EP1130272B1 - Ventil - Google Patents

Ventil Download PDF

Info

Publication number
EP1130272B1
EP1130272B1 EP01102432A EP01102432A EP1130272B1 EP 1130272 B1 EP1130272 B1 EP 1130272B1 EP 01102432 A EP01102432 A EP 01102432A EP 01102432 A EP01102432 A EP 01102432A EP 1130272 B1 EP1130272 B1 EP 1130272B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
switching
spring means
valve according
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01102432A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1130272A3 (de
EP1130272A2 (de
Inventor
Grzegorz Bogdanowicz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Publication of EP1130272A2 publication Critical patent/EP1130272A2/de
Publication of EP1130272A3 publication Critical patent/EP1130272A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1130272B1 publication Critical patent/EP1130272B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/042Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure
    • F15B13/043Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with electrically-controlled pilot valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0402Valve members; Fluid interconnections therefor for linearly sliding valves, e.g. spool valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/86582Pilot-actuated
    • Y10T137/86614Electric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/86622Motor-operated
    • Y10T137/8663Fluid motor

Definitions

  • the invention relates to a valve having a control device which has a valve slide for controlling fluid flows and which can be driven by applying adjusting forces relative to the valve housing to a first switching movement following a first switching direction and a second switching movement following an opposite second switching direction and thereby positionable in different switching positions wherein it is displaceable in the first switching movement while covering a switching path from a first switching position in a predetermined by housing stop means final switching position, wherein at only one end portion of the control device, a drive means is provided at the first switching movement under tension settable spring means and wherein the control device can be held by acting in the first switching direction first actuating forces in the end-switching position, from which they by Aufb Ringing of acting in the opposite second switching direction second actuating forces in the context of the second switching movement is moved out, and wherein the valve is designed as a two-position valve, which is switchable without an intermediate switching position only between the first switching position and the end switching position.
  • the valve in turn is connected to a working piston, the piston chamber is acted upon depending on the switching position of the valve with hydraulic fluid or emptied.
  • the valve has a valve housing defining a valve space in which a valve piston is arranged axially movable.
  • the valve piston divides the valve chamber into a first and second piston chamber, which can be acted upon by hydraulic fluid, in order to move the valve piston in one or the other direction.
  • the valve piston also has at its opposite end faces lying recesses, in each of which a spring element is integrated, wherein the spring elements hold the valve piston in a central position, provided that the piston chambers are not acted upon by hydraulic fluid.
  • valve piston moves from its central position to one of its end positions, wherein it abuts against the rear wall of the piston chamber which is not fluid-stressed. At the same time the projecting into the non-fluid-loaded piston chamber spring is tensioned. As soon as the pressure escapes from the fluid-loaded piston chamber, the valve piston moves from its end position back into its middle position due to the spring force of the preloaded spring.
  • a multi-way valve is apparent, for example, from EP 0 678 676 B1.
  • the control device is formed by a piston-like valve slide with axially upstream actuating piston and can be positioned by applying a control fluid in two opposite end switching positions. Depending on the switching position while the valve channels of the valve are fluidly linked with different configuration.
  • a problem with all valves of this type is that with prolonged whereabouts of the control device in one of the end switching positions, the static friction between the valve spool and the enclosing seals this greatly increases. This behavior is particularly typical for standstill periods of 2 hours or more. The consequence of this is that the forces required to move out of the control device from the respective end shift position and to switch to a different shift position increase. This, in turn, causes the switching resistance opposed to the available fluidic actuating forces to be increased, so that the switching times increase, which can cause malfunctions in the loads connected to the valve. Particularly critical is the behavior in monostable two-position valves.
  • first actuating forces acting in the first switching direction are caused by an air spring, by which the control device is held in the final switching position
  • drive means is designed such that the spring means at the beginning of the final Switching position directed first switching movement are still ineffective and are set only during the end portion of the first switching movement by the kinetic energy of the controller under tension, the clamping force of the spring means at the beginning of the second switching movement in addition to the actuating forces generated by the compressed air supply contributes to the generation of the second actuating forces.
  • At least one drive device may also be provided on the control device, so that it is supported by this and moved along with the switching movements.
  • this type of construction can be implemented considerably more simply than integration into the valve housing.
  • the drive device is integrated into an actuating piston of the control device, which constitutes a separate part with respect to the valve slide, so that it can be used very simply instead of a conventional actuating piston.
  • the tensioning of the spring means is expediently effected in that the spring means is compressed between the moving control device and housing-fixed support means when the control device approaches its final switching position.
  • the necessary for tensioning the spring means distance can be very low and in particular significantly less than the remaining distance of the switching path, in which the spring means are still out of function and not yet compressed. As a result, the control device remains sufficient time during the switching movement for the construction of the kinetic energy required for tensioning the spring means.
  • the applied at the beginning of the clamping process and the spring means associated impact surface is suitably located on a displaceably guided drive ram of the drive means, which can be added directly adjustable in the valve housing or in the control device.
  • the spring means are under a certain pretension even in the unbiased state.
  • adjusting means may be provided which allow a variable specification of the bias of the spring means.
  • Such adjustment means also allow a tolerance compensation with respect to the length of the spring means, in particular if they are formed by at least one mechanical spring.
  • the spring means may also be formed by a gas spring and preferably by an air spring.
  • the drive device is expediently assigned to an axial end region of the control device. It is possible, in the case of a control device having two end switch positions, to assign a drive device to both end shift positions, specifically expediently in the region of the two axial ends of the control device.
  • the first actuating forces are formed by an air spring, for example to realize a monostable two-position valve.
  • the first actuating forces at befindlichem in the end switching position control device can be substantially balanced by the clamping force, so that the applied by a control fluid actuating forces must overcome only the static friction of the sealing measures to the control device again from the final switching position to switch to another switch position.
  • valve 1 shown in the drawing is a multi-way valve
  • the concrete example shows a 5/2-way valve.
  • the valve 1 has a valve housing 2, which in the present case contains a main body 3, at whose two axial end sides in each case a closure body 4, 5 is arranged.
  • Suitable fastening means for fixing the terminal body 4, 5 on the main body 3 are indicated by dash-dotted lines at 6, which are, for example, fixing screws.
  • valve housing 2 In the interior of the valve housing 2 extends in the longitudinal direction of an elongated receiving space 7, in which a likewise elongate control device 8 is housed.
  • the control device 8 includes a piston-like elongated valve spool 12 and two adjusting pistons 13, 14, which are upstream of the valve spool 12 at its two axial end faces.
  • valve channels 15 In the receiving space 7 open laterally, at longitudinally spaced locations, a plurality of valve channels 15, wherein the communicating with the individual valve channels 15 receiving space portions are axially flanked on both sides each of an annular sealing means 16.
