EP1222871B1 - Warmlufthaarpflegegerät - Google Patents

Warmlufthaarpflegegerät Download PDF

Info

Publication number
EP1222871B1
EP1222871B1 EP02000387A EP02000387A EP1222871B1 EP 1222871 B1 EP1222871 B1 EP 1222871B1 EP 02000387 A EP02000387 A EP 02000387A EP 02000387 A EP02000387 A EP 02000387A EP 1222871 B1 EP1222871 B1 EP 1222871B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
flow channel
hair
warm
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02000387A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1222871A1 (de
Inventor
Klaus Hafemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIK Far East Ltd
Original Assignee
WIK Far East Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIK Far East Ltd filed Critical WIK Far East Ltd
Publication of EP1222871A1 publication Critical patent/EP1222871A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1222871B1 publication Critical patent/EP1222871B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches
    • A45D20/12Details thereof or accessories therefor, e.g. nozzles, stands

Definitions

  • a heart dryer with the features of the preamble of the claim 1 are known from JP 09 16 40 14 A.
  • the air guide ring itself includes a first intake duct through which when the in air is sucked into the fan duct located in the flow channel.
  • the Air guide ring is arranged with respect to the flow channel, that between the air guide ring and the flow channel further annular suction opening is formed. This additional intake opening is formed by the inner surface of the flow channel boundary and through the outside of the air guide ring.
  • an additional annular Intake any intake or arrangement of individual To understand suction openings that cause that when the If a second device, the first conveyed through the air guide ring Airflow surrounding airflow enters the flow channel.
  • the conveying direction of the fan wheel 11 takes place in the direction of the electric motor 9.
  • the rear area of the hair dryer 1 thus forms the suction side.
  • the air flow conveyed by the fan wheel 11 acts on a heating device 12 (not shown in more detail) for heating the air flow.
  • the electrical lines and other components of the hair dryer 1 are not shown in this figure.

