EP0873960B1 - Verfahren sowie eine Vorrichtung zum gesteuerten Auf- oder Abwickeln eines länglichen Gegenstandes auf einen bwz. von einem Spulenkörper - Google Patents

Verfahren sowie eine Vorrichtung zum gesteuerten Auf- oder Abwickeln eines länglichen Gegenstandes auf einen bwz. von einem Spulenkörper Download PDF

Info

Publication number
EP0873960B1
EP0873960B1 EP98810257A EP98810257A EP0873960B1 EP 0873960 B1 EP0873960 B1 EP 0873960B1 EP 98810257 A EP98810257 A EP 98810257A EP 98810257 A EP98810257 A EP 98810257A EP 0873960 B1 EP0873960 B1 EP 0873960B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reel body
winding
trough
drive
drive member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98810257A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0873960A3 (de
EP0873960A2 (de
Inventor
Louis Zurfluh
Robert Hedinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZURFLUH, LOUIS
Original Assignee
Zurfluh Louis
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH00869/97A external-priority patent/CH692341A5/de
Application filed by Zurfluh Louis filed Critical Zurfluh Louis
Publication of EP0873960A2 publication Critical patent/EP0873960A2/de
Publication of EP0873960A3 publication Critical patent/EP0873960A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0873960B1 publication Critical patent/EP0873960B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4481Arrangements or adaptations for driving the reel or the material
    • B65H75/4486Electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/18Methods or apparatus in which packages rotate
    • B65H49/20Package-supporting devices
    • B65H49/24Rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/36Yarn-guide advancing or raising mechanisms, e.g. cop-building arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/42Arrangements for rotating packages in which the package, core, or former is rotated by frictional contact of its periphery with a driving surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/54Arrangements for supporting cores or formers at winding stations; Securing cores or formers to driving members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/38Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating speed of driving mechanism of unwinding, paying-out, forwarding, winding, or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension
    • B65H59/384Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating speed of driving mechanism of unwinding, paying-out, forwarding, winding, or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension using electronic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/14Diameter, e.g. of roll or package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/10Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/30Forces; Stresses
    • B65H2515/32Torque e.g. braking torque

