EP0889447A2 - Optischer Sensor in Münzprüfanordnungen - Google Patents

Optischer Sensor in Münzprüfanordnungen Download PDF

Info

Publication number
EP0889447A2
EP0889447A2 EP98108480A EP98108480A EP0889447A2 EP 0889447 A2 EP0889447 A2 EP 0889447A2 EP 98108480 A EP98108480 A EP 98108480A EP 98108480 A EP98108480 A EP 98108480A EP 0889447 A2 EP0889447 A2 EP 0889447A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
optical
optical sensor
sensor according
electronic
electronic switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98108480A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0889447A3 (de
EP0889447B1 (de
Inventor
Ulrich Cohrs
Wilfried Meyer
Gerhard Schlichting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crane Payment Innovations GmbH
Original Assignee
National Rejectors Inc GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Rejectors Inc GmbH filed Critical National Rejectors Inc GmbH
Publication of EP0889447A2 publication Critical patent/EP0889447A2/de
Publication of EP0889447A3 publication Critical patent/EP0889447A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0889447B1 publication Critical patent/EP0889447B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D5/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of coins, e.g. for segregating coins which are unacceptable or alien to a currency

Definitions

  • the invention relates to an optical sensor in coin testing arrangements according to the preamble of claim 1.
  • Coin validation arrangements several sensors are required that detect the presence report a coin, for example when entering a channel leading to the checkout e.g. B. to generate a so-called. Cashier signal.
  • Accepting multiple coins Coin testers are also controlled by so-called sorting flaps by presence sensors. It is also known to fill the level in so-called coin tubes in money changers monitor with sensors. It is also known to have such presence sensors run as optical sensors. This is usually a light source and a photoelectric receiver is provided, the output signal of the photoelectric Depends on the presence of a coin in the light path.
  • the optical transmitter is usually a light-emitting diode (LED) educated.
  • a light-sensitive semiconductor is usually used as the optical receiver, for example a photosensitive transistor.
  • the invention has for its object an optical sensor for coin testing arrangements to create that reduces energy consumption and safer against Incident light is.
  • At least two are optical Transmitter operated in pulses via a corresponding electronic switch, by going to an energy storage device at intervals via an electronic switch be connected.
  • the energy store is preferably a capacitor that between the control pulses for the electronic switch or the optical Transmitter generated flash pulses is charged.
  • the control of the electronic Switch is made by a microprocessor, which is already in such Coin checking arrangements is provided. This also takes over the query of the optical Receiver, and expediently such that the processor the query circuit controls so that it only during the transmission pulse or during a Time when the optical transmitter emits its flash is sensitive.
  • the pulsed operation of the optical transmitters saves a lot of energy, so that the sensor according to the invention, in particular in the case of battery-operated machines Coin checking arrangements is of great advantage. By removing only during the The operating time of the optical transmitters is largely eliminated.
  • the optical sensor according to the invention therefore offers high operational reliability.
  • optical transmitters can be connected in series, which are then the same Generate a light pulse by either one or more photosensitive receivers is received.
  • optical transmitters with assigned electronic switch and energy storage arranged such that the one electronic switch with the rising and the other is operated with the falling edge of a control pulse.
  • This arrangement has the advantage that only one control line for at least two optical Transmitter is required.
  • Control lines of a processor tend to use them as sparingly as possible. This is achieved with the invention.
  • Two photosensitive diodes 10, 12 in Fig. 1 are in series with a capacitor 14 and 16.
  • the capacitors 14, 16 are connected via a resistor 18 or 20 on a common current source 22.
  • a transistor 24 or 26 switched in parallel with the diodes 10, 12 in parallel with the diodes 10, 12 in parallel with a transistor 24 or 26 switched.
  • a resistor 28 is connected in parallel with the diode 10 and in parallel a diode 30 connected in the opposite direction to the diode 12.
  • the base of transistor 24 is through a resistor 32 to an output line of a processor (not shown) connected, which periodically emits control pulses at intervals.
  • Such a control pulse is shown in Fig. 3a and designated 34.
  • the duration of the pulses 34 is e.g. a few microseconds and their distance e.g. 20 to 30 microseconds.
  • the pulse 34 has a rising edge 36 and a falling edge Flank 38.
  • both transistors 24, 26 are blocked. Appears a Pulse 34, transistor 24 turns on, causing the previously charged capacitor 14 can discharge and generate a short current pulse in the diode 10, whereby a light pulse is emitted. With the falling edge 38 blocks Transistor 24, and capacitor 14 is recharged. The base current opens the transistor 26 and now enables the discharge of the capacitor 16, which in addition leads that the light-emitting diode 12 now emits a light pulse.
  • the receiver circuit is shown. It comprises two parallel ones photosensitive transistors 40, 42.
  • the operation of the circuit is like follows. In the idle state, a transistor 44 should be conductive. His collector is over one Resistor 46 connected to a current source 22. Its base is over one Resistor 48 also on this current source.
  • the collector of a transistor 50 whose base is connected to the collector of transistor 44 is due to described operating mode on supply voltage.
  • the collector of the transistor 50 is through a capacitor 52 with a point between the base of the transistor 44 and the resistor 48 connected. Has the voltage across capacitor 52 Supply voltage level minus the voltage drop on the base emitter path of transistor 50.
  • FIG. 3b shows in FIG. 3b which pulses at the output 54 of the circuit arrangement 2 occur when the distance between the diodes 12 and 10 or 42 and 40 is not covered by a coin or the like. It's easy to see that a first pulse 56 by the rising edge 36 and a second Pulse was triggered by the falling edge 58.
  • the processor can thus determine whether at the time of pulse 36, 38 (rising and falling edge), a pulse on the Receiver side is generated. Is this e.g. for the one receiving transistor 40 or 42 not the case, for example by covering the diode 10, only a pulse 58a is generated (Fig. 3c). However, if diode 12 is covered, a pulse 56b is generated (Fig. 3d).

