EP1591937A1 - Verfahren, um einen Hinweis auf Schutzrechte, mit welchen ein Produkt geschützt ist, anzuzeigen - Google Patents

Verfahren, um einen Hinweis auf Schutzrechte, mit welchen ein Produkt geschützt ist, anzuzeigen Download PDF

Info

Publication number
EP1591937A1
EP1591937A1 EP04101729A EP04101729A EP1591937A1 EP 1591937 A1 EP1591937 A1 EP 1591937A1 EP 04101729 A EP04101729 A EP 04101729A EP 04101729 A EP04101729 A EP 04101729A EP 1591937 A1 EP1591937 A1 EP 1591937A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
named
product
mobile device
server
rfid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP04101729A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Eric Lauper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Swisscom Mobile AG
Original Assignee
Swisscom Mobile AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Swisscom Mobile AG filed Critical Swisscom Mobile AG
Priority to EP04101729A priority Critical patent/EP1591937A1/de
Priority to CNA2005800129717A priority patent/CN1947157A/zh
Priority to JP2007510025A priority patent/JP2007535051A/ja
Priority to PCT/EP2005/051789 priority patent/WO2005103969A1/de
Publication of EP1591937A1 publication Critical patent/EP1591937A1/de
Priority to US11/586,474 priority patent/US20070035400A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Systems or methods specially adapted for specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/10Services
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/28Individual registration on entry or exit involving the use of a pass the pass enabling tracking or indicating presence
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2451Specific applications combined with EAS
    • G08B13/2462Asset location systems combined with EAS