Definitions

  • the invention relates to a method according to the preamble of the claim 1 and an associated device.
  • the bobbin has a central bore on both sides of a pin engaging in this hole held.
  • the latter and consequently the bobbin are then used for winding a motor turned.
  • the disadvantage here is the fact that a slip-free transmission of the rotary motion from the engine on the bobbin is not guaranteed, especially when starting, because between the pins and this bobbin by the moment of inertia the latter often creates sliding friction when starting off.
  • a targeted winding, with the winding after winding without a gap can be applied between each other on the bobbin can not be realized with this device.
  • a device for the continuous winding of nets after the Document US-A-5,507,450 uses a pivotable support for the spool swiveled up on two drive rollers or removed from them.
  • the carrier has a clamping device, by means of which one of the spools laterally protruding axis clamped and the coil with this carrier is held.
  • the construction of such a clamping device is relative complicated and time-consuming.
  • the object of the present invention is to one a method and the other a device according to the entry to create the genus mentioned, by means of which, in addition to a precise or unwinding a constant tensile force on the elongated object, preferably a wire.
  • This controlled opening or Unwinding should be done by a device that is simple built and also allows easy usability.
  • This device is also intended to be used in particular by hand Device rolled coil body, which has an outer diameter up can be up to one meter or larger, without great effort loaded onto or removed from this device can be.
  • this method can be wound up or unwound extremely reliable and without excessive stress on the object to be wound or unwound. It gets along with an extremely even winding also a constant tensile force created on this object, with which this method specifically suitable for the winding of cables, the very nature of which are sensitive.
  • this helps to realize this uniform winding trained device at.
  • drive shafts provided on which the bobbin rests.
  • an additional pressure roller on the top of the Coil body a pressing force directed against the drive shafts generated to slip-free reliable guidance of the bobbin to reach.
  • a lifting device for loading or Unloading the bobbin on the resp. provided by the device.
  • This lifting device advantageously has a tilting trough, by means of which the bobbin is lifted onto or off the drive shafts can be tipped.
  • FIG. 1 shows a device 10 for the controlled winding or unwinding of elongated objects 11 onto or from a coil former 15 or a smaller bobbin 16.
  • elongated objects 11 in particular, are cables, wires, tapes, ropes, cloths or something like that.
  • the device 10 is designed such that with your advantageously standardized bobbin or so-called bobbin with one Outside diameter from 500 millimeters to one of one Meters can be recorded.
  • the coil former 15 or 16 lies on at least two Drive shafts 22, 24, at least one, preferably both Drive shafts 22, 24 with the advantageously provided as an electric motor Drive member 20 rotatably connected via a toothed belt 20 or the like are.
  • a lifting device is provided. who are trained like this is. that the bobbin 15, 16 in particular by hand on the in the loading position lowered lifting device can be rolled out, which the bobbin by mechanical lifting on the drive member 20 drivable drive shafts 22, 24 lifts or tilts away from them.
  • the drive shafts 22, 24 With a diameter, which is significantly smaller than that of the bobbin 15, approximately in a ratio between 1: 8 and 1:15, when turning starts transmitted a very small torque of the coil body, resulting in a slip-free transmission of the rotation contributes.
  • tipping the tub 40 for unloading the bobbin is the rear drive shaft 24, the is stored in the tub, pivoted up to position 24 ', thereby the bobbin is rolled out of the device 10 onto the floor 19.
  • At least one pressure roller 25 is on the top of the Coil body 15, 16 is provided, one against the drive shafts 22, 24 directed contact force generated so that the bobbin during the winding does not fall from these drive shafts.
  • This pressure roller 25 is conveniently on the underside of one above the coil body 15, 16 vertically adjustable laying frame 30 rotatably mounted. In the operating position, the pressure roller 25 causes a radial counter the center of the bobbin 15, 16 acting bearing force, which in their line of action between the two drive shafts 22, 24 directed is.
  • the laying frame 30 is on both sides of one in the vertical direction Support leg 31 adjustable telescopically by means of a drive.
  • the support legs 31 in turn are attached to a base 21.
  • This Laying frame 30 can by its height adjustment depending on the diameter of the bobbin from an upper end position to a position 30 'or further down into a position 30' '.
  • a guide head contained in the laying frame 30 35 when winding as close as possible to the bobbin 15 or 16 can be positioned so that the elongated object 11 in optimal Way is led.
  • the target value 54 for the tensile force on the elongated object 11 set via a potentiometer 54 'or the like and to the Controller 50 passed.
  • This defined by the computer 56 Torque serves as the actual value together with the setpoint 54 Target size by means of which the controller 50 controls the drive member 20.
  • a feedback of the measured torque arrives as actual value 57 back to the controller, which subsequently deviates from the setpoint makes an adjustment of the actual value.
  • Adjustment of the torque becomes with increasing Coil diameter changing resistance moment compensated.
  • the setpoint input 54 becomes the changing program-controlled setting from the computer 56 with a corresponding factor for the effective target size changed.
  • the speed is regulated of the drive member 20 and thus the coil body 15.
  • This speed depends on the desired winding speed, which one from the system-specific characteristics, such as the wire quality, the Wire diameter and / or other factors such as For example, of the possible feeding speed, that of a wire or similar supplying production machine.
