EP1222794A1 - Verfahren und anordnung zur steuerung eines elektronischen gerätes - Google Patents

Verfahren und anordnung zur steuerung eines elektronischen gerätes

Info

Publication number
EP1222794A1
EP1222794A1 EP00956105A EP00956105A EP1222794A1 EP 1222794 A1 EP1222794 A1 EP 1222794A1 EP 00956105 A EP00956105 A EP 00956105A EP 00956105 A EP00956105 A EP 00956105A EP 1222794 A1 EP1222794 A1 EP 1222794A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
information
ill
menu item
menu
displayed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00956105A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dirk Stockhusen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1222794A1 publication Critical patent/EP1222794A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0482Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72469User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones for operating the device by selecting functions from two or more displayed items, e.g. menus or icons
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones

Definitions

  • the invention relates to a method and an arrangement for controlling an electronic device by means of a menu structure, which can be used in particular in portable communication terminals, such as, for example, mobile telephones or portable computers.
  • menu commands which can be entered being assigned menu items which are generally hierarchically structured.
  • Advanced end devices of this type have an integrated help function to further increase the ease of use, which can be called up if necessary by pressing a button. Since portable devices in particular only have small display areas, the entire or a large part of the display area is generally used to display the help text. The disadvantage of this is that when the help function is called for a current menu item, the information describing this menu item, for which help is desired, is completely replaced by the help text. This makes it difficult User to understand the relationship between the current menu item and help text and thus operate the device comfortably.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a method and an arrangement for controlling an electronic device which make it possible to operate an electronic device reliably and comfortably.
  • a control command, first information for a first description of the menu item, second information for a second description of the menu item and third information for a third description of the menu item are assigned to a menu item of this menu structure for controlling an electronic device.
  • first information and second information are simultaneously displayed on a display device in first times and third information is displayed instead of first information in second times.
  • the invention is therefore based on the idea of using different types of information for the description of a menu item, which differ from one another, for example, in their level of detail, and adapted to the user request to display first information in first times and to display third information instead of first information in second times - len.
  • the information associated with the menu items to describe the menu items can also be represented by alphanumeric strings or symbols.
  • the first information can be the title of the menu item assigned to a menu item
  • the second information can be menu sub-items or different options. act to control or adjust the electronic device.
  • the third information can be, for example, detailed help information, which, for example, explains the consequences of a selection of an option or a menu sub-item, or which explains the sequence of key operations required to select certain options.
  • the title assigned to the menu item in a fixed area of the display area and, in another area, the menu sub-items assigned to the menu item, options or current settings can be shown, for example, in the first times.
  • help information for describing the menu sub-items, options or current settings can then be displayed instead of the title in the limited area provided for the title instead of the title become.
  • One embodiment of the invention provides for third information to be displayed in a scrolling manner.
  • the corresponding information for example from left to right or from top to bottom, is "rolled” or “pushed” over the surface of the display device; Due to the limited area, only part of the third information can usually be displayed. It is thus possible to display the usually extensive help information on a limited area provided for this purpose, and at the same time to simultaneously display the second information assigned to the menu item, such as menu sub-items, options or current settings, and the corresponding help information.
  • the third information is more extensive than the first information, and the area provided for displaying third information corresponds to the area provided for displaying first information, this being small compared to the area provided for displaying the second information.
  • the title assigned to a menu item can first be displayed on a first, comparatively small area, later the help information assigned to this menu item can be scrolled on the same limited area, and a larger area can be used to display the second information.
  • an arrangement for controlling an electronic device by means of a menu structure is also specified, which is particularly suitable for implementing the method according to the invention or one of its developments.
  • the further developments, refinements and design variants described in the further or in dependent claims are contained in the invention both in combination with the method and in combination with the arrangements.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Abstract

Es sind einem Menüpunkt neben einem Steuerbefehl erste, zweite und dritte Informationen zur Beschreibung des Menüpunktes zugeordnet, wobei in ersten Zeiten erste und zweite Informationen gleichzeitig auf einer Anzeigeeinrichtung dargestellt werden und in zweiten Zeiten anstelle erster Informationen dritte Informationen dargestellt werden.

