EP1108344A2 - Verfahren zum übertragen eines atm orientierten zellenstroms über zumindest zwei virtuelle verbindungen eines atm kommunikationsnetzes - Google Patents

Verfahren zum übertragen eines atm orientierten zellenstroms über zumindest zwei virtuelle verbindungen eines atm kommunikationsnetzes

Info

Publication number
EP1108344A2
EP1108344A2 EP99953583A EP99953583A EP1108344A2 EP 1108344 A2 EP1108344 A2 EP 1108344A2 EP 99953583 A EP99953583 A EP 99953583A EP 99953583 A EP99953583 A EP 99953583A EP 1108344 A2 EP1108344 A2 EP 1108344A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
atm
virtual connections
cells
stream
vc1n
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99953583A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Rau
Siegfried Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1108344A2 publication Critical patent/EP1108344A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0428Integrated services digital network, i.e. systems for transmission of different types of digitised signals, e.g. speech, data, telecentral, television signals
    • H04Q11/0478Provisions for broadband connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5619Network Node Interface, e.g. tandem connections, transit switching
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5638Services, e.g. multimedia, GOS, QOS
    • H04L2012/5646Cell characteristics, e.g. loss, delay, jitter, sequence integrity
    • H04L2012/565Sequence integrity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5672Multiplexing, e.g. coding, scrambling
    • H04L2012/5674Synchronisation, timing recovery or alignment
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5678Traffic aspects, e.g. arbitration, load balancing, smoothing, buffer management
    • H04L2012/568Load balancing, smoothing or shaping

Definitions

  • the transmitted digital or digitized information represents, for example, voice, text, data, characters, graphics, still or moving images. This information is also referred to in the professional world as useful information.
  • m Europe leased lines are used in accordance with the plesiochronous digital hierarchy PDH, the transmission capacities of e.g. 64 Kbit / s, 2 Mbit / s, 34 Mbit / s and 140 Mbit / s.
  • leased lines are provided for this purpose, for example in accordance with the hierarchy levels DS1 and DS3 with transmission capacities of 1.5 Mbit / s or 45 Mbit / s or in accordance with the synchronous optical network SONET, e.g. 51.84 Mbit / s.
  • leased lines are usually implemented according to the synchronous digital hierarchy SDH, which e.g. Provides transmission capacities of 155 Mbit / s, 622 Mbit / s or 2.5 Gbit / s; The same hierarchy levels are available in the US SONET m from 155 Mbit / s.
  • the transmission capacity of the leased lines required for the implementation of a virtual private network and usually leased from a network operator depends on the amount of information to be transmitted. Due to the relatively large differences between the transmission capacities of the hierarchy levels, an optimal coordination between see the benot costumen and provided felicitska ⁇ often not possible capacity.
  • ATM-based fixed connections can - so-called “virtual Verbin ⁇ compounds” or “permanent virtual connections' - tet be emgerich- over which a problematicubertragung with so-called ⁇ " ATM cells "is carried out, the tuples of a five-Oc- each comprehensive, serving for control and a 48 octet, for information transfer serving information.
  • the transmission capacity of a virtual connection is freely selectable - i.e. regardless of the hierarchy levels of PDH, SONET or SDH technology - whereby due to the switching of a virtual connection from the switching equipment of an ATM network to a physical connection, the maximum transmission capacity of a virtual connection is limited to the maximum transmission capacity of the transmission technology based on the physical connections of the communication network and with the help of which the virtual connections are transmitted.
  • the core area of the network is usually first switched to ATM technology, while SDH technology continues to be used in the periphery of the network.
  • the previously SDH-oriented leased lines must be implemented with the help of virtual connections. This is usually done by embedding the continuous bit stream of an SDH-oriented fixed connection in the information parts of the ATM cells of a virtual connection - the continuous bit stream is converted into an ATM-oriented cell stream.
  • This technique is m referred to by experts as "transparent" transmission or as Circuit Emulation Service CES.
  • a known method for this is described in the ITU-T standard 1.363.1, which is known to the person skilled in the art as ATM adaptation layer 1, also AAL-1.
  • the bit rate of the ATM-oriented cell stream increases compared to the bit rate of the continuous bit stream of an SDH-oriented leased line. For example, if the continuous bit stream of an SDH leased line has a bit rate of 622 Mbit / s, the bit stream after conversion m an ATM-oriented cell stream has at least a bit rate of 687 Mbit / s. A further increase in this bit rate occurs when the AAL-1 method is used, since with this method at least one octet of further control information is transmitted in the information part of the ATM cells, which increases the bit rate of the ATM-oriented cell stream to at least 701 Mbit / s.
  • the transmission technology used on the physical connections of the communication network is limited, for example, to a maximum transmission capacity of 622 Mbit / s, the problem arises that the ATM-oriented cell stream cannot be transmitted with a virtual connection, since the Transmission capacity of the transmission technology on the physical connections is not sufficient.
  • European patent application EP 0 576 856 A3 discloses a method in which a continuous bit stream, which requires a higher transmission capacity than the virtual connections in an ATM communication network, is distributed over at least two virtual connections.
  • the continuous bit stream is subdivided into m bit groups which, in terms of their number of bits plus a fixed number of control bits, correspond to the number of m bits which the information part of an ATM cell can transmit as user information - the continuous bit stream is converted into an ATM-oriented cell stream.
  • at least two bit groups are taken from the continuous bit stream and the information part of ATM cells is inserted by adding a continuously changing bit group sequence number m.
  • European patent 0584398 discloses a method in which an ATM-oriented cell stream is described via at least two virtual connections with further development of the European patent application EP 0 576 856 A3 Procedure takes place.
  • the double transfer of cell head is avoided by performing a depacketing of m the con ⁇ tinuous bit stream contained ATM cell stream before division m bit groups. This requires increased control effort.
