EP1105945B1 - Adapter, insbesondere leistungsbusadapter - Google Patents

Adapter, insbesondere leistungsbusadapter Download PDF

Info

Publication number
EP1105945B1
EP1105945B1 EP99940173A EP99940173A EP1105945B1 EP 1105945 B1 EP1105945 B1 EP 1105945B1 EP 99940173 A EP99940173 A EP 99940173A EP 99940173 A EP99940173 A EP 99940173A EP 1105945 B1 EP1105945 B1 EP 1105945B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base plate
adapter
container
ribbon cable
receiving space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99940173A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1105945A1 (de
Inventor
Alexander Schuir
Angelika Hoffmann
Stefan Tluczykont
Horst DÖRRMANN
Helmut Ellmann
Alfons Hiltscher
Dieter KRÖNER
Gerhard Reh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Electric GmbH
Original Assignee
Wieland Electric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Electric GmbH filed Critical Wieland Electric GmbH
Publication of EP1105945A1 publication Critical patent/EP1105945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1105945B1 publication Critical patent/EP1105945B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • H01R25/142Their counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/67Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals
    • H01R12/675Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals with contacts having at least a slotted plate for penetration of cable insulation, e.g. insulation displacement contacts for round conductor flat cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures

Definitions

  • the present invention relates to an adapter for connection to a ribbon cable.
  • Such adapters are known in the form of junction boxes from EP-A-0697751, which goes back to the present applicant.
  • document EP-A-0 821 434 describes a module for connecting Actuators and / or sensors known.
  • the module has a mounting plate Recesses for two-wire lines.
  • a container is provided which receives a circuit board with contact pins.
  • the container is on the Mounting plate attachable and by means of screw connections to the mounting plate connected. By swiveling the container towards the mounting plate in the final assembly state contacting the two-wire lines through the Contact pins.
  • plants are known from the prior art with the help of ribbon cables.
  • the ribbon cable extends here over the entire length of the system or over the entire wall length of the plant room. In this way it is possible to start from the ribbon cable tap any potential at any point.
  • One to be attached to the ribbon cable Junction box can be attached anywhere on the ribbon cable become. The position of the junction box can thus be flexible to the respective Plant or individual machines of the plant can be adapted.
  • Related to a room wired with a ribbon cable or one with a ribbon cable wired hall it is then possible to machine locations completely arbitrarily select and the ribbon cable depending on the respective Contact machine locations at optimally considered points.
  • the invention is particularly suitable for adapting a power bus to an energy supply line or an information bus to an information supply line. It is also possible to use both an adapter Power bus as also to adapt an information bus on a line designed as a ribbon cable.
  • the object of the invention is to design an adapter so that with a basic adapter type as many applications as possible can be covered. This object is more inventive by the combination of features of claim 1 Way solved.
  • the related claims relate to inventive developments of the subject matter of the invention according to claim 1.
  • the adapter consists of a base plate with insulation displacement contacts. With the help of the insulation displacement contacts, a line contact is made between the base plate and the ribbon cable.
  • a container can be placed on the base plate and connected to the base plate by means of one or more plug connections. This container is preferably designed to be dust and moisture proof so that it meets the strict regulations of the IP 67 standard.
  • the invention has the advantage that only the insulation displacement contacts have to be brought into engagement with the ribbon cable. In addition, no further cabling or wiring work is required. Rather, the further construction of the adapter takes place exclusively with the aid of plug connections.
  • plug connections are preferably provided in the area of the container base resting on the base plate, so that the container covers the interfaces between the base plate and the container in the manner of a protective shield. Since the container can also be locked mechanically on the base plate, for example with the aid of fastening screws, the only possible leak between the base plate and the container is the parting line created by the two contact surfaces. This parting line can be sealed by interposed sealing elements. It is also possible to provide cooperating labyrinth seals in the area of the tank bottom on the one hand and the top of the base plate facing the tank on the other, which cover the joint in such a way that the requirements of the IP 67 standard are also met in the area of the joint.
