EP1215630B1 - Verfahren zum Durchführen eines Check-In-Vorgangs in Flughäfen - Google Patents

Verfahren zum Durchführen eines Check-In-Vorgangs in Flughäfen Download PDF

Info

Publication number
EP1215630B1
EP1215630B1 EP01126401A EP01126401A EP1215630B1 EP 1215630 B1 EP1215630 B1 EP 1215630B1 EP 01126401 A EP01126401 A EP 01126401A EP 01126401 A EP01126401 A EP 01126401A EP 1215630 B1 EP1215630 B1 EP 1215630B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
service
check
beacon
user
end device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01126401A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1215630A2 (de
EP1215630A3 (de
Inventor
Michael Dipl.-Ing. Angermann
Alexander Dipl.-Ing. Steingass
Patrick Dr. Robertson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Publication of EP1215630A2 publication Critical patent/EP1215630A2/de
Publication of EP1215630A3 publication Critical patent/EP1215630A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1215630B1 publication Critical patent/EP1215630B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points

Definitions

  • the invention relates to a method for performing an im Connection with a flight booking with an airline standing check-in process of a user in airports, at the execution of the flight booking by a user by means of a mobile, wirelessly communicating communication terminal is made.
  • Check-in terminals used. These are terminals in the the customer intending to fly his customer card, e.g. his Miles + More card, must be inserted in order to be there Ticket and, if applicable, the boarding pass.
  • the airport operator needs expensive space for Be made available to the terminals in the visitor area or in the departure terminal.
  • the terminal devices must be equipped with reading units be equipped for tickets and cards, which in turn disadvantageous to the applied technical effort and thus also on the incurred production and operating costs effect.
  • DE 107 33 507 A1 discloses a method for using a Mobile phones with a remote from this device with short message service (SMS) for driving and airport information as well as train and flight booking.
  • SMS short message service
  • the method becomes a first coordinate set of two location coordinates and a time coordinate recorded on the mobile phone.
  • the first set of coordinates is sent from the mobile phone to the Transfer SMS device and there with in a storage means stored coordinate records for transport connections compared between two location coordinates.
  • Once saved Coordinate records are found which are in the location coordinates or at least partially in the time coordinate with match the transmitted coordinate set the determined stored coordinate set (s) transferred to the mobile phone.
  • transport compounds, preferably Flight connections in storage means as coordinate sets stored with two location coordinates and a time coordinate.
  • WO 00/74406 A1 discloses a method for booking a flight and for Check in at the airport with the help of a mobile device known.
  • a booking unit and a checking unit provided.
  • the booking unit With the booking unit becomes the booking of a user coming from a Received service and this user a proof issued which refers to the service provider.
  • the Checking unit With the Checking unit will use this evidence in conjunction with the Claiming the requested, booked service.
  • the service recipient carries a mobile device.
  • the service user's mobile device includes an RFID circuit, i.e. a high-frequency identification circuit, with a unique RFID device code.
  • the booking will be made by the booking unit to this Mobile device sends a unique identifier and there saved.
  • the checking unit is then able to do this unique identifier and the RFID device code of the mobile device to read related to the legality of the flight booker with the use of the requested service to check. It is therefore a procedure in which RFID tags the identification and legality of the user make.
  • US-A-6 127 917 deals with localization and identification a flight participant.
  • the participant wears one Transponder and can be used as part of an aircraft reservation and baggage tracking system thus located and identified become.
  • a computer system may correspond to the location of the subscriber Update the databases of the check-in or baggage system.
