EP1587160A1 - Antennenordnung für die mobile oder stationäre Funkkommunikation - Google Patents

Antennenordnung für die mobile oder stationäre Funkkommunikation Download PDF

Info

Publication number
EP1587160A1
EP1587160A1 EP05003413A EP05003413A EP1587160A1 EP 1587160 A1 EP1587160 A1 EP 1587160A1 EP 05003413 A EP05003413 A EP 05003413A EP 05003413 A EP05003413 A EP 05003413A EP 1587160 A1 EP1587160 A1 EP 1587160A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
communication module
battery
antenna arrangement
antenna
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05003413A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kurt Alber
Ingmar Knie
Martin Dr. Klinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Garrett Motion SARL
Original Assignee
Honeywell Technologies SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell Technologies SARL filed Critical Honeywell Technologies SARL
Publication of EP1587160A1 publication Critical patent/EP1587160A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/44Details of, or arrangements associated with, antennas using equipment having another main function to serve additionally as an antenna, e.g. means for giving an antenna an aesthetic aspect
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/007Details of, or arrangements associated with, antennas specially adapted for indoor communication
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set

Definitions

  • the invention relates to an antenna arrangement for mobile or stationary radio communication for usually battery operated equipment, which is for communication with other components of particular domestic technical Plants can be used and which, for example Heating costs or hot water costs for the transmission of the Consumption of a central Transfer consumption metering system by radio and / or signals for radiator control or Send or receive shutter control.
  • Such an antenna arrangement for consumption distributor is disclosed for example in DE 43 11 591 A1.
  • an antenna arrangement is described which from an outside of the housing of the consumption distributor along guided wire bracket exists. This wire hanger is soldered to the circuit in the housing or with you screwed on a terminal releasably.
  • the other is an antenna arrangement described as a extending along a printed circuit board electrically conductive part is formed.
  • the antenna arrangement on the printed Printed circuit board has the disadvantage that to achieve as small dimensions as possible cramped space to rule. To secure with an antenna array However, ensuring data transmission is one certain length of the antenna assembly required. It is also important to ensure that the antenna arrangement maintains a sufficient distance to ground planes.
  • a battery which for power supply or buffering the communication module is used to Reception and used for the emission of signals.
  • reference numeral 1 denotes the Communication module, which works as a main unit.
  • the Main unit which in connection with this application on communication module 1 is drawn, not necessary must be modular.
  • On an optional Display device 2 data can be displayed.
  • transceiver 3 is trained. This transceiver 3 is used for Data communication via radio signals with others Components of the building technical system.
  • To the High-frequency output 4 of the transceiver 3 are connected via a Printed conductor 5 on the motherboard or Printed circuit board 10 of the communication module and a Spring contact 6 in this case three batteries. 7 connected.
  • the batteries can be used as Bar batteries are formed and as required on an additional contact piece 8 with each other in series be interconnected.
  • the batteries 7 are located in a power supply device 9 performing Battery compartment of the communication module 1.
  • the conductor 5 the spring contact 6, the three Batteries 7 and connecting the individual batteries Contact pieces 8, the antenna assembly of the Communication module 1. This determines the length of the Antenna arrangement of an addition of the lengths of printed conductor 5, the battery 7 and this connecting contacts 8.
  • the antenna arrangement of Communication module for a particular frequency band can the length of the antenna array, next to the selectable length the printed conductor 5, the spring contact 6 and the Contact pieces 8, according to the present requirements among other things by an appropriate choice of the number of Batteries 7 are determined.
  • a Data communication in the desired frequency band in the UHF transmission range be enabled.
  • these are the 433 MHz and the 868-MHz frequency band.
  • Frequency bands are used for data transmission.
  • the communication module 1 can with a (not shown) mains voltage supply device operate.
  • the serve in the Battery compartment 9 inserted batteries only for Buffering of data stored within the array.
  • the batteries 7 by the adjoining Mains voltage supply device can be overloaded, can the batteries 7 by means of a diode from the rest Voltage circle to be separated.
  • the Battery contact 6 the three batteries 7 and the individual battery connecting contacts 8 is the High-frequency output 4 of the transceiver 3 with the Anode side of the diode connected.
  • the Transceiver 3 with one of the two poles of the batteries 7 connected.
  • the antenna arrangement of the communication module according to the Invention has no plastic holder for attaching the Antenna arrangement on.
  • the Position and length of the antenna arrangement of Communication module clearly defined.
  • the antenna arrangement of the invention Communication module a pronounced Omnidirectional characteristic, since the antenna arrangement not surrounded by earth all around.
  • the weak directional characteristic (seen from the front) has their maximum up front, which is actually a good one Round radiator to talk is because only from the top of a collection in the antenna characteristic is apparent.
  • the present invention Compared to a wire antenna, the battery antenna, the present invention about +6 dB antenna gain. Therefore, due to the higher radiation power of the Antenna arrangement of the invention Communication module either a larger one Signal to noise ratio or a greater range of Signal can be achieved. This will cause transmission errors largely avoided, which at the same time a higher Reliability of radio transmission of data guaranteed becomes.
  • the antenna arrangement can be configured so that the battery 7 instead of over a printed conductor 5 and a spring contact 6 only through a printed conductor 5 directly to the High frequency output 4 of the transceiver 3 is connected.
  • the printed conductor 5 can also only by be performed a piece of wire. This can be the connection the printed conductor 5 or the piece of wire with the High-frequency output 4 of the transceiver 3 via a Plug connection or a solder joint or another an electrical connection ensuring connection be prepared.
  • the communication module is not only as a transceiver, i. a transmitting / receiving device, but only as a transmitting device or only as Receiving device can serve. This is an assignment the communication module also for example for a Outside temperature sensor of the heating system conceivable.