  • the valve spool 12 has in the longitudinal direction alternately over areas of larger and smaller cross-section, depending on the instantaneous axial position of the valve spool 12 with each of the fixed housing fixed in the embodiment sealing means 16 or not work together. If there is a sealing contact, the receiving space sections located on both sides of the respective sealing device 16 are separated from each other in a fluid-tight manner.
  • valve spool 12 there is an area smaller diameter of the valve spool 12 at the same height with a sealing device 16, there is a gap through which the adjacent receiving space sections are interconnected, so that a fluid pressure medium between the thus communicating with each other valve channels 15 can flow.
  • one of the valve channels 15 is a feed channel P, via which the pressure medium to be distributed through the valve, in particular compressed air, is fed.
  • a feed channel P via which the pressure medium to be distributed through the valve, in particular compressed air, is fed.
  • On both sides adjacent to the feed P each opens a working channel A, B in the receiving space 7, wherein these working channels A, B are connected to a consumer, for example with a pneumatic cylinder.
  • At each working channel A, B closes axially outward still a vent channel R, S on.
  • the sealing devices 16 surround the control device 8 coaxially, wherein they each contain an existing of suitable sealing material annular sealing body 17, for example, an elastomeric body.
  • the sealing body 17 is held in the embodiment of an annular, radially inwardly open seal housing 18, via which the sealing means 16 is fixed to the inner surface of the receiving space 7, for example by pressing.
  • the sealing contact between a sealing device 16 and the control device 8 is brought about in that the sealing body 17 encloses a portion of larger diameter of the valve spool 12 with sealing contact.
  • the control device 1 is switchable in the embodiment between two switching positions.
  • the first possible switching position is shown in Figure 1 below the longitudinal axis 22 of the receiving space 7, while the second switching position - hereinafter referred to as the end switching position - is shown above the longitudinal axis 22.
  • the valve channel assignment such that the feed channel P is in communication with a working channel B, while the other working channel A communicates with the one vent channel R.
  • the second venting channel S is shut off here.
  • the feed channel P is in communication with the previously vented working channel A, while at the same time the other working channel B is vented via the previously still closed vent channel S.
  • the remaining remaining vent channel R is shut off.
  • the movement taking place for shifting the control device 8 from the first switching position into the final switching position is referred to as the first switching movement and proceeds in a first switching direction indicated by an arrow.
  • the shifting of the control device 8 out of the end switching position into the first switching position be referred to as a second switching movement and takes place in a first switching direction 23 opposite, also marked by an arrow second switching direction 24.
  • the switching directions are rectified with the longitudinal axis 22.
  • the valve of the exemplary embodiment is a monostable valve which has a preferred switching position in the form of the end switching position. This is called forth by the fact that the one, in Figure 1 right-most actuator piston 13 is acted upon at its the valve spool 12 opposite first loading surface 25 constantly by a standing under a certain operating pressure fluidic pressure medium in the form of compressed air.
  • compressed air is branched off from the feed channel P through a first actuating channel 26 in the interior of the valve housing 2 and fed into a first admission chamber 27 formed by the associated end region of the receiving chamber 7, which is delimited by the movable actuating piston 13 or its first loading surface 25.
  • the term "fluid" or "pressure medium” is understood in the following compressed air.
  • control device 8 By the force acting on the first loading surface 25 pressure medium, the control device 8 undergoes first actuating forces Si, which are effective in the first switching direction 23.
  • the second actuating piston 14 assigned to the opposite axial end region of the valve slide 12 is, like the other, the first actuating piston 13 guided so as to be displaceable in the associated end section of the receiving space 7.
  • an annular sealing device 28 may be provided be seated in an annular groove of the respective actuating piston 13, 14 and is in sliding sealing contact with the radially facing inner peripheral surface 32 of the receiving space 7.
  • the second actuating piston 14 delimits a second admission area 34 formed by the associated end section of the receiving space 7 with a second admission area 33 which is axially remote from the valve slide 12.
  • the latter is connected to the feed channel P via a second actuation channel 35 like the first admission area 27 However, it is a controlled connection.
  • a pilot valve 36 is turned on, which has an electrically activatable actuator 37 - for example, an electromagnet or a piezoelectric device - through which the fluid passage through the second actuation channel 35 through selectively released or blocked can.
  • blocked second actuating channel 35 of the second admission chamber 34 is vented by a channel guide, not shown, for example, within the actuator 37.
  • control fluid could be supplied instead of a branch from the feed channel P by a separate control channel, which also applies to the serving for acting on the first actuating piston 13 pressure medium.
  • the receiving space 7 preferably extends in the longitudinal direction through the entire main body 3 and into the two closing bodies 4, 5. At least the major part of their travel, the adjusting piston 13, 14 while within the respective associated closure body 4, 5 back, to obtain an optimum sliding surface, a guide sleeve 38 can be coaxially inserted into the respective end portion of the receiving space 7.
  • the actuating device 37 is expediently also provided on one of the closure body 4.
  • control device 8 If the supply of control fluid into the second admission chamber 34 is prevented by the actuating device 37 and the latter is vented, the control device 8 is displaced in the first switching direction 23 starting from the first switching position until finally the first end switching position is defined, characterized in that the control device 8 comes into abutment with second stop means 39 fixed to the housing on the first stop means 38 provided on it.
  • the latter are formed in the embodiment of the control device 8 axially facing end face 41 of the receiving space 7.
  • the provided on the control device 8 stop means 38 are in the embodiment of the control piston 14 and are preferably of which the end surface 41 axially facing end face 42 is formed.
  • An essential core of the present invention resides in the provision of the aforementioned clamping force F S by means of a drive device 43 shown enlarged in FIG. 2, which is preferably integrated in the actuating piston 14 as shown, and is thus supported by the control device 8 ,
  • the drive device 43 is equipped with spring means 44, which are set during the course of the first switching movement for generating the clamping force F S under tension.
  • the arrangement is such that the spring means 44 ineffective at the beginning of the first switching movement and preferably during most of the switching path are and are set only during the end portion of the first switching movement, ie during the covering of the end switching position immediately upstream portion of the switching path under tension. The latter is done by the kinetic energy of the control device 8, which builds this when passing through the spring means 44 unrestrained portion of the first switching movement. As long as the control device 8 is held by the first actuating forces S 1 in the final switching position, the clamping force F S is stored in the spring means 44.
  • the control device 8 shifts due to the excess of force in the second switching direction 24, wherein the spring means 44 deliver the stored energy in the form of the clamping force F S to the control device 8 and for optimum initial acceleration behavior of the control device 8 to care.
  • the drive means 43 includes a formed in the one base body 45 actuating piston 14 formed drive chamber 46 which is open to the axial end face 42 out.
  • a drive rod 47 is mounted axially adjustable in the direction of Umschaltschien according to double arrow 48.
  • spring means 44 supported on the one hand on the base body 45 and on the other hand on the drive plunger 47 and apply this in a rectified with the first switching direction 23 extension direction 49.
  • the basic position of the drive plunger 47 is predetermined by mutually cooperating and facing each other first and second stop surfaces 53, 54 on the drive plunger 47 and on the actuating piston 14.
  • the drive plunger 47 is stepped in the longitudinal direction and has an end face provided with the impact surface 52 impact portion 56, to which a stop portion 55 of larger diameter connects axially.