Definitions

  • the present invention relates to a method and a system, with which a reference to industrial property rights with which a product is protected is, can be attached to a product.
  • the sense of the hint consists among other things in it, third to point out that a product is protected by one or more intellectual property rights is protected. In addition, such a notice is in several countries the Condition that the holder of the property rights provided for the maximum Claim damages.
  • This goal is solved, inter alia, by a method to a reference to protective rights with which a product is protected to attach a product in which an RFID element with the Product is connected, wherein the RFID element contains data based which at least one copyright notice can be determined.
  • RFID elements can be tiny and cheaply manufactured and will be used for other purposes anyway, for example to ensure traceability, attached to more and more products.
  • the RFID element comprises a code based on which the copyright notice from a server in one remote (ie not local) telecommunications network is determined.
  • a server in one remote (ie not local) telecommunications network is determined.
  • the named code is attached to a Name service servers transmit in which links between several electronic codes and several electronic addresses of Pages are registered.
  • the copyright notice will then be taken from the page that stored at the address corresponding to the named code is loaded.
  • the hint can be any length can, without the price or the size of the RFID element attached to the product to influence.
  • the address of the page corresponds to the one read in the RFID element Code.
  • the link between the code and the electronic address the page is not static but is registered in a name service server. This has the advantage of making changes to the page address at any time possible and easily traceable.
  • Figure 1 shows a system used by the user or mobile subscriber is used to with the inventive method Intellectual property rights for a protected product 1 (in this case a Clock).
  • a mobile device 3 for example a mobile phone or a PDA with a cellular cellular network interface
  • Short messages for example SMS and USSD
  • data for example IP packets
  • the mobile radio network 4 is for example a GSM, GPRS, HSCSD, EDGE, UMTS or CDMA network via which data can also be transmitted.
  • the inventive method analogously also with a fixed network, for example a telephone landline, a powerline network or a cable TV network.
  • the mobile device 3 contains an identification module (for example a SIM card) to identify the device through the network 4.
  • One or more Software applications can be used by a processor in the mobile device 3 and / or in the SIM card.
  • the mobile device 3 also comprises an RFID reading part 2, or is connected to such a reading part (for example via a USB, Firewire, PCCard, Compactflash, proprietary, etc, connection, or over a Bluetooth or wireless contactless connection).
  • the reading part 2 comprises a microcontroller and at least one antenna or coil to contactless Exchange data with RFID components 10 in the immediate vicinity.
  • the data transmission is preferably in the frequency domain 13.56MHz, 900MHz and / or 860-930MHz.
  • the reading part may preferably optionally in different frequency ranges and with different ones RFIDs work.
  • the significance when reading the RFIDs is preferably between 2 and 10 meters - depending on the orientation of the reading part and the Element.
  • the connection is preferably carried out in half-duplex mode an ASK backscatter modulation.
  • the product 1 comprises an RFID element 10 with an indelible permanent storage area in which during manufacture or during personalization a code is stored.
  • the code identified preferably each unique RFID element 10; each RFID element preferably has a different individual code. It is but it is also conceivable that the code only identifies the type of the product.
  • the code is preferably unfeasible.
  • the codes 100 preferably comprise 64, 96 or more bits and are organized hierarchically.
  • the response of element 10 to a request of the reading part 2 preferably comprises a header, redundant check data and the code 100. Other data may be in the memory area of the chip 10 filed and read by the reading part.
  • Codes 100 are preferably of common authority distributed to different product manufacturers; a part of the code gives preferably the identity of the manufacturer of the product 1.
  • a manufacturer which wishes to mark products with copyright notices a set of codes at the common authority and stores one Part of these codes in RFID elements 10.
  • At least one application is provided in the mobile device 3 to Codes 100 in adjacent RFID elements on the reading part 2 to read and to send this code over the cellular network 4.
  • Reading a Codes are preferably initiated by the mobile device 3; possible, for example, that the mobile device always or periodically for adjacent RFID elements searches and codes in detected RFID elements or forwarding.
  • energy-saving variant is the reading initiated by the user of the mobile device 3, the corresponding one Application starts or enters a command when it receives a copyright notice wants to read about a particular product. This step may be be required for the product to be used at all can be; before displaying the hint, in one embodiment the product is locked and only after reading the code with a Command unlocked from a remote server.
  • Reading the RFID elements with the mobile device 3 or with another device may also be powered by an external device (e.g. Example of a point of sale or a vending machine) via an interface in the Short-range (for example, Bluetooth or WLAN) via the mobile network 4, or initiated via a link on a visited WEB or WAP page become.
  • an external device e.g. Example of a point of sale or a vending machine
  • Short-range for example, Bluetooth or WLAN
  • Simple filters and editing tools can be part of the application be provided in the mobile device 3 and / or in the reading part 2 to read codes 100 to edit.
  • the application can only edit and forward certain areas of codes. redundancy checks can also be provided to be not plausible and to delete erroneous codes. Already used codes are preferred in a database in the mobile device for future control, Stored statistical evaluations and backups.
  • the application can also be a password or another Authentication may be required before the code is read or forwarded becomes.
  • the password can be hidden, exposed Part of the prepaid card will be printed or it will be the user communicated via another channel.
  • An application in the mobile device may require a confirmation from the user before the code is processed and the desired one Copyright notice is reproduced.
  • This confirmation can, for example, via the keyboard of the mobile device, PDAs, over others Input means or with a voice command.
  • the read code 100 from the application in a message (for example in a short message or preferably in a GPRS or UMTS package) packaged and via the mobile network 4 to a server 5 to a known Address sent, preferably a server within the infrastructure of the mobile network 4.
  • the message is optional from the mobile device 3 or signed by the SIM card and / or provided with a time stamp.
  • the server 5 manages messages with codes received from several or possibly all RFID readers 2,3 are received. Other, More complex filters can be provided in server 5 to code out Different areas or not to treat.
  • the server 5 may also check the identity of the user. This is more reliable when the server 5 from the operator of the mobile network 5 is managed. In this case, the identity of the mobile subscriber for example, using the IMSI (International Mobile Subscriber Identity) or another identity in the SIM card reliable become. In this way, user-dependent protection rights notices For example, notes that come from the profile and the Preferences of the user.
  • IMSI International Mobile Subscriber Identity
  • the server 5 is via Internet or an intranet with a name service server 6 connected, in which for each code a corresponding electronic address of an electronic page is stored.
  • a request 50 with the just received code 100 will be passed from the server 5 to the name service server 6, with the corresponding electronic address 60 answers.
  • the electronic address For example, it may consist of a URL or other address TCP-IP network.
  • the name service server 6 can be managed by the operator of the server 5 and / or external entities (such as the Organization that distributes the codes 100 to the various companies). Multiple name service servers can be linked together, so that searched for the desired address in another name service server if it is not in server 6. This allows for example a mobile network operator, even codes from other organizations too to edit.
  • the user of the mobile device 1 can thus all the codes 100 of Always direct all product manufacturers to the same target server 5 that is out the name service server 6 or the network of name service servers 6 the Address of the page from which the desired copyright notice can be loaded, determined.
  • the link in the name service server 6 between a code 100 and an address may preferably be from the provider of the desired Be changed at any time (for example, via a dedicated WEB Form). This allows the electronic address of a page or a domain without having to inform end users.
  • the server 5 receives the response 60 from the name service server 6 with the desired page address and accesses the corresponding page in server 7, or on a network with multiple local or remote servers (Question 51 and Answer 70).
  • the address of the desired page results from a combination of the name service server 6 specified address with one or more bits of code 100.
  • the Address in the name service server 6 an area in which the individual Pages correspond to certain parts of the codes. This has the advantage that the name service server can be made simpler.
  • the page in the server 7 accessed by the server 5 possibly hypertext content in a markup language.
  • this page includes an XML content (eXtended Markup Language).
  • the page includes a PML content (Product Marking Language).
  • SOAP protocol Simple Object Access Protocol
  • the site can also use SOAP protocol (Simple Object Access Protocol) support .NET Framework or other web services, with which the server 5 and finally the mobile device 3 on services and objects of the server 7 can access, from which the desired Proof of intellectual property rights can be determined.
  • the server 5 loads the desired page, or a part of the page, away from the server 7, and forwards it to the mobile device 3.
  • the page on the server 7 may also have a multimedia content, such as copyright notices also to play acoustically or with pictures. It is also possible that the copyright notice is spread over several pages that are linked together For example, links can be connected to the user more information about a copyright notice by clicking or can download the selection of links or menu options.
  • the copyright notice may come from within the mobile network 4 and / or the mobile device 3 parameters, including from the identity of the user of the mobile device 3, from his contract type, from his location, time, visited network and his Profile, etc. be dependent.
  • the language of the content can be determined by the Location of the user and / or dependent on his previously filed profile be.
  • the desired copyright notice can be sent via a return channel, For example, as a message (SMS, MMS, USSD, or e-mail) or as a web or Transfer Wap page to the mobile device 3 and / or to the SIM card become.
  • the note is reproduced acoustically, for example, from the speaker or headphones of the mobile device 3.
  • an audio file can be stored in the server 7, or from a speech synthesizer are generated.
  • the note can also be used within a session with the user several user requests and corresponding answers become.
  • an indication is made in server 5 or 7 filed that the copyright notice sent to the user to be able to prove this later.
  • This information can be electronically signed and provided with a time stamp.
  • the copyright notice a list of several rights attached to the product 1 include, for example, a list of patent numbers, brand numbers, etc. with which the product 1 should be protected. More information over a certain protection right can be selected by selecting a certain property rights from the list 30.
  • a patent or a design can, for example, the entire document in image format, for example in Tif or pdf format, by selecting a patent relationship Design number in the list can be downloaded.
  • a picture of the mark can be displayed.
  • the reference is a summary of the Intellectual property rights, bibliographic data, or the rights of intellectual property So store in the server 7 that the user this information directly or by selecting the affected property right.
  • the page in the server 7 comprises content, which is generated dynamically from an intellectual property database 71.
  • Web protection legal databases are already known and are different Companies and organizations among others at the addresses www.propis.com, www.espacenet.com or www.depatisnet.dpma.de.
  • According to the invention is based on the code in the RFID element 10 in Product 1 direct access to the site with the property right or the List of intellectual property rights that affect the product 1 so that a user, for example, directly by reading the RFID element on the Page in Espacenet succeeds in finding the appropriate patent or list of contains matching patents.
  • the location information may be from the mobile device 3 or from one of the servers 5 or 7 can be used to view the list of copyright notices, or to adjust the order in the list, depending on this location. For example, this allows a user to receive only copyright notices who also extend to the state where he is. It is also possible, the language of reference or national legal Adjust conditions depending on user location.
  • a profile of the user may be in server 5 or 7, or for example stored as a cookie in the mobile device 3, to which the IP right notice is adjusted. This allows, for example, a personal Adaptation of the language of the note to the user.
  • each RFID element 10 carries one different code, with which each product 1 individually marked becomes.
  • Several identical products of the same model thus have a different code (for example, a different serial number).
  • This allows the copyright notice to every individual product to adapt to individual adjustments, for example, or by specifying licenses for the individual Product has been purchased or is to be acquired in the property rights notice be taken into account.
  • an individual, user-dependent Property Rights Notice will be displayed, for example "This product has been patented in the country XY where you are located Protected by EPXYZ12345. An exclusive use license was issued on 15.04.2004 for the own use of the user XY acquired. ".
  • the possibility of a License to acquire, renew, update or for other purposes The license fee is also preferred can be paid directly with the mobile device 3.
  • the license conditions may preferably be user, site and product 1 be dependent.
  • the product 1 consists of a data carrier with a protected content, such as a magnetic and / or optical media in which music, writing, pictures, films, Games, software applications and / or other works are stored, the protected by a protective right (for example copyright) and for which can be purchased a license.
  • a protective right for example copyright
  • the copyright notice may be from Device can be detected and displayed in which the named volume or from another separate device.
  • the release The license may be subject to certain conditions For example, the user will get a valid code the RFID element 10 demonstrates or that it is identified.
  • the use of product 1 is blocked, as long as the affected copyright notices to the mobile device 3 and / or as long as no suitable license has been acquired has been.
  • the product will be after talking to the server 5, 7 Unlocked by data (for example, a blocking flag) in the server 7 and / or in a memory area of the product 1.
  • data for example, a blocking flag
  • data from the RFID reader 2 in the RFID element written after a change in the license state takes place. This allows a check of the license status of the product 1 without connection to the server 7.
  • FIG. 2 shows a further embodiment in which the Intellectual property notice read by an RFID reader 2.3 and immediately is displayed on it, without the hint necessarily from a remote server is loaded. In this case, all details are taken directly from the RFID element read.