Description

Beschreibung
Verfahren und Anordnung zur Steuerung eines elektronischen Gerätes
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Steuerung eines elektronischen Gerätes mittels einer Menu- struktur, welche insbesondere in. tragbaren Kommunikationsendgeraten, wie beispielsweise Mobilfunktelefonen oder tragbaren Computern, eingesetzt werden können.
Im Zuge der rasanten Entwicklung auf dem Gebiet der tragbaren Kommumkationsendgerate, wie beispielsweise Mobilfunktelefo- ne, Notebooks oder Personal Digital Assistants ist der Umfang der mit diesen Geraten ausfuhrbaren Funktionen und Leistungsmerkmale derart angewachsen, dass ein Benutzer m der Regel nicht mehr m der Lage ist, all diese Funktionen oder Leistungsmerkmale zu kennen oder sie fehlerfrei zu bedienen. Bedienungsanleitungen sind dabei selten hilfreich, da ihr Um- fang m gleichem Maße angewachsen ist, und auch aus diesem Grund diese nur ungern mitgefuhrt werden.
Um die Bedienung derartiger Gerate komfortabler zu gestalten, erfolgt diese üblicherweise mittels grafischer Menustruktu- ren, wobei den eingebbaren Steuerbefehlen Menupunkte zugeordnet sind, die in der Regel hierarchisch gegliedert sind.
Fortgeschrittene Endgerate dieser Art weisen zur weiteren Erhöhung des Bedienkomforts eine integrierte Hilfefunktion auf, die bei Bedarf durch eine Tastenbetatigung aufgerufen werden kann. Da gerade tragbare Gerate nur kleine Displayflachen aufweisen, wird m der Regel zur Darstellung des Hilfetextes die gesamte oder ein großer Teil der Displayflache benutzt. Nachteilig daran ist, dass beim Aufruf der Hilfefunktion zu einem aktuellen Menupunkt, die diesen Menupunkt beschreibenden Informationen, zu denen Hilfe gewünscht wird, komplett durch den Hilfetext ersetzt werden. Dies erschwert es einem Benutzer, den Zusammenhang zwischen aktuellem Menüpunkt und Hilfetext zu verstehen und so das Gerät komfortabel zu bedienen.
Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Anordnung zur Steuerung eines elektronischen Gerätes anzugeben, die es ermöglichen, ein elektronisches Gerät zuverlässig und komfortabel zu bedienen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Erfindungsgemäß werden also zur Steuerung eines elektroni- sehen Gerätes mittels einer Menüstruktur einem Menüpunkt dieser Menüstruktur ein Steuerbefehl, erste Informationen zu einer ersten Beschreibung des Menüpunktes, zweite Informationen zu einer zweiten Beschreibung des Menüpunktes und dritte Informationen zu einer dritten Beschreibung des Menüpunktes zu- geordnet, in ersten Zeiten erste Informationen und zweite Informationen gleichzeitig auf einer Anzeigeeinrichtung dargestellt und in zweiten Zeiten anstelle erster Informationen dritte Informationen dargestellt. Die Erfindung beruht demnach auf dem Gedanken, zur Beschreibung eines Menüpunktes un- terschiedliche Arten von Informationen heranzuziehen, die sich beispielsweise in ihrem Detaillierungsgrad voneinander unterscheiden, und angepaßt an den Benutzerwunsch in ersten Zeiten erste Informationen darzustellen und in zweiten Zeiten anstelle erster Informationen dritte Informationen darzustel- len.
Die den Menüpunkten zugeordneten Informationen zur Beschreibung der Menüpunkte können auch durch alphanumerische Zeichenfolgen oder Symbole dargestellt werden. Beispielsweise kann es sich bei den ersten Informationen um den einem Menüpunkt zugeordneten Titel des Menüpunktes, bei den zweiten Informationen um Menüunterpunkte oder unterschiedliche Optio- nen zur Steuerung oder Einstellung des elektronischen Gerätes handeln. Bei den dritten Informationen kann es sich beispielsweise um detaillierte Hilfeinformationen, die beispielsweise die Folgen einer Auswahl einer Option oder eines Menüunterpunktes erklären, oder welche den zur Auswahl bestimmter Optionen erforderlichen Ablauf von Tastenbetätigungen erläutern, handeln. Dabei können beispielsweise zunächst, das heisst, in ersten Zeiten in einem festgelegten Bereich der Displayflache der dem Menüpunkt zugeordnete Titel und in einem anderen Bereich die dem Menüpunkt zugeordneten Menüunterpunkte, Optionen oder aktuellen Einstellungen dargestellt werden. Beispielsweise automatisch nach Ablauf einer vordefinierten Zeitspanne oder nach Betätigung eines entsprechenden Betätigungselementes, können dann, das heisst in zweiten Zei- ten, anstelle des Titels in dem für den Titel vorgesehenen begrenzten Bereich dem Menüpunkt zugeordnete Hilfeinformationen zur Beschreibung der Menüunterpunkte, Optionen oder aktuellen Einstellungen dargestellt werden.