  • a receiving channel is provided in the base plate, which with Insulation displacement contacts is provided.
  • the ribbon cable is in the area of the receiving channel simply passed through the base plate.
  • the recording channel is here formed in two parts in such a way that the ribbon cable already laid in the system can subsequently grasp.
  • the ribbon cable advantageously in addition to that due to the insulation displacement contact formed positive connection secured. That way the cable is additionally fixed in the contact area in the manner of a strain relief, whereby the risk of damage to the insulation displacement contacts is considerably reduced.
  • an additional receiving space is arranged on the base plate next to the receiving channel.
  • This receiving space is suitable, for example, for receiving pre-assembled wiring or other electromechanical components, as proposed in claim 4. It is also possible to arrange a printed circuit, that is to say a printed circuit board, in the receiving space. It goes without saying that the recording room is also sealed off from the surroundings in such a way that the requirements of the IP 67 standard are met.
  • the serves on the a receptacle provided base plate attachable container for receiving the Electronics of the adapter.
  • the container rests with its bottom on the top of the receiving space arranged on the base plate.
  • plug connections between the base plate and Container or receiving space and container on the base plate or the top of the container may be provided. These can be signal outputs or act as signal inputs for actuators and sensors. Furthermore, it is possible to provide outputs for connectors for the transmission of electrical energy, for example a plug-in connection for forwarding the drive energy to one Engine. Finally, it is possible on the base plate or the top of the receiving space to provide a plug-in connection for a bus module. With attached Bus module is the adapter according to the invention one of the Applicant's preferred power bus adapter.
  • the base plate 1 in the embodiment carries the receiving channel at the rear end 2 3 for the ribbon cable, not shown in the drawings.
  • the recording channel 3 consists of a step-shaped channel floor 4 and a U-shaped one upside down manhole cover 5.
  • the manhole cover 5 is so on the channel bottom 4 set up that the U-legs form the feet of the manhole cover 5, the Face the end faces of the U-legs against the channel floor 4.
  • the insulation displacement contacts provided for contacting the ribbon cable are also integrally formed on the manhole cover 5, but not in the figure drawings shown visibly. It is also possible, of course, the insulation displacement contacts on To install channel floor 4.
  • Fig. 1 is in the direction of the front end 6 next to the receiving channel 3, the receiving space 7 arranged.
  • the receiving space 7 is of the whole Surface of the base plate 1 extending receiving space top 8, the receiving space side surfaces 9 and the receiving space underside 10 limited.
  • the container 11 is placed on the receiving space top 8.
  • the container 11 encloses and takes on the electronics of the power bus adapter while in the recording room 7 the power bus adapter mechanism, namely its electromechanical arrangement is.
  • the connection between electronics and electromechanics has been created through connectors. These connectors are located in the overlap area the lower side of the container 11 and the receiving top 8. Between the Receiving space top 8 and the bottom of the container 11 is the sealed Parting line 12 visible.
  • the base plate 1 With the receiving space 7 and the container 11 arranged thereon
  • the connector 13 is particularly clearly recognizable. Via the connector 13 in the exemplary embodiment, the drive energy from the ribbon cable to the drive motor transfer.
  • the bus connector 14 is on the top of the receiving space arranged. The bus connector 14 is used to connect a power bus to the adapter. By connecting the power bus using the bus connector 14 the inventive power bus adapter is implemented.
  • the container top 15 there is a display panel 16 and an operating panel 17 on the other hand integrated.
  • the control panel 17 is provided with a keyboard, which, however, cannot be seen in the illustration in FIG. 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Adapter zum Anschluß an ein Flachbandkabel. Derartige Adapter sind in Form von Abzweigdosen bekannt aus der EP-A-0697751, welche auf die hiesige Anmelderin zurückgeht.
Zudem ist aus dem Dokument EP-A-0 821 434 ein Modul zum Anschluss von Aktoren und/oder Sensoren bekannt. Das Modul weist eine Montageplatte mit Ausnehmungen für Zweidrahtleitungen auf. Darüber hinaus ist ein Behälter vorgesehen, der eine Leiterplatte mit Kontaktstiften aufnimmt. Der Behälter ist auf die Montageplatte aufsetzbar und mittels Schraubverbindungen an die Montageplatte anschließbar. Durch Verschwenken des Behälters in Richtung Montageplatte erfolgt im Montageendzustand ein Kontaktieren der Zweidrahtleitungen durch die Kontaktstifte.