  • the division of the continuous bit stream m bit groups which is always provided in the European patent application EP 0 576 856 A3, is carried out unchanged.
  • the invention is therefore based on the object of improving the transmission of an ATM-oriented cell stream in an ATM communication network via at least two virtual connections.
  • the essential aspect of the invention can be seen in the fact that an ATM-oriented cell stream is transmitted via an ATM communication network in which at least two virtual connections are provided in the ATM communication network in which the ATM-oriented cell stream is distributed over the at least two virtual connections. and in which at least temporarily synchronization cells m the virtual connections are inserted regularly.
  • An essential advantage of the method according to the invention is that the information parts of the cells of the ATM-oriented cell stream are fed unchanged to the virtual connections. The information parts can thus contain any useful data.
  • Another advantage of the invention is that the synchronization time can be used to determine the runtime differences of the ATM cells transmitted via the virtual connections.
  • the composition of the original ATM-oriented cell stream - ie with the original sequence of the ATM cells - can be effected.
  • the distribution advantageously achieves a load distribution of the transmission capacity required for the transmission of the ATM-oriented cell stream on the physical connections, provided that the virtual connections bmditch above sea over various physical connections ge ⁇ are leads.
  • the synchronization cells contain a sequence number - claim 3.
  • This has the advantage that when using a sufficiently large number of bits for the transmission of the sequence numbers in the information part of the synchronization cells - e.g. 32 bits - any difference in runtime can be determined. If, for example, a synchronization cell is shown after every 32 useful cells and the transmission takes place at a bit rate of 622 Mbit / s, there is a difference of approx. 1000 km between the lengths of the physical connections for a nine-bit sequence number the virtual connections are transmitted, can be determined.
  • the ATM-oriented cell stream has a transmission bit rate that is greater than the respective maximum transmission bit rates of the virtual connections. This advantageously enables the transmission of the ATM-oriented cell stream if the transmission bit rates of the virtual ones are increased Connections, for example, are not possible for technical reasons or are omitted for economic reasons.
  • a development of the inventive method is provided that, after a transmission via the virtuel ⁇ len compounds a summary m is performed len the original ATM-based cell current with the aid of Synchronisierzel- - claim 5 advantageously is thereby ensured that the order of the cells of the ATM orien ⁇ oriented cell stream after transmission over the virtual connections is restored.
  • a continuous bit stream m is converted into the ATM-oriented cell stream and transmitted with the aid of the ATM-oriented cell stream.
  • the conversion of the continuous bit stream into the ATM-oriented cell stream takes place in accordance with the ITU-T standard 1.363.1 - claim 7.
  • continuous bit streams converted in accordance with the standard can already be transmitted via the virtual connections.
  • a summary m of the original continuous bit stream is carried out with the aid of the synchronization cells - claim 8.
  • the original bit stream can be put together without prior joining of the original ATM-oriented cell stream.
  • a plurality of switching devices (VE1 - VE6) formed by physical connections - m the figure in ⁇ directly through the virtual connections (VC11 - VC1N) is indicated ⁇ - are interconnected.
  • the different routings through the ATM communication network (KN) indicate that the virtual connections (VC11 - VC1N) are routed via different physical connections.
  • VIMA1 - VIMA2 With the switching equipment (VE1 - VE6) between two composites ⁇ NEN concerns (VIMA1 - VIMA2) the virtual connections (VC11 - VC1N) are guided, wherein the first adjustment unit (VIMA1) of the distribution of an ATM-based cell current (zslO) for transmission over the virtual connections (VC11 - VC1N) and the second adaptation unit (VIMA2) serves to merge the original ATM-oriented cell stream (zs10) after the transmission over the virtual connections (VC11 - VC1N).
  • the adaptation units (VIMA1 - VIMA2) can alternatively be integrated into the switching devices (VE1 - VE6) - this is illustrated by the dashed lines of switching devices VE5 and VE6.
  • Two conversion units are provided for converting a continuous bit stream (bs) transmitted, for example, via a leased line.
  • the first (CES1) is connected to the first adaptation unit (VIMA1) and converts the continuous bit stream (bs) into an ATM-oriented cell stream (zs10), which is optionally transmitted to a further virtual connection (VC10).
  • the second (CES2) is connected to the second adaptation unit (VIMA2) and converts the ATM-oriented cell stream (zs10), which may be transmitted to the further virtual connection (VC10), the original continuous bit stream (bs).
  • the second conversion device can optionally be dispensed with , when the composition of the original conti ⁇ tinuous bit stream (bs) without the composition of the originally ⁇ union ATM-based cell current (zslO) m of the second adjustment unit (VIMA2) is carried out - this is represented by the dashed representation of the further with bs indicated arrow .
  • a continuous bit stream (bs) is fed to the first conversion unit (CES1) and an ATM-oriented cell stream (zs10) is converted by this.
  • An example of a conversion is described in the international standard 1.363.1 of the ITU-T.
  • the ATM-oriented cell stream (zs10) is now fed to the first adaptation unit (VIMA1) and from there distributed to the connected virtual connections.
  • the first connection unit (VIMA1) regularly synchronizing cells (sz) the virtual connections that are determined by a synchronization cell identifier (szk) in the header of ATM cells.
  • the insertion is, for example, when establishing the virtual connections (VC11 - V C 1N) required for the first time determination of the runtime differences. Even if the synchromate is lost, a temporary insertion of the synchronization cells (sz) is required.
  • the synchronization cells (sz) can be omitted, which increases the throughput rate of the virtual connections (VC11 - VC1N).
  • m the virtual connections (VC11 - VC1N) inserted synchronization cells (sz) m of the second adaptation unit (VIMA2) can be received so far shifted against each other - caused by very different runtimes - that no assignment of the synchronization cells (sz) to each other is possible .