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Testing Of Coins (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

Optischer Sensor in Münzprüfanordnungen zur Feststellung der Anwesenheit einer Münze, mit mindestens zwei optischen Sendern, die von einer Stromquelle gespeist sind und mindestens einem optischen Empfänger, der mit einer elektronischen Empfangs- und Abfrageschaltung verbunden ist, wobei die optischen Sender über jeweils einen elektronischen Schalter mit einem elektrischen Energiespeicher verbindbar sind, die elektronischen Schalter von Steuerimpulsen eines Mikroprozessors betätigt sind, wobei ferner der die Energiespeicher so geschaltet ist/sind, daß er/sie zwischen den Steuerimpulsen geladen werden und wobei die optischen Sender mit elektronischem Schalter und Energiespeicher angeordnet sind derart, daß der eine elektronische Schalter mit der ansteigenden und der andere elektronische Schalter mit der abfallenden Flanke eines Steuerimpulses betätigt wird.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen optischen Sensor in Münzprüfanordnungen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In Münzprüfanordnungen werden mehrere Sensoren benötigt, die die Anwesenheit einer Münze melden, beispielsweise beim Eintritt in einen zur Kasse führenden Kanal z. B. zur Erzeugung eines sog. Kassiersignals. Bei mehrere Münzen annehmenden Münzprüfern werden auch sog. Sortierklappen von Anwesenheitssensoren gesteuert. Es ist ferner bekannt, den Füllstand in sog. Münztuben bei Geldwechslern mit Sensoren zu überwachen. Es ist auch bekannt, derartige Anwesenheitssensoren als optische Sensoren auszuführen. Hierfür werden üblicherweise eine Lichtquelle und ein lichtelektrischer Empfänger vorgesehen, wobei das Ausgangssignal des lichtelektrischen Empfängers von der Anwesenheit einer Münze in der Lichtstrecke abhängt. Der optische Sender wird zumeist von einer lichtemittierenden Diode (LED) gebildet. Als optischer Empfänger kommt zumeist ein lichtempfindlicher Halbleiter, beispielsweise ein lichtempfindlicher Transistor, in Frage.
Herkömmliche Anordnungen dieser Art (Lichtschranken) werden kontinuierlich betrieben. Sie benötigen daher eine ständige Stromversorgung, was insbesondere bei mit Batterie betriebenen Geräten von Nachteil ist, weil der Energieverbrauch relativ hoch ist. Ferner besteht bei den bekannten optischen Sensoren die Gefahr, daß durch Störlicht Falschsignale erzeugt werden. Bei der Ansteuerung durch Mikroprozessoren ist jeder optische Sender über eine separate Leitung an diesen angeschlossen. Der Prozessor verfügt nur über eine beschränkte Anzahl von Ausgängen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen optischen Sensor für Münzprüfanordnungen zu schaffen, der den Energieverbrauch reduziert und sicherer gegen Störlichteinfall ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen optischen Sensor werden mindestens zwei optische Sender über einen entsprechenden elektronischen Schalter impulsweise betrieben, indem sie in Intervallen über einen elektronischen Schalter an einen