EP1518963B1 - Rillenschiene mit Dämpfungsprofil - Google Patents

Rillenschiene mit Dämpfungsprofil Download PDF

Info

Publication number
EP1518963B1
EP1518963B1 EP20040015033 EP04015033A EP1518963B1 EP 1518963 B1 EP1518963 B1 EP 1518963B1 EP 20040015033 EP20040015033 EP 20040015033 EP 04015033 A EP04015033 A EP 04015033A EP 1518963 B1 EP1518963 B1 EP 1518963B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grooved rail
slots
damping
rail according
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20040015033
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1518963A1 (de
Inventor
Johann Bogel
Bernd Pahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bogel Johann
Carlisle Construction Materials GmbH
Original Assignee
Phoenix Dichtungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Dichtungstechnik GmbH filed Critical Phoenix Dichtungstechnik GmbH
Publication of EP1518963A1 publication Critical patent/EP1518963A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1518963B1 publication Critical patent/EP1518963B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B19/00Protection of permanent way against development of dust or against the effect of wind, sun, frost, or corrosion; Means to reduce development of noise
    • E01B19/003Means for reducing the development or propagation of noise

Definitions

  • the invention relates to a dynamically loaded grooved rail with its rail chambers lining damping profiles of an insulating against sound and / or electricity elastic material, according to the preamble of claim 1.
  • Such a grooved rail is off WO 01/83889 A1 known.
  • the damping profile is strip-shaped and in its longitudinal direction parallel to each other, having open to one side slots whose cross-section narrows or tapers in the direction away from the open side towards its bottom.
  • damping strips damping profile adapted very well to changing curvatures of rail profiles and accordingly applied to the rail head, the underside, the rail bar and the rail and fastened in a suitable manner. It would even be conceivable that such a damping strip could cover a rail on its entire circumference except for the tread. Thus, therefore, this damping strip can be easily adapted to different profiles of grooved rails and dimensions and in his Use position be brought.
  • the grooved rail can be provided with damping strips, even if the profile of the grooved rail has extreme radii of curvature, without causing significant impairment of the structural integrity of the strip-shaped sealing profile, the open side facing away from the bottom of the slots of the damping profile can be rounded.
  • the depth of the slots in the damping profile extends over at least half the thickness of the damping profile, so that there is still sufficient material on or beyond the bottom of the slot.
  • the slot depth is in the order of two thirds to three quarters of the thickness of the damping profile.
  • the damping strips which is essentially a rectangular, mat-like shape with a certain longitudinal extent have, but for example, also be square, quickly adapt to changing geometries of rails or other profiles, such as in transition areas or on end pieces
  • the grooved rail with damping profile advantageous if the slot depth depends on the damping profile is adjustable by the material used for the production of the damping profile so that the slots form separating notches, which can also be referred to as predetermined breaking points.
  • the slot depth and the material are then matched to each other so that a user the change in the width of the damping strip is simply possible because it simply a part of the strip along a slot and breaks, causing the damping strip is correspondingly narrower.
  • the slots advantageously open or expand towards the same side, in the position of use, toward the surfaces of the grooved rail.
  • the outer side of the damping profile is closed, which is particularly advantageous if the provided with the damping strip construction, for example, embedded in concrete or asphalted.
  • damping strip to adapt to different types of bends of the profile to which it is placed will depend on the spacing of the slots have, determined.
  • a good adaptation succeeds with damping profiles in which the distance between the slots is in the order of magnitude of the thickness of the damping profile.
  • the distance of the slots in the order of between three quarters of an inch and one and a half centimeters, in particular one centimeter.
  • the damping profile expediently has cavities between the slots, which extend in a channel-like manner, in particular in the longitudinal direction, such a channel being able to extend, for example, continuously over the entire length of the damping strip , These cavities can collapse at a corresponding pressure load and so give the pressure load and cause the desired damping.
  • the size of the cavities also has an influence on the elastic properties of the damping profile.
  • each of two regions of the damping profile which can be delimited by two slots, can each have at least one cavity.
  • the configuration of the cavities is not limited to the channel-like design, but may also be provided in other forms, for example in the form of pores. Of various possible fillings of the cavities such with air represents the simplest, practically self-resulting.
