EP1331261A1 - Verfahren zum Reinigen und Desinfizieren von Geschirr - Google Patents

Verfahren zum Reinigen und Desinfizieren von Geschirr Download PDF

Info

Publication number
EP1331261A1
EP1331261A1 EP02001624A EP02001624A EP1331261A1 EP 1331261 A1 EP1331261 A1 EP 1331261A1 EP 02001624 A EP02001624 A EP 02001624A EP 02001624 A EP02001624 A EP 02001624A EP 1331261 A1 EP1331261 A1 EP 1331261A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
benzoic acid
cleaning
acid
dishes
microbiocidal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP02001624A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Birgit Kühnau
Wolfgang Dr. Wagemann
Jürgen Dr. Staffeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Dr Weigert GmbH and Co
Original Assignee
Chemische Fabrik Dr Weigert GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Dr Weigert GmbH and Co filed Critical Chemische Fabrik Dr Weigert GmbH and Co
Priority to EP02001624A priority Critical patent/EP1331261A1/de
Publication of EP1331261A1 publication Critical patent/EP1331261A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • C11D3/2086Hydroxy carboxylic acids-salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/14Hard surfaces
    • C11D2111/18Glass; Plastics

Definitions

  • the invention relates to a method for machine cleaning and / or disinfecting dishes, in particular glass dishes and glasses, and the use of a specific detergent to this end.
  • DIN 10511 is used for mechanical commercial glass washing a temperature of at least for hygienic reasons 55 ° C is required. This is said to be in microbiological Adequate decontamination of the glasses can be achieved.
  • the invention has for its object a method of to create a simple, quick and safe cleaning of dishes, in particular Glass dishes allowed and sufficient disinfection (microbiological decontamination).
  • the invention distinguishes between a cleaning agent and a cleaning solution.
  • the detergent is one in the Usually liquid or solid concentrate that mixes with water ready-to-use cleaning solution is prepared. This Ready-to-use solution comes in with the dishes (dishes) Contact.
  • microbicide means in the context of the invention that an invention used cleaning solution the hygienic requirements in accordance with DIN 10511, section 5.3.2.
  • Dishes include those in catering and commercial catering usual everyday objects made of glass, porcelain, metal and plastic, such as glasses, mugs, cups, Plates, cutlery, pots, trays and the like.
  • glasses refers to the usual drinking vessels.
  • the invention has recognized that the method of the prior art Technology is disadvantageous in several ways.
  • the one provided there thermal disinfection is required to heat the Water a lot of energy, and can also after the rinsing process emit unpleasant vapors from the hot machine. Which are still called after the rinsing process Glasses cannot be reused immediately, especially not for serving cold drinks.
  • Chemical disinfection of the dishes is according to the invention or the glasses with benzoic acid or a microbiocidal benzoic acid derivative intended.
  • microbiocidal benzoic acid derivative hydroxybenzoic acids (salicylic acid and m- and p-hydroxybenzoic acid), also halogen and / or alkyl substituted Benzoic acids, especially chlorobenzoic acids such as p-chlorobenzoic acid.
  • Salicylic acid is according to the invention particularly preferred.
  • the temperature of the cleaning solution during the cleaning process well below the in DIN 5511 lower 55 ° C; preferred temperature ranges are 10-50 ° C, preferably 15-45 ° C further preferably 15 - 40 ° C. It is possible to use glasses at room temperature to clean and yet adequate disinfection (microbiocidal decontamination).
  • the pH of the cleaning solution is in the acidic range, preferably between 1 and 6, more preferably 2 and 5, further preferably 2 and 4.
  • a likewise preferred pH range is between 1 and 3.
  • the acidic pH causes that the benzoic acid or its derivatives in a technical relevant part is in undissociated form, because in this undissociated form is primarily microbiocidal is.
  • Another advantage of the acidic pH is the avoidance of lime deposits on glasses or in the used Dishwasher, the machine can also be used with normal tap water instead of using costly, fully desalinated (VE) water can be fed.
  • VE fully desalinated
  • the duration of the cleaning step can be between 10 s and 30 min, more preferably 30 s and 10 min, more preferably 30 s to 5 min, preferably 1 to 3 min.
  • a cleaning time of about 90 s is often provided.
  • the rinsing step follows the cleaning step.
  • the Rinse aid is used for the extensive removal of residues Cleaner solution and is said to be a quick, streak-free Allow dishes or glasses to dry. It can according to the invention either with fresh water (preferably softened or VE water), but is preferred Use of a conventional rinse aid, preferably with Fresh water is added to a rinse aid solution.