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Warmlufthaarpflegegerät, etwa einen Haartrockner, mit einem in einem bei einem Betrieb des Gerätes von Luft durchströmten Strömungskanal angeordneten und elektromotorisch angetriebenen Lüfterrad, wobei im Bereich des ansaugseitigen Endes des Strömungskanals der Strömungskanal eine Ansaugöffnungsanordnung mit einer axialen Ansaugöffnung und einer oder mehreren radial zur axialen Hauptströmungsrichtung angeordneten Ansaugöffnung aufweist.
Bei derartigen elektrischen Warmlufthaarpflegegeräten, etwa Haartrocknern oder Haircurlern oder dergleichen ist der bei einem Betrieb des Gerätes von Luft durchströmte Strömungskanal zumeist als tubusartiger Einsatz ausgebildet, der innerhalb des Gehäuses des Gerätes gehalten ist. In einem Abschnitt dieses Einsatzes ist eine Motorhalterung zur Aufnahme des zum Antreiben des Lüfterrades benötigten Elektromotors angeordnet. Der Durchmesser des Lüfterrades ist geringfügig kleiner bemessen als der Innendurchmesser des Strömungskanales, so bei einem Betrieb des Lüfterrades Luft von der Ansaugseite her in den Strömungskanal hineingesaugt und durch den Strömungskanal hindurch gefördert wird. Ausgangsseitig beaufschlagt der geförderte Luftstrom eine Heizeinrichtung zum Erwärmen des Luftstromes, so daß dieser erwärmt an der Vorderseite des Haartrockners austreten kann. Die Ansaugseite des Gerätes ist mit einem Schutzgitter, ggf. zusätzlich mit einem Flusensieb bedeckt.
Die Geräuschentwicklung eines solchen beispielsweise als Haartrockner ausgebildeten Warmlufthaarpflegegerätes ist nicht unbeträchtlich, insbesondere dann wenn ein solches Gerät mit maximaler Leistung betrieben wird. Maßgeblich sind an dem Geräuschpegel bei einem Betrieb etwa eines solchen Haartrockners die Betriebsgeräusche des Motors sowie die Strömungsgeräusche der durch das Lüfterrad geförderten Luft beteiligt, wobei höhere Motordrehzahlen ein entsprechend höheren Geräuschpegel zur Folge haben. Aus diesem Grunde ist man bemüht, die Motordrehzahl möglichst gering zu halten. Um dennoch ein ausreichendes Luftfördervolumen zu erzielen, sind die einzelnen Rotorblätter des Lüfterrades steil eingestellt. Bei einer solchen Einstellung der Rotorblätter wird jedoch in Kauf genommen, daß ein gewisser Anteil der geförderten Luft auch ansaugseitig und nicht ausströmseitig aus dem Strömungskanal austritt. Dies wird mit zunehmend flacher gestellten Rotorblättern vermieden; um jedoch dasselbe Fördervolumen zu erzielen, müßt der Motor mit einer höheren Drehzahl betrieben werden. Dies jedoch hat wiederum einen höheren Betriebsgeräuschpegel zur Folge. Überdies verursacht der ansaugseitig wieder austretende Luftstromanteil Verwirbelungen, die sich ebenfalls nachteilig auf den Betriebsgeräuschpegel auswirken.
Zur Reduzierung der Geräuschentwicklung eines Haartrockners ist in JP 10257917 A im ansaugseitigen Bereich des Strömungskanals eine sich radial zur Hauptströmungsrichtung erstreckende zusätzliche Ansaugöffnung vorgesehen. Die radiale Ansaugöffnung ist gegenüber der axialen Hauptströmungsrichtung durch ein Luftleitstück in Richtung der Hauptströmungsrichtung umgelenkt und auf die äußersten Randbereiche des Lüfterrades gerichtet. In Umfangsrichtung erstreckt sich diese zusätzliche radiale Ansaugöffnung zwischen einem Drittel und einem Zehntel des Gesamtumfanges. Mit dieser Luftzufuhrbegrenzung und der Luftlenkung soll die Geräuschentwicklung eines Haartrockners reduziert sein. Nach wie vor ist man jedoch bestrebt, die Geräuschentwicklung eines solchen Warmlufthaarpflegegerätes, beispielsweise eines Haartrockners, möglichst weiter zu reduzieren.
Ein Heartrockner mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruchs 1 sind aus der JP 09 16 40 14 A bekannt.
Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Warmlufthaarpflegegerät, etwa einen Haartrockner, dergestalt auszubilden, daß ohne eine Einbuße des Fördervolumens hinnehmen zu müssen, sein Betriebsgeräuschpegel gegenüber dem vorbekannten Stand der Technik reduziert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich die zumindest eine radiale Ansaugöffnung im wesentlichen vollständig um den durch die axiale Ansaugöffnung angesaugten Luftstrom einschließend erstreckt.
Bei dem erfindungsgemäßen Warmlufthaarpflegegerät ist zumindest eine radiale Ansaugöffnung oder eine Ansaugöffnungsanordnung vorgesehen, die im wesentlichen voll umfänglich wirksam ist. Durch diese Maßnahme ist eine zusätzliche Ansaugöffnung bereitgestellt, bei der im Gegensatz zum vorbekannten Stand der Technik das Lüfterrad in seinen äußeren Bereichen voll umfänglich angeströmt ist. Unerwartet hat sich gezeigt, daß bei einer solchen Ausgestaltung die Geräuschentwicklung bei einem Betrieb des Warmlufthaarpflegegerätes weiter reduziert werden konnte als dies durch den vorbekannten Stand der Technik bereits möglich war.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung befindet sich am ansaugseitigen Ende des Strömungskanals ein sich zur Ansaugseite hin zumindest abschnittsweise öffnender Luftführungsring. Der Luftführungsring selbst schließt einen ersten Ansaugkanal ein, durch den bei einem Betrieb des in dem Strömungskanal befindlichen Lüfterrades Luft angesaugt wird. Der Luftführungsring ist bezüglich des Strömungskanales dergestalt angeordnet, daß zwischen dem Luftführungsring und dem Strömungskanal eine weitere ringförmige Ansaugöffnung gebildet ist. Diese zusätzliche Ansaugöffnung ist gebildet durch die innere Oberfläche der Strömungskanalbegrenzung und durch die Außenseite des Luftführungsringes. Im Rahmen dieser Ausführungen ist unter dem Begriff "einer zusätzlichen ringförmigen Ansaugöffnung" jedwede Ansaugöffnung oder Anordnung von einzelnen Ansaugöffnungen zu verstehen, die bewirken, daß bei einem Betrieb des Gerätes ein zweiter, den ersten durch den Luftführungsring hindurchgeförderten Luftstrom umgebender Luftstrom in den Strömungskanal eintritt.
Der Luftführungsring ist zweckmäßigerweise konzentrisch zur Längsachse des Strömungskanals angeordnet, wobei in einem Ausführungsbeispiel vorgesehen ist, daß der Strömungskanal durch einen tubusartigen Einsatz gebildet ist, in dem der zum Betrieb des Lüfterrades notwendige Elektromotor befestigt ist.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Luftführungsring mit einem zylindrischen Abschnitt in den Strömungskanal hineinreichend ausgebildet, so daß der zusätzlich durch die ringförmige Ansaugöffnung angesaugte Luftstrom eine gewisse Lenkung erfährt, die ein Einströmen des zweiten Luftstromes in den Strömungskanal in Längserstreckung des Strömungskanals zur Folge hat.
Besonders günstig im Hinblick auf eine Betriebsgeräuschreduzierung ist ein solcher Luftführungsring, dessen sich trichterförmig zur Ansaugseite hin öffnender Abschnitt gekrümmt ausgebildet ist, auch wenn dieser Abschnitt ebenfalls gerade und somit mit kegelstumpfförmiger Mantelfläche ausgebildet sein kann. Dieser Abschnitt kann sich beispielsweise an einen zylindrischen Abschnitt anschließen, der in den Strömungskanal, wie oben beschrieben, hineinreicht. Zur weiteren Steigerung einer Betriebsgeräuschminimierung kann vorgesehen sein, daß an diesen gekrümmten Abschnitt ein weiterer Abschnitt ansaugseitig grenzt, der eine gegenseitige Krümmung aufweist, wobei diese Krümmung nur so weit ausgebildet ist, daß eine erneute Reduzierung der lichten Weite der inneren Ansaugöffnung des Luftführungsringes vermieden ist. Ein solcher Luftführungsring kann im Längsschnitt als S-förmig verkröpft angesprochen werden.
Der Luftführungsring kann beispielsweise über Haltefüße an einem den Strömungskanal bildenden Einsatz beispielsweise durch Aufstecken befestigt sein.
Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beigefügte Figur 1 beschrieben. Figur 1 zeigt eine zum Teil geschnittene Einsicht in den hinteren ansaugseitigen Bereich eines Haartrockners 1 als Warmlufthaarpflegegerät. Der Haartrockner 1 umfaßt ein zweischaliges Gehäuse 2, von dem in der Figur die eine Gehäuseschale 3 erkennbar ist. Angeformt an die Gehäuseschale 3 ist eine Griffschale 4. Eingesetzt in das Gehäuse 2 des Haartrockners 1 ist ein tubusförmig ausgebildeter ringförmiger Einsatz 5, dessen eingeschlossener Raum einen Strömungskanal 6 ausbildet. Die innere Oberfläche des den Strömungskanal 6 bildenden Einsatzes 5 weist eine zylindrische Mantelfläche auf. Über Stege 7 ist zentrisch in dem Einsatz 5 eine Motorhalterung 8 zur Aufnahme eines Elektromotors 9 angeordnet. Auf der Antriebswelle 10 des Elektromotors 9 ist ein Lüfterrad 11 montiert. Dabei ist vorgesehen, daß die Förderrichtung des Lüfterrades 11 in Richtung zum Elektromotor 9 hin erfolgt. Der hintere Bereich des Haartrockners 1 bildet somit die Ansaugseite. Der von dem Lüfterrad 11 geförderte Luftstrom beaufschlagt eine nicht näher dargestellte Heizeinrichtung 12 zum Erwärmen des Luftstromes. Der Einfachheit halber sind in dieser Figur die elektrischen Leitungen und weitere Bauteile des Haartrockners 1 nicht dargestellt.
Ansaugseitig ist auf den Einsatz 5 ein ringförmiger Luftführungsring 13 aufgesteckt und an dem Einsatz 5 befestigt. Der Luftführungsring 13 ist konzentrisch zu dem Strömungskanal 6 des Einsatzes 5 angeordnet. Der Luftführungsring 13 umfaßt einen inneren zylindrischen Abschnitt 14, mit dem der Luftführungsring 13 in die ansaugseitige Mündung des Strömungskanals 6 hineinreicht. An diesen zylindrischen Abschnitt 14 grenzt ein sich trichterförmig zur Ansaugseite hin öffnender Abschnitt 15, durch den die lichte Weite des Luftführungsringes 13 vergrößert wird. An diesen sich trichterförmig öffnenden Abschnitt 15 grenzt ansaugseitig ein weiterer Abschnitt 16, der gegensinnig zur Krümmung des sich trichterförmig öffnenden Abschnittes 15 gekrümmt ausgebildet ist und der in seinem äußersten Endabschnitt eine innere zylindrische Mantelfläche ausbildet. Der Luftführungsring 13 ist somit im Längsschnitt - wie in Figur 1 dargestellt - verkröpft.
Der Außendurchmesser des zylindrischen Abschnitts 14 des Luftführungsringes 13 ist geringer als die lichte Weite des Einsatzes 5 im Bereich des ansaugseitigen Ende des Strömungskanales 6. Somit ist zwischen der Außenseite des zylindrischen Abschnittes 14 des Luftführungsringes 13 und der Innenseite des Einsatzes 5 eine ringförmige zusätzliche Ansaugöffnung 17 gebildet. Bei der Ansaugöffnung 17 handelt es sich um einen Ringspalt, der lediglich unterbrochen ist durch Haltefüße H, mit denen der Luftführungsring 13 an dem Einsatz 5 befestigt ist.
Bei einem Betrieb des Haartrockners 1 wird durch das sich drehende Lüfterrad 11 Luft durch die durch den Lüfterring 13 eingeschlossene Ansaugöffnung 18 sowie durch die ringförmige Ansaugöffnung 17 angesaugt, wie dies schematisiert durch die den Luftstrom kennzeichnenden Pfeile in der Figur wiedergegeben ist. Ansaugseitig ist am Gehäuse 2 des Haartrockners 1 ein Schutzgitter 19 angeordnet, welches zur Reduzierung des Luftstromwiderstandes möglichst große Öffnungen Ö aufweist. In nicht näher dargestellter Art und Weise ist auch ausströmseitig der Haartrockner mit einem Schutzgitter versehen, welches ebenfalls einen möglichst geringen Strömungswiderstand bildet.
Aus der Beschreibung der Erfindung wird deutlich, daß das Vorsehen eines zusätzlichen ringförmigen äußeren Ansaugluftstromes der Betriebsgeräuschpegel eines Haartrockners nicht unerheblich reduziert werden kann.
Bezugszeichenliste
1
Haartrockner
2
Gehäuse
3
Gehäuseschale
4
Griffschale
5
Einsatz
6
Strömungskanal
7
Steg
8
Motorhalterung
9
Elektromotor
10
Antriebswelle
11
Lüfterrad
12
Heizeinrichtung
13
Luftführungsring
14
Zylindrischer Abschnitt
15
Trichterförmig sich öffnender Abschnitt
16
Abschnitt
17
Ansaugöffnung
18
Ansaugöffnung
19
Schutzgitter
H
Haltefuß
Ö
Öffnung

