EP1199278B1 - Mobile Arbeitsmaschine mit zwei Bedienpulten - Google Patents

Mobile Arbeitsmaschine mit zwei Bedienpulten Download PDF

Info

Publication number
EP1199278B1
EP1199278B1 EP20010124537 EP01124537A EP1199278B1 EP 1199278 B1 EP1199278 B1 EP 1199278B1 EP 20010124537 EP20010124537 EP 20010124537 EP 01124537 A EP01124537 A EP 01124537A EP 1199278 B1 EP1199278 B1 EP 1199278B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
working machine
operating
machine according
state
mobile working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP20010124537
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1199278A2 (de
EP1199278A3 (de
Inventor
Volker Dipl.-Ing. Haspel
Rolf Dipl.-Ing. Bez (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Still Wagner GmbH and Co KG
Original Assignee
Still Wagner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7660093&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1199278(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Still Wagner GmbH and Co KG filed Critical Still Wagner GmbH and Co KG
Publication of EP1199278A2 publication Critical patent/EP1199278A2/de
Publication of EP1199278A3 publication Critical patent/EP1199278A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1199278B1 publication Critical patent/EP1199278B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/24Electrical devices or systems

Definitions

  • the invention relates to a mobile machine, in particular industrial truck, with at least two control panels on which controls for different functions of the machine are arranged, with at most one control panel is in the active state, while at the same time each other control panel is in a non-active state, and wherein only arranged on the control panel in the active state controls are operable and each control panel is connected to an actuatable by an operator activation element.
  • Such a truck is known for example from JP 200086179 A.
  • This truck has a first control panel on a non-liftable driver's cab and a second control console on a liftable together with a load-lifting car.
  • control panels on which at least partially control elements for the same functions of the machine are arranged.
  • the control panels can be activated or deactivated alternately. This means that the various functions of the truck can be controlled only with the arranged on the respective active control panel controls.
  • the present invention has for its object to provide a working machine of the type mentioned above, in which a switch between the control panels with a simple, according to the machine guidelines as "safe" to be classified arrangement.
  • An expedient development of the invention is that the state signal outputs of the control panels are connected to an electrical circuit having a control signal output, which assumes a first control signal value when at most one control panel is in the active state, and a second control signal value when more than one control panel is active.
  • the electrical circuit processes the output values of the status signal outputs of the control panels and generates from them a control signal whose value depends on whether the control panels are in a safe state, or not.
  • the safe state in the present case is defined so that at most one control panel is active.
  • the safe state is defined so that exactly one control panel is active.
  • the state signal outputs of the control panels are connected to an electrical circuit having a control signal output which assumes a first control signal value when exactly one control panel is in the active state, and which assumes a second control signal value when no or more than a control panel is in active state.
  • the most common application of the invention is when exactly two control panels are provided. The operator can therefore switch between two control panels and activate them mutually.
  • the electrical circuit has at least two relays which are each switchable by a state signal output of the control panels.
  • the output values of the state signal outputs can be defined, for example, such that a voltage value of 24V signals the active state and a voltage value of 0V the non-active state of a control panel.
  • the electrical circuit has a parallel connection of two series-connected relay contacts.
