EP1272766B1 - Kolbenstangenloser linearantrieb - Google Patents

Kolbenstangenloser linearantrieb Download PDF

Info

Publication number
EP1272766B1
EP1272766B1 EP02702251A EP02702251A EP1272766B1 EP 1272766 B1 EP1272766 B1 EP 1272766B1 EP 02702251 A EP02702251 A EP 02702251A EP 02702251 A EP02702251 A EP 02702251A EP 1272766 B1 EP1272766 B1 EP 1272766B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tubular body
linear drive
band
support body
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02702251A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1272766A1 (de
Inventor
Rolf Weberruss
Gerhard Krafft
Thomas Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Publication of EP1272766A1 publication Critical patent/EP1272766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1272766B1 publication Critical patent/EP1272766B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/082Characterised by the construction of the motor unit the motor being of the slotted cylinder type

Definitions

  • the invention relates to a rodless linear drive with a housing which contains a piston receiving space, Tubular body provided on the front with housing covers has at one point of its circumference with a Passage through a force transmission member movable in the longitudinal direction of the slot enabling longitudinal slot is provided, and with one extending along the longitudinal slot Band arrangement for closing the longitudinal slot, the one in Area of the inner associated with the piston receiving space Slit opening provided inner fastening tape and / or one in the area associated with the outer surface of the tubular body outer closure opening provided contains, the inner and / or outer fastener tape at one or both of its band end portions by fasteners is fixed to the housing, one on the concerned Band end section of the support body fixed by clamping included, the side over the outer contour of the associated Closure tape protrudes and is independent of the on the same end face provided housing cover on the assigned End face of the tubular body supports.
  • EP 0 781 930 A1 describes such a slot cylinder conceived rodless linear drive that has a tubular body provided with a longitudinal slot, in which a piston displaceable by fluid force is arranged is. A force transmission member coupled to the piston reaches through the longitudinal slot.
  • the outer slot opening is usually a masking tape designated outer fastener tape arranged one Entry of impurities in the defined by the tubular body Piston receiving space prevented.
  • the longitudinal slot is usually a sealing tape designated inner fastener band assigned for sealing the longitudinal slot serves and an exit of the for the operation of the linear drive fed operating fluids prevented. Both fastener tapes are on both of them Band end sections fixed to the housing by fastening means.
  • the tape end sections are fixed to the housing with the participation of one of the relevant end faces the supporting body associated with the tubular body.
  • the support body is plug-shaped and the end face in the tubular body inserted until it has a collar on the end face of the tubular body.
  • On this support body are the Closure straps fixed by clamping.
  • the inner fastener tape lies on the outer circumference of the engaging in the tubular body Longitudinal section of the section body and is clamped to this outer circumference by a clamping screw.
  • the clamping screw itself is supported on a clamping plate, which is held on the support body by fastening screws and clamped on the outer fastener tape.
  • a rodless linear drive goes out EP 0 715 083 B1. It has a housing with a longitudinal extension tubular body, the one Piston receiving space defined, which by the front the housing cover attached is closed.
  • the Tube body is with a continuous over its length Longitudinal slot provided, the passage of one in the longitudinal direction of the slot movable power transmission member allows that with a arranged in the piston receiving space, pistons displaceable in motion by fluid force is.
  • an inner closure band is arranged at the inner slot opening, which is usually referred to as a sealing tape.
  • Both fastener tapes are in the range of Power transmission member to enable access lifted from the longitudinal slot. At its two ends of the band they are attached to each by fasteners Housing set.
  • the housing-side fastening of the band end sections of the Closure tapes are made with the linear drive according to EP 0 715 083 B1 through a in the end sections of the longitudinal slot clamping piece clamped to the tubular body. With this Clamping piece, the band end sections are screwed. At this consists only of a type of fastening based on frictional engagement the danger that the two fastening straps assembling band arrangement releases and thus the closure function is affected.
  • the fasteners also occupy the end portions of the longitudinal slot what the usable length reduced or that for a desired Stroke required length increased.
  • one rodless linear actuator to create the attachment the belt arrangement is done in a way that is compact Length dimensions and easy assembly / disassembly of the linear drive.
  • the person concerned Band end section a bit axially over the end face protrudes from the tubular body and outside the tubular body inserted into a receptacle provided on the support body in which it is fixed by the clamping.
  • the fastening tape in question is attached outside the longitudinal slot and regardless of the housing covers.
  • the usable length of the formed in the tubular body Longitudinal slot is thus due to the fastening measures not affected and it is usually no special machining of the tubular body required to to implement the fastening measures.
  • the one at the concerned The front cover can be removed without loosening the Strap attachment can be assembled and disassembled, which in particular carrying out repairs and maintenance work facilitated.
  • a linear drive has several fastening tapes, there is the possibility of doing this each by means of independent Support body or by means of a common support body to fix on the relevant end face of the tubular body.
  • the separate design facilitates replacement in the event of a defect, because the non-defective fastener tape is in place and Place can remain.
  • the common attachment to one and the same support body enables above all a more rational Manufacturing and is particularly useful when the support body has other tasks to perform.
  • Such a further task can be, for example, To carry components of an end position damping device, with which the linear drive is equipped. Also one Centering function is advantageously possible if the support body is provided with a centering section that fits into the opening provided on the corresponding end face immersed in the piston receiving space.
  • a housing cover can still be placed directly on the front of the tubular body, if it has a recess is provided, in which the projecting beyond the tubular body at the end Components of the band arrangement and the or Can immerse the support body.
  • a clamp attachment on the on the fastening tape a transverse mounting hole can be dispensed with can be dispensed with can.
  • the best way to do this is to use a clamp.
  • the support body can be used for each fastener tape have a receptacle in which the band end portion is inserted, for example by a deformed wall section after inserting the band end section the receptacle or by an arranged on the support body, clamping screw acting on the band end section the desired clamping effect can be achieved.
