EP0936888A1 - Anordnung zur bestimmung des effektiven pulmonalen blutdurchflusses - Google Patents

Anordnung zur bestimmung des effektiven pulmonalen blutdurchflusses

Info

Publication number
EP0936888A1
EP0936888A1 EP97911114A EP97911114A EP0936888A1 EP 0936888 A1 EP0936888 A1 EP 0936888A1 EP 97911114 A EP97911114 A EP 97911114A EP 97911114 A EP97911114 A EP 97911114A EP 0936888 A1 EP0936888 A1 EP 0936888A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
petco
rebreathing
blood flow
patient
partial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97911114A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marcelo Gama De Abreu
Detlev Michael Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Dresden
Original Assignee
Technische Universitaet Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19742226A external-priority patent/DE19742226A1/de
Application filed by Technische Universitaet Dresden filed Critical Technische Universitaet Dresden
Publication of EP0936888A1 publication Critical patent/EP0936888A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/026Measuring blood flow
    • A61B5/029Measuring or recording blood output from the heart, e.g. minute volume

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for determining the effective pulmonary blood flow according to the preamble of claim 1.
  • the multiple inert gas method with rebreathing of helium, acetylene and carbon monoxide in oxygen and nitrogen from a breathing bag.
  • the disadvantage of this measurement is the relatively great effort involved in preparing gas mixtures for rebreathing , the need for special measuring devices which can measure the concentrations of gases in the ventilated air or in the ventilation flow and the need for a person to connect and care for the breathing bag to the patient, so that the measurement of the effective pulmonary blood flow can only be achieved by Specialists are carried out and serves almost exclusively research purposes.
  • the partial CO 2 pressure at the end of exhalation is converted into the arterial CO 2 concentration, and the total cardiac output can be calculated from the division of the CO 2 emission difference and the arterial CO 2 concentration difference.
  • Disadvantages of this method are the expenditure on equipment for measuring the CO 2 concentration in the ventilated air (mass spectrometer) and the ventilation flow on the endotracheal tube (Fleisch Pneumotacograph).
  • the object of the present invention is to provide a clinically applicable arrangement for the non-invasive determination of the effective pulmonary blood flow, with which only the portion of the cardiac output available for gas exchange stands, can be determined.
  • This arrangement should not be expensive in terms of equipment, not significantly influence the ventilation pattern and should be able to be automated.
  • the signals of a main current CO sensor and a ventilation current sensor are recorded.
  • the main flow CO 2 sensor is used to measure the CO 2 concentration in the breathing air and the ventilation flow sensor is used to measure the ventilation flow (Fig. 1).
  • the respiratory flow sensor is placed between the endotracheal tube and the CO 2 sensor.
  • the measurements of the CO 2 elimination and the end-expiratory partial CO 2 pressure are first carried out during ventilation through the small dead space. This phase lasts approximately 60 seconds and is called the non-rebreathing phase.
  • the three-way valve is switched so that the patient is ventilated through the larger dead space (large leg) and breathes back a gas mixture consisting of his own exhaled air and fresh air from the ventilator. This eliminates the need to use a separate CO 2 source for rebreathing.
  • the time for switching the three-way valve is recognized by the absence of CO 2 in the inspiratory air. This will not change the breath pressure significantly
  • the subsequent phase lasts approx. 30 seconds and is called the rebreathing phase.
  • the CO 2 elimination and the end-expiratory partial CO 2 pressure of this phase are measured as mean values of the corresponding variables during a plateau which forms in the range from 15 to 30 seconds during this phase (second half).
  • the ventilator With the arrangement according to the invention it is now possible to adjust the patient's ventilation pattern in the ventilator so that the maximum pulmonary blood flow is achieved with the lowest mean and end-expiratory airway pressure. For the patient, this means a reduction in the risk of barotrauma, i.e. Lung damage caused by increased airway pressure is avoided and at the same time an optimization of the oxygen supply to the organs is achieved.
  • the solution also offers the option of non-invasively monitoring and automatically documenting the patient's hemodynamics. If measurements of the cardiac output are carried out at the same time, it is possible with the solution found to measure the percentage of the non-ventilated cardiac output (so-called intrapulmonary shunt) without increasing the inspiratory oxygen concentration and taking blood.
  • FIG. 1 shows an arrangement of a microprocessor or a controller for measuring the effective pulmonary blood flow.