Abstract

Verfahren, um einen Hinweis (30) auf Schutzrechte, mit welchen ein Produkt geschützt ist, an einem Produkt anzubringen, mit folgenden Verfahrenschritten: Ein RFID-Element wird mit dem Produkt verbunden, wobei das RFID-Element Daten enthält, anhand welchen mindestens ein Schutzrechtshinweis ermittelt werden kann. Der Schutzrechtshinweis wird vorzugsweise aus einem Fernserver (7) über ein Telekommunikationsnetz ferngeladen. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System, mit welchem ein Hinweis auf Schutzrechte, mit welchen ein Produkt geschützt ist, an ein Produkt angebracht werden kann.
Bei den meisten Immaterialgüterrechten besteht die Möglichkeit, einen Schutzrechtshinweis anzubringen. Bei den Marken haben sich beispielsweise die Vermerke ® und ™ eingebürgert. Bei den Patentrechten besteht je nach Land, in welchem das Patent eingereicht oder erteilt worden ist, die Möglichkeit, ein Produkt zu markieren mit einem Hinweis wie zum Beispiel "Patent Pending", Patent EPXXX'XXX" oder, in der Schweiz, mit dem eidgenössischen Kreuz und der Patentnummer.
Der Sinn des Hinweises besteht unter anderem darin, Dritte darauf hinzuweisen, dass ein Produkt durch ein oder mehrere Schutzrechte geschützt ist. Ausserdem ist ein solcher Hinweis in mehreren Ländern die Bedingung, dass der Schutzrechtsinhaber den maximalen vorgesehenen Schadenersatz beanspruchen kann.
Allerdings ist ein falscher Hinweis (beispielsweise ein Hinweis auf ein Schutzrecht, das in einem bestimmten Land nicht oder nicht mehr besteht) in vielen Ländern unzulässig oder sogar strafbar. Der Produkthersteller muss deshalb sorgfältig darauf achten, dass kein Produkt mit einem Hinweis auf einen Schutzrechtstitel in einem nicht geschützten Land vermarktet wird. Dies verursacht insbesondere bei Produkten, die über mehrere Kanäle und Vertreiber vertrieben werden, kaum lösbare Logistikprobleme. Ausserdem müsste der Hinweis geändert werden, sobald sich der Zustand eines Schutzrechtitels in einem Land ändert. Nach der Erteilung eines Patents in einem bestimmten Land muss ein Hinweis "Patent Pending" durch "Patent" ersetzt werden; nach dem Erlöschen des Patents ist aber dieser Hinweis auch nicht mehr zulässig.
Um diese Probleme zu lösen, bringen einige Produkthersteller ihren Produkten eine ausführliche Liste von betroffenen Schutzrechtiteln für jedes Land an. Insbesondere bei kleinen Produkten (beispielsweise elektronische Bauteilen oder tragbare Produkte) reicht der verfügbare Platz nicht aus für einen detaillierten Hinweis. Ausserdem müsste die Liste stets an jede Änderung des Schutzrechtsportfolios angepasst werden.
Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein neues Verfahren anzubieten, um diese Probleme mit Hinweisen auf Schutzrechtitel zu lösen.
Dieses Ziel wird unter anderem durch ein Verfahren gelöst, um einen Hinweis auf Schutzrechte, mit welchen ein Produkt geschützt ist, an einem Produkt anzubringen, bei welchem ein RFID-Element mit dem Produkt verbunden wird, wobei das RFID-Element Daten enthält, anhand welcher mindestens ein Schutzrechtshinweis ermittelt werden kann.
Dies hat den Vorteil, dass das geschützte Produkt nur mit einem RFID-Element markiert wird, aus welchem ein detaillierter Hinweis ermittelbar ist. RFID-Elemente können winzig sein und billig hergestellt werden, und werden sowieso auch für andere Zwecke, beispielsweise um die Verfolgbarkeit zu gewährleisten, an immer mehr Produkten angebracht.
In einer Ausführungsform umfasst das RFID-Element einen Code, anhand von welchem der Schutzrechtshinweis aus einem Server in einem fernen (das heisst nicht lokalen) Telekommunikationsnetz ermittelt wird. Dies hat den Vorteil, dass der Hinweis nicht im RFID-Element abgelegt wird, sondern in einem Fernserver. Der Speicherplatz in einem Server ist wesentlich billiger und schneller als in einem RFID-Element. Ausserdem kann der Hinweis jederzeit editiert und aktualisiert werden, ohne dabei auf die RFID-Elemente zugreifen zu müssen.
In einer Ausführungsform wird der benannte Code an einen Namendienst-Server übertragen, in welchem Verknüpfungen zwischen mehreren elektronischen Codes und mehreren elektronischen Adressen von Seiten registriert sind. Der Schutzrechtshinweis wird dann aus der Seite, die an der dem benannten Code entsprechenden Adresse gespeichert ist geladen. Dies hat den Vorteil, dass der Schutzrechtshinweis somit auf einer Seite abgelegt wird, und dass die Adresse der Seite jederzeit geändert werden kann, ohne dass dabei alle RFID-Elemente anpasst werden müssen.
Dies hat auch den Vorteil, dass der Hinweis beliebig lang sein kann, ohne den Preis oder die Grösse des am Produkt angebrachten RFID-Elements zu beeinflussen.
Die Adresse der Seite entspricht dem im RFID-Element gelesenen Code. Die Verknüpfung zwischen dem Code und der elektronische Adresse der Seite ist nicht statisch, sondern wird in einem Namen-Dienstserver registriert. Dies hat den Vorteil, dass Änderungen der Seitenadresse jederzeit möglich und leicht verfolgbar sind.
Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher beschrieben. Es zeigen
  • Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Systems mit einem Mobilgerät, einem RFID-Lesegerät, einem RFID-Element, einem Namendienstserver und einem Seitenserver.
  • Fig. 2 ein Blockschaltbild eines Systems mit einem Mobilgerät, einem RFID-Lesegerät und einem RFID-Element.
  • Die Figur 1 zeigt ein System, das vom Benutzer oder Mobilteilnehmer verwendet wird, um mit dem erfindungsgemässen Verfahren Schutzrechtshinweise über ein geschütztes Produkt 1 (in diesem Fall eine Uhr) zu bekommen. Ein Mobilgerät 3 (zum Beispiel ein Mobilfunktelefon oder ein PDA mit einer Schnittstelle für ein zellulares Mobilfunknetz) kann Kurzmeldungen (zum Beispiel SMS und USSD) und Daten (zum Beispiel IP-Pakete) aus einem Mobilfunknetz 4 empfangen und an dieses Netz senden. Das Mobilfunknetz 4 ist beispielsweise ein GSM, GPRS, HSCSD, EDGE, UMTS oder CDMA-Netz, über welches auch Daten übermittelt werden können. Anstatt eines Mobilfunknetzes kann das erfindungsgemässe Verfahren sinngemäss auch mit einem Fixnetz, beispielsweise ein telefonisches Festnetz, ein Powerline-Netz oder ein Kabel TV-Netz, durchgeführt werden. Das Mobilgerät 3 enthält ein Identifizierungsmodul (zum Beispiel eine SIM-Karte) um das Gerät durch das Netz 4 zu identifizieren. Eine oder mehrere Software-Anwendungen können von einem Prozessor im Mobilgerät 3 und/oder in der SIM-Karte ausgeführt werden.