  • the determination the speed also depends on the winding diameter 15 ', which is measured by the sensor 52.
  • This to the computer 56 The measurement signal supplied is therefore used for the program-controlled setting the speed used.
  • This software-defined by the computer 56 Speed is passed as a signal variable to a controller 61, which Drive element 20 controls with a speed setpoint.
  • the defined one Speed is designed such that it is approximately to achieve constant winding speed with increasing winding diameter decreases.
  • a tachometer generator 62 then reports the actual value of the Speed on the electric motor back to the controller 61, which in itself conventional way compares the actual with the target value and at most corrects the setpoint.
  • the winding speed is advantageous between 0 and 15 m / min, meanwhile the torque for the tractive force is usually adjustable between 30 and 150 Nm.
  • a control element 64 receives a signal from the tachometer generator 62 and controls the laying motor 36 with a proportional size so that it a speed of the spindle shaft 38 and thus a predetermined slope of the guide head 35 causes the rotation of the coil 15th corresponds approximately to the diameter of the object 11 to be wound.
  • the guide head 35 is vertical in the laying frame 30 to the axis of rotation of the bobbin 15 freely movable in the horizontal direction stored.
  • the in the guide head 35 of several roles 33, 34 guided elongated object 11 in an approximately constant Angle to the bobbin supplied.
  • the rollers 33, 34 have functional. moderately on ring grooves in which the wire or the like out is.
  • the lifting device is advantageously made of a tipping trough 40 with an in the loading position formed the bobbin 15, 16 receiving opening, the tilting trough 40 being approximately coaxial with the front Drive roller 22 extending tilt axis is pivotally arranged.
  • the tilting trough 40 is a pivot cylinder indicated in FIG. 1 32 or the like provided on the one hand on the base 21 and on the other is articulated laterally on the tipping trough 40.
  • This tipping tub 40 has a front wall 40 ′ which, when the tub is tilted down, 40 approximately on the floor 19 carrying the device 10, so that the bobbin is rolled into the tub when loading can, as shown in Fig.5.
  • the coil body 15 has a disk-shaped on both sides Side wall 15 'on the corresponding stop rings 23, 25 on the drive shafts 22, 24 are centered. These adjustable on the latter Stop rings 23, 25 prevent the bobbin from moving in Axis direction of these drive shafts.
  • the drive shaft 24 is also in the unloading position 24 'shown.
  • FIG. 4 shows a plan view of the device 10 in which a feed unit of the guide head 35 can be seen. It is from one Laying motor 36 via a toothed belt 37 or the like, the spindle shaft 38 driven, which when rotating a linear feed movement of the guide head 35 parallel to the axis of rotation of the bobbin 15 causes.
  • Fig. 5 illustrates the tipping trough 40 in the loading position, in which the coil former 15 either by swiveling the tilting tub 40 up tilted onto the drive shafts 22, 24 or out of the tilting tub 40 can be rolled out.
  • the installation frame 30 is in this loading position advantageously moved to the upper end position. It is also dotted Hatching illustrates the side cover 44 of the device 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie eine dazugehörige Vorrichtung.
Bei einer Vorrichtung wird der eine zentrale Bohrung aufweisende Spulenkörper beidseitig von je einem in diese Bohrung eingreifenden Zapfen gehalten. Letztere und infolgedessen der Spulenkörper werden dann für das Aufwickeln von einem Motor gedreht. Nachteilig hierbei ist der Umstand, dass eine schlupffreie Übertragung der Drehbewegung vom Motor auf den Spulenkörper insbesondere beim Starten nicht gewährleistet ist, weil zwischen den Zapfen und diesem Spulenkörper durch das Trägheitsmoment von letzterem beim Anfahren des öfteren eine Gleitreibung entsteht. Ein gezieltes Aufwickeln, bei dem Wicklung um Wicklung ohne Abstand zwischeneinander auf den Spulenkörper aufgebracht werden, lässt sich mit dieser Vorrichtung nicht realisieren.
Bei einem Verfahren nach der Druckschrift US-A-4 238 084 wird eine Regelung der Wicklungsspannung eines blattförmigen Bandes dargelegt, welches auf eine Spule aufgewickelt wird. Es treten bei diesem Verfahren ebenso die oben erwähnten Nachteile auf.
Bei einer anderen Regelungsvorrichtung nach der Druckschrift US-A- 3,749,329 wird ebenso der Wickeldurchmesser eines aufrollbaren Bandmaterials laufend gemessen. Ausserdem ist auch ein Reglerkreis für einen geschwindigkeitsvariablen Motor vorgesehen, mittels dem ein Spulenkörper in der Drehzahl geregelt werden kann. Auch bei dieser Vorrichtung treten beim Antrieb des Spulenkörpers die obigen Nachteile auf.
Bei einer Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln von Netzen nach der Druckschrift US-A-5,507,450 wird die Spule mittels eines schwenkbaren Trägers auf zwei Antriebsrollen hochgeschwenkt bzw. von diesen weggenommen. Dieser Träger weist hierzu eine Klemmvorrichtung auf, durch welche eine bei der Spule seitlich vorstehende Achse festgeklemmt und die Spule damit von diesem Träger gehalten ist. Eine solche Klemmvorrichtung ist jedoch in ihrem Aufbau relativ kompliziert und aufwendig.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht demgegenüber darin, zum einen ein Verfahren und zum andern eine Vorrichtung nach der eingangs erwähnten Gattung zu schaffen, mittels dem nebst einem präzisen Auf- oder Abwickeln eine konstante Zugkraft auf den länglichen Gegenstand, vorzugsweise einen Draht, ermöglicht wird. Dieses gesteuerte Auf- bzw. Abwickeln soll durch eine Vorrichtung ausgeführt werden, welche einfach aufgebaut und darüberhinaus eine problemlose Bedienbarkeit erlaubt. Des weiteren soll mit dieser Vorrichtung ein insbesondere von Hand zu dieser Vorrichtung hin gerollter Spulenkörper, der einen Aussendurchmesser bis zu einem Meter oder noch grösser aufweisen kann, ohne grossen Kraftaufwand auf diese Vorrichtung geladen bzw. von dieser weggenommen werden können.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäss durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Mit diesem erfindungsgemässen Verfahren kann dieses Auf- oder Abwickeln äusserst zuverlässig und ohne übermässige Beanspruchungen auf den auf- bzw. abzuwickelnden Gegenstand ausgeführt werden. Es wird nebst einem äusserst gleichmässigen Aufwickeln auch eine konstante Zugkraft auf diesen Gegenstand erzeugt, womit sich dieses Verfahren speziell auch für die Aufwicklung von Kabeln eignet, die in ihrer Beschaffenheit sehr empfindlich ausgebildet sind.
