EP1045120B1 - Druckregel- und -halteventilanordnung - Google Patents

Druckregel- und -halteventilanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP1045120B1
EP1045120B1 EP99125499A EP99125499A EP1045120B1 EP 1045120 B1 EP1045120 B1 EP 1045120B1 EP 99125499 A EP99125499 A EP 99125499A EP 99125499 A EP99125499 A EP 99125499A EP 1045120 B1 EP1045120 B1 EP 1045120B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
valve
connection
arrangement according
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99125499A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1045120A1 (de
Inventor
Bernhard Radermacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Publication of EP1045120A1 publication Critical patent/EP1045120A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1045120B1 publication Critical patent/EP1045120B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P2007/146Controlling of coolant flow the coolant being liquid using valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2070/00Details
    • F01P2070/08Using lubricant pressure as actuating fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/10Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps

Definitions

  • the invention relates to a pressure control and holding valve arrangement according to the Preamble of claim 1.
  • Such an arrangement is known, for example, from DE 30 24 209 A1 for liquid cooling for internal combustion engines, wherein a preferably electronic control device is provided for regulating the coolant circulation, which controls the adjustment of the shut-off element or the like depending on a comparison of an actual value determined by the engine temperature with an adjustable setpoint controls.
  • a motor or electromagnetically operated valve or the like which interacts with the control device serves as a shut-off device. No reference to the formation of such a shut-off element can be found in the publication.
  • the object of the invention is therefore a pressure control and holding valve arrangement to design the specified type, in particular a functionally reliable Operation is available and can be produced inexpensively.
  • Fig. 1 shows schematically an inventive pressure control and holding valve arrangement 1 in connection with a coolant pump 2 and a Coolant circuit 3, in particular for an engine 4, its operating temperature detected by a temperature sensor 5 and possibly as a function from further operating signals to control signals for one shown in FIG Pressure control and holding valve 6 is processed, the valve closing body 7, which with a between a line section 8, in which the coolant pressure to be regulated prevails, and a line section 9 a return connection 11 leading into a suction connection 10 of the pump 2 arranged valve seat 12 cooperates.
  • valve closing body 7 is connected to a diaphragm 13 which on the one hand delimits a diaphragm chamber 14 which is directly connected to a pressure connection 16 of the pump 2 via a connecting line 15 and on the other hand delimits a control pressure chamber 17, which can be connected to the diaphragm chamber 14 via a control valve 18 and to the pressure connection 16 of the pump 2 via the connecting line 15 and, moreover, is connected to the return connection 11 via a connecting line 19.
  • the connecting line 19 can be arranged directly in the valve closing body 7 (solid line) or can be designed as a separate line 19 (chain line). With this arrangement, the operating temperature of the engine can be controlled sensitively.
  • the membrane 13 is kept constant at one value, specifically by that simultaneously with the pressure drop in the control pressure chamber 17 Pressure drop in the membrane chamber 14 takes place, the measure is provided for this, that the membrane chamber 14 via a connecting line 21 the return port 11 is connected.
  • control valve 18 as Solenoid valve 24 is executed and responds to electrical control signals.
  • These can be provided by an electronic control unit in which the specified sensor signals are processed.
  • a cooler 26 is used, the heat in the free environment.
  • a connecting line 27 is arranged, in which a cooler 28 is inserted is that gives off the heat to the passenger compartment when the engine running.
  • the arrangement according to the invention can thus be produced inexpensively.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Druckregel- und -halteventilanordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Anordnung ist beispielsweise aus der DE 30 24 209 A1 bei einer Flüssigkeitskühlung für Verbrennungsmotoren bekannt, wobei zur Regelung des Kühlflüssigkeitsumlaufs ein vorzugsweise elektronisches Steuergerät vorgesehen ist, das die Verstellung des Absperrorgans oder dergleichen in Abhängigkeit vom Vergleich eines durch die Motortemperatur bestimmten Istwertes mit einem einstellbaren Sollwert steuert. Als Absperrorgan dient ein mit dem Steuergerät zusammenwirkendes motorisch oder elektromagnetisch betriebenes Ventil oder dergleichen.
Aus der Druckschrift ist kein Hinweis über die Ausbildung eines solchen Absperrorgans entnehmbar.
Eine Anordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 wird in DE 34 35 833 A1 gezeigt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Druckregel- und -halteventilanordnung der angegebenen Art zu gestalten, bei der insbesondere eine funktionssichere Arbeitsweise vorliegt und die kostengünstig herstellbar ist.