  • the invention is based on the object, a method to That's because of its technical effect allows to carry out the check-in process in airports to automate, with no staff and no readers a large number of passengers handled quickly and safely can be without a larger and larger Areas in the departure terminal area of an aerodrome required effort to be installed devices driven It also needs to be safe from malicious damage and destruction.
  • this object is achieved by that on the part of the airline responsible for the flight the check-in process by means of a in an airport room in attached to one of several users at the same time operable way Bake is made with the communication terminal the user wirelessly in communication and this is from the airline via their server and a related travel planning server provides services offered in an operating system with standardized architecture accordingly JINI TM technology, which makes it possible to a provider of services with subscribers through a common Network to link that the server of the airline transmits a service object to the travel planning server, that includes a check-in service that the travel planning server enter this service into its look-up service and send it to the user's communication terminal by transmission in the way of the beacon that provides that Check-in service offering from the user's communication terminal received in range of wireless transmission and in his look-up service is registered, and that after discovery the possibility of a check-in process through the Communication terminal and corresponding message to the user as well as after the user has accepted the Check-in
  • service objects can in the method according to the invention except the actual check-in service from the airline or the airport via its server to the user in the Paths over the beacon in the same way also other services be provided, e.g. a seat service, a Luggage service, a food service, a navigation service and a Disability Service, with the last one mentioned service also offered the often required help becomes.
  • the user as a mobile, wireless working Communication terminal, for example, a so-called smartphone, a PDA (Personal Digital Assistant; Digital Assistant) or a palmtop with radio or infrared port use.
  • the beacon performs the check-in procedure.
  • This beacon can advantageously have multiple users at the same time serve and is expediently e.g. at attached to the ceiling of the departure terminal, so they in any case a direct access of users is withdrawn.
  • the beacon In addition to the advantage of a secure against direct access location the beacon at the same time for use for multiple users there is a significant advantage of the method according to the invention in its flexible system architecture. It needs for the implementation of the procedure does not provide any standardization for the transmission, for tickets or for check-in logs. Much more the airline provides the service in a manner that best suits your needs.
  • An advantageous development of the method according to the invention is that with the transfer of the one The service object containing the check-in service from the server Airline to the travel planning server an instruction is linked to this check-in service on different To provide beacons.
  • beacon When using a beacon as a beacon the communication connection takes place between this beacon and the communication terminal a user advantageously via a special Short distance radio, for example in the form of the radio transmission standard "Bluetooth".
  • a user expediently has an additional one Radio connection option, for example, accordingly the GSM system.
  • the airport staff also a communication terminal that works with a wireless Signal communication option is equipped with and the beacon can communicate wirelessly, provided.
  • This communication terminal shows the status of an aircraft at.
  • the airline's server gets in the way via the travel planning server connected to the beacon provided special additional service.
  • the automated check-in procedure according to the invention will be by means of a block diagram shown in a figure, schematically a system example for carrying out this Procedure shows explained.
