EP1301370A1 - Verfahren zur sensorlosen antriebsregelung eines elektrofahrzeugs sowie danach arbeitende antriebsregelung - Google Patents

Verfahren zur sensorlosen antriebsregelung eines elektrofahrzeugs sowie danach arbeitende antriebsregelung

Info

Publication number
EP1301370A1
EP1301370A1 EP01960329A EP01960329A EP1301370A1 EP 1301370 A1 EP1301370 A1 EP 1301370A1 EP 01960329 A EP01960329 A EP 01960329A EP 01960329 A EP01960329 A EP 01960329A EP 1301370 A1 EP1301370 A1 EP 1301370A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
voltage
stator
motor
torque
drive control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01960329A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Peter Elgas
Karl-Heinz Lust
Josef Wiesing
Manfred Dollinger
Wolfgang Benzing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH
Keba Industrial Automation Germany GmbH
Original Assignee
Lust Antriebstechnik GmbH
ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE20021901U external-priority patent/DE20021901U1/de
Application filed by Lust Antriebstechnik GmbH, ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH filed Critical Lust Antriebstechnik GmbH
Publication of EP1301370A1 publication Critical patent/EP1301370A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • B62B3/06Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground
    • B62B3/0612Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground power operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/02Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles characterised by the form of the current used in the control circuit
    • B60L15/025Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles characterised by the form of the current used in the control circuit using field orientation; Vector control; Direct Torque Control [DTC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2045Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for optimising the use of energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/51Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by AC-motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/30Universal machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0026Propulsion aids
    • B62B5/0033Electric motors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Definitions

  • the invention relates to a method for sensorless drive control of an electric vehicle. It also relates to a drive control that operates according to this.
  • An electric vehicle or mobile is understood here to mean in particular an industrial truck (industrial truck).
  • An electric motor-operated industrial truck is usually used in the area of lifting or conveying loads, whereby loads can be lifted and transported indoors and outdoors.
  • such an industrial truck has one or more drive motors and has a lifting device.
  • the usually high number of individual drives, in particular at least one travel drive, a hydraulic pump drive and a steering drive, are carried by the industrial truck.
  • such an industrial truck comprises a built-in energy or DC voltage source, usually in the form of a battery, in order to carry out the intended task without a supply cable and thus in a mobile manner.
  • brushless three-phase drives in particular asynchronous or synchronous motors - with the exception of the bearings - are characterized by maintenance-free, inexpensive and robust technology.
  • a comparatively simple regulation or control is possible.
  • the field weakening, which is important for electric vehicles or vehicles, can also occur can be used comparatively effectively.
  • the synchronous machine is advantageous in terms of efficiency in the partial load range.
  • a U / f characteristic control is predominantly currently used, which assumes that the asynchronous machine is operated in a stationary manner.
  • These control methods can also be operated in combination with superimposed speed and / or slip control.
  • a speed control known from DE 196 51 281 C2 for example, requires an additional speed sensor or angle encoder, particularly when used in an industrial truck with a rotating field drive.
  • Another disadvantage of these simpler control methods or structures is that the machine is not operated with optimum efficiency in the partial load range. This is particularly critical in an industrial truck with a limited capacity of the battery carried, since this drastically shortens the operating time per battery charge.
  • Another disadvantage is that a U / f characteristic control initially only gives the possibility of specifying a speed. Often, however, a possibility of specifying the torque is desirable in the case of floor conveyor vehicles since the operation of the drive system is the same for the driver as the familiar operation of the car. In this case, the speed control loop is virtually closed by the driver.
  • the invention is therefore based on the object, while avoiding the disadvantages mentioned, of specifying a particularly suitable method for sensorless drive regulation or control, in particular of an industrial truck.
  • a drive control that is particularly suitable for carrying out the method and an industrial truck operated with such a drive control are to be specified.
  • the stated object is achieved according to the invention by the features of claim 1.
  • a sensor-less drive control is used in a vehicle, in particular an industrial truck, which is driven by a rotating field motor, which in turn is operated with an inverter fed by a moving DC voltage source , Actual values of the flux linkage of the rotating field motor and at least one further variable dependent on it are calculated from the detected stator voltage of the rotating field motor and from at least n-1 measured phase currents.
  • the stator current of the three-phase drive determined by the phase currents is set on the basis of these values.
  • Sensorless means the avoidance of the use or the use of a speed sensor.
  • the invention is based on the consideration that the disadvantages mentioned can be avoided if, on the one hand, a higher-quality method - such as field-oriented control - is used, and on the other hand, if an asynchronous machine is used as a rotating field motor, a suitable flux linkage is calculated and thus an actual value of the current speed, the torque and / or the angle of rotation is provided for the drive control without sensors. As a result, a cost-intensive speed or torque sensor or sensor with complex wiring, which is otherwise necessary in the control of an asynchronous machine with orientation to a stator or rotor flux linkage, is not required.
  • the flux linkage in particular the rotor or stator flux linkage
  • a motor model is expediently parameterized on the basis of motor characteristic data of the rotating field motor, which determines the actual value of the flux linkage and in particular also the speed and the torque.
  • the target value of the respective stator voltage or the respective phase current is expediently determined.
  • the target value of the flux linkage is advantageously determined using a control slide to which the actual value of the speed and / or the amount of the target values of the stator voltage is supplied on the input side.
  • the target value of the flux linkage can advantageously be determined from the actual values of the torque and the speed using a characteristic curve.
  • drive control is optimized in terms of efficiency.
  • the actual value of the torque and / or the speed is expediently used. If the actual value and the target value of the torque or the speed are at least approximately the same, then the target values can also be used to optimize efficiency.
  • the auxiliary quantity mentioned that is to say the so-called flux linkage
  • the effect of all turns is summarized so that the number of turns is no longer included in the mathematical relationship or representation.
  • the flux linkage summarizes the effect of the magnetic flux on the sum of the turns of a winding, in that the overall effect is Lichen or fictional or virtual flow is described, which flows through exactly one (imaginary) winding with a single turn.
  • the voltage of the energy store is measured and offset with the known duty cycle of a pulse-controlled inverter to the stator voltages, which in this case are identical to the target values of the stator voltages.
  • the stator voltage i.e. H. their actual values are recorded directly.
  • at least n-1 phase currents are measured in a motor with n phases or n phases, where n is an arbitrary natural number with n> 1.
  • This variable in turn can then be used to determine the further variables or parameters to be determined, in particular the torque, the speed, the angle of rotation, the rotor, stator or air gap flow, or variables proportional to this.
  • the arithmetic unit makes the calculated quantities available as analog and / or digital quantities in the form of corresponding actual values. These variables can also be stored in a memory of a digital arithmetic unit.
  • a corresponding size of the arithmetic unit is used as the actual value for the control to regulate the torque - or a variable of the rotating field drive proportional to it.
  • the corresponding size of the arithmetic unit is used as the actual value for the control to regulate the speed - or a variable proportional to it.
  • the corresponding size of the arithmetic unit can be used to control the angle of rotation or a variable proportional to it as the actual value for the control.
  • At least one of the output variables of the arithmetic unit is expediently used for operational data recorders, diagnostic tools, service tools or life cycle monitoring tools.
  • One of the output variables of the arithmetic unit is also advantageously used to operate the drive unit in an optimized manner by influencing the stator flux linkage, the rotor flux linkage or the air gap flow linkage based on the known variables of speed and torque or torque setpoint or a variable that is proportional to each.
  • a truck can also use the calculated quantities of torque and / or speed - or quantities proportional to them - and the known hydraulic and mechanical constants, such as the efficiency, the specific delivery volume of the hydraulic pump, the cylinder surface of the lifting cylinder and / or the translation of the mast, the lifting load and / or the driving speed of the load are determined. These variables can also be used to display, monitor or control the travel speed.
  • the currents are expediently measured by means of magnetic field gradiometers, the or each measurement being carried out on the basis of the magnetoresistive effect or the GMR effect (giant magnetoresistive effect) or the CMR effect (coliosal magneto-resistive effect).
  • the stator voltage is advantageously determined directly by measuring n-1 conductor voltages or n phase voltages in a motor with n phases.
  • the necessary calculations by means of or within the algorithm or arithmetic unit are expediently carried out by means of a shared microcontroller or signal processor.
  • the commissioning effort associated with the sensorless drive control can advantageously be reduced by self-commissioning.
  • This includes preferably automatic identification of the parameters of the induction machine and an operating point setting with regard to the specified flow chaining and a comparison of the or each control loop.
  • the mechanisms for automatic parameter identification can also be used for fault detection and fault diagnosis when servicing or when the drive is at a standstill.
  • the quality and performance of the sensorless drive control can be increased if the induction machine is modified appropriately.
  • the so-called sheet metal section of the rotor or stator can be changed, so that there are significant differences in inductance depending on the one hand different directions of current supply and on the other hand the rotor position. These in turn can be determined, and the current results can be used to draw conclusions about the current rotor position.
  • high-quality sensorless control can also be achieved at low speeds, since there is the possibility of connecting test signals, which in turn enable reliable identification of the inductances.
  • additional relevant state variables or drive parameters such as in particular the motor torque, the motor speed, the angle of rotation, the rotor flux, the stator flux and / or the air gap flux, are one determined with a pulse-controlled inverter asynchronous motor or synchronous motor of such an electrically operated vehicle with rotating field drive technology and can preferably also be used for diagnostic purposes and for determining the service life.
  • Avoiding the use of sensor components for speed and / or torque detection offers the considerable advantage that a reduced robustness of the overall system due to a risk of the function of these components which is practically unavoidable as a result of the harsh operating conditions for such industrial trucks can be excluded. Efficiency can also be improved.
