EP0833603A2 - Deodorantpräparat - Google Patents

Deodorantpräparat

Info

Publication number
EP0833603A2
EP0833603A2 EP96917331A EP96917331A EP0833603A2 EP 0833603 A2 EP0833603 A2 EP 0833603A2 EP 96917331 A EP96917331 A EP 96917331A EP 96917331 A EP96917331 A EP 96917331A EP 0833603 A2 EP0833603 A2 EP 0833603A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
concentrate
preparation according
deodorant preparation
liquid
deodorant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP96917331A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Weiland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29623632U priority Critical patent/DE29623632U1/de
Publication of EP0833603A2 publication Critical patent/EP0833603A2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0216Solid or semisolid forms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0216Solid or semisolid forms
    • A61K8/022Powders; Compacted Powders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0216Solid or semisolid forms
    • A61K8/022Powders; Compacted Powders
    • A61K8/0225Granulated powders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/11Encapsulated compositions

Definitions

  • the invention relates to a deodorant preparation which contains at least one antiperspirant substance which is water-soluble.
  • the invention relates to a method for producing a deodorant preparation, in which a concentrate is mixed with a liquid.
  • deodorants are usually sold as finished products to the end user.
  • liquid deodorants are known which are sprayable in the case of a low-viscosity design.
  • Viscous deodorants are also known, which are used, for example, in deodorant rollers come.
  • deodorant sticks are formed and finally solid crystals are known which are also used as deodorants.
  • Such crystals consist of ammonium alum, for example.
  • the liquid deodorants have the disadvantage that the known packaging units cannot be refilled.
  • the known packaging units are usually provided with a volume, which leads to a loss of quality of the product due to irregular use due to aging.
  • the crystalline deodorants are extremely brittle and shatter when subjected to mechanical loads, for example after falling on a floor. The resulting crystal splinters are sharp-edged and can cause injuries. It is therefore no longer possible to use a destroyed deodorant crystal.
  • the object of the present invention is therefore to design a deodorant of the type mentioned in the introduction in such a way that a preparation of a usable end product is supported by the consumer.
  • the antiperspirant substance is formed as a concentrate.
  • Another object of the present invention is to design a method of the type mentioned in the introduction such that an individual preparation is supported by a user. According to the invention, this object is achieved in that the concentrate is portioned and the liquid is added in the area of intended use.
  • the antiperspirant substance as a preparation, it is possible to take only a small packaging volume on the transport route from the manufacturer to the consumer, which on the one hand saves transport costs and on the other hand considerably reduces the amount of packaging.
  • the respective user can always prepare the amount of substance that is intended for early consumption. This ensures a permanent high quality of use of the product.
  • the prepared end product can be filled in different containers.
  • atomizers or rolling pins are intended.
  • the concentrate is in the form of a compressed powder in the form of a tablet.
  • a distribution in the absorbing liquid can also be supported by the fact that the concentrate is in the form of a compressed granulate in the form of a tablet.
  • the concentrate is designed as a liquid arranged in a soluble shell.
  • the concentrate be in the form of a powder arranged in a soluble shell. It is also contemplated that the concentrate is formed as a granulate arranged in a soluble shell.
  • the casing is designed as an openable container.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a tablet-like concentrate
  • FIG. 2 shows a cross section through a concentrate which is introduced into an outer shell.
  • the tablet (1) which is formed from a compressed solid concentrate (2).
  • the concentrate can be, for example, powdery or granular.
  • a corresponding one The pressing process is to be carried out in such a way that the tablet (1) is adequately dimensionally stable, but on the other hand a dissolving process in a liquid, for example in water, is not impaired by excessive material strength.
  • the concentrate (2) consists essentially of an antiperspirant substance. Additives can be added to this substance. For example, smell substances or skin care additives, for example plant extracts, are intended.
  • the tablet (1) has a dimensioning that makes it possible to produce the end product together with a predetermined amount of liquid. It is possible to adjust the pH of the end product via the concentration or with the aid of further additives. In particular, a pH value in the interval from 4.5 to 6.0 is thought of. The pH is preferably 5.5.
  • the concentrate (2) is arranged here in an outer shell (3).
  • the concentrate (2) can be liquid and the casing (3) consists of a substance that is soluble in the preparation liquid provided.
  • the shell (3) is water-soluble.
  • substances can be used which are also common in medical applications for encapsulated products.
  • the concentrate (2) arranged in the shell (3) in powder form. After the shell (2) has been opened, the preferably loose powder can be distributed in the liquid and the dissolving process can be carried out quickly.
  • liquid concentrates (2) as an alternative to a dissolving process, it is also intended to produce emulsions.
  • the concentrate (2) can be liquid or powdery, for example, and is poured out of the torn shell (3) into the area of the intended liquid and distributed or dissolved in the liquid by stirring or shaking.
  • the concentrate (2) is given a rod-shaped configuration.
  • the rod-shaped concentrate preferably has
  • the rod-shaped design of the concentrate (2) makes it easy to insert it into a commercially available atomizer (4).
  • the concentrate (2) being in the form of a tablet (1), it is also possible in the case of a rod-shaped design, optionally a casing
  • a further measure to increase the quality of use is to add alcohol present in solid form to the concentrate (2) or to add substances which initially have a solid consistency and split off alcohol after contact with the liquid.
  • lime-containing liquids for example tap water
  • an acid component for example, adding citric acid is contemplated.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Das Deodorantpräparat enthält mindestens eine schweißhemmende Substanz, die wasserlöslich ausgebildet ist. Die schweißhemmende Substanz ist als ein Konzentrat ausgebildet. Insbesondere ist daran gedacht, das Konzentrat im Bereich einer vorgesehenen Benutzung in einer korrespondierenden Menge Wasser zu einem Endprodukt aufzulösen.