    Das Mobilgerät 3 umfasst ausserdem einen RFID-Leseteil 2, oder ist mit einem solchen Leseteil verbunden (beispielsweise über eine USB, Firewire, PCCard, Compactflash, proprietäre, usw, Verbindung, oder über eine Bluetooth oder WLAN-kontaktlose Verbindung). Der Leseteil 2 umfasst einen Mikrokontroller und mindestens eine Antenne oder Spule, um kontaktlos Daten mit RFID-Komponenten 10 in der unmittelbaren Nähe auszutauschen. Die Datenübertragung erfolgt vorzugsweise im Frequenzbereich 13,56MHz, 900MHz und/oder 860-930MHz. Der Leseteil kann vorzugsweise wahlweise in verschiedenen Frequenzbereichen und mit unterschiedlichen RFIDs arbeiten. Die Tragweite beim Lesen der RFIDs beträgt vorzugsweise zwischen 2 und 10 Metern - je nach Orientierung des Leseteils und des Elements. Die Verbindung erfolgt vorzugsweise im Half-Duplex Modus mit einer ASK Backscatter Modulation.
    Das Produkt 1 umfasst ein RFID-Element 10 mit einem unlöschbaren permanenten Speicherbereich, in welchem während der Herstellung oder während der Personalisierung ein Code abgelegt wird. Der Code identifiziert vorzugsweise eindeutig jedes bestimmte RFID-Element 10; jedes RFID-Element hat vorzugsweise einen anderen individuellen Code. Es ist aber auch denkbar, dass der Code nur den Typ des Produkts kennzeichnet. Der Code ist vorzugsweise unfälschbar.
    Die Codes 100 umfassen vorzugsweise 64, 96 oder mehr Bits und sind hierarchisch organisiert. Die Antwort des Elements 10 an eine Anfrage des Leseteils 2 umfasst vorzugsweise einen Vorsatz, redundante Prüfdaten und den Code 100. Andere Daten können im Speicherbereich des Chips 10 abgelegt und vom Leseteil gelesen werden.
    Codes 100 werden vorzugsweise von einer gemeinsamen Autorität an verschiedene Produkthersteller verteilt; ein Teil des Codes gibt vorzugsweise die Identität des Herstellers des Produkts 1 an. Ein Hersteller, welcher Produkte mit Schutzrechtshinweisen markieren möchte, reserviert eine Reihe von Codes bei der gemeinsamen Autorität und speichert einen Teil dieser Codes in RFID-Elemente 10.
    Mindestens eine Anwendung ist im Mobilgerät 3 vorgesehen, um Codes 100 in benachbarten RFID-Elementen über den Leseteil 2 zu lesen und um diesen Code über das Mobilfunknetz 4 zu senden. Das Lesen eines Codes wird vorzugsweise vom Mobilgerät 3 initiiert; möglich ist beispielsweise, dass das Mobilgerät stets oder periodisch nach benachbarten RFID-Elementen sucht und Codes in gefundenen RFID-Elementen liest und bearbeitet oder weiterleitet. In einer anderen, stromsparenden Variante wird das Lesen vom Benutzer des Mobilgeräts 3 initiiert, der eine entsprechende Anwendung startet oder einen Befehl eingibt, wenn er einen Schutzrechtshinweis über ein bestimmtes Produkt lesen will. Dieser Schritt kann möglicherweise verlangt werden, damit das Produkt überhaupt verwendet werden kann; vor der Anzeige des Hinweises kann in einer Ausführungsform das Produkt gesperrt und erst nach dem Lesen des Codes mit einem Befehl aus einem Fernserver entsperrt werden.
    Das Lesen der RFID-Elemente mit dem Mobilgerät 3 oder mit einem anderen Gerät kann auch von einer externen Vorrichtung (zum Beispiel einer Verkaufstelle oder einem Automat) über eine Schnittstelle im Nahbereich (zum Beispiel Bluetooth oder WLAN) über das Mobilfunknetz 4, oder über einen Link auf einer besuchten WEB oder WAP-Seite initiiert werden.
    Einfache Filter und Bearbeitungsmittel können als Teil der Anwendung im Mobilgerät 3 und/oder im Leseteil 2 vorgesehen werden, um gelesene Codes 100 zu bearbeiten. Die Anwendung kann beispielsweise nur gewisse Bereiche von Codes bearbeiten und weiterleiten. Redundanzprüfungen können auch vorgesehen werden, um nicht plausible und fehlerbehaftete Codes zu löschen. Bereits verwendete Codes werden vorzugsweise in einer Datenbank im Mobilgerät zwecks zukünftiger Kontrolle, statistischer Bewertungen und Backups gespeichert.
    Je nach Anwendung kann auch ein Passwort oder eine andere Authentifikation verlangt werden, bevor der Code gelesen oder weitergeleitet wird. Das Passwort kann beispielsweise auf einen versteckten, freilegbaren Teil der Wertkarte gedruckt werden, oder es wird dem Benutzer über einen anderen Kanal mitgeteilt.
    Eine Anwendung im Mobilgerät kann eine Bestätigung des Benutzers verlangen, bevor der Code weiterbehandelt wird und der gewünschte Schutzrechtshinweis wiedergegeben wird. Diese Bestätigung kann beispielsweise über die Tastatur des Mobilgeräts, PDAs, über andere Eingabemittel oder mit einem Sprachbefehl gegeben werden.
    Ist das Passwort korrekt und wird die Bestätigung erhalten, wird der gelesene Code 100 von der Anwendung in einer Meldung (zum Beispiel in einer Kurzmeldung oder vorzugsweise in einem GPRS- oder UMTS-Paket) verpackt und über das Mobilfunknetz 4 an einen Server 5 an eine bekannte Adresse gesendet, vorzugsweise einen Server innerhalb der Infrastruktur des Mobilfunknetzes 4. Die Meldung wird optional vom Mobilgerät 3 oder von der SIM-Karte signiert und/oder mit einem Zeitstempel versehen.
    Der Server 5 verwaltet Meldungen mit Codes, die von mehreren oder möglicherweise allen RFID-Lesern 2,3 empfangen werden. Andere, komplexere Filter können im Server 5 vorgesehen werden, um Codes aus unterschiedlichen Bereichen verschieden oder gar nicht zu behandeln.
    Der Server 5 kann auch die Identität des Benutzers prüfen. Dies ist umso zuverlässiger, wenn der Server 5 vom Betreiber des Mobilfunknetzes 5 verwaltet wird. In diesem Fall kann die Identität des Mobilteilnehmers beispielsweise anhand der IMSI (International Mobile Subscriber Identity) oder einer anderen Identität in der SIM-Karte zuverlässig ermittelt werden. Auf diese Weise können benutzerabhängige Schutzrechtshinweise wiedergegeben werden, beispielsweise Hinweise, die vom Profil und den Präferenzen des Benutzers abhängig sind.
