EP1000899B1 - Verfahren zur Ermittlung der durch den Zapfschlauch einer Zapfstelle abgegebenen Menge eines Kraftstoffes - Google Patents

Verfahren zur Ermittlung der durch den Zapfschlauch einer Zapfstelle abgegebenen Menge eines Kraftstoffes Download PDF

Info

Publication number
EP1000899B1
EP1000899B1 EP98120597A EP98120597A EP1000899B1 EP 1000899 B1 EP1000899 B1 EP 1000899B1 EP 98120597 A EP98120597 A EP 98120597A EP 98120597 A EP98120597 A EP 98120597A EP 1000899 B1 EP1000899 B1 EP 1000899B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
measurement data
predetermined
fuel
delivered
metering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98120597A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1000899A1 (de
Inventor
Norbert Dr. Miller
Lothar Jansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheidt and Bachmann GmbH
Original Assignee
Scheidt and Bachmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheidt and Bachmann GmbH filed Critical Scheidt and Bachmann GmbH
Priority to AT98120597T priority Critical patent/ATE248126T1/de
Priority to DE59809431T priority patent/DE59809431D1/de
Priority to ES98120597T priority patent/ES2205361T3/es
Priority to EP98120597A priority patent/EP1000899B1/de
Publication of EP1000899A1 publication Critical patent/EP1000899A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1000899B1 publication Critical patent/EP1000899B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/08Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred
    • B67D7/22Arrangements of indicators or registers
    • B67D7/221Arrangements of indicators or registers using electrical or electro-mechanical means
    • B67D7/222Arrangements of indicators or registers using electrical or electro-mechanical means involving digital counting

Definitions

  • the invention relates to a method for determining the through the dispensing hose a fuel dispensed amount, in particular one unleaded liquid fuel for the operation of internal combustion engines, wherein the fuel is pumped out of a reservoir by means of a pump and via a measuring unit connected downstream of the pump in the fuel flow a nozzle is provided and after the start of the Tapping process by the measuring mechanism measured values for measuring the output Amount of fuel generated using a calculator to determine and display both the quantity delivered and the resulting quantity resulting price can be used (see for example EP 0 431 208 A).
  • the dispensing hoses of the dispensing points currently on the market will be rolled up at the tap or at least shifted when hanging back or inserted.
  • the hose is slightly tumbled and it comes to small volume changes, which are registered by the measuring mechanism.
  • the closer the pulse generator is to the next pulse edge stands there is a change in the measured and displayed Quantity and the resulting price.
  • the hydraulic area of the This phenomenon can hardly be stopped by the measuring unit, since the moving volume, that triggers this last impulse is extremely low.
  • this process is shown by a change in the determined price the completion of the actual refueling process. The operators find this process particularly annoying when refueling should be terminated as precisely as possible to a predetermined amount, and this then changes slightly.
  • the invention has for its object a method of the beginning described type for measuring the through the nozzle of a tap dispensed amount of a fuel to create a compensation such differences without constructive changes to the existing ones Tap construction made possible in a simple manner.
  • the solution to this problem by the invention is thereby characterized in that after an interruption of the measurement process within of a tapping process detects the first measured values generated by the measuring mechanism and compared with a predetermined, programmable number of measured values and the recorded measured values are not used when determining and displaying Quantity and price will be taken into account if the given number of Measured values are not exceeded, however, the measured values recorded in the Determination and display of quantity and price are directly involved, if the specified number of measured values is exceeded.
  • a review mode is started, which checks, how many measured values are recorded after the interruption.
  • the number of Measured values are recorded with a predetermined, programmable number of measured values compared. Is the specified number of measured values If the measured values are not exceeded, they are not included in the determination and display of quantity and price are taken into account. This is usually then the case when the measuring process is finally ended, typically by Attach the nozzle so that those caught after the interruption Measured values practically deleted or at least neither for the current display, still for the data transmission to a remote display and the totalizer be taken into account.
  • the measuring process is continued, i. i.e., follow the first recorded measured values further measured values, so that the predetermined If the number of measured values is exceeded, these first measured values become counted immediately and for the determination of quantity and price considered.
  • the compensation method with which one so-called overrun suppression is realized, even on a larger one Number of specified measured values can be used.
  • Compensation method for overrun suppression in the above described manner only if the measuring process for a Minimum period of time is interrupted. So it becomes a programmable one Time period specified, for example 1.5 to 2 seconds, and after the Interrupting the measuring process, the time is measured. Only when that predetermined period of time is exceeded, the procedure for detection and initiated for the comparison of measured values.
  • the program is reset, so that at each The method according to the invention was restarted at the start of a dispensing process becomes.
  • the method according to the invention does not require any design or equipment Modification of existing taps, but can be done through programming of the existing electronics. It is therefore without major difficulties can be retrofitted to existing taps.
  • the tap shown schematically in FIG. 1 shows a tap 1, in to which a pipe 2 is laid, at the upper end of which there is a dispensing hose 3 connected.
  • This dispensing hose 3 is over two deflection rollers 4 performed, pulling the nozzle 3 out of the mast 1 enable.
  • a nozzle 5 is arranged, which is used when not in use in a holder 6 of the mast 1.
  • This electric motor and thus the pump 8 are switched on as soon as that Nozzle 5 is removed from its holder 6.
  • the bracket 6 is provided with a switch that directly The pump motor switches on as soon as the nozzle 5 comes out of the holder 6 is removed.
  • the fuel delivered by the pump 8 is passed through a gas separator 9 and a check valve 10 fed to a measuring mechanism 11, which is preferably is designed as a piston counter, this measuring mechanism 11 is with a Pulse generator 12 equipped according to the rotational movement of the Measuring mechanism 11 and thus the fuel quantity flowing through individual pulses emits in an evaluation device, not shown in the drawing to determine both the quantity delivered and the resulting quantity resulting price can be used. Quantity and price of each fuel output will also not be on a displayed advertisement to the customer.
  • the fluid system between the check valve 10 and the nozzle 5 is usually filled with fuel. Is at rest consequently, fuel both in the pipeline 2 and in the nozzle 3. Since the dispensing hose 3 is rolled up over deflection rollers 4, this results in Attaching the dispensing hose to a change in volume by the meter is perceived so that the pulse generator 12 emits a pulse. The The quantity and the price are then changed and in the display shown. Even if this change is only in the penny range, is this is imprecise and disturbing for the operator.
  • FIG. 2 shows a pulse diagram which shows the switching on of the pump 8 at the time a in the upper part.
  • the pulses shown with J 1 to J 9 are determined over time.
  • the numbering is given only for explanation, a total of any number of pulses are determined, which are used to calculate the quantity and price and their display.
  • the valve is closed.
  • a new start of the measuring process is then not found within a predetermined period of time t X. This would be the case, for example, if an operator fills an additional canister after filling a main tank or resumes fueling that has ended due to other external influences.
  • Another pulse J 10 is detected outside the time period t X. However, no further pulses follow this, but the measuring process is ended by switching off the pump in point b, for example by hanging the nozzle.
  • the tracking pulse J 10 is not used according to the invention for determining the quantity and price, but is deleted.
  • the pulse J 10 would then be taken into account in the determination of the quantity and price if further pulses were determined after its detection, for example because another reservoir is being filled Canister or the like, or a refueling process is continued.
  • the measured values must not be impulses, but can be any type of digital or analog Be measured values.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung der durch den Zapfschlauch einer Zapfstelle abgegebenen Menge eines Kraftstoffes, insbesondere eines bleifreien flüssigen Kraftstoffes zum Betrieb von Verbrennungsmotoren, wobei der Kraftstoff mittels einer Pumpe aus einem Vorratsbehälter gefördert und über ein der Pumpe im Kraftstofffluß nachgeschaltetes Meßwerk dem mit einem Zapfventil versehenen Zapfschlauch zugeführt wird und nach Start des Zapfvorganges durch das Meßwerk Meßwerte zur Messung der abgegebenen Kraftstoffmenge erzeugt werden, die mittels eines Rechners zur Ermittlung und Anzeige sowohl der abgegebenen Menge als auch des sich hieraus ergebenden Preises herangezogen werden (siehe etwa EP 0 431 208 A).
Bei den derzeit auf dem Markt befindlichen Zapfstellen ist das komplette Flüssigkeitssystem einschließlich des Zapfschlauches bis zum Zapfventil gefüllt. Beim Herausnehmen des Zapfventils aus seiner Halterung wird der Pumpenmotor eingeschaltet. Unmittelbar nach dem Öffnen des Zapfventils tritt demzufolge der im Zapfschlauch befindliche Kraftstoff aus, wobei die durch das Meßwerk fließende Kraftstoffmenge mit Hilfe eines Impulsgebers ermittelt wird, der vom Meßwerk, vorzugsweise einem Kolbenmesser, angetrieben wird. Diese Impulse werden mittels eines Rechners zur Ermittlung und Anzeige der abgegebenen Menge und des sich hieraus ergebenden Preises verarbeitet.
Die Zapfschläuche der derzeit auf dem Markt befindlichen Zapfstellen werden an der Zapfstelle aufgerollt oder zumindest beim Zurückhängen verlagert oder eingelegt. Dabei wird der Schlauch geringfügig gewalkt und es kommt zu geringen Volumenänderungen, welche vom Meßwerk registriert werden. Insbesondere je näher der Impulsgeber vor der nächstfolgenden Impulsflanke steht, kommt es zu einer Veränderung der gemessenen und angezeigten Menge und des sich hieraus ergebenden Preises. Im hydraulischen Bereich des Meßwerkes ist diese Erscheinung kaum abzustellen, da das bewegte Volumen, das diesen letzten Impuls auslöst, extrem gering ist. Für die Bedienpersonen zeigt sich dieser Vorgang durch eine Veränderung des ermittelten Preises nach dem Abschluß des eigentlichen Betankungsvorganges. Die Bedienpersonen empfinden diesen Vorgang immer dann besonders störend, wenn die Tankung möglichst genau auf einem vorbestimmten Betrag beendet werden sollte, und dieser sich dann geringfügig verändert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art zum Messen der durch den Zapfschlauch einer Zapfstelle abgegebenen Menge eines Kraftstoffes zu schaffen, das eine Kompensation derartiger Differenzen ohne konstruktive Änderungen der vorhandenen Zapfstellenkonstruktion auf einfache Weise ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß nach einer Unterbrechung des Meßvorgangs innerhalb eines Zapfvorganges die ersten vom Meßwerk erzeugten Meßwerte erfaßt und mit einer vorgegebenen, programmierbaren Anzahl von Meßwerten verglichen werden, und die erfaßten Meßwerte nicht bei der Ermittlung und Anzeige von Menge und Preis berücksichtigt werden, wenn die vorgegebene Anzahl von Meßwerten nicht überschritten wird, jedoch die erfaßten Meßwerte in die Ermittlung und Anzeige von Menge und Preis unmittelbar einbezogen werden, wenn die vorgegebene Anzahl von Meßwerten überschritten wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird nach einer Unterbrechung des Meßvorganges, also wenn das Ventil während eines Zapfvorganges geschlossen wird, ein Überprüfungsmodus gestartet, welcher überprüft, wieviel Meßwerte nach der Unterbrechung erfaßt werden. Die Anzahl der erfaßten Meßwerte wird mit einer vorgegebenen, programmierbaren Anzahl von Meßwerten verglichen. Wird die vorgegebene Anzahl von Meßwerten nicht überschritten, werden die erfaßten Meßwerte nicht bei der Ermittlung und Anzeige von Menge und Preis berücksichtigt. Dies ist üblicherweise dann der Fall, wenn der Meßvorgang endgültig beendet wird, typischerweise durch Einhängen des Zapfventils, so daß die nach der Unterbrechung erfaßten Meßwerte praktisch gelöscht oder zumindest weder für die aktuelle Anzeige, noch für die Datenübertragung zu einer Fernanzeige und die Summierzähler berücksichtigt werden. Wird jedoch der Meßvorgang fortgesetzt, d. h., folgen den ersten erfaßten Meßwerten weitere Meßwerte, so daß die vorgegebene Anzahl der Meßwerte überschritten wird, so werden diese ersten Meßwerte unmittelbar mitgezählt und für die Ermittlung von Menge und Preis berücksichtigt.
Je nach Sensibilität des Meßwerkes ist es ausreichend, die Anzahl der vorgegebenen Meßwerte auf ein bis zwei Meßwerte zu beschränken. Grundsätzlich jedoch kann das Kompensationsverfahren, mit dem eine sogenannte Nachlaufunterdrückung realisiert wird, auch auf eine größere Anzahl von vorgegebenen Meßwerten angewendet werden.
Gemäß einem vorteilhaften Vorschlag der Erfindung wird das Kompensationsverfahren zur Nachlaufunterdrückung in der oben beschriebenen Weise nur durchgeführt, wenn der Meßvorgang für eine Mindestzeitspanne unterbrochen wird. Es wird also eine programmierbare Zeitspanne vorgegeben, beispielsweise 1,5 bis 2 Sekunden, und nach der Unterbrechung des Meßvorganges wird die Zeit gemessen. Erst wenn die vorgegebene Zeitspanne überschritten wird, wird das Verfahren zur Erfassung und zum Vergleich von Meßwerten eingeleitet.
Wird der Zapfvorgang endgültig beendet, beispielsweise durch Einhängen der Zapfpistole, wird das Programm wieder zurückgesetzt, so daß bei jedem Beginn eines Zapfvorganges das erfindungsgemäße Verfahren neu gestartet wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren erfordert keine konstruktive oder apparative Änderung der bestehenden Zapfstellen, sondern kann durch Programmierung der vorhandenen Elektronik durchgeführt werden. Es ist demzufolge ohne größere Schwierigkeiten an vorhandenen Zapfstellen nachrüstbar.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Dabei zeigt:
Fig. 1
schematisch eine Zapfstelle zur Ausgabe flüssiger Kraftstoffe mit den hierfür erforderlichen Bauteilen, während in
