EP1480754A1 - Dreiphasen-vollmantel-schneckenzentrifuge, vollmantel-schneckenzentrifuge und verfahren zum betreiben einer dreiphasen-vollmantel-schneckenzentrifuge - Google Patents

Dreiphasen-vollmantel-schneckenzentrifuge, vollmantel-schneckenzentrifuge und verfahren zum betreiben einer dreiphasen-vollmantel-schneckenzentrifuge

Info

Publication number
EP1480754A1
EP1480754A1 EP03711925A EP03711925A EP1480754A1 EP 1480754 A1 EP1480754 A1 EP 1480754A1 EP 03711925 A EP03711925 A EP 03711925A EP 03711925 A EP03711925 A EP 03711925A EP 1480754 A1 EP1480754 A1 EP 1480754A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
passage
throttle
weir
drum
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03711925A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1480754B1 (de
Inventor
Herbert Kunz
Daniel Sandfort
Udo Beimann
Wilhelm Ostkamp
Ulrich Horbach
Ludger HORSTKÖTTER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Mechanical Equipment GmbH
Original Assignee
Westfalia Separator GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Separator GmbH filed Critical Westfalia Separator GmbH
Publication of EP1480754A1 publication Critical patent/EP1480754A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1480754B1 publication Critical patent/EP1480754B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/20Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/20Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
    • B04B2001/2083Configuration of liquid outlets

