EP1078701A2 - Verfahren zur Herstellung einer Nietverbindung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Nietverbindung Download PDF

Info

Publication number
EP1078701A2
EP1078701A2 EP00117990A EP00117990A EP1078701A2 EP 1078701 A2 EP1078701 A2 EP 1078701A2 EP 00117990 A EP00117990 A EP 00117990A EP 00117990 A EP00117990 A EP 00117990A EP 1078701 A2 EP1078701 A2 EP 1078701A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rivet
bulge
die
connection
radius
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00117990A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1078701A3 (de
EP1078701B1 (de
Inventor
Hans-Günther Prof. Dr. Haldenwanger
Ulrich Dr. Walther
Harald Kudliczka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Publication of EP1078701A2 publication Critical patent/EP1078701A2/de
Publication of EP1078701A3 publication Critical patent/EP1078701A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1078701B1 publication Critical patent/EP1078701B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • B21J15/025Setting self-piercing rivets

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a Rivet connection according to the preamble of claim 1.
  • the aforementioned DE 197 01 150 A1 deals with the problem that it sometimes to damage the underside of the lying directly on the die Joined parts (sheet metal) comes. Assign the components to be connected Coatings on, the damage is characterized by cracks and furrowing of the coatings in the closing head area and by chipping and moving coating particles, so that in individual cases bare base material becomes visible. The significant damage to the coating the sheet on the die side is usually already macroscopic detect. The reasons for this are the partially enormous surface enlargements of the sheet on the die side in connection with high surface pressure and friction between die engraving and sheet surface during the formation of the closing head in the die engraving. The consequences are negative effects on properties of parts to be joined, visual impression, corrosion resistance, Tightness and related to the static and dynamic connection strength of the components.
  • the above-mentioned publication proposes that a sacrificial sheet is placed on the die before the joining process, which serves as a base for the parts to be placed on it.
  • the sacrificial sheet is molded into the die engraving during the punch riveting process and after the punch riveting process the connected parts to be joined and that Sacrifice plate again separately.
  • the invention is therefore based on the object of a method for Production of a riveted connection according to the preamble of the claim 1 in such a way that neither damage to the base material the components to be connected still arise, if available, that Component coatings are attacked.
  • the risk of cracking of the deformed was reduced Component material in the area of the rivet shank, so that the process reliability the procedure can be increased.
  • this connection technology if necessary can be used for components whose joints are in the field of view (joining technology as a design element). Notwithstanding the lack of a central mandrel there was sufficient in the matrix when establishing the connection Spreading of the rivet shank with the resulting undercut to optimize the positive connection.
  • Rivet connections with spherical section-shaped locking heads are in the stand the technology known per se (DE 196 32 238 A1). This is, however not about riveted connections of the type according to the application, but about Connections, their manufacturing process and their interaction of the individual connection components are stored entirely differently.