  • an edge formation of the damping profile in such a way in that it has at least one of its edges, in particular along its longitudinal extent, an area with a reduced cross-section.
  • the edge of the damping strip in the longitudinal direction may have a lip-like extension, preferably on the side of the damping strip which has the closed surface.
  • Such a reduced edge in cross-section can be combined with a corresponding counter-edge to merge such same attenuation strip or let the attenuation strip according to the invention with his lip over another connection or attenuation profile engage and stick.
  • the connection should be made to a arranged on a profile or a rail foot profile, which is designed differently than the damping strip.
  • the damping profile can be attached to the dynamically loaded groove rail by a fastening means in the manner of an adhesive. After the order of the fastener then the damping profile can be guided and pressed in different areas, for example successively on the outside of the loaded profile and so the various bends under widening or narrowing of the slots are traced until the entire loaded profile is bordered by the damping strip.
  • an embodiment in which the damping profile of an elastomeric material, in particular in the form of at least one vulcanized rubber mixture, which is based in particular on styrene-butadiene Kautushuk and / or natural rubber, formed is.
  • a material is well suited as a damping profile for electrical insulation and also has the desired elastic properties, which are particularly important in the resilient region under a rail head of importance.
  • the damping profile In order to meet the mechanical stresses caused by the dynamically loaded grooved rail, the damping profile should also be equipped with a certain hardness as a dynamic elastic property, which is determined by the so-called Shore A hardness.
  • the damping profile preferably has a Shore hardness A in a range from 30 to 65.
  • this hardness may vary, with particular preference for a lateral arrangement of the damping profile on a dynamically loaded profile whose Shore hardness A in the range between 30 and 40 and when arranged in the region of a base plate of the dynamically loaded profile, in particular substantially transverse to its loading direction, in the range of 50 to 65 lies.
  • the attenuation profiles can be produced in different, predefinable lengths in an extrusion or injection molding process.
  • the damping profile 1 is formed in the manner of a mat whose longitudinal direction is perpendicular to the plane of the drawing. Along this longitudinal direction, the damping profile 1 has parallel slits 2, which are open in the illustration below on, whose cross-section narrows or tapers in the direction away from the open side, wherein the slots 2 all open to the same side and the bottom 3 of the slots 2 is rounded.
  • the slot depth is about nine tenths of the thickness of the damping profile and located between the slots 2 distance is of the order of the thickness of the damping profile 1.
  • the damping profile 1 channel-like cavities 4, which extend in the longitudinal direction of the damping profile 1 in the plane.
  • a region of reduced cross-section, which forms a lip 6, is arranged on the edge of the damping profile 1 facing the closed surface 5, as seen by the observer.
  • two of the previously described damping profiles 1 are arranged on both sides of a grooved rail 7 in the areas of the rail head 8, the rail chamber 9 and the rail base 10 in the use position so that the slots 2 open against the surface of the grooved rail 7.
  • an unillustrated wheel can engage, which extends by means of a fastener adhesive attached to this damping profile 1 down and completes with its closed surface 5 facing outwards the various bends of the profile, with the slots narrow or widen depending on the curvature.
  • the lip 6 is arranged on the edge of the damping profile 1. These engages over the edge region of another, differently designed damping profile 11 and can be easily connected to this, for example by gluing.
  • the damping profile 11 in turn summarizes the wing-like in cross-section ends of the rail foot 10 and the bottom and has diamond-like cavities, which as a whole, the entire grooved rail with damping profiles 1, 11 dressed and insulated accordingly and can be embedded in their predetermined support body.
  • each have a damping profile 1 is mounted, which, starting from the respective lower portion of its associated rail head 8 downwards along this outside and the sometimes very narrow curvatures by widening or narrowing of the slots 2 with takes place.
  • the respective damping profile 1 is attached to the grooved rails 7 by means of a contact adhesive and also covers its associated rail foot 10 and the lateral edge region of a common base plate 14, on which the two grooved rails 7 are arranged.
  • the respectively arranged at the end of the damping profile 1 lip 6 engages over a strip 15 of a damping profile 1, which has arisen from such by tearing along a running at the bottom 3 of a slot 2 separating notch or predetermined breaking point and covers the vertical sides of the base plate 14.
