EP0858091B1 - Vorrichtung zum Schützen eines Gerätes - Google Patents

Vorrichtung zum Schützen eines Gerätes Download PDF

Info

Publication number
EP0858091B1
EP0858091B1 EP97117930A EP97117930A EP0858091B1 EP 0858091 B1 EP0858091 B1 EP 0858091B1 EP 97117930 A EP97117930 A EP 97117930A EP 97117930 A EP97117930 A EP 97117930A EP 0858091 B1 EP0858091 B1 EP 0858091B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
electrode
switching mechanism
temperature
anyone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97117930A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0858091A3 (de
EP0858091A2 (de
Inventor
Michael Becher
Edwin Güttinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thermik Geraetebau GmbH
Original Assignee
Thermik Geraetebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thermik Geraetebau GmbH filed Critical Thermik Geraetebau GmbH
Publication of EP0858091A2 publication Critical patent/EP0858091A2/de
Publication of EP0858091A3 publication Critical patent/EP0858091A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0858091B1 publication Critical patent/EP0858091B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/006Thermally-actuated switches with different switches operated at substantially different temperatures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
    • H01H37/5427Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting encapsulated in sealed miniaturised housing

Definitions

  • the present invention relates to a device for protecting a device, with two each having at least two temperature-dependent switching positions, temperature-dependent switching mechanisms and at least two external connections, both switching mechanisms are arranged directly in a common housing such that each derailleur depending on its temperature associated with him first and second external connection connects directly to a central connection, which is common to both switching mechanisms and is preferably designed as a third external connection.
  • One known from DE 42 05 699 device comprises two independent, temperature-dependent switch, each having its own, electrically conductive housing base.
  • the lower housing part accommodates a bimetallic switching mechanism and serves as the first external connection.
  • the lower housing part is closed by a cover, on which the second outer terminal of the respective switch is provided.
  • the two switches are arranged side by side or one above the other, wherein in each case a PTC heating block is provided between or under the housing lower parts, so that a series connection of the two switches and the intermediate heating resistor is formed.
  • the two switches and the heating resistor are insulated by an insulating tube or a surrounding housing to the outside, from the outside only the two provided on the respective lid outer terminals and an outer terminal formed by a housing base are accessible.
  • the switch disposed between the first and second outer terminals is an opener.
  • the other switch is a make contact, wherein the series circuit formed by this switch and the heating resistor is located between the second and third external connection.
  • the normally closed contact and the normally open contact have the same changeover temperature.
  • the known device is used for overtemperature protection of a load in which in case of failure only such a small residual current flows, that this is not sufficient for the usual latching by a series connected to the load heating resistor.
  • the NC is now placed in series with the load, while the series circuit of NO and heating resistor is parallel to the load.
  • the opener now decouples the load from the power supply, while the closer connects the heating resistor to the power supply, so that the heat developed in the heating resistor can be used to hold the normally closed and normally open in their high temperature positions.
  • the known device is thus designed for a very specific purpose, with the disadvantage that two independent switches are used, so that not only the overall dimensions are large, but also the overall design effort is very high, which is associated with corresponding costs ,
  • temperature-dependent switch which has a temperature-dependent switching mechanism in the form of a bimetallic snap disk.
  • the switch has an electrically conductive housing in which the bimetallic snap disk is guided circumferentially.
  • the housing serves as the center of the switch.
  • the bimetallic snap-in disc is in contact with one of two spring-loaded rams with its central area, which are kept isolated from the housing and each form one of the two other external connections.
  • the bimetallic snap disk produces an electrically conductive connection between the center connection and one of the two other external connections. Because of the required insulation between the housing and the two spring-loaded plungers of the known switch is mechanically very complex and bulky. In addition, the electrically conductive housing must be isolated in various applications even to the outside, which requires assembly time and thus costs.
  • the housing has a receiving space for the first switching mechanism and a separate receiving space for the second switching mechanism and each receiving space is bounded on the one hand by a common electrode and on the other hand by a respective associated electrode.
  • the housing e.g. be provided next to each other two receiving spaces for the switching mechanisms, which extends under the two receiving spaces, the continuous, common electrode, while the two receiving spaces are closed at the top by a separate electrode.
  • the housing could contain two through holes, which are closed at the bottom by a common sheet metal part, which serves as a center connection. In each hole, a derailleur is then inserted, the holes are then closed by separate sheet metal parts, which each form the other two external terminals. This results in a device with small external dimensions.
  • each rear derailleur can be configured as an opener or as a closer as needed.
  • the two derailleurs can have different switching temperatures, which is achieved by the design of the respective bimetallic switching element in the derailleur.
  • the deraille can each consist in the simplest case of a bimetal snap-action disc or a bimetal tongue.
  • the structure of the new device which comprises only a housing and two derailleurs, is very simple and has small dimensions. Compared with the use of two separate switches, on the one hand the lower material usage is advantageous, only one housing and three instead of four external connections are required. With the three external connections continues to be accompanied by the advantage of a simpler wiring, since when mounting the device according to the invention on the device to be protected only three instead of four connections must be connected.
  • the center connection can not be contacted from the outside. This is useful if the device is to conduct only in a temperature range. A derailleur is then a closer, which closes upon reaching the lower temperature of the range, while the other derailleur is an opener, which opens at the upper limit of the temperature range and thus interrupts the conductive connection between the two outer terminals again.
  • the cost of manufacturing the new device are low, not only because of the simple construction and low cost of materials compared with the prior art, another advantage is that only one housing must be made and equipped with rear deraille, so that the number the manufacturing steps compared to the prior art significantly reduced.
  • each derailleur comprises a bimetallic snap disk and preferably a working against the bimetallic snap disk spring washer which carries a movable contact.
  • the housing is made of insulating material and for each switching mechanism associated with the associated external terminal, associated electrode and a two switching mechanisms common electrode is provided, which is connected to the center connection.