Dadurch wird erreicht, dass trotz der begrenzten Fläche der Anzeigeeinrichtung eines tragbaren elektronischen Gerätes bei Bedarf gleichzeitig Informationen zur Beschreibung eines Menüpunktes und dazugehörige Hilfeinformationen dargestellt werden können. Hilfetexte, die sich beispielsweise auf Ele- mente der zweiten Informationen beziehen, sind so besser zu verstehen.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dritte Informationen scrollend darzustellen. Im hier verwendeten Sinne wird als scrollend auch verstanden, dass die entsprechenden Informationen, beispielsweise von links nach rechts oder von oben nach unten, über die Fläche der Anzeigeeinrichtung "gerollt" oder "geschoben" werden; dabei kann in der Regel, aufgrund der begrenzten Fläche immer nur ein Teil der dritten Informa- tionen angezeigt werden. So ist es möglich, die meist umfangreichen Hilfeinformationen auf einer begrenzten, für diesen Zweck vorgesehenen Fläche, darzustellen, und somit gleichzeitig die dem Menüpunkt zugeordneten zweiten Informationen, wie beispielsweise Menüunter- punkte, Optionen oder aktuellen Einstellungen, und die entsprechenden Hilfeinformationen gleichzeitig darzustellen.
Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung sind die dritten Informationen umfangreicher als die ersten Informa- tionen, und die zur Darstellung dritter Informationen vorgesehene Fläche entspricht der zur Darstellung erster Informationen vorgesehenen Fläche, wobei diese gegenüber der zur Darstellung der zweiten Informationen vorgesehenen Fläche klein ist.
So kann beispielsweise zunächst auf einer ersten, vergleichsweise kleinen, Fläche der einem Menüpunkt zugeordnete Titel dargestellt werden, später auf derselben begrenzten Fläche die diesem Menüpunkt zugeordnete Hilfeinformationen scrollend dargestellt werden und ständig eine größere Fläche zur Darstellung der zweiten Informationen verwendet werden.
Zur Lösung der Aufgabe wird ferner eine Anordnung zur Steuerung eines elektronischen Gerätes mittels einer Menüstruktur angegeben, welche insbesondere zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens oder einer seiner Weiterbildungen geeignet ist. Die im weiteren oder in abhängigen Ansprüchen beschriebenen Weiterbildungen, Ausgestaltungen und Ausführungsvarianten, sind sowohl in Kombination mit den Verfahren, als auch in Kombination mit den Anordnungen in der Erfindung enthalten.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher beschrieben, wobei die darin enthaltenen Merkmale auch in anderen Kombinationen durch die Erfindung umfasst sein können. Zur Erläuterung dieser Ausführungsbei- spiele sollen nachstehend aufgelistete Figuren dienen: ω ω K) - π o (Jl o cπ O Lπ dd T) n W rt α- rt α N α cn cn C-l φ S ιQ N cn o 3 N s ι-( S ^ i*! ^
Φ M o p- Φ PJ d Φ Φ Φ o cn φ P- P- Φ d n φ d P- P- P- P-
CΛ 3 3 ι-t 3' 3 CΛ ^ ι-l φ 3 t cn h Φ 3 H N n "• ιQ >p ιp rt σ rr 1 cn Φ vQ Φ CΛ Φ t-l 3 φ l-i rt φ H Φ tr d d d
P) (D H \ O ι-f 3 O α P- t P) o Φ CΛ φ d ö P- rt Z l-i li l-l
3 rt o > tr H α 3 P) n CΛ O d rt 3 CΛ 3 P) ι d Φ α Φ d P- P> Φ ^ Φ H H - Ό o φ φ o l-i Φ 3 l-1 P1 N> P> rt 3 cn Φ 3 P- d P- n P- J" φ 3 d P) Hi cn Φ ιQ O
Φ Φ -Ct. 3 3 3 tr n > P- rt rt Φ d rt ω rt P- tr N rt g M <! rt S M <
P- DJ l-i PJ _- Φ ι-f 3' d o ι-l Φ l-i cn ? Φ Φ 3 Φ Φ Φ Φ P- Φ Φ Φ P- Φ d er P- P- 3 rt P- rt Φ cn 3" o d ιQ Φ rt i-l M P- 3 3 3 ι-( 3 3 3 l-i
CΛ „ „ Φ O Φ P- o P- d ι-h φ ^τj 3 Φ •< J: P" P- Φ vQ 0 ιP Φ "» ■ d iQ φ
Φ r 3 cn tr CΛ ^ O 3' Φ 3 d: l-l ι-( vQ tr cn rt d o Φ P- rt "X) J P- Ό P) P-
P- PJ P- o Φ Φ J 3 rt sQ d 3' φ Φ O P- • P- 3 - 3 3 d er 3 d er d