Energiespeicher angeschlossen werden. Der Energiespeicher ist vorzugsweise ein Kondensator, der zwischen den Steuerimpulsen für den elektronischen Schalter bzw. den vom optischen Sender erzeugten Blitzimpulsen aufgeladen wird. Die Ansteuerung der elektronischen Schalter erfolgt von einem Mikroprozessor, der ohnehin in derartigen Münzprüfanordnungen vorgesehen ist. Dieser übernimmt auch die Abfrage des optischen Empfängers, und zwar zweckmäßigerweise derart, daß der Prozessor die Abfrageschaltung so steuert, daß sie nur während des Sendeimpulses bzw. während einer Zeit, in der der optische Sender seinen Blitz abgibt, empfindlich ist.
Durch den impulsweisen Betrieb der optischen Sender wird sehr viel Energie eingespart, so daß der erfindungsgemäße Sensor insbesondere bei battriebetriebenen Münzprüfanordnungen von großem Vorteil ist. Durch die Abtrage nur während der Betriebszeit der optischen Sender sind Störlichteinflüsse weitgehend ausgeschaltet. Der erfindungsgemäße optische Sensor bietet daher eine hohe Betriebssicherheit.
Es können mehrere optische Sender in Reihe geschaltet werden, die dann zum gleichen Zeitpunkt einen Lichtimpuls erzeugen, der entweder von einem oder mehreren lichtempfindlichen Empfängern empfangen wird. Bei der Erfindung sind mindestens zwei optische Sender mit zugeordnetem elektronischem Schalter und Energiespeicher angeordnet derart, daß der eine elektronische Schalter mit der ansteigenden und der andere mit der abfallenden Flanke eines Steuerimpulses betätigt wird. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß nur eine Ansteuerleitung für mindestens zwei optische Sender erforderlich ist. Wie oben erwähnt, besteht wegen der begrenzten Anzahl von Steuerleitungen eines Prozessors die Neigung, diese möglichst sparsam einzusetzen. Dies ist mit der Erfindung verwirklicht.
Bei mehreren optischen Empfängern braucht ebenfalls nur eine Empfangsleitung vorgesehen zu werden, über die nach Maßgabe des Aufretens der Lichtimpulse eine Abfrage durchgeführt wird, wobei ohne weiteres auch die Zuordnung der Empfänger zum Sendeimpuls erhalten wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1
zeigt eine Schaltungsanordnung für einen optischen Sender nach der Erfindung.
Fig. 2
zeigt eine Schaltungsanordnung für einen optischen Empfanger für die Sendeschaltung nach Fig. 1.
Fig. 3
zeigt ein Impulsdiagramm für die Schaltungsanordnungen nach den Fig. 1 und 2.
Zwei lichtempfindliche Dioden 10, 12 in Fig. 1 liegen in Reihe mit einem Kondensator 14 bzw. 16. Die Kondensatoren 14, 16 liegen über einen Widerstand 18 bzw. 20 an einer gemeinsamen Stromquelle 22. Parallel zu den Dioden 10, 12 ist ein Transistor 24 bzw. 26 geschaltet. Parallel zur Diode 10 liegt ein Widerstand 28 und parallel zur Diode 12 eine entgegengesetzt gerichtet geschaltete Diode 30. Die Basis des Transistors 24 ist über einen Widerstand 32 mit einer Ausgangsleitung eines Prozessors (nicht gezeigt) verbunden, der periodisch in Intervallen Steuerimpulse abgibt. Ein derartiger Steuerimpuls ist in Fig. 3a dargestellt und mit 34 bezeichnet. Die Dauer der Impulse 34 beträgt z.B. einige Mikrosekunden und ihr Abstand z.B. 20 bis 30 Mikrosekunden. Der Impuls 34 hat eine ansteigende Flanke 36 und eine abfallende Flanke 38.
