EP1588780B1 - Fluidisierungsvorrichtung mit Elektroden für eine Pulverbeschichtungsanlage - Google Patents
Fluidisierungsvorrichtung mit Elektroden für eine Pulverbeschichtungsanlage Download PDFInfo
- Publication number
- EP1588780B1 EP1588780B1 EP05003917A EP05003917A EP1588780B1 EP 1588780 B1 EP1588780 B1 EP 1588780B1 EP 05003917 A EP05003917 A EP 05003917A EP 05003917 A EP05003917 A EP 05003917A EP 1588780 B1 EP1588780 B1 EP 1588780B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- fluidizing
- powder
- electrode arrangement
- electrode
- coating powder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/14—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
- B05B7/1404—Arrangements for supplying particulate material
Definitions
- the invention relates to a fluidizing device for fluidizing a coating powder according to the preamble of claim 1.
- the coating powder In powder coating systems, the coating powder is usually transported in a fluidized state as a powder-air mixture, wherein the powder-air mixture behaves similar to a liquid and therefore can be easily promoted.
- the generation of the powder-air mixture is also referred to as fluidization and is usually carried out in a powder chamber, as for example from the two generic documents US 4,615,649 and WO 94/22589 is known.
- the powder chamber is in this case filled with the coating powder, wherein the bottom of the powder chamber consists of a porous material which is permeable to air, but is powder-impermeable.
- the bottom of the powder chamber which is also referred to as the fluid bottom, compressed air is blown into the powder chamber to produce the powder-air mixture, as a result of which the coating powder is fluidized.
- the fluid bottom is usually made of an electrically insulating material, because the electrostatically charged powder dust particles would otherwise be attracted to the fluid bottom, which could lead to contamination on the fluid bottom.
- a disadvantage of the above-described powder chamber for fluidizing the coating powder is the fact that between the electrostatically charged coating powder and the electrically insulating fluid floor or in the reverse direction electrical discharges can occur, which can lead to an ignition of the powder-air mixture in a coating powder with a high particulate matter and a correspondingly low minimum ignition energy.
- a fluidization device in which two electrodes are arranged in the powder chamber.
- the one electrode is in this case arranged within the powder chamber in the upper region and is charged during operation to high voltage.
- the other electrode is disposed within the powder chamber in the lower region above the fluid bottom and electrically grounded.
- an electric field is formed between these two electrodes, whereby the powder particles in the powder chamber are charged electrostatically and therefore better adhere to the workpiece to be coated, which is therefore electrically grounded.
- the grounded electrode serves only as an earth electrode for the electrical charging of the powder particles and does not prevent their electrostatic charge, which is caused by the electrically insulating fluid bottom.
- the grounded electrode is a separate component, which increases the production cost.
- the invention is therefore based on the object to improve the known fluid soil described above in that inflammations of the powder-air mixture are reliably prevented by electrical discharges between the coating powder and the fluid bottom or in the reverse direction, even with a high particulate matter.
- the invention includes the general technical teaching to provide an electrode assembly, is derived via the static electricity from the coating powder before the stored amount of charge sufficient to exceed the ignition energy of the powder-air mixture in an electrical discharge.
- the fluidization body according to the invention thus has an electrode arrangement which is integrated into the fluidization body.
- electrode arrangements which are structurally separated from the fluidizing body and arranged spatially spaced.
- the electrode arrangement may be formed, for example, as a grid, wherein the grid-shaped electrode arrangement is preferably embedded in the surface of the fluidization body.
- the grid-shaped electrode arrangement is preferably arranged on the side of the powder-air mixture.
- the grid-shaped electrode arrangement divides the surface of the fluidization body into a plurality of grid surfaces, each having a size of less than 500 cm 2 , 250 cm 2 , 100 cm 2 , 50 cm 2 , 25 cm 2 , 20 cm 2 , 16 cm 2 or 4 cm 2 have.
- This dimensioning of the lattice-shaped electrode arrangement is advantageous, since in this way it is also possible to use coating powders whose ignition energy is less than 3 mJ.
- the electrode arrangement for discharging static electricity has at least one pointed electrode which is guided through the porous material of the fluidization body, the free tip of the electrode preferably protruding into the powder chamber.
- the electrode arrangement even has a multiplicity of pointed electrodes which project through the porous material of the fluidising body and are distributed over the fluidizing body, so that the pointed electrodes form quasi a needle carpet.
- the individual pointed electrodes of this needle carpet each include free surfaces of the fluidizing body, the size of the free surfaces preferably being less than 500 cm 2 , 250 cm 2 , 100 cm 2 , 50 cm 2 , 25 cm 2 , 20 cm 2 , 16 cm 2 or 4 cm 2 .
- This offers the advantage that it is also possible to use coating powder which has an ignition energy of less than 3 mJ.
- the electrode arrangement has a plurality of electrode rings, which are arranged on the surface of the fluidization body and electrically connected to each other.
- the electrode rings may be, for example, circular or elliptical, but also non-circular configurations of the electrode rings are possible.
- the electrode rings each include an annular area of less than 500 cm 2 , 250 cm 2 , 100 cm 2 , 50 cm 2 , 25 cm 2 , 20 cm 2 , 16 cm 2 or 4 cm 2 .
