EP0813896A2 - Skistock-Set - Google Patents

Skistock-Set Download PDF

Info

Publication number
EP0813896A2
EP0813896A2 EP97109633A EP97109633A EP0813896A2 EP 0813896 A2 EP0813896 A2 EP 0813896A2 EP 97109633 A EP97109633 A EP 97109633A EP 97109633 A EP97109633 A EP 97109633A EP 0813896 A2 EP0813896 A2 EP 0813896A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ski
pole
connecting element
axis
stick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97109633A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0813896A3 (de
Inventor
Johann Binder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0813896A2 publication Critical patent/EP0813896A2/de
Publication of EP0813896A3 publication Critical patent/EP0813896A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks

Definitions

  • the invention relates to a ski pole set consisting of two ski poles according to the preamble of claim 1.
  • a ski pole set with the features of the preamble of claim 1 (CH 626 530) is known.
  • the known ski pole set consists of two ski poles, each of which has a lower pole part at the lower end of a pole element provided with a handle, which comprises the pole tip with the snow plate.
  • the lower ski pole part is pivotally provided on the pole element about an axis transverse to the axis of the pole tip, namely between a first position in which the pole tip forms the extension of the pole element and a second position in which the axis of the pole tip is transverse or perpendicular to Longitudinal axis of the stick element lies.
  • a sleeve-like connecting element is provided on one ski pole, which is axially displaceable between a non-use position and a use position.
  • the sleeve-like connecting element stands radially away from its stick element with one end when the lower stick part of the one ski stick is pivoted into the second position.
  • the lower ski pole parts of both ski poles can be connected to one another in such a way that the ski poles form a transport aid for skis in the form of a cart.
  • the lower, outwardly pivoted stick parts connected to one another via the connecting element form the axis and the snow plates of the two ski poles form the wheels of the carriage-like transport aid which can be rotated about this axis.
  • the object of the invention is to show a ski pole set which enables simplified handling.
  • a ski pole set is designed according to claim 1.
  • each ski pole 1 or 2 has the usual snow plate 6, which in the ski poles 1 and 2 is designed as a load-bearing wheel rotatably mounted on the relevant end of the ski pole 1, 2.
  • the respective snow plate 6 which is made, for example, of plastic, has for this purpose an annular plate edge 7 and a central, sleeve-like hub 8 as well as a plate element 9, which connects the plate edge 7 and the hub 8 to one another and is configured as a truncated cone, which is located on the adjacent end of the ski pole 1 or 2 facing side is concave.
  • Each snow plate 6 is made in one piece with the plate edge 7, the hub 8 and the plate element 9 from plastic. With the hub 8, each snow plate 6 is held by latching on a bearing element 10, which is also made, for example, of plastic and is provided there for free rotation about the axis of the snow plate 6.
  • the likewise sleeve-like bearing element 10 is seated on an end 11 which forms the pole tip 12 of the ski pole 1 or 2 and at the free end through an insert 11 closed pipe section, which at its end facing away from the insert 11 and provided in the area of the snow plate 6 merges into a connecting element 13 made of a flat material.
  • the longitudinal extent of the connecting element 13 and the axis of the pole tip 12, about which the respective snow plate 6 can be rotated, lie coaxially with one another.
  • the longitudinal axis of the stick element 3 is denoted by L and the longitudinal axis of the stick tip 12 and of the connecting element 13 by I.
  • the stick element 3 continues at its end remote from the handle 4 in a bearing piece 14, which reaches into the stick element 3 with one end for attachment to the stick element 3 and is connected there in a suitable manner to the stick element 3 and which is fork-like at its other end two fork arms 15 is executed.
  • the respective connecting element 13 can be pivoted about a transverse axis Q perpendicular to the longitudinal axis L by means of a hinge pin 16 ', namely between a first position in which the axis I lies coaxially with the longitudinal axis L and a second position in which the Axis I is arranged perpendicular to the longitudinal axis L.