  • the two receiving spaces are arranged on opposite sides of the common electrode, wherein the two receiving spaces are preferably each closed by an associated electrode, which is each formed as a lid and after inserting the switching mechanism in the receiving space on a Edge of the housing was attached.
  • the associated electrode rests in each case on an inner shoulder of the housing, wherein the edge of the housing is preferably hot-stamped or welded after inserting the electrode.
  • the simple positioning of the electrode acting as a cover of advantage, being achieved by hot stamping or heat welding to the other a much better hold this cover to the housing, as would be the case, for example by locking lugs.
  • the electrode is electrically insulated upwards by the overhanging edge over the electrode, since the housing rests with its edge on one surface and not with the electrode, while on the other hand, the recorded derailleur is particularly well sealed against external influences by the hot stamping or heat sealing ,
  • the common electrode preferably approximately centrally in the housing, is held captive by casting or encapsulation in the manufacture of the housing in such a way that it is an integral part of the housing.
  • the housing is now e.g. can be made as a plastic injection molded part, wherein the common electrode is molded directly during the injection process, so that it becomes an integral part of the housing.
  • the common electrode can serve as a support for the housing to give it a higher stability.
  • the common electrode is formed on both sides of a trained as an inwardly projecting ring part of the housing on which are supported in a switch position, the bimetallic snap disk and / or the spring washer with its respective edge, wherein the bimetal -Screw and / or the spring washer preferably supported in the other switching position with its edge on the associated electrode.
  • the ring fulfills two functions, on the one hand he holds the common electrode and on the other he serves as an insulating support for the edge of bimetallic snap disk and / or spring washer in one switching position.
  • the spring washer In the other switching position, for example, the spring washer is supported with its edge inside of the associated electrode, while pressing the movable contact against the common electrode, so that an electric
  • This insulating support surface could e.g. may be formed by an inside provided on the associated electrode insulating, but also here a projecting ring of the housing can serve as an insulating support surface.
  • the ring provided anyway for holding the common electrode serves as an insulating support surface, for which purpose it is only necessary to insert the bimetallic switching mechanism, as it were, overhead into the receiving space.
  • the common electrode has an integrally formed, protruding from the housing extension, which serves as a center terminal, preferably each associated electrode au an utilizaton, laterally projecting over the housing extension irrit, which serves as an external terminal, and further preferably each electrode a disk-like trained Sheet metal stamping is, on which the extension is integrally formed.
  • This measure is structurally advantageous, by attaching the center electrode and the two outer electrodes is formed by the respective extension, so to speak in the same operation and the external terminal.
  • This extension can be designed as Lötfahne, Lucassteckschuh etc. If this sheet metal stampings are used, the manufacturing costs are very small, so that this also further contributes to reducing the manufacturing and manufacturing costs of the new device.
  • Fig. 1 is shown schematically at 10, a new device for protecting a device indicated at 11.
  • the device 10 comprises a first temperature-dependent switching mechanism 12 and a second temperature-dependent switching mechanism 13 which is connected in series with the first temperature-dependent switching mechanism 12.
  • a two rear derailleur 12 and 13 common center connection is indicated, while 16 is a first derailleur 12 associated with the first outer terminal or 17 an indicated second outer terminal.
  • Both derailleurs 12, 13 are designed as openers, wherein the switching mechanism 12 switches at a temperature T 1 , which is much greater than the temperature T 1 , at which the second switching mechanism 13 opens.
  • the series connection of the two switching mechanisms 12, 13 is connected to a supply voltage 18, while the device to be protected 11 is connected between the second external terminal 17 and ground.
  • a protection device 19 e.g. a heating resistor, a current limiting circuit, etc. may be.
  • the switching mechanism 13 opens, and the immediate supply of the device 11 by the supply voltage 18 is interrupted. However, the device 11 now draws its supply current through the protection device 19, which can for example ensure that only a maximum allowable current flows.
  • the protection device 19 is designed as a heating resistor, it can, for example, exercise a self-holding function, so hold the temperature inside the device 10 by the generated ohmic heat so high that the rear derailleur 13 can not close again. The resistance may also be such that the device 10 cools down again only very slowly, so that a certain switch-on delay for the switching mechanism 13 is realized.
  • the device 19 can be dispensed with, no center connection 15 is required.
  • the device 11 is then off when the temperature T 2 is exceeded and turned on again when cooled below T 2 .
  • the derailleur 12 may be designed so that it closes again only at temperatures well below room temperature, which can be achieved by a corresponding hysteresis of the temperature-determining bimetallic switching part.
  • FIG. 1 The arrangement of FIG. 1 is thus taken to ensure that the device 11 is protected or turned off when reaching a temperature T 2 from excessive power consumption or the like, but after a certain switch-on delay can turn on again, such as electrical Hair dryers is known. Only when a harmful temperature T 1 is exceeded, the new device 10 interrupts the supply of the device 11 completely. External measures, eg the use of cold spray, are now required to make the device 10 operational again.
  • the new device 10 is also shown, which protects a device 11, but now with the first external terminal 16 is connected while the supply voltage is supplied via the center terminal 15.
  • the protection device 19 is now connected between the second external terminal 17 and ground.
  • the rear derailleur 12 is configured again as an opener with a response temperature T 1
  • the rear derailleur 13 is now a closer with a response temperature T 2 , which is significantly lower than the response temperature T first
  • the protective device 19 is actuated by the switching mechanism 13, which may be, for example, a fan, which cools the device 11. Nevertheless, should the temperature of the device 11 continue to increase and finally exceed the value T 1 , the switching mechanism 12 opens, and the connection of the device 11 to the supply voltage 18 is interrupted. Again, the switching hysteresis of the switching mechanism 12 can be selected again so that it does not close again at room temperature.
  • the switching mechanisms 12 and 13 perform completely independent functions for the protection of the device 11, wherein two connections of the switching mechanisms 12, 13 are combined to form a common center port 15 by the selected type of wiring can, without this limits the universal use of the new device 10. It should also be noted that the two switching mechanisms 12, 13 can be designed independently of each other as an opener or closer, wherein the switching temperatures of the two switching mechanisms 12, 13 can also be set independently.
  • the device 10 comprises first a housing 21 made of insulating material, in the indicated at 22 mirror plane an overmolded electrode 23 is provided, which is associated with the center port 15. Upwardly, the housing 21 is closed by an upper cover electrode 24 associated with the first outer terminal 16 and held by a projecting edge 25 of the housing 21 which has been deformed by hot stamping or heat sealing.
  • a lower cover electrode 26 which is associated with the second outer terminal 17 and is held in a corresponding manner by an edge 27.
