EP0905437B1 - Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für kriminaltechnische Untersuchungen - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für kriminaltechnische Untersuchungen Download PDF

Info

Publication number
EP0905437B1
EP0905437B1 EP98810750A EP98810750A EP0905437B1 EP 0905437 B1 EP0905437 B1 EP 0905437B1 EP 98810750 A EP98810750 A EP 98810750A EP 98810750 A EP98810750 A EP 98810750A EP 0905437 B1 EP0905437 B1 EP 0905437B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lamp
lighting device
accordance
housing
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98810750A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0905437A1 (de
Inventor
Johann Draxl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Projectina AG
Original Assignee
Projectina AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Projectina AG filed Critical Projectina AG
Publication of EP0905437A1 publication Critical patent/EP0905437A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0905437B1 publication Critical patent/EP0905437B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L14/00Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection
    • F21L14/02Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection capable of hand-held use, e.g. inspection lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/502Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components
    • F21V29/503Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/40Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters with provision for controlling spectral properties, e.g. colour, or intensity

Definitions

  • the invention relates to a lighting device, in particular for forensic investigations.
  • Lighting devices are used, for example, to find them and securing fingerprints and footprints, for recognition of counterfeits on documents and the like used.
  • the wave spectrum and the light output of the available light are therefore evident high demands made.
  • a lighting device according to the preamble of claim 1 is known from US-A-4 933 816.
  • the supply unit is over one flexible cable harness connected to the hand lamp, but the contains only electrical cables. In the supply unit all components are arranged, which the electrical Supply and control of the xenon lamp concern.
  • the exchangeable accumulator for the actual power supply can be connected to a charger on the mains or to a Generator can be recharged. An empty accumulator can be immediately carried by a charged and charged Replace accumulator.
  • the whole lighting device is very complex in construction, mechanically resistant and is relatively light in weight.
  • the ignition device and the control device are advantageously in one Supply housing arranged, the accumulator in the Supply housing can be inserted.
  • Insertable accumulators are available as commercial products and are for example already for off-grid hand tools and the like used.
  • the supply housing can, for example, with a carrying strap or a carrying strap, so that it is attached to or attached to an operator's body the shoulder can be put around.
  • the filter holder preferably contains a rotatably mounted one Filter turret with several light filters, the optional can be rotated between the condenser and the xenon lamp.
  • the filter holder could also be a simple guide for the inclusion of individual filters.
  • the filter turret with several individual filters can either be fixed or exchangeable be releasably stored.
  • a compact and simple design for the hand lamp can be achieved if the lamp housing is designed as a tube and if at least the xenon lamp and the fan as Insert module are held in the tube.
  • the plug-in module can furthermore have a lamp holder with a reflector, the xenon lamp being releasably held on the lamp holder is.
  • the plug-in module is a connector protruding from the pipe and if the filter turret and the condenser are held on the connector.
  • the pipe can be part of a pipe at one end Fan bracket forming insert module completed on which the fan is held.
  • a handle is arranged on the lamp housing, which at the same time has a bipod support for the support of the tube.