  • a Rivet connection of the type according to the application, in which the die is in a Embodiment (Fig. 13-15) does not have a central dome known for example from the South African patent application 918340 become.
  • European patent application 0129358 A2 dispenses entirely with one Engraving in the counter tool.
  • FIG. 2 illustrates the riveted joint produced in accordance with the method.
  • the one for manufacturing The die 7 used is shown in FIG. 3a.
  • Figures 3b and 3c show alternative Matrix geometries 8, 9, which are used to produce slightly modified riveted joints serve.
  • an upper and a lower sheet metal blank 2, 3 are connected in a manner known per se by means of a semi-hollow rivet 4 (geometry in the unassembled initial state, for example in accordance with EP 0675774 B1 or DE 197 01 150 A1) via its rivet shaft 5.
  • the rivet shank 5 penetrates the upper sheet metal plate 2, penetrates into the lower sheet metal plate 3, is deformed and displaces the component material of the lower sheet metal plate 3 into a spherical cap-shaped die (not shown here), so that a corresponding spherical segment-shaped bulge 6 with the radius R is formed.
  • 3a for producing a correspondingly contoured bulge 6 in the form of a spherical section on the component surface on the die side is particularly suitable for less ductile materials with ⁇ ⁇ 10% (e.g. magnesium).
  • the die geometry according to FIG. 3b, in which the very small radius r 0.5 mm serves more or less only to break the edge, is particularly suitable for more ductile materials with ⁇ > 10% (e.g. aluminum, Sheet thickness> 1.5 mm).
  • the radius R initially merges into a further radius r 1 , which in turn opens into the radius r (z. B. 0.5 mm).
  • This die geometry, which gives rise to a more deep bulge 6, is particularly suitable for more ductile materials (e.g. aluminum, sheet thickness ⁇ 1.5 mm).
  • stamp-side circuit board material in the above reference to Figures 3a to 3c means the board material on the die side. It is understood that the thereon, stamp-side circuit board material of the same or different Can be kind. Possibly. plastic would also be an option.
  • the type of stamp-side board material is for the selection of Matrix geometry and thus for the contouring of the resulting Bulge 6 not so critical.
  • the invention is not limited to the use of semi-tubular rivets.
  • the respective rivet shank essentially as a continuously cylindrical tube, is designed with or without a radial wall, such as. B. in DE 197 01 780 A1 described.
  • Adhesive connection of the components may be provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Nietverbindung, wobei über ein Niet (4) an einer Verbindungsstelle die zu verbindenden Bauteile (Blechplatinen 2, 3) in eine Auswölbung (6) einer Matrize (7, 8, 9) hineinverformt werden, in der Weise, dass dadurch zwischen Niet (4) und den zu verbindenden Bauteilen (2, 3) eine Formschlußverbindung hergestellt wird. Die Auswölbung (6) ist dabei im wesentlichen kugelabschnittförmig ausgebildet. Dadurch entstehen beim Niet-Setzvorgang weder Schädigungen am Grundwerkstoff der zu verbindenden Bauteile (2, 3) noch werden, falls vorhanden, Bauteilbeschichtungen angegriffen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Nietverbindung gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Verfahren zur Herstellung von Nietverbindungen der genannten Art sind im Stand der Technik hinlänglich bekannt. In diesem Zusammenhang kann auf die EP 0675774 B1 sowie die DE 197 01 150 A1 verwiesen werden. Insbesondere im zweitgenannten Dokument ist in der Beschreibungseinleitung nochmals eingehend die Vorgehensweise zur Herstellung einer solchen Nietverbindung beschrieben, so daß in soweit darauf Bezug genommen werden kann und auf eine nochmalige dahingehende Beschreibung in dieser Stelle verzichtet wird. Für die Verbindung mindestens zweier Blechplatinen ist jedenfalls werkzeugseitig ein Stempel vorhanden, der auf den Nietkopf einwirkt und das Niet in die zu verbindenden Bleche eintreibt. An der gegenüberliegenden Seite ist als Gegenhalterwerkzeug eine Matrize vorgesehen, deren Gravur eine zentrische Erhebung aufweist, um dadurch u. a. das Spreizen des Nietschaftes beim Setzvorgang zu begünstigen.