  • the Rinsing can take about 5 seconds to 2 minutes, but one is common Rinse time of about 15 s is provided.
  • a cleaning solution used according to the invention is usually from a cleaning agent (a concentrate) set that is preferably liquid. Are liquid concentrates easier to dose and commercial dishwashers are all around Rule set up for dosing liquid concentrates.
  • a detergent concentrate used according to the invention exhibits as ingredients benzoic acid and / or a microbiocidal Benzoic acid derivative. At least is also preferred an acid and / or buffer substance to adjust an acid pH value, since benzoic acid or its derivatives in the first Line are microbiocidal in their undissociated form.
  • the undissociated acid or its derivatives are only slightly water soluble; it can therefore in the formulation crystallize out as an aqueous concentrate. It is therefore preferred according to the invention, at least additionally an organic solvent for benzoic acid and / or to provide their derivatives, which is miscible with water and in Water is soluble.
  • Alcohols are preferred here, in particular monohydric and dihydric alcohols.
  • Glycols such as ethylene and propylene glycols, the higher of which Homologs and derivatives (e.g. diglycol ethers).
  • Aprotic can also be used dipolar solvents such as DMF (dimethylformamide), DMSO (dimethyl sulfoxide) and NMP (N-methylpyrrolidone).
  • Mineral acids are among the acids already mentioned (e.g. sulfuric acid, phosphoric acid, hydrochloric acid and Nitric acid) and organic acids are preferred.
  • organic Acids can be used, for example, formic acid, Acetic acid, propionic acid, glycolic acid, maleic acid, Malonic acid and homologues of malonic acid (succinic acid, Adipic acid etc.).
  • fruit acids such as for example citric acid, malic acid, tartaric acid and the like be used.
  • a formulated as a liquid concentrate Detergents can include surfactants and others known to those skilled in the art Auxiliary substances.
  • the detergent becomes a cleaning solution with water stated.
  • a concentration preferably arises in this solution the benzoic acid and / or the microbiocidal benzoic acid derivative from 0.001-1% by weight, preferably 0.001-0.5 % By weight, more preferably 0.005-0.1% by weight, more preferably 0.005-0.05 wt%.
  • concentrations mentioned ensure sufficient microbiocidal activity the cleaning solution even with short contact times and low temperatures from, for example, room temperature to 40 ° C.
  • the process according to the invention can be carried out in the usual commercial Dishwashers are carried out.
  • So-called One-tank machines are used in which the dishes remains stationary in the machine and cleaning as well Rinsing can be carried out sequentially at the same place.
  • detergent solution is circulated in the tank, then rinsing is carried out by spraying on (if necessary fresh water mixed with rinse aid) from special Rinse nozzles.
  • the method can also be used in so-called belt dishwashers in which the dishes are on one transport device successively different tanks, in particular a detergent tank and a rinse aid tank, passes.
  • Octylpyrrolidone is a common surfactant. Butyl diglycol and Isopropanol are solubilizers for the salicylic acid, which in this concentrate remains in solution as free acid and not crystallized.
  • a Winterhalter glass washer type GS 28 the tank is filled with detergent solution.
  • a cleaning solution a 0.2% aqueous solution of the detergent concentrate used from Example 1.
  • the temperature of the detergent solution is 40 ° C.
  • Used drinking glasses become 90 s with this cleaning solution cleaned while circulating the solution.
  • Rinse nozzles with rinse aid heated to 40 ° C Rinse water rinsed over the cleaned glasses.
  • a typical one Rinse aid can contain 10% by weight of n-surfactant and 3% by weight of citric acid contain (rest: water) and is in a concentration of 0.5 ml / l.
  • the entire program flow takes about 2 min. The glasses can then be removed from the machine taken and reused immediately.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum maschinellen Reinigen und/oder Desinfizieren von Geschirr, insbesondere Gläsern, mit den Schritten: a) Reinigen mit einer Reinigerlösung, die Benzoesäure oder ein mikrobiozides Benzoesäurederivat enthält, b) Klarspülen. Erfindungsgemäß ist es möglich, eine Reinigung von Geschirr bei niedrigen Temperaturen durchzuführen und dennoch eine einwandfreie Desinfektion zu erreichen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum maschinellen Reinigen und/oder Desinfizieren von Geschirr, insbesondere Glasgeschirr und Gläsern sowie die Verwendung eines bestimmten Reinigungsmittels zu diesem Zweck.
Gebrauchsgeschirr in der Gastronomie soll in der Regel möglichst schnell gereinigt werden, um für eine weitere Benutzung zur Verfügung zu stehen. Dies gilt insbesondere für Gläser, die häufig sehr kurze Benutzungszyklen aufweisen.