Definitions

  • the invention relates to a three-phase full-shell screw centrifuge according to the preamble of claim 1, a solid-bowl screw centrifuge according to the preamble of claim 9 and a method for operating a three-phase solid-bowl screw centrifuge according to the upper handle of claim 12.
  • Centrifugal chamber are discharged.
  • the heavy liquid phase is broken down via a peeling system, while the water from the further, lighter liquid phase is drained off via a further separation system, in particular a second peeling system.
  • the lighter liquid phase can leave the solid-bowl screw centrifuge freely using weir devices.
  • a large difference in the relative speed is set between an adjustable peeling disc of the first peeling system and the centrifuge drum.
  • the invention has the task of developing the three-phase solid-bowl screw centrifuge in such a way that a precise and low-maintenance manner can be used to precisely set the discharge amount, in particular the heavier liquid phase. Furthermore, an advantageous and simple method for operating this three-phase solid-bowl screw centrifuge is to be created. The invention achieves this aim with regard to the three-phase solid-bowl screw centrifuge by the subject matter of claim 1 and with regard to the method by the subject matter of claim 12.
  • the second weir has a passage for discharging the heavy liquid phase, to which a throttle device is assigned, the distance to the passage being variable.
  • a first lighter liquid phase is derived via a first, inner weir and a second, heavier liquid phase via a second, outer weir, the distance between a throttle device and a passage of the second being used to change the amount of the heavier liquid phase that runs off Weir is changed.
  • the throttle device is preferably designed as a stationary part during operation of the centrifuge, and preferably as a throttle disc that does not rotate with the drum and is radially adjustable relative to the outlet.
  • a throttle device of this type is known in principle from DE 43 20 265 AI.
  • the solid-bowl screw centrifuge disclosed in this document is provided on the liquid outlet side with a weir which has a passage which can be formed by a plurality of grooves extending from the inside diameter of the weir or by openings provided in the walls of the weir.
  • a throttle disc which is stationary relative to this while the drum is rotating and which is axially displaceable via a threaded bushing.
  • the distance between the weir and the throttle plate can be changed by turning the threaded bushing. This changes the discharge cross-section for the liquid running out of the centrifugal drum, which affects the liquid level in the centrifuge.
  • the throttle device can be used to simply adjust the discharge amount of the second liquid phase in a three-phase centrifuge. It is conceivable, however, to also design the inner weir, for example in the manner of this document, ie to make the distance of a throttle device to a passage of the second weir variable. With the invention it is therefore possible to regulate the outlet quantity of the heavy liquid phase in a particularly simple manner by adjusting the throttle device, for example depending on the decanter inlet quantity and / or on the torque of the screw and / or on the differential speed between the screw and drum and / or from the motor current. This regulation is carried out in particular automatically and preferably using a control computer assigned to the centrifuge.
  • the three-phase technology aims to separate the ingredients of the heavy liquid phase (e.g. glue, fine starch) from the ingredients of the light phase (e.g. mucilages, pentosans). Since no satisfactory automatic control of the heavier liquid phase was previously possible, too many ingredients in one (e.g. the light) liquid phase were transferred to the other (e.g. heavier liquid phase) when the product was changed during operation. This is avoided with the invention.
  • the ingredients of the heavy liquid phase e.g. glue, fine starch
  • the ingredients of the light phase e.g. mucilages, pentosans
  • DE 100 21 983 AI proposes, in the case of a pivotable, non-nitriding throttle disk for a two-phase centrifuge, which is based on the principle of the throttle disk of DE 43 20 265 AI, to provide the throttle disk with an annular groove, which is referred to as a "ring cup" ,
  • the throttle device is also conceivable for the throttle device to be designed as a throttle device, in particular throttle disk, which rotates with the drum and whose distance from the passage is adjustable.
  • a throttle device in particular throttle disk, which rotates with the drum and whose distance from the passage is adjustable.
  • Fig. 5 it is known to assign a co-rotating, inflatable dam to the inner weir in a three-phase centrifuge with two liquid phases to be discharged.
  • An inflatable or inflatable dam is also known for this purpose from DE 199 62 645 AI.
  • the invention also provides, according to a further idea, which is also to be considered independently, a solid-bowl screw centrifuge with at least one weir for discharging a liquid phase from the centrifugal drum, the at least one weir having a passage to which a throttle device is assigned, the distance or position of which is relative is variable to the passage, the throttle device having a throttle ring which is movable, in particular displaceably, over a radially outwardly directed passage opening of the passage such that the outlet cross section at the passage opening is variable by adjusting the position of the throttle ring relative to the passage opening.
  • This arrangement with the displaceable throttle ring (in particular also a cylindrical, sleeve-like part) above the one or more essentially radially outwardly directed passage opening (s) is suitable both for deriving the heavier phase from a three-phase centrifuge and for regulating the Liquid level in a two-phase centrifuge with only a single weir.
  • the throttle ring is used to implement a particularly compact design of a throttle device, which is short in the direction of the longitudinal axis of the drum.
  • the throttle ring is advantageously designed as a stationary part in operation relative to the rotating drum.
  • This embodiment is structurally particularly simple.
  • the throttle ring is designed as a part which rotates with the drum during operation.
  • the amount of discharge of the heavy liquid phase is preferably regulated automatically.
  • Figure 1 shows a solid bowl screw centrifuge according to the invention
  • Figure 2 shows the area of the weir of the solid bowl screw centrifuge from Figure i;
  • FIG. 3 shows the area of the weir of a second full jacket according to the invention.
  • Figure 4 shows the area of the weir of a third solid jacket screw centrifuge
  • Figure 1 shows a three-phase solid bowl screw centrifuge 1 with a drum 3, in which a screw 5 is arranged.
  • the drum 3 and the screw 5 each have an essentially cylindrical section and a section which tapers conically here.
  • An axially extending central inlet pipe 7 serves to feed the centrifugal material via a distributor 9 into the centrifugal chamber 11 between the screw 5 and the drum 3.
  • the first inner i.e. weir 15 closer to the axis of rotation than the second weir 17 has a passage 19 in an axial cover 21 of the drum 3, which is followed by a peeling disk 23 in the outflow direction.
  • the peeling disk 23 is arranged in an inner annular space 25 of an annular piece 27 with a cylindrical projection 29, the liquid being drained through the peeling disk 23 in a channel 33 between the inner circumference of a likewise cylindrical projection 31 of the peeling disk 23 and the outer circumference of the inlet pipe 7 ,
  • the inner edge of the passage 19 is offset radially further inwards in the radial direction of the cover 21 relative to the inner periphery of the centrifugal chamber or relative to the outer periphery of the screw body.
  • the first liquid phase is advantageously drained off under pressure through the peeling disk 23.
  • the liquid level can also be adjusted within certain limits (throttling).
  • a control method for decanters is described in EP 0 868 215 B1.
  • the use of peeling disc-like discharge elements (peeling head) in decanters is known in principle from DE 33 44 432, but not in the combination of features selected here with adjustable outer weirs.
  • the discharge of the second liquid phase L2 takes place through the further weir 17, which has an adjustable throttle device 35, which is arranged downstream of a passage 37, which is arranged further outward in the cover 21 in the radial direction and axially penetrates both the cover 21 and the ring piece 27 ,
  • the adjustable throttle device 35 has a throttle disc 39, the distance to the passage 29 is variable, for example in the manner described in DE 43 20 265 AI, with a wide variety of drive devices.
  • the throttle plate 39 is attached to one end of at least one bolt 41, which is guided here, for example, axially displaceably by means of a motor 43 (also conceivable by hand), so that the distance between the throttle plate 39 which is stationary during operation and the at least one (or more) passage 37 by axial movement, in particular by an axial displacement (can also be realized by pivoting) of the throttle plate 39 relative to the drum 3 rotating during operation.
  • a motor 43 also conceivable by hand
  • the throttle device is surprisingly not used to adjust the liquid level in the drum, but primarily to adjust the flow rate of the second liquid phase L2.
  • the exemplary embodiment in FIG. 3 largely corresponds to that in FIGS. 1 and 2, but the first weir 15 is not assigned a peeling disc, but is designed as a simple adjustable overflow weir and has only the one that is adjustable (in cross-section, for example, through a flap) and cannot be seen here) Passage 19 in the lid 21, from which the first liquid phase L1 runs freely - and not under pressure - so that a pump for discharging the first liquid phase L1 may have to be provided.
  • the embodiment of Figure 4 differs from that of Figure 3 in that the throttle plate 51 is axially adjustable, but rotates with the drum.
  • the drive (not shown) for the axial adjustment of the throttle slide 51 relative to its holder 45 must rotate with the drum 3, which clearly shows the structural complexity and, in particular, the maintenance required compared to the exemplary embodiment in FIG. 2 increases, but the possibility of regulating the heavy liquid phase remains obese.
  • a spring and / or hydraulic system can be used to axially move the throttle disk 51.
  • the passage 37 (with any cross section) is guided axially outwards in the ring piece 27, a throttle ring 47 being preferred instead of a throttle disk is provided, which is guided axially displaceably over the radially outward opening 49 (again by means of an arrangement of axially adjustable bolt 41 and motor 43).
  • a throttle ring 47 which does not have to be cylindrical but can have a different shape, for example, also with a chamfered or chamfered inner circumference - the cross-section of the passage opening 49 is more or less released relative to the passage opening 49 and the flow rate of the second liquid phase L2 is changed ,