  • the downwardly facing sides of the strip 15 are each supported at one end of another, to the first identical damping profile 1, which both extend to the bottom 16 of the base plate 14 to each other, and of which the left damping profile 1 with its lip 6 the right overlaps and glued to this.
  • the switch area 17 is therefore electrically and sound-insulated by means of different, easily adapted pieces of the same damping profile 1 to the outside. This is in particular on the basis of Figure 3 made clear that the damping profile 1 according to the invention is able to be adapted to changing geometries of dynamically loaded profiles.
  • the above illustrative figures show a strip-shaped damping profile 1 for dynamically loaded profiles, in particular rails or grooved rails 7 and / or base plates 14 for such rails of an insulating against sound and / or electricity elastic material.
  • This damping profile 1 is characterized in that it is particularly well adapted to different, changing geometries of profiles, since it has in its longitudinal direction parallel to each other, at least one side open slots 2 whose cross-section is in the direction of the open side narrowed or tapered away.
  • the damping profile 1 for dynamically loaded profiles in particular for rails or grooved rails 7 and / or foot plates 14 for such rails consists of a against sound and / or electricity insulating elastic material.
  • This damping profile 1 has in its longitudinal direction parallel to each other, at least to one side open slots 2, whose cross-section narrows or tapers in the direction away from the open side, that is, whose cross-section is preferably greatest at the open side.
  • this damping profile 1 can be easily adapted to different dimensions of cross sections of rails or profiles or other parts and hinged on the outside, wherein the slots depending on the curvature of the cross section of the rail or the profile can open or close stronger.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine dynamisch belastete Rillenschiene mit deren Schienenkammern auskleidenden Dämpfungsprofilen aus einem gegen Schall und/oder Elektrizität isolierenden elastischen Werkstoff, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Rillenschiene ist aus WO 01/83889 A1 bekannt.
  • Daraus sowie aus der Praxis sind zur Schall- und auch zur elektrischen Isolierung von Rillenschienen unterschiedlich vorgeformte oder eventuell auch durch Biegung anpassbare Dämpfungssysteme bekannt.
  • Dabei sind diese in der Regel in ihrer Form und Abmessung auf ganz bestimmte Schienen und deren Abmessungen angepasst, sie können also meist nur für diese eine Schienenart verwendet werden, bei sich ändernden Abmessungen wird die Verwendung eines wiederum speziell angepassten Dämpfungssystems notwendig.
  • Vor allem im Bereich von Weichen verändert sich jedoch das Querschnittsprofil der Schienen und auch sonstiger zu der Weiche gehörender Teile, so dass für deren Isolierung und Dämpfung bisher Matten aus elastischem Werkstoff eher nach Bedarf zugeschnitten, in improvisierter Form aneinandergeklebt und an die entsprechenden Weichenteile angelegt werden, was einen erheblichen Zeit und Arbeitsaufwand verursacht.
  • Es besteht daher die Aufgabe, eine dynamisch belastbare Rillenschiene mit deren Schienenkammern auskleidenden Dämpfungsprofilen der eingangs definierten Art zu schaffen, wobei das Dämpfungsprofil auf einfache Weise an unterschiedliche Abmessungen von Querschnitten von Rillenschienen angepasst werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, dass das Dämpfungsprofil streifenförmig ist und in seiner Längsrichtung parallel zueinander verlaufende, nach einer Seite offene Schlitze aufweist, deren Querschnitt sich in Richtung von der offenen Seite weg zu ihrem Grund hin verengt oder verjüngt.
  • Dadurch kann ein solcher Streifen eines Dämpfungsprofils um zahlreiche Biegelinien parallel zu den Schlitzen gekrümmt werden, und zwar in einander entgegengesetzte Richtungen, wobei bei der Krümmung in der einen Richtung der Schlitz aufgeweitet und bei einer Krümmung in der entgegengesetzten Richtung geschlossen wird. Somit kann ein solches auch als Dämpfungsstreifen bezeichenbares Dämpfungsprofil sehr gut an sich ändernde Krümmungen von Schienenprofilen angepasst und dementsprechend an den Schienenkopf, dessen Unterseite, den Schienesteg und den Schienenfuß angelegt und in geeigneter Weise befestigt werden. Denkbar wäre sogar, dass eine solcher Dämpfungsstreifen eine Schiene an ihrem gesamten Umfang bis auf die Lauffläche umkleiden könnte. Somit kann also dieser Dämpfungsstreifen sehr einfach an unterschiedliche Profile von Rillenschienen und Abmessungen angepasst und in seine Gebrauchsstellung gebracht werden.
  • Damit die Rillenschiene mit Dämpfungsstreifen versehen werden kann, auch wenn das Profil der Rillenschiene extreme Krümmungsradien hat, ohne dass es zu wesentlichen Beeinträchtigungen der Gefügeintegrität des streifenförmigen Dichtungsprofils kommt, kann der der offenen Seite abgewandte Grund der Schlitze des Dämpfungsprofils abgerundet ausgebildet sein.
  • Mit dieser Maßnahme sind einerseits große Aufweitungen der Schlitze und die damit verbundene Wegbewegung der beiden Schlitzflanken voneinander, andererseits aber auch starke Verengungen bis zum Aneinanderliegen der Flanken zu erreichen, ohne dass die Struktur des Dämpfungsstreifens dabei in Mitleidenschaft gezogen würde.