  • the handle is preferably by means of knurled screws or wing screws attached to the lamp housing.
  • the flashlight can thus be carried on the handle or it can be opened be placed on the floor with the bipod support on prevents lateral rolling.
  • the handle can also be detached from a tripod or the like become.
  • the xenon lamp is advantageously a low voltage lamp that with a voltage of less than 50V, e.g. works with 12V. This significantly improves operational safety and due to the low power consumption, the burning time per battery charge compared to lamps with higher wattage considerably extended.
  • FIG Lighting device The main components of FIG Lighting device described. This essentially exists from a hand lamp 1, with which the light generation relevant components and from a supply unit 8, with the components concerned with the power supply.
  • the Hand lamp 1 has a lamp housing 2 made of a PVC tube. In this lamp housing are more detailed below way described a xenon lamp 3 and a fan 6 arranged. Outside the lamp housing and on its longitudinal center axis is a condenser 4 and a filter turret 5 held. With the condenser, the light rays the xenon lamp 3 are bundled and focused and with With the help of the filter turret 5, depending on the application Illumination device selected different radiation spectra become.
  • the supply unit 8 is preferably worn on the body and has for this purpose a belt 12, which is also act as a shoulder strap or the like can.
  • a belt 12 which is also act as a shoulder strap or the like can.
  • an ignition device 9 and a control device 10 are accommodated. Like all gas discharge lamps, this also requires Xenon lamp 3 an ignitor.
  • the control unit is used for control of the various electrical functions.
  • a commercial one Accumulator 11 can be in the supply housing 13 Power source are plugged in. To secure the accumulator serve side locking claws 16. Switching on the Xenon lamp takes place via a switch 14 on the underside of the supply housing 13.
  • the accumulator could, for example have a work output of 12.0V / 1.7Ah. In order to could, for example, be powered by a xenon lamp with 35W power become.
  • the supply unit 8 is with the hand lamp 1 via a flexible cable harness 7 of sufficient length connected. It contains only the electrical conductors for the Power supply of the xenon lamp 3 and the fan 6 housed.
  • the lamp housing 2 is on one side with a fan bracket 33 completed. This is with Held with the help of a screw ring 45.
  • the fan bracket has a circular opening 47 in which the fan 6 can be clamped by means of a grub screw 48 can. This opening also serves as a ventilation opening.
  • Cable harness 7 inserted into the lamp housing 2 and with a Cable tie 50 fixed tensile to the fan.
  • the handle 42 runs parallel and at a distance from the lamp housing 2. It is on one side with a bipod 43 provided so that the lamp housing 2 in a light Tilt can be parked on the floor. In this Position, the incidence of light is particularly favorable to the floor to investigate for traces.
  • the attachment of the handle 42 takes place with the help of knurled screws 44, which are in the fan holder 33 are screwed in.
  • the xenon lamp 3 is held in a lamp holder 29 which at the same time carries a reflector 30.
  • the reflector will held by a snap ring 38.
  • the lamp holder also has an adjusting sleeve 34 which in the direction the longitudinal central axis displaceable by a certain distance is so that the optimal position of the xenon lamp can be adjusted in the reflector.
  • the fixation of the Adjustment sleeve is made using a grub screw 39
  • Lamp base 35 projects freely into the lamp housing 2, whereby it by means of tension springs 37 against the lamp holder 29 or against the adjusting sleeve 34 is pressed.
  • tension springs are at their ends on parallel connecting struts 41, 41 'attached between the fan bracket 33 and the lamp holder 29 extend and connect them together.
  • the attachment takes place by means of screws 51 on the two end faces of the connecting struts.