  • the overmolded electrode 23 is held by an inwardly projecting ring 28 integrally formed with the housing 21, which divides a bore 21 penetrating the housing into an upper receiving space 29 for the rear derailleur 12 and a receiving space 30 for the rear derailleur 13 ,
  • the derailleur 13 includes a spring washer 31 which is supported in the switching position shown with its edge 32 inside of the lower cover electrode 26 and a movable contact 33 carries, by a bimetal snap-action disc 34, which with its edge 35 on the ring 28th supported, is pushed away from the overmolded electrode 23.
  • the derailleur 12 comprises a spring washer 36 which is supported with its edge 37 inside of the upper cover electrode 24 and carries a movable contact 38, which presses against the overmolded electrode 23. About the contact 38, a bimetallic snap disk 39 is slipped, the edge 40 is unloaded in the switching position shown.
  • the upper lid electrode 24 rests on an inner circumferential shoulder 41 of the housing 21, while the lower lid electrode 26 rests on a corresponding shoulder 42 to which it is forced by the rim 27.
  • the device 10 is hermetically sealed, so that in the receiving spaces 29 and 30 neither dirt nor moisture can penetrate.
  • the center port 15 is connected by the spring washer 36 with the first external terminal 16, while between the center terminal 15 and the second external terminal 27, there is no electrically conductive connection, since the bimetallic snap disk 34, the movable contact 36 of the overmolded electrode 34th pushes away because she is in her high temperature position.
  • the bimetallic snap disk 39 would jump from the convex shown in a concave shape and thereby push away the movable contact 38 of the over-molded electrode 23, for which they would be supported with its edge 40 on the ring 28, so that it is isolated from the electrode 23.
  • the device shown in Fig. 3 thus comprises two acting as an opener switching mechanisms 12, 13, it thus corresponds to the device shown in Fig. 1, wherein a temperature greater than T 2 and less than T 1 prevails.
  • the bimetallic snap disk 34 is still in its low temperature position, so that the switching mechanism 13 is formed as a closer.
  • the device 10 of FIG. 3 would correspond to the constellation shown in FIG. 2 at a temperature below T 2 .
  • Fig. 4 is still a plan view of the new device 10 is shown, from which it can be seen that the cover electrode 24 is formed as a disc 43 having an integrally formed extension 44, which serves as a first external terminal 16. At 45, the outline of the disc 43 is indicated. In the disc 43, an opening 46 is provided, through which a rivet-like projection 47 extends in the manner of a latching lug.
  • an extension 48 can be seen further down in Fig. 4, which is integrally formed with the lower cover electrode 26, which is otherwise not visible in Fig. 4.
  • the overmolded electrode 23 is also formed as a disc 51 with an extension 52 which serves as the center terminal 15.
  • the outline of the disc 51 which partially coincides with the outline 45, is indicated at 53.
  • each webs 55 extend, which are also indicated in Fig. 3.
  • the stepped bore is still indicated, which forms the receiving space 29 for the rear derailleur 12, wherein at 57, the inner edge of the ring 28 can be seen.
  • the movable contact 33 is still indicated, which is provided with a collar 58.
  • the overmolded electrode 23 and the two cover electrodes 24, 26 are punched integrally with their extensions 52 and 44 and 48 made of sheet metal, wherein they are simultaneously brought into the shape shown.
  • the two switching mechanisms 12, 13 are inserted so to speak overhead in the receiving spaces 29, 30, so that they assign to the overmolded electrode 23 with the respective movable contact 33, 38.
  • the cover electrodes 24, 26 are placed, being aligned by the respective projection 47 and the still upstanding edge 25 and 27, respectively.
  • the edges 25 and 27 hot-stamped or hot-welded, whereby the production is terminated.
  • the new device 10 which nevertheless comprises two independently operable and to be used derailleurs 12, 13 and shows a very low height, which at 4.5 mm lies.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schützen eines Gerätes, mit zwei jeweils zumindest zwei temperaturabhängige Schaltstellungen aufweisenden, temperaturabhängigen Schaltwerken und zumindest zwei Außenanschlüssen, wobei beide Schaltwerke unmittelbar in einem gemeinsamen Gehäuse derart angeordnet sind, dass jedes Schaltwerk in Abhängigkeit von seiner Temperatur einen ihm zugeordneten ersten bzw. zweiten Außenanschluss unmittelbar mit einem Mittenanschluss verbindet, der beiden Schaltwerken gemeinsam ist und vorzugsweise als dritter Außenanschluss ausgelegt ist.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus der US-A-4 414 524 bekannt.
  • Eine aus der DE 42 05 699 bekannte Vorrichtung umfasst zwei eigenständige, temperaturabhängige Schalter, die jeweils ein eigenes, elektrisch leitendes Gehäuseunterteil aufweisen. Das Gehäuseunterteil nimmt jeweils ein Bimetall-Schaltwerk auf und dient als erster Außenanschluss. Das Gehäuseunterteil ist durch einen Deckel verschlossen, an dem der zweite Außenanschluss des jeweiligen Schalters vorgesehen ist.
  • Die beiden Schalter sind nebeneinander bzw. übereinander angeordnet, wobei zwischen bzw. unter den Gehäuseunterteilen jeweils ein PTC-Heizblock vorgesehen ist, so dass eine Reihenschaltung aus den beiden Schaltern und dem zwischenliegenden Heizwiderstand entsteht. Die beiden Schalter sowie der Heizwiderstand sind durch einen Isolierschlauch oder ein Umgehäuse nach außen isoliert, wobei von außen nur noch die beiden an dem jeweiligen Deckel vorgesehenen Außenanschlüsse sowie ein durch ein Gehäuseunterteil gebildeter Außenanschluss zugänglich sind.
  • Der zwischen dem ersten und dem zweiten Außenanschluss angeordnete Schalter ist ein Öffner. Der andere Schalter ist ein Schließer, wobei die aus diesem Schalter und dem Heizwiderstand gebildete Reihenschaltung zwischen dem zweiten und dritten Außenanschluss liegt. Der Öffner und der Schließer haben jeweils die gleiche Umschalttemperatur.
  • Die bekannte Vorrichtung dient zum Übertemperaturschutz einer Last, bei der im Störfall nur noch ein so geringer Reststrom fließt, dass dieser für die übliche Selbsthaltung durch einen in Reihe zu der Last geschalteten Heizwiderstand nicht ausreicht. Bei der neuen Vorrichtung wird jetzt der Öffner in Reihe zu der Last gelegt, während die Reihenschaltung aus Schließer und Heizwiderstand parallel zu der Last liegt. Bei Übertemperatur der Last koppelt der Öffner jetzt die Last von der Spannungsversorgung ab, während der Schließer den Heizwiderstand an die Spannungsversorgung anschließt, so daß die in dem Heizwiderstand entwickelte Wärme dazu verwendet werden kann, den Öffner und den Schließer jeweils in ihrer Hochtemperaturstellung zu halten.
  • Die bekannte Vorrichtung ist also für einen sehr speziellen Zweck ausgebildet, wobei hier von Nachteil ist, daß zwei eigenständige Schalter eingesetzt werden, so daß nicht nur die Gesamtabmaße groß sind, sondern auch der konstruktive Aufwand insgesamt sehr hoch ist, was mit entsprechenden Kosten verbunden ist.
  • Aus der DE-AS-1 058 606 ist ein als echter Umschalter ausgebildeter, temperaturabhängiger Schalter bekannt, der ein temperaturabhängiges Schaltwerk in Form einer Bimetall-Schnappscheibe aufweist. Der Schalter weist ein elektrisch leitendes Gehäuse auf, in dem die Bimetall-Schnappscheibe umfänglich geführt ist. Das Gehäuse dient als Mittenanschluß des Umschalters. Mit ihrem mittleren Bereich ist die Bimetall-Schnappscheibe je nach Temperatur mit einem von zwei federbelasteten Stößeln in Anlage, die gegenüber dem Gehäuse isoliert gehalten sind und jeweils einen der beiden weiteren Außenanschlüsse bilden.
  • Je nach Temperatur stellt die Bimetall-Schnappscheibe eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Mittenanschluß und einem der beiden weiteren Außenanschlüsse her. Wegen der erforderlichen Isolation zwischen dem Gehäuse und den beiden federbelasteten Stößeln ist der bekannte Umschalter mechanisch sehr aufwendig und voluminös. Darüber hinaus muß das elektrisch leitende Gehäuse bei verschiedenen Anwendungsfällen auch noch nach außen isoliert werden, was Montagezeit erfordert und damit Kosten verursacht.