  • FIG. 2 shows an arrangement according to the invention with a microprocessor / controller and respirator.
  • FIG. 3 shows an example of a CO 2 measured with the arrangement according to the invention.
  • Blood flow 1 shows an arrangement of a microprocessor / controller for measuring the effective pulmonary blood flow, which consists of four parts. The individual parts are connected to each other via cables and plugs. 1, the system consists of a microprocessor / controller 7 and an analog-digital converter card 8, which receives and processes the CO 2 concentration and respiratory flow signals from the CO 2 sensor 3 or from the respiratory flow sensor 1.
  • FIG. 2 shows a microprocessor or controller-controlled arrangement according to the invention for measuring the pulmonary blood flow, which consists of seven, optionally fewer or more parts.
  • the endotracheal tube of the patient is connected to one side of a ventilation current sensor 1.
  • a CO 2 cuvette 2 is connected to the other side of the ventilation current sensor 1.
  • a CO 2 sensor 3 is inserted into the CO 2 cuvette 2.
  • a controllable three-way valve 4 is connected to the other side of the CO 2 cuvette 2.
  • One way from the three-way valve 4 is connected to a Y-piece 5 and the other way is connected to the dead space 6 for rebreathing.
  • a ventilator and the dead space 6 for rebreathing are connected to the Y-piece 5.
  • the dead space 6 for rebreathing is approx. 200 ml, optionally more or less, depending on the ventilation pattern of the patient.
  • the control of the three-way valve 4 and the recording and processing of the CO 2 concentration and ventilation current signals is carried out by the microprocessor / controller 7.
  • FIG. 3 shows the courses of the CO 2 concentration in the breathing air and the ventilation flow during a measurement.
  • CO 2 is exhaled through the endotracheal tube.
  • the CO 2 concentration (FCO 2 ) in the exhaled air which corresponds to the partial CO 2 pressure (PCO) in the air, increases with the exhaled volume and reaches a maximum value at the end of the exhalation.
  • the partial CO 2 pressure at this point in time the so-called end-expiratory partial CO 2 pressure (PetCO 2 ), corresponds approximately to the partial CO pressure in the aerated pulmonary capillaries.
  • PetCO 2 values are measured, which hardly differ from each other.
  • part of the exhaled CO is breathed back.
  • the course of the partial CO 2 pressure in the breathing air is modified and the PetCO 2 increases.
  • FIG. 4 shows the courses of the end-expiratory partial CO 2 pressure, which corresponds to the highest CO 2 concentration value during exhalation, and the CO 2 elimination per breath, during a measurement with the arrangement according to the invention.
  • the CO 2 elimination decreases during the partial CO 2 rebreathing and the end-expiratory partial CO 2 pressure in the breathing air increases until a plateau is reached, usually after about 15 seconds.
  • the effective pulmonary blood flow is calculated from the four parameters shown in FIG. 4 according to the following equation:
  • VCO 2 (NR) - VCO 2 (R)) PBF f (PetCO 2 (R), PetCO 2 (NR), Hb) x Fs
  • VCO 2 (NR) is the CO 2 elimination in ml / min during the non-backhaul phase, measured as the mean value of the CO 2 elimination of complete breaths within 60 seconds to immediately before the start of the backgam phase.
  • the CO 2 elimination of a breath is calculated from the product of the ventilation current (nil / min) and CO 2 concentration over time.
  • PetCO 2 (R) is the end-expiratory partial CO pressure in mmHg in the breathing air during the non-respiratory phase, measured as the mean of the end-expiratory partial CO 2 pressure values of complete breaths within 60 seconds until immediately before the start of the respiratory phase.
  • VCO (R) is understood to mean CO 2 elimination in ml / min during the rebreathing phase, measured as the mean value of CO 2 elimination of complete breaths within 15 to 30 seconds after the patient is ventilated through the larger dead space 6. So after switching the three-way valve 4 to the rebreathing position. The CO 2 elimination of a breath is calculated from the product of the ventilation flow in ml / min and CO 2 concentration in% over time.
  • PetCO (R) is the end-expiratory partial CO pressure in mmHg in the breathing air during the recovery phase, measured as the mean of the end-expiratory partial CO 2 pressure values of complete breaths within 15 to 30 seconds after the patient is ventilated through the larger dead space 6 ( after switching the three-way valve 4 to the rebreathing position).
  • the function f (PetCO 2 (R), PetCO 2 (NR), Hb) is the standardized CO 2 dissotation curve in the blood. This function, already described in the literature (McHardy, GJR: The relationship between the differences in pressure and content of carbon dioxide in arterial and venous blood, Clin. Sei., 1967 32, 299-309), turns the PetCO (R) and PetCO 2 (NR) values, and also the CO 2 content difference based on the hemoglobin concentration (Hb, g / dl), which has to be measured in a patient's blood sample using another device
  • the effective pulmonary blood flow PBF is obtained in 1 / min.