Fig. 2
ein Impulsschema dargestellt ist, anhand dessen das erfindungsgemäße Verfahren erläutert werden wird.
Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Zapfstelle zeigt einen Zapfmast 1, in dem eine Rohrleitung 2 verlegt ist, an deren oberes Ende ein Zapfschlauch 3 angeschlossen ist. Dieser Zapfschlauch 3 ist über zwei Umlenkrollen 4 geführt, die ein Ausziehen des Zapfschlauches 3 aus dem Zapfmast 1 ermöglichen. Am Ende des Zapfschlauches 3 ist ein Zapfventil 5 angeordnet, das bei Nichtgebrauch in eine Halterung 6 des Zapfmastes 1 eingesetzt wird.
Der durch das Zapfventil 5 auszugebende Kraftstoff, vorzugsweise ein bleifreier flüssiger Kraftstoff für Verbrennungsmotoren, wird aus einem nicht dargestellten Vorratsbehälter über einen Filter 7 von einer Pumpe 8 angesaugt, die von einem nicht dargestellten Elektromotor angetrieben wird. Dieser Elektromotor und damit die Pumpe 8 werden eingeschaltet, sobald das Zapfventil 5 aus seiner Halterung 6 herausgenommen wird. Zu diesem Zweck ist die Halterung 6 mit einem Schalter versehen, der unmittelbar den Pumpenmotor einschaltet, sobald das Zapfventil 5 aus der Halterung 6 entnommen wird.
Der von der Pumpe 8 geförderte Kraftstoff wird über einen Gasabscheider 9 und ein Rückschlagventil 10 einem Meßwerk 11 zugeführt, das vorzugsweise als Kolbenzähler ausgebildet ist, Dieses Meßwerk 11 ist mit einem Impulsgeber 12 ausgestattet, der entsprechend der Drehbewegung des Meßwerkes 11 und damit der durchfließenden Kraftstoffmenge Einzelimpulse abgibt, die in einer auf der Zeichnung nicht dargestellten Auswerteeinrichtung zur Ermittlung sowohl der abgegebenen Menge als auch des sich hieraus ergebenden Preises herangezogen werden. Menge und Preis der jeweils ausgegebenen Kraftstoffmenge werden darüber hinaus auf einer nicht dargestellten Anzeige dem Kunden angezeigt.
Das Flüssigkeitssystem zwischen dem Rückschlagventil 10 und dem Zapfventil 5 ist normalerweise mit Kraftstoff gefüllt. Im Ruhezustand befindet sich demzufolge Kraftstoff sowohl in der Rohrleitung 2 als auch im Zapfschlauch 3. Da der Zapfschlauch 3 über Umlenkrollen 4 aufgerollt ist, ergibt sich beim Einhängen des Zapfschlauches eine Volumenänderung, die von dem Meßwerk wahrgenommen wird, so daß der Impulsgeber 12 einen Impuls abgibt. Die Menge und der Preis werden daraufhin verändert und in der Anzeige dargestellt. Selbst wenn diese Veränderung nur im Pfennigbereich liegt, ist diese ungenau und für die Bedienperson störend.
In Fig. 2 ist ein Impulsdiagramm dargestellt, welches im oberen Teil das Einschalten der Pumpe 8 zum Zeitpunkt a zeigt. Nach dem Einschalten der Pumpe und dem Öffnen des Ventils werden entsprechende Kraftstoffmengen ausgegeben und die mit J1 bis J9 gezeigten Impulse über die Zeit festgestellt. Die Numerierung erfolgt nur der Erläuterung, es werden insgesamt eine beliebige Anzahl von Impulsen festgestellt, die zur Berechnung von Menge und Preis und deren Anzeige verwendet werden. Zu irgendeinem Zeitpunkt, im Anschluß an Impuls J9, wird das Ventil geschlossen. Es wird dann innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne tX kein neuer Start des Meßvorganges festgestellt. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn eine Bedienperson nach Befüllung eines Haupttanks noch einen Kanister zusätzlich füllt oder eine durch sonstige äußere Einflüsse beendete Kraftstoffeinfüllung wieder aufnimmt. Außerhalb der Zeitspanne tX wird ein weiterer Impuls J10 erfaßt. Auf diesen folgen aber keine weiteren Impulse, sondern der Meßvorgang wird durch Abschalten der Pumpe im Punkt b, beispielsweise durch Einhängen der Zapfpistole, beendet. Der Nachlaufimpuls J10 wird erfindungsgemäß nicht für die Ermittlung von Menge und Preis verwendet sondern gelöscht.
Wird davon ausgegangen, daß als vorgegebene Anzahl von Impulsen ein Impuls festgelegt wurde, so würde der Impuls J10 dann bei der Ermittlung von Menge und Preis berücksichtigt werden, wenn nach seiner Erfassung weitere Impulse festgestellt würden, beispielsweise weil ein weiteres Reservoir befüllt wird, ein Kanister oder dergleichen, oder ein Betankungsvorgang weitergeführt wird.
Diese Beschreibung ist nur ein Ausführungsbeispiel. Die Meßwerte müssen keine Impulse sein, sondern können jede Art von digitalen oder analogen Meßwerten sein.
Bezugszeichenliste
1
Zapfmast
2
Rohrleitung
3
Zapfschlauch
4
Umlenkrolle
5
Zapfventil
6
Halterung
7
Filter
8
Pumpe
9
Gasabscheider
10
Rückschlagventil
11
Meßwerk
12
Impulsgeber
a
Einschalten der Pumpe 8
b
Ausschalten der Pumpe 8
tx
Zeitspanne
J
Impuls des Impulsgebers 12