  • Infolge der immer strengeren Sicherheitsvorschriften und immer mehr ansteigenden Sicherheitsbedürfnisse werden zum Schutz insbesondere von Haushaltsgeräten wie Waschmaschine, Kaffeemaschine, Wäschetrockner, Haartrockner etc. gegen Überhitzen und Überlaststrom häufig für verschiedene Schaltfunktionen zwei oder mehr temperaturabhängige Schalter benötigt. Je nach Anforderung müssen die einzelnen Schalter als Öffner oder Schließer ausgelegt sein, wobei die verschiedenen Schalter häufig auch unterschiedliche Schalttemperaturen aufweisen müssen. Die oben beschriebene Vorrichtung sowie der oben beschriebene Umschalter sind für derartige, universelle Anwendungen nicht geeignet, wobei ferner der jeweilige aufwändige Aufbau und die damit verbundenen hohen Kosten dem heute herrschenden Kostendruck nicht gerecht werden. Auch die Größe der bekannten Vorrichtung steht einem Einsatz in heute oft sehr kleinen Haushaltsgeräten entgegen.
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, in der bei geringen Abmaßen und einfachem preiswerten Aufbau sowie leichtem Zusammenbau verschiedene Funktionen realisierbar sind.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei der eingangs erwähnten Vorrichtung dadurch gelöst, dass das Gehäuse einen Aufnahmeraum für das erste Schaltwerk sowie einen davon getrennten Aufnahmeraum für das zweite Schaltwerk aufweist und jeder Aufnahmeraum einerseits durch eine gemeinsame Elektrode und andererseits durch eine jeweils zugeordnete Elektrode begrenzt ist.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst.
  • In dem Gehäuse können z.B. nebeneinander zwei Aufnahmeräume für die Schaltwerke vorgesehen sein, wobei sich unter den beiden Aufnahmeräumen die durchgehende, gemeinsame Elektrode erstreckt, während die beiden Aufnahmeräume nach oben durch eine jeweils eigene Elektrode verschlossen sind. Im einfachsten Fall könnte das Gehäuse zwei durchgehende Bohrungen enthalten, die nach unten durch ein gemeinsames Blechteil verschlossen sind, das als Mittenanschluss dient. In jede Bohrung wird dann ein Schaltwerk eingelegt, wobei die Bohrungen dann durch voneinander getrennte Blechteile verschlossen werden, die jeweils die beiden anderen Außenanschlüsse bilden. Dadurch ergibt sich eine Vorrichtung mit geringen Außenabmaßen.
  • Es ist zu verstehen, dass nur sehr wenige Bauteile sowie Fertigungsschritte erforderlich sind, um die neue Vorrichtung herzustellen, so dass sich sowohl wegen des geringen Materialaufwandes als auch wegen der geringen Zahl der erforderlichen Fertigungsschritte insgesamt eine sehr preiswerte Vorrichtung herstellen lässt, bei der durch die Wahl der jeweils eingelegten Schaltwerke unabhängig von der Gesamtkonstruktion und den Fertigungsschritten bestimmt werden kann, ob jeweils Schließer oder Öffner verwendet werden. Ferner lässt sich durch Wahl des Schaltwerkes auch auf einfache Weise die jeweilige Schalttemperatur bestimmen.
  • Die Erfinder der vorliegenden Anmeldung haben erkannt, dass in einem gemeinsamen Gehäuse auch zwei voneinander unabhängige Schaltwerke mit jeweils eigenem Aufnahmeraum angeordnet werden können, wobei jedes Schaltwerk nach Bedarf als Öffner oder als Schließer ausgebildet sein kann. Ferner können die beiden Schaltwerke unterschiedliche Schalttemperaturen aufweisen, was durch die Auslegung des jeweiligen Bimetall-Schaltelementes in dem Schaltwerk erreicht wird.
  • Mit anderen Worten, es werden nicht zwei komplette Schalter miteinander kombiniert, sondern lediglich zwei Schaltwerke in einem gemeinsamen Gehäuse, aber mit jeweils eigenem Aufnahmeraum untergebracht. Die Schaltwerke können dabei jeweils im einfachsten Fall aus einer Bimetall-Schnappscheibe oder einer Bimetall-Schaltzunge bestehen. Der Aufbau der neuen Vorrichtung, die lediglich ein Gehäuse sowie zwei Schaltwerke umfasst, ist dabei denkbar einfach und weist geringe Abmaße auf. Verglichen mit dem Einsatz von zwei getrennten Schaltern ist zum einen der geringere Materialeinsatz von Vorteil, es werden nur ein Gehäuse sowie drei statt vier Außenanschlüsse benötigt. Mit den drei Außenanschlüssen geht weiter der Vorteil einer einfacheren Verkabelung einher, da bei der Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung an dem zu schützenden Gerät nur noch drei statt vier Anschlüsse verbunden werden müssen.
  • Wenn nur zwei Außenanschlüsse vorgesehen sind, ist der Mittenanschluss von außen nicht kontaktierbar. Dies ist dann sinnvoll, wenn die Vorrichtung nur in einem Temperaturbereich leiten soll. Ein Schaltwerk ist dann ein Schließer, der bei Erreichen der unteren Temperatur des Bereiches schließt, während das andere Schaltwerk ein Öffner ist, der an der oberen Grenze des Temperaturbereiches öffnet und damit die leitende Verbindung zwischen den beiden Außenanschlüssen wieder unterbricht.
  • Die Kosten für die Fertigung der neuen Vorrichtung sind nicht nur wegen des verglichen mit dem Stand der Technik einfachen Aufbaus und geringen Materialaufwandes niedrig, ein weiterer Vorteil liegt darin, dass nur ein Gehäuse gefertigt und mit Schaltwerken bestückt werden muss, so dass sich auch die Zahl der Fertigungsschritte verglichen mit dem Stand der Technik deutlich reduziert.
  • Insgesamt ist es dabei bevorzugt, wenn jedes Schaltwerk eine Bimetall-Schnappscheibe und vorzugsweise eine gegen die Bimetall-Schnappscheibe arbeitende Federscheibe umfasst, die einen beweglichen Kontakt trägt.
  • Diese Maßnahmen sind insbesondere im Hinblick auf die Fertigung der neuen Vorrichtung von Vorteil, derartige Schaltwerke aus Bimetall-Schnappscheibe und ggf. Federscheibe werden nämlich lediglich lose in das zugeordnete Gehäuse eingelegt, wo sie sich selbst ausrichten. Der Kontakt zu den Anschlüssen erfolgt einerseits über den Rand der Federscheibe bzw. der Bimetall-Schnappscheibe und andererseits über den beweglichen Kontakt, so dass keine weiteren Anschlussmaßnahmen wie Löten etc. erforderlich sind, die jedoch bei Verwendung einer Bimetall-Federzunge üblich sind.
  • Weiter ist es bevorzugt, wenn das Gehäuse aus Isoliermaterial gefertigt ist und für jedes Schaltwerk eine mit dem zugeordneten Außenanschluss verbundene, zugeordnete Elektrode sowie eine beiden Schaltwerken gemeinsame Elektrode vorgesehen ist, die mit dem Mittenanschluss verbunden ist.
  • In einer Weiterbildung ist es bevorzugt, wenn die beiden Aufnahmeräume auf gegenüberliegenden Seiten der gemeinsamen Elektrode angeordnet sind, wobei die beiden Aufnahmeräume vorzugsweise jeweils durch eine zugeordnete Elektrode verschlossen sind, die jeweils als Deckel ausgebildet ist und nach dem Einlegen des Schaltwerkes in den Aufnahmeraum an einem Rand des Gehäuses befestigt wurde.
  • Auch diese Maßnahme ist konstruktiv von Vorteil, in dem Gehäuse muß lediglich sozusagen noch eine durchgehende Bohrung vorgesehen sein, die dann in der Mitte durch eine z.B. seitlich eingeschobene Blechplatte in zwei Aufnahmeräume unterteilt wird, wobei die Blechplatte als Mittenanschluß dient. Danach werden sowohl in den oberen als auch in den unteren Aufnahmeraum von außen Schaltwerke eingelegt, woraufhin die beiden Aufnahmeräume durch einen oberen bzw. unteren Deckel verschlossen werden. An dem Gehäuse sind jetzt ein mittig herausragender Mittenanschluß sowie oben und unten jeweils ein weiterer Außenanschluß vorgesehen, wobei alle drei Außenanschlüsse auf überraschend einfache Weise durch das Gehäuse gegeneinander isoliert sind.
  • Dabei ist es bevorzugt, wenn die zugeordnete Elektrode jeweils auf einer inneren Schulter des Gehäuses aufliegt, wobei der Rand des Gehäuses vorzugsweise nach Einlegen der Elektrode heißverprägt oder verschweißt wurde.
  • Bei diesen Maßnahmen ist zum einen die einfache Positionierung der als Deckel wirkenden Elektrode von Vorteil, wobei durch Heißverprägen oder Heißverschweißen zum anderen ein deutlich besserer Halt dieses Deckels an dem Gehäuse erreicht wird, als dies z.B. durch Rastnasen der Fall wäre. Ferner wird durch den über die Elektrode überstehenden Rand die Elektrode nach oben elektrisch isoliert, da das Gehäuse mit seinem Rand auf einer Fläche aufliegt und nicht mit der Elektrode, wobei zum anderen durch das Heißverprägen oder Heißverschweißen das aufgenommene Schaltwerk besonders gut gegen äußere Einflüsse abgedichtet ist.