  • a user N checking in at an airport for a particular flight of an airline wants uses a wireless, mobile communication terminal WID-N, e.g. one provided with radio connection Palmtop or PDA or a smartphone to make the booking.
  • WID-N wireless, mobile communication terminal
  • a beacon B the trained as a radio beacon as in the example shown can be.
  • This Bake B can be multiple users at the same time operate and can be, for example, on the ceiling of the departure terminal Mount the airport to the direct Access of the users to be deprived.
  • the user N can through an automatic travel planning system be led, whose server RPS the connection to the responsible Airline and indeed to their server FGS upright receives.
  • the travel planning service keeps in touch via its server RPS to the responsible airline, i. to their server FGS.
  • Both the server RPS of the travel planning service as also the server FGS is with a look-up service LUS of JINI TM equipped.
  • the server RPS of the travel planning service is related to the Bake B, which in turn via "Bluetooth" with the communication terminal WID-N of user N is connected.
  • the airline's server FGS now transmits to the server Travel Planning Service RPS a service object of a JI-NI TM service, which includes a check-in service. This transfer can be linked to the statement, this Check-in service available on various beacons too put.
  • the server RPS of the travel planning service carries this Now enter LUS into its look-up service him to the communication terminal WID-N of the user N available.
  • the airport staff P can also be a communication terminal WID-P, which has the status of the Aircraft and with the Bake B also wirelessly via "Bluetooth" communicates. Again there are no new installations required, but it only needs the provision of a new service.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Drying Of Semiconductors (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Durchführen eines im Zusammenhang mit einer Flugbuchung bei einer Fluggesellschaft stehenden Check-In-Vorgangs eines Nutzers in Flughäfen, bei dem die Ausführung der Flugbuchung von einem Nutzer mittels eines mobilen, drahtlos kommunizierenden Kommunikationsendgeräts vorgenommen wird.
Zur Zeit werden zur Durchführung von Check-In-Vorgängen auf Flughäfen entweder noch personalbesetzte Abfertigungsschalter oder in modernerer und fortschrittlicherer Weise sogenannte Check-In-Terminals eingesetzt. Dies sind Terminals, in die der einen Flug beabsichtigende Kunde seine Kundenkarte, z.B. seine Miles + More-Karte, einschieben muss, um daraufhin sein Ticket und gegebenenfalls die Bordkarte zu erhalten.
Nachteilig bei derartigen Terminals ist vor allem, dass sie stets nur einen einzigen Nutzer versorgen können. Daher ist eine größere Anzahl von Terminals nötig, um die zum Einchecken ankommenden Fluggäste einigermaßen zufriedenstellend zu versorgen. Ebenso müssen diese Terminals den direkten Zugriff des Nutzers erlauben, was allerdings zu erheblichen Kosten führt, da Schutzvorkehrungen gegen mutwillige Beschädigung und Zerstörung zu treffen sind.
Weiterhin müssen vom Flughafenbetreiber teure Flächen zur Verfügung gestellt werden, um die Terminals im Besucherbereich oder in der Abflugabfertigungshalle aufstellen zu können. Darüber hinaus müssen die Terminalgeräte mit Leseeinheiten für Tickets und Karten ausgestattet sein, was sich hinwiederum nachteilig auf den aufzubringenden technischen Aufwand und damit auch auf die anfallenden Erstellungs- und Betriebskosten auswirkt.
In DE 107 33 507 A1 ist ein Verfahren zur Verwendung eines Mobilfunktelefons mit einer von diesem entfernten Vorrichtung mit Short-Message-Service (SMS) für Fahr- und Flugplatzinformation sowie Bahn- und Flugbuchung beschrieben. Bei diesem Verfahren wird ein erster Koordinatensatz aus zwei Ortskoordinaten und einer Zeitkoordinate am Mobiltelefon aufgenommen. Der erste Koordinatensatz wird vom Mobiltelefon an dessen SMS-Vorrichtung übertragen und dort mit in einem Speichermittel gespeicherten Koordinatensätzen für Transportverbindungen zwischen zwei Ortskoordinaten verglichen. Sobald gespeicherte Koordinatensätze festgestellt werden, welche in den Ortskoordinaten oder wenigstens teilweise in der Zeitkoordinate mit dem übertragenen Koordinatensatz übereinstimmen, wird/werden der/die festgestellte(n) gespeicherte(n) Koordinatensatz/-sätze an das Mobiltelefon übertragen. Ferner sind bei diesem bekannten Verfahren Transportverbindungen, vorzugsweise Flugverbindungen, im Speichermittel als Koordinatensätze mit zwei Ortskoordinaten und einer Zeitkoordinate gespeichert.