  • the connecting struts also carry a cable clamp 36, on which the lamp base 35 with the cable harness 7 is connected.
  • a hollow cylindrical connecting piece 31 is attached, that protrudes slightly beyond the lamp housing 2. Support the four cap screws 40 distributed over the circumference at the same time the lamp holder 29 on the inner jacket of the Lamp housing 2 from.
  • the outside diameter of the lamp holder 29 and the connecting piece 31 is dimensioned such that a Annular gap 32 is formed.
  • a turret 17 is attached. This is approximately pot-shaped, the side wall but is cut like a sinew on one side, so that the grooved outer edge 20 one in the turret 17 inserted filter turret 5 with its individual filters 19 protrudes the revolver.
  • the turret camp is by means of a Closed pivot plate 18, which about a pivot axis 23rd can be swung away to the side and by means of a Knurled screw 22 fixed in the closed position can be.
  • the filter turret 5 is rotatable in the turret bearing 17, that the individual filter 19 in the longitudinal central axis of the lamp housing 2 and thus in the optical axis of the xenon lamp 3 can be brought.
  • the fixation in the correct position takes place with the help of a locking ball 21.
  • a filter turret can, for example, a total of 4 revolver openings have, but only three each with a single filter are equipped.
  • a revolver opening remains free for White light.
  • the individual filters can have light spectra from for example 350nm to 550nm.
  • the condenser 4 is located directly on the swivel plate 18 attached. This consists of a guide sleeve 26, which displaced a lens frame 25 in the axial direction can be. For this purpose, a is in the guide sleeve 26 Slot 28 arranged in which a guide pin 27 of the Lens frame 25 is guided. There are two in the lens frame differently ground lenses 24, 24 'to suitable Fixed way.
  • FIG. 5 shows the structure of the supply unit in somewhat more detail 8.
  • the control unit 10 is located on a partition 52 attached.
  • a contact plate 46 is in the supply housing 13 arranged that a plug contact with the battery 11 can be produced.
  • the igniter 9 is on the side and arranged approximately at right angles to the contact plate 46.
  • the wiring diagram 6 clearly shows the electrical connection of the individual components.
  • the accumulator 11 is inserted into the contact plate 46 and over the Switch 14 with the control unit 10 or with the fan 6 shorted.
  • the control unit 10 supplies the ignition device 9 and the xenon lamp 3 with electrical energy.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für kriminaltechnische Untersuchungen. Derartige Beleuchtungseinrichtungen werden beispielsweise zum Auffinden und Sichern von Fingerabdrücken und Fussspuren, zum Erkennen von Fälschungen auf Schriftstücken und dergleichen mehr eingesetzt. An das Wellenspektrum und an die Lichtleistung des zur Verfügung stehenden Lichtes werden daher ersichtlicherweise hohe Anforderungen gestellt.
Eine Beleuchtungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus US-A-4 933 816 bekannt.
Es sind bereits andere Beleuchtungseinrichtungen bekannt, die insbesondere auf der Basis von Halogenlicht arbeiten und bei denen mit Hilfe von Filtern verschiedene Spektralausgänge zur Verfügung stehen. Lampe, Filteranordnung und Steuerung sind in einem netzabhängigen Gehäuse untergebracht, wobei das Licht über einen flexiblen Flüssiglichtleiter austritt. Ein Nachteil der bekannten Beleuchtungseinrichtungen besteht darin, dass sie netzabhängig sind, so dass sie für einen feldmässigen Einsatz nur bedingt tauglich sind. Trotz der teilweise hohen Leistung von bis zu 300 Watt ist die Leuchtdichte unbefriedigend und es entstehen Probleme mit der Wärmeentwicklung. Die Flüssigkeitslichtleiter sind ausserdem relativ empfindlich und können leicht beschädigt werden.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Beleuchtungseinrichtung zu schaffen, die netzunabhängig ist und die sich vor allem für den feldmässigen Einsatz unter schwierigen Bedingungen eignet. Bei einer möglichst niedrigen Lampenausgangsleistung soll eine optimale Leuchtdichte mit einem möglichst breiten Wellenspektrum erzielt werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit einer Beleuchtungseinrichtung gelöst, welche die Merkmale im Anspruch 1 aufweist.