    Der Server 5 ist über Internet oder ein Intranet mit einem Namendienstserver 6 verbunden, in welchem für jeden Code eine entsprechende elektronische Adresse einer elektronischen Seite abgelegt ist.
    Eine Anfrage 50 mit dem gerade empfangenen Code 100 wird vom Server 5 an den Namendienstserver 6 geleitet, der mit der entsprechenden elektronischen Adresse 60 antwortet. Die elektronische Adresse besteht beispielsweise aus einem URL oder einer anderen Adresse für ein TCP-IP Netz.
    Der Namendienstserver 6 kann vom Betreiber des Servers 5 verwaltet werden und/oder von externen Entitäten (beispielsweise von der Organisation, die die Codes 100 an die verschiedenen Firmen verteilt). Mehrere Namendienstserver können miteinander verbunden werden, so dass die gewünschte Adresse in einem anderen Namendienstserver gesucht wird, wenn sie sich nicht im Server 6 befindet. Dies erlaubt zum Beispiel einem Mobilfunknetzbetreiber, auch Codes von anderen Organisationen zu bearbeiten.
    Der Benutzer des Mobilgeräts 1 kann somit alle Codes 100 von allen Produktherstellern stets an den gleichen Zielserver 5 richten, der aus dem Namendienstserver 6 oder dem Netz von Namendienstservern 6 die Adresse der Seite, aus welchen den gewünschte Schutzrechtshinweis geladen werden kann, ermittelt.
    Die Verknüpfung im Namendienstserver 6 zwischen einem Code 100 und einer Adresse kann vorzugsweise vom Anbieter der gewünschten Dienstleistung jederzeit geändert werden (beispielsweise über ein dediziertes WEB-Formular). Dies erlaubt, die elektronische Adresse einer Seite oder eines Domains zu ändern, ohne die Endbenutzer informieren zu müssen.
    Die Adresse der Seite, auf welcher sich der Schutzrechtshinweis befindet, kann somit eindeutig allein anhand der 64- oder 96-Bits-Codes, die im RFID-Element 1 gespeichert sind, gefunden werden; die Seite, auf welche zugegriffen wird, ist somit völlig unabhängig von der Adresse oder Telefonnummer des Servers 5. Da viele Produkte markiert werden müssen, und da nicht alle Codes verwendet werden können, müssen genügend frei verfügbare Bits für die Codes vorgesehen werden, einfache IP-Nummern zum Beispiel, würden möglicherweise nicht ausreichen, da sehr viele mögliche Kombinationen bereits zugeteilt worden sind. Es wird vorzugsweise ein anderes, selbständiges Seiten-Adressierungssystem verwendet.
    Der Server 5 empfängt die Antwort 60 vom Namendienstserver 6 mit der gewünschten Seitenadresse und greift auf die entsprechende Seite im Server 7 zu, oder auf ein Netz mit mehreren lokalen oder fernen Servern (Anfrage 51 und Antwort 70).
    In einer Variante ergibt sich die Adresse der gewünschten Seite aus einer Kombination der vom Namendienstserver 6 angegebenen Adresse mit einem oder mehreren Bits des Codes 100. In diesem Fall entspricht die Adresse im Namendienstserver 6 einem Bereich, in welchem die individuellen Seiten bestimmten Teilen der Codes entsprechen. Dies hat den Vorteil, dass der Namendienstserver einfacher gestaltet werden kann.
    Die Seite im Server 7, auf welche der Server 5 zugreift, umfasst möglicherweise einen Hypertext-Inhalt in einer Markup Sprache. In einer Variante umfasst diese Seite einen XML-Inhalt (eXtended Markup Language). In einer anderen Variante umfasst die Seite einen PML-Inhalt (Product Marking Language). Die Seite kann auch SOAP-Protokol (Simple Object Access Protocol) .NET- Framework oder andere Web-Dienste unterstützen, mit welchen der Server 5 und schlussendlich das Mobilgerät 3 auf Dienste und Objekte des Servers 7 zugreifen kann, aus welchen die gewünschten Schutzrechtshinweise ermittelbar sind.
    Der Server 5 lädt die gewünschte Seite, oder einen Teil der Seite, aus dem Server 7 fern, und leitet sie dem Mobilgerät 3 weiter. Wie wir es später beschreiben werden, kann die Seite auf dem Server 7 auch einen multimedialem Inhalt umfassen, um beispielsweise Schutzrechtshinweise auch akustisch oder mit Bildern wiederzugeben. Es ist auch möglich, dass der Schutzrechtshinweis über mehrere Seiten verteilt ist, die miteinander beispielsweise mit Links verbunden werden können, so dass der Benutzer mehr Informationen über einen Schutzrechtshinweis durch Anklicken oder die Anwahl von Links oder Menuoptionen fernladen kann.
    Der Schutzrechtshinweis kann von innerhalb des Mobilfunknetzes 4 und/oder des Mobilgeräts 3 ermittelten Parametern, einschliesslich von der Identität des Benutzers des Mobilgeräts 3, von seinem Vertragstyp, von seinem Standort, von der Zeit, vom besuchten Netz und von seinem Profil, usw. abhängig sein. Die Sprache des ermittelten Inhalts kann vom Standort des Benutzers und/oder von seinem vorher abgelegten Profil abhängig sein.
    Der gewünschte Schutzrechtshinweis kann über einen Rückkanal, beispielsweise als Meldung (SMS, MMS, USSD, oder E-Mail) oder als Web-oder Wap-Seite an das Mobilgerät 3 und/oder an die SIM-Karte übertragen werden. In einer Ausführungsform wird der Hinweis akustisch wiedergegeben, beispielsweise vom Lautsprecher oder Kopfhörer des Mobilgeräts 3. In diesem Fall kann ein Audio-File im Server 7 abgelegt werden, oder von einem Sprachsynthesiser erzeugt werden.
    Der Hinweis kann dem Benutzer auch innerhalb einer Session mit mehreren Benutzeranfragen und entsprechenden Antworten kommuniziert werden. In einer Ausführungsform wird im Server 5 oder 7 eine Angabe abgelegt, dass der Schutzrechtshinweis an den Benutzer gesendet worden ist, um dies später auch beweisen zu können. Diese Angabe kann elektronisch unterzeichnet und mit einem Zeitstempel versehen werden.
    Folgende Schutzrechtshinweise werden auf der Seite im Server 7 abgelegt und an das Mobilgerät 3 übertragen:
    • mindestens ein Hinweis auf ein oder mehrere Patente, Patentanmeldungen oder Gebrauchmuster, die technische Merkmale des Produktes 1 betreffen, und/oder
    • mindestens ein Hinweis auf eine oder mehrere Marken, die das Produkt 1 kennzeichnen, und/oder