  • a synchronous machine can also be used as a rotating field motor for driving an industrial truck.
  • the invention is also particularly suitable in such an electrically operated vehicle, in particular with regard to the steering deflection in an electrically steered vehicle, in which a redundant system with an additional speed sensor is required or desired.
  • FIG. 1 u. 2 a side view or a top view of an industrial truck with an electric motor drive and a sensorless drive control
  • FIG. 3 schematically in a block diagram of functional components of the sensorless drive control
  • FIG. 4 in a comparatively detailed block diagram an indirect voltage determination for the drive control
  • FIG. 5 4 shows an alternative realization of the voltage detection
  • FIG. 6 shows the control scheme of the drive control in a block diagram
  • FIG. 7 shows a torque-speed diagram of a control element.
  • the industrial truck 1 shown in FIGS. 1 and 2 carries a battery 11 as a DC voltage source and a control device 2, hereinafter referred to as drive control, and an electromotive drive 3 in the form of a brushless rotary field drive, preferably an asynchronous motor.
  • the battery-powered industrial truck 1 comprises two tines 4, which are each supported on rollers 5.
  • the tines 4 form a U-shaped frame seen from above together with a base bracket 6.
  • the drive unit 3 is fed via the drive control 2 from an energy store in the form of a DC voltage source 11, in particular a battery, for example a 24V or 48V battery, which is arranged in the base console 6.
  • the sensorless drive controller 2 comprises an inverter or pulse inverter 10, a measuring device 12 and an arithmetic unit 14.
  • the DC voltage u z supplied to the inverter 10 via leads 15 is converted into a three-phase AC voltage by means of the inverter 10, which - or the corresponding current - via three phase lines LN (L1, L2, L3 or u, v, w) is fed to the rotating field drive 3.
  • FIGS. 4 and 5 show the drive control 2 with the pulse-controlled inverter 10 and with a measuring module 12a for voltage detection and a measuring module 12b for current detection in a comparatively detailed manner.
  • VS denotes the respective valve control 16 of the pulse inverter 10.
  • the measuring modules 12a, 12b are connected on the output side to inputs of the arithmetic unit 14.
  • the voltage u z of the energy store or the battery 11 is measured and offset against the stator voltages using the known duty cycle of the pulse-controlled inverter 10.
  • target duty ratios z a , Z b , z c are fed to the arithmetic unit 14 on the input side , and are generated by a pulse width modulator 17 assigned to the pulse inverter 10 from target values of the stator currents i a , b, c .
  • the stator voltages u a , b , c are recorded directly and fed to the arithmetic logic unit 14 via the measuring module 12 a.
  • the state variables or parameters determined with the arithmetic unit 14, in particular the flow chaining ⁇ , the speed n, the torque T and z. B. also the angle of rotation can be used in a variety of ways for drive control 2 of the rotary field motor 3. They allow indirect control of the torque T, the speed n, the position of the rotor of the rotating field drive 3 or the flux linkage ⁇ . The user thus has no restrictions with regard to an interface to the drive 3. Another important application is the use of the determined data for data loggers or lifecycle monitoring. In this way, for example, overload cases are recognized and if the drive drives or the hydraulic pump should fail, a warning is triggered to the user in good time so that predictive maintenance is carried out. These output variables are also helpful for diagnostic tools, which give the service technician crucial help in troubleshooting in the event of a fault, so that downtimes can be reduced.
  • an important application is the use of the determined data with the aim of setting the operating point of the drive control 2 of the rotary field drive 3, which is designed in particular as an asynchronous machine, with the optimum efficiency.
  • its flux linkage ⁇ can be set in such a way that that the sum of iron losses and copper losses is minimal. In the partial load range, a significant increase in efficiency can be achieved, which is of great benefit in a battery-powered industrial truck 1.
  • an important application is the use of the determined data for calculating the lifting load of the industrial truck 1 by taking into account the parameters of torque T and speed n taking into account the physical laws, in particular the efficiency of hydraulic pumps and the efficiency of the mechanics, as well as the specific delivery volume of the hydraulic pump , first the hydraulic pressure can be determined. Taking into account the cylinder area of the lifting cylinder and the translation of the mast, the lifting load and the operating speed of the mast can be determined. If the hydraulic pump can be uncoupled from the lifting cylinder via valves, the viscosity of the hydraulic oil and thus the temperature of the hydraulic oil or the hydraulic system can be determined using a similar procedure.
  • the torque T which the drive 3 must use to operate the hydraulic pump at a defined speed n, then depends solely on the viscosity of the hydraulic oil. Another important application is the use of the determined data for a redundant system. If, in addition, a speed or angle encoder is used, the corresponding measured variables can be compared with output variables of the arithmetic unit 14. For this purpose, the output variables of the arithmetic and logic unit 14 are compared with the measured values of a rotation angle sensor or a speed sensor or a torque sensor, the result of the comparison being used for the error detection of sensors used or of the drive 3.
  • the drive control or control 2 can then be continued with the corresponding output variable T, n, ⁇ of the arithmetic unit 14, so that an advantageous redundant system is created. If there are significant deviations, there is a fault in the drive system or in the encoders and the drive 3 can be switched off or operated in a kind of emergency operation without the sensors until the fault can be remedied at the next service or maintenance appointment.
  • the measuring module 12b required for this application in contrast to the V / f characteristic control, for measuring the currents i a> b, c is a magnetic field gradiometer based on the MR effect (magneto resistive effect), the GMR effect (giant magneto resistive) or the CMR effect (colossal magneto resistive).
  • MR effect magnetic resistive effect
  • GMR effect GMR effect
  • CMR effect colossal magneto resistive
  • the arithmetic unit 14 comprises a motor or drive model 20 that simulates the rotating field drive 3, to which the detected phase currents i a , b , c and the measured values u 2 of the direct or intermediate circuit voltage supplied by the direct voltage source 11 are supplied.
  • the pulse width ratio or the degree of modulation P of the pulse width modulator 17 is fed to the motor model 20.
  • the motor model 20 determines the actual value from these input values i a , b, c, PM and u 2 the flux linkage is ⁇ and the actual value of the torque T is and the actual value of the speed n is t.
  • T e ⁇ are the internal torque of the rotating field drive 3, p the number of pole pairs, L h the main inductance, L R the rotor inductance related to the stator side of the rotating field drive 3, ⁇ Rd - with ⁇ Rd proportional to the voltage measured value u z - the flux linkage, R R the rotor resistance related to the stator side and ⁇ the scatter figure.
  • the index R always stands for rotor sizes, while index S stands for stator sizes.
  • the index d denotes the real part and the index q denotes the imaginary part of a space pointer in flow coordinates.
  • ⁇ F R is the circular velocity of the flux linkage ⁇ in the rotor-fixed coordinate system.
  • the circular velocity of the flux linkage ⁇ in the fixed coordinate system is given by the relationship:
  • stator flow chaining results from the relationship:
  • the target value ⁇ soii of the flux linkage is determined from the actual value of the speed n ist by means of a control element 21.
  • An optimal torque formation is ensured by the flow-forming and the torque-forming components of the current space vector being suitably specified in such a way that on the one hand the maximum permissible length of the current space vector and on the other hand the maximum adjustable space vector length of the stator voltage Us by the inverter 17 is not exceeded.
  • the control element 21 can be implemented as a characteristic element or as a voltage regulator for flow adjustment, ie for determining the target value Ermittlung SO ⁇ .
  • the torque-speed diagram in FIG. 7 shows the speed n on the abscissa and the torque T on the ordinate, in each case based on the nominal number nominal or the nominal torque T ne nn.
  • the characteristic curve K which results from engine-specific characteristics and is shown in dashed lines, runs from the value pair (1/2) with the function K «1 / n 2 as the envelope of the overturning torques for various synchronous or nominal speeds, while the nominal characteristic curve K ne nn starts from the value pair (1/1) with the function K ne nn «1 / n.
  • control or characteristic element 21 supplies the setpoint value ⁇ so n of the flux linkage ⁇ as a function of the torque T and - via the proportionality between the speed n and the q component of the stator current is q - the speed n.
  • the demand for maximum torque T uniquely determines the target value ⁇ SO ⁇ of the flux linkage ⁇ as a function of the speed n for a given intermediate circuit voltage u 2 .
  • an additional degree of freedom is created which can be used to optimize the efficiency of the drive or motor 3.
  • the control member 21 is required to additionally the actual value T or the target value T n so the torque T.
  • control element 21 is implemented as a characteristic element, in this case a two-dimensional characteristic element or element is created with the speed n and the torque T as input variables.
  • the output variable of the control element 21 is also the target value ⁇ so n of the flux linkage verk in this case.
  • An operating point of the rotary field drive 3 can thus be approached in a targeted manner with the control member 21.
  • the efficiency is improved by means of an optimization calculation based on a model of the induction machine 3 that describes the copper and iron losses.
  • the maximum torque T and the load cycle are decisive for the design of the rotating field motor 3. Since the acceleration of the vehicle 1, which takes place with the maximum torque T, generally ends after a short time, the induction motor 3 can be designed for the maximum stator current is that can be set by the inverter 17. The maximum speed of vehicle 1 is driven in a range in which the tipping moment is below the nominal torque and is therefore decisive.
  • a flow control can also take place and the corresponding current component can be controlled in a subordinate current control circuit.
  • the situation in the torque-generating branch is similar. Because the electric torque T e ⁇ is proportional to the q-component of the stator current is d, a system deviation for the q- stator current component is determined to be d directly with the torque deviation.