  • the two fork arms 15 are connected to one another on one side of the lateral surface of the bearing piece 14 by a wall section 16, so that pivoting of each connecting element 13 with the associated stick tip 12 and the snow plate 6 rotatably mounted there from the example in FIG. 1 reproduced first position is possible only in one direction, namely in the direction indicated by the arrow A in FIG. 1, counteracts a wall section 16 connecting the fork arms 15 during pivoting in the other direction from the first position.
  • the bearing piece 14 is made in one piece with the fork arms 15 and the wall portion 16.
  • the two ski poles 1 and 2 of the pair of ski poles are designed so that the free ends of the connecting elements 13 form a quick-release fastener (coupling pieces 23 and 23a) with which these ends can be connected to one another when the pivotable ski pole parts 19 are in the second position (axis I are pivoted perpendicular to the longitudinal axis L).
  • a metal pin 20 is provided on the free end of the connecting element 13 of the ski pole 1 to form a coupling piece 23, the axis of which is parallel to the axis I.
  • the connecting element 13 is recessed, in such a way that between the metal pin 20 connected at only one end to the connecting element 13, an opening 21 is formed between the metal pin and the connecting element 13, which in the direction of the axis I and starting from The free end of the metal pin 20 or the connecting element 13 has a section 21 'of smaller width and then a section 21' 'of greater width, so that the connecting element 13 forms a nose-like projection 22 in the region of section 21'.
  • a second coupling piece 23a is provided to match this first coupling piece 23, which essentially has an axial bore 24 coaxially with the axis I and a groove 25 for receiving the projection 22.
  • the coupling piece 23 is further designed so that in a cross-sectional plane perpendicular to the axis of the bore 24, the cross-sectional dimension D is larger in one axial direction than the cross-sectional dimension d in a further axial direction running perpendicular thereto.
  • the groove 25 is provided on a side having the larger cross section D. The radial distance of the bottom of the groove 25 from the axis of the bore 24 corresponds to the radial distance of the projection 22 from the axis of the metal pin 20.
  • the smaller diameter d on the side 26 of the coupling piece 23 is at most the same, but somewhat smaller than twice Radial distance between the bottom of the groove 25 and the axis of the bore 24, so that the metal pin 20 is inserted into the bore 24 with the projection 22 located in the region of the side 26 for connecting the two coupling pieces 23 and 23a and then by rotating the two coupling pieces 23 and 23a the projection 22 is moved laterally into the groove 25.
  • the side 26 on which the coupling piece 23a has the smaller cross-sectional dimension d lies in a plane perpendicular to the transverse axis Q, so that when the ski pole parts 19 are pivoted into the second position and when the coupling pieces 23 and 23a are connected to one another, that is to say when the groove 25 engages Projection 22, the axis I and the longitudinal axis L, the two stick elements 3 with their longitudinal axes L parallel to one another and at a distance from one another and in a common plane with the axes I.
  • the two connecting elements 13 form a strut 27 which extends between the bearing pieces 14 of the two ski poles 1 and 2 and connects the ski poles 1 and 2 to one another.
  • the two are located rotatable snow plate 6, so that a carriage-like transport aid for transporting, for example, two skis 28 connected to one another by connecting straps is formed.
  • the skis 28 are placed with their rear end of the ski on the strut 27, and in such a way that the planes of the running surfaces of the skis 28 are perpendicular to the longitudinal extent of the strut 27 or the axes I. With the bindings 29, the skis 28 are supported on the stick elements 3, which enclose the two skis 28 at the top with the loops 5. For this purpose, the loops 5 are connected to one another. In this form, the skis 28 and the two ski poles 1 and 2 converted into the carriage-like transport aid are connected to one another, which makes it possible to transport the skis 28 comfortably by grasping the ski tip by pulling them.

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein neuartiges Skistock-Set bestehend aus wenigstens zwei Skistöcken, die ein Skistockpaar bilden und jeweils an einem Stockelement einen Griff und an einem unteren Skistockteil eine Stockspitze mit Schneeteller aufweisen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Skistock-Set bestehend aus zwei Skistöcken gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.