Eine anderweitige Verfahrensweise zur Herstellung einer Nietverbindung ist in der EP 0 614 405 B1 beschrieben. Dort erfüllt das Niet nicht die Funktion, zunächst eines der zu verbindenden Bauteile zu durchstanzen. Vielmehr werden mittels des Nietes an der Verbindungsstelle die zu verbindenden Blechplatinen in eine Auswölbung einer Matrize hineinverformt und so deformiert, dass zwischen Niet bzw. den beiden zu verbindenden Blechplatinen eine Formschlußverbindung entsteht.
Die genannte DE 197 01 150 A1 befaßt sich mit dem Problem, daß es bisweilen zur Schädigung der Unterseite des unmittelbar auf der Matrize liegenden Fügeteiles (Blechplatine) kommt. Weisen die zu verbindenden Bauteile Beschichtungen auf, so sind die Schädigungen gekennzeichnet durch Risse und Furchen der Beschichtungen im Schließkopfbereich sowie durch Abplatzen und Verschieben von Beschichtungspartikeln, so daß im Einzelfall der blanke Grundwerkstoff sichtbar wird. Die signifikante Schädigung der Beschichtung des matrizenseitigen Bleches ist meist schon makroskopisch zu erkennen. Ursachen hierfür sind die partiell enormen Oberflächenvergrößerungen des matrizenseitigen Bleches in Verbindung mit hoher Flächenpressung und Reibung zwischen Matrizengravur und Blechoberfläche während der Ausbildung des Schließkopfes in der Matrizengravur. Die Folgen sind negative Auswirkungen auf Fügeteileigenschaften, optischen Eindruck, Korrosionsresistenz, Dichtheit und damit verbunden auch auf die statische und dynamische Verbindungsfestigkeit der Bauelemente.
Als Lösungsansatz wird in der genanten Vorveröffentlichung vorgeschlagen, daß vor dem Fügevorgang ein Opferblech auf die Matrize aufgelegt wird, welches als Unterlage für die darauf zu liegenden Fügeteile dient. Das Opferblech wird beim Stanznietvorgang in die Gravur der Matrize eingeformt und nach dem Stanznietvorgang liegen die verbundenen Fügeteile und das Opferblech wieder getrennt voneinander vor.
Ungeachtet dessen, ob die zu verbindenden Bauteile mit Beschichtungen ausgestattet sind oder nicht, ist die Herstellbarkeit bzw. Qualität einer solchen Nietverbindung naturgemäß auch in starkem Maße davon abhängig, aus welchem Werkstoff die Bauteile bestehen. Zu diesen insofern kritischen, weil schwierig umformbaren Werkstoffen zählen u. a. einige für den Leichtbau sehr bedeutende Aluminiumlegierungen und Magnesiumwerkstoffe. Magnesium gilt als besonders schwierig umformbar. Der Versuch Magnesiumwerkstoffe durch Stanznieten ohne Erwärmung (rißfrei) zu verbinden, ist bislang stets gescheitert. Ergebnis beim Versuch, Stanznietverbindungen aus solchen Werkstoffen zu erzielen, ist stets eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Rißbildung 1, wie aus Fig. 1 zu erkennen.
Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung einer Nietverbindung gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1 in der Weise zu gestalten, daß weder Schädigungen am Grundwerkstoff der zu verbindenden Bauteile entstehen noch, falls vorhanden, daß Bauteilbeschichtungen angegriffen werden.
Erfindungsgemäß gelingt dies mit einer Vorgehensweise gemäß Kennzeichen des Patentanspruches 1. Die Unteransprüche beanspruchen vorteilhafte Weiterbildungen.
So wurden beispielsweise bei der Anmelderin Untersuchungen an der Al-Legierung 6005 - 6007 durchgeführt, die überraschend erkennen ließen, daß mit dem neuartigen Herstellverfahren gleichwertige Festigkeitseigenschaften gegenüber dem bekannten Stand der Technik erzielbar sind. Gleichzeitig verringerte sich aber die Gefahr der Rißbildung des umgeformten Bauteilwerkstoffes im Bereich des Nietschaftes, so daß die Prozeßsicherheit des Verfahrens erhöht werden kann. Auch läßt sich eine wesentliche Verbesserung der Optik erzielen, so daß sich diese Verbindungstechnik ggf. auch bei Bauteilen einsetzen läßt, deren Fügestellen im Sichtbereich liegen (Fügetechnik als Designelement). Ungeachtet des fehlenden zentrischen Dornes in der Matrize ergab sich beim Herstellen der Verbindung eine ausreichende Spreizung des Nietschaftes mit damit sich einstellendem Hinterschnitt zur Optimierung der Formschlußverbindung.
Nietverbindungen mit kugelabschnittförmigen Schließköpfen sind im Stand der Technik an sich bekannt (DE 196 32 238 A1). Dabei handelt es sich aber nicht um Nietverbindungen der anmeldungsgemäßen Art, sondern um Verbindungen, deren Herstellungsprozeß und deren Zusammenwirken der einzelnen Verbindungsbestandteile gänzlich anders gelagert sind. Eine Nietverbindung der anmeldungsgemäßen Art, bei der die Matrize in einer Ausführungsform (Fig. 13 ― 15) keinen zentrischen Dom aufweist, ist beispielsweise durch die südafrikanische Patentanmeldung 918340 bekannt geworden.
Aus den Fig. 9 und 12 dieser letztgenannten Patentanmeldung ist darüber hinaus ersichtlich, dass sich beim Nietsetzvorgang das sich werkzeugseitig abstützende untere Bauteil im wesentlichen kugelabschnittförmig auswölbt. Eine Matrize im eigentlichen Sinne wird dabei nicht verwendet, vielmehr handelt es sich um eine freie, an sich unkontrollierte Ausformung. Dies hat auch unmittelbar negative Auswirkungen auf den Niet-Setzvorgang dahingehend, dass ein zentrisches Eindringen des Nietes nicht gewährleistet ist. Weitere Probleme bei dieser Art und Weise des Setzen eines Nietes ergeben sich mit zunehmender Materialstärke (Dicke) der zu verbindenden Platinen bzw. bei Verwendung von Materialien mit höheren Festigkeiten. Bei der Freiverformung nach diesem Stand der Technik entsteht aufgrund der fehlenden Abstützung beim Setzen des Nietes keine an sich günstige Kaltverfestigung des Platinenmaterials.
Die europäische Patentanmeldung 0129358 A2 verzichtet gänzlich auf eine Gravur im Gegenhalterwerkzeug.
Das erfindungsgemäße Nietverfahren ist nachstehend beschrieben und in der zugehörigen Zeichnung gezeigt. Fig. 2 veranschaulicht die verfahrensgemäß hergestellte Nietverbindung. Die zur Herstellung verwendete Matrize 7 zeigt Fig. 3a. Die Figuren 3b und 3c zeigen alternative Matrizengeometrien 8, 9, die der Herstellung leicht modifizierter Nietverbindungen dienen.
Gemäß Figur 2 sind in an sich bekannter Weise eine obere und eine untere Blechplatine 2, 3 mittels eines Halbhohlnietes 4 (Geometrie im nicht montierten Ausgangszustand z. B. entsprechend EP 0675774 B1 oder DE 197 01 150 A1) über dessen Nietschaft 5 miteinander verbunden. Der Nietschaft 5 durchdringt die obere Blechplatine 2, dringt in die untere Blechplatine 3 ein, wird dabei deformiert und verdrängt den Bauteilwerkstoff der unteren Blechplatine 3 in eine hier nicht gezeigte kugelkalottenförmige Matrize hinein, so daß eine entsprechende kugelabschnittförmige Auswölbung 6 mit dem Radius R entsteht. Dabei hat sich als vorteilhaft erwiesen, im Übergangsbereich zwischen kugelabschnittförmiger Auswölbung 6 und dem nicht verformten Flächenabschnitt der unteren Blechplatine 3 eine gegengerichtete Krümmung mit dem Radius r vorzusehen. Die Tiefe der Auswölbung 6 ist mit ― t ― bezeichnet. Bei Einhaltung der Beziehung W ≅(R + r)2 ― (R ― t + r)2 (vgl. Fig. 3a) werden fließende bzw. tangentiale Übergänge der Radien R,r untereinander bzw. in die matrizenseitige Blechplatinenoberfläche erzielt.