  • the first abutment surface 53 is provided on the end face of the abutment portion 55 which is oriented in the extension direction 49 and projects radially beyond the impact portion 56, while the second abutment surface 54 is provided on a sleeve body 57 coaxially surrounding the impact portion 56 and projecting into the drive space 46.
  • the spring means 44 are based on the one hand on the first stop surface 53 opposite oriented back of the abutment portion 55 and on the other hand at this distance by far inner boundary surface 58 of the drive chamber 46th
  • the impact surface 52 in the first switching direction 23 opposite a valve housing fixed counter-impact surface 61 is provided.
  • both the first and second stop means 38, 39 and the impact surface 52 and the counter-impact surface 61 are arranged at a relatively large distance from each other.
  • the drive plunger 47 assumes the basic position.
  • the final switching position is thus characterized Characterized that both the impact surface 52 and the counter-impact surface 61 and the two stop means 38, 39 abut each other, wherein the spring means 44 are stretched to the clamping path h.
  • the conditions of the final switching position are indicated in dash-dotted lines.
  • the clamping of the spring means 44 takes place in the embodiment by compressing the same.
  • This is one or more mechanical springs, preferably compression springs.
  • other types of springs would also be possible and one could resort in particular to a gas spring, preferably in the form of an air spring, wherein the air cushion could be generated for example by branching off compressed air from the channels extending in the valve 1.
  • the clamping force F S acts only during the initial phase of the second switching movement, via a proportion of the switching path corresponding to the clamping path h. Even if this clamping travel h is very small - it can, for example, on the order of 5/10 mm move - the stored spring energy is sufficient to help overcome the initially high static friction forces F H and move the control device 8 in motion. As soon as the control device 8 moves, the actuation forces F B are sufficient to move the control device 8 back into the first switching position and to hold it there for as long as desired, despite constant fluid admission of the first admission space 27.
  • the design of the valve 1 is such that on the basis of identical fluid pressures in the two Beauftschungshack 27, 34, the clamping force F S of the tensioned spring means 44 is equal to or slightly less than the caused by an air spring effect first actuating forces S 1st Despite matching forces, the spring means 44 can be stretched here, because the impact surface 52 by the unimpeded movement of the control device 8 hits the counter-impact surface 61 with force and by the kinetic energy compression of the spring means 44 is possible. That the control device 8 then remains in the final switching position depends on the static friction forces F H caused by the sealing devices 16. If a switching of the control device 8 is then to take place, the control pressure fed in via the second actuating channel 35 must first only be the static friction F H overcome, which is readily possible, so that the control device 8 switches almost instantaneously.
  • the bias voltage can be variable by selecting a corresponding axial mounting depth of the sleeve body 57 with respect to the drive space 46 pretend.
  • the sleeve body 57 thus forms here setting means 62 for variably setting the bias of the spring means 44, wherein in the present case the different mounting depths are realized by varying the width of the sleeve body 57 into the drive chamber 46.
  • the drive device 43 could also be located elsewhere than in the present case at an axial end region of the control device 8.
  • a control device 8 which can be displaced between two end shift positions, with a plurality of drive devices, which, starting from both end shift positions, provide support for the return movement.
  • a drive device could be provided in particular at both axial end regions of the control device 8.
  • At least one drive device is alternatively or additionally on the valve housing.
  • the arrangement can then be imagined, for example, such that the base body 45 is arranged on the housing side and the movable impact surface 52 projects beyond the counter-impact surface 61 provided on the control device 8.
  • the valve housing 2 directly as a basic body for supporting the spring means 44 and optionally for supporting the drive tappet 47.
  • One or both adjusting pistons 13, 14 could well be so firmly connected to the valve spool 12 that they can transmit tensile and compressive forces on the valve spool 12 respectively.
  • an actuator piston drive means 43 is a separate with respect to the valve slide 12 embodiment, because this allows easy retrofitting conventional valves by simply in place of a conventional actuator piston equipped with a drive means 43 actuator piston is used.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ventil, mit einer einen zur Steuerung von Fluidströmen dienenden Ventilschieber aufweisenden Steuereinrichtung, die durch Aufbringen von Stellkräften relativ zum Ventilgehäuse zu einer einer ersten Umschaltrichtung folgenden ersten Umschaltbewegung und einer einer entgegengesetzten zweiten Umschaltrichtung folgenden zweiten Umschaltbewegung antreibbar und dadurch in unterschiedlichen Schaltstellungen positionierbar ist, wobei sie bei der ersten Umschaltbewegung unter Zurücklegung einer Umschaltstrecke aus einer ersten Schaltstellung in eine durch gehäusefeste Anschlagmittel vorgegebene End-Schaltstellung verlagerbar ist, wobei an lediglich einem Endbereich der Steuereinrichtung eine Antriebseinrichtung mit bei der ersten Umschaltbewegung unter Spannung setzbaren Federmitteln vorgesehen ist und wobei die Steuereinrichtung durch in der ersten Umschaltrichtung wirkende erste Stellkräfte in der End-Schaltstellung gehalten werden kann, aus der sie durch Aufbringung von in der entgegengesetzten zweiten Umschaltrichtung wirkenden zweiten Stellkräften im Rahmen der zweiten Umschaltbewegung herausbewegbar ist, und wobei das Ventil als Zwei-Stellungsventil ausgebildet ist, das ohne eine Zwischenschaltstellung lediglich zwischen der ersten Schaltstellung und der End-Schaltstellung umschaltbar ist.
  • In der US 3,060,688 ist ein Hydrauliksystem offenbart, mit einem Hydraulikflüssigkeit enthaltendes Reservoir, das über Kanäle mit einem Ventil verbunden ist, wobei die Hydraulikflüssigkeit mittels einer Pumpe zum Ventil gefördert wird.
  • Das Ventil seinerseits ist mit einem Arbeitskolben verbunden, dessen Kolbenkammer je nach Schaltstellung des Ventils mit Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt wird oder entleert wird. Das Ventil besitzt ein Ventilgehäuse, das einen Ventilraum definiert, in dem ein Ventilkolben axial beweglich angeordnet ist. Der Ventilkolben unterteilt den Ventilraum in eine erste und zweite Kolbenkammer, die wahlweise mit Hydraulikflüssigkeit beaufschlagbar sind, um den Ventilkolben in die eine oder andere Richtung zu bewegen. Der Ventilkolben besitzt ferner an seinen einander entgegengesetzten Stirnseiten liegende Ausnehmungen, in die jeweils ein Federelement integriert ist, wobei die Federelemente den Ventilkolben in einer Mittelstellung halten, sofern die Kolbenkammern nicht mit Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt sind. Wird eine der beiden Kolbenkammern mit Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt, so bewegt sich der Ventilkolben aus seiner Mittelstellung in eine seiner Endlagen, wobei er an die Rückwand der nicht fluidbeaufschlagten Kolbenkammer anstößt. Gleichzeitig wird die in die nicht fluidbeaufschlagte Kolbenkammer ragende Feder gespannt. Sobald der Druck aus der fluidbeaufschlagten Kolbenkammer entweicht, bewegt sich der Ventilkolben aufgrund der Federkraft der vorgespannten Feder von seiner Endlage zurück in seine Mittelstellung.
  • Ein Mehrwegeventil geht beispielsweise aus der EP 0 678 676 B1 hervor. Dort ist die Steuereinrichtung von einem kolbenartigen Ventilschieber mit axial vorgelagerten Stellkolben gebildet und kann durch Beaufschlagung mit einem Steuerfluid in zwei einander entgegengesetzten End-Schaltstellungen positioniert werden. Je nach Schaltstellung werden dabei die Ventilkanäle des Ventils mit unterschiedlicher Konfiguration fluidisch verknüpft.
  • Ein Problem bei sämtlichen Ventilen dieser Art besteht darin, dass bei längerem Verbleib der Steuereinrichtung in einer der End-Schaltstellungen die Haftreibung zwischen dem Ventilschieber und den diesen umschließenden Dichtungen stark ansteigt. Besonders typisch ist dieses Verhalten bei Stillstandszeiten ab 2 Stunden. Die Folge hiervon ist, dass die zum Herausbewegen der Steuereinrichtung aus der betreffenden End-Schaltstellung und zum Umschalten in eine andere Schaltstellung erforderlichen Stellkräfte ansteigen. Dies wiederum führt dazu, dass der den zur Verfügung stehenden fluidischen Betätigungskräften entgegenstehende Schaltwiederstand vergrößert wird, so dass die Umschaltzeiten ansteigen, was Funktionsstörungen bei den an das Ventil angeschlossenen Verbrauchern hervorrufen kann. Besonders kritisch ist das Verhalten bei monostabilen Zweistellungs-Ventilen.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Maßnahmen zu treffen, die auch nach längeren Stillstandszeiten ein zuverlässiges Umschaltverhalten des Ventils gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die in der ersten Umschaltrichtung wirkenden ersten Stellkräfte durch eine Luftfeder hervorgerufen werden, durch die die Steuereinrichtung in der End-Schaltstellung gehalten wird, dass die Antriebseinrichtung derart ausgebildet ist, dass die Federmittel zu Beginn der in die End-Schaltstellung gerichteten ersten Umschaltbewegung noch unwirksam sind und erst während des Endabschnittes der ersten Umschaltbewegung durch die kinetische Energie der Steuereinrichtung unter Spannung gesetzt werden, wobei die Spannkraft der Federmittel zu Beginn der zweiten Umschaltbewegung zusätzlich zu durch die Druckluftbeaufschlagung erzeugten Betätigungskräften zur Erzeugung der zweiten Stellkräfte beiträgt.