Im nicht aktivierten Betrieb sind beide Transistoren 24, 26 gesperrt. Erscheint ein Impuls 34, schaltet der Transistor 24 durch, wodurch sich der zuvor geladene Kondensator 14 entladen kann und einen kurzen Stromimpuls in der Diode 10 erzeugt, wodurch ein Lichtimpuls abgegeben wird. Mit der abfallenden Flanke 38 sperrt der Transistor 24, und der Kondensator 14 wird erneut aufgeladen. Der Basisstrom öffnet den Transistor 26 und ermöglicht nun die Entladung des Kondensators 16, was dazu führt, daß die lichtemittierende Diode 12 nunmehr einen Lichtimpuls abgibt.
In Fig. 2 ist die Empfangerschaltung dargestellt. Sie umfaßt zwei parallel angeordnete lichtempfindliche Transistoren 40, 42. Die Wirkungsweise der Schaltung ist wie folgt. Im Ruhezustand soll ein Transistor 44 leitend sein. Sein Kollektor ist über einen Widerstand 46 mit einer Stromquelle 22 verbunden. Seine Basis liegt über einen Widerstand 48 ebenfalls an dieser Stromquelle. Der Kollektor eines Transistors 50, dessen Basis mit dem Kollektor des Transistors 44 verbunden ist, liegt aufgrund der beschriebenen Betriebsweise auf Versorgungsspannung. Der Kollektor des Transistors 50 ist über einen Kondensator 52 mit einem Punkt zwischen der Basis des Transistors 44 und dem Widerstand 48 verbunden. Die Spannung am Kondensator 52 hat Versorgungsspannungsniveau minus dem Spannungsabfall an der Basisemitterstrecke des Transistors 50. Trifft nun ein Lichtblitz auf den Transistor 42 oder auf den Transistor 40, so sinkt das Kollektorpotential vom Transistor 50 für einen kurzen Augenblick, und die Basisemitterspannung des Transistors 44 sinkt unter die Schwellspannung. Transistor 44 wird nichtleitend, während Transistor 50 leitend wird. Dadurch sinkt das Kollektorpotential vom Transistor 50 auf Masse. Erst wenn sich der Kondensator 52 über den Widerstand 48 so weit umgeladen hat, daß am Transistor 44 wieder die Schwellspannung über die Basisemitterstrecke erreicht wird, kippt die Schaltung in den Ruhezustand zurück. Es handelt sich mithin um einen optisch antriggerbaren monostabilen Multivibrator.
In Fig. 3 ist in 3b dargestellt, welche Impulse am Ausgang 54 der Schaltungsanordnung nach Fig. 2 auftreten, wenn die Strecke zwischen den Dioden 12 und 10 bzw. 42 und 40 nicht durch eine Münze oder dergleichen abgedeckt ist. Es ist gut zu erkennen, daß ein erster Impuls 56 durch die ansteigende Flanke 36 und ein zweiter Impuls durch die abfallende Flanke 58 ausgelöst wurde. Durch eine entsprechende Abfrage an der Leitung 54 kann der Prozessor mithin feststellen, ob zu dem Zeitpunkt des Impulses 36, 38 (ansteigende und abfallende Flanke), ein Impuls auf der Empfangerseite erzeugt wird. Ist dies z.B. für den einen Empfangstransistor 40 oder 42 nicht der Fall, etwa durch Abdeckung der Diode 10, wird nur ein Impuls 58a erzeugt (Fig. 3c). Wird hingegen Diode 12 abgedeckt, wird ein Impuls 56b erzeugt (Fig. 3d).