  • Bekannt ist ein Skistockset mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruches 1 (CH 626 530). Das bekannte Skistockset besteht aus zwei Skistöcken, die jeweils am unteren Ende eines mit einem Griff versehenen Stockelementes ein unteres Stockteil aufweisen, das die Stockspitze mit dem Schneeteller umfaßt. Das untere Skistockteil ist dabei um eine Achse quer zur Achse der Stockspitze schwenkbar am Stockelement vorgesehen, und zwar zwischen einer ersten Stellung, in der die Stockspitze die Verlängerung des Stockelementes bildet, und einer zweiten Stellung, in der die Achse der Stockspitze quer oder senkrecht zur Längsachse des Stockelementes liegt. Am schwenkbaren Skistockteil ist an dem einen Skistock ein hülsenartiges Verbindungselement vorgesehen, welches zwischen einer Nichtgebrauchsstellung und einer Gebrauchsstellung axial verschiebbar ist. In der Gebrauchsstellung steht das hülsenartige Verbindungselement mit einem Ende bei in die zweite Stellung geschwenktem unteren Stockteil des einen Skistocks radial von dessen Stockelement weg. Bei ebenfalls in die zweite Stellung geschwenktem unteren Stockteil des anderen Skistocks über dieses Verbindungselement können die unteren Skistockteile beider Skistöcke derart miteinander verbunden werden, daß die Skistöcke eine Transporthilfe für Ski in Form eines Wagens bilden. Hierbei bilden die über das Verbindungselement miteinander verbundenen unteren, nach außen geschwenkten Stockteile die Achse und die Schneeteller der beiden Skistöcke die um diese Achse drehbaren Räder der wagenartigen Transporthilfe.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Skistockset aufzuzeigen, welches eine vereinfachte Handhabung ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Skistockset entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    in Seitendarstellung und teilweise im Längsschnitt das untere Ende eines der beiden Skistöcke des Skistockpaares;
    Fig. 2
    eine Ansicht wie Fig. 1, jedoch bei um die Längsachse um 90° gedrehten Skistock;
    Fig. 3
    das untere Ende des zweiten Skistockes des Skistockpaares in Einzeldarstellung;
    Fig. 4
    einen Schnitt entsprechend der Linie I- I der Fig. 3;
    Fig. 5
    die zu der Transporthilfe miteinander verbundenen Skistöcke;
    Fig. 6
    in Seitenansicht ein an der Transporthilfe befestigtes Skipaar.
  • In den Figuren sind 1 und 2 die Skistöcke eines Skistockpaares. Die Skistöcke 1 und 2 bestehen in üblicher Weise aus dem aus einem Rohrprofil hergestellten Stockelement 3, an welchem an dem einen Ende (oberes Ende des Skistockes 1 bzw. 2) der übliche Griff 4 mit Schlaufe 5 vorgesehen ist. An dem anderen Ende weist jeder Skistock 1 bzw. 2 den üblichen Schneeteller 6 auf, der bei den Skistöcken 1 und 2 jeweils als belastbares und an dem betreffenden Ende des Skistockes 1,2 drehbar gelagertes Rad ausgebildet ist. Der jeweilige Schneeteller 6, der beispielsweise aus Kunststoff gefertigt ist, besitzt hierfür einen kreisringförmigen Tellerrand 7 und eine mittlere, hülsenartige Nabe 8 sowie ein den Tellerrand 7 und die Nabe 8 miteinander verbindendes, kegelstumpfartig ausgeführtes Tellerelement 9, welches an der dem benachbarten Ende des Skistockes 1 bzw. 2 zugewandten Seite konkav ausgebildet ist. Jeder Schneeteller 6 ist einstückig mit dem Tellerrand 7, der Nabe 8 und dem Tellerelement 9 aus Kunststoff gefertigt. Mit der Nabe 8 ist jeder Schneeteller 6 durch Einrasten auf einem ebenfalls beispielsweise aus Kunststoff hergestellten Lagerelement 10 gehalten und dort um die Achse des Schneetellers 6 frei drehbar vorgesehen.