Landscapes

  • Transceivers (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kommunikationsmodul (1) für eine haustechnische Anlage. Dieses Kommunikationsmodul weist eine Funkeinrichtung (3) zur Kommunikation mit anderen Bestandteilen der haustechnischen Anlage, eine mit der Funkeinrichtung verbundene Antennenanordnung (5, 6, 7, 8), und eine Stromversorgungseinrichtung (9) auf, welche eine Batterie (7) aufnehmen kann. Hierbei ist das Kommunikationsmodul derart ausgestaltet, dass eine in die Stromversorgungseinrichtung eingesetzte Batterie einen Teil der Antennenanordnung bildet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Antennenanordnung zur mobilen oder stationären Funkkommunikation für in der Regel batteriebetriebenen Anlagen, welche für eine Kommunikation mit anderen Bestandteilen von insbesondere haustechnischen Anlagen verwendet werden können und welche beispielsweise Heizkosten oder Warmwasserkosten zur Übermittlung des Verbrauchs an eine zentrale Verbrauchskostenerfassungsanlage per Funk übertragen und/oder Signale zur Heizkörperregelung oder Rolladensteuerung aussenden oder empfangen.
Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, für eine Kommunikation zwischen haustechnischen Anlagen und ihren Komponenten bzw. Bestandteilen Antennen in dem Band von beispielsweise 433 oder 868 MHz einzusetzen. Hierbei ist sowohl eine Ausführung der Antenne als Wurfantenne als auch als Leiterbahn auf einer Grundplatine bzw. Leiterplatte des Kommunikationsmoduls bekannt.
Eine derartige Antennenanordnung für Verbrauchsverteiler, insbesondere Heizkosten- und Warmwasserkostenverteiler, ist beispielsweise in der DE 43 11 591 A1 offenbart. Hierbei wird unter anderem eine Antennenanordnung beschrieben, die aus einem außen an dem Gehäuse des Verbrauchsverteilers entlanggeführten Drahtbügel besteht. Dieser Drahtbügel ist an die Schaltungsanordnung im Gehäuse angelötet oder mit ihr über eine Klemme lösbar verschraubt. Zum anderen wird eine Antennenanordnung beschrieben, die als ein sich entlang einer gedruckten Leiterplatte erstreckendes elektrisch leitendes Teil ausgebildet ist.
Bei diesen in der DE 43 11 591 A1 vorgestellten Antennenanordnungen besteht jedoch in Bezug auf den außerhalb des Gehäuses geführten Drahtbügel der Nachteil, dass die Position des Drahtbügels fixiert werden muss. Außerdem ist die Länge des Drahtbügels mechanisch ungenau. Darüber hinaus stellen der Drahtbügel und der Plastikclip zwei zusätzliche Bauteile dar, welche von Hand bestückt und montiert werden müssen. Zudem liegt die Antenne sehr nah an der LCD-Anzeige, so dass ein großer Störeinfluss messbar ist.
In Bezug auf die Antennenanordnung auf der gedruckten Leiterplatte besteht der Nachteil, dass zur Erreichung möglichst geringer Abmessungen beengte Platzverhältnisse herrschen. Um mit einer Antennenanordnung eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten, ist jedoch eine bestimmte Länge der Antennenanordnung erforderlich. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Antennenanordnung einen ausreichenden Abstand zu Masseflächen einhält.
Daher ist es die Aufgabe dieser Erfindung, ein Kommunikationsmodul für eine haustechnische Anlage zur Verfügung zu stellen, welches die voranstehend beschriebenen Probleme des Standes der Technik löst.
Diese Aufgabe wird gemäß einer Antennenanordnung nach Patentanspruch 1 gelöst.
Hierbei ist in einem Kommunikationsmodul gemäß Patentanspruch 1 eine Batterie, welche zur Stromversorgung oder Pufferung des Kommunikationsmoduls verwendet wird, zum Empfang und zur Abstrahlung von Signalen eingesetzt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargelegt.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