Claims (6)

  1. Optischer Sensor in Münzprüfanordnungen zur Feststellung der Anwesenheit einer Münze, mit mindestens zwei optischen Sendern, die von einer Stromquelle gespeist sind und mindestens einem optischen Empfänger, der mit einer elektronischen Empfangs- und Abfrageschaltung verbunden ist, wobei die optischen Sender (10, 12) über jeweils einen elektronischen Schalter (24, 26) mit einem elektrischen Energiespeicher (14, 16) verbindbar sind, die elektronischen Schalter (24, 26) von Steuerimpulsen eines Mikroprozessors betätigt sind, wobei ferner der die Energiespeicher (14, 16) so geschaltet ist/sind, daß er/sie zwischen den Steuerimpulsen geladen werden und wobei die optischen Sender (10, 12) mit elektronischem Schalter (24, 26) und Energiespeicher (14, 16) angeordnet sind derart, daß der eine elektronische Schalter mit der ansteigenden und der andere elektronische Schalter mit der abfallenden Flanke (36, 38) eines Steuerimpulses (34) betätigt wird.
  2. Optischer Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangs- und Abfrageschaltung des optischen Empfängers (40, 42) so ausgebildet ist, daß der Empfanger, gesteuert durch den Prozessor, nur periodisch während des Intervalls abgefragt wird, in der die optischen Sender einen Sendeimpuls abgeben.
  3. Optischer Sensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Energiespeicher (14, 16) ein Kondensator und/oder der elektronische Schalter ein Transistor (24, 26) ist.
  4. Optischer Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der optische Sender (10, 12) von einer lichtempfindlichen Diode gebildet ist.
  5. Optischer Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere optische Sender in Reihe geschaltet sind.
  6. Optischer Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr optische Empfänger (40, 42) parallel geschaltet und über eine gemeinsame Ausgangsleitung (54) mit dem Prozessor verbunden sind.
EP98108480A 1997-07-03 1998-05-09 Optischer Sensor in Münzprüfanordnungen Expired - Lifetime EP0889447B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29711694U DE29711694U1 (de) 1997-07-03 1997-07-03 Optischer Sensor in Münzprüfanordnungen
DE29711694U 1997-07-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0889447A2 true EP0889447A2 (de) 1999-01-07
EP0889447A3 EP0889447A3 (de) 1999-10-13
EP0889447B1 EP0889447B1 (de) 2003-06-18