  • Beim Umschalten der Steuereinrichtung in eine End-Schaltstellung findet somit zunächst eine Umschaltbewegung konventioneller Art statt. Hat jedoch die Steuereinrichtung einen Teil der Umschaltstrecke in Richtung zur End-Schaltstellung zurückgelegt, werden durch die zu diesem Zeitpunkt vorliegende kinetische Energie der Steuereinrichtung Federmittel mindestens einer Antriebseinrichtung unter Spannung gesetzt. Es wird also Energie auf die Federmittel übertragen und in diesen gespeichert. Die Energiespeicherung in den Federmitteln hält so lange an, wie die Steuereinrichtung durch die auf sie einwirkenden ersten Stellkräfte in der End-Schaltstellung gehalten wird. Diese ersten Stellkräfte sind fluidische Stellkräfte und werden bei monostabilen Ventilen von einer Luftfeder aufgebracht. Wird nun die Steuereinrichtung zum Zwecke des Herausbewegens aus der End-Schaltstellung in der zweiten Umschaltrichtung durch Druckluft beaufschlagt, addiert sich zu deren Betätigungskräften anfänglich die Spannkraft der Federmittel hinzu, was ausreicht, um die erhöhte Haftreibung zu überwinden und die Steuereinrichtung umzuschalten. Schaltverzögerungen können somit auch bei längeren Ventil-Stillstandszeiten wirksam verhindert werden.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Es ist möglich, mindestens eine die Federmittel enthaltende Antriebseinrichtung ortfest am Ventilgehäuse vorzusehen, wobei das Spannen der Federmittel dadurch erfolgt, daß die sich bewegende Steuereinrichtung bei der Annäherung an die End-Schaltstellung auf eine mit den Federmitteln in Wirkverbindung stehende Aufprallfläche auftrifft.
  • Zusätzlich oder alternativ kann mindestens eine Antriebseinrichtung auch an der Steuereinrichtung vorgesehen sein, so daß sie von dieser getragen und bei den Umschaltbewegungen mitbewegt wird. Diese Bauform läßt sich in der Regel konstruktiv wesentlich einfacher realisieren als eine Integration in das Ventilgehäuse. Zumal dann, wenn die Antriebseinrichtung in einen Stellkolben der Steuereinrichtung integriert wird, der ein bezüglich des Ventilschiebers separates Teil darstellt, so daß er sehr einfach anstelle eines konventionellen Stellkolbens verwendet werden kann.
  • Das Spannen der Federmittel geschieht zweckmäßigerweise dadurch, daß die Federmittel zwischen der sich bewegenden Steuereinrichtung und gehäusefesten Abstützmitteln komprimiert wird, wenn sich die Steuereinrichtung an ihre End-Schaltstellung annähert. Die zum Spannen der Federmittel notwendige Wegstrecke kann dabei sehr gering sein und dabei insbesondere wesentlich geringer als die restliche Wegstrecke der Umschaltstrecke, bei der die Federmittel noch außer Funktion sind und noch nicht komprimiert werden. Dadurch verbleibt der Steuereinrichtung bei der Umschaltbewegung ausreichend Zeit für den Aufbau der zum Spannen der Federmittel erforderlichen kinetischen Energie.
  • Die zu Beginn des Spannvorganges beaufschlagte und den Federmitteln zugeordnete Aufprallfläche befindet sich zweckmäßigerweise an einem verschiebbar geführten Antriebsstößel der Antriebseinrichtung, der dabei unmittelbar im Ventilgehäuse oder in der Steuereinrichtung verstellbar geführt aufgenommen sein kann.
  • Um die gewünschte Charakteristik zu erhalten, ist zweckmäßigerweise vorgesehen, dass die Federmittel auch im unbeaufschlagten Zustand unter einer gewissen Vorspannung stehen. Dabei können Einstellmittel vorgesehen sein, die eine variable Vorgabe der Vorspannung der Federmittel ermöglichen. Derartige Einstellmittel gestatten auch einen Toleranzausgleich hinsichtlich der Länge der Federmittel, insbesondere wenn diese von mindestens einer mechanischen Feder gebildet sind. Alternativ oder zusätzlich zu mindestens einer mechanischen Feder können die Federmittel auch von einer Gasfeder und dabei vorzugsweise von einer Luftfeder gebildet sein.
  • Die Antriebseinrichtung ist zweckmäßigerweise einem axialen Endbereich der Steuereinrichtung zugeordnet. Möglich ist es, bei einer über zwei End-Schaltstellungen verfügenden Steuereinrichtung beiden End-Schaltstellungen eine Antriebseinrichtung zuzuordnen, und zwar zweckmäßigerweise im Bereich der beiden axialen Enden der Steuereinrichtung.
  • Die ersten Stellkräfte werden von einer Luftfeder gebildet, beispielsweise um ein monostabiles Zweistellungs-Ventil zu realisieren. Dabei wählt man die Gegebenheiten zweckmäßigerweise derart, dass die Spannkraft der Federmittel zumindest in etwa den ersten Stellkräften entspricht oder etwas geringer ist. Auf diese Weise können die ersten Stellkräfte bei in der End-Schaltstellung befindlicher Steuereinrichtung durch die Spannkraft im wesentlichen ausgeglichen sein, so daß die durch ein Steuerfluid aufzubringenden Betätigungskräfte im wesentlichen nur die Haftreibung der Dichtungsmaßnahmen überwinden muß, um die Steuereinrichtung wieder aus der End-Schaltstellung in einer andere Schaltstellung umzuschalten.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. In dieser zeigen:
  • Figur 1
    eine bevorzugte Ausführungsform eines mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen ausgestatteten Ventils, hier exemplarisch in einer Bauform als monostabiles 5/2-Wegeventil, das Ganze im Längsschnitt und teils schematisiert, und
    Figur 2
    den in Figur 1 strichpunktiert markierten Ausschnitt II in vergrößerter Darstellung, wobei in durchgezogenen Linien eine Stellung der Steuereinrichtung unmittelbar zu Beginn des Spannens der Federmittel gezeigt ist und wobei strichpunktiert die zugeordnete End-Schaltstellung mit gespannten Federmitteln angedeutet ist.
  • Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ventil 1 handelt es sich um ein Mehrwegeventil, wobei das konkrete Beispiel ein 5/2-Wegeventil zeigt.
  • Das Ventil 1 verfügt über ein Ventilgehäuse 2, das vorliegend einen Hauptkörper 3 enthält, an dessen beiden axialen Stirnseiten jeweils ein Abschlußkörper 4, 5 angeordnet ist. Geeignete Befestigungsmittel zum Fixieren der Anschlußkörper 4, 5 am Hauptkörper 3 sind strichpunktiert bei 6 angedeutet, wobei es sich beispielsweise um Befestigungsschrauben handelt.
  • Im Innern des Ventilgehäuses 2 erstreckt sich in dessen Längsrichtung ein länglicher Aufnahmeraum 7, in dem eine ebenfalls längliche Steuereinrichtung 8 untergebracht ist. Die Steuereinrichtung 8 enthält einen kolbenartigen länglichen Ventilschieber 12 sowie zwei Stellkolben 13, 14, die dem Ventilschieber 12 an seinen beiden axialen Stirnseiten vorgelagert sind.
  • In den Aufnahmeraum 7 münden seitlich, an in Längsrichtung beabstandeten Stellen, mehrere Ventilkanäle 15 ein, wobei die mit den einzelnen Ventilkanälen 15 kommunizierenden Aufnahmeraumabschnitte axial beidseits jeweils von einer ringförmigen Dichtungseinrichtung 16 flankiert sind. Zwischen axial benachbarten Aufnahmeraumabschnitten befindet sich dabei jeweils nur eine Dichtungseinrichtung 16. Der Ventilschieber 12 verfügt in Längsrichtung abwechselnd über Bereiche größeren und kleineren Querschnittes, die je nach momentaner Axialposition des Ventilschiebers 12 mit einzelnen der beim Ausführungsbeispiel gehäusefest fixierten Dichtungseinrichtungen 16 zusammenarbeiten oder nicht zusammenarbeiten. Besteht ein Dichtkontakt, sind die beidseits der betreffenden Dichtungseinrichtung 16 befindlichen Aufnahmeraumabschnitte fluiddicht voneinander abgetrennt. Befindet sich hingegen ein Bereich geringeren Durchmessers des Ventilschiebers 12 auf gleicher Höhe mit einer Dichtungseinrichtung 16, ergibt sich ein Zwischenraum, durch den hindurch die benachbarten Aufnahmeraumabschnitte miteinander verbunden sind, so daß ein fluidisches Druckmedium zwischen den dadurch miteinander kommunizierenden Ventilkanälen 15 überströmen kann.
  • Beim Ausführungsbeispiel ist einer der Ventilkanäle 15 ein Speisekanal P, über den durch das Ventil zu verteilendes Druckmedium, insbesondere Druckluft, eingespeist wird. Beidseits benachbart zum Speisekanal P mündet jeweils ein Arbeitskanal A, B in den Aufnahmeraum 7 ein, wobei diese Arbeitskanäle A, B mit einem Verbraucher verbindbar sind, beispielsweise mit einem Pneumatikzylinder. An jeden Arbeitskanal A, B schließt sich nach axial außen hin noch ein Entlüftungskanal R, S an.
  • Die Dichtungseinrichtungen 16 umschließen die Steuereinrichtung 8 koaxial, wobei sie jeweils einen aus geeignetem Dichtmaterial bestehenden ringförmigen Dichtkörper 17 enthalten, beispielsweise einen Elastomerkörper. Der Dichtkörper 17 wird beim Ausführungsbeispiel von einem ringförmigen, radial nach innen hin offenen Dichtungsgehäuse 18 gehalten, über das die Dichtungseinrichtung 16 an der Innenfläche des Aufnahmeraumes 7 festgelegt ist, beispielsweise durch Einpressen.
