EP1124651B1 - Vorrichtung zur bildaufnahme von paketoberflächen - Google Patents

Vorrichtung zur bildaufnahme von paketoberflächen Download PDF

Info

Publication number
EP1124651B1
EP1124651B1 EP99959227A EP99959227A EP1124651B1 EP 1124651 B1 EP1124651 B1 EP 1124651B1 EP 99959227 A EP99959227 A EP 99959227A EP 99959227 A EP99959227 A EP 99959227A EP 1124651 B1 EP1124651 B1 EP 1124651B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
parcel
camera
parcels
heights
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99959227A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1124651A1 (de
Inventor
Peter Stamm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1124651A1 publication Critical patent/EP1124651A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1124651B1 publication Critical patent/EP1124651B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/10Apparatus characterised by the means used for detection ofthe destination
    • B07C3/14Apparatus characterised by the means used for detection ofthe destination using light-responsive detecting means

Definitions

  • the invention relates to a device for recording images of package surfaces according to the preamble of claim 1.
  • Parcels are automatically sorted and distributed according to the distribution information on the surface, in most cases the recipient addresses, in appropriate facilities.
  • the packets are guided on a transport device at a relatively high speed of approx. 2 m / sec with sometimes very small distances between the packets past the device for image recording, which makes the recorded images available to an OCR reader. Since the height of the packages fluctuates greatly, the optical system of the image recording device must be adapted to the different distances between the camera and the package surfaces in very short time intervals so that the images to be evaluated do not have any quality fluctuations.
  • the image sharpness was therefore automatically adapted to the different distances between the package surface and the image recording device.
  • the distance was measured with a height sensor known per se, for example a laser sensor or a light barrier line.
  • the image sharpness was then adjusted accordingly by lens shifting in an adjustable lens of an image recording device located vertically above the package (EP-A-0796 671) or the image plane receiver, for example a CCD line sensor, was moved in the direction of the optical axis shifted towards the lens to create a sharp image.
  • the lighting which is usually integrated in the scanner, shines obliquely on the package, at an angle in the transport direction.
  • the zoom adjustment drive contains a linear motor (Patent Abstracts of Japan vol. 1997, no. 01, January 31, 1997 & JP 08 248291 A (Sony Corp.), September 27, 1996) ,
  • the object of the invention specified in claim 1 is to provide a device for image recording of packet surfaces for recognizing the distribution information, such as recipient names and addresses, located on the packet surface, which illuminates the packets with a consistently high resolution for packets of different heights, that the package surface captured by the camera with the distribution information is always evenly and shadow-free illuminated at different package heights.
  • the distribution information such as recipient names and addresses
  • the side lighting and the correspondingly selected light cross-sections, light distribution and beam direction guarantee shadow-free illumination of the package surface in any case.
  • the packages are transported on tilting trays 2, conveyor belts are also possible in the direction indicated by the arrow at a speed of> 1.7 m / s.
  • the distances between the packages 1 can be 150 mm and smaller be.
  • they pass two sensors 3 for package height measurement mounted above them, for example ultrasonic sensors.
  • a side light curtain can also be used.
  • the packets 1 arrive in the recording area of a camera 4 mounted above the packets with a zoom lens 5 and auto focus.
  • the camera 4 has a CCD diode line that scans the package surface during transport.
  • the zoom lens 5 is driven by a fast linear motor 6 which is controlled by a control device 7, to which the sensors 3 for measuring the package height are also connected.
  • the linear motor 6 is controlled by the control device 7 such that the imaging scale is always the same with high resolution, regardless of the packet height.
  • a light barrier which is also connected to the control device 7 and reports the occupancy of the tilting shells 2 with packages 1.
  • two lighting devices 8 are mounted laterally above the packages 1, which illuminate the packages 1 at an angle. The direction of light, the luminous area and the light distribution of the lighting devices 8 are selected such that the package surface detected by the camera 4 with the distribution information at the different package heights is always illuminated in a shadow-free and uniform manner.