- This in turn offers the advantage that it is also possible to use a coating powder which has an ignition energy of less than 3 mJ.
- the porous material of the fluidization body is preferably electrically insulating in order to prevent attraction between the material of the fluidization body and the electrostatically charged powder dust particles.
- the porous material of the fluidization body according to the invention is also electrically insulating.
- the fluidizing body may for example also be tubular, wherein the fluidizing air is blown from the interior of the tubular fluidizing body through the wall outwardly into the powder chamber.
- the electrode arrangement for discharging the static electricity can be arranged, for example, on the jacket surface of the tubular fluidizing body, with the various variants described above being possible.
- the coating powder used has a specific ignition energy, while between the coating powder and the fluid bottom or in the reverse direction electrical discharges can occur, which have a maximum discharge by design.
- the construction of the fluid bottom and the other parts of the fluidizing device is in this case preferably designed so that the maximum discharge energy is less than the ignition energy of the coating powder, so that discharge-induced ignitions of the powder-air mixture are prevented. This can be achieved, for example, by virtue of the fact that the electrode arrangement for discharging static electricity has sufficiently many pointed electrodes from the coating powder.
- the maximum discharge energy in the fluidization device according to the invention can also be reduced by reducing the free area between the individual electrodes (for example, pointed electrodes, ring electrodes) of the electrode arrangement.
- the maximum discharge energy is below 3 mJ, so that coating powder with a high particulate matter and a correspondingly small ignition energy of less than 3 mJ can be used.
- the electrode arrangement in the fluidizing device according to the invention is earthed or is maintained at least at a near-electrical potential.
- the electrical voltage between the electrode assembly and ground is thus in the range between 0 V and 10 kV, with any maximum values within this interval being possible.
- the voltage may be less than 5kV, 1kV, 500V, 250V, 100V or 20V.
- the electrode arrangement of the fluidization body according to the invention is therefore not at high voltage potential.
- the invention also encompasses a complete powder coating installation with such a fluidization device according to the invention and the use of a fluidization body according to the invention for fluidizing a coating powder in a coating installation.
- FIG. 1 shows a fluidization device 1 according to the invention for fluidizing a coating powder in a powder coating plant, wherein the powder coating plant can be carried out conventionally.
- the fluidization device 1 consists essentially of a bottom part 2, a cylindrical wall 3 placed on the bottom part 2, a lid 4 and a fluidization bottom 5 which is fixed between the wall 3 and the bottom part 2.
- a fluid air chamber 7 in which via a fluid air line 8 compressed air is blown.
- the Fluidleitersteil 5 consists of a porous, air-permeable, but powder-impermeable material, so that from the fluid air chamber 7 compressed air into the powder chamber 6 is blown and thereby fluidized located in the powder chamber 6 coating powder.
- a powder extraction line 9 is arranged, via which the fluidized powder-air mixture can be sucked out of the powder chamber 6.
- a vent is arranged in the wall 3 of the powder chamber 6, which is not shown for simplicity and allows a discharge of excess compressed air from the powder chamber 6.
- FIG. 2 shows a perspective view of a preferred embodiment of the fluidization tray 5, the fluidization device 1 shown in Figure 1.
- a grid-shaped electrode arrangement 10 is embedded on the upper side of the fluidization floor 5, the electrode arrangement 10 of the fluidization floor 5 being electrically grounded in order to discharge electrostatic electricity from the coating powder located in the powder chamber 6. This prevents the coating powder contained in the powder chamber 6 from charging to such an extent that discharges can occur with a discharge energy which exceeds the ignition energy of the coating powder used, which could lead to ignition of the powder-air mixture.
- the electrode arrangement 10 is designed such that a coating powder with an ignition energy of less than 3 mJ can be used.
- the maximum discharge energy is therefore less than 3 mJ in the fluidization device 1 and is below the powder-specific ignition energy.
- the grid-shaped electrode assembly 10 respectively Grid surfaces having a size of less than 250 cm 2 .
- FIG. 3 illustrated embodiment of a fluidization according to the invention is largely consistent with that described above and in FIG. 2 illustrated embodiment, so that to avoid repetition of the above description to FIG. 2 is referenced, wherein the same reference numerals are used for corresponding components.
- a special feature of this embodiment is that the electrode assembly 10 consist of a plurality of ring electrodes, which are embedded on the surface of the Fluidmaschinesteils 5 on the powder chamber 6 side facing and electrically connected to each other, wherein the entire electrode assembly 10 is electrically grounded.
- the individual ring electrodes each include an annular area which is smaller than 250 cm 2 , so that it is also possible to use a coating powder whose ignition energy is less than 3 mJ.
- FIGS. 4A and 4B illustrated embodiment of a fluidization according to the invention also largely agrees with that described above and in FIG. 2 illustrated embodiment, so that to avoid repetition largely to the above description FIG. 2 is referenced, wherein the same reference numerals are used for corresponding components.
- the electrode assembly consists of a plurality of needle-shaped electrodes 11 axially through the fluidization bottom 5, wherein the tip of the electrodes 11 protrudes on the powder chamber 6 side facing the Fluidleitersteils 5 from the Fluidmaschinesteil 5 in order to derive static electricity from the coating powder located in the powder chamber 6 can.