Abstract

Eine Anordnung zur Bestimmung des effektiven pulmonalen Blutdurchflusses (PBF) mittels partieller CO2-Rückatmung enhält einen Endotrachealtubus dessen Leitung von Patienten zum Beatmungsgerät zwischen einem steuerbaren Dreiwegeventil (4) und einem Y-Stück (5) in zwei Stränge aufgeteilt wird, wobei ein Strang einen grosseren Totraum (6) für die CO2-Rückatmung bildet. Für die Messung von CO2-Elimination und endexpiratorischen partiellen CO2-Druck ist ein CO2-sensor (3) und ein Beatmungsstromsensor (1) am Endotrachealtubus vorgesehen. Für die Berechnung des effektiven pulvonalen Blutdurchflusses dient ein Microprozessor/Kontroller (7), der auch zur Steuerung zur Umschaltung zwischen den beiden Strängen durch das Dreiwegeventil (4) vorgesehen ist.

Description

Anordnung zur Bestimmung des effektiven pulmonalen Blutdurchflusses
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Bestimmung des effektiven pulmonalen Blutdurchflusses gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der Druckschrift (Steinhart, C. M., Burch, K. D., Bruno, S., Parker, D. H.: Noninvasive determination of effective (nonshunted) pulmonary blood flow in normal and injured lungs, Crit. Care Med., 1989, Vol. 17, No. 4, S. 349-353 ist die Multiple- Inerte-Gas- Methode, mit Rückatmung von Helium, Acetylene und Kohlenmonoxide in Sauerstoff und Stickstoff aus einem Atembeutel bekannt. Nachteil dieser Messung ist der relative große Aufwand der Vorbereitung von Gasmischungen für die Rückatmung, der Bedarf für spezielle Meßgeräte, die die Konzentrationen von Gasen in der beatmeten Luft bzw. in dem Beatmungsstrom messen können, und die Notwendigkeit, daß eine Person den Atmembeutel an den Patienten anschließt und betreut. Damit kann die Messung des effektiven pulmonalen Blutdurchflusses nur von Spezialisten durchgeführt werden und dient fast ausschließlich Forschungszwecken.
Weiterhin bekannt sind nach der Druckschrift Inman, M D., Hughson, R.L. and Jones, N.L.: Comparison of cardiac Output during exercise by single-breath and CO2 rebreathing methods, J. Appl. Physiol., Vol. 58, pp. 1372-1377, 1985 die totale CO2-Rückatmungsmethode und die sogennante „single-breath" Methode. Nachteile dieser Methoden sind ausgeprägte Erhöhungen des CO2- Druckes im arteriellen Blut, da die CO2-Elimination unterbrochen wird und die Beeinträchtigung der Beatmung. Weitere Nachteile entsprechen denen der Multiple-Inerte- Gas-Methode und zwar: Vorbereitung von Gasmischungen für die Rückatmung mit bestimmten CO2-Konzentrationen, der Bedarf für spezielle Meßgeräte, die die Konzentrationen von Gasen in der beatmeten Luft bzw. den Beatmungsstrom messen können, und die Notwendigkeit, daß ein Spezialist den Atembeutel an den Patienten anschließt und betreut. Bekannt ist auch eine partielle CO2-Rückatmungsmethode (nach Gedeon A., Forslund, L., Hedenstiema, G. und Romano, E.: A new method for noninvasive bedside determination of pulmonary blood flow, Med. & Biol. Eng. & Comput, 1980, Vol. 18, S. 41 1- 418) mittels Variation des Ateminutenvolumens. Nachteile dieser Technik ist die Variation des mittleren Atemwegdruckes und des Atemwegdruckes am Ende der Ausatmung. Infolge dieser Variation im Atemwegdruck ändert sich auch der pulmonale Blutdurchfluß und es werden sowohl die mechanische Stabilität der Lungen, als auch der Gasaustausch beeinträchtigt.
Aus der Druckschrift Capek, J. M. und Roy, R. J.: Noninvasive measurement of cardiac output using partial CO2 Rebreathing; IEEE Transactions on Biomedical Engineering, 1988, Vol. 35, No. 9, S. 653-661 ist die partielle CO -Rückatmungsmethode mittels Wechsel des Totraumes des Apparates bekannt, die mit Massenspectrometer und speziellen Beatmungsstromsensoren an den Endotrachealtubus durchgefühlt wird und das gesamte Herzzeitvolumen messen kann. Der Wechsel zwischen zwei verschiedenen Toträume erfolgt durch ein elektromagnetisches Ventil, das computergesteuert ist. Der partielle CO2- endexpiratorische Druck- und die Cθ2-EIimination wird für die Beatmung durch beide Toträume determiniert. Der partielle CO2-endexpiratorische Druck und die CO2- Elimination wird für die Beatmung durch beide Toträume determiniert. Der partielle CO2-Druck am Ende der Ausatmung wird in die arterielle CO2-Konzentration umgerechnet, und das gesamte Herzzeitvolumen läßt sich aus der Division der CO2-EHminationsdifferenz und der arteriellen CO2- Konzentrationsdifferenz berechnen. Nachteil dieser Methode ist der apparative Aufwand für die Messunges der CO2-Konzentration in der beatmeten Luft (Massenspectrometer) und des Beatmungsstrom am Endotrachealtubus (Fleisch Pneumotacograph).
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine klinisch anwendbare Anordnung für die nichtinvasive Determination des effektiven pulmonalen Blutdurchflusses anzugeben, mit der nur der Anteil des Herzzeitvolumens, der zum Gasaustausch zur Verfügung steht, ermittelt werden kann. Diese Anordnung soll apparativ nicht aufwendig sein, das Beatmungsmuster nicht wesentlich beeinflussen und automatisierbar sein.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst. Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen
Unteransprüchen.
Vor allem durch die Wahl der Parameter ist es erstmals gelungen, den effektiven pulmonalen Blutdurchfluß während der Beatmung zu bestimmen, d. h. nur den Anteil des Herzeitvolumens, der zum Gasaustausch zur Verfüngung steht.
Mit der erfindungsgemäßen Anordnung, die durch einen Microprozessor oder einen Kontroller gesteuert wird, werden die Signale eines Hauptstrom-CO -Sensors und eines Beatmungsstromsensors aufgenommen. Der Hauptstrom-CO2- Sensor dient zur Messung der CO2-Konzentration in der Atemluft und der Beatmungsstromsensor zur Messung des Beatmungsstromes (Fig. l). Der Beatmungsstromsensor wird zwischen dem Endotrachealtubus und dem CO2-Sensor angeordnet. Zwischen dem Endotrachealtubus und dem Y-Stück des Beatmungsgerätes befindet sich ein steuerbares Dreiwegeventil. Dieses Ventil wird über den Microprozessor oder den Kontroller umgeschaltet, damit der Patient durch einen kleinen oder einen größeren Schenkel (sogenannter Totraum) beatmet wird (Fig. 2).
Die Messungen der Cθ2-Elimination und des endexpiratorischen partiellen CO2-Druckes, wird zuerst während der Beatmung durch den kleinen Totraum durchgeführt. Diese Phase dauert ca. 60 Sekunden und wird Nicht-Rückatmungsphase genannt. Nach dieser Phase und während eines inspiratorischen Zyklus wird das Dreiwegeventil umgeschaltet, damit der Patient durch den größeren Totraum (großer Schenkel) beatmet wird und einen Gasgemisch, das aus seiner eigenen ausgeatmeten Luft und frischer Luft aus dem Beatmungsgerät besteht, zurückatmet. Dadurch entfallt die Verwendung einer separaten CO2-Quelle für die Rückatmung. Der Zeitpunkt zur Umschaltung des Dreiwegeventils wird durch die Abwesenheit von CO2 in der inspiratorischen Luft erkannt. Damit wird keine wesentliche Veränderung des Atemdruckes
ERSATZBLÄΪT (REGEL 26) verursacht. Die anschheßende Phase dauert ca. 30 Sekunde und wird Rückatmungsphase genannt. Die CO2-Elimination und der endexpiratorische partielle CO2-Druck dieser Phase werden als Mittelwerte der entsprechenden Variablen während eines Plateaus, das sich im Bereich von 15 bis 30 Sekunden während dieser Phase bildet (zweite Hälfte), gemessen.
Mit der erfindungsgemäßen Anordnung besteht nun die Möglichkeit das Beatmungsmuster des Patienten im Beatmungsgerät so einzustellen, daß der maximale pulmonale Blutdurchfluß mit dem niedrigsten mittleren und endexpiratorischen Atemwegsdruck erreicht wird. Das bedeutet für den Patienten eine Verminderung des Risikos eines Barotraumas, d.h. Lungenschäden hervorgerufen durch erhöhten Atemwegsdruck werden vermieden und gleichzeitig wird eine Optimierung des Sauerstoffangebotes an die Organe erreicht. Die Lösung bietet auch die Möglichkeit, die Hämodynamik des Patienten nichtinvasiv zu überwachen und automatisiert zu dokumentieren. Wenn gleichzeitig Messungen des Herzzeitvolumens durchgeführt werden, besteht die Möglichkeit mit der gefundenen Lösung, den prozentuellen Anteil des nichtbelüfteten Herzzeitvolumen (sogenannter intrapulmonaler Shunt) zu messen, ohne daß die inspiratorische Sauerstoffkouzentration erhöht und Blut abgenommen werden muß.
Die Anordnung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen: Fig. 1 eine Anordnung eines Microprozessors oder eines Kontrollers für die Messung des effektiven pulmonalen Blutdurchflusses Fig. 2 eine erfindungsgemäße Anordnung mit Microprozessor/Kontroller und Beatmungsgerät Fig. 3 ein mit der erfindungsgemäßen Anordnung gemessenes Beispiel einer CO -
Konzentrations- und Beatmungsstromkurve Fig. 4 ein mit der erfindungsgemäßen Anordnung gemessenes Beispiel einer endexpiratorischen partiellen CO2-Druck- und CO2-Eliminationskurve, sowie den berechneten pulmonalen
Blutdurchfluß In Fig. 1 ist eine Anordnung eines Microprozessor/Kontroller für die Messung des effektiven pulmonalen Blutdurchflusses dargestellt, das aus vier Teilen besteht. Die einzelnen Teile werden über Kabel und Stecker miteinander verbunden. Gemäß Fig. 1 besteht das System aus einem Microprozessor/Kontroller 7 und einer Analog-Digital-Wandlerkarte 8, die die CO2- Konzentrations- und Beatmungsstromsignale vom CO2-Sensor 3 bzw. vom Beatmungsstromsensor 1 aufnimmt und bearbeitet.
In Fig. 2 ist eine erfindungsgemäße microprozessor- oder kontrollergesteuerte Anordnung für die Messung des pulmonalen Blutdurchflusses dargestellt, das aus sieben, wahlweise weniger oder mehr Teilen, besteht. Gemäß der Fig. 2 wird der Endotrachealtubus des Patienten (Tubus) an die eine Seite eines Beatmungsstromsensors 1 angeschlossen. Au der anderen Seite des Beatmungsstromsensors 1 wird eine CO2-Küvette 2 angeschlossen. In die CO2-Küvette 2 ist ein CO2-Sensor 3 eingesetzt. An der anderen Seite der CO2-Küvette 2 wird ein steuerbares Dreiwegeventil 4 angeschlossen. Der eine Wege vom Dreiwegeventil 4 wird an ein Y- Stück 5 und der andere Weg wird an den Totraum 6 für die Rückatmung angeschlossen. An das Y-Stück 5 wird noch ein Beatmungsgerät sowie der Totraum 6 für Rückatmung angeschlossen. Der Totraum 6 für die Rückatmung beträgt ca. 200 ml, wahlweise mehr oder wemger, je nach Beatmungsmuster des Patienten. Zu dem Dreiwegeventil 4 besteht eine Verbindung, durch die mittels Druck oder Strom die interne Membran des Ventils 4 bewegt werden kann. Die Kontrolle des Dreiwegeventils 4 sowie die Aufnahme und Bearbeitung der CO2-Konzentration- und Beatmungstromsignale wird durch den Microprozessor/Kontroller 7 durchgeführt.