  • each branch of the parallel circuit one of the state signal output of the first control panel and one of the state signal output of the second control panel switchable relay contact is arranged.
  • the four relay contacts are thus arranged in the parallel circuit across. In this way it can be ensured that the electrical circuit is only continuous when the safe state is present and exactly one control panel is active.
  • the control signal output of the electrical circuit is directly or indirectly connected to a control device of the working machine.
  • the control device of the work machine which may be formed for example by an electronic control, automatically switches off safety-related functions of the industrial truck at a control signal value which corresponds to an unsafe condition.
  • control signal output of the electrical circuit is connected via a deadman switch with a control device of the machine. Operation of the truck is only possible if the control signal output of the electrical control signaled a safe state and at the same time the deadman switch is operated by the operator.
  • each control panel is assigned an external signal generator, for example a steering transmitter, whose output signal is not supplied to the digital processing unit connected to the control panels.
  • the external signal generator is arranged on the control panel, but its output signal is evaluated by a separate arithmetic unit.
  • an electrical circuit is provided, which is designed such that always the output signal of exactly one external signal generator is supplied to a control device of the working machine. After a correct switching between the control panels, if exactly one control panel is active, always arranged on the active control panel external signal generator is connected to the control device.
  • the electrical circuit has at least one memory relay which can be switched directly or indirectly by the status signal outputs of the control panels.
  • the memory relay can be switched by two coils, which are connected directly or indirectly to the status signal outputs of the control panels.
  • the memory relay has two switch positions, which are controlled in a defined manner in that one of the coils is supplied with voltage and the other is not. When each coil or coil is energized, the memory relay remains in its previous switching position.
  • the memory relay can only change its switching position when exactly one control panel is in active state.
  • the figure shows the electrical arrangement of two control panels BP1, BP2 a work machine, such as a truck with liftable driver's stand, with the associated electrical circuit S.
  • the control panels BP1 and BP2 each have an actuatable by an operator activation element 1, 2.
  • the operator By actuating the corresponding activation element 1, 2, the operator specifies which operating panel BP1, BP2 should be set to the active state.
  • unillustrated computing units exchange information about the actuation of an activation element 1, 2 via the digital signal line 3 from.
  • the software contained in the arithmetic units puts the control panel BP1 in the active state and the control panel BP2 in a non-active state. Accordingly, the state signal output 4 of the control panel BP1 is energized and the state signal output 5 of the control panel BP2 disconnected from the power source.
  • the electrical circuit S is initially considered without the integrated steering circuit L below.
  • the circuit S comprises four relay contacts 6, 7, 8, 9, which are connected in pairs connected in parallel with a voltage source 10.
  • the relay contacts 6 and 9 together with a coil K2 and the relay contacts 7 and 8 together with a coil K1 each have a relay.
  • the relay contacts 6, 7, 8, 9 are shown in their rest position and are switched by the mutually associated coils K1, K2 are subjected to voltage.
  • the coil K1 of the state signal output 4 of the control panel BP1 and the coil K2 from the state signal output 5 of the control panel BP2 with voltage can be applied.
  • the relay contacts 6 and 9 can be switched by the coil K2, while the relay contacts 7 and 8 can be switched by the coil K1.
  • a control signal output 11 of the electrical circuit S is energized precisely when a control panel BP1 or BP2 is active and the other control panel BP2 or BP1 is not active. If both control panels BP1 and BP2 are not active or both control panels BP1 and BP2 are active, there is no voltage at the control signal output 11.
  • the electrical circuit S thus embodies a logical exclusive OR circuit.
  • the output signal is not processed via the arranged in the control panels BP1, BP2 arithmetic units, but via a steering signal output 14 of another control device of the working machine, e.g. a steering controller is supplied.
  • a steering signal output 14 of another control device of the working machine, e.g. a steering controller is supplied.
  • the electrical circuit S on a steering circuit L which consists essentially of a storage relay.
  • the storage relay has three relay contacts 18, 19, 20; which are always switched together upon actuation of the storage relay, which is symbolized by dashed lines.
  • the actuation of the storage relay of the steering circuit L by means of two coils 16, 17 which are acted upon by the relay contacts 6, 7 with voltage.
  • the storage relay of the steering circuit L is switched by the coil 17 is applied with voltage and at the same time the coil 16 is not acted upon. So that the storage relay switches to the other switching position, the coil 16 must be subjected to voltage, while at the same time the coil 17 is not acted upon.
  • the memory relay of the steering circuit L is in the position shown.
  • the executed as a changeover switch relay contact 18 is in this case held in the position shown, in which the external signal transmitter 12 of the control panel BP1 is connected to the steering signal output 14.
  • the external signal transmitter 13 with the Steering signal output 14 are connected when the control panel BP2 is activated and the control panel BP1 is disabled.
  • control signal output 11 is used as a voltage source for a deadman switch.
  • a power interruption by the electric control S due to erroneous switching of the control panels BP1, BP2 is then treated in a control device of the work machine as well as a power interruption of the deadman switch.
  • control panels BP1, BP2 is equipped with an optical signal device which signals the active state of a control console BP1, BP2.
  • the optical signal device can be formed by the display elements already present on the control panels, or by an additional lamp. Additionally or alternatively, a successful and / or an unsuccessful switching between the control panels BP1, BP2 be signaled by an acoustic signaling device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderzeug, mit mindestens zwei Bedienpulten, auf welchen Bedienelemente für verschiedene Funktionen der Arbeitsmaschine angeordnet sind, wobei sich höchstens ein Bedienpult in aktivem Zustand befindet, während gleichzeitig jedes weitere Bedienpult sich in nicht-aktivem Zustand befindet, und wobei ausschließlich die auf dem im aktiven Zustand befindlichen Bedienpult angeordneten Bedienelemente wirksam betätigbar sind und jedes Bedienpult mit einem durch eine Bedienperson betätigbaren Aktivierungselement verbunden ist.
  • Ein derartiges Flurförderzeug ist beispielsweise aus der JP 200086179 A bekannt. Dieses Flurförderzeug weist ein erstes Bedienpult an einem nicht anhebbaren Fahrerstand und ein zweites Bedienpult an einem gemeinsam mit einem Lastaufnahmemittel anhebbaren Fahrkorb auf.
  • Für Arbeitsmaschinen besteht häufig die Anforderung, die Bedienung der Arbeitsmaschine von verschiedenen Standorten aus zu ermöglichen. Hierbei ist es bekannt, mehrere Bedienpulte vorzusehen, auf denen zumindest teilweise Bedienelemente für die selben Funktionen der Arbeitsmaschine angeordnet sind. Die Bedienpulte können wechselweise aktiviert bzw. deaktiviert werden. Dies bedeutet, dass die verschiedenen Funktionen des Flurförderzeugs nur mit den auf dem jeweils aktiven Bedienpult angeordneten Bedienelementen angesteuert werden können.
  • Bei Flurförderzeugen mit einem anhebbaren Fahrerstand, insbesondere bei Hochregalstaplem ist es bekannt, ein Bedienpult auf der dem Lastaufnahmemittel zugewandten Lastseite des Fahrerstands und ein zweites Bedienpult auf der dem Hubgerüst zugewandten Lastseite anzuordnen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Arbeitsmaschine der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, bei der ein Umschalten zwischen den Bedienpulten mit einer einfachen, nach den Maschinenrichtlinien als "sicher" einzustufenden Anordnung erfolgt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kombination folgender Merkmale gelöst:
    • Es ist mindestens eine Datenleitung vorgesehen, mit der die Bedienpulte miteinander verbunden sind. Gemäß einer bevorzugten Ausführung ist jedes Bedienpult mit einer Recheneinheit ausgerüstet, welche einerseits mit den
    • Bedienelementen des Bedienpults und andererseits mit der Datenleitung verbunden ist. Die Kommunikation zwischen den in den Bedienpulten integrierten Recheneinheiten erfolgt mittels einer Datenleitung, die beispielsweise als Datenbus ausgeführt sein kann. Gegebenenfalls können die Bedienpulte über die Datenleitung auch mit weiteren Rechnern der Arbeitsmaschine verbunden werden.
    • Die Recheneinheit ist derart ausgeführt, dass sie bei Betätigung eines Aktivierungselements das dem betätigten Aktivierungselement zugeordnete Bedienpult in aktiven Zustand versetzt und jedes weitere Bedienpult in nicht-aktiven Zustand versetzt. Durch Betätigen des Aktivierungselements wird das betreffende Bedienpult aktiv. Gleichzeitig wird dies über die Datenleitung den anderen Bedienpulten signalisiert, welche sich daraufhin automatisch in nicht-aktiven Zustand versetzen. Das Schalten der Bedienpulte in aktiven oder nicht-aktiven Zustand erfolgt mittels der in den Recheneinheiten implementierten Software.
    • Jedes Bedienpult weist einen elektrischen Zustandssignal-Ausgang auf, der in Abhängigkeit davon, ob sich das Bedienpult in aktivem oder nicht-aktivem Zustand befindet, einen ersten oder einen zweiten Ausgangswert annimmt. Der Zustandssignal-Ausgang gibt eindeutig den Aktivierungszustand des Bedienpults wieder. Anhand der Zustandssignal-Ausgänge der verschiedenen Bedienpulte kann durch eine von den Recheneinheiten der Bedienpulte und der darin abgearbeiteten Software unabhängige elektrische Schaltung überprüft werden, ob sich tatsächlich nur ein Bedienpult in aktivem Zustand befindet.
  • Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung besteht darin, dass die Zustandssignal-Ausgänge der Bedienpulte mit einer elektrischen Schaltung verbunden sind, die einen Kontrollsignal-Ausgang aufweist, der einen ersten Kontrollsignalwert annimmt, wenn sich höchstens ein Bedienpult in aktivem Zustand befindet, und der einen zweiten Kontrollsignalwert annimmt, wenn sich mehr als ein Bedienpult in aktivem Zustand befindet. Die elektrische Schaltung verarbeitet die Ausgangswerte der Zustandssignal-Ausgänge der Bedienpulte und erzeugt daraus ein Kontrollsignal, dessen Wert davon abhängt, ob sich die Bedienpulte in sicherem Zustand befinden, oder nicht. Der sichere Zustand ist im vorliegenden Fall so definiert, dass höchstens ein Bedienpult aktiv ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der sichere Zustand so definiert, dass genau ein Bedienpult aktiv ist. Hierbei sind die Zustandssignal-Ausgänge der Bedienpulte mit einer elektrischen Schaltung verbunden, die einen Kontrollsignal-Ausgang aufweist, der einen ersten Kontrollsignalwert annimmt, wenn sich genau ein Bedienpult in aktivem Zustand befindet, und der einen zweiten Kontrollsignalwert annimmt, wenn sich kein oder mehr als ein Bedienpult in aktivem Zustand befindet.
  • Die gebräuchlichste Anwendung der Erfindung liegt vor, wenn genau zwei Bedienpulte vorgesehen sind. Die Bedienperson kann also zwischen zwei Bedienpulten wechseln und diese wechselseitig aktivieren.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die elektrische Schaltung mindestens zwei Relais aufweist, die jeweils durch einen Zustandssignal-Ausgang der Bedienpulte schaltbar sind. Die Ausgangswerte der Zustandssignal-Ausgänge können beispielsweise so definiert werden, dass ein Spannungswert von 24V den aktiven Zustand und ein Spannungswert von 0V den nicht-aktiven Zustand eines Bedienpults signalisiert. Wenn ein Zustandssignal-Ausgang mit der Spule eines Relais verbunden wird, verharrt dieses bei einem Spannungswert von 0V in seiner Ruhestellung und schaltet bei einem Spannungswert von 24V entgegen der Kraft einer Feder um.
  • Bevorzugt weist die elektrische Schaltung eine Parallelschaltung von jeweils zwei in Serie geschalteten Relaiskontakten auf.
  • In jedem Zweig der Parallelschaltung ist ein von dem Zustandssignal-Ausgang des ersten Bedienpults und ein von dem Zustandssignal-Ausgang des zweiten Bedienpults schaltbarer Relaiskontakt angeordnet. Die vier Relaiskontakte sind somit in der Parallelschaltung über Kreuz angeordnet. Hierdurch kann gewährleistet werden, dass die elektrische Schaltung nur dann durchgängig ist, wenn der sichere Zustand vorliegt und genau ein Bedienpult aktiv ist.
  • Der Kontrollsignal-Ausgang der elektrischen Schaltung ist direkt oder indirekt mit einer Steuervorrichtung der Arbeitsmaschine verbunden. Die Steuervorrichtung der Arbeitsmaschine, die beispielsweise von einer elektronischen Steuerung gebildet sein kann, schaltet bei einem Kontrollsignalwert, der einem unsicheren Zustand entspricht, sicherheitsrelevante Funktionen des Flurförderzeugs automatisch ab.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung ist der Kontrollsignal-Ausgang der elektrischen Schaltung über einen Totmannschalter mit einer Steuervorrichtung der Arbeitsmaschine verbunden. Ein Betreiben des Flurförderzeugs ist nur dann möglich, wenn der Kontrollsignal-Ausgang der elektrischen Steuerung einen sicheren Zustand signalisiert und gleichzeitig der Totmannschalter durch die Bedienperson betätigt ist.
  • Gemäß einer erweiterten Anordnung ist jedem Bedienpult ein externer Signalgeber, beispielsweise ein Lenkgeber, zugeordnet, dessen Ausgangssignal nicht der mit den Bedienpulten verbundenen digitalen Recheneinheit zugeführt wird. Der externe Signalgeber ist auf dem Bedienpult angeordnet, sein Ausgangssignal wird jedoch von einer separaten Recheneinheit ausgewertet.
  • Hierbei ist eine elektrische Schaltung vorgesehen, die derart ausgebildet ist, dass stets das Ausgangssignal genau eines externen Signalgebers einer Steuervorrichtung der Arbeitsmaschine zugeführt wird. Nach einem korrekten Umschalten zwischen den Bedienpulten, wenn genau ein Bedienpult aktiv ist, ist stets der auf dem aktiven Bedienpult angeordnete externe Signalgeber mit der Steuervorrichtung verbunden.
  • Hierbei ist es zweckmäßig, wenn die elektrische Schaltung mindestens ein Speicher-Relais aufweist, das direkt oder indirekt durch die Zustandssignal-Ausgänge der Bedienpulte schaltbar ist. Das Speicher-Relais ist durch zwei Spulen schaltbar, die direkt oder indirekt mit den Zustandssignal-Ausgängen der Bedienpulte verbunden sind. Das Speicher-Relais weist zwei Schaltstellungen auf, die dadurch definiert angesteuert werden, dass eine der Spulen mit Spannung beaufschlagt ist, und die andere nicht. Wenn jede Spule oder keine Spule mit Spannung beaufschlagt ist, bleibt das Speicher-Relais in seiner vorherigen Schaltstellung.
  • Das Speicher-Relais kann dabei ausschließlich dann seine Schaltstellung ändern, wenn sich genau ein Bedienpult in aktivem Zustand befindet.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in der schematischen Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die Figur zeigt die elektrische Anordnung zweier Bedienpulte BP1, BP2 einer Arbeitsmaschine, beispielsweise eines Flurförderzeugs mit anhebbarem Fahrerstand, mit der zugehörigen elektrischen Schaltung S. Die Bedienpulte BP1 und BP2 weisen jeweils ein von einer Bedienperson betätigbares Aktivierungselement 1, 2 auf. Durch Betätigen des entsprechenden Aktivierungselements 1, 2 gibt die Bedienperson vor, welches Bedienpult BP1, BP2 in den aktiven Zustand versetzt werden soll. In den Bedienpulten BP1, BP2 befindliche, nicht dargestellte Recheneinheiten tauschen die Information über die Betätigung eines Aktivierungselements 1, 2 über die digitale Signalleitung 3 aus. Beispielsweise bei Betätigung des Aktivierungselements 1 versetzt die in den Recheneinheiten enthaltene Software das Bedienpult BP1 in aktiven Zustand und das Bedienpult BP2 in nicht-aktiven Zustand. Entsprechend wird der Zustandssignal-Ausgang 4 des Bedienpults BP1 mit Spannung beaufschlagt und der Zustandssignal-Ausgang 5 des Bedienpults BP2 von der Spannungsquelle getrennt.