- the pointed electrodes 11 each have an electrode head 12, wherein the electrode heads 12 of the individual electrodes 11 of the electrode assembly 10 are interconnected by electrical connections 13.
- the electrode arrangement 10 thus virtually forms an electrode carpet which prevents excessive and safety-endangering charging of the powder-air mixture located in the powder chamber 6.
- FIG. 5 shows an alternative embodiment of a tubular fluidization body 14, wherein the fluidization body 14 has a wall 15 made of a porous material which is permeable to air, but powder-impermeable.
- the fluidization body 14 has a wall 15 made of a porous material which is permeable to air, but powder-impermeable.
- compressed air is thus blown through the wall 15 outwardly into a powder chamber from the interior of the tubular fluidizing body 14.
- the outer circumferential surface of the tubular fluidizing body 14 is covered in this case with a grid-shaped electrode assembly consisting of circumferentially extending electrodes 16 and axially extending electrodes 17, wherein this grid-shaped electrode assembly is electrically grounded.
Landscapes
- Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
- Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Fluidisierungsvorrichtung zur Fluidisierung eines Beschichtungspulvers gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- In Pulverbeschichtungsanlagen wird das Beschichtungspulver in der Regel im fluidisierten Zustand als Pulver-Luft-Gemisch transportiert, wobei sich das Pulver-Luft-Gemisch ähnlich wie eine Flüssigkeit verhält und deshalb leicht gefördert werden kann. Die Erzeugung des Pulvers-Luft-Gemischs wird auch als Fluidisierung bezeichnet und erfolgt üblicherweise in einer Pulverkammer, wie sie beispielsweise aus den beiden gattungsbildenden Dokumenten
US 4 615 649 undWO 94/22589 - Der Fluidboden besteht hierbei üblicherweise aus einem elektrisch isolierenden Material, weil die elektrostatisch aufgeladenen Pulverstaubteilchen ansonsten von dem Fluidboden angezogen würden, was zu Verunreinigungen an dem Fluidboden führen könnte.
- Nachteilig an der vorstehend beschriebenen Pulverkammer zur Fluidisierung des Beschichtungspulvers ist die Tatsache, dass zwischen dem elektrostatisch aufgeladenen Beschichtungspulver und dem elektrisch isolierenden Fluidboden oder in umgekehrter Richtung elektrische Entladungen auftreten können, die bei einem Beschichtungspulver mit einem hohen Feinstaubanteil und einer entsprechend geringen Mindestzündenergie zu einer Entzündung des Pulver-Luft-Gemischs führen können.
- Weiterhin ist aus
US 5 518 546 eine Fluidisierungsvorrichtung bekannt, bei der in der Pulverkammer zwei Elektroden angeordnet sind. Die eine Elektrode ist hierbei innerhalb der Pulverkammer im oberen Bereich angeordnet und wird im Betrieb auf Hochspannung aufgeladen. Die andere Elektrode ist dagegen innerhalb der Pulverkammer im unteren Bereich oberhalb des Fluidbodens angeordnet und elektrisch geerdet. Im Betrieb bildet sich zwischen diesen beiden Elektroden ein elektrisches Feld aus, wodurch die in der Pulverkammer befindlichen Pulverteilchen elektrostatisch aufgeladen werden und deshalb besser an dem zu beschichtenden Werkstück anhaften, das deshalb elektrisch geerdet ist. Die geerdete Elektrode dient hierbei jedoch nur als Erdelektrode für die elektrische Aufladung der Pulverteilchen und verhindert nicht deren elektrostatische Aufladung, die durch den elektrisch isolierenden Fluidboden verursacht wird. Darüber hinaus ist die geerdete Elektrode hierbei ein separates Bauteil, was den Fertigungsaufwand erhöht. - Weiterhin sind aus
DE-OS 27 04 714 US 3 660 136 ,US 4 078 519 undDE 32 37 830 A1 Fluidisierungsvorrichtungen mit Hochspannungselektroden bekannt. Die Hochspannungselektroden dienen hierbei jedoch gerade nicht zur Ableitung statischer Elektrizität, sondern haben gerade umgekehrt die Aufgabe, die Pulverteilchen in der Pulverkammer elektrostatisch aufzuladen, damit die Pulverteilchen besser an dem zu beschichtenden Werkstück haften, das deshalb elektrisch geerdet ist. - Ferner ist aus
WO 03/097247 A1 - Schließlich sind aus
DE 26 50 338 A1 undUS-B1-6 506 455 Fluidisierungsvorrichtungen bekannt, bei denen das Beschichtungspulver elektrostatisch aufgeladen wird, damit es anschließend an den zu beschichtenden und elektrisch geerdeten Bauteilen besser anhaftet. Bei diesen Druckschriften wird das Beschichtungspulver also elektrostatisch aufgeladen, was die Gefahr von Entzündungen noch erhöht. - Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, den eingangs beschriebenen bekannten Fluidboden dahingehend zu verbessern, dass Entzündungen des Pulver-Luft-Gemischs durch elektrische Entladungen zwischen dem Beschichtungspulver und dem Fluidboden oder in umgekehrter Richtung auch bei einem hohen Feinstaubanteil sicher verhindert werden.
- Diese Aufgabe wird durch eine erfindungsgemäße Fluidisierungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.
- Die Erfindung umfasst die allgemeine technische Lehre, eine Elektrodenanordnung vorzusehen, über die statische Elektrizität von dem Beschichtungspulver abgeleitet wird, bevor die gespeicherte Ladungsmenge ausreicht, um bei einer elektrischen Entladung die Zündenergie des Pulver-Luft-Gemischs zu überschreiten.
- Der erfindungsgemäße Fluidisierungskörper weist also eine Elektrodenanordnung auf, die in den Fluidisierungskörper integriert ist. Davon zu unterscheiden sind Elektrodenanordnungen, die baulich von dem Fluidisierungskörper getrennt und räumlich beabstandet angeordnet sind.
- Die Elektrodenanordnung kann beispielsweise als Gitter ausgebildet sein, wobei die gitterförmige Elektrodenanordnung vorzugsweise in die Oberfläche des Fluidisierungskörpers eingelassen ist. Bei einem plattenförmigen Fluidisierungskörper entsprechend dem eingangs erwähnten Stand der Technik ist die gitterförmige Elektrodenanordnung vorzugsweise auf der Seite des Pulver-Luft-Gemischs angeordnet.
- Vorzugsweise unterteilt die gitterförmige Elektrodenanordnung die Oberfläche des Fluidisierungskörpers in mehrere Gitterflächen, die jeweils eine Größe von weniger als 500 cm2, 250 cm2, 100 cm2, 50 cm2, 25 cm2, 20 cm2, 16 cm2 oder 4 cm2 aufweisen. Diese Dimensionierung der gitterförmigen Elektrodenanordnung ist vorteilhaft, da sich auf diese Weise auch Beschichtungspulver verwenden lassen, deren Zündenergie kleiner als 3 mJ ist.
- In einer anderen Variante der Erfindung weist die Elektrodenanordnung zur Ableitung statischer Elektrizität dagegen mindestens eine spitze Elektrode auf, die durch das poröse Material des Fluidisierungskörpers hindurch geführt ist, wobei die freie Spitze der Elektrode vorzugsweise in die Pulverkammer hineinragt.
- In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Elektrodenanordnung sogar eine Vielzahl von spitzen Elektroden auf, die durch das poröse Material des Fluidisierungskörpers hindurch ragen, und über den Fluidisierungskörper verteilt angeordnet sind, so dass die spitzen Elektroden quasi einen Nadelteppich bilden.
- Die einzelnen spitzen Elektroden dieses Nadelteppichs schließen jeweils freie Flächen des Fluidisierungskörpers ein, wobei die Größe der freien Flächen vorzugsweise geringer als 500 cm2, 250 cm2, 100 cm2, 50 cm2, 25 cm2, 20 cm2, 16 cm2 oder 4 cm2 ist. Dies bietet den Vorteil, dass sich auch Beschichtungspulver einsetzen lässt, das eine Zündenergie von weniger als 3 mJ aufweist.
- In einer anderen Variante der Erfindung weist die Elektrodenanordnung dagegen mehrere Elektrodenringe auf, die an der Oberfläche des Fluidisierungskörpers angeordnet und elektrisch miteinander verbunden sind. Die Elektrodenringe können beispielsweise kreisförmig oder ellipsenförmig sein, jedoch sind auch unrunde Gestaltungen der Elektrodenringe möglich.
- Vorzugweise schließen die Elektrodenringe hierbei jeweils eine Ringfläche von weniger als 500 cm2, 250 cm2, 100 cm2, 50 cm2, 25 cm2, 20 cm2, 16 cm2 oder 4 cm2 ein. Dies bietet wiederum den Vorteil, dass sich auch ein Beschichtungspulver einsetzen lässt, das eine Zündenergie von weniger als 3 mJ aufweist.
- Es wurde bereits vorstehend bei der Erörterung des Standes der Technik darauf hingewiesen, dass das poröse Material des Fluidisierungskörpers vorzugsweise elektrisch isolierend ist, um eine Anziehung zwischen dem Material des Fluidisierungskörpers und den elektrostatisch aufgeladenen Pulverstaubteilchen zu verhindern. Aus dem gleichen Grund ist das poröse Material des erfindungsgemäßen Fluidisierungskörpers ebenfalls elektrisch isolierend.
- Weiterhin ist zu erwähnen, dass die Erfindung nicht auf plattenförmige Fluidisierungskörper beschränkt ist, wie sie in dem eingangs zitierten Stand der Technik beschrieben werden.
- Vielmehr kann der Fluidisierungskörper beispielsweise auch schlauchförmig sein, wobei die Fluidisierungsluft aus dem Inneren des schlauchförmigen Fluidisierungskörpers durch dessen Wandung hindurch nach außen in die Pulverkammer geblasen wird.
- Bei einer derartigen schlauchförmigen Gestaltung des Fluidisierungskörpers kann die Elektrodenanordnung zur Ableitung der statischen Elektrizität beispielsweise auf der Mantelfläche des schlauchförmigen Fluidisierungskörpers angeordnet sein, wobei die vorstehend beschriebenen verschiedenen Varianten möglich sind.