Aus WO 00/74406 A1 ist ein Verfahren zur Flugbuchung und zum Einchecken am Flughafen unter Zuhilfenahme eines Mobilfunkgerätes bekannt. Zur Durchführung dieses bekannten Verfahrens sind auf Seiten des Anbieters eines Dienstes eine Buchungseinheit und eine Checking-Einheit vorgesehen. Mit der Buchungseinheit wird die von einem Nutzer kommende Buchung eines Dienstes empfangen und diesem Nutzer ein Nachweis ausgegeben, der sich auf den Diensteanbieter bezieht. Mit der Checking-Einheit wird dieser Nachweis in Verbindung mit der Inanspruchnahme des angeforderten, gebuchten Dienstes überprüft. Vom Dienstenehmer wird ein Mobilfunkgerät mitgeführt. Das Mobilfunkgerät des Dienstenehmers umfasst eine RFID-Schaltung, d.h. eine Hochfrequenz-Identifizierungsschaltung, mit einem nur einmal vorkommenden RFID-Gerätecode. In Verbindung mit der über das Mobilfunkgerät des Dienstenehmers durchgeführten Buchung wird von der Buchungseinheit an dieses Mobilfunkgerät eine einzigartige Kennung übersendet und dort gespeichert. Die Checking-Einheit ist dann in der Lage, diese einzigartige Kennung und den RFID-Gerätecode des Mobilfunkgeräts zu lesen, um die Rechtmäßigkeit des Flugbuchers im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme des angeforderten Dienstes zu überprüfen. Es handelt sich also um ein Verfahren, bei dem RFID-Tags die Identifizierung und Rechtmäßigkeit des Nutzers vornehmen.
Auch US-A-6 127 917 behandelt die Lokalisierung und Identifizierung eines Flug-Teilnehmers. Der Teilnehmer trägt einen Transponder und kann im Rahmen eines Flugzeug-Reservierungs- und Gepäckleitsystems somit lokalisiert und identifiziert werden. Ein Rechnersystem kann entsprechend dem Ort des Teilnehmers die Datenbanken des Check-In- oder Gepäcksystems aktualisieren.
Aus dem Dokument "Mobilocity, Mobile Travel Services, Strategies for moving forward", Mobilocity, Dezember 2000 (2000-12), XP002199678) ist es lediglich bekannt, dass einige europäische Luftfahrtgesellschaften vielreisenden Kunden die Möglichkeit eröffnen, falls sie sich dafür registriert haben, Flugscheine über GSM-Mobiltelefon auszuwählen und zu kaufen und sich dann am Flugplatz über einen elektronischen "Boarding Pass", der ihnen auf ihr Mobiltelefon geschickt worden ist, einzuchecken, so dass das Warten am Flugschalter zum Zwecke des Check-In entfällt. Genaue Einzelheiten des Ablaufs dieses bekannten Verfahrens und die vorzunehmenden Einzelmaßnahmen sind hier allerdings nicht angegeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zu schaffen, das es aufgrund seiner technischen Wirkungsweise ermöglicht, die Durchführung des Check-In-Vorgangs in Flughäfen zu automatisieren, wobei ohne Personal und ohne Lesegeräte eine große Anzahl von Fluggästen zügig und sicher abgefertigt werden kann, ohne dass ein umfangreicher und größere Flächen im Abflugabfertigungshallenbereich eines Flugplatzes benötigender Aufwand an zu installierenden Geräten getrieben werden muss, die außerdem noch sicher vor böswilliger Beschädigung und Zerstörung sein sollen.
Gemäß der Erfindung, die sich auf ein Verfahren der eingangs genannten Art bezieht, wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass von Seiten der für den Flug zuständigen Fluggesellschaft der Check-In-Vorgang mittels einer in einem Flughafen-Raum in einer von mehreren Nutzern zugleich bedienbaren Weise angebrachten Bake vorgenommen wird, die mit dem Kommunikationsendgerät des Nutzers drahtlos in Kommunikationsverbindung steht und diesem von der Fluggesellschaft über deren Server und einen damit in Verbindung stehenden Reiseplanungsserver angebotene Dienste zur Verfügung stellt, die in einem Betriebssystem mit standardisierter Architektur entsprechend der JINI™-Technologie realisiert sind, die es ermöglicht, einen Anbieter von Diensten mit Teilnehmern über ein gemeinsames Netzwerk zu koppeln, dass der Server der Fluggesellschaft an den Reiseplanungsserver ein Dienst-Objekt überträgt, das einen Check-In-Dienst enthält, dass der Reiseplanungsserver diesen Dienst in seinen