  • Die elektrische Schaltung S wird im Folgenden zunächst ohne die integrierte Lenkungsschaltung L betrachtet. Die Schaltung S umfasst vier Relaiskontakte 6, 7, 8, 9, die paarweise parallel geschaltet mit einer Spannungsquelle 10 verbunden sind. Hierbei bilden die Relaiskontakte 6 und 9 gemeinsam mit einer Spule K2 und die Relaiskontakte 7 und 8 gemeinsam mit einer Spule K1 jeweils ein Relais. Die Relaiskontakte 6, 7, 8, 9 sind in ihrer Ruhestellung dargestellt und werden geschaltet, indem die ihnen wechselweise zugeordneten Spulen K1, K2 mit Spannung beaufschlagt werden. Hierbei ist die Spule K1 von dem Zustandssignal-Ausgang 4 des Bedienpults BP1 und die Spule K2 von dem Zustandssignal-Ausgang 5 des Bedienpults BP2 mit Spannung beaufschlagbar. Die Relaiskontakte 6 und 9 sind durch die Spule K2 umschaltbar, während die Relaiskontakte 7 und 8 durch die Spule K1 umschaltbar sind. Ein Kontrollsignal-Ausgang 11 der elektrischen Schaltung S ist genau dann mit Spannung beaufschlagt, wenn ein Bedienpult BP1 oder BP2 aktiv ist und das andere Bedienpult BP2 oder BP1 nicht aktiv ist. Falls beide Bedienpulte BP1 und BP2 nicht aktiv sind oder beide Bedienpulte BP1 und BP2 aktiv sind, liegt am Kontrollsignal-Ausgang 11 keine Spannung an. Die elektrische Schaltung S verkörpert somit eine logische Exklusiv-Oder-Schaltung.
  • In der oben bereits erwähnten Betriebssituation, bei der das Bedienpult BP1 aktiv und das Bedienpult BP2 nicht aktiv ist, ist ausschließlich die Spule K1 mit Spannung beaufschlagt. Die Spule K1 schaltet die Relaiskontakte 7 und 8 um, so dass der Relaiskontakt 7 durchgängig ist und der Relaiskontakt 8 nicht durchgängig ist. Die Relaiskontakte 6 und 9 verbleiben in ihrer eingezeichneten Stellung. Hierbei ist der in der Zeichnung rechte Zweig der Parallelschaltung durchgängig, da beide Relaiskontakte 7 und 9 geschlossen sind. Am Kontrollsignal-Ausgang 11 liegt Spannung an.
  • Auf den Bedienpulten BP1 und BP2 ist jeweils ein als Lenkgeber ausgeführter externer Signalgeber 12, 13 angeordnet, dessen Ausgangssignal nicht über die in den Bedienpulten BP1, BP2 angeordneten Recheneinheiten verarbeitet wird, sondern über einen Lenksignal-Ausgang 14 einer anderen Steuervorrichtung der Arbeitsmaschine, z.B. einer Lenkungssteuerung, zugeführt wird. Es muss jedoch sichergestellt werden, dass im normalen Betriebsfall ausschließlich der auf dem aktiven Bedienpult BP1 oder BP2 angeordnete Signalgeber 12, 13 mit dem Lenksignal-Ausgang 14 verbunden ist. Zu diesem Zweck weist die elektrische Schaltung S eine Lenkungsschaltung L auf, die im Wesentlichen aus einem Speicherrelais besteht. Das Speicherrelais weist drei Relaiskontakte 18, 19, 20 auf; die bei Betätigung des Speicherrelais stets gemeinsam umgeschaltet werden, was durch durch gestrichelte Linien symbolisiert ist. Die Betätigung des Speicherrelais der Lenkungsschaltung L erfolgt mittels zweier Spulen 16, 17, die über die Relaiskontakte 6, 7 mit Spannung beaufschlagbar sind.
  • In die dargestellte Position wird das Speicherrelais der Lenkungsschaltung L geschaltet, indem die Spule 17 mit Spannung beaufschlagt wird und gleichzeitig die Spule 16 nicht beaufschlagt ist. Damit das Speicherrelais in die andere Schaltstellung umschaltet, muss die Spule 16 mit Spannung beaufschlagt werden, während gleichzeitig die Spule 17 nicht beaufschlagt ist.
  • In der oben erläuterten Betriebssituation mit aktiviertem Bedienpult BP1 befindet sich das Speicherrelais der Lenkungsschaltung L in der dargestellten Position. Der als Umschalter ausgeführte Relaiskontakt 18 wird hierbei in der dargestellten Stellung gehalten, bei der der externe Signalgeber 12 des Bedienpults BP1 mit dem Lenksignal-Ausgang 14 verbunden ist. Analog hierzu würde der externe Signalgeber 13 mit dem Lenksignal-Ausgang 14 verbunden werden, wenn das Bedienpult BP2 aktiviert und das Bedienpult BP1 deaktiviert ist.
  • Für die Einbindung in das Steuerungssystem der Arbeitsmaschine ist es zweckmäßig, wenn der Kontrollsignal-Ausgang 11 als Spannungsquelle für einen Totmannschalter verwendet wird. Eine Stromunterbrechung durch die elektrische Steuerung S infolge eines fehlerhaften Umschaltens der Bedienpulte BP1, BP2 wird dann in einer Steuervorrichtung der Arbeitsmaschine genauso behandelt, wie eine Stromunterbrechung des Totmannschalters.
  • Hinsichtlich der Information der Bedienperson bezüglich des Betriebszustands der Bedienpulte BP1, BP2 ist es zweckmäßig, wenn die Bedienpulte BP1, BP2 mit einer optischen Signaleinrichtung ausgerüstet ist, die den aktiven Zustand eines Bedienpults BP1, BP2 signalisiert. Die optischen Signaleinrichtung kann dabei von den auf den Bedienpulten ohnehin vorhandenen Anzeigeelementen, oder von einer zusätzlichen Lampe gebildet sein. Zusätzlich oder alternativ kann ein erfolgreiches und/oder ein erfolgloses Umschalten zwischen den Bedienpulten BP1, BP2 durch eine akustische Signaleinrichtung signalisiert werden.

Claims (13)

  1. Mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderzeug, mit mindestens zwei Bedienpulten (BP1, BP2), auf welchen Bedienelemente für verschiedene Funktionen der Arbeitsmaschine angeordnet sind, wobei sich höchstens ein Bedienpult (BP1, BP2) in aktivem Zustand befindet, während sich gleichzeitig jedes weitere Bedienpult (BP1, BP2) in nicht-aktivem Zustand befindet, und wobei ausschließlich die auf dem im aktiven Zustand befindlichen Bedienpult (BP1, BP2) angeordneten Bedienelemente wirksam betätigbar sind und jedes Bedienpult (BP1, BP2) mit einem durch eine Bedienperson betätigbaren Aktivierungselement (1, 2) verbunden ist, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
    - es ist mindestens eine Datenleitung (3) vorgesehen, mit der die Bedienpulte (BP1, BP2) miteinander verbunden sind,
    - eine Recheneinheit ist derart ausgeführt, dass sie bei Betätigung eines Aktivierungselements (1, 2) das dem betätigten Aktivierungselement (1, 2) zugeordnete Bedienpult (BP1, BP2) in aktiven Zustand versetzt und jedes weitere Bedienpult (BP1, BP2) in nicht-aktiven Zustand versetzt,
    - jedes Bedienpult (BP1, BP2) weist einen elektrischen Zustandssignal-Ausgang (4, 5) auf, der in Abhängigkeit davon, ob sich das Bedienpult (BP1, BP2) in aktivem oder nicht-aktivem Zustand befindet, einen ersten oder einen zweiten Ausgangswert annimmt.
  2. Mobile Arbeitsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zustandssignal-Ausgänge (4, 5) der Bedienpulte (BP1, BP2) mit einer elektrischen Schaltung (S) verbunden sind, die einen Kontrollsignal-Ausgang (11) aufweist, der einen ersten Kontrollsignalwert annimmt, wenn sich höchstens ein Bedienpult (BP1, BP2) in aktivem Zustand befindet, und der einen zweiten Kontrollsignalwert annimmt, wenn sich mehr als ein Bedienpult (BP1, BP2) in aktivem Zustand befindet.
  3. Mobile Arbeitsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zustandssignal-Ausgänge (4, 5) der Bedienpulte (BP1, BP2) mit einer elektrischen Schaltung (S) verbunden sind, die einen Kontrollsignal-Ausgang (11) aufweist, der einen ersten Kontrollsignalwert annimmt, wenn sich genau ein Bedienpult (BP1, BP2) in aktivem Zustand befindet, und der einen zweiten Kontrollsignalwert annimmt, wenn sich kein oder mehr als ein Bedienpult (BP1, BP2) in aktivem Zustand befindet.
  4. Mobile Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass genau zwei Bedienpulte (BP1, BP2) vorgesehen sind.
  5. Mobile Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Schaltung (S) mindestens zwei Relais aufweist, die jeweils durch einen Zustandssignal-Ausgang der Bedienpulte (BP1, BP2) schaltbar sind, wobei jedes Relais zwei Relaiskontakte (6, 7, 8, 9) aufweist
  6. Mobile Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Schaltung (S) eine Parallelschaltung von jeweils zwei in Serie geschalteten Relaiskontakten (6, 7, 8, 9) aufweist.
  7. Mobile Arbeitsmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Zweig der Parallelschaltung ein von dem Zustandssignal-Ausgang (4) des ersten Bedienpults (BP1) und ein von dem Zustandssignal-Ausgang (5) des zweiten Bedienpults (BP2) schaltbarer Relaiskontakt (6, 7, 8, 9) angeordnet ist.
  8. Mobile Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontrollsignal-Ausgang (11) der elektrischen Schaltung (S) direkt oder indirekt mit einer Steuervorrichtung der Arbeitsmaschine verbunden ist.
  9. Mobile Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, das der Kontrollsignal-Ausgang (11) der elektrischen Schaltung (S) über einen Totmannschalter mit einer Steuervorrichtung der Arbeitsmaschine verbunden ist.
  10. Mobile Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Bedienpult (BP1, BP2) ein externer Signalgeber (12, 13), beispielsweise ein Lenkgeber, zugeordnet ist, dessen Ausgangssignal nicht der mit den Bedienpulten (BP1, BP2) verbundenen digitalen Recheneinheit zugeführt wird.
  11. Mobile Arbeitsmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Schaltung (L) vorgesehen ist, die derart ausgebildet ist, dass stets das Ausgangssignal genau eines extemen Signalgebers (12, 13) einer Steuervorrichtung der Arbeitsmaschine zugeführt wird.
  12. Mobile Arbeitsmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Schaltung (L) mindestens ein Speicher-Relais aufweist, das direkt oder indirekt durch die Zustandssignal-Ausgänge (4, 5) der Bedienpulte (BP1, BP2) schaltbar ist.
  13. Mobile Arbeitsmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Speicher-Relais der Lenkungsschaltung L ausschließlich dann seine Schaltstellung ändert, wenn sich genau ein Bedienpult (BP1, BP2) in aktivem Zustand befindet.
EP20010124537 2000-10-17 2001-10-12 Mobile Arbeitsmaschine mit zwei Bedienpulten Expired - Lifetime EP1199278B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10051449 2000-10-17
DE2000151449 DE10051449A1 (de) 2000-10-17 2000-10-17 Mobile Arbeitsmaschine mit zwei Bedienpulten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1199278A2 EP1199278A2 (de) 2002-04-24
EP1199278A3 EP1199278A3 (de) 2005-02-02
EP1199278B1 true EP1199278B1 (de) 2006-06-21