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Dreiphasen-Vollmantel-Schneckenzentrifuge, Vollmantel- Schneckenzentrifuge und Verfahren zum Betreiben einer Dreiphasen- Vollmantel-Schneckenzentrifuge
Die Erfindung betrifft eine Dreiphasen-Nollmantel- Schneckenzentrifuge nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, eine Vollmantel-Schneckenzentrifuge nach dem Ober- begriff des Anspruches 9 und ein Verfahren zum Betreiben einer Dreiphasen- Vollmantel-Schneckenzentrifuge nach dem Obergriff des Anspruches 12.
Aus der EP 0 733 646 Blist eine Dreiphasen-Nollmantel-Schneckenzentrifüge bekannt, bei der eine schwere Flüssigkeitsphase aus Getreidekleber und Feinstärke und eine leichte Flüssigkeitsphase aus Wasser und löslichen Bestandteilen aus dem
Schleuderraum ausgetragen werden. Dabei wird die schwere Flüssigkeitsphase über ein Schälsystem aufgeschlossen, während das Wasser der weiteren leichteren Flüssigkeitsphase über ein weiteres Trennsystem, insbesondere ein zweites Schälsystem abgeleitet wird. Alternativ kann die leichtere Flüssigkeitsphase über Wehreinrichtungen die Vollmantel- Schneckenzentrifuge in freiem Gefalle verlassen. Zwischen einer verstellbaren Schälscheibe des ersten Schälsystems und der Zentrifugentrommel wird eine hohe Differenz der Relativgeschwindigkeit eingestellt.
Dieser Stand der Technik bringt verschiedene Probleme mit sich. Die zwei Schälsys- teme sind zusammen relativ teuer. Darüber hinaus existieren Produkte, welche mit Schälscheiben nur bedingt verarbeitbar sind, z.B. da sie die beiden Schälscheiben zusetzen. Problematisch ist aber vor allem, dass mit den beiden Schälscheiben eine Regelbarkeit der beiden Phasen hinsichtlich der Durchsatzmengen, insbesondere der schwereren Phase, nur eingeschränkt gegeben ist.
Die Erfindung hat gegenüber diesem Stand der Technik der EP 0 733 646 Bl die Aufgabe, die Dreiphasen- Vollmantel-Schneckenzentrifuge derart weiterzubilden, daß auf einfache und wartungsarme Weise ein präzises Einstellen der Ablaufmenge insbesondere der schwereren Flüssigkeitsphase realisierbar ist. Es soll ferner ein vorteilhaf- tes und einfaches Verfahren zum Betreiben dieser Dreiphasen- Vollmantel- Schneckenzentrifuge geschaffen werden. Die Erfindung erreicht dieses Ziel in Hinsicht auf die Dreiphasen- Vollmantel-Schnek- kenzentrifuge durch den Gegenstand des Anspruches 1 und in Hinsicht auf das Verfahren durch den Gegenstand des Anspruches 12.
In Hinsicht auf die Dreiphasenzentrifuge ist vorgesehen, daß das zweite Wehr zum Ableiten der schweren Flüssigkeitsphase einen Durchlaß aufweist, dem eine Drosseleinrichtung zugeordnet ist, deren Abstand zum Durchlaß veränderlich ist.
In Hinsicht auf das Verfahren wird eine erste leichtere Flüssigkeitsphase über ein ers- tes, inneres Wehr und eine zweite, schwerere Flüssigkeitsphase über ein zweites, äußeres Wehr abgeleitet, wobei zum Verändern der Menge der ablaufenden schwereren Flüssigkeitsphase der Abstand einer Drosseleinrichtung zu einem Durchlass des zweiten Wehres verändert wird.
Vorzugsweise ist die Drosseleinrichtung als im Betrieb der Zentrifuge stillstehendes Teil ausgebildet, und zwar vorzugsweise als Drosselscheibe, die sich nicht mit der Trommel mitdreht und relativ zum Auslaß radial verstellbar ist.
Eine Drosseleinrichtung dieser Art ist zwar prinzipiell bereits aus der DE 43 20 265 AI bekannt. Die in dieser Schrift offenbarte Vollmantel-Schneckenzentrifuge ist an der Flüssigkeitsaustrittsseite mit einem Wehr versehen, welches einen Durchlaß aufweist, der durch mehrere vom Innendurchmesser des Wehres ausgehende Nuten oder durch in den Wandungen des Wehres vorgesehene Öffnungen gebildet sein kann. Dem Durchlaß ist eine während des Drehens der Trommel relativ zu dieser stillste- hende Drosselscheibe zugeordnet, die über eine Gewindebuchse axial verschiebbar ist. Durch Verdrehen der Gewindebuchse kann der Abstand zwischen dem Wehr und der Drosselscheibe verändert werden. Dadurch verändert sich für die aus der Schleu- dertrommel ablaufende Flüssigkeit der Abflussquerschnitt, welcher sich auf den Flüssigkeitspegel in der Zentrifuge auswirkt.
Dieser Effekt spielt im Rahmen der Erfindung allerdings keine oder nur eine vernachlässigbare Rolle. Es gelingt vielmehr wider Erwarten, mit der Drosseleinrichtung auf einfache Weise lediglich eine Einstellung der Ablaufmenge der zweiten Flüssigkeitsphase bei einer Dreiphasenzentrifuge vorzunehmen. Denkbar ist es aber, ebenfalls das innere Wehr z.B. nach Art dieser Schrift auszubilden, d.h. den Abstand einer Drosseleinrichtung zu einem Durchlass des zweiten Wehres veränderlich zu gestalten. Mit der Erfindung wird es daher möglich, auch auf besonders einfache Weise durch Einstellung der Drosseleinrichtung die Austrittsmenge der schweren Flüssigkeitsphase zu regeln, z.B. in Abhängigkeit von der Dekanterzulaufmenge und/oder vom Drehmoment der Schnecke und/oder von der Differenzdrehzahl zwischen Schnecke und Trommel und/oder vom Motorstrom. Diese Regelung wird insbesondere automatisch und vorzugsweise mit einem der Zentrifuge zugeordneten Steuerungsrechner durchgeführt.
Mit der Erfindung können dagegen durch die Regelung der schweren Flüssigkeitspha- se auf besonders einfache Weise Schwankungen in der Zusammensetzung des zulaufenden Produktes ausgeglichen werden. Dies ist insbesondere bei Naturprodukten von Vorteil, da sich bei diesen Produkten häufig die Zusammensetzung des Inhaltsstoffe wie Stärke, Kleber, Schleimstoffe (Pentosane) usw. verändert.
