EP1280138A1 - Verfahren zur Analyse von Audiosignalen - Google Patents

Verfahren zur Analyse von Audiosignalen Download PDF

Info

Publication number
EP1280138A1
EP1280138A1 EP01117957A EP01117957A EP1280138A1 EP 1280138 A1 EP1280138 A1 EP 1280138A1 EP 01117957 A EP01117957 A EP 01117957A EP 01117957 A EP01117957 A EP 01117957A EP 1280138 A1 EP1280138 A1 EP 1280138A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frequency
pel
events
currents
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01117957A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Tell
Bernhard Throll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRAINSTREAM AUDIO LTD.
Original Assignee
Empire Interactive Europe Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Empire Interactive Europe Ltd filed Critical Empire Interactive Europe Ltd
Priority to EP01117957A priority Critical patent/EP1280138A1/de
Priority to US10/484,983 priority patent/US20050065781A1/en
Priority to PCT/EP2002/008256 priority patent/WO2003012779A1/de
Publication of EP1280138A1 publication Critical patent/EP1280138A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L25/00Speech or voice analysis techniques not restricted to a single one of groups G10L15/00 - G10L21/00
    • G10L25/48Speech or voice analysis techniques not restricted to a single one of groups G10L15/00 - G10L21/00 specially adapted for particular use
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L19/00Speech or audio signals analysis-synthesis techniques for redundancy reduction, e.g. in vocoders; Coding or decoding of speech or audio signals, using source filter models or psychoacoustic analysis
    • G10L19/02Speech or audio signals analysis-synthesis techniques for redundancy reduction, e.g. in vocoders; Coding or decoding of speech or audio signals, using source filter models or psychoacoustic analysis using spectral analysis, e.g. transform vocoders or subband vocoders
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L25/00Speech or voice analysis techniques not restricted to a single one of groups G10L15/00 - G10L21/00
    • G10L25/03Speech or voice analysis techniques not restricted to a single one of groups G10L15/00 - G10L21/00 characterised by the type of extracted parameters
    • G10L25/18Speech or voice analysis techniques not restricted to a single one of groups G10L15/00 - G10L21/00 characterised by the type of extracted parameters the extracted parameters being spectral information of each sub-band