  • Fig. 1 einen grundsätzlichen Aufbau eines erfindungsgemäßen Kommunikationsmoduls.
  • In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 das Kommunikationsmodul, welches als Haupteinheit arbeitet. Nur der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, dass die Haupteinheit, welche im Zusammenhang mit dieser Anmeldung auf Kommunikationsmodul 1 gezeichnet ist, nicht notwenig modular aufgebaut sein muss. Auf einer optionalen Anzeigeeinrichtung 2 können Daten angezeigt werden. Innerhalb des Kommunikationsmoduls ist eine Sende- /Empfangseinrichtung vorhanden, welche als Transceiver 3 ausgebildet ist. Dieser Transceiver 3 dient zur Datenkommunikation per Funksignalen mit anderen Bestandteilen der haustechnischen Anlage. An dem Hochfrequenzausgang 4 des Transceivers 3 sind über eine gedruckte Leiterbahn 5 auf der Grundplatine bzw. Leiterplatte 10 des Kommunikationsmoduls und einen Federkontakt 6 in diesem Fall drei Batterien 7 angeschlossen. Die Verbindung an den Hochfrequenzausgang 4 des Transceivers 3 kann beispielsweise über einen Steckverbinder erfolgen. Die Batterien können dabei als Stabbatterien ausgebildet sein und je nach Erfordernis über ein zusätzliches Kontaktstück 8 miteinander in Reihe verschaltet sein. Die Batterien 7 befinden sich dabei in einem eine Stromversorgungseinrichtung 9 darstellenden Batteriefach des Kommunikationsmoduls 1.
    Somit bilden die Leiterbahn 5, der Federkontakt 6, die drei Batterien 7 und die die einzelnen Batterien verbindenden Kontaktstücke 8 die Antennenanordnung des Kommunikationsmoduls 1. Dabei bestimmt sich die Länge der Antennenanordnung aus einer Addition der Längen der gedruckten Leiterbahn 5, der Batterie 7 und den diese verbindenden Kontaktstücken 8.
    Bei einer Konzeption der Antennenanordnung des Kommunikationsmoduls für ein bestimmtes Frequenzband kann die Länge der Antennenanordnung, neben der wählbaren Länge der gedruckten Leiterbahn 5, des Federkontakts 6 und der Kontaktstücke 8, gemäß den vorliegenden Erfordernissen unter anderem durch eine entsprechende Wahl der Anzahl der Batterien 7 bestimmt werden. Dadurch kann mit dem erfindungsgemäßen Kommunikationsmodul eine Datenkommunikation in dem gewünschten Frequenzband im UHF-Sendebereich ermöglicht werden. Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind dies das 433-MHz- und das 868-MHz-Frequenzband. Selbstverständlich können mittels der erfindungsgemäßen Antennenanordnung entsprechend der jeweiligen nationalen Bestimmungen auch andere Frequenzbänder zur Datenübertragung genutzt werden.
    Das Kommunikationsmodul 1 kann mit einer (nicht dargestellten) Netzspannungsversorgungseinrichtung betrieben werden. In diesem Fall dienen die in das Batteriefach 9 eingelegten Batterien lediglich zur Pufferung der innerhalb der Anordnung gespeicherten Daten.
    Um zu vermeiden, dass die Batterien 7 durch die anliegende Netzspannungsversorgungseinrichtung überladen werden, können die Batterien 7 mittels einer Diode vom übrigen Spannungskreis getrennt werden. Zur Realisierung einer Antenne unter Einbeziehung der Leiterbahn 5, des Federkontaktes 6, der drei Batterien 7 und der die einzelnen Batterien verbindenden Kontaktstücke 8 ist der Hochfrequenzausgang 4 des Transceivers 3 mit der Anodenseite der Diode verbunden. Darüber hinaus ist der Transceiver 3 mit einem der beiden Pole der Batterien 7 verbunden.
    Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass die Batterien 7 einen deutlichen Abstand zu den übrigen elektrischen Teilen wie z.B. dem Transceiver 3 und der Anzeigeeinrichtung 2 aufweisen. Eine derartige Anordnung stellt sicher, dass die Abstrahlung der aus den Komponenten 5, 6, 7, 8 gebildeten Antennenanordnung von den elektrisch aktiven Komponenten des Kommunikationsmoduls 1 weitgehend unbeeinflusst bleibt. Zusätzlich wird umgekehrt auch eine Störung der elektrisch aktiven Komponenten, wie beispielsweise der Anzeigeeinrichtung 2, weitgehend vermieden.