In der Fig. 3 sind die Verläufe der CO2-Konzentration in der Atemluft und des Beatmungstromes während einer Messung dargestellt. Während der Ausatmung wird CO2 über den Endotrachealtubus ausgeatmet. Die CO2- Konzentration (FCO2) in der ausgeatmeten Luft, die dem partiellen CO2-Druck (PCO ) in der Luft entspricht, steigt mit dem ausgeatmeten Volumen an, und erreicht einen maximalen Wert am Ende der Ausatmung. Der partielle CO2- Druck in diesem Zeitpunkt, der sogennante endexpiratorische partielle CO2-Druck (PetCO2), entspricht ungefähr dem partiellen CO -Druck in den belüfteten pulmonalen Kapilllaren. Wälrrend der Nicht-Rückatmungsphase werden PetCO2-Werte gemessen, die sich kaum voneinander unterscheiden. Während der Rückatmungsphase wird ein Teil des ausgeatmeten CO zurückgeatmet. Dadurch modifiziert sich der Verlauf des partiellen CO2-Druckes in der Atemluft, und der PetCO2 steigt an.
In der Fig. 4 sind die Verläufe des endexpiratorischen partiellen CO2-Druckes, der dem höchsten CO2-Konzentrationswert während der Ausatmung entspricht, und der CO2- Elimination pro Atemzug, während einer Messung mit der erfindungsgemäßen Anordnung dargestellt. Die CO2-Elimination nimmt während der partiellen CO2-Rückatmung ab und der endexpiratorische partielle CO2-Druck in der Atmenluft nimmt zu, bis ein Plateau erreicht wird, üblicherweise nach ca. 15 Sekunden. Aus den vier Parameter die in Fig. 4 dargestellt sind, wird der effektive pulmonale Blutdurchfluß nach folgender Gleichung berechnet:
( VCO2(NR)- VCO2(R)) PBF = f (PetCO2(R), PetCO2(NR), Hb) x Fs
Unter VCO2(NR) wird die CO2-Elimination in ml/min während der Nicht-Rücktamungsphase, gemessen als der Mittelwert der CO2- Elimination vollständiger Atemzüge innerhalb von 60 Sekunden bis unmittelbar vor dem Beginn der Rücktamungsphase verstanden. Die CO2- Elimination eines Atemzuges wird aus dem Produkt vom Beatmungsstrom (nil/min) und CO2- Konzentration über die Zeit berechnet. PetCO2(R) ist der endexpiratorische partielle CO -Druck in mmHg in der Atmenluft während der Nicht-Rücktamungsphase, gemessen als der Mittelwert der endexpiratorischen partiellen CO2- Druckwerte vollständiger Atemzüge innerhalb von 60 Sekunde bis unmittelbar vor dem Beginn der Rücktamungsphase.
Unter VCO (R) wird die CO2-Elirnination in ml/min während der Rückatmungsphase, gemessen als der Mittelwert der CO2-Ehmination vollständiger Atemzüge innerhalb 15 bis 30 Sekunden nachdem der Patient durch den größeren Totraum 6 beatmet wird, verstanden. Also nach der Umschaltung des Dreiwegeventils 4 in die Rückatmungsposition. Die CO2- Elimination eines Atemzuges wird aus dem Produkt vom Beatmungsstrom in ml/min und CO2-Konzentratiou in % über die Zeit berechnet.
PetCO (R) ist der endexpiratorische partielle CO -Druck in mmHg in der Atmenluft während der Rücktamungsphase, gemessen als der Mittelwert der endexpiratorischen partiellen CO2- Druckwerte vollständiger Atemzüge innerhalb von 15 bis 30 Sekunde nachdem der Patient durch den größeren Totraum 6 beatmet wird (nach der Umschaltung des Dreiwegeventils 4 in die Rückatmungsposition).
Die Funktion f (PetCO2(R), PetCO2(NR), Hb) ist schließlich die standardisierte CO2- Dissotiationskurve im Blut. Durch diese in der Literatur bereits beschriebene Funktion (McHardy, G.J.R.: The relationship between the differences in pressure and content of carbon dioxide in arterial and venous blood, Clin. Sei., 1967 32, 299-309) wird aus den PetCO (R)- und PetCO2(NR)- Werten, und auch anhand der Hämoglobin-Konzentration (Hb, g/dl), die mit einem anderen Gerät in einer Blutprobe des Patienten gemessen werden muß, die CO2- Gehaltdifferenz
(ΔCCO2, Vol% - ml/100 ml Blut) im pulmonalen kapillaren Blut zwischen der Rückatmuugs-
und der Nicht-Rückatmungsphase nach folgender Gleichung berechnet: f (PetCO2(R), PetCO2(NR), Hb) = ΔCCO2 = 1 1,02 x (PetCO2(R)ü 396 - PetCO2(NR)° 3%) - 0,015 x ( 15 - Hb) x (PetCO2(R) - PetCO2(NR)).
Femer ist in der Gleichung Fs ein Skala factor für die Repräsentation des effektiven pulmonalen
Blutdurchflusses in 1/min. Fs ist auf 10 festgelegt.
Nach der Berechnung wird der effektive pulmonale Blutdurchfluß PBF in 1/min erhalten.
Bezugszeichenliste
1 - Beatmungsstromsensor (Flow)
2 - CO2-Küvette
3 - CO2- Sensor
4 - Dreiwegeventil
5 - Y-Stück
6 - Totraum für Rückatmung (ca. 200 ml, wahlweise mehr oder weniger)
7 - Microprozessor/Kontroller
8 - A/D Wandler Karte