Zur Realisierung dieses gleichmässigen Aufwickelns trägt die erfindungsgemäss ausgebildete Vorrichtung bei. Für eine optimale Übertragung des Drehmomentes von dem Antriebsorgan auf den Spulenkörper sind Antriebswellen vorgesehen, auf welchen der Spulenkörper aufliegt. Ausserdem wird mittels einer zusätzlichen Anpressrolle auf der Oberseite des Spulenkörpers eine gegen die Antriebswellen hin gerichtete Anpresskraft erzeugt, um eine schlupffreie betriebssichere Führung des Spulenkörpers zu erreichen.
Im weiteren ist erfindungsgemäss eine Hebevorrichtung zum Laden bzw. Entladen des Spulenkörpers auf die resp. von der Vorrichtung vorgesehen. Diese Hebevorrichtung weist vorteilhaft eine Kippwanne auf, mittels welcher der Spulenkörper auf die Antriebswellen gehoben bzw. von diesen abgekippt werden kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie weitere Vorteile derselben sind nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung mit Darstellung der Verlegerahmens in drei unterschiedlichen Höhen,
Fig. 2
ein Blockschaltbild des erfindungsgemässen Verfahrens zum gesteuerten Aufwickeln eines länglichen Gegenstandes auf einen Spulenkörper,
Fig. 3
eine schematische Vorderansicht der Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig.4
eine schematische Draufsicht auf die Vorrichtung, und
Fig. 5
eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung in Ladestellung.
Fig.1 zeigt eine Vorrichtung 10 zum gesteuerten Auf- oder Abwickeln von länglichen Gegenständen 11 auf einen oder von einem Spulenkörper 15 bzw. einem kleineren Spulenkörper 16. Bei den länglichen Gegenständen 11 handelt es sich insbesondere um Kabel, Drähte, Bänder, Seile, Tücher oder um ähnliches. Die Vorrichtung 10 ist dabei derart ausgelegt, dass mit ihr vorteilhaft genormte Spulenkörper oder sogenannte Bobinen mit einem Aussendurchmesser von 500 Millimetern bis zu einem solchen von einem Meter aufgenommen werden können.
Erfindungsgemäss liegt der Spulenkörper 15 oder 16 auf mindestens zwei Antriebswellen 22, 24 auf, wobei wenigstens die eine, vorzugsweise beide Antriebswellen 22, 24 mit dem vorteilhaft als Elektromotor vorgesehenen Antriebsorgan 20 über einen Zahnriemen 20 oder dergleichen drehverbunden sind. Hierzu ist eine Hebevorrichtung vorgesehen. die derart ausgebildet ist. dass der Spulenkörper 15, 16 insbesondere von Hand auf die in Ladeposition abgesenkte Hebevorrichtung hin gerollt werden kann, welche den Spulenkörper durch ein maschinelles Anheben auf die vom Antriebsorgan 20 antreibbaren Antriebswellen 22, 24 hebt bzw. von diesen wegkippt.
Durch die Ausbildung der Antriebswellen 22, 24 mit einem Durchmesser, der bedeutend kleiner als derjenige des Spulenkörpers 15 ist, annähernd in einem Verhältnis zwischen 1:8 und 1:15, wird beim Starten des Drehens des Spulenkörpers ein sehr kleines Drehmoment übertragen, was zu einem schlupffreien Übertragen der Drehung beiträgt. Beim Abkippen der Wanne 40 zum Entladen des Spulenkörpers wird die hintere Antriebswelle 24, die in der Wanne gelagert ist, in die Position 24' hochgeschwenkt, hierdurch der Spulenkörper aus der Vorrichtung 10 auf den Boden 19 gerollt wird.
Ausserdem ist mindestens eine Anpressrolle 25 auf der Oberseite des Spulenkörpers 15, 16 vorgesehen, die eine gegen die Antriebswellen 22, 24 hin gerichtete Anpresskraft erzeugt, damit der Spulenkörper während dem Wickeln nicht von diesen Antriebswellen fällt. Diese Anpressrolle 25 ist zweckmässigerweise auf der Unterseite eines oberhalb des Spulenkörpers 15, 16 höhenverstellbar angeordneten Verlegerahmen 30 drehbar gelagert. In Betriebsstellung bewirkt die Anpressrolle 25 eine radial gegen das Zentrum des Spulenkörpers 15, 16 wirkende Auflagekraft, welche in ihrer Wirkungslinie zwischen die beiden Antriebswellen 22, 24 gerichtet ist.
Der Verlegerahmen 30 ist beidseitig von je einem in vertikaler Richtung teleskopartig mittels eines Antriebes verstellbaren Stützbein 31 gehalten. Die Stützbeine 31 ihrerseits sind dabei an einem Sockel 21 befestigt. Dieser Verlegerahmen 30 kann durch seine Höhenverstellung je nach Durchmesser des Spulenkörpers von einer oberen Endposition in eine Position 30' oder noch weiter nach unten in eine Position 30'' verstellt werden.
Damit wird bezweckt, dass ein im Verlegerahmen 30 enthaltender Führungskopf 35 beim Wickeln möglichst nah an den Spulenkörper 15 oder 16 positioniert werden kann, damit der längliche Gegenstand 11 in optimaler Weise geführt ist.
Bei dem erfindungsgemässen Verfahren zum gesteuerten Auf- oder Abwickeln des länglichen Gegenstandes 11 auf den bzw. vom Spulenkörper 15 ist eine programmgesteuerte Einstellung des Drehzahlverlaufs sowie des Drehmomentes des Antriebsorganes in Abhängigkeit des messbaren Wickeldurchmessers für einen Aufwickelvorgang des Spulenkörpers vorgesehen. Mittels eines Reglers wird der Istwert der Zugkraft via das gemessene Drehmoment am Antriebsorgan mit einem einstellbaren Sollwert verglichen und bei Abweichung wird dieser Istwert wieder an den Sollwert herangeführt.
Durch die programmgesteuerte Einstellung des Drehzahlverlaufs sowie des Drehmomentes des Antriebsorganes wird insbesondere eine Anpassung an das während eines Auf- oder Abwickelvorganges sich ändernde Widerstandsmoment am Spulenkörper 15 bzw. an den sich vergrössernden Wikkeldurchmesser erreicht. Mit grösser werdendem Wickeldurchmesser ist vom Antrieb 20 her eine grössere Kraftübertragung erforderlich. Demgegenüber wird die Drehzahl am Antrieb bei grösser werdendem Wickeldurchmesser verkleinert, um eine annähernd konstant bleibende Zuführgeschwindigkeit des länglichen Gegenstandes herbeizuführen.