    Die Antennenanordnung des Kommunikationsmoduls gemäß der Erfindung weist keine Plastikhalterung zur Befestigung der Antennenanordnung auf. Zudem ist ein Kommunikationsmodul mit kleinen Gehäuseabmessungen möglich, da die eingelegte Batterie gleichzeitig als Antenne dient. Außerdem ist die Position und Länge der Antennenanordnung des Kommunikationsmoduls eindeutig definiert. Darüber hinaus weist die Antennenanordnung des erfindungsgemäßen Kommunikationsmoduls eine ausgeprägte Rundstrahlcharakteristik auf, da die Antennenanordnung nicht ringsum von Masse umgeben ist.
    Als Beispiel einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sei eine 433-MHz-Antennenanordnung genannt. Bei dieser ergibt sich die Länge der Antennenanordnung zu ca. 25.5 cm. Somit bildet die Antennenanordnung einen verkürzten λ/2 Strahler (λ/2 = 34,6 cm). Dieser ist hochfrequenztechnisch gesehen mit einem Kurzschluss nach Masse abgeschlossen.
    Die schwache Richtcharakteristik (von vorne gesehen) hat ihr Maximum vorne unten, wobei eigentlich von einem guten Rundstrahler zu reden ist, da lediglich von oben ein Einzug in der Antennencharakteristik ersichtlich ist.
    Gegenüber einer Drahtantenne weist die Batterieantenne der vorliegenden Erfindung ungefähr +6 dB Antennengewinn auf. Daher kann aufgrund der höheren Abstrahlleistung der Antennenanordnung des erfindungsgemäßen Kommunikationsmoduls entweder eine größeren Signalrauschabstand oder eine größere Reichweite des Signals erzielt werden. Dadurch werden Übertragungsfehler weitgehend vermieden, womit gleichzeitig eine höhere Zuverlässigkeit der Funkübertragung von Daten gewährleistet wird.
    Es sei erwähnt, dass die zuvor beschriebenen besonderen Ausgestaltungen des Kommunikationsmoduls, wie in den Unteransprüchen beschrieben, sowohl einzeln als auch in allen möglichen Kombinationen der einzelnen Ausgestaltungen Verwendung finden können.
    Darüber hinaus stellt die zuvor beschriebene Antennenanordnung des erfindungsgemäßen Kommunikationsmoduls nur eine vorteilhafte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung dar. Die Antennenanordnung kann auch so ausgestaltet sein, dass die Batterie 7 statt über eine gedruckte Leiterbahn 5 und einen Federkontakt 6 nur durch eine gedruckte Leiterbahn 5 direkt mit dem Hochfrequenzausgang 4 des Transceivers 3 verbunden ist. Insbesondere kann die gedruckte Leiterbahn 5 auch nur durch ein Drahtstück ausgeführt sein. Hierbei kann die Verbindung der gedruckten Leiterbahn 5 oder des Drahtstückes mit dem Hochfrequenzausgang 4 des Transceivers 3 über eine Steckverbindung oder eine Lötverbindung oder eine sonstige eine elektrische Verbindung gewährleistende Verbindung hergestellt sein.
    Die gezeigte Anordnung der drei Batterien 7, des Federkontaktes 6, der gedruckten Leiterbahn 5 sowie der Kontaktstücke 8 ist lediglich durch die in Fig. 1 dargestellte Geometrie des Kommunikationsmoduls bedingt. Es ist jedoch auch eine Wahl einer anderen Geometrie des Kommunikationsmoduls und einer anderen räumlichen Anordnung seiner Bestandteile bzw. Komponenten innerhalb des Kontaktmoduls möglich. In diesem Fall sind daher evtl. kein Federkontakt 6 und/oder keine Kontaktstücke 8 als Teile der Antennenanordnung erforderlich.
    Ferner sei erwähnt, dass das Kommunikationsmodul nicht nur als Transceiver, d.h. eine Sende-/Empfangseinrichtung, sondern auch nur als Sendeeinrichtung oder nur als Empfangseinrichtung dienen kann. Dadurch ist ein Einsatz des Kommunikationsmoduls auch beispielsweise für einen Außentemperaturfühler der Heizungsanlage denkbar.