    • mindestens ein Hinweis auf ein oder mehrere Designs beziehungsweise Geschmackmuster, die ästhetische Merkmale des Produktes 1 betreffen, und/oder
    • mindestens ein Hinweis auf einen oder mehrere geschützte Topographien, und/oder
    • mindestens ein Hinweis auf einen Copyrightschutz und/oder
    • allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Produktherstellers.
    Wie man es auf der Figur 2 sehen kann, kann der Schutzrechtshinweis eine Liste von mehreren an das Produkt 1 angebrachte Schutzrechte umfassen, beispielsweise eine Liste von Patentnummern, Markennummern, usw. mit welchen das Produkt 1 geschützt sein soll. Mehr Informationen über ein bestimmtes Schutzrecht kann durch Auswahl eines bestimmten Schutzrechts aus der Liste 30 angezeigt werden. Für ein Patent oder ein Design kann beispielsweise das komplette Dokument im Bild-format, beispielsweise im Tif oder pdf Format, durch Auswahl einer Patentbeziehungsweise Designnummer in der Liste ferngeladen werden. Für eine visuelle Marke kann beispielsweise ein Bild der Marke angezeigt werden.
    Es ist auch möglich, dass der Hinweis eine Zusammenfassung des Schutzrechts, bibliographische Daten, oder den Rechstand des Schutzrechts derart im Server 7 abzulegen, dass der Benutzer diese Information direkt oder durch Auswahl des betroffenen Schutzrechts bekommt.
    In einer Ausführungsform umfasst die Seite im Server 7 einen Inhalt, der dynamisch aus einer Schutzrechtdatenbank 71 erzeugt wird. Web-Schutzrechtdatenbanken sind an sich schon bekannt und werden von verschiedenen Firmen und Organisationen unter anderem unter den Adressen www.propis.com, www.espacenet.com oder www.depatisnet.dpma.de angeboten. Erfindungsgemäss wird anhand des Codes im RFID-Element 10 im Produkt 1 ein direkter Zugriff auf die Seite mit dem Schutzrecht oder der Liste von Schutzrechten, die das Produkt 1 betreffen gewährleistet, so dass ein Benutzer beispielsweise direkt durch Lesen des RFID-Elements auf die Seite im Espacenet gelingt, die das passende Patent oder die Liste von passenden Patenten enthält.
    In einer Ausführungsform wird der Standort des Mobilgeräts 3 anhand eines Satelliten-Standortbestimmungsmoduls oder im Telekommunikationsnetz 4, beispielsweise anhand der Identität des Mobilfunknetzes oder aus Triangulation zwischen mehreren Basisstationen, ermittelt. Die Standortinformation kann vom Mobilgerät 3 oder von einem der Server 5 oder 7 verwendet werden, um die Liste von Schutzrechtshinweisen, oder die Reihenfolge in der Liste, in Abhängigkeit dieses Standorts anzupassen. Dies erlaubt beispielsweise einem Benutzer, nur Schutzrechtshinweise zu bekommen, die sich auch auf den Staat erstrecken, wo er sich befindet. Es ist auch somit möglich, die Sprache des Hinweises oder nationale rechtliche Bedingungen in Abhängigkeit des Benutzerstandorts anzupassen.
    Ein Profil des Benutzers kann im Server 5 oder 7, oder beispielsweise als Cookie im Mobilgerät 3, abgelegt werden, an welches der Schutzrechtshinweis angepasst wird. Dies erlaubt beispielsweise eine persönliche Anpassung der Sprache des Hinweises an den Benutzer.
    In einer bevorzugten Variante trägt jedes RFID-Element 10 einen unterschiedlichen Code, mit welchem jedes Produkt 1 individuell gekennzeichnet wird. Mehrere gleiche Produkte desselben Modells haben somit einen unterschiedlichen Code (beispielsweise eine unterschiedliche Seriennummer). Dies erlaubt, den Schutzrechtshinweis an jedes individuelle Produkt anzupassen, um beispielsweise individuelle Anpassungen zu berücksichtigen, oder indem Angaben zu Lizenzen, die für das individuelle Produkt erworben worden sind oder zu erwerben sind, im Schutzrechtshinweis berücksichtigt werden. In diesem Fall kann ein individueller, benutzerabhängiger Schutzrechtshinweis angezeigt werden, beispielsweise "Dieses Produkt wurde im Land XY, wo Sie sich befinden, durch das Patent EPXYZ12345 geschützt. Eine ausschliessliche Benutzungslizenz wurde am 15.04.2004 für den Eigengebrauch des Benutzers XY erworben.". In einer Ausführungsform bietet die Seite auf dem Server 7 die Möglichkeit an, eine Lizenz zu erwerben, zu verlängern, zu aktualisieren oder für andere Benutzungszwecke anzupassen, wobei die Lizenzgebühr vorzugsweise auch direkt mit dem Mobilgerät 3 bezahlt werden kann. Die Lizenzbedingungen können vorzugsweise vom Benutzer, vom Standort und vom Produkt 1 abhängig sein.
    In einer Variante besteht das Produkt 1 aus einem Datenträger mit einem geschützten Inhalt, beispielsweise aus einem magnetischen und/oder optischen Datenträger, in welchem Musik, Schreiben, Bilder, Filme, Spiele, Softwareanwendungen und/oder andere Werke abgelegt sind, die durch ein Schutzrecht (beispielsweise Urheberrecht) geschützt sind und für die eine Lizenz erworben werden kann. Der Schutzrechtshinweis kann vom Gerät ermittelt und angezeigt werden, in welchem der benannte Datenträger geladen wird, oder von einem anderen separaten Gerät. Der Freigabe der Lizenz können möglicherweise gewisse Bedingungen vorausgesetzt werden, beispielsweise dass der Benutzer einen gültigen Code aus dem RFID-Element 10 vorweist oder dass er identifiziert wird.
    In einer Variante wird die Verwendung des Produkt 1 gesperrt, solange die betroffenen Schutzrechtshinweise nicht an das Mobilgerät 3 übertragen wurden, und/oder solange keine passende Lizenz erworben worden ist. Das Produkt wird nach dem Gespräch mit dem Server 5, 7 entsperrt, indem Daten (beispielsweise ein Sperrungsflag) im Server 7 und/oder in einem Speicherbereich des Produkts 1 geändert werden. In einer Variante werden auch Daten vom RFID-Lesegerät 2 in das RFID-Element geschrieben, nachdem eine Änderung im Lizenzzustand stattfindet. Dies erlaubt eine Prüfung des Lizenzzustands des Produkts 1 ohne Verbindung mit dem Server 7.
    Die Figur 2 zeigt eine weitere Ausführungsform, in welcher der Schutzrechtshinweis von einem RFID-Lesegerät 2,3 gelesen und unmittelbar darauf angezeigt wird, ohne dass der Hinweis nötigerweise aus einem Fernserver geladen wird. In diesem Fall werden alle Angaben direkt aus dem RFID-Element gelesen.