Bei Versuchen mit bekannten Stahlstanznieten zum Verbinden eines Stahlwerkstoffes DP 500 mit einem Aluminium-Strangpreßprofil haben sich folgende Abmessungen der kugelabschnittförmigen Auswölbung 6 (und damit auch Abmessungen der Matrizen-Auswölbung 6) bewährt: R: 10 bis 13 mm und t: 1,5 bis 1,75 mm.
Die Matrizengeometie gemäß Fig. 3a zur Herstellung einer entsprechend konturierten kugelabschnittförmigen Auswölbung 6 an der matrizenseitigen Bauteiloberfläche eignet sich insbesondere für wenig duktile Werkstoffe mit ε < 10 % (z. B. Magnesium). Die Matrizengeometrie gemäß Fig. 3b, bei der der sehr klein bemessene Radius r = 0,5 mm mehr oder weniger nur dazu dient, die Kante zu brechen, ist insbesondere geeignet für duktilere Werkstoffe mit ε > 10 % (z. B. Aluminium, Blechdicke > 1,5 mm). Bei der Matrizengeometrie gemäß Fig. 3c geht der Radius R zunächst in einen weiteren Radius r1 über, der wiederum in den Radius r (z. B. 0,5 mm) mündet. Diese Matrizengeometrie, die eine stärker in die Tiefe gehende Auswölbung 6 entstehen läßt, eignet sich insbesondere für duktilere Werkstoffe (z. B. Aluminium, Blechdicke < 1,5 mm).
Mit ― Werkstoff ― in der vorstehenden Bezugnahme auf die Figuren 3a bis 3c ist der matrizenseitige Platinenwerkstoff gemeint. Es versteht sich, daß der darauf aufliegende, stempelseitige Platinenwerkstoff gleicher oder anderer Art sein kann. Ggf. käme hierfür auch Kunststoff in Frage. Die Art des stempelseitigen Platinenwerkstoffes ist für die Auswahl der Matrizengeometrie und damit für die Konturierung der entstehenden Auswölbung 6 von nicht so entscheidender Bedeutung.
Die Erfindung ist nicht auf die Verwendung von Halbhohlnieten beschränkt. In gleicher Weise können z. B. auch Stanznieten eingesetzt werden, dessen jeweiliger Nietschaft im wesentlichen als durchgehend zylindrisches Rohr, mit oder ohne Radialwand, ausgebildet ist, wie z. B. in der DE 197 01 780 A1 beschrieben. Des weiteren kann neben der Stanznietverbindung noch eine Klebeverbindung der Bauteile vorgesehen sein.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Nietverbindung, bei dem ein Niet (4) an einer Verbindungsstelle auf zu verbindende Bauteile (2, 3) einwirkt, diese in eine Auswölbung (6) einer Matrize (7, 8, 9) drückt und dabei in der Weise deformiert, dass zwischen Niet (4) und den zu verbindenden Bauteilen (2, 3) eine Formschlußverbindung entsteht, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Matrize (7, 8, 9) mit einer im Wesentlichen kugelabschnittförmigen Auswölbung (6).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Matrize (7, 8, 9), bei der sich an die kugelabschnittförmige Auswölbung (6) eine gegengerichtete Krümmung (Radius = r) anschließt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Beziehung W ≅(R + r)2 ― (R ― t + r)2, wobei ― t ― die Tiefe der Auswölbung (6) bezeichnet.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Matrize (9), bei der sich an den die kugelabschnittförmige Auswölbung (6) im Wesentlichen bestimmenden Radius R ein kleinerer Radius r1 mit gleichgerichteter Krümmung anschließt, der dann in den Radius r übergeht.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Halbhohlnietes (4) zur Herstellung der Nietverbindung.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Hohlnietes, mit oder ohne Radialwand, zur Herstellung der Nietverbindung.
EP00117990A 1999-08-27 2000-08-22 Verfahren zur Herstellung einer Nietverbindung Expired - Lifetime EP1078701B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19940803A DE19940803A1 (de) 1999-08-27 1999-08-27 Stanznietverbindung
DE19940803 1999-08-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1078701A2 true EP1078701A2 (de) 2001-02-28
EP1078701A3 EP1078701A3 (de) 2002-01-02
EP1078701B1 EP1078701B1 (de) 2003-07-09