  • Das ebenfalls hülsenartige Lagerelement 10 sitzt auf einem die Stockspitze 12 des Skistockes 1 bzw. 2 bildenden und an dem freien Ende durch einen Einsatz 11 verschlossenen Rohrstück, welches an seinem dem Einsatz 11 abgewandten und im Bereich des Schneetellers 6 vorgesehenen Ende in ein Verbindungselement 13 aus einem Flachmaterial übergeht. Die Längserstreckung des Verbindungselementes 13 und die Achse der Stockspitze 12, um die der jeweilige Schneeteller 6 drehbar ist, liegen achsgleich miteinander. In den Figuren ist die Längsachse des Stockelementes 3 mit L und die Längsachse der Stockspitze 12 sowie des Verbindungselementes 13 mit I bezeichnet.
  • Das Stockelement 3 setzt sich an seinem dem Griff 4 entfernt liegenden Ende in einem Lagerstück 14 fort, welches mit einem Ende zur Befestigung am Stockelement 3 in dieses hineinreicht und dort in geeigneter Weise mit dem Stockelement 3 verbunden ist und welches an seinem anderen Ende gabelartig mit zwei Gabelarmen 15 ausgeführt ist. Zwischen diesen Gabelarmen 15 ist mittels eines Gelenkbolzens 16' das jeweilige Verbindungselement 13 um eine Querachse Q senkrecht zur Längsachse L schwenkbar, und zwar zwischen einer ersten Stellung, in der die Achse I achsgleich mit der Längsachse L liegt und einer zweiten Stellung, in der die Achse I senkrecht zur Längsachse L angeordnet ist. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die beiden Gabelarme 15 an einer Seite der Mantelfläche des Lagerstücks 14 durch einen Wandabschnitt 16 miteinander verbunden, so daß ein Schwenken jedes Verbindungselementes 13 mit der zugehörigen Stockspitze 12 und dem dort drehbar gelagerten Schneeteller 6 aus der beispielsweise in der Fig. 1 wiedergegebenen ersten Stellung nur in eine Richtung möglich ist, nämlich in der in der Fig. 1 mit dem Pfeil A angedeuteten Richtung, während einem Schwenken in der anderen Richtung aus der ersten Stellung der die Gabelarme 15 verbindende Wandabschnitt 16 entgegenwirkt. Es versteht sich, daß das Lagerstück 14 mit den Gabelarmen 15 und dem Wandabschnitt 16 einstückig ausgeführt ist. Durch einen auf dem Lagerstück 14 in Längsrichtung verschiebbaren und durch eine Feder 17 vorgespannten Schieber 18, der bei in der ersten Stellung befindlichem Verbindungselement 13 mit dem freien Ende dieses Verbindungselementes 13 zusammenwirkt, ist das von dem Verbindungselement 13, der Stockspitze 12 und den Schneeteller 6 aufweisende schwenkbare Stockte 19 in der ersten Schwenkstellung verriegelbar. Die Stockspitze 12 mit dem Verbindungselement 13 und die dort vorgesehenen Elemente bilden das untere schwenkbare Skistockteil 19.