Look-Up-Service einträgt und ihn dem Kommunikationsendgerät des Nutzers durch Übertragung im Wege über die Bake zur Verfügung stellt, dass das Check-In-Dienstangebot vom Kommunikationsendgerät des Nutzers in Reichweite der drahtlosen Übertragung empfangen und in seinen Look-Up-Service eingetragen wird, und dass nach Feststellung der Möglichkeit eines Check-In-Vorgangs durch das Kommunikationsendgerät und dementsprechender Mitteilung an den Nutzer sowie nach einer vom Nutzer erfolgten Annahme des Check-In-Angebots das Dienst-Objekt von der Bake auf das Kommunikationsendgerät übertragen wird und dort verfügbar ist, so dass das Kommunikationsendgerät mit seiner Software den Dienst dann direkt invokieren und verwenden kann. Das Verfahren nach der Erfindung ermöglicht somit einen automatisierten Check-In-Vorgang in Flughäfen ohne Abfertigungspersonal und ohne komplizierte Lesegerät-Terminals.
Als Dienst-Objekte können beim Verfahren nach der Erfindung außer dem eigentlichen Check-In-Dienst von der Fluggesellschaft oder dem Flughafen über deren Server dem Nutzer im Wege über die Bake in gleicher Weise auch noch andere Dienste zur Verfügung gestellt werden, z.B. ein Sitzplatzdienst, ein Gepäckdienst, ein Speisedienst, ein Navigationsdienst und ein Behindertendienst (Disability Service), wobei bei dem zuletzt erwähnten Dienst auch die oft erforderliche Hilfe angeboten wird.
Hierbei kann der Nutzer als mobiles, drahtlos arbeitendes Kommunikationsendgerät beispielsweise ein sogenanntes Smartphone, einen PDA (Persönlicher digitaler Assistent; Personal Digital Assistant) oder einen Palmtop mit Funk- oder Infrarotanschluss verwenden. Auf Seiten der Fluggesellschaft bzw. des Flughafens führt die Bake den Check-In-Vorgang durch. Diese Bake kann in vorteilhafter Weise mehrere Benutzer gleichzeitig bedienen und wird in zweckmäßiger Weise z.B. an der Decke der Abflugabfertigungshalle angebracht, so dass sie jedenfalls einem direkten Zugriff von Nutzern entzogen ist.
Neben dem Vorteil eines vor direktem Zugriff sicheren Anbringungsortes der Bake zugleich zur Benutzung für mehrere Nutzer besteht ein wesentlicher Vorteil des Verfahrens nach der Erfindung in seiner flexiblen Systemarchitektur. Es bedarf für die Umsetzung des Verfahrens keinerlei Normung für die Übertragung, für Tickets oder für Check-In-Protokolle. Vielmehr stellt die Fluggesellschaft den Dienst in einer Art zur Verfügung, die am besten zu ihren Bedürfnissen paßt.
Will eine andere Fluggesellschaft diese Art von Dienst auf eine andere Art und Weise anbieten, so kann sie dies über die Betriebssystem-Schnittstelle, also die JINI™-Schnittstelle, ohne Probleme tun. Es ist lediglich ein neuer Dienst zu definieren. Dies betrifft auch die nötigen Aktualisierungen (Updates) im Laufe der Zeit. Dies bedeutet, daß dann, wenn dem Dienst neue Funktionalitäten seitens der Fluggesellschaft zur Verfügung gestellt werden, diese neuen Funktionalitäten sofort in das System integriert werden.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens nach der Erfindung besteht darin, daß mit der Übertragung des einen Check-In-Dienst enthaltenden Dienst-Objekts vom Server der Fluggesellschaft an den Reiseplanungsserver eine Anweisung dahingehend verknüpft wird, diesen Check-In-Dienst auf verschiedenen Baken zur Verfügung zu stellen.
Bei Verwendung einer Funkbake als Bake erfolgt die Kommunikationsverbindung zwischen dieser Bake und dem Kommunikationsendgerät eines Nutzers in vorteilhafter Weise über einen speziellen Kurzstreckenfunk, beispielsweise in Form des Funkübertragungsstandards "Bluetooth".
Zwischen dem Reiseplanungsserver und dem mobilen Kommunikationsendgerät eines Nutzers besteht zweckmäßig zusätzlich eine Funkverbindungsmöglichkeit, beispielsweise entsprechend dem GSM-System.
In vorteilhafter Weise wird dem Flughafenpersonal ebenfalls ein Kommunikationsendgerät, das mit einer drahtlos arbeitenden Signalkommunikationsmöglichkeit ausgestattet ist und mit der Bake drahtlos kommunizieren kann, zur Verfügung gestellt. Dieses Kommunikationsendgerät zeigt den Status eines Flugzeugs an. Hierfür wird vom Server der Fluggesellschaft im Wege über den mit der Bake verbundenen Reiseplanungsserver ein besonderer weiterer Dienst bereitgestellt.
Das automatisierte Check-In-Verfahren nach der Erfindung wird anhand eines in einer Figur dargestellten Blockschaltbildes, das schematisch ein Systembeispiel zur Durchführung dieses Verfahrens zeigt, erläutert.
