EP1081087A1 - Fahrtreppe oder Fahrsteig mit einer Sicherheitsbalustrade - Google Patents

Fahrtreppe oder Fahrsteig mit einer Sicherheitsbalustrade Download PDF

Info

Publication number
EP1081087A1
EP1081087A1 EP99810793A EP99810793A EP1081087A1 EP 1081087 A1 EP1081087 A1 EP 1081087A1 EP 99810793 A EP99810793 A EP 99810793A EP 99810793 A EP99810793 A EP 99810793A EP 1081087 A1 EP1081087 A1 EP 1081087A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
glass
balustrade
escalator
coating
moving walk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99810793A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Harald Dr. Dipl.-Ing. Nusime
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP99810793A priority Critical patent/EP1081087A1/de
Publication of EP1081087A1 publication Critical patent/EP1081087A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/22Balustrades

Definitions

  • the invention relates to an escalator or moving walk consisting of a supporting body, a step belt or Pallet belt for the transport of people and Objects, from a balustrade with a Balustrade body made of glass and one of the Balustrade worn handrail.
  • balustrade glasses A disadvantage of the known balustrade glasses is that that is under the escalator or moving walk people through falling glass parts can hurt.
  • Escalator or moving walk from the glass parts entirely be cleaned because, for example, in the step belt or Glass parts lying on the pallet belt for damage and / or Can cause the combs to break.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention as characterized in claim 1, solves the problem to avoid the disadvantages of the known device and an escalator or moving walk with a glass balustrade to create by means of which the security of the Surrounding people as well as the Operational safety after a broken glass is guaranteed.
  • the advantages achieved by the invention are in essential to see that no special Measures to protect the escalator or Moving walk users are necessary. Also has one Broken glass on the operational readiness of the movable Plant components such as steps, step belt, Pallets, pallet band, handrail, etc. or the fixed Parts such as combs, guides, etc. none Influence. It is also advantageous that the previous one Standard construction, in which a certain dimension between the Balustrades to be observed can be maintained because with the device according to the invention, the strength of the Balustrade glass is only slightly enlarged.
  • 1 is a first floor E1 an escalator connecting a second floor E2 or a Moving walk with a step belt consisting of steps 1.3 1.1 or with a moving walk consisting of pallets designated.
  • a handrail 3 with a balustrade profile 4.1 is arranged on a balustrade 4, which is at the lower end is held by means of a balustrade foot 5.
  • the Balustrade foot 5 is supported by a support body 1.2 Escalator 1 or the moving walk worn.
  • Fig. 2 shows a section along the line 2-2 of the Escalator 1 of FIG. 1 with a balustrade body 4.2 Glass 4.3.
  • Detail A of Fig. 2 shows the structure of the Balustrade body 4.2 in Fig. 3 and Fig. 3a.
  • a glass 4.3 usually becomes a toughened safety glass used, which does not splinter if damaged can still burst into parts.
  • Glass 4.3 a coating 4.4 in the form, for example a film 6 and an adhesive layer 7 applied. If the glass 4.3 breaks, the glass parts remain with the film 6 connected via the adhesive layer 7. Under the escalator people who are standing are not at risk because the glass parts are held by means of the coating become.
  • Fig. 4 shows one Design variant of the safety balustrade 4, in which the glass 4.3 on both sides with a film 6 and one Adhesive layer 7 is coated.
  • FIG. 4a shows a further embodiment variant of the Security balustrade.
  • the Coating 4.4 arranged between the glass 4.3.
  • Further Variants are made from combinations of the variants according to the 3,4,4a such as coating 4.4 on one side and / or two-sided outside and / or coating 4.4 inside derivable.
  • Other coatings such as a Fiber optic network or thin plates or just one tensile adhesive layer or a self-adhesive film also possible.
  • the coating can be transparent or be colored and / or samples, logos, Have user instructions, etc.