3 d o f H o •τ) H H P- l-l N α -> ^ ιQ rt rt φ Φ 3 Φ Hi 3 Φ Hi
Φ CΛ 3' 3 W P- 3 H N o d 3 Φ P- ö d d tr P- IV PJ IV PJ
Cfl o ct P- O CΛ 3 3 ιQ O N 3 Hi <J CΛ φ Φ P- 3 3 •_)-. öd 3 rt <_ n rt < o i-T rt 3 rt P> N iQ φ iQ P- O CΛ cn rt φ ^ O H3 Φ Φ o 3' o tr
Φ φ rt υ φ 3 ISl CΛ φ Φ cn CΛ o H O Φ cn 3 rt α N 3 rt N d rt
3 PJ CΛ o _- 3 d rt CΛ O cn <! \-y iQ H cn Dd Φ ö • P- d Φ d φ
Φ 1-1 rt 3 cn Φ CΛ l-l o P) rt Φ Φ φ φ H-1 Φ TJ φ & iQ CΛ cn ιQ CΛ cn
IV sQ Φ φ φ 3J PJ C o H_ H d CΛ P- dd P- α Φ P- Ir1 ö 3 O Φ rt φ rt rt α φ 3 P- Φ H 3 Φ P- 3 Φ 3 φ 3 P- 3 3 « P- φ l-i O Φ dd o Φ ω ι-f OJ cn rt 3 3 3 H φ φ P- P) L-3 3" H α φ φ Φ Φ P- H d l-i d
O er rt Φ Φ P- ι-i φ 3 H- rt 3 3 Φ P- P- 3 3 3 ?: 3 3 α Φ O α φ O
3 Φ Φ 3 3 O Φ 3 α 3 Φ l-l rt CΛ 3 O φ Φ rt P- öd H d 3 ι-( O 3 P, O
P- P- - P- 3J Φ H ^ P- Φ ^Td -> tr 3 P- Φ S φ φ P- 3 φ er IV Φ er IV
CΛ 1 IV rt O P) P- n M rt Φ 3 φ o ιQ rt Φ cn rt Φ CΛ o iv rt O O: 1 3 1 O N 3" Λ" α d P- ι-i H 3 tr P- 3- Φ Hi O Φ Hi O
3' 0) - — - CΛ 3 3 Φ sQ 3' rt O: cd Φ 3 ts P- > d: φ φ rt N 3 Φ 3' 3 Φ tr (Jl
Φ 3 3 pj: 3 « rt H d 3 3 l-i ιQ o CΛ Ό P- 3 d d tr P) ? J
3 3 3 d Φ 3" 3 o 3 3 Hi P- 3' ^ d CΛ φ ö H H -y
P- 3 3 Φ P- 3 3 T) *Q Φ P) P) ^τj n rt 3 T P- ^Q 3 Φ rt 3 φ rt
Q α rt α H er rt •θ ιQ l-l 3 CΛ d M P d s: I P- 3 w Hi 3 er Hi 3 er
Φ P- - Φ o O ^rj CΛ o "^ rt 3 P- rt φ S P- O P- O P- ι-( Φ α ιQ er Φ ιv Φ 3 sQ N M Φ 3- d ιQ φ P- § ts l-l d l-i d _- pj_ Φ φ Φ P- P> P- Φ Φ Φ PJ 3 ≤ 3 N cn o H iQ 3 d α 3 3 α rt <τ> ι-f iQ l-l 3 3 3 3 cn cn ≤ σ Φ P- ^Q s er d s: tr P) PJ α )
Φ H φ iQ 3 Φ rt rt CΛ Φ Φ r P- φ § Φ iQ rt d σ rt Φ rt Φ
CΛ o T) er Φ Φ rt H Φ Φ O P- P- P) 3 s P- Φ P- d 3 Φ P- ö P- P- P-
** σ
N ι-i Φ P- ιQ 3 C ι-l rt 3 Φ er § CΛ O cn 3 o P) 3 O P) 3
Φ o 3 3 ) CΛ <τ) Φ φ Φ P- 3 3 Φ Λ' TJ l-l φ ιQ < 3 l-l φ d H Φ
Z CΛ N φ 3 P- H P) P- i-i 3 • P- PJ P- Φ O φ cn ι-( Φ cn l-l
P- CΛ φ 3 öd ιQ 3 o 3 rt 3 Φ 3 y-a cn P- 3 φ 3 φ s P- 3 3 rt 3 rt
Φ o CΛ Hl d Φ N ιQ Φ i-t φ ι-i T CΛ 3 -1 φ P- § 3 Φ Φ
H cn P> cn 3 ** Φ Φ P- 1 H O P- rt cn rt 3 Φ CΛ P- & P- er Φ O CΛ cn O o o - N φ ) ξ Φ rt 3 o 3 O
Φ P- r-f h-1 < Z d cn H α * α PJ Φ Φ d Φ 3 cn c ^Tj Φ d h d l-i
P- 3 Φ cn CΛ P- 3 o α φ rt Φ cn cn P- o P- 3 ι-( d N 3 Φ 3 α
CΛ ι-t P- rt l-l H 3 h d H r cn s: 3 3- CΛ t P) Hi O Φ z ιQ d l-l ιQ 3
O P- 3 u3 Φ Φ Φ 3 O Φ Φ 3 H, ) N ι-( φ d CΛ d
P- O H Φ 3 • J P- rt α 3 d o H P- PJ Ph P- cn Φ er P- 3 rt 3
Φ d- P- Φ d 3 P- ι-l α CΛ TJ ι-3 O cn cn Φ rt o K3 Φ O vQ r+ O P- dd ö Hi H cn φ ιQ o Φ o Φ ι-i cn P> l-i rt cn Hi Φ 3 3 3
CΛ d 31 lQ p- P- Φ Φ N ^α O CΛ 3 P- O φ 3 N N
Z 3 rt 3 CΛ Φ s: o P- tr φ α Φ ιp P rt P) Cn Φ H tr Φ d CSJ Φ d
Φ ιQ d Φ Φ tr 3 H O: cn P) P- ι-i O Φ rt v P- Φ PJ IM P- l-i φ P- t-f
P- 3 rt o y-y 1 » o l-i 1 d d 3 P) d 3 P- i-y 3 H- Φ Φ 3 P- i-
CΛ <n ιQ Φ α 3 o 1 φ 1 3 3 o O J Φ 3 3 P- Φ 1 Φ
Φ M Φ 1 3' 3 α i-r 1 l-i Φ 1 1 1 >< 1 1 3 3
CO cυ M M _-> P1
<_π o Ui O cn o Cn z 3 ≤ 3 3 O P3 Φ 3 CSI rt P- N 3 σ N er ) d: P- Φ d: P) PJ P- PJ Φ P- y-y d d P) d Φ tr t! φ 3 cn cn cn 3 o P- O (- ^P 3 l-i ι-i P-
PJ d rt rt Φ d- ιP d 1 Φ sQ d cn
3 Φ 3 l-l Φ Φ 3 Φ Φ P- o cn er CΛ Ό α IV P φ d PJ to l-l 3 ω l-i P- Φ rt P-
Φ rt tr IV φ H CΛ Φ cn P> α 3 ι-( Φ φ cn s ι-( rt IV > O rt rt P- 3 Hl d PJ er Φ Φ d rt CΛ Hi ι-( ι-( P1 Φ o d- φ cn
3 Φ 3 P ι-( rt P- d c N rt H P- l-l ≤
Φ cn d: Φ O O IV Φ IV 1 Z Φ 3 3 d φ
3 rt P- ιP 3 α Φ er rt P> φ d P> P) 3 P- d: Φ 3 K φ P- Φ • cn d ) P- rt d ^P cn
TJ 3" rt Φ cn cn P N ι-( ω rt Λ P- cn φ d rt Φ 3 rt O >P d φ Φ rt o
3 ι-( d Φ tr α Φ cn 3 P- 3 Φ 3 cn Φ α ιv α TJ d d Φ Φ ιv rt 3 d Φ P- cn P- rt PJ d 3 Φ CΛ O PJ PJ φ 3 3 Φ
Φ er d rt H cn Ό d er i 3 H cn cn Φ IV Φ rt Φ φ T α vP O Hi er d Φ CΛ
P- rt ι-l l-i 3 φ Φ H O Φ er P- P, rt
PJ Φ T £ pj: rt o 3 H Hi Φ 3 PJ: Φ d P) Ό d Φ rt cn rt α Φ 3 Φ H rt d cn d d 3 l-i T3 Φ ^P φ J 3^ φ Φ
CΛ 3 IV α IV ι-( CΛ l-i rt P- rt α Φ cn l-l φ IV rt Φ PJ Φ Φ • 3 P- Φ P- H er
Φ rt Φ 3 d n P- _<: Φ O Φ tr Φ
O: P- Φ "» 3 tr 3 Φ M l-l 3 CΛ CΛ Φ Hi
CΛ 3 N Φ 3 P- Φ rt T ι-i Φ rt φ N d α 3 3 d 3 ι-3 3 φ Φ Φ ) tr
3 d ιq PJ P- α 3 Φ J 1 3 P- 3
Z sQ Φ cn rt Φ Q_ er CΛ er P- 1 O ιp φ p- CΛ Φ O et 3 Φ rt Φ t-1 CΛ d tr Φ ι-( rt O l-l tr Φ α 3 Φ rt 3 Φ N o
Φ P Φ y-y CΛ d Φ d - 1 Φ rt l-l o α
- d α 3 P- cn O l-l Φ Φ ) Φ Φ iP Φ
Φ 3 φ cn Hi o 3 P ) -• p P- Φ H d p, Φ rt cn Φ rt tr P- er o M cn 3 3
3 er rt rt P- IV rt Φ α Φ n H CΛ α CΛ 3 φ α Hi Φ d l-l tr P- Z rt
H, CΛ Φ Φ • P- Φ Φ P d cn P- o φ Φ l Φ Φ P- Φ i-l Φ tr α rt Φ t l-i d
3 d' P- 3 P- PJ 3 Y-> P- Φ α rt φ
Hi -y 3 -> 3 tr d dd Φ 3 α 3 d Φ P o Φ P- cn Φ p w l-i P- d 3 TJ l-i IV Z 3 φ ιQ rt PJ ^ P- Pl O ι P
3 O: Φ H Φ PJ: ] d O rt 3 tr •Q o
PJ Φ 3 PJ £ PJ rt PJ d ι-( rt Hi φ CΛ Φ N rt P 3 n φ H O: P- cn 3 Φ o 3 d cn φ
P- Φ t 3 n cn ιQ rt α d ι-( M T α o 3 Φ d: tr rt d Φ ) ^P 3 S Φ d
3 d • 3 V P- 3 er φ P> Φ N P- l-i
Φ l-i d cn Z sQ H Φ φ 3 rt 3 d O Φ
3 n W CΛ 3 n φ P- P- Hi P- : o tr 3
^ 3" P- Φ I tr H α CΛ ιp O O Ό H Φ ^
3 y-y rt Φ α P- 3 l-i 3 d ι-f
> er 3 Φ Φ o φ φ 3 Φ 3 1 rt α
P- d £ CΛ IV 3 CΛ rt P> 3 IV • P- φ ω φ rt O: 2 • Φ Φ Φ 1 rt φ
1 1 3 φ H l-l ι-( Φ
1 1 3
) o N> NJ P" n O Cn σ Cn O Cn
3 Hi > y-y S Φ 3 Ό α σ l-i cn Φ d Φ Φ 3 α w α O tr P- ιP PH cn ^ Φ <! cn α N
Φ O d φ Φ P- Φ PJ P- Φ Φ l-l Φ P- cn Q) P- P- Φ P- PJ P» l-l 3 TJ P- P- o Ό J d
3 P cn 3 o 3 rt J σ CΛ 3 3 cn d d rt φ 3 cn cn φ 3 Φ P- ip 3 3 P- l-l
3 ιp tr Φ Φ O pj: rt φ 3 P- CΛ Ό cn N d φ φ d Φ φ ιP
P- J Φ CΛ cn CΛ P- y-y P Φ α O: O ) rt £ φ Φ d N P- -y P cn cn Φ öd tv> rt CΛ d Φ P- PJ PJ P- d P- t i sO, 3 s) Φ Φ PJ 3 (- l-l rt 3 cn Φ cn cn Φ
P- rt ι-i £ 3 3 tr •< 3 Φ φ φ y-1 Φ • I-1 d ^ rt Φ Φ Z P" * l-l s: rt Λ tr o PJ o Φ α ιP PJ Hi P- H d P- 3 y-y d Hi £ dd d 3 φ O PJ. Φ φ o
PJ 3 y-y tr α 3 φ 3 P" < d d φ n n j d Ό !- φ Φ φ "«« P- N 3 rt P- -y tr d Φ rt Φ d O PJ: o Φ Hl d tr tr P- φ 3 d PJ: 3 CΛ cn O cn Φ φ cn y-y -l
3 d α n d σ l-i Φ O P l-i O Φ - ) £) d Ω d O öd er φ P- d φ φ rt Φ
Φ 3 P- 3 P- P1 tr y-1 P PJ d d cn IV tr O CΛ tr φ Φ >Q d P- P- -y PJ ιp φ s rt φ d rt Φ 3 Hl α J O rt φ d P- P, H P IV rt P- 3 α Z er
3 d Φ Φ CΛ Φ φ d J cn o PJ PJ o T Φ d o Φ φ Φ d IV cn Φ Φ d
• n N 3 i-l Φ rt Φ Z ιP cn rt O cn er tr rt CΛ cn IV tr P- P- 3 l-i Φ PJ rt d l-i d tr Φ z d τj Φ cn Φ φ ιp P- ιP cn Φ P- P- rt er o ^ N P- rt Φ α ιP
P φ Φ d P3 3 P- 3 Φ O PJ Φ P- o α 3 y-1- d tr d P- P" CΛ Φ r_ P- er d P) cn rt α cn d d N d d J N d d Φ d Φ O y-y Ό 3 α
3 M rt Φ I CΛ 1 P- Φ Φ rt Φ o « d ^ cn Φ P d ιP P- PJ d d Φ l-i Φ 3 rt rt n l-l 3 PJ d tr "is J Hi 3 sQ N ^P a Φ »P n ö cn d d IV cn
Φ H, 3 φ Φ Φ ι-3 tr Φ y-y • α d d: φ 5: P- a l-l φ tr P- PJ ιP d O:
P- P- CΛ 3 PJ Dd rt Φ P1 Φ N tr Hi CΛ Φ o φ P- d α CΛ er φ tP 3 £
3 3 ^~. cn r; . — φ d P- o d P : rt P- l-i cn φ σ cn Φ TJ y-y d d Φ φ α d PJ o CΛ rt < P- d 3 o d P Φ rt α φ cn P- 3 P- PJ P- Φ d
3 d Hi er P- Φ cn Φ P- N D. d Φ d 3 φ cn Hi PJ d o 3 3 d: d O ιP Φ 3 3 M φ Ό l-l Φ z Φ ιP α Φ cn T d: α ^< Hi • T
Öd ιP l-l Φ P 3 ι-i P- α φ l-l cn Φ rt M rt M y-y P P- α cn Φ Φ d φ 3 z H Hi rt φ Φ o P- <! 3 • 3 J £ J φ PJ l-l P- W d cn IV PJ P- Φ P- > O Φ -y l-l Φ 4 rt rt PJ Hi P- y-1 Φ -< α cn N d IV rt PJ rt 3 P- d CΛ P — ^ rt Φ Φ ι-i 5ö ö o Λ y-y d Hi P- φ cn d α φ 3 rt -J J 3 P- IV d cn 3 M PJ ιp 3 P- P- d J H rt d _- φ ι-( rt P P- φ
3 3 o φ φ er P- PJ PH d ι-( P- φ - J Hi σ 3 • c Ό PJ: cn Φ PJ CΛ cn α 3 y- l-i Φ 3 rt 3 d Hi •—• tr M Z d rt Φ J 3 d O φ £ y- 3 rt rt Φ Φ rt cn P- Hi rt P- O: d Φ rt o P- rt M d tr d φ P- o öd Φ PJ
Φ CΛ d Φ £ O CΛ O O Φ d P- l-l Hi P- Φ d P- d α I φ d d φ Φ d d
P- H Φ 3 P- 3 ι-( d α φ rt O cn • • tr o Φ rt tsi d d ιP φ H Φ Hl y-y CΛ P- d d Φ 3 d • P φ IV P> d Φ d Φ cn Z τj ^P Φ P- Φ h
P- M TJ d φ d d PJ P1 d rt 3 O: 3 Φ P- CΛ P- Φ d d er α o Hi o ι-( φ -* rt P- ιP Φ σ P) α d S d 3 H 3 n d P- tr Hi £ Φ Φ φ tr __—. φ TJ Φ P- φ l-l P- rt PJ d Φ Φ Φ P- α α IV IV 3 PJ P" φ Hi p
P nd P- rt < α O ιP cn Φ φ P- ι-( Φ l-1 y-y P- 3 rt PJ rt er d d Φ er Hi _- P- iP o P- 3 φ P- 3 O cn d o rt tv> Φ l-l φ <! Φ Φ cn d tr
N Φ Φ O Φ d Φ Φ d d N 3 rt α N y-1 ιP l-l O PJ l-i d CΛ Φ z P- P- "• d Φ 3 α Öd z Φ Φ P- Φ N z Φ cn l-l d cn • d er g N φ P- CΛ 1 Φ φ φ d y-1 P- Φ cn d φ ; Λ rt •Q Hi rt d Φ I Φ
P- Φ o . — . sQ o rt d P- CΛ P- y-y φ p P- rt Φ φ ιP Φ ιP d PJ P- rt Φ α ; 3 Hl d PJ d O rt P- rt cn rt & Φ cn Φ 3 Φ 3
« ιP