  • each rodless Linear drive can be used, e.g. also for electric linear drives, but with the advantages actuated by fluid force and in particular by compressed air Linear drives come into their own.
  • Linear drive 1 has an elongated housing 2 with a profiled tubular body 3 and two on the two axially oriented end faces of the tubular body 3 Housing covers 4, 5.
  • the longitudinal cavity of the tubular body 3 forms a piston receiving space 6 with in the embodiment circular cross-sectional contour.
  • the tubular body 3 preferably has one at each end flat end face 7, which is perpendicular to the longitudinal axis 8 of the tubular body 3 or the housing 2 extends.
  • the Housing covers 4, 5 have on the tubular body 3 facing Side each have a mounting surface 12 with which they are attached of the associated end face 7 of the tubular body 3.
  • the housing cover 4, 5 with the tubular body 3 can be screwed, for example. An attachment too by means of running between the housing covers 4, 5 Tie rods would be possible.
  • the piston receiving space 6 Inside the piston receiving space 6 is located in the Drawing unspecified piston, the piston receiving space 6 divided into two workspaces under sealing. Each work area communicates with a fluid channel 13, 14, which is guided to the outside and for example on one Outer surface of a housing cover 4, 5 opens out. There exists the ability to connect fluid lines through the the actuating fluid required for the operation of the linear drive 1 is fed in and out. It is about Embodiment to be operated by fluid power Linear drive that is operated with compressed air. A hydraulic one Operating mode would also be conceivable.
  • the piston undergoes a linear movement in the longitudinal direction of the Drive the piston receiving space 6.
  • This linear motion will Participated by a power transmission link 15, which with the Piston is motionally coupled and along the length of the tubular body 3 protrudes.
  • the force transmission member 15 passes through thereby a longitudinal slot 16, which the wall of the tubular body 3 at one point on the circumference of the piston receiving space 6 radially penetrates the entire length of the tubular body 3.
  • the longitudinal slot 16 thus has a piston receiving space 6 open inner slot opening 17 and one to the long side Outer surface 19 of the tubular body 3 is open towards the outside Slot opening 18.
  • the axially on both sides of the piston and the force transmission member 15 lying longitudinal sections of the longitudinal slot 16, which are extending along the work spaces are through a flexible, strip-like band arrangement 22 closed.
  • the controlled fluid exposure of the work rooms induced linear movement of the force transmission element 15 - The direction of movement is indicated by double arrow 23 - can be in the area of the outer circumference of the tubular body 3 tap the power transmission link 15 to any one To move the object in a desired manner.
  • the power tap on a equipped with suitable fasteners 24 Carriage body 25 takes place with the power transmission member 15 is axially backlash-free and coupled by a Linear guide device 26 on the outside of the tubular body 3 in the Direction of movement 23 is guided adjustable.
  • the linear guide device 26 can absorb lateral forces, so that corresponding Loads from the power transmission member 15 and the with this connected piston be kept away.
  • shock absorbers 27 be arranged, which lie in the stroke of the carriage body 25 and dampen its impact as it approaches an end position.
  • the belt arrangement 22 contains one of the embodiment inner slit opening 17 associated inner fastener tape 28 and an outer one assigned to the outer slot opening 18 Closure band 29.
  • the inner closure band 28 serves to to seal the piston receiving space 6 in a fluid-tight manner from the surroundings, for what purpose it is from the piston receiving space 6 covering the inner slot opening on the Longitudinal slot 16 abuts slot walls flanking on both sides.
  • the inner fastener tape 28 can at least partially Immerse in the longitudinal slot 16.
  • the power transmission member 15 becomes the inner fastener tape 28 in a manner known per se by a on the power transmission member 15 and / or guide means arranged on the piston lifted from the longitudinal slot in the direction of the piston receiving space 6, around the force transmission member 15 through to allow the longitudinal slot 16. Because of its sealing The inner fastener tape 28 can also function as Sealing tape.
  • the outer fastener tape 29 serves mainly the purpose Entry of contaminants from the surroundings of the linear drive 1 in the longitudinal slot 16 to prevent. It covers up the longitudinal slot 16 in the area of the outer slot opening, but is also in the area of the power transmission member 15 lifted from the longitudinal slot 16 to the penetration of the To allow power transmission member 15.
  • the outer fastener tape 29 can be referred to as masking tape.
  • Both fastener tapes 28, 29 are at their two each other opposite band end sections by generally referenced 32 designated fasteners fixed to the housing.
  • 32 designated fasteners fixed to the housing.
  • FIGS. 2 to 5 Front end of the housing 2 facing band end sections 33, 34 and their attachment shown, but the configuration and method of attachment to the opposite, not shown Band end sections expediently the same is trained so that on a separate description can be dispensed with.
  • the fastening of the fastening tapes 28, 29 at the end is carried out in the embodiment according to the same fastening principle, although in principle it would be possible to do this Fastening principle only with a fastening tape and / or on only one band end section of the fastener band in question provided.
  • the fastening means contain 32 a two band end sections 33, 34 commonly assigned support body 35 on which the two Closure straps 28, 29 axially outside the tubular body 3 together are held and that over the outer contour of the respective Closure tape 28, 29 protrudes to the side so that he with a support surface facing the tubular body 3 39 is supported on the associated end face 7 of the tubular body 3.
  • each fastener tape 28, 29 assigned an independent support body 35a, 35b, at which the relevant band end section 33, 34 is held and over the outer contour of the assigned Closure tape 28, 29 protrudes, so that it with his Support the support surface 39 on the end face 7 of the tubular body 3 can.
  • the tape end portions 33, 34 of the fastener tapes 28, 29 protrude in both embodiments a little axially beyond the end face 7, so that the support body 35, 35a, 35b lies outside the overall length of the tubular body 3. It however, a design would also be possible in which the support body within an extension of the longitudinal slot 16 is located on a surface section of the end surface 7 supports that sunk against adjacent surface sections comes to rest.
  • embodiment has the advantage that the end face 7 plan can be trained and none special Machining is required to support the support body or bodies 35, 35a, 35b.
  • the support body in question is seated 35, 35a, 35b axially between the tubular body 3 and the on the same face 7 supporting housing cover 4th
  • the latter is supported independently of the support body 35, 35a, 35b on the end face 7 and makes no contribution for band attachment. This allows the housing cover to be unaffected the belt assembly 22 assembled at will and be dismantled.
  • the relevant housing cover 4 - The same applies to the opposite other housing cover 5 - provided with a cut-out 36 indicated by dash-dotted lines, in which the support body 35, 35a, 35b inclusive of the tape end section 33, 34 held by him can.
