EP1053062A1 - Modular vibrator - Google Patents

Modular vibrator

Info

Publication number
EP1053062A1
EP1053062A1 EP99938285A EP99938285A EP1053062A1 EP 1053062 A1 EP1053062 A1 EP 1053062A1 EP 99938285 A EP99938285 A EP 99938285A EP 99938285 A EP99938285 A EP 99938285A EP 1053062 A1 EP1053062 A1 EP 1053062A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vibrator
modular
housing
vibrator according
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99938285A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Lothar Ginzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Participation Partnership Consulting Ltd
Original Assignee
Participation Partnership Consulting Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Participation Partnership Consulting Ltd filed Critical Participation Partnership Consulting Ltd
Publication of EP1053062A1 publication Critical patent/EP1053062A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/18Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency wherein the vibrator is actuated by pressure fluid
    • B06B1/186Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency wherein the vibrator is actuated by pressure fluid operating with rotary unbalanced masses

Abstract

The invention relates to a modular vibrator for mixing, compacting and homogenizing melts, mixtures, alloys, emulsions and suspensions. Said vibrator is driven by compressed air via a connection (4) on the housing (1). The connection (4) adjoins an axially extending flow channel (3) in the form of a drill hole that consists of at least one tapered lower end, tapering out into a coaxial outlet (5) that terminates in a swirl system (6). The housing (1) has a cylindrical interior (2) that is partially embodied by a rotor (8) that can freely rotate around a core (10). The rotor (8) can move in a defined axial manner and the housing (1) has at least one outflow connection (23). The housing (1) can be inserted into another housing or replaced by said housing.

