EP1177979B1 - Verfahren zum Aufschieben von Schlauchfolien auf längliche Gegenstände und Verarbeitungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Aufschieben von Schlauchfolien auf längliche Gegenstände und Verarbeitungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP1177979B1
EP1177979B1 EP01118258A EP01118258A EP1177979B1 EP 1177979 B1 EP1177979 B1 EP 1177979B1 EP 01118258 A EP01118258 A EP 01118258A EP 01118258 A EP01118258 A EP 01118258A EP 1177979 B1 EP1177979 B1 EP 1177979B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sleeve
mandrel
film
objects
film tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01118258A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1177979A3 (de
EP1177979A2 (de
Inventor
Hans-Joachim C/O Logicpak Maschinenbau Service Und Vertriebs Gmbh Lortz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1177979A2 publication Critical patent/EP1177979A2/de
Publication of EP1177979A3 publication Critical patent/EP1177979A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1177979B1 publication Critical patent/EP1177979B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/34Packaging other rod-shaped articles, e.g. sausages, macaroni, spaghetti, drinking straws, welding electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/13Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being supplied in a flattened state

Definitions

  • the invention relates to a method and apparatus for pushing tubular films over continuously transported objects.
  • elongated objects which are transported in a sheath and the sheath is closed with a sleeve closed on one side.
  • objects also include elongated musical instruments, such as flutes, in which the mouthpiece in the outer diameter is larger than the flute tube.
  • a common approach is the use of film sleeves (sleeves) that shrink as a result of heating and thus form a close-fitting package that can only be opened when it is damaged.
  • German Offenlegungsschrift 2321457 is a method for producing film packages from double-layered flat film for wrapping elongated objects, eg. B. wallpaper rolls, in which the flat film is conveyed horizontally along a lying transversely to the objects to be wrapped conveyor track, has become known, which is characterized in that the double film divided in the conveying direction one behind the other by lying transversely linear compounds in flat-lying two-ply faces is then opened, and the partial surfaces by spreading apart at least one end to form a foil tube.
  • Such a two-piece bag is not suitable.
  • the bags made for the wallpaper are only carrying aids, but no security against unauthorized opening of high-quality items.
  • a machine for carrying out the method which is characterized in that the machine is a support device for feeding two superimposed layers of plastic film, guiding means for merging and conveying the two superimposed film layers, a welding device for connecting the Having two foil layers by transverse welding in the conveying direction one behind the other points and a device for opening the between two transverse welds initially flat lying foil parts.
  • This machine is, as already stated in the proceedings, a machine for the production of bags for articles, but not a device for the safe wrapping of objects to be sold.
  • a device and a method is known by which a film tube, which is mounted on a sleeve, is guided on an object.
  • the sleeve is guided over the object, in order to then separate the film tube, which then slips due to its own weight on the object.
  • Such an approach is only possible with heavy film tubes falling down due to their own weight.
  • a device for mounting packaging materials on an article is known, wherein the flat tube is transported over an auxiliary mandrel, then cut off to subsequently transport it to the article.
  • the present invention seeks to cover an elongated article by a film cover regardless of the cross-sectional shape over its length, without causing any damage to the surface when pushing a film tube or damage to the film tube itself, which by alignment error between the film tube and elongated object arise.
  • articles with a changing surface or an altered surface structure should be provided with a film envelope.
  • a method is used wherein preferably two conveyors expose the articles transport by the objects are clamped at both ends by a holding device, wherein each holding means comprises a sliding means with a sleeve on which the film tubes are arranged.
  • the sleeve is guided over the article. After the sleeve has either been completely or even partially guided over the object, it is withdrawn, with another pushing means holding the film tube and thereby pushes that the film tube is pushed when returning the sleeve of the sleeve to then around the object to extend.
  • the sleeve which can either be guided completely over the object or which is guided to the edge of the largest cross section of the object and forms a smooth surface with this, the film can, without jamming, passed over the rest of the article become.
  • the film tubes are fed in the open state of an intermediate storage and brought to a predetermined length, wherein the intermediate bearing moves in synchronism with the elongate object, and then shrunk onto the elongate article after pushing the film tubes.
  • the intermediate storage is usually part of the holding and transport, which transport the objects, the sleeve is also part of the intermediate storage.
  • the object to be sealed with its larger cross-section now itself provides a clean guidance of the film to be shrunk until it reaches its predetermined position, when the sleeve is guided to the shoulder of the largest cross-section of the article. If, on the other hand, the sleeve is guided completely over the object, then the sleeve serves completely as a guide.
  • the film tube pieces usually come from an endless film tube.
  • an endless film tube is moved by means of transport over a mandrel to then push it onto the above-mentioned sleeve, which is arranged in extension of the mandrel. These steps are performed continuously.
  • a segment of the film tube between the mandrel and the sleeve is separated by means of a release agent. As a rule, this is a fast rotating, round knife.
  • a tubular film piece is separated in synchronism with the movement of the individual elongated object after it has been fed to a synchronous with the elongate object moving intermediate storage.
  • Another aspect of the present invention is a device having means and a controller implementing the method of the invention.
  • this is a processing device for pushing open tubular film onto elongated articles, preferably having varying cross-sections, the articles being transported unclampingly by two conveyors by holding the articles at their end sides.
  • the object is held on one side by a special tool, wherein the tool locks the object at one end so that it can be freely covered by a foil cover.
  • a sleeve which is arranged on the film tube can be guided with a first sliding means over the object.
  • another sliding means is provided which holds the film tube during the return of the sleeve and thereby pushes that the film tube is pushed by the sleeve.
  • Both the control of the sleeve and the control of the sliding means that moves the film tube from the sleeve are realized by guides which are arranged circumferentially.
  • the article is disposed between two conveyors which clamp the article by the holding means at their ends.
  • clamping bracket tools are also provided, which represent a negative image of the object at its ends, these tools can be exchanged in order to use the machine universally.
  • the sleeve on which the film tube is arranged is mounted on a holding device.
  • each holding device which is arranged on a conveyor on a sleeve on which a film tube can be arranged.
  • This pushing means By a first pushing means, the sleeve is guided over the object.
  • This pushing means also preferably runs in an endlessly circulating path and is controlled by corresponding guides which engage in grooves.
  • Another sliding means pushes the film envelope offset in time from the sleeve.
  • the sleeve is not completely guided over the object, but only up to the largest cross section of the article.
  • the sleeve abuts directly on the shoulder of the thickening of the object.
  • the wall thickness of the sleeve corresponds to the occurring change in cross section of the horizontally lying, transversely transported, elongated object. Due to the flush transition, the film tube can then be completely guided over the object.
  • the control of the holding devices, the slider devices for the sleeve and for pushing down the film tube is effected by groove-shaped guideways, engage in the pin.
  • the conveyors and guides are endlessly circulating.
  • the transport device for transporting a film tube, preferably on an auxiliary mandrel as already described above.
  • the transport device has a plurality of drive rollers, wherein outer transport rollers are provided, which are driven, and inner transport rollers, which are integrated in the mandrel. The latter are arranged so that the smallest possible cross section of the mandrel can be achieved in order to process the smallest possible film tubes.
  • the outer drive rollers act from the outside so on the film tube, which is arranged on the mandrel, that sufficient friction for transporting the film tube is formed.
  • the inner counter rollers (41) are disposed in notches or recesses of the mandrel, being aligned so as to be in operative connection with the drive roller. As a result, the film tube is arranged rubbing between the two rollers.
  • a plurality of counter-rollers are arranged so offset in recesses of the mandrel that a maximum installation depth of the counter-rollers is achieved, with adjacent counter-rollers do not interfere spatially.
  • the friction surfaces of the drive rollers or counter-rollers have a V-shaped cross-section, wherein the V-shape is preferably adapted to the friction surface of the associated counter-rollers or drive rollers. This ensures that the round tube shape is optimally taken into account during transport.
  • a further embodiment of the subject invention is provided under protection that the axes of the counter-rollers extend transversely to the longitudinal axis of the opening mandrel and that the opening mandrel milled in the area of the counter-rollers for the surface of the V-shaped drive rollers.
  • the described embodiment ensures that, during the continuous transport of the elongated articles, a tubular film piece is separated in synchronism with the movement of the single elongated article and fed to a temporary storage moved synchronously with the elongated article.
  • an end of the tubular film section is expanded during storage.
  • This inventive design takes into account extreme cross-sectional changes in the course of an elongated object.
  • a sleeve closure which is formed as a double cone, in the longitudinal direction of the elongate object thereby the possibility given by appropriate expansion to overcome the first cone portion without obstacles, and to seal the second cone section during subsequent shrinking safely, without any injury in a valuable sheath or a valuable object, which is directly sealed, occurs.
  • the device according to the invention comprises side by side with synchronous speed with their leading Trumen horizontal encircling conveyor, wherein the arranged between the two outer conveyors central conveyor has carrying units for über istde, transversely to the advancing direction of the conveyor transported elongated objects of different cross-section, wherein the two outer conveyor carry to their conveying direction transversely extending holding devices, wherein at least one of the two outer conveyor has guides for a transverse movement of the transverse holding devices, wherein the holding means are simultaneously formed as auxiliary mandrels with these surrounding sleeves for the open portions of the Swissebenden film tubes.
  • the doublyebenden foil tube pieces are pushed by a horizontally mounted between drive rollers opening mandrel synchronously with the movement of the object to be coated after opening by means of the drive rollers on the sleeves of appropriate length and separated from the film tube. Furthermore, the auxiliary mandrel and the sleeve associated therewith are each connected to a separate slide device, wherein the slide devices are arranged as a function of themselves extending along the conveying direction, arranged separately from one another, further guides transversely to the direction of advancement of the conveyor and be moved back and forth independently.
  • the elongated article of variable cross-section is supported during the sliding of the film tube piece, free from the central conveyor, only by the holding means and wherein subsequently the elongated object is supplied to a Tarschrumpfkanal including deferred, aufschrumpfbarem piece of tubing.
  • tubular foils of the smallest thickness which ensure that shrinkage does not result in any irregularities along the elongate article which can simulate damage to the encased elongated article.
  • shrink-wrapped articles of easily breakable materials are secured against breakage.
  • each transverse holding device carries a guide extension, wherein the guide extension extends in a, between the leading and the returning strand of a revolving conveyor, arranged guide track. This ensures that the to be covered elongated object that is transported continuously lying, is guided by the driven holding devices during the Aufschiebeporgangs safely without additional conveyor.
  • each transverse holding device has a Hilfsdornschieber arrangement with a guide pin and a sleeve slide guide with another guide pin. Due to the separate slide guides, the processing device according to the invention can both operate in synchronism, which is for the way to the change in cross section of considerable advantage, and it can be achieved according to the invention also any arbitrary speed of the cooperating components.
  • the horizontally extending opening mandrel on a surface line is supported horizontally on a pair of drive rollers that another pair of drive rollers the opening mandrel at a 180 degrees opposite another surface line, offset from the first drive rollers , that both pairs are aligned parallel to each other, that the distance between the pair of forming drive rollers is different per pair, that each drive roller is associated with a pair of counter rollers in the opening mandrel and is in operative connection therewith, and that the axes of the counter rollers are transverse to the Longitudinal axis of the opening mandrel run.
  • the invention thus shows for the first time a way to seal previously non-sealable elongated objects against abuse.
  • a processing apparatus 1 shown in plan view in FIG. 1 consists of a plurality of (three) horizontal conveyors arranged side by side in the processing area 2, wherein a feed conveyor 3 runs from left to right with its leading run as shown in FIG.
  • the feed conveyor 3 is formed according to the embodiment of Figure 1 as a double chain conveyor, so that the elongated objects 4 can be transported safely.
  • holding conveyors 5 and 6 are provided on the left and right of the feed conveyor, which are also designed as a double chain conveyor. According to the embodiment of Figure 1, only the supporting conveyor 5 carries movable holding devices 7 while the holding conveyor 6 carries only fixed holding devices 8, on which the elongate objects, which are continuously transported at a fixed distance transversely to the conveying direction of the feed conveyor 3, supported when the movable holding devices 7 record the other end face of the elongated article 4.
  • the holding conveyors 5 and 6 run parallel to and at the same height to the feed conveyor 3 at synchronous speed, so that a secure transport of the elongate objects 4 is secured, even if the feed conveyor 3 as an endlessly circulating chain conveyor in the processing area down over a non-illustrated Deflection pulley is transferred to its returning strand, so that the elongated objects 4, which are to be coated with tubular film sections 9, are held only by the engaging on their end faces holding devices 7 and 8.
  • the elongate objects 4 are provided with tubular film sections 9 in the processing area 2, they are continuously fed to the leading strand of a further horizontal conveyor 10 handed over. Also, this further horizontal conveyor 10 is aligned with the other horizontal conveyors, so that a horizontal transport of lying, elongate objects 4 is performed with tube film sections 9 without interruption.
  • the elongated objects 4 are fed transversely to the conveying direction of the horizontal conveyor 10 to a shrink tunnel 11 and fixedly connected there to the tubular film sections 9 enclosing it.
  • a processing device occur, in which according to the invention, the holding conveyor 6 has movable holding devices 7, which are like the holding devices according to the invention, as explained in more detail in Figure 2, equipped.
  • Such a processing device is particularly suitable for elongate objects such as pins, which may be all types of pins, so lead or color pencils with a polygonal cross-section or eyebrow pencils and gauges, which are provided as elongated objects with an elongated support in the middle and at its end two different workpieces, such as a screwdriver blade on one side and a rectangular spatula on the other side protrude from the elongate support, wherein the width of which is smaller than the cross section of the elongated holder.
  • elongate objects such as pins, which may be all types of pins, so lead or color pencils with a polygonal cross-section or eyebrow pencils and gauges, which are provided as elongated objects with an elongated support in the middle and at its end two different workpieces, such as a screwdriver blade on one side and a rectangular spatula on the other side protrude from the elongate support, wherein the width of which is smaller than the cross section of the
  • the screwdriver blade and the spatula blade are received by the movable holding devices and then, as explained in more detail to Figures 2 and 4, each coated with a piece of tubing per side to the region of the elongated support to thereby achieve a secure seal ,
  • the elongated holder has a weakening in its cross-section or two shoulders in the region of its longitudinal center, it is According to the invention, despite the use of two film tube sections, which are pushed onto the elongate holder from the left and right, it is impossible to remove the shrunk-on films without shrinking the films after shrinking.
  • the section AA through the processing area 2 shown in FIG. 2 shows in "a” the process of sliding over a shrinkable tubular film onto an elongate object 4 held between the movable holding device 7 and the stationary holding device 8, and “b” shows an opening of a tubular film 16 by means of an opening mandrel
  • a guide slot 15 is fixedly arranged between a leading strand 13 and a returning strand 14 of the holding conveyor 5, wherein a groove 20 runs along as a guide track on the surface of the fixed guide slot.
  • the movable holding device 7 has a pin 21 which is formed in the embodiment as a rotatable about an axis 22 ball bearing 23, whereby the movable holding device 7 is moved back and forth in accordance with the conveying movement of the holding conveyor 5.
  • the holding conveyor 5 is a double chain conveyor, which may be designed as a roller or link chain conveyor.
  • the movable holding device 7 carries an auxiliary mandrel 24, which, according to the guidance of the pin 21 in the groove 20 as the holding conveyor 5 advances, comes into operative connection with an end face of the elongated article 4.
  • Holding arrangement 8 is arranged, which also rotates in a straight guide groove according to progress of the holding conveyor 6, not shown, synchronously with the holding conveyor 5, also occurs in operative connection with the other end face of the elongate object 4. This ensures that after return of the feed conveyor 3 of the elongated Item 4 can be held securely at its opposite end faces and can be provided in the processing area 2 with a tubular film section.
  • a cylindrical body with a peripheral shoulder 26 has been illustrated as an elongate object 4.
  • the movable holding device 7 shown in Figure 2a is also inserted into the holding conveyor 6. This then creates a processing area 2, in which elongated objects with several cross-sectional changes along their length can be provided according to the invention with push-on tubular films.
  • a first slide device 28 which may be formed with a guide pin 29 which is equal to the pin 21, advanced by a further guide groove 30 in an additional guide slot 31 to the shoulder 26 of the elongated article 4.
  • the further guide groove 30 in the additional fixed guide slot 31 is to the configuration of the elongated object 4 adapted so that without intermediate space, the sleeve 27 connects to the shoulder 26, so that now with the help of the further slide device 32 which is guided in another guide slot in a further groove 34, the tubular film section 9 without transition to a predetermined location the thicker part of the elongate article 4, in particular up to its end or beyond this, is postponed if sealing of the end faces is to take place.
  • the slide device 28 is moved back to the movable holding device 7 by the further guide groove 30 until the end of the auxiliary pin.
  • the further slide device 32 is also returned to its zero position.
  • the movable holding device 7 is in the zero position in the region of the return run of the holding conveyor 5 and is moved there synchronously and continuously with the aid of the holding conveyor 5 without longitudinal movements transversely to the conveying direction.
  • the slide devices 28 and the further slide device 32 in the zero position, so that the auxiliary mandrel 24 is ready with the surrounding sleeve 27 for receiving a tubular film section 9.