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Abstract

Bei Fahrtreppen (1) mit einem Balustradenkörper (4.2) aus Glas wird üblicherweise ein Einscheibensicherheitsglas verwendet, das bei Beschädigung zwar nicht splittert aber dennoch in Teile bersten kann. Erfindungsgemäss ist auf das Glas eine Beschichtung in der Form beispielsweise einer Folie und einer Klebeschicht aufgetragen. Falls das Glas bricht, bleiben die Glasteile mit der Folie über die Klebeschicht verbunden. Unter der Fahrtreppe sich befindende Personen sind keiner Gefahr ausgesetzt, weil die Glasteile mittels der Beschichtung gehalten werden. Auch gelangen keine Glasteile in das Stufenband (1.1) und/oder zwischen Stufe (1.3) und Balustradenfuss (5), was die Betriebsbereitschaft der Fahrtreppe (1) auch nach einem Glasbruch nicht beeinträchtigt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Fahrtreppe oder einen Fahrsteig bestehend aus einem Tragkörper, einem Stufenband bzw. Palettenband für den Transport von Personen und Gegenständen, aus einer Balustrade mit einem Balustradenkörper aus Glas sowie aus einem von der Balustrade getragenen Handlauf.
Für die Balustradengläser einer Fahrtreppe oder eines Fahrsteiges werden normgemäss splitterfreie Sicherheitsgläser verwendet, die bei Beschädigung keine Splitter bilden, aber dennoch in Glasteile zerfallen.
Ein Nachteil der bekannten Balustradengläser liegt darin, dass sich unter der Fahrtreppe oder des Fahrsteiges befindliche Personen durch herabfallende Glasteile verletzen können. Zudem muss nach einem Glasbruch die Fahrtreppe bzw. der Fahrsteig von den Glasteilen gänzlich gereinigt werden, weil beispielsweise im Stufenband bzw. im Palettenband liegende Glasteile zu Beschädigungen und/oder Bruch der Kämme führen können.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie in Anspruch 1 gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, die Nachteile der bekannten Einrichtung zu vermeiden und eine Fahrtreppe bzw. ein Fahrsteig mit einer Glasbalustrade zu schaffen, mittels der die Sicherheit der sich in der Umgebung befindlichen Personen sowie auch die Betriebssicherheit nach einem Glasbruch gewährleistet ist.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass keine besonderen Massnahmen zum Schutz der Fahrtreppen- bzw. Fahrsteigbenutzer notwendig sind. Ausserdem hat ein Glasbruch auf die Betriebsbereitschaft der beweglichen Anlageteile wie beispielsweise Stufen, Stufenband, Paletten, Palettenband, Handlauf, usw. oder der festen Teile wie beispielsweise Kämme, Führungen, usw. keinen Einfluss. Weiter vorteilhaft ist, dass die bisherige Normkonstruktion, bei der ein bestimmtes Mass zwischen den Balustraden einzuhalten ist, beibehalten werden kann, weil mit der erfindungsgemässen Einrichtung die Stärke des Balustradenglases nur unwesentlich vergrössert wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
eine Seitenansicht einer Fahrtreppe,
Fig. 2
einen Schnitt entlang der Linie 2-2 durch die Fahrtreppe mit einer Sicherheitsbalustrade,
Fig. 3, 3a
Einzelheiten der Sicherheitsbalustrade und
Fig. 4, 4a
weitere Ausführungsvarianten der Sicherheitsbalustrade.
In den Fig. 1 bis 4 ist mit 1 eine eine erste Etage E1 mit einer zweiten Etage E2 verbindende Fahrtreppe oder ein Fahrsteig mit einem aus Stufen 1.3 bestehenden Stufenband 1.1 bzw. mit einem aus Paletten bestehenden Fahrsteig bezeichnet. Ein Handlauf 3 mit einem Balustradenprofil 4.1 ist an einer Balustrade 4 angeordnet, die am unteren Ende mittels eines Balustradenfusses 5 gehalten ist. Der Balustradenfuss 5 wird von einem Tragkörper 1.2 der Fahrtreppe 1 bzw. des Fahrsteiges getragen. Im weiteren Beschreibungsverlauf wird anstelle des Begriffs "Fahrtreppe bzw. Fahrsteig" lediglich "Fahrtreppe" verwendet, die Ausführungen gelten jedoch sinngemäss auch für einen Fahrsteig.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 2-2 der Fahrtreppe 1 der Fig. 1 mit einem Balustradenkörper 4.2 aus Glas 4.3. Detail A der Fig. 2 zeigt den Aufbau des Balustradenkörpers 4.2 in Fig. 3. und Fig. 3a. Als Glas 4.3 wird üblicherweise ein Einscheibensicherheitsglas verwendet, das bei Beschädigung zwar nicht splittert aber dennoch in Teile bersten kann. Erfindungsgemäss ist auf das Glas 4.3 eine Beschichtung 4.4 in der Form beispielsweise einer Folie 6 und einer Klebeschicht 7 aufgetragen. Falls das Glas 4.3 bricht, bleiben die Glasteile mit der Folie 6 über die Klebeschicht 7 verbunden. Unter der Fahrtreppe sich befindende Personen sind keiner Gefahr ausgesetzt, weil die Glasteile mittels der Beschichtung gehalten werden. Auch gelangen keine Glasteile in das Stufenband 1.1 und/oder zwischen Stufe 1.3 und Balustradenfuss 5, was die Betriebsbereitschaft der Fahrtreppe 1 auch nach einem Glasbruch nicht beeinträchtigt. Fig. 4 zeigt eine Ausführungsvariante der Sicherheitsbalustrade 4, bei der das Glas 4.3 beidseitig mit einer Folie 6 und einer Klebeschicht 7 beschichtet ist.
Die bisherige Normkonstruktion, bei der ein bestimmtes Mass zwischen den Balustraden 4 einzuhalten ist, kann beibehalten werden, weil die Folie 6 mit der Klebeschicht 7 die Stärke des Glases 4.3 nur unwesentlich vergrössert.
Fig. 4a zeigt eine weitere Ausführungsvariante der Sicherheitsbalustrade. Bei dieser Variante ist die Beschichtung 4.4 zwischen dem Glas 4.3 angeordnet. Weitere Varianten sind aus Kombinationen der Varianten gemäss der Fig. 3,4,4a wie beispielsweise Beschichtung 4.4 einseitig und/oder zweiseitig aussen und/oder Beschichtung 4.4 innen herleitbar. Andere Beschichtungen wie beispielsweise ein Glasfasernetz oder dünne Platten oder lediglich eine zugfeste Klebeschicht oder eine selbstklebende Folie sind auch möglich. Die Beschichtung kann transparent sein oder farblich gestaltet sein und/oder Muster, Logos, Benutzerhinweise, usw. aufweisen.