Es hat sich überraschend gezeigt, dass sich eine Xenonlampe mit ihrem tageslichtähnlichen, kontinuierlichen Spektrum und mit ihrer hohen Lichtausbeute hervorragend für den Einbau in eine Handlampe eignet. So genügt bereits eine Ausgangsleistung von beispielsweise 35 Watt, womit auch eine netzunabhängige Stromversorgung einfacher realisiert werden kann. Da die Xenonlampe keine übermässige Wärmeentwicklung aufweist, kann die Kühlung mit einem Ventilator erfolgen, der direkt im Lampengehäuse angeordnet ist. Auf einen störanfälligen und Lichtverluste verursachenden flexiblen Lichtwellenleiter kann ganz verzichtet werden und die Bauteile zum Beeinflussen der Lichtstrahlen, nämlich der Kondensor und der Filter können unmittelbar in der Nähe der Xenonlampe am Lampengehäuse angeordnet werden. Die Versorgungseinheit ist über einen flexiblen Kabelstrang mit der Handlampe verbunden, der aber lediglich elektrische Kabel enthält. In der Versorgungseinheit sind sämtliche Bauteile angeordnet, welche die elektrische Versorgung und Steuerung der Xenonlampe betreffen. Der auswechselbare Akkumulator für die eigentliche Stromversorgung kann jeweils an einem Ladegerät am Netz oder an einem Generator wieder aufgeladen werden. Ein geleerter Akkumulator lässt sich somit sofort durch einen mitgeführten und aufgeladenen Akkumulator ersetzen. Die ganze Beleuchtungseinrichtung ist im Aufbau sehr komplex, mechanisch widerstandsfähig und hat nur ein relativ geringes Gewicht.
Das Zündgerät und das Steuergerät sind vorteilhaft in einem Versorgungsgehäuse angeordnet, wobei der Akkumulator in das Versorgungsghäuse einsteckbar ist. Einsteckbare Akkumulatoren sind als Handelsprodukte erhältlich und werden beispielsweise bereits für netzunabhängige Handwerkzeuge und dergleichen verwendet. Das Versorgungsgehäuse kann beispielsweise mit einem Tragriemen oder mit einer Tragschlaufe versehen sein, so dass es am Körper einer Bedienungsperson befestigt oder an der Schulter umgehängt werden kann.
Die Filterhalterung enthält vorzugsweise einen drehbar gelagerten Filterrevolver mit mehreren Lichtfiltern, die wahlweise zwischen Kondensor und Xenonlampe gedreht werden können. Die Filterhalterung könnte aber auch eine einfache Führung für die Aufnahme von Einzelfiltern sein. Der Filterrevolver mit mehreren Einzelfiltern kann entweder fest oder zum Austauschen lösbar gelagert sein.
Eine besonders einfache Veränderung des Lichtspektrums lässt sich erreichen, wenn der Filterrevolver in einem Revolverlager drehbar ist und wenn er durch eine wegschwenkbare Schwenkplatte im Revolverlager gehalten ist, wobei der Kondensor mit der Schwenkplatte verbunden und zum Auswechseln des Filterrevolvers zusammen mit dieser wegschwenkbar ist. Der Kondensor benötigt dadurch keine separate Halterung und der Filterrevolver lässt sich trotzdem leicht auswechseln, bzw. bedienen.
Eine kompakte und einfache Bauweise für die Handlampe kann erreicht werden, wenn das Lampengehäuse als Rohr ausgebildet ist und wenn wenigstens die Xenonlampe und der Ventilator als Einschubmodul im Rohr gehalten sind. Als Rohr kann dabei beispielsweise ein einfaches zylindrisches Rohr aus PVC verwendet werden, so dass das Lampengehäuse gegenüber den stromführenden Bauteilen isoliert ist. Das Einschubmodul kann ferner eine Lampenfassung mit einem Reflektor aufweisen, wobei die Xenonlampe lösbar an der Lampenfassung gehalten ist. Schliesslich ist es auch noch besonders zweckmässig, wenn das Einschubmodul ein aus dem Rohr ragendes Verbindungsstück aufweist und wenn der Filterrevolver und der Kondensor am Verbindungsstück gehalten sind.
Zur Ventilation im Lampengehäuse ist es dabei zweckmässig, wenn zwischen dem Rohr und dem Verbindungsstück ein Ringspalt gebildet ist. Auf diese Weise wird eine ringförmige Strömung gebildet, welche die Xenonlampe, bzw. die ihr benachbarten Bauteile gleichmässig kühlt.
