EP1134049A1 - Füllkammer einer Horizontal-Thixoformanlage - Google Patents
Füllkammer einer Horizontal-Thixoformanlage Download PDFInfo
- Publication number
- EP1134049A1 EP1134049A1 EP00810220A EP00810220A EP1134049A1 EP 1134049 A1 EP1134049 A1 EP 1134049A1 EP 00810220 A EP00810220 A EP 00810220A EP 00810220 A EP00810220 A EP 00810220A EP 1134049 A1 EP1134049 A1 EP 1134049A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- filling
- filling chamber
- metal bolt
- support element
- vessel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D17/00—Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
- B22D17/20—Accessories: Details
- B22D17/2015—Means for forcing the molten metal into the die
- B22D17/2023—Nozzles or shot sleeves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D17/00—Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
- B22D17/007—Semi-solid pressure die casting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D17/00—Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
- B22D17/20—Accessories: Details
- B22D17/30—Accessories for supplying molten metal, e.g. in rations
Definitions
- the present invention relates to a filling chamber of a horizontal thixoforming system Inclusion of a preheated thixotropic metal bolt, the filling chamber one Filling chamber cavity and a filling device with a filling vessel for insertion contains the thixotropic metal bolt in the filling chamber and the filling vessel a cylindrical one Hollow body with an elongated cavity and one along a longitudinal axis of the filling chamber (x) extending longitudinal opening for inserting the metal bolt transversely to the longitudinal axis of the filling chamber (x) in the filling vessel, and a method for inserting metal bolts in the thixotropic state in a filling chamber according to the invention.
- Thixoforming concerns the production of molded parts from metal bolts with thixotropic Characteristics.
- the forming is usually done specifically for this thixoform process developed thixoforming systems, which are also referred to as die casting systems because the Thixo forming process is closely related to a die casting process.
- the above-mentioned horizontal thixoforming plant for producing thixiform parts usually contains in addition to the filling chamber, a mold cavity adjoining the filling chamber and a piston for pressing the metal bolt out of the filling chamber into the Mold cavity.
- the thixotropic properties of a metal alloy mean that a suitably prepared metal behaves unloaded like a solid, under Pressure and shear stress reduces its viscosity to such an extent that it looks similar a molten metal behaves. This involves heating the alloy into the solidification interval between liquidus and solidus temperature required. The temperature is like this adjust that, for example, a microstructure content of 20 to 80 wt .-% melted the rest remains in solid form.
- the metal bolt is heated, for example, in a specially developed one Resistance or induction furnace.
- the metal bolt is used after heating Transport device, in particular by means of a transport container, to the, usually horizontally arranged, Filling chamber of the thixoform plant transported and transferred to the filling chamber.
- Transport device in particular by means of a transport container
- the metal bolt is removed from the Filling chamber injected or pressed into the mold cavity via the sprue, in which presses the thixotropic metal alloy into the desired shape and solidifies brought.
- the cavity of the filling chamber which receives the metal bolt is generally of the cylindrical shape adapted to the metal bolt.
- the filling chamber usually has a filling device on, in the form of a cylindrical hollow body with a longitudinal axis in the direction of the filling chamber running filler opening is formed through which the metal bolt is transferred from above into the cavity.
- the metal bolts are transported from the heating furnace to the filling chamber by means of a transport device.
- the transport device usually consists of a robot-controlled Gripping arm, which holds the metal bolt in an open transport container to the filling chamber promoted.
- the metal bolt is made by tilting the transport container, which is open in the longitudinal direction over the filling opening of the filling device provided in the filling chamber transferred.
- the transport container with the metal bolt tipped outside the filling chamber must be and on the other hand the gripping arm or the transport container from technical For this reason, the filling opening of the filling chamber cannot be fully moved up to can, the metal bolt is usually dropped into the filling chamber.
- the metal bolt is usually around 15 to 20 cm in free fall during the transfer dropped the fill opening into the fill chamber.
- the object of the present invention is a filling chamber of a horizontal thixoforming system a filling device, which controls the controlled transfer of a metal bolt from a Transport device, in particular from a transport container, into the filling chamber allowed, the metal bolt during its transfer no shock-like, negative accelerations should experience.
- this is achieved in that a support element with an upper side for placing a preheated thixotropic metal bolt on the filling vessel or is attached to this, so that a metal bolt in controlled movement from Support element can be rolled or pushed through the longitudinal opening into the filling container can.
- the longitudinal axis of the filling chamber (x) corresponds to the concentric central axis of the filling chamber.
- the support element is preferably arranged in such a way that its upper side is joined with a Horizontal plane (H) an angle ⁇ of greater than 0 °, preferably greater than 5 °, in particular greater than 15 °, based on a full circle of 360 °. Further is said angle suitably less than 60 °, preferably less than 45 °, in particular less than 35 ° and advantageously less than 25 °.
- H Horizontal plane
- the top of the support element closes with a Horizontal plane (H) an angle ⁇ of greater than -20 °, preferably greater than -10 °, in particular greater than -5 °, based on a full circle of 360 °.
- the negative angles mean that the above-mentioned side is positive towards the filling vessel Has slope.
- the top of the support element can have a horizontal plane (H) in a further embodiment the invention also an acute angle ⁇ of greater than -5 °, preferably the same or larger than 0 ° and smaller than 15 °, preferably smaller than 10 °, in particular smaller include as 5 °, based on a full circle of 360 °.
- the positive slope of the top towards the filling vessel can serve, for example, the metal bolt when it is transferred from the transport device into the filling chamber to brake and bring it to a lower displacement speed so that the Metal bolt slides or rolls into the filling chamber as gently as possible.
- the top side receiving the metal bolt is preferably flat. It can be changed Execution of the invention also have a shape deviating from flatness and, for example with a surface pattern, e.g. Roughness pattern, be structured or have a topography and e.g. be arched.
- the top can e.g. partially or be completely convex or concave. If the top has a topography, so should be related to the aforementioned and related to a horizontal plane (H) Angle information instead of the top side, a plane centering the topography is used become.
- the support element is preferably plate-shaped and designed as a so-called support plate.
- the support element can be made of a high-melting metal or ceramic or be a combination of both materials.
- the support element is preferably made of a composite material, the composite material having a lower, the underside, Contains partial plate made of a high-melting metal and this lower partial plate an upper, top-containing, partial plate made of a heat-insulating, ceramic Material rests.
- the support element can also be heated.
- the refractory metal can be copper or a copper alloy. More melting Metals can be ferrous or carbon-containing metals, preferably steel, in particular tool, hot work or stainless steel.
- the ceramic material can contain or consist of an Al 2 O 3 , Al 3 O 4 , BN, SiC, Si 3 N 4 , MgO, TiO or ZrO 2 .
- the longitudinal opening of the filling container is preferably delimited by longitudinal edges.
- the support element lies against the longitudinal edge or is more preferred Flanged version along the longitudinal edge.
- the support element can be made using known connection techniques, such as welding, riveting, Screwing, gluing, clamping or combinations thereof, to the longitudinal edge of the longitudinal opening be fastened in the filling vessel.
- the support element can be in an embodiment of the invention as separate, e.g. movable, be designed and device when the Place the metal bolt in the filling chamber on the filling vessel.
- the expansion of the support element in the direction of the longitudinal axis of the filling chamber of the filling vessel can be shorter, the same length or longer than the length of the metal bolt. Is preferred the support element is the same length or longer than the metal bolt.
- the extension of the support element transversely to the longitudinal axis of the filling chamber can, for example, be of the order of magnitude half to full diameter of the metal bolt.
- the expansion can also be more than the diameter of the metal bolt.
- the filling device in particular with small or negative peaks Angles ⁇ between the top of the support element and a horizontal plane (H), the filling device can be guided horizontally on the top of the support element Tappet included, which the metal bolt placed on the support element in the Filling cup pushes or pushes the metal bolt and in a rolling movement in the direction of the filling vessel.
- the ram is, for example, by means of hydraulic drive and moved back.
- the support element can be an integral part of the filling container. This means that the filling vessel forms on one of its longitudinal edges the longitudinal opening, for example as described above, from support element.
- the metal bolts are preferably cylindrical, in particular circular cylindrical.
- the Metal bolts can, for example, also be oval in cross section.
- the shape of the metal bolt should enable the metal bolt to roll if possible.
- the metal bolts have for example a maximum diameter of 50 to 180 mm, in particular from 80 to 150 mm. Their length is, for example, 80 to 500 mm.
- the filling device can be used as a separate unit connected to the filling chamber or as integral device unit of the filling chamber.
- the filling device and in particular the filling vessel is an integral part of the filling chamber.
- the cavity of the filling vessel is in cross section along the longitudinal axis of the filling chamber consistently formed and expediently describes a partial circle or a partial oval and has adjoining, mutually parallel walls or contains adjoining walls that are at an acute angle to each other so that the Cavity expanded from the inside out.
- the specified circle or oval preferably closes a central angle of 120 ° to 180 °, based on a full circle of 360 °, a.
- the cavity of the filling vessel preferably has a U-shaped to semicircular shape Cross section on.
- the cross-sectional diameter of the cylindrical cavity the filling vessel is expediently the same and preferably slightly larger than the bolt diameter.
- the cavity is preferably such that the metal bolt has a central angle of at least 45 ° and at most 180 °, in particular from 90 ° to 120 °, based on a full circle of 360 °, including part of the cylinder surface form-fitting inner wall of the filler vessel is in contact, so that the soft metal bolt without deforming stored in the filling chamber and shifted in the direction of the longitudinal axis of the filling chamber can be.