  • 5 can the recess cover the housing cover 4, 5 penetrate axially and / or to the lateral edge of the housing cover 4, 5 be open to it.
  • the recess 36 from one of the mounting surface 12 facing the tubular body 3 pocket-like recess of the housing cover 4, 5 formed is the support body when the housing cover 4, 5 is mounted 35, 35a, 35b completely and encloses that it is completely covered or shielded from the surroundings.
  • the holding both of the same tubular body end face simultaneously assigned band end sections 33, 34 serving Support body 35 in addition to the support and holding function further function as a component of an end position damping device.
  • It has a hollow interior and preferably substantially cylindrical Axial projection 37, with which it is coaxial in the piston receiving space 6 dips. Through this axial projection 37 the actuating fluid is fed in and discharged during normal operation of the linear drive.
  • the piston is on the side facing the axial projection 37 equipped with a complementary recess into which the Axial projection 37 when the piston approaches the end position dips. This will drain the actuating fluid prevented by the axial projection 37, and the medium can only throttled over a not shown Drain the bypass channel. This results in a braked Approach the piston to the relevant end position.
  • the support body 35 also dips with a centering section 38 into the opening provided on the end face 7 of the piston receiving space 6 and experiences in this way a support transverse to the longitudinal axis 8 of the tubular body 3 the centering section 38 preferably does not carry one Annular seal shown in more detail in a ring groove 42 of the centering section open radially towards the outside 38 is held and inserted in the piston receiving space 6 Condition of the centering section 38 all around with the Inner surface of the piston receiving space 6 is in sealing contact. In this way there is fluid leakage from the piston receiving space 6 between the support body 35 and the tubular body 3 locked out.
  • the support body 35 also has a plate or disk-shaped End section 43, on one end of which Centering section 38 and the axial projection 37 are provided and whose transverse dimensions are larger than those of the piston receiving space 6. In this way, the support body 35 with the end portion 43 around the opening 58 of the Piston receiving space 6 around on the end face 7 of the tubular body 3 support. The end section 43 is thus located outside the tubular body 3, the other components of the support body 35 protrude into the piston receiving space 6.
  • a suitable tape material for example Steel
  • a suitable tape material for example Steel
  • one of the fastener tapes preferably comes independent training of the support body to use, which has the advantage that on the respective fastener tape itself no special measures for fastening must be taken and also use fastener tapes can find that all or part of elastic material, for example plastic material or rubber.
  • Such a design is provided in the exemplary embodiments, where the support body 35, 35a, 35b for each to be fixed Band end portion 33, 34 with a fastening device 44 is equipped. Since in the embodiment according to 1 to 4 of the support body 35 for simultaneous pixelation serves both fastener tapes 28, 29, he is here equipped with two fastening devices 44 at the same time, that work independently of each other, so that each Closure tape 28, 29 can be fixed independently of the other can.
  • the fastening devices 44 are expediently seated here at a point on the peripheral edge of the disc-shaped end section 43.
  • the fastening devices 44 are designed such that they clamp the support body 35, 35a, 35b on Band end portion 33, 34 of the fastener tape to be held 28, 29 enable. This eliminates the need for special processing of the fastener tape, and it can particularly affect the Making through holes in the band end sections to be dispensed with.
  • the fastening devices 44 in in this context, expediently via one recording each 45, the associated support body 35, 35a, 35b in the axial direction preferably interspersed and contoured in this way is that the band end section 33, 34 to be held is inserted leaves and fully or partially when plugged in is enclosed by the wall delimiting the receptacle 45.
  • the exemplary embodiments show designs in which the Band end portion 33 of the inner fastener tape 28 over the entire circumference in the receptacle 45 sits during the Band end portion 34 of the outer fastener tape 29 only for Part of the wall of the receptacle 45 is enclosed.
  • the design depends mainly on the design and mode of operation of the associated fastener tape 28, 29.
  • the band end sections 33, 34 are in the associated receptacle 45 fixed by clamping, which is realized by that at least one wall section of the receptacle 45 delimiting Wall after inserting the band end section 33, 34 is deformed such that the band end section 33, 34 is clamped. Additionally or alternatively, one could Clamping screw attachment may be provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen kolbenstangenlosen Linearantrieb mit einem Gehäuse, das einen einen Kolbenaufnahmeraum enthaltenden, stirnseitig mit Gehäusedeckeln versehenen Rohrkörper aufweist, der an einer Stelle seines Umfanges mit einem den Durchgriff eines in Schlitz-Längsrichtung beweglichen Kraftübertragungsgliedes ermöglichenden Längsschlitz versehen ist, und mit einer sich entlang des Längsschlitzes erstreckenden Bandanordnung zum Verschließen des Längsschlitzes, die ein im Bereich der dem Kolbenaufnahmeraum zugeordneten inneren Schlitzöffnung vorgesehenes inneres Verschlussband und/oder ein im Bereich der der Außenfläche des Rohrkörpers zugeordneten äußeren Schlitzöffnung vorgesehenes äußeres Verschlussband enthält, wobei das innere und/oder äußere Verschlussband an einem oder beiden seiner Band-Endabschnitte durch Befestigungsmittel gehäusefest fixiert ist, die einen am betreffenden Band-Endabschnitt durch Klemmung fixierten Abstützkörper enthalten, der seitlich über die Außenkontur des zugehörigen Verschlussbandes vorsteht und sich unabhängig von dem an der gleichen Stirnseite vorgesehenen Gehäusedeckel an der zugeordneten Stirnfläche des Rohrkörpers abstützt.
Aus der EP 0 781 930 A1 geht ein derartiger als Schlitzzylinder konzipierter kolbenstangenloser Linearantrieb hervor, der einen mit einem Längsschlitz versehenen Rohrkörper aufweist, in dem ein durch Fluidkraft verschiebbarer Kolben angeordnet ist. Ein mit dem Kolben bewegungsgekoppeltes Kraftübertragungsglied greift durch den Längsschlitz hindurch. Im Bereich der äußeren Schlitzöffnung ist ein in der Regel als Abdeckband bezeichnetes äußeres Verschlussband angeordnet, das einen Eintritt von Verunreinigungen in den vom Rohrkörper definierten Kolbenaufnahmeraum verhindert. Der inneren Schlitzöffnung des Längsschlitzes ist ein in der Regel als Dichtband bezeichnetes inneres Verschlussband zugeordnet, das zur Abdichtung des Längsschlitzes dient und einen Austritt des für den Betrieb des Linearantriebes eingespeisten Betätigungsfluides verhindert. Beide Verschlussbänder sind an ihren beiden Band-Endabschnitten durch Befestigungsmittel gehäusefest fixiert. Die gehäusefeste Fixierung der Band-Endabschnitte geschieht unter Mitwirkung eines der betreffenden Stirnseite des Rohrkörpers zugeordneten Abstützkörpers. Der Abstützkörper ist stopfenartig ausgebildet und stirnseitig in den Rohrkörper eingesteckt, bis er mit einem Bund an der Stirnfläche des Rohrkörpers anliegt. An diesem Abstützkörper sind die Verschlussbänder durch Klemmung fixiert. Das innere Verschlussband liegt am Außenumfang des in den Rohrkörper eingreifenden Längenabschnitts des Abschnittskörpers an und ist durch eine Klemmschraube mit diesem Außenumfang verspannt. Die Klemmschraube selbst stützt sich an einer Klemmplatte ab, die durch Befestigungsschrauben am Abstützkörper gehalten ist und das äußere Verschlussband klemmend beaufschlagt.