Description

Deodorantpräparat
Die Erfindung betrifft ein Deodorantpäparat, das min¬ destens eine schweißhemmende Substanz enthält, die wasserlöslich ausgebildet ist.
Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Deodorantpräparates, bei dem ein Kon¬ zentrat mit einer Flüssigkeit versetzt wird.
Gemäß dem bekannten Stand der Technik werden Deodorants üblicherweise als Fertigprodukte an den Endverbraucher verkauft. Bekannt sind beispielsweise Flüssigdeo¬ dorants, die bei einer dünnflüssigen Ausbildung sprüh¬ fähig sind. Ebenfalls sind dickflüssige Deodorants be¬ kannt, die beispielsweise bei Deorollern zum Einsatz kommen. In einer zäh-pasteusen Ausführungsform werden Deostifte ausgebildet und schließlich sind massive Kristalle bekannt, die ebenfalls als Deodorant verwedet werden. Derartige Kristalle bestehen beispielsweise aus Ammon-Alaun.
Die flüssigen Deodorants weisen den Nachteil auf, daß eine Nachfüllbarkeit der bekannten Verpackungseinheiten nicht gegeben ist. Darüber hinaus sind die bekannten Verpackungseinheiten in der Regel mit einem Volumen versehen, das dazu führt, daß bei unregelmäßiger Be¬ nutzung durch Alterung Qualitätsverluste des Produktes eintreten. Die kristallinen Deodorants sind äußerst spröde und zerspringen bei mechanischen Belastungen, beispielsweise nach einem Sturz auf einen Fußboden. Die entstehenden Kristallsplitter sind scharfkantig und können Verletzungen hervorrufen. Eine Verwendung eines zerstörten Deodorantkristalls ist deshalb nicht mehr möglich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Deodorant der einleitend genannten Art derart zu auszu¬ bilden, daß eine Zubereitung eines verwendungsfähigen Endproduktes durch den Verbraucher unterstützt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die schweißhemmende Substanz als ein Konzentrat ausge¬ bildet ist.
Weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren der einleitend genannten Art derart zu ge¬ stalten, daß eine individuelle Zubereitung durch einen Benutzer unterstützt wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Konzentrat portioniert und im Bereich einer vorge¬ sehenen Benutzung mit der Flüssigkeit versetzt wird.
Durch die Verwendung der schweißhemmenden Substanz als Präparat ist es möglich, auf dem Transportweg vom Her¬ steller zum Verbraucher lediglich ein geringes Ver¬ packungsvolumen einzunehmen, was zum einen Transport¬ kosten spart und zum anderen die Verpackungsmenge er¬ heblich reduziert. Der jeweilige Benutzer kann sich stets diejenige Substanzmenge zubereiten, die für einen baldigen Verbrauch bestimmt ist. Hierdurch ist für eine permanente hohe Gebrauchsqualität des Produktes ge¬ sorgt.
Das zubereitete Endprodukt kann in unterschiedliche Behältnisse eingefüllt werden. Beispielsweise ist an Zerstäuber oder an Rollstifte gedacht.
Eine einfache Handhabung und Portionierung wird dadurch unterstützt, daß das Konzentrat als ein verpreßtes Pulver in Form einer Tablette ausgebildet ist.
Eine Verteilung in der aufnehmenden Flüssigkeit kann auch dadurch unterstützt werden, daß das Konzentrat als ein verpreßtes Granulat in Form einer Tablette ausge¬ bildet ist.
Eine weitere Möglichkeit zur Portionierung besteht darin, daß das Konzentrat als eine in einer löslichen Hülle angeordnete Flüssigkeit ausgebildet ist.
Zur Ermöglichung einer lockeren Anordnung einer portionierten Menge eines festen Konzentrates wird vor¬ geschlagen, daß das Konzentrat als ein in einer lös¬ lichen Hülle angeordnetes Pulver ausgebildet ist. Ebenfalls ist daran gedacht, daß das Konzentrat als ein in einer löslichen Hülle angeordnetes Granulat ausge¬ bildet ist.
Eine besondere Umweltverträglichkeit wird dadurch unterstützt, daß das Konzentrat wasserlöslich ausge¬ bildet ist.