Φ 3 φ O Φ rt d CΛ tr Φ |NJ N 4 P- d Φ l-i M Φ l-i o 3 Φ
3 l-i *. rt V rt öd φ l-l d cn z O φ 3 d 3 tr d tsi α Φ
< öd 4 φ Φ α φ P- Φ PJ φ φ O tr cn Hi rt Hi φ Hi Φ Φ α P-
M φ N N l-l PJ P d P- M d P- P- α O dd rt • O d Φ P- P P- PJ d
3 Φ P- cj •^ d cn P Φ φ er d n 3 rt Φ tr tr Φ o φ d rt Φ er P
Hi ι-( 3 P α vP P- 3 d Hi tr • Φ p. H i d ö 3 3 Φ Φ P- o rt φ N N Φ φ O d o d φ Φ Φ 4 J PJ Ξ 3 d P- O
P Φ p- CΛ c_ > d 3 CΛ tr s. sQ ι-( d CΛ ι-( P- P- - σ rt d d ^ CΛ d tr
3 3 3 o Eg d vP rt φ 3 O o M g er O Φ P- 3 P -y cn er rt
PJ φ l-i cn Φ Φ α P- PJ o d Φ cd d tr α P- O α α σ O: Z Φ d rt l ι-i o ≤ O P- Φ rt Φ rt tr P- Hi _- 3 3 Φ 3 Φ Φ CΛ PJ P- d
P- 3 PJ H CΛ y-1 ^i Φ l-i P- cn o o •Q α H Φ er • P- d tr 1 ιP
1 1 tr 1 rt 1 rt 1 Φ 3 Φ 1 d
1 l-i 1
o M M P1 o cn o (Jl O Cn
H, LP PJ cn LP CΛ Z tr PJ w z α α d d φ er li W σ O er tsi
Φ PJ Φ Φ PJ y-1 d P- Φ d P- ) 3 P- Φ Φ P- Φ Φ α φ tr Φ φ tr 3 rt U) d 3 Ü Ü φ O rt 3 cn P- P- li B M
Φ d PJ 3 rt 3 d 3 P, 3 Φ CΛ P-
Φ ιp Hi PJ: li P- LP φ α o tr Φ Φ o O Hl 3 rt rt J *1
X t > N iP N N Φ tr ö li d tr Φ α α PJ α P- Φ d P- rt Φ Φ z cd Φ d d α > d PJ tr tö α Φ rt Φ PJ IV Φ 3 3 cn LP
Φ P- P- Φ φ 3 li H Φ d • α li d PJ d Φ li Φ 3 Hi rt 3 3 d
CΛ 3 d P- P- Hl ^ cn cn Φ cn cn _- Hi li X Φ d d rt er ^
Φ Φ 3 N PJ t-3 o α LP d rt Hl er rt Φ PJ rt 3 li Φ Pl Φ Φ P- J ι-i P, Φ Φ 3 Φ PJ PJ tn Φ Φ d o l-1 PJ d LP LP IV) d l-l P- LP x LP H P- cn öd y-y tr 3 < cn tr Φ CΛ P- d
Hi Φ z y- li rt Φ CΛ y-> rt Φ t-1 li Φ o J cn o Φ rt IN] 3 p, P-
3 φ PJ y-y- Φ -> rt Hl PJ d d d li φ d α d P d Φ Φ d CΛ α rt P- 3 sQ P- N φ φ d d d y-y Φ α cn LP • P- φ P» rt
P- cn rt O d y- rt rt rt LP LP P- O li Φ P- φ £ rt d φ O Φ Φ tr li PJ _- φ d N cn 3 α P- y-- O cn φ cn P-
CΛ α l-l H l-i PJ Φ d X d Φ < P- d m rt tr Φ 3 & ^ φ d P- o φ Φ Φ 3 < cn d rt LP p, Φ PJ σ φ ιv Φ ^ tr d cn J d φ
PJ n d 3 LP Φ LP Φ CΛ li P- cn X cd Φ Ό rt d rt N
P tr Φ tu P N cn α er P- CΛ J rt α 3 3 d Φ d z s: cn Φ t i 2. cn P- Hi d Φ Φ tu J Ό d d PJ Φ d Φ φ Φ & rt 3 φ φ rt d ü 0 P- ü P- y-y- d y-y cn PJ α i φ 3 IV α P- o
Φ P- P- Φ Hi ιP d co cn y-1 rt PJ N O Φ P P- rt φ O Φ rt li y-y Φ rt rt Φ d σ t? O Hi Φ ^ d tr cn Φ 3 ö α p, Φ y-> 3 cn Φ 1 rt 3 PJ £ Φ P P- φ s: Cn φ P- N α Φ 3 d d T H rt φ P φ P- Hi φ rt V a . — . P, Pl rt 3 cn d Φ li J d
3 Pl ) er X CΛ d d P- y-y Φ J J PJ: Φ P- Φ Ό LP P d t i d
LP PJ d P- z rt cn rt : φ d cn X d li tr n rt y-y 1 φ d rt Φ LP cn d φ Φ rt Φ rt α ξ rt d LP tr Φ PJ O φ PJ O P- α rt Φ i 3 Φ y-y P- LP d φ Φ φ Φ rt y-y rt > li li O 3 rt N 00 φ Φ d tr y-y rt P d P- CΛ cn d cn cn • Φ Hi cn tr PJ Φ d cn O d Φ <! rt d Φ O: LP cn P- rt ^ 3 d rt rt 3 li
< α ιP d O • d y-y EÄ> φ Hi φ Φ cn P- ö PJ: Φ Φ α p-
H O Φ p ιP d Φ cn φ α O cn PJ £ n rt 3 Φ cn α W y-y- 3 IV rt ö P p- α CΛ CΛ y-y li rt φ tr Φ 3 O J p- et Φ O: Φ P- <! P- Φ φ d rt O rt d o -• α 3 Φ 3 M tr p> d φ α z l d P- φ O - tr H •i φ O P- P- d: d Dd LP LP
Φ d I-1 cn d ^ rt O <! O 3 ^ -y Z Φ Ό H Hi φ d Φ J cn h Φ w Φ tr < * tr O y-y Φ φ y-y- cn d P P- O rt PJ CΛ er α ι-( d PJ P- N O pj: < li y-y iτj d d li φ d H- rt PJ: O rt Φ d Ö Φ Hl • Hi cn £ P O O CΛ LP LP Hi α ii ? rt Φ 3 rt tr Φ
3 PJ l-i P- rt rt φ LP tr p. O Φ φ Φ CΛ rt rt PJ P- y-y <!
LP M 3 P- φ φ "> Hi LP cn P- P- Φ tü Φ cn rt LP α o φ CΛ . P- rt CΛ rt Φ O Φ li P- N ^« P- Φ Φ rt d cn rt d d 3 Φ φ < α IV er tr cn PJ d l O 3 3 •
O Φ ι-( d PJ CΛ d tr φ PJ Φ Φ Z PJ li cn Hi LP 3 ≤ d CΛ tr y- o LP σ Φ M CΛ ^ d y-y- 3 d LP n Φ Φ Hi Φ Φ c? ö rt J y-y tr Φ H 3 z CΛ cn d t_r Hi Φ ii rt o o li d P- P- Φ
P1 d IV P- cn d φ cn α o cn o Φ li li 3 -y Φ d rt d α PJ φ O Hi P- 3 N LP Φ P- α rt y-1 X 3 Φ P- Φ J Φ
Φ LP P- d cn 3 O CΛ d N li rt α ü rt α d Φ P- LP Φ P- Φ y-1 rt d PJ 3 P1 p, φ 3 Φ φ li cn d IV • φ P' φ Φ rt « Hi Z er α Φ 3 • rt rt φ • P" 3 g rt P- 3 Φ φ Φ
Z Φ öd d α p, J ö Φ O P- • H rt 3 Φ O d PJ d Φ y-y- Hi
Φ CΛ φ PJ PJ Φ rt O z J d α rt — * PJ .. Hi d 3 3 y-1 rt P- rt φ l-l rt o 3 P- P- y-y- li Φ Φ _> cn PJ Φ cn CΛ d Φ tr α ffi P>: tr 3 er O φ ii cn ii Hi • rt 5 P- 3 1 3 ) O TJ Φ 3
Φ P- rt φ d cn rt rt
^» d Φ d ιp
Φ P -l d s d h li φ
3 P1 P- cn P- Φ 3 cn 1 P- Hl Φ d 1 1 e O d y-y φ 1 co φ 1
1 1 1 cn