Description

Titel: Modularer VibratorTitle: Modular Vibrator
Beschreibungdescription
Die Erfindung betrifft einen modularen Vibrator, der vorzugsweise zum Mischen, Verdichten, Homogenisieren von Schmelzen, Mischungen, Le- gierungen, Emulsionen, Suspensionen, usw. eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um einen Vibrator, der durch komprimierte Luft angetrieben wird, die in einen axial verlaufenden Strömungskanal eingeblasen wird, wobei sich im unteren Bereich des Strömungskanal eine koaxiale Austrittsöffnung befindet, die in ein Wirbelsystem endet. Durch das Wirbel- System wird dem Luftstrom eine bestimmte Richtung (Drall) aufgezwungen, wodurch ein in einem Gehäuse befindlichen Rotor in Rotation versetzt wird. Gleichzeitig ist der Vibrator als Innen- und Außenvibrator einzusetzen.The invention relates to a modular vibrator which is preferably used for mixing, compacting, homogenizing melts, mixtures, alloys, emulsions, suspensions, etc. It is a vibrator that is driven by compressed air that is blown into an axially extending flow channel, with a coaxial outlet opening in the lower region of the flow channel that ends in a vortex system. The vortex system forces the air flow in a certain direction (swirl), causing a rotor in a housing to rotate. At the same time, the vibrator can be used as an internal and external vibrator.
Ein solcher Vibrator ist beispielsweise der Schweizer Patentschrift 22 10 77 zu entnehmen, bei dem um einen Kern herum ein frei beweglicher Rotor vorhanden ist. Dieser Rotor dreht sich jedoch nicht mit einer bestimmten Umlaufgeschwindigkeit, da der Antrieb durch den zwar leicht schräg liegenden Strömungskanal bewerkstelligt wird, jedoch dieses ein Zufallsprodukt ist.Such a vibrator can be found, for example, in Swiss Patent Specification 22 10 77, in which a freely movable rotor is present around a core. However, this rotor does not rotate at a certain rotational speed, since the drive is accomplished by the flow channel, which is slightly inclined, but this is a random product.
In der Britischen Schrift GB 2 010 402 A wird ein Vibrator beschrieben, der ebenfalls mit komprimierter Luft oder einem anderen komprimierten Medium angetrieben wird. Dieser Vibrator hat einen seitlichen Kanal, durch den das Medium eingeblasen wird und innerhalb des Systems auf einen um eine Mittelachse drehenden Rotor auftrifft. Da jedoch im unteren und oberen Bereich die Austrittsöffnung für das Medium vorhanden sind, ist der Wirkungsgrad eines solchen Vibrators sehr gering.British GB 2 010 402 A describes a vibrator which is also driven with compressed air or another compressed medium. This vibrator has a side channel through which the medium is blown in and strikes a rotor rotating around a central axis within the system. However, since the outlet opening for the medium is present in the lower and upper area, the efficiency of such a vibrator is very low.
Das deutsche Gebrauchsmuster G 89 16 150 offenbart einen kompakten Kolbenvibrator, der aus einem Gehäuse mit mindestens einer zylindrischen Bohrung besteht. An dem Gehäuse ist seitlich eine Bohrung für einen Luftanschluß vorgesehen, um so einen innerhalb des Gehäuses befindlichen Rotor in Bewegung zu setzen. Die äußeren Wandflächen des Gehäuses verlaufen dabei konzentrisch zu der Bohrung innerhalb des Kolbenvibrators, in dem sich der Rotor bewegt.German utility model G 89 16 150 discloses a compact piston vibrator which consists of a housing with at least one cylindrical bore. A bore for an air connection is provided on the side of the housing so as to set a rotor inside the housing in motion. The outer wall surfaces of the Housings run concentrically to the bore within the piston vibrator in which the rotor moves.
Neben den vorgenannten Stand der Technik gibt es eine Vielzahl von Vibratoren, die zum einen als hydrodynamische Vibratoren arbeiten und zum anderen einen eingebauten Elektromotor aufweisen. Diese Art der Vibratoren ist jedoch nicht im rauhen Betrieb einzusetzen, da sie sehr wartungsintensiv sind und es somit immer wieder zu Ausfällen kommt.In addition to the aforementioned prior art, there are a large number of vibrators which on the one hand work as hydrodynamic vibrators and on the other hand have an integrated electric motor. However, this type of vibrators is not to be used in rough operation because they are very maintenance-intensive and failures occur again and again.
Hydrodynamische Vibratoren können nicht überall eingesetzt werden, da die Gefahr besteht, daß das hydrodynamische Antriebsmittel eines sol- chen Vibrators aus dem Zufluß bzw. den Abflußöffnungen oder aus dem Vibrator austritt und somit das zu vermischende, verdichtende oder homogenisierende Gut unbrauchbar machen würde. Die hydrodynamischen Vibratoren sind in der Art aufgebaut, daß sie einen zylindrischen Innenraum aufweisen, in dem sich beispielsweise koaxial ein im wesentlichen zylindrischer Unwuchtrotor frei drehen kann. Über Zufluß- und Abflußöffnungen für die Antriebsflüssigkeit wird der Rotor in Bewegung gesetzt. In einem solchen Falle muß der Rotor eine Beschaufelung aufweisen, denn nur so kann die kinetische Energie zum Antrieb verwendet werden. Dabei ist der Aufbau sehr kostenintensiv, da beispielsweise die Schaufeln einen bestimmten Krümmungsradius aufweisen müssen, weil sie am Eintrittsende in Richtung des aus der Zuflußöffnung austretenden Strahles und am Austrittsende im wesentlichen entgegen dieser Richtung verlaufen müssen.Hydrodynamic vibrators cannot be used everywhere, since there is a risk that the hydrodynamic drive means of such a vibrator will emerge from the inflow or outflow openings or from the vibrator and would thus render the material to be mixed, compacted or homogenized unusable. The hydrodynamic vibrators are constructed in such a way that they have a cylindrical interior in which, for example, an essentially cylindrical unbalance rotor can rotate freely. The rotor is set in motion via inlet and outlet openings for the drive fluid. In such a case, the rotor must have blading, because this is the only way to use the kinetic energy to drive it. The construction is very cost-intensive since, for example, the blades must have a certain radius of curvature because they have to run in the direction of the jet emerging from the inflow opening at the inlet end and essentially counter to this direction at the outlet end.
Bei Kolbenvibratoren hängt im wesentlichen die Leistung und damit der Wirkungsgrad von der Querschnittsfläche der Bohrung und der Masse des Kolbens ab. Hieraus ist zu folgern, daß bei einem Vibrator mit großer Leistung und gleichzeitig einem hohen Wirkungsgrad ein in seinen äußeren Abmaßen großer Vibrator zum Einsatz kommen muß. Dieses hat gleichzeitig zu Folge, daß in der Praxis eine Vielzahl nicht nur verschie- dener Gehäuse- und Kolbendurchmesser, sondern auch verschiedener Längen bei gleichen Durchmessern erforderlich sind. Diese Gehäuse der Vibratoren haben im allgemeinen, weil sie teilweise als Drehteile hergestellt werden, eine mehr oder weniger zylindrische Form. Dabei ist, wie bereits im Stand der Technik aufgezeigt, seitlich mindestens ein Luftanschluß an der zylindrischen Wand eines solches Gehäuses angebracht. Da solche Kolbenvibratoren mit erheblichen Drücken von bis zu 10 oder mehr bar betrieben werden, muß der Luftanschluß entsprechend druck- fest gestaltet werden und erfordert deshalb eine gewisse Mindestwandstärke der Gehäusewand, in welcher er angebracht ist. Dabei besteht in der Regel ein solcher Luftanschluß aus einer Bohrung mit Innengewinde.In the case of piston vibrators, the performance and thus the efficiency essentially depend on the cross-sectional area of the bore and the mass of the piston. From this it can be concluded that in the case of a vibrator with high output and at the same time a high degree of efficiency, a vibrator which is large in its external dimensions must be used. At the same time, this has the consequence that in practice a large number of not only different housing and piston diameters, but also different lengths with the same diameters are required. These housings of the vibrators generally have a more or less cylindrical shape because they are partly manufactured as rotating parts. Here's how already shown in the prior art, laterally at least one air connection attached to the cylindrical wall of such a housing. Since such piston vibrators are operated at considerable pressures of up to 10 or more bar, the air connection must be designed to be pressure-resistant and therefore requires a certain minimum wall thickness of the housing wall in which it is mounted. Such an air connection usually consists of a bore with an internal thread.