Zur Erweiterung des Anwendungsgebietes wird vorge¬ schlagen, daß dem Konzentrat Geruchsstoffe zugesetzt sind.
Zur weiteren Erhöhung der kosmetischen Einsatzfähigkeit wird vorgeschlagen, daß dem Konzentrat hautpflegende Additive zugesetzt sind.
Eine weitere Möglichkeit zur Bereitstellung einer vorkonfektionierten Portionierung besteht darin, daß die Hülle als ein öffnungsfähiges Behältnis ausgebildet ist.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Er¬ findung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines tabletten¬ artigen Konzentrates
u n d
Fig.2 einen Querschnitt durch ein Konzentrat, das in eine Außenhülle eingeführt ist.
Fig. 1 zeigt eine Tablette (1), die aus einem ver¬ preßten festen Konzentrat (2) ausgebildet ist. Das Kon¬ zentrat kann beispielsweise pulverförmig oder granu¬ latartig ausgebildet sein. Ein entsprechender Preßvorgang ist derart durchzuführen, daß zwar für eine ausreichende Formstabilität der Tablette (1) Sorge ge¬ tragen ist, daß andererseits aber ein Auflösevorgang in einer Flüssigkeit, beispielsweise in Wasser, nicht durch eine zu hohe Materialfestigkeit beeinträchtigt wird.
Das Konzentrat (2) besteht im wesentlichen aus einer schweißhemmenden Substanz. Dieser Substanz können Additive zugesetzt sein. Beispielsweise ist an Geruchs¬ stoffe oder hautpflegende Additive, beispielsweise Pflanzenextrakte, gedacht.
Die Tablette (1) weist eine Dimensionierung auf, die es ermöglicht, gemeinsam mit einer vorbestimmten Flüssig¬ keitsmenge das Endprodukt zu erzeugen. Über die Kon¬ zentration oder mit Hilfe weiterer Additive ist es möglich, den pH-Wert des Endproduktes einzustellen. Insbesondere ist an einen pH-Wert im Intervall von 4,5 bis 6,0 gedacht. Vorzugsweise beträgt der pH-Wert 5,5.
Eine weitere Ausführungsform ist in Fig. 2 dargestellt. Das Konzentrat (2) ist hier in einer äußeren Hülle (3) angeordnet. Beispielsweise kann das Konzentrat (2) flüssig sein und die Hülle (3) besteht aus einer Substanz, die in der vorgesehenen Zubereitungsflüssig¬ keit löslich ist. Bei einer Auflösung des Konzentrates (2) in Wasser wird die Hülle (3) wasserlöslich ausge¬ bildet. Es können für die Hülle (3) beispielsweise Substanzen verwendet werden, die auch bei medzinischen Anwendungen für gekapselte Produkte üblich sind.
Ebenfalls ist es möglich, das in der Hülle (3) angeord¬ nete Konzentrat (2) pulverförmig auszubilden. Nach einem Aukflösen der Hülle (2) kann sich das vorzugs¬ weise lockere Pulver in der Flüssigkeit verteilen und der Auflösevorgang kann schnell durchgeführt werden. Bei der Verwendung von flüssigen Konzentraten (2) ist alternativ zu einem Auflösevorgang auch daran gedacht, Emulsionen herzustellen.
Eine weitere Variante besteht darin, die Hülle (3) auf¬ reißbar zu gestalten. Auch bei dieser Ausführungsform kann das Konzentrat (2) beispielsweise flüssig oder pulverförmig ausgebildet sein und wird aus der aufge¬ rissenen Hülle (3) in den Bereich der vorgesehenen Flüssigkeit geschüttet und durch Rühren oder Schütteln in der Flüssigkeit verteilt oder in dieser aufgelöst.
Gemäß der Ausführungsform in Fig. 3 ist vorgesehen, dem Konzentrat (2) eine stabförmige Gestaltung zu ver¬ leihen. Vorzugsweise weist das stabförmige Konzentrat
(2) eine gerundete oder eine kreisförmige Querschnitt¬ fläche auf. Durch die stabförmige Ausbildung des Kon¬ zentrates (2) wird es in einfacher Weise unterstützt, ein Einführen in einen handelsüblichen Zerstäuber (4) durchzuführen. Gleichfalls wie bei eine Ausbildung des Konzentrates (2) als Tablette (1) ist es auch bei einer stabförmigen Gestaltung möglich, optional eine Hülle
(3) zu verwenden.