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Steuerung eines elektronischen Gerätes mittels einer Menüstruktur, -bei dem zumindest einem Menüpunkt einer Menüstruktur ein Steuerbefehl (stel) zugeordnet ist, erste Informationen (ill) zugeordnet sind, die einer ersten
Beschreibung des Menüpunktes dienen, zweite Informationen (il2) zugeordnet sind, die einer zweiten Beschreibung des Menüpunktes dienen, und dritte Informationen (il3) zugeordnet sind, die einer dritten
Beschreibung des Menüpunktes dienen,
-bei dem in ersten Zeiten erste Informationen (ill) und zweite Informationen (il2) gleichzeitig auf einer Anzeigeein- richtung (DPL) dargestellt werden, und
-bei dem in zweiten Zeiten anstelle erster Informationen
(ill) dritte Informationen (il3) dargestellt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem -dritte Informationen (il3) scrollend dargestellt werden.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem -die dritten Informationen (il3) umfangreicher als die ersten Informationen (ill) sind, und -die zur Darstellung dritter Informationen (il3) vorgesehene Fläche der zur Darstellung erster Informationen (ill) vorgesehenen Fläche entspricht, die gegenüber der zur Darstellung der zweiten Informationen (il2) vorgesehenen Fläche klein ist.
4. Anordnung (AE) zur Steuerung eines elektronischen Gerätes mittels einer Menüstruktur, mit
-einer Anzeigeeinrichtung (DPL) zur Darstellung von Informationen zur Beschreibung eines Menüpunktes, einer Speichereinrichtung (SPE) zur Speicherung von Informationen über die Zuordnung von zumindest einem Menüpunkt zu einem Steuerbefehl (stel), zu ersten Informationen (ill), die einer ersten Beschreibung des Menüpunktes dienen, zu zweiten Informationen (il2) , die einer zweiten Beschreibung des Menüpunktes dienen, und zu dritten Informationen (il3) , die einer dritten Beschreibung des Menüpunktes dienen,
-zumindest einem Betätigungselement (TAS) zur Auswahl von Steuerbefehlen, -einer Prozessoreinrichtung (PE) , die derart eingerichtet ist, daß
-in ersten Zeiten erste Informationen (ill) und zweite Informationen (il2) gleichzeitig auf einer Anzeigeeinrichtung (DPL) dargestellt werden, und -in zweiten Zeiten anstelle erster Informationen (ill) drit- te Informationen (il3) dargestellt werden.
5. Anordnung nach Anspruch 4 mit
-einer Prozessoreinrichtung (PE) , die derart eingerichtet ist, daß die dritten Informationen (il3) scrollend darge- stellt werden.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 oder 5 mit -einer Prozessoreinrichtung (PE) , die derart eingerichtet ist, daß -die dritten Informationen (il3) umfangreicher als die ersten Informationen sind (ill), und
-die zur Darstellung der dritten Informationen (il3) vorgesehene Fläche der zur Darstellung der ersten Informationen (ill) vorgesehenen Fläche entspricht, die gegenüber der zur Darstellung der zweiten Informationen (il2) vorgesehenen Fläche klein ist.
7. Verfahren zur Steuerung eines elektronischen Gerätes mittels einer Menüstruktur, bei dem zumindest einem Menüpunkt einer Menüstruktur zumindest ein Titel (ill) und ein Hilfetext (il3) zugeordnet ist, wobei in ersten Zeiten der Titel (ill) auf einer Anzeigeeinrichtung (DPL) dargestellt wird, und in zweiten Zeiten anstelle des Titels der Hilfetext (il3) scrollend auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt wird.
EP00956105A 1999-10-21 2000-07-26 Verfahren und anordnung zur steuerung eines elektronischen gerätes Withdrawn EP1222794A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19950795 1999-10-21
DE19950795 1999-10-21
PCT/DE2000/002463 WO2001030051A1 (de) 1999-10-21 2000-07-26 Verfahren und anordnung zur steuerung eines elektronischen gerätes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1222794A1 true EP1222794A1 (de) 2002-07-17