  • Allgemein ist es bevorzugt, wenn die gemeinsame Elektrode, vorzugsweise etwa mittig in dem Gehäuse, durch Vergießen oder Umspritzen bei der Herstellung des Gehäuses derart unverlierbar gehalten ist, daß sie integraler Bestandteil des Gehäuses ist.
  • Hier ist von Vorteil, daß das Gehäuse jetzt z.B. als Kunststoffspritzteil gefertigt werden kann, wobei während des Spritzvorganges die gemeinsame Elektrode unmittelbar umspritzt wird, so daß sie integraler Bestandteil des Gehäuses wird. Mit anderen Worten, während der Herstellung des Gehäuses wird gleichzeitig die Befestigung der gemeinsamen Elektrode in dem Gehäuse mit realisiert, so daß hierdurch mehrere Arbeitsgänge eingespart werden können. Weiter kann die gemeinsame Elektrode als Träger für das Gehäuse dienen, um diesem eine höhere Stabilität zu verleihen.
  • Dabei ist es weiter bevorzugt, wenn die gemeinsame Elektrode beidseitig von einem als nach innen vorspringender Ring ausgebildeten Teil des Gehäuses umfaßt ist, auf dem sich in einer Schaltstellung die Bimetall-Schnappscheibe und/oder die Federscheibe mit ihrem jeweiligen Rand abstützen, wobei sich die Bimetall-Schnappscheibe und/oder die Federscheibe vorzugsweise in der andere Schaltstellung mit ihrem Rand an der zugeordneten Elektrode abstützen.
  • Auch diese Maßnahme ist konstruktiv von Vorteil, der Ring erfüllt nämlich zwei Funktionen, zum einen hält er die gemeinsame Elektrode und zum anderen dient er als isolierende Auflage für den Rand von Bimetall-Schnappscheibe und/oder Federscheibe in deren einer Schaltstellung. In der anderen Schaltstellung stützt sich z.B. die Federscheibe mit ihrem Rand innen an der zugeordneten Elektrode ab, während sie den beweglichen Kontakt gegen die gemeinsame Elektrode drückt, so daß eine elektrische
  • Verbindung zwischen gemeinsamer Elektrode und zugeordneter Elektrode hergestellt wird. Wenn sich jetzt die Temperatur erhöht, so schnappt die über den beweglichen Kontakt gestülpte Bimetall-Schnappscheibe um und stützt sich mit ihrem Rand auf dem vorspringenden Ring ab, wobei sie mit ihrem mittleren Bereich den Gegenkontakt gegen die Kraft der Federscheibe von der gemeinsamen Elektrode wegdrückt, so daß der Stromkreis unterbrochen wird. Selbstverständlich könnte das Schaltwerk auch umgekehrt eingelegt werden, so daß sich die z.B. alleine vorgesehene Bimetall-Schnappscheibe zum Schließen des Stromkreises mit ihrem Rand an der gemeinsamen Elektrode abstützt und den nun von ihr getragenen beweglichen Kontakt gegen die zugeordnete Elektrode drückt. Wenn die Bimetall-Schnappscheibe jetzt umspringt, so gelangt sie mit ihrem Rand in Anlage mit der zugeordneten Elektrode, so daß in diesem Bereich jetzt eine isolierende Auflagefläche erforderlich ist, damit über den nun gegen die gemeinsame Elektrode gedrücktem beweglichen Kontakt nicht der Stromkreis wieder geschlossen wird. Diese isolierende Auflagefläche könnte z.B. durch eine innen auf der zugeordneten Elektrode vorgesehene Isolierscheibe gebildet werden, wobei aber auch hier ein vorspringender Ring des Gehäuses als isolierende Auflagefläche dienen kann. Bevorzugt ist jedoch die Variante, bei der der sowieso zur Halterung der gemeinsamen Elektrode vorgesehene Ring als isolierende Auflagefläche dient, wozu es lediglich erforderlich ist, das Bimetall-Schaltwerk sozusagen über Kopf in den Aufnahmeraum einzulegen.
  • Ferner ist es bevorzugt, wenn die gemeinsame Elektrode einen angeformten, aus dem Gehäuse herausragenden Fortsatz aufweist, der als Mittenanschluß dient, wobei vorzugsweise jede zugeordnete Elektrode einen angeformten, über das Gehäuse seitlich vorstehenden Fortsatz auweist, der als Außenanschluß dient, wobei ferner vorzugsweise jede Elektrode ein scheibenartig ausgebildetes Blechstanzteil ist, an dem der Fortsatz einstückig ausgebildet ist.
  • Auch diese Maßnahme ist konstruktiv von Vorteil, durch das Anbringen der Mittenelektrode sowie der beiden Außenelektroden wird durch den jeweiligen Fortsatz sozusagen im selben Arbeitsgang auch der Außenanschluß mit gebildet. Dieser Fortsatz kann als Lötfahne, Kabelsteckschuh etc. ausgebildet sein. Wenn hierfür Blechstanzteile verwendet werden, so sind die Herstellungskosten denkbar gering, so daß auch dies weiter zur Verringerung der Fertigungs- und Herstellungskosten der neuen Vorrichtung beiträgt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.
  • Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in den jeweils angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 und 2
    Anwendungsbeispiele der neuen Vorrichtung zum Schützen von elektrischen Verbrauchern;
    Fig. 3
    einen Längsschnitt durch die neue Vorrichtung längs der Linie III-III aus Fig. 4; und
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf die Vorrichtung aus Fig. 3.
  • In Fig. 1 ist schematisch mit 10 eine neue Vorrichtung zum Schützen eines bei 11 angedeuteten Gerätes gezeigt. Die Vorrichtung 10 umfaßt ein erstes temperaturabhängiges Schaltwerk 12 sowie ein zweites temperaturabhängiges Schaltwerk 13, das mit dem ersten temperaturabhängigen Schaltwerk 12 in Reihe geschaltet ist.
  • Bei 15 ist ein beiden Schaltwerken 12 und 13 gemeinsamer Mittenanschluß angedeutet, während mit 16 ein dem ersten Schaltwerk 12 zugeordneter erster Außenanschluß bzw. mit 17 ein angedeuteter zweiter Außenanschluß bezeichnet ist. Beide Schaltwerke 12, 13 sind als Öffner ausgebildet, wobei das Schaltwerk 12 bei einer Temperatur T1 schaltet, die sehr viel größer ist als die Temperatur T1, bei der das zweite Schaltwerk 13 öffnet.
  • Über den Außenanschluß 16 ist die Reihenschaltung der beiden Schaltwerke 12, 13 mit einer Versorgungsspannung 18 verbunden, während das zu schützende Gerät 11 zwischen den zweiten Außenanschluß 17 und Masse geschaltet ist. Zwischen den Mittenanschluß 15 und den zweiten Außenanschluß 17 ist eine Schutzvorrichtung 19 geschaltet, die z.B. ein Heizwiderstand, eine Strombegrenzerschaltung etc. sein kann.
  • Wenn sich die Temperatur des zu schützenden Gerätes 11 jetzt auf eine Temperatur oberhalb von T2 erhöht, so öffnet das Schaltwerk 13, und die unmittelbare Versorgung des Gerätes 11 durch die Versorgungsspannung 18 ist unterbrochen. Das Gerät 11 bezieht jetzt jedoch seinen Versorgungsstrom über die Schutzvorrichtung 19, die z.B. dafür sorgen kann, daß nur noch ein maximal zulässiger Strom fließt. Wenn die Schutzvorrichtung 19 als Heizwiderstand ausgebildet ist, so kann sie z.B. eine Selbsthaltefunktion ausüben, also die Temperatur im Inneren der Vorrichtung 10 durch die erzeugte Ohm'sche Wärme so hoch halten, daß das Schaltwerk 13 sich nicht wieder schließen kann. Der Widerstand kann auch so bemessen sein, daß sich die Vorrichtung 10 nur sehr langsam wieder abkühlt, so daß also eine gewisse Einschaltverzögerung für das Schaltwerk 13 realisiert wird.
  • Wenn auf die Vorrichtung 19 verzichtet werden kann, ist kein Mittenanschluß 15 erforderlich. Das Gerät 11 wird dann beim Überschreiten der Temperatur T2 aus- und bei Abkühlen unter T2 wieder eingeschaltet.
  • Sollte die Temperatur jedoch auf höher als T1 ansteigen, so öffnet das Schaltwerk 12, so daß die Stromversorgung des Gerätes 11 endgültig unterbrochen wird. Das Schaltwerk 12 kann so ausgelegt sein, daß es erst bei Temperaturen deutlich unterhalb der Raumtemperatur wieder schließt, was durch eine entsprechende Schalthysterese des temperaturbestimmenden Bimetall-Schaltteiles erreicht werden kann.
  • Durch die Anordnung gemäß Fig. 1 wird also dafür gesorgt, daß das Gerät 11 bei Erreichen einer Temperatur T2 vor einer zu hohen Stromaufnahme oder ähnlichem geschützt bzw. abgeschaltet wird, sich aber nach einer gewissen Einschaltverzögerung wieder einschalten kann, wie es z.B. von elektrischen Haartrocknern bekannt ist. Erst wenn eine schädliche Temperatur T1 überschritten wird, unterbricht die neue Vorrichtung 10 die Versorgung des Gerätes 11 vollständig. Es sind jetzt externe Maßnahmen, z.B. die Verwendung von Kältespray, erforderlich, um die Vorrichtung 10 wieder betriebsbereit zu machen.