  • Um auch relativ enge Biegungen zu ermöglichen ist es zweckmäßig, wenn sich bei dem Dämpfungsprofil die Tiefe der Schlitze über mindestens die Hälfte der Dicke des Dämpfungsprofils erstreckt, so dass am bzw. jenseits des Grunds des Schlitzes noch genügend Material vorhanden ist. Bevorzugt liegt die Schlitztiefe in der Größenordnung von zwei Dritteln bis drei Viertel der Dicke des Dämpfungsprofils. Versuche haben zudem gezeigt, dass eine sehr flexible und gute Anpassbarkeit auch bei sehr engen Biegungen möglich ist, wenn Schlitztiefe etwa neun Zehntel der Dicke des Dämpfungsprofils beträgt, weswegen diese Ausführungsform besonders bevorzugt ist. Auch bei dieser ist am Grund der Schlitze noch genügend Material vorhanden, um den Dämpfungsstreifen unempfindliche gegen übliche von außen auf ihn einwirkende Kräfte zu machen.
  • Damit die Dämpfungsstreifen, die im wesentlichen eine rechteckige, mattenartige Form mit einer gewissen Längserstreckung aufweisen, aber beispielsweise auch quadratisch sein können, schnell an sich ändernde Geometrien von Schienen oder anderen Profilen, etwa in Übergangsbereichen oder an Endstücken, angepasst werden können, ist es bei einer Ausführungsform der Rillenschiene mit Dämpfungsprofil von Vorteil, wenn bei dem Dämpfungsprofil die Schlitztiefe abhängig von dem zur Herstellung des Dämpfungsprofils verwendeten Material so einstellbar ist, dass die Schlitze Trennkerben bilden, die man auch als Sollreißstellen bezeichnen kann. Die Schlitztiefe und der Werkstoff sind dann so aufeinander abgestimmt, dass einem Benutzer die Veränderung der Breite des Dämpfungsstreifen einfach dadurch möglich ist, dass er einen Teil des Streifens entlang eines Schlitzes einfach ein- und abreißt, wodurch der Dämpfungsstreifen entsprechend schmaler wird.
  • Bei einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Rillenschiene mit Dämpfungsprofil öffnen oder erweitern die Schlitze sich vorteilhafterweise zur selben Seite, in Gebrauchsstellung zu den Oberflächen der Rillenschiene hin. In der Gebrauchsstellung ist damit die äußere Seite des Dämpfungsprofils geschlossen, was insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn die mit dem Dämpfungsstreifen versehene Konstruktion beispielsweise einbetoniert oder einasphaltiert wird. Durch die nach außen geschlossene Seite wird erreicht, dass kein Material eines Einbettungskörpers, der die Schiene oder das Profil im eingebauten Zustand umfängt, so an die Schiene herangeführt wird, dass dieser in die Schlitze eindringen und den Dämpfungsstreifen einer ungewünschten mechanischen Zusatzbelastung aussetzen oder die Nachgiebigkeit beeinträchtigen oder verhindern könnte.
  • Die Fähigkeit des Dämpfungsstreifens sich an unterschiedliche Arten von Biegungen des Profils, an dem er angeordnet ist, anzupassen, wird von dem Abstand, den Schlitze zueinander aufweisen, mitbestimmt. Eine gute Anpassung gelingt mit Dämpfungsprofilen, bei denen der zwischen den Schlitzen befindliche Abstand in der Größenordnung der Dicke des Dämpfungsprofils liegt. Besonders bevorzugt beträgt der Abstand der Schlitze in der Größenordnung zwischen drei Viertel Zentimetern und eineinhalb Zentimetern, insbesondere einen Zentimeter.
  • Damit der erwähnte Dämpfungsstreifen bei dynamischer Belastung eine ausreichende Nachgiebigkeit quer zu seiner Dicke hat, weist das Dämpfungsprofil zweckmäßigerweise zwischen den Schlitzen Hohlräume auf, die sich insbesondere in Längsrichtung kanalartig erstrecken, wobei ein solcher Kanal sich zum Beispiel durchgehend über die gesamte Länge des Dämpfungsstreifens erstrecken kann. Diese Hohlräume können bei entsprechender Druckbelastung kollabieren und so der Druckbelastung nachgeben und die gewünschte Dämpfung bewirken. Die Größe der Hohlräume hat dabei auch einen Einfluss auf die elastischen Eigenschaften des Dämpfungsprofils.
  • Um eine optimale Ausnutzung der Gegebenheiten zu erreichen kann dabei jeder von durch zwei Schlitze begrenzbare Bereich des Dämpfungsprofils jeweils wenigstens einen Hohlraum aufweisen. Die Ausgestaltung der Hohlräume ist dabei nicht auf die kanalartige Ausführung beschränkt, sondern kann auch in anderen Formen, beispielsweise in der Art von Poren, vorgesehen sein. Von verschiedenen möglichen Füllungen der Hohlräume stellt eine solche mit Luft die einfachste, sich praktisch von selbst ergebende dar.
  • Für eine Anpassung des Dämpfungsstreifens an Teile oder an Oberflächen von größerer Abmessung als es der Breite des Dämpfungsstreifens entspricht, sieht eine zweckmäßige Ausführungsform eine Randausbildung des Dämpfungsprofils derart vor, dass es an mindestens einem seiner Ränder, insbesondere entlang seiner Längserstreckung, einen Bereich mit einem verkleinerten Querschnitt aufweist. Insbesondere kann der Rand des Dämpfungsstreifens in Längsrichtung einen lippenartigen Fortsatz haben, vorzugsweise auf der Seite des Dämpfungsstreifens, die die geschlossene Oberfläche hat. Ein solcher im Querschnitt verminderter Rand kann mit einem entsprechenden Gegenrand kombiniert werden um solche gleichen Dämpfungsstreifen zusammenzuführen oder aber den erfindungsgemäßen Dämpfungsstreifen mit seiner Lippe über ein anderes Anschluss- oder Dämpfungsprofil greifen zu lassen und zu verkleben. Häufig auftreten dürfte dabei der Anwendungsfall, dass die Verbindung zu einem an einem Profil oder einer Schiene angeordneten Fußprofil hergestellt werden soll, welches anders als der Dämpfungsstreifen gestaltet ist.
