EP0834966B1 - Steckverbindung für eine unterhalb einer Abdeckung befindliche Baugruppe - Google Patents

Steckverbindung für eine unterhalb einer Abdeckung befindliche Baugruppe Download PDF

Info

Publication number
EP0834966B1
EP0834966B1 EP97115810A EP97115810A EP0834966B1 EP 0834966 B1 EP0834966 B1 EP 0834966B1 EP 97115810 A EP97115810 A EP 97115810A EP 97115810 A EP97115810 A EP 97115810A EP 0834966 B1 EP0834966 B1 EP 0834966B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
contact pieces
plug
socket
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97115810A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0834966A2 (de
EP0834966A3 (de
Inventor
Josef Keller
Christian Schlegel
Richard Mannel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0834966A2 publication Critical patent/EP0834966A2/de
Publication of EP0834966A3 publication Critical patent/EP0834966A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0834966B1 publication Critical patent/EP0834966B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7082Coupling device supported only by cooperation with PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/79Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/521Sealing between contact members and housing, e.g. sealing insert
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling

Definitions

  • the invention relates to a connector for a located under a cover Assembly according to the preamble of claim 1.
  • the supply of the voltage supply or the supply of control signals these components are usually carried out on the housing or the covers of the housing attached connectors in the form of connectors attached to the cover or socket parts.
  • a correspondingly trained can be placed on these plug or socket parts Socket strip or pin strip, for example, of a ribbon cable can be plugged on.
  • plug or socket part is completely mounted on the cover, so that on the side facing away from the plug or socket part of the removable Covering protruding terminal lugs over soldered wires or cable connections are connected to corresponding contacts on the module.
  • one second connector used to connect the cable connection to the module.
  • This form of implementation of a connector on the cover with a second the plug connection underneath is designed because of the increased material and Manufacturing costs very expensive.
  • electrical connections between the corresponding connecting lugs are soldered together with the cables connecting them and ultimately the entire assembly can be assembled in the intended manner.
  • the second form of implementing a plug connection known from the prior art for an assembly located under a cover is such that the connecting lugs of the plug or socket part attached to the cover on the Back of this connector are designed in a specified length.
  • These connecting flags in turn represent connector pins, which act as socket contacts Find trained contact pieces on the assembly designed as a board.
  • the condition of the cover along with the plug connection on it are then Terminal lugs of the contact pieces located on the cover in contact with on the Assembly arranged socket contacts.
  • the disadvantage here is that when training Assembly as a board additional socket contacts are to be attached to this board.
  • the object of the present invention is to provide a connector for below one Cover modules located in accordance with the preamble of claim 1 design so that while avoiding the disadvantages mentioned above in terms Construction and manufacturing costs inexpensive and at the same time electrically safe Plug connection can be achieved, with a tight design should also be achieved without a cover.
  • both a plug and on the removable cover Realize socket part of a plug connection.
  • the ones on the module Contact-free openings in the insulating part on the cover it is provided that these openings via sealing elements with the contact pieces passed through interact, creating a total cover without a dust or waterproof seal is achieved.
  • an assembly designed as a circuit board is indicated within a Housing.
  • a motor, a drive or a control embedded The attachment of this assembly 1 (circuit board) with the indicated housing is not played.
  • Through appropriate holes in the board of assembly 1 are plug pins according to the number of contacts to be realized as contact pieces 3 attached by soldering or by means of press-in technology of module 1.
  • FIGS. 1 and 2 show that when the cover 7 on the assembly 1 supporting housing, the contact pieces designed as plug pins 3 through the Openings 6 of the insulating part 5 are passed through and thus the plug part as a whole 2.1 result on the top of the cover 7.
  • Fig. 2 shows the connector 2 of the the top of the cover 7 located plug part 2.1 with attached Socket part 2.2 in the form of a socket strip.
  • the insulating part 5 on the top of the removable Cover 7 can additionally, as indicated in FIGS. 1 and 2, a coding frame or a coding strip for protecting those protruding through the openings 6 in the insulating part 5 Have connector pins 3.
  • the openings (6) have sealing elements, together with the contact pieces (3,4) Act.
  • FIGS. 3 and 4 show a further embodiment of the invention, here in the Difference to the embodiment according to FIGS. 1 and 2 that on the board of the assembly 1 located contact pieces designed as socket contacts (resilient contact pieces) are.
  • These socket contacts 4 are, for example, resilient.
  • Socket contacts 4 have a length so that after fitting (mounting) the cover 7 with the insulating part 5 thereon, which according to the number, arrangement, Diameter and geometry of the socket contacts 4 openings 6, the total Socket part 2.2 is formed on the cover 7.
  • a plug part 2.1 attachable the connector pins 4 of this connector part 2.1 in the spring-formed Engage socket contacts 4 of module 1.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steckverbindung für eine unterhalb einer Abdeckung befindlichen Baugruppe gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Insbesondere bei Druckmaschinen werden eine Vielzahl von Motoren, Antrieben bzw. Steuerungskomponenten innerhalb mit demontierbaren Abdeckungen versehenen Gehäusen montiert. Die Zuführung der Spannungsversorgung bzw. die Zuleitung von Steuersignalen dieser Komponenten erfolgt meist über an den Gehäusen bzw. den Abdeckungen der Gehäuse angebrachten Steckverbindern in Form von an der Abdeckung angebrachten Steck- bzw. Buchsenteilen. Auf diese Steck- bzw. Buchsenteile kann eine entsprechend ausgebildete Buchsenleiste bzw. Stiftleiste beispielsweise eines Flachbandkabels aufgesteckt werden.
Aus dem Stand der Technik sind dabei grundsätzlich zwei Methoden zur Anbringung einer Steckverbindung auf eine unterhalb einer Abdeckung befindlichen Baugruppe möglich. Bei einer Ausführungsform ist der Steck- bzw. Buchsenteil komplett auf der Abdeckung montiert, so daß die auf der dem Steck- bzw. Buchsenteil abgewandten Seite der abnehmbaren Abdeckung herausragenden Anschlußfahnen über angelötete Drähte bzw. Kabelverbindungen mit entsprechenden Kontakten auf der Baugruppe verbunden sind. Hier wird meist eine zweite Steckverbindung zur Ankopplung der Kabelverbindung an die Baugruppe verwendet. Diese Realisierungsform einer Steckverbindung auf der Abdeckung mit einer zweiten darunter befindlichen Steckverbindung gestaltet sich wegen dem erhöhten Material- und Herstellungsaufwand sehr kostenintensiv. Auch müssen die elektrischen Verbindungen zwischen den entsprechenden Anschlußfahnen nebst den diese verbindenden Kabeln verlötet und letztlich die gesamte Anordnung in der vorgesehenen Weise montiert werden.
Die zweite aus dem Stand der Technik bekannte Form der Realisierung einer Steckverbindung für eine unterhalb einer Abdeckung befindlichen Baugruppe ist dabei dergestalt, daß die Anschlußfahnen des auf der Abdeckung angebrachten Stecker- bzw. Buchsenteils an der Rückseite dieser Steckverbindung in einer vorgesehenen Länge ausgeführt sind. Diese Anschlußfahnen stellen dabei ihrerseits wieder Steckerstifte dar, welche als Buchsenkontakte ausgebildete Kontaktstücke auf der als Platine ausgebildeten Baugruppe finden. Im montierten Zustand der Abdeckung nebst der darauf befindlichen Steckverbindung sind dann die Anschlußfahnen der auf der Abdeckung befindlichen Kontaktstücke in Kontakt mit auf der Baugruppe angeordneten Buchsenkontakte. Nachteilig ist hierbei, daß bei Ausbildung der Baugruppe als Platine zusätzliche Buchsenkontakte auf dieser Platine anzubringen sind. Ferner ist es als nachteilig anzusehen, daß auch bei dieser Realisierungsform einer Steckverbindung auf einer demontierbaren Abdeckung insgesamt zwei Steckverbindungen vorliegen, wobei insbesondere die zweite Steckverbindung (Anschlußfahnen und Kontaktstücke auf der Baugruppe) eine hinsichtlich dem elektrischen Übergangsverhalten zusätzliche Fehlerquelle darstellt. Auch ist es aufgrund von Paßtoleranzen zwischen Abdeckung sowie dem auf der Abdeckung montierten Stecker- bzw. Buchsenteil nicht auszuschließen, daß die in die entsprechenden Buchsenteile der Baugruppe einzusteckenden Steckerstifte (Anschlußfahnen) überhaupt nicht bzw. nicht mit genügendem mechanischen Kontakt miteinander verbunden werden.
Aus der EP-A-0 153 632 (Oberbegriff des Anspruchs 1 ist eine Anordnung einer Steckverbindung an einem Messgerät bekannt, bei welchem direkt auf die Kontaktstifte tragende Platine ein Steckersockel aufgesetzt wird. Der Steckersockel weist Öffnungen auf, durch welche die Steckerstifte auf der Platine hindurchgreifen. Eine Abdeckung weist im Randbereich zum Stecksockel eine labyrinthartige und mit einem geeigneten Dichtungsmaterial versehene Dichtung auf.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Steckverbindung für unterhalb einer Abdeckung befindliche Baugruppen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 derartig zu gestalten, so daß unter Vermeidung der zuvorstehend genannten Nachteile eine hinsichtlich Bauaufwand und Fertigungsaufwand kostengünstige und gleichzeitig elektrisch sichere Steckverbindung erzielbar ist, wobei ein dichte Ausgestaltung auch ohne Abdeckhaube erzielt werden soll.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nach der Erfindung ist vorgesehen, daß die Kontaktstücke der auf der abnehmbaren Abdeckung zu realisierenden Steckverbindung direkt auf der unterhalb der demontierbaren
Abdeckung befindlichen Baugruppe in einer derartigen Länge angeordnet sind, so daß diese Kontaktstücke beim Aufsetzen der Abdeckung nebst dem darauf befindlichen Isolierteil durch entsprechend der Anzahl der Kontaktstücke der Baugruppe im Isolierteil angeordneten Öffnungen hindurchführbar sind und somit im montierten Zustand insgesamt die auf der Abdeckungbefindliche Steckverbindungergeben. Auf der unterhalb der demontierbaren Abdeckung befindlichen Baugruppe können dabei als Kontaktstücke sowohl Steckerstifte als Stifte in entsprechender Länge sowie als federnde Kontaktstücke sogenannte Buchsenkontakt in entsprechender Länge angeordnet sein. Somit ist es bei Anwendung der Erfindung möglich, auf der demontierbaren Abdeckung sowohl einen Stecker- als auch BuchsenteileinerSteckverbindung zurealisieren. Bei den die auf der Baugruppe befindlichen Kontaktstücke freigebenden Öffnungen im Isolierteil auf der Abdeckung ist vorgesehen, daß diese Öffnungen über Dichtungselemente mit den hindurchgeführten Kontaktstücken zusammenwirken, wodurch ohne Abdeckhaube insgesamt eine staub- oder wasserfeste Abdichtung erzielt wird.
Des weiteren erfolgt die Erläuterung von zwei Ausführungsbeispielen der Erfindung. Es zeigt:
Fig. 1 + 2
einen auf einer Abdeckung erfindungsgemäß realisierten Steckerteil und
Fig. 3 + 4
einen auf einer Abdeckung gemäß der Erfindung realisierten Buchsenteil.
Gemäß Fig. 1 und 2 ist eine als Platine ausgebildete Baugruppe innerhalb eines angedeuteten Gehäuses., beispielsweise eines Motors, eines Antriebes bzw. einer Steuerung eingelassen. Die Befestigung dieser Baugruppe 1 (Platine) mit dem angedeuteten Gehäuse ist nicht wiedergegeben. Durch entsprechende Bohrungen innerhalb der Platine der Baugruppe 1 sind entsprechend der zu realisierenden Anzahl von Kontakten als Kontaktstücke Steckerstifte 3 durch Verlötung bzw. mittels Einpresstechnik der Baugruppe 1 befestigt.
Auf der Oberseite einer auf das die Baugruppe 1 tragenden Gehäuses aufsetzbaren Abdekkung ist um eine Öffnung 8 in dieser Abdeckung 7 ein Isolierteil 5 befestigt, das entsprechend der Anzahl und der Anordnung der Steckerstifte 3 Öffnungen 6 aufweist. Ein Vergleich der Figuren 1 und 2 zeigt, daß beim Aufsetzen der Abdeckung 7 auf das die Baugruppe 1 tragenden Gehäuses die als Steckerstifte 3 ausgebildeten Kontaktstücke durch die Öffnungen 6 des Isolierteils 5 hindurchgeführt werden und somit insgesamt den Steckerteil 2.1 auf der Oberseite der Abdeckung 7 ergeben. Fig. 2 zeigt die Steckverbindung 2 des auf der Oberseite der Abdeckung 7 befindlichen Steckerteils 2.1 mit darauf aufgesetztem Buchsenteil 2.2 in Form einer Buchsenleiste. Das Isolierteil 5 auf der Oberseite der demontierbaren Abdeckung 7 kann dabei zusätzlich, wie in Fig. 1 und 2 angedeutet, einen Kodierrahmen bzw. eine Kodierleiste zum Schutz der durch die Öffnungen 6 im Isolierteil 5 hindurchragenden Steckerstifte 3 aufweisen.
Die öffnungen (6) weisen Dichtungselemente auf, die mit dem Kontaktstücken (3,4) zusammen wirken.
Die Figuren 3 und 4 zeigen eine weitere Realisierungsform der Erfindung, wobei hier im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2 die auf der Platine der Baugruppe 1 befindlichen Kontaktstücke als Buchsenkontakte (federnde Kontaktstücke) ausgebildet sind. Diese Buchsenkontakte 4 sind bspw. federnd ausgebildet. Auch hier weisen diese Buchsenkontakte 4 eine Länge auf, so daß nach Aufsetzen (Montieren) der Abdeckung 7 mit dem darauf befindlichen Isolierteil 5, welches entsprechend der Anzahl, Anordnung, Durchmesser und Geometrie der Buchsenkontakte 4 Öffnungen 6 aufweist, insgesamt der Buchsenteil 2.2 auf der Abdeckung 7 entsteht. Auf den Buchsenteil 2.2 dieser derartig entstandenen Steckverbindung 2 ist dann, wie in den Figuren 3 und 4 angedeutet, ein Steckerteil 2.1 aufsteckbar, wobei die Steckerstifte 4 dieses Steckerteils 2.1 in die federnd ausgebildeten Buchsenkontakte 4 der Baugruppe 1 eingreifen.

Claims (3)

  1. Steckverbindung für eine unterhalb einer Abdeckung (7) befindliche Baugruppe, wobei der Steckerteil (2.1) bzw. Buchsenteil (2.2) der Steckverbindung als ein auf der Oberseite der demontierbaren Abdeckung (7) angeordnetes und die Kontaktstücke (3, 4) aufnehmendes Isolierteil (5) ausgebildet ist und die Kontaktstücke auf der unterhalb der abnehmbaren Abdeckung (7) angeordneten Baugruppe (1) angeordnet sind und wobei das auf der Oberseite der abnehmbaren Abdeckung (7) befestigte Isolierteil (5) entsprechend der Anzahl und Anordnung der Kontaktstücke (3, 4) Öffnungen (6) aufweist, durch welche beim Aufsetzen der Abdeckung (7) die Kontaktstücke (3, 4) durchführbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (6) im Isolierteil (5) auf der Abdeckung (7) mit den durch sie hindurch steckbaren Kontaktstücken (3, 4) zusammenwirkende Dichtungselemente aufweisen.
  2. Steckverbindung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die auf der Baugruppe (1) angebrachten Kontaktstücke als Steckerstifte (3) ausgebildet sind.
  3. Steckverbindung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die auf der Baugruppe (1) angebrachten Kontaktstücke als Buchsenkontakte (4) ausgebildet sind.
EP97115810A 1996-10-04 1997-09-11 Steckverbindung für eine unterhalb einer Abdeckung befindliche Baugruppe Expired - Lifetime EP0834966B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29617238U DE29617238U1 (de) 1996-10-04 1996-10-04 Steckverbindung für eine unterhalb einer Abdeckung befindliche Baugruppe
DE29617238U 1996-10-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0834966A2 EP0834966A2 (de) 1998-04-08
EP0834966A3 EP0834966A3 (de) 1999-12-01
EP0834966B1 true EP0834966B1 (de) 2002-11-20

Family

ID=8030111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97115810A Expired - Lifetime EP0834966B1 (de) 1996-10-04 1997-09-11 Steckverbindung für eine unterhalb einer Abdeckung befindliche Baugruppe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0834966B1 (de)
AT (1) ATE228273T1 (de)
DE (2) DE29617238U1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29721908U1 (de) * 1997-12-11 1998-02-12 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Anordnung betreffend eine elektrische und/oder elektronische Bauelemente tragende Elektrikplatte mit einem elektrischen Steckverbinder und einer Abdeckung
DE10017335B4 (de) 2000-04-07 2011-03-10 Conti Temic Microelectronic Gmbh Elektronische Baugruppe
JP4379284B2 (ja) * 2004-09-29 2009-12-09 株式会社日立製作所 電子装置
CN104934774A (zh) * 2015-05-26 2015-09-23 叶吉利 一种太阳能供电的电路板插接组件
CN104810637A (zh) * 2015-05-26 2015-07-29 张国强 一种带散热功能的电路板插接组件
CN109861031B (zh) * 2019-01-09 2021-12-17 台达电子企业管理(上海)有限公司 具电气连接防护功能的电器装置及连接件与制法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406741A1 (de) * 1984-02-24 1985-08-29 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Anordnung einer steckverbindung an einem messgeraet
DE3437988C3 (de) * 1984-10-17 1996-11-21 Bosch Gmbh Robert Elektrisches Schaltgerät
DE3728456A1 (de) * 1987-08-26 1989-03-30 Bosch Gmbh Robert Elektronisches schalt- und steuergeraet mit mehrreihiger steckerleiste
DE4000548A1 (de) * 1990-01-10 1991-07-18 Bosch Gmbh Robert Steckerleiste
DE4339653A1 (de) * 1992-12-04 1994-06-09 Fichtel & Sachs Ag Anschlußvorrichtung für eine von einer elektrisch leitenden Wandung eines Gehäuses abgeschirmte, elektrische Anordnung
DE4321719C1 (de) * 1993-06-30 1994-10-06 Bosch Gmbh Robert Elektrisches Schaltgerät
GB9422206D0 (en) * 1994-11-03 1994-12-21 Amp Gmbh Electrical connector for a standardized motor management box

Also Published As

Publication number Publication date
ATE228273T1 (de) 2002-12-15
EP0834966A2 (de) 1998-04-08
DE59708764D1 (de) 2003-01-02
DE29617238U1 (de) 1996-11-21
EP0834966A3 (de) 1999-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19964156B4 (de) Elektrisches Gerät
EP0357612B1 (de) Elektrisches schalt- und steuergerät
EP0976181A1 (de) Modul zum anschluss von aktoren und/oder sensoren
EP0827259A1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE10010439C2 (de) Stellantrieb bzw. Verfahren zur Montage eines Stellantriebs
EP0412331A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Verbindung von Abschirmungen mehrpoliger Stecker mit der Erdpotentialschicht einer Verdrahtungsplatte
EP0923172A2 (de) Anordnung betreffend eine elektrische und/oder elektronische Bauelemente tragende Elektrikplatte mit einem elektrischen Steckverbinder und einer Abdeckung
WO2002075899A1 (de) Stellantrieb bzw. verfahren zur montage eines stellantriebs
EP0834966B1 (de) Steckverbindung für eine unterhalb einer Abdeckung befindliche Baugruppe
DE19722161B4 (de) Sammelverbindereinheit
EP0934458B1 (de) Lastverstelleinrichtung
DE102006053791B4 (de) Relaisgehäuse mit integriertem elektrischen Kontaktelement
CH693656A5 (de) Isolationskamm für Multikontaktstecker.
DE19944909A1 (de) Elektrische Anschlußeinheit
DE4405578B4 (de) Elektronische Baueinheit
EP0321646B1 (de) Elektromotor einer Kreiselpumpe
EP0660458B1 (de) Anschlusseinheit für Telekommunikations- und Datenleitungen
DE602004008094T2 (de) Elektrischer verbinder für einen flexiblen flachleiter und schalteinrichtung
DE102009036411B3 (de) Kombinierter elektrischer Steckverbinder mit Toleranzausgleich
DE102012221603A1 (de) Stellantriebsanordnung
WO2015032993A1 (de) Leiterplattenanordnung, verfahren zum herstellen einer leiterplattenanordnung und kühlerlüftermodul
EP3175204B1 (de) Sensoreinrichtung für ein kraftfahrzeug
EP0158586A1 (de) Druck- oder Druckdifferenzmessgerät
EP0798808A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Kabelbaums an einer Trägerplatte
EP0834963A2 (de) Steckverbindung für eine Flachbaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 6H 01R 13/74 A, 6H 01R 23/72 B, 6H 01R 23/66 B, 6H 01R 23/68 B, 6H 01R 13/52 B

17P Request for examination filed

Effective date: 19991027

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE FR GB LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010910

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7H 01R 13/74 A, 7H 01R 12/22 B, 7H 01R 12/24 B, 7H 01R 12/16 B, 7H 01R 13/52 B

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 228273

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20021120

REF Corresponds to:

Ref document number: 59708764

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030102

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030911

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030911

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

26N No opposition filed

Effective date: 20030821

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030911

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040528

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060926

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080401