Claims

Patentansprüche
1. .Anordnung zur Bestimmung des effektiven pulmonalen Blutdurchflusses mittels partieller
CO2-Rückatmung, dadurch gekennzeichnet, daß
- die Leitung vom Endotrachealtubus des Patienten (Tubus) zum Beatmungsgerät zwischen einem steuerbaren Dreiwegeventil (4) und einem Y-Stück (5) in zwei Stränge aufgeteilt wird,
- ein Strang einen größeren Totraum (6) für die CO -Rückatmung bildet, wobei für die Messung von CO2-Elimination und endexpiratorischen partiellen CO2-Druck ein CO2-Sensor (3) und ein Beatmungsstromsensor (1) am Endotrachealtubus des Patienten und die Berechnung des effektiven pulmonalen Blutdurchflusses ein Microprozessor/Kontroller (7) vorgesehen ist,
- die Umschaltung zwischen den beiden Strängen durch das Dreiwegeventil (4) erfolgt, das über den Microprozessor/Kontroller (7) ansteuerbar ist,
- die Berechnung des effektiven pulmonalen Blutdurchflusses PBF nach der Beziehung:
( VCO2(NR)- VCO2(R)) PBF = f (PetCO2(R), PetCO2(NR), Hb) x Fs
erfolgt, wobei
- VCO2(NR) die CO2-Elimination (ml min) während der Nicht-Rücktamungsphase, gemessen als der Mittelwert der CO2-Elimination vollständiger Atemzüge innerhalb von 60 Sekunden bis unmittelbar vor Beginn der Rücktamungsphase ist,
- PetCO2(R) der endexpiratorische partielle CO2-Druck (mmHg) in der Atmenluft während der Nicht-Rücktamungsphase, gemessen als der Mittelwert der endexpiratorischen partiellen CO2- Druckwerte vollständiger Atemzüge innerhalb von 60 Sekunde bis unmittelbar vor dem Beginn der Rücktamungsphase ist,
ERSATZBLÄTT (REGEL 26) - VCO2(R) die CO2-Elimination (ml min) während der Rückatmungsphase, gemessen als der Mittelwert der CO2-Elimination vollständiger Atemzüge innerhalb 15 bis 30 Sekunden nachdem der Patient durch den größeren Totraum (6) beatmet wird (nach Umschaltung des Dreiwegeventils (4) in die Rückatmungsposition) ist,
- PetCO2(R) der endexpiratorische partielle CO2-Druck (mmHg) in der Atmenluft während der Rücktamungsphase, gemessen als der Mittelwert der endexpiratorischen partiellen CO2- Druckwerte vollständiger Atemzüge innerhalb von 15 bis 30 Sekunde nachdem der Patient durch den größeren Totraum (6) beatmet wird (nach Umschaltung des Dreiwegeventils (4) in die Rückatmungsposition) ist,
- Fs ein Skala-Faktor für die Repräsentation des effektiven pulmonalen Blutdurchflusses in 1 min und Fs = 10 ist,
- PBF der effektive pulmonale Blutdurchfluß (1/min) ist, wobei
- f(PetCO2(R), PetCO2(NR), Hb) die .standardisierte CO2-Dissotiationskurve im Blut ist, die durch Einsetzen der gemessenen Werte in die Gleichung
f (PetCO2(R), PetCO2(NR), Hb) = ΔCCO2 = 11,02 x (PetCO2(R)° 396 - PetCO2(NR)0396) - 0,015 x (15 - Hb) x (PetCO2(R) - PetCO2(NR))
berechnet wird.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen des Totraumes (6) 100, 200, 300, 400 oder 500 ml beträgt.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Beatmungsstromsensor (1) in die Leitung am Endotracheltubus des Patienten (Tubus) eingebracht ist.
4. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der CO -Sensor (3) ein Infrarotsensor ist.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekemizeichnct, daß der Infrarotsensor in einer CO2 Küvette (2) angeordnet ist.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Totraum (6) ein auswechselbarer Schlauch oder Zylinder ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
EP97911114A 1996-09-28 1997-09-26 Anordnung zur bestimmung des effektiven pulmonalen blutdurchflusses Withdrawn EP0936888A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19640152 1996-09-28
DE19640152 1996-09-28
DE19742226 1997-09-24
DE19742226A DE19742226A1 (de) 1996-09-28 1997-09-24 Anordnung zur Bestimmung des effektiven pulmonalen Blutdurchflusses
PCT/DE1997/002194 WO1998012963A1 (de) 1996-09-28 1997-09-26 Anordnung zur bestimmung des effektiven pulmonalen blutdurchflusses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0936888A1 true EP0936888A1 (de) 1999-08-25