Family

ID=8042573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98108480A Expired - Lifetime EP0889447B1 (de) 1997-07-03 1998-05-09 Optischer Sensor in Münzprüfanordnungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0889447B1 (de)
DE (2) DE29711694U1 (de)
ES (1) ES2198616T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6314827B1 (en) 1997-09-01 2001-11-13 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Transmission for a working vehicle
BE1016016A3 (fr) * 2003-03-14 2006-01-10 Int Currency Tech Circuit de commande d'energie a utiliser dans un distributeur automatique.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2387027B1 (es) * 2011-02-15 2013-06-24 Ojmar, S.A. Cerradura con deteccion optica de moneda.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416045A1 (de) * 1984-04-30 1985-10-31 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur erkennung von muenzen bei selbstverkaeufern
DE4301530C1 (de) * 1993-01-21 1994-06-30 Nat Rejectors Gmbh Induktiver Einschaltsensor für batteriebetriebene Münzprüfer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2055134A1 (de) * 1970-11-10 1972-05-18 Pruemm G Elektronischer Münzprüfer
US5673781A (en) * 1995-11-21 1997-10-07 Coin Acceptors, Inc. Coin detection device and associated method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416045A1 (de) * 1984-04-30 1985-10-31 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur erkennung von muenzen bei selbstverkaeufern
DE4301530C1 (de) * 1993-01-21 1994-06-30 Nat Rejectors Gmbh Induktiver Einschaltsensor für batteriebetriebene Münzprüfer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6314827B1 (en) 1997-09-01 2001-11-13 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Transmission for a working vehicle
BE1016016A3 (fr) * 2003-03-14 2006-01-10 Int Currency Tech Circuit de commande d'energie a utiliser dans un distributeur automatique.

Also Published As

Publication number Publication date
DE59808736D1 (de) 2003-07-24
ES2198616T3 (es) 2004-02-01
DE29711694U1 (de) 1997-09-18
EP0889447A3 (de) 1999-10-13
EP0889447B1 (de) 2003-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1936400B1 (de) Laserscanner
DE3939191C2 (de)
DE3543992A1 (de) Feuerdetektor-einrichtung von lichtabschwaechender bauart
DE3530646A1 (de) Flaechensicherung
DE2409113B2 (de) Lichtschrankenanordnung
DE3605885C2 (de)
DE102018117878B4 (de) Sicherheitslichtgitter
EP0889447B1 (de) Optischer Sensor in Münzprüfanordnungen
DE3629715C1 (de) Selbstueberwachende Reflexionslichtschranke
DE102004041901B4 (de) Spannungsdetektor für eine Batterieanordnung
EP0898368B1 (de) Sensoreinrichtung
DE3518025A1 (de) Reflexionslichtschranke
DE10248238A1 (de) Beleuchtungseinrichtung insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3412734C2 (de) Schaltungsanordnung zur Auswertung des normalerweise zwischen einem Minimalwert und einem Maximalwert liegenden Impedanzwertes einer eingangsseitig angeschlossenen Indikatorimpedanz
DE202018104258U1 (de) Sicherheitslichtgitter
DE4440281A1 (de) Einrichtung zur optischen Erfassung von Störlichtbogenentladungen
DE3611408C2 (de)
EP0254125B1 (de) Gefahrenmeldeanlage
DE2600798C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Funktionsprüfung von Geophonen, die in Überwachungsanlagen angeordnet sind, bzw. zur Funktionsprüfung der Überwachungsanlagen
DE102011014195B4 (de) Optischer Sensor
DE2337290B2 (de) Überwachungseinrichtung für ein Thyristorventil
DE3931939A1 (de) Winkelmessvorrichtung
DE3614850A1 (de) Verfahren zur ermittlung des abstandes eines objektes und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3912999A1 (de) Recorder mit bandsensoren fuer schaltvorgaege
DE3540434A1 (de) Schaltungsanordnung zum abfragen des zustands wenigstens einer tasteinrichtung und liefern einer anzeige durch eine anzeigeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 6G 07F 3/02 A, 6G 07D 5/00 B, 6G 07F 3/00 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20000321

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE ES FR GB IT LI NL

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7G 07D 5/00 A, 7G 07F 5/22 B

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030618

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59808736

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030724

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031015

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2198616

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

RIC2 Information provided on ipc code assigned after grant

Ipc: 7G 07F 3/00 A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

26N No opposition filed

Effective date: 20040319

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080228

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090602

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110523

Year of fee payment: 14

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120509

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20140521

Year of fee payment: 17

Ref country code: IT

Payment date: 20140523

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140708

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59808736

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20160628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150510