  • Um einen Dämpfungsstreifen an der jeweiligen Rillenschiene sicher und dicht anordnen zu können, ist es von Vorteil, wenn das Dämpfungsprofil an der dynamisch belasteten Rillenschiene durch ein Befestigungsmittel in der Art eines Klebstoffes anbringbar ist. Nach dem Auftrag des Befestigungsmittels kann dann das Dämpfungsprofil in unterschiedlichen Bereichen beispielsweise nacheinander an der Außenseite des belasteten Profils entlanggeführt und angepresst werden und so die verschiedenen Biegungen unter Aufweitung bzw. Verengung der Schlitze nachvollzogen werden, bis das gesamte belastete Profil von dem Dämpfungsstreifen eingefasst ist.
  • Als zur Erreichung der dämpfenden und isolierenden Eigenschaften des Dämpfungsprofils besonders geeignet erweist sich eine Ausführungsform, bei der das Dämpfungsprofil aus einem elastomeren Werkstoff, insbesondere in Form mindestens einer vulkanisierten Kautschukmischung, die insbesondere auf Styrol-Butadien-Kautuschuk und/oder Naturkautschuk basiert, ausgebildet ist. Ein derartiger Werkstoff ist als Dämpfungsprofil zur elektrischen Isolierung gut geeignet und hat auch die erwünschten elastischen Eigenschaften, die vor allem in dem nachgiebigen Bereich unter einem Schienenkopf von Bedeutung sind.
  • Um den auftretenden mechanischen Beanspruchungen durch die dynamisch belastete Rillenschiene gerecht zu werden, sollte das Dämpfungsprofil auch mit einer gewissen Härte als dynamisch-elastischer Eigenschaft ausgestattet sein, die sich nach der sogenannten Shore Härte A bestimmt. Bevorzugt weist das Dämpfungsprofil hierbei eine Shore Härte A in einem Bereich von 30 bis 65 auf. Je nach Anwendungsbereich bzw. Applikationsort kann diese Härte variieren, wobei besonders bevorzugt für eine seitliche Anordnung des Dämpfungsprofils an einem dynamisch belasteten Profil dessen Shore Härte A im Bereich zwischen 30 und 40 und bei Anordnung im Bereich einer Fußplatte des dynamisch belasteten Profils, insbesondere im wesentlichen quer zu dessen Belastungsrichtung, im Bereich von 50 bis 65 liegt.
  • Um Dämpfungsprofile unterschiedlicher Abmessungen, die auch Auswirkungen auf die Transportfähigkeit der Streifen haben, jeweils in ausreichender Menge zur Verfügung stellen zu können ist es außerdem zweckmäßig, wenn die Dämpfungsprofile in unterschiedlichen, vorgebbaren Längen in einem Strangpress- oder Spritzgussverfahren herstellbar sind.
  • Vor allem bei Kombination einzelner oder mehrerer der vorstehend beschriebenen Merkmale und Maßnahmen ergibt sich eine elastisch belastbare Rillenschiene mit deren Schienenkammern ausgleitenden Dämpfungsprofilen, die auf einfache Weise an unterschiedliche Abmessungen von Querschnitten der Rillenschienen angepasst werden können. Die Dämpfungsprofile lassen sich beim Einsatz an Rillenschienen an unterschiedliche Ausgestaltungen von Schienenkammern anpassen und anordnen, wobei die Schienenkammern nicht vollständig ausgefüllt werden, so dass der verbleibende Teil mit einem Füllmaterial, beispielsweise Beton, ausgefüllt werden kann, ohne dass die Rillenschiene ihre Beweglichkeit, insbesondere in vertikaler Richtung verliert. Die in die Schienenkammer reichende Tragschicht bewirkt eine sichere Verbindung der Schiene mit ihrem Tragkörper, ist aber gleichzeitig durch das Dämpfungsprofil gegen die Schiene isoliert.
  • Nachstehend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt in zum Teil schematisierter Darstellung:
  • Fig.1
    einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Dämpfungsprofil mit Schlitzen und Hohlräumen mit einem in einem Randbereich verkleinerten Querschnitt,
    Fig.2
    einen Querschnitt einer Rillenschiene mit deren Schienenkammern auskleidenden Dämpfungsprofilen, die mit einem anderen, den Fußbereich der Rillenschiene einfassenden Fußprofil verbunden sind, und
    Fig.3
    einen Querschnitt einer Rillenschienenweiche, deren nach außen gewandte Wände von mehreren Dämpfungsprofilen bedeckt sind.
  • In der Fig.1 ist ein Bereich eines streifenförmigen Dämpfungsprofils 1 für dynamisch belastete Rillenschienen 7 zu erkennen, wie an derartigen Rillenschienen 7 und/oder Fußplatten 14 für derartige Rillenschienen angeordnet werden kann und welches aus einem gegen Schall und/oder Elektrizität isolierenden elastischen Werkstoff besteht. Das Dämpfungsprofil 1 ist in der Art einer Matte ausgebildet, deren Längsrichtung senkrecht zu der Zeichenebene verläuft. Entlang dieser Längsrichtung weist das Dämpfungsprofil 1 parallel zueinander verlaufende, in der Darstellung nach unten offene Schlitze 2 auf, deren Querschnitt sich in Richtung von der offenen Seite weg verengt bzw. verjüngt, wobei sich die Schlitze 2 alle zur selben Seite öffnen und der Grund 3 der Schlitze 2 abgerundet ausgebildet ist.
  • Weiterhin ist der Fig.1 zu entnehmen, dass bei der dargestellten Ausführungsform des Dämpfungsprofils 1 die Schlitztiefe etwa neun Zehntel der Dicke des Dämpfungsprofils beträgt und der zwischen den Schlitzen 2 befindliche Abstand in der Größenordnung der Dicke des Dämpfungsprofils 1 liegt. Zwischen den Schlitzen 2 weist das Dämpfungsprofil 1 kanalartige Hohlräume 4 auf, die sich in Längsrichtung des Dämpfungsprofils 1 in die Zeichenebene hinein erstrecken. Darüber hinaus ist an dem vom Betrachter aus gesehen linken, der geschlossenen Oberfläche 5 zugewandten Rand des Dämpfungsprofils 1 ein Bereich mit verkleinertem Querschnitt angeordnet, der eine Lippe 6 bildet.