Während eine Anpassung der Differenzdrehzahl beim Betrieb der Zentrifuge an sich bekannt ist, musste zur Veränderung der Ablaufmenge der schweren Flüssigkeitsmenge z.B. beim Einsatz von Düsen die Zentrifuge gestoppt werden und eine andere Düse eingesetzt werden. Auch beim Einsatz eines zweiten Schälsystems für die schwerere Flüssigkeitsphase war eine Variation der Ablaufmenge der schweren Flüssigkeitspha- se nur eingeschränkt möglich. Diese Variation kann jetzt in einfacherer und genauerer Weise und insbesondere auch unmittelbar während des Betriebes der Zentrifuge erfolgen.
Dies hat im Betrieb erhebliche Vorteile, da gerade die Drei-Phasentechnik darauf ab- zielt, die Inhaltsstoffe der schweren Flüssigkeitsphase (z.B. Kleber, Feinstärke) von den Inhaltsstoffen der leichten Phase (z.B. Schleimstoffe, Pentosane) zu trennen. Da bisher keine zufriedene automatische Regelung der schwereren Flüssigkeitsphase möglich war, gelangten bei einer Änderung der Produktbeschaffenheit während des Betriebs zu viele Inhaltsstoffe der einen (z.B. der leichten) Flüssigkeitsphase mit in die andere (z.B. schwerere Flüssigkeitsphase). Dies wird mit der Erfindung vermieden.
Insbesondere von Vorteil ist die Erfindung und die mit ihr gegebene Regelbarkeit der schweren Flüssigkeitsphase bei der Verarbeitung von Produkten, bei welchen die Trä- gerflüssigkeit keine große Dichteunterschiede aufweist (im Gegensatz zum Beispiel zu Wasser/Öl), so dass sich oftmals keine deutliche Trennzone ausbildet. Die DE 100 21 983 AI schlägt bei einer verschwenkbaren, nichtmitrotierenden Drosselscheibe für eine Zweiphasenzentrifuge, welche auf dem Prinzip der Drosselscheibe der DE 43 20 265 AI beruht, ergänzend vor, die Drosselscheibe mit einer ringförmigen Nut zu versehen, welche als „Ringtasse" bezeichnet wird.
Nach einer weniger bevorzugten Varianten, die konstruktiv aufwendiger ist, ist es auch denkbar, daß die Drosseleinrichtung als eine sich mit der Trommel mitrotierende Drosseleinrichtung, insbesondere Drosselscheibe, ausgebildet ist, deren Abstand zum Durchlass verstellbar ist. Aus der EP 0 586 382 Bl, Fig. 5 ist es bekannt, bei einer Dreiphasenzentrifuge mit zwei abzuleitenden Flüssigkeitsphasen dem inneren Wehr einen mitrotierenden, aufblasbaren Damm zuzuordnen. Ein aufpump- oder -blasbarer Damm ist zu diesem Zweck auch aus der DE 199 62 645 AI bekannt.
Die Erfindung schafft ferner nach einem weiteren, auch unabhängig zu betrachtenden Gedanken eine Vollmantel-Schneckenzentrifuge mit wenigstens einem Wehr zum Ableiten einer Flüssigkeitsphase aus der Schleudertrommel, wobei das wenigstens eine Wehr einen Durchlass aufweist, dem eine Drosseleinrichtung zugeordnet ist, deren Abstand bzw. Position relativ zum Durchlass veränderlich ist, wobei die Drosseleinrichtung einen Drosselring aufweist, der über einer radial nach außen gerichteten Durchlassöffhung des Durchlasses derart beweglich, insbesondere verschieblich, geführt ist, daß durch Verstellen der Position des Drosselringes relativ zur Durchlassöffhung der Auslassquerschnitt an der Durchlassöffhung veränderlich ist.
Diese Anordnung mit dem verschieblichen Drosselring (insbesondere auch ein zylind- risches, hülsenartiges Teil) über der einen oder mehreren im wesentlichen radial nach außen gerichteten Durchlassöff ung(en) eignet sich sowohl für die Ableitung der schwereren Phase aus einer Dreiphasenzentrifuge als auch zur Regelung des Flüssigkeitspegels in einer Zweiphasenzentrifuge mit nur einem einzigen Ablaufwehr.
Besonders vorteilhaft ist, dass mit dem Drosselring eine besonders kompakte - insbesondere in Richtung der Trommellängsachse kurz bauende - Bauform einer Drosseleinrichtung realisiert wird.
Der Drosselring wird vorteilhaft als im Betrieb relativ zur sich drehenden Trommel stillstehendes Teil ausgebildet. Diese Ausführungsform ist konstruktiv besonders einfach. Alternativ ist es bei einer weniger optimalen, da konstruktiv aufwendigeren Ausführungsform auch denkbar, dass der Drosselring als sich im Betrieb mit der Trommel mitdrehendes Teil ausgebildet ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den übrigen Unteransprüchen zu entnehmen.
Vorzugsweise wird die Austrittsmenge der schweren Flüssigkeitsphase automatisch geregelt.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Vollmantel-Schneckenzentrifuge; Figur 2 den Bereich des Wehres der Vollmantel-Schneckenzentrifuge aus Figur i;
Figur 3 den Bereich des Wehres einer zweiten erfindungsgemäßen Vollmantel-
Schneckenzentrifuge;
Figur 4 den Bereich des Wehres einer dritten erfindungsgemäßen Vollmantel- Schneckenzentrifiige und
Figur 5 den Bereich des Wehres einer vierten erfindungsgemäßen Vollmantel-
Schneckenzentrifuge.
Figur 1 zeigt eine Dreiphasen- Vollmantel-Schneckenzentrifuge 1 mit einer Trommel 3, in der eine Schnecke 5 angeordnet ist. Die Trommel 3 und die Schnecke 5 weisen jeweils einen im wesentlichen zylindrischen Abschnitt und einen sich hier konisch verjüngenden Abschnitt auf.
Ein sich axial erstreckendes zentrisches Einlaufrohr 7 dient zur Zuleitung des Schleu- dergutes über einen Verteiler 9 in den Schleuderraum 11 zwischen der Schnecke 5 und der Trommel 3.
Wird beispielsweise ein schlammiger Brei in die Zentrifuge geleitet, setzen sich an der Trommel wandung gröbere Feststoffpartikel ab. Weiter nach innen hin bildet sich eine Flüssigkeitsphase aus. Die Schnecke 5 rotiert mit einer etwas kleineren oder größeren Geschwindigkeit als die Trommel 3 und fördert den ausgeschleuderten Feststoff zum konischen Abschnitt hin aus der Trommel 3 zum Feststoffaustrag 13. Die Flüssigkeit strömt dagegen zum größeren Trommeldurchmesser am hinteren Ende des zylindrischen Abschnittes der Trommel 3 und wird dort durch ein erstes inneres - d.h. näher zur Rotationsachse liegendes - Wehr 15 und ein äußeres zweites Wehr 17 in zwei getrennten Flüssigkeitsphasen Ll und L2 abgeleitet.
Der Bereich der Wehre 15 und 17 ist in Fig. 2 vergrößert dargestellt.
Nach Figur 2 weist das erste innere, d.h. näher zur Rotationsachse liegende Wehr 15 als das zweite Wehr 17 einen Durchlass 19 in einem axialen Deckel 21 der Trommel 3 auf, dem in Ausflußrichtung eine Schälscheibe 23 nachgeordnet ist.
Die Schälscheibe 23 ist in einem inneren Ringraum 25 eines Ringstückes 27 mit einem zylindrischen Ansatz 29 angeordnet, wobei die Ableitung der Flüssigkeit durch die Schälscheibe 23 in einem Kanal 33 zwischen dem Innenumfang eines ebenfalls zylindrischen Ansatzes 31 der Schälscheibe 23 und dem Außenumfang des Zulaufrohres 7 erfolgt.
Hier liegt die Innenkante des Durchlasses 19 in radialer Richtung des Deckels 21 relativ zum Innenumfang des Schleuderraumes bzw. relativ zum Außenumfang des Schneckenkörpers radial weiter nach innen hin versetzt.
Durch die Schälscheibe 23 wird die erste Flüssigkeitsphase in vorteilhafter Weise unter Druck abgeleitet. Durch Einstellen des ersten Wehres kann - in gewissen Grenzen - ergänzend der Flüssigkeitsspiegel eingestellt werden (Androsseln). Ein Steuerungsverfahren für Dekanter beschreibt die EP 0 868 215 Bl. Der Einsatz von schälschei- benartigen Ableitungsorganen (Schälkopf) bei Dekantern ist prinzipiell aus der DE 33 44 432 bekannt, nicht aber in der hier gewählten Merkmalskombination mit einstellbaren äußeren Wehren.
Die Ableitung der zweiten Flüssigkeitsphase L2 erfolgt durch das weitere Wehr 17, das eine verstellbare Drosseleinrichtung 35 aufweist, welche einem in radialer Rich- tung weiter außen im Deckel 21 angeordneten Durchlaß 37 nachgeordnet ist, der sowohl den Deckel 21 als auch das Ringstück 27 axial durchsetzt. Die verstellbare Drosseleinrichtung 35 weist eine Drosselscheibe 39 auf, deren Abstand zum Durchlaß 29 beispielsweise auf die in der DE 43 20 265 AI beschriebene Art und Weise mit verschiedensten Antriebseinrichtungen veränderlich ist.
Nach Fig. 1 ist die Drosselscheibe 39 an einem Ende wenigstens eines Bolzens 41 befestigt, der hier beispielhaft axial mittels eines Motors 43 verschieblich geführt ist (auch von Hand denkbar), so daß der Abstand zwischen der im Betrieb stillstehenden Drosselscheibe 39 und dem wenigstens einen (oder mehreren) Durchlaß 37 durch axiales Bewegen, insbesondere durch ein axiales Verschieben (auch realisierbar durch ein Verschwenken) der Drosselscheibe 39 relativ zur sich im Betrieb drehenden Trommel 3 veränderlich ist wird.
Hervorzuheben ist, dass anders als nach der Lehre der DE 43 20 265A1 hier die Drosseleinrichtung überraschenderweise nicht zur Einstellung der Flüssigkeitsspiegel in der Trommel sondern in erster Linie zur Einstellung der Ablaufmenge der zweiten Flüssigkeitsphase L2 dient.
Das Ausführungsbeispiel der Figur 3 entspricht weitgehend dem der Figur 1 und 2, allerdings ist dem ersten Wehr 15 keine Schälscheibe zugeordnet, sondern es ist als einfaches einstellbares Überlaufwehr ausgebildet und weist lediglich den (im Querschnitt z.B. durch eine Klappe) einstellbaren, hier nicht erkennbar) Durchlaß 19 im Deckel 21 auf, von dem die erste Flüssigkeitsphase Ll frei - und nicht unter Druck - abläuft, so dass ggf. noch eine Pumpe zur Ableitung der ersten Flüssigkeitsphase Ll vorzusehen ist.
Das Ausführungsbeispiel der Figur 4 unterscheidet sich von dem der Figur 3 dadurch, daß die Drosselscheibe 51 zwar axial verstellbar ist, aber mit der Trommel mitrotiert. Anders als bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 2 muß sich hier der Antrieb (nicht dargestellt) zum axialen Verstellen der Drosselschiebe 51 relativ zu ihrer Halterung 45 mit der Trommel 3 mitdrehen, was den konstruktiven Aufwand und insbesondere auch den Wartungsaufwand gegenüber dem Ausführungsbeispiel der Figur 2 deutlich erhöht, wobei aber die Möglichkeit zur Regelung der schweren Flüssigkeitsphase erhalten beleibt. Zum axialen Verschieben der Drosselscheibe 51 ist beispielsweise ein Feder- und/oder Hydrauliksystem (nicht dargestellt) nutzbar.
Nach Figur 5 ist der Durchlaß 37 (mit beliebigem Querschnitt) im Ringstück 27 axial nach außen geführt, wobei anstelle einer Drosselscheibe ein bevorzugt Drosselring 47 vorgesehen ist, welcher über der radial nach außen gerichteten Durchlassöffhung 49 axial verschieblich geführt ist (wiederum mittels einer Anordnung aus axial verstellbarem Bolzen 41 und Motor 43). Damit wird durch Verstellen der Position des Drosselringes - der nicht zylindrisch sein muss sondern eine andere Form z.B. auch mit angeschrägtem oder angefasten inneren Umfang aufweisen kann - relativ zur Durchlassöffhung 49 der Querschnitt der Durchlassöffhung 49 mehr oder weniger freigegeben und die Ablaufmenge der zweiten Flüssigkeitsphase L2 verändert.
Bezugszeichenliste
Vollmantel-Schneckenzentrifuge 1
Trommel 3
Schnecke 5
Einlaufrohr 7
Verteiler 9
Schleuderraum 11
Feststoffaustrag 13
Wehr 15
Wehr 17
Durchlaß 19
Deckel 21
Schälscheibe 23
Ringraum 25
Ringstück 27
Ansatz 29
Durchlaß 29
Ansatz 31
Kanal 33
Drosseleinrichtung 35
Durchlass 37
Drosselscheibe 39
Bolzen 41
Motor 43
Halterung 45
Drosselring 47
Durchlassöffnung 49
Drosselscheibe 51
Durchlassöffhung 53
Flüssigkeitsphase Ll
Flüssigkeitsphase L2

Claims

Patentansprüche
1. Dreiphasen- Vollmantel-Schneckenzentrifuge mit einem ersten, relativ zur Trommellängsachse inneren Wehr (15) zum Ableiten einer ersten, leichteren
Flüssigkeitsphase (Ll) sowie mit einem zweiten, äußeren Wehr (17) zum Ableiten einer zweiten, schwereren Flüssigkeitsphase (L2) aus der Schleudertrommel (3), dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Wehr (17) einen Durchlaß (37) aufweist, dem eine Drosseleinrichtung (35) zugeordnet ist, deren Abstand zum Durchlaß (37) veränderlich ist.
2. Dreiphasen- Vollmantel-Schneckenzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosseleinrichtung (35) eine relativ zum Durchlaß (37) verstellbare Drosselscheibe (39 aufweist, die als im Betrieb der Zentrifuge still- stehendes Teil ausgebildet ist.
3. Dreiphasen- Vollmantel-Schneckenzentrifuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Drosselscheibe (39) zum Durchlaß (37) durch axiales Verschieben der Drosselscheibe (39) relativ zum Durchlaß (37) veränderlich ist.
4. Dreiphasen- Vollmantel-Schneckenzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosseleinrichtung (35) eine sich mit der Trommel (3) mitrotierende Drosseleinrichtung, insbesondere eine Drosselscheibe (51) auf- weist, deren Abstand zum Durchlaß (37) verstellbar ist.
5. Dreiphasen- Vollmantel-Schneckenzentrifuge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosseleinrichtung einen Drosselring (47) aufweist, der über einer radial nach außen gerichteten Durchlassöffhung (53) des Durchlasses (37) beweglich, insbesondere verschieblich, geführt ist.
6. Dreiphasen- Vollmantel-Schneckenzentrifuge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste, näher zur Rotationsachse der Trommel (3) liegende Wehr (15) einen inneren Durchlaß (19) in einem axialen Deckel (21) der Trommel (3) aufweist.
7. Dreiphasen- Vollmantel-Schneckenzentrifuge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des inneren und/oder äußeren Durchlasses (19, 37) veränderlich ist.
8. Dreiphasen- Vollmantel-Schneckenzentrifuge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Durchlaß (19) in Ausflußrichtung eine Schälscheibe (23) nachgeordnet ist oder eine Drosseleinrichtung, deren Abstand relativ zum Durchlass (19) veränderlich ist.
9. Vollmantel-Schneckenzentrifuge mit wenigstens einem Wehr zum Ableiten einer Flüssigkeitsphase (Ll) aus der Schleudertrommel (3), das einen Durchlaß (37) aufweist, dem eine Drosseleinrichtung (35) zugeordnet ist, deren Position relativ zum Durchlass (37) veränderlich ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosseleinrichtung einen Drosselring (47) aufweist, der über einer radial nach außen gerichteten Durchlassöffhung (49) des Durchlasses (37) beweglich, insbesondere verschieblich, geführt ist.
10. Vollmantel-Schneckenzentrifuge nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Drosselring (47) als im Betrieb relativ zur sich drehenden Trommel (3) stillstehendes Teil ausgebildet ist.
11. Vollmantel-Schneckenzentrifuge nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Drosselring (47) als sich im Betrieb mit der Trommel (3) mitdrehendes Teil ausgebildet ist.
12. Verfahren zum Betreiben einer Dreiphasen- Vollmantel-Schneckenzentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem eine erste leichtere Flüssigkeitsphase (Ll) über ein erstes, inneres Wehr (15) und eine zweite, schwerere Flüssigkeitsphase über ein zweites, äußeres Wehr (17) abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verändern der Menge der ablaufenden schwereren
Flüssigkeitsphase (L2) der Abstand einer Drosseleinrichtung (35) zu einem Durchlaß (37) des zweiten Wehres (17) verändert wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsmenge der schweren Flüssigkeitsphase automatisch geregelt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsmenge der schweren Flüssigkeitsphase in Abhängigkeit von der Dekanterzulaufmenge und/oder vom Drehmoment der Schnecke und/oder in Abhängigkeit von der Differenzdrehzahl zwischen der Schnecke und der Trommel und/oder in Abhängigkeit vom Motorstrom geregelt wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsmenge rechnergesteuert geregelt wird.
EP03711925A 2002-03-07 2003-03-05 Dreiphasen-vollmantel-schneckenzentrifuge, vollmantel-schneckenzentrifuge und verfahren zum betreiben einer dreiphasen-vollmantel-schneckenzentrifuge Expired - Lifetime EP1480754B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10209925 2002-03-07
DE10209925A DE10209925B4 (de) 2002-03-07 2002-03-07 Dreiphasen-Vollmantel-Schneckenzentrifuge, Vollmantel-Schneckenzentrifuge und Verfahren zum Betreiben einer Dreiphasen-Vollmantel-Schneckenzentrifuge
PCT/EP2003/002237 WO2003074185A1 (de) 2002-03-07 2003-03-05 Dreiphasen-vollmantel-schneckenzentrifuge, vollmantel-schneckenzentrifuge und verfahren zum betreiben einer dreiphasen-vollmantel-schneckenzentrifuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1480754A1 true EP1480754A1 (de) 2004-12-01
EP1480754B1 EP1480754B1 (de) 2010-04-28

Family

ID=27771050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03711925A Expired - Lifetime EP1480754B1 (de) 2002-03-07 2003-03-05 Dreiphasen-vollmantel-schneckenzentrifuge, vollmantel-schneckenzentrifuge und verfahren zum betreiben einer dreiphasen-vollmantel-schneckenzentrifuge

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1480754B1 (de)
AT (1) ATE465814T1 (de)
AU (1) AU2003218690A1 (de)
DE (2) DE10209925B4 (de)
DK (1) DK1480754T3 (de)
ES (1) ES2344409T3 (de)
WO (1) WO2003074185A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8157716B2 (en) 2008-04-16 2012-04-17 Alfa Laval Corporate Ab Centrifugal separator for recovery of kinetic energy from a discharged liquid
WO2012062336A2 (en) 2010-11-12 2012-05-18 Alfa Laval Corporate Ab A centrifugal separator

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10203652B4 (de) * 2002-01-30 2006-10-19 Westfalia Separator Ag Vollmantel-Schneckenzentrifuge mit einem Wehr
DE10336350B4 (de) 2003-08-08 2007-10-31 Westfalia Separator Ag Vollmantel-Schneckenzentrifuge, mit Schälscheibe
US7255670B2 (en) * 2004-03-04 2007-08-14 Hutchison Hayes, L.P. Three phase decanter centrifuge
DE102005027553A1 (de) * 2005-06-14 2006-12-28 Westfalia Separator Ag Drei-Phasen-Vollmantel-Schneckenzentrifuge und Verfahren zur Regelung des Trennprozesses
DE102006030477A1 (de) 2006-03-30 2007-10-04 Westfalia Separator Ag Vollmantel-Schneckenzentrifuge mit Abflußöffnungen zur Teil- und Restentleerung der Trommel
EP2015871B1 (de) 2006-05-11 2017-04-26 GEA Mechanical Equipment GmbH Drei-phasen-trennseparator mit einer schälscheibe und feststoffaustragsöffnungen
US8579783B2 (en) * 2009-07-02 2013-11-12 Andritz S.A.S. Weir and choke plate for solid bowl centrifuge
DK178253B1 (en) 2010-11-12 2015-10-12 Alfa Laval Corp Ab A centrifugal separator and an outlet element for a centrifugal separator
CN103316782A (zh) * 2013-07-05 2013-09-25 安徽赛而特离心机有限公司 一种三相碟式分离机转鼓组
GB201321250D0 (en) 2013-12-02 2014-01-15 Gm Innovations Ltd An apparatus for removing impurities from a fluid stream
GB201703110D0 (en) * 2017-02-27 2017-04-12 Gm Innovations Ltd An apparatus for seperating components of a fluid stream
GB2572331B (en) 2018-03-26 2022-03-09 Gm Innovations Ltd An apparatus for separating components of a fluid stream
GB2606484A (en) 2018-04-24 2022-11-09 Gm Innovations Ltd An apparatus for producing potable water
DE102022100511A1 (de) 2022-01-11 2023-07-13 Gea Westfalia Separator Group Gmbh Vollmantel-Schneckenzentrifuge und Verfahren zur Regelung des Trennprozesses der Vollmantel-Schneckenzentrifuge

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344432A1 (de) * 1983-12-08 1985-06-20 Flottweg Bird Mach Gmbh Zentrifuge zur trennung einer suspension mit zwei getrennt abzufuehrenden fluessigkeitsphasen
US5257968A (en) * 1991-06-06 1993-11-02 Alfa Laval Separation Inc. Inflatable dam for a decanter centrifuge
DE4130759A1 (de) * 1991-09-16 1993-03-18 Flottweg Gmbh Zentrifuge zur kontinuierlichen trennung von stoffen unterschiedlicher dichte
DE4320265C2 (de) * 1993-06-18 1995-08-03 Westfalia Separator Ag Wehr für Vollmantelschleudertrommeln
US5948271A (en) * 1995-12-01 1999-09-07 Baker Hughes Incorporated Method and apparatus for controlling and monitoring continuous feed centrifuge
DE19962645C2 (de) * 1999-12-23 2003-04-30 Flottweg Gmbh Wehreinrichtung für eine Zentrifuge
DE10021983A1 (de) * 2000-05-05 2001-11-08 Baker Hughes De Gmbh Vollmantelzentrifuge zur Trennung von Feststoff-Flüssigkeitsgemischen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03074185A1 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8157716B2 (en) 2008-04-16 2012-04-17 Alfa Laval Corporate Ab Centrifugal separator for recovery of kinetic energy from a discharged liquid
WO2012062336A2 (en) 2010-11-12 2012-05-18 Alfa Laval Corporate Ab A centrifugal separator
WO2012062336A3 (en) * 2010-11-12 2012-09-07 Alfa Laval Corporate Ab A centrifugal separator
RU2536146C1 (ru) * 2010-11-12 2014-12-20 Альфа Лаваль Корпорейт Аб Центробежный сепаратор
AU2011328615B2 (en) * 2010-11-12 2015-04-16 Alfa Laval Corporate Ab A centrifugal separator
US9352338B2 (en) 2010-11-12 2016-05-31 Alfa Laval Corporate Ab Centrifugal separator with a casing sealing arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003218690A1 (en) 2003-09-16
DK1480754T3 (da) 2010-08-16
WO2003074185A1 (de) 2003-09-12
DE10209925B4 (de) 2010-06-17
DE50312663D1 (de) 2010-06-10
DE10209925A1 (de) 2003-09-25
EP1480754B1 (de) 2010-04-28
ATE465814T1 (de) 2010-05-15
ES2344409T3 (es) 2010-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1480754B1 (de) Dreiphasen-vollmantel-schneckenzentrifuge, vollmantel-schneckenzentrifuge und verfahren zum betreiben einer dreiphasen-vollmantel-schneckenzentrifuge
EP2015871B1 (de) Drei-phasen-trennseparator mit einer schälscheibe und feststoffaustragsöffnungen
EP1901849B1 (de) Drei-phasen-vollmantel-schneckenzentrifuge und verfahren zur regelung des trennprozesses
DE10336350B4 (de) Vollmantel-Schneckenzentrifuge, mit Schälscheibe
EP0702599B1 (de) Wehr für vollmantelschleudertrommeln
EP3426405B1 (de) Separator
DE10203652B4 (de) Vollmantel-Schneckenzentrifuge mit einem Wehr
WO2009003639A1 (de) Drei-phasen-trennseparator
EP1345700B1 (de) Vollmantel-schneckenzentrifuge mit tellereinsatz
EP1585599B1 (de) Vollmantel-schneckenzentrifuge mit einstellbarem feststoffaustrag
DE102005021331A1 (de) Drei-Phasen-Trennseparator mit einer Schälscheibe und Feststoffaustragsöffnungen
DE4112957A1 (de) Vollmantel-schneckenzentrifuge
DE2936659A1 (de) Kontinuierlich arbeitende zuckerzentrifuge
WO2019170586A1 (de) Vollmantel-schneckenzentrifuge
EP2392405B1 (de) Separator
DE19962645C2 (de) Wehreinrichtung für eine Zentrifuge
DE2739063A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zentrifugieren
DE1020575B (de) Kontinuierlich arbeitende Vollmantel-Zentrifuge mit Feststoffaustrag durch eine Transportschnecke
DE19949194A9 (de) Vollmantelschneckenzentrifuge mit einem Stauwehr
WO2023135051A1 (de) Vollmantel-schneckenzentrifuge und verfahren zur regelung des trennprozesses der vollmantel-schneckenzentrifuge
DE19949194A1 (de) Vollmantelschneckenzentrifuge mit einem Stauwehr
EP2125238A1 (de) Verfahren zur phasentrennung eines produktes mit einer zentrifuge und separator
DE2229139A1 (de) Vollmantel-zentrifuge
DE8900688U1 (de) Vollmantel-Schneckenzentrifuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040716

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BEIMANN, UDO

Inventor name: SANDFORT, DANIEL

Inventor name: HORSTKOETTER, LUDGER

Inventor name: OSTKAMP, WILHELM

Inventor name: HORBACH DR., ULRICH

Inventor name: KUNZ, HERBERT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070423

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WESTFALIA SEPARATOR GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GEA WESTFALIA SEPARATOR GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50312663

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100610

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2344409

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110131

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20110501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20160318

Year of fee payment: 14

Ref country code: NL

Payment date: 20160317

Year of fee payment: 14

Ref country code: TR

Payment date: 20160229

Year of fee payment: 14

Ref country code: ES

Payment date: 20160322

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20160317

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20160321

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20160324

Year of fee payment: 14

Ref country code: SE

Payment date: 20160318

Year of fee payment: 14

Ref country code: FI

Payment date: 20160322

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20160328

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160331

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160331

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50312663

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170305

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170401

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 465814

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170305

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170306

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170401

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171003

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170305

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170305

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170305

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170305