Das Rohr kann an einem Ende durch eine ein Bestandteil des Einschubmoduls bildende Ventilatorhalterung abgeschlossen sein, an welcher der Ventilator gehalten ist. Auf diese Weise erübrigt sich ein besonderer Abschlussdeckel für das Lampengehäuse. Eine besonders gute Handhabung wird dadurch ermöglicht, dass am Lampengehäuse ein Handgriff angeordnet ist, der gleichzeitig eine Zweibeinstütze für die Auflage des Rohres aufweist. Der Handgriff ist dabei vorzugsweise mittels Rändelschrauben oder Flügelschrauben am Lampengehäuse befestigt. Die Handlampe kann somit am Handgriff getragen werden oder sie kann auf den Boden abgelegt werden, wobei die Zweibeinstütze ein seitliches Abrollen verhindert. Für die Befestigung auf einem Stativ oder dergleichen kann der Handgriff aber auch abgelöst werden.
Die Xenonlampe ist vorteilhaft eine Niederspannungslampe, die mit einer Spannung von unter 50V, als z.B. mit 12V arbeitet. Damit wird die Betriebssicherheit erheblich verbessert und durch den geringen Strombedarf wird die Brenndauer pro Akkuladung im Vergleich zu Lampen mit höherer Leistung erheblich verlängert.
Weitere Vorteile und Einzelmerkmale der Erfindung ergeben sich aus dem beschriebenen Ausführungsbeispiel und aus den Zeichnungen. Es zeigen:
Fig. 1
Eine Beleuchtungseinrichtung bestehend aus Handlampe und Versorgungseinheit in Seitenansicht,
Fig. 2
ein Längsschnitt durch die Handlampe gemäss Figur 1,
Fig. 3
ein Teilschnitt durch die Ebene I-I an der Handlampe gemäss Figur 2,
Fig. 4
ein Querschnitt durch die Ebene II-II an der Handlampe gemäss Figur 2,
Fig. 5
ein Teilquerschnitt durch die Versorgungseinheit gemäss Figur 1, und
Fig. 6
das Verdrahtungsschema der Beleuchtungseinrichtung gemäss Figur 1.
Anhand von Figur 1 werden zunächst die Hauptbestandteile der Beleuchtungseinrichtung beschrieben. Diese besteht im wesentlichen aus einer Handlampe 1, mit den die Lichterzeugung betreffenden Bauteilen und aus einer Versorgungseinheit 8, mit den die Stromversorgung betreffenden Bauteilen. Die Handlampe 1 weist ein Lampengehäuse 2 aus einem PVC-Rohr auf. In diesem Lampengehäuse sind auf nachstehend noch genauer beschriebene Art und Weise eine Xenonlampe 3 und ein Ventilator 6 angeordnet. Ausserhalb des Lampengehäuses und auf dessen Längsmittelachse sind ein Kondensor 4 und ein Filterrevolver 5 gehalten. Mit dem Kondensor können die Lichtstrahlen der Xenonlampe 3 gebündelt und fokusiert werden und mit Hilfe des Filterrevolvers 5 können je nach Einsatzzweck der Beleuchtungseinrichtung verschiedene Strahlenspektren gewählt werden.
Die Versorgungseinheit 8 wird vorzugsweise am Körper getragen und verfügt zu diesem Zweck über einen Gurt 12, wobei es sich dabei auch um einen Schulterriemen oder dergleichen handeln kann. In dem mit einem Deckel 15 verschlossenen Versorgungsgehäuse 13 sind ein Zündgerät 9 und ein Steuergerät 10 untergebracht. Wie alle Gasentladungslampen benötigt auch die Xenonlampe 3 ein Zündgerät. Das Steuergerät dient der Steuerung der verschiedenen elektrischen Funktionen. Ein handelsüblicher Akkumulator 11 kann in das Versorgungsgehäuse 13 als Stromquelle eingesteckt werden. Zur Sicherung des Akkumulators dienen seitliche Rastklauen 16. Das Einschalten der Xenonlampe erfolgt über einen Schalter 14 auf der Unterseite des Versorgungshäuses 13. Der Akkumulator könnte beispielsweise eine Arbeitsleistung von 12,0V/1,7Ah aufweisen. Damit könnte beispielsweise eine Xenonlampe mit 35W Leistung gespeist werden.
Die Versorgungseinheit 8 ist mit der Handlampe 1 über einen flexiblen Kabelstrang 7 von ausreichender Länge verbunden. Darin sind ausschliesslich die elektrischen Leiter für die Stromversorgung der Xenonlampe 3 und des Ventilators 6 untergebracht.
Weitere Einzelheiten der Handlampe 1 ergeben sich aus den Figuren 2 bis 4. Das Lampengehäuse 2 ist auf einer Seite mit einer Ventilatorhalterung 33 abgeschlossen. Diese ist mit Hilfe eines Schraubrings 45 gehalten. Die Ventilatorhalterung weist eine kreisrunde Oeffnung 47 auf, in welcher der Ventilator 6 mittels einer Madenschraube 48 eingespannt werden kann. Diese Oeffnung dient gleichzeitig auch als Ventilationsöffnung. Durch eine separate Kabelöffnung 49 ist der Kabelstrang 7 in das Lampengehäuse 2 eingeführt und mit einem Kabelbinder 50 zugfest am Ventilator fixiert.