Family

ID=7926458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00956105A Withdrawn EP1222794A1 (de) 1999-10-21 2000-07-26 Verfahren und anordnung zur steuerung eines elektronischen gerätes

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1222794A1 (de)
WO (1) WO2001030051A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014202834A1 (de) 2014-02-17 2015-09-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Anwenderschnittstelle und Verfahren zum berührungslosen Bedienen eines in Hardware ausgestalteten Bedienelementes in einem 3D-Gestenmodus

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2095452C (en) * 1993-05-04 1997-03-18 Phillip J. Beaudet Dynamic hierarchical selection menu
US5852783A (en) * 1996-01-03 1998-12-22 Sony Corporation Information tools with multi-functional information key
DE19600555A1 (de) * 1996-01-09 1997-07-17 Siemens Ag Über ein sequentiell zu durchlaufendes Menü steuerbare Vorrichtung und Verfahren zur sequentiellen Menüsteuerung
JP3951193B2 (ja) * 1996-02-26 2007-08-01 ソニー株式会社 通信端末装置
US6209009B1 (en) * 1998-04-07 2001-03-27 Phone.Com, Inc. Method for displaying selectable and non-selectable elements on a small screen
US6049336A (en) * 1998-08-12 2000-04-11 Sony Corporation Transition animation for menu structure
EP0998103A1 (de) * 1998-10-30 2000-05-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Elektronisches gerät mit einer Anzeige und Verfahren um Menüelementen anzuzeigen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0130051A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001030051A1 (de) 2001-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002061566A1 (de) Anzeige- und bedienvorrichtung, insbesondere touch panel
EP1332069B1 (de) Fehlermeldungssystem für ein fahrzeug
WO2003021366A1 (de) Verfahren zur validierung von simulationsergebnissen eines systems sowie darauf aufbauender äquivalenzvergleich digitaler schaltungen
DE102004055971A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur sicheren Parametierung gemäß IEC 61508 SIL 1 bis 3 oder EN 954-1 Kategorie 1 bis 4
EP3217236B1 (de) Verfahren und system zur generierung eines bedienprogramms in form einer auf einem mobilen gerät lauffähigen mobilen applikation
EP1374027A2 (de) Positionieren von auf einer benutzeroberfläche angezeigten bereichen
DE102017211433A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Funktionstests eines Steuergeräts in einem Hardware-in-the-Loop-Test, HIL-Test, sowie HIL-Prüfstand und Steuergerät
EP0966703A1 (de) Verfahren zur rechnergestützten fehleranalyse von sensoren und/oder aktoren in einem technischen system
WO2001030051A1 (de) Verfahren und anordnung zur steuerung eines elektronischen gerätes
EP1005215B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Editieren von Konfigurationsdaten für Telekommunikationssysteme
EP1839112A2 (de) Verfahren zur steuerung eines geräts
DE102014016819A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Verwaltung und Konfiguration von Feldgeräten einer Automatisierungsanlage
EP1505399B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Testdaten zum Austesten der Funktionsfähigkeit einer datenverarbeitenden Schaltung
EP1997007A2 (de) Verfahren und managementsystem zum konfigurieren eines informationssystems
DE10325513B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen eines Verhaltensaspekts einer Schaltung zur formalen Verifikation
DE10085006B4 (de) Verfahren zur Übersetzung von Prüfvektoren
DE102010002402A1 (de) Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik, sowie Verfahren zum Editieren von Text und/oder Zahlen, und Vorrichtung mit einer Anzeigeeinheit und mit einer Bedieneinheit
EP1590751A2 (de) Eigenschaftsnachweis (formale verifikation) für ein mischsystem mit analogen und digitalen teilsystemen
EP1999661A1 (de) Verfahren zum projektieren einer technischen anlage unter berücksichtigung von topologie und visualisierungsvorgaben
EP1196840A1 (de) Verfahren und terminal zur anzeige von informationen auf einem bildschirm
EP3465235A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum bestimmen von widerständen in mehrphasen-transformatoren
DE102021211829A1 (de) Verfahren zum Erstellen eines individualisierten Fragebogens zur Überprüfung einer Regulationssituation
WO2001014966A2 (de) Verfahren zum betreiben einer datenverarbeitungsanlage, baueinheit und vermittlungsstelle sowie zugehöriges computerprogramm
DelGobbo Creating AND Importing Multi-Sheet Excel Workbooks the Easy Way with SAS®
DE102019201700A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spezifizieren und Verifizieren einer integrierten Schaltung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020416

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: STOCKHUSEN, DIRK

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20061013