Family

ID=7660093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20010124537 Expired - Lifetime EP1199278B1 (de) 2000-10-17 2001-10-12 Mobile Arbeitsmaschine mit zwei Bedienpulten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1199278B1 (de)
DE (2) DE10051449A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2439167A1 (de) 2010-10-06 2012-04-11 KION Warehouse Systems GmbH Mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderzeug , mit mindestens zwei Bedieneinheiten

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6971470B2 (en) * 2003-07-31 2005-12-06 The Raymond Corporation Control system for material handling vehicle with dual control handles
DE102007018646A1 (de) * 2007-04-19 2008-10-30 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Verfahren zum Steuern einer Lastbewegungsvorrichtung und Steuerung einer Lastbewegungsvorrichtung
DE102009043671A1 (de) 2009-10-01 2011-04-07 Krones Ag Vorrichtung zum Behandeln von Behältnissen mit mobiler Anzeige
CN117302077B (zh) * 2023-11-29 2024-02-20 杭叉集团股份有限公司 一种拣选车安全控制方法、系统和装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1152822B (it) * 1982-09-09 1987-01-14 F M C S P A Apparecchiatura per il controllo a distanza dei movimenti di una gru
JPS59231994A (ja) * 1983-06-14 1984-12-26 Shin Meiwa Ind Co Ltd 光信号による遠隔制御装置
ES2048375T3 (es) * 1990-08-16 1994-03-16 Abus Kransysteme Gmbh & Co Kg Dispositivo de mando para gruas.
JP2000086179A (ja) * 1998-09-09 2000-03-28 Nippon Yusoki Co Ltd リフトトラック

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2439167A1 (de) 2010-10-06 2012-04-11 KION Warehouse Systems GmbH Mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderzeug , mit mindestens zwei Bedieneinheiten
DE102010047629A1 (de) 2010-10-06 2012-04-12 Kion Warehouse Systems Gmbh Mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderzeug, mit mindestens zwei Bedieneinheiten

Also Published As

Publication number Publication date
EP1199278A2 (de) 2002-04-24
DE10051449A1 (de) 2002-04-18
EP1199278A3 (de) 2005-02-02
DE50110224D1 (de) 2006-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1819567B2 (de) Elektromechanische Feststell-Bremsanlage und elektronisches System zum betreiben derselben
EP2139803B1 (de) Verfahren zum steuern einer lastbewegungsvorrichtung und steuerung einer lastbewegungsvorrichtung
EP1775253B1 (de) Verfahren zum Erfassen einer Konfiguration von mehreren Hubeinrichtungen in einem Hubsystem
DE102004033056B4 (de) Automatisierte Bedienung
DE102013020177A1 (de) Kraftfahrzeug
DE19908230A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung von sicherheitsrelevanten Vorgängen an Maschinen
EP3443182B1 (de) Elektrohydraulischer steuerkreis für einen grossmanipulator
WO2019042841A1 (de) Elektro-mechanischer bremsaktuator mit interner leistungselektronik und energiespeicher
EP1199278B1 (de) Mobile Arbeitsmaschine mit zwei Bedienpulten
DE102013010452A1 (de) Kraftfahrzeug
EP1603751B1 (de) Druckturm mit zumindest zwei druckwerken
EP1026041B1 (de) Bedieneinheit, insbesondere multifunktionale Bedieneinheit
EP3733482B1 (de) Lenkanordnung, fahrzeug und verfahren
EP1519336B1 (de) Einrichtung zur Kommunikation mit einer Anlage
DE19959390B4 (de) Steuersystem und -verfahren zum Rückführen einer elektronisch-pneumatischen Schaltvorrichtung in die Neutralstellung
EP2439167B1 (de) Mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderzeug , mit mindestens zwei Bedieneinheiten
EP3984863A1 (de) Lenkungssteuerungssystem eines mehrgliedrigen fahrzeugs
EP0902341B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur sicheren Ausführung von sicherheitsrelevanten Funktionen bei einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine oder einem Roboter
EP1707442B1 (de) Elektrische Klemmensteuerung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur elektrischen Klemmensteuerung
EP1447830B1 (de) Schaltvorrichtung zur codierung unterschiedlicher Schaltzustände
EP0207175A1 (de) Schneidemaschine mit Rechnersteuerung
DE10141590B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Druckmaschine
DE102022201111A1 (de) Sensormodul
DE112021007355T5 (de) Steuerung für industrielle maschinen
DE102022133194A1 (de) Betätigungsanordnung für eine Lenkhandhabe, welche über ein Schaltelement betreibbare Haptik-Aktuatoren aufweist, Lenkhandhabe und Verfahren zum Betreiben einer Betätigungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7B 66C 13/54 A

Ipc: 7E 02F 9/20 B

Ipc: 7B 66F 9/24 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20050630

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060621

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50110224

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060803

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060921

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060621

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: BT PRODUCTS AB

Effective date: 20070321

EN Fr: translation not filed
PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: BT PRODUCTS AB

Effective date: 20070321

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: STILL WAGNER GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20100430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50110224

Country of ref document: DE

Owner name: KION WAREHOUSE SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: STILL WAGNER GMBH, 72766 REUTLINGEN, DE

Effective date: 20110405

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20141024

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50110224

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160503

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50110224

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50110224

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE