Patents
Search within the title, abstract, claims, or full patent document: You can restrict your search to a specific field using field names.
Use TI= to search in the title, AB= for the abstract, CL= for the claims, or TAC= for all three. For example, TI=(safety belt).
Search by Cooperative Patent Classifications (CPCs): These are commonly used to represent ideas in place of keywords, and can also be entered in a search term box. If you're searching forseat belts, you could also search for B60R22/00 to retrieve documents that mention safety belts or body harnesses. CPC=B60R22 will match documents with exactly this CPC, CPC=B60R22/low matches documents with this CPC or a child classification of this CPC.
Learn MoreKeywords and boolean syntax (USPTO or EPO format): seat belt searches these two words, or their plurals and close synonyms. "seat belt" searches this exact phrase, in order. -seat -belt searches for documents not containing either word.
For searches using boolean logic, the default operator is AND with left associativity. Note: this means safety OR seat belt is searched as (safety OR seat) AND belt. Each word automatically includes plurals and close synonyms. Adjacent words that are implicitly ANDed together, such as (safety belt), are treated as a phrase when generating synonyms.
Learn MoreChemistry searches match terms (trade names, IUPAC names, etc. extracted from the entire document, and processed from .MOL files.)
Substructure (use SSS=) and similarity (use ~) searches are limited to one per search at the top-level AND condition. Exact searches can be used multiple times throughout the search query.
Searching by SMILES or InChi key requires no special syntax. To search by SMARTS, use SMARTS=.
To search for multiple molecules, select "Batch" in the "Type" menu. Enter multiple molecules separated by whitespace or by comma.
Learn MoreSearch specific patents by importing a CSV or list of patent publication or application numbers.
Soundproof ballastless railway track superstructure and sound absorption element
EP1170419A2
European Patent Office
- Other languages
German French - Inventor
Johan Veldhoen Arend - Current Assignee
- Durisol Raalte BV
Description
translated from German
Die Erfindung betrifft einen schallgedämmten schotterlosen Gleisoberbau für Schienenfahrzeuge mit einer, die Fahrschienen tragenden festen Fahrbahn, die zumindest im Bereich der Fahrschienen mit witterungsbeständigen Schallabsorptionselementen belegt ist.The invention relates to a soundproof ballast track superstructure for Rail vehicles with a fixed carriageway carrying the rails, the at least in the area of the rails with weatherproof Sound absorption elements is occupied.
Der DE-A 27 29 248 ist ein schallgedämmter schotterloser Gleisoberbau zu entnehmen, bei dem die Schienen auf Höckern, Schwellen oder Leiterrosten aufgelagert auf einer Tragschicht aus Beton oder Asphalt befestigt werden. Die Tragschicht ist derart mit einer Schallabsorptionsschicht belegt, daß sie die gesamte Oberfläche der Tragschicht mit Ausnahme der von den Höckern, Schwellen und Leiterrosten eingenommenen Fläche bedeckt. Die Schallabsorptionsschicht besteht aus witterungsfesten Schallschutzelementen, die in verlegefertigen, auf den Gleisoberbau abgestimmte Plattenformen geliefert werden. Zwischen Schallabsorptionsschicht und Tragschicht besteht ein Zwischenraum, gebildet durch Abstandshalter in Form von Stollen oder Leisten, die an der Unterseite der Schallschutzmatten angeordnet sind. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Schallabsorptionsschicht aus gelochten Steinen, z.B. aus gebranntem Ton, herzustellen. Eine weitere Alternative wird darin gesehen, die Schallabsorptionsschicht aus Rasen zu fertigen.DE-A 27 29 248 is a soundproof, ballastless track superstructure with the rails on bumps, sleepers or ladder grids can be supported on a base layer made of concrete or asphalt. The Base layer is so covered with a sound absorption layer that it entire surface of the base course except that of the cusps, Thresholds and ladder gratings covered occupied area. The Sound absorption layer consists of weatherproof soundproofing elements, in ready-to-install slab shapes tailored to the track superstructure to be delivered. There is between the sound absorption layer and the base layer a space formed by spacers in the form of studs or Moldings that are arranged on the underside of the sound insulation mats. Alternatively, it is possible to perforate the sound absorption layer Stones, e.g. made of fired clay. Another alternative will be seen in making the sound absorption layer from lawn.
Diese Druckschrift beschreibt zwar bereits einen schallgedämmten schotterlosen Gleisoberbau, wobei jedoch im Hinblick auf die einzelnen Ausführungsformen diverse Probleme gegeben sind. So können einzelne, beispielsweise zwischen den Schienen mit Abstand zueinander angeordnete Platten zu große Hohlräume bilden, die dann wiederum Probleme im Hinblick auf Schallreflektionen mit sich bringen können. Einzeln aneinanderliegende Steine bringen den Nachteil mit sich, daß sie bezüglich der Kurvenführung der Fahrschienen zu unterschiedlichen Abständen führen, die letztendlich ähnliche Probleme mit sich bringen können, wie bereits vorab angedeutet. Darüber hinaus besteht die Gefahr der Verschiebung einzelner Steine infolge Sogwirkung schnell fahrender Schienenfahrzeuge, so daß sich ebenfalls unterschiedliche Abstände derselben einstellen können.This publication already describes a soundproofed one ballastless track superstructure, however, with regard to the individual Embodiments are given various problems. So individual, for example, spaced apart between the rails Panels form too large voids, which in turn cause problems with regard can bring on sound reflections. Individually contiguous Stones have the disadvantage that they relate to the curve of the Rails lead to different distances, which are ultimately similar Can cause problems, as indicated above. About that there is also a risk of individual stones being displaced as a result Pulling effect of fast moving rail vehicles, so that also can set different distances between them.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen schallgedämmten schotterlosen Gleisoberbau dahingehend zu optimieren, daß die durch die Schienenfahrzeuge erzeugte Lärmbelästigung weiter reduziert wird, wobei im Bereich der schallgedämmten Fahrstrecke eine im wesentlichen einheitliche Schallabsorption realisiert werden soll. Darüber hinaus soll ein Schallabsorptionselement konzipiert werden, das einfach in der Herstellung und ebenso einfach in der Verlegung ist und das gegenüber dem Stand der Technik auch in Kurven problemlos verlegt werden kann.The invention has for its object a soundproof to optimize ballastless track superstructure so that the through the Noise pollution generated by rail vehicles is further reduced Area of the soundproofed route is essentially uniform Sound absorption should be realized. In addition, a Sound absorption element can be designed that is easy to manufacture and is just as easy to lay and compared to the state of the art can also be easily installed in curves.
Diese Aufgabe wird einerseits dadurch gelöst, daß die Schallabsorptionselemente zumindest im Bereich ihrer einander zugewandten, insbesondere quer zur Schienenlängsrichtung verlaufenden Flächen gerundete Konturen aufweisen und, daß neben- und/oder hintereinander angeordnete Schallabsorptionselemente miteinander verbunden sind.This problem is solved on the one hand in that the Sound absorption elements at least in the area of their facing, especially rounded surfaces transverse to the longitudinal direction of the rail Have contours and that arranged side by side and / or one behind the other Sound absorption elements are interconnected.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen schallgedämmten schotterlosen Gleisoberbaus sind den zugehörigen Unteransprüchen zu entnehmen.Advantageous further developments of the soundproofing according to the invention ballastless track superstructure are to the associated subclaims remove.
Die Aufgabe wird darüber hinaus auch gelöst durch ein Schallabsorptionselement, insbesondere zum Einsatz im schotterlosen Gleisoberbau von Schienenfahrzeugen, bestehend aus einem Formkörper aus witterungsbeständigem Material, wobei der Formkörper zumindest im Bereich zweier einander gegenüberliegender Stirnflächen mit einer, sich von Außenkante zu Außenkante erstreckenden Abrundung versehen ist.The task is also solved by a Sound absorption element, especially for use in ballastless Track superstructure of rail vehicles, consisting of a molded body weather-resistant material, the molded body at least in the area two mutually opposite end faces with one, of Rounding outer edge to outer edge is provided.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Schallabsorptionselementes sind den zugehörigen Unteransprüchen zu entnehmen.Advantageous further developments of the sound absorption element are associated subclaims.
Der erfindungsgemäße Gleisoberbau gewährleistet unter Einsatz der ebenfalls erfindungsgemäßen Schallabsorptionselemente, daß selbige formschlüssig ineinandergreifen und infolge ihrer gerundeten, insbesondere konvex/konkav ausgebildeten Form problemlos in Kurven verlegt werden können. Der Krümmungsradius der Rundungen ist hierbei in einfacher Weise an den Kurvenradius anpaßbar, so daß im Verlauf der mit der Schallschutzmaßnahme auszurüstenden Schallabsorptionselemente in jedem Bereich der Fahrstrecke gleiche akustische Gegebenheiten herrschen. Infolge der im Bereich eines jeden Schallabsorptionselementes gegebenen Ausnehmung/Ansatz ist eine Formschlußverbindung zwischen einzelnen Schallabsorptionselementen in einfacher Weise realisiert, die auch in Kurvenbereichen erhalten bleibt, ohne daß sich die Randabstände zwischen einzelnen Schallabsorptionselementen wesentlich verändern.The track superstructure according to the invention also ensures using the sound absorption elements according to the invention that the same form-fitting interlock and due to their rounded, especially convex / concave trained shape can be easily installed in curves. The The radius of curvature of the curves is here in a simple manner Curve radius adjustable, so that in the course of the soundproofing measure sound absorption elements to be equipped in every area of the route the same acoustic conditions prevail. As a result of being in everyone's realm Sound absorption element given recess / approach is a Positive connection between individual sound absorption elements in realized in a simple manner, which is retained even in curve areas, without that the edge distances between individual sound absorption elements change significantly.
Gegenüber dem Stand der Technik wird somit eine Optimierung hinsichtlich der Schallschutzwirkung herbeiführt.Compared to the prior art, an optimization with regard to the Soundproofing effect.
Durch die im nicht sichtbaren Bereich der Schallabsorptionselemente vorgesehenen Profile werden sogenannte Hallräume zwischen Tragschicht und Unterseite der Absorptionselemente gebildet, die darüber hinaus den Vorteil eines besseren Wasserablaufes und eine Verringerung der Versottung mit sich bringen.Through the in the invisible area of the sound absorption elements The profiles provided are so-called reverberation spaces between the base course and Bottom of the absorption elements formed, which also has the advantage a better water drainage and a reduction in sooting bring.
Die Schallabsorptionselemente werden vorzugsweise aus mit mineralisierten Spänen, insbesondere aus Restholzteilen, versetztem Beton (Holzbeton, Spanbeton) erzeugt, wobei der Beton nach einer vorgebbarem Abbindezeit ausgehärtet und dann verlegbar ist. Um einen hohen Absorptionsgrad zu erreichen, müssen die Abmessungen der Späne konstant sein, wobei die Späne zuerst mineralisiert werden und zum Ausgleich der Feuchte über einen vorgebbarem Zeitraum zu lagern sind.The sound absorption elements are preferably made of mineralized Chips, especially from residual wood parts, mixed concrete (wood concrete, Chip Concrete), whereby the concrete after a predefinable setting time is hardened and can then be installed. To a high degree of absorption too reach, the dimensions of the chips must be constant, with the chips be mineralized first and to compensate for the moisture over one storage period.
Der Erfindungsgegenstand beinhaltet im wesentlichen folgende Vorteile:
- Hoher Absorptionsgrad in allen Frequenzbereichen.
- Bessere Offenporigkeit bei zweischichtigem Materialaufbau.
- Die verwendeten Ausgangsmaterialien sind ausschließlich ökologischen Ursprungs und somit einhundertprozentig recyclebar.
- Frost- und Tausalzbeständigkeit.
- Die Gesamtstruktur ist widerstandsfähig gegen mechanische und chemische Einflüsse.
- Der Absorptionsbelag ist durch seine feste und dauerhafte Struktur wartungs- und instandhaltungsfrei.
- Die Hochporigkeit der Struktur leitet das Regenwasser schnell und dauerhaft ab, wobei beim Wasserdurchfluß durch die Hohlräume durch den Selbstreinigungseffekt die Schallabsorptionselemente automatisch gereinigt werden.
- Das durch das Schallabsorptionselement hindurchgeflossene Wasser kann ungehindert auf die, insbesondere aus Beton bestehende Tragschicht (Fahrbahn) abfließen.
- Das verwendete Material ist temperaturbeständig und unbrennbar.
- Durch die an sich bekannten Ausnehmungen an der Unterseite der Schallabsorptionselemente wird erreicht, daß sich ein Lebensraum für Amphibien bildet und in einfacher Weise Kabel und/oder Linienleiter verlegt werden können.
- Die Schallabsorptionselemente sind beständig z.B. gegenüber Mineralölen, Fäkalien, Herbiziden, Pestiziden, Fungiziden usw.
- Infolge der festen Struktur werden keine Teilchen herausgelöst, die die Oberfläche der Fahrschienen negativ beeinflussen könnten oder vom überfahrenden Zug hochgewirbelt werden.
- High degree of absorption in all frequency ranges.
- Better open porosity with a two-layer material structure.
- The raw materials used are exclusively of ecological origin and are therefore 100% recyclable.
- Resistance to frost and de-icing salt.
- The overall structure is resistant to mechanical and chemical influences.
- Thanks to its solid and durable structure, the absorption covering is maintenance and maintenance-free.
- The high porosity of the structure drains the rainwater quickly and permanently, whereby the sound absorption elements are automatically cleaned when the water flows through the cavities due to the self-cleaning effect.
- The water that has flowed through the sound absorption element can flow unhindered onto the base layer (roadway), which is made in particular of concrete.
- The material used is temperature-resistant and non-flammable.
- The known recesses on the underside of the sound absorption elements ensure that a habitat for amphibians is formed and that cables and / or line conductors can be laid in a simple manner.
- The sound absorption elements are resistant to mineral oils, faeces, herbicides, pesticides, fungicides etc.
- As a result of the solid structure, no particles are detached that could negatively influence the surface of the rails or be whirled up by the passing train.
Wie bereits angedeutet, sind die Schallabsorptionselemente nicht nur im geradlinigen, sondern auch im Kurvenbereich problemlos verlegbar. Gleiches gilt auch für den Bereich von Weichen, wobei geforderte Freiräume in einfacher Weise eingehalten werden können. Des Weiteren kann die Außenform der Standardelemente in einfacher Weise, beispielsweise durch Absägen, den räumlichen Gegebenheiten noch auf der Baustelle angepasst werdenAs already indicated, the sound absorption elements are not only in the rectilinear, but also easy to lay in the curve area. The same also applies to the area of turnouts, whereby required free space in simple Way can be adhered to. Furthermore, the outer shape of the Standard elements in a simple manner, for example by sawing spatial conditions can still be adapted on site
Je nach Ausführung besteht die Möglichkeit, die Schallabsorptionselemente dergestalt nebeneinanderliegend vorzusehen, daß zwischen den Fahrschienen ein Element positioniert und neben einer jeden Fahrschiene je ein weiteres Randelement vorgesehen wird.Depending on the version, there is the possibility of the sound absorption elements to be provided side by side in such a way that between the rails one element is positioned and another next to each track Edge element is provided.
Da es im Bereich der außenliegenden Schallabsorptionselemente (Randelemente) bedingt durch Schwingungen oder Sog durch das Schienenfahrzeug ein Wegwandern von der jeweiligen Fahrschiene geben kann, wird vorgeschlagen, einzelne der hintereinander liegenden Schallabsorptionselemente mit der Tragschicht, beispielsweise durch Kleben, Verdübeln, Verschrauben oder über Clipelemente, zu verbinden.Since it is in the area of the external sound absorption elements (Edge elements) due to vibrations or suction from the Rail vehicle can give away from the respective rail, it is suggested to single the one behind the other Sound absorption elements with the base layer, for example by gluing, Dowel, screw or connect using clip elements.
Anstelle einzelner Schallabsorptionselemente im Bereich zwischen oder neben den Fahrschienen können auch mehrere nebeneinander vorgesehene Elemente vorgesehen werden, wobei die seitliche Verbindung dann ebenfalls formschlüssig erfolgen kann. Inwieweit der Fachmann auch hier gerundete, insbesondere konvexe/konkave Stirnflächen vorsieht, bleibt dem jeweiligen Anwendungsfall vorbehalten.Instead of individual sound absorption elements in the area between or next to The rails can also have several elements provided next to one another be provided, the lateral connection then also can be form-fitting. To what extent the expert rounded here, Provides in particular convex / concave end faces, the respective Reserved use case.
Der Erfindungsgegenstand ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung dargestellt und wird wie folgt beschrieben. Es zeigen:
Figur 1- Querschnitt durch ein Lichtraumprofil;
Figur 2- Draufsicht auf in
Figur 1 erkennbare Schallabsorptionselemente; - Figur 3
- Ansicht eines zwischen Fahrschienen verlegbaren Schallabsorptionselementes;
- Figur 4
- Ansicht eines neben einer Fahrschiene verlegbaren Schallabsorptionselementes;
- Figur 5
- Ansicht gemäß Figur 3.
- Figure 1
- Cross section through a clearance profile;
- Figure 2
- Top view of sound absorption elements recognizable in FIG. 1;
- Figure 3
- View of a sound absorption element that can be laid between the rails;
- Figure 4
- View of a sound absorption element that can be laid next to a running rail;
- Figure 5
- View according to FIG. 3.
Figur 1 zeigt als Prinzipskizze das Profil eines Fahrzeuglichtraumes 1, wobei
der Bereich 2 die Kontur eines Schienenfahrzeuges definiert. Erkennbar ist
beispielsweise ein Bahnsteig 3, Fahrschienen 4 sowie eine, beispielsweise aus
Beton bestehende Tragschicht 5, auf welcher die Fahrschienen 4 über in dieser
Figur nicht weiter dargestellte Schienenbefestigungen befestigt sind. Zwischen
den Fahrschienen 4 sind Schallabsorptionselemente 6 angeordnet. In gleicher
Weise können weitere, als Randelemente ausgebildete
Schallabsorptionselemente 7 neben den Fahrschienen 4 vorgesehen werden.Figure 1 shows a schematic diagram of the profile of a
Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf die Fahrstrecke 8. Erkennbar sind folgende
Bauteile gemäß Figur 1:Figure 2 shows a plan view of the
Die Tragschicht 5, die Fahrschienen 4, innere Schallabsorptionselemente 6
sowie als Randelemente ausgebildete äußere Schallabsorptionselemente 7.The base layer 5, the runways 4, inner
Die Fahrschienen 4 sind mittels Schienenbefestigungen 9 auf der Tragschicht 5
befestigt. Die inneren Schallabsorptionselemente 6 sind dergestalt
dimensioniert, daß ihre Breite geringer ist als der Innenabstand einzelner
Schienenbefestigungen 9, so daß ein problemloser Zugang zu den
Fahrschienen 4 und deren Schienenbefestigungen 9 gegeben ist.
Reparaturarbeiten können somit jederzeit ohne Entfernung einzelner
Schallabsorptionselemente 6 bzw. 7 durchgeführt werden. Jedoch auch, wenn
die Schallabsorptionselemente 6,7 die Schienenbefestigungen 9 überdecken ist
ein einfacher Zugang zum Unterbau möglich, da die Schallabsorptionselemente
6,7 nur lose aufliegen. Die Außenkontur der Schallabsorptionselemente 6,7 ist
so vorgesehen, daß, in Längsrichtung der Fahrschiene 4 gesehen, die einander
gegenüberliegenden Stirnflächen 10,11 eines jeden Schallabsorptionselementes
6,7 gerundet ausgebildet sind, wobei die Stirnfläche 10 konvex und die
Stirnfläche 11 konkav gekrümmt sind. Die einzelnen Schallabsorptionselemente
6,7 liegen dicht aneinander und können infolge ihrer geometrischen
Stirnflächengestaltung 10,11 problemlos im Kurvenverlauf der Fahrstrecke 8
und auch im Bereich von Weichen verlegt werden. Damit die einzelnen
Schallabsorptionselemente 6 nicht verrutschen können, werden selbige
formschlüssig, horizontal und mit geringem Spiel miteinander verbunden. Zu
diesem Zweck sind an jedem Schallabsorptionselement 6,7 Ansätze 12 bzw.
Ausnehmungen 13 vorgesehen, wobei ein jeder Ansatz 12 in eine
korrespondierende Ausnehmung 13 eines benachbarten
Schallabsorptionselementes 6,7 eingreift. Im, der Tragschicht 5 abgewandten,
nicht sichtbaren Bereich 14 eines jeden Schallabsorptionselementes 6,7 sind,
einen vorgebbaren Abstand zwischen Unterseite 14 und Tragschicht 5
erzeugende Profile 15 vorgesehen, wodurch unterhalb der
Schallabsorptionselemente 6,7 sogenannte Hallräume gebildet werden, die
darüber hinaus auch dem Abfluß von Wasser zuträglich sind und einen
Lebensraum für Amphibien bilden können.The runways 4 are on the base layer 5 by means of rail fastenings 9
attached. The inner
Die Profile 15 können aus dem gleichen Material bestehen wie die
Schallabsorptionselemente 6,7 und einteilig mit ihnen hergestellt sein. Sie
können aber auch aus einem anderen, elastischen Material bestehen, wodurch
Unebenheiten der Fahrbahn besser ausgeglichen werden können.The
Die Figuren 3 und 4 zeigen die als Formkörper ausgebildeten
Schallabsorptionselemente 6 bzw. 7 in verschiedenen Ansichten. Erkennbar
sind die konvex bzw. konkav geformten Stirnflächen 10,11, die Ansätze 12
und die Ausnehmungen 13 sowie die Profile 15 zur Erzeugung des Abstandes
zwischen Unterseite 14 und hier nicht erkennbarer Tragschicht 5 zur Bildung
von sogenannten Hallräumen 16. Die Kanten 17 der Schallabsorptionselemente
6,7 sind in diesen Beispielen abgefast, während die Übergänge 18 der
gekrümmten Stirnflächen 10,11 in die geradlinigen Bereiche 19,20 gerundet
ausgebildet sind.Figures 3 and 4 show the formed as a molded body
Die Schallabsorptionselemente 6 bzw. 7 können mehr-, beispielsweise
zweischichtig aufgebaut sein. Beispielsweise aus einer oberen engporigen und
einer unteren grobporigen Schicht.The
Figur 5 zeigt eine alternative Ausbildung eines Schallabsorptionselements 6
bzw. 7. Bei diesem Schallabsorptionselement sind mittig im Bereich des
Ansatzes 12 und der Ausnehmung 13 Füße 21 angebracht, in denen in
Schienenrichtung verlaufend in Nuten Schnappfedern 22 eingebracht sind. Ein
in Schienenrichtung verlaufendes Rohr 23 oder sonstiges Längselement kann in
die jeweilige Schnappfeder 22 eingedrückt werden und bildet mit dieser eine
Schnappverbindung. Diese Verbindung über ein Rohr 23 oder ein sonstiges
Längselement führt zu einem ausgezeichneten Längsverbund der
Schallabsorptionselemente 6, 7. Es ist auch denkbar, daß das Rohr 23 oder
das sonstige Längselement, das mit der Schnappfeder 22 zusammenwirkt,
wenigstens örtlich an der Tragschicht 5 befestigt wird. Dadurch werden über
das Rohr 23 oder das sonstige Längselement die Schallabsorptionselemente 6,
7 mit der Tragschicht 5 verbunden. Die vorbeschriebene Schnappverbindung
ermöglicht weiterhin ein einfaches Montieren bzw. Demontieren der
Schallabsorptionselemente 6, 7.FIG. 5 shows an alternative embodiment of a
Ähnlich wie das Rohr 23 können Kabel oder Linienleiter an den
Schallabsorptionselementen 6, 7 angebunden werden. Es ist aber auch
möglich, derartige Kabel oder Linienleiter frei im Hallraum 16 zu verlegen, ohne
daß diese mit der Tragschicht 5 oder den Schallabsorptionselementen 6, 7
verbunden sind. Similar to the
- 11
- FahrzeuglichtraumVehicle Clearance
- 22
- Kontur eines SchienenfahrzeugesContour of a rail vehicle
- 33
- Bahnsteigplatform
- 44
- Fahrschienenrails
- 55
- Tragschichtbase course
- 6,76.7
- SchallabsorptionselementeSound absorption elements
- 88th
- Fahrstreckedriving route
- 99
- Schienenbefestigungrail fastening
- 10,1110.11
- Stirnflächenfaces
- 1212
- Ansatzapproach
- 1313
- Ausnehmungrecess
- 1414
- nicht sichtbarer Bereich (Unterseite)invisible area (bottom)
- 1515
- Profilprofile
- 1616
- Hallraumreverberation chamber
- 1717
- Kanteedge
- 1818
- Übergangcrossing
- 19,2019.20
- geradliniger Bereichrectilinear area
- 2121
- Fußfoot
- 2222
- Schnappfedercatch spring
- 2323
- Rohrpipe