EP1300494A2 - Überwachung der Vliesqualität in der Karde. - Google Patents

Überwachung der Vliesqualität in der Karde. Download PDF

Info

Publication number
EP1300494A2
EP1300494A2 EP02028598A EP02028598A EP1300494A2 EP 1300494 A2 EP1300494 A2 EP 1300494A2 EP 02028598 A EP02028598 A EP 02028598A EP 02028598 A EP02028598 A EP 02028598A EP 1300494 A2 EP1300494 A2 EP 1300494A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
card
drum
roller
working
working width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02028598A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1300494B1 (de
EP1300494A3 (de
Inventor
Olivier Wüst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25685581&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1300494(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Priority to EP05020313A priority Critical patent/EP1612302B1/de
Priority to EP05020314A priority patent/EP1612303A3/de
Publication of EP1300494A2 publication Critical patent/EP1300494A2/de
Publication of EP1300494A3 publication Critical patent/EP1300494A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1300494B1 publication Critical patent/EP1300494B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/32Framework; Casings; Coverings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G31/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions
    • D01G31/006On-line measurement and recording of process and product parameters

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for monitoring the fleece quality in the card, especially but not exclusively on the card Customer.
  • card also includes “card”.
  • Scheinblin (e.g. in US-B-4953265 / EP 331 039) has a nit sensor on Customers described.
  • the sensor according to Scheinblin includes a housing that is extends essentially over the working width of the machine, the housing with Window is provided through which individual photo sensors cover the customer surface "watch". These photo sensors each deliver an output signal, which is as a function of time depending on the changing on which each photo sensor, light intensity changes.
  • the evaluation is designed to deliver the (at least quasi) continuous signal from everyone Evaluate the photo sensor.
  • the present invention provides an optoelectronic device for monitoring the fleece quality in a running textile machine ("on-line"), especially in one Card, in front.
  • the device is preferably a rotatably mounted, garnished Assigned roller. This roller is preferably the customer of the card, could but also for example the carding roller.
  • the device is assigned to an area of the roller where (during the processing of fibers) a fleece is not transported Roll formwork is provided.
  • the device is then preferably with a such a distance from the outer surface of the roller that the quality of the nonwoven is not is influenced, especially impaired, by the facility itself.
  • the above-mentioned area lies below the take-off roller, upstream from the point where the fleece passes onto the take-off roller.
  • Pickup roller may be the area on the bottom of the roller, upstream from the point where the fleece separates from the clothing of the take-off roller.
  • the device is assigned to an element that a function regardless of the facility (e.g. a management or control function) in connection with the processing or transport of the fleece.
  • the element can e.g. perform an air or fiber guidance function in the area where the fleece is delivered by the customer to the take-off roller.
  • a card which has at least one drum is provided, wherein a cylindrical surface of the drum is provided with a clothing is or can be provided, which defines the working width of the card.
  • the card includes both a feed means for evenly feeding the drum carding fibers over the entire working width, as well as a removal agent for Even removal of carded fibers across the entire working width. It is also a cover assembly for carding fibers on the drum over the whole working width available.
  • the card is characterized in that the Drum diameter between 700 mm and 1000 mm e.g. between 700 mm and Measures 900 mm. This diameter can advantageously be between 750 and 850 mm to get voted.
  • the working width is preferably more than 1300 mm, e.g. 1500 mm.
  • the invention provides a card, in particular a card with a working width greater than 1000 mm, with the card working elements (e.g. rotatably mounted rollers), drive units (e.g. electric motors) and one Sheathing comprises, characterized in that the drive units in are essentially housed in an area within the vertical Side planes of the working width, and that transmission elements (e.g. belts or gears) of the drive units between the working elements and the Sheathing are performed.
  • the transmission elements can be among several "Drive levels” or “Transmission levels” can be divided.
  • the invention provides a card, in particular a card a working width greater than 1000 mm, characterized in that a Outlet and / or an inlet module is provided which in (about) a pivot axis the working position opposite the drum, or away from this position, adjusted can be.
  • the invention provides a card, in particular a card Card with a working width greater than 1000 mm, characterized in that at least one roller module is provided and the one module guide in the card is installed to guide the module into or out of a standby position.
  • the standby position can be selected so that the module is on in this position the machine frame is attached and then brought into a working position can be.
  • Fig. 1 there is a known known revolving flat card 1, e.g. the card C51 the Applicant, shown schematically.
  • the one supplied by the flake feed Fiber material is fed into the filling shaft 2 in the form of flakes a licker-in 3 (also called breeze) as a wadding template, one Drum 4 (also called drum) passed and through the cooperation of Drum with a revolving lid assembly 5 further dissolved and cleaned. It forms there is a layer of fibers on the garnished drum surface.
  • the lid of the Units 5 are by a suitable drive via pulleys 6, a along the closed path (in the same direction or opposite to the direction of rotation of the Drum).
  • Card 1 Fibers from the layer on the drum Taken from a garnished customer 7 and in one of different Rolling existing outlet section 8 transformed into a sliver 9.
  • This Card sliver 9 is transferred from a sliver holder 10 into a transport can 11 cycloidal turns.
  • Card 1 has its own programmable controller 12 and it is also a suitable one "User interface" (e.g. a keyboard or a display) 21 for the input of Data and / or the release of status reports provided.
  • Card 1 is with a casing, e.g. according to US-B-5419016, provided, but not specifically in Fig. 1 is indicated because it is not essential for the present invention plays.
  • Fig. 2 shows on a larger scale part of the customer 7, the curve 7A shows the lateral surface of the clothing tips.
  • This figure also shows the Take-off roller 13 (also called a doctor roller) and take-off rollers 14, 15 of the preferred arrangement of an outlet section 8. The directions of rotation of these rollers are each indicated by arrows. The arrangement corresponds approximately to that in DE-Gbm-297 11 657 was shown.
  • a fleece guide element 16 is in the space between the customer 7, Removal roller 13 and pair of draw rollers 14, 15 are provided.
  • the guide element 16 comprises at least a first (formwork) surface 17 in the vicinity of the lateral surface 7A and a second (fleece guide) surface 18 below the take-off roller 13.
  • the surfaces 17, 18 can together form a "nose" 19 (indicated by dashed lines) in the gusset gap Form rollers.
  • the surfaces 17, 18 can also be part of a hollow profile, which is shown in FIG. 2 is indicated by the dashed connecting lines.
  • the set (not special shown) of the customer transports the nonwoven and thereby tears air out of the Environment with.
  • the fiber / air flow is formed in the vicinity of the transfer area out of the customer and take-off roller through the surface 17 in this area.
  • the Distance also called “working gap", not specifically indicated in Fig. 2
  • the Distance between the Surface 17 and the outer surface 7A is small, e.g. at the narrowest point in the field of Nose 19 e.g. in the order of 4 mm.
  • Below the element 16 is the Lateral surface 7A of the vicinity of the customer 7 (within the aforementioned, not sheath shown) open, i.e. the lateral surface area below the element 16 is not provided with any formwork.
  • Fig. 3A now shows a first embodiment of the invention, the already in Connection with Fig. 2 described parts with the same reference numerals are designated.
  • Fig. 3A is a fleece monitoring device 20A below the Element 16 provided.
  • the device 20A comprises a housing 22 for a optoelectronic device, here schematically by a light-collecting optics 23 and a photosensor system 24 is shown, on which the light collected by the optics 23 incident. Suitable optoelectronic devices are explained in more detail below, Fig. 3A but deals more with the overall arrangement.
  • the front of the housing 22 is provided with a translucent window 25 through which the device can "observe" predetermined spot 26 on the lateral surface 7A.
  • the optics 23 is like this designed that the spot 26 on the beam path 27 indicated by dashed lines on the Photosensor 24 is shown.
  • Device 20A also includes a light source (not shown) for exposure of the spot 26 with light, which is partly reflected in the optics 23.
  • the facility but does not differ significantly from the aforementioned in this respect US-B-4953265 known arrangement, which is why the light source is not shown in the figures is shown.
  • the light source can be above, below or next to the device 23, 24 to be ordered.
  • For a given intensity of the spot 26 Light depends on the amount of the remitted light collected by the optics 23 current "content" of the spot 26. This "content" depends on its part (under other) from the nature of the nonwoven part, which is currently in the stain located.
  • the housing 22 is mounted in the machine frame (not shown) such that the stain 26 is in the above-mentioned area below the element 16, where the outer surface 7A has no casing.
  • the carrier (not shown) for the housing is also arranged relative to the customer so that a minimum distance S between the housing 22 and the outer surface 7A remains free.
  • This distance S is so large chosen that the presence of the housing 22 does not affect the Fleece transport exercises.
  • the distance S is expediently so large that the housing 22 also has no significant influence on the air flowing to the lateral surface 7A exercises.
  • the monitoring device 20A is so shown in FIG Machine assembled that it does not affect the technology of fiber processing exercise, especially not cause impairment.
  • the distance S is at least 20 mm.
  • the converging lens can do that itself Form "window" of the device, or (and preferably) a separate window 25 be placed in front of the lens. Larger lenses have the advantage of being there adhesive parts, e.g. Fibers or dust particles, a smaller interference on the Exercise image quality than with smaller lenses.
  • the element 16 is to be formed as a hollow profile are, which is why the corresponding dashed lines according to FIG. 3A through solid lines have been replaced.
  • the hollow profile 16 now forms the housing for the optoelectronic device, which in turn has optics 23A and sensors 24A includes.
  • the surface 17 now forms the front of the housing and is with a provided translucent window 28 through which the device marks 29 can observe the lateral surface 7A.
  • the spot 29 should correspond to the spot 26 be the same size, since this size is the size of the one to be determined in the fleece Form depends and the two alternative arrangements the same form in the fleece should find out.
  • the distance (not indicated) between the optics 23A and the spot 29 is much smaller than the corresponding distance in the arrangement according to FIG. 3A, can be in the optics 23A with a smaller lens diameter (e.g. of approx. 10 mm.) can be worked.
  • the "cone" 30 in Fig. 3B is correspondingly smaller than that 3A and window 28 (FIG. 3B) is smaller than window 25 (FIG. 3A).
  • the required light source is also not shown in Fig. 3B, the Description of the light source for the embodiment according to FIG. 3A also for the embodiment 3B applies.
  • FIG. 4A shows the housing 22 viewed from the pickup 7. Since the arrangement for 3B is effectively the same, no special representation for the latter embodiment shown, but it is in Fig. 4A after the reference numerals for Fig. 3A, in parentheses the reference numerals for the corresponding parts of Fig. 3B been set.
  • the elongated housing 22 (16) extends substantially across the entire working width AB of the card, i.e. over the entire width of the garnished surface of the Buyer 7.
  • This working width AB is normally about 1000 mm. in which Cards and cards with larger working widths (e.g. 1500 mm. Or even more) are known.
  • Such a wide card is shown in particular in EP-A-866 153 and the corresponding description is hereby an integral part of included this description.
  • the housing 22 (16) is provided with a plurality of windows 25 (28), each window 22 or 28 is assigned to a respective device 23, 24 (23A, 24A). So it won't scanned across the entire working width AB, but only at several predetermined ones Test centers that are distributed over the working width (preferably symmetrically). It could of course still have a single window (not shown) in housing 22 (16) be provided.
  • the number of inspection bodies are not limited to four (as shown) limited. The suitable number depends on the working width AB as well on the required information content of the surveillance. especially the Marginal zones can be disregarded.
  • FIG. 4B shows a modification of the arrangement according to FIG. 4A, after which a (opposite the housing 22) relatively short housing 22A with a single window 25 (and a single optoelectronic device, not visible in Fig. 4B) back and forth over the Working width AB is "changed", as indicated by the double arrow.
  • the purpose is (at least) one guide rod 31 in the machine frame (not shown) permanently mounted, whereby a drive (not shown, e.g. by means of a cable) is provided must be to the housing 22A at an appropriate linear speed of To move rod 31 along.
  • a drive not shown, e.g. by means of a cable
  • FIG. 5 shows a further modification of the embodiment according to FIG. 3A (for the The arrangement according to FIG. 3B is not suitable, but in this case also not necessary).
  • the The front 32 of the housing 22B is curved (likewise the window 25, of course) and the housing is supported by a pivot axis 33 which is not in the machine frame shown) is rotatably mounted.
  • the axis 33 can thus be rotated around the Front 32 to move along a curved path 34 between an operating position (already described and shown again in FIG. 5) and one Maintenance point, where the window 25 on a cleaning device (schematically with 35 indicated). By touching the window 25 with the device 35 dust and dirt is wiped away from the window.
  • the front 32 lies preferably in an imaginary cylinder, the longitudinal axis of which corresponds to the length of the The axis of rotation of the housing 22B coincides.
  • the pivotability of the device between an operating position and a "Standby position" is also a valuable one Measure if there is no automatic cleaning of the front (or parts of which). Because of the small distance to the customer, it usually does not possible to clean the window 25 or the optics while the device is in the Operating position. Such cleaning will, however, in most cases prove essential.
  • the cleaning can be done in the standby point, e.g. manual cleaning can be performed, with access to the Readiness point must be guaranteed.
  • a suitable solution will be described below. The cleaning could be done using blown air, at most, even in the operating position, with the risk of a malfunction of the technology must be accepted.
  • FIGS. 5A, B and C show schematically further cleaning variants.
  • Figure 5A shows part of a "measuring bar" 22 (similar to the arrangement of FIG. 4A) a single window 25 in the bar part shown.
  • the top 500 of the bar In this case, 22 carries a carriage or carriage 502, which by a suitable means (not shown) can be moved back and forth in the longitudinal direction of the bar.
  • the carriage or carriage 502 is provided with a cleaning element 504, e.g. in the shape of a brush or a wiper (similar to a wiper for a Automobile). As the carriage or carriage 502 reciprocates, the element 502 wipes it Window 25 and any other window that is within its traversing stroke.
  • the variant according to FIG. 5B comprises two channels 506, 508 above and below the Measuring bar 22. These channels 506, 508 extend in the longitudinal direction of the Bar. There are two nozzles or tubes 510, 512 for each window 25 provided, which are each connected to a channel 506, 508. Channels 506, 508 can now be designed as suction channels, whereby the air flows in the Area of each window. This is intended to contaminate the Window can be prevented. Alternatively, channels 506, 508 can be blow channels be carried out. These options can be combined with each other the use of compressed air can be limited to a period of time if no fiber material is processed.
  • the variant according to FIG. 5C comprises a cloth 513 which is secured against the by means of a “rope” 514 Effect of a spring 516 by means of a piston-cylinder unit 518 upwards is pulled. When the unit 518 is no longer supplied with compressed air, it pulls Spring 516 the cloth down over the window 25. Pressing the Cleaning cloth could be done by an electric motor.
  • Fig. 6 shows schematically the example of the spot 26 and the device 20A, the Representation can be easily adapted for the spot 29 and the device 20B can, so that a repetition for the alternative arrangement is dispensed with.
  • the optics 23 here comprise a single converging lens 36 with a Diameter D, although of course a more complex optic could be used.
  • On Photosensitive element 37 converts the incident light energy into electrical Energy and forwards a corresponding signal to an evaluation 38.
  • the Element 37 and the evaluation 38 represent parts of the aforementioned “photosensor technology” 24
  • the evaluation 38 can be connected to the controller 12 (FIG. 1), at most, even for bidirectional signal exchange.
  • the controller 12 can a display 39 and / or an actuator 40 are connected, the actuator e.g. according to EP-A-801158, EP-A-810309 or DE-A-3702588.
  • the spot 26 creates an image spot 41 with a on the photo element 37 Diameter d1.
  • the ratio d / d1 depends on the distance L between the spot 26 and the element 37 as well as the design (in particular the focal length) and the Position of the optics 23.
  • the optics 23 are preferably positioned such that the Spot 26 and the image spot 41 lie essentially in the axis of the optics.
  • the The device 20A is then preferably positioned in this way (opposite the roller 7), that the spot 26 is "at the height" of the fleece transported by the clothing, i.e. the optics 23 is rather on the fleece than e.g. on the underlying cylindrical surface the roller 7 focused.
  • the light source (not shown) can be arranged that the emitted light is concentrated on the spot 26 or it may be the emitted Scatter light enough to encompass the spot 26 in the scatter area.
  • the "condition" of the working elements in particular the card clothing and the mode of operation of carding parameters of the card, indirectly monitored.
  • the meaning of this condition is e.g. from the professional article "Effects of Mechanical Cleaning on Cotton Fibers; Part III, Effects of Card Wire Condition on White Specks "in the Textile Research Journal, 67 (12), 857-865 (1997) seen.
  • the fleece quality can be displayed according to FIG. 6, so that the Operating personnel can take measures at a suitable time, and / or it can intervene directly by means of a controlled actuator 40 become.
  • the proposed monitoring is based on the fact that changes in the Carding parameters or changes in the state of the work elements (sooner or later) in changes in the quality of the nonwoven produced or in changes in one corresponding quality indicator.
  • the optimal design of the monitoring device depends on the required "Determination” in pursuing these goals depends on what is ultimately from the end user must be defined as a function of the monitoring costs. If, e.g. each Individual event should be detected early (automatically), the fleece must be over its entire breadth, be continuously monitored. If it is enough, the Track the effects of normal wear and tear and only "bad" Damage can be found, few devices can be distributed across the width provide, as they have already been described with reference to Figure 4A, these devices preferably in continuous operation (during the processing of fibers). If it turns out to be unnecessary to detect damage (individual events), At most, it is sufficient to periodically check the current status of the work elements check so that (e.g.) the equipment can be carried from card to card. in the latter case should ensure the simple installation or removal of the facility become. In this context, it is particularly important that the establishment does not affect the technology of the machine, such an influence is also undesirable when monitoring is used continuously.