Claims (3)

  1. Fahrtreppe (1) oder Fahrsteig bestehend aus einem Tragkörper (1.2), einem Stufenband (1.1) bzw. Palettenband für den Transport von Personen und Gegenständen, aus einer Balustrade (4) mit einem Balustradenkörper (4.2) aus Glas (4.3) sowie aus einem von der Balustrade (4) getragenen Handlauf (3),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Balustradenkörper (4.2) eine Beschichtung (4.4) aufweist, die bei einem Glasbruch die Glasteile festhält.
  2. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Beschichtung (4.4) folienartig ist und über eine Klebeschicht (7) mit dem Glas (4.3) verbunden ist.
  3. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach den Ansprüchen 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Glas (4.3) mindestens einseitig mit der Beschichtung (4.4) versehen ist und/oder die Beschichtung (4.4) zwischen dem Glas (4.3) angeordnet ist.
EP99810793A 1999-09-03 1999-09-03 Fahrtreppe oder Fahrsteig mit einer Sicherheitsbalustrade Withdrawn EP1081087A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99810793A EP1081087A1 (de) 1999-09-03 1999-09-03 Fahrtreppe oder Fahrsteig mit einer Sicherheitsbalustrade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99810793A EP1081087A1 (de) 1999-09-03 1999-09-03 Fahrtreppe oder Fahrsteig mit einer Sicherheitsbalustrade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1081087A1 true EP1081087A1 (de) 2001-03-07

Family

ID=8243006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99810793A Withdrawn EP1081087A1 (de) 1999-09-03 1999-09-03 Fahrtreppe oder Fahrsteig mit einer Sicherheitsbalustrade

