EP1281650B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbringen und gemeinsamen Weitertransportieren von flächigen Gegenständen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbringen und gemeinsamen Weitertransportieren von flächigen Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
EP1281650B1
EP1281650B1 EP02013235A EP02013235A EP1281650B1 EP 1281650 B1 EP1281650 B1 EP 1281650B1 EP 02013235 A EP02013235 A EP 02013235A EP 02013235 A EP02013235 A EP 02013235A EP 1281650 B1 EP1281650 B1 EP 1281650B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gripper
articles
conveyor
curve
transporting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02013235A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1281650A1 (de
Inventor
Erwin Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Publication of EP1281650A1 publication Critical patent/EP1281650A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1281650B1 publication Critical patent/EP1281650B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/042Intermediate conveyors, e.g. transferring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/003Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/32Orientation of handled material
    • B65H2301/323Hanging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4224Gripping piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/42242Gripping piles, sets or stacks of articles by acting on the outermost articles of the pile for clamping the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/435Gathering; Associating; Assembling on collecting conveyor
    • B65H2301/4354Gathering; Associating; Assembling on collecting conveyor with grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4471Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • B65H2301/44712Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area carried by chains or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4471Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • B65H2301/44714Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area carried by rotating members

Definitions

  • the present invention relates to a method and a Device for bringing together and further transporting together each of at least two flexible, flat objects.
  • the inventive method and the invention Device allow bringing together each at least two flexible flat objects during of transport without the items being stopped or need to be stacked. This allows for gentler Treatment of objects large processing capacities with a smooth running of the corresponding device.
  • the device shown in FIGS. 1 and 2 has a conveyor 10 with a horizontal conveyor section 12, a curve section 14 adjoining it in the conveying direction F 1 and a further curve section 16 following this.
  • the conveying section 12 and the two curved sections 14 and 16 are in a vertical plane.
  • the curve section 14 follows by nearly 90 ° a circular arc about an axis 18, which is located below the conveying section 12.
  • the further curve section 16 has an opposite curvature with respect to the curve section 14.
  • the conveyor 10 is a well-known staple conveyor with at a distance A in a continuous conveying direction in the conveying direction F 1 continuously driven conveyor member 20, for example, a traction device arranged transport brackets 22.
  • the path through which the transport clamps 22 passes defines a conveyor track 24 along the of the transport brackets 22 individually held flexible flat objects 26 are to be transported.
  • the articles 26 in the present case are printed products such as newspapers, magazines and the like.
  • the transport clamps 22 are intended to transport the rectangular objects held in the curve section 14 at an upper, first edge 28, which is located in the region of the first curve section 14 in the radial direction and runs parallel to the axis 18, and at the end of this curve section 14 to give free.
  • an opening member 30 indicated by an arrow, which reverses the transport clamps 22 passing by it from a closed position to an open position.
  • the multi-leaf folded objects 26 are held at the open first edge 28 opposite the fold; the fold forms a second edge 32.
  • a gripper wheel 36 On a shaft 18 coaxial with the shaft 34 is a gripper wheel 36, in the direction of rotation D at the same angular velocity is driven, as the transport brackets 22 in the curve section 14.
  • the gripper wheel 36 has two circular Support disks 38, between which in the circumferential direction distributed gripper 40 are arranged.
  • the gripper wheel 36 thus forms a gripper conveyor 42 along with a circular orbit 44 around the axis 18 moving grippers 40th
  • Each gripper 40 has two a gripper mouth 46 forming Gripper jaws 48, which from a spread open position 50 symmetrical to a radial, in a closed position 50 'and back are swiveled. grab 40 of this type are well known and are preferred controlled by fixed scenes.
  • the grippers 40 are arranged around the axis 18 at an angle ⁇ to each other, which is twice as large as the angle between two transport brackets 22 in the curved section 14.
  • the distance between the conveyor 10 and the gripper wheel 36 is chosen such that the transition from the conveyor section 12th in the curve section 14, the second edges 32 of the objects 26 the support disks 38 circumferentially just touch or get close to them.
  • Each gripper 40 is associated with a support member 52 which is formed in the present case by two Abstützbleche 54, which are each slidably disposed on one of the support disks 38 in the radial direction. In a preferred manner, the displacement takes place in a manner known to the gate - which is rectified to the conveying direction F 1 . Seen in the direction of rotation D, the support member 52 is located at the pivot axis of the respective preceding gripper jaw 48 of the associated gripper 40.
  • a removal conveyor 56 Below the gripper wheel 36 and in the same vertical plane as the conveyor 10 and the gripper 40 extends in the horizontal direction, a removal conveyor 56. Its also on a pulling member 20 'at a distance B successively arranged transport gripper 58 are the same or similar design as the gripper 40 of the gripper 36th with the gripper mouths 46 'directed towards the top. The distance between the support disks 38 and the bottom of the gripper mouths 46 'corresponds, measured in the vertical direction below the axis 18, at least approximately the distance between the first edge 28 and the fold 32 of the objects 26. The distance B of the transport gripper 58 and its conveying speed F 2 are coordinated with each other so that vertically below the axis 18 with each gripper 40 each a transport gripper 58 coincides. In the vertical direction, below the axis 18, the discharge conveyor 56 is associated with a closing member 60, which is intended to transfer in the open position 50 in the conveying direction F 2 incoming transport gripper 58 in the closed position.
  • the article 26 following this article 26 settles at or shortly after passing through the vertical plane through the axis 18 with its radially inner, adjacent to the second edge 32 region of those object 26, which is supported by the support member 52.
  • the respective trailing object 26 is slightly bent in an S-shape opposite to the preceding object 26, so that the two objects 26 form a V.
  • the transport clamps 22 release the relevant object 26 when passing the opening member 30.
  • the two thereafter each held only by a gripper 40 objects 26 bend due to their flexibility such that their free end portion hangs in the direction against the bottom.
  • a transport gripper 58 meets with each pair of objects held by a gripper 40, which grips these articles 26 from below at their first edge 28 and, triggered by the closing element 60, detects them for onward transport, after which the associated one Gripper 40 is opened to give the respective items 26 free.
  • the transport gripper 58 are pivotally mounted on the tension member 20 'to pivot the articles 26 in the direction F 2 toward the front, as shown in FIG. 1.
  • the support organs 52 after transferring the gripper 40 in the Closing position 50 'in the radial direction against the inside be so that the pairwise by a gripper 40 held objects 26 from the support member 52 no longer are supported.
  • the area in which the objects 26 can bend in the direction against the bottom is thereby increased.
  • the support members 52 in the radial direction extended again so that they reach at the latest the zenith of their orbit 44 their radially outermost position have reached again.
  • Gripper 40 each more than two, for example, three objects 26 to detect what the distance between the Grippers 40 would be adjusted accordingly.
  • the conveyor 10 is the same formed as in that according to FIG. 1. He will therefore no longer described.
  • the reference numerals correspond to those FIGS. 1 and 2.
  • the grippers 40 then accompany the associated support member 52 - in the curve section 14 of the conveyor 10 associated area - to vertical below the axis 18 where the grippers 40 in horizontal Leave the direction of the support disks 38.
  • Around Support discs 38 form the gripper 40 together with the Support discs 38 a portion of the gripper wheel 36 with same function as above in connection with the Fig. 1 and 2 described.
  • the pairs of a gripper 40 registered and held objects are registered by means of the Gripper conveyor 42 transported away in hanging position. With others Words, the removal conveyor 56 is the embodiment 1 and 2 replaced by the gripper conveyor 42.
  • Fig. 5 shows a section of the first curve section 14 and two grippers 40 of the gripper conveyor 42 of the inventive Device according to FIGS. 1 and 2 respectively 3 and 4.
  • the only difference is now in that the support organs 52 and thus their associated Gripper 40 seen in the direction of rotation D, on each leading transport clamp 22 of the two transport brackets 22 are aligned, which those objects 26, to be detected by a gripper 40 are.
  • This now has the consequence that it is preceded by the respective one Transport clip 42 held object 26, as a result of concerns on the support member 52, no longer S-shaped is bent against the conveying direction, but at least remains approximately in a radial plane.
  • each trailing transport bracket 22 held Item 26 now bends more S-shaped, which results in that associated with these two objects 26 second edge 32 - the folding edges - in radial Direction are arranged offset and that is located the second edge 32 of the trailing article 26 in Seen radially direction outside than those of the leading Article 26.
  • the two objects 26 are each detected in this position by the gripper 40 and detained for onward transport, with the result that that after being released by the transport bracket 22 of the trailing object 26 with a to the first edge 28th following strip-shaped end region over the first Edge 28 of the leading object 26 protrudes. Thereby can the two items 26 for further processing be easily separated again.
  • phase shift between the Conveyor 10 and the gripper conveyor 42 can be the desired Alignment of the support member 52 and Greiferbakkens 48.
  • the gripper conveyor 42 is designed as a gripper wheel 36, such as shown in Figs. 1 and 2 and described above.
  • the curved section 14 of the conveyor 10 now extends but by more than 180 ° - in the present case approximately 210 ° - coaxially about the axis 18 around.
  • At the curve section 14 closes an oppositely curved another Curve section 16, whose downstream End runs in a horizontal direction.
  • the conveyor 10 at the in the Fig. 7 and 8 shown embodiment also for the Wegtransport of paired items 26 serves, but then for the transport only each second transport clamp 22 is active, which has the consequence that successive transport brackets 22 different need to be controlled.
  • the two jaws 68 at least every second transport bracket 22 are individually controlled. It can, however also the jaws 68 of all transport brackets 22 individually be controlled. Transport brackets of this type are general known.
  • the different control of successive transport brackets 22 can be done, for example, that the control members for the jaws 68 of each second transport bracket 22 on one side of the cam portion 14 and those for the jaws 68 of the other transport brackets 22 are arranged on the other side.
  • the two jaws 68 of the trailing gripper 40 are simultaneously moved in the open position.
  • the leading of the two objects 26 is thus supported at its first edge 28 of a jaw 68, while the trailing object 26 is released and applies flat against the supported object 26. Subsequently, the closing member 60 pivots the trailing jaw 68 of the leading of the two objects 26 associated transport bracket 22 in the closed position, which now the two flat abutting objects 26 are held at their first edge 28 of the transport bracket 22 for the transport away. The trailing transport clamp 22 is not transferred into the closed position.
  • a shock member is indicated, which is intended to push the trailing of the two held by a gripper 40 objects 26 in the conveying direction F 1 in planar contact with the leading object 26.
  • the support members 52 not on support disks 38 but to arrange the grippers 40 itself.
  • transport brackets 22 and / or Gripper 40 and / or transport gripper 58 on rail-guided to arrange individual carriages or sledges.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Zusammenbringen und gemeinsamen Weitertransportieren von jeweils mindestens zwei flexiblen, flächigen Gegenständen.
In Druckereien, insbesondere deren Versandräumen und in Druckereierzeugnisse be- und verarbeitenden Betrieben fallen die Druckereierzeugnisse oft einzelweise von Transportklammern eines Förderers gehalten an. Diese Art des Transports ist insbesondere bei grossen Verarbeitungskapazitäten mit hohen Fördergeschwindigkeiten verbunden, was für die Druckereierzeugnisse selber jedoch auch die Laufruhe und Lebensdauer der Fördereinrichtung nachteilig sein kann.
Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren vorzuschlagen und eine Vorrichtung zu schaffen, bei dem bzw. mit der einzelweise transportierte flexible flächige Gegenstände auf einfache Art und Weise für den gemeinsamen Weitertransport von jeweils zwei oder mehr Gegenständen zusammengebracht werden können.
Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren gemäss Anspruch 1 und einer Vorrichtung gemäss Anspruch 4 gelöst.
Das erfindungsgemässe Verfahren und die erfindungsgemässe Vorrichtung erlauben das Zusammenbringen von jeweils mindestens zwei flexiblen flächigen Gegenständen während des Transports, ohne dass die Gegenstände angehalten oder gestapelt werden müssen. Dies erlaubt bei schonender Behandlung der Gegenstände grosse Verarbeitungskapazitäten bei ruhigem Lauf der entsprechenden Vorrichtung.
Bevorzugte Weiterbildungsformen des erfindungsgemässen Verfahrens und bevorzugte Ausbildungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen rein schematisch:
Fig. 1
in Ansicht einen Förderer, mittels welchem die anfallenden Gegenstände transportiert werden, einem Greiferrad, mittels welchem jeweils zwei der Gegenstände zusammengebracht und einem Wegförderer übergeben werden;
Fig. 2
in einem Axialschnitt einen Teil des Greiferrades von Fig. 1;
Fig. 3
in gleicher Darstellung wie Fig. 1 den Förderer, mittels welchem die anfallenden Gegenstände transportiert werden, und einen Greiferförderer, mittels dem jeweils zwei der Gegenstände zusammengebracht und weggefördert werden;
Fig. 4
in gleicher Darstellung wie Fig. 2 einen Teil des Greiferförderers und eines Umlenkrades mit Stützelementen für die Gegenstände;
Fig. 5
in gleicher Darstellung wie Fig. 1 und 3 einen Teil der dort gezeigten Vorrichtung, bei welcher die Stützelemente auf die das jeweils vorauslaufende der beiden zusammenzubringenden Gegenstände haltende Transportklammer ausgerichtet sind;
Fig. 6
in gleicher Darstellung wie Fig. 5 einen Teil der Vorrichtung gemäss Fig. 1 und 3, bei welcher die Stützelemente auf die das jeweils nachlaufende der beiden zusammenzubringenden Gegenstände haltende Transportklammer ausgerichtet sind;
Fig. 7
in gleicher Darstellung wie Fig. 1 und 3 eine weitere Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung, bei welcher der Förderer mittels welchem die anfallenden Gegenstände transportiert werden, auch zum Wegtransport der zusammengebrachten Gegenstände dient; und