Claims (8)

  1. Warmlufthaarpflegegerät, etwa ein Haartrockner mit einem in einem bei einem Betrieb des Gerätes (1) von Luft durchströmten Strömungskanal (6) angeordneten und elektromotorisch angetriebenen Lüfterrad (11), wobei im Bereich des ansaugseitigen Endes des Strömungskanals (6) der Strömungskanal (6) eine Ansaugöffnungsanordnung mit einer axialen Ansaugöffnung (18) und einer oder mehreren radial zur axialen Hauptströmungsrichtung angeordneten Ansaugöffnung (17) aufweist, und sich die zumindest eine radiale Ansaugöffnung (17) im wesentlichen vollständig um den durch die axiale Ansaugöffnung (18) angesaugten Luftstrom einschließend erstreckt, wobei die Ansaugöffnungsanordnung durch einen sich zumindest abschnittsweise zur Ansaugseite hin trichterförmig öffnenden Luftführungsring (13) unter Ausbildung einer ringförmigen, radial zur Hauptströmungsrichtung angeordneten Ansaugöffnung (17), gebildet durch die innere Oberfläche der Strömungskanalbegrenzung und die Außenseite des Luftführungsringes (13) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet dass sich an den sich trichterförmig nach außen hin öffnenden Abschnitt (15) des Luftführungsringes (13) zur Ansaugseite hin ein Abschnitt (16) mit gegensinniger Krümmung anschließt.
  2. Warmlufthaarpflegegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftführungsring (13) konzentrisch zur Längsachse des Strömungskanals (6) angeordnet ist.
  3. Warmlufthaarpflegegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (6) eine zylindrische innere Mantelfläche aufweist und der Luftführungsring (13) einen in den Strömungskanal (6) hineinreichenden zylindrischen Abschnitt (14) umfaßt, an den ein sich trichterförmig zur Ansaugseite hin öffnender Abschnitt (15) grenzt.
  4. Warmlufthaarpflegegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der sich zur Ansaugseite hin trichterförmig öffnende Abschnitt (15) nach außen gekrümmt ausgebildet ist.
  5. Warmlufthaarpflegegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (6) durch einen tubusartigen, im Gehäuse (2) des Haartrockners (1) angeordneten Einsatz (5) mit einer Motorhalterung (8) gebildet ist.
  6. Warmlufthaarpflegegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftführungsring (13) mit Haltefüßen (H) an dem Einsatz (5) befestigt ist.
  7. Warmlufthaarpflegegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (6) und der Luftführungsring (13) ansaugseitig durch ein Schutzgitter (19) mit möglichst großen Öffnungen (Ö) bedeckt ist.
  8. Warmlufthaarpflegegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Warmlufthaarpflegegerät ein Haartrockner (1) ist.
EP02000387A 2001-01-13 2002-01-07 Warmlufthaarpflegegerät Expired - Lifetime EP1222871B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10101409 2001-01-13
DE10101409 2001-01-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1222871A1 EP1222871A1 (de) 2002-07-17
EP1222871B1 true EP1222871B1 (de) 2004-09-15