Ein Nutzer N, der in einem Flughafen einen Check-In-Vorgang für einen bestimmten Flug einer Fluggesellschaft vornehmen möchte, verwendet ein drahtlos arbeitendes, mobiles Kommunikationsendgerät WID-N, z.B. einen mit Funkanschluß versehenen Palmtop oder PDA oder ein Smartphone, um die Buchung vorzunehmen. Auf seiten der Fluggesellschaft bzw. des Flughafens ist zur Durchführung des Check-In-Vorgangs eine Bake B vorgesehen, die wie im dargestellten Beispiel als Funkbake ausgebildet sein kann. Diese Bake B kann mehrere Nutzer zugleich bedienen und läßt sich beispielsweise an der Decke der Abflugabfertigungshalle des Flughafens montieren, um dem direkten Zugriff der Nutzer entzogen zu sein.
Der Nutzer N kann durch ein automatisches Reiseplanungssystem geführt werden, dessen Server RPS die Verbindung zur zuständigen Fluggesellschaft und zwar zu deren Server FGS aufrecht erhält.
Als Kommunikationsverbindung zwischen dem Kommunikationsendgerät WID-N des Nutzers N und der Bake B kann in vorteilhafter Weise der Funkübertragungsstandard "Bluetooth" für Kurzstrecken verwendet werden, der schon bald in den genannten mobilen Kommunikationsendgeräten verfügbar sein wird. Prinzipiell sind auch andere Funk- und Infrarotübertragungsmöglichkeiten verwendbar. Zwischen dem Server RPS des Reiseplanungsdienstes und dem Kommunikationsendgerät WID-N des Nutzers N besteht zusätzlich noch eine GSM-Funkverbindung.
Auf seiten der Software wird das Problem der Aktualisierung des Zugriffsprotokolls dadurch umgangen, daß als Protokollstandard ein Standardbetriebssystem mit einer Architektur verwendet wird, die es ermöglicht, einen Anbieter von Diensten mit Teilnehmern über ein gemeinsames Netzwerk zu koppeln. In Betracht kommt hierbei der Protokollstandard JINI™. Hierbei wird folgendermaßen vorgegangen.
Der Reiseplanungsdienst hält über seinen Server RPS die Verbindung zur zuständigen Fluggesellschaft, d.h. zu deren Server FGS. Sowohl der Server RPS des Reiseplanungsdienstes als auch der Server FGS ist mit einem Look-Up-Service LUS von JINI™ ausgestattet. Der Server RPS des Reiseplanungsdienstes steht in Verbindung mit der Bake B, die ihrerseits über "Bluetooth" mit dem Kommunikationsendgerät WID-N des Nutzers N in Verbindung steht.
Der Server FGS der Fluggesellschaft überträgt nun an den Server RPS des Reiseplanungsdienstes ein Dienst-Objekt eines JI-NI™-Dienstes, das einen Check-In-Dienst enthält. Diese Übertragung kann mit der Anweisung verknüpft werden, diesen Check-In-Dienst auf verschiedenen Baken zur Verfügung zu stellen. Der Server RPS des Reiseplanungsdienstes trägt diesen Dienst nun in seinen Look-Up-Service LUS ein und stellt ihn dem Kommunikationsendgerät WID-N des Nutzers N zur Verfügung.
Um aber nicht über GSM übertragen zu müssen, wird dasselbe Dienst-Objekt an diejenige Bake B bzw. an diejenigen Baken übertragen, welche diesen Dienst dem Nutzer N über "Bluetooth" drahtlos zur Verfügung stellt/stellen. Kommt der Nutzer N mit seinem mobilen Kommunikationsendgerät WID-N in die Funkreichweite der "Bluetooth"-Übertragung, so empfängt er das Dienstangebot und trägt es in den Look-Up-Service LUS seines Kommunikationsendgeräts WID-N ein. Die intelligente Software auf dem Kommunikationsendgerät WID-N wird dann feststellen, daß sie hier eine Möglichkeit hat, den nötigen Check-In-Vorgang vorzunehmen und wird dem Nutzer N eine dementsprechende Mitteilung machen (Service Discovery).
Akzeptiert der Nutzer N das Angebot und möchte er einchecken, so wird das Dienst-Objekt von der Bake B mittels "Bluetooth" auf das Kommunikationsendgerät WID-N übertragen und ist dort verfügbar. Die Software auf dem Kommunikationsendgerät WID-N kann den Dienst dann direkt abrufen (Service Invocation) und verwenden.