Fig. 8
in gleicher Darstellung wie Fig. 2 und 4, einen Teil des radartig ausgebildeten Greiferförderers gemäss Fig. 7.
Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Vorrichtung weist einen Förderer 10 mit einem horizontalen Förderabschnitt 12, einem in Förderrichtung F1 gesehen daran anschliessenden Kurvenabschnitt 14 und einen diesem folgenden weiteren Kurvenabschnitt 16 auf. Der Förderabschnitt 12 und die beiden Kurvenabschnitte 14 und 16 befinden sich in einer Vertikalebene. Der Kurvenabschnitt 14 folgt um nahezu 90° einem Kreisbogen um eine Achse 18, die sich unterhalb des Förderabschnitts 12 befindet. Der weitere Kurvenabschnitt 16 weist bezüglich des Kurvenabschnitts 14 eine entgegengesetzte Krümmung auf.
Beim Förderer 10 handelt es sich um einen allgemein bekannten Klammertransporteur mit im Abstand A hintereinander an einem in Förderrichtung F1 kontinuierlich umlaufend angetriebenen Förderorgan 20, beispielsweise ein Zugorgan angeordneten Transportklammern 22. Der Weg den die Transportklammern 22 durchlaufen definiert eine Förderbahn 24 entlang der die von den Transportklammern 22 einzelweise gehaltenen flexiblen flächigen Gegenstände 26 zu transportieren sind. Bei den Gegenständen 26 handelt es sich im vorliegenden Fall um Druckereiprodukte, wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen. Die Transportklammern 22 sind dazu bestimmt, die rechteckigen Gegenstände bei einer obenliegenden ersten Kante 28, die im Bereich des ersten Kurvenabschnitts 14 in radialer Richtung gesehen aussenliegend ist und parallel zur Achse 18 verläuft, gehalten in den Kurvenabschnitt 14 zu transportieren und am Ende dieses Kurvenabschnitts 14 frei zu geben. Zu diesem Zweck ist dort ein mit einem Pfeil angedeutetes Öffnungsorgan 30 angeordnet, welches die an ihm vorbeilaufenden Transportklammern 22 von einer Schliessstellung in eine Offenstellung umsteuert. Wie dies der Fig. 1 unschwer entnehmbar ist, sind die mehrblättrigen gefalteten Gegenstände 26 bei der dem Falz gegenüberliegenden offenen ersten Kante 28 gehalten; der Falz bildet eine zweite Kante 32.
Auf einer zur Achse 18 koaxialen Welle 34 sitzt ein Greiferrad 36, das in Drehrichtung D mit gleicher Winkelgeschwindigkeit angetrieben ist, wie die Transportklammern 22 im Kurvenabschnitt 14. Wie dies insbesondere aus der Fig. 2 hervorgeht, weist das Greiferrad 36 zwei kreisrunde Tragscheiben 38 auf, zwischen welchen in Umfangsrichtung verteilt Greifer 40 angeordnet sind. Das Greiferrad 36 bildet somit einen Greiferförderer 42 mit entlang einer kreisförmigen Umlaufbahn 44 um die Achse 18 bewegten Greifern 40.
Jeder Greifer 40 weist zwei ein Greifermaul 46 bildende Greiferbacken 48 auf, die aus einer gespreizten Offenstellung 50 symmetrisch zu einer Radialen, in eine Schliessstellung 50' und wieder zurück verschwenkbar sind. Greifer 40 dieser Art sind allgemein bekannt und werden vorzugsweise über ortsfeste Kulissen angesteuert. Die Greifer 40 sind um die Achse 18 zueinander in einem Winkel α angeordnet, der doppelt so gross ist, wie der Winkel zwischen zwei Transportklammern 22 im Kurvenabschnitt 14. Der Abstand zwischen dem Förderer 10 und dem Greiferrad 36 ist derart gewählt, dass beim Übergang vom Förderabschnitt 12 in den Kurvenabschnitt 14 die zweiten Kanten 32 der Gegenstände 26 die Tragscheiben 38 umfangsseitig gerade berühren oder nahe an diese herankommen.
Jedem Greifer 40 ist ein Abstützorgan 52 zugeordnet, das im vorliegenden Fall durch zwei Abstützbleche 54 gebildet ist, die je an einer der Tragscheiben 38 in radialer Richtung verschiebbar angeordnet sind. In bevorzugter Weise erfolgt die Verschiebung in bekannter Art und Weise kulissengesteuert - die der Förderrichtung F1 gleichgerichtet ist. In Drehrichtung D gesehen, befindet sich das Abstützorgan 52 bei der Schwenkachse der jeweils vorauslaufenden Greiferbacke 48 des zugeordneten Greifers 40.
Unterhalb des Greiferrades 36 und in derselben Vertikalebene wie der Förderer 10 und die Greifer 40 verläuft in horizontaler Richtung ein Wegförderer 56. Seine ebenfalls an einem Zugorgan 20' im Abstand B hintereinander angeordneten Transportgreifer 58 sind gleicher oder ähnlicher Bauart wie die Greifer 40 des Greiferrades 36, wobei die Greifermäuler 46' in Richtung gegen oben gerichtet sind. Der Abstand zwischen den Tragscheiben 38 und dem Grund der Greifermäuler 46' entspricht, gemessen in vertikaler Richtung unterhalb der Achse 18, wenigstens annähernd dem Abstand zwischen der ersten Kante 28 und dem Falz 32 der Gegenstände 26. Der Abstand B der Transportgreifer 58 und ihre Fördergeschwindigkeit F2 sind derart aufeinander abgestimmt, dass vertikal unterhalb der Achse 18 mit jedem Greifer 40 jeweils ein Transportgreifer 58 zusammentrifft. In vertikaler Richtung, unterhalb der Achse 18, ist dem Wegförderer 56 ein Schliessorgan 60 zugeordnet, das dazu bestimmt ist, die in Offenstellung 50 in Förderrichtung F2 ankommenden Transportgreifer 58 in Schliessstellung zu überführen.