Family

ID=7670497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02000387A Expired - Lifetime EP1222871B1 (de) 2001-01-13 2002-01-07 Warmlufthaarpflegegerät

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1222871B1 (de)
CN (3) CN2530508Y (de)
AT (1) ATE275842T1 (de)
DE (2) DE50200977D1 (de)
DK (1) DK1222871T3 (de)
ES (1) ES2225656T3 (de)
HK (1) HK1041764A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10660418B2 (en) 2017-07-14 2020-05-26 Spectrum Brands, Inc. Air-moving appliance including an attachment
US10835007B2 (en) 2017-07-14 2020-11-17 Spectrum Brands, Inc. Hair dryer

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7238006B2 (en) * 2004-09-27 2007-07-03 Studebaker Enterprises, Inc. Multiple impeller fan for a shrouded floor drying fan
CA2868493A1 (en) * 2012-03-30 2013-10-03 Dyson Technology Limited A hand held appliance
FR3039376B1 (fr) * 2015-07-28 2017-09-01 Seb Sa Seche-cheveux avec une canalisation d'entree d'air optimisee
CN105795673A (zh) * 2016-03-16 2016-07-27 浙江工贸职业技术学院 一种调节风量吹风机

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2714580B1 (fr) * 1993-12-30 1996-02-09 Seb Sa Accessoire de coiffure pour appareil à sécher les cheveux.
JP3703112B2 (ja) * 1995-12-13 2005-10-05 九州日立マクセル株式会社 ヘアードライヤ
JPH10257917A (ja) * 1997-03-19 1998-09-29 Tescom:Kk ヘアドライヤー

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10660418B2 (en) 2017-07-14 2020-05-26 Spectrum Brands, Inc. Air-moving appliance including an attachment
US10835007B2 (en) 2017-07-14 2020-11-17 Spectrum Brands, Inc. Hair dryer
US11311090B2 (en) 2017-07-14 2022-04-26 Spectrum Brands, Inc. Hair dryer
US11330884B2 (en) 2017-07-14 2022-05-17 Spectrum Brands, Inc. Air-moving appliance including an attachment
US11877638B2 (en) 2017-07-14 2024-01-23 Spectrum Brands, Inc. Air-moving appliance including an attachment

Also Published As

Publication number Publication date
DE20200230U1 (de) 2002-04-18
CN1370486A (zh) 2002-09-25
CN101978919B (zh) 2012-05-16
EP1222871A1 (de) 2002-07-17
CN2530508Y (zh) 2003-01-15
DE50200977D1 (de) 2004-10-21
ES2225656T3 (es) 2005-03-16
CN101978919A (zh) 2011-02-23
HK1041764A2 (en) 2002-07-12
DK1222871T3 (da) 2005-01-24
ATE275842T1 (de) 2004-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125267T2 (de) Verfahren und Gerät zur Erweiterung des Betriebsgebietes eines Kreiselverdichters
DE69925071T2 (de) Kreisellüftereinheit für ein Kraftfahrzeug
DE2756880C2 (de) Axialventilator
EP2418389B1 (de) Flügelrad für einen ventilator
EP0462136B1 (de) Haarbehandlungsgerät
EP3501330A1 (de) Verbesserte struktur für haartrockner
EP2875718B1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Blasrohr
EP2880746B1 (de) Aktive kühlung eines motors
DE202014100753U1 (de) Handgebläse
EP1834397B1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
DE69817526T2 (de) Axiallüfter
EP1222871B1 (de) Warmlufthaarpflegegerät
DE3728484C2 (de) Gebläse
DE102010023462A1 (de) Vorrichtung zum Absaugen oder Verdichten eines Arbeitsfluids
DE3822267C2 (de)
EP1434512B2 (de) Staubsauger
EP1941164B1 (de) Vorrichtung zur förderung eines kühlluftstromes
DE7826752U1 (de) Axialgeblaese fuer ein frisiergeraet
DE2950060C2 (de)
EP3252315A1 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere für ein fahrzeugheizgerät
EP0487932B1 (de) Düse für ein Haartrocknungsgerät
EP1538340A2 (de) Kompakter Diagonallüfter
EP2873359B1 (de) Bodenpflegegerät mit einer angetriebenen Bürstenwalze
WO2020043300A1 (de) Drohne mit rotorenkühlung durch zwangsluft
DE2529816A1 (de) Heissluft-haarbehandlungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020624

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WIK FAR EAST LTD

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040915

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040915

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040915

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50200977

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041021

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PA ALDO ROEMPLER

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041215

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050107

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050107

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2225656

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050215

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ALDO ROEMPLER PATENTANWALT;BRENDENWEG 11 POSTFACH 154;9424 RHEINECK (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20090129

Year of fee payment: 8

BERE Be: lapsed

Owner name: *WIK FAR EAST LTD

Effective date: 20100131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20120125

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20120125

Year of fee payment: 11

Ref country code: SE

Payment date: 20120124

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20120127

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130122

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20130123

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20130207

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120124

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130801

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130801

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20131220

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130108

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140107

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50200977

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150801