Landscapes

  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Image Input (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bildaufnahme von Paketoberflächen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Pakete werden nach den auf der Oberfläche befindlichen Verteilinformationen, in den häufigsten Fällen den Empfängeradressen, in entsprechenden Einrichtungen automatisch sortiert und verteilt. Dabei werden die Pakete auf einer Transportvorrichtung mit relativ hoher Geschwindigkeit von ca. 2m/sec bei z.T. sehr kleinen Abständen zwischen den Paketen an der Vorrichtung zur Bildaufnahme vorbeigeführt, die die aufgenommenen Bilder einem OCR-Leser zur Verfügung stellt.
    Da die Höhe der Pakete stark schwankt, muß in sehr kurzen Zeitabständen das optische System der Bildaufnahmevorrichtung den unterschiedlichen Abständen zwischen Kamera und Paketoberflächen angepaßt werden, damit die auszuwertenden Bilder keine Qualitätsschwankungen aufweisen.
  • Bei den bekannten Lösungen wurde deshalb die Bildschärfe den unterschiedlichen Abständen zwischen Paketoberfläche und Bildaufnahmevorrichtung automatisch angepaßt. Dazu wurde der Abstand mit einem an sich bekannten Höhensensor, z.B. einem Lasersensor oder einer Lichtschrankenzeile, gemessen. Auf der Basis des gemessenen Abstandes wurde dann entweder in einem einstellbaren Objektiv einer senkrecht über dem Paket befindlichen Bildaufnahmeeinrichtung die Bildschärfe durch Linsenverschiebung entsprechend angepaßt (EP-A-0796 671) oder der Bildebenempfänger, z.B. ein CCD-Zeilensensor, wurde in Richtung der optischen Achse gegenüber dem Objektiv verschoben, um ein scharfes Bild zu erzeugen. Dabei strahlt die meist im Scanner integrierte Beleuchtung schräg auf das Paket,und zwar schräg in Transportrichtung.
  • Damit sind folgende Nachteile verbunden:
    • Je nach Pakethöhe ergeben sich unterschiedliche Abbildungsmaßstäbe und damit verschiedene Auflösungen im Bild. Hohe Pakete haben eine große und niedrige Pakete eine kleine Auflösung. Daraus folgt eine kleinere Abtastbreite bei hohen Paketen und eine größere Abtastbreite bei niedrigen Paketen.
    • Ist die in Transportrichtung schräg auf die Paketoberfläche blickende Bildaufnahmevorrichtung mit einer Beleuchtungseinrichtung fest gekoppelt, so ist eine unerwünschte Schattenbildung bei abwechselnd hohen und niedrigen Paketen mit kurzen Abständen zwischen den Paketen die Folge.
  • In Patent Abstracts of Japan vol. 014, no. 438 (P-1108), 19. September 1990 & JP 02 171883 A (NEC Corp.), 3. Juli 1990, wird eine Vorrichtung zur Bildaufnahme von Paketoberflächen, die Verteilinformationen enthalten, offenbart, die eine senkrecht zur aufzunehmenden Paketoberfläche ausgerichteten Kamera aufweist, enthaltend einen CCD-Sensor und ein Aufnahmeobjektiv, mit mindestens einem Sensor zur Messung der Pakethöhen und einer Steuereinrichtung zur Erzeugung von Stellsignalen für die Kamera in Abhängigkeit von der gemessenen Pakethöhe. Weiterhin besitzt sie Transportmittel zum kontinuierlichen Transport der Pakete an der Kamera vorbei, wobei die Kamera als Aufnahmeobjektiv ein Zoom-Objektiv mit schnellem Zoom-Verstellantrieb aufweist, sowie mit einem Autofokus ausgerüstet ist. Der schnelle Zoom-Verstellantrieb ist von der Steuereinrichtung so ansteuerbar, dass der Abbildungsmaßstab unabhängig von der vorher gemessenen Höhe der die Verteilinformation enthaltenden Paketoberfläche stets gleich ist.
  • Bekannt ist in diesem Zusammenhang auch, dass der Zoom-Verstellantrieb einen Linear-Motor enthält (Patent Abstracts of Japan vol. 1997, no. 01, 31. Januar 1997 & JP 08 248291 A (Sony Corp.), 27. September 1996).
  • Es wurde zwar auch eine seitliche Beleuchtung mittels abwechselnd leuchtenden Stroboskoplampen zur Ermittlung der Kanten von Adressaufklebern oder Adressfenstern auf Briefen bekannt, bei der Bilder mit Schatten voneinander subtrahiert werden, diese Lösung ist aber zur schattenfreien gleichmäßigen Beleuchtung unterschiedlich hoher Pakete nicht geeignet (EP-A-0 312 980).
  • Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Bildaufnahme von Paketoberflächen für eine Erkennung der auf der Paketoberfläche befindlichen Verteilinformationen, wie Empfängernamen und -adressen, zu schaffen, die bei gleichbleibend hoher Auflösung für Pakete unterschiedlichster Höhe die Pakete so beleuchtet, dass die von der Kamera erfaßte Paketoberfläche mit der Verteilinformation bei verschiedenen Pakethöhen stets schattenfrei gleichmäßig ausgeleuchtet ist.
