EP1217321A2 - Gaseintrittshaube für einen Wärmetauscher - Google Patents
Gaseintrittshaube für einen Wärmetauscher Download PDFInfo
- Publication number
- EP1217321A2 EP1217321A2 EP01129588A EP01129588A EP1217321A2 EP 1217321 A2 EP1217321 A2 EP 1217321A2 EP 01129588 A EP01129588 A EP 01129588A EP 01129588 A EP01129588 A EP 01129588A EP 1217321 A2 EP1217321 A2 EP 1217321A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- gas inlet
- inlet hood
- lining
- heat exchanger
- flange collar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F19/00—Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
- F28F19/02—Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using coatings, e.g. vitreous or enamel coatings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D7/00—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D7/10—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
- F28D7/106—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically consisting of two coaxial conduits or modules of two coaxial conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/02—Header boxes; End plates
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D21/00—Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
- F28D2021/0019—Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
- F28D2021/0075—Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for syngas or cracked gas cooling systems
Definitions
- the invention relates to a gas inlet hood for a Double tube heat exchanger for cooling cracked gas with the Features of the preamble of claim 1.
- Double tube heat exchanger requires a flange collar which is welded to the front of the floor to the Gas inlet hood by means of a flange connection on the To be able to attach double tube heat exchangers.
- a flange collar which is welded to the front of the floor to the Gas inlet hood by means of a flange connection on the To be able to attach double tube heat exchangers.
- the invention has for its object the generic To design the gas inlet hood so that the hood volume can be reduced.
- FIG. 1 An embodiment of the invention is in the drawing shown and is explained in more detail below.
- the drawing shows the longitudinal section through a gas inlet hood.
- the gas inlet hood shown is used to distribute hot Cracked gas from a cracked gas furnace onto the pipes of a Double tube heat exchanger for cooling this cracked gas.
- the only one partially shown double tube heat exchanger has several Double pipes arranged in rows, each consisting of one Inner tube 1 and the inner tube 1 at a distance surrounding outer tube 2 exist.
- the inner tubes 1 and Outer tubes 2 of several double tubes are in one Oval tube collector 3 used that the inner tube 1 the Oval tube collector 3 penetrates and is tight with the down facing wall of the oval tube collector 3 is connected, while the Outer tube 2 tight with the wall of the Oval tube collector 3 is connected.
- the oval tube collectors 3 are on a collector 4 for supplying water under pressure be fitter. The water supplied enters the annular gap between the inner tube 1 and the outer tube 2 and flows then up along the inner tube 1.
- oval tube collectors 3 are arranged parallel to each other and welded tightly together to a bottom 5. With the lower end face of the bottom 5 is a cylindrical Flange collar 6 connected, which ends in an annular flange 7. This flange collar 6 is on the oval tube collectors 3 formed bottom 5 connected that the outlet openings all inner tubes 1 within one of the flange collar 6 enclosed area.
- the gas inlet hood is attached to the flange collar 6 Double tube heat exchanger connected.
- the gas inlet hood is bounded at the top by the bottom 5 and has an outer jacket 8 on, which is conical towards the Double tube heat exchanger expanded.
- the outer jacket 8 is on provided at both ends with an annular flange 9, 10.
- the lower Ring flange 10 is used to connect the gas inlet hood to the Cracked gas furnace, not shown, while the upper ring flange 9th together with the ring flange 7 of the flange collar 6 Flange connection for fastening the gas inlet hood the double tube heat exchanger.
- the outer jacket 8 of the gas inlet hood is inside with a heat-resistant, insulating lining 11 clad.
- the Brick lining 11 leaves an interior space 12 through which the Fission gas is distributed to the inner tubes 1.
- the lining 11 is continuously without starting from the gas inlet hood Parting line and no heel through the flange collar 6 to the Floor 5 raised. Between the top edge of the lining 11 and the bottom 5, a seal 15 is provided.
- the inner contour 13 of the lining 11 widens in the direction to floor 5 and ends there. In this way it becomes possible to design the inner contour 13 so that the hood volume, the is the free interior 12 within the lining 11 of the Keep gas inlet hood as small as possible.
- the lining 11 extending into the flange collar 6 must not be supported on the outside. However, one is recommended Support. Such support can be provided, for example, by a cylindrical jacket 14 are caused, the outer jacket 8th the gas inlet hood is welded in and the outer one Limitation of the lining 11 represents.