Ein kolbenstangenloser Linearantrieb geht beispielsweise aus der EP 0 715 083 B1 hervor. Er verfügt über ein Gehäuse mit einem Längserstreckung aufweisenden Rohrkörper, der einen Kolbenaufnahmeraum definiert, welcher durch stirnseitig an den Rohrkörper angesetzte Gehäusedeckel verschlossen ist. Der Rohrkörper ist mit einem über seine Länge durchgehenden Längsschlitz versehen, der den Durchgriff eines in Schlitz-Längsrichtung beweglichen Kraftübertragungsgliedes ermöglicht, das mit einem im Kolbenaufnahmeraum angeordneten, durch Fluidkraft verschiebbaren Kolben bewegungsgekoppelt ist. Um ein Entweichen des für die Betätigung des Linearantriebes erforderlichen Betätigungsfluides aus dem Kolbenaufnahmeraum durch den Längsschlitz hindurch zu verhindern, ist an der inneren Schlitzöffnung ein inneres Verschlussband angeordnet, das in der Regel als Dichtband bezeichnet wird. Des Weiteren ist im Bereich der äußeren Schlitzöffnung ein den Eintritt von Verunreinigungen verhinderndes äußeres Verschlussband vorgesehen, das in der Regel als Abdeckband bezeichnet wird. Beide Verschlussbänder werden im Bereich des Kraftübertragungsgliedes zur Ermöglichung des Durchgriffes desselben vom Längsschlitz abgehoben. An ihren beiden Band-Endabschnitten sind sie jeweils durch Befestigungsmittel am Gehäuse festgelegt.
Die gehäuseseitige Befestigung der Band-Endabschnitte der Verschlussbänder erfolgt bei dem Linearantrieb gemäß EP 0 715 083 B1 durch ein in den Endabschnitten des Längsschlitzes mit dem Rohrkörper verspanntes Klemmstück. Mit diesem Klemmstück sind die Band-Endabschnitte verschraubt. Bei dieser nur auf Reibschluss basierenden Befestigungsart besteht die Gefahr, dass sich die aus den beiden Verschlussbändern zusammensetzende Bandanordnung löst und somit die Verschlussfunktion beeinträchtigt wird. Außerdem belegen die Befestigungsmittel die Endabschnitte des Längsschlitzes, was die nutzbare Baulänge reduziert bzw. die für einen gewünschten Hub erforderliche Baulänge vergrößert.
In der US 4,555,980 wurde bereits vorgeschlagen, die Band-Endabschnitte der Verschlussbänder an den stirnseitig an den Rohrkörper angesetzten Gehäusedeckeln zu befestigen. Auf diese Weise verfügt der Längsschlitz im Rohrkörper über eine größere Nutzlänge. Diese Bauweise hat jedoch den Nachteil, dass sich die Gehäusedeckel nur bei gleichzeitigem Lösen der Verschlussbänder montieren bzw. demontieren lassen, was die Handhabung bei der Fertigung und späteren Wartungsarbeiten erschwert.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen kolbenstangenlosen Linearantrieb zu schaffen, bei dem die Befestigung der Bandanordnung in einer Weise erfolgt, die kompakte Längenabmessungen und eine einfache Montage/Demontage des Linearantriebes ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, dass der betreffende Band-Endabschnitt ein Stück weit axial über die Stirnfläche des Rohrkörpers hinausragt und außerhalb des Rohrkörpers in eine am Abstützkörper vorgesehene Aufnahme eingesteckt ist, in der er durch die Klemmung fixiert ist.
Auf diese Weise erfolgt die Befestigung des betreffenden Verschlussbandes außerhalb des Längsschlitzes und unabhängig von den Gehäusedeckeln. Die nutzbare Länge des im Rohrkörper ausgebildeten Längsschlitzes wird somit durch die Befestigungsmaßnahmen nicht beeinträchtigt, und es ist in aller Regel keine besondere Bearbeitung des Rohrkörpers erforderlich, um die Befestigungsmaßnahmen zu realisieren. Der an der betreffenden Stirnseite angeordnete Deckel kann ohne Lösen der Bandbefestigung montiert und demontiert werden, was insbesondere die Durchführung von Reparaturen und Wartungsarbeiten erleichtert.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Prinzipiell wäre es möglich, die erfindungsgemäße Befestigungsmaßnahme sowohl bei mit nur einem Verschlussband ausgestatteten Linearantrieben als auch bei mit zwei Verschlussbändern ausgestatteten Linearantrieben an nur einer Stirnseite des Rohrkörpers vorzusehen und auf der entgegengesetzten Stirnseite eine konventionelle Befestigung durchzuführen. Besonders vorteilhaft ist jedoch eine Ausgestaltung, bei der das jeweilige Verschlussband an beiden Band-Endabschnitten in der erfindungsgemäßen Weise fixiert ist.
Verfügt ein Linearantrieb über mehrere Verschlussbänder, besteht die Möglichkeit, diese jeweils mittels eigenständiger Abstützkörper oder mittels eines gemeinsamen Abstützkörpers an der betreffenden Stirnfläche des Rohrkörpers zu fixieren. Die separate Ausgestaltung erleichtert das Auswechseln im Defektfalle, weil das nicht defekte Verschlussband an Ort und Stelle verbleiben kann. Die gemeinsame Befestigung an ein und demselben Abstützkörper ermöglicht vor allem eine rationellere Fertigung und bietet sich vor allem dann an, wenn der Abstützkörper noch weitere Aufgaben zu erfüllen hat.
Eine solche weitere Aufgabe kann beispielsweise darin bestehen, Komponenten einer Endlagen-Dämpfungseinrichtung zu tragen, mit der der Linearantrieb ausgestattet ist. Auch eine Zentrierfunktion ist vorteilhaft möglich, wenn der Abstützkörper mit einem Zentrierabschnitt versehen ist, der passend in die an der entsprechenden Stirnseite vorgesehene Öffnung des Kolbenaufnahmeraumes eintaucht.
Durch die Befestigungsmaßnahmen wird der eventuell gewünschte stirnseitige Anbau von Gehäusedeckeln nicht beeinträchtigt. Ein Gehäusedeckel lässt sich weiterhin direkt an die Stirnseite des Rohrkörpers ansetzen, wenn er mit einer Aussparung versehen ist, in die die über den Rohrkörper stirnseitig hinausragenden Bestandteile der Bandanordnung und des oder der Abstützkörper eintauchen können. Es besteht insbesondere die Möglichkeit, die Aussparung in Gestalt einer Vertiefung an der dem Rohrkörper zugewandten Montagefläche des Gehäusedeckels auszuführen, so dass die Befestigungsmittel komplett abgedeckt werden.
Zwar wäre es prinzipiell möglich, eine auf Formschluss basierende Schraubbefestigung zwischen den Band-Endabschnitten und dem zugeordneten Abstützkörper vorzunehmen. Bevorzugt wird jedoch eine Klemmbefestigung, bei der am Verschlussband auf ein quer durchgehendes Befestigungsloch verzichtet werden kann. Dies wird am besten durch eine Klemmbefestigung realisiert. Der Abstützkörper kann für jedes zu haltende Verschlussband eine Aufnahme besitzen, in die der Band-Endabschnitt eingesteckt ist, wobei beispielsweise durch einen nach dem Einstecken des Band-Endabschnittes verformten Wandabschnitt der Aufnahme oder durch eine am Abstützkörper angeordnete, den Band-Endabschnitt beaufschlagende Klemmschraube der gewünschte Klemmeffekt erzielt werden kann.
Die erfindungsgemäßen Maßnahmen sind bei jedem kolbenstangenlosen Linearantrieb verwendbar, also beispielsweise auch bei elektrischen Linearantrieben, wobei jedoch die Vorteile bei durch Fluidkraft und hierbei insbesondere durch Druckluft betätigten Linearantrieben besonders zur Geltung kommen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
Fig. 1
eine perspektivische Darstellung einer möglichen Bauform des erfindungsgemäßen Linearantriebes,
Fig. 2
eine Schrägansicht auf die in Fig. 1 rechts liegende Stirnseite des Rohrkörpers des nur teilweise abgebildeten Linearantriebes, wobei der entfernte Gehäusedeckel strichpunktiert angedeutet ist,
Fig. 3
die Anordnung aus Fig. 2 mit vor der Montage an der Bandanordnung gezeigtem Abstützkörper,
Fig. 4
den beim Linearantrieb gemäß Fig. 1 bis 3 verwendeten Abstützkörper in Einzeldarstellung bei festgeklemmter Bandanordnung und
Fig. 5
eine alternative Ausführungsform der Befestigungsmaßnahmen in einer der Fig. 2 entsprechenden Darstellungsweise.