  • In der Fig.2 sind zwei der eben beschriebenen Dämpfungsprofile 1 zu beiden Seiten einer Rillenschiene 7 in den Bereichen des Schienenkopfes 8, der Schienenkammer 9 und des Schienenfußes 10 in Gebrauchsstellung so angeordnet, dass deren Schlitze 2 sich gegen die Oberfläche der Rillenschiene 7 öffnen. Vom Schienenkopf 8 der Rillenschiene 7, in die ein nicht dargestelltes Rad eingreifen kann, verläuft das mittels eines Befestigungsmittels klebend an dieser angebrachte Dämpfungsprofil 1 abwärts und vollzieht mit seiner geschlossenen Oberfläche 5 nach außen gewandt die verschiedenen Biegungen des Profils mit, wobei sich die Schlitze 2 je nach Krümmungsverlauf verengen bzw. aufweiten.
  • Im Bereich des Schienenfußes 10, dessen Oberseite das Dämpfungsprofil 1 zu etwa zwei Dritteln überdeckt, ist am Rand des Dämpfungsprofils 1 die Lippe 6 angeordnet. Diese übergreift den Randbereich eines weiteren, anders ausgebildeten Dämpfungsprofils 11 und kann mit diesem leicht, etwa durch Klebung, verbunden werden. Das Dämpfungsprofil 11 wiederum fasst die im Querschnitt flügelartigen Enden des Schienefußes 10 sowie dessen Boden ein und weist rautenartig ausgebildete Hohlräume auf, wodurch im Ganzen die gesamte Rillenschiene mit Dämpfungsprofilen 1, 11 verkleidet und entsprechend isoliert ist und in ihren vorbestimmten Tragkörper eingelassen werden kann.
  • In der Fig.3 ist schließlich ein Querschnitt eines dynamisch belasteten Profils mit sich schnell ändernden Abmessungen, nämlich eines Weichenbereichs 17 für Rillenschienen 7, zu sehen, in dem zwei Rillenschienen 7 aufeinander zugeführt werden. Dieser Weichenbereich 17 ist in einen Tragkörper 12 eingelassen dessen nach oben gewandte Seite mit einer Asphaltschicht 13 abgeschlossen ist, die wiederum durch ein nicht weiter spezifiziertes Dichtmaterial von dem Schienenkopf 8 getrennt ist.
  • An den einander abgewandten Außenseiten der beiden Rillenschienen 7 ist jeweils ein Dämpfungsprofil 1 angebracht, welches, von dem jeweils unteren Bereich des ihm zugeordneten Schienenkopfes 8 ausgehend abwärts entlang dieser Außenseite verläuft und die zum Teil sehr engen Krümmungen durch Aufweitung bzw. Verengung der Schlitze 2 mit vollzieht. Das jeweilige Dämpfungsprofil 1 ist an den Rillenschienen 7 mittels eines Kontaktklebers befestigt und überdeckt auch den ihm zugeordneten Schienenfuß 10 und den seitlichen Randbereich einer gemeinsamen Fußplatte 14, auf der die beiden Rillenschienen 7 angeordnet sind.
  • Die jeweils an dem Ende des Dämpfungsprofils 1 angeordnete Lippe 6 übergreift einen Streifen 15 eines Dämpfungsprofils 1, der aus einem solchen durch Einreißen entlang einer am Grund 3 eines Schlitzes 2 verlaufenden Trennkerbe bzw. Sollreißstelle entstanden ist und die vertikalen Seiten der Fußplatte 14 überdeckt. Die nach unten gewandten Seiten des Streifens 15 stützen sich jeweils an einem Ende eines weiteren, zu dem ersten identischen Dämpfungsprofil 1 ab, welche sich beide am Boden 16 der Fußplatte 14 aufeinander zu erstrecken, und von denen das linke Dämpfungsprofil 1 mit seiner Lippe 6 das rechte übergreift und mit diesem verklebt ist.
  • Der Weichenbereich 17 ist also durch unterschiedliche, auf einfache Weise angepasste Stücke des gleichen Dämpfungsprofils 1 nach außen hin elektrisch und schallisoliert. Hierdurch ist insbesondere anhand der Fig.3 deutlich gemacht, dass das erfindungsgemäße Dämpfungsprofil 1 in der Lage ist, an sich ändernde Geometrien dynamisch belasteter Profile angepasst zu werden.
  • Mithin zeigen die vorstehend erläuternden Figuren ein streifenförmiges Dämpfungsprofil 1 für dynamisch belastete Profile, insbesondere Schienen oder Rillenschienen 7 und/oder Fußplatten 14 für derartige Schienen aus einem gegen Schall und/oder Elektrizität isolierenden elastischen Werkstoff. Dieses Dämpfungsprofil 1 zeichnet sich dadurch aus, dass es besonders gut an verschiedene, sich ändernde Geometrien von Profilen anzupassen ist, da es in seiner Längsrichtung parallel zueinander verlaufende, zumindest nach einer Seite offene Schlitze 2 aufweist, deren Querschnitt sich in Richtung von der offenen Seite weg verengt oder verjüngt.
  • Das Dämpfungsprofil 1 für dynamisch belastete Profile, insbesondere für Schienen oder für Rillenschienen 7 und/oder für Fußplatten 14 für derartige Schienen besteht aus einem gegen Schall und/oder Elektrizität isolierenden elastischen Werkstoff. Dieses Dämpfungsprofil 1 hat in seiner Längsrichtung parallel zueinander verlaufende, zumindest nach einer Seite offene Schlitze 2, deren Querschnitt sich in Richtung von der offenen Seite weg verengt oder verjüngt, dass heißt deren Querschnitt an der offenen Seite bevorzugt am größten ist. Dadurch kann dieses Dämpfungsprofil 1 auf einfache Weise an unterschiedliche Abmessungen von Querschnitten von Schienen oder Profilen oder auch sonstigen Teilen angepasst und außenseitig angelenkt werden, wobei sich die Schlitze je nach Krümmung des Querschnitts der Schiene oder des Profils stärker öffnen oder schließen können.