Der Handgriff 42 läuft parallel und im Abstand zum Lampengehäuse 2. Er ist auf einer Seite mit einer Zweibeinstütze 43 versehen, so dass das Lampengehäuse 2 in einer leichten Schräglage auf den Boden abgestellt werden kann. In dieser Position ist der Lichteinfall besonders günstig, um den Boden nach Spuren zu untersuchen. Die Befestigung des Handgriffs 42 erfolgt mit Hilfe von Rändelschrauben 44, die in die Ventilatorhalterung 33 eingeschraubt sind.
Die Xenonlampe 3 ist in einer Lampenfassung 29 gehalten, die gleichzeitig einen Reflektor 30 trägt. Der Reflektor wird dabei durch einen Sprengring 38 festgehalten. Die Lampenfassung weist ausserdem eine Justierhülse 34 auf, die in Richtung der Längsmittelachse um eine bestimmte Strecke verschiebbar ist, so dass die optimale Position der Xenonlampe im Reflektor eingestellt werden kann. Die Fixierung der Justierhülse erfolgt mittels einer Madenschraube 39. Der Lampensockel 35 ragt frei in das Lampengehäuse 2, wobei er mittels Zugfedern 37 gegen die Lampenfassung 29, bzw. gegen die Justierhülse 34 gepresst wird.
Diese Zugfedern sind an ihren Enden an parallelen Verbindungsstreben 41, 41' befestigt, die sich zwischen der Ventilatorhalterung 33 und der Lampenfassung 29 erstrecken und diese miteinander verbinden. Die Befestigung erfolgt dabei mittels Schrauben 51 an den beiden Stirnseiten der Verbindungsstreben. Die Verbindungsstreben tragen auch eine Kabelklemme 36, an welcher der Lampensockel 35 mit dem Kabelstrang 7 verbunden wird.
Am Endabschnitt der Lampenfassung 29 ist mit Hilfe von Kopfschrauben 40 ein hohlzylindrisches Verbindungsstück 31 befestigt, das geringfügig über das Lampengehäuse 2 hinausragt. Die über den Umfang verteilten vier Kopfschrauben 40 stützen dabei gleichzeitig die Lampenfassung 29 am Innenmantel des Lampengehäuses 2 ab. Der Aussendurchmesser der Lampenfassung 29 und des Verindungsstücks 31 ist so dimensioniert, dass ein Ringspalt 32 gebildet wird.
Unmittelbar auf der aus dem Gehäuse ragenden Stirnseite des Verbindungsstücks 31 ist ein Revolverlager 17 befestigt. Dieses ist etwa topfförmig ausgebildet, wobei die Seitenwand aber auf einer Seite sehnenartig angeschnitten ist, so dass der gerillte Aussenrand 20 eines in das Revolverlager 17 eingelegten Filterrevolvers 5 mit seinen Einzelfiltern 19 aus dem Revolverlager ragt. Das Revolverllager wird mittels einer Schwenkplatte 18 verschlossen, die um eine Schwenkachse 23 seitlich weggeschwenkt werden kann und die mittels einer Rändelschraube 22 in der geschlossenen Position fixiert werden kann.
Der Filterrevolver 5 ist derart im Revolverlager 17 drehbar, dass die Einzelfilter 19 in die Längsmittelachse des Lampengehäuses 2 und damit in die optische Achse der Xenonlampe 3 gebracht werden können. Die Fixierung in der richtigen Position erfolgt dabei mit Hilfe einer Rastkugel 21. Ein Filterrevolver kann beispielsweise insgesamt 4 Revolveröffnungen aufweisen, von denen aber jeweils nur drei mit einem Einzelfilter bestückt sind. Eine Revolveröffnung bleibt frei für weisses Licht. Die Einzelfilter können Lichtspektren von beispielsweise 350nm bis 550nm aufweisen.
Unmittelbar auf der Schwenkplatte 18 ist der Kondensor 4 befestigt. Dieser besteht aus einer Führungshülse 26, auf welcher eine Linsenfassung 25 in Axialrichtung verschoben werden kann. Zu diesem Zweck ist in der Führungshülse 26 ein Schlitz 28 angeordnet, in welchem ein Führungsstift 27 der Linsenfassung 25 geführt ist. In der Linsenfassung sind zwei unterschiedlich geschliffene Linsen 24, 24' auf geeignete Weise fixiert.
Figur 5 zeigt noch etwas genauer den Aufbau der Versorgungseinheit 8. An einer Trennwand 52 ist das Steuergerät 10 befestigt. Eine Kontaktplatte 46 ist derart im Versorgungsgehäuse 13 angeordnet, dass ein Steckkontakt mit dem Akkumulator 11 hergestellt werden kann. Das Zündgerät 9 ist seitlich und etwa im rechten Winkel zur Kontaktplatte 46 angeordnet. Das Verdrahtungsschema 6 zeigt nochmals übersichtlich die elektrische Verbindung der einzelnen Bauteile. Der Akkumulator 11 wird in die Kontaktplatte 46 eingesteckt und über den Schalter 14 mit dem Steuergerät 10, bzw. mit dem Ventilator 6 kurzgeschlossen. Das Steuergerät 10 versorgt das Zündgerät 9 und die Xenonlampe 3 mit elektrischer Energie.