Family

ID=26029933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97911114A Withdrawn EP0936888A1 (de) 1996-09-28 1997-09-26 Anordnung zur bestimmung des effektiven pulmonalen blutdurchflusses

Country Status (5)

Country Link
US (3) US6106480A (de)
EP (1) EP0936888A1 (de)
JP (1) JP2001506872A (de)
AU (1) AU4861797A (de)
WO (1) WO1998012963A1 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6840906B2 (en) * 1996-09-28 2005-01-11 Technische Universitaet Dresden Arrangement for the determination of the effective pulmonary blood flow
US6306098B1 (en) 1996-12-19 2001-10-23 Novametrix Medical Systems Inc. Apparatus and method for non-invasively measuring cardiac output
US6238351B1 (en) 1998-09-09 2001-05-29 Ntc Technology Inc. Method for compensating for non-metabolic changes in respiratory or blood gas profile parameters
US6217524B1 (en) 1998-09-09 2001-04-17 Ntc Technology Inc. Method of continuously, non-invasively monitoring pulmonary capillary blood flow and cardiac output
US6059732A (en) * 1998-09-09 2000-05-09 Ntc Technology, Inc. ISO-volumetric method of measuring carbon dioxide elimination
US6042550A (en) 1998-09-09 2000-03-28 Ntc Technology, Inc. Methods of non-invasively estimating intrapulmonary shunt fraction and measuring cardiac output
US6200271B1 (en) 1998-09-09 2001-03-13 Ntc Technology Inc. Bi-directional partial re-breathing method
US6123674A (en) * 1998-10-15 2000-09-26 Ntc Technology Inc. Airway valve to facilitate re-breathing, method of operation, and ventilator circuit so equipped
US6098622A (en) * 1998-10-15 2000-08-08 Ntc Technology Inc. Airway valve to facilitate re-breathing, method of operation, and ventilator circuit so equipped
US6575164B1 (en) * 1998-10-15 2003-06-10 Ntc Technology, Inc. Reliability-enhanced apparatus operation for re-breathing and methods of effecting same
DE19850770C1 (de) 1998-11-04 2000-01-27 Draeger Medizintech Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Beatmungsgerätes
AU2622800A (en) * 1999-01-21 2000-08-07 Metasensors, Inc. Non-invasive cardiac output and pulmonary function monitoring using respired gasanalysis techniques and physiological modeling
US6210342B1 (en) * 1999-09-08 2001-04-03 Ntc Technology, Inc. Bi-directional partial re-breathing method
US6631717B1 (en) 1999-10-21 2003-10-14 Ntc Technology Inc. Re-breathing apparatus for non-invasive cardiac output, method of operation, and ventilator circuit so equipped
US6413226B1 (en) 1999-10-22 2002-07-02 Respironics, Inc. Method and apparatus for determining cardiac output
US7699788B2 (en) 2000-02-22 2010-04-20 Ric Investments, Llc. Noninvasive effective lung volume estimation
US6540689B1 (en) 2000-02-22 2003-04-01 Ntc Technology, Inc. Methods for accurately, substantially noninvasively determining pulmonary capillary blood flow, cardiac output, and mixed venous carbon dioxide content
US6322514B1 (en) 2000-03-13 2001-11-27 Instrumentarium Corporation Method for determining cardiac characteristics of subject
US7135001B2 (en) 2001-03-20 2006-11-14 Ric Investments, Llc Rebreathing methods including oscillating, substantially equal rebreathing and nonrebreathing periods
US7112208B2 (en) * 2001-08-06 2006-09-26 Morris John K Compact suture punch with malleable needle
US6951216B2 (en) * 2002-12-19 2005-10-04 Instrumentarium Corp. Apparatus and method for use in non-invasively determining conditions in the circulatory system of a subject
ES2318920B1 (es) * 2005-05-13 2009-12-22 German Peces-Barba Romero Dispositivo de medicion no invasiva del valor de presion positiva intratoracica intrinseca existente al final de la espiracion.
WO2010005343A2 (en) * 2008-07-08 2010-01-14 Marat Vadimovich Evtukhov Rebreather respiratory loop failure detector
CA2735132C (en) 2008-09-04 2013-11-26 Nellcor Puritan Bennett Llc Inverse sawtooth pressure wave train purging in medical ventilators
US8181648B2 (en) 2008-09-26 2012-05-22 Nellcor Puritan Bennett Llc Systems and methods for managing pressure in a breathing assistance system
US8302602B2 (en) 2008-09-30 2012-11-06 Nellcor Puritan Bennett Llc Breathing assistance system with multiple pressure sensors
EP2329232B1 (de) 2008-09-30 2012-09-19 Nellcor Puritan Bennett LLC Pneumatischer neigungssensor zur verwendung mit einer atmungsfluss-messeinrichtung
US8776790B2 (en) 2009-07-16 2014-07-15 Covidien Lp Wireless, gas flow-powered sensor system for a breathing assistance system
US8439036B2 (en) 2009-12-01 2013-05-14 Covidien Lp Exhalation valve assembly with integral flow sensor
US8439037B2 (en) 2009-12-01 2013-05-14 Covidien Lp Exhalation valve assembly with integrated filter and flow sensor
US8469031B2 (en) 2009-12-01 2013-06-25 Covidien Lp Exhalation valve assembly with integrated filter
US8469030B2 (en) 2009-12-01 2013-06-25 Covidien Lp Exhalation valve assembly with selectable contagious/non-contagious latch
USD653749S1 (en) 2010-04-27 2012-02-07 Nellcor Puritan Bennett Llc Exhalation module filter body
USD655405S1 (en) 2010-04-27 2012-03-06 Nellcor Puritan Bennett Llc Filter and valve body for an exhalation module
USD655809S1 (en) 2010-04-27 2012-03-13 Nellcor Puritan Bennett Llc Valve body with integral flow meter for an exhalation module
US9629971B2 (en) 2011-04-29 2017-04-25 Covidien Lp Methods and systems for exhalation control and trajectory optimization
WO2013141766A1 (en) * 2012-03-21 2013-09-26 Maquet Critical Care Ab Method for continuous and non-invasive determination of effective lung volume and cardiac output
US9950135B2 (en) 2013-03-15 2018-04-24 Covidien Lp Maintaining an exhalation valve sensor assembly
CN104941044B (zh) * 2015-07-14 2017-06-13 张永庆 一种呼吸内科用呼吸器
DE102017124256A1 (de) * 2016-10-29 2018-05-03 Sendsor Gmbh Sensor und Verfahren zum Messen der Eigenschaften des Atemgas