Die Funktionsweise der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Vorrichtung ist wie folgt. Jeder zweite in Hängelage durch den Förderabschnitt 12 dem Kurvenabschnitt 14 zugeführte Gegenstand 26 läuft kurz vor dem Erreichen des Kurvenabschnitts 14 auf ein in radialer Richtung ausgefahrenes Abstützorgan 52 auf, durch welches es in einem an die zweite Kante angrenzenden Bereich auf der, in Förderrichtung F1 gesehen, vorauslaufenden Seite 62 abgestützt wird. Wie dies anhand der strichpunktiert gezeigten radialen Geraden erkennbar ist, sind die Abstützorgane 52 jeweils auf die Mitte zwischen zwei Transportklammern 22 ausgerichtet, was zur Folge hat, dass der am Abstützorgan 52 zur Anlage gelangende Gegenstand 26 leicht S-förmig gebogen wird. Der diesem Gegenstand 26 folgende Gegenstand 26 legt sich beim oder kurz nach dem Durchlaufen der Vertikalebene durch die Achse 18 mit seinem radial innenliegenden, an die zweite Kante 32 angrenzenden Bereich an jenen Gegenstand 26 an, der vom Abstützorgan 52 abgestützt ist. Infolge der Schwerkraft wird dadurch im Kurvenabschnitt 14 der jeweils nachlaufende Gegenstand 26 bezüglich des vorauslaufenden Gegenstandes 26 entgegengesetzt leicht S-förmig verbogen, so dass die beiden Gegenstände 26 ein V bilden. Durch das Schliessen des dem betreffenden Stützorgan 52 zugeordneten Greifers 40 werden die beiden Gegenstände 26 bei der zweiten Kante 32 gemeinsam erfasst und festgehalten. Die Transportklammern 22 geben beim Vorbeilaufen am Öffnungsorgan 30 den betreffenden Gegenstand 26 frei. Die beiden danach jeweils nur noch von einem Greifer 40 gehaltenen Gegenstände 26 biegen sich infolge ihrer Flexibilität derart, dass ihr freier Endbereich in Richtung gegen unten hängt. Im Bereich unterhalb des Greifrades 36 trifft mit jedem Paar von einem Greifer 40 gehaltenen Gegenstände 26 ein Transportgreifer 58 zusammen, welcher diese Gegenstände 26 von unten bei deren erster Kante 28 umgreift und, durch das Schliesssorgan 60 ausgelöst, für den Weitertransport erfasst, wonach der zugeordnete Greifer 40 geöffnet wird, um die jeweiligen Gegenstände 26 frei zu geben.
In bevorzugter Weise sind die Transportgreifer 58 am Zugorgan 20' schwenkbar angeordnet, um die Gegenstände 26 in Förderrichtung F2 gesehen in Richtung gegen vorne zu schwenken, wie dies Fig. 1 zeigt. Es ist jedoch auch denkbar, eine Schwenkbewegung in Richtung rückwärts auszuführen.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die Abstützorgane 52 nach dem Überführen der Greifer 40 in die Schliessstellung 50' in radialer Richtung gegen innen verschoben werden, so dass die paarweise von einem Greifer 40 gehaltenen Gegenstände 26 vom Abstützorgan 52 nicht mehr abgestützt sind. Der Bereich, in welchem sich die Gegenstände 26 in Richtung gegen unten biegen können, wird dadurch vergrössert. Nach dem vollständigen Öffnen der Greifer 40 werden die Abstützorgane 52 in radialer Richtung wieder ausgefahren, so dass sie spätestens beim Erreichen des Zenits ihrer Umlaufbahn 44 ihre radial äusserste Stellung wieder erreicht haben.
Mit der in der Fig. 1 gezeigten Vorrichtung werden hintereinander einzelweise anfallende Gegenstände 26 während des kontinuierlichen Transports paarweise zusammengefasst und für den Weitertransport dem Wegförderer 56 übergeben, welcher beispielsweise bei dem Abstand A zwischen den Transportklammern 22 entsprechenden Abstand B zwischen den Transportgreifern 58 nur noch mit halber Geschwindigkeit wie der Förderer 10 angetrieben sein muss. Der Abstand B muss jedoch nicht jenem von A entsprechen; entsprechend dem Abstandsverhältnis wäre einzig der Durchmesser des Greiferrades 36 anzupassen. Es ist auch denkbar, mit einem Greifer 40 jeweils mehr als zwei, beispielsweise drei Gegenstände 26 zu erfassen, wozu der Abstand zwischen den Greifern 40 entsprechend anzupassen wäre.
Bei der in den Fig. 3 und 4 gezeigten Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist der Förderer 10 gleich ausgebildet wie bei jener gemäss Fig. 1. Er wird deshalb nicht mehr beschrieben. Die Bezugszeichen entsprechen jenen der Fig. 1 und 2.
Gegenüber der Ausbildungsform gemäss den Fig. 1 und 2 ist bei der Ausbildungsform gemäss den Fig. 3 und 4 der Greiferförderer 42 unterschiedlich ausgebildet. Er weist wiederum zwei parallele Tragscheiben 38 auf, an welchen die jeweils das Stützorgan 52 bildende Abstützbleche 54 in radialer Richtung verschiebbar angeordnet sind. Die Greifer 40 sind nun jedoch nicht mehr an den Tragscheiben 38, sondern an einem in sich geschlossenen weiteren Zugorgan 64 angeordnet. Dieses ist zwischen den Tragscheiben 38 um die Achse 18 derart herumgeführt, dass jedem Abstützorgan 52 ein Greifer 40 zusammentrifft und zwar, bevor die Abstützorgane 52 jeweils den Zenit ihrer kreisförmigen Umlaufbahn um die Achse 18 erreicht haben. In bevorzugter Weise sind die Tragscheiben 38 mit Ausnehmungen oder Vorsprüngen für die Greifer 40 versehen. Die Greifer 40 begleiten dann das zugeordnete Abstützorgan 52 - im dem Kurvenabschnitt 14 des Förderers 10 zugeordneten Bereich - bis vertikal unterhalb der Achse 18, wo die Greifer 40 in horizontaler Richtung die Tragscheiben 38 verlassen. Im Bereich der Tragscheiben 38 bilden die Greifer 40 zusammen mit den Tragscheiben 38 einen Abschnitt des Greiferrades 36 mit derselben Funktion wie weiter oben im Zusammenhang mit den Fig. 1 und 2 beschrieben. Die paarweise von einem Greifer 40 erfassten und gehaltenen Gegenstände werden mittels des Greiferförderers 42 in Hängelage wegtransportiert. Mit anderen Worten ist der Wegförderer 56 der Ausbildungsform gemäss den Fig. 1 und 2 durch den Greiferförderer 42 ersetzt.