In der DIN 10511 wird für das maschinelle gewerbliche Gläserspülen aus hygienischen Gründen eine Temperatur von mindestens 55° C verlangt. Auf diese Weise soll in mikrobiologischer Hinsicht eine hinreichende Dekontamination der Gläser erreicht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das ein einfaches, schnelles und sicheres Reinigen von Geschirr, insbesondere Glasgeschirr erlaubt und eine hinreichende Desinfizierung (mikrobiologische Dekontamination) ermöglicht.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den folgenden Schritten:
  • a)Reinigen mit einer Reinigerlösung, die Benzoesäure oder ein mikrobiozides Benzoesäurederivat enthält,
  • b)Klarspülen.
  • Zunächst seien einige im Rahmen der Erfindung verwendete Begriffe erläutert.
    Die Erfindung unterscheidet zwischen einem Reinigungsmittel und einer Reinigerlösung. Das Reinigungsmittel ist ein in der Regel flüssiges oder festes Konzentrat, das mit Wasser zu einer gebrauchsfertigen Reinigerlösung angesetzt wird. Diese gebrauchsfertige Lösung kommt mit dem Spülgut (Geschirr) in Kontakt.
    Als Desinfektionswirkstoff wird erfindungsgemäß Benzoesäure und/oder ein mikrobiozides Benzoesäurederivat verwendet. Mikrobiozid bedeutet im Rahmen der Erfindung, daß eine erfindungsgemäß verwendete Reinigerlösung die hygienischen Anforderungen gemäß DIN 10511, Ziffer 5.3.2 erfüllt. Der Begriff Geschirr umfaßt die in Gastronomie und gewerblicher Verpflegung üblichen Gebrauchsgegenstände aus Glas, Porzellan, Metall und Kunststoff, wie beispielsweise Gläser, Becher, Tassen, Teller, Besteck, Töpfe, Tabletts und dergleichen. Der Begriff Gläser bezeichnet übliche Trinkgefäße.
    Die Erfindung hat erkannt, daß das Verfahren des Standes der Technik in mehrerlei Hinsicht nachteilig ist. Die dort vorgesehene thermische Desinfektion benötigt zur Erwärmung des Wassers viel Energie, zudem können nach Beendigung des Spülvorgangs aus der noch heißen Maschine unangenehme Wrasen austreten. Die nach Beendigung des Spülvorganges noch heißen Gläser können nicht sofort wiederverwendet werden, insbesondere nicht zum Ausschenken kalter Getränke.
    Erfindungsgemäß ist eine chemische Desinfektion des Geschirrs bzw. der Gläser mit Benzoesäure oder einem mikrobioziden Benzoesäurederivat vorgesehen. Als mikrobiozide Benzoesäurederivate bevorzugt sind Hydroxybenzoesäuren (Salicylsäure sowie m- und p-Hydroxybenzoesäure), ferner halogen- und/oder alkylsubstituierte Benzoesäuren, insbesondere Chlorbenzoesäuren wie beispielsweise p-Chlorbenzoesäure. Salicylsäure ist erfindungsgemäß besonders bevorzugt.
    Erfindungsgemäß ist es möglich, die Temperatur der Reinigerlösung während des Reinigungsvorgangs deutlich unter die in DIN 10511 vorgesehenen 55° C zu senken; bevorzugte Temperaturbereiche sind 10 - 50° C, vorzugsweise 15 - 45° C, weiter vorzugsweise 15 - 40° C. Es ist möglich, Gläser bei Raumtemperatur zu reinigen und dennoch eine hinreichende Desinfizierung (mikrobiozide Dekontamination) zu erreichen.
    Der pH-Wert der Reinigerlösung liegt im sauren Bereich, vorzugsweise zwischen 1 und 6, weiter vorzugsweise 2 und 5, weiter vorzugsweise 2 und 4. Ein ebenfalls bevorzugter pH-Bereich liegt zwischen 1 und 3. Der saure pH-Wert bewirkt, daß die Benzoesäure bzw. deren Derivate in einem technisch relevanten Anteil in undissoziierter Form vorliegen, da in erster Linie diese undissoziierte Form mikrobiozid wirksam ist. Ein weiterer Vorteil des sauren pH-Wertes ist die Vermeidung von Kalkbelägen auf Gläsern bzw. in der verwendeten Spülmaschine, ferner kann die Maschine mit üblichem Leitungswasser statt mit kostenaufwendig aufbereitetem vollentsalztem (VE) Wasser gespeist werden.
    Die Dauer des Reinigungsschrittes kann erfindungsgemäß zwischen 10 s und 30 min, weiter vorzugsweise 30 s und 10 min, weiter vorzugsweise 30 s bis 5 min, bevorzugt 1 bis 3 min betragen. Häufig ist eine Reinigungsdauer von etwa 90 s vorgesehen.
    An den Reinigungsschritt schließt sich das Klarspülen an. Das Klarspülen dient der weitgehenden Entfernung von Resten der Reinigerlösung und soll eine schnelle, streifenfreie Trocknung des Geschirrs bzw. der Gläser ermöglichen. Es kann erfindungsgemäß entweder mit Frischwasser (vorzugsweise enthärtetes oder VE Wasser) erfolgen, bevorzugt ist jedoch die Verwendung eines üblichen Klarspülers, der vorzugsweise mit Frischwasser zu einer Klarspüllösung angesetzt wird. Das Klarspülen kann etwa 5 s bis 2 min dauern, häufig ist eine Klarspüldauer von etwa 15 s vorgesehen.
    Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren können weitere Schritte vorgesehen sein, wie beispielsweise ein Vorspülen oder Vorabräumen zum Entfernen grober Anschmutzungen, Zwischenspülungen oder ein sich an das Klarspülen anschließender Trocknungsschritt. Eine erfindungsgemäß verwendete Reinigerlösung wird üblicherweise aus einem Reinigungsmittel (einem Konzentrat) angesetzt, das bevorzugt flüssig ist. Flüssigkonzentrate sind einfacher dosierbar und gewerbliche Spülmaschinen sind in aller Regel zur Dosierung flüssiger Konzentrate eingerichtet. Ein erfindungsgemäß verwendetes Reinigungsmittelkonzentrat weist als Inhaltsstoffe Benzoesäure und/oder ein mikrobiozides Benzoesäurederivat auf. Bevorzugt ist ferner wenigstens eine Säure und/oder Puffersubstanz zur Einstellung eines sauren pH-Wertes, da Benzoesäure bzw. deren Derivate in erster Linie in ihrer undissoziierten Form mikrobiozid wirksam sind. Die undissoziierte Säure bzw. deren Derivate sind lediglich geringfügig wasserlöslich; es kann daher bei der Formulierung als wässriges Konzentrat zu einer Auskristallisation kommen. Es ist daher erfindungsgemäß bevorzugt, zusätzlich wenigstens ein organisches Lösungsmittel für die Benzoesäure und/oder deren Derivate vorzusehen, das mit Wasser mischbar und in Wasser löslich ist. Bevorzugt sind hier Alkohole, insbesondere ein- und zweiwertige Alkohole. Verwendbar sind beispielsweise Glykole wie Ethylen- und Propylenglykole, deren höhere Homologe und Derivate (z.B. Diglykolether). Erfindungsgemäß können beispielsweise verwendet werden Isopropanol, n-Propanol, Ethylenglykol, Diethylenglykol, Propylenglykol, Dipropylenglykol, Butylglykol und Butyldiglykol. Butyldiglykol oder eine Mischung von Butyldiglykol mit anderen Alkoholen ist besonders bevorzugt. Ebenfalls verwendbar sind aprotische dipolare Lösungsmittel wie beispielsweise DMF (Dimethylformamid), DMSO (Dimethylsulfoxid) und NMP (N-Methylpyrrolidon).
    Unter den bereits genannten Säuren sind Mineralsäuren (beispielsweise Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salzsäure und Salpetersäure) und organische Säuren bevorzugt. Als organische Säuren können beispielsweise verwendet werden Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Glykolsäure, Maleinsäure, Malonsäure sowie Homologe der Malonsäure (Bernsteinsäure, Adipinsäure etc.). Ferner können die sog. Fruchtsäuren wie beispielsweise Zitronensäure, Apfelsäure, Weinsäure und dergleichen verwendet werden.
    Weitere Bestandteile eines als Flüssigkonzentrat formulierten Reinigungsmittels können Tenside und andere dem Fachmann geläufige Hilfsstoffe sein.
    Das Reinigungsmittel wird mit Wasser zu einer Reinigerlösung angesetzt. In dieser Lösung stellt sich bevorzugt eine Konzentration der Benzoesäure und/oder des mikrobioziden Benzoesäurederivats von 0,001 - 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,001 - 0,5 Gew.-%, weiter vorzugsweise 0,005 - 0,1 Gew.-%, weiter vorzugsweise 0,005 - 0,05 Gew.-% ein. Die genannten Konzentrationen gewährleisten eine hinreichend mikrobiozide Wirksamkeit der Reinigerlösung auch bei kurzen Kontaktzeiten und niedrigen Temperaturen von beispielsweise Raumtemperatur bis 40° C.
    Das erfindungsgemäße Verfahren kann in üblichen gewerblichen Geschirrspülmaschinen durchgeführt werden. Es können sogenannte Ein-Tank-Maschinen verwendet werden, bei denen das Geschirr stationär in der Maschine verbleibt und Reinigung sowie Klarspülung sequentiell am gleichen Ort durchgeführt werden. In der Regel wird Reinigerlösung in dem Tank umgewälzt, anschließend erfolgt das Klarspülen durch Aufdüsen von (ggf. mit Klarspüler versetztem Frischwasser) aus speziellen Nachspüldüsen. Ebenfalls möglich ist die Verwendung des Verfahrens in sog. Bandspülmaschinen, bei denen das Geschirr auf einer Transporteinrichtung nacheinander verschiedene Tanks, insbesondere einen Reinigertank und einen Klarspültank, durchläuft.
    Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Beispielen beschrieben.
    Beispiel 1 Reinigungsmittelkonzentrat
    Die nachfolgenden Rezepturbestandteile werden zu einem Reinigungsmittelkonzentrat angesetzt (alle Prozentangaben sind Gew.-%):
    Salicylsäure 5%
    Phophorsäure (75%ig) 25%
    Octylpyrrolidon 2%
    Butyldiglykol 35%
    Isopropanol (49%ig) 5%
    VE Wasser 28%
    Octylpyrrolidon ist ein übliches Tensid. Butyldiglykol und Isopropanol sind Lösevermittler für die Salicylsäure, die in diesem Konzentrat als freie Säure in Lösung bleibt und nicht auskristallisiert.
    Beispiel 2 Maschinelles Reinigen von Gläsern
    In einer Winterhalter Gläserspülmaschine vom Typ GS 28 wird der Tank mit Reinigerlösung gefüllt. Als Reinigerlösung wird eine 0,2%ige wässrige Lösung des Reinigungsmittelkonzentrats aus Beispiel 1 verwendet. Die Temperatur der Reinigerlösung beträgt 40° C.
    Benutzte Trinkgläser werden mit dieser Reinigerlösung 90 s unter Umwälzung der Lösung gereinigt.
    Nach Abschluß des Reinigungsschrittes wird aus den Nachspüldüsen mit Klarspüler versetztes, auf 40° C erwärmtes Nachspülwasser über die gereinigten Gläser gespült. Ein typischer Klarspüler kann 10 Gew.-% n-Tensid und 3 Gew.-% Citronensäure enthalten (Rest: Wasser) und wird in einer Konzentration von 0,5 ml/l eingesetzt. Der gesamte Programmablauf dauert etwa 2 min. Die Gläser können anschließend aus der Maschine genommen und sofort wiederverwendet werden.
    Alternativ ist es erfindungsgemäß möglich, Reinigerlösung und Nachspülwasser bei Raumtemperatur von etwa 20° C zu verwenden.

    Claims (10)

    1. Verwendung eines Reinigungsmittels, das Benzoesäure oder ein mikrobiozides Benzoesäurederivat enthält, zum maschinellen Reinigen und/oder Desinfizieren von Geschirr.
    2. Verwendung nach Anspruch 1 zum maschinellen Reinigen und/oder Desinfizieren von Glasgeschirr, insbesondere Gläsern.
    3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mikrobiozide Benzoesäurederivat ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Salicylsäure, m- und p-Hydroxybenzoesäure, sowie halogen- und/oder alkylsubstituierten Benzoesäuren.
    4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der Reinigerlösung 10 - 50°C, vorzugsweise 15 - 45°C, weiter vorzugsweise 15 - 40°C beträgt.
    5. Verfahren zum maschinellen Reinigen und/oder Desinfizieren von Geschirr, mit den Schritten:
      a) Reinigen mit einer Reinigerlösung, die Benzoesäure oder ein mikrobiozides Benzoesäurederivat enthält,
      b) Klarspülen.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Geschirr Glasgeschirr ist.
    7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der Reinigerlösung in Schritt a) 10 - 50°C, vorzugsweise 15 - 45°C, weiter vorzugsweise 15 - 40°C beträgt.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert der Reinigerlösung in Schritt a) zwischen 1 und 6, vorzugsweise 2 und 5, weiter vorzugsweise 2 und 4 liegt.
    9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration der Benzoesäure und/oder des mikrobioziden Benzoesäurederivats in der Reinigerlösung 0,001 - 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,001 - 0,5 Gew.-%, weiter vorzugsweise 0,005 - 0,1 Gew.-%, weiter vorzugsweise 0,005 - 0,05 Gew.-% beträgt.
    10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das mikrobiozide Benzoesäurederivat ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Salicylsäure, m- und p-Hydroxybenzoesäure, sowie halogen- und/oder alkylsubstituierten Benzoesäuren.
    EP02001624A 2002-01-23 2002-01-23 Verfahren zum Reinigen und Desinfizieren von Geschirr Ceased EP1331261A1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP02001624A EP1331261A1 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Verfahren zum Reinigen und Desinfizieren von Geschirr