  • Die seitliche Beleuchtung und die entsprechend gewählten Leuchtquerschnitte, Lichtverteilung und Strahlrichtung gewährleisten in jedem Fall eine schattenfreie Ausleuchtung der Paketoberfläche.
  • Anschließend wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert.
    Dabei zeigt
  • FIG 1
    eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung zur Bildaufnahme senkrecht zur Transportrichtung der Pakete
    FIG 2
    eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung zur Bildaufnahme in Transportrichtung der Pakete
  • Die Pakete werden auf Kippschalen 2 , Transportbänder sind ebenfalls möglich, in die mit dem Pfeil angegebenen Richtung mit einer Geschwindigkeit von >1,7 m/s transportiert. Die Abstände zwischen den Paketen 1 können 150 mm und kleiner betragen. Als erstes passieren sie zwei über ihnen angebrachte Sensoren 3 zur Pakethöhenmessung, beispielsweise Ultraschallsensoren. Ein seitlicher Lichtvorhang ist ebenfalls einsetzbar. Danach gelangen die Pakete 1 in den Aufnahmebereich einer mittig über den Paketen angebrachten Kamera 4 mit einem Zoom-Objektiv 5 und Autofokus. Die Kamera 4 besitzt eine CCD-Diodenzeile, die während des Transports die Paketoberfläche scannt. Das Zoom-Objektiv 5 wird von einem schnellen Linearmotor 6 angetrieben, der von einer Steuereinrichtung'7 angesteuert wird, an die auch die Sensoren 3 zur Pakethöhenmessung angeschlossen sind. In Abhängigkeit von den vorher gemessenen Pakethöhen wird der Linearmotor 6 von der Steuereinrichtung 7 so angesteuert, daß der Abbildungsmaßstab unabhängig von der Pakethöhe stets gleich mit hoher Auflösung ist.
    Zur Aktivierung der Bildaufnahmevorrichtung befindet sich vorgelagert eine ebenfalls mit der Steuereinrichtung 7 verbundene Lichtschranke, die die Belegung der Kippschalen 2 mit Paketen 1 meldet. Quer zur Transportrichtung der auf den Kippschalen 2 befindlichen Pakete 1 auf Höhe der Kamera 4 in Transportrichtung betrachtet sind seitlich über den Paketen 1 zwei Beleuchtungseinrichtungen 8 angebracht, die schräg auf die Pakete 1 strahlen. Die Leuchtrichtung, die Leuchtfläche und die Lichtverteilung der Beleuchtungseinrichtungen 8 sind so gewählt, daß die von der Kamera 4 erfaßte Paketoberfläche mit den Verteilinformationen bei den unterschiedlichen Pakethöhen stets schattenfrei und gleichmäßig ausgeleuchtet ist.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur Bildaufnahme von Paketoberflächen, die Verteilinformationen enthalten, mit einer senkrecht zur aufzunehmenden Paketoberfläche ausgerichteten Kamera (4), enthaltend einen CCD-Sensor und ein Aufnahmeobjektiv (5), mit mindestens einem Sensor (3) zur Messung der Pakethöhen und einer Steuereinrichtung (7) zur Erzeugung von Stellsignalen für die Kamera (4) in Abhängigkeit von der gemessenen Pakethöhe und mit einem Transportmittel zum kontinuierlichen Transport der Pakete an der Kamera vorbei, wobei die Kamera (4) als Aufnahmeobjektiv (5) ein Zoom-Objektiv mit schnellem Zoom-Verstellantrieb (6) aufweist sowie mit einem Autofokus ausgerüstet ist, wobei der schnelle Zoom-Verstellantrieb (6) von der Steuereinrichtung (7) so ansteuerbar ist, daß der Abbildungsmaßstab unabhängig von der vorher gemessenen Höhe der die Verteilinformation enthaltenden Paketoberfläche stets gleich ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Beleuchtungseinrichtungen (8) quer zur Transportrichtung und seitlich von den Paketen (1) angeordnet sind und schräg mit solchem Leuchtquerschnitt und solcher Lichtverteilung so auf die Pakete (1) strahlen, daß die von der Kamera (4) erfaßte Paketoberfläche bei verschiedenen Pakethöhen stets schattenfrei und gleichmäßig ausgeleuchtet ist.
EP99959227A 1998-11-06 1999-11-02 Vorrichtung zur bildaufnahme von paketoberflächen Expired - Lifetime EP1124651B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19851284A DE19851284A1 (de) 1998-11-06 1998-11-06 Vorrichtung zur Bildaufnahme von Paketoberflächen
DE19851284 1998-11-06
PCT/DE1999/003483 WO2000027549A1 (de) 1998-11-06 1999-11-02 Vorrichtung zur bildaufnahme von paketoberflächen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1124651A1 EP1124651A1 (de) 2001-08-22
EP1124651B1 true EP1124651B1 (de) 2003-01-29