- Hierbei weist das verwendete Beschichtungspulver eine bestimmte Zündenergie auf, während zwischen dem Beschichtungspulver und dem Fluidboden oder in umgekehrter Richtung elektrische Entladungen auftreten können, die konstruktionsbedingt eine maximale Entladeenergie aufweisen. Die Konstruktion des Fluidbodens und der sonstigen Teile der Fluidisierungsvorrichtung ist hierbei vorzugsweise so ausgelegt, dass die maximale Entladeenergie kleiner als die Zündenergie des Beschichtungspulvers ist, damit entladungsbedingte Zündungen des Pulver-Luft-Gemischs verhindert werden. Dies lässt sich beispielsweise dadurch erreichen, dass die Elektrodenanordnung zur Ableitung statischer Elektrizität von dem Beschichtungspulver hinreichend viele spitze Elektroden aufweist. Die maximale Entladeenergie lässt sich bei der erfindungsgemäßen Fluidisierungsvorrichtung auch dadurch senken, dass die freie Fläche zwischen den einzelnen Elektroden (z.B. spitze Elektroden, Ringelektroden) der Elektrodenanordnung verkleinert wird.
- Vorzugsweise liegt die maximale Entladeenergie hierbei unterhalb von 3 mJ, so dass sich auch Beschichtungspulver mit einem hohen Feinstaubanteil und einer entsprechend kleinen Zündenergie von weniger als 3 mJ einsetzen lässt.
- Zur Ableitung der statischen Elektrizität von dem Beschichtungspulver ist die Elektrodenanordnung bei der erfindungsgemäßen Fluidisierungsvorrichtung geerdet oder wird zumindest auf einem erdnahen elektrischen Potential gehalten. Vorzugsweise liegt die elektrische Spannung zwischen der Elektrodenanordnung und Masse also im Bereich zwischen 0 V und 10 kV, wobei beliebige Maximalwerte innerhalb dieses Intervalls möglich sind. Beispielsweise kann die Spannung kleiner als 5 kV, 1kV, 500 V, 250 V, 100 V oder 20 V sein. Im Gegensatz zu dem eingangs zitierten Stand der Technik liegt die Elektrodenanordnung des erfindungsgemäßen Fluidisierungskörpers also gerade nicht auf Hochspannungspotential.
- Ferner umfasst die Erfindung auch eine vollständige Pulverbeschichtungsanlage mit einer derartigen erfindungsgemäßen Fluidisierungsvorrichtung sowie die Verwendung eines erfindungsgemäßen Fluidisierungskörpers zur Fluidisierung eines Beschichtungspulvers in einer Beschichtungsanlage.
- Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet oder werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
- Figur 1
- eine vereinfachte Querschnittsansicht einer erfindungsgemäßen Fluidisierungsvorrichtung,
- Figur 2
- ein Ausführungsbeispiel des Fluidbodens der Fluidisierungsvorrichtung aus
Figur 1 mit einer gitterförmigen Elektrodenanordnung, - Figur 3
- ein anderes Ausführungsbeispiel des Fluidisierungsbodens der Fluidisierungsvorrichtung aus
Figur 1 mit einer Elektrodenanordnung mit mehreren ringförmigen Elektroden, - Figur 4A und 4B
- ein weiteres Ausführungsbeispiel des Fluidisierungsbodens der Fluidisierungsvorrichtung aus
Figur 1 mit zahlreichen nadelförmigen Elektroden zur Ableitung statischer Elektrizität sowie - Figur 5
- einen schlauchförmigen Fluidisierungskörper mit einer gitterförmigen Elektrodenanordnung zur Ableitung statischer Elektrizität.
- Die Querschnittsansicht in
Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße Fluidisierungsvorrichtung 1 zur Fluidisierung eines Beschichtungspulvers in einer Pulverbeschichtungsanlage, wobei die Pulverbeschichtungsanlage herkömmlich ausgeführt sein kann. - Die Fluidisierungsvorrichtung 1 besteht im Wesentlichen aus einem Bodenteil 2, einer auf das Bodenteil 2 aufgesetzten zylindrischen Wandung 3, einem Deckel 4 sowie einem Fluidisierungsboden 5, der zwischen der Wandung 3 und dem Bodenteil 2 fixiert ist.
- Der Deckel 4, die Wandung 3 und der Fluidisierungsboden 5 begrenzen hierbei eine Pulverkammer 6, in der sich im Betrieb ein fluidisiertes Pulver-Luft-Gemisch befindet.
- Unterhalb des Fluidisierungsbodens 5 befindet sich in dem Bodenteil 2 eine Fluidluftkammer 7, in die über eine Fluidluftleitung 8 Druckluft eingeblasen wird.
- Der Fluidisierungsboden 5 besteht hierbei aus einem porösen, luftdurchlässigen, aber pulverundurchlässigen Material, so dass aus der Fluidluftkammer 7 Druckluft in die Pulverkammer 6 eingeblasen wird und dadurch das in der Pulverkammer 6 befindliche Beschichtungspulver fluidisiert.