Dem Flughafenpersonal P kann ebenfalls ein Kommunikationsendgerät WID-P zur Verfügung gestellt werden, das den Status des Flugzeugs anzeigt und mit der Bake B ebenfalls drahtlos mittels "Bluetooth" kommuniziert. Hierfür sind wiederum keine neuen Installationen erforderlich, sondern es bedarf lediglich der Bereitstellung eines neuen Dienstes.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Durchführen eines im Zusammenhang mit einer Flugbuchung bei einer Fluggesellschaft stehenden Check-In-Vorgangs eines Nutzers in Flughäfen, bei dem die Ausführung der Flugbuchung von einem Nutzer (N) mittels eines mobilen, drahtlos kommunizierenden Kommunikationsendgeräts (WID-N) vorgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, dass von Seiten der für den Flug zuständigen Fluggesellschaft der Check-In-Vorgang mittels einer in einem Flughafen-Raum in einer von mehreren Nutzern zugleich bedienbaren Weise angebrachten Bake (B) vorgenommen wird, die mit dem Kommunikationsendgerät des Nutzers drahtlos in Kommunikationsverbindung steht und diesem von der Fluggesellschaft über deren Server (FGS) und einen damit in Verbindung stehenden Reiseplanungsserver (RPS) angebotene Dienste zur Verfügung stellt, die in einem Betriebssystem mit standardisierter Architektur entsprechend der JINI™-Technologie realisiert sind, die es ermöglicht, einen Anbieter von Diensten mit Teilnehmern über ein gemeinsames Netzwerk zu koppeln, dass der Server der Fluggesellschaft an den Reiseplanungsserver ein Dienst-Objekt überträgt, das einen Check-In-Dienst enthält, dass der Reiseplanungsserver (RPS) diesen Dienst in seinen Look-Up-Service (LUS) einträgt, dass der Reiseplanungsserver (RPS) das Dienst-Objekt an die Bake überträgt und den Dienst dem Kommunikationsendgerät des Nutzers durch Übertragung im Wege über die Bake zur Verfügung stellt, dass ein Check-In-Dienstangebot vom Kommunikationsendgerät des Nutzers in Reichweite der drahtlosen Übertragung empfangen und in seinen Look-Up-Service eingetragen wird, und dass nach Feststellung der Möglichkeit eines Check-In-Vorgangs durch das Kommunikationsendgerät und dementsprechender Mitteilung an den Nutzer sowie nach einer vom Nutzer erfolgten Annahme des Check-In-Angebots das Dienst-Objekt von der Bake auf das Kommunikationsendgerät übertragen wird und dort verfügbar ist, so dass das Kommunikationsendgerät mit seiner Software den Dienst dann direkt invokieren und verwenden kann.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Übertragung des einen Check-In-Dienst enthaltenden Dienst-Objekts vom Server (FGS) der Fluggesellschaft an den Reiseplanungsserver (RPS) eine Anweisung dahingehend verknüpft wird, diesen Check-In-Dienst auf verschiedenen Baken zur Verfügung zu stellen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung einer Funkbake als Bake (B) die Kommunikationsverbindung zwischen dieser Bake und dem Kommunikationsendgerät (WID-N) eines Nutzers (N) über Kurzstreckenfunk vorgenommen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Kurzstreckenfunk der Funkübertragungsstandard "Bluetooth" verwendet wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Reiseplanungsserver (RPS) und dem mobilen Kommunikationsendgerät (WID-N) eines Nutzers (N) zusätzlich eine Funkverbindungsmöglichkeit besteht.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche Funkverbindungsmöglichkeit entsprechend dem GSM-System (GSM) vorgesehen ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Flughafenpersonal (P) ebenfalls ein Kommunikationsendgerät (WID-P), das mit einer drahtlos arbeitenden Signalkommunikationsmöglichkeit ausgestattet ist und mit der Bake (B) drahtlos kommunizieren kann, zur Verfügung gestellt wird, dass dieses Kommunikationsendgerät den Status eines Flugzeugs anzeigt und dass hierfür vom Server (FGS) der Fluggesellschaft im Wege über den mit der Bake verbundenen Reiseplanungsserver (RPS) ein besonderer weiterer Dienst bereitgestellt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Anbringung der Bake (B) an der Decke der Abflugabfertigungshalle eines Flughafens.
  9. Verwendung eines einen Funk- oder Infrarotanschluss aufweisenden Smartphones, PDAs (Persönlicher digitaler Assistent; Personal Digital Assistant) oder Palmtops als drahtlos kommunizierendes, mobiles Kommunikationsendgerät (WID-N, WID-P) beim Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP01126401A 2000-12-15 2001-11-07 Verfahren zum Durchführen eines Check-In-Vorgangs in Flughäfen Expired - Lifetime EP1215630B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10062726A DE10062726C1 (de) 2000-12-15 2000-12-15 Verfahren zum Durchführen eines Check-In-Vorgangs in Flughäfen
DE10062726 2000-12-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1215630A2 EP1215630A2 (de) 2002-06-19
EP1215630A3 EP1215630A3 (de) 2002-11-27
EP1215630B1 true EP1215630B1 (de) 2005-08-03