  • Der Dichtkontakt zwischen einer Dichtungseinrichtung 16 und der Steuereinrichtung 8 wird dadurch herbeigeführt, daß der Dichtkörper 17 einen Abschnitt größeren Durchmessers des Ventilschiebers 12 mit Dichtkontakt umschließt.
  • Die Steuereinrichtung 1 ist beim Ausführungsbeispiel zwischen zwei Schaltstellungen umschaltbar. Die erste mögliche Schaltstellung ist in Figur 1 unterhalb der Längsachse 22 des Aufnahmeraumes 7 gezeigt, während die zweite Schaltstellung - nachfolgend als End-Schaltstellung bezeichnet - oberhalb der Längsachse 22 abgebildet ist.
  • In der ersten Schaltstellung erfolgt beim Ausführungsbeispiel die Ventilkanal-Zuordnung derart, daß der Speisekanal P mit dem einem Arbeitskanal B in Verbindung steht, während gleichzeitig der andere Arbeitskanal A mit dem einen Entlüftungskanal R kommuniziert. Der zweite Entlüftungskanal S ist hierbei abgesperrt. In der End-Schaltstellung hingegen steht der Speisekanal P mit dem zuvor noch entlüfteten Arbeitskanal A in Verbindung, während gleichzeitig der andere Arbeitskanal B über den zuvor noch abgesperrten Entlüftungskanal S entlüftet wird. Hier ist dann der noch verbleibende andere Entlüftungskanal R abgesperrt.
  • Die zum Verlagern der Steuereinrichtung 8 aus der ersten Schaltstellung in die End-Schaltstellung stattfindende Bewegung sei als erste Umschaltbewegung bezeichnet und verläuft in einer durch einen Pfeil kenntlich gemachten ersten Umschaltrichtung 23. Das Verlagern der Steuereinrichtung 8 aus der End-Schaltstellung heraus in die erste Schaltstellung sei als zweite Umschaltbewegung bezeichnet und erfolgt in einer der ersten Umschaltrichtung 23 entgegengesetzten, ebenfalls durch einen Pfeil markierten zweiten Umschaltrichtung 24. Die Umschaltrichtungen sind mit der Längsachse 22 gleichgerichtet.
  • Bei dem Ventil des Ausführungsbeispiels handelt es sich um ein monostabiles Ventil, das in Gestalt der End-Schaltstellung eine bevorzugte Schaltstellung hat. Diese wird dadurch hevorgerufen, dass der eine, in Figur 1 rechts gelegene Stellkolben 13 an seiner dem Ventilschieber 12 entgegengesetzten ersten Beaufschlagungsfläche 25 ständig durch ein unter einem bestimmten Betätigungsdruck stehendes fluidisches Druckmedium in Form von Druckluft beaufschlagt wird. Beim Ausführungsbeispiel wird Druckluft durch einen ersten Betätigungskanal 26 im Innern des Ventilgehäuses 2 vom Speisekanal P abgezweigt und in einen vom zugeordneten Endbereich des Aufnahmeraums 7 gebildeten ersten Beaufschlagungsraum 27 eingespeist, der vom beweglichen Stellkolben 13 bzw. dessen erster Beaufschlagungsfläche 25 begrenzt wird. Unter den Begriffen "Fluid" oder "Druckmedium" wird im Folgenden Druckluft verstanden.
  • Durch das auf die erste Beaufschlagungsfläche 25 einwirkende Druckmedium erfährt die Steuereinrichtung 8 erste Stellkräfte Si, die in der ersten Umschaltrichtung 23 wirksam sind.
  • Durch die ständige Verbindung des ersten Beaufschlagungsraumes 27 mit dem Speisekanal P ergibt sich beim Ausführungsbeispiel durch die im ersten Beaufschlagungsraum 27 befindliche Druckluft eine Luftfeder, die die Steuereinrichtung 8 ständig mit den ersten Stellkräften S1 beaufschlagt.
  • Der dem entgegengesetzten axialen Endbereich des Ventilschiebers 12 zugeordnete zweite Stellkolben 14 ist wie der andere, erste Stellkolben 13 unter Abdichtung verschiebbar im zugeordneten Endabschnitt des Aufnahmeraumes 7 geführt. Zur Abdichtung kann eine ringförmige Dichtungseinrichtung 28 vorgesehen sein, die in einer Ringnut des betreffenden Stellkolbens 13, 14 einsitzt und mit der radial zugewandten Innenumfangsfläche 32 des Aufnahmeraumes 7 in gleitendem Dichtkontakt steht.
  • Der zweite Stellkolben 14 begrenzt mit einer vom Ventilschieber 12 axial abgewandten zweiten Beaufschlagungsfläche 33 einen vom zugeordneten Endabschnitt des Aufnahmeraumes 7 gebildeten zweiten Beaufschlagungsraum 34. Dieser steht über einen zweiten Betätigungskanal 35 wie schon der erste Beaufschlagungsraum 27 mit dem Speisekanal P in Verbindung, wobei es sich allerdings um eine gesteuerte Verbindung handelt. Letzteres resultiert daraus, daß in den Verlauf des zweiten Betätigungskanals 35 ein Vorsteuerventil 36 eingeschaltet ist, das über eine elektrisch aktivierbare Betätigungseinrichtung 37 verfügt - beispielsweise ein Elektromagnet oder eine Piezoeinrichtung -, durch die der Fluiddurchgang durch den zweiten Betätigungskanal 35 hindurch wahlweise freigegeben oder versperrt werden kann. Bei versperrtem zweitem Betätigungskanal 35 ist der zweite Beaufschlagungsraum 34 durch eine nicht näher dargestellte Kanalführung, beispielsweise innerhalb der Betätigungseinrichtung 37, entlüftet. Bei freigegebener Verbindung ist die zur Entlüftung dienende Kanalführung abgesperrt und statt dessen der zweite Beaufschlagungsraum 34 mit dem Speisekanal P verbunden, so daß aus dem Speisekanal P Steuerfluid in den zweiten Beaufschlagungsraum 34 eingespeist wird, das durch Beaufschlagung der zweiten Beaufschlagungsfläche 33 durch einen Pfeil angedeutete Betätigungskräfte FB in der zweiten Umschaltrichtung 24 auf die Steuereinrichtung 8 ausübt.
  • Das Steuerfluid könnte an Stelle einer Abzweigung vom Speisekanal P auch durch einen separaten Steuerkanal zugeführt werden, was auch für das zur Beaufschlagung des ersten Stellkolbens 13 dienende Druckmedium gilt.
  • Bevorzugt erstreckt sich der Aufnahmeraum 7 in Längsrichtung durch den gesamten Hauptkörper 3 hindurch und bis in die beiden Abschlußkörper 4, 5 hinein. Zumindest den größten Teil ihres Stellweges legen die Stellkolben 13, 14 dabei innerhalb des jeweils zugeordneten Abschlußkörpers 4, 5 zurück, wobei zum Erhalt einer optimalen Gleitfläche eine Führungshülse 38 koaxial in den jeweiligen Endabschnitt des Aufnahmeraumes 7 eingesetzt sein kann. Die Betätigungseinrichtung 37 ist zweckmäßigerweise ebenfalls an einem der Abschlußkörper 4 vorgesehen.
  • Ist durch die Betätigungseinrichtung 37 die Einspeisung von Steuerfluid in den zweiten Beaufschlagungsraum 34 unterbunden und letzterer entlüftet, erfolgt ausgehend von der ersten Schaltstellung eine Verlagerung der Steuereinrichtung 8 in der ersten Umschaltrichtung 23, bis schließlich die erste End-Schaltstellung vorliegt, die dadurch definiert wird, daß die Steuereinrichtung 8 mit an ihr vorgesehenen ersten Anschlagmittel 38 an gehäusefesten zweiten Anschlagmitteln 39 zur Anlage gelangt. Letztere sind bei Ausführungsbeispiel von der der Steuereinrichtung 8 axial zugewandten stirnseitigen Abschlußfläche 41 des Aufnahmeraumes 7 gebildet. Die an der Steuereinrichtung 8 vorgesehenen Anschlagmittel 38 befinden sich beim Ausführungsbeispiel am Stellkolben 14 und sind vorzugsweise von dessen der Abschlußfläche 41 axial zugewandter Stirnfläche 42 gebildet.
  • Um die Steuereinrichtung 8 aus der End-Schaltstellung wieder herauszubewegen und in die erste Schaltstellung zurückzuschalten, wird durch Aktivierung der Betätigungseinrichtung 37 der Fluiddurchgang durch den zweiten Betätigungskanal 35 freigegeben, was die oben erwähnten, in der zweiten Umschaltrichtung 24 wirksamen Betätigungskräfte FB zur Folge hat. Diese ergeben zusammen mit einer nachfolgend noch erläuterten und gleichgerichtet wirksamen Spannkraft FS zweite Stellkräfte S2, die zusammen größer sind als die ersten Stellkräfte S1 und die in der End-Schaltstellung durch die Dichtungseinrichtungen 16 auf die Steuereinrichtung 8 einwirkenden Haftreibungskräfte FH. Dadurch wird die Steuereinrichtung 8 verzögerungsfrei in die erste Schaltstellung zurückgeschaltet.
  • Ein wesentlicher Kern der vorliegenden Erfindung liegt in der Zur-Verfügung-Stellung der zuvor erwähnten Spannkraft FS durch eine in Figur 2 vergrößert dargestellte Antriebseinrichtung 43, die vorzugsweise, wie abgebildet, in den Stellkolben 14 integriert ist und somit von der Steuereinrichtung 8 getragen wird.
  • Die Antriebseinrichtung 43 ist mit Federmitteln 44 ausgestattet, die während des Verlaufes der ersten Umschaltbewegung zur Erzeugung der Spannkraft FS unter Spannung gesetzt werden. Allerdings ist die Anordnung so getroffen, daß die Federmittel 44 zu Beginn der ersten Umschaltbewegung und vorzugsweise während des größten Teils der Umschaltstrecke unwirksam sind und erst während des Endabschnittes der ersten Umschaltbewegung, also während des Zurücklegens des der End-Schaltstellung unmittelbar vorgelagerten Abschnittes der Umschaltstrecke unter Spannung gesetzt werden. Letzteres geschieht durch die kinetische Energie der Steuereinrichtung 8, die diese beim Durchlaufen des durch die Federmittel 44 ungebremsten Abschnittes der ersten Umschaltbewegung aufbaut. So lange die Steuereinrichtung 8 durch die ersten Stellkräfte S1 in der End-Schaltstellung gehalten wird, bleibt die Spannkraft FS in den Federmitteln 44 gespeichert. Treten jedoch die fluidischen Betätigungskräfte FB hinzu, verlagert sich die Steuereinrichtung 8 durch den Kraftüberschuß in der zweiten Umschaltrichtung 24, wobei die Federmittel 44 die gespeicherte Energie in Gestalt der Spannkraft FS an die Steuereinrichtung 8 abgeben und für ein optimales anfängliches Beschleunigungsverhalten der Steuereinrichtung 8 sorgen.