  • In Fig. 2 ist ebenfalls die neue Vorrichtung 10 gezeigt, die ein Gerät 11 schützt, das jetzt jedoch mit dem ersten Außenanschluß 16 verbunden ist, während die Versorgungsspannung über den Mittenanschluß 15 zugeführt wird. Die Schutzvorrichtung 19 ist jetzt zwischen den zweiten Außenanschluß 17 und Masse geschaltet. Während das Schaltwerk 12 wieder als Öffner mit einer Ansprechtemperatur T1 ausgestaltet ist, ist das Schaltwerk 13 jetzt ein Schließer mit einer Ansprechtemperatur T2, die deutlich geringer ist als die Ansprechtemperatur T1.
  • Wenn das zu schützende Gerät 11 jetzt eine Temperatur erreicht, die höher als T2 ist, so wird durch das Schaltwerk 13 die Schutzvorrichtung 19 betätigt, die z.B. ein Ventilator sein kann, der das Gerät 11 kühlt. Sollte dennoch die Temperatur des Gerätes 11 weiter ansteigen und schließlich den Wert T1 überschreiten, so öffnet das Schaltwerk 12, und die Verbindung des Gerätes 11 mit der Versorgungsspannung 18 wird unterbrochen. Auch hier kann die Schalthysterese des Schaltwerkes 12 wieder so gewählt werden, daß es sich bei Raumtemperatur nicht wieder schließt.
  • Aus den Fig. 1 und 2 ist zu erkennen, daß die Schaltwerke 12 und 13 voneinander völlig unabhängige Funktionen zum Schutz des Gerätes 11 ausüben, wobei durch die gewählte Art der Beschaltung jedoch zwei Anschlüsse der Schaltwerke 12, 13 zu einem gemeinsamen Mittenanschluß 15 zusammengefaßt werden können, ohne daß dies die universelle Einsatzmöglichkeit der neuen Vorrichtung 10 einschränkt. Es sollte noch bemerkt werden, daß die beiden Schaltwerke 12, 13 unabhängig voneinander als Öffner bzw. Schließer ausgelegt werden können, wobei die Schalttemperaturen der beiden Schaltwerke 12, 13 ebenfalls unabhängig voneinander eingestellt werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der neuen Vorrichtung 10 ist in Fig. 3 im Querschnitt gezeigt. Die Vorrichtung 10 umfaßt zunächst ein Gehäuse 21 aus Isoliermaterial, in dessen bei 22 angedeuteter Spiegelebene eine umspritzte Elektrode 23 vorgesehen ist, die dem Mittenanschluß 15 zugeordnet ist. Nach oben ist das Gehäuse 21 durch ein obere Deckelelektrode 24 verschlossen, die dem ersten Außenanschluß 16 zugeordnet ist und durch einen vorstehenden Rand 25 des Gehäuses 21 gehalten wird, der durch Heißverprägen oder Heißverschweißen verformt wurde.
  • Nach unten ist das Gehäuse 21 durch eine untere Deckelelektrode 26 verschlossen, die dem zweiten Außenanschluß 17 zugeordnet ist und in entsprechender Weise von einem Rand 27 gehalten wird.
  • Die umspritzte Elektrode 23 wird von einem nach innen vorspringenden Ring 28, der einstückig mit dem Gehäuse 21 ausgebildet ist, gehalten, der eine das Gehäuse 21 durchsetzende Bohrung in einen oberen Aufnahmeraum 29 für das Schaltwerk 12 sowie eine unter Aufnahmeraum 30 für das Schaltwerk 13 unterteilt.
  • Das Schaltwerk 13 umfaßt eine Federscheibe 31, die sich in der gezeigten Schaltstellung mit ihrem Rand 32 innen an der untere Deckelelektrode 26 abstützt und einen beweglichen Kontakt 33 trägt, der durch eine Bimetall-Schnappscheibe 34, die sich mit ihrem Rand 35 an dem Ring 28 abstützt, von der umspritzten Elektrode 23 weggedrückt wird.
  • In gleicher Weise umfaßt das Schaltwerk 12 eine Federscheibe 36, die sich mit ihrem Rand 37 innen an der oberen Deckelelektrode 24 abstützt und einen beweglichen Kontakt 38 trägt, den sie gegen die umspritzte Elektrode 23 drückt. Über den Kontakt 38 ist eine Bimetall-Schnappscheibe 39 gestülpt, deren Rand 40 in der gezeigten Schaltstellung unbelastet ist.
  • Es ist ferner zu erkennen, daß die obere Deckelelektrode 24 auf einer inneren, umlaufenden Schulter 41 des Gehäuses 21 aufliegt, während die untere Deckelelektrode 26 auf einer entsprechenden Schulter 42 aufliegt, auf die sie durch den Rand 27 gedrückt wird. Durch den umlaufenden Rand 25 bzw. 27 wird die Vorrichtung 10 hermetisch verschlossen, so daß in die Aufnahmeräume 29 und 30 weder Schmutz noch Feuchtigkeit eindringen können.
  • In der gezeigten Schaltstellung ist der Mittenanschluß 15 durch die Federscheibe 36 mit dem ersten Außenanschluß 16 verbunden, während zwischen dem Mittenanschluß 15 und dem zweiten Außenanschluß 27 keine elektrisch leitende Verbindung herrscht, da die Bimetall-Schnappscheibe 34 den beweglichen Kontakt 36 von der umspritzten Elektrode 34 wegdrückt, weil sie sich in ihrer Hochtemperaturstellung befindet. Bei weiterer Erhöhung der Temperatur würde auch die Bimetall-Schnappscheibe 39 von der gezeigten konvexen in eine konkave Form umspringen und dabei den beweglichen Kontakt 38 von der umspritzten Elektrode 23 wegdrücken, wozu sie sich mit ihrem Rand 40 auf dem Ring 28 abstützen würde, so daß sie gegenüber der Elektrode 23 isoliert ist.
  • Die in Fig. 3 gezeigte Vorrichtung umfaßt somit zwei als Öffner wirkende Schaltwerke 12, 13, sie entspricht somit der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung, wobei eine Temperatur größer als T2 und kleiner als T1 vorherrscht.
  • Andererseits ist es auch möglich, daß sich bei der in Fig. 3 gezeigten Stellung die Bimetall-Schnappscheibe 34 noch in ihrer Tieftemperaturstellung befindet, so daß das Schaltwerk 13 als Schließer ausgebildet ist. Für diesen Fall entspräche die Vorrichtung 10 aus Fig. 3 der in Fig. 2 gezeigten Konstellation bei einer Temperatur unterhalb von T2.
  • Es ist sofort zu erkennen, daß durch Wahl der Eigenschaften der Bimetall-Schnappscheiben 34, 39 sowohl die jeweiligen Schalttemperaturen bestimmt werden können als auch das Schaltverhalten des jeweiligen Schaltwerkes 12, 13.
  • In Fig. 4 ist noch eine Draufsicht auf die neue Vorrichtung 10 gezeigt, aus der zu entnehmen ist, daß die Deckelelektrode 24 als Scheibe 43 ausgebildet ist, die einen einstückig angeformten Fortsatz 44 aufweist, der als erster Außenanschluß 16 dient. Bei 45 ist der Umriß der Scheibe 43 angedeutet. In der Scheibe 43 ist ein Durchbruch 46 vorgesehen, durch den sich ein nietartiger Vorsprung 47 nach Art einer Rastnase erstreckt.
  • Ferner ist weiter unten in Fig. 4 ein Fortsatz 48 zu erkennen, der einstückig mit der unteren Deckelelektrode 26 ausgebildet ist, die in Fig. 4 ansonsten nicht zu erkennen ist.
  • Die umspritzte Elektrode 23 ist ebenfalls als Scheibe 51 mit einem Fortsatz 52 ausgebildet, der als Mittenanschluß 15 dient. Der Umriß der Scheibe 51, der teilweise mit dem Umriß 45 übereinstimmt, ist bei 53 angedeutet.
  • In der Scheibe 51 sind insgesamt vier Durchbrüche 54 zu sehen, durch die sich jeweils Stege 55 erstrecken, die auch in Fig. 3 angedeutet sind.
  • Bei 56 ist noch die Stufenbohrung angedeutet, die den Aufnahmeraum 29 für das Schaltwerk 12 bildet, wobei bei 57 der innere Rand des Ringes 28 zu sehen ist. Im Inneren ist noch der bewegliche Kontakt 33 angedeutet, der mit einem Bund 58 versehen ist.
  • Es sei noch bemerkt, daß die Schnittdarstellung der Fig. 3 längs der Linie III-III aus Fig. 4 genommen ist, so daß der Fortsatz 48 in Fig. 3 der besseren Verständlichkeit wegen gestrichelt gezeigt ist.
  • Bei der Fertigung der insoweit beschriebenen Vorrichtung werden zunächst die umspritzte Elektrode 23 sowie die beiden Deckelelektroden 24, 26 einstückig mit ihren Fortsätze 52 bzw. 44 und 48 aus Blech gestanzt, wobei sie gleichzeitig in die gezeigte Form gebracht werden.
  • Dann wird um die Elektrode 23 herum das Gehäuse 21 gespritzt, wodurch die umspritzte Elektrode 23 integraler Bestandteil des Gehäuses 21 wird, aber gleichzeitig durch den Fortsatz 52 von außen kontaktierbar ist.
  • Daraufhin werden die beiden Schaltwerke 12, 13 sozusagen über Kopf in die Aufnahmeräume 29, 30 eingelegt, so daß sie mit dem jeweiligen beweglichen Kontakt 33, 38 auf die umspritzte Elektrode 23 zuweisen. Daraufhin werden die Deckelelektroden 24, 26 aufgelegt, wobei sie durch den jeweiligen Vorsprung 47 sowie den noch hochstehenden Rand 25 bzw. 27 ausgerichtet werden. Daraufhin werden die Ränder 25 un 27 heißverprägt bzw. heißverschweißt, wodurch die Fertigung beendet wird.
  • Es ist zu erkennen, daß nur sehr wenige Bauteile und extrem wenige Fertigungsschritte erforderlich sind, um die neue Vorrichtung 10 herzustellen, die dennoch zwei unabhängig voneinander auszulegende und einzusetzende Schaltwerke 12, 13 umfaßt und eine sehr geringe Bauhöhe zeigt, die bei 4,5 mm liegt.