    Claims (10)

    1. Kommunikationsmodul (1) für eine haustechnische Anlage, mit
         einer Funkeinrichtung (3) zur Kommunikation mit anderen Bestandteilen der haustechnischen Anlage,
         einer Antennenanordnung (5, 6, 7, 8), die mit der Funkeinrichtung verbunden ist, und
         einer Stromversorgungseinrichtung (9), die eine Batterie (7) aufnehmen kann,
         dadurch gekennzeichnet, dass
         eine in die Stromversorgungseinrichtung eingesetzte Batterie einen Teil der Antennenanordnung bildet.
    2. Kommunikationsmodul nach Anspruch 1, wobei die Batterie eine Stabbatterie ist.
    3. Kommunikationsmodul nach Anspruch 1, wobei die Antennenanordnung eine Vielzahl von in Reihe geschalteten Batterien aufweist.
    4. Kommunikationsmodul nach Anspruch 1, wobei die Funkeinrichtung mit dem Pluspol der Batterie verbunden ist.
    5. Kommunikationsmodul nach Anspruch 1, wobei ein Teil der Antennenanordnung als gedruckte Leiterbahn (5) auf der Grundplatine (10) des Kommunikationsmoduls ausgeführt ist.
    6. Kommunikationsmodul nach Anspruch 1, wobei die Antennenanordnung aus einer gedruckten Leiterbahn (5) und der Batterie zusammengesetzt ist, welche über Kontaktstücke (6, 8) verbunden sind, und sich die Länge der Antennenanordnung aus einer Addition der Längen der gedruckten Leiterbahn, der Batterie und den diese verbindenden Kontaktstücken ergibt.
    7. Kommunikationsmodul nach Anspruch 1, wobei die Antennenanordnung und die Funkeinrichtung zur Übertragung im jeweils zur Datenkommunikation zugelassenen Frequenzband geeignet sind.
    8. Kommunikationsmodul nach Anspruch 1, wobei die Stromversorgungseinrichtung eine Netz betriebene Stromversorgungseinrichtung ist und die Batterie zur Pufferung von in dem Kommunikationsmodul gespeicherten Daten dient.
    9. Kommunikationsmodul nach Anspruch 1, wobei die Funkeinrichtung ein Transceiver (3) ist.
    10. Kommunikationsmodul nach Anspruch 1, wobei das Kommunikationsmodul ein Empfänger oder ein Sender ist.
    EP05003413A 2004-04-16 2005-02-17 Antennenordnung für die mobile oder stationäre Funkkommunikation Withdrawn EP1587160A1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE200410018581 DE102004018581A1 (de) 2004-04-16 2004-04-16 Antennenanordnung für die mobile oder stationäre Funkkommunikation
    DE102004018581 2004-04-16

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1587160A1 true EP1587160A1 (de) 2005-10-19

    Family

    ID=34933801

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP05003413A Withdrawn EP1587160A1 (de) 2004-04-16 2005-02-17 Antennenordnung für die mobile oder stationäre Funkkommunikation

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1587160A1 (de)
    DE (1) DE102004018581A1 (de)

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102015220209A1 (de) * 2015-10-16 2017-04-20 Robert Bosch Gmbh Batterieinterne Kommunikation durch Powerline- und Funkübertragung unter Verwendung von Batteriebauteilen als Antennen

    Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB2282904A (en) * 1993-10-16 1995-04-19 Larrie Kevin Rowbottom Domestic energy information system
    EP0718908A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-26 Texas Instruments Deutschland Gmbh Schaltungsanordnung für die Übertragung eines Hochfrequenzsignals
    US6040804A (en) * 1997-09-30 2000-03-21 Nec Corporation Antenna unit for portable radio unit
    US6104920A (en) * 1998-03-26 2000-08-15 Nortel Networks Corporation Radio communication device antenna arrangements
    DE10044200A1 (de) * 1999-09-09 2001-05-10 Ranco Inc Of Delaware Wilmingt Rauchmelder mit zweifachen Erfassungstechnologien und zwei Stromquellen
    JP2001251131A (ja) * 2000-03-08 2001-09-14 Seiko Epson Corp 受信装置およびテレビジョン受信機
    DE10204138A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-28 Bosch Gmbh Robert Kommunikationsgerät