  • torque control can also be carried out here first, while the q current component i Sd is controlled in a subordinate current control circuit.
  • the input variables of the control device 22 are in a field-oriented coordinate system.
  • the output variables u a ⁇ b , c of the control device 22 are present in fixed coordinates.
  • the corresponding coordinate transformation is therefore carried out within the control device 22.
  • the point at which this transformation takes place is irrelevant.
  • the two stator current components can be controlled in the field-oriented coordinate system.
  • the output variables of the current regulators namely the voltage setpoints usd and u Sq are transformed into the variables u a , b , c which are fixed to the stator.
  • the current setpoints isd and is q can also be transformed into the stator-fixed variables i a ⁇ b , c and the current control can take place in the stator-coordinate system.
  • the voltage setpoints u a , b , c are immediately available in fixed coordinates.
  • the coordinate system in which the current control takes place can thus be freely selected.
  • Out- The variable of the control device 22 is always the voltage setpoints u a , b , c or the stator voltage us in stator-fixed coordinates.
  • these voltage target values u a , Ü b , u c are passed on to the pulse inverter 10 as switching commands.
  • the pulse inverter 17 represents the actuator with which the desired voltage us is applied to the rotating field drive or motor 3.
  • a stator current i s is established in the windings of the motor 3, based on the actual values of the phase currents i a , b, c via the measuring module 12b is measured and fed to the motor model 20 of the induction machine 3.
  • control element 21 is designed as a voltage regulator, this voltage regulation allows a simple specification of the flux linkage ⁇ SO ⁇ in the field weakening range.
  • the controlled variable is the voltage requirement of the rotating field motor 3. Accordingly, the actual value Uj St supplied to the voltage regulator 21 results from the amount of the space vector of the stator voltage us, which is specified by the current control. Alternatively, the stator voltage amount can also be determined by direct measurement.
  • the setpoint value u SO ⁇ of the voltage control is derived from the intermediate circuit voltage u 2 and represents the maximum amount of the stator voltage Us that can be set with the pulse inverter 17. A small control reserve can also be maintained.
  • the mechanism of action of the voltage regulation in the control element 21 is as follows:
  • the voltage requirement of the rotary field drive 3 can be significantly influenced by the flux linkage ⁇ . If the voltage requirement of the drive 3 is now greater than the target value Usoii of the voltage control 21, the manipulated variable of the voltage control loop, ie the target value ⁇ SO ⁇ of the flux linkage, is reduced. As a result, the voltage requirement of the drive 3 also decreases after the settling processes have subsided. If, conversely, the voltage requirement is less than the target value u SO ⁇ of the voltage control, the target value ⁇ s0 n of the flux linkage is increased. In the stationary case, the drive 3 thus always works in the field weakening range with the maximum adjustable stator voltage Us and the flow linkage ⁇ is set automatically.
  • the drive control 2 can advantageously also be used in a golf cart or the like.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur sensorlosen Antriebsregelung eines Elektrofahrzeugs (1), insbesondere eines Flurförderfahrzeugs, das von einem Drehfeldmotor (3) angetrieben wird, der mit einem von einer mitbewegten Gleichspannungsquelle (11) gespeisten Wechselrichter (10) betrieben wird, werden aus der erfassten Ständerspannung (us) und aus mindestens n-1 gemessenen Strangströmen (ia,b,c) Ist-Werte der Flussverkettung (Γist) des Drehfeldmotors (3) sowie mindestens einer weiteren hiervon abhängigen Große (Tist, nist) berechnet. Anhand dieser Ist-Werte (Γist, Tist, nist) wird der durch die Strangströme (ia,b,c) bestimmte Ständerstrom (is) des Drehfeldantriebs (3) eingestellt.

Description

Beschreibung
Verfahren zur sensorlosen Antriebsregelung eines Elektrofahrzeugs sowie danach arbeitende Antriebsregelung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur sensorlosen Antriebsregelung eines Elektrofahrzeugs. Sie bezieht sich weiter auf eine danach arbeitende Antriebsregelung. Unter Elektrofahrzeug oder -mobil wird hierbei insbesondere ein Flurförderfahrzeug (Flurförderzeug) verstanden.
Ein elektromotorisch betriebenes Flurförderfahrzeug wird üblicherweise im Bereich des Hebens oder Fördems von Lasten eingesetzt, wobei Lasten gehoben und im Innen- und Außenbereich transportiert werden können. Dazu weist ein solches Flurförderfahrzeug einen oder mehrere Antriebsmotoren auf und verfügt über eine Hubeinrichtung. Die üblicherweise hohe Anzahl von Einzelantrieben, insbesondere mindestens ein Fahrantrieb, ein Hydraulikpumpenantrieb und ein Lenkungsantrieb, werden vom Flurförderfahrzeug mitgeführt. Außerdem umfaßt ein derartiges Flurförderfahrzeug eine eingebaute Energie- oder Gleichspannungsquelle, üblicherweise in Form einer Batterie, um ohne Versorgungskabel und somit mobil die bestimmungsgemäße Aufgabe durch- zuführen.
Aus der DE 4042 041 A1 ist es bekannt, ein Flurförderfahrzeug mit einem Gleichstrommotor in Reihenschlußausführung ohne zusätzliche Sensoren zur Drehzahlerfassung zu betreiben. Nachteilig bei einem solchen Reihenschlußmotor ist jedoch der Verschleiß des Kommutators und insbesondere der Kohlebürsten, so dass in unerwünschter Weise regelmäßige Wartungsarbeiten erforderlich sind.
Demgegenüber zeichnen sich bürstenlose Drehfeldantriebe, insbesondere Asynchronoder Synchron motoren - mit Ausnahme der Lager- durch eine wartungsfreie und ko- stengünstige sowie robuste Technik aus. Dabei ist gegenüber einer Synchronmaschine mit einer Asynchronmaschine eine vergleichsweise einfache Regelung oder Steuerung möglich. Zudem kann die für Elektromobile oder -fahrzeuge wichtige Feldschwächung vergleichsweise effektiv eingesetzt werden. Demgegenüber ist die Synchronmaschine hinsichtlich des Wirkungsgrades im Teillastbereich vorteilhaft.
Bezüglich der Steuerverfahren kommt derzeit überwiegend eine U/f-Kennlinien- Steuerung zum Einsatz, die von einem stationären Betrieb der Asynchronmaschine ausgeht. Diese Steuerverfahren können auch in Kombination mit überlagerten Drehzahl- und/oder Schlupfregelung betrieben werden. Eine derartige, beispielsweise aus der DE 196 51 281 C2 bekannte Drehzahlregelung erfordert jedoch insbesondere bei Verwendung in einem Flurförderfahrzeug mit Drehfeldantrieb einen zusätzlichen Dreh- zahlsensor oder Drehwinkelgeber.
Diese von einem stationären Betrieb der Asynchronmaschine ausgehenden einfachen Steuerungen oder Regelungen haben daher gravierende Nachteile, wenn kein eingeschwungener Zustand und somit eine Änderung der Drehzahl oder des Drehmoments vorliegt. In diesen Fällen kann die Asynchronmaschine „kippen". Auch können Überströme auftreten, oder es wird bei niedrigen Drehzahlen das Nennmoment nicht erreicht, so dass ein Anfahren des Motors praktisch nicht möglich ist.
Ein weiterer Nachteil dieser einfacheren Steuerverfahren oder -Strukturen ist, dass die Maschine im Teillastbereich nicht mit optimalem Wirkungsgrad betrieben wird. Dies ist insbesondere bei einem Flurförderfahrzeug mit einer begrenzten Kapazität der mitgeführten Batterie kritisch, da hierdurch die Einsatzzeit pro Batterieladung drastisch verkürzt wird. Nachteilig ist zudem, dass mit einer U/f-Kennliniensteuerung zunächst nur die Möglichkeit einer Geschwindigkeitsvorgabe gegeben ist. Häufig ist jedoch bei Flur- förderfahrzeugen eine Möglichkeit zur Drehmomentvorgabe wünschenswert, da damit für den Fahrer die Bedienung des Fahrantriebes der vertrauten Bedienung des PKW gleicht. In diesem Fall wird quasi der Drehzahlregelkreis über den Fahrer geschlossen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vemeidung der genannten Nachteile ein besonders geeignetes Verfahren zur sensorlosen Antriebsregelung oder - Steuerung insbesondere eines Flurförderfahrzeugs anzugeben. Des Weiteren soll eine zur Durchführung des Verfahrens besonders geeignete Antriebsregelung sowie ein mit einer derartigen Antriebsregelung betreibenes Flurförderfahrzeug angegeben werden. Bezüglich des Verfahrens wird die genannte Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Dazu wird bei einem Fahrzeug, insbesondere einem Flurförderfahrzeug, das mit einem Drehfeldmotor angetrieben wird, der seinerseits mit einem von einer mitbewegten Gleichspannungsquelle gespeisten Wechselrichter betrieben wird, eine sensorlose Antriebsregelung eingesetzt. Dabei werden aus der erfaßten Ständerspannung des Drehfeldmotors und aus mindestens n-1 gemessenen Strangströmen Ist-Werte der Flußverkettung des Drehfeldmotors sowie mindestens einerweiteren hiervon abhängigen Größe berechnet. Anhand dieser Werte wird der durch die Strangstöme bestimmte Ständerstrom des Drehfeldantriebs eingestellt. Unter sensorlos wird hierbei die Vermeidung des Einsatzes oder der Verwendung eines Drehzahlsensors verstanden.
Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass die genannten Nachteile ver- mieden werden können, wenn einerseits ein höherwertiges Verfahren - wie beispielsweise die feldorientierte Regelung - zum Einsatz kommt, und wenn andererseits bei Verwendung einer Asynchronmaschinen als Drehfeldmotor eine geeignete Flussverkettung berechnet und damit sensorlos ein Ist-Wert der aktuellen Drehzahl, des Drehmomentes und/oder des Drehwinkels für die Antriebsregelung bereitgestellt wird. Dadurch ist ein bei der Regelung einer Asynchronmaschine mit Orientierung an Ständer- oder Rotorflussverkettung ansonsten notwendiger, kostenintensiver Drehzahl- bzw. Drehmomentgeber oder -sensor mit aufwendiger Verkabelung gerade nicht erforderlich.
Hierbei erfolgt zweckmäßigerweise mittels eines mathematischen Algorithmus oder eines Rechenwerkes eine Bestimmung oder Schätzung der Flußverkettung, insbesondere der Rotor- oder Ständerflussverkettung. Dazu wird zweckmäßigerweise ein anhand von Motorkenndaten des Drehfeldmotors parametriert.es Motormodell für die Antriebsregelung eingesetzt, das die Ist-Wert der Flußverkettung sowie insbesondere auch der Drehzahl und des Drehmomentes ermittelt. Anhand eines Vergleichs des Ist-Wertes des Drehmomentes mit einem Soll-Wert sowie anhand eines Vergleichs des Ist-Wertes der Flußverkettung mit einem Soll-Wert wird dann zweckmäßigerweise der Soll-Wert der jeweiligen Ständerspannung bzw. des jeweiligen Strangstoms bestimmt. Dabei wird der Soll-Wert der Flußverkettung vorteilhafterweise anhand eines Steuergleides ermittelt, dem eingangsseitig der Ist-Wert der Drehzahl und/oder der Betrag der Soll-Werte der Ständerspannung zugeführt wird. Alternativ kann der Soll-Wert der Flußverkettung vorteilhaft mittels eines Kennliniengleid aus den Ist-Werten des Drehmomentes und der Drehzehl ermittelt werden.
Unter Berücksichtigung des Drehmomentes, das als zusätzliche Eingangsgröße dem Steuerglied bzw. dem Kennlinienglied zugeführt wird, erfolgt dabei eine hinsichtlich des Wirkungsgrads optimierte Antriebsregelung. Dabei werden zweckmäßigerweise die Ist- Wert des Drehmomentes und/oder der Drehzahl herangezogen. Sind der Ist-Wert und der Soll-Wert des Drehmomentes bzw. der Drehzahl zumindest annähernd gleich, so können zur Wirkungsgradoptimierung auch die Soll-Werte herangezogen werden.
Mit Kenntnis der Flussverkettungen ist - analog zu einem geberbehafteten System - eine hochwertige feldorientierte Regelung möglich. Die sensorlose Regelung zielt dabei auf Traktionsanwendungen oder auf netzgebundene Antriebe ab. Die Flussverkettung kann mathematisch beschrieben werden gemäß der Beziehung
N
Ψ = ∑ )Bdä n
Hierbei handelt es sich um eine aus der Grundüberlegung abgeleitete Hilfsgröße, wo- nach zunächst bekanntlich der eine Fläche durchströmende Fluss als Flächenintegral der Flussdichte definiert ist. Betrachtet man nun die Wirkung auf eine Wicklung, so ist für die Bestimmung der induzierten Spannung oder anderer Größen die Windungszahl mit einzubeziehen.
Bei elektrischen Maschinen werden in der Regel nicht alle Windungen vom gleichen Fluss durchflössen, so dass die genannte Hilfsgröße, d.h. die sogenannte Flussverkettung gemäß der genannten Beziehung definiert werden kann. Dabei wird die Wirkung aller Windungen zusammengefasst, so dass in die damit realisierte mathematische Beziehung oder Darstellung die Windungszahl nicht mehr eingeht. Mit anderen Worten: Die Flußverkettung faßt die Wirkung des magnetischen Flusses auf die Summe der Windungen einer Wicklung zusammen, indem die Gesamtwirkung durch einen gedank- lichen oder fiktiven bzw. virtuellen Fluß beschrieben wird, der genau eine (gedachte) Wicklung mit einer einzigen Windung durchströmt.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Spannung des Energiespeichers ge- messen und mit den bekannten Tastverhältnisses eines Pulswechselrichters zu den Ständerspannungen verrechnet, die in diesem Fall mit den Soll-Werten der Ständerspannungen identisch sind. Alternativ wird die Ständerspannung, d. h. deren Ist-Werte direkt erfasst. Zudem werden mindestens n-1 Strangströme bei einem Motor mit n Strängen oder n Phasen gemessen, wobei n eine beliebige natürliche Zahl mit n > 1 ist. Diese Eingangsgrößen werden mittels eines Rechenwerkes oder eines Algorithmus anhand des Motormodells zur Flußverkettung verrechnet. Mit dieser Größe wiederum können dann die weiteren zu bestimmenden Größen oder Parametern, insbesondere das Drehmoment, die Drehzahl, der Drehwinkel, der Rotor-, Ständer- bzw. Luftspalt- fluss oder dazu jeweils proportionalen Größen ermittelt werden. Das Rechenwerk stellt die berechneten Größen als analoge und/oder digitale Größen in Form entsprechender Ist-Werte zur Verfügung. Auch können diese Größen in einem Speicher eines digitalen Rechenwerkes abgelegt werden.
So wird zur Regelung des Drehmoments - oder einer dazu proportionalen Größe des Drehfeldantriebes - als Ist-Wert für die Regelung eine entsprechende Größe des Rechenwerkes verwendet. Analog wird zur Regelung der Drehzahl - oder einer dazu proportionalen Größe - als Ist-Wert für die Regelung die entsprechende Größe des Rechenwerkes verwendet. Ebenso kann zur Regelung des Drehwinkels oder einer dazu proportionalen Größe als Ist-Wert für die Regelung die entsprechende Größe des Re- chenwerkes verwendet werden.
Zweckmäßigerweise wird mindestens eine der Ausgangsgrößen des Rechenwerkens für Betriebsdatenschreiber, Diagnosetools, Servicetools oder Lebenszyklusüberwachungstools genutzt. Auch wird vorteilhafterweise eine der Ausgangsgrößen des Re- chenwerkes dazu genutzt, die Antriebseinheit wirkungsgradoptimiert zu betreiben, indem anhand der bekannten Größen von Drehzahl und Drehmoment oder Drehmomentsollwert oder einer dazu jeweils proportionalen Größe die Ständerflussverkettung, die Rotorflussverkettung oder die Luftspaltflussverkettung beeinflusst wird. Auch kann bei einem Flurförderfahrzeug mit den berechneten Größen von Drehmoment und/oder Drehzahl - oder dazu jeweils proportionalen Größen - und mit den gegebenenfalls bekannten hydraulischen und mechanischen Konstanten, wie beispielsweise dem Wirkungsgrad, dem spezifischen Fördervolumen der Hydraulikpumpe, der Zylinderfläche des Hubzylinders und/oder der Übersetzung des Hubgerüstes, die Hublast und/oder die Fahrgeschwindigkeit der Last bestimmt werden. Diese Größen können auch zur Anzeige, Überwachung oder Regelung der Verfahrgeschwindigkeit genutzt werden.
Zweckmäßigerweise kann zudem in denjenigen Zeiten, in denen die Hydraulikpumpe über Ventile entkoppelt von den hydraulischen Lasten arbeitet, mit den berechneten Größen von Drehmoment und/oder Drehzahl - oder dazu jeweils proportionalen Größen - und mit den gegebenenfalls bekannten hydraulischen und mechanischen Konstanten oder Parametern, insbesondere dem Wirkungsgrad oder dem spezifischen Förderverhalten der Hydraulikpumpe, die Viskosität und/oder die Temperatur des Hydrauliköls und/oder die Temperatur des Hydrauliksystems bestimmt werden. Auch können diese Größen wiederum zur Anzeige oder Überwachung genutzt werden.
Die Messung der Ströme erfolgt zweckmäßigerweise mittels Magnetfeldgradiometern, wobei die oder jede Messung auf der Basis des magnetoresistiven Effektes oder des GMR-Effektes (giant magneto resisistiv effect) oder des CMR-Effektes (coliosal ma- gneto resisistiv effect) durchgeführt wird.
Die Bestimmung der Ständerspannung wird zweckmäßigerweise direkt durch Messung von n-1 Leiterspannungen oder n Strangspannungen bei einem Motor mit n Strängen vorgenommen. Die erforderlichen Berechnungen mittels oder innerhalb des Algorithmus bzw. Rechenwerkes werden zweckmäßigerweise mittels eines gemeinsam genutzten Mikrocontrollers oder Signalprozessors durchgeführt.
Der mit der sensorlosen Antriebsregelung verbundene Inbetriebnahmeaufwand kann vorteilhaft durch eine Selbstinbetriebnahme reduziert werden. Diese umfaßt dabei eine vorzugsweise automatische Indentifikation der Parameter der Drehfeldmaschine und eine Arbeitspunkteinstellung bezüglich der vorgegebenen Flußverkettung sowie einen Abgleich des oder jedes Regelkreises. Die Mechanismen zur automatischen Parameteridentifikation können darüber hinaus im Servicefall oder während Stillstandszeiten des Antriebs zur Fehlererkennung und Fehlerdiagnose genutzt werden.