Claims (18)

  1. Dynamisch belastete Rillenschiene (7) mit deren Schienenkammern (9) auskleidenden Dämpfungsprofilen (1) aus einem gegen Schall und/oder Elektrizität isolierenden elastischen Werkstoff, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsprofil (1) streifenförmig ist und in seiner Längsrichtung parallel zueinander verlaufende, nach einer Seite offene Schlitze (2) aufweist, deren Querschnitt sich in Richtung von der offenen Seite weg zu ihrem Grund (3) hin verengt oder verjüngt.
  2. Rillenschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der der offenen Seite abgewandte Grund (3) der Schlitze (2) des Dämpfungsprofils (1) abgerundet ausgebildet ist.
  3. Rillenschiene nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Schlitze (2) sich über mindestens die Hälfte der Dicke des Dämpfungsprofils (1) erstreckt.
  4. Rillenschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitztiefe in der Größenordnung von zwei Dritteln bis drei Viertel der Dicke des Dämpfungsprofils (1) liegt.
  5. Rillenschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitztiefe etwa neun Zehntel der Dicke des Dämpfungsprofils (1) beträgt.
  6. Rillenschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitztiefe abhängig von dem zur Herstellung des Dämpfungsprofils (1) verwendeten Material so einstellbar ist, dass die Schlitze (2) Trennkerben bilden.
  7. Rillenschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (2) sich zur selben Seite, in Gebrauchsstellung zu den Oberflächen der Rillenschiene (7) hin öffnen oder erweitern.
  8. Rillenschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen den Schlitzen (2) befindliche Abstand in der Größenordnung der Dicke des Dämpfungsprofils (1) liegt.
  9. Rillenschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Schlitze (2) in der Größenordnung zwischen drei Viertel Zentimetern und eineinhalb Zentimetern, insbesondere einen Zentimeter, beträgt.
  10. Rillenschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsprofil (1) zwischen den Schlitzen (2) Hohlräume (4) aufweist, die sich insbesondere in Längsrichtung kanalartig erstrecken.
  11. Rillenschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder von dessen durch zwei Schlitze (2) begrenzbare Bereich jeweils wenigstens einen Hohlraum (4) aufweist.
  12. Rillenschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsprofil (1) an mindestens einem seiner Ränder, insbesondere entlang seiner Längserstreckung, einen Bereich mit einem verkleinerten Querschnitt aufweist.
  13. Rillenschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsprofil (1) an der dynamisch belasteten Rillenschiene (7) durch ein Befestigungsmittel in der Art eines Klebstoffes anbringbar ist.
  14. Rillenschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsprofil (1) aus einem elastomeren Werkstoff, insbesondere in Form mindestens einer vulkanisierten Kautschukmischung, die insbesondere auf Styrol-Butadien-Kautuschuk und/oder Naturkautschuk basiert, ausgebildet ist.
  15. Rillenschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsprofil (1) eine Shore Härte A in einem Bereich von 30 bis 65 aufweist.
  16. Rillenschiene nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Shore Härte A bei seitlicher Anordnung an einem dynamisch belasteten Profil zwischen 30 und 40 beträgt.
  17. Rillenschiene nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsprofil (1) bei Anordnung im Bereich einer Fußplatte des dynamisch belasteten Profils, insbesondere im wesentlichen quer zu dessen Belastungsrichtung, eine Shore Härte A im Bereich von 50 bis 65 aufweist.
  18. Rillenschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsprofil (1) in unterschiedlichen, vorgebbaren Längen in einem Strangpress- oder Spritzgussverfahren herstellbar ist.
EP20040015033 2003-09-23 2004-06-25 Rillenschiene mit Dämpfungsprofil Active EP1518963B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20314668U DE20314668U1 (de) 2003-09-23 2003-09-23 Dämpfungsprofil
DE20314668U 2003-09-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1518963A1 EP1518963A1 (de) 2005-03-30
EP1518963B1 true EP1518963B1 (de) 2009-07-15