Gemäss Fig.2 wird der Sollwert 54 für die Zugkraft am länglichen Gegenstand 11 via ein Potentiometer 54' oder dergleichen eingestellt und an den Regler 50 geleitet. Parallel dazu wird der aktuelle Wickeldurchmesser 15' von einem Sensor 52 gemessen und von einem Computer 56 oder dergleichen für die Bestimmung der programmgesteuerten Einstellung des Drehmomentes aufgenommen. Dieses vom Computer 56 definierte Drehmoment dient dann zusammen mit dem Sollwert 54 als eigentliche Sollgrösse, mittels derer der Regler 50 das Antriebsorgan 20 ansteuert. Eine Rückmeldung des gemessenen Drehmomentes als Istwert 57 gelangt zum Regler zurück, welcher in der Folge bei Abweichung zum Sollwert eine Angleichung des Istwertes vornimmt. Mit der vom Computer 56 bestimmten Einstellung des Drehmomentes wird das mit grösser werdendem Wickeldurchmesser ändernde Widerstandsmoment ausgeglichen. Mittels der Sollwerteingabe 54 wird die sich ändernde programmgesteuerte Einstellung vom Computer 56 her mit einem entsprechenden Faktor für die effektive Sollgrösse geändert.
Gleichzeitig zur Regelung des Drehmomentes erfolgt eine Drehzahlregelung des Antriebsorganes 20 und damit des Spulenkörpers 15. Diese Drehzahl hängt dabei von der gewünschten Wickelgeschwindigkeit ab, welche von den anlagenspezifischen Kenndaten, wie der Drahtbeschaffenheit, des Drahtdurchmessers und/oder von anderen Faktoren ermittelt wird, wie bspw. von der möglichen Zuführgeschwindigkeit, die von einer den Draht oder ähnlichem liefernden Produktionsmaschine abhängt. Die Bestimmung der Drehzahl erfolgt ausserdem in Abhängigkeit des Wickeldurchmessers 15', welcher vom Sensor 52 gemessen wird. Dieses an den Computer 56 gelieferte Messignal wird folglich für die programmgesteuerte Einstellung der Drehzahl herangezogen. Diese vom Computer 56 softwaremässig definierte Drehzahl wird als Signalgrösse an einen Regler 61 geleitet, der das Antriebsorgan 20 mit einem Drehzahl-Sollwert ansteuert. Die definierte Drehzahl ist dabei derart ausgelegt, dass sie zur Erzielung einer annähernd gleich bleibenden Wickelgeschwindigkeit mit grösser werdendem Wickeldurchmesser abnimmt. Ein Tachogenerator 62 meldet dann den Istwert der Drehzahl am Elektromotor an den Regler 61 zurück, welcher auf an sich herkömmliche Weise den Ist- mit dem Sollwert vergleicht und allenfalls eine Korrektur des Sollwertes vornimmt. Die Wickelgeschwindigkeit beträgt vorteilhaft zwischen 0 und 15 m/min, derweil das Drehmoment für die Zugkraft in der Regel zwischen 30 und 150 Nm einstellbar ist.
Beim Abwickeln besteht im Zusammenhang mit der Regelung des Drehmomentes gegenüber dem Aufwickeln insofern ein Unterschied, als das als Elektromotor ausgebildete Antriebsorgan 20 als Bremse wirkt. Hierdurch wird wiederum ein definiertes Drehmoment und damit eine gewünschte Zugkraft am abwickelnden länglichen Gegenstand 11 erzeugt. Ansonsten kann das Verfahren analog wie beim Aufwickeln benutzt werden.
Im weiteren erfolgt im Rahmen des erfindungsgemässen Verfahrens eine exakte Verstellung des den länglichen Gegenstand 11 leitenden Führungskopfes 35. Um eine ohne Abstand erfolgende Aneinanderreihung des beispielsweise als Draht verwendeten Gegenstandes 11 auf den Spulenkörper 15 zu ermöglichen, wird der Führungskopf 35 zu diesem Zwecke von einer von einem Verlegermotor 36 angetriebenen Spindelwelle 38 parallel zur Drehachse des Spulenkörpers 15 hin- und herbewegt. Die Steigung pro Umdrehung entspricht daher annähernd dem Aussendurchmesser des aufzumickelnden Gegenstandes. Der Sollwert der Steigung pro Umdrehung kann mittels eines Potentiometers 64' oder dergleichen festgelegt werden. Ein Steuerelement 64 empfängt ein Signal vom Tachogenerator 62 und steuert mit einer proportionalen Grösse den Verlegemotor 36. so dass dieser eine Drehzahl der Spindelwelle 38 und damit eine vorgegebene Steigung des Führungskopfes 35 bewirkt, die pro Umdrehung der Spule 15 annähernd dem Durchmesser des aufzuwickelnden Gegenstandes 11 entspricht.
Darüberhinaus ist der Führungskopf 35 im Verlegerahmen 30 senkrecht zur Drehachse des Spulenkörpers 15 in horizontaler Richtung frei beweglich gelagert. Dadurch wird der im Führungskopf 35 von mehreren Rollen 33, 34 geführte längliche Gegenstand 11 in einem annähernd konstanten Winkel zum Spulenkörper zugeführt. Die Rollen 33, 34 weisen zweck-. mässigerweise Ringnuten auf, in denen der Draht oder dergleichen geführt ist.
Die Hebevorrichtung ist mit Vorteil aus einer Kippwanne 40 mit einer in der Ladeposition den Spulenkörper 15, 16 aufnehmenden Öffnung gebildet, wobei die Kippwanne 40 um eine annähernd koaxial zu der vorderen Antriebsrolle 22 verlaufenden Kippachse schwenkbar angeordnet ist. Für das Kippen der Wanne 40 ist ein in Fig.1 angedeuteter Schwenkzylinder 32 oder dergleichen vorgesehen, der einerseits am Sockel 21 und andererseits seitlich an der Kippwanne 40 gelenkig gelagert ist. Diese Kippwanne 40 hat dabei eine Frontwandung 40', die bei heruntergekippter Wanne 40 annähernd auf dem die Vorrichtung 10 tragenden Boden 19 aufliegt, so dass der Spulenkörper beim Laden in die Wanne hineingerollt werden kann, wie dies in Fig.5 verdeutlicht ist.
Gemäss Fig.3 weist der Spulenkörper 15 beidseitig je eine scheibenförmige Seitenwand 15' auf, die durch entsprechende Anschlagringe 23, 25 an den Antriebswellen 22, 24 zentriert sind. Diese auf letzteren verstellbaren Anschlagringe 23, 25 verhindern ein Verschieben des Spulenkörpers in Achsrichtung dieser Antriebswellen. Die Antriebswelle 24 ist fernerhin in der Entladeposition 24' dargestellt.
Fig.4 zeigt eine Draufsicht auf die Vorrichtung 10, bei der eine Vorschubeinheit des Führungskopfes 35 ersichtlich ist. Es wird dabei von einem Verlegemotor 36 über einen Zahnriemen 37 oder ähnlichem die Spindelwelle 38 angetrieben, welche beim Rotieren eine lineare Vorschubbewegung des Führungskopfes 35 parallel zur Drehachse des Spulenkörpers 15 bewirkt.
Fig.5 veranschaulicht die Kippwanne 40 in der Ladeposition, bei welcher der Spulenkörper 15 entweder durch Hochschwenken der Kippwanne 40 auf die Antriebswellen 22, 24 gekippt oder aber aus der Kippwanne 40 herausgerollt werden kann. Der Verlegerahmen 30 ist in dieser Ladeposition vorteilhaft in die obere Endstellung verschoben. Ferner ist in punktierter Schraffur die seitliche Abdeckung 44 der Vorrichtung 10 verdeutlicht.
Es sei hierbei noch vermerkt, dass bei den schematischen Zeichnungen unsichtbare Linien teils mit durchgehenden Linien dargestellt sind.