  • a flat-lying tubular film 16 is fed to an opening mandrel 17 from a supply, not shown, via a deflection roller.
  • the horizontally extending opening mandrel 17 is mounted in a first drive roller pair 18, 19 and in a second drive roller pair 120, 121.
  • the drive roller pairs 18, 19 and 120, 121 themselves are fixedly mounted in a bearing 36, wherein the bearing 36 itself in the conveying direction of the holding conveyor 5 and 6 is movable back and forth, so that always a correct alignment with the longitudinal course of the rotating auxiliary mandrels 24 is granted.
  • the bearing 36 moves synchronously with the holding conveyors 5, 6, while the opened tubular film is pushed onto the sleeve 27 according to a specification. After reaching a predetermined section length, the tubular film between the end of the opening mandrel 17 and the beginning of the auxiliary mandrel 24 is separated by means of a circular blade 37.
  • a plurality of opening mandrels can also be arranged one behind the other in the loading area and feed a larger number of auxiliary mandrels provided with sleeves by increasing the pushing-on speed, which leads to a considerable increase in the output of sealed elongated articles 4.
  • Figure 3 shows on an enlarged scale a movable holding device 7 with pin 21, arranged on the movable support means 7 auxiliary mandrel 24, guided in the movable holding means 7 slide means 28 with a guide pin 29, wherein the slide means 28 of the sleeve 27 is assigned, and a further slider device 32 with a still further guide pin 38, which is also guided in the movable holding device 7 and on which the tubular film section 9 is supported.
  • the latter holding device 7 serves to guide the tubular film section 9 over the article after the sleeve has been withdrawn again.
  • the control shown in the figure 4 in the processing area explains the safe transfer of the tubular film portion 9 on the elongate object 4 with the shoulder 26 of Figure 2a.
  • the sleeve is not completely over led the object.
  • the sleeve is completely guided over the article. In detail, this depends on the diameter of the sleeve and the control, ie the guideway.
  • the pin 21 of the movable holding device 7 is advanced according to the Nutverlauf to the elongated object 4, according to progress of the holding conveyor. After reaching an operative connection between a surface of the elongate object 4 and the auxiliary pin, the groove no longer rises in the direction of progress, so that the operative connection, without being reinforced, is maintained.
  • the separately arranged guide slots 31 and 33 for the slider device 28 and the further slide device 32 have a further guide groove 30 and a further groove 34, the leading inclines parallel to each other. This ensures that until reaching the shoulder 26 without movement of the tubular film section 9, the sleeve 27 are transported by their slider device 28 and the tubular film 9 without movement through the further slide device 32 to the shoulder 26.
  • the further guide groove 30 has at its front reversal point a dome-shaped configuration.
  • FIG. 5 the storage of the opening mandrel 17 between a first drive roller pair 18, 19, which supports the opening mandrel 17 horizontally, and a second pair of drive rollers 120, 121, which is arranged above the opening mandrel 17 and ensures a horizontal guide of the opening mandrel is shown.
  • a flat tubular film is opened by a flat mandrel tip 40 (see FIG. 2), in order subsequently to guide it in the opened state over the opening mandrel by means of the interaction of one pair of counter-rollers 41 with one drive roller 18, without any stretching or pressing of the tubular film taking place ,
  • the drive rollers 18, 19, 120, 121 each have a V-shaped guide contour and thus embrace the opening mandrel 17, so that thereby also a secure guidance of the opening mandrel 17 is ensured in the transverse direction.
  • Figure 5 shows in view the opening mandrel 17, in which the holes for the Jacobrollenrune 41 with their roller axes 42 penetrate the opening mandrel horizontally transversely in height of the longitudinal axis of the opening mandrel.
  • each Jacobrollenschreib 41 of the opening mandrel 17 is milled according to the V-shape of the opening rollers 18, 19, 122, 121, not shown, so that it is ensured that the Jacobrollencovere 41 at any point exceed the largest cross section of the opening mandrel. This ensures that, in particular for small tube diameters damage due to the opening rollers or the respective Schmidtrollenpresse is excluded.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Vorrichtung zum Aufschieben von Schlauchfolien über kontinuierlich transportierte Gegenstände.
  • Bei Schreibmitteln, wie Stiften mit Abdeckhülsen, und auch bei kosmetischen Verpackungen, für Lippenstifte und Augenbrauenstifte, die mit Abdeckhüllen versehen sind, die einen sich sprunghaft änderndem Querschnittsverlauf aufweisen, kann es problematisch sein, Folienschläuche, die zur Verpackung dienen, über die Gegenstände zu führen.
  • Dasselbe gilt praktisch für alle länglichen Gegenstände, welche in einem Futteral transportiert werden und wobei das Futteral mit einer einseitig geschlossenen Hülse verschlossen wird. Zu diesen Gegenständen gehören auch längliche Musikinstrumente, beispielsweise Flöten, bei welchen das Mundstück im Außendurchmesser größer ist als das Flötenrohr.
  • Alle diese länglichen Gegenstände mit beliebiger Querschnittsform, insbesondere mit einem Hülsenverschluss oder flache Etuis mit rechteckförmigen verschiedenen Querschnitten, gelangen häufig als Massenprodukte in den Handel und bedürfen einer Verpackung in Form eines Folienschlauches.
  • Unabhängig von der Güte des Inhalts war es schwierig, einen sicheren Nachweis für ungerechtfertigtes Öffnen dieser Behältnisse und Benutzung des Inhalts vor dem endgültigen Verbrauch zu erbringen.
  • Insbesondere bei hochwertigen kosmetischen Verpackungen, wie Flakons mit aufgesetzten Verschlüssen größeren Querschnitts, wird häufig erst nach dem Kauf festgestellt, dass ein derartiger Gegenstand bereits vor dem Kauf benutzt wurde.
  • Eine bisher häufig angewendete Form der Verpackung ist ein Überkleben der Übergangsstellen, um eine missbräuchliche Benutzung zu unterbinden. Dieser Ansatz ist jedoch optisch nicht ansprechend.
  • Ein häufiger Ansatz ist die Verwendung von Folienschläuchen (Sleeves), die in Folge einer Erhitzung zusammenschrumpfen und somit eine eng anliegende Verpackung bilden, die nur geöffnet werden kann, wenn sie beschädigt wird.
  • Durch die Deutsche Offenlegungsschrift 2321457 ist ein Verfahren zum Herstellen von Folienpackungen aus doppellagiger Flachfolie für einzuwickelnde längliche Gegenstände, z. B. Tapetenrollen, bei dem die Flachfolie längs einer quer zu den einzuwickelnden Gegenständen liegenden Förderbahn horizontal gefördert wird, bekannt geworden, das sich dadurch auszeichnet, dass die Doppelfolie an in der Förderichtung hintereinander liegenden Stellen durch quer dazu liegende linienhafte Verbindungen in flachliegende doppellagige Teilflächen aufgeteilt wird, und die Teilflächen dann durch Auseinanderspreizen an mindestens einem Ende zur Bildung eines Folienrohrs geöffnet werden. Eine derartige aus zwei Teilen herzustellende Tasche ist nicht geeignet, die oben offenbarten länglichen Gegenstände so zu sichern, dass ein Auseinandernehmen dieser länglichen Gegenstände in Längsrichtung nicht durchgeführt werden kann. Die für die Tapeten hergestellten Taschen bilden lediglich Tragehilfsmittel, jedoch keine Sicherheit gegen unberechtigtes Öffnen hochwertiger Gegenstände.
  • Durch die oben genannte Offenlegungsschrift ist auch eine Maschine zur Ausführung des Verfahrens bekannt geworden, die sich dadurch auszeichnet, dass die Maschine eine Tragevorrichtung zur Zuführung von zwei aufeinanderliegenden Lagen von Kunststofffolie, Leitmittel zum Zusammenführen und Fördern der beiden aufeinanderliegenden Folienlagen, eine Schweißvorrichtung zum Verbinden der beiden Folienlagen durch Querverschweißungen an der Förderrichtung hintereinanderliegenden Stellen und eine Vorrichtung zum Öffnen der zwischen zwei Querverschweißungen zunächst flachliegenden Folienteile aufweist. Diese Maschine ist, wie bereits zum Verfahren ausgesagt, eine Maschine zur Herstellung von Taschen für Gegenstände, jedoch nicht eine Einrichtung für das sichere Umhüllen von zu verkaufenden Gegenständen.
  • Aus der FR 2730 210 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren bekannt, durch die ein Folienschlauch, der auf einer Hülse gelagert ist, auf einen Gegenstand geführt wird. Hierbei wird die Hülse über den Gegenstand geführt, um dann den Folienschlauch abzutrennen, der dann aufgrund des Eigengewichts auf den Gegenstand rutscht. Ein solcher Ansatz ist nur bei schweren Folienschläuchen möglich, die aufgrund ihres Eigengewichts herunterfallen.
  • Aus der EP 0899 082A ist eine Vorrichtung und ein Verfahren bekannt, in die Folie durch einen Schiebemechanismus auf die horizontal liegenden Gegenstände geschoben wird. Hierbei wird die Folie durch ein rotierendes Messer geschnitten. Zu beachten ist das dieser Ansatz nur möglich ist, für Gegenständen mit einer homogenen gleichmäßigen Oberfläche. Sobald sich die Oberfläche in ihre Struktur verändert oder der Gegenstand einen nicht gleichmäßigen Querschnitt aufweist, kann der Folienschlauch nicht über den Gegenstand geführt werden.
  • Aus der US 3557526 ist ein Verfahren bekannt, bei dem ein Folienschlauch durch ein rotierendes Messer geschnitten wird.
  • Aus der EP 0075933 ist ein Verfahren zum Verpacken langgestreckter zylindrische Gegenstände bekannt, bei dem ein Verpackungsmaterial auf einen größeren Durchmesser ausgeweitet wird, wobei dann der Gegenstand in das ausgeweitete Verpackungsmaterial geführt wird, um anschließend abgetrennt zu werden.
  • Aus der FR 2738797 ist eine Vorrichtung zum Aufziehen von Verpackungsmaterialien auf einen Gegenstand bekannt, wobei der flache Schlauch über einen Hilfsdorn transportiert wird, dann abgeschnitten wird, um ihn anschließend auf den Gegenstand zu transportieren.
  • Ausgehend hiervon liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen länglichen Gegenstand durch eine Folienhülle unabhängig vom Querschnittsverlauf über seine Länge zu umhüllen, ohne irgendwelche Schäden an dessen Oberfläche beim Aufschieben eines Folienschlauchs oder eine Beschädigung des Folienschlauchs selbst zu verursachen, welche durch Ausrichtungsfehler zwischen Folienschlauch und länglichem Gegenstand entstehen. Insbesondere sollen Gegenstände mit sich verändernder Oberfläche oder einer veränderten Oberflächenstruktur mit einer Folienhülle versehen werden.
    Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren und einer Vorrichtung mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst.