Die Qualität und Leistungsfähigkeit der sensorlosen Antriebsregelung kann erhöht werden, wenn die Drehfeldmaschine geeignet modifiziert wird. So kann der sogenannte Blechschnitt des Rotors oder des Stators verändert werden, so dass sich in Abhängigkeit einerseits unterschiedlicher Bestromungsrichtungen und andererseits der Rotorlage deutliche Induktivitätsunterschiede ergeben. Diese wiederum können bestimmt werden, wobei mit den entsprechenden Ergebnissen auf die aktuelle Rotorlage zurückgeschlossen werden kann. Insbesonder kann auch bei kleinen Drehzahlen eine hochwertige sensorlose Regelung erreicht werden, da die Möglichkeit der Aufschaltung von Testsignalen besteht, die wiederum eine zuverlässige Identifikation der Induktivitäten ermög- liehen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass bei gleichzeitig besonders geeigneter sensorloser Antriebsregelung zusätzlich relevante Zu- standsgrößen oder Antriebsparameter, wie insbesondere das Motordrehmoment, die Motordrehzahl, der Drehwinkel, der Rotorfluss, der Ständerfluss und/oder der Luftspalt- fluss, eines mit einem Pulswechselrichter betriebenen Asynchronmotors oder Synchronmotors eines derartigen elektrisch betriebenen Fahrzeugs mit Drehfeldantrieb- stechnik bestimmt und vorzugsweise auch zu Diagnosezwecken und zur Lebensdauer- bestimmungn herangezogen werden können.
Die Vermeidung des Einsatzes von Sensorkomponenten zur Drehzahl- und/oder Drehmomenterfassung bietet den erheblichen Vorteil, dass eine verminderte Robustheit des Gesamtsystems aufgrund einer infolge der rauhen Einsatzbedingungen für derartige Flurförderfahrzeuge praktisch unvermeidbaren Gefährdung der Funktion die- ser Komponenten ausgeschlossen werden kann. Zusätzlich kann der Wirkungsgrad verbessert werden. Auch kann - abgesehen von der Möglichkeit einer effizienten Feldschwächung - eine Synchronmaschine als Drehfeldmotor für den Antrieb eines Flurförderfahrzeugs eingesetzt werden. Die Erfindung ist auch bei einem solchen elektrisch betriebenen Fahrzeug, insbesondere hinsichtlich des Lenkausschlags bei einem elektrisch gelenkten Fahrzeug, besonders geeignet, bei dem ein redundantes Systems mit zusätzlichem Drehzahlsensor gefordert oder gewünscht ist.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 u. 2 in einer Seitenansicht bzw. in einer Draufsicht ein Flurförderfahrzeug mit einem elektromotorischen Antrieb und einer sensorlosen Antriebsregelung, Fig. 3 schematisch in einem Blockschaltbild Funktionskomponenten der sensorlosen Antriebsregelung, Fig. 4 in einem vergleichsweise detaillierten Blockschaltbild eine indirekte Spannungsermittlung für die Antriebsregelung, Fig. 5 in einer Darstellung gemäß Fig. 4 eine alternative Realisierung der Spannungserfassung, Fig. 6 in einem Blockschaltbild das Regelschema der Antriebsregelung, und Fig. 7 ein Drehmoment-Drehzahl- Diagramm eines Steuergliedes.
Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Flurförderfahrzeug 1 führt eine Batterie 11 als Gleichspannungsquelle sowie eine nachfolgend als Antriebsregelung bezeichnete Regelvorrichtung 2 und einen elektromotorischen Antrieb 3 in Form eines bürstenlosen Drehfeldantriebes, vorzugsweise einen Asynchronmotor, mit. Das batteriebetriebene Flurförderfahrzeug 1 umfasst zwei Zinken 4, die sich jeweils auf Laufrollen 5 abstützen. Die Zinken 4 bilden von oben gesehen zusammen mit einer Basiskonsole 6 einen U- förmigen Rahmen. Im Bereich der Basiskonsole 6 befindet sich zumindest die eine elektrische Antriebseinheit 3 mit einem Laufrad 7, die mit Hilfe einer Handdeichsel 8 um eine vertikale Achse 9 geschwenkt werden kann und zum Lenken des Flurförderfahr- zeugs oder Gabelhubwagens dient. Die Antriebseinheit 3 wird über die Antriebsregelung 2 von einem Energiespeicher in Form einer Gleichspannungsquelle 11 , insbesondere einer Batterie, z.B. einer 24V- oder einer 48V-Batterie, gespeist, die in der Basiskonsole 6 angeordnet ist.
Die sensorlos arbeitende Antriebsregelung 2 umfasst gemäß Fig. 3 einen Wechselrichter oder Pulswechselrichter 10, eine Meßeinrichtung 12 und ein Rechenwerk 14. Die dem Wechselrichter 10 über Zuleitungen 15 zugeführte Gleichspannung uz wird mittels des Wechselrichters 10 in eine Drei-Phasen-Wechselspannung umgewandelt, die - bzw. der entsprechende Strom - über drei Phasenleitungen LN (L1 ,L2,L3 bzw. u,v,w) dem Drehfeldantrieb 3 zugeführt wird.
Die Fig. 4 und 5 zeigen vergleichsweise detailliert die Antriebsregelung 2 mit dem Pulswechselrichter 10 sowie mit einem Meßmodul 12a zur Spannungserfassung und einem Meßmodul 12b zur Stromerfassung. Mit VS ist dabei die jeweilige Ventilsteuerung 16 des Pulswechselrichter 10 bezeichnet. Die Meßmodule 12a, 12b sind aus- gangsseitig mit Eingängen des Rechenwerks 14 verbunden.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 wird die Spannung uz des Energiespeichers bzw. der Batterie 11 gemessen und mit den bekannten Tastverhältnissen des Pulswechselrichters 10 zu den Ständerspannungen verrechnet. Hierzu werden dem Rechenwerk 14 eingangsseitig Soll-Tastverhältnisse za,Zb,zc zugeführt, die von einem dem Pulswechselrichter 10 zugeordneten Pulsweitenmodulator 17 aus Sollwerten der Ständerströme ia,b,c generiert sind. Demgegenüber werden bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 die Ständerspannungen ua,b,c direkt erfasst und über das Meßmodul 12a dem Rechenwerk 14 zugeführt.
Die mit dem Rechenwerk 14 bestimmten Zustandsgrößen oder Parameter, insbesondere die Flussverkettung Ψ, die Drehzahl n, das Drehmoment T und z. B. auch der Dreh- winkel, lassen sich für die Antriebsregelung 2 des Drehfeldmotors 3 vielfältig nutzen. Sie erlauben eine indirekte Regelung des Drehmomentes T, der Drehzahl n, der Lage des Rotors des Drehfeldantriebs 3 oder der Flussverkettung Ψ. Der Anwender hat damit bezüglich einer Schnittstelle zum Antrieb 3 keine Beschränkungen. Ein weiterer wichtiger Einsatzfall ist die Verwendung der ermittelten Daten für Datenlogger oder Lebenszyklusüberwachungen. Dabei werden z.B. Überlastfälle erkannt und bei einem abzusehenden Ausfall der Fahrantriebe oder der Hydraulikpumpe wird recht- zeitig eine Warnung an den Anwender ausgelöst, so dass eine prädiktive Wartung vorgenommen wird. Ebenfalls hilfreich sind diese Ausgangsgrößen für Diagnosetools, die im Störungsfall dem Servicetechniker entscheidende Hilfestellungen bei der Fehlersuche geben, so dass Ausfallzeiten verkürzt werden können.
Ferner ist ein wichtiger Einsatzfall die Verwendung der ermittelten Daten mit dem Ziel einer wirkungsgradoptimalen Einstellung des Arbeitspunktes der Antriebsregelung 2 des insbesondere als Asynchronmaschine ausgeführten Drehfeldantriebs 3. Mit bekannter Drehzahl n und bekanntem Drehmoment T sowie bekannten Parametern der Asynchronmaschine kann deren Flussverkettung Ψ derart eingestellt werden, dass die Summe von Eisenverlusten und Kupferverlusten minimal ist. Im Teillastbereich lässt sich damit eine deutliche Steigerung des Wirkungsgrades erreichen, was bei einem batteriebetriebenen Flurförderfahrzeug 1 von großem Nutzen ist.
Außerdem ist ein wichtiger Einsatzfall die Verwendung der ermittelten Daten für eine Berechnung der Hublast des Flurförderfahrzeugs 1 , indem aus Größen von Drehmoment T und Drehzahl n unter Berücksichtigung der physikalischen Gesetzmäßigkeiten, insbesondere dem Wirkungsgrad von Hydraulikpumpen und dem Wirkungsgrad der Mechanik sowie das spezifische Fördervolumen der Hydraulikpumpe, zunächst der Hydraulikdruck bestimmt werden kann. Unter Berücksichtigung der Zylinderfläche des Hubzylinders und der Übersetzung des Hubgerüsts kann die Hublast und die Verfahrensgeschwindigkeit des Hubgerüsts bestimmt werden. Falls die Hydraulikpumpe über Ventile von dem Hubzylinder abgekoppelt werden kann, kann mit einer ähnlichen Vorgehensweise die Viskosität des Hydrauliköls und damit die Temperatur des Hydrauliköls bzw. des Hydrauliksystems bestimmt werden. Das Drehmoment T, welches der Antrieb 3 zum Betreiben der Hydraulikpumpe mit einer definierten Drehzahl n aufwenden muss, hängt dann allein von der Viskosität des Hydrauliköls ab. Darüber hinaus ist ein wichtiger Einsatzfall die Verwendung der ermittelten Daten für ein redundantes System. Wird nämlich zusätzlich ein Drehzahl- oder Drehwinkelgeber zum Einsatz gebracht, so können die entsprechenden Messgrößen mit Ausgangsgrößen des Rechenwerkes 14 verglichen werden. Dazu werden die Ausgangsgrößen des Rechenwerkes 14 mit den Messwerten eines Drehwinkelgebers oder eines Drehzahlgebers oder eines Drehmomentgebers verglichen, wobei das Ergebnis des Vergleichs zur Fehlererkennung von eingesetzten Sensoren oder des Antriebs 3 genutzt wird. Im Falle eines auftretenden Defektes eines Sensors kann dann die Antriebsregelung oder -Steuerung 2 mit der entsprechenden Ausgangsgröße T, n, Ψ des Rechenwerkes 14 fortgeführt werden, so dass ein vorteilhaftes redundantes System entsteht. Bei nennenswerten Abweichungen liegt ein Fehler im Antriebssystem oder bei den Gebern vor und der Antrieb 3 kann abgeschaltet werden oder in einer Art Notbetrieb ohne die Sensoren betrieben werden, bis der Fehler beim nächsten Service- oder Wartungstermin behoben werden kann.
Da aufgrund der verwendeten kleinen Batteriespannungen mit sehr hohen Strömen ia,b,c gearbeitet werden muss, ist das im Gegensatz zur U/f-Kennliniensteuerung für diese Anwendung erforderliche Meßmodul 12b zur Messung der Ströme ia>b,c als Magnetfeld- gradiometer auf Basis des MR-Effektes (magneto resistiven Effektes), des GMR- Effektes (giant magneto resistive) oder des CMR-Effektes (colossal magneto resistive) ausgeführt. Diese Magnetfeldgradiometer erlauben eine Messung der Ströme ia,b,c auf engstem Raum, da aufgrund der hohen Empfindlichkeit eine Messung ohne magnetischen Flusskonzentrator möglich ist.
Fig. 6 zeigt das Regelschema der sensorlosen Antriebsregelung 2 mit wiederum dem Drehfeldantrieb 3 und dem diesen betreibenden Wechselrichter 10 sowie mit dem Rechenwerk 14. Das Rechenwerk 14 umfasst ein den Drehfeldantrieb 3 nachbildendes Motor- oder Antriebsmodell 20, dem eingangsseitig die erfassten Strangströme ia,b,c sowie der Meßwerte u2 der von der Gleichspannungsquelle 11 gelieferten Gleich- oder Zwischenkreisspannung zugeführt wird. Zudem wird dem Motormodell 20 das Pulsweitenverhältnis oder der Modulationsgrad P des Pulsweitenmodulators 17 zugeführt. Aus diesen Eingangswerten ia,b,c, PM und u2 ermittelt das Motormodell 20 den Ist-Wert der Flussverkettung ψist und den Ist-Wert des Drehmomentes Tist sowie den Ist-Wert der Drehzahl nist.
Hierzu werden im Motormodell 20, das anhand motorspezifischer Größen parametriert ist, die zu den Strangströmen ia,b,c proportionalen Größen gemäß den Beziehungen:
in Rotorflusskoordinaten und die Beziehungen:
3 Teι = —P , x¥Sd - iSq
I &/ = S ' lSd ~ ωFR ' ~r ~ " σ ' As ' lSq
RR
in Ständerflusskoordinaten herangezogen. Dabei sind Teι das innere Drehmoment des Drehfeldantriebs 3, p die Polpaarzahl, Lh die Hauptinduktivität, LR die auf die Ständerseite des Drehfeldantriebs 3 bezogene Rotorinduktivität, ψRd - mit ψRd proportional zum Spannungsmeßwert uz - die Flussverkettung, RR der auf die Ständerseite bezogenen Rotorwiderstand und σ die Streuziffer. Der Index R steht stets für Rotorgrößen, während Index S für Statorgrößen steht. Der Index d bezeichnet den Realteil und der Index q bezeichnet den Imaginärteil eines Raumzeigers in Flusskoordinaten.
Zudem ist ωFR die Kreisgeschwindigkeit der Flussverkettung ψ im rotorfesten Koordinatensystem. Die Kreisgeschwindigkeit der Flussverkettung ψ im ständerfesten Koordinatensystem ist gegeben durch die Beziehung:
wobei Usq die Ständerspannung ist.
Die Ständerflussverkettung ergibt sich gemäß der Beziehung:
Die Ist-Drehzahl oder der Ist-Wert njSt der Drehzahl n bestimmt sich hieraus gemäß der Beziehung 2π p n-,st = ω s = G>FS - G>FR, wobei
die Kreisgeschwindigkeit der Flußverkettung ψ im ständerfesten Koordinatensystem und den Schlupf berücksichtigt, und wobei ωRs die Kreisgeschwindigkeit des Rotors des Drehfeldantriebs 3 ist.
Aus dem Ist-Wert der Drehzahl nist wird mittels eines Steuergliedes 21 der Soll-Wert ψsoii der Flussverkettung ermittelt. Dabei wird eine optimale Drehmomentbildung sicher- gestellt, indem die flussbildende und die drehmomentbildenden Komponenten des Stromraumzeigers derart geeignet vorgegeben werden, dass einerseits die maximal zulässige Länge des Stromraumzeigers und andererseits die durch den Wechselrichter 17 maximal stellbare Raumzeigerlänge der Ständerspannung Us nicht überschritten wird. Dabei kann das Steuerglied 21 als Kennlinienglied oder als Spannungsregler zur Flusseinstellung, d. h. zur Ermittlung des Soll-Wertes ψSOιι realisiert sein.
Bei Einsatz eines Kennliniengliedes als Steuerglied 21 werdem diesem eingangsseitig die Ist-Werte nist und Tist der Drehzahl n bzw. des Drehmomentes T zugeführt. In dem ι I
Drehmoment-Drehzahl-Diagramm in Fig. 7 sind auf der Abszisse die Drehzahl n und auf der Ordinate das Drehmoment T abgetragen, jeweils bezogen auf die Nenndreh- zahl nnenn bzw. das Nenndrehmoment Tnenn. Gestrichelt eingezeichnet ist die Kennlinie K, die sich aus motorspezifischen Kenndaten ergibt und ab dem Wertepaar (1/2) mit der Funktion K « 1/n2 als Einhüllende der Kippmomente für verschiedene Synchronoder Nenndrehzahlen verläuft, während die Nennkennlinie Knenn ab dem Wertepaar (1/1) mit der Funktion Knenn « 1/n verläuft. Ausgangsseitig liefert das Steuer- oder Kennlinienglied 21 den Soll-Wert ψson der Flussverkettung ψ als Funktion des Drehmomentes T und - über die Proportionalität zwischen der Drehzahl n und dem q-Anteil des Ständerstroms isq - der Drehzahl n.
Durch die Forderung nach maximalem Drehmoment T ist der Soll-Wert ψSOιι der Flussverkettung ψ in Abhängigkeit von der Drehzahl n bei vorgegebener Zwischenkreisspan- nung u2 eindeutig bestimmt. Im Teillastbereich des Fahrzeugs 1 entsteht ein zusätzlicher Freiheitsgrad, der zur Optimierung des Wirkungsgrades des Antriebs oder Motors 3 genutzt werden kann. Das Steuerglied 21 benötigt dazu zusätzlich den Ist-Wert Tist oder den Soll-Wert Tson des Drehmomentes T.
Ist das Steuerglied 21 als Kennlinienglied realisiert, so entsteht in diesem Fall ein zwei- dimensionales Kennlinienfeid oder -glied mit der Drehzahl n und dem Drehmoment T als Eingangsgrößen. Die Ausgangsgröße des Steuergliedes 21 ist auch in diesem Fall der Soll-Wert ψson der Flussverkettung ψ. Somit kann mit dem Steuerglied 21 ein Arbeitspunkt des Drehfeldantriebs 3 gezielt angefahren werden. Die Verbesserung des Wirkungsgrades erfolgt mittels einer Optimierungsrechnung anhand eines die Kupfer- und Eisenverluste beschreibenden Modells der Drehfeldmaschine 3.
Für die Auslegung des Drehfeldmotors 3 sind das maximale Drehmoment T und der Lastzyklus entscheidend. Da die Beschleunigung des Fahrzeugs 1 , die mit maximalem Drehmoment T erfolgt, in der Regel bereits nach kurzer Zeit beendet ist, kann der Drehfeldmotor 3 für den maximalen, vom Wechselrichter 17 stellbaren Ständerstrom is ausgelegt werden. Die maximale Geschwindigkeit des Fahrzeugs 1 wird in einem Be- reich gefahren, in dem das Kippmoment unterhalb des Nennmomentes liegt und damit bestimmend ist. Das Ergebnis des Vergleichs des somit ermittelten Soll-Wertes ψSOιι der Flussverkettung mit dem mittels des Motormodells 20 ermittelten Ist-Wert ψjSt der Flussverkettung einerseits sowie das Ergebnis des ebenfalls mittels des Motormodells 20 ermittelten Ist- Wertes Tjst des Drehmomentes mit einem vorgebbaren Soll-Wert TSOιι des Drehmo- mentes werden einer Regeleinrichtung 22 des Rechenwerkes 14 eingangsseitig zugeführt. Anhand der die Eingangsgrößen bildenden Regelabweichungen von Flußverkettung ψ und Drehmoment T bestimmt die Regeleinrichtung 22 den Soll-Wert ua,b,c der Ständerspannung us. Da die Flußverkettung ψ proportional zur d-Komponente des Ständerstroms isd ist, kann unmittelbar aus der Regelabweichung der Flußverkettung ψ eine Regelabweichung für die d-Stromkomponente isd bestimmt werden.