Claims (11)

  1. Verfahren zum gesteuerten Auf- oder Abwickeln eines länglichen Gegenstandes auf einen bzw. von einem Spulenkörper, bei dem der mindestens eine längliche Gegenstand (11) von einem Führungskopf (35) zum Spulenkörper (15, 16) geleitet wird, welcher für dieses Auf- oder Abwickeln drehbar gelagert ist und von einem Antriebsorgan (20) gedreht wird, eine programmgesteuerte Einstellung des Drehzahlverlaufs sowie des Drehmomentes des Antriebsorganes (20) in Abhängigkeit des messbaren Wickeldurchmessers (15') für einen Auf- oder Abwickelvorgang des Spulenkörpers (15, 16) erfolgt, und mittels eines Reglers (50) der Istwert der Zugkraft am länglichen Gegenstand (11) via das gemessene Drehmoment am Antriebsorgan (20) mit einem einstellbaren Sollwert verglichen und bei Abweichung der Istwert (57) wieder an den Sollwert herangeführt wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Spulenkörper (15, 16) auf mindestens zwei Antriebswellen (22, 24) aufliegt, wobei wenigstens die eine, vorzugsweise beide Antriebswellen (22, 24) mit dem Antriebsorgan (20) drehverbunden sind, dass eine Hebevorrichtung vorgesehen ist, die derart ausgebildet ist, dass der Spulenkörper (15, 16) auf die abgesenkte Hebevorrichtung rollbar bzw. von dieser wegrollt werden kann, wobei die Hebevorrichtung den Spulenkörper durch ein maschinelles Anheben auf die vom Antriebsorgan (20) antreibbaren Antriebswellen (22, 24) hebt bzw. von diesen wegkippt, und dass
    die Hebevorrichtung eine Wanne (40) mit einer den Spulenkörper (15, 16) aufnehmenden Öffnung aufweist, wobei die Wanne um die annähernd koaxial zu der Antriebswelle (22) verlaufende Kippachse schwenkbar ist, und die andere Antriebswelle (24) so in der Wanne gelagert ist, dass sie beim Abkippen der Wanne in eine Position (24') hochgeschwenkt und hierdurch der Spulenkörper (15, 16) aus der Wanne gerollt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Wickeldurchmesser von einem ausserhalb des Spulenkörpers (15, 16) angeordneten Sensor (52) gemessen und an einen Computer (56) oder dergleichen weitergeleitet wird, welcher in Abhängigkeit des festgestellten Durchmessers die Drehzahl sowie das Drehmoment am Antriebsorgan programmgesteuert einstellt und an den Regler (56, 61) meldet.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsorgan (20) vom Regler (50) mit einer Sollgrösse für das Drehmoment angesteuert wird, die sich aus einem mittels eines Potientometers (54') oder dergleichen eingestellten Sollwert (54) sowie aus der programmgesteuerten Einstellung durch den Computer (56) zusammensetzt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die programmgesteuerte Einstellung des Drehzahlverlaufs sowie des Drehmomentes des Antriebsorganes (20) und der Sollwert (54) für die Zugkraft von der Drahtbeschaffenheit, des Drahtdurchmessers und/oder von anderen Faktoren ermittelt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskopf (35) während dem Aufwickeln eine parallel zur Drehachse des Spulenkörpers (15, 16) hin- und hergehende, proportional zu der gemessenen Drehzahl des Antriebsorganes (20) ausführende Vorschubbewegung ausführt, so dass dieser als Kabel oder dergleichen verwendete Gegenstand (11) ohne Abstand gleichmässig nebeneinander in mehreren Lagen aufgewickelt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskopf (35) während dem Aufwickeln eine senkrecht zur Drehachse des Spulenkörpers (15, 16) erfolgenden Bewegung ausführt, mittels der dieser längliche Gegenstand (11) in einem konstanten Winkel zum Spulenkörper zugeführt wird.
  7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenkörper (15, 16) auf mindestens zwei Antriebswellen (22, 24) aufliegt, wobei wenigstens die eine, vorzugsweise beide Antriebswellen (22, 24) mit dem Antriebsorgan (20) drehverbunden sind, und dass eine Hebevorrichtung vorgesehen ist, die derart ausgebildet ist, dass der Spulenkörper (15, 16) auf die abgesenkte Hebevorrichtung rollbar bzw. von dieser wegrollbar ist, wobei die Hebevorrichtung den Spulenkörper durch ein maschinelles Anheben auf die vom Antriebsorgan (20) antreibbaren Antriebswellen (22, 24) hebt bzw. von diesen wegkippt, dass die Hebevorrichtung eine Wanne (40) mit einer den Spulenkörper (15, 16) aufnehmenden Öffnung aufweist, wobei die Wanne um die annähernd koaxial zu der Antriebswelle (22) verlaufende Kippachse schwenkbar ist, und die andere Antriebswelle (24) so in der Wanne gelagert ist, dass sie beim Abkippen der Wanne in eine Position (24') hochgeschwenkt und hierdurch der Spulenkörper (15, 16) aus der Wanne gerollt wird.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine zusätzliche Anpressrolle (25) auf der Oberseite des Spulenkörpers (15, 16) vorgesehen ist, die eine gegen die Antriebswellen (22, 24) hin gerichtete Anpresskraft auf den Spulenkörper erzeugt, damit letzterer während dem Wickeln nicht von diesen Antriebswellen fällt.
  9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswellen (22, 24) mit einem acht bis fünfzehn Mal kleineren Aussendurchmesser als derjenige des Spulenkörpers (15, 16) ausgebildet sind.
  10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Führungskopf (35) vorgesehen ist, welcher den länglichen Gegenstand (11) während dem Auf- bzw. Abwickeln führt, wobei diesem Führungskopf (35) eine Vorschubeinheit zugeordnet ist, welche dem Führungskopf (35) eine parallel zur Drehachse des Spulenkörpers (15, 16) hin- und hergehende Bewegung erteilt.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskopf (35), die Vorschubeinheit und die Anpressrolle (25) in einem Verlegerahmen (30) angeordnet sind, welcher oberhalb des Spulenkörpers (15, 16) höhenverstellbar angeordnet ist.
EP98810257A 1997-04-14 1998-03-24 Verfahren sowie eine Vorrichtung zum gesteuerten Auf- oder Abwickeln eines länglichen Gegenstandes auf einen bwz. von einem Spulenkörper Expired - Lifetime EP0873960B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH869/97 1997-04-14
CH86997 1997-04-14
CH00869/97A CH692341A5 (de) 1997-04-14 1997-04-14 Verfahren sowie eine Vorrichtung zum gesteuerten Auf- oder Abwickeln eines länglichen Gegenstandes auf einen bzw. von einem Spulenkörper.
US09/059,445 US6012668A (en) 1997-04-14 1998-04-14 Method for the controlled winding or unwinding of an elongated object on or from a reel body