    Claims (32)

    1. Verfahren, um ein Hinweis (30) auf Schutzrechte, mit welchen ein Produkt (1) geschützt ist, offenzulegen, mit folgenden Verfahrensschritten:
      Ein RFID-Element (10) wird mit dem Produkt (1) verbunden,
      wobei das RFID-Element Daten enthält, anhand welchen mindestens ein Schutzrechtshinweis, der das benannte Produkt betrifft, ermittelt werden kann.
    2. Das Verfahren des Anspruchs 1, in welchem mindestens ein Teil des Schutzrechtshinweises im benannten RFID-Element abgelegt ist.
    3. Das Verfahren des Anspruchs 1, in welchem die benannten Daten einen Code umfassen,
         wobei der benannte Schutzrechtshinweis anhand des benannten Codes aus einem Server (7) in einem Telekommunikationsnetz (4) ermittelt wird.
    4. Das Verfahren des Anspruchs 3, in welchem der benannte Code an ein Namendienst-Server (6) übertragen wird, in welchem Verknüpfungen zwischen mehreren elektronischen Codes (100) und mehreren elektronischen Adressen von Seiten im benannten Telekommunikationsnetz registriert sind,
         und in welchem der benannte Schutzrechtshinweis aus der Seite, die an der dem benannten Code entsprechenden Adresse abgelegt ist, ferngeladen wird.
    5. Das Verfahren eines der Ansprüche 1 bis 4, in welchem die benannten Daten im RFID-Element mit einem RFID-Lesegerät (2) gelesen werden,
         wobei das RFID-Lesegerät (2) mit einem Mobilgerät (3) verbunden ist oder als Teil eines Mobilgeräts (2,3) gebaut wird,
         wobei das benannte Mobilgerät (3) an ein fernes Telekommunikationsnetz angeschlossen ist,
         und wobei der benannte Schutzrechtshinweis aus dem benannten fernen Telekommunikationsnetz geladen wird.
    6. Das Verfahren des Anspruchs 5, in welchem der benannte Schutzrechtshinweis vom benannten Mobilgerät (3) visuell und/oder akustisch wiedergegeben wird.
    7. Das Verfahren des Anspruchs 6, in welchem der benannte Schutzrechtshinweis als Datenmeldung an das Mobilgerät (3) übertragen wird und auf einer Anzeige des Mobilgeräts angezeigt wird.
    8. Das Verfahren des Anspruchs 6, in welchem der benannte Schutzrechtshinweis als Web und/oder Wap-Seite übertragen wird und entsprechend mit einem Web- und/oder Wap-Browser vom Mobilgerät (3) wiedergegeben wird.
    9. Das Verfahren des Anspruchs 6, in welchem der benannte Schutzrechtshinweis vom Mobilgerät (3) gesprochen wird.
    10. Das Verfahren eines der Ansprüche 1 bis 9, in welchem der Schutzrechtshinweis (30) mindestens eines der folgenden benannten Schutzrechte betrifft:
      Hinweis auf ein oder mehrere Patente, Patentanmeldungen oder Gebrauchmuster,
      Hinweis auf eine oder mehrere Marken,
      Hinweis auf ein oder mehrere Designs beziehungsweise Geschmackmuster,
      Hinweis auf eine oder mehrere geschützte Topographien.
    11. Das Verfahren eines der Ansprüche 1 bis 10, in welchem der Schutzrechtshinweis mindestens einen Hinweis auf einen Copyrightschutz umfasst.
    12. Das Verfahren eines der Ansprüche 1 bis 11,
         in welchem der Schutzrechtshinweis allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Herstellers des Produktes (1) umfasst.
    13. Das Verfahren eines der Ansprüche 1 bis 12, in welchem das Schutzrechtshinweis eine Liste von Hinweisen auf mehrere an das Produkt (1) angebrachte Schutzrechte umfasst,
         und in welchem mehr Information über ein bestimmtes Schutzrecht angezeigt werden, wenn ein bestimmtes Schutzrecht aus der benannten Liste ausgewählt wird.
    14. Das Verfahren des Anspruchs 13, in welchem der Schutzrechtstitel im Bild-Format angezeigt wird.
    15. Das Verfahren eines der Ansprüche 13 oder 14, in welchem eine Zusammenfassung des Schutzrechtstitels angezeigt wird.
    16. Das Verfahren eines der Ansprüche 13 bis 15, in welchem der Rechtstand des Schutzrechts angezeigt wird.
    17. Das Verfahren eines der Ansprüche 13 bis 16, in welchem die Webseite aus einer Datenbank (71) mit mehreren Schutzrechten dynamisch erzeugt wird, wenn ein bestimmtes Schutzrecht aus der benannten Liste ausgewählt wird.
    18. Das Verfahren eines der Ansprüche 1 bis 17, in welchem der benannte Schutzrechtshinweis standortabhängig ist.
    19. Das Verfahren eines der Ansprüche 1 bis 18, in welchem der benannte Schutzrechtshinweis in Abhängigkeit eines vorbestimmten Benutzerprofils angepasst wird.
    20. Das Verfahren eines der Ansprüche 3 bis 19,
         in welchem der benannte Code jedes individuelle Produkt (1) individuell kennzeichnet, und in welchem der benannte Schutzrechtshinweis individuell an jedes Produkt angepasst wird.
    21. Das Verfahren des Anspruchs 20, in welchem der benannte Schutzrechtshinweis Angaben zu Lizenzen, die für das benannte individuelle Produkt erworben worden sind oder zu erwerben sind, umfassen.
    22. Das Verfahren des Anspruchs 21, in welchem die benannten Angaben produktabhängig, benutzerabhängig und/oder standortabhängig sind.
    23. Das Verfahren eines der Ansprüche 5 bis 22, in welchem der Benutzer eine Lizenz für mindestens eines der benannten Schutzrechte mit dem benannten Mobilgerät (3) erwirbt.
    24. Das Verfahren eines der Ansprüche 1 bis 22, in welchem das benannte Produkt (1) gesperrt wird, wenn die benannten Schutzrechtshinweise ermittelt wurden.
    25. Das Verfahren des Anspruchs 23, in welchen Daten im benannten RFID-Element (10) geschrieben werden, nachdem eine Änderung im Lizenzzustand stattfindet.
    26. Das Verfahren des Anspruchs 23, in welchen Daten an einen Server (5, 7) im benannten Telekommunikationsnetz (4) übertragen werden, nachdem eine Änderung im Lizenzzustand stattfindet.
    27. Das Verfahren eines der Ansprüche 4 bis 26, in welchem sich der benannte Server (5) in der Infrastruktur des Telekommunikationsnetzes (4) befindet,
         und in welchem sich der benannte Namen-Dienstserver (6) ausserhalb der Infrastur des Telekommunikationsnetzes (4) befindet und für mehrere Netzbetreiber zugänglich ist.
    28. System mit folgenden Merkmalen :
      Eine Vielzahl von mit RFID-Elementen (10) versehenen Produkten (1), in welchen Codes abgelegt werden,
      Mindestens ein Server (7), bei welchem Schutzrechtshinweise abgelegt sind, die den benannten Produkten entsprechen, wobei diese Hinweise an einer Adresse, die aus den benannten Codes hergeleitet werden kann, abgelegt sind.
    29. Das System des Anspruchs 28, mit einem Namendienstserver, in welchem Verknüpfungen zwischen mehreren elektronischen Codes (100) und mehreren elektronischen Adressen von Seiten registriert sind.
    30. Das System eines der Ansprüche 28 bis 29, mit einer Vielzahl von RFID-Lesegeräten (2), die je mit einem Mobilgerät (3) verbunden oder als Teil eines Mobilgeräts (2, 3) gebaut werden.
    31. Das System eines der Ansprüche 28 bis 30, mit Standortbestimmungsmitteln zur Bestimmung des Standorts des RFID-Elements (10) und zur Anpassung des benannten Hinweises an den benannten Standort.
    32. Datenbanksystem (71) mit folgenden Merkmalen:
      eine Vielzahl von Codes, die Produkte (1) eindeutig kennzeichnen,
      ein oder mehrere Schutzrechtshinweise (30), die mit mindestens gewissen benannten Codes verknüpft sind,
      eine Schnittstelle, um Anfragen aus einem Telekommunikationsnetz zu erhalten und um diese Anfragen mit einem entsprechenden Schutzrechtshinweis zu beantworten.
    EP04101729A 2004-04-26 2004-04-26 Verfahren, um einen Hinweis auf Schutzrechte, mit welchen ein Produkt geschützt ist, anzuzeigen Ceased EP1591937A1 (de)