Family

ID=29594916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040015033 Active EP1518963B1 (de) 2003-09-23 2004-06-25 Rillenschiene mit Dämpfungsprofil

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1518963B1 (de)
DE (2) DE20314668U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013087070A1 (de) 2011-12-14 2013-06-20 Dätwyler Sealing Technologies Deutschland Gmbh Dämpfungsanordnung
DE102016112720A1 (de) 2016-07-12 2018-01-18 Dätwyler Sealing Technologies Deutschland Gmbh Dämpfungsanordnung für Gleise

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2430460A (en) * 2005-09-26 2007-03-28 Balfour Beatty Plc Railway arrangement
CN1928235B (zh) * 2006-09-21 2011-02-09 尹学军 减振轨道

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3295760A (en) * 1964-02-25 1967-01-03 Railroad Rubber Products Inc Rubber rail seat for track structure and the like
DE8807195U1 (de) * 1988-06-01 1988-09-15 Trelleborg Gummiwerke Gmbh, 2351 Wasbek, De
JPH0647041B2 (ja) * 1990-04-23 1994-06-22 株式会社ジーテック 多目的型伝熱装置
US6588677B2 (en) * 2000-05-03 2003-07-08 Iron Horse Engineering Co. Rail boot
GB0223276D0 (en) * 2002-10-08 2002-11-13 Hyperlast Ltd Cladding of rails
US3369753A (en) * 2013-12-11 1968-02-20 Swedish Rail System Ab Srs Pads for supporting rails

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013087070A1 (de) 2011-12-14 2013-06-20 Dätwyler Sealing Technologies Deutschland Gmbh Dämpfungsanordnung
DE102016112720A1 (de) 2016-07-12 2018-01-18 Dätwyler Sealing Technologies Deutschland Gmbh Dämpfungsanordnung für Gleise
WO2018010740A1 (de) 2016-07-12 2018-01-18 Dätwyler Sealing Technologies Deutschland Gmbh Dämpfungsanordnung für gleise
US11136725B2 (en) 2016-07-12 2021-10-05 Daetwyler Sealing Technologies Deutschland Gmbh Damping arrangement for tracks

Also Published As

Publication number Publication date
DE20314668U1 (de) 2003-11-20
DE502004009745D1 (de) 2009-08-27
EP1518963A1 (de) 2005-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1177115B1 (de) Abdeckvorrichtung für montageaussparungen an dachleisten von autokarosserien
EP2992144B1 (de) Schienenlager
WO2008122066A1 (de) Schwellenbesohlung
EP2087986B1 (de) Spritzguss- oder Spritzpress-Unterlegplatte oder -matte für Schienen sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE2433673A1 (de) Ski
EP1518963B1 (de) Rillenschiene mit Dämpfungsprofil
EP2379808B1 (de) Schwellenschuh für querschwellen
EP2019168B1 (de) Mit einer elektrischen Isolierung versehene Rillenschiene
DE3639913C2 (de) Dichtungsstreifen
EP1862356B1 (de) Befestigungsclip
WO2018010740A1 (de) Dämpfungsanordnung für gleise
WO2008122065A1 (de) Belagsmaterial zur direkten anbindung an ein betonbauteil
DE19938184A1 (de) Plattenelement, insbesondere zur Verwendung als Fußbodenbelag oder Wandverkleidung
EP2791420B1 (de) Dämpfungsanordnung
CH687260A5 (de) Vorrichtung zur Reduktion von Koerper- und Luftschall an Schienen.
DE102005030278B3 (de) Mattenartiger Fußabstreifer
DE2706277A1 (de) Siebboden
DE19916619A1 (de) Zusammengesetztes Bauteil
DE102013105883A1 (de) Matte
DE102022201872A1 (de) Fahrzeugtür und Schachtleiste dafür
DE10222074B4 (de) Schalldämmender Bodenbelag und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19824445B4 (de) Elastomerlager
EP1882505B1 (de) Gleis für Modellbahnanlagen
DE102007023863A1 (de) Trimmvorrichtung für Schneegleitbretter, insbesondere für Ski sowie Schneegleitbrett mit wenigstens einer derartigen Trimmvorrichtung
EP1163937A2 (de) Erhöhungsplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050309

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061208

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PHOENIX DICHTUNGSTECHNIK GMBH

Owner name: BOGEL, JOHANN

RTI1 Title (correction)

Free format text: GROOVED RAIL WITH DAMPER

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004009745

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090827

Kind code of ref document: P

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091026

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091015

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

26N No opposition filed

Effective date: 20100416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091016

BERE Be: lapsed

Owner name: PHOENIX DICHTUNGSTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 20100630

Owner name: BOGEL, JOHANN

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100625

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100625

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 20