Definitions

  • the invention relates to a method for analyzing audio signals. Analogous to the way the human brain works, the present method examines the audio signals for frequency and time coherence. By extracting these coherences, data streams of the signals can be separated.
  • the human brain reduces data streams that are supplied by the cochlea, the retina or other sensors. Acoustic information, for example, is reduced to less than 0.1 percent on the way to the neocortex.
  • Neural networks try to maximize signal entropy. This process is extremely complicated and can hardly be described analytically, and can actually only be modeled through learning networks.
  • the object of the invention is therefore to provide a method with which acoustic data streams (audio signals) can be analyzed and decomposed with little computation effort so that the separated signals can on the one hand be very well compressed or otherwise processed, but on the other hand as small as possible Have loss of information.
  • a short-term spectrum of a signal a (t) is a two-dimensional representation S (f, t) in phase space with the coordinates f (frequency) and t (time).
  • Filters are defined by their effect in the frequency domain.
  • e i arg ( H ( f )) : G ( f ) e I ⁇ ( f )
  • the frequency-dependent real quantities g (f) and ⁇ ( f ) are referred to as the amplitude and phase response.
  • Phase space Parts of the phase space that have the same type of coherence and are connected are summarized in streams and events .
  • Currents relate to frequency coherence, events to temporal coherence.
  • An example of a current is a unison melody line of an instrument that is not interrupted.
  • An event can be a drum beat, but also the consonants in a vocal line.
  • the method according to the invention is based on the coherence analysis of audio signals.
  • a distinction is made between two coherent situations in the signals: firstly, temporal coherence in the form of simultaneity and rhythm, and secondly, coherence in the frequency domain, which is represented by overtone spectra and leads to the perception of a certain pitch. This reduces the complex audio data to rhythm and tonality, which significantly reduces the need for control data.
  • the separated streams can be excellently compressed due to their low entropy.
  • a compression rate of over 1: 100 can be achieved without losses being audible.
  • a possible compression process is described after the separation process.
  • the short-term spectra are advantageously generated by means of short-term Fourier transformation, wavelet transformation or by means of a hybrid method from wavelet transformation and Fourier transformation.
  • the window function significantly influences the bandwidth of the individual filters, which has a constant value regardless of f .
  • the frequency resolution is therefore the same across the entire frequency axis.
  • the generation of a short-term spectrum by means of Fourier transform offers the advantage that fast algorithms (FFT, fast Fourier transform) are known for the discrete Fourier transform.
  • the frequency axis is divided logarithmically homogeneously, so that log ( f ) is usefully considered as a new frequency axis.
  • the wavelet transformation is equivalent to a bank of filters with , Because of its logarithmic division, this transformation has the great advantage of simulating the frequency resolution of the human ear.
  • Fast wavelet transformations are based on the evaluation of a general WT on a dyadic phase space grating.
  • a dyadic WT is first performed by recursively halving the frequency spectrum with complementary high and low pass filters.
  • a signal a ( n ⁇ t ), n ⁇ is required for implementation , on a discrete time grid, as it is present in the computer after digitization.
  • H and T which correspond to the two filters.
  • the signal rate In order to apply the method recursively, the signal rate must be halved, which the operator D ⁇ achieves by removing all odd n .
  • inserts a zero after each discrete signal value to double the signal rate.
  • the high computing speed is due to the recursive evaluation of the band B m over B m -1 .
  • the scaling of the frequency axis is logarithmic.
  • each band signal B m ( n ) can be subdivided further linearly with a discrete Fourier transformation.
  • the individual Fourier spectra must be mirrored in their frequency axis, because the operator D ⁇ to ⁇ flips the upper part of the spectrum down.
  • the result is a piecewise linear approximation of a logarithmically resolved spectrum.
  • the resolution can reach very high values.
  • the pitch is defined by the frequency perceived by the brain of a tonal event as being in accordance with a sine wave offered for comparison, its frequency f .
  • the pitch scale is advantageously logarithmized to the frequency resolution to do justice to human hearing. Such a scale can be mapped linearly on musical note numbers.
  • PEL polyphonic
  • neural networks come into question.
  • neural networks with a feedback element and detection inertia of the ART (Adaptive Resonance Theory) type can be used.
  • One such model for expectation-driven current separation is in a simple form in Pitch-based Streaming in Auditory Perception, Stephen Grossberg, in: Musical Networks - Parallel Distributed Perception and Performance, Niall Griffith, Peter M. Todd (Editors), 1999 MIT Press, Cambridge , have been described.
  • the second figure consists of different parts. First, the correlation of L ( t, f ) with an ideal overtone spectrum is calculated. Then spectral echoes of a tone are suppressed in the PEL, which correspond to the position of possible overtones.
  • This lateral inhibition can be calculated after L ( t, f ), after correlation or after
  • Echo cancellation can be performed.
  • a non-linear mapping can be used, based on nature.
  • a first matrix H carries out the lateral inhibition; the contrast of the spectrum is increased in order to provide an optimal starting basis for the following correlation matrix K.
  • the correlation matrix is a matrix that contains all possible overtone positions and thus produces a correspondingly large output at the point with maximum agreement of the overtone spectrum.
  • lateral inhibition is performed again.
  • the spectral echoes of a tone in the PEL are suppressed, which correspond to the position of possible overtones.
  • lateral inhibition is carried out again.
  • the matrices can have the following shape.
  • the size of the correlation matrix K i j corresponds to the length of the discrete spectrum and is designated N.
  • the entries can have the form where the ⁇ j are chosen so that If the short-term spectra were determined using pure Fourier or wavelet transformations, a, b are to be selected according to the spectral section to be analyzed, P is the number of overtones to be correlated.
  • the constants used result from the position of the interesting data in the spectrum and can be chosen relatively freely.
  • the number of overtones should be between about 5 and 20, since this corresponds to the number of overtones that actually occur.
  • the constant p is determined empirically. It compensates for the width of the spectral bands.
  • the correlation matrix can be constructed piece by piece.
  • the spectral echoes which correspond to the position of possible overtones, can be measured with the matrix U i j can be suppressed: with ⁇ 0 l the Kronecker symbol; the ⁇ j are chosen so that
  • the matrix H i j can be used for lateral inhibition choose, whereby the constants s > 0 and ⁇ 1 > ⁇ 2 are to be determined empirically; the ⁇ j are chosen so that
  • the spectral vector must be free of mean values for the above matrices to work correctly.
  • the pitch spectrum generated in this way shows clear characteristics for all tonal events occurring in the audio signal.
  • a large number of such pitch spectra can be generated at the same time, all of which inhibit one another, so that a different coherence current is manifested in each spectrum. If you assign each of these Pitch spectra to a copy of his frequency spectrum, you can even generate an expectation-controlled excitation in the pitch spectrum via a feedback in these.
  • Such an ART stream network is ideally suited to model properties of human perception.
  • transients Sudden changes on the timeline of the short-term spectrum, so-called transients, are the basis for rhythmic sensations and represent the most striking temporal coherence within a short time window.
  • rhythmic excitation should react to events with strong temporal coherence with low frequency resolution and relatively high time resolution. It is advisable to recalculate a second spectrum with a lower frequency resolution for this purpose.
  • the frequency components are averaged in order to obtain a better signal / noise ratio.
  • the matrix R i j the shape for frequency noise suppression
  • the constants a, b are to be selected according to the spectral section to be analyzed as above, in order to be able to compare the PEL with the REL.
  • the constant ⁇ controls the frequency smear and thus the noise suppression.
  • the amount of RL provides information about the occurrence and frequency range of transients.
  • a filter structure is used to separate the stream from the rest of the data from the audio stream.
  • a filter with a variable center frequency is advantageously used for this. It is particularly advantageous if the pitch information from the PEL level is converted into a frequency trajectory and thus the center frequency of the bandpass filter is controlled. A signal of low bandwidth is thus generated for each overtone, which can then be processed by adding to the total current, but can also be described by means of an amplitude envelope for each overtone and pitch curve.
  • phase shift can be introduced through the filter. In this case it is necessary perform a phase adjustment after the extraction. This is advantageously achieved by multiplying the extracted signal by a complex value envelope of the amount 1.
  • the envelope is used to achieve phase compensation by means of optimization, for example by minimizing the quadratic error.
  • the pitch information is known from the PEL, so that a corresponding sinusoid can be synthesized which, apart from the missing amplitude information and a certain phase deviation, exactly describes the partial tone of the current.
  • the sinusoid S ( t ) can have the following form: where f ( t ) denotes the frequency response from the PEL and n the number of the harmonic component.
  • This envelope must now both adjust the amplitude and compensate for the phase shift.
  • the original signal can be used as a reference to measure and minimize the error of the adjustment. It is sufficient to reduce the error locally and work through the entire envelope step by step.
  • the required frequency weighting B ( f, t ) for the entire overtone structure can be calculated at any time from the known frequency curve f ( t ). From the known frequency responses h n ( f ), the coefficients can be calculated from which the current S ( t ) can be extracted: with B n ( t ) the complex frequency response of the nth filter. In this case, S ( t ) represents the complete extracted current and has no phase shift, since this has already been corrected by the complex coefficients.
  • the above formula applies only for approximately orthogonal h n ( f ), in the general case a correction element must be added.
  • the REL events are poorly localized in the frequency domain, but are rather sharply defined in the period.
  • the extraction strategy should be chosen accordingly.
  • a rough frequency evaluation takes place, which is derived from the event blur in the REL. Since no particular precision is required here, it is advantageous to use FFT filters, analysis filter banks or similar tools for the evaluation, but where there should be no dispersion in the pass band.
  • the next step accordingly requires a period evaluation.
  • the event is advantageously separated by multiplication with a window function.
  • the choice of window function must be determined empirically and can also be done adaptively. This allows the extracted event to go through be preserved; the signal a ( t ) is weighted with H ( f ) and cut out with W ( t ).
  • the residual signal (residuals) of the audio stream no longer contains any parts that have coherences that can be recognized by the ear, only the frequency distribution is still perceived. It is therefore advantageous to statistically model these parts. Two methods prove to be particularly advantageous for this.
  • a frequency analysis of the residual signal provides the mixing ratio; the synthesis then consists of a time-dependent weighted addition of the bands.
  • the signal is described by its statistical moments.
  • the development over time of these moments is recorded and can be used for resynthesis.
  • the individual statistical moments are at certain time intervals calculated.
  • the interval windows overlap by 50% in the analysis and are then added with a triangular window evaluated in the resynthesis in order to compensate for the overlap.
  • the distribution function of the random sequence can be calculated from the moments and then an equivalent sequence can be generated again.
  • the number of moments analyzed should be significantly smaller than the length K of the sequence. Exact values are revealed through listening experiments.
  • the method described above can advantageously be used for compressing audio data.
  • a method according to the invention is provided with the steps according to claim 20.
  • the streams and events separated by the extraction have low entropy and can therefore advantageously be compressed very efficiently. It is advantageous to first transform the signals into a representation suitable for compression.
  • an adaptive differential coding of the PEL currents can take place. From the extraction of the currents, a frequency trajectory is obtained for each stream and an amplitude envelope for each harmonic component present.
  • a double differential scheme is advantageously used to effectively store this data.
  • the data are sampled at regular intervals. A sampling rate of approximately 20 Hz is preferably used.
  • the frequency trajectory is logarithmized to do justice to the tonal resolution of the hearing and quantized on this logarithmic scale. In a preferred embodiment, the resolution is approximately 1/100 halftone.
  • the value of the start frequency and then only the differences from the previous value are advantageously stored explicitly.
  • a dynamic bit adaptation can be used, which generates practically no data at stable frequency positions, such as long tones.
  • the envelopes can be coded similarly.
  • the amplitude information is interpreted logarithmically in order to achieve a higher adapted resolution.
  • the events extracted from the REL layer have little temporal coherence due to their temporal location. It is therefore advantageous to use a time-localized coding and to save the events in their period representation.
  • the events are often very similar to one another. It is therefore advantageous to determine a set of base vectors (transients) by analyzing typical audio data, in which the events can be described by a few coefficients. These coefficients can be quantized and then provide an efficient representation of the data.
  • the basis vectors are preferably determined using neural networks, in particular vector quantization networks, as are known, for example, from Neural Networks, Rüdiger Brause, 1995 BG Teubner Stuttgart.
  • the residuals can be modeled, as described above, by a time series of moments or by amplitude profiles of band noise. A low sampling rate is sufficient for this type of data. Analogous to the coding of the PEL streams, differential coding with adaptive bit depth adjustment can also be used here, with which the residuals contribute only minimally to the data stream.
  • the signals separated according to the above procedure are also very suitable for manipulating the time base (time stretching), the key (pitch shifting) or the formant structure, whereby formant is to be understood as the range of the sound spectrum in which sound energy is concentrated regardless of the pitch.
  • the synthesis parameters have to be changed in a suitable manner during the resynthesis of the audio data.
  • methods are provided according to the invention with the steps according to claims 25-28.
  • the PEL streams are advantageously adapted to a new time base by adapting the time markings of their envelope points or their trajectory points from the PEL in accordance with the new time base. All other parameters can remain unchanged.
  • the logarithmic frequency trajectory is shifted along the frequency axis.
  • a frequency envelope is interpolated from the overtone amplitudes of the PEL currents. This interpolation can preferably be done by averaging over time. This gives a spectrum whose frequency envelope gives the formant structure. This frequency envelope can be shifted independently of the base frequency.
  • the events of the REL layer remain invariant when the key and formant structure change. If the time base is changed, the time of the events is adjusted accordingly.
  • the global residuals remain invariant when the key changes. If the time base is manipulated, the synthesis window length can be adapted in the case of moment encoding. If the residuals are modeled with noise bands, the envelope base points for the noise bands can be adjusted accordingly if the time base is manipulated.
  • the noise band display is preferably used for formant correction. In this case, the band frequency can be adjusted in accordance with the formant shift.
  • a method according to the invention is provided with the steps according to claim 29.
  • the PEL currents are first grouped according to their overtone characteristics.
  • the group criterion is provided by a trainable vector quantizer that learns from given examples.
  • a group generated in this way can then be converted into a notation by the frequency trajectories.
  • the pitches can be quantized, for example, in the twelve-tone system and with properties such as vibrato, legato or the like. be provided.
  • Claim 30 provides, according to the invention, a method with which track separation of audio signals can be carried out in an advantageous manner.
  • the PEL currents are grouped according to their overtone characteristics and then synthesized separately. To do this, however, certain correlations between REL events, PEL currents and residuals must be recognized, since these are to be combined into a resynthesized track corresponding to the instrument. This relationship can only be determined deterministically to a limited extent; it is therefore preferred to use neural networks as mentioned above for this pattern recognition.
  • the relative position and type i.e. to compare the internal structure, the currents and events.
  • the inner structure of the melody line for example, means features such as intervals and long-lasting tones.
  • the method according to the invention for analyzing audio data can advantageously be used to identify a singing voice in an audio signal.
  • a method according to the invention is provided with the steps according to claim 33.
  • To identify the singer of a piece of music one advantageously characterizes his voice via the formant structure.
  • the typical formant layer can be interpolated from the PEL streams.
  • the method according to the invention for analyzing audio signals can also be used for the restoration of old or technically poor audio data.
  • Typical problems of such recordings are noise, crackling, hum, poor mixing ratios, missing highs or basses.
  • To suppress noise one identifies (usually manually) the undesired components in the residual level, which are then deleted without falsifying the other data. Crackling is eliminated in an analog way from the REL level and hum from the PEL level.
  • the mixing ratios can be edited by track separation, treble and bass can be re-synthesized with the PEL, REL and residual information.
  • FIG. 1 shows a short-term spectrum of a constant Q filter bank, which corresponds to a wavelet transformation. Fourier transforms offer an alternative; FIG. 2 shows a short-term Fourier spectrum that was generated using a fast Fourier transformation.
  • the contrast of the spectrum with lateral inhibition is increased to excite the pitch layer. Then a correlation with an ideal overtone spectrum takes place. The resulting spectrum is again laterally inhibited. Subsequently, the pitch layer is freed from weak echoes of the overtones with a decision matrix and laterally inhibited again.
  • This mapping can be chosen linearly.
  • FIG. 3 contains a possible mapping matrix from the Fourier spectrum from FIG. 2 to the PEL.
  • frequency noise suppression can be carried out first and then a time correlation can be carried out. If this excitation is carried out for FIG. 2, an excitation in the REL as in FIG. 5 can be obtained.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Analyse, Separation und Extraktion von Audiosignalen. Durch die Erzeugung einer Serie von Kurzzeitspektren, eine nichtlineare Abbildung in die Tonhöhenanregungsschicht, eine nichtlineare Abbildung in die Rhythmusanregungsschicht, Extraktion der kohärenten Frequenzströme, Extraktion der kohärenten zeitlichen Ereignisse und die Modellierung des Restsignals läßt sich das Audiosignal in Rhythmus- und Frequenzanteile zerlegen, mit denen man das Signal auf einfache Weise weiterverarbeiten kann. Zu den Anwendungen des Verfahrens gehören Datenkompression, Manipulation der Zeitbasis, Tonart und Formantstruktur, Notation, Spurseparation und Identifikation von Audiodaten. <IMAGE>