  • Such monitoring focuses on the detection of predetermined "single bodies" in the fiber flow through the observed (each) spot.
  • a single body can form a coherent group of fibers (e.g. a nit) or a foreign particle (trash including shell parts with attached fibers).
  • the predetermined body must of course be based on it (In) ability to reflect light, recognizable against the background brightness his.
  • Photo sensors which can be directly coupled to the signal evaluation or memory elements can be provided in between.
  • the photo sensors form a "camera” and the evaluation as Image processing can be designed.
  • the "condition" of a set depends not only on signs of wear and tear "Accidents". For example Particles trapped between the clothing tips so that they get caught in the clothing. If such particles from the Monitoring are detected, they can be “counted” several times and the Falsify results.
  • the clothing spaces or grooves can but also with (fiber) material, which changes with time Background brightness causes the evaluation of the output signal from the Surveillance could also falsify.
  • the "condition" of the trimmings in the broadest Senses also include their mutual attitudes. Monitoring should if possible can also detect incorrect settings, e.g. if the working distance the cover set on one side of the card is larger than on the other side. The distribution of the test centers should be chosen accordingly.
  • the basic brightness can either be averaged between those to be detected Individual objects (e.g. nits) existing brightness values can be determined or by a calibration run, like the one in connection with stuck particles was mentioned.
  • Individual objects e.g. nits
  • existing brightness values can be determined or by a calibration run, like the one in connection with stuck particles was mentioned.
  • a simple evaluation consists in measuring the light intensity with a Compare switching threshold.
  • the switching threshold can, at least partially, to the Basic brightness can be adjusted. But the basic brightness exceeds one maintenance value can be output.
  • the preferred arrangement is based on a simple evaluation. There are e.g. the Number of signals exceeding the switching threshold determined and as "key figure" spent, i.e. no steps are taken to differentiate between Distinguish disruptive particles. Reliable results from such a number Information about the "condition of the card”.
  • the key figure represents a quality parameter which is independent of an absolute value. If the threshold value is exceeded or Call out below to act. The course of the values of this key figure above the time provides a reliable indication of changes in condition in a card and it is also possible to combine the key figures of different cards compare and draw conclusions, at least if the same card settings can be used in the same card line.
  • the basic brightness can either be averaged between the nits existing brightness values or can be determined by a calibration run. With the Changes during production cannot be recorded in the calibration run. On the other hand, this is simpler in terms of signaling, since none during production additional signal processing to determine the basic brightness is required.
  • the adjustment of the switching threshold to the basic brightness is up to a certain point Degrees possible. If the difference between basic brightness and nits is too small this method also fails. Then, however, the customer is so strong soiled that cleaning is inevitable anyway. If the value exceeds the Basic brightness a certain value, so a maintenance warning can be issued become.
  • each window there is a respective strip on the outer surface of the customer observed. This is done e.g. by means of a photodiode array that has 10 to 12 photodiodes may include. This results in a strip width of approx. 20 mm, for example on the roll surface.
  • the preferred evaluation comprises averaging over a number of preferably all photodiodes of an array with a predetermined time constant e.g. longer than 5 Minutes.
  • a comparison threshold is formed from the mean.
  • the optimal location the threshold compared to the mean can be determined empirically. she lies preferably a certain percentage (e.g. about 50%) higher than that Average.
  • the photodiode voltage of each individual diode is with the threshold compared, a digital pulse being generated when the threshold is exceeded (cf. Fig. 7). If the mean is too high, a maintenance warning can be issued become.
  • a processor is preferably used as the bar calculator 54 (FIG. 8) is powerful enough to run the pulses of all (five) observation units simultaneously capture. Units of. Can be used as the basis for the evaluation. serve for approx. 5 min. after every 5 minutes the counting results of each measuring point are shown together with the in same time produced weight stored in memory. After this A new "current value" can be calculated in the smallest unit of time of 5 minutes (see below). So that this value can often be recalculated and so too is really up to date, this time should not be chosen too long. On the other hand, should this time should not be made so short that the determined values due to the static particle distribution fluctuate very strongly. For the present application a value of 5 minutes seems reasonable. So many of the last 5 min results in a ring buffer can be saved as required for further evaluations.
  • the 5 min results can be combined into larger blocks (e.g. 8 h blocks) in order to Save space.
  • a result referred to as the "current value" can automatically turn on with every change the machine control system can be supplied for display. It is e.g. the sum of the last 12 complete 5 min pieces of all measuring points, extrapolated to the whole Machine width and based on the weight produced. In the same way the averages over the last shift, the last 8 hours, the last day (0:00 to 24:00), the last 7 days and the last 30 days and are transmitted on demand. For each measuring point, the chronological development over the last 90 days (1 base per 8 hours) can be called up can.
  • the cross distribution can be queried for each of the last 90 days.
  • the curve can either be a linear interpolation or, depending on the possibilities of the computer, with a square or cubic "least square" approximation being represented.
  • an analysis can be carried out at each measuring point to determine in the Set of particles to discover. For this, e.g. the pulses on an interrupt is switched and the time in between is measured. There are particles which return exactly in the rotation rhythm of the customer, so these are from Count the counting result. If too many such particles are found, one can Maintenance warning are issued.
  • the preferred arrangement comprises a measuring bar with individual optoelectronic ones Devices.
  • a bar 50 is shown schematically in FIG. 8. It includes a elongated housing 22 (see Fig. 3A), e.g. in the form of a hollow profile with a open side 51, which is directed towards the customer during operation.
  • the bar 50 also includes five optoelectronic devices ("measuring heads") 52, each measuring head a respective housing 53 (indicated by dashed lines), an optical system 23 (see FIG. 3A) and contains a sensor / electronics unit 24. All units 24 are with one Bar processor 54 connected to which a memory 55 is assigned.
  • the processor 54 is connected to the card controller 12.
  • the bar 22 is in this case Assigned speed sensor 48, which supplies a signal to the processor 54, which the Speed of the pickup 7 corresponds. This measure is not necessary if the the same information is available from the card controller 12.
  • the measuring heads 52 can each be put together separately and individually predetermined locations can be mounted in the housing 22. The assembly is done in such a way that the optics of each measuring head of the open front 51 of the housing is opposite.
  • the processor 54 (including its memory 55) is also called Unit built into the beam behind the measuring heads 52.
  • the connection of a measuring head 52 with the processor 54 can automatically "plug in" the Measuring head in the measuring bar or another suitable one Connection possibility can be provided so that the measuring heads 52 are replaced individually can be done without having to dismantle the entire facility. This can e.g. after the measuring bar has been pivoted into the above-mentioned standby position has been. It is of course not absolutely necessary to have a swiveling movement use to move the bar to the standby position, which will pivot but in most cases prove to be the most suitable solution.
  • each measuring head 52 not only include the converging lens (see lens 36, 6) but also a respective light source ("transmitter”), e.g. a diode for Detect infrared light.
  • the geometry of the elements of the optics 23 can be such be chosen for the intended distance from the customer (e.g. 30 to 40 mm) the light beam from the transmitter and the remitted ones collected by the lens Radiate each a predetermined angle to a passing through the measurement spot Have tangents.
  • the angle for the collected light rays is preferably about 90 ° (for example 80 ° to 100 °).
  • the angle for that of the The light source can be determined empirically, but lies for example near 45 °.
  • the sensors of each measuring head include e.g. a light receiver in the form of a Arrays of (several) photodiodes.
  • the array can e.g. be in the form of a "line” the "line” extending parallel to the axis of the customer.
  • the measuring spot on The customer can have a corresponding ("line-shaped") shape.
  • the length of the Measuring spot is, for example, 3 to 7, preferably approx. 5 mm, and it has e.g. a width in the range 0.2 to 0.4 mm.
  • the optics 23 can be designed such that the image generated on the receiver of the measuring spot is larger than the measuring spot itself. An enlargement between 1 and 2, for example about 1.5 is suitable.
  • the distance between the receiver and the lens can be chosen such that the image is somewhat "out of focus” so that the "fields of view” of the individual photodiodes overlap slightly.
  • the device is able to in the customer set Detect stuck parts and take them into account when evaluating.
  • the encoder measures the speed of the customer and is also on Processor connected.
  • the signal from the encoder is processed so that the speed is measured and a Angle information can be derived. This is also a stable known Frequency necessary to establish the relation to time.
  • One of the main tasks of the processor in the measuring bar is to receive external signals - from Impurities recorded on the measuring heads - provided with a time stamp in the To store memory.
  • a discrete solution would consist of one or more Counter groups have their counter value interrupt-controlled when an event occurs is read out and saved. This still requires a way of Identification of the triggering measuring head.
  • the processor software takes the data provided by the measuring heads Defects and processes them.
  • the higher-level control of the card is by means of BUS or a point-to-point connection is connected and receives results. she can query statistics and provides certain operating values.
  • a part of the program essentially consists of the measurement evaluation, the fault points collects.
  • the measuring heads generate an interrupt at each fault point, which is followed by the Processor immediately has to read the bit pattern of the 5 measuring heads.
  • the Angle information (the relative angle on the customer) and the time information (the how many revolutions it is). Both are stored in a ring buffer written.
  • the ring buffer should rotate a few dozen turns Seconds.
  • the main program can save these stored defects independently of the real one Search time and track the counters. It decides when thresholds are exceeded and sends messages to the controller. It reports regularly the current meter reading.
  • the communication device mainly from external interrupts keep the connection with the card control upright.
  • the speed can be determined by a period measurement. This measurement must be done relatively rarely because the speed is very constant. The so The speed information obtained is used to find a suitable one from the processor clock Derive frequency. A counter is operated at this rate, each time after one full revolution is zeroed and then starts up. So this is an angle information available, the resolution of which is somewhat dependent on the speed.
  • each measuring head 52 preferably comprises a means for generating a "switching threshold" (see FIG. 7).
  • the garnished surface of the customer (without fleece) reflects relatively little light into the converging lens of the Measuring head.
  • the switching threshold should accordingly be significantly higher than that Signal level are generated by the customer without processed material.
  • the (normal) fleece (in the set) will increase the remission.
  • the signal level will at most be a function of the fleece density, i.e. at most it depends on the production (the card).
  • the switching threshold should be chosen slightly higher than the highest Level that can be generated by a normal fleece.
  • a "defect" in the fleece e.g. a nits or a dirt particle - "white spots" will have a much higher reflection than the normal fleece e.g. at least about 80% more.
  • the switching threshold can therefore e.g. approx. 40% to 50% higher than the signal level generated by the normal fleece. The higher the better because Attenuation of the signal level due to contamination must be expected.
  • the signal level from the measuring head is not only dependent on the measuring spot, however also of the condition of the measuring head itself. Accordingly, it can change over time to change.
  • the switching threshold can be considered as one Function of an "average” can be defined using the electronics of the measuring head itself is arranged such that the average of the output signal from all diodes of the array is determined continuously or periodically and to determine the effective Switching threshold is used. When the "drift" of the mean over time becomes accordingly the switching threshold is tracked. Such migration can either through changes in the state of the measuring head and / or in the measuring spot are caused. Migration outside a predetermined limit can be considered Serve triggers for an alarm.
  • the switching threshold should be selected so that the measuring head is on every fault with a minimum size or larger.
  • the minimum size can e.g. one Correspond to a diameter of 0.2 mm. Every fault location should be counted once, i.e. in the preferred arrangement, no measures are taken to distinguish between Impurities of different sizes or impurities of different types differ. Disturbances that are very close to each other are rare occurrence. They can therefore only be counted once, as they are for the static Evaluation of the results can hardly be considered.
  • the number of defects is preferably in relation to the effective production brought, because basically with higher production with a higher number of defects is to be expected per gram.
  • Effective production information is provided by the card control 12 delivered. In principle it would be possible to determine the number of defects only in relation to production in the card control. But this poses a requirement for the card control, which is not absolutely necessary for them because the "quality sensor" according to this invention for the basic function of the card is not necessary is.
  • the "Q device” forms one according to its mode of operation unit that is as autonomous as possible, but uses signals that are definitely in the Carding itself are available.
  • a possible "disruptive factor" depends on differences in the tooth height of the Customer set together.
  • the change in tooth height due to wear and tear Regrinding is low (L 0.1 mm) and therefore has no significant impact particle detection.
  • there are sets of different heights (4 ... 5 mm). This fact must be taken into account by making the optics a has sufficient depth of field or the bar must be so towards the customer be shifted so that the image quality is retained.
  • Fig. 9 shows a part of the drum 4 (Fig. 1) with its cylindrical surface 64 and Drum bottoms 66.
  • the surface 64 is provided with a set, which in this example in the form of wire 70 with saw teeth 72 is provided.
  • the sawtooth wire 70 is "wound” on the drum 50, i.e. in close to each other Windings, between side flanges 68, wrapped around a tipped one to form a cylindrical "work surface”.
  • the axial dimension B of this work surface can referred to as the "working width".
  • the general Material flow direction (left to right in Fig. 1) can be considered the longitudinal direction of the Carded be called.
  • the shaft W of the drum 4 is also shown.
  • This wave W is in a in Fig. 9 frame not shown, so that the drum by a not shown Drive about the longitudinal axis A-A of the shaft W can be rotated.
  • the Diameter ( ⁇ ) of cylindrical surface 64 i.e. twice that shown Radius R
  • the Diameter ⁇ between 700 mm and 1000 mm, preferably one Diameter between 750 mm and 850 mm is selected.
  • the preferred Diameter range is 800 to 820 mm.
  • the present invention is particular but not exclusively intended for use in such a card.
  • One card after EP-A-866 153 preferably has a working width B greater than 1300 mm, e.g. 1500 mm. on.
  • the present invention is in particular but not exclusive designed for use in such a card.
  • the drive system (not shown) must be designed accordingly.
  • the peripheral speed of a (today) conventional card (in normal operation) is in the range of 20 to 40 m / s, which corresponds to a speed of 300 to 600 rpm.
  • the drum Around to maintain this peripheral speed in the new (smaller) card, the drum must be driven at a speed in the range of 500 to 1000 rpm become.
  • the drum is preferably designed with an even higher one Speed to be driven without strength, rigidity or To raise vibration problems.
  • licker-in 3 according to Fig. 1 can e.g. replaced by several pioneers e.g. according to the principles explained in DE-A-33 46 092 and DE-A-43 31 284 were. This may result in a higher degree of opening of the fiber material before delivery to the drum.
  • An angle ⁇ of at most 90 °, preferably 60-75 ° is sufficient for the purpose mentioned.
  • the ratio of the diameter D of the drum 150 to the diameter d of the Pickup 62 is also an important feature of the preferred embodiment of the card according to EP-A-866 153. This ratio is preferably in the range 1.1-1.8 and is thus significantly lower than the corresponding ratio for conventional cards.
  • the solution according to FIG. 10 also comprises three licker-ins 58, 58A and 58B.
  • the the latter licker 58B cooperates with the feed roller 56, which the Fibers from a cotton wool, which is formed by the filling shaft F.
  • the shaft is preferably provided with a cleaning device RE according to EP-A-810 309.
  • the lickerins in Fig. 10 are "on one line” or "in a common Level ", with alternative arrangements in our Swiss Patent Application No. 1811/98 of September 4, 1998 have been shown.
  • the revolving lid assembly 152 in FIG. 10 comprises approximately 70-90 flat bars 53, of which about 20 - 35 at the same time in the working position opposite the drum 150 stand. Only one flat rod 153 is shown in FIG. 10.
  • the revolving cover arrangement 52 can be replaced by a fixed cover, e.g. according to the principles described in US-B-3,604,062; US-B-3,044,475 and US-B-3,858,276.
  • a drum diameter in the range of 750 to 850 mm results in one improved (increased) centrifugal force effect (compared to the conventional one today) Card), with enough space to accommodate the required.
  • Attach counter elements revolving cover, fixed cover, etc.
  • a modern card must be covered with a jacket, for example a casing 201 (see schematic FIG. 11) according to EP-B-585 196.
  • This Casing comprises a main part with two side doors 204, 205 and parts 202, 203 for the entry and exit areas. Rectangular suction openings 209,210 with Bars 211 are provided in the doors and air (212, Fig. 12) flows through these openings into the encased space. This air is to be drawn off through suction tubes 213 and suction supports 214 flow into a collecting duct 215 (see also FIG. 13) and also remove dirt particles and waste separated by the card.
  • the entire side of the card opposite the doors 204, 205 is formed as a roller box 216 which is on the floor by means of rollers (not shown) can roll.