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE465497B (sv) * 1989-11-24 1991-09-23 Minco Ab Anordning foer studium av en persons lungfunktion
US5005582A (en) * 1990-06-28 1991-04-09 Vladimir Serikov Non-invasive method for measuring lung tissue volume and pulmonary blood flow and a probe to carry out the method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9812963A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998012963A1 (de) 1998-04-02
US6106480A (en) 2000-08-22
AU4861797A (en) 1998-04-17
US20020128566A1 (en) 2002-09-12
JP2001506872A (ja) 2001-05-29
US6394962B1 (en) 2002-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0936888A1 (de) Anordnung zur bestimmung des effektiven pulmonalen blutdurchflusses
DE69737110T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der pulmonaren blutstromung im zuge des austauschs von sauerstoff und einem inerten gas im pulmonaren blut
US6540689B1 (en) Methods for accurately, substantially noninvasively determining pulmonary capillary blood flow, cardiac output, and mixed venous carbon dioxide content
DE60224786T2 (de) Wiedereinatmungssystem mit oscillatorischen wiedereinatmungs- und nicht-wiedereinatmungsphasen
EP0549685B1 (de) Regelkreis zur überwachung des arteriellen co 2-gehaltes
US6227196B1 (en) Apparatus and method for non-invasively measuring cardiac output
US6413226B1 (en) Method and apparatus for determining cardiac output
DE60224964T2 (de) Beatmungsgerät zur Verwendung in der Untersuchung der Atmungsmechanik eines respiratorischen Systems
US6840906B2 (en) Arrangement for the determination of the effective pulmonary blood flow
US7070569B2 (en) Non-invasive determination of conditions in the circulatory system of a subject
DE102007038856A1 (de) Nicht-Invasive Bestimmung des vom Herzen geförderten Blutvolumens, des Gasaustausches und der Gaskonzentration des arteriellen Blutes
EP1237478B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur atemzugsaufgelösten bestimmung des partialdrucks einer gaskomponente in der ausatemluft eines patienten
Mahamed et al. The contribution of chemoreflex drives to resting breathing in man
DE102021000313A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Beatmungsgeräts zur künstlichen Beatmung eines Patienten sowie ein solches Beatmungsgerät
EP3964253B1 (de) Computerprogramm und vorrichtung zur automatischen festlegung der sollfrequenz eines beatmungsgeräts
DE19742226A1 (de) Anordnung zur Bestimmung des effektiven pulmonalen Blutdurchflusses
US6337895B1 (en) Method for determining constant in relational expression concerning end-tidal air velocity constant and arterial blood velocity constant and xenon CT apparatus
CA2419622A1 (en) A new method of measuring cardiac related parameters non-invasively with spontaneous and controlled ventilation
EP0684048B1 (de) Vorrichtung zur Sauerstofftherapie
DE102016015122A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung zum extrakorporalen Blutgasaustausch, Vorrichtung zum extrakorporalen Blutgasautausch sowie Steuervorrichtung zum Steuern einer Vorrichtung zum extrakorporalen Blutgasaustausch
DE10038818A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der funktionellen Residualkapazität der Lungen (FRC)
DE2813518B1 (de) Messgeraet fuer die Lungenfunktionsdiagnostik
Schnetzinger Investigating interactions between heart and lungs-correlation between heartrate variability and respiratory mechanics
DE10222176A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung eines Beatmungsgeräts
Hilberman et al. The effects of carbon dioxide on pulmonary mechanics in hyperventilating, normal volunteers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990330

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040608

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20041018