Family

ID=7919879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00117990A Expired - Lifetime EP1078701B1 (de) 1999-08-27 2000-08-22 Verfahren zur Herstellung einer Nietverbindung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1078701B1 (de)
DE (2) DE19940803A1 (de)
ES (1) ES2197042T3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003031095A1 (de) * 2001-10-09 2003-04-17 Basf Aktiengesellschaft Verbundbauteil und verfahren zu dessen herstellung
WO2004108324A1 (de) * 2003-06-10 2004-12-16 Thyssenkrupp Automotive Ag Verfahren zum verbinden von sich zumindest teilweise überlappenden bauteilen
EP2606993A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-26 Newfrey LLC Matrize zum Setzen von Stanznieten
WO2014013232A1 (en) * 2012-07-16 2014-01-23 Henrob Limited A method for forming a joint using a self-piercing rivet
WO2015078794A3 (de) * 2013-11-29 2015-08-13 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH SCHWEIßHILFSFÜGETEIL, MATRIZE ZUM SETZEN DES SCHWEIßHILFSFÜGETEILS, EIN VERBINDUNGSVERFAHREN FÜR DAS SCHWEIßHILFSFÜGETEIL SOWIE HERSTELLUNGSVERFAHREN FÜR DAS SCHWEIßHILFSFÜGETEIL UND DIE MATRIZE
DE102016103999A1 (de) 2016-03-04 2017-09-07 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Stanznietmatrize
DE102017009454A1 (de) 2017-10-11 2018-05-09 Daimler Ag Vorrichtung zum Fügen wenigstens zweier Bauteile

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010033714B3 (de) * 2010-08-07 2011-10-27 Audi Ag Werkzeug zum Setzen von Vollstanznieten
DE102012001651A1 (de) 2012-01-27 2013-08-01 Audi Ag Vorrichtung zum mechanischen Fügen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB323446A (en) * 1929-05-16 1930-01-02 Bergue And Company Ltd De Improvements in the production of riveted joints and in apparatus therefor
FR812240A (fr) * 1936-10-13 1937-05-03 Procédé et outil pour la rivure à tête noyée
DE716430C (de) * 1936-02-04 1942-01-19 Ernst Heinkel Flugzeugwerke G Verfahren zum Senknieten duenner Bleche, insbesondere im Flugzeugbau
DE19701150A1 (de) * 1997-01-15 1998-07-16 Univ Dresden Tech Verfahren zum Fügen beschichteter Materialien durch Stanznieten mit Halbhohlniet

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9022772D0 (en) * 1990-10-19 1990-12-05 Ariel Ind Plc Self piercing rivet
DE19847980A1 (de) * 1998-10-17 2000-04-20 Talbot Gmbh & Co Kg Werkzeug zum Setzen von Stanznieten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB323446A (en) * 1929-05-16 1930-01-02 Bergue And Company Ltd De Improvements in the production of riveted joints and in apparatus therefor
DE716430C (de) * 1936-02-04 1942-01-19 Ernst Heinkel Flugzeugwerke G Verfahren zum Senknieten duenner Bleche, insbesondere im Flugzeugbau
FR812240A (fr) * 1936-10-13 1937-05-03 Procédé et outil pour la rivure à tête noyée
DE19701150A1 (de) * 1997-01-15 1998-07-16 Univ Dresden Tech Verfahren zum Fügen beschichteter Materialien durch Stanznieten mit Halbhohlniet

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003031095A1 (de) * 2001-10-09 2003-04-17 Basf Aktiengesellschaft Verbundbauteil und verfahren zu dessen herstellung
WO2004108324A1 (de) * 2003-06-10 2004-12-16 Thyssenkrupp Automotive Ag Verfahren zum verbinden von sich zumindest teilweise überlappenden bauteilen
EP2606993A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-26 Newfrey LLC Matrize zum Setzen von Stanznieten
JP2013128964A (ja) * 2011-12-22 2013-07-04 Nippon Pop Rivets & Fasteners Ltd 自己穿孔型リベット用ダイ
US10005120B2 (en) 2012-07-16 2018-06-26 Henrob Limited Method for forming a joint using a self-piercing rivet
WO2014013232A1 (en) * 2012-07-16 2014-01-23 Henrob Limited A method for forming a joint using a self-piercing rivet
CN104684664A (zh) * 2012-07-16 2015-06-03 亨罗布有限公司 一种利用自穿孔铆钉形成接头的方法
US10751787B2 (en) 2012-07-16 2020-08-25 Atlas Copco Ias Uk Limited Method for forming a joint using a self-piercing rivet
WO2015078794A3 (de) * 2013-11-29 2015-08-13 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH SCHWEIßHILFSFÜGETEIL, MATRIZE ZUM SETZEN DES SCHWEIßHILFSFÜGETEILS, EIN VERBINDUNGSVERFAHREN FÜR DAS SCHWEIßHILFSFÜGETEIL SOWIE HERSTELLUNGSVERFAHREN FÜR DAS SCHWEIßHILFSFÜGETEIL UND DIE MATRIZE
US10702913B2 (en) 2013-11-29 2020-07-07 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Welding auxiliary joining part, matrixes for placing the welding auxiliary joining part, and connection and production methods for the welding auxiliary joining part and the matrixes
US20170001235A1 (en) * 2013-11-29 2017-01-05 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Welding auxiliary joining part, matrixes for placing the welding auxiliary joining part, a connection method for the welding auxiliary joining part, and production method for the welding auxiliary joining part and the matrixes
WO2017148684A1 (de) 2016-03-04 2017-09-08 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Stanznietmatrize
DE102016103999A1 (de) 2016-03-04 2017-09-07 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Stanznietmatrize
US10632523B2 (en) 2016-03-04 2020-04-28 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Self-piercing rivet die
DE102017009454A1 (de) 2017-10-11 2018-05-09 Daimler Ag Vorrichtung zum Fügen wenigstens zweier Bauteile