  • This box contains a filter 217, a fan 218 with Drive motor 219, a central suction pipe 220 and a control device 222 for the whole card.
  • the box 216 is connected to the by means of a rod 221 Card frame connected and when swung away from the frame and the Control lines are routed along the bar 221 from the device 222 to the Working elements of the card, or guided on their drives.
  • a working width B (Fig. 9) of 1000 mm is the entire width of the closed sheathed Space (i.e. the width across the material flow direction) e.g. approx. 2300 mm.
  • FIG. 14 shows parts of a conventional ("large-volume") card in assembly.
  • the substructure 230 can be seen, whereupon the Drum shields 231 (see FIG. 15) can be mounted, which are the drum bearings take up.
  • the substructure comprises two side walls 232 (only one in FIG. 15 can be seen), each offering an upward support surface 233.
  • On this Carrier surfaces support the working elements such as drum, licker-in, taker and they are individually adjusted along the support surfaces in relation to each other to achieve the set the required working columns.
  • the drum is by means of two plates 231 (only one shown in Fig. 15) carried with a hub 234 each.
  • the hub 234 is out cast in one piece with a plate-shaped wall 235, the various after has protruding ribs on the outside, only the Ribs 236 have been shown.
  • the ribs 236 form two support legs 239 which on the Sitting area 233.
  • 16 shows the arrangement of various setting elements 237, according to EP-A-790 338 for adjusting work elements behind the Drum shield can be used, with the adjustment elements between the Ribs need to be positioned. Access to these elements is in one Fully assembled card of conventional design is not possible.
  • Fig. 14 also shows both the main motor 240, which drives the drum 50, and the motor 242 for the Outlet. These motors are attached to the base 230 and jump off to the side Substructure, i.e. there must be space between the substructure 230 and the Jacket 201 (not shown in Fig. 14) can be left free.
  • the main engine as well other motors are therefore in the conventional card between the substructure and the side doors 204, 205 (Fig. 11).
  • the "box" K shown in FIG. 17 does not represent a special working element but merely is the working width (e.g. 1500 mm) of the new card. This width is between two vertical side planes E1 and E2.
  • the vertical levels S1 and S2 represent the Side walls of the casing.
  • the width in between (e.g. 2300 mm) corresponds to the already known width for a cotton card.
  • One machine side (on the right in FIG. 17) is provided with a box 300, which contains the machine control (electronic elements; computer). This page is too provided with an operating console (not shown).
  • the other side of the machine is provided with air-guiding sheet metal parts, which form guide channels 302 and with the Work the dirt drainage tube (e.g. according to CH 1153/98 from May 26, 1998).
  • the arrangement will be described in more detail below with reference to FIG. 22. It stays smaller gaps F1, F2 between the casing and the working width defining elements freely.
  • Fig. 17 also shows the main motor 304 which drives the drum of the new card.
  • This engine 304 is essentially (for the most part) within the Area that is defined laterally by the side planes E1, E2.
  • This engine is 304 connected by means of a belt 306 to a wheel 308 which is connected to the shaft of the Drum (not shown) is attached.
  • the strap 306 is within the aforementioned Column F1 led.
  • the belt guide must be designed so that the belt can run past the suction supports (not shown in FIG. 17, see FIG. 12).
  • the motor 304 can e.g. below the slide R (Fig. 1), which the Fibers feed from the feed chute into the card. It can be in the same area additional motors can be accommodated, e.g. a drive motor for the runaways and another motor for the feed roller. Both can be used for the transmission belt Columns F1 and F2 are used.
  • a drive motor 310 is for the outlet section connected to various elements in this section via a gear mechanism.
  • the transmission includes a first transmission with gears 312, 314 in a first "Transmission level” and a second transmission with gears 316, 318 in one second "transmission level”. Both "transmission levels” are in the gap F1 between the casing and the working elements defining the working width.
  • the drum is again schematic with the reference number 150 indicated.
  • the outlet module 352 comprises a carrier 354 and the inlet module 356 comprises a carrier 358.
  • the axis of rotation 360 of the doffer 62 is fixed in the Carrier 354 and the axis of rotation 362 of the pickup 58 are fixed in the carrier 356 arranged.
  • the carriers 354, 356 each have a pivot axis 364 and 366, respectively the respective carrier with a base plate of the frame (not shown in FIG. 19, cf. Fig. 21) connects.
  • Each carrier 352, 356 is between about the respective axis 364, 366 a standby point (not shown in FIG. 19) and the illustrated working point pivotable.
  • the licker-in 58 has one predetermined distance (working gap) at the transfer position UV compared to the Drum 150, while in the work station of module 352, the pickup 62 opposite its predetermined distance (working gap) at the transfer position UA drum 150.
  • the adjustment of a module 352 or 356 about the respective pivot axis 364, 366 is influenced by the leverage between the axis and a respective one of the Swivel axis remote location 365, 367 accomplished.
  • a screw 368 is shown at every location 365, 367.
  • This representation is only schematic to visualize the principle - it can be any kind of adjustable elements between the carrier 354 and 358 and a stationary stop 370 can be provided on the machine frame. It could e.g. a controllable actuator system can be provided for this (e.g. according to EP-A-386 551).
  • the inlet module 356 includes all three licker-in 58, 58A and 58B as well as the Feed roller 56 together with its associated trough and motors for the licker-ins and Feed roller. Rollers 58A, 58B and 56 can be linear in the longitudinal direction of the Module are moved to the respective working gap until the next roll in to set the row.
  • the outlet module 352 is also schematic in FIG. 20 displayed. It includes all working elements of the outflow section, so (except the aforementioned customers 62) also the take-off roller 372, two fleece conveyor rollers 374, 376, a band-forming organ 378 and a band pull 380. Certain elements but must be movably mounted on the carrier 354 in order to access the to ensure other elements.
  • the elements shown schematically are all pivotally attached to the carrier 354, but this is not essential to the invention.
  • the take-off roller 372 can e.g. a pivot axis 373 above the pickup 62 be provided.
  • a pivot axis 375 next to the Removal roller 372 for the lower conveyor roller 376 an axis 377, which is next to the side the customer is provided in the side walls of the carrier 354, and for the Units 378, 380 each have an axis 379, 381 below the unit itself.
  • each module 352, 356 is also equipped with means for Provide cooperation with the respective leadership.
  • this means is provided in the form of rollers 386, each carrier 354, 356 could be provided with sliding elements to accommodate the respective guide to work together as a sled.
  • Module 352 or 356 When the module 352 or 356 is at work, the roles or Lubricant no longer in contact with the respective guide 382 and 384.
  • the respective mechanisms 368 can, however, be actuated to remove the carriers 354 and 358 from to let the drum 50 swing away until the rollers come into contact with the guide to step.
  • the guide is ideally integrated in the machine base.
  • Module 352 or 356 is then in its standby position. From this position it can be in the Longitudinal direction of the machine are moved along the respective guide 382, 384, if the connection on the respective pivot axis 364, 366 is loosened.
  • the Removing module 352 is not a particular problem, module 356 but must be routed below the filling shaft F, or the shaft itself must be able to be removed to "backwards” the movement of the inlet module to enable (against the material flow direction).
  • the modules 352, 356 can therefore how “drawers” are moved into or out of the standby position. In this They can be connected to or detached from the frame.
  • FIG. 21 schematically shows the support structure for the drum 150.
  • This consists of of the above-mentioned base plate 390 extends from side to side over the whole Working width.
  • a pair of support legs 392 is attached to each end (only one pair in FIG. 21 visible) and each pair of legs carries a respective end shield 394, which the Bearing (not shown) for the drum shaft.
  • Every sign 394 is also with protruding "ears" 396 provided as attachment points for a Serving cover module (not shown).
  • a Serving cover module is shown in principle in EP-A-446 796 (Fig. 12) and is not explained in more detail here.
  • the electronic parts of the control and also certain power elements, e.g. Frequency converters can now be placed in box 300 (Fig. 17).
  • This box can be hinged (not shown, but see Fig. 13) to the frame be connected so that the box can be pivoted away from the machine can to allow access to the work items.
  • This box can form a side cover for the drum / taker / licker-in rollers.
  • the Box 300 can be provided with ribs 400 which protrude into gap F1 and thus the air flow flowing into the suction system overflows them, which causes cooling of the electronics / power units.
  • doors 402, 404 (FIG. 22) are provided, the air-guiding sheet metal parts on both doors 402 and 404 be provided and work together with the doors closed to form channels 302 (Fig. 17).
  • the channel 302 is with an extension 406 (Fig. 22), which is the air discharge in the filler shaft F adjoined.
  • the cleaning system RE (Fig. 10) allows the air systems to be combined well. It is no longer necessary to provide special air supply openings in the doors. The required air can be introduced from below.
  • the invention is also possible in machines for the production of Use non-wovens.
  • the preferred application is in the "cotton card" (Staple fiber spinning).
  • the cotton card differs from the non-wovens card at least in that a sliver is formed in the outlet of the cotton card must be, i.e. that the fleece supplied by the rollers extends across the working width (or part of the working width) pulled together to form a sliver or must be summarized.
  • the "length" of the transfer zone is between the Drum and the customer not significantly shortened (compared with that today conventional card).
  • This "transfer zone” can be called the zone of the Be considered drum circumference where the distance between the drum and the Customer is smaller than a predetermined value (e.g. 0.2 mm).
  • a predetermined value e.g. 0.2 mm.
  • a measuring bar according to Fig. 8 can e.g. integrated in module 352 (Fig. 19 or Fig. 20) are, namely according to the principles that have been explained with reference to Figures 3 to 6.
  • the good accessibility to the pick-up area of the new card makes any easier Maintenance work on the beam, e.g. cleaning the viewing window.
  • modules 352, 356 in their standby positions can be introduced.
  • you can the modules are attached to mobile maintenance devices (e.g. sledges) outside the card be, for each module first the device in a predetermined position is brought opposite the card and fastened and then the module in its working position is moved relative to the device. In In this case, the module is already in its place when the device is attached Standby position.
  • mobile maintenance devices e.g. sledges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Eine Karde mit einem relativ kleinen Trommeldurchmesser und ein relativ grossen Arbeitsbreite kann innerhalb einer konventionellen Ummantelung untergebracht werden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Überwachung der Vliesqualität in der Karde, insbesondere aber nicht ausschliesslich auf dem Abnehmer. "Karde" umfasst in diesem Fall auch "Krempel".
Stand der Technik:
Die Überwachung der Vliesqualität in der laufenden Karde ist ernsthaft im Fachartikel "Automatische, objektive Nissenzählung an der Baumwollkarde" (Autor, Dr. L. Hoffmann) in Textiltechnik 35 (1985) in Erwägung gezogen worden. Hoffmann hat verschiedene Realisierungsmöglichkeiten erwähnt, unter anderen eine mit einer Prüfstelle "unterhalb des Abnehmers". Diese Variante hat er aber nicht zur näheren Untersuchung herangezogen.
Dafür hat Scheinhütte (z.B. in US-B-4953265/EP 331 039) einen Nissensensor am Abnehmer beschrieben. Der Sensor nach Scheinhütte umfasst ein Gehäuse, das sich im wesentlichen über die Arbeitsbreite der Maschine erstreckt, wobei das Gehäuse mit Fenster versehen ist, durch das einzelne Fotosensoren die Abnehmeroberfläche "beobachten" können. Diese Fotosensoren liefern je ein Ausgangssignal, welches sich als eine Funktion der Zeit in Abhängigkeit von der sich verändernden, auf dem jeweiligen Fotosensor anfallenden, Lichtintensität ändert. Die Auswertung ist entsprechend konzipiert, um das (zumindest quasi) kontinuierliche Signal von jedem Fotosensor auszuwerten.
Durch eine speziell gewählte Geometrie der Anordnung wollte Scheinhütte das Beobachten der Garniturspitzen vermeiden, da sie zur Verfälschung der Ergebnisse beitragen könnten. In der bevorzugten Variante sollte beim Auswerten der gewonnenen Signale nicht bloss die Lichtintensität sondern vielmehr der Differentialquotient der Intensitätsveränderung berücksichtigt werden. Scheinhütte sieht auch eine Ausführung vor, in welcher die einzelnen Sensoren in Gruppen angeordnet werden, wobei die Sensorenanordnung durch einen Antrieb quer zur Transportrichtung des Vlieses bewegt werden kann (Fig. 3 und 4).
Eine Weiterentwicklung des Scheinhütte-Vorschlages, mittels einer Kamera und einer Changierung, ist im Artikel "Gerät zur optischen Erfassung der Vliesungleichmässigkeit und -nissigkeit an der laufenden Karde " (Autoren Dr. Guse und Dr. Tabibi) in textil praxis international 1994, April (ab Seite 223) beschrieben worden.
Es ist auch in DE-A-3928279 (= US 5130279) eine Vorrichtung zum Erkennen von "störenden Partikeln" mittels Bildverarbeitung beschrieben worden. Diese Vorrichtung kann an verschiedenen Stellen in der Karde vorgesehen werden, unter anderen am Abnehmer (Stelle F, Fig. 2) und zwischen Abstreichwalze und Quetschwalzen (Stelle H, Fig. 2).
Eine Ausführung der letztgenannten Möglichkeit ist in EP-A-738792 (= US 5692267) zu finden, wonach die "Tastelemente" in einem Vliesleitprofil unterhalb der Abstreichwalze vorgesehen sind. Eine ähnliche Anordnung ist in DE-A-195 14 039 (= US 5642553) zu finden, wobei das Gerät zur Untersuchung der Garnitur vorgesehen ist und dementsprechend eine Steuerung aufweist, welche die Drehzahl der garnierten Walze berücksichtigt.
Die Erfindung:
Die vorliegende Erfindung sieht eine optoelektronische Einrichtung zur Überwachung der Vliesqualität in einer laufenden Textilmaschine ("on-line"), insbesondere in einer Karde, vor. Die Einrichtung ist vorzugsweise einer drehbar gelagerten, garnierten Walze zugeordnet. Diese Walze ist vorzugsweise der Abnehmer der Karde, könnte aber zum Beispiel auch die Abnahmewalze der Karde sein.
In einer ersten Variante ist die Einrichtung einem Bereich der Walze zugeordnet, wo (während der Verarbeitung von Fasern) ein Vlies transportiert wird aber keine Walzenverschalung vorgesehen ist. Die Einrichtung ist dann vorzugsweise mit einem derartigen Abstand zur Mantelfläche der Walze angeordnet, dass die Vliesqualität nicht durch die Einrichtung selbst beeinflusst, insbesondere beeinträchtigt, wird. Im Falle des Abnehmers liegt der genannte Bereich unterhalb der Abnahmewalze, stromaufwärts von der Stelle, wo das Vlies auf die Abnahmewalze übergeht. Im Falle der Abnahmewalze kann der Bereich auf der Unterseite der Walze liegen, stromaufwärts von der Stelle, wo sich das Vlies von der Garnitur der Abnahmewalze ablöst.
In einer zweiten Variante ist die Einrichtung einem Element zugeordnet, das unabhängig von der Einrichtung eine Funktion (z.B. eine Führungs- bzw. Leitfunktion) im Zusammenhang mit der Verarbeitung bzw. mit dem Transport des Vlieses ausübt. Das Element kann z.B. eine Luft- bzw. Faserführungsfunktion im Bereich ausüben, wo das Vlies vom Abnehmer an die Abnahmewalze abgegeben wird.
Verwandte Anmeldung:
Am 23. September 1998 wurde unsere EP-A-866 153 veröffentlicht. Die Erfindung gemäss EP-A-866 153 sieht eine Karde vor, die mit mindestens einer Trommel versehen ist, wobei eine zylindrische Fläche der Trommel mit einer Garnitur versehen ist bzw. versehen werden kann, welche die Arbeitsbreite der Karde definiert. Die Karde umfasst sowohl ein Zuführmittel zum gleichmässigen Speisen der Trommel mit zu kardierenden Fasern über der ganzen Arbeitsbreite, wie auch ein Abnahmemittel zum gleichmässigen Abnehmen von kardierten Fasern über der ganzen Arbeitsbreite. Es ist auch eine Deckelanordnung zum Kardieren von Fasern auf der Trommel über der ganzen Arbeitsbreite vorhanden. Die Karde ist dadurch gekennzeichnet, dass der Trommeldurchmesser zwischen 700 mm und 1000 mm z.B. zwischen 700 mm und 900 mm misst. Dieser Durchmesser kann mit Vorteil zwischen 750 und 850 mm gewählt werden. Die Arbeitsbreite beträgt vorzugsweise mehr als 1300 mm, z.B. 1500 mm.
In einem zusätzlichen Aspekt sieht die Erfindung eine Karde, insbesondere eine Karde mit einer Arbeitsbreite grösser als 1000 mm, vor, wobei die Karde Arbeitselemente (z.B. drehbar gelagerte Walzen), Antriebseinheiten (z.B. Elektromotoren) und eine Ummantelung umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheiten im wesentlichen in einem Bereich untergebracht sind, der innerhalb der senkrechten Seitenebenen der Arbeitsbreite liegt, und dass Übertragungselemente (z.B. Riemen bzw. Zahnräder) von den Antriebseinheiten zwischen den Arbeitselementen und der Ummantelung geführt sind. Die Übertragungselemente können unter mehreren "Antriebsebenen" bzw. "Übertragungsebenen" aufgeteilt werden.
In einem weiteren Aspekt sieht die Erfindung eine Karde, insbesondere eine Karde mit einer Arbeitsbreite grösser als 1000 mm, vor, dadurch gekennzeichnet, dass ein Auslauf- und/oder ein Einlaufmodul vorgesehen ist, das um (je) eine Schwenkachse in die Arbeitsstellung gegenüber der Trommel, bzw. aus dieser Stellung weg, verstellt werden kann.
In einem noch weiteren Aspekt sieht die Erfindung eine Karde, insbesondere eine Karde mit einer Arbeitsbreite grösser als 1000 mm, vor, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Walzenmodul vorgesehen ist und das eine Modulführung in der Karde eingebaut ist, um das Modul in eine bzw. aus einer Bereitschaftsposition zu führen. Die Bereitschaftsposition kann derart gewählt werden, dass in dieser Position das Modul an das Maschinengestell befestigt und anschliessend in eine Arbeitsstellung gebracht werden kann.
Ausführungen der Erfindung werden nachfolgend als Beispiele anhand der Figuren der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
eine Kopie der Figur 1 aus EP-A-801 158 mit einer schematischen Darstellung einer Karde,
Fig. 2
schematisch eine bevorzugte Anordnung der Arbeitselemente der Karde im Bereich, wo das Vlies vom Abnehmer an die Abnahmewalze übergeben wird,
Fig. 3A
eine erste Modifikation der Anordnung nach Fig. 2, um den Einbau einer Einrichtung nach der Erfindung zu ermöglichen,
Fig. 3B
eine zweite Modifikation der Anordnung nach Fig. 2, um den Einbau einer Alternativeinrichtung gemäss der Erfindung zu ermöglichen,
Fig. 4A
eine schematische Darstellung der Anordnung gemäss Fig. 3A in Richtung des Pfeils A oder der Anordnung nach Fig. 3B in Richtung des Pfeils B, (d.h. jeweils vom Abnehmer aus betrachtet),
Fig. 4B
eine schematische Darstellung einer Modifikation der Anordnung gemäss Fig. 4A, wobei sich die Modifikation nicht zur Anwendung in einer Ausführung nach Fig. 3B eignet,
Fig. 5
eine schematische Darstellung einer Modifikation der Anordnung gemäss Fig. 3A, und die Figuren 5A, B und C Alternativanordnungen,
Fig. 6
eine schematische Darstellung einer Einrichtung gemäss dieser Erfindung in Kombination mit ihrer Signalauswertung und der Kardensteuerung,
Fig. 7
eine schematische Darstellung von Signalen in Geräten nach der Erfindung,
Fig. 8
eine schematische Darstellung der Elektronik eines Gerätes nach der Erfindung.
Fig. 9
eine schematische Darstellung eines Teils der Trommel einer Karde nach Fig. 1, samt seiner Verdrahtung (Garnitur); diese Figur dient hauptsächlich der Erklärung des Begriffs "Arbeitsbreite",
Fig. 10
eine schematische Darstellung der bevorzugten Lösung nach EP-A-866 153,
Fig. 11
eine Kopie der Figur 1 aus EP-B-585 196 zur Erklärung der konventionellen Ummantelung einer Karde,
Fig. 12
eine Kopie der Figur 2 aus EP-B-585 196 zur Erklärung der Platzverhältnisse innerhalb der konventionellen Ummantelung,
Fig. 13
eine Kopie der Figur 2 aus EP-A-583 219 zur Erklärung der konventionellen Absaugung und der Ausnutzung des ummantelten Raumes in der konventionellen Karde,