Claims (5)

  1. Verfahren zur Ermittlung der durch den Zapfschlauch (3) einer Zapfstelle abgegebenen Menge eines Kraftstoffes, insbesondere eines bleifreien flüssigen Kraftstoffes zum Betrieb von Verbrennungsmotoren, wobei der Kraftstoff mittels einer Pumpe (8) aus einem Vorratsbehälter gefördert und über ein der Pumpe (8) im Kraftstofffluß nachgeschaltetes Meßwerk (11) dem mit einem Zapfventil (5) versehenen Zapfschlauch (3) zugeführt wird und nach dem Start des Zapfvorganges durch das Meßwerk (11) Meßwerte (J) zur Messung der abgegebenen Kraftstoffmenge erzeugt werden, die mittels eines Rechners zur Ermittlung und Anzeige sowohl der abgegebenen Menge als auch des sich hieraus ergebenden Preises herangezogen werden,
    dadurch gekennzeichnet, daß nach einer Unterbrechung des Meßvorgangs innerhalb eines Zapfvorganges die ersten vom Meßwerk (11) erzeugten Meßwerte erfaßt und mit einer vorgegebenen, programmierbaren Anzahl von Meßwerten verglichen werden, und die erfaßten Meßwerte nicht bei der Ermittlung und Anzeige von Menge und Preis berücksichtigt werden, wenn die vorgegebene, programmierbare Anzahl von Meßwerten nicht überschritten wird, jedoch die erfaßten Meßwerte in die Ermittlung und Anzeige von Menge und Preis unmittelbar einbezogen werden, wenn die vorgegebene Anzahl von Meßwerten überschritten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassung von Meßwerten nach einer Unterbrechung des Meßvorganges und der Vergleich mit einer vorgegebenen, programmierbaren Anzahl von Meßwerten nur durchgeführt werden, wenn durch die gemessene Zeitspanne einer Unterbrechung eines Meßvorgangs eine vorgegebene, programmierbare Zeitspanne überschritten wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebene, programmierbare Anzahl von Meßwerten auf ein bis zwei Meßwerte beschränkt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß als vorgegebene, programmierbare Zeitspanne für die Unterbrechung eines Meßvorgangs 1,5 bis 2 Sekunden vorgegeben werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren zur Ermittlung der abgegebenen Menge eines Kraftstoffes bei jedem Zapfvorgang neu gestartet wird.
EP98120597A 1998-10-30 1998-10-30 Verfahren zur Ermittlung der durch den Zapfschlauch einer Zapfstelle abgegebenen Menge eines Kraftstoffes Expired - Lifetime EP1000899B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT98120597T ATE248126T1 (de) 1998-10-30 1998-10-30 Verfahren zur ermittlung der durch den zapfschlauch einer zapfstelle abgegebenen menge eines kraftstoffes
DE59809431T DE59809431D1 (de) 1998-10-30 1998-10-30 Verfahren zur Ermittlung der durch den Zapfschlauch einer Zapfstelle abgegebenen Menge eines Kraftstoffes
ES98120597T ES2205361T3 (es) 1998-10-30 1998-10-30 Procedimiento para determinara la cantidad de combustible suministrada por la manguera de un surtidor.
EP98120597A EP1000899B1 (de) 1998-10-30 1998-10-30 Verfahren zur Ermittlung der durch den Zapfschlauch einer Zapfstelle abgegebenen Menge eines Kraftstoffes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98120597A EP1000899B1 (de) 1998-10-30 1998-10-30 Verfahren zur Ermittlung der durch den Zapfschlauch einer Zapfstelle abgegebenen Menge eines Kraftstoffes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1000899A1 EP1000899A1 (de) 2000-05-17
EP1000899B1 true EP1000899B1 (de) 2003-08-27