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Analyse von Audiosignalen. Analog zur Funktionsweise des menschlichen Gehirns werden in dem vorliegenden Verfahren die Audiosignale auf Frequenz- und Zeitkohärenz untersucht. Durch Extraktion dieser Kohärenzen lassen sich Datenströme der Signale separieren.
  • Stand der Technik
  • Das menschliche Gehirn reduziert Datenströmen, die von der Cochlea, der Retina oder anderen Sensoren geliefert werden. Akustische Information wird zum Beispiel auf dem Weg zum Neocortex auf weniger als 0.1 Prozent reduziert.
  • Eine Datenreduktion in Analogie zum menschlichen Gehirn bietet daher zwei Vorteile. Einerseits kann man eine starke Komprimierung erhalten, andererseits geht bei der Reduzierung der Datenströme nur Information verloren, die im Gehirn sowieso entfernt worden wäre und somit unhörbar ist.
  • Psychoakustische Modelle versuchen die Phänomene dieser Reduktion zu imitieren, vgl. Auditory Perception - A New Analysis and Synthesis, Richard M. Warren, 1999 Cambridge University Press, liefern aber prinzipbedingt im direkten Vergleich nur sehr schlechte Resultate.
  • Die Art der Datenreduktion läßt sich mit Hilfe der Informationstheorie erklären. Neuronale Netzwerke versuchen die Signalentropie zu maximieren. Dieser Prozeß ist äußerst kompliziert und kaum analytisch beschreibbar, und kann eigentlich nur durch lernende Netze modelliert werden.
  • Ein wesentlicher Nachteil dieses bekannten Verfahren besteht in der sehr langsamen Konvergenz, so daß es selbst auf modernen Rechnern nicht zufriedenstellend realisiert werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit dem akustische Datenströme (Audiosignale) mit geringem Rechenaufwand so analysiert und zerlegt werden können, daß die separierten Signale einerseits sehr gut komprimiert oder anderweitig weiterverarbeitet werden können, andererseits aber einen möglichst geringen Informationsverlust aufweisen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Analyse von Audiosignalen gemäß Anspruch 1.
  • In der Beschreibung der Erfindung werden folgende Begriffe verwendet.
  • Ein Kurzzeitspektrum eines Signals a(t) ist eine zweidimensionale Darstellung S(f,t) im Phasenraum mit den Koordinaten f (Frequenz) und t (Zeit).
  • Die verwendete Definition von Kohärenz bezieht sich auf charakteristische Eigenschaften der Autokorrelationsfunktion A s von Kurzzeitspektren S :
    Figure imgb0001
    wobei S + das konjugierte Spektrum bezeichnet. Weist diese Funktion vorhersagbares Verhalten für t=0 bzw. f=0 aus, so spricht man von Frequenzkohärenz respektive Zeitkohärenz. Diese Aussage betrifft das gesammte Kurzzeitspektrum S; will man, wie im folgenden, etwas über lokale Kohärenz erfahren, so zieht man nur einen Ausschnitt von S zur Bewertung heran.
  • Filter werden durch ihre Wirkung im Frequenzraum definiert. Der Filteroperator wirkt auf die Fouriertransformierte
    Figure imgb0002
    als frequenzabhängige komplexwertige Bewertung h(f), die man als Frequenzantwort bezeichnet:
    Figure imgb0003
    h ( f ) = | h ( f ) | e i arg( h ( f )) = : g ( f ) e ( f )
    Figure imgb0004
  • Die frequenzabhängigen reellen Grössen g(f) und φ(f) werden als Amplituden- bzw. Phasenantwort bezeichnet.
  • Anwendung der inversen Fouriertransformation auf die Operatordefinition zeigt, daß der Filter im Ortsraum als Faltung mit -1[h(f)] wirkt. Diese Faltung läßt sich als Skalarprodukt mit translationssymmetrischen Vektoren V(t) beschreiben. Ein Satz von Filtern mit verschiedenen h n (f) liefert damit ein Kurzzeitspektrum nach der obigen Definition. Im Falle von Bandpaßfiltern, bei denen h(f) bis auf ein endliches Intervall praktisch verschwindet, kann eine Bank von Filtern zur Darstellung von Kurzzeit-Fourierspektren oder Waveletspektren verwendet werden. Im ersten Fall entstehen die unterschiedlichen h n (f) durch Verschiebung eines vorgebenen h(f), im zweiten Fall durch Skalierung der Frequenzachse. Bei Fourierspektren haben die h n (f) eine konstante Bandbreite, bei Waveletspektren dagegen konstante Güte (constant Q).
  • In Strömen und Ereignissen werden Teile des Phasenraumes zusammengefaßt, die die gleiche Art von Kohärenz aufweisen und zusammenhängend sind. Ströme beziehen sich dabei auf Frequenzkohärenz, Ereignisse auf zeitliche Kohärenz. Ein Beispiel für einen Strom ist also eine einstimmige Melodielinie eines Instruments, die nicht unterbrochen ist. Ein Ereignis kann dagegen ein Trommelschlag sein, aber auch die Konsonanten in einer Gesangslinie.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren beruht auf der Kohärenzanalyse von Audiosignalen. Wie im menschlichen Gehirn werden dabei zwei kohärente Situationen in den Signalen unterschieden: zum einen zeitliche Kohärenz in Form von Gleichzeitigkeit und Rhythmik und zum anderen Kohärenz im Frequenzraum, die sich durch Obertonspektren darstellt und zur Wahrnehmung einer bestimmten Tonhöhe führt. Damit wird eine Reduktion der komplexen Audiodaten auf Rhythmik und Tonalität durchgeführt, wodurch sich der Bedarf an Steuerdaten wesentlich reduziert.
  • Um die Datenverarbeitung zu beginnen, muß zunächst eine Serie von Kurzzeitspektren erstellt werden, die zur weiteren Analyse benötigt werden. Anschließend wird mit einer nichtlinearen Abbildung die Anregung der Tonhöhenschicht erzeugt; eine weitere nichtlineare Abbildung ergibt die Anregung der Rhythmusschicht. Dann erfolgt die Extraktion der kohärenten Frequenzströme und der kohärenten zeitlichen Ereignisse. Zuletzt wird das verbleibende Restsignal modelliert.
  • Die getrennten Ströme können aufgrund ihrer geringen Entropie hervorragend komprimiert werden. Im optimalen Fall kann eine Kompressionsrate von über 1:100 erzielt werden, ohne daß Verluste hörbar wären. Ein mögliches Kompressionsverfahren wird anschließend an das Separationsverfahren beschrieben.
  • Im folgenden werden die Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens und vorteilhafte Ausführungsformen sowie verschiedene Anwendungen beschrieben.
  • Erzeugung der Kurzzeitspektren
  • Die Kurzzeitspektren werden vorteilhafterweise mittels Kurzzeit-Fouriertransformation, Wavelettransformation oder mittels einer Hybridmethode aus Wavelettransformation und Fouriertransformation erzeugt.
  • Die Fouriertransformation kann durch Verwendung einer zeitlich um t 0 = 0 lokalisierten Fensterfunktion w(t) zur Erzeugung eines Kurzzeitspektrums verwendet werden :
    Figure imgb0005
  • Die Fensterfunktion beeinflußt dabei wesentlich die Bandbreite der einzelnen Filter, die unabhängig von f einen konstanten Wert besitzt. Die Frequenzauflösung ist damit über die ganze Frequenzachse gleich. Die Erzeugung eines Kurzzeitspektrums mittels Fouriertransformation bietet den Vorteil, daß schnelle Algorithmen (FFT, fast fourier transform) für die diskrete Fouriertransformation bekannt sind.
  • Die Wavelettransformation (WT) erhält man durch die Definition eines Mutter-Wavelets M(t) mit den Eigenschaften
    Figure imgb0006
    und
    Figure imgb0007
    Die Transformation ergibt sich dann zu: S ( t 0 , f )=〈 f*M (( t-t 0 )* f )| a ( t )〉
    Figure imgb0008
  • Die Frequenzachse wird dabei logarithmisch homogen unterteilt, so daß man sinnvollerweise log(f) als neue Frequenzachse betrachtet. Die Wavelettransformation ist äquivalent zu einer Bank von Filtern mit
    Figure imgb0009
    . Wegen ihrer logarithmischen Unterteilung hat diese Transformation den großen Vorteil, die Frequenzauflösung des menschlichen Gehörs nachzubilden. Schnelle Wavelettransformationen beruhen auf der Auswertung einer allgemeinen WT auf einem dyadischen Phasenraumgitter.
  • Die Vorteile von Fourier- und Wavelettransformation lassen sich zusammenführen, indem man hybride Methoden verwendet. Hierbei wird zunächst eine dyadische WT durch rekursive Halbierung des Frequenzspektrums mit komplementären Hoch- und Tiefpaßfiltern durchgeführt. Zur Realisation benötigt man ein Signal a(nΔt), n
    Figure imgb0010
    , auf einem diskreten Zeitraster, wie es nach der Digitalisierung im Rechner vorliegt. Außerdem verwendet man die Operationen und , die den beiden Filtern entsprechen. Um das Verfahren rekursiv anzuwenden, muß die Signalrate halbiert werden, was der Operator durch entfernen aller ungeraden n erreicht. Umgekehrt fügt Û nach jedem diskreten Signalwert eine Null ein, um die Signalrate zu verdoppeln. Man kann dann die von der dyadischen WT erzeugten Bänder von der größten Frequenz an durchnumerieren : B m ( n ) = D ˆ H ˆ ( D ˆ T ˆ ) m a ( n Δ t ).
    Figure imgb0011
  • Die große Rechengeschwindigkeit ist in der rekursiven Auswertbarkeit des Bandes B m über B m -1 begründet. Die Skalierung der Frequenzachse ist logarithmisch. Um die Auflösung der Transformation zu erhöhen, kann jedes Bandsignal B m (n) mit einer diskreten Fouriertransformation weiter linear unterteilt werden. Die einzelnen Fourierspektren müssen dabei in ihrer Frequenzachse gespiegelt werden, da durch den Operator nach der obere Teil des Spektrums nach unten umklappt. Als Ergebnis erhält man eine stückweise lineare Approximation eines logarithmisch aufgelösten Spektrums. Die Auflösung kann dabei je nach verwendetem Fenster für die diskrete Fouriertransformation sehr hohe Werte erreichen.