Fig. 14
eine Kopie der Figur 5 aus EP-A-446 796 zur Darstellung des Aufbaus der konventionellen Karde, insbesondere der Unterbringung der Antriebseinheiten,
Fig. 15
eine Kopie der Figur 6 aus EP-A-790 338 zur Erklärung der Gestellteile der konventionellen Karde, welche die Trommel tragen,
Fig. 16
eine Kopie der Figur 7 aus EP-A- 790 338 zur Erklärung gewisser Einstellmöglichkeiten in einer konventionellen Karde,
Fig. 17
schematisch eine neue Anordnung der Antriebseinheiten sowie gewisser Hilfsmittel gegenüber der durch die Trommel bestimmten Arbeitsbreite,
Fig. 18
eine Alternative zur Anordnung nach Fig. 17,
Fig. 19
schematisch eine Seitenansicht der neuen Karde mit Einlauf- und Auslaufmodulen,
Fig. 20
weitere Einzelheiten des Auslaufmoduls,
Fig. 21
schematisch eine Trägerstruktur für die neue Trommel, und
Fig. 22
schematisch weitere Einzelheiten des Absaugsystems.
In Fig. 1 ist eine an sich bekannte Wanderdeckelkarde 1, z.B. die Karde C51 der Anmelderin, schematisch dargestellt. Das von der Flockenspeisung gelieferte Fasermaterial wird in der Form von Flocken in den Füllschacht 2 eingespeist, von einem Vorreisser 3 (auch Briseur genannt) als Wattenvorlage übernommen, einer Trommel 4 (auch Tambour genannt) übergeben und durch die Zusammenarbeit der Trommel mit einem Wanderdeckelaggregat 5 weiter aufgelöst und gereinigt. Es bildet sich somit eine Faserschicht auf der garnierten Trommeloberfläche. Die Deckel des Aggregates 5 werden durch einen geeigneten Antrieb über Umlenkrollen 6, einem geschlossenen Pfad entlang (gleichläufig oder gegenläufig zur Drehrichtung der Trommel), geführt. Fasern aus der sich auf der Trommel befindlichen Schicht werden von einem garnierten Abnehmer 7 abgenommen und in einer aus verschiedenen Walzen bestehenden Auslaufpartie 8 zu einem Faserband 9 umgebildet. Dieses Kardenband 9 wird von einer Bandablage 10 in eine Transportkanne 11 in zykloidischen Windungen abgelegt. Die Karde 1 ist mit einer eigenen, programmierbaren Steuerung 12 versehen und es ist auch eine geeignete "Bedienungsoberfläche" (z.B. eine Tastatur bzw. eine Anzeige) 21 für die Eingabe von Daten und/oder die Herausgabe von Zustandsmeldungen vorgesehen. Die Karde 1 ist mit einer Ummantelung, z.B. nach US-B-5419016, versehen, die aber nicht speziell in Fig. 1 angedeutet ist, weil sie für die vorliegende Erfindung keine wesentliche Rolle spielt.
Fig. 2 zeigt in einem grösseren Massstab einen Teil des Abnehmers 7, wobei die Kurve 7A die Mantelfläche der Garniturspitzen darstellt. Diese Figur zeigt auch die Abnahmewalze 13 (auch Abstreichwalze genannt) sowie Abzugswalzen 14,15 der bevorzugten Anordnung einer Auslaufpartie 8. Die Drehrichtungen dieser Walzen sind jeweils mit Pfeilen angegeben. Die Anordnung entspricht ungefähr derjenigen, die in DE-Gbm-297 11 657 gezeigt wurde.
Ein Vliesleitelement 16 ist im Zwischenraum zwischen dem Abnehmer 7, Abnahmewalze 13 und Abzugswalzenpaar 14,15 vorgesehen. Das Leitelement 16 umfasst zumindest eine erste (Verschalungs-)Fläche 17 in der Nähe der Mantelfläche 7A und eine zweite (Vliesleit-)Fläche 18 unterhalb der Abnahmewalze 13. Die Flächen 17,18 können zusammen eine "Nase" 19 (gestrichelt angedeutet) im Zwickelspalt der Walzen bilden. Die Flächen 17,18 können auch Teil eines Hohlprofiles sein, was in Fig. 2 durch die gestrichelten Verbindungslinien angedeutet ist. Die Garnitur (nicht speziell gezeigt) des Abnehmers transportiert das Faservlies und reisst dabei Luft aus der Umgebung mit. Der Faser/Luft-Strom wird in der Nähe des Übergabebereiches gebildet aus Abnehmer und Abnahmewalze durch die Fläche 17 in diesen Bereich geführt. Der Abstand (auch "Arbeitsspalt" genannt, in Fig. 2 nicht speziell angedeutet) zwischen der Fläche 17 und der Mantelfläche 7A ist klein, z.B. an der engsten Stelle im Bereich der Nase 19 z.B. in der Grössenordnung von 4 mm. Unterhalb des Elementes 16 ist die Mantelfläche 7A der Umgebung des Abnehmers 7 (innerhalb der vorerwähnten, nicht gezeigten Ummantelung) offen, d.h. der Mantelflächenbereich unterhalb des Elementes 16 ist mit keiner Verschalung versehen. Es kann hier Luft aus der unmittelbaren Umgebung des Abnehmers an die Mantelfläche 7A herangezogen werden.
Fig. 3A zeigt nun eine erste Ausführung der Erfindung, wobei die schon im Zusammenhang mit Fig. 2 beschriebenen Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind. In Fig. 3A ist eine Vliesüberwachungseinrichtung 20A unterhalb des Elementes 16 vorgesehen. Die Einrichtung 20A umfasst ein Gehäuse 22 für ein optoelektronisches Gerät, hier schematisch durch eine lichtsammelnde Optik 23 und eine Fotosensorik 24 dargestellt, auf welche das von der Optik 23 gesammelte Licht auftrifft. Geeignete optoelektronische Geräte werden nachfolgend näher erklärt, Fig. 3A befasst sich aber eher mit der Gesamtanordnung. Die Vorderseite des Gehäuses 22 ist mit einem lichtdurchlässigen Fenster 25 versehen, durch welches das Gerät einen vorbestimmten Fleck 26 an der Mantelfläche 7A "beobachten" kann. Die Optik 23 ist so gestaltet, dass der Fleck 26 über den gestrichelt angedeuteten Strahlengang 27 auf die Fotosensorik 24 abgebildet wird.
Die Einrichtung 20A umfasst auch eine Lichtquelle (nicht gezeigt) zur Beaufschlagung des Fleckes 26 mit Licht, das zum Teil in die Optik 23 remittiert wird. Die Einrichtung unterscheidet sich aber in dieser Hinsicht nicht wesentlich von der vorerwähnten, aus US-B-4953265 bekannten Anordnung, weshalb die Lichtquelle nicht in den Figuren gezeigt ist. Die Lichtquelle kann oberhalb, unterhalb oder neben dem Gerät 23,24 angeordnet werden. Für eine gegebene Intensität des den Fleck 26 beaufschlagenden Lichtes hängt die Menge des von der Optik 23 gesammelten, remittierten Lichtes vom momentanen "Inhalt" des Fleckes 26 ab. Dieser "Inhalt" hängt seinerseits (unter anderem) von der Beschaffenheit des Vliesteils ab, der sich momentan im Fleck befindet.
Das Gehäuse 22 ist derart im Maschinengestell (nicht gezeigt) montiert, dass der Fleck 26 im vorerwähnten Bereich unterhalb des Elementes 16 liegt, dort wo die Mantelfläche 7A keine Verschalung aufweist. Der Träger (nicht gezeigt) für das Gehäuse ist auch derart gegenüber dem Abnehmer angeordnet, dass ein Minimalabstand S zwischen dem Gehäuse 22 und der Mantelfläche 7A frei bleibt. Dieser Abstand S ist derart gross gewählt, dass das Vorhandensein des Gehäuses 22 keinen Einfluss auf den Vliestransport ausübt. Zweckmässig ist der Abstand S so gross, dass das Gehäuse 22 auch keinen wesentlichen Einfluss auf die an die Mantelfläche 7A anströmende Luft ausübt. Mit anderen Worten, die Überwachungseinrichtung 20A ist derart in der Maschine montiert, dass sie keinen Einfluss auf die Technologie der Faserverarbeitung ausüben, insbesondere keine Beeinträchtigung verursachen, kann. Der Abstand S beträgt mindestens 20 mm. und vorzugsweise 20 bis 50 mm (beispielsweise 30 bis 40 mm). Eine Vergrösserung des Abstandes erfordert eine entsprechende Vergrösserung der Sammellinsen der Optik 23, um eine ausreichend grosse Lichtmenge zu sammeln. Mit einem Abstand S im Bereich 20 bis 50 mm, kann z.B. mit einem Linsendurchmesser in der Grössenordnung 15 mm gearbeitet werden. Die Linsengrösse hängt aber ebenfalls von der Beleuchtungsstärke ab, d.h. eine kleinere Linse kann durch stärkere Beleuchtung kompensiert werden und umgekehrt. Die Sammellinse kann selbst das "Fenster" des Gerätes bilden, oder (und bevorzugt) es kann ein separates Fenster 25 vor der Linse gestellt werden. Grössere Linsen haben dabei den Vorteil, dass daran haftende Teile, z.B. Fasern bzw. Staubpartikel, einen kleineren Störeinfluss auf die Bildqualität ausüben als bei kleineren Linsen.
In der Alternativeinrichtung 20B nach Fig. 3B soll das Element 16 als Hohlprofil gebildet werden, weshalb die entsprechenden gestrichelten Linien gemäss Fig. 3A durch ausgezogene Linien ersetzt worden sind. Das Hohlprofil 16 bildet jetzt das Gehäuse für das optoelektronische Gerät, welches wiederum eine Optik 23A und eine Sensorik 24A umfasst. Die Fläche 17 bildet jetzt die Vorderseite des Gehäuses und ist mit einem lichtdurchlässigen Fenster 28 versehen, durch welches das Gerät einen Fleck 29 an der Mantelfläche 7A beobachten kann. Der Fleck 29 soll dem Fleck 26 entsprechend gleich gross sein, da diese Grösse von der Grösse der im Vlies festzustellenden Gebilde abhängt und die beiden Alternativanordnungen die gleichen Gebilde im Vlies feststellen sollen. Da aber der Abstand (nicht angedeutet) zwischen der Optik 23A und dem Fleck 29 viel kleiner als der entsprechenden Abstand in der Anordnung nach Fig. 3A ist, kann in der Optik 23A mit einem kleineren Linsendurchmesser (z.B. von ca. 10 mm.) gearbeitet werden. Der "Konus" 30 in Fig. 3B ist entsprechend kleiner als der Konus 27 in Fig. 3A und das Fenster 28 (Fig. 3B) ist kleiner als das Fenster 25 (Fig. 3A). Die erforderliche Lichtquelle ist auch in Fig. 3B nicht gezeigt, wobei die Beschreibung der Lichtquelle für die Ausführung nach Fig. 3A auch für die Ausführung nach Fig. 3B gilt.
Fig. 4A zeigt das Gehäuse 22 vom Abnehmer 7 aus betrachtet. Da die Anordnung für eine Ausführung gemäss Fig. 3B effektiv gleich ist, wird keine spezielle Darstellung für die letztgenannte Ausführung gezeigt, es sind aber in Fig. 4A nach den Bezugszeichen für Fig. 3A, in Klammern die Bezugszeichen für die entsprechenden Teile von Fig. 3B gesetzt worden. Das längliche Gehäuse 22(16) erstreckt sich im Wesentlichen über die ganze Arbeitsbreite AB der Karde, d.h. über die ganze Breite der garnierten Fläche des Abnehmers 7. Diese Arbeitsbreite AB beträgt normalerweise ca. 1000 mm. wobei Karden und Krempel mit grösseren Arbeitsbreiten (z.B. 1500 mm. oder noch mehr) bekannt sind. Eine solche breite Karde ist insbesondere in EP-A-866 153 gezeigt und die entsprechende Beschreibung ist hiermit als integrierendes Bestandteil der vorliegenden Beschreibung eingeschlossen.
Das Gehäuse 22(16) ist mit mehreren Fenstern 25(28) versehen, wobei jedes Fenster 22 bzw. 28 einem jeweiligen Gerät 23,24 (23A,24A) zugeordnet ist. Es wird daher nicht über die ganze Arbeitsbreite AB abgetastet, sondern nur an mehreren vorbestimmten Prüfstellen, die über die Arbeitsbreite (vorzugsweise symmetrisch) verteilt sind. Es könnte natürlich trotzdem ein einziges Fenster (nicht gezeigt) im Gehäuse 22(16) vorgesehen werden. Die Anzahl Prüfstellen sind nicht auf vier (wie gezeigt) eingeschränkt. Die geeignete Anzahl hängt sowohl von der Arbeitsbreite AB wie auch vom erforderlichen Informationsgehalt der Überwachung ab. Insbesondere die Randzonen können ausser Acht gelassen werden.
Fig. 4B zeigt eine Modifikation der Anordnung gemäss Fig. 4A, wonach ein (gegenüber dem Gehäuse 22) relativ kurzes Gehäuse 22A mit einem einzigen Fenster 25 (und einem einzigen optoelektronischen Gerät, nicht sichtbar in Fig. 4B) hin und her über die Arbeitsbreite AB "changiert" wird, wie mit dem Doppelpfeil angedeutet ist. Zu diesem Zweck ist (mindestens) eine Führungsstange 31 im Maschinengestell (nicht gezeigt) fest montiert, wobei ein Antrieb (nicht gezeigt, z.B. mittels eines Seilzuges) vorgesehen werden muss, um das Gehäuse 22A mit einer geeigneten linearen Geschwindigkeit der Stange 31 entlang zu bewegen. Diese Lösung eignet sich offensichtlich nicht zur Anwendung in einer Ausführung nach Fig. 3B, weil das Gehäuse 22A nicht in der Lage ist, die Faser- bzw. Luftführungsfunktion des Elementes 16 zu erfüllen.
Fig. 5 zeigt eine weitere Modifikation der Ausführung gemäss Fig. 3A (für die Anordnung nach Fig. 3B nicht geeignet, aber in dem Fall auch nicht nötig). Die Vorderseite 32 vom Gehäuse 22B ist gewölbt (ebenso natürlich das Fenster 25) und das Gehäuse ist von einer Schwenkachse 33 getragen, die im Maschinengestell (nicht gezeigt) drehbar montiert ist. Die Achse 33 kann somit gedreht werden, um die Vorderseite 32 einem gekrümmten Pfad 34 entlang zu bewegen und zwar zwischen einer Betriebsposition (schon beschrieben und in Fig. 5 nochmals gezeigt) und einer Wartungsstelle, wo das Fenster 25 an einer Reinigungsvorrichtung (schematisch mit 35 angedeutet) vorbeistreicht. Durch die Berührung des Fensters 25 mit der Vorrichtung 35 wird Staub und Schmutz vom Fenster weggewischt. Die Vorderseite 32 liegt vorzugsweise in einem gedachten Zylinder, dessen Längsachse mit der Länge der Drehachse vom Gehäuse 22B zusammenfällt.
Die Schwenkbarkeit des Gerätes zwischen einer Betriebsposition und einer "Bereitschaftstelle" (bzw. eine Bereitschaftsstellung) ist auch dann eine wertvolle Massnahme, wenn dabei keine automatische Reinigung der Frontseite (bzw. Teile davon) erfolgt. Wegen des schmalen Abstandes zum Abnehmer wird es meistens nicht möglich, das Fenster 25 bzw. die Optik zu reinigen, während sich das Gerät in der Betriebsposition befindet. Eine derartige Reinigung wird sich aber in den meisten Fällen als unerlässlich erweisen. Die Reinigung kann in der Bereitschaftsstelle erfolgen, z.B. es kann eine manuelle Reinigung durchgeführt werden, wobei der Zugang zur Bereitschaftsstelle gewährleistet werden muss. Eine dazu geeignete Lösung wird nachfolgend beschrieben. Die Reinigung könnte mittels Blasluft durchgeführt werden, allenfalls sogar in der Betriebsposition, wobei das Risiko einer Störung der Technologie in Kauf genommen werden muss.
Die Figuren 5A, B und C zeigen schematisch weitere Reinigungsvarianten. Fig. 5A zeigt einen Teil eines "Messbalkens" 22 (ähnlich der Anordnung nach Fig. 4A) mit einem einzigen Fenster 25 im dargestellten Balkenteil. Die Oberseite 500 des Balkens 22 trägt in diesem Fall einen Schlitten bzw. Wagen 502, der durch ein geeignetes Mittel (nicht gezeigt) in der Längsrichtung des Balkens hin und her verschoben werden kann. Der Schlitten oder Wagen 502 ist mit einem Reinigungselement 504 versehen, z.B. in der Form einer Bürste oder eines Wischers (ähnlich einem Scheibenwischer für ein Auto). Als der Schlitten oder Wagen 502 hin und her läuft, wischt das Element 502 das Fenster 25 und jedes weitere Fenster, das innerhalb seines Changierhubes liegt.
Die Variante nach Fig. 5B umfasst zwei Kanäle 506, 508 oberhalb bzw. unterhalb des Messbalkens 22. Diese Kanäle 506, 508 erstrecken sich in der Längsrichtung des Balkens. Für jedes Fenster 25 sind je zwei Düsen bzw. Röhrchen 510, 512 vorgesehen, die mit je einem Kanal 506, 508 verbunden sind. Die Kanäle 506, 508 können nun als Saugkanäle ausgeführt werden, wodurch die Luftströmungen im Bereich jedes Fensters abgesaugt werden. Dadurch soll eine Verschmutzung des Fensters verhindert werden. Als Alternative können die Kanäle 506, 508 als Blaskanäle ausgeführt werden. Diese Möglichkeiten können miteinander kombiniert werden, wobei die Verwendung von Druckluft auf eine Zeitperiode eingeschränkt werden kann, wenn kein Fasermaterial verarbeitet wird.
Die Variante nach Fig. 5C umfasst ein Tuch 513 das mittels eines "Seils" 514 gegen die Wirkung eines Feders 516 mittels einer Kolben-Zylinder-Einheit 518 nach oben gezogen wird. Wenn die Einheit 518 nicht mehr mit Druckluft versorgt wird, zieht die Feder 516 das Tuch nach unten über das Fenster 25. Die Betätigung des Reinigungstuches könnte elektromotorisch erfolgen.
Fig. 6 zeigt schematisch als Beispiel den Fleck 26 und die Einrichtung 20A, wobei die Darstellung ohne weiteres für den Fleck 29 und die Einrichtung 20B angepasst werden kann, so dass auf eine Wiederholung für die Alternativanordnung verzichtet wird. Es sei hier angenommen, der Fleck 26 sei kreisrund, mit einem Durchmesser d, was aber keinesfalls erfindungswesentlich ist. Eine bevorzugte Variante wird nachfolgend beschrieben. Die Optik 23 umfasst hier eine einzige Sammellinse 36 mit einem Durchmesser D, wobei natürlich eine komplexere Optik verwendet werden könnte. Ein fotoempfindliches Element 37 wandelt die auftreffende Lichtenergie in elektrische Energie um und leitet ein entsprechendes Signal an eine Auswertung 38 weiter. Das Element 37 und die Auswertung 38 stellen Teile der vorerwähnten "Fotosensorik" 24 dar. Die Auswertung 38 kann mit der Steuerung 12 (Fig. 1) verbunden werden, allenfalls sogar für den bidirektionalen Signalaustausch. Die Steuerung 12 kann mit einer Anzeige 39 und/oder eine Aktorik 40 verbunden werden, wobei die Aktorik z.B. nach EP-A-801158, EP-A-810309 oder DE-A-3702588 gebildet werden kann.
Der Fleck 26 erzeugt auf dem Fotoelement 37 einen Bildfleck 41 mit einem Durchmesser d1. Das Verhältnis d/d1 hängt vom Abstand L zwischen dem Fleck 26 und dem Element 37 sowie von der Gestaltung (insbesondere der Brennweite) und der Position der Optik 23 ab. Die Optik 23 wird vorzugsweise derart positioniert, dass der Fleck 26 und der Bildfleck 41 im wesentlichen in der Achse der Optik liegen. Die Einrichtung 20A wird dann vorzugsweise derart positioniert (gegenüber der Walze 7), dass der Fleck 26 "in der Höhe" des von der Garnitur transportierten Vlieses liegt, d.h. die Optik 23 ist eher auf das Vlies als z.B. auf die darunter liegende zylindrische Fläche der Walze 7 fokussiert. Die Lichtquelle (nicht gezeigt) kann derart angeordnet werden, dass das emittierte Licht auf den Fleck 26 konzentriert ist, oder sie kann das emittierte Licht breit genug streuen, um den Fleck 26 im Streubereich zu umfassen.
Bei der Überwachung der Vliesqualität wird der "Zustand" der Arbeitselemente, insbesondere der Garnituren und die Wirkungsweise von Kardierparametern der Karde, indirekt überwacht. Die Bedeutung dieses Zustandes ist z.B. aus dem Fachartikel "Effects of Mechanical Cleaning on Cotton Fibers; Part III, Effects of Card Wire Condition on White Specks" im Textile Research Journal, 67(12), 857-865 (1997) ersichtlich. Die Vliesqualität kann nach Fig. 6 angezeigt werden, so dass das Bedienungspersonal Massnahmen zu einem geeigneten Zeitpunkt einleiten kann, und/oder es kann direkt mittels einer gesteuerten Aktorik 40 optimierend eingegriffen werden.
Es können bei einer Überwachung nach der Erfindung vier Ziele verfolgt werden, nämlich:
  • 1. Der Einfluss von Kardierelementen und -parametern auf die Vliesqualität des Abnehmers ermitteln.
  • 2. Der geeignete Zeitpunkt zum ausgleichen der unvermeidbaren, durch die Faserverarbeitung selbst verursachten Verschlechterung des Zustands der Arbeitselemente kann anhand der Ergebnisse der Überwachung optimal ermittelt werden.
  • 3. Beschädigungen (Einzelereignisse) der Arbeitselemente können rechtzeitig festgestellt werden, bevor sie zu einem Qualitätsabsturz führen.
  • 4. Die Erfindung ermöglicht eine genaue Einhaltung einer optimalen Qualität, da auch eine unnötig hohe Qualität den Gewinn der Spinnerei schmälern kann, da mit einer zu hohen Qualitätsanforderung auch unerwünschter Gutfaserverlust verbunden sein kann.
  • Die vorgesehene Überwachung beruht auf der Tatsache, dass sich Änderungen der Kardierparameter bzw. Zustandsänderungen der Arbeitselemente (früher oder später) in Aenderungen der Qualität des produzierten Vlieses bzw. in Änderungen einer entsprechenden Qualitätskennzahl äussern.
    Die optimale Gestaltung der Überwachungseinrichtung hängt von der erforderlichen "Zielstrebigkeit" bei der Verfolgung dieser Ziele ab, was letztendlich vom Endbenutzer in Funktion der Überwachungskosten definiert werden muss. Wenn, z.B. jedes Einzelereignis frühzeitig (automatisch) festgestellt werden sollte, muss das Vlies über seine gesamte Breite, kontinuierlich überwacht werden. Wenn es genügt, die Auswirkungen vom normalen Verschleiss zu verfolgen und dabei nur "schlimme" Beschädigungen festzustellen sind, kann man wenige, über die Breite verteilte Geräte vorsehen, wie sie schon anhand der Figur 4A beschrieben wurden, wobei diese Geräte vorzugsweise kontinuierlich (während der Verarbeitung von Fasern) im Einsatz stehen. Wenn es sich als unnötig erweist, Beschädigungen (Einzelereignisse) festzustellen, genügt es allenfalls, periodisch den gegenwärtigen Zustand der Arbeitselemente zu prüfen, so dass (z.B.) die Einrichtungen von Karde zu Karde getragen werden kann. Im letzteren Fall sollte für den einfachen Ein- bzw. Ausbau der Einrichtung gesorgt werden. In diesem Zusammenhang ist es besonders wichtig, dass die Einrichtung keinen Einfluss auf die Technologie der Maschine ausübt, wobei ein solcher Einfluss auch beim kontinuierlichen Einsatz der Überwachung nicht wünschenswert ist.
    Normalerweise konzentriert sich eine derartige Überwachung auf die Erkennung von vorbestimmten "Einzelkörpern" im Faserfluss durch den (jeden) beobachteten Fleck. Ein Einzelkörper kann in diesem Zusammenhang eine zusammenhängende Gruppe von Fasern (z.B. eine Nisse) oder ein Fremdpartikel (Trash inkl. Schalenteile mit anhängenden Fasern) sein. Der vorbestimmte Körper muss natürlich anhand seiner (Un)Fähigkeit, Licht zu reflektieren, gegenüber der Hintergrundhelligkeit erkennbar sein.
    Es bestehen heute grundsätzlich zwei Möglichkeiten bei der Auswahl der Fotosensoren, diese können nämlich direkt mit der Signalauswertung gekoppelt sein oder es können dazwischen Speicherelemente vorgesehen werden. Im letzteren Fall können die Fotosensoren eine "Kamera" bilden und die Auswertung als Bildverarbeitung ausgelegt werden.
    Der "Zustand" einer Garnitur hängt nicht nur von Verschleisserscheinungen und "Unfällen" ab. Es können, z.B. Partikel zwischen den Garniturspitzen eingeklemmt werden, so dass sie in der Garnitur hängenbleiben. Wenn solche Partikel von der Überwachung erkannt werden, können sie mehrmals "gezählt" werden und die Ergebnisse dabei verfälschen. Die Garniturzwischenräume bzw. -rillen können sich aber auch mit (Faser)Material zusetzen, was mit der Zeit eine Veränderung der Hintergrundhelligkeit bewirkt, welche die Auswertung des Ausgangssignales von der Überwachung ebenfalls verfälschen könnte. Der "Zustand" der Garnituren im breitesten Sinne umfasst aber auch deren gegenseitige Einstellungen. Die Überwachung sollte wenn möglich auch Fehleinstellungen erkennen können, z.B. wenn der Arbeitsabstand der Deckelgarnituren auf einer Seite der Karde grösser ist als auf der anderen Seite. Die Verteilung der Prüfstellen sollte entsprechend gewählt werden.
    Die Berücksichtigung von hängengebliebenen Partikeln ist schon in US-B-4953265 erwähnt worden, wobei eine Zeitmessschaltung dazu vorgesehen ist. Hängengebliebene Teile können aber auch vor Produktionsaufnahme in einem Kalibrierlauf erfasst werden, wozu die Karde eine Zeitlang ohne Fasermaterial laufen muss. Eine weitere Möglichkeit, hängengebliebene Partikel zu unterdrücken besteht darin, die untersuchte Fläche (Einzelbilder bei einer Kamera, Streifen bei der Verwendung von Einzelsensoren) so über die Walzenfläche zu verteilen, dass dieselbe Stelle nur sehr selten abgetastet wird und sich somit steckengebliebene Partikel im Endergebnis nur unwesentlich auswirken.
    Die Grundhelligkeit kann entweder durch Mittelung der zwischen den zu detektierenden Einzelkörpern (z.B. Nissen) vorhandenen Helligkeitswerte ermittelt werden oder durch einen Kalibrierlauf, wie er schon im Zusammenhang mit steckengebliebenen Partikeln erwähnt wurde.
    Eine einfache Auswertung besteht darin, die anfallende Lichtintensität mit einer Schaltschwelle zu vergleichen. Die Schaltschwelle kann, mindestens teilweise, an die Grundhelligkeit angepasst werden. Überschreitet aber die Grundhelligkeit einen vorbestimmten Wert, kann eine Unterhaltswarnung ausgegeben werden.
    Durch Auswertung der höheren Frequenzen im Signal des Fotoelementes kann ermittelt werden, wann das Vlies aus dem Fokus gerät. Das auf dem Fotoelement erzeugte Bild wird dann unscharf, d.h. es enthält keine hohen Frequenzen mehr. Dies wäre z.B. der Fall, wenn der Abnehmer, infolge abgenutzter Garnitur, das Vlies zu verlieren beginnt. Das transportierte Vlies folgt dann nicht mehr einen zylindrischen Pfad sondern es bildet "Blasen" oder sogar "Buckel". Durch eine geeignete Auslegung der Auswertung kann ein solcher Zustand erkannt werden, wobei in diesem Fall die Steuerung eher einen Alarm erzeugen als "selbst" über eine Aktorik eingreifen sollte. Nach einer gewissen Zeit, bzw. bei ausgeprägter Buckelbildung, sollte die Steuerung ein Abstellsignal erzeugen und die Maschine zum Stillstand bringen.
    Die bevorzugte Anordnung beruht auf einer einfachen Auswertung. Es werden, z.B. die Anzahl der die Schaltschwelle überschreitenden Signale ermittelt und als "Kennzahl" ausgegeben, d.h. es werden keine Schritte unternommen, um zwischen verschiedenen Störpartikeln zu unterscheiden. Aus einer derartigen Zahl ergeben sich zuverlässige Informationen über den "Zustand der Karde". Die Kennzahl stellt ein Qualitätsparameter dar, der unabhängig von einem Absolutwert ist. Sie soll bei Schwellwertüber- oder unterschreitung zum Handeln ausrufen. Der Verlauf der Werte dieser Kennzahl über die Zeit ergeben einen zuverlässigen Hinweis auf Zustandsänderungen in einer Karde und es ist auch möglich, die Kennzahlen von verschiedenen Karden miteinander zu vergleichen und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen, zumindest dann, wenn die gleichen Kardeneinstellungen in der gleichen Kardenlienie verwendet werden.
    In den Garniturzwischenräumen kann sich mit der Zeit Material absetzen. Dadurch verändert sich die Hintergundhelligkeit und würde unter Umständen die Nissenerkennung erschweren, bzw. es würden zu viele Nissen gezählt (siehe Skizze, Fig. 7). Diesem Umstand kann dadurch begegnet werden, dass die Schaltschwelle nicht fix gelassen wird, sondern der sich ändernden Grundhelligkeit angepasst wird.
    Die Grundhelligkeit kann entweder durch Mittelung der zwischen den Nissen vorhandenen Helligkeitswerte oder durch einen Kalibrierlauf ermittelt werden. Mit dem Kalibrierlauf können Änderungen während der Produktion nicht erfasst werden. Hingegen ist dies signaltechnisch einfacher, da während der Produktion keine zusätzliche Signalverarbeitung zur Ermittlung der Grundhelligkeit benötigt wird.
    Die Anpassung der Schaltschwelle an die Grundhelligkeit ist bis zu einem gewissen Grad möglich. Wenn der Unterschied zwischen Grundhelligkeit und Nissen zu klein wird, versagt aber auch diese Methode. Dann ist allerdings der Abnehmer so stark verschmutzt, dass sich eine Reinigung sowieso aufdrängt. Überschreitet der Wert der Grundhelligkeit einen gewissen Wert, so kann eine Unterhaltswarnung ausgegeben werden.
    Unsere EP-A-866 153 beschreibt eine Karde mit einer Arbeitsbreite erheblich grösser als 1000 mm, beispielsweise ca. 1500 mm. Für eine solche Karde kann eine Einrichtung nach der vorliegenden Erfindung folgenderweise konzipiert werden:
    • Selbständiges Gerät mit einem optischen, einem analogen, einem digitalen und einem Prozessorteil, zur Erfassung, Auswertung und Speicherung der gewünschten Daten.
    • Gehäuse in Form eines ca. 1100 mm langen, staubdichten Balkens, welches die gesamte Sensorik, Auswerteschaltung und Recheneinheit enthält.
    • Der Balken kann ein Aluminiumprofil oder eine Blechkonstruktion ein. Er muss die nötige Stabilität haben, um den für die Abbildungsschärfe erforderlichen Abstand jederzeit sicherzustellen.
    • Das Gerät kann von einer Person mit wenigen Handgriffen ein- und ausgebaut werden.
    • An einer senkrechten oder leicht überhängenden, dem Abnehmer zugewandten Seite befinden sich fünf Beobachtungsfenster im Abstand von 250 mm.
    • Kommunikation mit einer Maschinensteuerung zur Übermittlung der Resultate auf Anfrage oder automatisch. Die Produktionsgeschwindigkeit sowie weitere allenfalls benötigte Daten werden von der Maschinensteuerung geliefert.
    Über jedes Fenster wird ein jeweiliger Streifen auf der Mantelfläche des Abnehmers beobachtet. Dies erfolgt z.B. mittels eines Fotodiodenarrays, das 10 bis 12 Fotodioden umfassen kann. Daraus ergibt sich beispielsweise eine Streifenbreite von ca. 20 mm auf der Walzenmantelfläche.
    Die bevorzugte Auswertung umfasst die Mittelwertbildung über mehrere vorzugsweise alle Fotodioden eines Arrays mit einer vorbestimmten Zeitkonstante z.B. länger als 5 Minuten. Eine Vergleichsschwelle wird aus dem Mittelwert gebildet. Die optimale Lage der Schwelle gegenüber dem Mittelwert kann empirisch ermittelt werden. Sie liegt vorzugsweise um einen bestimmten Prozentsatz (z.B. ca. 50%) höher als der Mittelwert. Die Fotodiodenspannung jeder einzelnen Diode wird mit der Schwelle verglichen, wobei beim Überschreiten der Schwelle ein digitales Puls erzeugt wird (vgl. Fig. 7). Falls der Mittelwert zu hoch ist, kann eine Unterhaltswarnung ausgegeben werden.
    Falls mehrere benachbarte Fotodioden zeitlich überlappende Pulse erzeugen, welche vom selben Partikel herrühren, so ist es sinnvoll, ein Partikel weniger als die Anzahl dieser Fotodioden zu zählen. Dies würde aber eine sehr aufwendige Auswertung bedingen. Da eine solche Situation nur sehr selten vorkommen wird, kann die Auswertung folgendermassen vereinfacht werden, ohne signifikante Fehler im Zählresultat hervorzurufen. Es genügt, immer nur die grösste Spannung aller Fotodioden innerhalb einer Beobachtungseinheit, mit der Schwelle zu vergleichen. Ebenso sollen nur Pulse erfasst werden, die eine der minimalen Partikelgrösse entsprechende Mindestlänge haben.
    Als Balkenrechner 54 (Fig. 8) wird vorzugsweise ein Prozessor verwendet, der leistungsfähig genug ist, um die Pulse aller (fünf) Beobachtungseinheiten gleichzeitig zu erfassen. Als Basis für die Auswertung können Einheiten von. ca. 5 min dienen, d.h. nach jeweils 5 min werden die Zählresultate jeder Messstelle zusammen mit dem in derselben Zeit produzierten Gewicht im Speicher abgelegt. Nach Ablauf dieser kleinsten Zeiteinheit von 5 min kann eine neuer "aktueller Wert" berechnet werden (siehe weiter unten). Damit dieser Wert häufig neu berechnet werden kann und so auch wirklich aktuell ist, sollte diese zeit nicht zu lange gewählt werden. Andererseits sollte diese Zeit nicht so kurz gemacht werden, dass die ermittelten Werte aufgrund der statischen Partikelverteilung sehr stark schwanken. Für die vorliegende Anwendung scheint ein Wert von 5 min sinnvoll. Es können so viele der letzten 5 min-Resultate in einem Ringbuffer gespeichert werden, wie für die weiteren Auswertungen benötigt.
    Für die Speicherung von weiter zurückliegenden Zeitabschnitten können z.B. die 5 min-Resultate zu grösseren Blöcken zusammengefasst werden (z.B. 8 h-Blöcke), um Speicherplatz zu sparen.
    Ein als "aktueller Wert" bezeichnetes Resultat kann bei jeder Änderung automatisch an die Maschinensteuerung zu Anzeige geliefert werden. Es ist z.B. die Summe der letzten 12 vollständigen 5 min-Stücke aller Messstellen, hochgerechnet auf die ganze Maschinenbreite und bezogen auf das produzierte Gewicht. Auf die gleiche Weise können auch die Durchschnitte über die letzte Schicht, die letzten 8 Stunden, den letzten Tag (0:00 bis 24:00h), die letzten 7 Tage und die letzten 30 Tage berechnet werden und auf Abruf übermittelt werden. Für jede Messstelle getrennt kann die zeitliche Entwicklung über die letzten 90 Tage (1 Stützpunkt pro 8h) abgerufen werden können.
    Ausserdem kann die Querverteilung für jeden der letzten 90 Tage abgefragt werden. Die Kurve kann entweder durch eine lineare Interpolation oder, je nach Möglichkeiten des Rechners, mit einer quadratischen oder kubischen "least square"-Approximation dargestellt werden.
    Im Turnus kann an jeder Messstelle eine Analyse durchgeführt werden, um in der Garnitur hängengebliebene Partikel zu entdecken. Dazu können z.B. die Pulse auf einen Interrupt geschaltet und die Zeit dazwischen gemessen werden. Gibt es Partikel, die genau im Umdrehungsrhythmus des Abnehmers wiederkehren, so sind diese vom Zählresultat abzuzählen. Werden zu viele solcher Partikel festgestellt, so kann eine Unterhaltswarnung ausgegeben werden.
    Die bevorzugte Anordnung umfasst ein Messbalken mit einzelnen optoelektronischen Geräten. Ein solcher Balken 50 ist schematisch in Fig. 8 gezeigt. Er umfasst ein längliches Gehäuse 22 (vgl. Fig. 3A), z.B. in der Form eines Hohlprofils mit einer offenen Seite 51, die im Betrieb dem Abnehmer entgegen gerichtet ist. Der Balken 50 umfasst auch fünf optoelektronische Geräte ("Messköpfe") 52, wobei jeder Messkopf ein jeweiliges Gehäuse 53 (gestrichelt angedeutet), eine Optik 23 (vgl. Fig. 3A) und eine Sensorik-/Elektronikeinheit 24 enthält. Alle Einheiten 24 sind mit einem Balkenprozessor 54 verbunden, dem ein Speicher 55 zugeordnet ist. Der Prozessor 54 ist mit der Kardensteuerung 12 verbunden. Dem Balken 22 ist in diesem Fall ein Drehzahlgeber 48 zugeordnet, der ein Signal an den Prozessor 54 liefert, welches der Drehzahl des Abnehmers 7 entspricht. Diese Massnahme ist nicht nötig, wenn die gleiche Information von der Kardensteuerung 12 erhältlich ist.
    Die Messköpfe 52 können jeder für sich separat zusammengestellt und individuell an vorbestimmten Stellen in das Gehäuse 22 montiert werden. Die Montage erfolgt derart, dass die Optik jedes Messkopfes der offenen Frontseite 51 des Gehäuses entgegengerichtet ist. Der Prozessor 54 (samt seinem Speicher 55) wird auch als Einheit in den Balken eingebaut und zwar hinter den Messköpfen 52. Die Verbindung eines Messkopfes 52 mit dem Prozessor 54 kann automatisch beim "Einstecken" des Messkopfes in den Messbalken erfolgen oder es kann eine andere geeignete Verbindungsmöglichkeit vorgesehen werden, so dass die Messköpfe 52 einzeln ersetzt werden können, ohne die ganze Einrichtung demontieren zu müssen. Dies kann z.B. erfolgen, nachdem der Messbalken in die vorerwähnte Bereitschaftsstelle geschwenkt worden ist. Es ist natürlich nicht zwingend erforderlich, eine Schwenkbewegung zu verwenden, um den Balken in die Bereitschaftsstelle zu bewegen, das Schwenken wird sich aber in den meisten Fällen als die geeigneteste Lösung erweisen.
    Die Optik 23 jedes Messkopfes 52 umfasst nicht nur die Sammellinse (vgl. Linse 36, Fig. 6) sondern auch eine jeweilige Lichtquelle ("Sender"), z.B. eine Diode zum Ermittieren von Infrarotlicht. Die Geometrie der Elemente der Optik 23 kann derart gewählt werden, dass für den vorgesehenen Abstand vom Abnehmer (z.B. 30 bis 40 mm) der Lichtstrahl vom Sender und die von der Linse gesammelten remittierten Strahlen je einen vorbestimmten Winkel zu einer den Messfleck durchlaufenden Tangente aufweisen. Der Winkel für die gesammelten Lichtstrahlen beträgt vorzugsweise ca. 90° (beispielsweise 80° bis 100°). Der Winkel für die von der Lichtquelle ermittierten Strahlen kann empirisch ermittelt werden, liegt aber beispielsweise in der Nähe von 45°.
    Die Sensorik jedes Messkopfes umfasst z.B. einen Lichtempfänger in der Form eines Arrays von (mehreren) Fotodioden. Der Array kann z.B. in der Form einer "Zeile" sein, wobei sich die "Zeile" parallel zur Achse des Abnehmers erstreckt. Der Messfleck am Abnehmer kann eine entsprechende ("zeilenförmige") Form aufweisen. Die Länge des Messflecks beträgt beispielsweise 3 bis 7, vorzugsweise ca. 5 mm, und er weist z.B. eine Breite im Bereich 0,2 bis 0,4 mm auf.
    Die Optik 23 kann derart gestaltet sein, dass die am Empfänger erzeugte Abbildung des Messfleckes grösser ist als der Messfleck selbst. Eine Vergrösserung zwischen 1 und 2, beispielsweise ca. 1,5 ist geeignet. Der Abstand zwischen dem Empfänger und der Linse kann derart gewählt werden, dass die Abbildung etwas "unscharf" ist, so dass die "Blickfelder" der einzelnen Fotodioden leicht überlappen.
    In der bevorzugten Variante ist die Einrichtung in der Lage, in der Abnehmergarnitur steckengebliebene Teile zu erkennen und beim Auswerten zu berücksichtigen. Zu diesem Zweck misst der Drehgeber die Drehzahl des Abnehmers und ist ebenfalls am Prozessor angeschlossen.
    Das Signal des Drehgebers wird so verarbeitet, dass die Drehzahl gemessen und eine Winkelinformation abgeleitet werden kann. Dazu ist auch eine stabile bekannte Frequenz notwendig, die den Bezug zur Zeit herstellen lässt.
    Eine der Hauptaufgaben des Prozessors im Messbalken ist es, externe Signale - von den Messköpfen aufgenommene Störstellen - mit einem Zeitstempel versehen im Memory abzulegen. Eine diskrete Lösung würde-also aus einem oder mehreren Zählergruppen bestehen deren Zählwert bei Auftreten eines Events interruptgesteuert ausgelesen und weggespeichert wird. Dies erfordert weiterhin eine Möglichkeit der Identifikation des auslösenden Messkopfes.
    Die Software des Prozessors nimmt die von den Messköpfen bereitgestellten Fehlstellen auf und verarbeitet sie. Die übergeordnete Steuerung der Karde ist mittels BUS bzw. einer Punkt-zu-Punkt Verbindung angeschlossen und erhält Resultate. Sie kann Statistiken abfragen und liefert bestimmte Betriebswerte.
    Ein Programmteil besteht im wesentlichen aus der Messauswertung, die Störstellen sammelt. Die Messköpfe erzeugen bei jeder Störstelle einen Interrupt, auf den hin der Prozessor sofort die Bitmuster der 5 Messköpfe zu lesen hat. Gleichzeitig muss die Winkelinformation (der relative Winkel auf dem Abnehmer) und die Zeitinformation (die wievielte Umdrehung es ist) aufgenommen werden. Beides wird in einen Ringspeicher geschrieben. Der Ringpuffer sollte einige dutzend Umdrehungen entsprechend einigen Sekunden lang sein.
    Das Hauptprogramm kann diese gespeicherten Störstellen unabhängig von der realen Zeit durchsuchen und die Zähler nachführen. Es entscheidet, wann Schwellwerte überschritten sind und setzt Meldungen an die Steuerung ab. Regelmässig meldet es den aktuellen Zählerstand. Die Kommunikationseinrichtung, die hauptsächlich von externen Interrupts getrieben wird hält die Verbindung mit der Kardensteuerung aufrecht.
    Die Drehzahl kann durch eine Periodenmessung bestimmt werden. Diese Messung muss relativ selten gemacht werden, da die Drehzahl sehr konstant ist. Die so gewonnene Drehzahlinformation dient dazu, aus dem Prozessortakt eine geeignete Frequenz abzuleiten. Mit dieser Rate wird ein Zähler betrieben, der jeweils nach einer vollen Umdrehung genullt wird und dann hochläuft. Somit ist eine Winkelinformation verfügbar, deren Auflösung etwas abhängig von der Drehzahl ist.
    Die Programmierung bzw. die Elektronik jedes Messkopfes 52 umfasst vorzugsweise ein Mittel zum Erzeugen einer "Schaltschwelle" (vgl. Fig. 7). Die garnierte Oberfläche des Abnehmers (ohne Vlies) reflektiert relativ wenig Licht in die Sammellinse des Messkopfes. Die Schaltschwelle sollte dementsprechend deutlich höher als der Signalpegel liegen, der durch den Abnehmer ohne verarbeitetes Material erzeugt wird.
    Das (normale) Vlies (im Garnitur) wird die Remmission erhöhen. Der Signalpegel wird allenfalls eine Funktion der Vliesdichte sein, d.h. er hängt allenfalls von der Produktion (der Karde) ab. Die Schaltschwelle sollte etwas höher gewählt werden, als der höchste Pegel, der durch ein normales Vlies erzeugt werden kann.
    Eine "Störstelle" im Vlies (z.B. eine Nisse bzw. ein Schmutzpartikel - "weisse Flecken") wird eine wesentlich höhere Reflexion aufweisen, als das normale Vlies z.B. zumindest ca. 80% mehr. Die Schaltschwelle kann daher z.B. ca. 40% bis 50% höher liegen, als der Signalpegel, der durch das normale Vlies erzeugt wird. Je höher desto besser, weil mit einer Dämpfung des Signalpegels durch Verschmutzung gerechnet werden muss.
    Der Signalpegel vom Messkopf ist aber nicht nur vom Messfleck abhängig, sondern auch vom Zustand des Messkopfes selbst. Er kann sich dementsprechend über Zeit ändern. Um diese Wirkung zu berücksichtigen, kann die Schaltschwelle als eine Funktion eines "Mittelwertes" definiert werden, wobei die Elektronik des Messkopfes selbst derart angeordnet ist, dass der Mittelwert des Ausgangssignals von allen Dioden des Arrays ständig oder periodisch ermittelt und zur Bestimmung der effektiven Schaltschwelle eingesetzt wird. Beim "Abwandern" des Mittelwertes mit der Zeit wird dementsprechend die Schaltschwelle nachgeführt. Ein solches Abwandern kann entweder durch Zustandsänderungen im Messkopf und/oder im Messfleck hervorgerufen werden. Abwandern ausserhalb einer vorbestimmten Grenze kann als Auslöser für einen Alarm dienen.
    Die Schaltschwelle sollte derart gewählt werden, dass der Messkopf auf jede Störstelle mit einer Mindestgrösse oder grösser anspricht. Die Mindestgrösse kann z.B. einen Durchmesser von 0,2 mm entsprechen. Jede Störstelle sollte einmal gezählt werden, d.h. in der bevorzugten Anordnung werden keine Massnahmen getroffen, um zwischen Störstellen verschiedener Grössen bzw. Störstellen verschiedener Typen zu unterscheiden. Störstellen, die sehr nah beieinander liegen, werden nur selten vorkommen. Sie können daher nur einmal gezählt werden, da sie für die statische Auswertung der Ergebnisse kaum in Betracht fallen.
    Die Anzahl Störstellen werden vorzugsweise im Verhältnis zur effektiven Produktion gebracht, da grundsätzlich bei höherer Produktion mit einer höheren Anzahl Störstellen pro Gramm zu rechnen ist. Die Information bezüglich der effektiven Produktion wird von der Kardensteuerung 12 geliefert. Es wäre in Prinzip möglich, die Anzahl Störstellen erst in der Kardensteuerung in Verhältnis zur Produktion zu bringen. Dies stellt aber eine Anforderung an die Kardensteuerung, die nicht unbedingt für sie erforderlich ist, da der "Qualitätssensor" nach dieser Erfindung für die Grundfunktion der Karde nicht notwendig ist. Die "Q-Einrichtung" bildet entsprechend ihrer Wirkungsweise eine möglichst autonome Einheit, nutzt aber dabei Signale aus, die auf jeden Fall in der Karde selbst zur Verfügung stehen.
    Eine möglicher "Störfaktor" hängt mit Unterschieden in der Zahnhöhe der Abnehmergarnitur zusammen. Die Änderung der Zahnhöhe durch Verschleiss und Nachschleifen ist gering (L 0.1 mm) und hat damit keine wesentliche Auswirkung auf die Partikelerkennung. Hingegen gibt es verschieden hohe Garnituren (4...5 mm). Diesem Umstand muss dadurch Rechnung getragen werden, dass die Optik eine genügende Tiefenschärfe aufweist oder der Balken muss gegenüber dem Abnehmer so verschoben werden, dass die Abbildungsqualität erhalten bleibt.
    Fig. 9 zeigt einen Teil der Trommel 4 (Fig. 1) mit seiner zylindrischen Fläche 64 und Trommelböden 66. Die Fläche 64 ist mit einer Garnitur versehen, die in diesem Beispiel in der Form vom Draht 70 mit Sägezähnen 72 vorgesehen ist. Der Sägezahndraht 70 wird auf der Trommel 50 "aufgezogen", d.h. in dicht nebeneinanderliegenden Windungen, zwischen Seitenflanschen 68, umgewickelt, um eine mit Spitzen bestückte zylindrische "Arbeitsfläche" zu bilden. Die axiale Dimension B dieser Arbeitsfläche kann als die "Arbeitsbreite" bezeichnet werden. Auf der Arbeitsfläche soll möglichst gleichmässig gearbeitet werden, d.h. Fasern verarbeitet werden. Die allgemeine Materialflussrichtung (von links nach rechts in Fig. 1) kann als die Längsrichtung der Karde bezeichnet werden.
    Die Arbeitsbreite B der Trommel 4 ist für alle anderen Arbeitselemente der Karde massgebend, insbesondere für