Family

ID=8232890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98120597A Expired - Lifetime EP1000899B1 (de) 1998-10-30 1998-10-30 Verfahren zur Ermittlung der durch den Zapfschlauch einer Zapfstelle abgegebenen Menge eines Kraftstoffes

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1000899B1 (de)
AT (1) ATE248126T1 (de)
DE (1) DE59809431D1 (de)
ES (1) ES2205361T3 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1571269A (en) * 1978-05-23 1980-07-09 Ferranti Ltd Priced display setting arrangements
EP0431208B1 (de) * 1989-12-05 1993-07-07 Scheidt & Bachmann Gmbh Verfahren zum Messen der durch den Zapfschlauch einer Zapfstelle abgegebenen Menge eines Kraftstoffes
US5361216A (en) * 1992-07-02 1994-11-01 Progressive International Electronics Flow signal monitor for a fuel dispensing system

Also Published As

Publication number Publication date
EP1000899A1 (de) 2000-05-17
ATE248126T1 (de) 2003-09-15
DE59809431D1 (de) 2003-10-02
ES2205361T3 (es) 2004-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004047071A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Prüfen des Messwerts eines oder mehrerer in einem Kraftstofftank angeordneter Füllstandsensoren
EP1686090A1 (de) Verfahren zum Erfassen der Kraftstoffmenge beim Betanken eines Kraftfahrzeugs
EP1923349B1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Gasrückführrate an Zapfsäulen
DE112008001055T5 (de) System und Verfahren zum Erfassen von Druckschwankungen in Kraftstoffzapfsäulen zum präziseren Messen der abgegebenen Kraftstoffmenge
DE2638511A1 (de) Vorrichtung zum abgeben einer fluessigkeit
DE3228265C2 (de)
DE3710682A1 (de) Anordnung zur durchflussmessung
EP1000899B1 (de) Verfahren zur Ermittlung der durch den Zapfschlauch einer Zapfstelle abgegebenen Menge eines Kraftstoffes
EP0962750A1 (de) Verfahren zum Ermitteln des Treibstoffverbrauches bzw. des Betriebszustandes von Verbrennungskraftmaschinen
EP0914291B1 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe von mehreren gleichartigen flüssigkeiten
EP1449768A1 (de) Verfahren zum Abfüllen eines flüssigen oder schüttbaren Mediums in ein Behältnis
EP0950635B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe von unterschiedlichen Kraftstoffen mit derselben Zapfpistole
EP2301800B1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von flüssigen Medien aus einzelnen Kammern eines Tankwagens
EP0431208B1 (de) Verfahren zum Messen der durch den Zapfschlauch einer Zapfstelle abgegebenen Menge eines Kraftstoffes
EP0700865B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung und/oder Nachreichung von Kolbenmessern in Tankanlagen
EP0870728A1 (de) Einrichtung zur Abgabe flüssiger Kraftstoffe
EP0915054B1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von unterschiedlichen Kraftstoffen an einer Zapfstelle sowie Verfahren zur Preisermittlung bei einer ebensolchen Vorrichtung
WO1992002787A1 (de) Verfahren und einrichtung zum volumendosierten einfüllen fliessfähiger medien in gefässe
DE60312251T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose des Volumenzählers
DE202009011888U1 (de) Vorrichtung zur Übergabe einer zumindest zeitweise einen Gaseinschluss aufweisenden Flüssigkeit und zur Bestimmung der übergebenen Flüssigkeitsmenge
DE3117951C2 (de) Service-Intervall-Anzeigesystem für Kraftfahrzeuge
EP0795515B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachtung und/oder Nacheichung von Kolbenmessern in Tankanlagen
EP1847708B1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Betriebszustandes eines von einem Fluid durchströmten Filters
DE102019211649B3 (de) Getränkebereiter mit einer Durchflussmesseinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Getränkebereiters
DE102007036217A1 (de) Zusatzstoff-Dosiersystem für gasbetriebene Verbrennungsmotoren sowie Verfahren zum dosierten Zuführen eines Zusatzstoffes in einen Gastank

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990619

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE ES FR LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020806

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE ES FR LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59809431

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031002

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2205361

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040528

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: SCHEIDT & BACHMANN GMBH

Free format text: SCHEIDT & BACHMANN GMBH#BREITE STRASSE 132#D-41238 MOENCHENGLADBACH (DE) -TRANSFER TO- SCHEIDT & BACHMANN GMBH#BREITE STRASSE 132#D-41238 MOENCHENGLADBACH (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20131029

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20151127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20151021

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20151023

Year of fee payment: 18

Ref country code: NL

Payment date: 20151021

Year of fee payment: 18

Ref country code: AT

Payment date: 20151022

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20151218

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59809431

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161101

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 248126

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161030

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170503

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161102

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161101

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161030