    Priority Applications (5)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP04101729A EP1591937A1 (de) 2004-04-26 2004-04-26 Verfahren, um einen Hinweis auf Schutzrechte, mit welchen ein Produkt geschützt ist, anzuzeigen
    CNA2005800129717A CN1947157A (zh) 2004-04-26 2005-04-21 用于显示与保护产品的保护权有关的标记的方法
    JP2007510025A JP2007535051A (ja) 2004-04-26 2005-04-21 商品を保護する保護されるべき権利に関する参照の表示方法
    PCT/EP2005/051789 WO2005103969A1 (de) 2004-04-26 2005-04-21 Verfahren, um einen hinweis auf schutzrechte, mit welchem ein produkt geschützt ist, anzuzeigen
    US11/586,474 US20070035400A1 (en) 2004-04-26 2006-10-25 Method for displaying a reference relating to protective rights which protect a product

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP04101729A EP1591937A1 (de) 2004-04-26 2004-04-26 Verfahren, um einen Hinweis auf Schutzrechte, mit welchen ein Produkt geschützt ist, anzuzeigen

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1591937A1 true EP1591937A1 (de) 2005-11-02

    Family

    ID=34929009

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP04101729A Ceased EP1591937A1 (de) 2004-04-26 2004-04-26 Verfahren, um einen Hinweis auf Schutzrechte, mit welchen ein Produkt geschützt ist, anzuzeigen

    Country Status (5)

    Country Link
    US (1) US20070035400A1 (de)
    EP (1) EP1591937A1 (de)
    JP (1) JP2007535051A (de)
    CN (1) CN1947157A (de)
    WO (1) WO2005103969A1 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1788519A1 (de) * 2005-11-16 2007-05-23 Alcatel Lucent Verfahren zum Auswählen und zur Übertragung von Hintergrundinformation von einem Informationsserver zu einem mobilen Gerät
    CN100583130C (zh) * 2006-07-20 2010-01-20 中国科学院自动化研究所 基于sim卡的射频识别读写器身份识别方法
    EP2325788A1 (de) * 2009-11-05 2011-05-25 Deutsche Telekom AG Vorrichtung und Verfahren zur Präsentation von Media-Dateien

    Families Citing this family (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US8527483B2 (en) 2011-02-04 2013-09-03 Mikko VÄÄNÄNEN Method and means for browsing by walking
    WO2012154968A2 (en) 2011-05-10 2012-11-15 Omni-Id Limited Visual rfid tags and interactive visual rfid networks
    US9892295B2 (en) * 2013-04-12 2018-02-13 Neology, Inc. Systems and methods for connecting people with product information
    WO2017031766A1 (zh) * 2015-08-27 2017-03-02 罗旭宜 虹膜匹配按键设置方案时的信息推送方法和游戏系统
    WO2017048876A1 (en) 2015-09-14 2017-03-23 Neology, Inc. Embedded on-board diagnostic (obd) device for a vehicle

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US20020143643A1 (en) * 2001-03-31 2002-10-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Machine readable label system with offline capture and processing
    US20020174025A1 (en) * 2001-05-17 2002-11-21 Hind John R. Method and system for providing targeted advertising and personalized customer services
    WO2003067396A2 (en) * 2002-02-07 2003-08-14 Sap Aktiengesellschaft Integrating geographical contextual information into mobile entreprise applications
    US20030155413A1 (en) * 2001-07-18 2003-08-21 Rozsa Kovesdi System and method for authoring and providing information relevant to a physical world
    US20040067734A1 (en) * 1999-11-29 2004-04-08 Staffan Gunnarsson Portable communications unit

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US20040067734A1 (en) * 1999-11-29 2004-04-08 Staffan Gunnarsson Portable communications unit
    US20020143643A1 (en) * 2001-03-31 2002-10-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Machine readable label system with offline capture and processing
    US20020174025A1 (en) * 2001-05-17 2002-11-21 Hind John R. Method and system for providing targeted advertising and personalized customer services
    US20030155413A1 (en) * 2001-07-18 2003-08-21 Rozsa Kovesdi System and method for authoring and providing information relevant to a physical world
    WO2003067396A2 (en) * 2002-02-07 2003-08-14 Sap Aktiengesellschaft Integrating geographical contextual information into mobile entreprise applications

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1788519A1 (de) * 2005-11-16 2007-05-23 Alcatel Lucent Verfahren zum Auswählen und zur Übertragung von Hintergrundinformation von einem Informationsserver zu einem mobilen Gerät
    CN100583130C (zh) * 2006-07-20 2010-01-20 中国科学院自动化研究所 基于sim卡的射频识别读写器身份识别方法
    EP2325788A1 (de) * 2009-11-05 2011-05-25 Deutsche Telekom AG Vorrichtung und Verfahren zur Präsentation von Media-Dateien

    Also Published As

    Publication number Publication date
    WO2005103969A1 (de) 2005-11-03
    JP2007535051A (ja) 2007-11-29
    CN1947157A (zh) 2007-04-11
    US20070035400A1 (en) 2007-02-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1630757B1 (de) Verfahren und System, um verlorene oder gestohlene Gegenstände zu finden
    WO2005088516A1 (de) Verfahren, zur bereitstellung von information über ein produkt
    US7801514B2 (en) Order method for mobile radio network users
    WO2005103969A1 (de) Verfahren, um einen hinweis auf schutzrechte, mit welchem ein produkt geschützt ist, anzuzeigen
    WO2005086025A1 (de) Verfahren, mit welchem eine telekommunikationsdienstleistung mittels einer elektronischen adresse beansprucht werden kann
    DE202012100172U1 (de) Elektronisches Gutscheinsystem
    WO2002021350A1 (de) Kurznachrichtendienst bestellwesen
    WO2008034268A1 (de) Druckprodukt und verfahren zu seiner herstellung
    WO2006008223A1 (de) Verfahren, mit welchem ein endgerät informationen, die mit einem epc-code assoziiert werden, aus einem epc-netzwerk holen kann
    DE10017033A1 (de) Informations- und Kommunikationssystem
    DE60021654T2 (de) System und Verfahren zum Bereitstellen von Diensten mit vertrautem Ortindikator, und fahrbares Gerät zur Anzeige von ihnen
    DE10019661A1 (de) Verfahren zum Durchführen einer Zugangskontrolle
    DE102004032113A1 (de) Verfahren und System zur Authentifizierung von gekennzeichneten Produkten durch Anwendung von SMS-Mobilfunk für eine Online-Herstellerrückfrage
    DE202004016344U1 (de) Elektronisches Ticket
    EP1571591B1 (de) Verwendung eines RFID-Tags um mit einem Mobilgerät auf eine Hypertext-Seite zuzugreifen
    EP1571589A2 (de) Verfahren, um Informationen über ein Produkt zu erhalten
    WO2012139572A1 (de) Verfahren zur handhabung von produktinformationen
    DE10151200A1 (de) System, Verfahren und Computerprogramm-Produkt zur Erzeugung und/oder Verwendung einer mobilen Digitalkarte
    EP1583000A2 (de) Verfahren, mit welchem ein Endgerät Informationen, die mit einem EPC-Code assoziiert werden, aus einem EPC-Netzwerk holen kann
    DE102022119171A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für das Nachbestellen von Verbrauchsmaterialien
    DE102020125386A1 (de) Verfahren und systeme für handelszahlungen
    DE212020000813U1 (de) System zur Reproduktion einer adaptiven Webseite
    EP1383069A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermittlung von Information über ein Angebot an einen Interessenten
    EP1509022A1 (de) Nutzungsbeschränkung einer Klasse von Datenobjekten
    DE10310834A1 (de) Verfahren zum Einlösen einer Gutschrift

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20060410

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

    18R Application refused

    Effective date: 20090213