Diese Aufgabe ist durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale gelöst, vorteilhafte Weiterbildungen sind mit den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
Die Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Kühleinrichtung für Kraftmaschinen,
  • Fig. 2
    eine Ausführung eines Druckregel- und -halteventils nach Fig. 1.
  • Fig. 1 zeigt schematisch eine erfindungsgemässe Druckregel- und -halteventilanordnung 1 in Verbindung mit einer Kühlflüssigkeitspumpe 2 und einem Kühlflüssigkeitskreislauf 3, insbesondere für eine Kraftmaschine 4, deren Betriebstemperatur von einem Temperatursensor 5 erfasst und ggf. in Abhängigkeit von weiteren Betriebssignalen zu Ansteuersignalen für ein in Fig. 2 dargestelltes Druckregel- und halteventil 6 verarbeitet wird, das einen Ventilschliesskörper 7 aufweist, der mit einem zwischen einem Leitungsabschnitt 8, in dem der zu regelnde Kühlflüssigkeitsdruck herrscht, und einem Leitungsabschnitt 9 eines in einen Sauganschluss 10 der Pumpe 2 führenden Rücklaufanschlusses 11 angeordneten Ventilsitz 12 zusammenwirkt.
    Es ist ersichtlich (Fig. 2), dass der Ventilschliesskörper 7 mit einer Membrane 13 verbunden ist, die einerseits eine Membrankammer 14 begrenzt, die über eine Verbindungsleitung 15 direkt mit einem Druckanschluss 16 der Pumpe 2 verbunden ist, und andererseits eine Steuerdruckkammer 17 begrenzt, die über ein Steuerventil 18 mit der Membrankammer 14 und über die Verbindungsleitung 15 mit dem Druckanschluss 16 der Pumpe 2 verbindbar ist und darüber hinaus über eine verbindungsleitung 19 mit dem Rücklaufanschluss 11 verbunden ist.
    Die Verbindungsleitung 19 kann direkt im Ventilschliesskörper 7 angeordnet (Volllinie) oder als separate Leitung 19 (Strichpunktlinie) ausgeführt sein. Mit dieser Anordnung lässt sich die Betriebstemperatur der Kraftmaschine feinfühlig steuern.
    Da der bei Betrieb der Kraftmaschine 4 im Druckanschluss 16 der Pumpe 2 herrschende Druck unbeeinflusst auch in der Membrankammer 14 herrscht, ergibt sich eine Druckdifferenz an der Membrane 13 immer dann, wenn das Steuerventil 18 den Durchlass der Verbindungsleitung 15 in die Steuerdruckkammer 17 gedrosselt oder verschlossen hat und Kühlflüssigkeit aus der Steuerdruckkammer 17 über die Verbindungsleitung 19 in den zum Sauganschluss 10 der Pumpe 2 führenden Rücklaufanschluss 11 geströmt ist, d.h. die Membrane 13 wirkt dann mit einer Schliesskraft auf den Ventilschliesskörper 7 ein, wobei dieser dann von der am Ventilschliesskörper 7 selbst wirkenden Druckdifferenz zwischen den Leitungsabschnitten 8 und 9 in Öffnungsrichtung belastet ist, so dass sich ein Gleichgewicht zwischen den beiden Kräften einstellt, bei dem eine bestimmte öffnungsstellung des Ventilschliesskörpers 7 gegeben ist. Dieses Kräftegleichgewicht ist durch vorgegebene Wirkflächengrössen der Membrane 13 und des Ventilschliesskörpers 7 bestimmt.
    Es ist jedoch vorteilhaft, wenn die Membrane 13 durch eine in Schliessrichtung des Ventilschliesskörpers 7 wirkende Feder 20 belastet ist. Durch diese Massnahme wird erreicht, dass der Ventilschliesskörper 7 bei abgestellter Kraftmaschine eine Schliessstellung einnimmt, so dass keine Wasserzirkulation durch Thermosyphonwirkung auftreten kann.
    Sollte jedoch in bestimmten Temperaturbereichen eine Druckerhöhung in dem Leitungsabschnitt 8, in dem der zu regelnde Kühlflüssigkeitsdruck herrscht, auftreten (Wärmenester), dann öffnet der Ventilschliesskörper 7 gegen die Federkraft und ermöglicht einen Druckausgleich.
    Bei abgestellter Kraftmaschine kann es vorteilhaft sein, wenn dabei die Schliesskraft der Membrane 13 konstant auf einen Wert gehalten wird, und zwar dadurch, dass gleichzeitig mit dem Druckabfall in der Steuerdruckkammer 17 ein Druckabfall in der Membrankammer 14 erfolgt, hierfür ist die Massnahme vorgesehen, dass die Membrankammer 14 über eine Verbindungsleitung 21 mit dem Rücklaufanschluss 11 verbunden ist.
    Es versteht sich von selbst, dass die beiden Verbindungsleitungen 19, 21 jeweils einen Drosselabschnitt 22, 23 aufweisen, um zu erreichen, dass der Zu- und Abfluss in einem bestimmbaren Verhältnis erfolgt.
    Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, kann vorgesehen sein, dass das Steuerventil 18 als Elektromagnetventil 24 ausgeführt ist und auf elektrische Ansteuersignale reagiert. Diese können von einem elektronischen Steuergerät bereitgestellt werden, in dem die angegebenen Sensorsignale verarbeitet werden.
    Dadurch, dass stromab der Einmündung der Verbindungsleitung 19 in den Druckanschluss 16 der Pumpe 2 eine Leitungsdrosselung 25 angeordnet ist, lässt sich eine deutliche Erhöhung des in der Membrankammer 14 und der Steuerdruckkammer 17 herrschenden Druckes erreichen.
    Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist in dem Leitungsabschnitt 8, in dem der geregelte Kühlflüssigkeitsdruck herrscht, ein Kühler 26 eingesetzt, der die Wärme in die freie Umgebung abgibt. Zwischen dem Leitungsabschnitt 8 mit geregeltem Kühlflüssigkeitsdruck und dem in den Sauganschluss 10 führenden Rücklaufanschluss 11 ist eine Verbindungsleitung 27 angeordnet, in der ein Kühler 28 eingesetzt ist, der die Wärme in den Fahrgastraum abgibt, wenn die Kraftmaschine läuft.
    Es ist besonders kostengünstig, wenn das Druckregel- und -halteventil 6 mit dem Steuerventil 18 bzw. dem Elektromagnetventil 24 direkt in die Kühlflüssigkeitspumpe 2 integriert ist.
    Die erfindungsgemässe Anordnung lässt sich damit kostengünstig herstellen.