    Bei der bevorzugten Ausführungsform wird ein Verfahren genutzt, bei dem vorzugsweise zwei Förderer die Gegenstände freiliegend transportieren, indem die Gegenstände an beiden Enden durch eine Halteeinrichtung klemmend gehalten werden, wobei jede Halteeinrichtung ein Schiebemittel mit einer Hülse aufweist, auf der die Folienschläuche angeordnet sind. Während des Transports der Gegenstände wird die Hülse über den Gegenstand geführt. Nachdem die Hülse entweder vollständig oder auch nur bereichsweise über den Gegenstand geführt wurde, wird sie zurückgezogen, wobei ein weiteres Schiebemittel den Folienschlauch so hält und dabei schiebt, dass der Folienschlauch beim Zurückführen der Hülse von der Hülse geschoben wird, um sich dann um den Gegenstand zu erstrecken. Durch die Verwendung der Hülse, die entweder vollständig über den Gegenstand geführt werden kann oder die bis zur Kante des größten Querschnitts des Gegenstands geführt wird und mit diesem eine glatte Fläche bildet, kann die Folie, ohne sich zu verklemmen, über den Rest des Gegenstandes geführt werden.
  • In der Regel werden die Folienschläuche im geöffneten Zustand einer Zwischenlagerung zugeführt und auf vorgegebene Länge gebracht, wobei sich das Zwischenlager synchron mit dem länglichen Gegenstand weiterbewegt, um dann nach dem Aufschieben der Folienschläuche auf den länglichen Gegenstand aufgeschrumpft wird. Das Zwischenlager ist in der Regel Bestandteil der Halte- und Transportmittel, die die Gegenstände transportieren, wobei die Hülse ebenfalls Bestandteil des Zwischenlagers ist. Der zu versiegelnde Gegenstand mit seinem größeren Querschnitt bietet gemäß der Erfindung nunmehr selbst eine saubere Führung der aufzuschrumpfenden Folie bis zum Erreichen ihrer vorgegebenen Position, wenn die Hülse bis zur Schulter des größten Querschnitts des Gegenstandes geführt wird. Sollte hingegen die Hülse vollständig über den Gegenstand geführt werden, so dient die Hülse vollständig als Führung.
  • Die Folienschlauchstücke stammen in der Regel von einem endlosen Folienschlauch. Um diesen Folienschlauch in Segmente zu teilen, wird in einem vorgelagerten Schritt ein endloser Folienschlauch durch Transportmittel über einen Dorn bewegt, um ihn dann auf die oben erwähnte Hülse zu schieben, die in Verlängerung des Dornes angeordnet ist. Diese Schritte werden kontinuierlich ausgeführt. Nachdem der Folienschlauch vollständig auf die Hülse geschoben wurde, wird mit Hilfe eines Trennmittels ein Segment des Folienschlauchs zwischen dem Dorn und der Hülse abgetrennt. In der Regel handelt sich hierbei um ein schnell rotierendes, rundes Messer.
  • Aufgrund der umlaufenden Anordnung der Transportmittel, insbesondere der Haltevorrichtung und des daraus resultierenden kontinuierlichen Transports der länglichen Gegenstände, wird synchron zur Bewegung des einzelnen länglichen Gegenstandes ein Schlauchfolienstück abgetrennt, nachdem es einer synchronen mit dem länglichen Gegenstand bewegten Zwischenlagerung zugeführt wurde.
  • Ein weiterer Bestandteil der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung, die Mittel und eine Steuerung aufweist, die das erfindungsgemäße Verfahren realisieren.
  • Im Einzelnen handelt es sich hierbei um eine Verarbeitungsvorrichtung zum Aufschieben von geöffneten Folienschläuchen auf längliche Gegenstände, die vorzugsweise variierende Querschnitte aufweisen, wobei die Gegenstände freiliegend durch zwei Förderer klemmend transportiert werden, indem die Gegenstände an ihren Endseiten gehalten werden. Es ist jedoch auch denkbar, dass der Gegenstand einseitig durch ein besonderes Werkzeug gehalten wird, wobei das Werkzeug den Gegenstand an einem Ende so arretiert, dass er frei liegend durch eine Folienhülle überzogen werden kann. Durch den freiliegenden Transport der Gegenstände kann eine Hülse, die auf dem Folienschlauch angeordnet ist, mit einem ersten Schiebemittel über den Gegenstand geführt werden. Um jedoch den Folienschlauch von der Hülse zu bewegen, ist ein weiteres Schiebemittel vorgesehen, das den Folienschlauch beim Zurückführen der Hülse so hält und dabei schiebt, dass der Folienschlauch von der Hülse geschoben wird. Sowohl die Steuerung der Hülse als auch die Steuerung des Schiebemittels, dass den Folienschlauch von der Hülse bewegt, werden durch Führungen realisiert, die umlaufend angeordnet sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Gegenstand zwischen zwei Förderern angeordnet, die den Gegenstand durch die Halteeinrichtungen klemmend an ihren Enden halten. Für die klemmende Halterung sind ebenfalls Werkzeuge vorgesehen, die ein negatives Abbild des Gegenstandes an seinen Enden darstellen, wobei diese Werkzeuge ausgetauscht werden können, um die Maschine universell einsetzen zu können. Die Hülse, auf der der Folienschlauch angeordnet ist, ist auf einer Halteeinrichtung gelagert. Somit weist jede Halteeinrichtung, die auf einem Förderer angeordnet ist eine Hülse auf, auf der ein Folienschlauch angeordnet sein kann. Durch ein erstes Schiebemittel wird die Hülse über den Gegenstand geführt. Dies Schiebemittel läuft vorzugsweise ebenfalls in einer endlos umlaufenden Bahn und wird durch entsprechende Führungen, die in Nuten eingreifen, gesteuert. Ein weiteres Schiebemittel schiebt die Folienhülle zeitlich versetzt von der Hülse.
  • In einer besonderen Ausgestaltungsform wird die Hülse nicht vollständig über den Gegenstand geführt, sondern nur bis zum größten Querschnitt des Gegenstandes. Hierbei stößt die Hülse unmittelbar an die Schulter der Verdickung des Gegenstandes. Hierbei entspricht die Wanddicke der Hülse der auftretenden Querschnittsänderung des horizontal liegenden, quer transportierten, länglichen Gegenstands. Aufgrund des bündigen Überganges kann der Folienschlauch dann vollständig über den Gegenstand geführt werden.
  • Die Steuerung der Halteeinrichtungen, der Schiebervorrichtungen für die Hülse sowie für das Herunterschieben des Folienschlauchs erfolgt durch nutförmige Führungsbahnen, in die Zapfen greifen. Um eine kontinuierliche Verarbeitung sicherzustellen, sind die Förderer und die Führungen endlos umlaufend.
  • Wie bereits oben ausgeführt wurde, werden lediglich Folienschlauchsegmente verarbeitet. Diese werden regelmäßig von einem endlosen Folienschlauch abgetrennt. Und dies zu erreichen, wird mit Hilfe von Antriebsrollen der Folienschlauch über einen Öffnungsdorn auf die Hülse geführt, wobei die Steuerung der Hülse so ausgelegt ist, dass sich die Hülse zumindest zeitweise unmittelbar in der Verlängerung des Öffnungsdorns befindet. Ein Trennmittel ist dabei so angeordnet, dass es den endlosen Folienschlauch zwischen Öffnungsdorn und Hülse durchtrennt.
  • Ein weiterer Teil der Erfindung ist eine Transportvorrichtung zum Transport eines Folienschlauches, vorzugsweise auf einen Hilfsdorn wie er bereits oben beschrieben wurde. Die Transportvorrichtung weist mehrere Antriebsrollen auf, wobei außen liegende Transportrollen vorgesehen sind, die angetrieben werden, und innen liegende Transportrollen, die im Dorn integriert sind. Letztere sind so angeordnet, dass ein möglichst geringer Querschnitt des Dorns erreicht werden kann, um möglichst kleine Folienschläuche verarbeiten zu können.
  • Die außen liegenden Antriebsrollen wirken von außen so auf den Folienschlauch, der auf dem Dorn angeordnet ist, dass eine ausreichende Reibung zum Transport des Folienschlauchs entsteht. Die innen liegenden Gegenrollen (41) sind in Einkerbungen oder Aussparungen des Dorns angeordnet, wobei sie so ausgerichtet sind, dass sie in Wirkverbindung mit der Antriebsrolle stehen. Hierdurch ist der Folienschlauch reibend zwischen den beiden Rollen angeordnet.
  • Um einen minimalen Durchmesser des Dornes zu erreichen, sind mehrere Gegenrollen so versetzt in Aussparungen des Dorns angeordnet, dass eine maximale Einbautiefe der Gegenrollen erreicht wird, wobei sich benachbarte Gegenrollen räumlich nicht beeinträchtigen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung haben die Reibflächen der Antriebsrollen oder Gegenrollen einen V-förmigen Querschnitt, wobei die V-Form vorzugsweise der Reibfläche der zugeordneten Gegenrollen oder Antriebsrollen angepasst ist. Hierdurch wird sichergestellt, dass die runde Schlauchform optimal beim Transport berücksichtigt wird.
  • In noch weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstands wird unter Schutz gestellt, dass die Achsen der Gegenrollen quer zur Längsachse des Öffnungsdorns verlaufen und dass der Öffnungsdorn im Bereich der Gegenrollen Einfräsungen für die Oberfläche der V-förmigen Antriebsrollen trägt. Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung ist allein der Querschnitt des Öffnungsdorns das Maß für mit Schrumpffolie zu versehende längliche Gegenstände.
  • Durch die beschriebene Ausführungsform wird sichergestellt, dass während des kontinuierlichen Transports der länglichen Gegenstände synchron zur Bewegung des einzelnen länglichen Gegenstandes ein Schlauchfolienstück abgetrennt und einer synchron mit dem länglichen Gegenstand bewegten Zwischenlagerung zugeführt wird. Durch eine derartige erfinderische Ausgestaltung werden eindeutig Engpässe bei einer kontinuierlichen Versiegelung derartiger länglicher Gegenstände, welche liegend transportiert werden, vermieden. Durch diese Verfahrensweise ist auch der Übergang in einen synchronen Lauf während des Übergangs vom Lager zum länglichen Körper sicher beherrschbar.
  • In noch weiterer Ausgestaltung wird während einer Einlagerung ein Ende des Schlauchfolienabschnitts aufgedehnt. Diese erfinderische Ausgestaltung berücksichtigt extreme Querschnittsänderungen im Verlauf eines länglichen Gegenstands. So ist bei einem Hülsenverschluss, der als Doppelkegel ausgebildet ist, in Längsrichtung des länglichen Gegenstandes hierdurch die Möglichkeit gegeben, durch entsprechende Aufdehnung, den ersten Kegelabschnitt ohne Hindernisse zu überwinden, und beim anschließenden Aufschrumpfen den zweiten Kegelabschnitt sicher zu verschließen, ohne dass eine Verletzung in einem wertvollen Futteral oder einem wertvollen Gegenstand, welcher direkt versiegelt wird, auftritt.
  • Des Weiteren umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung nebeneinander mit synchroner Geschwindigkeit mit ihren vorlaufenden Trumen horizontal umlaufende Förderer, wobei der zwischen den beiden äußeren Förderern angeordnete mittlere Förderer Trageeinheiten für zu überziehende, quer zur Fortschrittsrichtung der Förderer transportierte längliche Gegenstände verschiedenen Querschnitts besitzt, wobei die beiden äußeren Förderer zu ihrer Förderrichtung quer verlaufende Halteeinrichtungen tragen, wobei mindestens einer der beiden äußeren Förderer Führungen für eine Querbewegung der querverlaufenden Halteeinrichtungen besitzt, wobei die Halteeinrichtungen gleichzeitig als Hilfsdorne mit diesen umgebenden Hülsen für die geöffneten Abschnitte der aufzuschiebenden Folienschläuche ausgebildet sind. Die aufzuschiebenden Folienschlauchstücke werden von einem zwischen Antriebsrollen horizontal gelagerten Öffnungsdorn synchron mit der Bewegung des zu überziehenden Gegenstandes nach Öffnung mit Hilfe der Antriebsrollen auf die Hülsen in entsprechender Länge aufgeschoben und vom Folienschlauch abgetrennt. Weiterhin sind Hilfsdorn und die diesem zugeordnete Hülse mit je einer voneinander getrennten Schiebereinrichtung verbunden, wobei die Schiebereinrichtungen in Abhängigkeit von sich längs der Förderrichtung erstreckenden, getrennt voneinander angeordneten, weiteren Führungen quer zur Fortschrittsrichtung der Förderer und unabhängig voneinander vor und zurück bewegt werden.