  • Die beim Ausführungsbeispiel realisierte bevorzugte konstruktive Lösung sieht vor, daß die Antriebseinrichtung 43 eine in dem einen Grundkörper 45 bildenden Stellkolben 14 ausgebildeten Antriebsraum 46 enthält, der zur axialen Stirnfläche 42 hin offen ist. In dem Antriebsraum 46 ist ein Antriebsstößel 47 axial in der Richtung der Umschaltbewegungen gemäß Doppelpfeil 48 verstellbar gelagert. Die ebenfalls in dem Antriebsraum 46 untergebrachten Federmittel 44 stützten sich einerseits am Grundkörper 45 und andererseits an dem Antriebsstößel 47 ab und beaufschlagen diesen in einer mit der ersten Umschaltrichtung 23 gleichgerichteten Ausfahrrichtung 49. Solange die Steuereinrichtung 8 die erste Schaltstellung einnimmt, wird dabei der Antriebsstößel 47 in der in Figur 2 in durchgezogenen Linien abgebildeten Grundstellung gehalten, in der eine an ihm vorgesehene, in Ausfahrrichtung 49 orientierte Aufprallfläche 52 bezüglich den ersten Anschlagmitteln 38 mit Abstand zur Abschlußfläche 41 des Aufnahmeraumes 7 hin vorgelagert ist. Dieser in Figur 2 mit dem Buchstaben "h" markierte Abstand bildet gleichzeitig den maximal möglichen Spannweg der Federmittel 44.
  • Die Grundstellung des Antriebsstößels 47 wird durch miteinander kooperierende und einander zugewandte erste und zweite Anschlagflächen 53, 54 am Antriebsstößel 47 und am Stellkolben 14 vorgegeben.
  • Der Antriebsstößel 47 ist in Längsrichtung abgestuft und besitzt einen stirnseitig mit der Aufprallfläche 52 versehenen Aufprallabschnitt 56, an den sich axial ein Anschlagabschnitt 55 größeren Durchmessers anschließt. Die erste Anschlagfläche 53 ist an der in Ausfahrrichtung 49 orientierten und über den Aufprallabschnitt 56 radial vorstehenden Stirnfläche des Anschlagabschnittes 55 vorgesehen, während sich die zweite Anschlagfläche 54 an einem den Aufprallabschnitt 56 koaxial umgebenden und in den Antriebsraum 46 hineinragenden Hülsenkörper 57 vorgesehen ist. Die Federmittel 44 stützen sich einerseits an der der ersten Anschlagfläche 53 entgegengesetzt orientierten Rückseite des Anschlagabschnittes 55 ab und andererseits an der dieser mit Abstand gegenüberliegenden inneren Begrenzungsfläche 58 des Antriebsraumes 46.
  • Der Aufprallfläche 52 in der ersten Umschaltrichtung 23 gegenüberliegend ist eine ventilgehäusefeste Gegenaufprallfläche 61 vorgesehen.
  • In der ersten Schaltstellung der Steuereinrichtung 8 sind sowohl die ersten und zweiten Anschlagmittel 38, 39 als auch die Aufprallfläche 52 und die Gegenaufprallfläche 61 mit relativ großem Abstand zueinander angeordnet. Der Antriebsstößel 47 nimmt dabei die Grundstellung ein.
  • Wird ausgehend von der ersten Schaltstellung die erste Umschaltbewegung ausgelöst, ändert sich an diesen Verhältnissen zunächst nichts. Zwar verringern sich die vorerwähnten Abstände, jedoch ohne daß es zu einem gegenseitigen Kontakt käme. Die Federmittel 44 haben also zu Beginn der ersten Umschaltbewegung und ausgehend hiervon während des größten Teils derselben keine Wirkung.
  • Dies ändert sich, wenn zum Ende der ersten Umschaltbewegung hin die Aufprallfläche 52 auf die Gegenaufprallfläche 61 auftrifft. Zu diesem Zeitpunkt sind die beiden ersten und zweiten Anschlagmittel 38, 39 noch um den Spannweg h zueinander beabstandet. Aufgrund der kinetischen Energie der Steuereinrichtung 8 wird selbige jedoch nicht gestoppt, sondern bewegt sich bis zum gegenseitigen Kontakt der ersten und zweiten Anschlagmittel 38, 39 relativ zu dem seinerseits an einer Weiterbewegung gehinderten Antriebsstößel 47 weiter. Dabei wird der Antriebsstößel 47 relativ zum Stellkolben 14 axial in den Antriebsraum 46 hineingedrückt, was ein Spannen der Federmittel 44 zur Folge hat. Die End-Schaltstellung ist also dadurch charakterisiert, daß sowohl die Aufprallfläche 52 und die Gegenaufprallfläche 61 als auch die beiden Anschlagmittel 38, 39 aneinander anliegen, wobei die Federmittel 44 um den Spannweg h gespannt sind. In Figur 2 sind die Gegebenheiten der End-Schaltstellung in strichpunktierten Linien angedeutet.
  • Das Spannen der Federmittel 44 erfolgt beim Ausführungsbeispiel durch ein Komprimieren derselben. Es handelt sich hier um eine oder mehrere mechanische Federn, vorzugsweise Druckfedern. Allerdings wären auch andere Federarten möglich und man könnte insbesondere auf eine Gasfeder zurückgreifen, vorzugsweise in Gestalt einer Luftfeder, wobei sich das Luftpolster beispielsweise durch Abzweigen von Druckluft aus den im Ventil 1 verlaufenden Kanälen erzeugen ließe.
  • Solange sich die Steuereinrichtung 8 in der End-Schaltstellung befindet, bewirken die gespannten Federmittel 44 über den gegenseitigen Kontakt der Aufprallfläche 52 und der Gegenaufprallfläche 61 die schon erwähnte Federkraft FS, welche danach trachtet, die Steuereinrichtung 8 in der zweiten Umschaltbewegung zu verlagern. Allerdings reicht die Spannkraft FS allein nicht aus, um die zweite Umschaltbewegung auszulösen. Erst wenn die Betätigungseinrichung 37 aktiviert wird und durch Zufuhr des Steuerfluides auch noch die Betätigungskräfte FB aufgeschaltet werden, stellen sich die gegenüber den ersten Stellkräften S1 und den Haftreibungskräften FH höheren zweiten Stellkräfte S2 ein, die die Steuereinrichtung 8 in die erste Schaltstellung zurückbewegen.
  • Die Spannkraft FS wirkt dabei allerdings nur während der anfänglichen Phase der zweiten Umschaltbewegung, und zwar über einen dem Spannweg h entsprechenden Anteil der Umschaltstrekke. Auch wenn dieser Spannweg h sehr klein ist - er kann sich beispielsweise in der Größenordnung von 5/10 mm bewegen - reicht die gespeicherte Federenergie aus, um zur Überwindung der anfänglich hohen Haftreibungskräfte FH beizutragen und die Steuereinrichtung 8 in Bewegung zu versetzen. Sobald sich die Steuereinrichtung 8 bewegt, genügen die Betätigungskräfte FB, um die Steuereinrichtung 8 in die erste Schaltstellung zurück zu bewegen und dort trotz ständiger Fluidbeaufschlagung des ersten Beaufschlagungsraumes 27 so lange wie gewünscht zu halten.
  • Bevorzugt erfolgt die Auslegung des Ventils 1 derart, daß auf der Basis identischer Fluiddrücke in den beiden Beaufschlagungsräumen 27, 34 die Spannkraft FS der gespannten Federmittel 44 gleich groß oder geringfügig geringer ist wie die durch einen Luftfedereffekt hervorgerufenen ersten Stellkräfte S1. Trotz übereinstimmender Kräfte können die Federmittel 44 hierbei gespannt werden, weil die Aufprallfläche 52 durch die zunächst ungehinderte Bewegung der Steuereinrichtung 8 mit Wucht auf die Gegenaufprallfläche 61 auftrifft und durch die kinetische Energie ein Komprimieren der Federmittel 44 möglich ist. Daß die Steuereinrichtung 8 dann weiterhin in der End-Schaltstellung verbleibt, hängt mit den durch die Dichtungseinrichtungen 16 hervorgerufenen Haftreibungskräften FH zusammen. Soll anschließend ein Umschalten der Steuereinrichtung 8 erfolgen, muß der über den zweiten Betätigungskanal 35 eingespeiste Steuerdruck zunächst nur die Haftreibung FH überwinden, was ohne weiteres möglich ist, so daß die Steuereinrichtung 8 praktisch verzögerungsfrei umschaltet.
  • Zur Vorgabe einer gewünschten Charakteristik der Federmittel 44 ist es von Vorteil, wenn diese auch bereits in der Grundstellung des Antriebsstößels 47 unter einer gewissen Vorspannung stehen. Beim Ausführungsbeispiel läßt sich die Vorspannung variabel durch Wahl einer entsprechenden axialen Montagetiefe des Hülsenkörpers 57 bezüglich des Antriebsraumes 46 vorgeben. Der Hülsenkörper 57 bildet hier also Einstellmittel 62 zur variablen Vorgabe der Vorspannung der Federmittel 44, wobei vorliegend die unterschiedlichen Montagetiefen durch unterschiedlich weites Einpressen des Hülsenkörpers 57 in den Antriebsraum 46 realisiert werden. Alternativ wäre es aber beispielsweise auch möglich, den Hülsenkörper 57 als Schraubteil auszuführen und die Montagetiefe durch Veränderung der Einschraubtiefe nach Wunsch einzustellen.
  • Insbesondere in Abhängigkeit von der Bauart des Ventilschiebers 12 könnte sich die Antriebseinrichtung 43 auch an anderer Stelle als vorliegend an einem axialen Endbereich der Steuereinrichtung 8 befinden. Ferner wäre es möglich, eine zwischen zwei End-Schaltstellungen verlagerbare Steuereinrichtung 8 mit einer Mehrzahl von Antriebseinrichtungen auszustatten, die ausgehend von beiden End-Schaltstellungen eine Unterstützung der Rückstellbewegung bewirken. Hierzu könnte insbesondere an beiden axialen Endbereichen der Steuereinrichtung 8 jeweils eine Antriebseinrichtung vorgesehen sein.
  • Bei einer nicht näher dargestellten Ausführungsform befindet sich mindestens eine Antriebseinrichtung alternativ oder zusätzlich am Ventilgehäuse. Man kann sich die Anordnung dann beispielsweise so vorstellen, daß der Grundkörper 45 gehäuseseitig angeordnet ist und die bewegliche Aufprallfläche 52 der an der Steuereinrichtung 8 vorgesehenen Gegenaufprallfläche 61 entgegenragt. Hier würde dann insbesondere auch die Möglichkeit bestehen, das Ventilgehäuse 2 unmittelbar als Grundkörper zur Abstützung der Federmittel 44 und gegebenenfalls zur Lagerung des Antriebsstößels 47 heranzuziehen.
  • Ein oder beide Stellkolben 13, 14 könnten durchaus derart fest mit dem Ventilschieber 12 verbunden sein, daß sie jeweils Zug- und Druckkräfte auf den Ventilschieber 12 übertragen können. Insbesondere bei einer an einem Stellkolben vorgesehenen Antriebseinrichtung 43 ist jedoch eine hinsichtlich des Ventilschiebers 12 separate Ausgestaltung von Vorteil, weil dies eine leichte Nachrüstung konventioneller Ventile ermöglicht, indem einfach an Stelle eines konventionellen Stellkolbens ein mit einer Antriebseinrichtung 43 ausgestatteter Stellkolben eingesetzt wird.