    • die Wanderdeckel, (oder Festdeckel in einer Festdeckelkarde), welche zusammen mit der Trommel die Fasern gleichmässig über die ganze Arbeitsbreite B kardieren müssen,
    • das Zuführsystem, welches stets einen gleichmässig verteilten Faserstrom an die Trommel 4 über die ganze Arbeitsbreite B gewährleisten muss, und
    • das Abnahmesystem, welches stets gleichmässig Fasern von der Trommel 4 über die ganze Arbeitsbreite B abheben soll.
    In Fig. 9 ist auch die Welle W der Trommel 4 gezeigt. Diese Welle W ist in einem in Fig. 9 nicht gezeigten Gestell getragen, so dass die Trommel durch einen nicht gezeigten Antrieb um die Längsachse A-A der Welle W in Drehung versetzt werden kann. Der Durchmesser (⊘) der zylindrischen Oberfläche 64 (d.h. das Doppelte des gezeigten Radius R) ist ein wichtiges Mass der Maschine. Nach EP-A-866 153 beträgt der Durchmesser ⊘ zwischen 700 mm und 1000 mm, wobei vorzugsweise ein Durchmesser zwischen 750 mm und 850 mm gewählt wird. Der bevorzugte Durchmesserbereich ist 800 bis 820 mm. Die vorliegende Erfindung ist insbesondere aber nicht ausschliesslich zur Verwendung in einer solchen Karde vorgesehen.
    Noch wichtiger für die vorliegende Erfindung ist die Arbeitsbreite. Eine Karde nach EP-A-866 153 weist vorzugsweise eine Arbeitsbreite B grösser als 1300 mm, z.B. 1500 mm. auf. Die vorliegende Erfindung ist insbesondere aber nicht ausschliesslich zur Verwendung in einer derartigen Karde konzipiert.
    Im allgemeinen ist es vorteilhaft, eine "kleine" (kleintambourige) Karde mit einer etwas höheren Umfangsgeschwindigkeit anzutreiben, als zur Verarbeitung des gleichen Fasersortimentes bei der gleichen Produktion in einer konventionellen Karde verwendet wird. Das Antriebssystem (nicht gezeigt) muss entsprechend ausgelegt werden. Die Umfangsgeschwindigkeit einer (heute) konventionellen Karde (im Normalbetrieb) liegt im Bereich 20 bis 40 m/s, was einer Drehzahl von 300 bis 600 U/min entspricht. Um diese Umfangsgeschwindigkeit in der neuen (kleineren) Karde aufrechtzuerhalten, muss die Trommel mit einer Drehzahl im Bereich 500 bis 1000 U/min angetrieben werden. Vorzugsweise ist die Trommel dazu ausgelegt, mit einer noch höheren Drehzahl angetrieben zu werden, ohne Festigkeits-, Steifigkeits- oder Schwingungsprobleme aufzuwerfen.
    Der einzige Vorreisser 3 nach Fig. 1 kann z.B. durch mehrere Vorreisser ersetzt werden, z.B. nach den Prinzipien, die in DE-A-33 46 092 bzw. DE-A-43 31 284 erklärt wurden. Dadurch kann unter Umständen ein höherer Öffnungsgrad des Fasermaterials vor der Abgabe an die Trommel erzielt werden.
    In einer kleintambourige Karde wird die "Grösse" (der an der Drehachse eingeschlossene Winkelbereich) der Unterkardierzone vorzugsweise auf ein Minimum reduziert, wie nachfolgend anhand der Fig. 10 erklärt wird. Diese Figur zeigt die Trommel 150, den direkt mit der Trommel zusammenarbeitenden Vorreisser 58 und den Abnehmer 62. Die Anordnung unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 1 darin, dass der an der Drehachse A eingeschlossene Winkel α zwischen den Radien R1, R2, welche die Achse A mit den Drehachsen vom Vorreisser 58 bzw. Abnehmer 62 verbinden, verkleinert worden ist. Die Unterkardierzone ist dementsprechend nur gross genug, um das Anbringen der folgenden Geräte zu ermöglichen, nämlich:
    • geeignete Leitelemente L (nur schematisch angedeutet) an der Übergabe vom Vorreisser 58 an die Trommel 150,
    • die "Zunge" Z (z.B. nach EP-A-790 338) am Übergang zwischen der Trommel 150 und dem Abnehmer 62 und
    • eine Garniturschleifvorrichtung GSV (z.B. nach US 5,355,560), wobei diese Vorrichtung für die Funktion der Karde nicht wesentlich ist und als fakultative Option betrachtet werden kann.
    Ein Winkel α von maximal 90°, vorzugsweise 60 - 75° reicht für den genannten Zweck.
    Das Verhältnis vom Durchmesser D der Trommel 150 zum Durchmesser d des Abnehmers 62 ist auch ein wichtiges Merkmal der bevorzugten Ausführung der Karde nach EP-A-866 153. Dieses Verhältnis liegt vorzugsweise im Bereich 1,1 - 1,8 und ist somit deutlich tiefer als das entsprechende Verhältnis für konventionelle Karden.
    Die Lösung nach Fig. 10 umfasst auch drei Vorreisser 58, 58A und 58B. Der letztgenannte Vorreisser 58B arbeitet mit der Speisewalze 56 zusammen, welche die Fasern von einer Watte übernimmt, die vom Füllschacht F gebildet wird. Der Schacht ist vorzugsweise nach EP-A-810 309 mit einer Reinigungsvorrichtung RE versehen. Für die Karde und den Schacht ist vorzugsweise eine gemeinsame Steuerung St vorgesehen. Die Vorreisser in Fig. 10 sind "auf einer Linie" bzw. "in einer gemeinsamen Ebene" angeordnet, wobei Alternativanordnungen in unserer schweizerischen Patentanmeldung Nr. 1811/98 vom 4. September 1998 gezeigt worden sind.
    Das Wanderdeckelaggregat 152 in Fig. 10 umfasst ungefähr 70 - 90 Deckelstäbe 53, wovon ca. 20 - 35 gleichzeitig in der Arbeitsstellung gegenüber der Trommel 150 stehen. In Fig. 10 ist nur ein Deckelstab 153 abgebildet. Die Wanderdeckelanordnung 52 kann durch Festdeckel ersetzt werden, z.B. nach den Prinzipien die in US-B-3,604,062; US-B-3,044,475 und US-B-3,858,276 erklärt wurden.
    Ein Trommeldurchmesser im Bereich 750 bis 850 mm (z.B. 810 bis 820 mm) ergibt eine verbesserte (erhöhte) Fliehkraftwirkung (verglichen mit der heute konventionellen Karde), wobei noch genügend Platz vorhanden ist, um die erforderlichen . Gegenelemente (Wanderdeckel, Festdeckel usw.) an der Trommel anzubringen. Es ist auch möglich eine ausreichende Übergabezone Trommel/Abnehmer vorzusehen Eine Arbeitsbreite im Bereich 1300 bis 1500 mm ergibt eine ausreichende Produktion bei Beherrschung der Präzision unter Berücksichtigung der hohen Umfangsgeschwindigkeit.
    Eine moderne Karde muss mit einer Ummantelung versehen werden, beispielsweise einer Ummantelung 201 (siehe schematische Figur 11) gemäss EP-B-585 196. Diese Ummantelung umfasst einen Hauptteil mit zwei Seitentüren 204,205 und Teile 202,203 für den Einlauf- und Auslaufbereiche. Rechteckige Ansaugöffnungen 209,210 mit Gitterstäben 211 sind in den Türen vorgesehen und Luft (212, Fig. 12) strömt durch diese Öffnungen in den ummantelten Raum ein. Diese Luft soll über Absaugröhren 213 und Absaug-stützen 214 in einen Sammelkanal 215 fliessen (siehe auch Fig. 13) und durch die Karde abgesonderte Schmutzpartikel und Abfall mitverfrachten. Aus Figur 13 ist ersichtlich, dass die ganze, den Türen 204,205 gegenüberstehende Seite der Karde als ein Rollkasten 216 gebildet ist, der mittels Rollen (nicht gezeigt) auf dem Boden rollen kann. Dieser Kasten beinhaltet einen Filter 217, einen Ventilator 218 mit Antriebsmotor 219, einen zentralen Absaugrohr 220 und eine Steuerungseinrichtung 222 für die ganze Karde. Der Kasten 216 ist mittels einer Stange 221 mit dem Kardengestell verbunden und beim Wegschwenken vom Gestell geführt und die Steuerungsleitungen werden der Stange 221 entlang von der Einrichtung 222 an die Arbeitselemente der Karde, bzw. an deren Antriebe geführt. Bei einer Arbeitsbreite B (Fig. 9) von 1000 mm beträgt die gesamte Breite des geschlossenen ummantelten Raumes (d.h. die Breite quer zur Materialflussrichtung) z.B. ca. 2300 mm.
    Zum Vergleich zeigt die Fig. 14 Teile einer konventionellen ("grosstambourigen") Karde in der Montage. Aus dieser Figur ist der Unterbau 230 ersichtlich, worauf die Trommelschilder 231 (vgl. Fig. 15) montiert werden, welche die Trommellager aufnehmen. Der Unterbau umfasst zwei Seitenwände 232 (nur eine in Fig. 15 ersichtlich), die je eine nach oben gerichtete Trägerfläche 233 anbieten. Auf diesen Trägerflächen stützen sich die Arbeitselemente wie Trommel, Vorreisser, Abnehmer und sie werden einzel den Trägerflächen entlang einander gegenüber verstellt, um die erforderlichen Arbeitsspalten einzustellen. Die Trommel ist mittels zwei Schilder 231 (nur ein in Fig. 15 ersichtlich) mit je einer Nabe 234 getragen. Die Nabe 234 ist aus einem Stuck mit einer tellerförmigen Wand 235 gegossen, die verschiedenen nach aussen hervorspringenden Rippen aufweist, wobei in Fig. 15 übersichtshalber nur die Rippen 236 gezeigt wurden. Die Rippen 236 bilden zwei Stützbeine 239, die auf der Fläche 233 sitzen. Fig. 16 zeigt die Anordnung von verschiedenen Einstellelemente 237, die nach EP-A-790 338 zum Verstellen von Arbeitselemente hinter dem Trommelschild verwendet werden können, wobei die Einstellelemente zwischen den Rippen positioniert werden müssen. Der Zugang zu diesen Elementen ist in einer vollmontierten Karde konventioneller Bauart nicht möglich. Fig. 14 zeigt auch sowohl den Hauptmotor 240, welcher die Trommel 50 antreibt, als auch den Motor 242 für den Auslauf. Diese Motoren sind am Unterbau 230 befestigt und springen seitlich vom Unterbau hervor, d.h. für sie muss Platz zwischen dem Unterbau 230 und der Ummantelung 201 (in Fig. 14 nicht gezeigt) freigelassen werden. Der Hauptmotor sowie andere Motoren sind deshalb in der konventionellen Karde zwischen dem Unterbau und den Seitentüren 204, 205 (Fig. 11) untergebracht.
    Es kann nun davon ausgegangen werden, dass die Arbeitsbreite der Trommel 150 von ca. 1000 mm (Fig. 14) auf ca. 1500 mm erhöht werden sollte. Dazu kann offensichtlich der Zusammenbau der Karde sonst unverändert bleiben, die Ummantelung dafür einfach vergrössert werden. Insbesondere bei einer Reduzierung des Trommeldurchmessers ist es aber möglich, eine solche Vergrösserung des ummantelten Raumes zu vermeiden. Ein erster Schritt wird nachfolgend anhand der Fig. 17 beschrieben.
    Der in Fig. 17 gezeigte "Kasten" K stellt kein besonderes Arbeitselement sondern bloss die Arbeitsbreite (z.B. 1500 mm) der neuen Karde dar. Diese Breite liegt zwischen zwei senkrechten Seitenebenen E1 und E2. Die senkrechten Ebenen S1 und S2 stellen die Seitenwände der Ummantelung vor. Die dazwischenliegende Breite (z.B. 2300 mm) entspricht der heute schon bekannten Breite für eine Baumwollkarde.
    Die eine Maschinenseite (rechts in Fig. 17) ist mit einem Kasten 300 versehen, welcher die Maschinensteuerung (Elektronikelemente; Rechner) enthält. Diese Seite ist auch mit einer Bedienungskonsole (nicht gezeigt) versehen. Die andere Maschinenseite ist mit luftführenden Blechteilen versehen, die Führungskanäle 302 bilden und mit der Schmutzabführröhre (z.B. nach CH 1153/98 vom 26.05.1998) zusammenarbeiten. Die Anordnung wird nachfolgend näher anhand der Fig. 22 beschrieben werden. Es bleiben kleinere Spalten F1, F2 zwischen der Ummantelung und den die Arbeitsbreite definierenden Elemente frei.
    Fig. 17 zeigt auch den Hauptmotor 304, welcher die Trommel der neuen Karde antreibt. Dieser Motor 304 liegt im wesentlichen (zum allergrössten Teil) innerhalb des Bereiches, der seitlich durch die Seitenebenen E1, E2 definiert ist. Dieser Motor 304 ist mittels eines Riemens 306 mit einem Rad 308 verbunden, der an der Welle der Trommel (nicht gezeigt) befestigt ist. Der Riemen 306 wird innerhalb des vorerwähnten Spaltes F1 geführt. Die Riemenführung muss derart gestaltet werden, das der Riemen an die Saugstützen (in Fig. 17 nicht gezeigt, vgl. Fig. 12) vorbeilaufen kann. Der Motor 304 kann z.B. unterhalb der Rutsche R (Fig. 1) montiert werden, welche die Faservorlage vom Füllschacht in die Karde führt. Es können im gleichen Bereich weitere Motoren untergebracht werden, z.B. ein Antriebsmotor für die Vorreisser und ein weiterer Motor für die Speisewalze. Für die Übertragungsriemen können beide Spalten F1 und F2 verwendet werden.
    Eine Alternative ist in Fig. 18 gezeigt. Ein Antriebsmotor 310 für die Auslaufpartie ist über ein Zahnradgetriebe mit verschiedenen Elementen in dieser Partie verbunden. Das Getriebe umfasst eine erste Übertragung mit Zahnrädern 312, 314 in einer ersten "Übertragungsebene" und eine zweite Übertragung mit Zahnrädern 316, 318 in einer zweiten "Übertragungsebene". Beide "Übertragungsebenen" liegen im Spalt F1 zwischen der Ummantelung und den die Arbeitsbreite definierenden Arbeitselementen.
    Fig. 19 zeigt die bevorzugte Modulbauweise für den Auslauf und/oder Einlauf der neuen Karde. Die Trommel ist wieder schematisch mit den Bezugszeichen 150 angedeutet. Das Auslaufmodul 352 umfasst einen Träger 354 und das Einlaufmodul 356 umfasst einen Träger 358. Die Drehachse 360 des Abnehmers 62 ist fest im Träger 354 und die Drehachse 362 des Abnehmers 58 ist fest im Träger 356 angeordnet. Die Träger 354, 356 weisen je eine Schwenkachse 364 bzw. 366 auf, die den jeweiligen Träger mit einer Grundplatte des Gestells (in Fig. 19 nicht gezeigt, vgl. Fig. 21) verbindet. Jeder Träger 352, 356 ist um die jeweilige Achse 364, 366 zwischen einer Bereitschaftsstelle (in Fig. 19 nicht gezeigt) und der dargestellten Arbeitsstelle schwenkbar. In der Arbeitsstelle des Moduls 356 weist der Vorreisser 58 einen vorgegebenen Abstand (Arbeitsspalt) an der Übergabeposition UV gegenüber der Trommel 150 auf, während in der Arbeitsstelle des Moduls 352 der Abnehmer 62 seinen vorgegebenen Abstand (Arbeitsspalt) an der Übergabeposition UA gegenüber der Trommel 150 aufweist.
    Das Verstellen eines Moduls 352 bzw. 356 um die jeweilige Schwenkachse 364, 366 wird durch die Hebelwirkung zwischen der Achse und einer jeweiligen von der Schwenkachse entferntem Einstellort 365, 367 bewerkstelligt. An jedem Einstellort 365, 367 befindet sich ein Verstellmechanismus, der in Fig. 19 durch eine Schraube 368 dargestellt ist. Diese Darstellung ist nur schematisch zur Visualisierung des Prinzips - es kann jeder Art von verstellbaren Elementen zwischen dem Träger 354 bzw. 358 und einem stationären Anschlag 370 am Maschinengestell vorgesehen werden. Es könnte z.B. dafür eine steuerbare Aktorik vorgesehen werden (z.B. nach EP-A-386 551).
    Das Einlaufmodul 356 umfasst alle drei Vorreisser 58, 58A und 58B sowie die Speisewalze 56 samt ihrer zugeordneten Mulde und Motoren für die Vorreisser und Speisewalze. Die Walzen 58A, 58B und 56 können linear in der Längsrichtung des Moduls verschoben werden, um den jeweiligen Arbeitsspalt bis zur nächsten Walze in der Reihe einzustellen. Das Auslaufmodul 352 ist auch schematisch in Fig. 20 abgebildet. Es umfasst alle Arbeitselemente der Auslaufpartie, so (ausser dem vorerwähnten Abnehmer 62) auch die Abnahmewalze 372, zwei Vliesförderwalzen 374, 376, ein bandbildendes Organ 378 und einen Bandabzug 380. Gewisse Elemente müssen aber am Träger 354 bewegbar montiert werden, um den Zugang zu den anderen Elementen zu gewährleisten. Die schematisch abgebildeten Elemente sind alle schwenkbar am Träger 354 befestigt, was aber nicht erfindungswesentlich ist. Für die Abnahmewalze 372 kann z.B. eine Schwenkachse 373 oberhalb des Abnehmers 62 vorgesehen werden. für die obere Förderwalze 374 eine Schwenkachse 375 neben der Abnahmewalze 372, für die untere Förderwalze 376 eine Achse 377, die seitlich neben dem Abnehmer in den Seitenwänden des Trägers 354 vorgesehen ist, und für die Einheiten 378, 380 je eine Achse 379, 381 unterhalb der Einheit selbst.
    Die dargestellten Schwenkbewegungen lassen den Zugang für kleinere Arbeiten, insbesondere für das Putzen der Elemente, zu. Für umfangreichere Wartungsarbeiten wird es aber erforderlich sein, das jeweilige Modul als ganzes aus der Maschine zu entnehmen. Zu diesem Zweck ist das Maschinengestell mit einer Führung 382 für das Modul 352 und einer Führung 384 für das Modul 356 versehen, z.B. in der Form je eines Schienenpaares. Jedes Modul 352, 356 ist auch mit Mitteln zum Zusammenarbeiten mit der jeweiligen Führung versehen. In der schematischen Abbildung ist dieses Mittel in der Form von Rollen 386 vorgesehen, wobei jeder Träger 354, 356 mit Gleitelementen versehen werden könnte, um mit der jeweiligen Führung als Schlitten zusammenzuarbeiten.
    Wenn das Modul 352 bzw. 356 in seiner Arbeitsstelle ist, stehen die Rollen bzw. Gleitmittel nicht mehr in Berührung mit der jeweiligen Führung 382 und 384. Der jeweilige Mechanismus 368 kann aber betätigt werden, um die Träger 354 und 358 von der Trommel 50 wegschwenken zu lassen, bis die Rollen in Berührung mit der Führung treten. Die Führung ist idealerweise im Maschinenunterbau integriert. Das Modul 352 bzw. 356 steht dann in seiner Bereitschaftsposition. Aus dieser Position kann es in der Längsrichtung der Maschine der jeweiligen Führung 382, 384 entlang bewegt werden, wenn die Verbindung an der jeweiligen Schwenkachse 364, 366 gelockert wird. Das Herausnehmen des Moduls 352 stellt kein besonderes Problem dar, das Modul 356 muss aber unterhalb des Füllschachtes F geführt werden, oder der Schacht selbst muss entfernt werden können, um die Bewegung des Einlaufmoduls "nach hinten" (gegen die Materialflussrichtung) zu ermöglichen. Die Module 352, 356 können daher wie "Schubladen" in die bzw. aus der Bereitschaftsstelle verschoben werden. In dieser Stelle können sie mit dem Gestell verbunden bzw. davon gelöst werden.
    Fig. 21 zeigt schematisch die Trägerstruktur für die Trommel 150. Diese besteht aus der vorerwähnten Grundplatte 390, erstreckt sich von Seite zu Seite über die ganze Arbeitsbreite. An jedem Ende ist ein Stützbeinpaar 392 befestigt (nur ein Paar in Fig. 21 ersichtlich) und jedes Beinpaar trägt einen jeweiligen Lagerschild 394, welcher die Lager (nicht gezeigt) für die Trommelwelle aufnimmt. Jeder Schild 394 ist auch mit hervorspringenden "Ohren" 396 versehen, die als Befestigungspunkte für ein Wanderdeckelmodul (nicht gezeigt) dienen. Ein solches Wanderdeckelmodul ist prinzipiell in EP-A-446 796 (Fig. 12) gezeigt und wird hier nicht näher erklärt.
    Die Elektronikteile der Steuerung und auch gewisse Leistungselemente, wie z.B. Frequenzumrichter, können nun in den Kasten 300 (Fig. 17) untergebracht werden. Dieser Kasten kann durch Scharniere (nicht gezeigt, vgl. aber Fig. 13) mit dem Gestell verbunden werden, so dass der Kasten von der Maschine weggeschwenkt werden kann, um den Zugang zu den Arbeitselementen zu ermöglichen. Dieser Kasten kann eine Seitenabdeckung für die Walzen Trommel/Abnehmer/Vorreisser bilden. Der Kasten 300 kann mit Rippen 400 versehen werden, die in den Spalt F1 hervorspringen und dadurch von den in die Absaugung einfliessenden Luftstrom überströmt werden, was eine Kühlung der Elektronik- /Leistungsteile bewirkt.
    Auf der anderen Maschinenseite können wiederum Türen 402, 404 (Fig. 22) vorgesehen werden, wobei die luftführenden Blechteile an beiden Türen 402 und 404 vorgesehen werden und bei geschlossenen Türen miteinander zusammenarbeiten müssen, um die Kanäle 302 (Fig. 17) zu bilden. Es ist in dieser Variante kein Ventilator (vgl. Fig. 13) in der Maschine selbst vorgesehen. Stattdessen ist der Kanal 302 mit einer Verlängerung 406 (Fig. 22) versehen, welche sich der Luftabfuhr im Füllschacht F anschliesst. Insbesondere bei der Verwendung eines Füllschachtes mit Reinigungsstelle RE (Fig. 10) lassen sich so die Luftsysteme gut kombinieren. Es ist nicht mehr erforderlich, spezielle Luftzufuhröffnungen in den Türen vorzusehen. Die erforderliche Luft kann von unten eingeführt werden.
    Wenn die Karde nun "geöffnet" wird (die Türen 402, 404 geöffnet und der Kasten 300 weggeschwenkt), kommen die Bedienungspersonen nun direkt an die einzustellenden Elemente wie z.B. Trommelverschalungselemente, "Zunge" (vgl. EP-A-790 338 usw.) - siehe dazu Fig. 21.
    Wie schon erwähnt, ist es möglich die Erfindung auch in Maschinen zur Herstellung von Non-Wovens einzusetzen. Die bevorzugte Anwendung ist aber in der "Baumwoll-karde" (Stapelfaserspinnerei). Die Baumwollkarde unterscheidet sich von der Non-Wovens-Karde zumindest darin, dass im Auslauf der Baumwollkarde ein Faserband gebildet werden muss, d.h. dass das von den Walzen gelieferte Vlies über die Arbeitsbreite (bzw. einen Teil der Arbeitsbreite) zu einem Faserband zusammengezogen bzw. zusammengefasst werden muss.
    In der bevorzugten Anordnung wird die "Länge" der Übergabezone zwischen der Trommel und dem Abnehmer nicht wesentlich verkürzt (im Vergleich mit der heute konventionellen Karde). Diese "Übergabezone" kann als die Zone des Trommelumfanges betrachtet werden, wo der Abstand zwischen der Trommel und dem Abnehmer kleiner als ein vorbestimmter Wert (z.B. 0,2 mm) ist. Eine Reduktion im Trommeldurchmesser führt zu einer Verkürzung dieser Übergabezone, wenn keine Gegenmassnahmen getroffen werden. Deshalb kann es sich als vorteilhaft erweisen, das Verhältnis Trommeldurchmesser: Abnehmerdurchmesser gegenüber den heute konventionellen Werten zu verkleinern (der Abnehmerdurchmesser zumindest relativ und allenfalls absolut zu vergrössern).
    Ein Messbalken gemäss Fig. 8 kann z.B. im Modul 352 (Fig. 19 bzw. Fig. 20) integriert werden, und zwar nach den Prizipien, die anhand der Figuren 3 bis 6 erläutert wurden. Die gute Zugänglichkeit zum Abnehmerbereich der neuen Karde erleichtert allfällige Wartungsarbeiten am Balken, z.B. das Reinigen der Sichtfenster.
    Anhand der Fig. 19 ist eine Anordnung erklärt worden, womit die Module 352, 356 in ihre Bereitschaftsstellen eingeführt werden können. In einer Alternativvariante können die Module ausserhalb der Karde auf fahrbare Wartungsgeräte (z.B. Schlitten) befestigt werden, wobei für jedes Modul zuerst das Gerät in eine vorbestimmte Position gegenüber der Karde gebracht wird und befestigt und anschliessend das Modul in seine Arbeitsposition durch das Einstellen gegenüber dem Gerät bewegt wird. In diesem Fall ist das Modul schon beim Befestigen des Gerätes in seiner Bereitschaftsposition.

    Claims (13)

    1. Karde, insbesondere eine Karde mit einer Arbeitsbreite grösser als 1000 mm, wobei die Karde Arbeitselemente (z.B. drehbar gelagerte Walzen), Antriebseinheiten (z.B. Elektromotoren) und eine Ummantelung umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass Antriebseinheiten im wesentlichen in einem Bereich untergebracht sind, der innerhalb der senkrechten Seitenebenen der Arbeitsbreite liegt, und dass Übertragungselemente (z.B. Riemen bzw. Zahnräder) von den Antriebseinheiten zwischen den Arbeitselementen und der Ummantelung geführt sind.
    2. Karde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungselemente unter mehreren Antriebsebenen aufgeteilt sind.
    3. Karde, insbesondere eine Karde mit einer Arbeitsbreite grösser als 1000 mm, dadurch gekennzeichnet, dass ein Auslauf- und/oder ein Einlaufmodul vorgesehen ist, das um (je) eine Schwenkachse in die Arbeitsstellung gegenüber der Trommel, bzw. aus dieser Stellung weg, verstellt werden kann.
    4. Karde, insbesondere eine Karde mit einer Arbeitsbreite grösser als 1000 mm, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Walzenmodul vorgesehen ist und das eine Modulführung in der Karde eingebaut ist, um das Modul in eine bzw. aus einer Bereitschaftsposition zu führen.
    5. Karde nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereitschaftsposition derart gewählt ist, dass in dieser Position das Modul an das Maschinengestell befestigt und anschliessend in eine Arbeitsstellung gebracht werden kann.
    6. Karde nach einem der vorangehenden Ansprüche mit mindestens einer Trommel, wobei eine zylindrische Fläche der Trommel mit einer Garnitur versehen ist, welche die Arbeitsbreite der Karde definiert, einem Zuführmittel zum gleichmässigen Speisen der Trommel über der ganzen Arbeitsbreite mit zu kardierenden Fasern, einem Abnahmemittel zum gleichmässigen Abnehmen von kardierten Fasern über der ganzen Arbeitsbreite und einer Deckelanordnung zum gleichmässigen Kardieren von Fasern auf der Trommel über der ganzen Arbeitsbreite, dadurch gekennzeichnet, dass der Trommeldurchmesser zwischen 700 mm und 1000 mm misst.
    7. Karde nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Trommeldurchmesser zwischen 700 und 900 mm misst.
    8. Karde nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsbreite mehr als 1300 mm z.B. 1500 mm misst.
    9. Karde nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Trommel-Antriebsystem für hohe Drehzahlen ausgelegt ist, um eine Umfangsgeschwindigkeit von mindestens 40 m/s zu ermöglichen.
    10. Karde nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Zuführmittel mehrere Vorreisser vorhanden sind.
    11. Karde nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Zuführmittel ein Füllschacht mit einer Reinigungsvorrichtung vorgesehen ist.
    12. Karde nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Drehachse der Trommel im Unterkardenbereich eingeschlossene Winkel α kleiner als 90°, vorzugsweise kleiner als 80°, ist.
    13. Karde nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Durchmesser der Trommel zum Durchmesser des Abnehmers weniger als 1,8 und vorzugsweise weniger als 1,5 beträgt.
    EP02028598A 1998-03-30 1999-03-30 Karde Revoked EP1300494B1 (de)

    Priority Applications (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP05020313A EP1612302B1 (de) 1998-03-30 1999-03-30 Karde mit Modulführung
    EP05020314A EP1612303A3 (de) 1998-03-30 1999-03-30 Karde mit Ummantelung

    Applications Claiming Priority (5)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    CH75398 1998-03-30
    CH75398 1998-03-30
    CH193598 1998-09-23
    CH193598 1998-09-23
    EP99910071A EP1068380A1 (de) 1998-03-30 1999-03-30 Überwachung der vliesqualität in der karde

    Related Parent Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99910071A Division EP1068380A1 (de) 1998-03-30 1999-03-30 Überwachung der vliesqualität in der karde

    Related Child Applications (2)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP05020313A Division EP1612302B1 (de) 1998-03-30 1999-03-30 Karde mit Modulführung
    EP05020314A Division EP1612303A3 (de) 1998-03-30 1999-03-30 Karde mit Ummantelung

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1300494A2 true EP1300494A2 (de) 2003-04-09
    EP1300494A3 EP1300494A3 (de) 2003-04-23
    EP1300494B1 EP1300494B1 (de) 2006-05-24

    Family

    ID=25685581

    Family Applications (4)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02028598A Revoked EP1300494B1 (de) 1998-03-30 1999-03-30 Karde
    EP05020314A Withdrawn EP1612303A3 (de) 1998-03-30 1999-03-30 Karde mit Ummantelung
    EP05020313A Revoked EP1612302B1 (de) 1998-03-30 1999-03-30 Karde mit Modulführung
    EP99910071A Withdrawn EP1068380A1 (de) 1998-03-30 1999-03-30 Überwachung der vliesqualität in der karde

    Family Applications After (3)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP05020314A Withdrawn EP1612303A3 (de) 1998-03-30 1999-03-30 Karde mit Ummantelung
    EP05020313A Revoked EP1612302B1 (de) 1998-03-30 1999-03-30 Karde mit Modulführung
    EP99910071A Withdrawn EP1068380A1 (de) 1998-03-30 1999-03-30 Überwachung der vliesqualität in der karde

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (4) EP1300494B1 (de)
    AU (1) AU2918899A (de)
    DE (2) DE59914682D1 (de)
    WO (1) WO1999050486A1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102011113390A1 (de) * 2011-09-16 2013-03-21 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Karde oder Krempel mit einer garnierten Trommel und mindestens einem garnierten benachbarten Abnehmer

    Families Citing this family (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1167591A1 (de) * 2000-06-23 2002-01-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Übertragungsfaktor
    DE102010018840A1 (de) 2010-04-29 2011-11-03 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde oder Krempel mit einer garnierten Trommel und mindestens einer benachbarten Walze
    CH714818A1 (de) * 2018-03-21 2019-09-30 Rieter Ag Maschf Bandbildungseinheit für eine Karde.
    CN108796681A (zh) * 2018-07-20 2018-11-13 青岛宏大纺织机械有限责任公司 一种梳理机上纤维疵点在线监测系统
    DE102019115138B3 (de) * 2019-06-05 2020-12-10 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Karde, Vliesleitelement, Spinnereivorbereitungsanlage und Verfahren zur Erfassung von störenden Partikeln
    CN114990741B (zh) * 2022-07-01 2023-03-21 江苏迎阳无纺机械有限公司 一种非圆柱体锡林结构和控制方法

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB936524A (en) * 1960-08-20 1963-09-11 Ezio Bettoni A carding machine for textile fibres
    GB1317536A (en) * 1971-02-18 1973-05-23 Fehrer Ernst Gmbh Carding engine
    US4566153A (en) * 1983-09-27 1986-01-28 Hollingsworth Gmbh Universal textile machine for optionally manufacturing longitudinally oriented or randomly oriented fibre fleeces
    DE3907517A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-13 Rieter Ag Maschf Verstelleinrichtung

    Family Cites Families (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0097021B1 (de) * 1982-06-12 1986-08-27 Carding Specialists (Canada) Limited Kardenmaschinen
    CH669401A5 (de) * 1988-03-02 1989-03-15 Loepfe Ag Geb
    DE3928279C2 (de) * 1989-08-26 1998-05-14 Truetzschler Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von störenden Partikeln, insbesondere Trashteilen, Nissen, Schalennissen, Noppen u. dgl., in textilem Fasergut, z. B. Baumwolle, Chemiefasern u. dgl.
    EP0606620B1 (de) * 1993-01-11 2000-02-09 Zellweger Uster, Inc. Vorrichtung und Verfahren zur Messung und Klassifizierung von Trashteilen in Faserproben
    DE19604499B4 (de) * 1995-04-13 2009-01-08 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde zum Erkennen von störenden Partikeln, insbesondere Trashteilen, Nissen, Schalennissen, Noppen u. dgl.

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB936524A (en) * 1960-08-20 1963-09-11 Ezio Bettoni A carding machine for textile fibres
    GB1317536A (en) * 1971-02-18 1973-05-23 Fehrer Ernst Gmbh Carding engine
    US4566153A (en) * 1983-09-27 1986-01-28 Hollingsworth Gmbh Universal textile machine for optionally manufacturing longitudinally oriented or randomly oriented fibre fleeces
    DE3907517A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-13 Rieter Ag Maschf Verstelleinrichtung

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102011113390A1 (de) * 2011-09-16 2013-03-21 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Karde oder Krempel mit einer garnierten Trommel und mindestens einem garnierten benachbarten Abnehmer

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE59914682D1 (de) 2008-04-17
    EP1068380A1 (de) 2001-01-17
    EP1612302A3 (de) 2006-09-20
    EP1612303A3 (de) 2006-09-20
    DE59913470D1 (de) 2006-06-29
    EP1612302A2 (de) 2006-01-04
    EP1300494B1 (de) 2006-05-24
    WO1999050486A1 (de) 1999-10-07
    EP1300494A3 (de) 2003-04-23
    AU2918899A (en) 1999-10-18
    EP1612302B1 (de) 2008-03-05
    EP1612303A2 (de) 2006-01-04

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0412447B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von mit Fremdkörpern verunreinigtem Fasergut
    DE10233011B4 (de) Vorrichtung an einer Spinnereimaschine zur Erfassung und Beurteilung von Textilfasermaterial
    DE10063861B4 (de) Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z. B. Reiniger, Öffner, Karde o. dgl. zur Erfassung von ausgeschiedenem Abfall
    EP0801158A1 (de) Sensor für den Kardierspalt bzw. Nachstellen des Kardierspaltes
    EP0738792A1 (de) Vorrichtung an einer Karde zum Erkennen von störenden Partikeln, insbesondere Trashteilen, Nissen, Schalennissen, Noppen u. dgl.
    EP0331039A2 (de) Vorrichtung zum Detektieren von Nissen in kardiertem, textilen Fasermaterial
    CH699255B1 (de) Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde oder Krempel, zur Überwachung.
    CH696908A5 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine für Textilfasermaterial, insbesondere Karde oder Reiniger, mit einer Maschinenverkleidung.
    DE102005009157B4 (de) Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine z.B. Karde, Krempel, Strecke o. dgl. zur Überwachung von Fasermaterial
    DE19514039B4 (de) Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z. B. Karde, Krempel o. dgl.
    EP1300494A2 (de) Überwachung der Vliesqualität in der Karde.
    EP0485881B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Karde
    DE19604499A1 (de) Vorrichtung an einer Karde zum Erkennen von störenden Partikeln, insbesondere Trashteilen, Nissen, Schalennissen, Noppen u. dgl.
    CH702703B1 (de) Vorrichtung zum Erkennen von störenden Partikeln, insbesondere Trashteilen, Nissen, Schalennissen oder Noppen, in textilem Fasergut, z. B. in Baumwolle oder Chemiefasern, namentlich an Spinnereivorbereitungsmaschinen.
    DE19923420A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z. B. Karde, Reiniger o. dgl., zur Messung von Abständen an Gegenflächen
    EP0989213B1 (de) Karde bzw. Krempel
    EP3400325B1 (de) Verfahren und überwachungseinheit zur überwachung eines faserstroms
    CH695501A5 (de) Vorrichtung am Ausgang einer Strecke zur Erfassung eines Faserverbands.
    DE102019115138B3 (de) Karde, Vliesleitelement, Spinnereivorbereitungsanlage und Verfahren zur Erfassung von störenden Partikeln
    DE19943079A1 (de) Vorrichtung an einer Karde oder Krempel, bei der ein Faserflor aus Textilfasern, z.B. Baumwolle, Chemiefasern u.dgl., gebildet ist
    DE19722582A1 (de) Verfahren und Vorrichtung in einer Spinnereivorbereitungsanlage (Putzerei) zum Erkennen und Auswerten von Fremdstoffen
    DE102022130137A1 (de) Inspektionseinrichtung zum Erkennen von Fremdkörpern in Fasermaterial, Verwendung, Aufbereitungsmaschine, Anlage und Verfahren
    DE19722537B4 (de) Vorrichtung in einer Spinnereivorbereitungsanlage (Putzerei) zum Erkennen und Ausscheiden von Fremdstoffen
    EP1207388A1 (de) Ermittlung von Störstellen
    EP4361328A1 (de) Verfahren zum betrieb einer karde, karde und spinnereivorbereitungsanlage

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AC Divisional application: reference to earlier application

    Ref document number: 1068380

    Country of ref document: EP

    Kind code of ref document: P

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): CH DE GB IT LI

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): CH DE GB IT LI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20031018

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): CH DE IT LI

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20040223

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Ipc: 7D 01G 15/20 A

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: CARDER

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AC Divisional application: reference to earlier application

    Ref document number: 1068380

    Country of ref document: EP

    Kind code of ref document: P

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): CH DE IT LI

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59913470

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20060629

    Kind code of ref document: P

    PLBI Opposition filed

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20070314

    Year of fee payment: 9

    26 Opposition filed

    Opponent name: TRUETZSCHLER GMBH & CO. KG

    Effective date: 20070205

    PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

    PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

    PLAH Information related to despatch of examination report in opposition + time limit modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCORE2

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080331

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080331

    PLBC Reply to examination report in opposition received

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

    PLAL Information related to reply to examination report in opposition modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCORE3

    RIC2 Information provided on ipc code assigned after grant

    Ipc: D01G 15/20 20060101AFI20100419BHEP

    APAH Appeal reference modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

    APBM Appeal reference recorded

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

    APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

    APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20110325

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20110329

    Year of fee payment: 13

    APBU Appeal procedure closed

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59913470

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20121002

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120330

    RDAF Communication despatched that patent is revoked

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

    RDAG Patent revoked

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

    27W Patent revoked

    Effective date: 20120222