  • Der längliche Gegenstand variablen Querschnitts wird während des Aufschiebens des Folienschlauchstücks, frei vom mittleren Förderer, lediglich von den Halteeinrichtungen getragen und wobei anschließend der längliche Gegenstand einschließlich aufgeschobenem, aufschrumpfbarem Schlauchstück einem Aufschrumpfkanal zugeführt wird. Durch das erfindungsgemäße Zusammenwirken eines horizontal zwischen Antriebsrollen gelagerten Öffnungsdorns in Verbindung mit einer auf einem Hilfsdorn aufschiebbaren Hülse und die während des Aufschiebevorgangs nach Orientierung des länglichen Gegenstands zum Hilfsdorn sichere Führung bis zum Querschnittsprung auf dem länglichen Gegenstand in Verbindung mit einer Rückwärtsteuerung der erfindungsgemäßen Hülse während des weiteren Vorschiebens des Folienschlauchstücks auf der Hülse bis zur vorgegebenen Position auf dem länglichen Gegenstand wird eine sichere und vor allem den Gegenstand nicht beschädigende Aufschrumpfung möglich. Ein derart versiegelter Gegenstand bietet die Gewähr dafür, vor dem Kauf beschädigte längliche Gegenstände sicher zu erkennen.
  • Durch die beschriebenen Ansätze können Schlauchfolien geringster Dicke verwendet werden, die die Gewähr dafür geben, dass beim Aufschrumpfen keine Ungleichmäßigkeiten entlang des länglichen Gegenstandes auftreten können, die eine Beschädigung des umhüllten länglichen Gegenstands vortäuschen können. Darüber hinaus sind derartig in Schrumpffolie verpackte Gegenstände aus leicht brechbaren Materialien gegen einen Bruch gesichert.
  • In noch weiterer Ausgestaltung trägt jede querverlaufende Halteeinrichtung einen Führungsfortsatz, wobei der Führungsfortsatz in einer, zwischen dem vorlaufenden und dem rücklaufenden Trum eines umlaufenden Förderers, angeordneten Führungsbahn verläuft. Damit ist sichergestellt, dass der zu überziehende längliche Gegenstand, der kontinuierlich liegend transportiert wird, von den angetriebenen Halteeinrichtungen auch während des Aufschiebevorgangs sicher ohne zusätzliche Förderer geführt wird.
  • In noch weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes besitzt jede querverlaufende Halteeinrichtung eine Hilfsdornschieberführung mit einem Führungszapfen und eine Hülsenschieberführung mit einem weiteren Führungszapfen. Durch die getrennten Schieberführungen lässt sich die erfindungsgemäße Verarbeitungsvorrichtung sowohl im Gleichlauf betreiben, was für den Weg bis zur Querschnittsänderung von beachtlichem Vorteil ist, und es lässt sich erfindungsgemäß auch jede beliebige voneinander abweichende Geschwindigkeit der zusammenwirkenden Bauteile erreichen.
  • In noch weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verarbeitungsvorrichtung wird unter Schutz gestellt, dass der horizontal sich erstreckende Öffnungsdorn an einer Mantellinie sich auf einem Paar Antriebsrollen horizontal abstützt, dass ein weiteres Paar Antriebsrollen den Öffnungsdorn an einer um 180 Grad gegenüberliegenden weiteren Mantellinie, versetzt zu den ersten Antriebsrollen, führt, dass beide Paare zueinander parallel ausgerichtet sind, dass der Abstand zwischen den ein Paar bildenden Antriebsrollen je Paar verschieden ist, dass jeder Antriebsrolle ein Paar Gegenrollen im Öffnungsdorn zugeordnet ist und in Wirkverbindung mit dieser steht, und dass die Achsen der Gegenrollen quer zur Längsachse des Öffnungsdorns verlaufen. Durch die erfindungsgemäße Anordnung von zwei sich gegenüberstehenden Paaren von Antriebsrollen mit je verschiedenem gegenseitigem Rollenabstand, wird zum Einen das Öffnen des Schlauchs über den Öffnungsdorn beachtlich unterstützt, bei gleichzeitiger eindeutiger Führung des Öffnungsdorns in Richtung auf die gegenüberstehende Anordnung Hilfsdorn mit Hülse, und es besteht praktisch keine Durchmesserbeschränkung des Öffnungsdorns hin zu kleinsten Öffnungsdorndurchmessern. Weiterhin ist hierdurch der Hilfsdorn bei sicherer horizontaler Führung in beliebigen Querschnitten ausführbar, ohne dass zusätzliche Hilfseinrichtungen benötigt werden. Dies ist insbesondere bei länglichen Gegenständen, die in Richtung auf einen Rechteckquerschnitt weisen, bisher nicht möglich gewesen.
  • Die Erfindung zeigt somit erstmals einen Weg auf, bisher nicht versiegelbare längliche Gegenstände gegen Missbrauch zu versiegeln.
  • In der nachfolgenden Beschreibung wird anhand von Ausführungsbeispielen die Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    Eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Verarbeitungsvorrichtung
    Figur 2
    Einen Schnitt AA durch die Figur 1 im Bereich des Öffnungsdorns
    Figur 3
    In vergrößertem Maßstab eine Halteeinrichtung mit an dieser angeordneten Schieberanordnungen
    Figur 4
    Die Steuerung eines Aufschiebevorgangs auf einen länglichen Körper mit einer plötzlichen Querschnittsänderung und
    Figur 5
    Einen Öffnungsdorn in Ansicht und Draufsicht
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden gleiche Bauteile mit denselben Bezugsziffern bezeichnet.
  • Eine in Figur 1 in Draufsicht dargestellte Verarbeitungsvorrichtung 1 besteht im Bearbeitungsbereich 2 aus mehreren (drei) nebeneinander angeordneten Horizontalförderern, wobei ein Zuführförderer 3 mit seinem vorlaufenden Trum gemäß Figur 1 von links nach rechts verläuft.
  • Vor dem Bearbeitungsbereich 2 werden auf den Zuführförderer 3 längliche Gegenstände 4 transportiert, die kontinuierlich in nicht dargestellten Halterungen, parallel zueinander und in gleicher Höhe über dem Zuführförderer 3 ausgerichtet sind. Der Zuführförderer 3 ist gemäß Ausführungsbeispiel nach Figur 1 als Doppelkettenförderer ausgebildet, damit die länglichen Gegenstände 4 sicher transportiert werden können.
  • Im Bearbeitungsbereich 2 sind links und rechts des Zuführförderers 3 Halteförderer 5 und 6 vorgesehen, die ebenfalls als Doppelkettenförderer ausgebildet sind. Gemäß Ausführungsbeispiel nach Figur 1 trägt lediglich der Halteförderer 5 bewegliche Halteeinrichtungen 7 während der Halteförderer 6 nur feststehende Halteeinrichtungen 8 trägt, an welchen sich die länglichen Gegenstände, welche kontinuierlich in festem Abstand quer zur Förderrichtung des Zuführförderers 3 transportiert werden, abstützen, wenn die beweglichen Halteeinrichtungen 7 die andere Stirnseite des länglichen Gegenstandes 4 aufnehmen.
  • Im Bearbeitungsbereich 2 verlaufen die Halteförderer 5 und 6 parallel und in derselben Höhe zum Zuführförderer 3 mit synchroner Geschwindigkeit, so dass ein sicherer Transport der länglichen Gegenstände 4 gesichert ist, auch wenn der Zuführförderer 3 als endlos umlaufender Kettenförderer im Bearbeitungsbereich nach unten über eine nicht dargestellte Umlenkrolle in sein rücklaufendes Trum überführt wird, so dass die länglichen Gegenstände 4, welche mit Schlauchfolienabschnitten 9 überzogen werden sollen, lediglich von den an ihren Stirnflächen angreifenden Haltevorrichtungen 7 und 8 festgehalten werden.
  • Nachdem im Bearbeitungsbereich 2 die länglichen Gegenstände 4 mit Schlauchfolienabschnitten 9 versehen sind, werden diese kontinuierlich an das vorlaufende Trum eines weiteren Horizontalförderers 10 übergeben. Auch dieser weitere Horizontalförderer 10 ist zu den anderen Horizontalförderern ausgerichtet, so dass ohne Unterbrechung ein Horizontaltransport der liegenden, länglichen Gegenstände 4 mit Schlauchfolienabschnitten 9 durchgeführt wird. Die länglichen Gegenstände 4 werden quer zur Förderrichtung des Horizontalförderers 10 einem Schrumpftunnel 11 zugeführt und dort fest mit den sie umschließenden Schlauchfolienabschnitten 9 verbunden.
  • Anstelle der in Figur 1 schematisch dargestellten Verarbeitungsvorrichtung 1 kann im Rahmen der Erfindung auch eine Verarbeitungsvorrichtung treten, bei welcher erfindungsgemäß auch der Halteförderer 6 bewegliche Halteeinrichtungen 7 besitzt, die wie die erfindungsgemäßen Halteeinrichtungen, wie sie in Figur 2 näher erläutert werden, ausgestattet sind.
  • Eine derartige Verarbeitungsvorrichtung ist insbesondere für längliche Gegenstände wie Stifte geeignet, wobei es sich um alle Arten von Stiften handeln kann, also Blei- oder Farbstiften mit einem Vieleckquerschnitt oder Augenbrauenstiften und auch Messgeräte, welche als längliche Gegenstände mit einer länglichen Halterung in der Mitte versehen sind und an deren Ende zwei verschiedene Werkstücke, beispielsweise Schraubendreherklinge auf der einen Seite und rechteckiger Spatel auf der anderen Seite aus der länglichen Halterung herausragen, wobei deren Breite kleiner als der Querschnitt des länglichen Halters ist. In diesem Falle werden von den beweglichen Halteeinrichtungen beispielsweise die Schraubendreherschneide und die Spatelschneide aufgenommen und anschließend, wie zu den Figuren 2 und 4 näher erläutert, mit je einem Schlauchfolienstück pro Seite bis in den Bereich der länglichen Halterung überzogen, um hierdurch eine sichere Versiegelung zu erreichen.
  • Besitzt der längliche Halter im Bereich seiner Längsmitte eine Schwächung in seinem Querschnitt oder zwei Schultern, ist es erfindungsgemäß trotz Verwendung zweier Folienschlauchabschnitte, welche von links und rechts auf den länglichen Halter aufgeschoben werden, sichergestellt, dass nach Aufschrumpfung ein Abziehen der aufgeschrumpften Folien nach außen ohne Zerstörung der Folien nicht möglich ist.
  • Der in Figur 2 dargestellte Schnitt AA durch den Bearbeitungsbereich 2 zeigt in "a" den Vorgang des Überschiebens einer aufschrumpfbaren Schlauchfolie auf einen zwischen beweglicher Halteeinrichtung 7 und feststehender Halteeinrichtung 8 festgehaltenen länglichen Gegenstand 4, und "b" zeigt eine Öffnung einer Schlauchfolie 16 mittels Öffnungsdorn 17, ein diesen lagerndes erstes Antriebsrollenpaar 18, 19 und ein zweites Antriebsrollenpaar 120, 121. Darüber hinaus eine Übergabe der Schlauchfolie 16 an die bewegliche Halteeinrichtung 7 sowie das Auftrennen der Schlauchfolie 16 durch ein rotierendes Messer 37 in Schlauchfolienabschnitte 9.
  • Gemäß Figur 2a ist zwischen einem vorlaufenden Trum 13 und einem rücklaufenden Trum 14 des Halteförderers 5 eine Führungskulisse 15 fest angeordnet, wobei eine Nut 20 als Führungsbahn auf der Oberfläche der feststehenden Führungskulisse entlangläuft. Die bewegliche Halteeinrichtung 7 besitzt einen Zapfen 21, der im Ausführungsbeispiel als um eine Achse 22 drehbares Kugellager 23 ausgebildet ist, womit die bewegliche Halteeinrichtung 7 entsprechend der Förderbewegung des Halteförderers 5 vor und zurück bewegt wird. Bei dem Halteförderer 5 handelt es sich um einen Doppelkettenförderer, der als Rollen- oder Gliederkettenförderer ausgebildet sein kann.
  • Die bewegliche Halteeinrichtung 7 trägt einen Hilfsdorn 24, welcher zufolge der Führung des Zapfens 21 in der Nut 20 beim Fortschreiten des Halteförderers 5 in Wirkverbindung mit einer Stirnfläche des länglichen Gegenstandes 4 kommt. Ein weiterer Hilfsdorn 25, der an der in Figur 2a nicht dargestellten feststehenden Halteanordnung 8 angeordnet ist, die ebenfalls in einer geraden Führungsnut zufolge Fortschreitens des nicht dargestellten Halteförderers 6 synchron mit dem Halteförderer 5 umläuft, tritt ebenfalls in Wirkverbindung mit der anderen Stirnseite des länglichen Gegenstandes 4. Hierdurch ist gewährleistet, dass nach Rücklauf des Zuführförderers 3 der längliche Gegenstand 4 an seinen gegenüberliegenden Stirnflächen sicher gehalten und im Bearbeitungsbereich 2 mit einem Schlauchfolienabschnitt versehen werden kann.
  • Im Ausführungsbeispiel wurde ein zylindrischer Körper mit einer umlaufenden Schulter 26 als länglicher Gegenstand 4 dargestellt. Es ist jedoch, wie bereits einleitend festgestellt, jede längliche Körperform mit Querschnittsänderungen in derselben Weise mit Schlauchfolienabschnitten 9 zu überziehen. Auch fällt es eindeutig unter den Erfindungsgegenstand, wenn anstelle der in Figur 2a nicht dargestellten feststehenden Halteeinrichtung 8 die in Figur 2a dargestellte bewegliche Halteeinrichtung 7 ebenfalls in den Halteförderer 6 eingefügt wird. Damit entsteht dann ein Bearbeitungsbereich 2, in welchem längliche Gegenstände mit mehreren Querschnittsänderungen auf ihrer Länge erfindungsgemäß mit aufschiebbaren Schlauchfolien versehen werden können.
  • Nach Festlegen des länglichen Gegenstandes 4 zwischen den Hilfsdornen 24, 25 wird die auf einer den Hilfsdorn 25 umgebenden Hülse 27 einschließlich dem Schlauchfolienabschnitt 9, welcher auf die Oberfläche des Hilfsdorns aufgeschoben wurde (vergl. hierzu auch Figur 3), mit Hilfe einer ersten Schiebereinrichtung 28, welche mit einem Führungszapfen 29 der gleich dem Zapfen 21 ausgebildet sein kann, durch eine weitere Führungsnut 30 in einer zusätzlichen Führungskulisse 31 bis zur Schulter 26 des länglichen Gegenstandes 4 vorgeschoben. Die weitere Führungsnut 30 in der zusätzlichen feststehenden Führungskulisse 31 ist an die Konfiguration des länglichen Gegenstandes 4 angepasst, so dass ohne Zwischenraum die Hülse 27 an die Schulter 26 anschließt, so dass nunmehr mit Hilfe der weiteren Schiebereinrichtung 32, welche in einer anderen Führungskulisse in einer noch weiteren Nut 34 geführt wird, der Schlauchfolienabschnitt 9 ohne Übergang bis zu einer vorgegebenen Stelle des dickeren Teils des länglichen Gegenstandes 4, insbesondere bis zu dessen Ende oder über dieses hinausstehend, aufgeschoben wird, falls Versiegeln der Stirnflächen erfolgen soll.
  • Während des Aufschiebens des Schlauchfolienabschnittes 9 auf den dickeren Teil wird durch die weitere Führungsnut 30 die Schiebereinrichtung 28 bis zum Ende des Hilfszapfens an der beweglichen Halteeinrichtung 7 zurückgefahren. Nachdem der aufzuschiebende Schlauchfolienabschnitt 9 seine Position erreicht hat, wird auch die weitere Schiebereinrichtung 32 in ihre Nulllage zurückgefahren. Nunmehr wird der so vorbereitete horizontal transportierte längliche Gegenstand 4 an den Horizontalförderer 10, welcher ebenfalls Trageeinrichtungen besitzt, weitergegeben und einem Schrumpftunnel 11 zugeführt.
  • Gemäß Figur 2b befindet sich die bewegliche Halteeinrichtung 7 im Bereich des rücklaufenden Trums des Halteförderers 5 in Nullstellung und wird dort ohne Längsbewegungen quer zur Förderrichtung synchron und kontinuierlich mit Hilfe des Halteförderers 5 umgeführt. Ebenso sind die Schiebereinrichtungen 28 und die weitere Schiebereinrichtung 32 in Nullstellung, so dass der Hilfsdorn 24 mit der diesen umgebenden Hülse 27 für die Aufnahme eines Schlauchfolienabschnitts 9 bereitsteht. Hierzu wird von einem nicht dargestellten Vorrat über eine Umlenkrolle eine flachliegende Schlauchfolie 16 einem Öffnungsdorn 17 zugeführt. Der horizontal verlaufende Öffnungsdorn 17 ist in einem ersten Antriebsrollenpaar 18, 19 und in einem zweiten Antriebsrollenpaar 120, 121 gelagert. Die Antriebsrollenpaare 18, 19 und 120, 121 selbst sind in einer Lagerung 36 fest gelagert, wobei die Lagerung 36 selbst in Förderrichtung der Halteförderer 5 bzw. 6 hin und her bewegbar ist, so dass stets eine korrekte Ausrichtung zum Längsverlauf der umlaufenden Hilfsdorne 24 gewährt ist. Zum Beschicken der Hülse 27 des Hilfsdorns 24 bewegt sich die Lagerung 36 synchron mit den Halteförderern 5, 6, während die geöffnete Schlauchfolie auf die Hülse 27 entsprechend einer Vorgabe aufgeschoben wird. Nach Erreichen einer vorgegebenen Abschnittslänge wird mit Hilfe eines Kreismessers 37 die Schlauchfolie zwischen dem Ende des Öffnungsdorns 17 und dem Beginn des Hilfsdorns 24 aufgetrennt. Anschließend wird die kontinuierlich nachfolgende weitere Hilfsdorneinrichtung mit entsprechenden Schlauchfolienabschnitten beschickt. Erfindungsgemäß können auch mehrere Öffnungsdorne im Beschickbereich hintereinander angeordnet sein und durch Erhöhung der Aufschiebgeschwindigkeit eine größere Anzahl von mit Hülsen versehenen Hilfsdornen beschicken, was zu einer beachtlichen Erhöhung des Ausstoßes versiegelter länglicher Gegenstände 4 führt.
  • Figur 3 zeigt in vergrößertem Maßstab eine bewegliche Halteeinrichtung 7 mit Zapfen 21, einen an der beweglichen Halteeinrichtung 7 angeordneten Hilfsdorn 24, eine in der beweglichen Halteeinrichtung 7 geführte Schiebereinrichtung 28 mit einem Führungszapfen 29, wobei die Schiebereinrichtung 28 der Hülse 27 zugeordnet ist, und eine weitere Schiebereinrichtung 32 mit einem noch weiteren Führungszapfen 38, welcher ebenfalls in der beweglichen Halteeinrichtung 7 geführt ist und an welcher sich der Schlauchfolienabschnitt 9 abstützt. Die letztere Halteeinrichtung 7 dient dazu, den Schlauchfolienabschnitt 9 über den Gegenstand zu führen, nachdem die Hülse wieder zurückgezogen wurde.
  • Die in der Figur 4 dargestellte Steuerung im Bearbeitungsbereich erläutert die sichere Übergabe des Schlauchfolienabschnitts 9 auf den länglichen Gegenstand 4 mit der Schulter 26 gemäß Figur 2a. Hierbei wird die Hülse nicht vollständig über den Gegenstand geführt. Wie bereits oben ausgeführt wurde, gibt es jedoch auch Ausführungsformen, bei denen die Hülse vollständig über den Gegenstand geführt wird. Im Einzelnen hängt dies vom Durchmesser der Hülse und der Steuerung, d. h. der Führungsbahn ab. Zunächst wird der Zapfen 21 der beweglichen Halteeinrichtung 7 zufolge Fortschreitens des Halteförderers 5 entsprechend dem Nutverlauf bis zum länglichen Gegenstand 4 vorgeschoben. Nach Erreichen einer Wirkverbindung zwischen einer Oberfläche des länglichen Gegenstands 4 und dem Hilfszapfen verläuft die Nut nicht mehr ansteigend in Fortschrittsrichtung, so dass die Wirkverbindung, ohne verstärkt zu werden, aufrecht erhalten bleibt.
  • Die getrennt voneinander angeordneten Führungskulissen 31 und 33 für die Schiebereinrichtung 28 und die weitere Schiebereinrichtung 32 besitzen eine weitere Führungsnut 30 und eine weitere Nut 34, deren vorlaufende Steigungen parallel zueinander verlaufen. Damit ist sichergestellt, dass bis zum Erreichen der Schulter 26 ohne Bewegung des Schlauchfolienabschnitts 9 die Hülse 27 durch ihre Schiebereinrichtung 28 und die Schlauchfolie 9 ohne Bewegung durch die weitere Schiebereinrichtung 32 bis zur Schulter 26 transportiert werden. Die weitere Führungsnut 30 hat an ihrem vorderen Umkehrpunkt eine kuppenförmige Ausgestaltung. Hiermit ist sichergestellt, dass nach Erreichen der Schulter durch die Hülsenvorderkante zwar ein Verbleiben der Hülse an der Schulter erreicht wird, jedoch eine Druckerhöhung nicht mehr erfolgt, während nunmehr die in der anderen Führungskulisse 33 angeordnete Führungsnut über die weitere Schiebereinrichtung 32 den Schlauchfolienabschnitt auf den dickeren Teil des länglichen Gegenstands aufschiebt. Der Verlauf der weiteren Führungsnut 30 ist in seinem abfallenden Teil steil ausgeführt, so dass möglichst rasch die Schiebereinrichtung 28 wieder am Vorderteil der beweglichen Halteeinrichtung 7 anliegt, so dass nach Erreichen der vorgegebenen Lage des Schlauchfolienabschnitts 9 mit seiner Vorderkante auf dem dickeren Teil des länglichen Gegenstands eine Weitergabe des Gegenstands kontinuierlich an den Horizontalförderer 10 durchgeführt werden kann. Anschließend wird dann in dem Schrumpftunnel 11 bei kontinuierlichem Fortschreiten der länglichen Gegenstände quer zur Förderrichtung des Horizontalförderers 10 der jeweilige Schlauchfolienabschnitt 9 auf dem jeweiligen länglichen Körper 4 aufgeschrumpft.
  • Gemäß Figur 5 wird die Lagerung des Öffnungsdorns 17 zwischen einem ersten Antriebsrollenpaar 18, 19, welches den Öffnungsdorn 17 horizontal abstützt, und einem zweiten Antriebsrollenpaar 120, 121, welches oberhalb des Öffnungsdorns 17 angeordnet ist und eine Horizontalführung des Öffnungsdorns gewährleistet, dargestellt. Hier wird eine flache Schlauchfolie von einer flachen Dornspitze 40 (vergleiche Figur 2) geöffnet, um sie anschließend im geöffneten Zustand über den Öffnungsdorn mit Hilfe des Zusammenwirkens je eines Gegenrollenpaars 41 mit einer Antriebsrolle 18 zu führen, ohne dass eine Dehnung oder Pressung der Schlauchfolie stattfindet.
  • Die Antriebsrollen 18, 19, 120, 121 besitzen jeweils eine V-förmige Führungskontur und umgreifen somit den Öffnungsdorn 17, so dass auch hierdurch eine sichere Führung des Öffnungsdorns 17 in Querrichtung gewährleistet ist.
  • Figur 5 zeigt in Ansicht den Öffnungsdorn 17, bei welchem die Bohrungen für die Gegenrollenpaare 41 mit ihren Rollenachsen 42 den Öffnungsdorn horizontal quer in Höhe der Längsachse des Öffnungsdorns durchdringen. Zwischen jedem Gegenrollenpaar 41 ist der Öffnungsdorn 17 entsprechend der nicht dargestellten V-Form der Öffnungsrollen 18, 19, 122, 121 ausgefräst, so dass sichergestellt ist, dass die Gegenrollenpaare 41 an keiner Stelle den größten Querschnitt des Öffnungsdorns übersteigen. Damit ist sichergestellt, dass insbesondere bei kleinen Schlauchfoliendurchmessern eine Beschädigung durch die Öffnungsrollen oder die jeweiligen Gegenrollenpaare ausgeschlossen ist. Bei der Verwendung dünner länglicher Gegenstände ist somit der Öffnungsdorndurchmesser allein und nicht mehr die den Dorn überragenden Gegenrollenpaare maßgebend.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verarbeitungsvorrichtung
    2
    Bearbeitungsbereich
    3
    Zuführförderer
    4
    Längliche Gegenstände
    5
    Halteförderer
    6
    Halteförderer
    7
    Bewegliche Halteeinrichtungen
    8
    Feststehende Halteeinrichtungen
    9
    Schlauchfolienabschnitte
    10
    Horizontalförderer
    11
    Schrumpftunnel
    12
    13
    Vorlaufender Trum
    14
    Rücklaufender Trum
    15
    Führungskulisse
    16
    Schlauchfolie
    17
    Öffnungsdorn
    18
    Erstes Antriebsrollenpaar (Öffnungsrollen)
    19
    Erstes Antriebsrollenpaar (Öffnungsrollen)
    20
    Nut
    21
    Zapfen
    22
    Achse Nut
    23
    Kugellager
    24
    Hilfsdorn
    25
    Hilfsdorn
    26
    Schulter
    27
    Hülse
    28
    Schiebereinrichtung
    29
    Führungszapfen, Führungsfortsatz
    30
    Führungsnut
    31
    Führungskulisse
    32
    Schiebereinrichtung
    33
    Führungskulisse
    34
    Weitere Nut
    35
    36
    Lagerung
    37
    Kreismesser
    38
    Führungsfortsatz
    39
    40
    Flache Dornspitze
    41
    Gegenrollenpaar
    120
    Zweites Antriebsrollenpaar (Öffnungsrollen)
    121
    Zweites Antriebsrollenpaar (Öffnungsrollen)

Claims (8)

  1. Verfahren zum Aufschieben von Schlauchfolien über längliche Gegenstände, die vorzugsweise variierende Querschnitte aufweisen,
    - bei dem zwei Förderer (5, 6) die Gegenstände (4) freiliegend horizontal transportieren, indem die Gegenstände (4) an beiden Enden durch eine Halteeinrichtung (7) klemmend, gehalten werden,
    - bei dem ein erstes Schiebemittel (28) eine Hülse (27), auf der der Folienschlauch (9) angeordnet ist, über den Gegenstand (4) führt, um die Hülse zu einem späteren Zeitpunkt wieder zurückzuziehen,
    - bei dem ein zweites Schiebemittel (32) den Folienschlauch so hält und dabei schiebt, dass der Folienschlauch beim Zurückführen der Hülse (27) durch das erste Schiebemittel (32) von der Hülse geschoben wird, um sich dann um den Gegenstand zu erstrecken.
  2. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in einem vorgelagerten Schritt ein endloser Folienschlauch durch Transportmittel über einen Dorn bewegt wird, um dann auf die Hülse geschoben zu werden, die in Verlängerung des Dornes angeordnet ist, wobei dann ein Trennmittel ein Segment des Folienschlauchs zwischen dem Dorn und der Hülse abtrennt.
  3. Verarbeitungsvorrichtung zum Aufschieben von geöffneten Folienschläuchen (9) auf längliche Gegenstände (4), die vorzugsweise variierende Querschnitte aufweisen,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwei (6, 5) Förderer vorhanden sind, die die Gegenstände (4) freiliegend horizontal transportieren, indem die Gegenstände (4) an beiden Enden durch eine Halteeinrichtung (7), klemmend, gehalten werden, mit einer Hülse (27), auf der die Folienschläuche (9) angeordnet sind, mit einem ersten Schiebemittel (28), das die Hülse über den Gegenstand (4) führt, mit einem zweiten Schiebemittel (32), das den Folienschlauch beim Zurückführen der Hülse so hält und dabei schiebt, dass der Folienschlauch von der Hülse (27) geschoben wird, um sich dann um den Gegenstand zu erstrecken.
  4. Verarbeitungsvorrichtung nach dem vorhergehenden Vorrichtungsanspruch dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand zwischen zwei Förderern angeordnet ist, die den Gegenstand durch die Halteeinrichtungen (7) klemmend an ihren Enden halten, wobei die Hülse auf einer Halteeinrichtung (7) gelagert ist und durch das erste Schiebemittel (28), über den Gegenstand geführt wird und der Folienschlauch, der auf der Hülse gelagert ist, durch das weitere Schiebemittel (32) zeitlich versetzt von der Hülse geschoben wird.
  5. Verarbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Vorrichtungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wanddicke der Hülse der auftretenden Querschnittsänderung des horizontal liegenden Gegenstandes, so angepasst ist, dass die Hülse, soweit sie an der Schulter (26) des Gegenstandes anliegt, einen bündigen Übergang bildet.
  6. Verarbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Vorrichtungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Halteeinrichtung eine Lagerung der Hülse aufweist, wobei die eine Hilfsdornschieberführung mit einem Führungsfortsatz (38, 29), der in einer Führungsbahn (30, 34) gelagert ist, die Hülse über den Gegenstand führt.
  7. Verarbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Vorrichtungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Führungsfortsatz (38, 29), der in einer Führungsbahn (30, 34)verläuft, das weitere Schiebemittel (32) steuert.
  8. Verarbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Vorrichtungsansprüche dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe von Antriebsrollen der Folienschlauch über einen Öffnungsdorn auf die Hülse geführt wird, wobei die Steuerung der Hülse so ausgelegt ist, dass sich die Hülse zumindest zeitweise unmittelbar in der Verlängerung des Öffnungsdorns befindet, wobei ein Trennmittel so angeordnet ist, dass es den Folienschlauch zwischen Öffnungsdorn und Hülse durchtrennen kann.
EP01118258A 2000-08-03 2001-07-30 Verfahren zum Aufschieben von Schlauchfolien auf längliche Gegenstände und Verarbeitungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired - Lifetime EP1177979B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10038572 2000-08-03
DE10038572A DE10038572C2 (de) 2000-08-03 2000-08-03 Verfahren und Vorrichtung zum Aufschieben von Schlauchfolienabschnitten über längliche Gegenstände