Family

ID=7886960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99959227A Expired - Lifetime EP1124651B1 (de) 1998-11-06 1999-11-02 Vorrichtung zur bildaufnahme von paketoberflächen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1124651B1 (de)
JP (1) JP2003503865A (de)
CA (1) CA2349605C (de)
DE (2) DE19851284A1 (de)
IL (1) IL142902A0 (de)
WO (1) WO2000027549A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004519798A (ja) 2001-05-16 2004-07-02 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 撮影装置
US7385743B2 (en) 2001-10-16 2008-06-10 Accu-Sort Systems, Inc. Linear imager rescaling method
JP2005064633A (ja) * 2003-08-08 2005-03-10 Hitachi Ltd 帳票読取装置
EP2026249B1 (de) 2007-08-10 2010-02-10 Sick Ag Aufnahme entzerrter Bilder bewegter Objekte mit gleichmässiger Auflösung durch Zeilensensor
DE102007048679A1 (de) 2007-10-10 2009-04-16 Sick Ag Vorrichtung und Verfahren zum Aufnehmen von Bildern von auf einer Fördereinrichtung bewegten Objekten

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4044227A (en) * 1975-08-07 1977-08-23 The Upjohn Company Bar code reader
US4869813A (en) * 1987-07-02 1989-09-26 Northrop Corporation Drill inspection and sorting method and apparatus
US4782238A (en) * 1987-10-20 1988-11-01 Eastman Kodak Company Apparatus for generating edge position signals for use in locating an address element on a mailpiece
US4920255A (en) * 1988-10-31 1990-04-24 Stephen C. Gabeler Automatic incremental focusing scanner system
JPH02171883A (ja) * 1988-12-23 1990-07-03 Nec Corp 光学文字読取装置
JP3414040B2 (ja) * 1995-03-09 2003-06-09 ソニー株式会社 レンズ鏡筒
FR2746330B1 (fr) * 1996-03-22 1998-04-17 Alcatel Postal Automation Syst Systeme d'acquisition d'images pour le tri de paquets
DE19639854A1 (de) * 1996-09-27 1998-06-10 Vitronic Dr Ing Stein Bildvera Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von auf potentiell großflächigen Gegenständen aufgebrachten, optisch erfaßbaren Informationen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1124651A1 (de) 2001-08-22
DE19851284A1 (de) 2000-05-11
DE59904191D1 (de) 2003-03-06
CA2349605A1 (en) 2000-05-18
IL142902A0 (en) 2002-04-21
JP2003503865A (ja) 2003-01-28
WO2000027549A1 (de) 2000-05-18
CA2349605C (en) 2005-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018105301B4 (de) Kamera und Verfahren zur Erfassung von Bilddaten
DE2522462C3 (de) Verfahren zur Gütekontrolle transparenter Behälter
DE19512133B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung, Abtastung und Erkennung einer Kontur-Abbildung eines Flüssigkeitsbehälters
EP0395833B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Dokumenten
EP0833270B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von auf potentiell grossflächigen Gegenständen aufgebrachten, optisch erfassbaren Informationen
DE102009035585A1 (de) Inspektionsvorrichtung und Inspektionsverfahren zum Erkennen von Fremdkörpern in einem gefüllten Behälter
DE4305559A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Konturerkennung von Gegenständen
EP1845336A1 (de) Verfahren zur optischen Erfassung von bewegten Objekten und Vorrichtung
DE102010046461B4 (de) Inspektionsverfahren, Inspektionsstation und Belichtungs- und Auswertevorrichtung
DE19708582A1 (de) Qualitätskontrolle für Kunststeine
EP3893051B1 (de) Erfassung von bilddaten eines bewegten objekts
EP1392454A1 (de) de0201736NG ZUR BILDAUFNAHME
EP1124651B1 (de) Vorrichtung zur bildaufnahme von paketoberflächen
EP0547095B1 (de) Vorrichtung zum steuern der bewegung eines werkzeugs langs des randes von glasscheiben
DE19728478A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Erkennung von scheibenförmigen Objekten und Fächern in einem Behälter
DD296769A5 (de) Anordnung zur pruefung der physikalischen eigenschaften von muenzen
EP0528197B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion von Tabletten
DE10359781B4 (de) Vorrichtung zur Inspektion von Leergut-Gebinden
EP3777134A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum inspizieren von behältnissen
DE102019130572B3 (de) Stückguterfassungsanordnung
EP2556006A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum geregelten transportieren von mehreren gegenständen
DE19801246C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisierung und Detektion von Folien und Fensterbereichen auf Postgut
EP0669528B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Seitenwand eines Behälters
DE19953918C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Erfassung von Bildinhalten
EP0920680B1 (de) Vorrichtung zur optischen detektion von blattgut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010330

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59904191

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030306

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030502

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1124651E

Country of ref document: IE

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031030

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20091125

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20091112

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20091203

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100118

Year of fee payment: 11

Ref country code: BE

Payment date: 20091116

Year of fee payment: 11

BERE Be: lapsed

Owner name: *SIEMENS A.G.

Effective date: 20101130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20101102

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59904191

Country of ref document: DE

Effective date: 20110601

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59904191

Country of ref document: DE

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101102