  • the virtual connections (VC11 - VC1N) inserted synchronization cells (sz) can be identified with the same sequence number (sn), which allows the second adaptation unit (VIMA2) to assign the synchronization cells (sz) to each other.
  • the ATM cells are transmitted at a bit rate of 622 Mbit / s, approximately 1,666 ATM cells / ms are transmitted. If the transit time difference of the ATM cells transmitted via the virtual connections (VC11 - VC1N) is e.g.
  • Identification of the two synchronization cells (sz) therefore requires a sequence number (sn) of at least nine bits.
  • the original ATM-oriented cell stream (zs10) is now combined using the synchronization cells (sz) according to an embodiment variant of the method according to the invention.
  • a temporary storage of the received ATM cells in a memory device (SP) is required.
  • SP memory device
  • the original ATM-oriented cell stream (zs10) is now removed from the second adaptation unit (VIMA2) and fed to the second conversion unit (CES2), the original ATM-oriented cell stream (zs10) possibly being contained in the further virtual connections (VClO).
  • the second conversion unit (CES2) the original ATM-oriented cell stream (zs10) is finally converted into the original continuous bit stream (bs).
  • the original continuous bit stream (bs) is combined in the second adaptation unit (VIMA2) with the aid of the synchronization cells - i.e. bypassing a summary of the original ATM-oriented cell stream (zs10).
  • the transmitted bit stream parts are taken from the information parts of the ATM cells temporarily stored in the memory device (SP) and combined to form the original continuous bit stream (bs).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Mittels des erfindungsgemässen Verfahrens wird ein einen kontinuierlichen Bitstrom (bs) übermittelnder ATM orientierter Zellenstrom (zs10) über ein ATM Kommunikationsnetz (KN) übertragen, wobei in dem ATM Kommunikationsnetz (KN) zumindest zwei virtuelle Verbindungen (VC11-VC1N) vorgesehen sind, auf die der ATM orientierte Zellenstrom (zs10) verteilt wird und bei dem zumindest zeitweise Synchronisierzellen (sz) in die virtuellen Verbindungen (VC11-VC1N) regelmässig eingefügt werden. Ein hochbitratiger kontinuierlicher Bitstrom (bs) wird somit über virtuelle Verbindungen (VC11-VC1N) übertragbar.

Description

Beschreibung
Verfahren zum Übertragen eines ATM orientierten Zellenstroms über zumindest zwei virtuelle Verbindungen eines ATM Kommuni- kationsnetzes .
Bei der Realisierung von virtuellen privaten Netzten erfolgt die Informationsübertragung zwischen den Vermittlungseinrichtungen der virtuellen privaten Netzte häufig mit Hilfe von Festverbindungen, d.h. mit Hilfe von kontinuierlichen
Bitstromen. Die übertragenen digitalen oder digitalisierten Informationen repräsentieren beispielsweise Sprache, Text, Daten, Zeichen, Graphiken, Fest- oder Bewegtbilder. Diese Informationen werden m der Fachwelt auch als Nutzinformationen bezeichnet.
Für Bitstrome bis 140 Mbit/s werden m Europa Festverbindungen entsprechend der plesiochronen digitalen Hierarchie PDH eingesetzt, die Übertragungskapazitäten von z.B. 64 Kbit/s, 2 Mbit/s, 34 Mbit/s und 140 Mbit/s vorsieht. In den USA sind hierfür Festverbindungen beispielsweise entsprechend der Hierarchiestufen DS1 und DS3 vorgesehen mit Übertragungskapazitäten von 1.5 Mbit/s bzw. 45 Mbit/s bzw. entsprechend des Synchronen Optischen Netzes SONET, z.B. 51,84 Mbit/s. F r Bitstrome ab 155 Mbit/s werden Festverbindungen meist entsprechend der synchronen digitalen Hierarchie SDH realisiert, die z.B. Übertragungskapazitäten von 155 Mbit/s, 622 Mbit/s oder 2.5 Gbit/s vorsieht; im SONET m den USA sind ab 155 Mbit/s die gleichen Hierarchiestufen vorhanden.
Die Übertragungskapazität der für die Realisierung eines virtuellen privaten Netzes benotigten und üblicherweise von einem Netzbetreiber gemieteten Festverbindungen hangt vom Umfang der zu bertragenden Informationen ab. Dabei ist wegen der relativ großen Unterschiede zwischen den Übertragungskapazitäten der Hierarchiestufen eine optimale Abstimmung zwi- sehen der benotigten und der bereitgestellten Übertragungska¬ pazität häufig nicht möglich.
Mit der fortschreitenden Integration von Sprach- und Daten- netzen werden die heutigen PDH, SONET und SDH Netze zunehmend durch Netze ersetzt, die entsprechend dem asynchronen Trans¬ fer Modus ATM realisiert sind. Bei dieser Technik können ATM orientierte Festverbindungen - sogenannte "virtuelle Verbin¬ dungen" bzw. "permanente virtuelle Verbindungen" - emgerich- tet werden, über die eine Informationenubertragung mit soge¬ nannten "ATM Zellen" erfolgt, die jeweils aus einem fünf Ok- tette umfassenden, zu Steuerung dienenden Kopfteil und einem 48 Oktette umfassenden, zur Informationsübertragung dienenden Informationsteil bestehen.
Die Übertragungskapazität einer virtuellen Verbindung ist frei wahlbar - d.h. unabhängig von den Hierarchiestufen der PDH, SONET oder SDH Technik -, wobei wegen der Vermittlung einer virtuellen Verbindung von den Vermittlungseinrichtungen eines ATM Netzes auf eine physikalische Verbindung die maximale Übertragungskapazität einer virtuellen Verbindung begrenzt wird auf die maximale Übertragungskapazität der Übertragungstechnik, die auf den physikalischen Verbindungen des Kommunikationsnetzes eingesetzt und mit deren Hilfe die vir- tuellen Verbindungen übertragen werden.