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1177979A2 EP1177979A2 (de) 2002-02-06
EP1177979A3 EP1177979A3 (de) 2002-11-06
EP1177979B1 true EP1177979B1 (de) 2007-09-12

Family

ID=7651653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01118258A Expired - Lifetime EP1177979B1 (de) 2000-08-03 2001-07-30 Verfahren zum Aufschieben von Schlauchfolien auf längliche Gegenstände und Verarbeitungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1177979B1 (de)
AT (1) ATE372929T1 (de)
DE (2) DE10038572C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6955033B2 (en) 2002-07-24 2005-10-18 Hans-Joachim Lortz Method of pushing tubular films onto elongate objects and processing apparatus for implementing the method

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6752577U (de) * 1968-08-09 1970-01-22 Claus Wolfgang Hartmann Vorrichtung zum verpacken eines verpackungskoerpers.
GB1438951A (en) * 1972-06-29 1976-06-09 Bate F D C Packaging
DE3138685A1 (de) * 1981-09-29 1983-04-14 Günter 6080 Groß-Gerau Kollross Verfahren und vorrichtung zum verpacken langgestreckter zylindrischer gegenstaende, insbesondere wursthuellenraupen in schlauchfoermiges elastisch aufweitbares verpackungsmaterial
CA1224754A (en) * 1983-07-05 1987-07-28 Robert J. Burmeister Method of applying plastic labels on glass containers
FR2730210B1 (fr) * 1995-02-02 1997-06-06 Novatech Sarl Machine a poser des manchons de filets mailles sur des objets
FR2738797B1 (fr) * 1995-09-15 1997-12-12 Sabatier Eric Machine a chemiser des objets en forme au moyen de troncons de gaine thermo-retractable
DE19737689A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-04 Hans Joachim Lortz Verfahren zum Abtrennen eines geöffneten Folienschlauchstücks und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19908395C2 (de) * 1999-02-26 2001-01-04 Hans Joachim Lortz Verfahren zum Überziehen flacher Körper geringer Dicke mit aufschrumpfbaren Folienschlauchabschnitten und Verarbeitungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
EP1177979A3 (de) 2002-11-06
DE50112990D1 (de) 2007-10-25
ATE372929T1 (de) 2007-09-15
DE10038572A1 (de) 2002-02-21
DE10038572C2 (de) 2003-01-30
EP1177979A2 (de) 2002-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3850912T2 (de) Bandanbringapparat mit Schwebedorn und Verfahren zum Bandanbringen.
EP3733384A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transportieren von fertig zugeschnittenen und befüllten schlauchstücken
DE102007007061A1 (de) Trenneinrichtung für im Wesentlichen lineare Werkstücke und Verfahren zum Trennen von im Wesentlichen linearen Werkstücken
EP2985257B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen einer schrumpffolienhülse
WO2017167357A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verpacken von stückgütern und insbesondere behältnissen
EP3587283A1 (de) Verpackungsmaschine zum verpacken mit dehnfolie und optimiertes verpackungsverfahren
EP0899082B1 (de) Verfahren zum Abtrennen eines geöffneten Folienschlauchstücks und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1177979B1 (de) Verfahren zum Aufschieben von Schlauchfolien auf längliche Gegenstände und Verarbeitungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1575831B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verpackung von gebinden, insbesondere flaschengebinden
EP2112069B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von portionierten Produkten in einem Einwickler
EP1426293A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von flachen Gegenständen
EP1033308B1 (de) Verfahren zum Überziehen flacher Körper geringer Dicke mit aufschrumpfbaren Folienschlauchabschnitten und Vorichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2636604A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Banderole um ein Packgut und Banderoliermaschine hierzu
DE1561434C3 (de) Verfahren zum fortlaufenden Herstellen von Tragtaschen oder -beuteln mit zwei Traggriffen und Maschine zum Ausüben des Verfahrens
DE102010031887B4 (de) Führungsvorrichtung und Verfahren zum Führen von wenigstens einem Materialbahnende in einer Verpackungsmaschine
DE202016105661U1 (de) Rotationsschrumpfvorrichtung
DD295529A5 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Formen von Hülsen
DE10361550B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von dehnbaren Manschetten an Behältern
DE10143845A1 (de) In einer Hülle eingeschweißte Tabakwaren
DE1225102B (de) Vorrichtung zum Anbringen von Folienzuschnitten an Flaschenhaelse bzw. Flaschenkoepfe
DE10261550B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verpackung von Gebinden, insbesondere Flaschengebinden
EP2305586B1 (de) Einrichtung zum Führen einer variablen Anzahl von Teilbahnen einer Endlosfolie und Verfahren zum Wechseln einer ersten Anzahl auf eine zweite Anzahl geführter Teilbahnen
DE2411052A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von kunststoff auf die aussenflaeche von gegenstaenden, insbesondere auf den hals von abgabebehaeltern
DE102008064550A1 (de) Linear verschiebbares Rotationsschneidemesser für einen Folienschlauch
EP3442867A1 (de) Stückgutzusammenstellung mit spiralförmig angebrachtem trageelement und verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 65B 19/34 A, 7B 65B 9/13 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20030506

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AXX Extension fees paid

Extension state: LV

Payment date: 20030506

Extension state: RO

Payment date: 20030506

Extension state: SI

Payment date: 20030506

Extension state: MK

Payment date: 20030506

Extension state: LT

Payment date: 20030506

Extension state: AL

Payment date: 20030506

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20030410

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Extension state: LT

Payment date: 20030506

Extension state: AL

Payment date: 20030506

Extension state: SI

Payment date: 20030506

Extension state: RO

Payment date: 20030506

Extension state: MK

Payment date: 20030506

Extension state: LV

Payment date: 20030506

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060724

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060724

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50112990

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071025

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20070912

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071213

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071223

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080212

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071212

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

26N No opposition filed

Effective date: 20080613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080730

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160728

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50112990

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180201