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0873960A2 EP0873960A2 (de) 1998-10-28
EP0873960A3 EP0873960A3 (de) 1999-11-24
EP0873960B1 true EP0873960B1 (de) 2004-02-25

Family

ID=25685958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98810257A Expired - Lifetime EP0873960B1 (de) 1997-04-14 1998-03-24 Verfahren sowie eine Vorrichtung zum gesteuerten Auf- oder Abwickeln eines länglichen Gegenstandes auf einen bwz. von einem Spulenkörper

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6012668A (de)
EP (1) EP0873960B1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6247664B1 (en) * 1999-06-25 2001-06-19 Siecor Operations, Llc Reel monitor devices and methods of using the same
EP1205417A3 (de) * 2000-11-09 2003-01-08 Niederholz GmbH Transporteinheit für Elektrokabel
US7055244B2 (en) * 2002-03-14 2006-06-06 Anand Waman Bhagwat Method of manufacturing flat wire coil springs to improve fatigue life and avoid blue brittleness
US7380747B2 (en) * 2005-12-14 2008-06-03 Kimberly-Clark Wolrdwide, Inc. Through-roll profile unwind control system and method
DE102006018428B8 (de) * 2006-04-20 2015-12-17 Maschinenfabrik Niehoff Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von langgestrecktem Wickelgut
DE102007021209A1 (de) * 2007-05-05 2008-11-06 Paul Hartmann Ag Vorrichtung zum Abwickeln einer Endlosbahn
CN102057406B (zh) * 2008-06-04 2013-06-19 光荣株式会社 纸张处理装置和纸张处理装置的控制方法
DE102009018851A1 (de) * 2009-04-24 2010-11-04 Nkt Cables Gmbh Wickelgutspule zur Aufnahme von Lade- oder Verseilgut
DE102015109851A1 (de) * 2015-04-08 2016-10-13 Josef Häringer Kabel-/Schlauchtrommel
CH711119A2 (de) 2015-05-22 2016-11-30 Zurfluh Louis Vorrichtung zum gesteuerten Auf- oder Abwickeln eines Längselementes auf einen bzw. von einem Spulenkörper.
CN105502093A (zh) * 2016-01-17 2016-04-20 湖南江南四棱数控机械有限公司 往复式数控有芯纱团张力装置
CN112247795B (zh) * 2020-10-26 2021-12-17 青岛高测科技股份有限公司 一种金刚线切割设备的卷径周期补偿方法
US20230101194A1 (en) * 2021-09-29 2023-03-30 Windak Holding Ab Automated filament spooler

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3061225A (en) * 1959-04-10 1962-10-30 William F Huck Unwind and rewind web tension control
DE1196463B (de) * 1963-05-17 1965-07-08 Jagenberg Werke Ag Doppeltragwalzenroller zum Aufwickeln von Bahnen aus Papier, Karton od. dgl.
JPS4844222B1 (de) * 1966-08-13 1973-12-24
DE1574644A1 (de) * 1968-02-17 1970-03-26 Zeiss Ikon Ag Aufwickeleinrichtung fuer Baender
US3498560A (en) * 1968-08-21 1970-03-03 Teletype Corp Constant tension winding mechanism
US3749329A (en) * 1971-11-30 1973-07-31 Gen Electric Static field current control apparatus for reel drives
US3762663A (en) * 1971-11-30 1973-10-02 Ge C Static means for generating inertia compensation signals in reel drives
JPS6031733B2 (ja) * 1973-07-06 1985-07-24 株式会社片岡機械製作所 巻取張力制御装置
US3877657A (en) * 1974-03-20 1975-04-15 United Merchants & Mfg Leverage weight control for torque generating mechanism
DE2658294C2 (de) * 1976-12-22 1984-04-12 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum Vereinzeln und Zuführen von mit Haltebändern in einer Schuppenbandrolle gespeicherten flachen Gegenständen zu nachfolgenden Stationen
FR2480725A1 (fr) * 1980-04-17 1981-10-23 Lesage Gaston Machine d'enroulement de materiau en bande, munie de moyens d'immobilisation momentanee des queues de bande
JPS60128155A (ja) * 1983-12-08 1985-07-09 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 巻取ロ−ルの紙端テ−プ貼り方法
DE8805965U1 (de) * 1988-05-05 1988-06-30 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Wickelmaschine mit einer Vorrichtung zum Trennen der Wickelrolle von der Warenbahn
FR2712273B1 (fr) * 1993-11-09 1996-10-04 Murata Machinery Ltd Procédé et dispositif pour contrôler l'opération de bobinage d'une bobineuse.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0873960A3 (de) 1999-11-24
US6012668A (en) 2000-01-11
EP0873960A2 (de) 1998-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3150627C2 (de)
EP0873960B1 (de) Verfahren sowie eine Vorrichtung zum gesteuerten Auf- oder Abwickeln eines länglichen Gegenstandes auf einen bwz. von einem Spulenkörper
DE3884586T3 (de) Rollenträger und Zuführapparat.
DE60318034T2 (de) Elektrische kabelhaspel mit selbsttätigem auf und abwickeln
DE19548533A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Kontaktelement-Crimpvorrichtung
DE19548439A1 (de) Verfahren zum Crimpen eines Kontaktelementes und Vorrichtung für das Verfahren
EP0281790A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Auf- oder Abwickeln von Flächengebilden zu bzw. ab einem Wickel
DE19548534A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenquetschen von Kontaktelement und Elektrodraht
DE2736416B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Garn zu einer Strickmaschine
DE2705334C2 (de) Schälmaschine für Körnerfrüchte
DE69109472T2 (de) Führungsvorrichtung für eine maschine zum aufwickeln drahtförmiger güter.
DE69103304T2 (de) Steuereinrichtung für einen automatisierten Kabel-Wickler.
DE1010809B (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer hin- und hergehenden Bewegung in eine aussetzende Drehbewegung einer Welle in einer Naehmaschine
EP0031821A1 (de) Aufspulvorrichtung für fäden.
CH679050A5 (de)
EP0140168A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Wattewickels
DE2550612C3 (de) Wickelmaschine
DE102014219186A1 (de) Drahtsäge und Verfahren zum Schneiden eines Werkstücks mit einem Draht
DE3621794A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ablage eines faserbandes in einer spinnkanne bei einer spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere einer strecke
DE69208155T2 (de) Längsschweissgerät für Verpackungsmaschine
CH692341A5 (de) Verfahren sowie eine Vorrichtung zum gesteuerten Auf- oder Abwickeln eines länglichen Gegenstandes auf einen bzw. von einem Spulenkörper.
EP1068903B1 (de) Höhenverstellbares Stativ mit Haltevorrichtung und Verfahren zum Auskuppeln derselben
DE2516226B2 (de) Vorrichtung zum anwinkeln eines bahnfoermigen materials, insbesondere furnierbahn
DE102008001417A1 (de) Kippvorrichtung
DE4313072A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Bündeln, Markieren und Isolieren von länglichen Gegenständen mittels eines einseitig klebenden Bands

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR IT LI SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RTI1 Title (correction)
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000508

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR IT LI SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ZURFLUH, LOUIS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HEDINGER, ROBERT

Inventor name: ZURFLUH, LOUIS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020716

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040225

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040225

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59810816

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040401

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040525

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EN Fr: translation not filed
26N No opposition filed

Effective date: 20041126

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20140327

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140508

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59810816

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151001

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331