- the gas inlet hood can remove the outer jacket 8 and thereby the gas inlet hood as a whole together with the whole Lining 11 can be removed from the double-tube heat exchanger.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Abstract
Bei einem Doppelrohrwärmetauscher zur Kühlung von Spaltgas sind
die Doppelrohre reihenweise in sind Ovalrohrsammler (3)
eingesetzt, und mehrere Ovalrohrsammler (3) parallel
nebeneinander angeordnet zu einem dichten Boden (5) verbunden,
der die obere Abdeckung einer Gaseintrittshaube bildet. An dem
Boden (5) ist ein zylindrischer Flanschkragen (6) befestigt, der
mit einem an der Gaseintrittshaube angebrachten Ringflansch (9)
verbunden ist. Die Gaseintrittshaube ist innen mit einer
Ausmauerung (11) versehen, deren Innenkontur (13) einen
zentralen Innenraum (12) bildet, der sich in Richtung auf den
Boden (5) erweitert. Diese Ausmauerung (11) der
Gaseintrittshaube ist kontinuierlich in den Flanschkragen (6)
fortgeführt, und die Innenkontur (13) der Ausmauerung (11) setzt
sich kontinuierlich bis zu dem Boden (5) hin fort.
Description
Die Erfindung betrifft eine Gaseintrittshaube für einen
Doppelrohrwärmetauscher zur Kühlung von Spaltgas mit den
Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
Der aus den Ovalrohrsammlern zusammengesetzte Boden des
Doppelrohrwärmetauschers macht einen Flanschkragen erforderlich,
der an die Stirnseite des Bodens angeschweißt ist, um die
Gaseintrittshaube mittels einer Flanschverbindung an dem
Doppelrohrwärmetauscher befestigen zu können. Durch diese
Bauweise ergibt sich bis zur Flanschtrennfuge ein zylindrischer
Ausmauerungsteil, welcher das durch den Innenraum vorgegebene
Haubenvolumen der Gaseintrittshaube in unerwünschter Weise
vergrößert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße
Gaseintrittshaube so zu gestalten, dass das Haubenvolumen
verringert werden kann.
Die Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Gaseintrittshaube
erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des
Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung
sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gemäß der Erfindung wird die Ausmauerung der Gaseintrittshaube
kontinuierlich, das heißt ohne Absatz und Trennfuge, in den am
Boden befestigten Flanschkragen fortgeführt. Hierdurch entsteht
eine einstückige Ausmauerung. Dadurch wird es möglich, die
Ausmauerung ohne Trennfuge und ohne zylindrischen Teil im
Flanschkragen auszuführen und die Innenkontur der Ausmauerung
schon am Boden beginnen zu lassen, wodurch das Haubenvolumen
erheblich verkleinert wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Die Zeichnung
zeigt den Längsschnitt durch eine Gaseintrittshaube.
Die gezeigte Gaseintrittshaube dient zur Verteilung von heißem
Spaltgas aus einem Spaltgasofen auf die Rohre eines
Doppelrohrwärmetauschers zum Kühlen dieses Spaltgases. Der nur
teilweise dargestellte Doppelrohrwärmetauscher weist in mehreren
Reihen angeordnete Doppelrohre auf, die jeweils aus einem
Innenrohr 1 und einem das Innenrohr 1 in einem Abstand
umgebenden Außenrohr 2 bestehen. Die Innenrohre 1 und die
Außenrohre 2 mehrerer Doppelrohre sind so in einen
Ovalrohrsammler 3 eingesetzt, dass das Innenrohr 1 den
Ovalrohrsammler 3 durchdringt und dicht mit der nach unten
weisenden Wand des Ovalrohrsammlers 3 verbunden ist, während das
Außenrohr 2 dicht mit der nach oben weisenden Wand des
Ovalrohrsammlers 3 verbunden ist. Die Ovalrohrsammler 3 sind an
einen Sammler 4 zur Zuführung von unter Druck stehendem Wasser
angeschlosser. Das zugeführte Wasser tritt in den Ringspalt
zwischen dem Innenrohr 1 und dem Außenrohr 2 ein und strömt
anschließend entlang dem Innenrohr 1 nach oben.
Mehrere Ovalrohrsammler 3 sind parallel zueinander angeordnet
und dicht miteinander zu einen Boden 5 verschweißt. Mit der
unteren Stirnseite des Bodens 5 ist ein zylindrischer
Flanschkragen 6 verbunden, der in einem Ringflansch 7 endet.
Dieser Flanschkragen 6 ist so an den aus den Ovalrohrsammlern 3
gebildeten Boden 5 angeschlossen, dass die Austrittsöffnungen
aller Innenrohre 1 innerhalb einer von dem Flanschkragen 6
umschlossenen Fläche liegen.