Es sind darüber hinaus Unwuchtvibratoren bekannt, die mit elektromotorischen Antrieben ausgestattet sind. Sie sind teilweise als kompakte Bau- einheiten ausgeführt, wobei jedoch hier einzig und allein durch die Bauweise auch gleichzeitig die Leistung mitbestimmt wird. Dabei ist in einem Gehäuse das Getriebe und die Umwuchtmasse mit integriert. Diese Vibratoren sind jedoch sehr wartungsintensiv.In addition, unbalance vibrators are known which are equipped with electromotive drives. Some of them are designed as compact building units, but here the performance is also determined solely by the design. The gear unit and the balancing mass are integrated in one housing. However, these vibrators are very maintenance-intensive.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen universellen umwelt- freundlichen Vibrator, der für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden kann, zu schaffen, der neben einem hohen Wirkungsgrad auch eine Verwendung bei extremen Witterungsbedingungen gewährleisten muß und darüber hinaus wartungsfrei arbeiten soll.The object of the invention is to provide a universal, environmentally friendly vibrator which can be used for different applications and which, in addition to being highly efficient, must also ensure use in extreme weather conditions and, moreover, is intended to work maintenance-free.
Die Aufgabe der Erfindung wird gemäß dem Anspruch 1 gelöst. Die Un- teransprüche geben dabei eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gedankens wieder.The object of the invention is achieved according to claim 1. The subclaims represent a further embodiment of the inventive idea.
Der modular aufgebaute Vibrator ist für unterschiedlichste Anwendungszwecke einsetzbar und kann somit zum Mischen, Verdichten, Homogenisieren usw. von Schmelzen, Mischungen, Legierungen, Emulsionen, Sus- Pensionen eingesetzt werden, insbesondere zum Verdichten von flüssigem Beton. Der Vibrator besteht dabei aus einem Gehäuse, welches als Drehteil ausgeführt ist. Über einen Anschluß, der an dem Gehäuse, vorzugsweise an der axialen Seite vorhanden ist, wird komprimierte Luft in einen Strömungskanal eingeblasen. Dieser Strömungskanal verläuft in der Mitte des Vibrators axial und ist als Sackbohrung ausgeführt. Neben der zylindrischen Ausführung kann zumindest in Teilbereichen dieser Strömungskanal sich verjüngen, um somit keine Wirbel der komprimierten Luft am Ende des Kanals auftreten zu lassen. Am Ende des Strömungs- kanales ist eine koaxiale Öffnung, die in ein Wirbelsystem endet. Dieses Wirbelsystem sitzt am Ende des Strömungskanales und besteht vorzugsweise aus einem schneckenförmigen Verlauf, welcher nur eine Wendel mit geringer Steigung aufweist. Durch die Verwendung der geringen Stei- gung wird auch hier der Strömungsverlust des Antriebsmediums Luft kleingehalten, was in Verbindung mit dem konischen Verlauf des Strömungskanales eine wesentliche Leistungssteigerung und damit eine Erhöhung des Wirkungsgrades eines solchen Vibrators mit sich bringt. Am Ende des Wirbelsystemes tritt das Strömungsmedium in einen zylindri- sehen Innenraum ein, der teilweise von einem zylindrischen frei um einen Kern drehbaren Rotor ausgefüllt ist. Dieser Rotor hat eine nach außen verlaufende ballige Fläche, was auch wieder den Wirkungsgrad des Vibrators erhöht. Gleichzeitig ist in axialer Richtung das Spiel des Rotors gering, um somit Strömungsverluste gering zu halten. In der Wandung des Innenraumes, im dem sich der Rotor drehen kann, sind umlaufende Nuten vorhanden, deren Grund ebenfalls ballig geformt ist. Duch diese Nuten ist sichergestellt, daß kein Stau in dem Innenraum entstehen kann und somit auch der Rotor nicht zum „Flattern" neigt. Denn hierdurch würde eine nicht gewollte Schwingung erzeugt, die z. B. ein negatives Ergebnis auf das zu mischende, verdichtende oder homogenisierende Gut haben könnte.The modular vibrator can be used for a wide variety of applications and can therefore be used for mixing, compacting, homogenizing, etc. of melts, mixtures, alloys, emulsions, Sus pensions, especially for compacting liquid concrete. The vibrator consists of a housing that is designed as a turned part. Compressed air is blown into a flow channel via a connection which is provided on the housing, preferably on the axial side. This flow channel runs axially in the middle of the vibrator and is designed as a blind bore. In addition to the cylindrical design, this flow channel can taper at least in some areas, so that no swirls of the compressed air occur at the end of the channel. At the end of the flow channel is a coaxial opening that ends in a vortex system. This vortex system sits at the end of the flow channel and preferably consists of a helical course which has only one helix with a small pitch. By using the small slope, the flow loss of the drive medium air is kept small here too, which in conjunction with the conical course of the flow channel brings about a substantial increase in performance and thus an increase in the efficiency of such a vibrator. At the end of the vortex system, the flow medium enters a cylindrical interior, which is partially filled by a cylindrical rotor that can rotate freely around a core. This rotor has an outwardly spherical surface, which also increases the efficiency of the vibrator. At the same time, the play of the rotor is small in the axial direction in order to keep flow losses low. In the wall of the interior, in which the rotor can rotate, there are circumferential grooves, the base of which is also spherically shaped. These grooves ensure that no jam can occur in the interior and thus the rotor does not tend to "flutter", because this would generate an unwanted oscillation, which could have a negative result on the material to be mixed, compacted or could have homogenizing good.
Die äußeren Abmaße des Vibrators sind so gehalten, daß sie sehr kompakt ausgeführt sind. Dabei ist das Verhältnis des Außendurchmessers zur Länge des Vibrators etwa gleich.The outer dimensions of the vibrator are kept so that they are very compact. The ratio of the outer diameter to the length of the vibrator is approximately the same.