Claims (14)

  1. Vorrichtung zum Schützen eines Gerätes (11), mit zwei jeweils zumindest zwei temperaturabhängige Schaltstellungen aufweisenden, temperaturabhängigen Schaltwerken (12, 13) und zumindest zwei Außenanschlüssen (15, 16, 17), wobei die beiden Schaltwerke (12, 13) unmittelbar in einem gemeinsamen Gehäuse (21) derart angeordnet sind, dass jedes Schaltwerk (12, 13) in Abhängigkeit von seiner Temperatur einen ihm zugeordneten ersten bzw. zweiten Außenanschluss (16, 17) unmittelbar mit einem Mittenanschluss (15) verbindet, der beiden Schaltwerken gemeinsam ist und vorzugsweise als dritter Außenanschluss ausgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (21) einen Aufnahmeraum (29) für das erste Schaltwerk (12) sowie einen davon getrennten Aufnahmeraum (30) für das zweite Schaltwerk (13) aufweist, wobei jeder Aufnahmeraum (29, 30) einerseits durch eine gemeinsame Elektrode (23) und andererseits durch eine jeweils zugeordnete Elektrode (24, 26) begrenzt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Schaltwerk (12, 13) eine Bimetall-Schnappscheibe (34, 39) umfasst.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Schaltwerk (12, 13) eine gegen die Bimetall-Schnappscheibe (34, 39) arbeitende Federscheibe (31, 36) umfasst, die einen beweglichen Kontakt (33, 38) trägt.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (21) aus Isoliermaterial gefertigt ist und für jedes Schaltwerk (12, 13) eine mit dem zugeordneten Außenanschluss (16, 17) verbundene, zugeordnete Elektrode (24, 26) sowie eine beiden Schaltwerken (12, 13) gemeinsame Elektrode (23) vorgesehen ist, die mit dem Mittenanschluss (15) verbunden ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Aufnahmeräume (29, 30) auf gegenüberliegenden Seiten der gemeinsamen Elektrode (23) angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Aufnahmeräume (29, 30) jeweils durch eine zugeordnete Elektrode (24, 26) verschlossen sind, die jeweils als Deckel ausgebildet ist und nach dem Einlegen des Schaltwerkes (12, 13) in den Aufnahmeraum (29, 30) an einem Rand (25, 27) des Gehäuses (21) befestigt wurde.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zugeordnete Elektrode (24, 26) jeweils auf einer inneren Schulter (41, 42) des Gehäuses (21) aufliegt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (25, 27) nach Einlegen der Elektrode (24, 26) heißverprägt oder -verschweißt wurde.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Elektrode (23), vorzugsweise etwa mittig in dem Gehäuse (21), durch Vergießen oder Umspritzen bei der Herstellung des Gehäuses (21) derart unverlierbar gehalten ist, dass sie integraler Bestandteil des Gehäuses (21) ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3 und einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Elektrode (23) beidseitig von einem als nach innen vorspringender Ring (28) ausgebildeten Teil des Gehäuses (21) umfasst ist, auf dem sich in einer Schaltstellung die Bimetall-Schnappscheibe (34, 39) und/oder die Federscheibe (31, 36) mit ihrem jeweiligen Rand (35, 40; 32, 37) abstützt.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Bimetall-Schnappscheibe (34, 39) und/oder die Federscheibe (31, 36) in der andere Schaltstellung mit ihrem Rand (35, 40; 32, 37) an der zugeordnete Elektrode (24, 26) abstützt.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Elektrode (23) einen angeformten, aus dem Gehäuse (21) herausragenden Fortsatz (52) aufweist, der als Mittenanschluss (15) dient.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass jede zugeordnete Elektrode (24, 26) einen angeformten, über das Gehäuse (21) seitlich vorstehenden Fortsatz (44, 48) aufweist, der als Außenanschluss (16, 17) dient.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass jede Elektrode (23, 24, 26) ein scheibenartig ausgebildetes Blechstanzteil ist, an dem der Fortsatz (52, 44, 48) ausgebildet ist.
EP97117930A 1997-02-07 1997-10-16 Vorrichtung zum Schützen eines Gerätes Expired - Lifetime EP0858091B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19704563 1997-02-07
DE19704563A DE19704563B4 (de) 1997-02-07 1997-02-07 Vorrichtung zum Schützen eines Gerätes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0858091A2 EP0858091A2 (de) 1998-08-12
EP0858091A3 EP0858091A3 (de) 1999-05-26
EP0858091B1 true EP0858091B1 (de) 2006-10-11