Über den Flanschkragen 6 ist die Gaseintrittshaube an den
Doppelrohrwärmetauscher angeschlossen. Die Gaseintrittshaube ist
oben durch den Boden 5 begrenzt und weist einen Außenmantel 8
auf, der sich konisch in Richtung auf den
Doppelrohrwärmetauscher erweitert. Der Außenmantel 8 ist an
beiden Enden mit einem Ringflansch 9, 10 versehen. Der untere
Ringflansch 10 dient dem Anschluss der Gaseintrittshaube an den
nicht gezeigten Spaltgasofen, während der obere Ringflansch 9
zusammen mit dem Ringflansch 7 des Flanschkragens 6 die
Flanschverbindung für die Befestigung der Gaseintrittshaube an
dem Doppelrohrwärmetauscher bildet.
Der Außenmantel 8 der Gaseintrittshaube ist innen mit einer
wärmebeständigen, isolierenden Ausmauerung 11 verkleidet. Die
Ausmauerung 11 lässt einen Innenraum 12 frei, durch den das
Spaltgas auf die Innenrohre 1 verteilt wird. Die Ausmauerung 11
ist ausgehend von der Gaseintrittshaube kontinuierlich ohne
Trennfuge und ohne Absatz durch den Flanschkragen 6 bis an den
Boden 5 hochgezogen. Zwischen der Oberkante der Ausmauerung 11
und dem Boden 5 ist eine Dichtung 15 vorgesehen.
Die Innenkontur 13 der Ausmauerung 11 erweitert sich in Richtung
auf den Boden 5 und endet dort. Auf diese Weise wird es möglich,
die Innenkontur 13 so zu gestalten, dass das Haubenvolumen, das
ist der freie Innenraum 12 innerhalb der Ausmauerung 11 der
Gaseintrittshaube, so klein wie möglich zu halten.
Die in den Flanschkragen 6 hinein reichende Ausmauerung 11 muss
nicht außen abgestützt sein. Es empfiehlt sich jedoch eine
Abstützung. Eine solche Abstützung kann zum Beispiel durch einen
zylindrischen Mantel 14 bewirkt werden, der an den Außenmantel 8
der Gaseintrittshaube eingeschweißt ist und die äußere
Begrenzung der Ausmauerung 11 darstellt.
Nach dem Lösen der Flanschverbindung zwischen dem Ringflansch 7
des Flanschkragens 6 und dem oberen Ringflansch 9 der
Gaseintrittshaube kann der Außenmantel 8 abgenommen und dadurch
die Gaseintrittshaube als Ganzes zusammen mit der gesamten
Ausmauerung 11 von dem Doppelrohrwärmetauscher entfernt werden.
Claims (3)
- Gaseintrittshaube für einen Doppelrohrwärmetauscher zur Kühlung von Spaltgas, bei dem die Doppelrohre reihenweise in Ovalrohrsammler (3) eingesetzt sind, und mehrere Ovalrohrsammler (3) parallel nebeneinander angeordnet zu einem dichten Boden (5) verbunden sind, der die obere Abdeckung der Gaseintrittshaube bildet, wobei an dem Boden (5) ein zylindrischer Flanschkragen (6) befestigt ist, der mit einem an der Gaseintrittshaube angebrachten Ringflansch (9) verbunden ist und wobei die Gaseintrittshaube innen mit einer Ausmauerung (11) versehen ist, deren Innenkontur (13) einen zentralen Innenraum (12) bildet, der sich in Richtung auf den Boden (5) erweitert, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausmauerung (11) der Gaseintrittshaube kontinuierlich in den Flanschkragen (6) fortgeführt ist und dass die Innenkontur (13) der Ausmauerung (11) sich kontinuierlich bis zu dem Boden (5) hin fortsetzt.
- Gaseintrittshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Gaseintrittshaube ein zylindrischer Mantel (14) befestigt ist, der in den Flanschkragen (6) hineinragt und die Ausmauerung (11) von außen begrenzt.