Claims (13)

  1. Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für kriminaltechnische Untersuchungen, umfassend.
    eine Handlampe (1) mit einem Lampengehäuse (2),
    eine im Lampengehäuse angeordnete Lampe (3) als Lichtquelle,
    einen optischen Kondensor (4) für die Bündelung der Lichtstrahlen,
    wenigstens eine zwischen Kondensor (4) und Lampe (3) angeordnete Filterhalterung für die Aufnahme wenigstens eines Lichtfilters, gekennzeichnet durch
    eine Xenonlampe (3) als Lampe,
    einen im Lampengehäuse angeordneten Ventilator (6) für die Kühlung der Xenonlampe (3),
    eine mit der Handlampe (1) über einen Kabelstrang (7) verbundene Versorgungseinheit (8) mit einem Zündgerät (9) zum Zünden der Xenonlampe, einem Steuergerät (10) zum Steuern der elektrischen Funktionen und mit einem auswechselbaren Akkumulator (11) für die Stromversorgung.
  2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zündgerät (9) und das Steuergerät (10) in einem Versorgungsgehäuse (13) angeordnet sind und dass der Akkumulator (11) in das Versorgungsgehäuse einsteckbar ist.
  3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Versorgungsgehäuse (13) einen Tragriemen (12) oder eine Tragschlaufe aufweist.
  4. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterhalterung einen drehbar gelagerten Filterrevolver (5) mit mehreren Lichtfiltern enthält.
  5. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterrevolver (5) zum Austauschen lösbar gelagert ist.
  6. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterrevolver (5) in einem Revolverlager (17) drehbar ist und durch eine wegschwenkbare Schwenkplatte (18) im Revolverlager gehalten ist und dass der Kondensor (4) mit der Schwenkplatte verbunden und zum Auswechseln des Filterrevolvers zusammen mit dieser wegschwenkbar ist.
  7. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Lampengehäuse (2) als Rohr ausgebildet ist und dass wenigstens die Xenonlampe (3) und der Ventilator (6) als Einschubmodul im Rohr gehalten sind.
  8. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Einschubmodul eine Lampenfassung (29) mit einem Reflektor (30) aufweist und dass die Xenonlampe (3) lösbar an der Lampenfassung gehalten ist.
  9. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Einschubmodul ein aus dem Rohr ragendes Verbindungsstück (31) aufweist und dass der Filterrevolver (5) und der Kondensor (4) am Verbindungsstück gehalten sind.
  10. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Rohr und dem Verbindungsstück ein der Ventilation dienender Ringspalt (32) gebildet ist.
  11. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr an einem Ende durch eine einen Bestandteil des Einschubs bildende Ventilatorhalterung (33) abgeschlossen ist, an welcher der Ventilator (6) gehalten ist.
  12. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass am Lampengehäuse ein Handgriff (42) angeordnet ist, der eine Zweibeinstütze (43) für die Auflage des Rohres aufweist.
  13. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Xenonlampe (3) eine Niederspannungslampe ist.
EP98810750A 1997-09-17 1998-08-05 Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für kriminaltechnische Untersuchungen Expired - Lifetime EP0905437B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2196/97 1997-09-17
CH219697 1997-09-17
CH219697 1997-09-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0905437A1 EP0905437A1 (de) 1999-03-31
EP0905437B1 true EP0905437B1 (de) 2003-05-14