Bei der Migration eines Netzes z.B. von der SDH Technik auf die ATM Technik wird üblicherweise zuerst der Kernbereich des Netzes auf die ATM Technik umgestellt, wahrend m der Peri- pherie des Netzes weiterhin die SDH Technik eingesetzt wird. Dabei müssen im Kernbereich die bisher SDH orientierten Festverbindungen mit Hilfe von virtuellen Verbindungen realisiert werden. Dies erfolgt üblicherweise durch eine Einbettung des kontinuierlichen Bitstrom einer SDH orientierten Festverbm- düng m die Informationsteile der ATM Zellen einer virtuellen Verbindung - der kontinuierliche Bitstrom wird m einen ATM orientierten Zellenstrom konvertiert. Diese Technik wird m der Fachwelt auch als "transparente" Übertragung bzw. als Circuit Emulation Service CES bezeichnet. Ein bekanntes Ver¬ fahren hierfür ist in dem ITU-T Standard 1.363.1 beschrieben, das dem Fachmann als ATM Adaptation Layer 1, auch AAL-1, be- kannt ist.
Wegen der zusätzlich pro ATM Zelle zu übertragenden Zellenkopfe erhöht sich die Bitrate des ATM orientierten Zellenstroms gegenüber der Bitrate des kontinuierlichen Bitstroms einer SDH orientierten Festverbindung. Hat beispielsweise der kontinuierliche Bitstrom einer SDH Festverbindung eine Bitrate von 622 Mbit/s, so weist der Bitstrom nach einer Konvertierung m einen ATM orientierten Zellenstrom zumindest eine Bitrate von 687 Mbit/s auf. Eine weitere Erhöhung dieser Bit- rate tritt ein bei Anwendung des AAL-1 Verfahrens, da bei diesem Verfahren im Informationsteil der ATM Zellen mindestens ein Oktett weitere Steuerinformation übermittelt wird, wodurch sich die Bitrate des ATM orientierten Zellenstroms auf mindestens 701 Mbit/s erhöht. Ist nun die Ubertragungs- technik, die auf den physikalischen Verbindungen des Kommunikationsnetzes eingesetzt wird, beispielsweise auf eine maximale Übertragungskapazität von 622 Mbit/s begrenzt, tritt das Problem auf, daß der ATM orientierte Zellenstrom nicht mit einer virtuellen Verbindung übertragen werden kann, da die Übertragungskapazität der Übertragungstechnik auf den physikalischen Verbindungen nicht ausreicht.
Bekannt ist der Ersatz der vorhandenen Übertragungstechnik durch eine Übertragungstechnik mit einer für die Übertragung des ATM orientierten Zellenstroms ausreichenden Übertragungskapazität, beispielsweise einer SDH Technik mit einer Übertragungskapazität der nächst höheren Hierarchiestufe. Hierbei sind zusatzliche Investitionen m den Ausbau der Übertragungstechnik erforderlich und es bleibt wegen des relativ großen Ubertragungskapazitatssprungs zwischen den Hierarchiestufen Übertragungskapazität ungenutzt. Grundsatzlich ist dieser Ersatz nicht möglich, wenn keine Übertragungstechnik mit einer größeren Übertragungskapazität verfugbar ist; beispielsweise wäre zur Zeit noch kein SDH System mit 2.5 Gbit/s Übertragungskapazität pro physikalischer Verbindung auf dem Markt .
In der europaischen Patentanmeldung EP 0 576 856 A3 ist ein Verfahren offenbart, bei dem ein kontinuierlicher Bitstrom, der eine höhere Übertragungskapazität erfordert als die virtuellen Verbindungen in einem ATM Kommunikationsnetz aufwei- sen, auf mindestens zwei virtuelle Verbindungen verteilt wird. Der kontinuierliche Bitstrom wird m Bitgruppen unterteilt, die hinsichtlich ihrer Bitanzahl zuz glich einer festgelegten Anzahl von Steuerbits der Anzahl der m den Informationsteil einer ATM Zelle als Nutzinformation übertragbaren Bits entspricht - der kontinuierliche Bitstrom wird m einen ATM orientierten Zellenstrom konvertiert. In aufeinanderfolgenden Steuerzyklen werden jeweils mindestens zwei Bitgruppen dem kontinuierlichen Bitstrom entnommen und unter Anfügen einer sich fortlaufend verändernden Bitgruppen-Folgenummer m den Informationsteil von ATM Zellen eingefugt. Diese ATM Zellen werden getrennt über die mindestens zwei virtuellen Verbindungen übertragen und anschließend nach Maßgabe der Bit- gruppen-Folgenummer wieder zu dem ursprünglichen Bitstrom zusammengefugt. Bei diesem Verfahren erfolgt immer eine Unter- teilung des kontinuierlichen Bitstroms m Bitgruppen. Sofern der kontinuierliche Bitstrom bereits einen ATM Zellenstrom darstellt, werden nicht nur die Informationsteile, sondern auch die Zellkopfe dieses ATM Zellenstroms im Informationsteil der neugebildeten ATM Zellen als Nutzinformation uber- tragen, womit eine Übertragung von zwei Zellkopfen und eine damit einhergehende Absenkung der Durchsatzrate für die tatsächlichen Nutzinformationen gegeben ist.
In dem europäisches Patent 0584398 ist ein Verfahren offen- bart, bei dem ein ATM orienterter Zellenstrom über mindestens zwei virtuelle Verbindungen unter Weiterbildung des m der europaischen Patentanmeldung EP 0 576 856 A3 beschriebenen Verfahrens erfolgt. Hierbei wird die doppelte Übertragung der Zellkopfe vermieden, indem eine Depaketierung des m dem kon¬ tinuierlichen Bitstrom enthaltenen ATM Zellenstroms vor der Unterteilung m Bitgruppen erfolgt. Dies erfordert einen er- höhten Steuerungsaufwand. Die m der europaischen Patentanmeldung EP 0 576 856 A3 immer vorgesehene Unterteilung des kontinuierlichen Bitstroms m Bitgruppen erfolgt unverändert.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die Ubertra- gung eines ATM orientierten Zellenstrom m einem ATM Kommunikationsnetz über zumindest zwei virtuelle Verbindungen zu verbessern.
Der wesentliche Aspekt der Erfindung ist darin zu sehen, daß ein ATM orientierter Zellenstrom über ein ATM Kommunikationsnetz übertragen wird, bei dem zumindest zwei virtuelle Verbindungen m dem ATM Kommunikationsnetz vorgesehen sind, bei dem der ATM orientierte Zellenstrom auf die zumindest zwei virtuellen Verbindungen verteilt wird, und bei dem zumindest zeitweise Synchronisierzellen m die virtuellen Verbindungen regelmäßig eingefugt werden. Ein wesentlicher Vorteil des er- fmdungsgemaßen Verfahrens besteht darin, daß die Informa- tionsteile der Zellen des ATM orientierten Zellenstroms den virtuellen Verbindungen unverändert zugeführt werden. Die In- formationsteile können somit beliebige Nutzdaten enthalten. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß durch die Synchronisierzellen die Laufzeitunterschiede der über die virtuellen Verbindungen übermittelten ATM Zellen ermittelt werden können. Bei Speicherung einer ausreichend großen Zahl von über die virtuellen Verbindungen übertragenen ATM Zellen m der Empfangseinrichtung kann somit die Zusammensetzung des ursprünglichen ATM orientierten Zellenstroms - d.h. mit der ursprünglichen Reihenfolge der ATM Zellen - bewirkt werden. Zusatzlich wird durch die Verteilung vorteilhaft eine Lastverteilung der für die Übertragung des ATM orientierten Zellenstroms benotigten Übertragungskapazität auf den physikalischen Verbindungen erreicht, sofern die virtuellen Ver- bmdungen über verschiedene physikalische Verbindungen ge¬ fuhrt werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfmdungsgemaßen Verfahrens ist vorgesehen, daß die Synchronisierzellen durch eine Synchronisierzellenkennung im Kopfteil von ATM Zellen bestimmt werden - Anspruch 2. Damit ist der Vorteil verbun¬ den, daß m den Informationsteilen der übertragenen ATM Zel¬ len jede beliebige Bitkombination übermittelt werden kann, da keine ausgezeichnete Bitkombination zu Bestimmung als Synchronisierzelle erforderlich ist.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfmdungsgemaßen Verfahrens ist vorgesehen, daß die Synchronisierzellen eine Se- quenznummer enthalten - Anspruch 3. Damit ist der Vorteil verbunden, daß bei Verwendung einer ausreichend großen Anzahl von Bits für die Übermittlung der Sequenznummern im Informa- tionsteil der Synchronsierzellen - z.B. 32 Bit - beliebig große Laufzeitunterschiede ermittelt werden können. Wird bei- spielsweise jeweils nach 32 Nutzzellen eine Synchronisier- zelle eingeblendet und erfolgt die Übertragung mit einer Bitrate von 622 Mbit/s, so ist bei einer neun Bit umfassenden Sequenznummer ein Unterschied von ca. 1000 km zwischen den Langen der physikalischen Verbindungen, über die die virtuel- len Verbindungen übertragen werden, ermittelbar.
Gemäß einer Variante des erfmdungsgemaßen Verfahrens weißt der ATM orientierte Zellenstrom eine Ubertragungsbitrate auf, die großer ist als die jeweiligen maximalen Ubertragungsbit- raten der virtuellen Verbindungen - Anspruch 4. Hierbei wird vorteilhaft die Übertragung des ATM orientierten Zellenstrom ermöglicht, wenn eine Erhöhung der Ubertragungsbitraten der virtuellen Verbindungen z.B. aus technischen Gründen nicht möglich ist oder aus wirtschaftlichen Überlegungen unter- bleibt. Gemäß einer Weiterbildung des erfmdungsgemaßen Verfahrens ist vorgesehen, daß nach einer Übertragung über die virtuel¬ len Verbindungen eine Zusammenfassung m den ursprunglichen ATM orientierten Zellenstrom mit Hilfe der Synchronisierzel- len durchgeführt wird - Anspruch 5. Vorteilhaft wird hierbei sichergestellt, daß die Reihenfolge der Zellen des ATM orien¬ tierten Zellenstroms nach der Übertragung über die virtuellen Verbindungen wiederhergestellt wird.
Gemäß einer Fortbildung des erfmdungsgemaßen Verfahrens wird ein kontinuierlicher Bitstrom m den ATM orientierten Zellenstrom konvertiert und mit Hilfe des ATM orientierten Zellenstroms übertragen - Anspruch 6. Dies hat den Vorteil, daß bei Ersatz beispielsweise eines SDH orientierten Netzes durch ei- nen ATM orientiertes Netz zuvor bereits bestehende Festverbindungen unverändert über das neue ATM Netz gefuhrt werden können.
Gemäß einer Variante des erfmdungsgemaßen Verfahrens erfolgt die Konvertierung des kontinuierlichen Bitstroms m den ATM orientierten Zellenstrom nach Maßgabe des ITU-T Standards 1.363.1 - Anspruch 7. Somit sind bereits heute nach Maßgabe des Standards konvertierte kontinuierliche Bitstrome über die virtuellen Verbindungen übertragbar.
Gemäß einer alternativen Gestaltung des erfmdungsgemaßen Verfahrens ist vorgesehen, daß nach einer Übertragung über die virtuellen Verbindungen eine Zusammenfassung m den ursprünglichen kontinuierliche Bitstrom mit Hilfe der Synchro- nisierzellen durchgeführt wird - Anspruch 8. Durch eine geeignete Speicherung der über die virtuellen Verbindungen übertragenen ATM Zellen und entsprechenden Zugriff auf diesen Speicher kann der ursprungliche Bitstrom ohne eine vorherige Zusammenfugung des urspr nglichen ATM orientierten Zellen- stroms zusammengefügt werden. Das erfmdungsgemaße Verfahren wird im folgenden anhand von einer Figur naher erläutert. In der Figur ist beispielhaft ein ATM Kommunikationsnetz (KN) dargestellt, m dem mehrere virtuelle Verbindungen (VC11 - VC1N) vorgesehen sind. Zur Vermittlung der m den virtuellen Verbindungen bermittelten ATM Zellen dienen mehrere Vermittlungseinrichtungen (VE1 - VE6) , die durch physikalische Verbindungen - m der Figur in¬ direkt durch die virtuellen Verbindungen (VC11 - VC1N) ange¬ deutet - miteinander verbunden sind. Die unterschiedlichen Wegefuhrungen durch das ATM Kommunikationsnetz (KN) deuten an, daß die virtullen Verbindungen (VC11 - VC1N) über verschiedene physikalische Verbindungen gefuhrt sind. Zwischen zwei mit den Vermittlungseinrichtungen (VE1 - VE6) verbunde¬ nen Anpassungsemheiten (VIMA1 - VIMA2 ) sind die virtuellen Verbindungen (VC11 - VC1N) gefuhrt, wobei die erste Anpassungseinheit (VIMA1) der Verteilung eines ATM orientierten Zellenstroms (zslO) zur Übertragung über die virtuellen Verbindungen (VC11 - VC1N) und die zweite Anpassungseinheit (VIMA2) der Zusammenfuhrung des ursprünglichen ATM oπentier- ten Zellenstroms (zslO) nach der Übertragung ber die virtuellen Verbindungen (VC11 - VC1N) dient. Die Anpassungseinheiten (VIMA1 - VIMA2 ) können alternativ m die Vermittlungseinrichtungen (VE1 - VE6) integriert sein - dies wird durch die gestrichelte Darstellung der Vermittlungseinrichtungen VE5 und VE6 verdeutlicht. Zur Konvertierung eines z.B. über eine Festverbindung übermittelten kontinuierlichen Bitstrom (bs) sind zwei Konvertierungseinheiten (CES1 - CES2) vorgesehen. Die erste (CES1) ist mit der ersten Anpassungseinheit (VIMA1) verbunden und konvertiert den kontinuierlichen Bitstrom (bs) m einen ATM orientierten Zellenstrom (zslO), der gegebenenfalls einer weiteren virtuellen Verbindung (VC10) übermittelt wird. Die zweite (CES2) ist mit der zweiten Anpassungseinheit (VIMA2) verbunden und konvertiert den ATM orientierten Zellenstrom (zslO), der gegebenenfalls der weiteren virtuellen Verbindung (VC10) übermittelt wird, den ursprunglichen kontinuierlichen Bitstrom (bs) . Optional kann auf die zweite Konvertierungseinrichtung (CES2) verzichtet werden, wenn die Zusammensetzung des ursprunglichen konti¬ nuierlichen Bitstroms (bs) ohne Zusammensetzung des ursprüng¬ lichen ATM orientierten Zellenstroms (zslO) m der zweiten Anpassungseinheit (VIMA2) erfolgt - dies ist durch die ge- strichelte Darstellung des weiteren mit bs bezeichneten Pfeils dargestellt.
F r das Ausfuhrungsbeispiel wird angenommen, daß der ersten Konvertierungseinheit (CES1) ein kontinuierlicher Bitstrom (bs) zugeführt wird und von dieser m einen ATM orientierten Zellenstrom (zslO) konvertiert wird. Ein Beispiel für eine Konvertierung ist in dem internationalen Standard 1.363.1 der ITU-T beschrieben. Der ATM orientierte Zellenstrom (zslO) wird nun der ersten Anpassungseinheit (VIMA1) zugeführt und von dieser auf die angeschlossenen virtuellen Verbindungen verteilt. Sofern der ATM orientierte Zellenstrom (zslO) über die weitere virtuelle Verbindung (VClO) übermittelt wird, wird die dem Kopfteil einer zugefuhrten ATM Zelle (z) ge¬ mäß dem ATM Standard übermittelte Verb dungskennung der wei- teren virtuellen Verbindung (VClO) durch die Verbmdungskennung derjenigen virtuellen Verbindung ersetzt, auf die die zugefuhrte ATM Zelle (z) von der Anpassungseinheit (VIMA1) verteilt wird. Der so verteilte ATM orientierte Zellenstrom (zslO) wird dann ber die virtuellen Verbindungen (VC11 - VC1N) Form von weiteren ATM orientierten Zellenstromen (zsll - zslN) über das ATM Kommunikationsnetz (KN) zu der zweiten Anpassungseinheit (VIMA2) übermittelt.
Wegen der unterschiedlichen Wegefuhrungen über die Vermitt- lungsemrichtungen (VE1 - VE6) können unterschiedliche Laufzeiten der m den virtuellen Verbindungen übermittelten ATM Zellen auftreten. Zur Ermittlung der Laufzeitunterschiede werden m der ersten Anpassungsemheit (VIMA1) regelmäßig Synchronisierzellen (sz) die virtuellen Verbindungen em- gefugt, die durch eine Synchronisierzellenkennung (szk) im Kopfteil von ATM Zellen bestimmt werden. Die Einf gung ist beispielsweise beim Aufbau der virtuellen Verbindungen (VC11 - VC1N) zur erstmaligen Bestimmung der Laufzeitunterschiede erforderlich. Auch bei Verlust der Synchromtat ist ein zeit- weises Einf gen der Synchronisierzellen (sz) erforderlich. Bei bestehender Synchromtat kann auf die Übermittlung der Synchronisierzellen (sz) verzichtet werden, wodurch sich die Durchsatzrate der virtuellen Verbindungen (VC11 - VC1N) erhöht. Bei größeren Laufzeitunterschieden können gleichzeitig m die virtuellen Verbindungen (VC11 - VC1N) eingefügte Synchronisierzellen (sz) m der zweiten Anpassungseinheit (VIMA2) soweit gegeneinander verschoben - durch sehr unterschiedliche Laufzeiten verursacht - empfangen werden, daß keine Zuordnung der Synchronisierzellen (sz) zueinander möglich ist. In diesen Fall können gleichzeitig die virtuellen Verbindungen (VC11 - VC1N) eingef gte Synchronisierzellen (sz) mit Hilfe einer gleichen Sequenznummer (sn) gekennzeichnet werden, wodurch der zweiten Anpassungseinheit (VIMA2) eine Zuordnung der Synchronisierzellen (sz) zueinander möglich ist. Erfolgt die Übertragung der ATM Zellen z.B. mit einer Bitrate von 622 Mbit/s, werden ca. 1.666 ATM Zellen/ms übertragen. Betragt der Laufzeitunterschied der über die virtuellen Verbindungen (VC11 - VC1N) übertragenen ATM Zellen z.B. 5 ms - dies entspricht m etwa einem Langenunterschied von 1000 km der physikalischen Verbindungen, über die die virtuellen Verbindungen (VC11 - VC1N) gefuhrt sind, und einer Übertragung von 8.333 ATM Zellen - und wird nach jeweils 32 ATM Zellen eine Synchronisierzelle (sz) eingefügt, so werden zwei gleichzeitig die virtuellen Verbindungen (VC11 - VC1N) eingefügte Synchronisierzellen (sz) m der zweiten Anpassungseinheit (VIMA2) um bis zu 260 Synchronisierzeilen (sz) gegeneinander vorschoben empfangen. Zur gesicherten
Identifikation der zwei Synchronisierzellen (sz) ist somit eine Sequenznummer (sn) von mindestens neun Bit erforderlich.
In der zweiten Anpassungseinheit (VIMA2) wird nun gemäß einer Ausfuhrungsvariante des erfmdungsgemaßen Verfahren der ursprüngliche ATM orientierte Zellenstrom (zslO) mit Hilfe der Synchronisierzellen (sz) zusammengefaßt. Dabei st zum Aus- gleich der Laufzeitunterschiede eine temporare Speicherung der empfangenen ATM Zellen m einer Speicheremrichtung (SP) erforderlich. Bei der oben angeführten beispielhaften Über¬ tragung mit einer Bitrate von 622 Mbit/s und einem maximalen Laufzeitunterschied der ATM Zellen von 5 ms ist bei einer Übermittlung über z.B. acht virtuelle Verbindungen (VC11 - VC1N) die Speicherung von ca. 66.664 ATM Zellen erforderlich, womit die Speicheremrichtung (SP) ca. vier MByte umfaßt. Der ursprüngliche ATM orientierte Zellenstrom (zslO) wird nun der zweiten Anpassungsemheit (VIMA2) entnommen und der zweiten Konvertierungseinheit (CES2) zugeführt, wobei der ursprüngliche ATM orientierte Zellenstrom (zslO) gegebenenfalls in der weiteren virtuellen Verbindungen (VClO) enthalten sein kann. In der zweiten Konvertierungseinheit (CES2) wird der ursprüngliche ATM orientierte Zellenstrom (zslO) abschließend m den ursprünglichen kontinuierlichen Bitstrom (bs) konvertiert .
In einer weiteren Variante des erfmdungsgemaßen Verfahrens wird m der zweiten Anpassungseinheit (VIMA2) der ursprüngliche kontinuierliche Bitstrom (bs) mit Hilfe der Synchronisierzellen zusammengefaßt - d.h unter Umgehung einer Zusammenfassung des ursprünglichen ATM orientierten Zellenstroms (zslO) . Hierbei werden den Informationsteilen der m der Speicheremrichtung (SP) temporar zwischengespeicherten ATM Zellen die übermittelten Bitstromteile entnommen und zu dem ursprunglichen kontinuierlichen Bitstrom (bs) zusammengefugt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Übertragen eines ATM orientierten Zellen¬ stroms (zslO) über ein ATM Kommunikationsnetz (KN) , bei dem zumindest zwei virtuelle Verbindungen (VC11 - VC1N) m dem ATM Kommunikationsnetz (KN) vorgesehen sind, bei dem der ATM orientierte Zellenstrom (zslO) auf die zumin¬ dest zwei virtuellen Verbindungen (VC11 - VC1N) verteilt wird, und bei dem zumindest zeitweise Synchronisierzeilen (sz) die virtuellen Verbindungen (VC11 - VC1N) regelmäßig eingefügt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Synchronisierzellen (sz) durch eine Synchronisierzellenkennung (szk) im Kopfteil von ATM Zellen bestimmt werden.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Synchronisierzellen (sz) eine Sequenznummer (sn) enthalten.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der ATM orientierte Zellenstrom (zslO) eine Ubertragungs- bitrate aufweist, die großer ist als die jeweiligen maximalen Ubertragungsbitraten der virtuellen Verbindungen (VC11 - VC1N) .
5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach einer Übertragung über die virtuellen Verbindungen (VC11 - VC1N) eine Zusammenfassung den ursprünglichen ATM orientierten Zellenstrom (zslO) mit Hilfe der Synchronisierzellen (sz) durchgeführt wird.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein kontinuierlicher Bitstrom (bs) in den ATM orientierten Zellenstrom (zslO) konvertiert und mit Hilfe des ATM ori- entierten Zellenstroms (zslO) übertragen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch ge kennz ei chnet , daß die Konvertierung des kontinuierlichen Bitstroms (bs) in den ATM orientierten Zellenstrom (zslO) nach Maßgabe des ITU-T Standards 1.363.1 erfolgt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß nach einer Übertragung über die virtuellen Verbindungen
(VC11 - VC1N) eine Zusammenfassung in den ursprünglichen kontinuierlichen Bitstrom (bs) mit Hilfe der Synchronisierzellen (sz) durchgeführt wird.
EP99953583A 1998-08-24 1999-08-24 Verfahren zum übertragen eines atm orientierten zellenstroms über zumindest zwei virtuelle verbindungen eines atm kommunikationsnetzes Withdrawn EP1108344A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838420 1998-08-24
DE19838420 1998-08-24
PCT/DE1999/002649 WO2000011907A2 (de) 1998-08-24 1999-08-24 Verfahren zum übertragen eines atm orientierten zellenstroms über zumindest zwei virtuelle verbindungen eines atm kommunikationsnetzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1108344A2 true EP1108344A2 (de) 2001-06-20

Family

ID=7878540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99953583A Withdrawn EP1108344A2 (de) 1998-08-24 1999-08-24 Verfahren zum übertragen eines atm orientierten zellenstroms über zumindest zwei virtuelle verbindungen eines atm kommunikationsnetzes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1108344A2 (de)
CA (1) CA2341562A1 (de)
WO (1) WO2000011907A2 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0512141A1 (de) * 1991-05-07 1992-11-11 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Vermittlung von ATM-Nachrichtenzellenströmen hoher Bitrate über eine Vermittlungseinrichtung niedrigerer Bitrate
US5608733A (en) * 1994-11-29 1997-03-04 Valle; Richard ATM inverse multiplexing
GB9614814D0 (en) * 1996-07-15 1996-09-04 Plessey Telecomm Communication links for transmission of data in fixed size packets

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0011907A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
CA2341562A1 (en) 2000-03-02
WO2000011907A2 (de) 2000-03-02
WO2000011907A3 (de) 2000-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69735788T2 (de) Schnurloses ATM-Kommunikationssystem mit Weiterreichen und Betriebsverfahren
DE69812375T2 (de) Nach dem verbindungslosen prinzip arbeitendes kommunikationsnetzwerk
DE68928517T2 (de) Ringkommunikationssystem
DE69817540T2 (de) Vermittlung in atm anpassungsschicht
DE69310762T2 (de) Herstellung von fernmeldeanrufwegen in breitbandkommunikationsnetzen
EP0528087A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Übermittlung von STM-vermittelten Nachrichten über ATM-Vermittlungsstellen
DE19740107A1 (de) Verfahren zum Übertragen von Datenpaketen und zur Durchführung des Verfahrens geeignetes Netzelement
DE69636242T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur mehrfachzellenübertragung
DE69720687T2 (de) Telekommunikationssystem
EP0762694A1 (de) Lokales, nach dem asynchronen Transfermodus (ATM) arbeitendes Netzwerk mit wenigstens zwei Ringsystemen
DE69936840T2 (de) Mobilübertragungssystem mit einer atm-verbindungskonfiguration
DE69132754T2 (de) Paketvermittlungssystem mit selbstsuchenden Vermittlungen
DE19708182C2 (de) System zur leitungsungebundenen Übertragung eines rahmensynchronisierten Signals zwischen einer Feststation und wenigstens einem mobilen Terminal
DE69824549T2 (de) Atm-kommunikationssystem und -verfahren
DE69901170T2 (de) Verfahren zur Erzeugung von ATM Zellen für Anwendungen mit niedriger Bitrate
DE10023037A1 (de) Koppelfeld für ein Fernmeldenetz und Verfahren zur Vermittlung in einem Koppelfeld
DE4232652A1 (de) Verfahren zur zuteilung von vermittlungstechnischen ressourcen in einem im asynchron-transfer-modus wirkenden kommunikationssystem
DE69838965T2 (de) Paketvermittlungsnetzwerk, Paketvermittlungseinrichtung und Netzwerkmanagementeinrichtung
EP1108344A2 (de) Verfahren zum übertragen eines atm orientierten zellenstroms über zumindest zwei virtuelle verbindungen eines atm kommunikationsnetzes
WO2000072527A1 (de) Verfahren zur auswahl einer route in einem kommunikationsnetz
DE69930569T2 (de) Bearbeitungsgerät zum Diversity-Handover sowie Netzsteuerungssystem, welches dieses Gerät verwendet
DE19532421C1 (de) Lokales, nach dem asynchronen Transfermodus (ATM) arbeitendes Netzwerk zur Erzeugung von priorisierten Zellen
DE19850641B4 (de) Kommunikationssystem, mit über ein paket-orientiertes Kommunikationsnetz mit einer Kommunikationsanlage in Verbindung stehenden Kommunikationsendgeräten
DE19832999C2 (de) Verfahren zum Vermitteln von über eine paket-orientierte Datenübertragungsstrecke empfangenen Daten
DE69909988T2 (de) Verfahren zur Erzeugung von ATM Zellen für Anwendungen mit niedriger Bitrate

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20001212

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030301