Zur Bereitstellung einer die Gebrauchsfähigkeit unter¬ stützenden Dickflüssigkeit nach eine Vermengung des Konzentrates (2) mit der vorgesehenen Flüssigkeit ist es möglich. Additive zur Bereitstellung einer Dick¬ flüssigkeit zuzufügen. Dies können beispielsweise Zellulose oder Stärke sein.
Bei Deodorantpräparaten, die für eine länger andauernde Benutzung vorgesehen sind, kann es ebenfalls zweckmäßig sein, zur Abtötung von Mikroorganismen Konservierungs¬ stoffe dem Konzentrat (2) zuzusetzen. Ebenfalls ist es möglich, einen Zusatz von Tensiden zur Ermöglichung einer Aufnahme von Duftölen vorzusehen.
Eine weitere Maßnahme zur Erhöhung der Gebrauchsquali¬ tät besteht darin, dem Konzentrat (2) in fester Form vorliegenden Alkohol zuzusetzen beziehungsweise einen Zusatz von Substanzen vorzusehen, die zunächst eine feste Konsistenz aufweisen und nach Kontakt mit der Flüssigkeit Alkohol abspalten.
Bei einer Verwendung von kalkhaltigen Flüssigkeiten, beispielsweise von Leitungswasser, zur Verflüssigung des Konzentrates (2), kann es zweckmäßig sein, einen Säureanteil zuzusetzen. Beispielsweise ist an einen Zusatz von Zitronensäure gedacht.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Deodorantpräparat, das mindestens eine schwei߬ hemmende Substanz enthält, die wasserlöslich ausge¬ bildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die schweißhemmende Substanz als ein Konzentrat (2) ausgebildet ist.
2. Deodorantpräparat nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Konzentrat (2) als ein verpreßtes Pulver in Form einer Tablette (1) ausgebildet ist.
3. Deodorantpräparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Konzentrat (2) als ein verpreßtes Granulat in Form einer Tablette (1) aus¬ gebildet ist.
4. Deodorantpräparat nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Konzentrat (2) als eine in einer löslichen Hülle (3) angeordnete Flüssigkeit ausge¬ bildet ist.
5. Deodorantpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Konzentrat (2) als ein in einer löslichen Hülle (3) angeordnetes Pulver ausgebildet ist.
6. Deodorantpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Konzentrat (2) als ein in einer löslichen Hülle (3) angeordnetes Granulat ausgebildet ist.
7. Deodorantpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Konzentrat (2) wasserlöslich ausgebildet ist.
8. Deodorantpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem Konzentrat (2) Geruchsstoffe zugesetzt sind.
9. Deodorantpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem Konzentrat (2) hautpflegende Additive zugesetzt sind.
10. Deodorantpräparat nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Hülle (3) als ein öffnungsfähiges Behältnis ausgebildet ist.
11. Deodorantpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß dem Konzentrat (2) ein Additiv zur Erhöhung einer Dickflüssigkeit der Kombination des Konzentrates mit der Flüssigkeit zugesetzt ist.
12. Deodorantpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis
11, dadurch gekennzeichnet, daß dem Konzentrat (2) mindestens ein Konservierungsstoff zugesetzt ist.
13. Deodorantpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis
12, dadurch gekennzeichnet, daß dem Konzentrat (2) mindestens eine Säure hinzugefügt ist.
14. Deodorantpräparat nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Konzentrat (2) als ein verpreßtes Pulver in Form eines Stabes ausgebildet ist.
15. Verfahren zur Herstelung eines Deodorantpräparates, bei dem ein Konzentrat mit einer Flüssigkeit ver¬ setzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Kon¬ zentrat (2) portioniert und im Bereich einer vorge¬ sehenen Benutzung mit der Flüssigkeit versetzt wird.
EP96917331A 1995-06-07 1996-06-04 Deodorantpräparat Ceased EP0833603A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29623632U DE29623632U1 (de) 1995-06-07 1996-06-04 Deodorantpräparat

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19520789 1995-06-07
DE1995120789 DE19520789A1 (de) 1995-06-07 1995-06-07 Deodorantpräparat
PCT/DE1996/000982 WO1996040046A2 (de) 1995-06-07 1996-06-04 Deodorantpräparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0833603A2 true EP0833603A2 (de) 1998-04-08

Family

ID=7763832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96917331A Ceased EP0833603A2 (de) 1995-06-07 1996-06-04 Deodorantpräparat

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0833603A2 (de)
AU (1) AU5995996A (de)
DE (1) DE19520789A1 (de)
WO (1) WO1996040046A2 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3471611A (en) * 1967-07-17 1969-10-07 Del Lab Compressed cosmetic powder article with fragile protective film adhered on exposed surface thereof
JPH0236114A (ja) * 1988-07-22 1990-02-06 Kenji Nakamura 化粧用シートおよびその製造方法
JPH069357A (ja) * 1992-06-25 1994-01-18 Ruibosuteii Japan:Kk 体臭・排泄物の悪臭除去剤
GB9322962D0 (en) * 1993-11-08 1994-01-05 Gillette Co Antiperspirants

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9640046A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU5995996A (en) 1996-12-30
WO1996040046A3 (de) 1997-02-06
DE19520789A1 (de) 1996-12-12
WO1996040046A2 (de) 1996-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821346T2 (de) Partikelförmiger gelträger für topisch applizierte aktive substanzen
WO2000054735A1 (de) Verfahren zur herstellung von kosmetischen oder pharmazeutischen formulierungen durch mikromischung unmittelbar vor der verwendung
EP1159076B1 (de) Verpackungssystem für kosmetische formulierungen
DE202005011885U1 (de) Geschäumte Zubereitung
EP0011263A1 (de) Aerosolerzeugnis, Verfahren zur Herstellung eines Aerosolerzeugnisses und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007022255B4 (de) Ausgabeöffnungsplatte für optisch attraktive Antitranspirant Formulierungen
WO1996040046A2 (de) Deodorantpräparat
DE10221863A1 (de) Phospholipidische Zusammensetzung sowie deren Verwendung
DE102005035398B4 (de) Geschäumte Zubereitung, Verfahren zu ihrer Herstellung, Vorrichtung sowie die Verwendung
DE60025806T2 (de) Verfahren zur herstellung von weinstein und natriumbicarbonat enthaltenden kosmetische zubereitungen
DE2938666C2 (de)
EP2260904A1 (de) Verfahren zum Mischen von Parfüm
EP2748271B1 (de) Starrer formkörper zur behandlung von juckreiz
EP2671615A1 (de) Fester Badezusatz mit retardiertem olfaktorischem und visuellem Freisetzungswirkungsprofil
DE20313959U1 (de) Hautcreme
EP0572589A1 (de) Vor verderbnis geschütztes flüssiges erzeugnis und verfahren zum schutz flüssiger erzeugnisse vor verderbnis
DE102008053303B4 (de) Verfahren zur Herstellung fettarmer, milchtrockenprodukthaltiger Schokolade mittels Mahlkörpermühle
DE19958612B4 (de) Lipidische Zusammensetzung und deren Verwendung, sowie die Verwendung von Neopentansäureester, n-Octadecansäure-12-[(1-oxo-octadecyl)oxy]-ester oder eine Kombination aus beiden als Lösungsmittel
DE19910697C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wirksamen Substanz und Verwendung derselben
EP2683448B1 (de) Wirkstoffhaltiger schaum enthaltend ein protein und einen fettsäureester sowie verfahren zu dessen herstellung
WO2022144285A1 (de) Emulsion für einen teig zum herstellen von backwaren
WO2024017699A2 (de) Verfahren zur herstellung einer kosmetischen wasser-in-öl-emulsion aus einer glycerin-in-öl-emulsion
WO2001064048A2 (de) Halbfeuchtes futtermittelprodukt
WO2009092369A2 (de) Haarwuchsmittel
EP2845583B1 (de) Kosmetisches Liftingmittel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19971212

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980922

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20001216