    Claims (8)

    1. Druckregel- und -halteventilanordnung in Verbindung mit einer Kühlflüssigkeitspumpe und einem Kühlflüssigkeitskreislauf, insbesondere für eine Kraftmaschine, deren Betriebstemperatur von einem Temperatursensor erfasst und ggf. in Abhängigkeit von weiteren Betriebssignalen zu Ansteuersignalen für das Druckregel- und halteventil verarbeitet wird, wobei das Druckregel- und - halteventil einen Ventilschliesskörper aufweist, der mit einem zwischen einem Leitungsabschnitt, in dem der zu regelnde Kühlflüssigkeitsdruck herrscht, und einem Leitungsabschnitt eines in einen Sauganschluss der Pumpe 2 führenden Rücklaufanschluss angeordneten Ventilsitz zusammenwirkt, wobei der Ventilschliesskörper (7) mit einer Membrane (13) verbunden ist, die einerseits eine Membrankammer (14) begrenzt, die über eine Verbindungsleitung (15) direkt mit einem Druckanschluss (16) der Pumpe (2) verbunden ist; dadurch gekennzeichnet, dass die Membrane (13) andererseits eine Steuerdruckkammer (17) begrenzt, die über ein Steuerventil (18) mit der Membrankammer (14) und über die Verbindungsleitung (15) mit dem Druckanschluss (16) der Pumpe (2) verbindbar ist und darüber hinaus über eine Verbindungsleitung (19) mit dem Rücklaufanschluss (11) verbunden ist.
    2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membrane (13) durch eine in Schliessrichtung des Ventilschliesskörpers (7) wirkende Feder (20) belastet ist.
    3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Membrankammer (14) über eine Verbindungsleitung (21) mit dem Rücklaufanschluss (11) verbunden ist.
    4. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerventil (18) als Elektromagnetventil (24) ausgeführt ist und auf elektrische Ansteuersignale reagiert.
    5. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass stromab der Einmündung der Verbindungsleitung (15) in den Druckanschluss (16) der Pumpe (2) eine Leitungsdrosselung (25) angeordnet ist.
    6. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Leitungsabschnitt (8) in dem der geregelte Kühlflüssigkeitsdruck herrscht, ein Kühler (26) eingesetzt ist.
    7. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Leitungsabschnitt (8) mit geregeltem Kühlflüssigkeitsdruck und dem in den Sauganschluss (10) führenden Rücklaufanschluss (11) eine Verbindungsleitung (27) angeordnet ist, in der ein Kühler (28) eingesetzt ist.
    8. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckregel- und -halteventil (6) komplett mit dem Ventilschliesskörper (7) und dem Steuerventil (18) bzw. dem Elektromagnetventil (24) direkt in die Kühlflüssigkeitspumpe (2) integriert ist.
    EP99125499A 1999-04-16 1999-12-21 Druckregel- und -halteventilanordnung Expired - Lifetime EP1045120B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19917182A DE19917182A1 (de) 1999-04-16 1999-04-16 Druckregel- und -halteventilanordnung
    DE19917182 1999-04-16

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1045120A1 EP1045120A1 (de) 2000-10-18
    EP1045120B1 true EP1045120B1 (de) 2003-08-13

    Family

    ID=7904763

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99125499A Expired - Lifetime EP1045120B1 (de) 1999-04-16 1999-12-21 Druckregel- und -halteventilanordnung