Es ist in diesem Zusammenhang aus dem Stand der Technik bekannt, Anlagen mit Hilfe von Flachbandkabeln zu verdrahten. Hierbei erstreckt sich das Flachbandkabel über die gesamte Länge der Anlage bzw. über die gesamte Wandlänge des Anlagenraums. Auf diese Weise ist es möglich, vom Flachbandkabel an jeder beliebigen Stelle Potential abzuzweigen. Eine am Flachbandkabel anzubringende Abzweigdose kann also an einer beliebigen Stelle am Flachbandkabel angebracht werden. Die Position der Abzweigdose kann somit flexibel an die jeweilige Anlage bzw. einzelne Maschinen der Anlage angepasst werden. Bezogen auf einen mit einem Flachbandkabel verdrahteten Raum bzw. eine mit einem Flachbandkabel verdrahtete Halle ist es dann möglich, Maschinenstandorte völlig willkürlich auszuwählen und das Flachbandkabel in Abhängigkeit von den jeweiligen Maschinenstandorten an optimal erachteten Punkten zu kontaktieren.
In diesem Zusammenhang sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass mit dem erfindungsmäßigen Adapter jede Art von Flachbandkabel kontaktiert werden kann, insbesondere als Flachbandkabel ausgestaltete Energieversorungsleitungen, Informationsversorgungsleitungen oder Mischformen, also auch kombinierte Energie- und Informationsversorgungsleitungen.
Die Erfindung eignet sich insbesondere zur Adaptierung eines Leistungsbusses an eine Energieversorgungsleitung bzw. eines Informationsbusses an eine Informationsversorgungsleitung. Auch ist es möglich, mit einem Adapter sowohl einen Leistungsbus als auch einen Informationsbus an einer als Flachbandkabel ausgestalteten Leitung zu adaptieren.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Adapter so auszugestalten, dass mit einem Adaptergrundtypen möglichst eine Vielzahl von Anwendungsfällen abgedeckt werden kann. Diese Aufgabe ist durch die Merkmalskombination des Anspruchs 1 in erfinderischer Weise gelöst. Die rückbezogenen Ansprüche betreffen erfinderische Weiterbildungen des Erfindungsgegenstands gemäß Anspruch 1.
Nach der Erfindung besteht der Adapter aus einer Grundplatte mit Schneid-Klemm-Kontakten. Mit Hilfe der Schneid-Klemm-Kontakte wird ein Leitungskontakt zwischen der Grundplatte und dem Flachbandkabel hergestellt. Auf die Grundplatte aufsetzbar und mittels einer oder mehrerer Steckverbindungen an die Grundplatte anschließbar ist ein Behälter. Dieser Behälter ist vorzugsweise staub- und feuchtigkeitsdicht so ausgestaltet, dass er die strengen Vorschriften der Norm IP 67 erfüllt. Die Erfindung hat den Vorteil, dass lediglich die Schneid-Klemm-Kontakte mit dem Flachbandkabel in Eingriff gebracht werden müssen. Darüber hinaus sind keine weiteren Verkabelungs- bzw. Verdrahtungsarbeiten erforderlich. Vielmehr erfolgt der weitere Aufbau des Adapters ausschließlich mit Hilfe von Steckverbindungen. Diese Steckverbindungen sind vorzugsweise im Bereich des auf der Grundplatte aufliegenden Behälterbodens angebracht, so dass der Behälter schutzschildartig die Schnittstellen zwischen Grundplatte und Behälter abdeckt. Da der Behälter zusätzlich mechanisch, beispielsweise mit Hilfe von Befestigungsschrauben, auf der Grundplatte verriegelt werden kann, ist die einzige mögliche undichte Stelle zwischen Grundplatte und Behälter die durch die beiden Auflageflächen entstehende Trennfuge. Diese Trennfuge kann abgedichtet sein durch zwischengelegte Dichtelemente. Ebenso ist es möglich, im Bereich des Behälterbodens einerseits und der dem Behälter zugewandten Grundplattenoberseite andererseits miteinander zusammenwirkende Labyrinthdichtungen vorzusehen, welche die Trennfuge derart abdecken, dass die Anforderungen der Norm IP 67 auch im Bereich der Trennfuge erfüllt sind.
Aufgrund der Zweiteilung des Adapters ist es möglich, bei einem Ausfall der im Behälter angeordneten Komponenten den Behälter einfach von der Grundplatte abzuziehen, ohne den zwischen der Grundplatte und dem Schneid-Klemm-Kontakt wirksamen Leitungskontakt lösen zu müssen. Zu Austausch- bzw. Reparaturzwecken genügt es, den oberen Behälter von der Grundplatte einfach abzuziehen und mit der Grundplatte einen neuen Austauschbehälter steckend zu verbinden.
Auf diese Weise ist es möglich, den oberen Behälter auszutauschen, ohne die entsprechende Anlage stillstehen zu lassen. Sollte ein Stillstand dennoch unumgänglich sein, dauert dieser nur kurze Zeit. Außerdem ist es möglich, den Adapter außerhalb der Sicherheitsbereiche der Anlagen zu montieren und so eine Reparatur bzw. Servicearbeiten am Adapter außerhalb der Sicherheitsbereiche vorzunehmen.
Nach Anspruch 2 ist in der Grundplatte ein Aufnahmekanal vorgesehen, welcher mit Schneid-Klemm-Kontakten versehen ist. Das Flachbandkabel ist im Bereich des Aufnahmekanals einfach durch die Grundplatte hindurchgeführt. Der Aufnahmekanal ist hierbei derart zweiteilig ausgebildet, dass er das bereits in der Anlage verlegte Flachbandkabel nachträglich umgreifen kann. Im Bereich des Schneid-Klemm-Kontakts ist das Flachbandkabel in vorteilhafter Weise zusätzlich zu dem durch den Schneid-Klemm-Kontakt gebildeten Kraftschluss formschlüssig gesichert. Auf diese Weise ist das Kabel im Kontaktbereich zusätzlich nach Art einer Zugentlastung fixiert, wodurch die Gefahr von Beschädigungen der Schneid-Klemm-Kontakte erheblich gemindert ist.
Nach Anspruch 3 ist auf der Grundplatte neben dem Aufnahmekanal ein zusätzlicher Aufnahmeraum angeordnet. Dieser Aufnahmeraum ist beispielsweise zur Aufnahme einer vorkonfektionierten Verdrahtung oder anderer elektromechanischer Komponenten geeignet, wie dies in Anspruch 4 vorgeschlagen ist. Ebenso ist es möglich, eine gedruckte Schaltung, also eine Leiterplatte im Aufnahmeraum anzuordnen. Es versteht sich von selbst, dass auch der Aufnahmeraum gegenüber der Umgebung so abgedichtet ist, dass die Anforderungen der Norm IP 67 wiederum erfüllt sind.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 6 dient der auf die mit einem Aufnahmeraum versehene Grundplatte aufsetzbare Behälter zur Aufnahme der Elektronik des Adapters. Bei dieser Ausführungsform ruht der Behälter mit seinem Boden auf der Oberseite des auf der Grundplatte angeordneten Aufnahmeraums. Die Trennfuge zwischen Behälterboden und Aufnahmeraumoberseite ist hierbei wiederum in der vorbeschriebenen Art und Weise abgedichtet. Nach dieser Ausführungsform ist es möglich, die gesamte Elektromechanik im Aufnahmeraum auf der Grundplatte zu konzentrieren, während der Behälter die gesamte Elektronik enthält. Auf diese Weise ist es möglich, eine Vielzahl von Steuerungsvarianten auf eine Basis-Elektromechanik gewissermaßen aufzusatteln. Auch ist es beispielsweise möglich, zeitsparend eine veraltete Elektronikvariante gegen einen sogenannten Update auszutauschen.
Nach Anspruch 7 können neben den Steckverbindungen zwischen Grundplatte und Behälter bzw. Aufnahmeaum und Behälter auf der Grundplatte bzw. der Behälteroberseite noch weitere Steckanschlüsse vorgesehen sein. Es kann sich hierbei um Signalausgänge bzw. Signaleingänge für Aktoren und Sensoren handeln. Des Weiteren ist es möglich, Ausgänge für Steckverbinder zur Weitergabe elektrischer Energie vorzusehen, beispielsweise einen Steckanschluss zur Weiterleitung der Antriebsenergie an einen Motor. Schließlich ist es möglich, auf der Grundplatte bzw. der Oberseite des Aufnahmeraums einen Steckanschluss für einen Busbaustein vorzusehen. Bei aufgestecktem Busbaustein handelt es sich bei dem erfindungsmäßigen Adapter um einen von der Anmelderin bevorzugten Leistungsbusadapter.
Anhand des in den Zeichnungsfiguren dargestellten Ausführungsbeispiels ist die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine dreidimensionale Ansicht des erfindungsmäßigen Leistungsbusadapters sowie
Fig. 2
eine Vorderansicht auf den Leistungsbusadapter gemäß Sichtpfeil II in Fig. 1.
Die Grundplatte 1 beim Ausführungsbeispiel trägt am rückwärtigen Ende 2 den Aufnahmekanal 3 für das in den Zeichnungen nicht dargestellte Flachbandkabel. Der Aufnahmekanal 3 besteht aus einem stufenförmigen Kanalboden 4 und einem U-förmigen auf den Kopf gestellten Kanaldeckel 5. Der Kanaldeckel 5 ist auf den Kanalboden 4 so aufgestellt, dass die U-Schenkel die Standfüße des Kanaldeckels 5 bilden, wobei die Stirnseiten der U-Schenkel am Kanalboden 4 anliegen.
Die zur Kontaktierung des Flachbandkabels vorgesehenen Schneid-Klemm-Kontakte sind ebenfalls am Kanaldeckel 5 angeformt, jedoch in den Figurenzeichnungen nicht sichtbar dargestellt. Ebenso ist es freilich möglich, die Schneid-Klemm-Kontakte am Kanalboden 4 anzubringen.
In Fig. 1 ist in Richtung auf das vordere Ende 6 neben dem Aufnahmekanal 3 der Aufnahmeraum 7 angeordnet. Der Aufnahmeraum 7 wird von der sich über die gesamte Fläche der Grundplatte 1 erstreckenden Aufnahmeraumoberseite 8, den Aufnahmeraumseitenflächen 9 und der Aufnahmeraumunterseite 10 begrenzt.
Auf die Aufnahmeraumoberseite 8 aufgesetzt ist der Behälter 11. Der Behälter 11 umschließt und nimmt auf die Elektronik des Leistungsbusadapters, während im Aufnahmeraum 7 die Leistungsbusadaptermechanik, nämlich dessen Elektromechanik angeordnet ist. Die Verbindung zwischen Elektronik und Elektromechanik ist geschaffen durch Steckverbinder. Diese Steckverbinder sind angeordnet im Überlappungsbereich der unteren Seite des Behälters 11 und der Aufnahmeaumoberseite 8. Zwischen der Aufnahmeraumoberseite 8 und der Unterseite des Behälters 11 ist die abgedichtete Trennfuge 12 sichtbar.
In der in Blickrichtung des Sichtpfeils II dargestellten Ansicht auf das vordere Ende 6 der Grundplatte 1 mit dem Aufnahmeraum 7 und dem darauf angeordneten Behälter 11 besonders deutlich erkennbar ist der Steckverbinder 13. Über den Steckverbinder 13 wird die im Ausführungsbeispiel die Antriebsenergie vom Flachbandkabel zum Antriebsmotor übertragen. Des Weiteren ist der Busstecker 14 auf der Aufnahmeraumoberseite angeordnet. Der Busstecker 14 dient zum Anschluss eines Leistungsbusses an den Adapter. Durch den Anschluss des Leistungsbusses mittels des Bussteckers 14 ist der erfindungsmäßige Leistungsbusadapter realisiert.
Schließlich ist in die Behälteroberseite 15 ein Anzeigefeld 16 einerseits und ein Bedienungsfeld 17 andererseits integriert. Das Bedienungsfeld 17 ist mit einer Tastatur versehen, welche in der Darstellung der Fig. 1 jedoch nicht erkennbar ist.

Claims (6)

  1. Adapter zum Anschluss insbesondere eines Leistungsbusses an ein Flachbandkabel,
    mit einer Grundplatte (1) mit einem Aufnahmekanal (3) als Durchführung für das Flachbandkabel im Montageendzustand, wobei der Aufnahmekanal (3) Schneid-Klemm-Kontakte zum Kontaktieren des Flachbandkabels aufweist, und
    mit einem auf die Grundplatte (1) aufsetzbaren und mittels einer oder mehrerer Steckverbindungen an die Grundplatte (1) anschließbaren Behälter (11).
  2. Adapter nach Anspruch 1,
       dadurch gekennzeichnet, dass dem Aufnahmekanal (3) benachbart ein Aufnahmeraum (7) angeordnet ist.
  3. Adapter nach Anspruch 1 oder 2,
       dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmraum (7) die vorzugsweise als Verdrahtung ausgestaltete Elektromechanik aufnimmt.
  4. Adapter nach Anspruch 1 oder 2,
       dadurch gekennzeichnet, dass im Aufnahmeraum (7) eine gedruckte Schaltung angeordnet ist.
  5. Adapter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet, dass im Behälter (11) die Elektronik angeordnet ist.
  6. Adapter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
       gekennzeichnet durch
    mehrere auf der Grundplatte (1) bzw. der Oberseite (8) des Aufnahmeraums (7) angeordnete Steckanschlüsse für weitere Steckverbinder, insbesondere zum Steckanschluss eines Leistungsbussteckers.
EP99940173A 1998-08-14 1999-08-07 Adapter, insbesondere leistungsbusadapter Expired - Lifetime EP1105945B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29814596U 1998-08-14
DE29814596 1998-08-14
PCT/EP1999/005745 WO2000010232A1 (de) 1998-08-14 1999-08-07 Adapter, insbesondere leistungsbusadapter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1105945A1 EP1105945A1 (de) 2001-06-13
EP1105945B1 true EP1105945B1 (de) 2003-11-05

Family

ID=8061294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99940173A Expired - Lifetime EP1105945B1 (de) 1998-08-14 1999-08-07 Adapter, insbesondere leistungsbusadapter

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1105945B1 (de)
AT (1) ATE253776T1 (de)
CA (1) CA2340678A1 (de)
DE (1) DE59907649D1 (de)
WO (1) WO2000010232A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0473336B1 (de) * 1990-08-31 1996-05-01 The Whitaker Corporation Koppler für Daten-Ströme
EP0695468B1 (de) * 1993-04-14 1996-10-09 Siemens Aktiengesellschaft Modul zum anschluss von aktoren und/oder sensoren
DE4402837C2 (de) * 1994-01-31 1998-08-06 Daetwyler Ag Elektrisches Installationssystem, gebildet durch Flachkabel und Anschlußvorrichtung
DE19630352C2 (de) * 1996-07-26 2000-04-06 Siemens Ag Modul zum Anschluß von Aktoren und/oder Sensoren

Also Published As

Publication number Publication date
ATE253776T1 (de) 2003-11-15
EP1105945A1 (de) 2001-06-13
DE59907649D1 (de) 2003-12-11
WO2000010232A1 (de) 2000-02-24
CA2340678A1 (en) 2000-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4332537B4 (de) Schrank zur Aufnahme elektronischer Ausrüstung zur Steuerung von Maschinen
DE19535277C1 (de) Baugruppe eines Automatisierungsgeräts
DE19905952C2 (de) Verteilerkasten
EP0772132B1 (de) Aktor/Sensor-Kombination für die Gebäudesystemtechnik
EP0499607A1 (de) Gehäuse für eine elektronische schaltung.
DE19816170C5 (de) Steuerungsmodul
EP0821434A1 (de) Modul zum Anschluss von Aktoren und/oder Sensoren
DE4124487A1 (de) Adapter
DE3924161C2 (de)
EP1169752A1 (de) Modul zum anschluss von aktoren und / oder sensoren
EP0909121B1 (de) Elektronisches Ein-/Ausgabemodul
EP1105945B1 (de) Adapter, insbesondere leistungsbusadapter
DE19810350C2 (de) Feldgerät der Zündschutzart der druckfesten Kapselung
DE3630731C2 (de)
DE19852189C2 (de) Kabelverbindungsmodul
EP0340444B1 (de) Gehäuse für elektrisch-elektronische Baugruppen
DE2917864C2 (de) Koppelanordnung zur Steuerung elektrischer Verbraucher in schlagwetter- oder explosionsgefährdeter Umgebung
DE10361452A1 (de) Anordnung zum Befestigen von elektrischen und/oder elektronischen Bauteilen, insbesondere Leistungsbauteilen, an einer Platine und Gehäuse hiermit
DE19729411A1 (de) Energieverteilungssystem
DE19734584B4 (de) Zweiteiliges Verteilergehäuse für elektrotechnische Installationen
DE3613980A1 (de) Roboterarm mit einem anbauflansch fuer werkzeuge
EP0031400A2 (de) Energieversorgungsanlage, insbesondere in einem Nutzfahrzeug
EP0055343A1 (de) Verteiler für eine kleine Fernsprechvermittlungsanlage
DE19854584B4 (de) Elektrische Installationsgeräte, insbesondere Schutzkontaktsteckdosenanordnungen
DE2244070C3 (de) Steuerung für in schlagwettergefährdeten Abbau betrieben eingesetzte Vortriebs- oder Walzenschrämmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010202

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010705

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031105

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20031105

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031105

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031105

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031105

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031105

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031105

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59907649

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031211

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040205

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040205

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040216

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20031105

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040807

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040806

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: *WIELAND ELECTRIC G.M.B.H.

Effective date: 20040831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: *WIELAND ELECTRIC G.M.B.H.

Effective date: 20040831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040405