- In der Wandung 3 der Pulverkammer 6 ist eine Pulverentnahmeleitung 9 angeordnet, über die das fluidisierte Pulver-Luft-Gemisch aus der Pulverkammer 6 abgesaugt werden kann.
- Darüber hinaus ist in der Wandung 3 der Pulverkammer 6 eine Entlüftung angeordnet, die zur Vereinfachung nicht dargestellt ist und eine Ableitung überschüssiger Druckluft aus der Pulverkammer 6 ermöglicht.
-
Figur 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels des Fluidisierungsbodens 5, der in Figur 1 gezeigten Fluidisierungsvorrichtung 1. - Aus dieser Darstellung ist ersichtlich, dass an der Oberseite des Fluidisierungsbodens 5 eine gitterförmige Elektrodenanordnung 10 eingelassen ist, wobei die Elektrodenanordnung 10 des Fluidisierungsbodens 5 elektrisch geerdet ist, um elektrostatische Elektrizität von dem in der Pulverkammer 6 befindlichen Beschichtungspulver abzuleiten. Dies verhindert, dass das in der Pulverkammer 6 befindliche Beschichtungspulver soweit aufgeladen werden kann, dass Entladungen mit einer Entladeenergie auftreten können, welche die Zündenergie des verwendeten Beschichtungspulvers übersteigt, was zu einer Entzündung des Pulver-Luft-Gemischs führen könnte.
- Die Elektrodenanordnung 10 ist hierbei so ausgelegt, dass sich ein Beschichtungspulver mit einer Zündenergie von weniger als 3 mJ einsetzen lässt. Die maximale Entladeenergie ist also bei der Fluidisierungsvorrichtung 1 kleiner als 3 mJ und liegt unterhalb der pulverspezifischen Zündenergie. Hierzu schließt die gitterförmige Elektrodenanordnung 10 jeweils Gitterflächen ein, die eine Größe von weniger als 250 cm2 aufweisen.
- Das in
Figur 3 dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Fluidisierungsbodens stimmt weitgehend mit dem vorstehend beschriebenen und inFigur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel überein, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorstehende Beschreibung zuFigur 2 verwiesen wird, wobei für entsprechende Bauteile dieselben Bezugszeichen verwendet werden. - Eine Besonderheit dieses Ausführungsbeispiels besteht darin, dass die Elektrodenanordnung 10 aus einer Vielzahl von Ringelektroden bestehen, die an der Oberfläche des Fluidisierungsbodens 5 auf der der Pulverkammer 6 zugewandten Seite eingelassen und elektrisch miteinander verbunden sind, wobei die gesamte Elektrodenanordnung 10 elektrisch geerdet ist.
- Die einzelnen Ringelektroden schließen hierbei jeweils eine Ringfläche ein, die kleiner als 250 cm2 ist, so dass sich auch ein Beschichtungspulver einsetzen lässt, dessen Zündenergie kleiner als 3 mJ ist.
- Das in den
Figuren 4A und 4B dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Fluidisierungsbodens stimmt ebenfalls weitgehend mit dem vorstehend beschriebenen und inFigur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel überein, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen weitgehend auf die vorstehende Beschreibung zuFigur 2 verwiesen wird, wobei für entsprechende Bauteile dieselben Bezugszeichen verwendet werden. - Eine Besonderheit dieses Ausführungsbeispiels besteht darin, dass die Elektrodenanordnung aus einer Vielzahl von nadelförmigen Elektroden 11 besteht, die axial durch den Fluidisierungsboden 5 hindurch geführt sind, wobei die Spitze der Elektroden 11 auf der der Pulverkammer 6 zugewandten Seite des Fluidisierungsbodens 5 aus dem Fluidisierungsboden 5 herausragt, um statische Elektrizität von dem in der Pulverkammer 6 befindlichen Beschichtungspulver ableiten zu können.
- Auf der gegenüberliegenden Seite weisen die spitzen Elektroden 11 jeweils einen Elektrodenkopf 12 auf, wobei die Elektrodenköpfe 12 der einzelnen Elektroden 11 der Elektrodenanordnung 10 untereinander durch elektrische Verbindungen 13 miteinander verbunden sind.
- Die Elektrodenanordnung 10 bildet hierbei also quasi einen Elektrodenteppich, der eine übermäßige und sicherheitsgefährdende Aufladung des in der Pulverkammer 6 befindlichen Pulver-Luft-Gemischs verhindert.
-
Figur 5 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel eines schlauchförmigen Fluidisierungskörpers 14, wobei der Fluidisierungskörper 14 eine Wandung 15 aus einem porösen Material aufweist, das luftdurchlässig, aber pulverundurchlässig ist. Zur Fluidisierung von Beschichtungspulver wird hierbei also aus dem Inneren des schlauchförmigen Fluidisierungskörpers 14 Druckluft durch die Wandung 15 hindurch nach außen in eine Pulverkammer geblasen. - Die äußere Mantelfläche des schlauchförmigen Fluidisierungskörpers 14 ist hierbei mit einer gitterförmigen Elektrodenanordnung bedeckt, die aus in Umfangsrichtung umlaufenden Elektroden 16 und axial verlaufenden Elektroden 17 besteht, wobei diese gitterförmige Elektrodenanordnung elektrisch geerdet ist.
Claims (15)
- Fluidisierungsvorrichtung (1) mita) einem Fluidisierungskörper (5, 14) zur Fluidisierung eines Beschichtungspulvers mit einem Fluidisierungsgas,b) wobei der Fluidisierungskörper (5, 14) mindestens teilweise aus einem für das Fluidisierungsgas durchlässigen und für das Beschichtungspulver undurchlässigen Material besteht,c) während der Fluidisierungskörper aus einem elektrisch isolierenden porösen Material besteht,
dadurch gekennzeichnet,d) dass eine Elektrodenanordnung (10) aus einem elektrisch leitfähigen Material vorgesehen ist,e) dass die Elektrodenanordnung (10) elektrisch geerdet ist oder auf einem erdnahen elektrischen Potential liegt,f) dass die Elektrodenanordnung (10) in den Fluidisierungskörper (5, 14) integriert ist, undg) dass die Elektrodenanordnung (10) zur Ableitung statischer Elektrizität von dem Beschichtungspulver dient. - Fluidisierungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenanordnung (10) ein Gitter aufweist.
- Fluidisierungsvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitter in die Oberfläche des Fluidisierungskörpers (5, 14) eingelassen ist.
- Fluidisierungsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitter die Oberfläche des Fluidisierungskörpers (5, 14) in Gitterflächen unterteilt, die jeweils eine Größe von weniger als 500 cm2, 250 cm2, 100 cm2, 50 cm2, 25 cm2, 20 cm2, 16 cm2 oder 4 cm2 aufweisen.
- Fluidisierungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenanordnung (10) mindestens eine spitze Elektrode (11) aufweist, die durch das poröse Material hindurch geführt ist.
- Fluidisierungsvorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenanordnung (10) eine Vielzahl von spitzen Elektroden (11) aufweist, die durch das poröse Material hindurchgeführt und über den Fluidisierungskörper (5) verteilt angeordnet sind.
- Fluidisierungsvorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den spitzen Elektroden (11) eine freie Fläche des Fluidisierungskörpers (5) liegt, die eine Größe von weniger als 500 cm2, 250 cm2, 100 cm2, 50 cm2, 25 cm2, 20 cm2, 16 cm2 oder 4 cm2 aufweist.
- Fluidisierungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenanordnung (10) mehrere Elektrodenringe aufweist, die an der Oberfläche des Fluidisierungskörpers (5) angeordnet und elektrisch miteinander verbunden sind.
- Fluidisierungsvorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenringe jeweils eine Ringfläche von weniger als 500 cm2, 250 cm2, 100 cm2, 50 cm2, 25 cm2, 20 cm2, 16 cm2 oder 4 cm2 einschließen.
- Fluidisierungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidisierungskörper (5, 14) plattenförmig oder schlauchförmig ist.
- Fluidisierungsvorrichtung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenanordnung (16, 17) auf der Mantelfläche des schlauchförmigen Fluidisierungskörpers (14) angeordnet ist.
- Fluidisierungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichtungspulver eine bestimmte Zündenergie aufweist, während elektrische Entladungen zwischen dem Beschichtungspulver und der Elektrodenanordnung (10) eine maximale Entladeenergie aufweisen, wobei die maximale Entladeenergie kleiner als die Zündenergie ist.
- Fluidisierungsvorrichtung (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündenergie des Beschichtungspulvers kleiner als 3 mJ ist und/oder dass die maximale Entladeenergie kleiner als 3 mJ ist.
- Pulverbeschichtungsanlage mit einer Fluidisierungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
- Verwendung einer Fluidisierungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Fluidisierung eines Beschichtungspulvers in einer Beschichtungsanlage.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004019946 | 2004-04-23 | ||
DE102004019946A DE102004019946A1 (de) | 2004-04-23 | 2004-04-23 | Fluidisierungskörper für eine Pulverbeschichtungsanlage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1588780A1 EP1588780A1 (de) | 2005-10-26 |
EP1588780B1 true EP1588780B1 (de) | 2010-04-21 |
Family
ID=34933892
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05003917A Not-in-force EP1588780B1 (de) | 2004-04-23 | 2005-02-23 | Fluidisierungsvorrichtung mit Elektroden für eine Pulverbeschichtungsanlage |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1588780B1 (de) |
AT (1) | ATE464953T1 (de) |
DE (2) | DE102004019946A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2070510A1 (de) * | 2007-12-10 | 2009-06-17 | Takasago International Corporation | Körperreinigungssystem |
CN114572693A (zh) * | 2022-02-16 | 2022-06-03 | 湖南远阳智能装备有限公司 | 一种吸粉、反吹一体式密闭供粉中心 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3660136A (en) * | 1970-11-23 | 1972-05-02 | Gen Electric | Method of coating slotted articles |
DD123644A1 (de) | 1976-01-27 | 1977-01-12 | ||
US4084019A (en) * | 1976-02-05 | 1978-04-11 | Armco Steel Corporation | Electrostatic coating grid and method |
US4078519A (en) * | 1977-02-02 | 1978-03-14 | Poly-Clad Equipment Corporation | Electrostatically charged fluidized bed |
CA1156452A (en) * | 1981-10-19 | 1983-11-08 | Jorg-Hein Walling | Electrode for a fluidizable bed coating apparatus |
JP3489035B2 (ja) | 1993-04-07 | 2004-01-19 | ノードソン株式会社 | 粉体塗布装置 |
US5518546A (en) * | 1994-10-05 | 1996-05-21 | Enexus Corporation | Apparatus for coating substrates with inductively charged resinous powder particles |
FR2795004A1 (fr) | 1999-06-15 | 2000-12-22 | Atofina | Procede de recouvrement d'un objet par un film et appareillage pour la mise en oeuvre de ce procede |
WO2003097247A1 (en) * | 2002-05-13 | 2003-11-27 | Nordson Corporation | Simplified powder fluidization apparatus and method |