Alternativ kann auch eine Flußregelung erfolgen und eine Regelung der entsprechenden Stromkomponente in einem unterlagerten Stromregelkreis durchgeführt werden. Ähnlich sind die Verhältnisse im drehmomentbildenden Zweig. Da das elektrische Drehmoment Teι proportional zu der q-Ständerstromkomponente isd ist, kann unmittelbar mit der Drehmomentregelabweichung eine Regelabweichung für die q- Ständerstromkomponente isd bestimmt werden. Alternativ kann aber auch hier wiederum zunächst eine Drehmomentregelung erfolgen, während die Regelung der q- Stromkomponente iSd in einem unterlagerten Stromregelkreis vorgenommen wird.
Die Eingangsgrößen der Regeleinrichtung 22 liegen in einem feldorientierten Koordinatensystem vor. Die Ausgangsgrößen uaιb,c der Regeleinrichtung 22 liegen in ständerfesten Koordinaten vor. Innerhalb der Regeleinrichtung 22 wird deshalb die entsprechende Koordinatentransformation vorgenommen. Unerheblich ist dabei, an welcher Stelle diese Transformation erfolgt. So kann die Regelung der beiden Ständerstromkomponenten im feldorientierten Koordinatensystem vorgenommen werden. In diesem Fall werden die Ausgangsgrößen der Stromregler, nämlich die Spannungssollwerte usd und uSq zu den ständerfesten Größen ua,b,c transformiert. Alternativ können auch die Stromsollwerte isd und isq zu den ständerfesten Größen iaτb,c transformiert werden und die Stromregelung kann in dem ständerfesten Koordinatensystem erfolgen. In diesem Fall liegen die Spannungssollwerte ua,b,c unmittelbar in ständerfesten Koordinaten vor. Das Koordinatensystem, in dem die Stromregelung erfolgt, ist somit frei wählbar. Aus- gangsgröße der Regeleinrichtung 22 sind aber stets die Spannungssollwerte ua,b,c bzw. die Ständerspannung us in ständerfesten Koordinaten.
Über den Pulsweitenmodulator 17 und die Ventilsteuerung oder Steuereinrichtung 16 werden diese Spanungs-Soll-Werte ua, Üb, uc als Schaltbefehle an den Pulswechselrichter 10 weitergereicht. Der Pulswechselrichter 17 stellt das Stellglied dar, mit dem die gewünschte Spannung us an den Drehfeldantrieb oder -motor 3 gelegt wird. In Abhängigkeit der elektrischen Parameter des Motors bzw. Antriebs 3 und der mechanischen Drehzahl n stellt sich in den Wicklungen des Motors 3 ein Ständerstrom is ein, der an- hand der Ist-Werte der Strangströme ia,b,c über das Messmodul 12b gemessen und dem Motormodell 20 der Drehfeldmaschine 3 zugeführt wird.
Ist das Steuerglied 21 als Spannungsregler ausgelegt, so erlaubt diese Spannungsregelung eine einfache Vorgabe der Flußverkettung ψSOιι im Feldschwäch bereich. Die Regelgröße ist der Spannungsbedarf des Drehfeldmotors 3. Dementsprechend ergibt sich der dem Spannungsregler 21 zugeführte Ist-Wert UjSt aus dem Betrag des Raumzeigers der Ständerspannung us, der durch die Stromregelung vorgegeben wird. Alternativ kann der Ständerspannungsbetrag auch durch direkte Messung bestimmt werden. Der Soll-Wert uSOιι der Spannungsregelung wird aus der Zwischenkreisspannung u2 abge- leitet und stellt den maximal mit dem Pulswechselrichter 17 stellbaren Betrag der Ständerspannung Us dar. Auch kann noch eine geringe Stellreserve vorgehalten werden.
Der Wirkungsmechanismus der Spannungsregelung im Steuerglied 21 ist wie folgt: Der Spannungsbedarf des Drehfeldantriebs 3 kann maßgeblich durch die Flußverkettung ψ beeinflußt werden. Ist nun der Spannungsbedarf des Antriebs 3 größer als der Soll- Wert Usoii der Spannungsregelung 21 , so wird die Stellgröße des Spannungsregelkreises, d. h. der Soll-Wert ψSOιι der Flußverkettung, reduziert. Dadurch verringert sich nach Abklingen der Einschwingvorgänge auch der Spannungsbedarf des Antriebs 3. Ist umgekehrt der Spannungsbedarf kleiner als der Soll-Wert uSOιι der Spannungsregelung, so wird der Soll-Wert ψs0n der Flußverkettung erhöht. Im stationären Fall arbeitet der Antrieb 3 im Feldschwächbereich somit stets mit der maximal stellbaren Ständerspannung Us und die Einstellung der Flußverkettung ψ erfolgt automatisch. Die Antriebsregelung 2 ist vorteilhafterweise auch in einem Golf-cart oder dgl. einsetzbar.
Bezugszeichenliste
Flurförder-/Fahrzeug
Antriebsregelung
Antrieb/Drehfeldmotor
Zinken
Laufrolle
Basiskonsole
Laufrad
Handdeichsel
Achse
Puls-/Wechselrichter
Gleichspannungsquelle
Meßeinrichtung a,b Meßmodul
Rechenwerk
Zuleitung
Ventilsteuerung / Steuereinrichtung
Pulsweitenmodulator
Motormodel
Steuer-/Kennlinienglied
Regeleinrichtung

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur sensorlosen Antriebsregelung eines Elektrofahrzeugs (1 ), insbesondere eines Flurförderfahrzeugs, das mit einem Drehfeldmotor (3) angetrieben s wird, der mit einem von einer mitbewegten Gleichspannungsquelle (11 ) gespeisten Wechselrichter (10) mit n Strangströmen (ia,b,c) betrieben wird, die den Ständerstrom (is) des Drehfeldmotors (3) bestimmen,
- wobei aus der erfaßten Ständerspannung (us) des Drehfeldmotors (3) und aus mindestens n-1 gemessenen Strangströmen (ia,b,c) Ist-Werte der Fluß- 0 Verkettung (ψ) des Drehfeldmotors (3) sowie mindestens einerweiteren hiervon abhängigen Größe (T,n) ermittelt werden, und
- wobei anhand dieser Ist-Werte (ψjSt; TjSt, nist) der Ständerstrom (is) eingestellt wird.
s 2. Verfahren nach Anspruch 1 , bei dem zusätzlich zur Flußverkettung (ψ) des
Drehfeldmotors (3) sowohl das Drehmoment (T) als auch die Drehzahl (n) als Ist- Werte (ψist, Tjst, nist) ermittelt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Ständerstom (is) anhand eines Vergleichs 0 des Ist-Wertes (Tist) des Drehmomentes mit einem Soll-Wert (TSOιι) sowie eines
Vergleichs des Ist-Wertes (ψιst) der Flußverkettung mit einem Soll-Wert (ψSOιι) eingestellt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Soll-Wert (ψSOιι) der Flußverkettung aus 5 der Drehzehl (njSt) und/oder aus den Soll-Werten der Ständerspannung (us) des
Drehfeld motors (3) ermittelt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Soll-Wert (ψSOιι) der Flußverkettung zusätzlich anhand des Ist-Wertes (Tist) des Drehmomentes ermittelt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Ist-Werte der Flußverkettung (ψist) und des Drehmomentes (Tist) sowie der Drehzahl (n,st) mittels eines Motormodells (20) für die Antriebsregelung (2) ermittelt werden.
s 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Ständerspannung (us) indirekt aus der gemessenen Spannung (uz) der mitgeführten Gleichspannungsquelle (11 ) ermittelt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei jeder Strangstrom (ia,b,c) mit 0 einem nach dem magnetoresistiven Effekt arbeitenden Meßmodul (12b) erfaßt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei mindestens ein ermittelter Ist-Wert (ψiSt, TjSt, riist) zu Diagnosezwecken herangezogen wird. 5
10. Sensorlose Antriebsregelung eines Elektrofahrzeugs (1) mit einem Drehfeldmotor (3), der mit einem von einer mitbewegten Gleichspannungsquelle (11) gespeisten Wechselrichter (10) mit n Strangströmen (ia,b,c) betrieben ist, die den Ständerstrom (is) des Drehfeldmotors (3) bestimmen, 0 - mit einer Meßeinrichtung (12), die bei n Strangströmen (ia,b,c) mindestens n-1
Strangströme (ia,b,c) und einen zur Bestimmung der Ständerspannung (us) des Drehfeldmotors (3) relevanten Spannungswert (u2) erfaßt, und mit einem Rechenwerk (14), das aus den Strangströmen (ia,b>c) und aus der Ständerspannung (us) die Flußverkettung (ψ) des Drehfeldmotors (3) sowie 5 mindestens eine weitere hiervon abhängige Größe (T,n) ermittelt und aus dieser sowie aus der Flußverkettung (ψ) den Soll-Wert (ua,b,c) der Sänder- spannung (us) des Drehfeldantriebs (3) und/oder der Strangströme (ia,b,c) zur Einstellung des Ständerstroms (is) berechnet.
o 11. Sensorlose Antriebsregelung nach Anspruch 10, bei der das Rechenwerk (14) ein Motormodell (20) des Drehfeldmotors (3) und und eine Regeleinrichtung (22) umfaßt, - wobei das Motormodell (20) die Ist-Werte des Drehmomentes (TjSt) und der Drehzahl (nist) sowie der Flußverkettung (ψist) berechnet, und
- wobei die Regeleinrichtung (22) aus einer Abweichung des Ist-Wertes (ψjSt) der Flußverkettung von einem Soll-Wert (ψSOιι) die Soll-Werte (ua,b,c) der Ständerspannung (us) ermittelt.
12. Sensorlose Antriebsregelung nach Anspruch 11 , bei der das Rechenwerk (14) ein Steuerglied (21 ) umfaßt, das aus dem Ist-Wert (nist) der Drehzahl und/oder den Soll-Werten (ua,b,c) der Ständerspannung (us) den Soll-Wert (ψsoιι) der Flußverkettung ermittelt.
13. Sensorlose Antriebsregelung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, bei der eine dem Rechenwerk (14) nachgeschaltete Steuereinrichtung (16) des Wechselrichters (10) aus den Soll-Werten (ua,b,c) der Ständerspannung (us) ein ent- spechendes Steuersignal (za,b,c) für den Wechselrichter (10) erzeugt.
14. Flurförderfahrzeug mit einer sensorlosen Antriebsregelung (2) nach einem der Ansprüche 10 bis 13.
EP01960329A 2000-07-17 2001-06-19 Verfahren zur sensorlosen antriebsregelung eines elektrofahrzeugs sowie danach arbeitende antriebsregelung Withdrawn EP1301370A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10035069 2000-07-17
DE10035069 2000-07-17
DE20021901U 2000-12-23
DE20021901U DE20021901U1 (de) 2000-07-17 2000-12-23 Antriebsregelung eines Flurförderfahrzeugs
PCT/EP2001/006894 WO2002006076A1 (de) 2000-07-17 2001-06-19 Verfahren zur sensorlosen antriebsregelung eines elektrofahrzeugs sowie danach arbeitende antriebsregelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1301370A1 true EP1301370A1 (de) 2003-04-16

Family

ID=26006436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01960329A Withdrawn EP1301370A1 (de) 2000-07-17 2001-06-19 Verfahren zur sensorlosen antriebsregelung eines elektrofahrzeugs sowie danach arbeitende antriebsregelung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20030127289A1 (de)
EP (1) EP1301370A1 (de)
JP (1) JP2004504792A (de)
AU (1) AU2001281851A1 (de)
WO (1) WO2002006076A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102523A1 (de) * 2001-01-20 2002-08-01 Jungheinrich Ag Verfahren zur Beeinflussung des Drehmoments an mindestens einem Antriebsrad eines Flurförderzeugs
JP2005510195A (ja) * 2001-11-12 2005-04-14 インターナショナル・レクチファイヤー・コーポレーション 永久磁石同期電動機ドライブ用回転子角度推定
DE10160612A1 (de) * 2001-12-11 2003-06-26 Siemens Ag Traktionsantrieb
JP4099006B2 (ja) * 2002-05-13 2008-06-11 コベルコ建機株式会社 建設機械の回転駆動装置
US7437201B2 (en) * 2003-01-14 2008-10-14 Cullen Christopher P Electric motor controller
DE10307622B4 (de) * 2003-02-22 2010-08-05 Linde Material Handling Gmbh Antriebsachse mit integriertem Elektromotor für eine Hydraulikpumpe
DE10315297A1 (de) * 2003-04-04 2004-10-28 Jungheinrich Ag Bremssystem für ein batteriebetriebenes Flurförderzeug
DE102005034243A1 (de) 2005-07-21 2007-01-25 Jungheinrich Ag Verfahren zur geberlosen Drehzahlbestimmung einer Asynchronmaschine
DE102005048762A1 (de) * 2005-10-10 2007-04-12 Still Wagner Gmbh & Co Kg Ferndiagnosesystem und Verfahren zur Ferndiagnose an einem Flurförderzeug
US8086355B1 (en) * 2007-02-28 2011-12-27 Global Embedded Technologies, Inc. Method, a system, a computer-readable medium, and a power controlling apparatus for applying and distributing power
GB0713239D0 (en) * 2007-07-07 2007-08-15 Trw Ltd Electriv motor control
JP4670865B2 (ja) * 2007-12-25 2011-04-13 日産自動車株式会社 産業車両における作業機用ポンプの駆動装置
DE102008011719A1 (de) * 2008-02-28 2009-09-03 Jungheinrich Aktiengesellschaft Bremssystem für ein Flurförderzeug
CN100557943C (zh) * 2008-06-13 2009-11-04 株洲南车时代电气股份有限公司 一种基于空间矢量的同步调制方法
FI121879B (fi) * 2010-04-16 2011-05-31 Kone Corp Hissijärjestelmä
EP2402061B1 (de) * 2010-06-30 2016-03-02 eGym GmbH Trainingsgerät, -anordnung und -verfahren
DE102011086572B4 (de) * 2010-11-17 2019-08-14 KSB SE & Co. KGaA Verfahren und Regelvorrichtung zur drehzahlvariablen Regelung eines Verdrängerpumpenaggregates sowie Verdrängerpumpenanordnung
DE102013201648A1 (de) * 2013-01-31 2014-07-31 Robert Bosch Gmbh Bestimmung einer Flussverkettung
DE102013109411A1 (de) * 2013-08-29 2015-03-05 Prominent Gmbh Verfahren zur Bestimmung von hydraulischen Parametern
EP2865629B1 (de) * 2013-10-24 2016-11-30 Kone Corporation Stockbedingungserfassung
US10380879B2 (en) 2017-06-14 2019-08-13 Allegro Microsystems, Llc Sensor integrated circuits and methods for safety critical applications
US10692362B2 (en) 2017-06-14 2020-06-23 Allegro Microsystems, Llc Systems and methods for comparing signal channels having different common mode transient immunity
US10636285B2 (en) 2017-06-14 2020-04-28 Allegro Microsystems, Llc Sensor integrated circuits and methods for safety critical applications
EP3454466B1 (de) * 2017-09-07 2020-11-11 Allegro MicroSystems, LLC Motorsteuerschaltung mit diagnosefähigkeiten
CN108875255B (zh) * 2018-07-04 2022-08-16 黑龙江科技大学 基于电动汽车实际行驶工况的永磁驱动电机温升分析方法
CN113734973A (zh) * 2020-05-28 2021-12-03 中强光电股份有限公司 用于堆高机的控制系统以及控制方法
US11719769B1 (en) 2022-06-14 2023-08-08 Allegro Microsystems, Llc Method and apparatus for sensor signal path diagnostics

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5239242A (en) * 1991-08-30 1993-08-24 Caterpillar Industrial Inc. Motor direction contactor switching control
US5585706A (en) * 1991-12-31 1996-12-17 Avitan; Isaac Speed regulation of DC motor using current sensing means

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0206076A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002006076A1 (de) 2002-01-24
AU2001281851A1 (en) 2002-01-30
JP2004504792A (ja) 2004-02-12
US20030127289A1 (en) 2003-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002006076A1 (de) Verfahren zur sensorlosen antriebsregelung eines elektrofahrzeugs sowie danach arbeitende antriebsregelung
DE10255890B4 (de) Motoranormalitäts-Detektionsgerät und elektrisches Servolenksteuersystem
DE112009000853B4 (de) Lenksteuersystem und Lenksteuerverfahren für ein Fahrzeug
EP2019482B1 (de) System zur Lage- und Geschwindigkeitsermittlung bei einem Permanentmagnet-Läufer einer elektrischen Maschine
EP2599215B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung fremderregter synchronmaschinen
EP2499737B1 (de) Verfahren zum plausibilisieren des drehmomentes einer elektrischen maschine und maschinenregler zur regelung einer elektrischen maschine und zur durchführung des verfahrens
DE102011009935B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines optimalen Betriebspunktes bei einer Synchronmaschine und eine umrichtergespeiste Synchronmaschine
EP2201672B1 (de) Verfahren und steuerungssystem zur steuerung einer elektrischen synchronmaschine
EP3145746B1 (de) Verfahren zur ansteuerung eines bremssystems
DE112015000861T5 (de) Antriebssteuerung und Verfahren zur Antriebssteuerung eines Elektromotors
EP2447104B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer elektrischen Drehfeldmaschine einer mobilen Arbeitsmaschine
DE112012003822B4 (de) Steuersystem für eine elektrische Drehmaschine und Steuerverfahren für eine drehende elektrische Maschine
DE102011001278A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Anhaltens der Drehung eines Elektromotors zur Verwendung in Maschinen für die Herstellung
DE112013005863T5 (de) Motorsteuerung
DE102010043492A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung fremderregter Synchronmaschinen
WO2016055197A1 (de) Steuervorrichtung für eine elektromaschine, fahrzeug und verfahren
EP3152831B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verstellen eines stellglieds eines stellgebersystems mit einem elektronisch kommutierten stellantrieb
EP2368785B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines elektrischen Antriebes einer mobilen Arbeitsmaschine, insbesondere eines Lenkantriebs
EP2144362B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Beobachtung der Antriebsgeschwindigkeit eines Permanentmagnet-Läufers in einem Antriebsregelkreis
DE102015224586A1 (de) Arbeitspunktbestimmung einer Synchronmaschine
DE102007021892A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Sternspannungsmodulation verwendenden Elektromotors
EP2856633B1 (de) Verfahren zur regelung des drehmoments einer asynchronmaschine
EP1504522B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung einer permanent-magneterregten snchronmaschine mit reduzierten leistungspendelungen im oberen drehzahlbereich
WO2007090760A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des drehmoments einer elektrischen maschine
EP3087668A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bremsen eines rotierenden elementes einer anordnung sowie anordnung mit einer derartigen vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020921

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030701

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040113