Fig. 5 zeigt einen Ausschnitt des ersten Kurvenabschnitts 14 und zwei Greifer 40 des Greiferförderers 42 der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss den Fig. 1 und 2 beziehungsweise 3 und 4. Der einzige Unterschied besteht nun darin, dass die Abstützorgane 52 und somit die ihnen zugeordneten Greifer 40 in Drehrichtung D gesehen, auf die jeweils vorauslaufende Transportklammer 22 der beiden Transportklammern 22 ausgerichtet sind, welche jene Gegenstände 26 transportieren, die von einem Greifer 40 zu erfassen sind. Dies hat nun zur Folge, dass er von der jeweils vorauslaufenden Transportklammer 42 gehaltene Gegenstand 26, infolge Anliegens am Abstützorgan 52, nicht mehr S-förmig entgegen der Förderrichtung verbogen wird, sondern wenigstens annähernd in einer Radialebene verbleibt. Der von der jeweils nachlaufenden Transportklammer 22 gehaltene Gegenstand 26 verbiegt sich nun jedoch stärker S-förmig, was dazu führt, dass die diesen beiden Gegenständen 26 zugeordneten zweiten Kante 32 - die Falzkanten - in radialer Richtung versetzt angeordnet sind und zwar befindet sich die zweite Kante 32 des nachlaufenden Gegenstandes 26 in radialer Richtung gesehen weiter aussen als jene des vorauslaufenden Gegenstandes 26. Die beiden Gegenstände 26 werden jeweils in dieser Lage vom Greifer 40 erfasst und für den Weitertransport festgehalten, was zur Folge hat, dass nach dem Freigeben durch die Transportklammer 22 der nachlaufende Gegenstand 26 mit einem an die erste Kante 28 anschliessenden streifenförmigen Endbereich über die erste Kante 28 des vorauslaufenden Gegenstandes 26 vorsteht. Dadurch können die beiden Gegenstände 26 für die Weiterverarbeitung problemlos wieder voneinander getrennt werden.
Im Gegensatz zur Ausbildung gemäss Fig. 5 sind bei jener gemäss Fig. 6 die Greifer 40 und zugeordneten Abstützorgane 52 auf die Transportklammern 22 derart ausgerichtet, dass die in Drehrichtung D gesehen nachlaufende Greiferbacke 48 der Greifer 40 zusammen mit jener Transportklammer 22 des Förderers 10 auf einer Radialen liegt, die den nachlaufenden der beiden Gegenstände 26 herantransportiert, welche vom Greifer 40 zu erfassen sind. Dies hat nun zur Folge, dass sich der am Abstützorgan 52 anliegende vorauslaufende Gegenstand 26 S-förmig verbiegt, während der nachlaufende Gegenstand 26 im wesentlichen seine ebene Form beibehält. Die zweite Kante 32 des jeweils vorauslaufenden Gegenstandes 26 ist gegenüber jener des nachlaufenden Gegenstandes 26 in radialer Richtung gegen aussen verschoben. Da nun nach der Freigabe durch die Transportklammer 22 der jeweils vorauslaufende Gegenstand 26 mit einem an die erste Kante 28 angrenzenden streifenförmigen Bereich über die erste Kante 28 des nachlaufenden Gegenstandes 26 vorsteht, ist ein späteres problemloses Trennen dieser Gegenstände 26 gewährleistet.
Durch das Verändern der Phasenverschiebung zwischen dem Förderer 10 und dem Greiferförderer 42 lässt sich die gewünschte Ausrichtung des Abstützorgans 52 und Greiferbakkens 48 einstellen.
Bei der in den Fig. 7 und 8 gezeigten Ausbildungsform ist der Greiferförderer 42 als Greiferrad 36 ausgebildet, wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt und weiter oben beschrieben. Der Kurvenabschnitt 14 des Förderers 10 erstreckt sich nun jedoch um mehr als 180° - im vorliegenden Fall ungefähr 210° - koaxial um die Achse 18 herum. An den Kurvenabschnitt 14 schliesst ein entgegengesetzt gekrümmter weiterer Kurvenabschnitt 16 an, dessen stromabwärts liegendes Ende in horizontaler Richtung verläuft. Der Unterschied zu den weiter oben gezeigten und beschriebenen Ausbildungsformen besteht darin, dass der Förderer 10 bei der in den Fig. 7 und 8 gezeigten Ausbildungsform auch für den Wegtransport der paarweise zusammengebrachten Gegenstände 26 dient, wobei dann jedoch für den Wegtransport nur jede zweite Transportklammer 22 aktiv ist, was zur Folge hat, dass aufeinanderfolgende Transportklammern 22 unterschiedlich gesteuert werden müssen.
Die beiden Backen 68 wenigstens jeder zweiten Transportklammer 22 sind individuell gesteuert. Es können jedoch auch die Backen 68 aller Transportklammern 22 individuell gesteuert sein. Transportklammern dieser Bauart sind allgemein bekannt.
Die unterschiedliche Steuerung aufeinanderfolgender Transportklammern 22 kann beispielsweise dadurch geschehen, dass die Steuerorgane für die Backen 68 jeder zweiten Transportklammer 22 auf der einen Seite des Kurvenabschnitts 14 und jene für die Backen 68 der anderen Transportklammern 22 auf der anderen Seite angeordnet sind. Erreicht eine Transportklammer 22, welche den vorauslaufenden der beiden vom zugeordneten Greifer 40 gehaltenen Gegenstände 26 festhält etwa in der Darstellung gemäss Fig. 7 gesehen - die Stellung 5 Uhr, verschwenkt das Öffnungsorgan 30 die in Förderrichtung F1 gesehen nachlaufende Bakke 68 der Transportklammer 22, in Offenstellung, während die vorauslaufende Backe 68 die etwa in radialer Richtung verlaufende Schliessstellung beibehält. Jedoch werden die beiden Backen 68 des nachlaufenden Greifers 40 gleichzeitig in Offenstellung verbracht. Der vorauslaufende der beiden Gegenstände 26 ist somit bei seiner ersten Kante 28 von einer Backe 68 abgestützt, während der nachlaufende Gegenstand 26 freigegeben ist und sich flächig an den abgestützten Gegenstand 26 anlegt. Anschliessend verschwenkt das Schliessorgan 60 die nachlaufende Backe 68 der dem vorlaufenden der beiden Gegenstände 26 zugeordneten Transportklammer 22 in Schliessstellung, wodurch nun die beiden flächig aneinander anliegenden Gegenstände 26 bei ihrer ersten Kante 28 von der Transportklammer 22 für den Wegtransport festgehalten sind. Die nachlaufende Transportklammer 22 wird nicht in Schliessstellung überführt.
Mit dem Pfeil 66 ist ein Stossorgan angedeutet, welches dazu bestimmt ist, den nachlaufenden der beiden von einem Greifer 40 gehaltenen Gegenstände 26 in Förderrichtung F1 in flächige Anlage an den vorauslaufenden Gegenstand 26 zu stossen.
Es ist auch möglich, die Abstützorgane 52 nicht an Tragscheiben 38 sondern an den Greifern 40 selber anzuordnen.
Es ist auch denkbar, die Transportklammern 22 und/oder Greifer 40 und/oder Transportgreifer 58 an schienengeführten individuellen Wagen oder Schlitten anzuordnen.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Zusammenbringen und gemeinsamen Weitertransportieren von jeweils mindestens zwei flexiblen, flächigen Gegenständen, insbesondere Druckereiprodukten, bei dem die anfallenden Gegenstände (26) entlang einer eine Kurve (14) aufweisenden Förderbahn (24), einzelweise von Transportklammern (22) eines Förderers (10) bei einer bezüglich der Kurve (14) radial aussen liegenden ersten Kante (28) gehalten, in einer Förderrichtung F1) gefördert und jeweils wenigstens zwei aufeinanderfolgende Gegenstände (26), im Bereich der Kurve (14), mittels eines Greifers (40) bei einer radial innen liegenden zweiten Kante (32) gemeinsam erfasst und zum Weitertransport festgehalten werden, und nach dem Erfassen durch den Greifer (40) die betreffenden Gegenstände (26) von den Transportklammern (22) freigegeben werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstände (26) in Hängelage in die Kurve (14) gefördert und von wenigstens annähernd mit gleicher Winkelgeschwindigkeit wie die Transportklammern (22) um eine Achse (18) herum bewegten Greifern (40) erfasst werden, wobei der jeweils voraus laufende Gegenstand (26) der mindestens zwei von einem Greifer (40) zu erfassenden Gegenstände (26), auf der in Förderrichtung (F1) vorderen Seite (62) bei der oder benachbart zur zweiten Kante (32) abgestützt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils wenigstens zwei von einem Greifer (40) gehaltenen Gegenstände (26), für den Wegtransport, unmittelbar von einer Transportklammer (22) des Förderers (10) oder einem Transportgreifer (58) eines Wegförderers (56) übernommen werden.
  4. Vorrichtung zum Zusammenbringen und gemeinsamen Wietertransportieren von jeweils mindestens zwei flexiblen, flächigen Gegenständen, insbesondere Druckereiprodukten, mit einem Förderer (10) dessen hintereinander angeordneten Transportklammern (22) entlang einer eine Kurve (14) aufweisenden Förderbahn (24) in Förderrichtung (F1) bewegt und dazu bestimmt sind, die anfallenden Gegenstände (26) einzelweise bei einer bezüglich der Kurve (14) radial aussen liegenden ersten Kante (28) zu halten, einem bezüglich der Kurve (14) radial innen angeordneten Greiferförderer (42), dessen entlang einer Umlaufbahn (44) bewegte Greifer (40) dazu bestimmt sind, jeweils wenigstens zwei aufeinanderfolgende Gegenstände (26) bei einer radial innen liegenden zweiten Kante (32) gemeinsam zu erfassen und zum Weitertransport festzuhalten, und einem dem Förderer (10) zugeordneten Öffnungsorgan (30) zum mindestens teilweisen Öffnen der Transportklammern (22) nachdem ein Greifer (40) die betreffenden Gegenstände (26) erfasst hat.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens im Bereich der Kurve (14) jedem Greifer (40) ein Stützorgan (52) zugeordnet ist, das dazu bestimmt ist, den jeweils voraus laufenden Gegenstand (26) der mindestens zwei vom Greifer (40) zu erfassenden Gegenstände (26), auf der in Förderrichtung (F1) vorderen Seite (62) bei der oder benachbart zur zweiten Kante (32) abzustützen.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Abschnitt der Kurve (14) und der Umlaufbahn (44) wenigstens annähernd konzentrisch zu einer horizontalen Achse (18) verlaufen, die Transportklammern (22) und die Greifer (40) in diesem Abschnitt wenigstens annähernd mit gleicher Winkelgeschwindigkeit angetrieben sind, und die Transportklammern (22), beim Erreichen der Kurve (14), gegen unten gerichtet sind um die Gegenstände (26) in Hängelage zu transportieren.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Greiferförderers (42) ein Wegförderer (56) angeordnet ist, der dazu bestimmt ist, die jeweils wenigstens zwei von einem Greifer (40) gehaltenen Gegenstände (26), für den Wegtransport, unmittelbar mittels eines gegen oben gerichteten Transportgreifers (58) zu übernehmen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifer (40) an einem umlaufend angetriebenen, um die Achse (18) herumgeführten Zugorgan (64) oder schienengeführten Wagen oder Schlitten angeordnet sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugorgan (64) um einen Umlenkrad (38) geführt ist, und die Stützorgane (52) am Umlenkrad (38) angeordnet sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt der Förderbahn (24) des Förderers (10) unterhalb der Umlaufbahn (44) der Greifer (40) verläuft, wobei die Transportklammern (28) bei Durchlaufen dieses Abschnittes gegen oben gerichtet sind, und der Förderer (10) dazu bestimmt ist, die jeweils wenigstens zwei von einem Greifer (40) gehaltenen Gegenstände (26), für den Wegtransport, unmittelbar mittels einer Transportklammer (22) zu übernehmen.
EP02013235A 2001-07-30 2002-06-17 Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbringen und gemeinsamen Weitertransportieren von flächigen Gegenständen Expired - Lifetime EP1281650B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH14172001 2001-07-30
CH14172001 2001-07-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1281650A1 EP1281650A1 (de) 2003-02-05
EP1281650B1 true EP1281650B1 (de) 2005-08-17

Family

ID=4565461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02013235A Expired - Lifetime EP1281650B1 (de) 2001-07-30 2002-06-17 Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbringen und gemeinsamen Weitertransportieren von flächigen Gegenständen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6672447B2 (de)
EP (1) EP1281650B1 (de)
AT (1) ATE302154T1 (de)
DE (1) DE50203934D1 (de)
DK (1) DK1281650T3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50303806D1 (de) * 2002-11-29 2006-07-27 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von flachen Gegenständen
US6851544B2 (en) * 2003-05-19 2005-02-08 Graphic Management Associates, Inc. Transfer device
ATE394332T1 (de) * 2003-12-22 2008-05-15 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung und positionierung von flächigen gegenständen
DK1588971T3 (da) 2004-04-22 2009-02-09 Ferag Ag Fremgangsmåde og apparat til håndtering af trykte produkter
EP1717179B1 (de) * 2005-04-29 2008-08-20 Müller Martini Holding AG Vorrichtung für ein Stabilisieren von in einem Förderstrom über eine Wegstrecke in Klammern einer Fördervorrichtung hängend transportierten Druckprodukten
CH712816B1 (de) * 2006-12-22 2018-02-15 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von flächigen Produkten.
AU2009208038B2 (en) * 2008-01-24 2013-05-16 Ferag Ag Method and device for conveying planar products
CH700151A1 (de) * 2008-12-24 2010-06-30 Ferag Ag Vorrichtung und Verfahren zum Transfer von flexiblen flachen Gegenständen.
CH700240A1 (de) * 2009-01-08 2010-07-15 Ferag Ag Vorrichtung und verfahren zum transfer von flexiblen flachen gegenständen.
CH700413A1 (de) * 2009-02-06 2010-08-13 Ferag Ag Vorrichtung und Verfahren zum Transfer von flexiblen flachen Gegenständen.
CH702959A2 (de) * 2010-04-01 2011-10-14 Ferag Ag Vorrichtung und verfahren zum transfer von flexiblen, flachen gegenständen.
CH703816A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-30 Ferag Ag Vorrichtung zur übergabe von produkten an einen greiferförderer.
CH706917A1 (de) 2012-09-05 2014-03-14 Ferag Ag Fördereinrichtung enthaltend einen Zuförderer, einen Wegförderer sowie einen Übergabeförderer zum Übergeben von Produkteinheiten vom Zuförderer zum Wegförderer.
EP3085501B1 (de) * 2015-04-21 2017-12-20 Müller Martini Holding AG Einrichtung für die durchführung von schneidoperationen offener formatkanten eines druckproduktes

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3122362A (en) * 1960-02-13 1964-02-25 Josef Funk Kg Fa Conveyor installation
CH584153A5 (de) * 1973-10-10 1977-01-31 Ferag Ag
CH649972A5 (de) * 1980-12-11 1985-06-28 Ferag Ag Vorrichtung zum uebereinanderlegen von einzelnen flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten.
DE3915228A1 (de) * 1989-05-10 1990-11-15 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur entnahme von falzprodukten aus einer traegerstruktur
US5188349A (en) * 1991-10-07 1993-02-23 Ferag Ag Method and apparatus for inserting printed products in a folded main product
DE59406831D1 (de) * 1994-02-04 1998-10-08 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mehrteiligen Druckereiprodukteeinheiten
EP0806392B1 (de) 1996-05-09 2002-08-07 Grapha-Holding Ag Verfahren zum Sammeln von Druckprodukten zu Druckerzeugnissen
EP0854105B1 (de) * 1997-01-16 2001-08-08 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von flächigen Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften und Teilen hievon
EP0911289B2 (de) * 1997-10-27 2007-03-21 Grapha-Holding Ag Verfahren und Herstellung von Druckerzeugnissen durch Einstecken von Teilprodukten und/oder Beilagen in ein Hauptprodukt sowie Vorrichtung zu dessen Durchführung.

Also Published As

Publication number Publication date
US20030019722A1 (en) 2003-01-30
EP1281650A1 (de) 2003-02-05
ATE302154T1 (de) 2005-09-15
DE50203934D1 (de) 2005-09-22
US6672447B2 (en) 2004-01-06
DK1281650T3 (da) 2005-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1281650B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbringen und gemeinsamen Weitertransportieren von flächigen Gegenständen
DD287465A5 (de) Einrichtung zum sammeln, zusammentragen und einstecken von druckereiprodukten
EP0564812B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von gefalteten Druckereiprodukten
EP0522319A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Oeffnen von flexiblen, aussermittig gefalteten Erzeugnissen
EP2035308B1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von einzelnen flachen gegenständen von einem stapel und zum wegtransport der abgetrennten gegenstände
DE19906202A1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von flexiblen, flächigen Erzeugnissen
EP0307889B1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Druckexemplaren aus den Schaufelrädern eines Falzapparates
EP0323557A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckereiprodukten
EP0551055A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln bzw. Zusammentragen von Druckprodukten
CH688375A5 (de) Einrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten.
EP0518064B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Druckereiprodukten
EP3115325B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bilden eines stapels aus werbemittelzusammenstellungen
EP1547950B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung und Positionierung von flächigen Gegenständen
EP0218804A1 (de) Vorrichtung zum Übernehmen und Wegführen von gefalzten Druckbogen von einer Fördereinrichtung
EP2100839A1 (de) Fördervorrichtung für die Uebernahme und Weitergabe von Druckprodukten
EP0300170A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von in Schuppenformation anfallenden Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten
EP1809557B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstecken von flachen gegenständen in druckprodukte
EP0903308B1 (de) Zellenrad zur Uebergabe von Gegenständen von einem ersten Fördermittel an ein zweites Fördermittel
EP2206668A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transfer von flexiblen flachen Gegenständen
CH690576A5 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten.
EP2367745B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transfer von flexiblen flachen gegenständen
EP0699611A1 (de) Fördereinrichtung zum Zubringen von flächigen Druckereiprodukten zu einer Verarbeitungsmaschine
EP0709218B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beschriften von Druckereiprodukten
EP2706031B1 (de) Vorrichtung zum Übergeben von Produkteinheiten von einem Zuförderer an einen Wegförderer
CH684085A5 (de) Verfahren zum Oeffnen von aussermittig gefalteten Druckereiprodukten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030305

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050817

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050817

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050817

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050817

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050817

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050818

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50203934

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050922

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051117

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060117

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

26N No opposition filed

Effective date: 20060518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060818

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060617

BERE Be: lapsed

Owner name: FERAG AG

Effective date: 20060630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050817

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110615

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20120620

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20120622

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120622

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20130630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130617

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50203934

Country of ref document: DE

Effective date: 20140101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130617

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140101

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630