Family

ID=7819530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97117930A Expired - Lifetime EP0858091B1 (de) 1997-02-07 1997-10-16 Vorrichtung zum Schützen eines Gerätes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5905620A (de)
EP (1) EP0858091B1 (de)
AT (1) ATE342576T1 (de)
DE (2) DE19704563B4 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938638C2 (de) * 1999-08-14 2003-04-24 Thermik Geraetebau Gmbh Übertemperaturschutzvorrichtung
DE10260149A1 (de) 2002-12-20 2004-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zur Bestimmung des Leitwertes von Wäsche, Wäschetrockner und Verfahren zur Verhinderung von Schichtbildung auf Elektroden
DE10301803B4 (de) * 2003-01-20 2010-12-09 Hofsaess, Marcel P. Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk
DE10325761A1 (de) * 2003-06-05 2004-12-23 Behr Gmbh & Co. Kg Vorwiderstandsbaugruppe für einen Elektromotor und Schaltungsanordnung mit ein er Vorwiderstandsbaugruppe zum Betreiben eines Elektromotors sowie Verwendung einer Vorwiderstandsbaugruppe
CN100446148C (zh) * 2005-11-07 2008-12-24 徐佳义 手动复位温控器
US20080169897A1 (en) * 2007-01-17 2008-07-17 Yu-Kang Yang Temperature switch
EP1983319A1 (de) * 2007-04-20 2008-10-22 Siemens Aktiengesellschaft Temperaturerfassungsvorrichtung
JP5274155B2 (ja) * 2008-08-25 2013-08-28 三洋電機株式会社 過電流保護装置
EP2159812A1 (de) 2008-08-25 2010-03-03 SANYO Electric Co., Ltd. Überstromschutzvorrichtung
CN102721146A (zh) * 2012-07-03 2012-10-10 海信科龙电器股份有限公司 一种空调电控器
DE102012112487A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-18 Thermik Gerätebau GmbH Temperaturschutzschaltung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL168156B (nl) * 1951-04-10 Atlas Copco Ab Draaislagwerktuig met omkeerbare slagrichting.
DE1745290U (de) * 1956-09-29 1957-05-23 Siemens Ag Thermostat mit mehreren schaltstellungen als thermischer ueberlastungsschutz fuer maschinenwicklungen.
US3487062A (en) * 1966-11-16 1969-12-30 Du Pont Synergistic accelerator for t-butyl permaleic acid in methacrylate polymerization
US4414524A (en) * 1981-12-07 1983-11-08 Texas Instruments Incorporated Thermally responsive switch
FR2606929B1 (fr) * 1986-11-14 1989-02-10 Telemecanique Electrique Dispositif interrupteur pour appareil de protection
DE8806648U1 (de) * 1988-05-20 1989-06-22 Hofsaess, Peter, 7530 Pforzheim, De
DE4428226C1 (de) * 1994-08-10 1995-10-12 Thermik Geraetebau Gmbh Temperaturwächter
US5708553A (en) * 1996-07-18 1998-01-13 Hung; Je Automatic switching-off structure for protecting electronic device from burning

Also Published As

Publication number Publication date
DE19704563A1 (de) 1998-08-13
ATE342576T1 (de) 2006-11-15
EP0858091A3 (de) 1999-05-26
DE19704563B4 (de) 2005-07-21
EP0858091A2 (de) 1998-08-12
DE59712747D1 (de) 2006-11-23
US5905620A (en) 1999-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0887826B1 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit Kontaktbrücke
EP0794546B1 (de) Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk
EP0920044B1 (de) Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk
EP2511930B1 (de) Temperaturschutzschalter
DE102007063650B4 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit Selbsthaltefunktion
DE3122899A1 (de) Temperaturschalter
EP0858091B1 (de) Vorrichtung zum Schützen eines Gerätes
EP0756302B1 (de) Nach dem Baukastenprinzip aufgebauter Temperaturwächter
EP0756301B1 (de) Temperaturwächter
DE19609577C2 (de) Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk
DE102011119632B3 (de) Temperaturabhängiges Schaltwerk
EP0740323B1 (de) Temperaturwächter mit einem bei Übertemperatur schaltenden Bimetall-Schaltwerk
DE102011119637B4 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Schalters
EP0778596A2 (de) Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk
DE19748589C2 (de) Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk
EP0938117B1 (de) Schalter
DE19546004C2 (de) Schalter mit einem bei Übertemperatur schaltenden Schaltwerk
EP0859391B1 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit Haltebügel
EP2332161B1 (de) Miniatur-schutzschalter
DE102011122890A1 (de) Temperaturabhängiges Schaltwerk
DE1132228B (de) Temperaturabhaengiger elektrischer Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL PT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19991027

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL PT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL PT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59712747

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061123

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070122

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070319

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070712

BERE Be: lapsed

Owner name: THERMIK GERATEBAU G.M.B.H.

Effective date: 20061031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20081015

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20081015

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20081025

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081014

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20081021

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091016

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59712747

Country of ref document: DE

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20120516

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59712747

Country of ref document: DE

Owner name: THERMIK GERAETEBAU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: THERMIK GERAETEBAU GMBH, 75181 PFORZHEIM, DE

Effective date: 20120516

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20121124

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59712747

Country of ref document: DE

Effective date: 20140501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140501