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP02001624A EP1331261A1 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Verfahren zum Reinigen und Desinfizieren von Geschirr

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1331261A1 true EP1331261A1 (de) 2003-07-30

    Family

    ID=8185335

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02001624A Ceased EP1331261A1 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Verfahren zum Reinigen und Desinfizieren von Geschirr

    Country Status (1)

    Country Link
    EP (1) EP1331261A1 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1935972A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-25 JohnsonDiversey, Inc. Verfahren zum Waschen von Polycarbonat-Artikeln
    EP2091997A1 (de) * 2006-12-21 2009-08-26 Johnson Diversey, Inc. Verfahren zum waschen eines polycarbonatartikels
    DE102015113641A1 (de) * 2015-08-18 2017-02-23 Bode Chemie Gmbh Desinfektionsmittel mit organischen Säuren

    Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0147102A2 (de) * 1983-12-08 1985-07-03 Diversey Corporation Eine mit Wasser verdünnbare antimikrobielle Zusammensetzung
    GB2211093A (en) * 1987-10-21 1989-06-28 Unilever Plc Disinfectant compositions
    EP0510945A2 (de) * 1991-04-22 1992-10-28 Colgate-Palmolive Company Lineare, viskoelastische, wässerig-flüssige Detergenszusammensetzungen, insbesondere für Geschirrspülautomaten
    WO1992021239A1 (en) * 1991-06-04 1992-12-10 Ecolab Inc. Blended carboxylic acid sanitizer
    WO1997043369A1 (en) * 1996-05-09 1997-11-20 Unilever Plc Insect-repellent compositions comprising antimicrobial agents and nonionic surfactant
    WO1999057235A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-11 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Geschirrspülmittel mit antibakterieller wirkung
    DE10023438A1 (de) * 2000-05-12 2001-11-22 Henkel Kgaa Konzentrat zur Verdünnung unter Viskositätserhalt oder -erhöhung

    Patent Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0147102A2 (de) * 1983-12-08 1985-07-03 Diversey Corporation Eine mit Wasser verdünnbare antimikrobielle Zusammensetzung
    GB2211093A (en) * 1987-10-21 1989-06-28 Unilever Plc Disinfectant compositions
    EP0510945A2 (de) * 1991-04-22 1992-10-28 Colgate-Palmolive Company Lineare, viskoelastische, wässerig-flüssige Detergenszusammensetzungen, insbesondere für Geschirrspülautomaten
    WO1992021239A1 (en) * 1991-06-04 1992-12-10 Ecolab Inc. Blended carboxylic acid sanitizer
    WO1997043369A1 (en) * 1996-05-09 1997-11-20 Unilever Plc Insect-repellent compositions comprising antimicrobial agents and nonionic surfactant
    WO1999057235A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-11 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Geschirrspülmittel mit antibakterieller wirkung
    DE10023438A1 (de) * 2000-05-12 2001-11-22 Henkel Kgaa Konzentrat zur Verdünnung unter Viskositätserhalt oder -erhöhung

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1935972A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-25 JohnsonDiversey, Inc. Verfahren zum Waschen von Polycarbonat-Artikeln
    EP2091997A1 (de) * 2006-12-21 2009-08-26 Johnson Diversey, Inc. Verfahren zum waschen eines polycarbonatartikels
    EP2091997A4 (de) * 2006-12-21 2012-01-04 Diversey Inc Verfahren zum waschen eines polycarbonatartikels
    DE102015113641A1 (de) * 2015-08-18 2017-02-23 Bode Chemie Gmbh Desinfektionsmittel mit organischen Säuren

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE60114174T2 (de) Antimikrobielle zusammensetzung
    WO2002100993A1 (de) Reinigungsverfahren zur stärkeentfernung
    DE19525604C2 (de) Flüssiger Reiniger und dessen Verwendung
    DE3603579A1 (de) Verwendung ethoxylierter fettamine als loesungsvermittler
    EP1865998B1 (de) Maschinelle desinfektion von gegenständen
    EP0578666B1 (de) Verfahren zum entfernen von stärkehaltigen verunreinigungen von geschirr und hierfür geeignete tensidzubereitungen
    EP1021519B1 (de) Verfahren zur reinigung chirurgischer instrumente
    DE2259830A1 (de) Reinigungs- und klarspuelmittelkombination fuer das maschinelle spuelen von geschirr
    EP1331261A1 (de) Verfahren zum Reinigen und Desinfizieren von Geschirr
    DE60314007T3 (de) Säurereinigungsverfahren für geschirrspülen in der maschine
    EP1052894B1 (de) Verfahren zur reinigung von melkanlagen
    EP3063327B1 (de) Kit und verfahren zur reinigung und desinfektion von medizinischen instrumenten und apparaten
    DE2552506A1 (de) Maschinell anwendbares kombiniertes geschirreinigungs- und klarspuelmittel und verfahren zum gleichzeitigen reinigen und klarspuelen von geschirr in geschirrspuelmaschinen
    EP1657297B1 (de) Verfahren zum Reinigen von Geschirr
    EP1239729B1 (de) Desinfektionsmittelkonzentrat
    EP1232236B1 (de) Verwendung von schmutzablösenden formulierungen zur behandlung von oberflächen
    EP2924101B1 (de) Reinigungsmittel und Verfahren zur Reinigung von Geschirr
    EP1347039B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Geschirr
    WO1994003060A1 (de) Verwendung von ethercarbonsäuren als keimtötende substanzen
    EP1040785A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Gegenständen
    EP1176866B1 (de) Verfahren zur reinigung von melkanlagen
    WO2021063619A1 (de) Flüssige, saure reinigungsmittelzusammensetzungen für harte oberflächen
    CH531040A (de) Verwendung eines Klarspülmittels für das maschinelle Spülen von Geschrirr in Geschirrspülmaschinen
    EP1153115A1 (de) Mittel zur desinfizierenden reinigung von oberflächen
    DE1628652C3 (de) Verfahren zum maschinellen Spülen von Geschirr

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20020905

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AXX Extension fees paid

    Extension state: SI

    Payment date: 20031002

    Extension state: LV

    Payment date: 20031002

    Extension state: LT

    Payment date: 20031002

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20040813

    APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

    APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

    APAX Date of receipt of notice of appeal deleted

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDNOA2E

    APAZ Date of receipt of statement of grounds of appeal deleted

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDNOA3E

    APBK Appeal reference recorded

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNE

    APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

    APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

    APBT Appeal procedure closed

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

    18R Application refused

    Effective date: 20070822