  • Nichtlineare Tonhöhenanregung
  • Als Tonhöhe (Pitch) wird bei vom Gehirn empfundener Frequenzübereinstimmung eines tonalen Ereignisses mit einer zum Vergleich angebotenen Sinusschwingung deren Frequenz f definiert. Die Tonhöhenskala wird vorteilhafterweise logarithmisiert, um der Frequenzauflösung des menschlichen Gehörs gerecht zu werden. Eine solche Skala kann linear auf musikalische Notennummern abgebildet werden.
  • Die Tonhöhenanregungsschicht (PEL, Pitch Excitation Layer) stellt einen zeitabhängigen Zustand PEL t (p) ∈
    Figure imgb0012
    mit p = a log(f)+b und a, b Abbildungskonstanten dar, der sein Maximum bei p max annimmt. Das Maximum gibt die zum Zeitpunkt t dominante Tonhöhe an.
  • Weitere lokale Maxima zeigen bei mehrstimmigen (polyphonen) Signalen ebenfalls vorhandene Tonhöhen an. Die PEL imitiert die Tonhöhenanregung im Cortex des menschlichen Gehirns, indem Frequenzkohärenzen analysiert werden.
  • Zur Erzeugung der Tonhöhenanregung bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. In Frage kommen unter anderem neuronale Netze. Beispielsweise lassen sich neuronale Netze mit Rückkopplungsglied und Erkennungsträgheit vom Typ ART (Adaptive Resonance Theory) verwenden. Ein solches Modell zur erwartungsgesteuerten Stromseparation ist in einer einfachen Form in Pitch-based Streaming in Auditory Perception, Stephen Grossberg, in: Musical Networks - Parallel Distributed Perception and Performance, Niall Griffith, Peter M. Todd (Editors), 1999 MIT Press, Cambridge, beschrieben worden.
  • Eine einfachere und daher besonders geeignete Möglichkeit ist die Verwendung einer deterministischen Abbildung vom Kurzzeitspektrum in den PEL. Dabei ist es von Vorteil, diese Abbildung in zwei Teilabbildungen aufzuspalten. In einer ersten Abbildung wird der Logarithmus des Spektralbetrags genommen:
    Figure imgb0013
  • Die zweite Abbildung besteht wiederum aus verschiedenen Teilen. Als erstes wird die Korrelation von L(t,f) mit einem idealen Obertonspektrum berechnet. Anschließend werden spektrale Echos eines Tons im PEL unterdrückt, die der Lage möglicher Obertöne entsprechen.
  • Um den Kontrast zu erhöhen und weniger ausgeprägte Anteile des Spektrums zu unterdrücken, ist es von Vorteil, das Spektrum lateral zu hemmen. Diese laterale Hemmung kann nach der Berechnung von L(t,f), nach der Korrelierung oder auch nach der
  • Echounterdrückung durchgeführt werden. Für die laterale Hemmung kann, nach Vorbild der Natur, eine nichtlineare Abbildung verwendet werden.
  • Um den Aufwand zu erniedrigen, ist es von Vorteil, die laterale Hemmung mit einer linearen Abbildung durchzuführen. Damit wird die gesamte zweite Abbildung der Tonhöhenanregung eine lineare Abbildung und kann als Produkt von Matrizen geschrieben werden. In einer bevorzugten Ausführungsform führt eine erste Matrix H die laterale Hemmung durch; dabei wird der Kontrast des Spektrums erhöht, um für die folgende Korrelationsmatrix K eine optimale Ausgangsbasis zu liefern. Bei der Korrelationsmatrix handelt es sich um eine Matrix, die alle möglichen Obertonpositionen enthält und so an der Stelle mit maximaler Übereinstimmung des Obertonspektrums eine entsprechend große Ausgabe erzeugt. Anschließend wird wieder eine laterale Hemmung durchgeführt. Danach werden mit einer "Entscheidungsmatrix" U die spektralen Echos eines Tons im PEL unterdrückt, die der Lage möglicher Obertöne entsprechen. Zuletzt wird nochmals eine laterale Hemmung durchgeführt. Je nach Form der einzelnen Abbildungen ist es nötig, jeweils eine Matrix M vor- bzw. nachzuschalten, um den Spektralvektor vom Mittelwert zu befreien.
  • In einer bevorzugten Auführungsform können die Matrizen die folgende Gestalt haben. Die Größe der Korrelationsmatrix K i j entspricht der Länge des diskreten Spektrums und wird mit N bezeichnet. Dann können die Einträge die Form haben
    Figure imgb0014
       wobei die α j so gewählt werden, daß
    Figure imgb0015
    Falls die Kurzzeitspektren mit reinen Fourier- oder Wavelettransformationen ermittelt wurden, ist
    Figure imgb0016
    a,b sind nach dem zu analysierenden Spektralausschnitt zu wählen, P ist die Anzahl zu korrelierener Obertöne. Die verwendeten Konstanten ergeben sich aus der Lage der interessanten Daten im Spektrum und können relativ frei gewählt werden. Die Anzahl der Obertöne sollte sich zwischen etwa 5 und 20 bewegen, da dies der Zahl der wirklich vorkommenden Obertöne entspricht. Die Konstante p wird empirisch ermittelt. Sie kompensiert die Breite der spektralen Bänder. Für die Hybridmethode kann die Korrelationsmatrix entsprechend stückweise konstruiert werden.
  • Die spektralen Echos, die der Lage möglicher Obertöne entsprechen, können mit der Matrix U i j
    Figure imgb0017
    unterdrückt werden:
    Figure imgb0018
    mit δ0 l dem Kronecker-Symbol; die α j werden so gewählt, daß
    Figure imgb0019
  • Für die laterale Hemmung kann man die Matrix H i j mit
    Figure imgb0020
    wählen, wobei die Konstanten s > 0 und ρ1 > ρ2 empirisch zu bestimmen sind; die α j werden so gewählt, daß
    Figure imgb0021
  • Für die korrekte Funktionsweise obiger Matrizen muß der Spektralvektor mittelwertfrei sein.
  • Dazu kann man die Matrix M i j
    Figure imgb0022
    verwenden:
    Figure imgb0023
    wobei
    Figure imgb0024
    die N -dimensionale Identitätsmatrix bezeichnet und E i j
    Figure imgb0025
    =1, i,j =1,...,N. Definiert man =
    Figure imgb0026
    MHM , so läßt sich der lineare Anteil der PEL-Abbildung schreiben als
    Figure imgb0027
  • Um die Anregungsschicht zu berechnen ist das logarithmische Spektrum mit A abzubilden: PL( t,p ) = AL ( t,f ).
    Figure imgb0028
  • Das so erzeugte Pitchspektrum zeigt deutliche Ausprägungen für alle im Audiosignal vorkommenden tonalen Ereignisse. Um die Ereignisse zu trennen, kann eine Vielzahl solcher Pitchspektren gleichzeitig erzeugt werden, die sich alle untereinander hemmen, so daß sich in jedem Spektrum ein anderer Kohärenzstrom manifestiert. Ordnet man jedem dieser Pitchspektren eine Kopie seines Frequenzspektrums zu, so kann man über ein Feedback in diese sogar eine erwartungsgesteuerte Anregung im Pitchspektrum erzeugen. Ein solches ART-Stream Netzwerk eignet sich hervorragend, um Eigenschaften der menschlichen Wahrnehmung zu modellieren.
  • Es ist vorteilhaft, die Ströme durch Suche von zeitlich zusammenhängenden lokalen Maxima auf der Pitchachse zu erkennen und die Tonhöhendaten daraus als Zeitreihe zu berechnen. Diese Stromdaten werden später dazu verwendet, die kohärenten Daten zu extrahieren.
  • Nichtlineare Rhythmusanregung
  • Plötzliche Änderungen auf der Zeitachse des Kurzzeitspektrums, sogenannte Transienten, sind die Grundlage für rhythmischen Empfinden und stellen die auffälligste zeitliche Kohärenz innerhalb eines kurzen Zeitfensters dar.
  • Die rhythmische Anregung soll bei geringer Frequenzauflösung und relativ hoher Zeitauflösung auf Ereignisse mit starker zeitlicher Kohärenz reagieren. Es bietet sich an, für diesen Zweck ein zweites Spektrum mit geringerer Frequenzauflösung neu zu berechnen.
  • Um den Aufwand zu reduzieren, ist es von Vorteil, das bereits vorhandene Spektrum für diesen Zweck zu nutzen. Grundlage für die lineare Abbildung in die Rhythmusanregungsschicht (REL, Rhythm Excitation Layer) ist dann das logarithmische Spektrum L(t,f). Die anzuwendende Abbildung kann durch zwei Schritte beschrieben werden.
  • In einem ersten Schritt werden die Frequenzkomponenten gemittelt, um ein besseres Signal/Rausch-Verhältnis zu erhalten. In einer bevorzugten Ausführungsform, die an die oben beschriebenen Matrizen angepaßt ist, hat die Matrix R i j
    Figure imgb0029
    zur Frequenzrauschunterdrückung die Gestalt
    Figure imgb0030
    mit
    Figure imgb0031
  • Die Konstanten a,b sind nach dem zu analysierenden Spektralausschnitt wie oben zu wählen, um die PEL mit der REL vergleichen zu können. Die Konstante σ steuert die Frequenzverschmierung und damit die Rauschunterdrückung.
  • Im menschlichen Gehirn kann nur eine zeitliche Korrelation auf einem sehr kurzen Intervall erfolgen. Man kann daher im zweiten Schritt der Rhythmusanregung eine differentielle Korrelation vornehmen, ohne wesentliche Informationen zu verlieren. Der Operator für diese Abbildung wird hier analytisch kontininuierlich wiedergegeben, kann aber mit Standardmethoden diskretisiert werden.
    Figure imgb0032
    mit 0 < β < 1 und σ1 > σ2 > 0 als empirisch bestimmbaren Parametern.
  • Die beiden Operatoren kommutieren, so daß die zusammengesetzte Abbildung in die Rhythmusschicht durch RL( t,p ) = C ˆ RL ( t,f )
    Figure imgb0033
    gegeben ist. Der Betrag von RL gibt Aufschluß über das Auftreten und den Frequenzbereich von Transienten.
  • Extraktion der kohärenten Frequenzströme
  • Da die PEL-Ströme im Frequenzraum gut lokalisiert sind, verwendet man eine Filterstruktur um den Strom von den restlichen Daten des Audiostroms zu trennen. Vorteilhafterweise benutzt man hierfür einen Filter mit variabler Mittenfrequenz. Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Tonhöheninformation aus der PEL-Ebene in eine Frequenztrajektorie umgewandelt wird und damit die Mittenfrequenz des Bandpassfilters gesteuert wird. Somit wird für jeden Oberton ein Signal geringer Bandbreite erzeugt, das anschließend durch Addition zum Gesamtstrom verarbeitet werden kann, aber auch mittels Amplitudenhüllkurve für jeden Oberton und Tonhöhenverlauf beschrieben werden kann.
  • Um das Signal aus dem Datenstrom zu löschen, muß es abgezogen werden. Dabei kann durch den Filter eine Phasenverschiebung eingeführt werden. In diesem Fall ist es notwendig, nach der Extraktion eine Phasenanpassug durchzuführen. Das wird vorteilhafterweise erreicht, indem das extrahierte Signal mit einer komplexwertigen Hüllkurve vom Betrag 1 multipliziert wird. Die Hüllkurve wird verwendet, um mittels Optimierung, beispielsweise durch Minimierung des quadratischen Fehlers, den Phasenausgleich zu erreichen.
  • Es ist von Vorteil, mit der Hüllkurve auch die Amplitudenanpassung des extrahierten Signals vorzunehmen. Die Tonhöheninformation ist aus der PEL bekannt, so daß man eine entsprechende Sinusoide synthetisieren kann, die bis auf die fehlende Amplitudeninformation und eine gewisse Phasenabweichung den Teilton des Stromes exakt beschreibt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Sinusoide S(t) die folgende Form haben:
    Figure imgb0034
    wobei f(t) den Frequenzverlauf aus der PEL und n die Nummer der harmonischen Komponente bezeichnet. Diese Hüllkurve muß jetzt sowohl die Amplitude anpassen als auch die Phasenverschiebung kompensieren. Das Orginalsignal kann dabei als Referenz genommen werden, um den Fehler der Anpassung zu messen und zu minimieren. Dabei reicht es aus, den Fehler lokal zu reduzieren und sich schrittweise durch die gesamte Hüllkurve zu arbeiten.
  • Wurde zur Erzeugung der PEL bereits eine Filterbank verwendet, so eröffnet sich eine andere vorteilhafte Möglichkeit zur Frequenzselektion der Ströme. Aus dem bekannten Frequenzverlauf f(t) läßt sich zu jedem Zeitpunkt die benötigte Frequenzbewertung B(f,t) für die gesamte Obertonstruktur berechnen. Aus den bekannten Frequenzantworten h n (f) lassen sich daraus die Koeffizienten berechnen, mit deren Hilfe man den Strom S(t) extrahieren kann:
    Figure imgb0035
    mit B n (t) den komplexwertigen Frequenzantwort des n-ten Filters. In diesem Fall repräsentiert S(t) den kompletten extrahierten Strom und weist keine Phasenverschiebung auf, da diese durch die komplexen Koeffizienten bereits korrigiert wurde. Obige Formel gilt jedoch nur für näherungsweise orthogonale h n (f), im allgemeinen Fall ist ein Korrekturglied zu ergänzen.
  • Extraktion der kohärenten zeitlichen Ereignisse
  • Im Gegensatz zu den PEL-Strömen sind die REL-Ereignisse im Frequenzraum schlecht lokalisiert, dafür aber im Zeitraum recht scharf definiert. Entsprechend ist die Strategie zur Extraktion zu wählen. Zunächst findet eine grobe Frequenzbewertung statt, die aus der Ereignisunschärfe in der REL abgeleitet wird. Da hier keine besondere Exaktheit erforderlich ist, ist es von Vorteil, für die Bewertung FFT-Filter, Analysefilterbänke oder ähnliche Werzeuge zu verwenden, bei denen jedoch Dispersionsfreiheit im Durchlaßband herrschen sollte. Der nächste Schritt erfordert entsprechend eine Zeitraumbewertung. Vorteilhafterweise trennt man das Ereignis durch Multiplikation mit einer Fensterfunktion ab. Die Wahl der Fensterfunktion muss empirisch bestimmt werden und kann auch adaptiv geschehen. Damit kann das extrahierte Ereignis durch
    Figure imgb0036
    erhalten werden; das Signal a(t) wird mit H(f) frequenzbewertet und mit W(t) ausgeschnitten.
  • Modellierung des Restsignals
  • Nach Extraktion der kohärenten Frequenzströme und zeitlichen Ereignisse enthält das Restsignal (Residuen) des Audiostroms keine Anteile mehr, die vom Gehör erkennbare Kohärenzen aufweisen, lediglich die Frequenzverteilung wird noch wahrgenommen. Es ist daher von Vorteil, diese Anteile statistisch zu modellieren. Hierfür erweisen sich zwei Verfahren als besonders vorteilhaft.
  • In einem ersten Verfahren verwendet man mehrere Bänder, die frequenzlokalisiertes Rauschen enthalten. Eine Frequenzanalyse des Restsignals liefert das Mischungsverhältnis; die Synthese besteht dann aus einer zeitabhängigen gewichteten Addition der Bänder.
  • In einem zweiten Verfahren beschreibt man das Signal durch seine statistischen Momente. Die zeitliche Entwicklung dieser Momente wird aufgezeichnet und kann zur Resynthese verwendet werden. Die einzelnen statistischen Momente werden auf bestimmten Zeitintervallen berechnet. Vorteilhafterweise überlappen sich die Intervallfenster bei der Analyse zu 50% und werden dann bei der Resynthese mit einem Dreiecksfenster bewertet addiert, um die Überlappung zu kompensieren. Mit
    Figure imgb0037
    bezeichnet man das n-te Moment der Zufallsfolge a k . Aus den Momenten läßt sich die Verteilungsfunktion der Zufallsfolge berechnen und dann eine äquivalente Folge neu erzeugen. Die Anzahl der analysierten Momente sollte wesentlich kleiner sein als die Länge K der Folge. Genaue Werte erschließen sich durch Hörexperimente.
  • Anwendungen
  • Das oben beschriebene Verfahren kann in vorteilhafter Weise zur Kompression von Audiodaten verwendet werden. Hierzu wird erfindungsgemäß ein Verfahren mit den Schritten nach Anspruch 20 zur Verfügung gestellt.
  • Die durch die Extraktion separierten Ströme und Ereignisse weisen geringe Entropie auf und lassen sich daher vorteilhafterweise sehr effizient komprimieren. Es ist von Vorteil, die Signale zunächst in eine für die Kompression geeignete Darstellung zu transformiert.
  • Als erstes kann eine adaptive differentielle Kodierung der PEL-Ströme erfolgen. Aus der Extraktion der Ströme erhält man pro Strom eine Frequenztrajektorie und für jeden vorhanden harmonischen Anteil eine Amplitudenhüllkurve. Zur effektiven Speicherung dieser Daten wird vorteilhafterweise ein zweifach differentielles Schema angewendet. Die Daten werden in gleichmäßigen Abständen abgetastet. Bevorzugt wird dabei eine Abtastrate von etwa 20 Hz verwendet. Die Frequenztrajektorie wird logarithmisiert, um der tonalen Auflösung des Gehörs gerecht zu werden, und auf dieser logarithmischen Skala quantisiert. In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die Auflösung etwa 1/100 Halbton. Explizit gespeichert wird vorteilhafterweise der Wert der Startfrequenz und danach nur noch die Differenzen zum vorangegangenen Wert. Dabei kann eine dynamische Bitanpassung verwendet werden, die bei stabilen Frequenzlagen, wie bei lange gehaltenen Tönen, praktisch keine Daten erzeugt.
  • Die Hüllkurven können ähnlich kodiert werden. Auch hier wird die Amplitudeninformation logarithmisch interpretiert, um eine höhere angepaßte Auflösung zu erreichen. Nachdem die Hüllkurve der Grundfrequenz analog zur Frequenztrajektorie kodiert wurde, wird zu jedem Oberton der Amplitudenstartwert abgelegt. Da der Verlauf der Obertonamplituden stark mit den Grundtonamplituden korreliert ist, wird vorteilhafterweise die Differenzinformation der Grundtonamplitude als Änderung der Obertonamplitude angenommen und nur noch die Differenz zu diesem geschätzten Wert gespeichert. Dadurch entstehen bei Obertonhüllkurven nur dann nennenswerte Datenvolumen, falls sich die Obertoncharakteristik stark ändert. Dadurch wird die Informationsdichte weiter erhöht.
  • Die aus der REL-Schicht extrahierten Ereignisse besitzen aufgrund ihrer zeitlichen Lokalisierung eine geringe zeitliche Kohärenz. Es ist daher von Vorteil, eine zeitlokalisierte Kodierung zu verwenden und die Ereignisse in ihrer Zeitraumdarstellung zu speichern. Häufig sind sich die Ereignisse untereinander sehr ähnlich. Vorteilhafterweise ermittelt man daher durch Analyse typischer Audiodaten einen Satz von Basisvektoren (Transienten), in dem sich die Ereignisse durch wenige Koeffizienten beschreiben lassen. Diese Koeffizienten können quantisiert werden und liefern dann eine effiziente Darstellung der Daten. Die Ermittlung der Basisvektoren erfolgt bevorzugt mit neuronalen Netzwerken, insbesondere Vektorquantisierungsnetzwerken, wie man sie beispielsweise aus Neuronale Netzwerke, Rüdiger Brause, 1995 B.G. Teubner Stuttgart, kennt.
  • Aufgrund ihres statistischen Charakters können die Residuen, wie oben beschrieben, durch eine Zeitreihe von Momenten oder durch Amplitudenverläufe von Bandrauschen modelliert werden. Für diese Art von Daten ist eine geringe Abtastrate ausreichend. Analog zur Kodierung der PEL-Ströme kann auch hier eine differentielle Kodierung mit adaptiver Bittiefenanpassung verwendet werden, mit der die Residuen nur minimal zum Datenstrom beitragen.
  • Sobald die Daten in eine geeignete Darstellung transformiert wurden, kann eine statistische Datenkomprimierung durch Entropiemaximierung erfolgen. Besonders geeignet sind dabei LZW- oder Huffmann-Verfahren.
  • Die nach obigem Verfahren separierten Signale eignen sich ebenfalls sehr gut für Manipulationen der Zeitbasis (Timestretching), der Tonart (Pitchshifting) oder der Formantstruktur, wobei unter Formant der Bereich des Klangspektrums zu verstehen ist, in dem sich unabhängig von der Tonhöhe Schallenergie konzentriert. Für diese Manipulationen sind bei der Resynthese der Audiodaten die Syntheseparameter in geeigneter Weise zu ändern. Hierfür werden erfindungsgemäß Verfahren mit den Schritten nach den Ansprüchen 25 - 28 zur Verfügung gestellt.
  • Die PEL-Ströme werden vorteilhafterweise an eine neue Zeitbasis angepaßt, indem die Zeitmarkierungen ihrer Hüllkurven- bzw. ihrer Trajektorienpunkte aus der PEL gemäß der neuen Zeitbasis angepaßt werden. Alle anderen Parameter können unverändert bleiben. Zur Änderung der Tonart wird die logarithmische Frequenztrajektorie entlang der Frequenzachse verschoben. Um die Formantstruktur zu ändern, wird aus den Obertonamplituden der PEL-Ströme eine Frequenzhülle interpoliert. Diese Interpolation kann vorzugsweise durch zeitliche Mittelung erfolgen. Dadurch erhält man ein Spektrum, dessen Frequenzhüllkurve die Formantstruktur ergibt. Diese Frequenzhülle kann unabhängig von der Basisfrequenz verschoben werden.
  • Die Ereignisse der REL-Schicht bleiben bei Tonart- und Formantstrukturänderung invariant. Bei Änderung der Zeitbasis paßt man den Zeitpunkt der Ereignisse entsprechend an.
  • Wie die REL-Ereignisse bleiben die globalen Residuen bei Tonartänderungen invariant. Bei einer Manipulation der Zeitbasis kann im Falle der Momentkodierung die Synthesefensterlänge angepaßt werden. Werden die Residuen mit Rauschbändern modelliert, können bei Manipulation der Zeitbasis die Hüllkurvenstützpunkte für die Rauschbänder entsprechend angepaßt werden. Bei der Formantkorrektur wird vorzugsweise die Rauschbanddarstellung verwendet. In diesem Fall kann eine Anpassung der Bandfrequenz entsprechend der Formantverschiebung vorgenommen werden.
  • Als weitere vorteilhafte Anwendung ergibt sich die Notation der Audiodaten in Notenschrift. Dazu wird erfindungsgemäß ein Verfahren mit den Schritten nach Anspruch 29 bereitgestellt. Bei dem Verfahren werden zunächst die PEL-Ströme nach ihrer Obertoncharakteristik gruppiert. Das Gruppenkriterium liefert ein trainierbarer Vektorquantisierer, der aus ihm vorgegebenen Beispielen lernt. Eine so erzeugte Gruppe kann dann durch die Frequenztrajektorien in eine Notation umgewandelt werden. Dabei können die Tonhöhen beispielsweise in das Zwölftonsystem quantisiert und mit Eigenschaften wie Vibrato, Legato o.ä. versehen werden.
  • Zur Notation der perkussiven Instrumente müssen Koinzidenzen von REL-Ereignissen mit tieffrequenten PEL-Ereignissen oder Residuen erkannt werden. Dazu werden vorzugsweise für Mustererkennungsaufgaben übliche neuronale Netze verwendet, wie sie beispielsweise auch in Neuronale Netzwerke, Rüdiger Brause, 1995 B.G. Teubner Stuttgart, beschrieben werden. Die so identifizierten Perkussionsschläge werden dann in die Notation eingefügt.
  • Anspruch 30 stellt erfindungsgemäß ein Verfahren zur Verfügung, mit dem in vorteilhafter Weise eine Spurseparation von Audiosignalen durchgeführt werden kann. Die PEL-Stöme werden dabei nach ihrer Obertoncharakteristik gruppiert und dann separat synthetisiert. Dazu müssen allerdings noch gewisse Zusammengehörigkeiten von REL-Ereignissen, PEL-Strömen und Residuen erkannt werden, da diese in eine dem Instrument entsprechende resynthetisierte Spur zusammengefaßt werden sollen. Diese Zusammengehörigkeit kann nur begrenzt deterministisch bestimmt werden; vorzugsweise verwendet man daher für diese Mustererkennung neuronale Netze, wie sie oben genannt wurden.
  • Sobald die Spuren separiert wurden, können sie getrennt bearbeitet und neu zusammengemischt werden. Neben vielen anderen Möglichkeiten können auch einzelne Instrumente analysiert oder ersetzt und Stimmen ausgeblendet oder verstärkt werden.
  • Es ist von Vorteil, das Verfahren zur Analyse von Audiosignalen für die globale und lokale Identifikation von Audiosignalen zu verwenden, wofür erfindungsgemäß ein Verfahren mit den Schritten nach Anspruch 31 oder 32 zur Verfügung gestellt wird. Diese Identifikation stützt sich auf Merkmale, die auch menschlicher Wahmehmung als Wiedererkennungsmerkmale zur Verfügung stehen. Mit verschiedenen Kriterien lassen sich verschiedene Arten der Wiedererkennung erhalten.
  • Um ein Musikstück eindeutig als ein in einer Datenbank gespeichertes Stück zu identifizieren, sind die relative Position und die Art, d.h. die innere Struktur, der Ströme und Ereignisse zu vergleichen. Unter der inneren Struktur der Melodielinie beispielsweise versteht man Merkmale, wie Intervalle und langanhaltende Töne. Dieser Vergleich mit einer Datenbank kann deterministisch erfolgen und sich vorteilhafterweise zunächst auf die Intervallabfolgen beschränken. Falls damit noch keine eindeutige Identifizierung möglich ist, kann man zusätzliche Kriterien hinzuziehen.
  • Um den Titel eines Musikstückes unabhängig von Interpreten oder Aufnahmeumständen zu ermitteln, muß man dominante Strukturen in dem Material finden. Diese Strukturen lassen sich durch häufige Wiederholungen oder besonders hohe Signalanteile deterministisch identifizieren. Je mehr solcher Merkmale mit einem Vergleichs- oder Referenzstück übereinstimmen, wobei Änderungen der Zeitbasis, Tonart oder Phrasierung zulässig sind, desto gößer ist die Wahrscheinlichkeit, daß das untersuchte Musikstück mit dem Vergleichsstück übereinstimmt. Der Vergleich von Melodielinien kann sich dabei vorteilhafterweise auf die Abfolge von den länger ausgehaltenen Tönen konzentrieren und auch hier nur auf die Abfolge der Intervalle. Es reicht häufig aus, die rhythmische Information nur sehr grob zu bewerten und einzubeziehen, da diese Information stark vom Interpreten abhängen kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Analyse von Audiodaten kann in vorteilhafter Weise zur Identifikation einer Gesangsstimme in einem Audiosignal verwendet werden. Hierfür wird erfindungsgemäß ein Verfahren mit den Schritten nach Anspruch 33 zur Verfügung gestellt. Um den Sänger eines Musikstückes zu identifizieren, charakterisiert man vorteilhafterweise seine Stimme über die Formantstruktur. Die typische Formantlage kann, wie oben beschrieben, aus den PEL-Strömen interpoliert werden. Beim Vergleich der Formantstrukturen mit einer Datenbank kann man somit die Auswahl an möglichen Sängern stark einschränken, im Idealfall sogar den Sänger eindeutig identifizieren.
  • Bei allen oben genannten Identifikationsverfahren ist es von Vorteil, zu Beginn ein Hashing-Schema anzuwenden, um durch einen Prüfsummenvergleich mit der Datenbank die Auswahl einzuschränken und erst anschließend die Detailprüfung vorzunehmen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Analyse von Audiosignalen kann auch zur Restauration von alten oder technisch schlechten Audiodaten verwendet werden. Typische Probleme solcher Aufnahmen sind Rauschen, Knacksen, Brummen, schlechte Mischungsverhältnisse, fehlende Höhen oder Bässe. Zur Unterdrückung von Rauschen identifiziert man (in der Regel manuell) die unerwünschten Anteile in der Residuenebene, die dann gelöscht werden, ohne die anderen Daten zu verfälschen. Knacksen wird in analoger Weise aus der REL-Ebene und Brummen aus der PEL-Ebene eliminiert. Die Mischungsverhältnisse lassen sich durch Spurseparation bearbeiten, Höhen und Bässe lassen sich mit der PEL-, RELund Residueninformation nachsynthetisieren.
  • Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren zur Analyse von Audiodaten anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Dabei zeigt
  • Figur 1
    ein Wavelet-Filterbankspektrum einer Gesangslinie,
    Figur 2
    ein Kurzzeit-Fourierspektrum der Gesangslinie aus Figur 1,
    Figur 3
    eine Matrix der linearen Abbildung vom Fourierspektrum zum PEL,
    Figur 4
    eine Anregung der Tonhöhe im PEL, berechnet aus Figur 2,
    Figur 5
    eine Anregung im REL, berechnet aus Figur 2.
  • Zur Erzeugung der Kurzzeitspektren bieten sich mehrere Möglichkeiten an. In Figur 1 sieht man ein ein Kurzzeitspektrum einer constant-Q-Fllterbank, das einer Wavelettransformation entspricht. Eine Alternative bieten Fouriertransformationen; in Figur 2 ist ein Kurzzeit-Fourierspektrum zu sehen, das mit schneller Fouriertransformation erzeugt wurde.
  • Zur Anregung der Tonhöhenschicht wird in einer bevorzugten Ausführungsform der Kontrast des Spektrums mit lateraler Hemmung erhöht. Dann findet eine Korrelierung mit einem idealen Obertonspektrum statt. Das resultierende Spektrum wird wiederum lateral gehemmt. Anschließend wird mit einer Entscheidungsmatrix die Tonhöhenschicht von schwachen Echos der Obertöne befreit und zum Schluß wieder lateral gehemmt. Diese Abbildung kann linear gewählt werden. Eine mögliche Abbildungsmatrix vom Fourierspektrum aus Figur 2 zum PEL enthält Figur 3.
  • Nach der Anregung der Tonhöhenschicht, können verschiedene dominierende Tonhöhen erkennbar sein, wie beispielsweise in Figur 4.
  • Um die Rhythmusschicht anzuregen, kann zunächst eine Frequenzrauschunterdrückung und anschließend eine zeitliche Korrelierung durchgeführt werden. Führt man diese Anregung für Figur 2 durch, kann eine Anregung im REL wie in Figur 5 erhalten werden.

Claims (34)

  1. Verfahren zur Analyse von Audiosignalen durch
    a) Erzeugung einer Serie von Kurzzeitspektren,
    b) nichtlineare Abbildung der Kurzzeitspektren in die Tonhöhenanregungsschicht (PEL),
    c) nichtlineare Abbildung der Kurzzeitspektren in die Rhythmusanregungsschicht (REL),
    d) Extraktion der kohärenten Frequenzströme aus dem Audiosignal,
    e) Extraktion der kohärenten zeitlichen Ereignisse aus dem Audiosignal,
    f) Modellierung des Restsignals des Audiosignals.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, in welchem die Kurzzeitspektren mittels Kurzzeit-Fouriertransformation, mittels Wavelettransformation oder mittels einer Hybridmethode aus Wavelettransformation und Fouriertransformation erzeugt werden.
  3. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, in welchem die Abbildung in die Tonhöhenanregungsschicht aus der Korrelierung des Logarithmus des Spektralbetrags mit einem vorgegebenen idealen Obertonspektrum, einer Unterdrückung spektraler Echos, die den Lagen möglicher Obertöne entsprechen, und einer anschließenden Separation der Frequenzströme besteht.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, in welchem nach wenigstens einer der Abbildungen Logarithmus, Korrelierung und Unterdrückung der Echos eine laterale Hemmung durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, in welchem die Korrelierung, die Unterdrückung der Echos und die laterale Hemmung lineare Abbildungen sind.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3- 5, in welchem die Separation der Frequenzströme mit einem neuronalen Netz durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3- 5, in welchem die Separation der Frequenzströme durch Suche nach zeitlich zusammenhängenden lokalen Maxima und Berechnung der Tonhöhendaten als Zeitreihe erreicht wird.
  8. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, in welchem die die Abbildung in die Rhythmusanregungsschicht aus einer linearen Abbildung zur Frequenzrauschunterdrückung und zur zeitlichen Korrelierung besteht, die auf den Logarithmus des Spektralbetrags angewendet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, in welchem die zeitliche Korrelationsmatrix durch eine differentielle Korrelation gegeben ist.
  10. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, in welchem die Extraktion eines Frequenzstroms aus dem Audiosignal mit einem Filter mit variabler Mittenfrequenz durchgeführt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, in welchem die Mittenfrequenz des Filters über Frequenztrajektorien aus der Tonhöhenanregungsschicht gesteuert wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, in welchem das extrahierte Signal mit einer komplexwertigen Hüllkurve multipliziert wird, um mit einem Optimierungsverfahren die Phase anzupassen.
  13. Verfahren nach Anspruche 12, in welchem die komplexwertige Hüllkurve verwendet wird, um mit einem Optimierungsverfahren die Amplitude des Signals anzupassen.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 9, in welchem die Frequenzströme als Entwicklung nach den Bandsignalen einer Filterbank berechnet werden, wobei die Koeffizienten durch Projektionen einer Frequenzbewertung auf die Frequenzantworten der Filterbank gegeben sind.
  15. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, in welchem die Extraktion der zeitlichen Ereignisse aus einer Frequenzbewertung und einer Zeitraumbewertung besteht.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, in welchem die Frequenzbewertung mit einem FFT-Filter oder einer Analysefilterbank durchgeführt wird.
  17. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, in welchem das Restsignal statistisch modelliert wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, in welchem für die Modellierung mehrere Bänder mit frequenzlokalisiertem Rauschen verwendet werden, die gemäß einer Frequenzanalyse mit einer zeitabhängigen Gewichtung addiert werden.
  19. Verfahren nach Anspruch 17, in welchem die Modellierung des Restsignals erfolgt, indem aus den statistischen Momenten in vorgegebenen Zeitintervallen eine Verteilungsfunktion berechnet wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, in welchem sich die Intervallfenster zu 50% überlappen und dann bei der Resynthese mit einem Dreiecksfenster bewertet addiert werden.
  21. Verfahren zur Kompression von Audiosignalen durch Separation des Audiosignals gemäß einem der vorigen Verfahren und anschließender Komprimierung der PEL-Ströme, REL-Ereignisse und des Restsignals.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, in welchem die Komprimierung die Schritte aufweist:
    a) adaptive zweifach differentielle Kodierung der PEL-Ströme,
    b) zeitlokalisierte Kodierung der REL-Ereignisse,
    c) adaptive differentielle Kodierung des Restsignals,
    d) statistische Komprimierung der Daten aus den Schritten a) , b) und c) durch Entropiemaximierung.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, in welchem die Ereignisse für die REL-Kodierung als Linearkombination einer endlichen Menge von Basisvektoren gegeben sind.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 oder 23, in welchem die abschließende Kompression mit LZW- oder Huffmann-Verfahren durchgeführt wird.
  25. Verfahren zur Manipulation der Zeitbasis von Signalen, die mit dem Verfahren nach Anspruch 18 separiert worden sind, durch
    a) Ermittlung der Hüllkurven bzw. Trajektorien der PEL-Ströme und der Hüllkurven der Rauschbänder,
    b) Anpassung der Zeitmarkierungen der Hüllkurven- bzw. Trajektorienpunkte,
    c) Anpassung der Zeitpunkte der Ereignisse,
    d) Anpassung der Hüllkurvenstützpunkte der Rauschbänder.
  26. Verfahren zur Manipulation der Zeitbasis von Signalen, die mit einem der Verfahren nach den Ansprüchen 19 oder 20 separiert worden sind, durch
    a) Ermittlung der Hüllkurven bzw. Trajektorien der PEL-Ströme,
    b) Anpassung der Zeitmarkierungen der Hüllkurven- bzw. Trajektorienpunkte,
    c) Anpassung der Zeitpunkte der Ereignisse,
    d) Anpassung der Synthesefensterlängen bei der Momentkodierung.
  27. Verfahren zur Manipulation der Tonart von Signalen, die mit einem Verfahren nach den Ansprüchen 1- 20 separiert worden sind, durch Verschiebung der logarithmischen Frequenztrajektorien entlang der Frequenzachse.
  28. Verfahren zur Manipulation einer Formantstruktur von Signalen, die nach dem Verfahren nach Anspruch 18 separiert worden sind, durch
    a) Ermittlung der Obertonamplituden von PEL-Strömen,
    b) Interpolation einer Frequenzhüllkurve aus den Obertonamplituden,
    c) Verschiebung der Frequenzhüllkurve,
    d) Anpassung der Bandfrequenzen in der Rauschbanddarstellung entsprechend der Formantverschiebung.
  29. Verfahren zur Notation von Audiodaten in Notenschrift durch
    a) Separation des Audiosignals gemäß einem der Verfahren 1 - 20,
    b) Gruppierung der PEL-Ströme nach ihrer Obertoncharakteristik in wenigstens eine Gruppe mittels eines trainierbaren Vektorquantisierers,
    c) Identifizierung der perkussiven Instrumente durch Vergleich von REL-Ereignissen mit tieffrequenten PEL-Ereignissen oder Restsignalanteilen mittels eines neuronalen Netzes,
    d) Umwandlung der Frequenztrajektorien jeder Gruppe und der Perkussionsschläge in Notationen.
  30. Verfahren zur Spurseparation von Audiodaten durch
    a) Separation des Audiosignals gemäß einem der Verfahren 1 - 20,
    b) Gruppierung der PEL-Ströme nach ihrer Obertoncharakteristik mittels eines trainierbaren Vektorquantisierers,
    c) Identifizierung von zu einer Gruppe gehörigen PEL-Strömen, REL-Ereignissen und Restsignalanteile mittels eines neuronalen Netzes,
    d) Resynthese der zusammengehörigen Ströme, Ereignisse und Restsignalanteile in eine Spur für jede Gruppe.
  31. Verfahren zur Identifikation eines Audiosignals durch Separation des Signals gemäß einem der Ansprüche 1 - 20 und anschließendem Vergleich der relativen Positionen und Art der Ströme und Ereignisse mit einer Datenbank.
  32. Verfahren zur Identifikation eines Audiosignals durch Separation des Signals gemäß einem der Ansprüche 1 - 20 und anschließendem Vergleich dominanter Strukturen mit einer Datenbank.
  33. Verfahren zur Identifikation einer Stimme in einem Audiosignal durch durch Separation des Signals gemäß einem der Ansprüche 1- 20, Extrapolation der Formantlage aus den PEL-Strömen und anschließendem Vergleich mit einer Datenbank.
  34. Verfahren nach einem der Ansprüche 31 - 33, in welchem zur Einschränkung der Auswahl nach der Separation des Signals ein Hashing-Schema angewendet und damit ein Prüfsummenvergleich mit der Datenbank vorgenommen wird.
EP01117957A 2001-07-24 2001-07-24 Verfahren zur Analyse von Audiosignalen Withdrawn EP1280138A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01117957A EP1280138A1 (de) 2001-07-24 2001-07-24 Verfahren zur Analyse von Audiosignalen
US10/484,983 US20050065781A1 (en) 2001-07-24 2002-07-24 Method for analysing audio signals
PCT/EP2002/008256 WO2003012779A1 (de) 2001-07-24 2002-07-24 Verfahren zur analyse von audiosignalen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01117957A EP1280138A1 (de) 2001-07-24 2001-07-24 Verfahren zur Analyse von Audiosignalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1280138A1 true EP1280138A1 (de) 2003-01-29

Family

ID=8178126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01117957A Withdrawn EP1280138A1 (de) 2001-07-24 2001-07-24 Verfahren zur Analyse von Audiosignalen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20050065781A1 (de)
EP (1) EP1280138A1 (de)
WO (1) WO2003012779A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004047353B3 (de) * 2004-09-29 2005-05-25 Siemens Ag Verfahren zur Tonerkennung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7626110B2 (en) * 2004-06-02 2009-12-01 Stmicroelectronics Asia Pacific Pte. Ltd. Energy-based audio pattern recognition
US7563971B2 (en) * 2004-06-02 2009-07-21 Stmicroelectronics Asia Pacific Pte. Ltd. Energy-based audio pattern recognition with weighting of energy matches
CA2690433C (en) * 2007-06-22 2016-01-19 Voiceage Corporation Method and device for sound activity detection and sound signal classification
CN102017402B (zh) 2007-12-21 2015-01-07 Dts有限责任公司 用于调节音频信号的感知响度的系统
US8359195B2 (en) * 2009-03-26 2013-01-22 LI Creative Technologies, Inc. Method and apparatus for processing audio and speech signals
US8620643B1 (en) * 2009-07-31 2013-12-31 Lester F. Ludwig Auditory eigenfunction systems and methods
US8538042B2 (en) 2009-08-11 2013-09-17 Dts Llc System for increasing perceived loudness of speakers
US8204742B2 (en) * 2009-09-14 2012-06-19 Srs Labs, Inc. System for processing an audio signal to enhance speech intelligibility
US8311812B2 (en) * 2009-12-01 2012-11-13 Eliza Corporation Fast and accurate extraction of formants for speech recognition using a plurality of complex filters in parallel
US9117455B2 (en) 2011-07-29 2015-08-25 Dts Llc Adaptive voice intelligibility processor
US9312829B2 (en) 2012-04-12 2016-04-12 Dts Llc System for adjusting loudness of audio signals in real time
US9305570B2 (en) 2012-06-13 2016-04-05 Qualcomm Incorporated Systems, methods, apparatus, and computer-readable media for pitch trajectory analysis
JP6036141B2 (ja) * 2012-10-11 2016-11-30 ヤマハ株式会社 音響処理装置
US11271993B2 (en) 2013-03-14 2022-03-08 Aperture Investments, Llc Streaming music categorization using rhythm, texture and pitch
US10061476B2 (en) 2013-03-14 2018-08-28 Aperture Investments, Llc Systems and methods for identifying, searching, organizing, selecting and distributing content based on mood
US10242097B2 (en) * 2013-03-14 2019-03-26 Aperture Investments, Llc Music selection and organization using rhythm, texture and pitch
US10225328B2 (en) 2013-03-14 2019-03-05 Aperture Investments, Llc Music selection and organization using audio fingerprints
US10623480B2 (en) 2013-03-14 2020-04-14 Aperture Investments, Llc Music categorization using rhythm, texture and pitch
US20220147562A1 (en) 2014-03-27 2022-05-12 Aperture Investments, Llc Music streaming, playlist creation and streaming architecture
CN104299621B (zh) * 2014-10-08 2017-09-22 北京音之邦文化科技有限公司 一种音频文件的节奏感强度获取方法及装置
CN105590633A (zh) * 2015-11-16 2016-05-18 福建省百利亨信息科技有限公司 一种用于歌曲评分的曲谱生成方法和设备
JP6733644B2 (ja) * 2017-11-29 2020-08-05 ヤマハ株式会社 音声合成方法、音声合成システムおよびプログラム
CN112685000B (zh) * 2020-12-30 2024-09-10 广州酷狗计算机科技有限公司 音频处理方法、装置、计算机设备及存储介质
CN116528099A (zh) * 2022-01-24 2023-08-01 Oppo广东移动通信有限公司 音频信号处理方法及装置、耳机设备、存储介质

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK46493D0 (da) * 1993-04-22 1993-04-22 Frank Uldall Leonhard Metode for signalbehandling til bestemmelse af transientforhold i auditive signaler
GB2319379A (en) * 1996-11-18 1998-05-20 Secr Defence Speech processing system
US6041297A (en) * 1997-03-10 2000-03-21 At&T Corp Vocoder for coding speech by using a correlation between spectral magnitudes and candidate excitations
US6073100A (en) * 1997-03-31 2000-06-06 Goodridge, Jr.; Alan G Method and apparatus for synthesizing signals using transform-domain match-output extension
US6298322B1 (en) * 1999-05-06 2001-10-02 Eric Lindemann Encoding and synthesis of tonal audio signals using dominant sinusoids and a vector-quantized residual tonal signal
US6370500B1 (en) * 1999-09-30 2002-04-09 Motorola, Inc. Method and apparatus for non-speech activity reduction of a low bit rate digital voice message

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GROSSBERG S: "Pitch Based Streaming in Auditory Perception", TECHNICAL REPORT CAS/CNS-TR-96-007, February 1996 (1996-02-01) - July 1997 (1997-07-01), Boston University MA, XP002187320 *
HAMDY K N ET AL: "Time-scale modification of audio signals with combined harmonic and wavelet representations", ACOUSTICS, SPEECH, AND SIGNAL PROCESSING, 1997. ICASSP-97., 1997 IEEE INTERNATIONAL CONFERENCE ON MUNICH, GERMANY 21-24 APRIL 1997, LOS ALAMITOS, CA, USA,IEEE COMPUT. SOC, US, 21 April 1997 (1997-04-21), pages 439 - 442, XP010226229, ISBN: 0-8186-7919-0 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004047353B3 (de) * 2004-09-29 2005-05-25 Siemens Ag Verfahren zur Tonerkennung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003012779A1 (de) 2003-02-13
US20050065781A1 (en) 2005-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1280138A1 (de) Verfahren zur Analyse von Audiosignalen
EP1371055B1 (de) Vorrichtung zum analysieren eines audiosignals hinsichtlich von rhythmusinformationen des audiosignals unter verwendung einer autokorrelationsfunktion
DE60024501T2 (de) Verbesserung der perzeptuellen Qualität von SBR (Spektralbandreplikation) UND HFR (Hochfrequenzen-Rekonstruktion) Kodierverfahren mittels adaptivem Addieren von Grundrauschen und Begrenzung der Rauschsubstitution
DE60103086T2 (de) Verbesserung von quellcodierungssystemen durch adaptive transposition
EP1979901B1 (de) Verfahren und anordnungen zur audiosignalkodierung
DE2818204C2 (de) Signalverarbeitungsanlage zur Ableitung eines störverringerten Ausgangssignals
DE69901606T2 (de) Breitbandsprachsynthese von schmalbandigen sprachsignalen
EP2099024B1 (de) Verfahren zur klangobjektorientierten Analyse und zur notenobjektorientierten Bearbeitung polyphoner Klangaufnahmen
DE69719246T2 (de) Spektrale Umsetzung eines digitalen Audiosignals
DE69607223T2 (de) Verfahren zur Tonhöhenerkennung, insbesondere für Zupf- oder Perkussionsinstrumente
DE69013738T2 (de) Einrichtung zur Sprachcodierung.
EP1523719A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum charakterisieren eines informationssignals
EP1388145B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum analysieren eines audiosignals hinsichtlich von rhythmusinformationen
DE69425808T2 (de) Vorrichtung zur Kompression und Expansion der Bandbreite eines Sprachsignals, Verfahren zur Übertragung eines komprimierten Sprachsignals sowie Verfahren zu dessen Wiedergabe
WO2005122135A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum umsetzen eines informationssignals in eine spektraldarstellung mit variabler auflösung
DE69629934T2 (de) Umgekehrte transform-schmalband/breitband tonsynthese
DE19743662A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines bitratenskalierbaren Audio-Datenstroms
DE3228757A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zeitabhaengigen komprimierung und synthese von hoerbaren signalen
DE102004028693B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Akkordtyps, der einem Testsignal zugrunde liegt
EP1239455A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Durchführung einer an die Übertragungsfunktion menschilcher Sinnesorgane angepassten Fourier Transformation sowie darauf basierende Vorrichtungen zur Geräuschreduktion und Spracherkennung
DE4218623C2 (de) Sprachsynthesizer
EP1062659B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung eines tonsignals
DE69525508T2 (de) System zur Schätzung der Grundfrequenz
EP1377924A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrahieren einer signalkennung, verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer dazugehörigen databank
DE69809525T2 (de) Verfahren und system zum kodieren von menschlicher sprache und zum späteren abspielen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030725

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BRAINSTREAM AUDIO LTD.

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090924

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100202