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1081087A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1489036A1 (de) * 2003-06-17 2004-12-22 Inventio Ag Beleuchtungssytem für eine Fahrtreppenanlage
US7108393B2 (en) 2003-06-17 2006-09-19 Inventio Ag Lighting system for a moving walkway or escalator installation, and moving walkway or escalator installation with lighting system
CN104326354A (zh) * 2014-11-07 2015-02-04 康力电梯股份有限公司 一种扶梯护壁板结构
EP2935077B1 (de) 2012-12-18 2016-11-09 Inventio AG Fahrtreppe oder fahrsteig mit einer transparenten balustrade
CN110498331A (zh) * 2018-05-16 2019-11-26 奥的斯电梯公司 带安全装置和具有带安全装置的人员输送机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0323187A (ja) * 1989-04-14 1991-01-31 Hitachi Ltd 乗客コンベアの欄干
JPH05319759A (ja) * 1992-05-15 1993-12-03 Mitsubishi Electric Corp 乗客コンベアの欄干
JPH05319760A (ja) * 1992-05-13 1993-12-03 Mitsubishi Electric Corp 乗客コンベアの欄干

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0323187A (ja) * 1989-04-14 1991-01-31 Hitachi Ltd 乗客コンベアの欄干
JPH05319760A (ja) * 1992-05-13 1993-12-03 Mitsubishi Electric Corp 乗客コンベアの欄干
JPH05319759A (ja) * 1992-05-15 1993-12-03 Mitsubishi Electric Corp 乗客コンベアの欄干

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 015, no. 146 (M - 1102) 12 April 1991 (1991-04-12) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 138 (M - 1573) 8 March 1994 (1994-03-08) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1489036A1 (de) * 2003-06-17 2004-12-22 Inventio Ag Beleuchtungssytem für eine Fahrtreppenanlage
US7108393B2 (en) 2003-06-17 2006-09-19 Inventio Ag Lighting system for a moving walkway or escalator installation, and moving walkway or escalator installation with lighting system
EP2935077B1 (de) 2012-12-18 2016-11-09 Inventio AG Fahrtreppe oder fahrsteig mit einer transparenten balustrade
CN104326354A (zh) * 2014-11-07 2015-02-04 康力电梯股份有限公司 一种扶梯护壁板结构
CN110498331A (zh) * 2018-05-16 2019-11-26 奥的斯电梯公司 带安全装置和具有带安全装置的人员输送机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1081087A1 (de) Fahrtreppe oder Fahrsteig mit einer Sicherheitsbalustrade
DE8234409U1 (de) Vorrichtung zum injizieren von pflanzenbehandlungsmitteln in baeume
DE19619356A1 (de) Glaseinheit mit einer Optobeschichtung
EP4323692A1 (de) Beleuchtbare verglasung
EP3640409B1 (de) Geländer mit einem kantenschutzaufsatz
DE102007009695A1 (de) Substrat, wie beispielsweise Glas, insbesondere für Überkopf-Verglasungen, Glasdächer, Fassaden- und Brüstungsverglasungen oder dergleichen Konstruktionen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen des Substrates
DE3703910A1 (de) Federholzleiste mit einer umhuellung aus kunststoff fuer bettrahmen
WO2007107376A1 (de) Verbund von zwei sandwichplatten
EP0787359A1 (de) Solarplatte
DE3630773C1 (de) Zange zum Brechen von Glas
DE3237316C2 (de) Visier für einen Sturzhelm
DE3842824A1 (de) Lichtschutzglas mit fluessigkristall
WO2014019674A1 (de) Sichteinbauteil für die innenausstattung eines flugzeugs und entsprechend ausgestattetes flugzeug
DE3602145C1 (de) Ampulle auf Glas
EP1237715A2 (de) Kunststofffolie mit einer rauhen oberfläche zur erhöhung des reibungskoeffizienten
DE102018008210A1 (de) Kantenschutzaufsatz
EP1321290B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundglas
EP0453705A2 (de) Verfahren zur Herstellung von feinoptischen Stirnflächen an Wellenleitern
DE202006004389U1 (de) Glasbrüstung
DE3522663C2 (de)
DE20113400U1 (de) Grabmal oder Stele in Kombination aus homogenem Glas und Stein
DE1771083C (de) Verfahren zur Herstellung einer farblich ausgestalteten Platte
DE3029612A1 (de) Dekor-verbundglasscheibe
DE1943612U (de) Geraet zum glattstreichen von fugenabdichtungsmaterial.
DE102005017966A1 (de) Brille

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566