Claims (16)

  1. Ventil, mit einer einen zur Steuerung von Fluidströmen dienenden Ventilschieber (12) aufweisenden Steuereinrichtung (8), die durch Aufbringen von Stellkräften (S1, S2) relativ zum Ventilgehäuse (2) zu einer einer ersten Umschaltrichtung (23) folgenden ersten Umschaltbewegung und einer einer entgegengesetzten zweiten Umschaltrichtung (24) folgenden zweiten Umschaltbewegung antreibbar und dadurch in unterschiedlichen Schaltstellungen positionierbar ist, wobei sie bei der ersten Umschaltbewegung unter Zurücklegung einer Umschaltstrecke aus einer ersten Schaltstellung in eine durch gehäusefeste Anschlagmittel (39) vorgegebene End-Schaltstellung verlagerbar ist, wobei an lediglich einem Endbereich der Steuereinrichtung (8) eine Antriebseinrichtung (43) mit bei der ersten Umschaltbewegung unter Spannung setzbaren Federmitteln (44) vorgesehen ist und wobei die Steuereinrichtung (8) durch in der ersten Umschaltrichtung (23) wirkende erste Stellkräfte (S1)in der End-Schaltstellung gehalten werden kann, aus der sie durch Aufbringung von in der entgegengesetzten zweiten Umschaltrichtung (24) wirkenden zweiten Stellkräften (S2) im Rahmen der zweiten Umschaltbewegung herausbewegbar ist, und wobei das Ventil als Zwei-Stellungsventil (1) ausgebildet ist, das ohne eine Zwiechenschaltstellung lediglich zwischen der ersten Schaltstellung und der End-Schaltstellung umschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die in der ersten Umschaltrichtung wirkenden ersten Stellkräfte (S1) durch eine Luftfeder hervorgerufen werden, durch die die Steuereinrichtung (8) in der End-Schaltstellung gehalten wird, dass die Antriebseinrichtung (43) derart ausgebildet ist, dass die Federmittel (44) zu Beginn der in die End-Schaltstellung gerichteten ersten Umschaltbewegung noch unwirksam sind und erst während des Endabschnittes der ersten Umschaltbewegung durch die kinetische Energie der Steuereinrichtung (8) unter Spannung gesetzt werden, wobei die Spannkraft (FS) der Federmittel (44) zu Beginn der zweiten Umschaltbewegung zusätzlich zu durch die Druckluftbeaufschlagung erzeugten Betätigungskräften (Fs) zur Erzeugung der zweiten Stellkräfte (S2) beiträgt.
  2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Antriebseinrichtung (43) am Ventilgehäuse (2) vorgesehen ist und eine mit den Federmitteln (44) in Wirkverbindung stehende Aufprallfläche enthält, auf die die Steuereinrichtung (8) zum Spannen der Federmittel (44) mit einer gegenüberliegenden Gegenfläche aufprallen kann.
  3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Antriebseinrichtung (43) von der Steuereinrichtung (8) getragen ist und eine mit den Federmitteln (44) in wirkverbindung stehende Aufprallfläche (52) enthält, die zum Spannen der Federmittel (44) auf eine gegenüberliegende gehäusefeste Gegenaufprallfläche (61) aufprallen kann.
  4. Ventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufprallfläche (52) an einem relativ zu einem Grundkörper (45) der Antriebseinrichtung (43) in den Umschaltrichtungen (23, 24) beweglichen Antriebsstößel (47) vorgesehen ist, auf den die sich an dem Grundkörper (45) abstützenden Federmittel (44) einwirken.
  5. Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (45) entsprechend der Plazierung der Antriebseinrichtung (43) vom Ventilgehäuse (2) oder von der Steuereinrichtung (8) gebildet ist.
  6. Ventil nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (43) an oder in einem mit dem Ventilschieber (12) in Wirkverbindung stehenden Stellkolben (14) der Steuereinrichtung (8) vorgesehen ist.
  7. Ventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellkolben (14) und der Ventilschieber (12) als voneinander getrennte Teile ausgebildet sind.
  8. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich mindestens eine Antriebseinrichtung (43) an einem axialen Endbereich der Steuereinrichtung (8) befindet.
  9. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (8) zwischen zwei End-Schaltstellungen verlagerbar ist, wobei in beiden End-Schaltstellungen jeweils mindestens eine Antriebseinrichtung (43) wirksam ist.
  10. Ventil nach Anspruch 9 in Verbindung mit Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden axialen Endbereichen der Steuereinrichtung (8) jeweils eine Antriebseinrichtung (43) vorgesehen ist.
  11. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Federmittel (44) ständig unter vorSpannung stehen.
  12. Ventil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass Einstellmittel (62) zur variablen Vorgabe der Vorspannung der Federmittel (44) vorhanden sind.
  13. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Federmittel (44) mindestens eine mechanische Feder enthalten.
  14. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Federmittel (44) mindestens eine Gasfeder und dabei vorzugsweise eine Luftfeder enthalten.
  15. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch mindestens eine Betätigungseinrichtung (37) zur Steuerung der Beaufschlagung der Steuereinrichtung (8) mit einem die in der zweiten Umschaltrichtung (24) wirkenden Betätigungskräfte (FB) hervorrufenden Steuerfluid.
  16. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannkraft (FS) der Federmittel (44) zumindest in etwa den ersten Stellkräften entspricht oder etwas geringer ist.
EP01102432A 2000-03-04 2001-02-03 Ventil Expired - Lifetime EP1130272B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10010690 2000-03-04
DE10010690A DE10010690B4 (de) 2000-03-04 2000-03-04 Ventil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1130272A2 EP1130272A2 (de) 2001-09-05
EP1130272A3 EP1130272A3 (de) 2003-10-29
EP1130272B1 true EP1130272B1 (de) 2006-10-25