- Gaseintrittshaube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gaseintrittshaube als Ganzes mit der gesamten Ausmauerung von dem Doppelrohrwärmetauscher entfernbar ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10064389A DE10064389A1 (de) | 2000-12-21 | 2000-12-21 | Gaseintrittshaube |
DE10064389 | 2000-12-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1217321A2 true EP1217321A2 (de) | 2002-06-26 |
Family
ID=7668528
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP01129588A Withdrawn EP1217321A2 (de) | 2000-12-21 | 2001-12-12 | Gaseintrittshaube für einen Wärmetauscher |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6607024B2 (de) |
EP (1) | EP1217321A2 (de) |
JP (1) | JP2002228385A (de) |
DE (1) | DE10064389A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20070062679A1 (en) * | 2005-06-30 | 2007-03-22 | Agee Keith D | Heat exchanger with modified diffuser surface |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL6514027A (de) * | 1964-12-24 | 1966-06-27 | ||
US3374832A (en) * | 1966-05-13 | 1968-03-26 | Lummus Co | Inlet cone device and method |
DE2412421A1 (de) * | 1974-03-15 | 1975-09-25 | Schmidt Sche Heissdampf | Waermeaustauscher mit doppelrohrelementen |
US4168744A (en) * | 1975-01-10 | 1979-09-25 | Schmidt'sche Heissdampf-Gmbh | Oval header heat exchanger |
JPS5563395A (en) * | 1978-11-01 | 1980-05-13 | Toyo Eng Corp | Heat exchanger |
JPS5752793A (en) * | 1980-09-12 | 1982-03-29 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Rapid cooling type heat exchanger |
US4457364A (en) * | 1982-03-18 | 1984-07-03 | Exxon Research & Engineering Co. | Close-coupled transfer line heat exchanger unit |
US4614229A (en) * | 1983-06-20 | 1986-09-30 | Exxon Research & Engineering Co. | Method and apparatus for efficient recovery of heat from hot gases that tend to foul heat exchanger tubes |
DE3908277C2 (de) * | 1989-03-14 | 1995-11-30 | Oemv Deutschland Gmbh | Erosionsschutz für Wärmetauscher |
US5425415A (en) * | 1993-06-15 | 1995-06-20 | Abb Lummus Crest Inc. | Vertical heat exchanger |
DE4400070C1 (de) * | 1994-01-04 | 1995-04-27 | Schmidt Sche Heissdampf | Wärmetauscher |
DE4416932C2 (de) * | 1994-05-13 | 1997-10-16 | Shg Schack Gmbh | Wärmetauscher |
US5464057A (en) * | 1994-05-24 | 1995-11-07 | Albano; John V. | Quench cooler |
US5816322A (en) * | 1997-04-18 | 1998-10-06 | Abb Lummus Global Inc. | Quench cooler |
-
2000
- 2000-12-21 DE DE10064389A patent/DE10064389A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-11-16 US US09/992,724 patent/US6607024B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-12-12 EP EP01129588A patent/EP1217321A2/de not_active Withdrawn
- 2001-12-18 JP JP2001385026A patent/JP2002228385A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20020096315A1 (en) | 2002-07-25 |
DE10064389A1 (de) | 2002-06-27 |
JP2002228385A (ja) | 2002-08-14 |
US6607024B2 (en) | 2003-08-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2721893C3 (de) | Heizungskessel für flüssige oder gasförmige Brennstoffe | |
DE2660373C3 (de) | Fluiddurchströmtes Kühlelement | |
DE2323986A1 (de) | Flammenrohrkessel fuer gasfoermige und fluessige brennstoffe | |
EP0916908B1 (de) | Heizgerät mit in den Wärmeübertrager integrierten Abgasauslassstutzen | |
DE60225654T2 (de) | Wärmetauscher für Umluftherde, insbesondere zum Backen | |
DE8817110U1 (de) | Strahlungsbrenner für gasförmigen Brennstoff | |
DE2805263C2 (de) | Wassergekühlter Ofendeckel | |
EP0128463B1 (de) | Raumheizgerät für Kleinräume | |
DE19915701A1 (de) | Anschlussgarnitur für einen Plattenheizkörper | |
EP1217321A2 (de) | Gaseintrittshaube für einen Wärmetauscher | |
DE2055500B2 (de) | Wärmetauscher | |
DE2906362C2 (de) | Heizungskessel für flüssige oder gasförmige Brennstoffe | |
DE3430400C2 (de) | Katalytische Abgasreinigungseinrichtung | |
EP0118461A1 (de) | Schachtkühler zum trockenlöschen von koks. | |
DE3103770A1 (de) | Decke fuer einen lichtbogenofen | |
EP0981024B1 (de) | Heizkessel mit Sturzbrenner | |
DE4412185B4 (de) | Brenner für flüssige oder gasförmige Brennstoffe, insbesondere für Öl | |
DE19749809B4 (de) | Heizgerät mit optimiertem Wärmeträgerströmungsraum | |
DE2814155A1 (de) | Waermetauscher fuer verbrennungsanlagen | |
DE2754375C2 (de) | Abhitzekessel hinter chemischen Reaktoren | |
DE10203116B4 (de) | Heizgerät mit einem becherförmigen Wärmeübertrager | |
EP1398577A1 (de) | Hochdruckreinigungsgerät | |
DE2025472C3 (de) | Heizungskessel | |
EP1398578A1 (de) | Hochdruckreinigungsgerät | |
AT406302B (de) | Wasserheizer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20040701 |