Also Published As

Publication number Publication date
EP1078701A3 (de) 2002-01-02
DE50002808D1 (de) 2003-08-14
ES2197042T3 (es) 2004-01-01
EP1078701B1 (de) 2003-07-09
DE19940803A1 (de) 2001-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4333052C2 (de) Selbststanzende Befestigungsvorrichtung
EP2980426B1 (de) Zusammenbauteil bestehend aus einem einpresselement und einem blechteil
EP2032282B1 (de) Stanzniet und matrize
EP2117747B1 (de) Verfahren zum clinchen von dicken metallwerkstücken und verwendung eines clinchwerkzeugs
DE3003908A1 (de) Stehbolzen mit stanz- und nietverhalten
DE102004059625A1 (de) Reibschweißverbindung zwischen einem Blechteil und einem Rotationskörper
DE102009048398A1 (de) Verbindung zwischen zwei Bauteilen aus verstärktem Kunststoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1806509A2 (de) Funktionselement, Zusammenbauteil bestehend aus dem Funktionselement und einem Blechteil sowie Verfahren zum Anbringen eines Funktionselements
DE4410475A1 (de) Vernietbares Element, Zusammenbauteil mit einem vernietbaren Element sowie Nietmatrize und Verfahren zur Herstellung des Zusammenbauteils
EP3371467B1 (de) Halbhohlstanzniet für dünnblechverbindungen, verfahren zu seiner herstellung und verfahren zur herstellung einer verbindung
DE19535537A1 (de) Bolzenelement, Verfahren zum Einsetzen desselben, Zusammenbauteil und Nietmatrize
DE102005020416B4 (de) Halbhohlstanzniet sowie Stanznietverbindung
DE1960993C3 (de) Verfahren zum Befestigen von Aufreisslaschen auf metallischen Behaeltern
DE102006062073A1 (de) Funktionselement, Zusammenbauteil bestehend aus dem Funktionselement und einem Blechteil sowie Verfahren zum Anbringen eines Funktionselements
EP1078701B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nietverbindung
EP1346160B1 (de) Bolzenelement mit einem Schaftteil und einem Kugelkopf, Zusammenbauteil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bolzenelements
DE3942482C1 (de)
DE4404659B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Nietverbindung sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
EP0957273A1 (de) Befestigungselement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008053346A1 (de) Abstandselement für die Anbringung an einem Blechteil, Zusammenbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19905528A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Werkstoffen durch Stanznieten
DE102021119824A1 (de) Stanzniet und Verfahren zum Stanznieten mindestens zweier Bauteile
DE102016103999A1 (de) Stanznietmatrize
DE3328913A1 (de) Einrichtung zur befestigung eines rohres in einer bohrung
DE202011100076U1 (de) Nietverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 21J 15/02 A, 7B 21J 15/36 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20011123

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020821

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50002808

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030814

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031022

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2197042

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040414

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 50002808

Country of ref document: DE

Effective date: 20120718

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190830

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20190831

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20190912

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20190826

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190827

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50002808

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20200821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20200821

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20201127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20200823