- the cavity wall of the filling vessel adjacent to the support element closes in preferred embodiment with a horizontal plane H an angle ⁇ of less than 90 °, preferably less than 70 °, especially less than 50 ° and more than 5 °, preferably of more than 15 °, in particular of more than 30 °, so that the over Support element rolling metal bolts into the filling vessel without falling over the cavity wall rolls into the cavity.
- the cavity is preferably mirror-symmetrical, with one leading through the longitudinal opening and the longitudinal axis of the filling chamber (x) Filling chamber longitudinal axis (x) and dividing the cavity into two equal halves Directional plane (E) as a plane of symmetry.
- the filling vessel can be thermally insulated and / or heated.
- the wall of the filling container suitably consists of a high-melting metal or ceramic or one Combination of both materials.
- the wall preferably consists of a composite material, the composite material has an outer wall made of a high-melting metal and this outer Wall accommodates an inner wall made of a heat-insulating ceramic material.
- the above-mentioned high-melting Metals and one or more of the above-mentioned ceramic materials used.
- the filling chamber is also possible to be provided with heating devices. These heaters can, for example, as Heating rods or as holes in which a heated medium such as Oil circulates in be arranged the wall of the filling chamber.
- the length of the longitudinal opening of the filling device is the same and preferably greater than that Bolt length, in particular 30 to 80 mm larger than the bolt length. It preferably corresponds the length of the support element.
- the longitudinal opening is arranged such that the leading through the longitudinal opening and the filling chamber longitudinal axis and the cavity in directional plane (E) dividing two equal halves is inclined and with a horizontal plane (H) an acute angle ⁇ of 5 ° to 90 °, preferably 10 ° to 60 °, and in particular from 15 ° to 50 °, based on a full circle of 360 °.
- a horizontal plane H
- an acute angle ⁇ of 5 ° to 90 ° preferably 10 ° to 60 °, and in particular from 15 ° to 50 °, based on a full circle of 360 °.
- the opening is thus inclined to the side, with a sharp one Angles of less than 5 ° gradually lay the opening in a horizontal orientation is coming.
- the support element is expediently on the lower one Longitudinal edge of the longitudinal opening provided.
- the filling vessel for the purpose of receiving a metal bolt is rotatable about the filling chamber axis, so that the directional plane (E) e.g. from one vertical alignment with an angle ⁇ of 90 ° to the horizontal plane (H) in an inclined, lateral alignment can be performed with an angle of less than 90 °, i.e. the filling vessel with the longitudinal opening is used to hold the metal bolt sideways rotated so that the slope of the cavity wall facing the support element Filling vessel is reduced and the metal bolt controls over the cavity wall mentioned can roll into the filling container.
- the directional plane (E) e.g. from one vertical alignment with an angle ⁇ of 90 ° to the horizontal plane (H) in an inclined, lateral alignment
- the filling vessel with the longitudinal opening is used to hold the metal bolt sideways rotated so that the slope of the cavity wall facing the support element Filling vessel is reduced and the metal bolt controls over the cavity wall mentioned can roll into the filling container.
- the invention further comprises a further preferred embodiment, which is thereby is distinguished by the fact that the filling vessel consists of a movable one transverse to the longitudinal axis (x) of the filling chamber there is a first wall segment and a second wall segment, and the first wall segment on one at a junction between the first and second Wall segment attached at the end or adjacent and leading away from the filling vessel Support element is slidably positioned relative to the second wall segment and that first wall segment in a relative inner, closed end position with the second Wall segment forms a cylindrical cavity and the filling vessel in one relative longitudinal open end position of the first wall segment forms a longitudinal opening, so that a metal bolt in controlled movement from the support element can be rolled or pushed through the longitudinal opening into the filling vessel.
- the filling vessel forms in an inner, closed end position of the first wall segment preferably a cylindrical cavity with a longitudinal axis along a filling chamber (x) extending longitudinal opening with longitudinal edges.
- the first and second wall segments can be in the inner, closed end position of the first wall segment also a cross-sectionally closed, cylindrical cavity form, in this embodiment the longitudinal edges of the filling vessel a line of contact form between the first and second wall segments.
- connection point dividing the filling vessel into a first and second wall segment is useful between an upper longitudinal edge of the filling vessel and the lowest point of the cavity and preferably arranged at the lowest point of the cavity.
- the support element is preferably with the lowest point of its top on the Height of the low point of the cavity arranged at the junction.
- the first wall segment preferably closes a central angle of 90 ° to 120 °, referred to to a full circle of 360 °.
- the wall segment is, for example, by means of a hydraulic drive postponed.
- the filling vessel of this variant in particular its cavity, can be one of the have numerous previously described geometric shapes.
- the nature and the structure of the filling vessel can also be one of those described above Embodiments correspond.
- Other features described above the filling device are also on the aforementioned filling device with segmented Filling cup applicable.
- the filling chamber can also be designed to be heat-insulating and / or be heated.
- the filling chamber can in particular use the same structure have the same, above-mentioned, materials as the filling vessel.
- the invention also relates to a method for transferring a preheated thixotropic Metal bolt from a transport device into the filling chamber of a horizontal thixoforming system via a filling device.
- the method is characterized in that the metal bolt by means of a transport device oriented in the direction of the longitudinal axis of the filling chamber (x) on top of one on the filling vessel adjacent or attached support element is deposited and the metal bolt over the support element transversely to the longitudinal axis of the filling chamber (x), if necessary by means of Kicked off by a pestle, a wall segment or the transport device in controlled guided movement rolled or pushed into the filling vessel through a longitudinal opening is and a piston the metal bolt from the filling vessel into a filling chamber cavity pushes the filling chamber.
- the top of the support element also closes a horizontal plane (H) an acute angle of greater than 0 ° and points in the direction Filler vessel on a negative slope, so that the metal bolt after it is in place following the support element with or without the impact of gravity into the filling vessel rolls.
- the metal bolt is transported using a transport container Filling device transported.
- the transport container is immediately on or immediately tilted over the support element so that the metal bolt comes out of the transport container the top of the support element rolls and follows gravity and if necessary by pushing through the transport container or using a plunger over the support element rolls into the filling vessel.
- the filling vessel consists of a transverse to the filling axis longitudinal axis movable, first wall segment and a second wall segment.
- the first wall segment is on one at the junction between the first and the second wall segment end-mounted support element slidably positioned.
- the connection point separates the filling vessel between an upper longitudinal edge Filling vessel and the cavity low point, preferably at the cavity low point, in one first and second wall segment.
- the first wall segment is used to insert the metal bolt led to an outer end position on the support element.
- the metal bolt is placed on the support element between the first and second wall segments.
- the first wall segment is then countered over the top of the support element pushed the metal bolt.
- the first wall segment then pushes the metal bolt in the filling vessel and is moved into an inner, closed end position, in which the first and second wall segments form a U-shaped to circular cavity.
- the device according to the invention and the method according to the invention for Inserting the metal bolt into the filling chamber can cause the impact when reloading as well Larger blows, especially the shock of falling into the filling container due to high Avoid negative accelerations of the metal bolt on impact in the filling container become. Deformation of the metal bolt as well as adverse changes in the inner The structure of the metal bolt can be prevented in this way.
- the metal bolt maintains its homogeneity and its ideal geometric shape.
- the bolt needs to be avoided from being pushed as close as possible to the filling chamber by bumps during reloading. Rather, the design of the support element itself can determine with which distance tolerances a metal bolt, e.g. by means of a swivel arm to the filling chamber should be brought up.
- the filling device 12 contains a filling vessel 13 with an inner wall 23 a ceramic material and an outer wall 24 made of a high-melting Metal (Fig. La-c).
- the filling vessel 13 has one against the longitudinal opening 16 expanding U-shaped cavity 14.
- the longitudinal opening 16 is oriented slightly laterally, so that the directional plane E (Fig. 1c) to a horizontal plane H in an acute Angle ⁇ is from around 40 ° to 50 °.
- a support plate 20 At the lower longitudinal edge 17 of the longitudinal opening 16 is a support plate 20 with a bottom 22 and a top 21 flanged.
- the Platen 20 is at an acute angle ⁇ of around 1 ° to 10 ° to a horizontal plane H and has a negative slope towards the longitudinal edge 17.
- a preheated, thixotropic metal bolt 10 is in a transport container 30 to the Support plate 20 guided and tilted laterally, so that the metal bolt 10 laterally from the Transport container 30 rolls on the top 21 of the support plate 20 (Fig. 1a-b).
- the metal bolt 10 rolls into the Cavity 14 of the filling vessel 13 (Fig. 1b-c). Since the direction plane E is inclined, the metal bolt 10 roll into the filling vessel 13 without falling along the cavity wall.
- the metal bolt 10 is then removed from the filling vessel 13 by means of pressure piston 46 injected or pressed into the filling chamber cavity 42 and from there into the mold cavity 54 (see also Fig. 3).
- the direction plane E or the longitudinal opening 16 can change the present embodiment also be aligned vertically, the 10 for filling the metal bolt Filling vessel 13 is rotated in the longitudinal axis x. Furthermore, the platen 20 of the described filling device 12 may be aligned horizontally or even a positive Have slope in the direction of the filling vessel 13.
- FIGS. 2a-b A further embodiment variant of the present invention is represented by FIGS. 2a-b.
- the filling vessel 13 ' consists of a first wall segment 25 made of a ceramic Material and a second wall segment 26, containing an outer wall 24 ' made of a high-melting metal and an inner wall 23 'made of a ceramic Material.