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1045120B1 (de)
    DE (2) DE19917182A1 (de)

    Families Citing this family (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102004058869B4 (de) 2004-12-06 2021-09-30 Att Automotivethermotech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Heißkühlung von Verbrennungskraftmaschinen
    DE102004058864B4 (de) 2004-12-06 2021-08-05 Att Automotivethermotech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur kraftstoffverbrauchsorientierten Kühlung von Verbrennungskraftmaschinen mittels eines schaltbaren Zusatzventils
    DE102004058865B4 (de) * 2004-12-06 2020-08-20 Att Automotivethermotech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur bedarfsgerechten Kühlung und Entlüftung von Verbrennungskraftmaschinen
    DE102007025149A1 (de) * 2007-05-30 2008-12-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine
    EP3039261A1 (de) 2013-08-27 2016-07-06 Melling Tool Company Temperaturregelungsvorrichtung und verfahren für ein kfz-kühlsystem
    DE102014207280B4 (de) * 2014-04-16 2017-12-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Ventil für ein Kühlsystem eines Kraftfahrzeugs mit verringertem Energieverbrauch

    Family Cites Families (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2509893A1 (de) * 1975-03-07 1976-09-16 Reglotech A G Vorrichtung zum steuern und regeln des druckes eines stroemenden heizgases
    JPS58118217U (ja) * 1982-02-04 1983-08-12 日産自動車株式会社 自動車用内燃機関の冷却装置
    DE3435833A1 (de) * 1984-09-28 1986-04-10 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Steuervorrichtung fuer den fluessigkeits-kuehlkreis von brennkraftmaschinen
    DE19540591C2 (de) * 1995-10-31 1999-05-20 Behr Gmbh & Co Verfahren zur Regelung der Volumenstromverteilung in einem Kühlmittelkreislauf für Kraftfahrzeuge mit Motor und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE19917182A1 (de) 2000-10-19
    DE59906588D1 (de) 2003-09-18
    EP1045120A1 (de) 2000-10-18

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE3910896C2 (de) Regelvorrichtung für ein hydraulisch betriebenes Motor-Kühlgebläse
    DE69105851T2 (de) Einrichtung zur Steuerung hydraulischer Motoren.
    DE4442085C2 (de) Elektromagnetisch betätigbares Proportionaldruckregelventil
    DE112011105266B4 (de) Fluidsteuersystem für einen Kühlkreislauf eines Verbrennungsmotors
    DE102007052142A1 (de) Ejektor und Unterdruckbeaufschlagungsvorrichtung für Bremskraftverstärker, der den Ejektor verwendet
    DE102008006179A1 (de) Steuerventil für eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen in Brennkraftmaschinen
    DE102017200876A1 (de) Elektrische Kühlmittelpumpe
    EP1272747B1 (de) Kühlkreislauf
    DE10028416A1 (de) Steuerung für eine variable Pumpe für einen Hydraulikventilatorantrieb
    DE19960931A1 (de) Dreiwegeventil
    DE60215591T2 (de) Kraftsoffeinspritzventil
    DE102017108914A1 (de) Fahrzeug
    DE102005053470A1 (de) Common Rail mit variablem Volumen zur Versorgung mit unter Druck stehendem Kraftstoff
    EP1045120B1 (de) Druckregel- und -halteventilanordnung
    DE102009003894A1 (de) Flüssigkeitskühlsystem für einen Motor mit innerer Verbrennung
    EP0178420B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Leerlaufdrehzahl
    EP1998021B1 (de) Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine
    DE3219600C2 (de) Steuereinrichtung zur Steuerung des Kühlmittelflusses durch eine Kühlmittelleitung eines Antriebsmotors, insbesondere Schiffsantriebsmotors
    AT522272A1 (de) Brennkraftmaschine
    DE102019116901A1 (de) Verbrennungsmotor-Kühlsystem unter Verwendung einer Wasserpumpe und eines Solenoidventils
    DE2320260A1 (de) Foerderbegrenzungsventil fuer kuehleinrichtungen
    DE10354230A1 (de) Elektrisch ansteuerbares Mehrwegeventil
    DE2315718A1 (de) Einrichtung zur brennstoffanreicherung bei einem vergasermotor, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
    DE3302768C2 (de) Kühlsystem für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
    DE3222106C2 (de)

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19991221

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): DE FR GB IT

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    AKX Designation fees paid

    Free format text: DE FR GB IT

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: PIERBURG GMBH

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): DE FR GB IT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59906588

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20030918

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20031021

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20031126

    Year of fee payment: 5

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20040514

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20041213

    Year of fee payment: 6

    Ref country code: DE

    Payment date: 20041213

    Year of fee payment: 6

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041221

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20041221

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051221

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060701

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060831

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20060831