Family

ID=7667396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01126401A Expired - Lifetime EP1215630B1 (de) 2000-12-15 2001-11-07 Verfahren zum Durchführen eines Check-In-Vorgangs in Flughäfen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1215630B1 (de)
AT (1) ATE301313T1 (de)
DE (2) DE10062726C1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006027169A1 (de) * 2006-06-06 2007-12-13 Martin Driessen Verfahren und System zur Verkürzung von Wartezeiten, insbesondere für den Einsatz bei mehrphasigen Wartezeiten, wie zum Beispiel bei der Abfertigung von Fluggästen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5914671A (en) * 1997-02-27 1999-06-22 Micron Communications, Inc. System and method for locating individuals and equipment, airline reservation system, communication system
DE19733507A1 (de) * 1997-08-04 1999-03-04 Peter Rabels Verfahren zur Verwendung eines Mobilfunktelefones und SMS-Vorrichtung für Fahr- und Flugplaninformation und Bahn- und Flugbuchung
FI980654A (fi) * 1998-03-23 1999-09-24 Nokia Networks Oy Menetelmä ja järjestelmä sijainnista riippuvien palvelujen käyttämisek si solukkoradiojärjestelmässä
JP2002541602A (ja) * 1999-04-07 2002-12-03 スイスコム モービル アーゲー 入場券の注文、ロード、および使用のための方法およびシステム
SE516100C2 (sv) * 1999-05-26 2001-11-19 Henry Duhs Arrangemang med moblil kommunikationsenhet och RFID-krets för att tillhandahålla en tjänst
EP1393262A1 (de) * 1999-07-06 2004-03-03 Bza Ag Vorrichtung zur inanspruchnahme von leistungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Jini Architectural Overview", SUN MICROSYSTEM ICG WHITE PAPER, January 1999 (1999-01-01), XP002264752 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE50106967D1 (de) 2005-09-08
EP1215630A2 (de) 2002-06-19
EP1215630A3 (de) 2002-11-27
ATE301313T1 (de) 2005-08-15
DE10062726C1 (de) 2002-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105818T2 (de) Positionsbewusste geräte
EP1748396B1 (de) Verfahren zum Austausch von Daten
DE60125744T2 (de) Ein verfahren zum betreiben eines fahrkartenausgabesystems
DE102008048741A1 (de) System und Verfahren zur Gepäckausgabe
DE3034066A1 (de) Kommunikationssystem, insbesondere fernsprechsystem zum anschluss von mobilen teilnehmerendgeraeten
EP2130183A1 (de) Verfahren zum ermitteln des wegs einer mit einem mobilfunkgerät ausgerüsteten person
EP2820634A1 (de) Verfahren und system zur übermittlung von verkehrsmittel-/fahrstreckendaten in einem verkehrsmittel an ein mobilfunkgerät und zur ermittlung von abrechnungsrelevanten daten
WO2011101486A1 (de) System und verfahren zum elektronischen bereitstellen einer zutrittsberechtigung
EP2500869B1 (de) Verfahren zum Zurverfügungstellen von ortsbezogenen Datendiensten
EP1120724A1 (de) Verfahren zur automatisierten Abwicklung von Zuordnungsvorgängen in bezug auf Waren- und/oder Dienstleistungsangebote
AT513140B1 (de) Verfahren zur wegleitung eines benutzers in einem gebäude
EP1215630B1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Check-In-Vorgangs in Flughäfen
EP2520537A1 (de) Verfahren zur Verwaltung von Flurförderzeugflotten
EP3208756A1 (de) Reisedienstleistungssystem für die kommunikation zwischen einem reisenden und einem verkehrsdienstleister
EP1808819A1 (de) Automatische Verwaltung des Aufenthalts von Personen in Räumlichkeiten von Gebäuden
EP1120725A1 (de) Verfahren zur automatisierten Abwicklung von Zuordnungsvorgängen in bezug auf Waren- und/oder Dienstleistungsangebote
DE202020005551U1 (de) Datenverarbeitungseinrichtung zur Erfassung von Besucherströmen, mobiles Endgerät und Computerprogramm hierzu
DE102016210840A1 (de) System und Verfahren zur Bereitstellung von Informationen zu Transportmöglichkeiten an einem elektronischen Gerät eines Nutzers
DE202012104079U1 (de) System zum mobilen Einchecken
EP2811444A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Inanspruchnahme einer Dienstleistung eines öffentlichen Verkehrsmittels
DE10056208C2 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Zweckinformationen eines Diensteanbieters an Dienstenutzer
DE102004026359B4 (de) Drahtloses Informationssystem mit mobilen Endgeräten und Verfahren zum Betrieb dieses Informationssystems
DE10056209C2 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Zweckinformationen eines Diensteanbieters an Dienstenutzer
DE202008012934U1 (de) Trägerelement für Zugangspunkte zu Informationssystemen
DE10082246B4 (de) Messekommunikationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7G 07B 15/00 A, 7G 06F 17/60 B

16A New documents despatched to applicant after publication of the search report

Effective date: 20021016

17P Request for examination filed

Effective date: 20030412

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030718

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050803

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050803

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050803

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050803

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050803

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050803

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50106967

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050908

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051103

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051103

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051107

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060103

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060504

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT- UND RAUMFAHRT E.V.

Effective date: 20051130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171130

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20171018

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20171026

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50106967

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181107