Family

ID=7633565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01102432A Expired - Lifetime EP1130272B1 (de) 2000-03-04 2001-02-03 Ventil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6450202B2 (de)
EP (1) EP1130272B1 (de)
DE (2) DE10010690B4 (de)
ES (1) ES2269235T3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6776192B2 (en) 2002-04-12 2004-08-17 Mead Fluid Dynamics, Inc. Pneumatic valve and manifold mounting system
DE102004046976B4 (de) * 2004-09-28 2007-11-08 Festo Ag & Co. Mehrwegeventil
US7465177B2 (en) * 2006-10-10 2008-12-16 Tyco Electronics Corporation Electrical connector having a fluid coupling
DE102008060650A1 (de) 2008-12-05 2010-06-10 Festo Ag & Co. Kg Ventil mit Endlagen-Dämpfungseinrichtung
US8675371B2 (en) * 2009-08-07 2014-03-18 Advanced Processor Architectures, Llc Distributed computing
BR112012029509A2 (pt) 2010-05-11 2016-12-06 Parker Hannifin Corp sistema hidráulico compensado por pressão incorporando controle diferencial de pressão.
DE102010044632B4 (de) 2010-09-07 2012-08-16 Festo Ag & Co. Kg Vorgesteuertes Mehrwegeventil
CN106527621B (zh) * 2015-09-10 2019-08-23 讯凯国际股份有限公司 电子系统及其外接式辅助散热装置
DE102016223685A1 (de) * 2016-11-29 2018-05-30 Festo Ag & Co. Kg Ventilanordnung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US137A (en) * 1837-03-03 Register and air-box for grates and fireplaces
US2870789A (en) * 1956-01-11 1959-01-27 Bilaisis Viktoras Pneumatically operated control valve for hydraulic actuators
US2916879A (en) * 1956-04-04 1959-12-15 John T Gondek Combination hydraulic power unit
NL104412C (de) * 1956-05-07 1900-01-01
US3060688A (en) * 1959-09-18 1962-10-30 John T Gondek Hydraulic systems
US3267965A (en) * 1963-03-28 1966-08-23 Airmatic Valve Inc Pilot operated spool valve
FR2236132B1 (de) * 1973-07-03 1983-11-18 Messier Hispano Sa
US4197878A (en) * 1978-03-30 1980-04-15 Ideus, Inc. Hydraulic valve
DE2906258A1 (de) * 1979-02-19 1980-08-28 Reinhard Ing Grad Kucharzyk Servohydraulische einrichtung zur lasteingespannten und lastunabhaengigen steuerung und regelung der druckmittel- beaufschlagung eines druckmittelmotores in abhaengigkeit einer elektrischen sig- nalgroesse
US4267862A (en) * 1979-02-21 1981-05-19 Mac Valves, Inc. Directional control valve with flow path through valve spool
FR2453306B1 (fr) * 1979-04-06 1986-03-14 Dba Dispositif d'actionnement hydraulique a cinq positions
DE8107889U1 (de) * 1981-03-18 1981-10-22 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Pneumatische ventilanordnung
DE4244080A1 (en) * 1992-03-13 1993-09-16 Festo Kg Spring loaded fluid flow switching device - uses return mechanism comprising two pressure elements having axially overlapping sections.
US5490441A (en) * 1994-01-24 1996-02-13 Hallstrom; Olof A. Automatic reciprocation of a reversible fluid pressure unit and switching valve therefor
DE4413657C1 (de) 1994-04-20 1995-11-02 Festo Kg Ventilanordnung
GB2303881B (en) * 1995-07-31 1999-06-23 Honda Motor Co Ltd Inchworm type of actuator

Also Published As

Publication number Publication date
EP1130272A3 (de) 2003-10-29
ES2269235T3 (es) 2007-04-01
DE10010690A1 (de) 2001-09-13
DE50111295D1 (de) 2006-12-07
EP1130272A2 (de) 2001-09-05
US20010032677A1 (en) 2001-10-25
US6450202B2 (en) 2002-09-17
DE10010690B4 (de) 2004-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012013284B4 (de) Energiesparventil
EP1860328A1 (de) Einrichtung zur Steuerung eines pneumatischen, insbesondere doppelwirkenden, Zylinders
EP0829668B1 (de) Magnetventil
DE19621951C1 (de) Hydraulische Venbtilsteuervorrichtung
DE2952237A1 (de) Drucksteuerventil
EP1130272B1 (de) Ventil
EP3425214B1 (de) Hydropneumatische vorrichtung zur druckübersetzung
DE19716042C1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für wenigstens ein Hubventil
EP1302958B1 (de) Sitzventil für den Differentialzylinder eines elektrischen Trennschalters
EP0341597A2 (de) Stossdämpfer mit veränderbarer Dämpfungscharakteristik
DE102004046976B4 (de) Mehrwegeventil
DE19632368A1 (de) Elektrohydraulisches Regelwegeventil
DE102016224525B4 (de) Mehrwegeventil und Verfahren zu seinem Betreiben
DE102008006777A1 (de) Ventiltrieb mit einem pneumatischen Rückstellsystem
DE19509578B4 (de) Pneumatisches Wegeventil
DE19709593C2 (de) Vorrichtung zur Verzögerung einer bewegten Masse
DE19702948C2 (de) Ventilanordnung
DE102016205722B3 (de) Mehrwegeventil
EP1225343A1 (de) Antriebsvorrichtung mit einem durch Fluidkraft betätigbaren Arbeitszylinder
EP1369596B1 (de) Hydraulische Ventilanordnung
DE19529072C2 (de) Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
EP2426388B1 (de) Vorgesteuertes Mehrwegeventil
AT525119B1 (de) Kolbenkompressor mit variabler Kapazitätsregelung
DE102010032118B4 (de) Bistabiles Mehrwegeventil
DE102009057807B4 (de) Monostabiles Ventil mit Luftfeder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20031024

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040325

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061025

REF Corresponds to:

Ref document number: 50111295

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061207

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2269235

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070726

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120119

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20120228

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130315

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120123

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130203

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140716

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20141031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20141126

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50111295

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160901