Der in Fig. 1 in seiner Gesamtheit abgebildete kolbenstangenlose Linearantrieb 1 verfügt über ein längliches Gehäuse 2 mit einem profilierten Rohrkörper 3 und zwei an den beiden axial orientierten Stirnseiten des Rohrkörpers 3 angesetzten Gehäusedeckeln 4, 5.
Der in Längsrichtung durchgehende Hohlraum des Rohrkörpers 3 bildet einen Kolbenaufnahmeraum 6 mit beim Ausführungsbeispiel kreisförmiger Querschnittskontur. Auch andere Querschnittsformen wären möglich, beispielsweise elliptische oder ovale Gestaltungen.
An den Stirnseiten besitzt der Rohrkörper 3 jeweils eine vorzugsweise ebene Stirnfläche 7, die rechtwinkelig zur Längsachse 8 des Rohrkörpers 3 bzw. des Gehäuses 2 verläuft. Die Gehäusedeckel 4, 5 verfügen an der dem Rohrkörper 3 zugewandten Seite jeweils über eine Montagefläche 12, mit der sie an der zugeordneten Stirnfläche 7 des Rohrkörpers 3 anliegen. Zur Befestigung können die Gehäusedeckel 4, 5 mit dem Rohrkörper 3 beispielsweise verschraubt sein. Auch eine Befestigung mittels zwischen den Gehäusedeckeln 4, 5 verlaufender Zuganker wäre möglich.
Im Innern des Kolbenaufnahmeraumes 6 befindet sich ein in der Zeichnung nicht näher dargestellter Kolben, der den Kolbenaufnahmeraum 6 unter Abdichtung in zwei Arbeitsräume unterteilt. Jeder Arbeitsraum kommuniziert mit einem Fluidkanal 13, 14, der nach außen geführt ist und beispielsweise an einer Außenfläche eines Gehäusedeckels 4, 5 ausmündet. Dort besteht die Möglichkeit, Fluidleitungen anzuschließen, über die das für den Betrieb des Linearantriebes 1 erforderliche Betätigungsfluid zu- und abgeführt wird. Es handelt sich beim Ausführungsbeispiel um einen durch Fluidkraft betätigbaren Linearantrieb, der mit Druckluft betrieben wird. Eine hydraulische Betriebsweise wäre ebenfalls denkbar.
Durch gesteuerte Fluidbeaufschlagung der Arbeitsräume lässt sich der Kolben zu einer Linearbewegung in Längsrichtung des Kolbenaufnahmeraumes 6 antreiben. Diese Linearbewegung wird von einem Kraftübertragungsglied 15 mitgemacht, das mit dem Kolben bewegungsgekoppelt ist und längsseits aus dem Rohrkörper 3 herausragt. Das Kraftübertragungsglied 15 durchgreift dabei einen Längsschlitz 16, der die Wandung des Rohrkörpers 3 an einer Stelle des Umfanges des Kolbenaufnahmeraumes 6 über die gesamte Länge des Rohrkörpers 3 radial durchsetzt. Der Längsschlitz 16 hat somit eine zum Kolbenaufnahmeraum 6 hin offene innere Schlitzöffnung 17 und eine zur längsseitigen Außenfläche 19 des Rohrkörpers 3 hin offene äußere Schlitzöffnung 18.
Derjenige Bereich des Kolbenaufnahmeraumes 6, in dem das Kraftübertragungsglied 15 in Abhängigkeit von seiner axialen Position durch den Längsschlitz 16 nach außen greift, ist durch entsprechende Ausgestaltung des Kolbens drucklos. Die axial beidseits des Kolbens und des Kraftübertragungsgliedes 15 liegenden Längenabschnitte des Längsschlitzes 16, die sich entlang der Arbeitsräume erstrecken, sind durch eine flexible, streifenartige Bandanordnung 22 verschlossen.
Die durch gesteuerte Fluidbeaufschlagung der Arbeitsräume hervorgerufene Linearbewegung des Kraftübertragungsgliedes 15 - die Bewegungsrichtung ist durch Doppelpfeil 23 angedeutet - lässt sich im Bereich des Außenumfanges des Rohrkörpers 3 an dem Kraftübertragungsglied 15 abgreifen, um einen beliebigen Gegenstand in einer gewünschten Weise zu bewegen. Beim Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass der Kraftabgriff an einem mit geeigneten Befestigungsmitteln 24 ausgestatteten Schlittenkörper 25 erfolgt, der mit dem Kraftübertragungsglied 15 axial spielfrei bewegungsgekoppelt ist und durch eine Linearführungseinrichtung 26 außen am Rohrkörper 3 in der Bewegungsrichtung 23 verstellbar geführt ist. Die Linearführungseinrichtung 26 kann Querkräfte aufnehmen, so dass entsprechende Belastungen vom Kraftübertragungsglied 15 und dem mit diesem verbundenen Kolben ferngehalten werden.
Bei Bedarf können an den Gehäusedeckeln 4, 5 Stoßdämpfer 27 angeordnet sein, die im Hubweg des Schlittenkörpers 25 liegen und dessen Aufprall dämpfen, wenn er sich einer Endlage annähert.
Die Bandanordnung 22 enthält beim Ausführungsbeispiel ein der inneren Schlitzöffnung 17 zugeordnetes inneres Verschlussband 28 sowie ein der äußeren Schlitzöffnung 18 zugeordnetes äußeres Verschlussband 29. Das innere Verschlussband 28 dient dazu, den Kolbenaufnahmeraum 6 zur Umgebung hin fluiddicht abzudichten, zu welchem Zweck es vom Kolbenaufnahmeraum 6 her unter Überdeckung der inneren Schlitzöffnung an den den Längsschlitz 16 beidseits flankierenden Schlitzwänden anliegt. Das innere Verschlussband 28 kann dabei zumindest partiell in den Längsschlitz 16 eintauchen. Im Bereich des Kraftübertragungsgliedes 15 wird das innere Verschlussband 28 in an sich bekannter Weise durch eine am Kraftübertragungsglied 15 und/oder am Kolben angeordnete Führungseinrichtung in Richtung zum Kolbenaufnahmeraum 6 vom Längsschlitz abgehoben, um dem Kraftübertragungsglied 15 den Durchgriff durch den Längsschlitz 16 zu gestatten. Auf Grund seiner abdichtenden Funktion kann das innere Verschlussband 28 auch als Dichtband bezeichnet werden.
Das äußere Verschlussband 29 dient überwiegend dem Zweck, den Eintritt von Verunreinigungen aus der Umgebung des Linearantriebes 1 in den Längsschlitz 16 zu verhindern. Es überdeckt den Längsschlitz 16 im Bereich der äußeren Schlitzöffnung, wird aber im Bereich des Kraftübertragungsgliedes 15 ebenfalls vom Längsschlitz 16 abgehoben, um den Durchgriff des Kraftübertragungsgliedes 15 zu ermöglichen. Das äußere Verschlussband 29 kann als Abdeckband bezeichnet werden.
Beide Verschlussbänder 28, 29 sind an ihren beiden einander entgegengesetzten Band-Endabschnitten durch allgemein mit Bezugsziffer 32 bezeichnete Befestigungsmittel gehäusefest fixiert. In der Zeichnung sind in Fig. 2 bis 5 nur die einer Stirnseite des Gehäuses 2 zugewandten Band-Endabschnitte 33, 34 und deren Befestigung gezeigt, wobei jedoch die Ausgestaltung und Befestigungsweise an den nicht dargestellten, entgegengesetzten Band-Endabschnitten zweckmäßigerweise gleich ausgebildet ist, so dass auf eine gesonderte Beschreibung verzichtet werden kann.
Die endseitige Befestigung der Verschlussbänder 28, 29 erfolgt beim Ausführungsbeispiel nach dem gleichen Befestigungsprinzip, obgleich es prinzipiell möglich wäre, dieses Befestigungsprinzip nur bei einem Verschlussband und/oder an nur einem Band-Endabschnitt des betreffenden Verschlussbandes vorzusehen.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 4 enthalten die Befestigungsmittel 32 einen beiden Band-Endabschnitten 33, 34 gemeinsam zugeordneten Abstützkörper 35, an dem die beiden Verschlussbänder 28, 29 axial außerhalb des Rohrkörpers 3 gemeinsam gehalten sind und der über die Außenkontur des jeweiligen Verschlussbandes 28, 29 zur Seite hin so vorsteht, dass er sich mit einer dem Rohrkörper 3 zugewandten Abstützfläche 39 an der zugeordneten Stirnfläche 7 des Rohrkörpers 3 abstützt.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 ist jedem Verschlussband 28, 29 ein eigenständiger Abstützkörper 35a, 35b zugeordnet, an dem der betreffende Band-Endabschnitt 33, 34 gehalten ist und der über die Außenkontur des zugeordneten Verschlussbandes 28, 29 vorsteht, so dass er sich mit seiner Abstützfläche 39 an der Stirnfläche 7 des Rohrkörpers 3 abstützen kann.
Die Band-Endabschnitte 33, 34 der Verschlussbänder 28, 29 ragen bei beiden Ausführungsbeispielen ein Stück weit axial über die Stirnfläche 7 hinaus, so dass der Abstützkörper 35, 35a, 35b außerhalb der Baulänge des Rohrkörpers 3 liegt. Es wäre jedoch auch eine Bauform möglich, bei der sich der Abstützkörper innerhalb einer Erweiterung des Längsschlitzes 16 befindet und sich an einem Flächenabschnitt der Stirnfläche 7 abstützt, der gegenüber benachbarten Flächenabschnitten versenkt zu liegen kommt. Die erstgenannte und auch abgebildete Ausführungsform hat allerdings den Vorteil, dass die Stirnfläche 7 plan ausgebildet werden kann und keiner besonderen Bearbeitung bedarf, um die Abstützung des bzw. der Abstützkörper 35, 35a, 35b zu ermöglichen.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, sitzt der betreffende Abstützkörper 35, 35a, 35b axial zwischen dem Rohrkörper 3 und dem sich an der gleichen Stirnfläche 7 abstützenden Gehäusedeckel 4. Letzterer stützt sich dabei unabhängig vom Abstützkörper 35, 35a, 35b an der Stirnfläche 7 ab und leistet keinen Beitrag zur Bandbefestigung. Dadurch kann der Gehäusedeckel ohne Beeinflussung der Bandanordnung 22 nach Belieben montiert und demontiert werden.
In diesem Zusammenhang ist der betreffende Gehäusedeckel 4 - Gleiches gilt für den entgegengesetzten anderen Gehäusedeckel 5 - mit einer strichpunktiert angedeuteten Aussparung 36 versehen, in die der Abstützkörper 35, 35a, 35b einschließlich des von ihm gehaltenen Band-Endabschnittes 33, 34 eintauchen kann. Je nach Ausführungsform des Gehäusedeckels 4, 5 kann die Aussparung den Gehäusedeckel 4, 5 durchaus axial durchsetzen und/oder zum seitlichen Rand des Gehäusedeckels 4, 5 hin offen sein. Vorzuziehen ist jedoch die aus Fig. 2 ersichtliche Bauform, bei der die Aussparung 36 von einer an der dem Rohrkörper 3 zugewandten Montagefläche 12 vorgesehenen taschenartigen Vertiefung des Gehäusedeckels 4, 5 gebildet ist, die bei montiertem Gehäusedeckel 4, 5 den Abstützkörper 35, 35a, 35b komplett aufnimmt und so umschließt, dass er zur Umgebung hin komplett abgedeckt bzw. abgeschirmt ist.
Ohne weiteres wäre es auch möglich, bei einer Bauform mit gemäß Fig. 5 zwei separaten Abstützkörpern 35a, 35b jedem Abstützkörper eine eigene Aussparung zuzuordnen, wenngleich eine beide Abstützkörper 35a, 35b gleichzeitig aufnehmende Aussparung in der Regel kostengünstiger zu realisieren ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 4 hat der zum gleichzeitigen Halten beider der gleichen Rohrkörper-Stirnseite zugeordneten Band-Endabschnitte 33, 34 dienende Abstützkörper 35 neben der Abstütz- und Haltefunktion eine weitere Funktion als Komponente einer Endlagen-Dämpfungseinrichtung. Er verfügt über einen im Innern hohl ausgebildeten und vorzugsweise im wesentlichen zylindrisch ausgebildeten Axialvorsprung 37, mit dem er koaxial in den Kolbenaufnahmeraum 6 eintaucht. Durch diesen Axialvorsprung 37 hindurch erfolgt die Einspeisung und Abfuhr des Betätigungsfluides während des Normalbetriebes des Linearantriebes.
Der Kolben ist an der dem Axialvorsprung 37 zugewandten Seite mit einer komplementären Vertiefung ausgestattet, in die der Axialvorsprung 37 bei Annäherung des Kolbens in die Endlage eintaucht. Dadurch wird das Abströmen des Betätigungsfluides durch den Axialvorsprung 37 hindurch verhindert, und das Medium kann nurmehr gedrosselt über einen nicht näher dargestellten Bypass-Kanal abströmen. Daraus resultiert ein abgebremstes Annähern des Kolbens an die betreffende Endlage.
Der Abstützkörper 35 taucht ferner mit einem Zentrierabschnitt 38 in die an der Stirnfläche 7 vorgesehene Öffnung des Kolbenaufnahmeraumes 6 ein und erfährt auf diese Weise eine Abstützung quer zur Längsachse 8 des Rohrkörpers 3. Dabei trägt der Zentrierabschnitt 38 vorzugsweise eine nicht näher dargestellte ringförmige Dichtung, die in einer nach radial außen hin offenen Ringnut 42 des Zentrierabschnittes 38 gehalten ist und im in den Kolbenaufnahmeraum 6 eingesteckten Zustand des Zentrierabschnittes 38 ringsum mit der Innenfläche des Kolbenaufnahmeraumes 6 in Dichtkontakt steht. Auf diese Weise ist ein Fluidaustritt aus dem Kolbenaufnahmeraum 6 zwischen dem Abstützkörper 35 und dem Rohrkörper 3 ausgeschlossen.
Der Abstützkörper 35 hat ferner einen platten- oder scheibenförmigen Endabschnitt 43, an dessen einer Stirnseite der Zentrierabschnitt 38 und der Axialvorsprung 37 vorgesehen sind und dessen Querabmessungen größer sind als diejenigen des Kolbenaufnahmeraumes 6. Auf diese Weise kann sich der Abstützkörper 35 mit dem Endabschnitt 43 um die Öffnung 58 des Kolbenaufnahmeraumes 6 herum an der Stirnfläche 7 des Rohrkörpers 3 abstützen. Der Endabschnitt 43 befindet sich somit außerhalb des Rohrkörpers 3, die anderen Bestandteile des Abstützkörpers 35 ragen in den Kolbenaufnahmeraum 6 hinein.
Bei Verwendung eines geeigneten Bandmaterials, beispielsweise Stahl, könnte der zur Fixierung des betreffenden Band-Endabschnittes 33, 34 dienende Abstützkörper zumindest an einem Band-Endabschnitt des jeweiligen Verschlussbandes 28, 29 als integraler Bestandteil des Verschlussbandes ausgeführt sein, beispielsweise durch geeignetes Umbiegen des Verschlussbandes. Bevorzugt kommt jedoch eine von den Verschlussbändern eigenständige Ausbildung des Abstützkörpers zur Anwendung, was den Vorteil hat, dass am jeweiligen Verschlussband selbst keine besonderen Maßnahmen zur Befestigung getroffen werden müssen und auch Verschlussbänder Verwendung finden können, die ganz oder teilweise aus elastischem Material, beispielsweise Kunststoffmaterial oder Gummi, bestehen.
Eine derartige Bauform ist bei den Ausführungsbeispielen vorgesehen, wo der Abstützkörper 35, 35a, 35b für jeden zu fixierenden Band-Endabschnitt 33, 34 mit einer Befestigungseinrichtung 44 ausgestattet ist. Da bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 4 der Abstützkörper 35 zur gleichzeitigen Pixierung beider Verschlussbänder 28, 29 dient, ist er hier gleichzeitig mit zwei Befestigungseinrichtungen 44 ausgestattet, die unabhängig voneinander wirksam sind, so dass jedes Verschlussband 28, 29 unabhängig vom anderen fixiert werden kann. Die Befestigungseinrichtungen 44 sitzen hier zweckmäßigerweise an einer Stelle des umfangsseitigen Randes des scheibenförmigen Endabschnittes 43.
Die Befestigungseinrichtungen 44 sind so ausgebildet, dass sie eine Klemmbefestigung des Abstützkörpers 35, 35a, 35b am Band-Endabschnitt 33, 34 des zu haltenden Verschlussbandes 28, 29 ermöglichen. Dadurch erübrigen sich besondere Bearbeitungen des Verschlussbandes, und es kann insbesondere auf die Einbringung von Durchgangslöchern in den Band-Endabschnitten verzichtet werden.
Im einzelnen verfügen die Befestigungseinrichtungen 44 in diesem Zusammenhang zweckmäßigerweise über je eine Aufnahme 45, die den zugeordneten Abstützkörper 35, 35a, 35b in Axialrichtung vorzugsweise durchsetzt und die derart konturiert ist, dass sich der zu haltende Band-Endabschnitt 33, 34 einstecken lässt und im eingesteckten Zustand ganz oder teilweise von der die Aufnahme 45 begrenzenden Wand umschlossen ist.
Die Ausführungsbeispiele zeigen Bauformen, bei denen der Band-Endabschnitt 33 des inneren Verschlussbandes 28 über den gesamten Umfang hinweg in der Aufnahme 45 sitzt, während der Band-Endabschnitt 34 des äußeren Verschlussbandes 29 nur zum Teil von der Wand der Aufnahme 45 umschlossen ist. Die Ausgestaltung hängt hier überwiegend von der Bauform und der Betriebsweise des zugeordneten Verschlussbandes 28, 29 ab.
Die Band-Endabschnitte 33, 34 sind in der zugeordneten Aufnahme 45 durch Klemmung fixiert, was dadurch realisiert wird, dass zumindest ein Wandabschnitt der die Aufnahme 45 begrenzenden Wand nach dem Einstecken des Band-Endabschnittes 33, 34 derart verformt wird, dass der Band-Endabschnitt 33, 34 eingespannt ist. Zusätzlich oder alternativ könnte auch eine Klemmschraubenbefestigung vorgesehen sein.
Die erfindungsgemäße Bandbefestigung kann auch bei Linearantrieben verwendet werden, die über nur ein Verschlussband verfügen oder bei denen ein Verschlussband aus mehreren separaten Bandelementen besteht. Auch ist der Einsatz nicht auf fluidbetätigte Linearantriebe beschränkt, sondern beispielsweise auch für elektrische Linearantriebe geeignet, bei denen ein Längsschlitz abgedeckt werden soll.

Claims (14)

  1. Kolbenstangenloser Linearantrieb, mit einem Gehäuse (2), das einen einen Kolbenaufnahmeraum (6) enthaltenden, stirnseitig mit Gehäusedeckeln (4, 5) versehenen Rohrkörper (3) aufweist, der an einer Stelle seines Umfanges mit einem den Durchgriff eines in Schlitz-Längsrichtung beweglichen Kraftübertragungsgliedes (15) ermöglichenden Längsschlitz (16) versehen ist, und mit einer sich entlang des Längsschlitzes (16) erstreckenden Bandanordnung (22) zum Verschließen des Längsschlitzes, die ein im Bereich der dem Kolbenaufnahmeraum (6) zugeordneten inneren Schlitzöffnung (17) vorgesehenes inneres Verschlussband (28) und/oder ein im Bereich der der Außenfläche (19) des Rohrkörpers (3) zugeordneten äußeren Schlitzöffnung (18) vorgesehenes äußeres Verschlussband (29) enthält, wobei das innere und/oder äußere Verschlussband (28, 29) an einem oder beiden seiner Band-Endabschnitte (33, 34) durch Befestigungsmittel (32) gehäusefest fixiert ist, die einen am betreffenden Band-Endabschnitt (33, 34) durch Klemmung fixierten Abstützkörper (35, 35a, 35b) enthalten, der seitlich über die Außenkontur des zugehörigen Verschlussbandes (28, 29) vorsteht und sich unabhängig von dem an der gleichen Stirnseite vorgesehenen Gehäusedeckel (4, 5) an der zugeordneten Stirnfläche (7) des Rohrkörpers (3) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass der betreffende Band-Endabschnitt (33, 34) ein Stück weit axial über die Stirnfläche (7) des Rohrkörpers (3) hinausragt und außerhalb des Rohrkörpers (3) in eine am Abstützkörper (35, 35a, 35b) vorgesehene Aufnahme (45) eingesteckt ist, in der er durch die Klemmung fixiert ist.
  2. Linearantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Vorhandensein eines inneren und eines äußeren Verschlussbandes (28, 29) die der gleichen Stirnseite des Rohrkörpers (3) zugeordneten Band-Endabschnitte (33, 34) mittels eines gemeinsamen Abstützkörpers (35) an der Stirnfläche (7) des Rohrkörpers (3) abgestützt sind.
  3. Linearantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Vorhandensein eines inneren und eines äußeren Verschlussbandes (28, 29) die der gleichen Stirnseite des Rohrkörpers (3) zugeordneten Band-Endabschnitte (33, 34) mittels separater Abstützkörper (35a, 35b) an der Stirnfläche (7) des Rohrkörpers (3) abgestützt sind.
  4. Linearantrieb nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der betreffende Abstützkörper (3) für jedes an ihm durch Klemmung fixierende Verschlussband (28, 29) eine Aufnahme (45) besitzt.
  5. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einer Stirnseite des Rohrkörpers (3) ein Abstützkörper (35) vorgesehen ist, der sich um die an dieser Stirnseite vorgesehene Öffnung des Kolbenaufnahmeraumes (6) herum an der Stirnfläche (7) des Rohrkörpers (3) abstützt.
  6. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einer Stirnseite des Rohrkörpers (3) ein Abstützkörper (35) vorgesehen ist, der mit einem Zentrierabschnitt (38) passend in die an dieser Stirnseite vorgesehene Öffnung des Kolbenaufnahmeraumes (6) eintaucht.
  7. Linearantrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstützkörper (35) mit einem zu einer Endlagen-Dämpfungseinrichtung gehörenden Axialvorsprung (37) in den Kolbenaufnahmeraum (6) eintaucht.
  8. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstützkörper (35, 35a, 35b) axial außerhalb des Rohrkörpers (3) an einer planen Stirnfläche (7) desselben anliegt.
  9. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die an einer Stirnseite des Rohrkörpers (3) vorgesehenen Abstützkörper (35, 35a, 35b) in eine Aussparung (36) des an der gleichen Stirnseite angesetzten Gehäusedeckels (4, 5) eintauchen.
  10. Linearantrieb nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (36) von einer an der dem Rohrkörper (3) zugewandten Montagefläche (12) des Gehäusedeckels (4, 5) vorgesehenen Vertiefung des Gehäusedeckels (4, 5) gebildet ist.
  11. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die an einer Stirnseite des Rohrkörpers (3) vorgesehene(n) Abstützkörper (35, 35a, 35b) vom angesetzten Gehäusedeckel (4, 5) vollständig umschlossen und abgedeckt ist/sind.
  12. Linearantrieb nach einem der Ansnsprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmung des betreffenden Band-Endabschnitts (33) durch einen nach dem Einstecken des Band-Endabschnittes verformten Wandabschnitt der Aufnahme (45) und/oder durch eine am Abstützkörper (35, 35a, 35b) angeordnete Klemmschraube hervorgerufen ist.
  13. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungsglied (15) mit einem im Kolbenaufnahmeraum (6) angeordneten, axial verschiebbaren Kolben bewegungsgekoppelt ist.
  14. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch eine durch Fluidkraft und insbesondere pneumatisch betätigbare Bauart.
EP02702251A 2001-02-28 2002-01-10 Kolbenstangenloser linearantrieb Expired - Lifetime EP1272766B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10109479 2001-02-28
DE10109479A DE10109479A1 (de) 2001-02-28 2001-02-28 Kolbenstangenloser Linearantrieb
PCT/EP2002/000172 WO2002068827A1 (de) 2001-02-28 2002-01-10 Kolbenstangenloser linearantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1272766A1 EP1272766A1 (de) 2003-01-08
EP1272766B1 true EP1272766B1 (de) 2004-11-10

Family

ID=7675702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02702251A Expired - Lifetime EP1272766B1 (de) 2001-02-28 2002-01-10 Kolbenstangenloser linearantrieb

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6766727B2 (de)
EP (1) EP1272766B1 (de)
JP (1) JP4293513B2 (de)
AT (1) ATE282148T1 (de)
DE (2) DE10109479A1 (de)
WO (1) WO2002068827A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014816A1 (de) 2009-03-25 2010-09-30 Festo Ag & Co. Kg Fluidbetätigter Linearantrieb

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10258147B4 (de) * 2002-12-03 2007-10-04 Festo Ag & Co. Kolbenstangenloser Linearantrieb
US7127982B2 (en) * 2005-03-04 2006-10-31 Festo Corporation Linear drive with non-rotating piston

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8107724L (sv) 1981-12-22 1983-06-23 Mecman Ab Anordning vid en kolvstangslos tryckmediecylinder
JPH0730765B2 (ja) * 1989-05-31 1995-04-10 シーケーデイ株式会社 ロツドレスシリンダ
AT402543B (de) * 1994-11-30 1997-06-25 Hygrama Ag Kolbenstangenloser druckmittelzylinder
JP3011084B2 (ja) * 1995-12-27 2000-02-21 豊和工業株式会社 直線作動機
TW308628B (en) * 1995-12-27 1997-06-21 Toyowa Kogyo Kk A rodless power cylinder
GB2322685B (en) 1997-03-01 2001-01-03 Imi Norgren Gmbh Improvements relating to fluid-powered cylinders
SE510854C2 (sv) 1997-10-29 1999-06-28 Mecman Ab Rexroth Anordning vid gavel till en tryckfluidcylinder samt tryckfluidcylinder innefattande en eller två dylika anordningar

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014816A1 (de) 2009-03-25 2010-09-30 Festo Ag & Co. Kg Fluidbetätigter Linearantrieb
DE102009014816B4 (de) * 2009-03-25 2011-07-14 FESTO AG & Co. KG, 73734 Fluidbetätigter Linearantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
US20030126984A1 (en) 2003-07-10
JP2004518919A (ja) 2004-06-24
WO2002068827A1 (de) 2002-09-06
DE50201498D1 (de) 2004-12-16
US6766727B2 (en) 2004-07-27
DE10109479A1 (de) 2002-09-12
ATE282148T1 (de) 2004-11-15
EP1272766A1 (de) 2003-01-08
JP4293513B2 (ja) 2009-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0279177B1 (de) Ventil mit einem gesteuerten Leckageraum
EP0790106B1 (de) Greifvorrichtung bzw. Spannvorrichtung
DE112014006457B4 (de) Fluiddruckzylinder
CH689121A5 (de) Kolbenschieberventil.
DE29607993U1 (de) Kolben für einen Arbeitszylinder
EP0346716B1 (de) Kolben-Zylinder-Einheit mit gegen Verdrehung gesicherter Kolbenstange
DE4408639A1 (de) Arbeitszylinder mit einem Zylindergehäuseprofil
DE9300650U1 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
EP1272766B1 (de) Kolbenstangenloser linearantrieb
DE4206751A1 (de) Linearantrieb
EP1520996B1 (de) Fluidbetätigter Drehantrieb
AT390313B (de) Kolbenschieberventil
EP2199624B1 (de) Fluidbetätigter Linearantrieb mit Führungseinheit
DE4119402C2 (de) Schieberventil
EP0519185B2 (de) Druckmittelbetätigbarer Arbeitszylinder
DE102009016198B4 (de) Fluidbetätigter Linearantrieb mit Endlagendämpfung
DE29815317U1 (de) Kolbenstangenloser fluidbetätigter Linearantrieb
DE8909282U1 (de) Pneumatisch betriebene Vorrichtung zur plastischen Verformung, insbesondere zum Schlagstempeln
EP0717199B1 (de) Arbeitszylinder in Flachbauweise
EP1426625B1 (de) Kolbenstangenloser Linearantrieb
DE202007002344U1 (de) Spannvorrichtung mit flachem Rückschlagventil
EP0036980A1 (de) Mehrwegeventil
DE29501243U1 (de) Arbeitszylinder
DE9407083U1 (de) Kolbenschieberventil
DE102021205951A1 (de) Kolben und damit ausgestatteter fluidbetätigter Arbeitszylinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020918

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031125

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041110

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041110

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041110

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041110

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20041110

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50201498

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041216

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050110

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050110

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050210

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050221

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: FESTO A.G. & CO.

Effective date: 20050131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050811

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: *FESTO A.G. & CO.

Effective date: 20050131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050410

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20091201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20120116

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130111

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20131115

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20140107

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20140108

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20140124

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 282148

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150110

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150110

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150110

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150110

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50201498

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN PARTNERSC, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50201498

Country of ref document: DE

Owner name: FESTO AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50201498

Country of ref document: DE

Owner name: FESTO SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191214

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50201498

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210803