Family

ID=4228142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98810750A Expired - Lifetime EP0905437B1 (de) 1997-09-17 1998-08-05 Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für kriminaltechnische Untersuchungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0905437B1 (de)
AT (1) ATE240485T1 (de)
DE (1) DE59808339D1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100451974B1 (ko) * 2001-05-24 2004-10-08 김기정 휴대용 광원장치

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4933816A (en) * 1987-03-02 1990-06-12 Hug William F Inspection/detection system with a light module for use in forensic applications
WO1995028632A1 (en) * 1994-04-15 1995-10-26 Instruments Sa, Inc. High purity tunable forensic light source
US5613752A (en) * 1994-07-22 1997-03-25 Instruments Sa, Inc. Tunable high intensity forensic light
US5630661A (en) * 1996-02-06 1997-05-20 Fox; Donald P. Metal arc flashlight

Also Published As

Publication number Publication date
EP0905437A1 (de) 1999-03-31
DE59808339D1 (de) 2003-06-18
ATE240485T1 (de) 2003-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5463538A (en) Head mounted work light
DE69636647T2 (de) Beleuchtungsanordnung mit einem Bündel von optischen Fasern und Verfahren zur Erzeugung einer solchen Anordnung
DE69909828T2 (de) Faseroptische zusatzlampe für deckenoperationsleuchte mit optischem gelenk und handobjektivlinse
DE1281973B (de) Stirnleuchte
DE10254634A1 (de) Mobile Leuchte
DE3525352A1 (de) Vorrichtung fuer elektrische handbohrmaschinen, bestehend aus einer im gehaeuse der elektrischen bohrmaschine vorgesehenen, vorzugsweise aus deren stromversorgung gespeisten lichtquelle zur beleuchtung der bohrstelle
EP0905437B1 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für kriminaltechnische Untersuchungen
EP1647762A2 (de) Wiederaufladbare Halogenlampe mit Leuchtdioden und fluoreszierendem Licht
EP1412799B1 (de) Video-endoskop mit kabeltrommel
DE60123428T2 (de) Tragbare beleuchtungseinrichtung
WO2007082497A1 (de) Ringförmiges blitzgerät für photoapparate
DE202005000520U1 (de) Suchscheinwerfer mit zusätzlichem Batterieblock
CN221348923U (zh) 一种设备检修用照明装置
DE20100642U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE828197C (de) Tragbares Blitzlichtgeraet mit Gasentladungslampe
DE102005022305A1 (de) Tatortleuchte
DE29607177U1 (de) Stabförmige Werkstatt-Handleuchte
DE202022102222U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere Scheinwerfer
DE29807869U1 (de) Flutlichtstrahler auf Akku-Basis mit Ladegerät, Leuchtdioden und Neon-Kaltlichtlampe, 16 - 55 Watt, Leuchtkopf abnehmbar für Stativ
DE202013009919U1 (de) LED-Lampe mit Drehgelenk, insbesondere für Außen- oder Straßenleuchten
DE9005990U1 (de) Elektrisch betriebene Lampe
DE202007006093U1 (de) Stirnlampe
DE9311864U1 (de) Variable Lampe zum Einsatz unter extremen Bedingungen, wie z.B. Tauchen, Reinigen von Öltanks o.dgl.
DE8424642U1 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung der Bohrstelle bei elektrischen Handbohrmaschinen
DE3049040A1 (de) Beleuchtungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990816

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE LI

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7F 21V 29/02 B

Ipc: 7F 21L 14/02 B

Ipc: 7F 21V 9/10 A

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HANS RUDOLF GACHNANG PATENTANWALT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59808339

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030618

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040712

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040831

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20041028

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL