EP0951727B1 - Reduktion der einschaltzeit bei elektronisch gesteuerten schützen - Google Patents

Reduktion der einschaltzeit bei elektronisch gesteuerten schützen Download PDF

Info

Publication number
EP0951727B1
EP0951727B1 EP98904012A EP98904012A EP0951727B1 EP 0951727 B1 EP0951727 B1 EP 0951727B1 EP 98904012 A EP98904012 A EP 98904012A EP 98904012 A EP98904012 A EP 98904012A EP 0951727 B1 EP0951727 B1 EP 0951727B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coil
switching
control device
contact
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98904012A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0951727A1 (de
Inventor
Wilfried Jaehner
Franz Ultsch
Bernhard Streich
Diethard Runggaldier
Reinhard Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0951727A1 publication Critical patent/EP0951727A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0951727B1 publication Critical patent/EP0951727B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/02Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for modifying the operation of the relay
    • H01H47/04Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for modifying the operation of the relay for holding armature in attracted position, e.g. when initial energising circuit is interrupted; for maintaining armature in attracted position, e.g. with reduced energising current

Definitions

  • the invention relates to switching devices, in particular relays and / or contactors with a magnet system, the armature and yoke, a coil and a regulating and / or control device of the Switchgear drive includes, in which an actual value detection drive-specific switching parameters are carried out by sensors.
  • Switchgear with a magnet system e.g. B. Sagittarius
  • a magnet system e.g. B. Sagittarius
  • Switchgear with a magnet system are in the Drive and automation technology used and used in combination with other components for security and control electrical consumer.
  • a control circuit is known from EP 0 376 493 A1, that with electromagnetic valves for the closing process the contactor allows a high current, which after the Closing process reduced to a relatively small holding current becomes.
  • DE-OS 30 47 488 A1 describes in addition to a coil current control an induction control with one arranged in the yoke Hall probe. These control principles represent an increased Coil current ready for the closing process after the closing process is reduced to a value that is just still the force necessary to hold the drawn anchor generated.
  • DE-OS 44 30 867 A1 describes the regulation of a Switchgear drive, which ensures that optimal contact speeds are maintained and limiting the armature core impact speed taking into account the entire service life which ensures disturbance variables such as erosion and tolerances.
  • the invention has for its object a simple and to create a robust control algorithm for the switching device drive, the high speed of the contacts, one Minimize the bounce of these contacts and a low one Power consumption of the excitation circuit during the holding phase of the contactor.
  • the object is achieved in that after a Switch command the regulating and / or control device only after reaching at least one predetermined threshold value, the switching parameters that change during the switching process, namely the contact speed and / or the contact path and / or the flow during a switching operation to an output variable for controlling the coil, e.g. the coil current (I) acts.
  • the switching parameters that change during the switching process, namely the contact speed and / or the contact path and / or the flow during a switching operation to an output variable for controlling the coil, e.g. the coil current (I) acts.
  • yoke 1 designed as a U-core 3 with a Forced air gap 2.
  • a coil 5 shown in principle, which via a control device 6 is controlled.
  • a flow sensor 7 is arranged, the current flow data on the control device 6 transmits.
  • Curve C shows the course of the magnetic flux ⁇ with immediate intervention by the control device 6. Up to the point in time t 1 , the entire voltage U is also applied to the coil 5. As soon as the predetermined flux ⁇ 1 is reached, the coil current I is controlled in such a way that it Value ⁇ 1 of the flow is kept almost constant during the remaining closing process and the holding phase of the contactor.
  • the control device 6 If the control device 6 is applied with a delay according to curve B, the full control voltage U is again present at the coil 5, that is to say there is first a maximum acceleration as in the case of an uncontrolled contactor drive. After a certain time t 2, based on the switch-on command of the contactor t 0, the control device 6 intervenes and reduces the coil current I and thus the flow ⁇ to ⁇ 1 by the value transmitted by the flow sensor 7 until time t 3 mitigates the bouncing process and is sufficient for the contactor's holding power.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Schaltgeräte, insbesondere Relais und/oder Schütze mit einem Magnetsystem, das Anker und Joch, eine Spule und eine Regel- und/oder Steuereinrichtung des Schaltgeräteantriebs umfaßt, bei der eine Istwerterfassung antriebsspezifischer Schaltparameter durch Sensoren erfolgt.
Schaltgeräte mit Magnetsystem, z. B. Schütze, werden in der Antriebs- und Automatisierungstechnik eingesetzt und dienen im Verbund mit anderen Komponenten zur Sicherung und Steuerung elektrischer Verbraucher.
Um solche Schaltgeräte optimal an ihre Schaltaufgabe unter Berücksichtigung unterschiedlicher Betriebsbedingungen und spezifischer Geräteeigenschaften anzupassen, wurden Prinzipien geregelter Schaltantriebe entwickelt, die die Typenvielfalt der Spulen, die aufgrund unterschiedlicher Erregerspannung bisher notwendig waren, reduziert. Sie sind sowohl für Wechsel- als auch Gleichstrom einsetzbar und führen durch Verringerung des Kontaktprellens zu einer Reduzierung des Abbrandes der Kontaktstellen und damit zu einer Erhöhung der Kontaktlebensdauer. Gleichzeitig wird die Leistungsaufnahme des Erregerkreises während der Haltephase reduziert.
So ist durch die EP 0 376 493 A1 eine Steuerschaltung bekannt, die bei elektromagnetischen Ventilen für den Schließvorgang des Schützes einen hohen Strom zuläßt, der nach dem Schließvorgang auf einen relativ kleinen Haltestrom reduziert wird. Die DE-OS 30 47 488 A1 beschreibt neben einer Spulenstromregelung eine Induktionsregelung mit einer im Joch angeordneten Hallsonde. Diese Regelprinzipien stellen einen erhöhten Spulenstrom für den Schließvorgang bereit, der nach dem Schließvorgang auf einen Wert reduziert wird, der gerade noch die zum Halten des angezogenen Ankers notwendige Kraft erzeugt. Die DE-OS 44 30 867 A1 beschreibt die Regelung eines Schaltgeräteantriebs, der die Einhaltung optimaler Kontaktgeschwindigkeiten und die Begrenzung der Ankerkernstoßgeschwindigkeit über die gesamte Lebensdauer unter Berücksichtigung der Störgrößen wie Abbrand und Toleranzen gewährleistet.
Durch die bekannten Schaltungsanordnungen für Schaltgeräteantriebe werden zwar die Lösungen der obengenannten Probleme angestrebt, es müssen aber entweder aufwendige Regelalgorithmen eingesetzt oder Abstriche an den Vorgaben gemacht werden, die da sind, hohe Anzugsgeschwindigkeit der Kontakte bei Minimierung der Prellvorgänge und geringe Leistungsaufnahme während der Haltephase des Schützes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfachen und robusten Regelalgorithmus des Schaltgeräteantriebs zu schaffen, der eine hohe Anzugsgeschwindigkeit der Kontakte, eine Minimierung der Prellvorgänge dieser Kontakte und eine geringe Leistungsaufnahme des Erregerkreises während der Haltephase des Schützes realisiert.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß nach einem Schaltbefehl die Regel- und/oder Steuereinrichtung erst nach Erreichen mindestens eines vorgegebenen Schwellwertes, der sich während des Schaltvorganges veränderlichen Schaltparameter, nämlich der Kontaktgeschwindigkeit und/oder des Kontaktweges und/oder des Flusses, während eines Schaltvorganges auf eine Ausgangsgröße zur Regelung der Spule, z.B. den Spulenstrom (I), einwirkt.
Dadurch wird erreicht, daß die Anzugsgeschwindigkeit wie bei klassischen Schützantrieben sehr hoch ist. Nach Erreichen eines oder mehrerer Schwellwerte spezifischer Schaltparameter, wie der Zeit t oder des Kontaktweges s gemäß Anspruch 2, greift die Regel- und/oder Steuereinrichtung über den Fluß Φ oder den Spulenstrom I ein und minimiert dadurch den Prellvorgang. Außerdem wird dadurch die Leistungsaufnahme des Erregerkreises während der Haltephase des Schützes reduziert. Diese Schwellwerte können der Regel- und/oder Steuereinrichtung durch Sensoren übermittelt werden. Totzeitglieder im Regelkreis führen ebenfalls zu einem verzögerten Ansprechen der Regeleinrichtung.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
FIG 1
einen U-Kern mit Zwangsluftspalt, Anker, Spule und deren Regeleinrichtung,
FIG 2
ein Diagramm, in dem während des Schließvorganges des Schützes der magnetische Fluß Φ über der Zeit bei verschiedenen Regelprinzipien aufgetragen ist,
FIG 3
ein Diagramm, in dem während des Schließvorganges des Schützes der zurückgelegte Kontaktweg s des Ankers über der Zeit t bei verschiedenen Regelprinzipien aufgetragen ist.
FIG 1 zeigt ein als U-Kern 3 ausgeführtes Joch 1 mit einem Zwangsluftspalt 2. An jedem Schenkel 4 des Jochs 1 befindet sich eine prinzipiell dargestellte Spule 5, die über eine Regeleinrichtung 6 angesteuert wird. In dem Zwangsluftspalt 2 ist ein Flußsensor 7 angeordnet, der aktuelle Flußdaten an die Regeleinrichtung 6 übermittelt.
FIG 2 zeigt den Verlauf des magnetischen Flusses Φ im Zwangsluftspalt 2 des Magnetjochs 1 über der Zeit t bei unterschiedlichen Regelprinzipien. Bei ungeregeltem Verlauf des magnetischen Flusses Φ, das heißt die volle Steuerspannung U liegt immer an der Spule 5, weist der Fluß Φ einen magnetfeldtypischen Verlauf A auf, der eine maximale Beschleunigung des Ankers 8 bewirkt, die dann am Gegenkontakt eines Schaltgerätes zu Prellvorgängen führen kann.
Kurve C zeigt den Verlauf des magnetischen Flusses Φ bei sofortigem Eingreifen der Regeleinrichtung 6. Bis zum Zeitpunkt t1 liegt ebenfalls die gesamte Spannung U an der Spule 5. Sobald der vorgegebene Fluß Φ1 erreicht ist, wird der Spulenstrom I derart geregelt, daß dieser Wert Φ1 des Flusses während des verbleibenden Schließvorgangs und der Haltephase des Schützes nahezu konstant gehalten wird.
Bei verzögertem Einsetzen der Regeleinrichtung 6 gemäß Kurve B liegt wieder zuerst die volle Steuerspannung U an der Spule 5, das heißt, es erfolgt zuerst eine maximale Beschleunigung wie bei einem ungeregelten Schützantrieb. Nach Ablauf einer gewissen Zeit t2, bezogen auf den Einschaltbefehl des Schützes t0, greift die Regeleinrichtung 6 ein und reduziert bis zum Zeitpunkt t3 aufgrund des vom Flußsensor 7 übermittelten Wertes den Spulenstrom I und damit den Fluß Φ auf Φ1, der sowohl den Prellvorgang mildert, als auch für die Halteleistung des Schützes ausreichend ist.
FIG 3 zeigt den Verlauf des zurückgelegten Kontaktweges s eines Schützes über der Zeit t bei unterschiedlichen Regelprinzipien, wobei sO die geöffnete Schalterstellung und sG die geschlossene Schalterstellung darstellt. Bei ungeregeltem Schützantrieb gemäß Kurve D schließt der Kontakt am schnellsten tIV, da an der Spule 5 immer die volle Steuerspannung U anliegt.
Bei sofort einsetzender Regelung 6 des Schützantriebes zum Zeitpunkt tII gemäß Kurve F ergeben sich die längsten Einschaltzeiten t, da wie in Kurve C gemäß FIG 2 die volle Steuerspannung U nur für kurze Zeit tI bis tII anliegt.
Gemäß Kurve E in FIG 3 reduziert sich bei später einsetzender Regelung ab dem Zeitpunkt tIII die gesamte Einschaltzeit von tVI auf tV, also um ca. 20 bis 30%.
Wie Versuche gezeigt haben ,können die Verhältnisse auf Magnetsysteme, deren Joch z.B. als E-Kern ausgeführt ist, direkt übertragen werden.

Claims (3)

  1. Schaltgeräte, insbesondere Relais und/oder Schütze mit einem Magnetsystem, das Anker (8) und Joch (1), eine Spule (5) und eine Regel- und/oder Steuereinrichtung (6) des Schaltgeräteantriebs umfaßt, bei der eine Istwerterfassung antriebsspezifischer Schaltparameter durch Sensoren (7) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß nach einem Schaltbefehl die Regel- und/oder Steuereinrichtung (6) erst nach Erreichen mindestens eines vorgegebenen Schwellwertes, der sich während des Schaltvorganges veränderlichen Schaltparameter, nämlich der Kontaktgeschwindigkeit (v) und/oder des Kontaktweges (s) und/oder des Flusses (), während eines Schaltvorganges auf eine Ausgangsgröße zur Regelung der Spule (5), z.B. den Spulenstrom (I), einwirkt.
  2. Schaltgeräte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach einem Einschaltbefehl die Regel- und/oder Steuereinrichtung erst nach Erreichen mindestens eines vorgegebenen Schwellwertes der Schaltparameter, z.B. der Kontaktgeschwindigkeit (v), auf eine Ausgangsgröße, z.B. den Spulenstrom (I), einwirkt.
  3. Schaltgeräte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Schwellwerte der Zeit (t) und/oder des Kontaktweges (s) und/oder der Kontaktgeschwindigkeit (v) und/oder des Spulenstromes (I) und/oder des Flusses (Φ) einstellbar sind.
EP98904012A 1997-01-09 1998-01-07 Reduktion der einschaltzeit bei elektronisch gesteuerten schützen Expired - Lifetime EP0951727B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19700522 1997-01-09
DE19700522 1997-01-09
PCT/DE1998/000035 WO1998031034A1 (de) 1997-01-09 1998-01-07 Reduktion der einschaltzeit bei elektronisch gesteuerten schützen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0951727A1 EP0951727A1 (de) 1999-10-27
EP0951727B1 true EP0951727B1 (de) 2002-10-02

Family

ID=7817041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98904012A Expired - Lifetime EP0951727B1 (de) 1997-01-09 1998-01-07 Reduktion der einschaltzeit bei elektronisch gesteuerten schützen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6781810B1 (de)
EP (1) EP0951727B1 (de)
CN (1) CN1083610C (de)
DE (1) DE59805791D1 (de)
WO (1) WO1998031034A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104890A1 (de) * 2001-02-01 2002-08-08 Siemens Ag Schiffs-Mittelspannungsschaltanlage
DE10140559A1 (de) 2001-08-17 2003-02-27 Moeller Gmbh Elektromagnetanordnung für einen Schalter
DE102010041214A1 (de) * 2010-09-22 2012-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Schaltgerät sowie Verfahren zur Steuerung eines Schaltgeräts

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2019345C3 (de) * 1970-04-22 1982-12-09 Voith Getriebe Kg, 7920 Heidenheim Anordnung zum Beeinflussen des Erregerstromes eines als Antrieb für Mangetventile verwendeten Gleichstrom-Elektromagneten
DE3047488A1 (de) 1980-12-17 1982-07-22 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektronische schaltungsanordnung fuer ein elektromagnetisches schaltgeraet
US4429342A (en) * 1981-04-24 1984-01-31 Siemens Aktiengesellschaft Impact printing device with an improved print hammer
JPH0746651B2 (ja) 1984-12-18 1995-05-17 株式会社ゼクセル ソレノイド駆動装置
JPH0832442B2 (ja) * 1988-05-02 1996-03-29 桜精機株式会社 シリンダ型スクリーン印刷機のグリッパ開閉装置
GB8829902D0 (en) 1988-12-22 1989-02-15 Lucas Ind Plc Control circuit
DE4430867A1 (de) 1994-08-31 1996-03-07 Licentia Gmbh Schaltungsanordnung zur Regelung des elektromagnetischen Antriebes eines Schaltgerätes
GB9420617D0 (en) 1994-10-13 1994-11-30 Lucas Ind Plc Drive circuit
US5784244A (en) * 1996-09-13 1998-07-21 Cooper Industries, Inc. Current limiting circuit

Also Published As

Publication number Publication date
CN1241288A (zh) 2000-01-12
EP0951727A1 (de) 1999-10-27
US6781810B1 (en) 2004-08-24
DE59805791D1 (de) 2002-11-07
WO1998031034A1 (de) 1998-07-16
CN1083610C (zh) 2002-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0118591B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aktivieren einer elektromagnetischen Stelleinrichtung
WO2007079767A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines schaltgerätes
DE2601799A1 (de) Schaltanordnung zur betaetigung eines elektromagnetsystems
DE4430867A1 (de) Schaltungsanordnung zur Regelung des elektromagnetischen Antriebes eines Schaltgerätes
DE3110314A1 (de) System und einrichtung zur betaetigung eines elektromagneten
DE3543055C1 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern eines Elektromagneten
EP0575792B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Schalters
WO1999019609A1 (de) Elektromagnetischer aktuator zur betätigung eines gaswechselventils
EP0951727B1 (de) Reduktion der einschaltzeit bei elektronisch gesteuerten schützen
EP0153484A1 (de) Verfahren zum Bremsen von Asynchronmotoren
DE3623908A1 (de) Steuerschaltung fuer die magnetspule eines elektromagneten
WO1997000525A1 (de) Schaltungsanordnung zum betrieb eines elektromagneten
EP0231793B1 (de) Elektromagnetisches Relais
WO2003017308A1 (de) Elektromagnetanordnung für einen schalter
EP0109540A2 (de) Schaltungsanordnung zum Betätigen elektromagnetischer Schaltgeräte
EP0951728B1 (de) Kommunikationsfähiges schütz mit elektronisch gesteuertem antrieb
DE19521676A1 (de) Regelung des Anzuges eines Ankers eines Schaltmagneten und Schaltanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2756459C2 (de)
DE102016101503B4 (de) Gepoltes elektromechanisches Relais mit steuerbarer Leistungsaufnahme
DE19810609A1 (de) Elektromagnetische Stelleinrichtung
DE102013219864A1 (de) Spulenansteuerung
DE946909C (de) Schaltschuetz
EP1155422A1 (de) Elektromagnetische stelleinrichtung
DE19639064C2 (de) Elektromagnetisch betätigtes, dreipolig symmetrisch aufgebautes Schütz
EP1058937A1 (de) Elektromagnetisches relais

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990706

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR IT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020320

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59805791

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021107

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080116

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20080320

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090202