    Family Cites Families (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE4311591A1 (de) * 1993-04-08 1994-10-13 Kundo Systemtechnik Gmbh Verbrauchsverteiler, insbesondere Heizkosten- oder Warmwasserkostenverteiler

    Patent Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB2282904A (en) * 1993-10-16 1995-04-19 Larrie Kevin Rowbottom Domestic energy information system
    EP0718908A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-26 Texas Instruments Deutschland Gmbh Schaltungsanordnung für die Übertragung eines Hochfrequenzsignals
    US6040804A (en) * 1997-09-30 2000-03-21 Nec Corporation Antenna unit for portable radio unit
    US6104920A (en) * 1998-03-26 2000-08-15 Nortel Networks Corporation Radio communication device antenna arrangements
    DE10044200A1 (de) * 1999-09-09 2001-05-10 Ranco Inc Of Delaware Wilmingt Rauchmelder mit zweifachen Erfassungstechnologien und zwei Stromquellen
    JP2001251131A (ja) * 2000-03-08 2001-09-14 Seiko Epson Corp 受信装置およびテレビジョン受信機
    DE10204138A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-28 Bosch Gmbh Robert Kommunikationsgerät

    Non-Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Title
    PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 26 1 July 2002 (2002-07-01) *

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE102004018581A1 (de) 2005-11-10

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE102011016294B4 (de) Dachantenne, insbesondere Kraftfahrzeug-Dachantenne mit zugehöriger Steckverbindungseinrichtung
    DE102005060648B4 (de) Antennenvorrichtung mit für Ultrabreitband-Kommunikation geeigneten Strahlungseigenschaften
    DE60109608T2 (de) Antenne und funkgerät mit einer derartigen antenne
    DE102008037836A1 (de) Antenne und dieselbe verwendendes Mobilfunkgerät
    DE102007011636A1 (de) Antenne für den Rundfunk-Empfang mit Diversity-Funktion in einem Fahrzeug
    DE102005015561A1 (de) Interne Breitbandantenne
    DE102012219263A1 (de) Handgerät und planare Antenne davon
    DE19533105A1 (de) Hochempfindliche, ungerichtete Schleifenantennenanordnung, die geeignet ist für eine Verwendung in einem Kraftfahrzeug
    DE102013003916A1 (de) Radarvorrichtung
    DE102012217113B4 (de) Antennenstruktur einer zirkularpolarisierten Antenne für ein Fahrzeug
    DE102019000259A1 (de) Antennenanordnung für anpassbare geräte
    EP1410062A2 (de) Integrierte schaltung für ein radargerät in hermetisch abgeschlossenem gehäuse mit einer aus einem blech-biegeteil geformten patch-antenne
    DE102012207954A1 (de) Antennenvorrichtung
    WO2009065810A1 (de) Externes mehrbandiges funkantennenmodul
    WO2012004309A2 (de) Anordnung zur drahtlosen ankopplung eines funkgerätes
    DE102010041612B4 (de) Empfangsanordnung eines Kraftfahrzeugs
    EP1587160A1 (de) Antennenordnung für die mobile oder stationäre Funkkommunikation
    EP1327284B1 (de) Stossfängerantennenanordnung
    DE102005030631B3 (de) Antenne, insbesondere Kraftfahrzeugantenne
    DE69933293T2 (de) Antenne für System zur mobilen Kommunikation
    EP1033821B1 (de) DECT-Funkmodul
    DE102018130570B4 (de) Mobilfunkantenne zum Anschluss an zumindest eine Mobilfunkbasisstation
    DE19954579C5 (de) Vorrichtung zur Erfassung des Energieverbrauchs einer Heizungsanlage
    EP3566261B1 (de) Wandlervorrichtung zur anpassung einer antennenimpedanz mit gehäuse für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit eingebauter wandlervorrichtung
    EP1214752B1 (de) Antenne für den empfang von satellitensignalen und terrestrischen signalen und antennenmodifikations- vorrichtung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL BA HR LV MK YU

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20060420