-
2004
- 2004-04-23 DE DE102004019946A patent/DE102004019946A1/de not_active Withdrawn
-
2005
- 2005-02-23 AT AT05003917T patent/ATE464953T1/de active
- 2005-02-23 DE DE502005009442T patent/DE502005009442D1/de active Active
- 2005-02-23 EP EP05003917A patent/EP1588780B1/de not_active Not-in-force
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE502005009442D1 (de) | 2010-06-02 |
DE102004019946A1 (de) | 2005-11-17 |
ATE464953T1 (de) | 2010-05-15 |
EP1588780A1 (de) | 2005-10-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0283918B1 (de) | Vorrichtung zum elektrostatischen Beschichten von Werkstücken | |
DE69310026T2 (de) | Vorrichtung zum elektrostatischen Sprühen von pulverformigen Stoffen mit einem rotierenden Ionisierungskopf | |
DE2937890C2 (de) | Vorrichtung zur Lackzuführung zu einem elektrostatischen Farbgeber | |
EP0238031A2 (de) | Vorrichtung zum elektrostatischen Beschichten von Gegenständen | |
EP0620045A1 (de) | Elektrostatische Sprühvorrichtung | |
EP0212122A1 (de) | Sprühvorrichtung zur elektrostatischen Pulverbeschichtung | |
DE2539450B2 (de) | Austragsdiise für das elektrostatische Absprühen von pulverförmigen Feststoffen | |
DE2541937A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zuenden eines brennstoff-luft-gemisches, insbesondere in einer verbrennungskraftmaschine | |
DE3600808A1 (de) | Elektrostatische pulverspruehvorrichtung mit triboelektrischer pulveraufladung | |
DD271611A3 (de) | Spruehpistole mit elektrokinetischer pulveraufladung | |
EP2691180B1 (de) | Elektrodenanordnung für eine elektrodynamische fragmentierungsanlage | |
DE3429075A1 (de) | Vorrichtung zum elektrostatischen beschichten von gegenstaenden | |
EP1588780B1 (de) | Fluidisierungsvorrichtung mit Elektroden für eine Pulverbeschichtungsanlage | |
DE2438670B2 (de) | Elektrischer Staubabscheider | |
DE2903148A1 (de) | Vorrichtung fuer die beschichtung von gegenstaenden mit elektrostatisch aufgeladenem staub | |
DE1466075B2 (de) | Anordnung zur vermeidung statischer aufladungen bei flugzeugen | |
DE2347491C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Beschichten mit pulverförmigen Stoffen | |
DE10233197A1 (de) | Potentialausgleichsanordnung für einen elektrostatischen Rotationszerstäuber | |
DE10001570A1 (de) | Elektrostatischer Rotationszerstäuber | |
DE3138671C2 (de) | Elektrostatische Lackspritzvorrichtung | |
CH641690A5 (de) | Elektrostatische pulver-spruehpistole. | |
DE2418604A1 (de) | Elektrostatische spruehpistole | |
DE3709508A1 (de) | Vorrichtung zum elektrostatischen beschichten von werkstuecken | |
EP2006023B1 (de) | Elektrostatischer Abscheider und sein Heizungssystem | |
DE3234200A1 (de) | Elektrofilter mit doppelelektrode |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR LV MK YU |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20060329 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20091113 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAC | Information related to communication of intention to grant a patent modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: DUERR SYSTEMS GMBH |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502005009442 Country of ref document: DE Date of ref document: 20100602 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: RITSCHER & PARTNER AG |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20100421 |
|
LTIE | Lt: invalidation of european patent or patent extension |
Effective date: 20100421 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100801 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100821 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100722 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100823 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20110124 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: DURR SYSTEMS G.M.B.H. Effective date: 20110228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110228 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110223 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 464953 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20110223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100721 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PFA Owner name: DUERR SYSTEMS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: DUERR SYSTEMS GMBH, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20150219 Year of fee payment: 11 Ref country code: CH Payment date: 20150218 Year of fee payment: 11 Ref country code: IT Payment date: 20150225 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20150218 Year of fee payment: 11 Ref country code: FR Payment date: 20150219 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502005009442 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502005009442 Country of ref document: DE Representative=s name: V. BEZOLD & PARTNER PATENTANWAELTE - PARTG MBB, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502005009442 Country of ref document: DE Owner name: DUERR SYSTEMS AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DUERR SYSTEMS GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: EUG |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160229 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160229 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20161028 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160224 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160229 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160901 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230512 |