- the first wall segment 25 comprises a central angle of approximately 120 °, based on one Full circle of 360 °.
- the first wall segment 25 is slidable on the top 21 'of the Platen 20 'positioned.
- the support plate 20 ' is aligned horizontally. she can however, also have a negative or positive slope toward the filling vessel 13 '.
- the first wall segment 25 is used to insert the metal bolt 10 into an outer end position guided on the support plate 20 'at a distance from the second wall segment 26 (FIG. 2a), so that between the first and second wall segments 25, 26 a free support surface for Placement of a metal bolt 10 and a longitudinal opening 11 is formed.
- the metal bolt 10 is brought up by means of the transport container 30 'and by tilting the same between the first and second wall segments 25, 26 on the support plate 20 ' discontinued.
- the first wall segment 25 is subsequently driven by means of a hydraulic drive Top 21 'of the support plate 20' pushed against the metal bolt 10.
- the first wall segment 25 then pushes the metal bolt 10 into the filling vessel 13 'and is in a inner, closed end position, in which the first and second wall segments 25, 26 a U-shaped to circular surrounding the inserted metal bolt 10 Form cavity 14 (Fig. 2b).
- the metal bolt 10 can by means of a Casting piston are driven into the filling chamber cavity (not shown in Fig. 2).
- Fig. 3 shows a schematic partial view of a vertical through the concentric central axis x the filling chamber 42 (filling chamber longitudinal axis) running longitudinal section of a horizontal thixoforming system 40 for the production of thixotropic molded parts.
- the horizontal thixofrom system 40 has a horizontally lying cylindrical filling chamber 42 with a Filling chamber cavity 44.
- One provided as an integral unit of the filling chamber 42 and the filling device 12 described above is used to insert the metal bolt 10 into the filling chamber cavity 44.
- the displacement of the metal bolt 10 from the filling vessel 13 in the filling chamber cavity 44 takes place by means of an arranged in the filling chamber 42 Casting piston 46, which is movable in the direction of the filling chamber longitudinal axis x.
- the horizontal thixoforming system 40 also contains a thixoform 49 with a fixed one Mold half 49 and a movable mold half 50, which together form the mold cavity 54 form.
- the fixed mold half 48 of the thixoform 49 is on one Shield 52, i.e. a strong wall element of the thixoform system.
- the shield 52 and the fixed mold half 48 have a continuous opening for receiving the filling chamber 42 on.
- the shield 52 also has a directed against the continuous opening and a groove-shaped recess 62 arranged at the edge of the thixoform 49. This groove-shaped Recess 62 serves to receive a complementarily shaped stop rib 60 of the filling chamber 42.
- the groove-shaped recess 62 of the shield 52 and the molded one Stop rib 60 of the filling chamber 42 are expediently radially symmetrical educated. Now the filling chamber 42 into the through opening of the shield 52nd inserted so far that the stop rib 60 completely in the groove-shaped recess 62nd engages and the fixed mold half 48 is also set flush with the shield 52, so takes the shield 52 the axial during the thixoforming in the filling chamber 42 Powers up.
- the preheated thixotropic metal bolt is used for forming by means of a casting piston 46 using high pressure from the filling chamber 42 through the sprue 56 in the Mold cavity 54 pressed and formed into a molded part.
- the horizontal thixoforming system 40 can additionally have a device for oxide layer separation, in particular an oxide layer separation in the execution of an oxide knife included (not shown in the drawings).
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Füllkammer (42) einer Horizontal-Thixoformanlage (40) zum Formen von Thixoteilen aus thixotropen Metallbolzen (10). Die Füllkammer (42) enthält einen Füllkammerhohlraum (44) und eine Einfüllvorrichtung (12) mit einem Einfüllgefäss (13) zum Einführen eines thixotropen Metallbolzens (10) in die Füllkammer (42). Das Einfüllgefäss (13) entspricht einem zylinderförmigen Hohlkörper mit länglichem Hohlraum (14) und mit einer in der Füllkammerlängsachse (x) verlaufenden Längsöffnung (16) zum Einführen des Metallbolzens (10) quer zur Füllkammerlängsachse (x) in das Einfüllgefäss (13). An einem der Längsränder der Längsöffnung (16) ist eine Auflageplatte (20), enthaltend eine Oberseite (21) zum Auflegen eines giessfertigen Metallbolzens (10), angeflanscht. Die Oberseite (21) der Auflageplatte (20) schliesst mit einer Horizontalebene (H) einen spitzen Winkel von 0° bis 60° (Winkelgrade), bezogen auf einen Vollkreis von 360°, ein. Der Metallbolzen (10) wird mittels Transportbehälter (30) an die Auflageplatte (20) geführt, welcher an oder über der Auflageplatte (20) gekippt wird, so dass der Metallbolzen (10) ohne zu Fallen, das heisst ohne Aufprall auf die Auflageplatte (10) und von dort in das Einfüllgefäss (13) rollt oder gleitet. <IMAGE>
Description
Vorliegende Erfindung betrifft eine Füllkammer einer Horizontal-Thixoformanlage zur
Aufnahme eines vorgewärmten thixotropen Metallbolzens, wobei die Füllkammer einen
Füllkammerhohlraum und eine Einfüllvorrichtung mit einem Einfüllgefäss zum Einführen
des thixotropen Metallbolzens in die Füllkammer enthält und das Einfüllgefäss ein zylinderförmiger
Hohlkörper mit einem länglichen Hohlraum und einer entlang einer Füllkammerlängsachse
(x) verlaufenden Längsöffnung zum Einführen des Metallbolzens quer zur Füllkammerlängsachse
(x) in das Einfüllgefäss ist, sowie ein Verfahren zum Einlegen von Metallbolzen
im thixotropen Zustand in eine erfindungsgemässe Füllkammer.
Das Thixoformen betrifft die Herstellung von Formteilen aus Metallbolzen mit thixotropen
Eigenschaften. Die Umformung geschieht in der Regel in speziell für dieses Thixoform-Verfahren
entwickelten Thixoformanlagen, welche auch als Druckgiessanlagen bezeichnet
werden, da der Thixo-Umformprozess einem Druckgiessverfahren nahe steht.
Die genannte Horizontal-Thixoformanlage zum Herstellen von Thixoformteilen enthält üblicherweise
neben der Füllkammer weiters eine an die Füllkammer anschliessende Formkavität
sowie einen Kolben zum Einpressen des Metallbolzens aus der Füllkammer in die
Formkavität.
Beim Thixoformen werden die thixotropen Eigenschaften teilflüssiger bzw. teilfester Metallegierungen
ausgenützt. Die thixotropen Eigenschaften einer Metallegierung bedeuten,
dass ein entsprechend vorbereitetes Metall sich unbelastet wie ein Festkörper verhält, unter
Druck- und Schubbeanspruchung seine Viskosität soweit verringert, dass es sich ähnlich
einer Metallschmelze verhält. Dazu ist ein Aufheizen der Legierung in das Erstarrungsintervall
zwischen Liquidus- und Solidustemperatur erforderlich. Die Temperatur ist dabei so
einzustellen, dass beispielsweise ein Gefügeanteil von 20 bis 80 Gew.-% aufgeschmolzen
wird, der Rest jedoch in fester Form verbleibt.
Das Aufheizen des Metallbolzens geschieht beispielsweise in einem eigens dazu entwickelten
Widerstands- oder Induktionsofen. Der Metallbolzen wird nach dem Aufheizen mittels
Transportvorrichtung, insbesondere mittels Transportbehälter, zu der, meist horizontal angeordneten,
Füllkammer der Thixoformanlage transportiert und in die Füllkammer überführt.
Durch Druckbeaufschlagung mittels eines Kolbens wird der Metallbolzen von der
Füllkammer über den Eingusskanal in die Formkavität eingeschossen bzw. eingepresst, in
welcher die thixotrope Metallegierung in die gewünschte Form gepresst und zur Erstarrung
gebracht wird.
Der den Metallbolzen aufnehmende Hohlraum der Füllkammer ist in der Regel der Zylinderform
des Metallbolzens angepasst. Die Füllkammer weist üblicherweise eine Einfüllvorrichtung
auf, die in Form eines zylinderförmigen Hohlkörpers mit einer in Richtung Füllkammerlängsachse
verlaufende Einfüllöffnung ausgebildet ist, durch welche der Metallbolzen
von oben in den Hohlraum überführt wird.
Der Transport der Metallbolzen vom Aufheizofen zur Füllkammer geschieht mittels Transportvorrichtung.
Die Transportvorrichtung besteht in der Regel aus einem robotergesteuerten
Greifarm, welcher den Metallbolzen in einem offenen Transportbehälter zur Füllkammer
befördert. Der Metallbolzen wird durch Kippen des in Längsrichtung offenen Transportbehälters
über der dafür vorgesehenen Einfüllöffnung der Einfüllvorrichtung in die Füllkammer
überführt.
Da einerseits der Transportbehälter mit dem Metallbolzen ausserhalb der Füllkammer gekippt
werden muss und andererseits der Greifarm bzw. der Transportbehälter aus technischen
Gründen nicht vollständig an die Einfüllöffnung der Füllkammer herangefahren werden
kann, lässt man den Metallbolzen in der Regel in die Füllkammer fallen. Der Metallbolzen
wird bei der Überführung üblicherweise rund 15 bis 20 cm nahezu im freien Fall durch
die Einfüllöffnung hindurch in die Füllkammer fallen gelassen.
Der Schock dieses Falls verursacht jedoch Deformationen und Inhomogenitäten am bzw. im
Metallbolzen. Diese Eigenschaftsveränderungen wirken sich äusserst negativ auf den Thixoformvorgang
und somit auf die Qualität des fertigen Formteils aus.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist eine Füllkammer einer Horizontal-Thixoformanlage mit
einer Einfüllvorrichtung, welche die kontrollierte Überführung eines Metallbolzens von einer
Transportvorrichtung, insbesondere von einem Transportbehälter, in die Füllkammer
erlaubt, wobei der Metallbolzen bei seiner Überführung keine schockartige, negative Beschleunigungen
erfahren soll.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch gelöst, dass ein Auflageelement mit einer Oberseite
zum Auflegen eines vorgewärmten thixotropen Metallbolzens am Einfüllgefäss anliegt oder
an dieses angebracht ist, so dass ein Metallbolzen in kontrolliert geführter Bewegung vom
Auflageelement durch die Längsöffnung in das Einfüllgefäss gerollt oder geschoben werden
kann.
Die Füllkammerlängsachse (x) entspricht der konzentrischen Mittelachse der Füllkammer.
Das Auflageelement ist vorzugsweise derart angeordnet, dass dessen Oberseite mit einer
Horizontalebene (H) einen Winkel α von grösser als 0°, vorzugsweise von grösser als 5°,
insbesondere grösser als 15°, bezogen auf einen Vollkreis von 360°, einschliesst. Ferner ist
der genannte Winkel zweckmässig kleiner als 60°, vorzugsweise kleiner als 45°, insbesondere
kleiner als 35° und vorteilhaft kleiner als 25°.
In weiterer Ausführung der Erfindung schliesst die Oberseite des Auflageelements mit einer
Horizontalebene (H) einen Winkel α von grösser als -20°, vorzugsweise grösser als -10°,
insbesondere grösser als -5°, bezogen auf einen Vollkreis von 360°, ein. Die negativen Winkelangaben
bedeuten, dass die genannte Oberseite gegen das Einfüllgefäss hin eine positive
Steigung aufweist.
Die Oberseite des Auflageelements kann mit einer Horizontalebene (H) in weiterer Ausgestaltung
der Erfindung auch einen spitzen Winkel α von grösser als -5°, vorzugsweise gleich
oder grösser als 0° und kleiner als 15°, vorzugsweise kleiner als 10°, insbesondere kleiner
als 5°, bezogen auf einen Vollkreis von 360°, einschliessen.
Die positive Steigung der Oberseite zum Einfüllgefäss hin kann beispielsweise dazu dienen,
den Metallbolzen beim seiner Überführung aus der Transportvorrichtung in die Füllkammer
zu bremsen und in auf eine kleinere Verschiebungsgeschwindigkeit zu bringen, so dass der
Metallbolzen möglichst sanft in die Füllkammer hinein gleitet oder rollt.
Die den Metallbolzen aufnehmende Oberseite ist vorzugsweise plan. Sie kann in geänderter
Ausführung der Erfindung auch eine von der Planheit abweichende Form haben und beispielsweise
mit einem Oberflächenmuster, z.B. Rauhigkeitsmuster, strukturiert sein oder
eine Topographie aufweisen und z.B. gewölbt sein. Die Oberseite kann z.B. teilweise oder
vollständig konvex oder konkav ausgebildet sein. Weist die Oberseite eine Topographie auf,
so soll in Bezug auf die vorgenannten und zu einer Horizontalebene (H) in Bezug stehenden
Winkelangaben anstelle der Oberseite eine die Topographie ausmittelnde Ebene hinzugezogen
werden.
Das Auflageelement ist bevorzugt plattenförmig und als sogenannte Auflageplatte ausgebildet.
Das Auflageelement kann aus einem hochschmelzenden Metall oder aus Keramik oder
aus einer Kombination beider Werkstoffe sein. Das Auflageelement besteht vorzugsweise
aus einem Verbundwerkstoff, wobei der Verbundwerkstoff eine untere, die Unterseite enthaltende,
Teilplatte aus einem hochschmelzenden Metall enthält und dieser unteren Teilplatte
eine obere, die Oberseite enthaltende, Teilplatte aus einem wärmeisolierenden, keramischen
Werkstoff aufliegt. Das Auflageelement kann auch beheizt sein.
Das hochschmelzendes Metall kann Kupfer oder eine Kupferlegierung sein. Weitere hochschmelzende
Metalle können Eisen- oder kohlenstoffhaltige Metalle, vorzugsweise Stahl,
insbesondere Werkzeug-, Warmarbeits- oder Edelstahl, sein.
Das Keramikmaterial kann ein Al2O3, Al3O4, BN, SiC, Si3N4, MgO, TiO oder ZrO2 enthalten
oder daraus bestehen.
Die Längsöffnung des Einfüllbehälters ist vorzugsweise durch Längsränder begrenzt. Das
Auflageelement liegt in Ausgestaltung der Erfindung dem Längsrand an oder ist in bevorzugter
Ausführung entlang des Längsrandes angeflanscht.
Das Auflageelement kann mittels bekannter Verbindungstechniken, wie Schweissen, Nieten,
Schrauben, Kleben, Klemmen oder Kombinationen davon, an den Längsrand der Längsöffnung
im Einfüllgefäss befestigt sein. Das Auflageelement kann in Ausgestaltung der Erfindung
als separate, z.B. bewegliche, Vorrichtung ausgebildet sein und bei Einführung des
Metallbolzens in die Füllkammer am Einfüllgefäss anliegen.
Die Ausdehnung des Auflageelements in Richtung Füllkammerlängsachse des Einfüllgefässes
kann kürzer, gleich lang oder länger als die Länge des Metallbolzens sein. Bevorzugt ist
das Auflageelement gleich lang oder länger als der Metallbolzen. Die Ausdehnung des Auflageelements
quer zur Füllkammerlängsachse kann beispielsweise in der Grössenordnung
eines halben bis vollen Durchmessers des Metallbolzens liegen. Die Ausdehnung kann aber
auch mehr als den Durchmesser des Metallbolzens betragen.
In spezieller Ausführung der Erfindung, insbesondere bei kleinen oder negativen spitzen
Winkeln α zwischen der Oberseite des Auflageelements und einer Horizontalebene (H),
kann die Einfüllvorrichtung einen horizontal auf der Oberseite des Auflageelements geführter
Stössel enthalten, welcher den auf das Auflageelement aufgesetzten Metallbolzen in das
Einfüllgefäss schiebt oder den Metallbolzen anstösst und in eine Rollbewegung in Richtung
des Einfüllgefässes versetzt. Der Stössel wird beispielsweise mittels Hydraulikantrieb vor
und zurück bewegt.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung kann das Auflageelement integraler Bestandteil
des Einfüllgefässes sein. Das heisst, das Einfüllgefäss bildet an einem seiner Längsränder
der Längsöffnung ein, beispielsweise wie oben beschriebenes, Auflageelement aus.
Die Metallbolzen sind vorzugsweise zylinderförmig, insbesondere kreiszylinderförmig. Die
Metallbolzen können beispielsweise auch querschnittlich oval sein. Die Form der Metallbolzen
soll möglichst ein Rollen des Metallbolzens ermöglichen. Die Metallbolzen haben
beispielsweise einen maximalen Durchmesser von 50 bis 180 mm, insbesondere von 80 bis
150 mm. Ihre Länge beträgt beispielsweise 80 bis 500 mm.
Die Einfüllvorrichtung kann als separate mit der Füllkammer verbundene Einheit oder als
integrale Vorrichtungseinheit der Füllkammer ausgebildet sein. In bevorzugter Ausführung
ist die Einfüllvorrichtung und insbesondere das Einfüllgefäss integraler Bestandteil der Füllkammer.
Der Hohlraum des Einfüllgefässes ist im Querschnitt entlang der Füllkammerlängsachse
gleichbleibend ausgebildet und beschreibt zweckmässig einen Teilkreis oder ein Teiloval
und weist daran anschliessende, zueinander parallel stehende Wände auf oder enthält daran
anschliessende Wände, die in einem spitzen Winkel derart zueinander stehen, dass sich der
Hohlraum von innen nach aussen erweitert. Der genannte Teilkreis oder das Teiloval
schliesst vorzugsweise einen Zentriwinkel von 120° bis 180°, bezogen auf einen Vollkreis
von 360°, ein.
Der Hohlraum des Einfüllgefässes weist vorzugsweise einen U-förmigen bis halbkreisförmigen
Querschnitt auf. Der Querschnitts-Durchmesser des zylinderförmigen Hohlraumes
des Einfüllgefässes ist zweckmässig gleich und bevorzugt etwas grösser als der Bolzendurchmesser.
Der Hohlraum ist vorzugsweise dergestalt, dass der Metallbolzen mit einem einen Zentriwinkel
von wenigstens 45° und höchstens 180°, insbesondere von 90° bis 120°, bezogen auf
einen Vollkreis von 360°, einschliessenden Zylinderoberflächenanteil formschlüssig der
inneren Wandung des Einfüllgefässes anliegt, so dass der weiche Metallbolzen ohne zu deformieren
in der Füllkammer gelagert und in Richtung Füllkammerlängsachse verschoben
werden kann.
Ferner schliesst die dem Auflageelement angrenzende Hohlraumwand des Einfüllgefässes in
bevorzugter Ausführung mit einer horizontalen Ebene H einen Winkel β von weniger als
90°, vorzugsweise von weniger als 70°, insbesondere von weniger als 50° und von mehr als
5°, vorzugsweise von mehr als 15°, insbesondere von mehr als 30° ein, so dass der über das
Auflageelement in das Einfüllgefäss rollende Metallbolzen ohne zu fallen über die Hohlraumwand
in den Hohlraum rollt.
Der Hohlraum ist in Querschnittsansicht vorzugsweise spiegelsymmetrisch ausgebildet, mit
einer durch die Längsöffnung und die Füllkammerlängsachse (x) führenden, in Richtung
Füllkammerlängsachse (x) verlaufenden und den Hohlraum in zwei gleiche Hälften teilenden
Richtungsebene (E) als Symmetrieebene.
Das Einfüllgefäss kann wärmeisoliert und/oder beheizt sein. Die Wand des Einfüllgefässes
besteht zweckmässig aus einem hochschmelzenden Metall oder aus Keramik oder aus einer
Kombination beider Werkstoffe.
Die Wand besteht vorzugsweise aus einem Verbundwerkstoff, wobei der Verbundwerkstoff
eine äussere Wandung aus einem hochschmelzenden Metall aufweist und diese äussere
Wandung eine innere Wandung aus einem wärmeisolierenden keramischen Werkstoff aufnimmt.
In bevorzugter Ausführung wird eines oder mehrere der oben genannten hochschmelzenden
Metalle und einer oder mehrere der oben genannten keramischen Werkstoffe
verwendet.
Mit der vorgenannten Ausführung des Einfüllgefässes wird der Wärmeentzug aus dem Metallbolzen
reduziert und das Metall erstarrt weniger rasch. Es ist auch möglich die Füllkammer
mit Heizeinrichtungen zu versehen. Diese Heizeinrichtungen können beispielsweise als
Heizstäbe oder als Bohrungen, in welchen ein geheiztes Medium wie z.B. Öl zirkuliert, in
der Wandung der Füllkammer angeordnet sein.
Die Länge der Längsöffnung der Einfüllvorrichtung ist gleich und bevorzugt grösser als die
Bolzenlänge, insbesondere 30 bis 80 mm grösser als die Bolzenlänge. Sie entspricht vorzugsweise
der Länge des Auflageelements.
In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist die Längsöffnung so angeordnet, dass
die durch die Längsöffnung und die Füllkammerlängsachse führende und den Hohlraum in
zwei gleiche Hälften teilende Richtungsebene (E) geneigt ist und mit einer Horizontalebene
(H) einen spitzen Winkel β von 5° bis 90°, vorzugsweise von 10° bis 60°, und insbesondere
von 15° bis 50°, bezogen auf einen Vollkreis von 360°, einschliesst. Bei einem spitzen Winkel
von weniger als 90° ist die Öffnung somit zur Seite geneigt, wobei bei einem spitzen
Winkel von weniger als 5° die Öffnung allmählich in eine horizontale Ausrichtung zu liegen
kommt.
Bei einer geneigten Richtungsebene (E) ist das Auflageelement zweckmässig am tiefer liegenden
Längsrand der Längsöffnung vorgesehen.
Es kann ferner vorgesehen sein, dass das Einfüllgefäss zwecks Aufnahme eines Metallbolzens
um die Füllkammerachse drehbar ist, so dass die Richtungsebene (E) z.B. aus einer
vertikalen Ausrichtung mit einem Winkel β von 90° zur Horizontalebene (H) in eine geneigte,
seitliche Ausrichtung mit einem Winkel von kleiner 90° geführt werden kann, d.h.
das Einfüllgefäss mit der Längsöffnung wird zur Aufnahme des Metallbolzens seitwärts
gedreht, so dass die Steigung der dem Auflageelement zugewandten Hohlraumwand des
Einfüllgefässes reduziert wird und der Metallbolzen kontrolliert über die genannte Hohlraumwand
in das Einfüllgefäss rollen kann.
Die Erfindung umfasst ferner eine weitere bevorzugte Ausführung, welche sich dadurch
auszeichnet, dass das Einfüllgefäss aus einem quer zur Füllkammerlängsachse (x) beweglichen
ersten Wandsegment und einem zweiten Wandsegment besteht, und das erste Wandsegment
auf einem an einer Verbindungsstelle zwischen dem ersten und dem zweiten
Wandsegment endseitig angebrachten oder anliegenden und vom Einfüllgefäss wegführenden
Auflageelement relativ zum zweiten Wandsegment verschiebbar positioniert ist und das
erste Wandsegment in einer relativen inneren, geschlossenen Endposition mit dem zweiten
Wandsegment einen zylinderförmigen Hohlraum ausbildet und das Einfüllgefäss in einer
relativen äusseren, offenen Endposition des ersten Wandsegmentes eine Längsöffnung ausbildet,
so dass ein Metallbolzen in kontrolliert geführter Bewegung vom Auflageelement
durch die Längsöffnung in das Einfüllgefäss gerollt oder geschoben werden kann.
Das Einfüllgefäss bildet in einer inneren, geschlossenen Endposition des ersten Wandsegmentes
bevorzugt einen zylinderförmigen Hohlraum mit einer entlang einer Füllkammerlängsachse
(x) verlaufenden Längsöffnung mit Längsrändern aus. Durch die Verschiebung
des ersten Wandsegementes auf dem Auflageelement in eine äussere geöffnete Endposition,
wird die Längsöffnung querschnittlich bis zur Oberseite des Auflageelementes erweitert.
Das erste und zweite Wandsegment können in der inneren, geschlossenen Endposition des
ersten Wandsegmentes auch einen querschnittlich geschlossenen, zylinderförmigen Hohlraum
ausbilden, wobei in dieser Ausführung die Längsränder des Einfüllgefässes eine Berührungslinie
zwischen dem ersten und zweiten Wandsegment ausbilden. Durch die Verschiebung
des ersten Wandsegementes auf dem Auflageelement in eine äussere geöffnete
Endposition, wird eine Längsöffnung an der Oberseite des Auflageelementes begründet.
Die das Einfüllgefäss in ein erstes und zweites Wandsegment aufteilende Verbindungsstelle
ist zweckmässig zwischen einem oberen Längsrand des Einfüllgefässes und dem Hohlraumtiefstpunkt
und vorzugsweise am Hohlraumtiefstpunkt angeordnet.
Das Auflageelement ist vorzugsweise mit dem tiefstliegenden Punkt seiner Oberseite auf der
Höhe des Hohlraumtiefstpunktes an der Verbindungsstelle angeordnet.
Das erste Wandsegment schliesst vorzugsweise einen Zentriwinkel von 90° bis 120°, bezogen
auf einen Vollkreis von 360°, ein. Das Wandsegment wird beispielsweise mittels Hydraulikantrieb
verschoben.
Das Einfüllgefäss dieser Ausführungsvariante, insbesondere dessen Hohlraum, kann eine der
zahlreichen vorangehend beschriebenen geometrischen Formgebungen aufweisen. Die Beschaffenheit
und der Aufbau des Einfüllgefässes kann ebenfalls einem der vorangehend beschriebenen
Ausführungsbeispielen entsprechen. Weitere vorangehend beschriebene Merkmale
der Einfüllvorrichtung sind ebenfalls auf die vorgenannte Einfüllvorrichtung mit segmentiertem
Einfüllgefäss anwendbar.
Die Füllkammer kann in Analogie zum Einfüllgefäss ebenfalls wärmeisolierend ausgestaltet
und/oder beheizt sein. Die Füllkammer kann insbesondere den gleichen Aufbau unter Verwendung
derselben, oben genannten, Werkstoffe wie das Einfüllgefäss aufweisen.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Überführung eines vorgewärmten thixotropen
Metallbolzens von einer Transportvorrichtung in die Füllkammer einer Horizontal-Thixoformanlage
über eine Einfüllvorrichtung.
Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass der Metallbolzen mittels Transportvorrichtung
in Richtung der Füllkammerlängsachse (x) orientiert auf die Oberseite eines am Einfüllgefäss
anliegenden oder angebrachten Auflageelements abgesetzt wird und der Metallbolzen
über das Auflageelement quer zur Füllkammerlängsachse (x), gegebenenfalls mittels
Anstoss durch einen Stössel, ein Wandsegment oder die Transportvorrichtung, in kontrolliert
geführter Bewegung durch eine Längsöffnung in das Einfüllgefäss gerollt oder geschoben
wird und ein Kolben den Metallbolzen vom Einfüllgefäss in einen Füllkammerhohlraum
der Füllkammer schiebt.
In bevorzugter Ausführung des Verfahrens schliesst die Oberseite des Auflageelements mit
einer Horizontalebene (H) einen spitzen Winkel von grösser als 0° ein und weist in Richtung
Einfüllgefäss eine negative Steigung auf, so dass der Metallbolzen nach seinem Aufsetzen
auf das Auflageelement mit oder ohne Anstoss der Schwerkraft folgend in das Einfüllgefäss
rollt.
In weiterer Ausführung des Verfahrens wird der Metallbolzen mittels Transportbehälter zur
Einfüllvorrichtung befördert. Der Transportbehälter wird unmittelbar an oder unmittelbar
über dem Auflageelement gekippt, so dass der Metallbolzen aus dem Transportbehälter auf
die Oberseite der Auflageelement rollt und der Schwerkraft folgend und gegebenenfalls
mittels Anstoss durch den Transportbehälter oder durch einen Stössel über das Auflageelement
in das Einfüllgefäss rollt.
In anderer Ausführung des Verfahrens besteht das Einfüllgefäss aus einem quer zur Füllkammerlängsachse
beweglichen, ersten Wandsegment und einem zweiten Wandsegment.
Das erste Wandsegment ist auf einem an der Verbindungsstelle zwischen dem ersten und
dem zweiten Wandsegment endseitig angebrachten Auflageelement verschiebbar positioniert.
Die Verbindungsstelle trennt das Einfüllgefäss zwischen einem oberen Längsrand am
Einfüllgefäss und dem Hohlraumtiefstpunkt, vorzugsweise am Hohlraumtiefstpunkt, in ein
erstes und zweites Wandsegment auf. Das erste Wandsegment wird zum Einführen des Metallbolzen
in eine äussere Endposition auf dem Auflageelement geführt. Der Metallbolzen
wird zwischen dem ersten und zweiten Wandsegment auf das Auflageelement abgesetzt.
Nachfolgend wird das erste Wandsegment über die Oberseite des Auflageelements gegen
den Metallbolzen geschoben. Das erste Wandsegment schiebt sodann den Metallbolzen in
das Einfüllgefäss und wird in eine innere, geschlossene Endposition gefahren, in welcher
das erste und zweite Wandsegment einen U-förmigen bis kreisförmigen Hohlraum ausbilden.
Dank der erfindungsgemässen Vorrichtung und dem erfindungsgemässen Verfahren zum
Einführen des Metallbolzens in die Füllkammer können der Aufprall beim Umladen sowie
grössere Schläge, insbesondere der Schock des Falls in das Einfüllgefäss, bedingt durch hohe
negative Beschleunigungen des Metallbolzens beim Aufprall im Einfüllgefäss, vermieden
werden. Deformationen des Metallbolzens sowie nachteilige Veränderungen in der inneren
Struktur des Metallbolzens können auf diese Weise verhindert werden. Der Metallbolzen
behält seine Homogenität und seine ideale geometrische Form.
Ferner braucht der Bolzen dank der erfindungsgemässen Füllkammer zwecks Vermeidung
von Stössen beim Umladen nicht mehr möglichst nahe an die Füllkammer geführt zu werden.
Vielmehr kann durch die Ausgestaltung des Auflageelements selbst bestimmt werden,
mit welchen Distanztoleranzen ein Metallbolzen, z.B. mittels Schwenkarm, an die Füllkammer
heran geführt werden soll.
Im folgenden wird die Erfindung beispielhaft und mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen
näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1a-c:
- einen schematischen Querschnitt durch eine erfindungsgemässe Einfüllvorrichtung während des Einbringens des Metallbolzens in das Einfüllgefäss;
- Fig. 2a-b:
- einen schematischen Querschnitt durch eine erfindungsgemässe Einfüllvorrichtung mit einem Einfüllgefäss bestehend aus zwei Wandsegmenten;
- Fig. 3:
- einen schematischen Querschnitt durch eine Horizontal-Thixoformanlage mit erfindungsgemässer Einfüllvorrichtung.
Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsvariante einer erfindungsgemässen Einfüllvorrichtung 12
und den Verfahrensablauf zum Einbringen eines Metallbolzens 10 in das Einfüllgefäss 13.
Die Einfüllvorrichtung 12 enthält ein Einfüllgefäss 13 mit einer inneren Wandung 23 aus
einem keramischen Werkstoff und einer äusseren Wandung 24 aus einem hochschmelzendem
Metall (Fig. la-c). Das Einfüllgefäss 13 weist einen sich gegen die Längsöffnung 16
erweiternden U-förmigen Hohlraum 14 auf. Die Längsöffnung 16 ist leicht seitlich ausgerichtet,
so dass die Richtungsebene E (Fig. 1c) zu einer Horizontalebene H in einem spitzen
Winkel β von rund 40° bis 50° steht. Am tiefer liegenden Längsrand 17 der Längsöffnung
16 ist eine Auflageplatte 20 mit einer Unterseite 22 und einer Oberseite 21 angeflanscht. Die
Auflageplatte 20 steht in einem spitzen Winkel α von rund 1° bis 10° zu einer Horizontalebene
H und weist gegen den Längsrand 17 hin eine negative Steigung auf.
Ein vorgewärmter, thixotroper Metallbolzen 10 wird in einem Transportbehälter 30 an die
Auflageplatte 20 geführt und seitlich gekippt, so dass der Metallbolzen 10 seitlich aus dem
Transportbehälter 30 auf die Oberseite 21 der Auflageplatte 20 rollt (Fig. 1a-b). Durch die
Neigung der Auflageplatte 20 rollt der Metallbolzen 10 der Schwerkraft folgend in den
Hohlraum 14 des Einfüllgefässes 13 (Fig. 1b-c). Da die Richtungsebene E geneigt ist, kann
der Metallbolzen 10 ohne zu fallen entlang der Hohlraumwand in das Einfüllgefäss 13 rollen.
Der Metallbolzen 10 wird anschliessend mittels Druckkolben 46 aus dem Einfüllgefäss 13
in den Füllkammerhohlraum 42 und von dort in die Formkavität 54 eingeschossen bzw. eingepresst
(siehe auch Fig. 3).
Die Richtungsebene E bzw. die Längsöffnung 16 kann in Änderung vorliegender Ausführungsform
auch vertikal ausgerichtet sein, wobei zum Einfüllen des Metallbolzens 10 das
Einfüllgefäss 13 in der Längsachse x gedreht wird. Ferner kann die Auflageplatte 20 der
beschriebenen Einfüllvorrichtung 12 horizontal ausgerichtet sein oder sogar eine positive
Steigung in Richtung des Einfüllgefässes 13 aufweisen.
Eine weitere Ausführungsvariante vorliegender Erfindung wird durch Fig. 2a-b wiedergegeben.
Das Einfüllgefäss 13' besteht aus einem ersten Wandsegment 25 aus einem keramischen
Werkstoff und einem zweiten Wandsegment 26, enthaltend eine äussere Wandung 24'
aus einem hochschmelzenden Metall und eine innere Wandung 23' aus einem keramischen
Werkstoff.
An der Verbindungsstelle 27 zwischen dem ersten und dem zweiten Wandsegment 25, 26 ist
das verlängerte Ende einer Auflageplatte 20' eingeschoben. Die Oberseite 21' der Auflageplatte
20' liegt auf der Höhe des unteren Hohlraumscheitels, d.h. auf der Höhe des Hohlraumtiefstpunktes
19 im Einfüllgefäss 13'.
Das erste Wandsegement 25 umfasst eine Zentriwinkel von rund 120°, bezogen auf einen
Vollkreis von 360°. Das erste Wandsegement 25 ist verschiebbar auf der Oberseite 21' der
Auflageplatte 20' positioniert. Die Auflageplatte 20' ist horizontal ausgerichtet. Sie kann
jedoch zum Einfüllgefäss 13' hin auch eine negative oder positive Steigung aufweisen.
Das erste Wandsegment 25 wird zum Einführen des Metallbolzen 10 in eine äussere Endposition
auf der Auflageplatte 20' in Distanz zum zweiten Wandsegment 26 geführt (Fig. 2a),
so dass zwischen dem ersten und zweiten Wandsegment 25, 26 eine freie Auflagefläche zum
Aufsetzen eines Metallbolzens 10 sowie eine Längsöffung 11 ausgebildet wird.
Der Metallbolzen 10 wird mittels Transportbehälters 30' heran geführt und durch Kippen
desselben zwischen dem ersten und zweiten Wandsegment 25, 26 auf die Auflageplatte 20'
abgesetzt. Nachfolgend wird das erste Wandsegment 25 mittels Hydraulikantrieb über die
Oberseite 21' der Auflageplatte 20' gegen den Metallbolzen 10 geschoben. Das erste Wandsegment
25 schiebt sodann den Metallbolzen 10 in das Einfüllgefäss 13' und wird in eine
innere, geschlossene Endposition gefahren, in welcher das erste und zweite Wandsegment
25, 26 einen, den eingeführten Metallbolzen 10 umgebenden, U-förmigen bis kreisförmigen
Hohlraum 14 ausbilden (Fig. 2b). Nachfolgend kann der Metallbolzen 10 mittels eines
Giesskolbens in den Füllkammerhohlraum vorgetrieben werden (nicht gezeigt in Fig. 2).
Fig. 3 zeigt eine schematische Teilansicht eines vertikal durch die konzentrische Mittelachse
x der Füllkammer 42 (Füllkammerlängsachse) verlaufenden Längsschnittes einer Horizontal-Thixoformanlage
40 zur Herstellung thixotroper Formteile. Die Horizontal-Thixofromanlage
40 weist eine horizontal liegende zylinderförmige Füllkammer 42 mit einem
Füllkammerhohlraum 44 auf. Eine als integrale Einheit der Füllkammer 42 vorgesehene
und oben beschriebene Einfüllvorrichtung 12 dient der Einführung des Metallbolzens 10
in den Füllkammerhohlraum 44. Die Verschiebung des Metallbolzens 10 vom Einfüllgefäss
13 in den Füllkammerhohlraum 44 erfolgt mittels eines in der Füllkammer 42 angeordneten
Giesskolbens 46, der in Richtung der Füllkammerlängsachse x beweglich ist.
Die Horizontal-Thixoformanlage 40 enthält ferner eine Thixoform 49 mit einer festen
Formhälfte 49 und einer beweglichen Formhälfte 50, welche gemeinsam die Formkavität 54
ausbilden.
Zur Aufnahme der axial, d.h. in Fliessrichtung der thixotropen Metalllegierung in Richtung
des Eingusses wirkenden Kräfte, ist die feste Formhälfte 48 der Thixoform 49 an einem
Schild 52, d.h. einem starken Wandelement der Thixoformanlage, festgelegt. Der Schild 52
und die feste Formhälfte 48 weisen eine durchgehende Öffnung zur Aufnahme der Füllkammer
42 auf. Der Schild 52 weist zudem eine gegen die durchgehende Öffnung gerichtete
und randständig zur Thixoform 49 angeordnete, nutförmige Ausnehmung 62 auf. Diese nutförmige
Ausnehmung 62 dient zur Aufnahme einer komplementär geformten Anschlagrippe
60 der Füllkammer 42. Die nutförmige Ausnehmung 62 des Schildes 52 sowie die angeformte
Anschlagrippe 60 der Füllkammer 42 sind zweckmässigerweise radialsymmetrisch
ausgebildet. Wird nun die Füllkammer 42 in die durchgehende Öffnung des Schildes 52
soweit eingeführt, dass die Anschlagrippe 60 vollständig in die nutförmige Ausnehmung 62
greift und die feste Formhälfte 48 ebenfalls bündig mit dem Schild 52 festgelegt, so nimmt
der Schild 52 die während dem Thixoformen in der Füllkammer 42 entstehenden axialen
Kräfte auf.
Der vorgewärmte thixotrope Metallbolzen wird zur Umformung mittels Giesskolben 46
unter Anwendung hohen Druckes von der Füllkammer 42 durch den Eingusskanal 56 in die
Formkavität 54 gepresst und zu einem Formteil umgeformt.
Die Horizontal-Thixoformanlage 40 kann zusätzlich eine Vorrichtung zur Oxidschichtabtrennung,
insbesondere eine Oxidschichtabtrennung in der Ausführung eines Oxidmessers
enthalten (nicht gezeigt in den Zeichnungen).
Claims (19)
- Füllkammer (42) einer Horizontal-Thixoformanlage (40) zur Aufnahme eines vorgewärmten thixotropen Metallbolzens (10), wobei die Füllkammer (42) einen Füllkammerhohlraum (44) und eine Einfüllvorrichtung (12) mit einem Einfüllgefäss (13) zum Einführen des thixotropen Metallbolzens (10) in die Füllkammer (42) enthält und das Einfüllgefäss (13) ein zylinderförmiger Hohlkörper mit einem länglichen Hohlraum (14) und einer entlang einer Füllkammerlängsachse (x) verlaufenden Längsöffnung (16) zum Einführen des Metallbolzens (10) quer zur Füllkammerlängsachse (x) in das Einfüllgefäss (13) ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein Auflageelement (20) mit einer Oberseite (21) zum Auflegen eines vorgewärmten thixotropen Metallbolzens (10) am Einfüllgefäss (13) anliegt oder an dieses angebracht ist, so dass ein Metallbolzen (10) in kontrolliert geführter Bewegung vom Auflageelement (20) durch die Längsöffnung (16) in das Einfüllgefäss (13) gerollt oder geschoben werden kann. - Füllkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsöffnung (16) durch Längsränder (17) begrenzt ist und das Auflageelement (20) entlang einem Längsrand (17), vorzugsweise dem tiefer liegenden Längsrand (17), am Einfüllgefäss (13) anliegt oder an dieses angeflanscht ist.
- Füllkammer nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtung der Längsöffnung (16) dergestalt ist, dass die durch die Längsöffnung (16) und die Füllkammerlängsachse (x) führende, entlang der Füllkammerlängsachse (x) verlaufende und den Hohlraum (14) in zwei gleichmässige Hälften teilende Richtungsebene (E) mit einer Horizontalebene (H) einen Winkel von 5° bis 90°, vorzugsweise von 10° bis 60°, und insbesondere von 15° bis 50°, bezogen auf eine Vollkreis von 360°, einschliesst.
- Füllkammer (42) einer Horizontal-Thixoformanlage (40) zur Aufnahme eines vorgewärmten thixotropen Metallbolzens (10), wobei die Füllkammer (42) einen Füllkammerhohlraum (44) und eine Einfüllvorrichtung (12) mit einem Einfüllgefäss (13) zum Einführen eines thixotropen Metallbolzens (10) in die Füllkammer (42) enthält, insbesondere nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Einfüllgefäss (13') aus einem quer zur Füllkammerlängsachse (x) beweglichen ersten Wandsegment (25) und einem zweiten Wandsegment (26) besteht, und das erste Wandsegment (25) auf einem an einer Verbindungsstelle (27) zwischen dem ersten und dem zweiten Wandsegment (25, 26) endseitig angebrachten oder anliegenden und vom Einfüllgefäss (13') wegführenden Auflageelement (20') relativ zum zweiten Wandsegment (26) verschiebbar positioniert ist und das erste Wandsegment (25) in einer relativen inneren, geschlossenen Endposition mit dem zweiten Wandsegment (26) einen zylinderförmigen Hohlraum ausbildet und das Einfüllgefäss (13') in einer relativen äusseren, offenen Endposition des ersten Wandsegmentes (26) eine Längsöffnung (11) ausbildet, so dass ein Metallbolzen (10) in kontrolliert geführter Bewegung vom Auflageelement (20) durch die Längsöffnung (11) in das Einfüllgefäss (13) gerollt oder geschoben werden kann. - Füllkammer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstelle (27) zwischen einem oberen Längsrand (17) des Einfüllgefässes (13') und dem Hohlraumtiefstpunkt (19), vorzugsweise am Hohlraumtiefstpunkt (19), angeordnet ist und das Einfüllgefäss (13') in ein erstes und zweites Wandsegment (25, 26) aufteilt.
- Füllkammer nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Einfüllgefäss (13') in einer inneren, geschlossenen Endposition des ersten Wandsegmentes (25) einen zylinderförmigen Hohlraum ausbildet mit einer entlang einer Füllkammerlängsachse (x) verlaufenden Längsöffnung mit Längsrändern (17).
- Füllkammer nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstelle (27) das Einfüllgefäss (13') am Hohlraumtiefstpunkt (19) in ein erstes und zweites Wandsegment (25, 26) teilt und das Auflageelement (20) mit dem tiefstliegenden Punkt seiner Oberseite (21) auf der Höhe des Hohlraumtiefstpunktes (19) an der Verbindungsstelle (27) angeordnet ist und das erste Wandsegment (25) einen Zentriwinkel von 90° bis 120°, bezogen auf einen Vollkreis von 360°, einschliesst.
- Füllkammer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (21) des Auflageelementes (20) mit einer Horizontalebene (H) einen Winkel α von grösser als -10° vorzugsweise von grösser als -5° und insbesondere von gleich oder grösser als 0° und von kleiner als 60°, vorzugsweise von kleiner als 35° und insbesondere von kleiner als 25°, bezogen auf einen Vollkreis von 360° (Winkelgrade), einschliesst, wobei die Steigung der Oberseite (21) zum Einfüllgefäss (13) hin bei einem Winkel von kleiner 0° positiv und bei einem Winkel von grösser 0° negativ ist.
- Füllkammer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Hohlraum (14) des Einfüllgefässes (13) im Querschnitt entlang der Füllkammerlängsachse (x) gleichbleibend ausgebildet ist und einen Teilkreis oder ein Teiloval beschreibt und daran anschliessende, zueinander parallel stehende Wände aufweist oder daran anschliessende Wände enthält, die in einem spitzen Winkel derart zueinander stehen, dass sich der längliche Hohlraum (14) von innen nach aussen erweitert, und dieser Teilkreis oder dieses Teiloval vorzugsweise einen Zentriwinkel von 120° bis 180°, bezogen auf einen Vollkreis von 360°, einschliesst.
- Füllkammer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Hohlraum (14) des Einfüllgefässes (13) einen U-förmigen bis halbkreisförmigen Querschnitt aufweist.
- Füllkammer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (21) des Auflageelements (20) plan ist und das Auflageelement (20) derart angeordnet ist, dass dessen Oberseite (21) mit einer Horizontalebene (H) einen spitzen Winkel von grösser als 0°, vorzugsweise von grösser als 5°, insbesondere grösser als 15° und kleiner als 45°, vorzugsweise kleiner als 35°, insbesondere kleiner als 25°, bezogen auf einen Vollkreis von 360°, einschliesst.
- Füllkammer nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallbolzen (10) mit einem einen Zentriwinkel von wenigstens 45° und höchstens 180°, insbesondere von 90° bis 120°, bezogen auf einen Vollkreis von 360°, einschliessenden Zylinderoberflächenanteil formschlüssig der inneren Wandung (23) anliegt, so dass der weiche Metallbolzen (10) ohne zu deformieren in der Füllkammer (42) gelagert und in Richtung der Füllkammerlängsachse (x) verschoben werden kann.
- Füllkammer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand oder ein Wandsegment (26) des Einfüllgefässes (13) aus einem Verbundwerkstoff besteht, wobei dieser Verbundwerkstoff eine äussere Wandung (24) aus einem hochschmelzenden Metall aufweist und diese äussere Wandung (24) eine innere Wandung (23) aus einem keramischen Werkstoff aufnimmt.
- Füllkammer nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das hochschmelzende Metall Kupfer oder eine Kupferlegierung oder ein Eisen- oder ein kohlenstoffhaltiges Metall ist, und vorzugsweise Stahl, insbesondere Werkzeug-, Warmarbeits- oder Edelstahl ist und der keramische Werkstoff ein Al2O3, Al3O4, BN, SiC, Si3N4, MgO, TiO oder ZrO2 enthält oder daraus besteht.
- Verfahren zur Überführung eines vorgewärmten thixotropen Metallbolzens (10) von einer Transportvorrichtung in die Füllkammer (42) einer Horizontal-Thixoformanlage (40) über eine Einfüllvorrichtung (12) gemäss Anspruch 1 und 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Metallbolzen (10) mittels Transportvorrichtung (30) in Richtung der Füllkammerlängsachse (x) orientiert auf die Oberseite (21) eines am Einfüllgefäss (13) anliegenden oder angebrachten Auflageelements (20) abgesetzt wird und der Metallbolzen (10) über das Auflageelement (20) quer zur Füllkammerlängsachse (x), gegebenenfalls mittels Anstoss durch einen Stössel, ein Wandsegment oder die Transportvorrichtung, in kontrolliert geführter Bewegung durch eine Längsöffnung (16) in das Einfüllgefäss (13) gerollt oder geschoben wird und ein Kolben (46) den Metallbolzen (10) vom Einfüllgefäss (13) in einen Füllkammerhohlraum (44) der Füllkammer (42) schiebt. - Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (21) des Auflageelements (20) mit einer Horizontalebene (H) einen spitzen Winkel von grösser als 0° einschliesst und die Oberseite (21) in Richtung Einfüllgefäss (13) eine negative Steigung aufweist und der Metallbolzen (10) nach dem Aufsetzen auf das Auflageelement (20) mit oder ohne Anstoss in das Einfüllgefäss (13) rollt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung ein Transportbehälter (30) ist und der Metallbolzen (10) mittels Transportbehälter (30) zur Einfüllvorrichtung (12) befördert wird und der Transportbehälter (30) unmittelbar an oder unmittelbar über dem Auflageelement (20) gekippt wird und der Metallbolzen (10) aus dem Transportbehälter (30) auf die Oberseite (21) des Auflageelements (20) rollt und der Metallbolzen (10) der Schwerkraft folgend und gegebenenfalls mittels Anstoss durch einen Stössel, ein Wandsegment (25) oder durch den Transportbehälter (30) selbst über die Oberseite (21) in das Einfüllgefäss (13) rollt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallbolzen (10) über das Auflageelement (20) und entlang der dem Auflageelement (20) anliegenden Hohlraumwand in den Hohlraum (14) des Einfüllgefässes (13) rollt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Einfüllgefäss (13') aus einem quer zur Füllkammerlängsachse (x) beweglichen, ersten Wandsegment (25) und einem zweiten Wandsegment (26) besteht und das erste Wandsegment (25) auf einem an einer Verbindungsstelle (27) zwischen dem ersten und dem zweiten Wandsegment (25, 26) endseitig angebrachten oder anliegenden Auflageelement (20') verschiebbar positioniert ist und die Verbindungsstelle (27) das Einfüllgefäss (13') zwischen dem oberen Längsrand (17) des Einfüllgefässes (13) und dem Hohlraumtiefstpunkt (19) in ein erstes und zweites Wandsegment (25, 26) aufteilt und das erste Wandsegment (25) zum Einführen des Metallbolzen (10) in eine äussere offene Endposition auf dem Auflageelement (20') geführt wird und der Metallbolzen (10) zwischen dem ersten und zweiten Wandsegment (25, 26) auf das Auflageelement (20) abgesetzt wird und das erste Wandsegment (25) über die Oberseite (21') des Auflageelements (20') gegen den Metallbolzen (10) geschoben wird und das erste Wandsegment (25) den Metallbolzen (10) in das Einfüllgefäss (13') schiebt und in eine innere, geschlossene Endposition gefahren wird, in welcher das erste und zweite Wandsegment (25, 26) einen zylinderförmigen Hohlraum (14') ausbilden.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP00810220A EP1134049A1 (de) | 2000-03-15 | 2000-03-15 | Füllkammer einer Horizontal-Thixoformanlage |
PCT/EP2001/002110 WO2001068294A1 (de) | 2000-03-15 | 2001-02-24 | Füllkammer einer horizontal-thixoformanlage |
AU2001250339A AU2001250339A1 (en) | 2000-03-15 | 2001-02-24 | Filling chamber of a horizontal thixoforming unit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP00810220A EP1134049A1 (de) | 2000-03-15 | 2000-03-15 | Füllkammer einer Horizontal-Thixoformanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1134049A1 true EP1134049A1 (de) | 2001-09-19 |
Family
ID=8174602
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP00810220A Withdrawn EP1134049A1 (de) | 2000-03-15 | 2000-03-15 | Füllkammer einer Horizontal-Thixoformanlage |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1134049A1 (de) |
AU (1) | AU2001250339A1 (de) |
WO (1) | WO2001068294A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1302261A2 (de) * | 2001-10-12 | 2003-04-16 | ORTMANN Druckgiesstechnik GmbH Giesskammern- Giessbehälter Druckgiesswerkzeuge-Formenbau | Giesskammer zum Druckgiessen von Metallen |
WO2005042187A1 (en) * | 2003-10-29 | 2005-05-12 | Csir | Processing of metal alloys in a semi-solid state |
WO2013154581A1 (en) * | 2012-04-13 | 2013-10-17 | Crucible Intellectual Property Llc | Material containing vessels for melting material |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH09192811A (ja) * | 1996-01-12 | 1997-07-29 | Ube Ind Ltd | 半溶融金属ダイキャスト成形機 |
US5900080A (en) * | 1994-11-07 | 1999-05-04 | Reynolds Wheels International. Ltd | Thixotropic forming process for wheels fashioned in rheocast metal alloy and fitted with pneumatic tires |
-
2000
- 2000-03-15 EP EP00810220A patent/EP1134049A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-02-24 WO PCT/EP2001/002110 patent/WO2001068294A1/de active Application Filing
- 2001-02-24 AU AU2001250339A patent/AU2001250339A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5900080A (en) * | 1994-11-07 | 1999-05-04 | Reynolds Wheels International. Ltd | Thixotropic forming process for wheels fashioned in rheocast metal alloy and fitted with pneumatic tires |
JPH09192811A (ja) * | 1996-01-12 | 1997-07-29 | Ube Ind Ltd | 半溶融金属ダイキャスト成形機 |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1997, no. 11 28 November 1997 (1997-11-28) * |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1302261A2 (de) * | 2001-10-12 | 2003-04-16 | ORTMANN Druckgiesstechnik GmbH Giesskammern- Giessbehälter Druckgiesswerkzeuge-Formenbau | Giesskammer zum Druckgiessen von Metallen |
EP1302261A3 (de) * | 2001-10-12 | 2003-05-02 | ORTMANN Druckgiesstechnik GmbH Giesskammern- Giessbehälter Druckgiesswerkzeuge-Formenbau | Giesskammer zum Druckgiessen von Metallen |
WO2005042187A1 (en) * | 2003-10-29 | 2005-05-12 | Csir | Processing of metal alloys in a semi-solid state |
US7766071B2 (en) | 2003-10-29 | 2010-08-03 | Csir | Processing of metal alloys in a semi-solid state |
US8061407B2 (en) | 2003-10-29 | 2011-11-22 | Csir | Processing of metal alloys in a semi-solid state |
WO2013154581A1 (en) * | 2012-04-13 | 2013-10-17 | Crucible Intellectual Property Llc | Material containing vessels for melting material |
US9604279B2 (en) | 2012-04-13 | 2017-03-28 | Apple Inc. | Material containing vessels for melting material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2001068294A1 (de) | 2001-09-20 |
AU2001250339A1 (en) | 2001-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69823966T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von metallischen gläsern | |
DE10296848T9 (de) | Vorrichtung zum Formen von Metallen | |
EP0718059B1 (de) | Oxidabstreifer | |
DE2850229A1 (de) | Druckgussmaschine | |
EP0872295B1 (de) | Giessform und Verfahren zum Herstellen von metallischen Hohlgiesslingen sowie Hohlgiesslinge | |
EP0405156A1 (de) | Tassenstösselkörper für Ventilstössel | |
EP3225331A1 (de) | Verfahren zum giessen eines konturierten metallgegenstandes, insbesondere aus tial | |
DE3039707C2 (de) | ||
EP1134049A1 (de) | Füllkammer einer Horizontal-Thixoformanlage | |
EP0535421B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Bauteilen | |
DE60122420T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Giessen | |
DE60131005T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum giessen von metallen | |
DE3738450C2 (de) | ||
DE60205168T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum vertikal Giessen von Rohblöcken und so hergestellter Rohblock | |
EP3511090A1 (de) | Kaltkammerdruckgiessverfahren und kaltkammerdruckgiessmaschine | |
CH690753A5 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten Thixotropen Metalls. | |
DE4440933C1 (de) | Horizontale Kaltkammer-Druckgießmaschine und Gießverfahren | |
DE60221308T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum desoxidierenden Giessen | |
DE19845835C1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zylinders mit einer Auswölbung | |
DE3717606C2 (de) | ||
DE19544716A1 (de) | Druckgießmaschine mit Füllkammer und Temperierverfahren | |
DE1961923B2 (de) | Zusammengesetztes, hohen Temperaturen standhaltendes Gaswechselventil für Kraft- oder Arbeitsmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen, sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Ventils | |
DE3248423A1 (de) | Verfahren zum druckgiessen und druckgiessmaschine zur ausfuehrung dieses verfahrens | |
DE19907018B4 (de) | Verfahren zum Verformen von Hohlkörpern aus Metall | |
EP0940206A1 (de) | Oxidabscheider |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: ALCAN TECHNOLOGY & MANAGEMENT AG |
|
AKX | Designation fees paid | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: 8566 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20020320 |