Der Bereich des Vibrators, der den Lufteintritt und auch den Luftaustritt beinhaltet kann darüber hinaus erfindungsgemäß durch einen Schalldämpfer abgedichtet werden. Durch die Verwendung eines geeigneten Schalldämpfers ist es möglich, den Rüttler umweltfreundlich zu betreiben, das heißt eine unnütze Beeinträchtigung durch Lärm der Umgebung wird ver- mieden. Ein weiterer umweltfreundlicher Aspekt tritt in dem Augenblick zu Tage, in dem mehrere Rüttler miteinander verbunden das heißt kaskadiert werden. Hierfür wird die Abluft beispielsweise des ersten Rüttlers, die die Passage des Wirbelsystems passiert hat über einen an dem vorgenannten Schalldämpfer angebrachten Schlauch zu dem nachfolgenden Rüttler weitergeleitet. Alle miteinander verbundenen Rüttler sind mit entsprechenden Schalldämpfern versehen. Durch die Tatsache, daß die Preßluft, die den ersten Rüttler durchdrungen hat, an ihrer Kraft eingebüßt hat, wird mittels eines an dem zweiten Rüttler einzublasenden mit einem Ventil ver-sehenen Einlaß neue insofern unverbrauchte Preßluft jedoch einer ge-ringeren Menge zugeführt. Dieses führt dazu, daß beispielsweise sich vor Eintritt in den zweiten Rüttler die neue Preßluft mit der alten Preßluft ver-mischt und somit wieder quasi mit Energie aufgeladen ist und den zweiten Rüttler im gleichen Maße wie den ersten in Schwingung verset- zen kann. Diese Maßnahme ist mehrfach hintereinander fortführbar und zeigt ganz deutlich, daß durch eine solche Maßnahme neben der Umwelt- freundlich-keit auch die Energiekosten für die Betreibung mehrerer Rüttler drastisch senkt.The area of the vibrator that contains the air inlet and also the air outlet can also be sealed according to the invention by a silencer. The use of a suitable silencer makes it possible to operate the vibrator in an environmentally friendly manner, which means that unnecessary interference from ambient noise is avoided. Another environmentally friendly aspect comes to light at the moment when several vibrators are connected, that is cascaded. For this purpose, the exhaust air from the first vibrator, for example, which has passed the passage of the vortex system, is passed to the subsequent vibrator via a hose attached to the aforementioned silencer forwarded. All connected vibrators are equipped with appropriate silencers. Due to the fact that the compressed air, which has penetrated the first vibrator, has lost its force, new compressed air which has not been used so far, however, is supplied by means of an inlet to be blown in on the second vibrator with a smaller amount. This means that, for example, before entering the second vibrator, the new compressed air mixes with the old compressed air and is thus quasi charged with energy and can vibrate the second vibrator to the same extent as the first. This measure can be continued several times in succession and shows very clearly that such a measure drastically reduces not only the environmental friendliness but also the energy costs for the operation of several vibrators.
Der Schalldämpfer kann zum einen fest mit dem Rüttler verbunden sein, darüber hinaus kann er durch geeignete Verbindungen und Befestigungen mit diesem austauschbar verbunden sein.The muffler can be firmly connected to the vibrator on the one hand, and it can also be connected to the vibrator by suitable connections and fastenings.
Wie es zeigt, ist ein solcher Vibrator universell einsetzbar, denn in unterschiedlichsten Bereichen der Technik ist es notwendig, die in Behälter befindliche Massen zu verdichten. Hierbei kann es sich beispielsweise um Schüttgüter handeln, deren Volumen reduziert werden soll. Ein weiterer großer Anwendungsbereich ist der Bereich von Fertigbauteilen, die aus Beton hergestellt werden. Um entsprechend hohe Festigkeitswerte zu realisieren, ist es vor dem Abbinden des Betons unbedingt erforderlich, eine hohe Verdichtung zu erzielen. In Fertigbetonwerken werden deshalb verschiedene Verfahren und Vorrichtungen zum Verdichten von flüssigen Beton eingesetzt. Dabei wird dem zu verdichtenden Beton, der in einer Form sich befindet, eine oszilierende oder umlaufende Bewegung aufgeprägt, die den Zweck hat, Scherspannungen im Beton auszulösen. Auf diese Weise wird im Beton enthaltene Luft ausgetrieben und der Beton verdichtet sich entsprechend. Dabei können dem flüssigen Beton beispielsweise über die Formwände die Bewegungen aufgeprägt werden. Dieses wird als Rütteln, Vibrieren oder Schütteln bezeichnet. Diese auch Rütteltisch genannten Vorrichtungen nehmen beispielsweise die Form auf, in der der flüssige Beton enthalten ist. Bei dem Rütteltisch kann es sich beispielsweise um eine durchgehende Tischplatte handeln, es ist jedoch auch möglich, hierfür Teile in eine Aufnahme aufzunehmen. Bei derartigen Rütteltischen, die nach dem Prinzip der Unwuchterreger arbeiten, wird eine Welle elektrisch pneumatisch, hydraulisch oder aber auch über Keilriemen angetrieben. Dieses erfordert entsprechende Konstruktionen, die nur für diesen Anwendungsfall zum Einsatz kommen können. Mit der vorliegenden Erfindung kann dies entfallen. Gleichzeitig kann der Einsatz von Zement reduziert werden, weil eine bessere Verdichtung des Betons erreicht wird.As it shows, such a vibrator can be used universally, because in the most varied areas of technology it is necessary to compress the masses contained in containers. This can be, for example, bulk goods whose volume is to be reduced. Another large area of application is the area of prefabricated components that are made of concrete. In order to achieve correspondingly high strength values, it is absolutely necessary to achieve a high level of compaction before the concrete sets. Different methods and devices for compacting liquid concrete are therefore used in precast concrete plants. The concrete to be compacted, which is in a form, is impressed with an oscillating or circumferential movement, which has the purpose of triggering shear stresses in the concrete. In this way, air contained in the concrete is expelled and the concrete is compressed accordingly. The movements can be impressed on the liquid concrete via the mold walls, for example. This is known as shaking, vibrating, or shaking. These devices, also known as the vibrating table, take up, for example, the form in which the liquid concrete is contained. With the vibrating table it can are, for example, a continuous tabletop, but it is also possible to include parts for this in a receptacle. In the case of such vibrating tables, which work on the principle of the unbalance exciter, a shaft is driven electrically pneumatically, hydraulically or else via V-belts. This requires appropriate constructions that can only be used for this application. This can be eliminated with the present invention. At the same time, the use of cement can be reduced because the concrete is better compacted.
Durch den erfindungsgemäßen Vibrator ist es möglich, die Ausschaltzeit der Betonfertigteile enorm zu reduzieren. In senkrechter oder nahezu senkrechter Stellung können deshalb die noch nicht ausgehärteten Be- tonplatten beispielsweise gehandhabt werden, um sie so einem Trocknungslager zuzuführen, wo sie endgültig aushärten können.The vibrator according to the invention makes it possible to enormously reduce the switch-off time of the precast concrete parts. In a vertical or almost vertical position, the not yet hardened concrete slabs can therefore be handled, for example, in order to feed them to a drying store, where they can finally harden.
Die Ausbildung einer solchen Form muß natürlich ein frühes Ausschalen gewährleisten, denn nur so können die Betonteile im aufgerichteten Zustand quasi aus der Form heraus gekippt werden.The formation of such a form must of course ensure early stripping, because only in this way can the concrete parts be tipped out of the form in the erected state.
Ein anderer Anwendungsbereich des Vibrators ist beispielsweise Behälter gänzlich zu entleeren oder Schüttgüter fließfähig zu halten. Gerade bei der Behandlung und beim Transport von Schüttgütern sind solche Vibratoren zweckmäßig einzusetzen. Dieses ist in unterschiedlichsten technischen Bereichen möglich, hierzu zählen insbesondere die Medizin, die Lebensmittelindustrie und die Fertigbauteilherstellung.Another area of application of the vibrator is, for example, to completely empty containers or to keep bulk goods flowing. Such vibrators are particularly useful when handling and transporting bulk materials. This is possible in a wide variety of technical areas, including in particular medicine, the food industry and the manufacture of prefabricated components.
Um einen Vibrator der erfindungsgemäßen Art für all diese Anwendungs- bereiche einzusetzen, bedarf es der Universalität sowohl in der Ausführung als auch in der Handhabbarkeit. Der vorliegende Vibrator hat ein geringes Gewicht und kann dabei in ein weiteres Gehäuse eingesetzt werden. Durch das Einsetzen in ein weiteres Gehäuse wird die modulare Ausführung des Vibrators noch deutlicher. Dieses zweite Gehäuse kann dabei an eine Konstruktion angeschweißt oder angeschraubt werden. Bei einer solchen Konstruktion kann es sich um einen Mischbehälter, einen Rüttelform, eine Form usw. handeln. Da die Ausführung des Vibrators vorzugsweise als Drehteil ausgeführt ist, liegt quasi kein Verschleiß vor. Auch durch die Führung des Rotor, der aus Stahl hergestellt ist, vermindert sich der Verschleiß entsprechend. Je nach Verwendungszweck kann auch die Luftzufuhr intermittierend ausgeführt werden, was zur Folge hat, daß die Amplitude, mit der der Vibrator schwingt, unterschiedlich sein kann. Durch die Luftzufuhr kann sowohl mit einer niedrigen als auch mit einer hohen Frequenz der Vibrator entsprechend betrieben werden. Aufgrund der Antreibsenergie durch komprimierte Luft ist ein solcher Vibrator auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar. Dieses ist beispielsweise nicht bei Vibratoren möglich, die mit einem entsprechenden Medium, bei- spielsweise Wasser oder Öl angetrieben werden, auch die elektrisch angetriebenen Vibratoren sind bei niedrigen Temperaturen nicht einsetzbar.In order to use a vibrator of the type according to the invention for all of these areas of application, it is necessary to be universal both in design and in handling. The present vibrator is light in weight and can be used in another housing. The modular design of the vibrator becomes even clearer by inserting it into another housing. This second housing can be welded or screwed to a construction. Such a construction can be a mixing container, a vibrating mold, a mold, etc. Since the vibrator is preferably designed as a turned part, there is virtually no wear. The guiding of the rotor, which is made of steel, also reduces the wear accordingly. Depending on the intended use, the air supply can also be carried out intermittently, with the result that the amplitude with which the vibrator vibrates can be different. Due to the air supply, the vibrator can be operated with both a low and a high frequency. Due to the driving energy from compressed air, such a vibrator can also be used at low temperatures. This is not possible, for example, with vibrators that are driven with an appropriate medium, for example water or oil, and the electrically driven vibrators cannot be used at low temperatures.
Die Erfindung wird anhand eines möglichen Ausführungsbeispiels der Figuren näher beschrieben. Es zeigt:The invention is described in more detail using a possible exemplary embodiment of the figures. It shows:
Figur 1 : Einen Schnitt durch einen Vibrator.Figure 1: A section through a vibrator.
Figur 2: Einen Schnitt durch einen den Vibrator umgebendes zweitesFigure 2: A section through a second surrounding the vibrator
Gehäuse.Casing.
Figuren 3 und 4: Zusammenschaltung mehrerer Vibratoren mit Schalldämpfung.Figures 3 and 4: interconnection of several vibrators with sound absorption.
Der in der Figur 1 dargestellte Vibrator besteht aus einem Gehäuse 1 , das als zylindrischer Körper und damit als Drehteil oder Gußteil ausgeführt ist. Die in axialer Richtung vorhandenen Stirnseiten sind durch Verschlüsse 18 und 19 verschlossen. Der Verschluß 19 ist jedoch in seinem Mittenbereich so ausgebildet, daß er ein Innenteil 20 aufnimmt. Das Innenteil 20 besteht im wesentlichen aus einem Boden 13, der an dem Verschluß 18 im unteren Teil zur Anlage kommt. Im Anschluß an den Boden 13 ist ein Wirbelsystem 6 vorhanden, das mit einer Wendel 7 versehen ist. An das Wirbelsystem 6 schließt sich ein Kern 10 an. Außerhalb des Vibrators ist an dem Innenteil 20 ein Anschluß 4 vorhanden, der zum Einblasen der komprimierten Luft dient. Dabei weist der Anschluß 4 einen axial verlau- fenden Strömungskanal 3 auf, der in dem Ausführungsbeispiel zylindrisch ausgeführt ist. Erfindungsgenmäß ist es jedoch auch möglich, den Strömungkanal 3 konisch auszuführen. Am Ende des Strömungskanals 3, der als Sackbohrung ausgeführt ist, befindet sich eine Austrittsöffnung 5 für das Antriebsmedium. Dieser Austritt 5 ist im unteren Teil des Wirbelsy- stemes 6 angeordnet. Die austretende Luft aus der Austrittsöffnung 5 wird aufgrund der Wendel 7 in eine vorbestimmte Richtung gelenkt. Dadurch kommt die Luft in einen Innenraum 2 innerhalb des Vibrators. Dadurch das die Luft einen gewissen Drall über das Wirbelsystem 6 erfahren hat, wird sie auf die Außenfläche des balligen Rotors 8 auftreffen. Dieser Rotor 8 wird dadurch um den Kern 10 des Vibrators in Rotation versetzt. Damit das Antriebsmedium auch aus dem Vibrator wieder entweichen kann, ist mindestens ein Ausströmanschluß 23 vorhanden.The vibrator shown in Figure 1 consists of a housing 1, which is designed as a cylindrical body and thus as a turned or cast part. The end faces present in the axial direction are closed by closures 18 and 19. However, the closure 19 is formed in its central region so that it receives an inner part 20. The inner part 20 consists essentially of a bottom 13 which comes to rest on the closure 18 in the lower part. Following the bottom 13 there is a vortex system 6 which is provided with a helix 7. A core 10 connects to the vortex system 6. Outside the vibrator, there is a connection 4 on the inner part 20, which is used for blowing in the compressed air. In this case, the connection 4 has an axially extending flow channel 3, which is cylindrical in the exemplary embodiment. According to the invention, however, it is also possible to make the flow channel 3 conical. At the end of the flow channel 3, the is designed as a blind bore, there is an outlet opening 5 for the drive medium. This outlet 5 is arranged in the lower part of the vortex system 6. The air emerging from the outlet opening 5 is directed in a predetermined direction due to the helix 7. As a result, the air comes into an interior 2 inside the vibrator. As a result of the air having undergone a certain swirl via the vortex system 6, it will strike the outer surface of the spherical rotor 8. This rotor 8 is thereby rotated around the core 10 of the vibrator. So that the drive medium can escape again from the vibrator, at least one outflow connection 23 is provided.
Zur Steigerung des Wirkungsgrades und um Verwirbelungen zu vermeiden, befindet sich in dem Innenraum 2 an der Wandung Nuten 9, die einen leicht balligen Grund aufweisen.In order to increase the efficiency and to avoid turbulence, there are grooves 9 in the interior 2 on the wall, which have a slightly spherical base.
Der in der Figur 1 beschriebene und dargestellte Vibrator kann aufgrund seines Aufbaues für unterschiedliche Anwendungszwecke verwendet werden. Dieses ist beispielsweise in der Figur 2 angedeutet worden, wo innerhalb eines Raumes 21 das Gehäuse 1 des Vibrators eingesetzt werden kann. Dieses Gehäuse 11 , was das Gehäuse 1 umschließt, wird dann vorzugsweise über eine Verschlußplatte 22, die mit Verschraubungen 15 mit dem Gehäuse 11 kraft- und formschlüssig verbunden wird, verschlossen. Die maßliche Abstimmung des Gehäuses 1 ist so genau, daß sie in die Innenkontur 14 des Gehäuses 11 eingepaßt ist. Das Gehäuse 11 wird in dem Ausführungsbeispiel der Figur 2 über Verschraubungen 16 mit einer Vorrichtung 17 kraft- und formschlüssig verbunden. Neben der Ver- schraubung 16 kann jedoch auch einen Verschweißung des Gehäuses 11 mit der Vorrichtung 17 erfolgen.The vibrator described and shown in FIG. 1 can be used for different applications due to its construction. This has been indicated, for example, in FIG. 2, where the housing 1 of the vibrator can be used within a space 21. This housing 11, which encloses the housing 1, is then preferably closed by means of a closure plate 22, which is connected to the housing 11 in a non-positive and positive manner by means of screw connections 15. The dimensional coordination of the housing 1 is so precise that it is fitted into the inner contour 14 of the housing 11. In the exemplary embodiment in FIG. 2, the housing 11 is connected to a device 17 in a non-positive and positive manner via screw connections 16. In addition to the screw connection 16, however, the housing 11 can also be welded to the device 17.
Durch diese Ausführung, das heißt mit einem zweiten Gehäuse 11 , wird deutlich, daß der Vibrator modular aufgebaut ist und für unterschiedlichste Anwendungszwecke ausgeführt werden kann. Dieses beinhaltet, daß die Herstellkosten geringer ausfallen und durch entsprechende Adaptionen, das heißt unterschiedlichste Ausführungen der Gehäuse 11 , ein universeller Einsatz des Vibrators gegeben ist. Auch die gesamte Kon-struk- tion des Vibrators ist so angelegt, daß Teile schnellstens austausch-bar sind, wobei der Vibrator insgesamt wartungsfrei läuft und somit quasi keine Verschleißteile beinhaltet.This embodiment, that is to say with a second housing 11, makes it clear that the vibrator has a modular structure and can be designed for a wide variety of applications. This means that the manufacturing costs are lower and that the vibrator is used universally through appropriate adaptations, that is to say the most varied designs of the housing 11. The entire construction of the vibrator is also designed so that parts can be exchanged as quickly as possible are, the vibrator runs maintenance-free and therefore contains virtually no wearing parts.
Die Figur 3 zeigt die Kaskadierbarkeit von zwei Gehäusen 1 der darin enthaltenen Vibratoren. Neben der gewählten Ausführung von zwei Vibrato- ren ist es möglich, darüber hinaus weitere Vibratoren in entsprechender Art und Weise zusammenzuschalten, so daß eine Kaskade entsteht. An dem Strömungskanal 3 ist ein Anschlußstück 25 vorhanden, welches aus einem Schalldämpfer 26 austritt. Der Schalldämpfer 26 ist auf dem Gehäuse 1 so befestigt, daß er den Rüttelvorgang des Vibrators nicht beein- trächtigt. Dabei können als Befestigung Gewinde gewählt werden bzw. entsprechende Befestigungsarten. An das Anschlußstück 25 ist ein Anschlußschlauch 24 angeschlossen, über welchen die für den Betrieb des Vibrators in dem Gehäuse 1 notwendige Energie, nämlich die Preßluft 29 zugeführt wird. Nachdem die Preßluft den Vibrator passiert hat tritt sie über den Ausströmanschluß 23 aus dem Gehäuse 1 aus. Wird kein weiterer Vibrator dem ersten zugeschaltet, so tritt die quasi teilverbrauchte Preßluft aus einem Luftaustritt 27, der sich innerhalb des Schalldämpfers 26 befindet aus. In dem Ausführungsbeispiel der Figur 3 ist jedoch über einen Verbindungsschlauch 28 von dem ersten Vibrator zu dem zweiten Vibrator eine Wirkverbindung hergestellt. Die Preßluftableitung 30 aus dem ersten Vibrator wird somit an das Anschlußstück 25 des zweiten Vibrators weitergeleitet. Die bereits einen Vibrator passierte Preßluft hat nicht mehr die hohe Wirkung, um den Vibrator in die gewünschte Rotation zu versetzen. Aus diesem Grunde befindet sich an dem Verbindungs- schlauch 28 ein Schlauch 33 über den eine neue Preßluftzufuhr 31 zu der Preßluftableitung bewerkstelligt wird. In dem Schlauch 33 befindet sich dafür ein Ventil, vorzugsweise ein Rückschlagventil, das verhindert, daß die Preßluftableitung 30 unbeabsichtigt entweicht. Durch die Zufuhr der Preßluft 31 mit der Preßluftableitung 30 wird das gleiche Ergebnis für den zweiten Vibrator wie für den ersten erreicht, nur ist hierfür wesentlich weniger Primärenergie notwendig. Dieses macht den Betrieb eines solchen Vibrators, der kaskadiert wird, wesentlich kostengünstiger.FIG. 3 shows the cascadability of two housings 1 of the vibrators contained therein. In addition to the selected version of two vibrators, it is also possible to interconnect further vibrators in a corresponding manner, so that a cascade is created. A connection piece 25 is present on the flow channel 3 and emerges from a silencer 26. The silencer 26 is fastened on the housing 1 in such a way that it does not interfere with the vibrating process of the vibrator. Threads can be selected as the attachment or corresponding attachment types. A connecting hose 24 is connected to the connecting piece 25, via which the energy required for the operation of the vibrator in the housing 1, namely the compressed air 29, is supplied. After the compressed air has passed the vibrator, it emerges from the housing 1 via the outflow connection 23. If no further vibrator is switched on to the first one, the quasi partially used compressed air emerges from an air outlet 27 which is located within the silencer 26. In the exemplary embodiment in FIG. 3, however, an operative connection is established from the first vibrator to the second vibrator via a connecting hose 28. The compressed air discharge line 30 from the first vibrator is thus passed on to the connector 25 of the second vibrator. Compressed air that has already passed through a vibrator no longer has the high effect required to set the vibrator in the desired rotation. For this reason, there is a hose 33 on the connecting hose 28, via which a new compressed air supply 31 for the compressed air discharge is brought about. For this purpose there is a valve in the hose 33, preferably a check valve, which prevents the compressed air discharge line 30 from escaping unintentionally. By supplying the compressed air 31 with the compressed air discharge line 30, the same result is achieved for the second vibrator as for the first one, only much less primary energy is required for this. This makes the operation of such a vibrator, which is cascaded, much cheaper.
In der Figur 4 ist der gleiche Aufbau wie in der Figur 3 zu ersehen, nur ist an dem Ausströmanschluß 23 direkt der Luftaustritt 27 angeflanscht, um innerhalb des ersten Schalldämpfers 26 keine weiteren Verluste zu verursachen. An dem zweiten Vibrator, das heißt in der Figur 4 der untere, ist an den Ausströmanschluß 23 ein Schlauch zur Abluft angebracht. 4 shows the same structure as in FIG. 3, only the air outlet 27 is flanged directly to the outflow connection 23 in order to to cause no further losses within the first silencer 26. On the second vibrator, that is to say the lower one in FIG. 4, a hose for exhaust air is attached to the outflow connection 23.
Bezugszeichenreference numeral
1 Gehäuse1 housing
2 Innenraum2 interior
3 Strömungskanal3 flow channel
4 Anschluß4 connection
5 Austrittsöffnung5 outlet opening
6 Wirbelsystem6 vortex system
7 Wendel7 coils
8 Rotor8 rotor
9 Nuten9 grooves
10 Kern10 core
11 Gehäuse11 housing
12 Luftaustritt12 air outlet
13 Boden13 floor
14 Innenkontur14 inner contour
15 Verschraubung15 screw connection
16 Verschraubung16 screw connection
17 Vorrichtung17 device
18 Verschluß18 closure
19 Verschluß19 closure
20 Innenteil20 inner part
21 Raum21 room
22 Verschlußplatte22 closure plate
23 Ausströmanschluß23 outlet connection
24 Anschlußschlauch24 connecting hose
25 Anschlußstück25 connector
26 Schalldämpfer26 silencer
27 Luftaustritt27 air outlet
28 Verbindungsschlauch28 connecting hose
29 Preßluftzufuhr29 Compressed air supply
30 Preßluftableitung30 compressed air discharge
31 Preßluftzufuhr31 compressed air supply
32 Ventil32 valve
33 Schlauch 33 hose

Claims

Patentansprüche claims
1. Modularer Vibrator zur Mischung, Verdichtung und Homogenisierung von Schmelzen, Mischungen, Legierungen, Emulsionen, Suspensionen, der über einen Anschluß (4) an einem Gehäuse (1 ), das einen zylindrischen Innenraum (2) aufweist und ein darin befindlicher Rotor (8) durch komprimierte Luft angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß sich an dem Anschluß (4) ein axial verlaufender Strömungskanal in Form einer Sackbohrung anschließt, der sich zumindest in seinem unteren Teil verjüngt und in einer koaxialen Austrittsöffnung (5) ausläuft, die in ein Wirbelsystem (6) endet, und der Innenraum, der teilweise von einem zylindrischen frei um einen Kern (10) drehbaren Rotor ausgefüllt ist, wobei die Bewegung des Rotors (8) in axialer Richtung begrenzt ist und das Gehäuse (1 ) mindestens einen Ausströmanschluß (23) aufweist, der in einem Schalldämpfer (26) mündet und das1. Modular vibrator for mixing, compressing and homogenizing melts, mixtures, alloys, emulsions, suspensions, which has a connection (4) to a housing (1) which has a cylindrical interior (2) and a rotor (8 ) is driven by compressed air, characterized in that the connection (4) is followed by an axially extending flow channel in the form of a blind bore, which tapers at least in its lower part and ends in a coaxial outlet opening (5) which leads into a vortex system (6) ends, and the interior, which is partially filled by a cylindrical rotor which can freely rotate about a core (10), the movement of the rotor (8) being limited in the axial direction and the housing (1) having at least one outflow connection (23 ) which opens into a silencer (26) and that
Gehäuse (1 ) in ein weiteres Gehäuses (11 ) einsetz- und austauschbar ist.Housing (1) can be inserted and exchanged in a further housing (11).
2. Modularer Vibrator nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Wirbelsystem (6) einen schneckenförmigen Verlauf mit nur einer Wendel (7) mit geringer Steigung aufweist.2. Modular vibrator according to claim 1, characterized in that the vortex system (6) has a helical shape with only one helix (7) with a small pitch.
3. Modularer Vibrator nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum (2) umlaufende Nuten (9) aufweist, die einen balligen Grund haben.3. Modular vibrator according to claim 1, characterized in that the interior (2) has circumferential grooves (9) which have a spherical base.
4. Modularer Vibrator nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungskanal (3) einen zylindrischen und/oder konischen Verlauf hat.4. Modular vibrator according to claim 1, characterized in that the flow channel (3) has a cylindrical and / or conical shape.
5. Modularer Vibrator nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungskanal (3) doppelwandig ausgeführt ist und damit gleichzeitig den Ausströmanschluß (23) beinhaltet. 5. Modular vibrator according to claim 1 and 4, characterized in that the flow channel (3) is double-walled and thus at the same time includes the outflow connection (23).
6. Modularer Vibrator nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des Außendurchmessers zur Länge des Vibrators etwa gleich ist.6. Modular vibrator according to claim 1, characterized in that the ratio of the outer diameter to the length of the vibrator is approximately the same.
7. Modularer Vibrator nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Schalldämpfer (26) auswechselbar an dem Gehäuse (1 ) angebracht werden kann.7. Modular vibrator according to claim 1, characterized in that the muffler (26) can be interchangeably attached to the housing (1).
8. Modularer Vibrator nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß (4) über ein in dem Schalldämpfer (26) vorhandenen Anschlußstück (25) zwecks Zufuhr der kom- primierten Luft (29) verbunden ist und sich in dem Schalldämpfer8. Modular vibrator according to claim 1 and 7, characterized in that the connection (4) via an existing in the muffler (26) connector (25) for the supply of the compressed air (29) is connected and in the muffler
(26) ein Luftaustritt (27) für aus dem Ausströmanschluß (23) austretende Luft (30) befindet.(26) there is an air outlet (27) for air (30) emerging from the outlet connection (23).
9. Modularer Vibrator nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftaustritt (27) mittels eines Verbindungsschlauches (28) mit einem weiteren Anschlußstück (25) eines weiteren Gehäuses9. Modular vibrator according to claim 8, characterized in that the air outlet (27) by means of a connecting hose (28) with a further connector (25) of a further housing
(1 ) verbunden wird und an dem Anschlußstück (25) oder dem Verbindungsschlauch (28) ein weiterer Schlauch (33) angeschlossen ist, über den zusätzlich komprimierte Preßluftzufuhr (31 ) zugeführt werden kann.(1) is connected and a further hose (33) is connected to the connecting piece (25) or the connecting hose (28), via which additionally compressed compressed air supply (31) can be supplied.
10. Modularer Vibrator nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schlauch (33) ein Rückschlagventil (32) enthalten ist.10. Modular vibrator according to claim 9, characterized in that a check valve (32) is contained in the hose (33).
11. Modularer Vibrator nach Anspruch 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schalldämpfer (26) mittels Verbindungsschläuche (28) untereinander verbunden werden können.11. Modular vibrator according to claim 7 to 10, characterized in that several silencers (26) can be connected to one another by means of connecting hoses (28).
12. Modularer Vibrator nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (8) aus Stahl besteht.12. Modular vibrator according to claim 1, characterized in that the rotor (8) consists of steel.
13. Modularer Vibrator nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11 ) an eine Konstruktion anschweißbar bzw. anschraubbar ist. 13. Modular vibrator according to claim 1, characterized in that the housing (11) can be welded or screwed to a construction.
14. Modularer Vibrator nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Konstruktion ein Mischbehälter, ein Rütteltisch oder eine Form ist.14. Modular vibrator according to claim 13, characterized in that the construction is a mixing container, a vibrating table or a mold.
15. Modularer Vibrator nach den vorhergehenden Ansprüchen, da- durch gekennzeichnet, daß der Vibrator wartungsfrei ist.15. Modular vibrator according to the preceding claims, characterized in that the vibrator is maintenance-free.
16. Modularer Vibrator nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Vibrator mit einer hohen Frequenz arbeitet.16. Modular vibrator according to the preceding claims, characterized in that the vibrator operates at a high frequency.
17. Modularer Vibrator nach den vorhergehenden Ansprüchen, da- durch gekennzeichnet, daß die Frequenz des Vibrators intermittierend ist.17. Modular vibrator according to the preceding claims, characterized in that the frequency of the vibrator is intermittent.
18. Modularer Vibrator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vibrator ein geringes Gewicht und eine kompakte Bauweise aufweist.18. Modular vibrator according to one of the preceding claims, characterized in that the vibrator has a low weight and a compact design.
19. Modularer Vibrator nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Vibrator in jeder Stellung anläuft. 19. Modular vibrator according to the preceding claims, characterized in that the vibrator starts in any position.
EP99938285A 1998-12-02 1999-07-19 Modular vibrator Withdrawn EP1053062A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998155417 DE19855417A1 (en) 1998-12-02 1998-12-02 Modular vibrator
DE19855417 1998-12-02
PCT/EP1999/005123 WO2000032324A1 (en) 1998-12-02 1999-07-19 Modular vibrator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1053062A1 true EP1053062A1 (en) 2000-11-22

Family

ID=7889643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99938285A Withdrawn EP1053062A1 (en) 1998-12-02 1999-07-19 Modular vibrator

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP1053062A1 (en)
JP (1) JP2002531245A (en)
CN (1) CN1291919A (en)
AU (1) AU5284599A (en)
BR (1) BR9908546A (en)
CA (1) CA2319579A1 (en)
DE (1) DE19855417A1 (en)
EA (1) EA200000800A1 (en)
ID (1) ID27969A (en)
WO (1) WO2000032324A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102738911A (en) * 2011-04-14 2012-10-17 周智庆 Variable reluctance motor and rotor structure thereof
WO2019161158A1 (en) * 2018-02-15 2019-08-22 Phoenix Drill Tools, Inc. Downhole vibratory tool with fluid driven rotor
CN109290162A (en) * 2018-11-05 2019-02-01 张盼 A kind of wear-resisting oscillation ring and preparation method thereof for pneumatic high-frequency excitation equipment
CN109201442A (en) * 2018-11-09 2019-01-15 张盼 A kind of pneumatic high-frequency excitation equipment and system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801667A1 (en) * 1968-07-16 1970-09-24 Rilco Maschf Hydrodynamic vibrator
FR2450325A1 (en) * 1979-03-02 1980-09-26 Jouve Daniel Compressed air poker vibrator for concrete - has eccentric rotor turned by air flow through central rotor bore and longitudinal holes
US4293231A (en) * 1980-01-07 1981-10-06 Lyle John S Bearingless vibrator
YU47183B (en) * 1985-03-04 1995-01-31 Halilović, Ešref PLANET VIBRATOR
US4653927A (en) * 1985-06-21 1987-03-31 Wadensten Theodore S Rotary air roller vibrator
US5581055A (en) * 1995-08-04 1996-12-03 Kevin G. Self Muffler for air operated hand tools and other pneumatic devices

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0032324A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
BR9908546A (en) 2000-11-28
DE19855417A1 (en) 2000-06-21
ID27969A (en) 2001-05-03
EA200000800A1 (en) 2001-04-23
WO2000032324A1 (en) 2000-06-08
CN1291919A (en) 2001-04-18
AU5284599A (en) 2000-06-19
CA2319579A1 (en) 2000-06-08
JP2002531245A (en) 2002-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1471993B1 (en) Dispersing device
EP3702023B1 (en) Inclined mixer
DE2437231C3 (en) Device for producing an air-entrained mortar
DE3445710A1 (en) CELL WHEEL LOCK FOR GRANULATED SCHUETTGUETER
EP3145687A2 (en) Sequential continuous mixer apparatus
DE3809661C2 (en) Device for continuously mixing a building material
DE1906057A1 (en) Compressor with toroidal screw
DE102008022907A1 (en) Multi-Component Mixing Apparatus
DE102005005394B4 (en) Pumping and mixing device for powdered or free-flowing media and system for providing pasty media for construction purposes
DE2809228C2 (en)
EP1053062A1 (en) Modular vibrator
DE3429412A1 (en) MIXING DEVICE
DE2407657B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS MIXING OF A BUILDING MATERIAL WITH WATER
DE3409840C2 (en)
DE202007013820U1 (en) Device for conveying a flowable conveying mass, in particular a fibrous biomass
DE2055349A1 (en) Device and method for processing the soil and / or for introducing a column of foreign material in the soil
DD233787A5 (en) STROEMUNGSMISCHMASCHINE
WO2000002799A1 (en) Device for obtaining a continuous material flow in bulk goods
DE2517559A1 (en) SCREW PUMP AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
CH304656A (en) Mixing device.
EP0561291A1 (en) Device for making plastering mortar ready to be used
DD245596A5 (en) DEVICE FOR GENERATING VIBRATION
DE19514384A1 (en) Rotary mixing and dispersion unit with impeller
DE19530436A1 (en) Mixer for making ready to use mortar or screeding material
DE2130107A1 (en) Pressurized vibrator

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000802

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020201