  • Die beiden Skistöcke 1 und 2 des Skistockpaares sind so ausgebildet, daß die freien Enden der Verbindungselemente 13 einen Schnellverschluß (Kupplungsstücke 23 bzw. 23a) bilden, mit dem diese Enden miteinander verbunden werden können, wenn die schwenkbaren Skistockteile 19 in die zweite Stellung (Achse I senkrecht zur Längsachse L) geschwenkt sind. Hierfür ist an dem freien Ende des Verbindungselement 13 des Skistockes 1 zur Bildung eines Kupplungsstückes 23 ein Metallstift 20 vorgesehen, der mit seiner Achse parallel zur Achse I liegt. Für diesen Metallstift 20 ist das Verbindungselement 13 ausgespart, und zwar derart, daß zwischen dem nur an einem Ende mit dem Verbindungselement 13 verbundenen Metallstift 20 eine Öffnung 21 zwischen dem Metallstift und dem Verbindungselement 13 gebildet ist, die in Richtung der Achse I und ausgehend von dem freien Ende des Metallstiftes 20 bzw. des Verbindungselementes 13 einen Abschnitt 21' kleinerer Breite und daran anschließend einen Abschnitt 21'' größerer Breite aufweist, so daß das Verbindungselement 13 im Bereich des Abschnittes 21' einen nasenartigen Vorsprung 22 bildet.
  • An dem freien Ende des Verbindungselementes 13 ist passend zu diesen ersten Kupplungsstück 23 ein zweites Kupplungsstück 23a vorgesehen, welches im wesentlichen eine axiale Bohrung 24 achsgleich mit der Achse I sowie eine Nut 25 zur Aufnahme des Vorsprunges 22 aufweist. Das Kupplungsstück 23 ist weiterhin so ausgebildet, daß in einer Querschnittsebene senkrecht zur Achse der Bohrung 24 die Querschnitts-Abmessung D in eine Achsrichtung größer ist als die Querschnitts-Abmessung d in einer hierzu senkrecht verlaufenden weiteren Achsrichtung. Die Nut 25 ist an einer den größeren Querschnitt D aufweisenden Seite vorgesehen. Der radiale Abstand des Bodens der Nut 25 von der Achse der Bohrung 24 entspricht dem radialen Abstand des Vorsprunges 22 von der Achse des Metallstiftes 20. Der kleinere Durchmesser d an der Seite 26 des Kupplungsstückes 23 ist höchstens gleich, eher aber etwas kleiner als der doppelte radiale Abstand zwischen dem Boden der Nut 25 und der Achse der Bohrung 24, so daß zum Verbinden der beiden Kupplungsstücke 23 und 23a der Metallstift 20 bei im Bereich der Seite 26 befindlichen Vorsprung 22 in die Bohrung 24 eingeschoben und anschließend durch Verdrehen der beiden Kupplungsstück 23 und 23a der Vorsprung 22 seitlich in die Nut 25 hineinbewegt wird. Die Seite 26, an der das Kupplungsstück 23a die kleinere Querschnittsabmessung d aufweist, liegt in einer Ebene senkrecht zur Querachse Q, so daß bei in die zweite Stellung geschwenkten Skistockteilen 19 und bei miteinander verbundenen Kupplungsstücken 23 und 23a, d.h. bei in die Nut 25 eingreifendem Vorsprung 22 die Achse I und die Längsachse L die beiden Stockelemente 3 mit ihren Längsachsen L parallel zueinander und im Abstand zueinander sowie in einer gemeinsamen Ebene mit den Achsen I liegen.
  • Die Fig. 5 zeigt den Zustand, in welchem die beiden unteren Skistockteile 19 der Skistöcke 1 bzw. 2 in die zweite Stellung um die jeweilige Querachse Q geschwenkt und über die Kupplungsstücke 23 und 23a miteinander verbunden sind. Die beiden Verbindungselemente 13 bilden in diesem Zustand eine sich zwischen den Lagerstücken 14 der beiden Skistöcke 1 bzw. 2 erstreckende und die Skistöcke 1 und 2 miteinander verbindende Strebe 27. An der Außenseite, d.h. an den einander abgewandten Seiten der Lagerstücke 14 befinden sich die beiden drehbaren Schneeteller 6, so daß eine wagenartige Transporthilfe zum Transportieren beispielsweise zweier über Verbindungsriemen miteinander verbundener Ski 28 gebildet ist. Die Ski 28 werden mit ihrem rückwärtigen Skiende auf die Strebe 27 aufgelegt, und zwar hochkant derart, daß die Ebenen der Laufflächen der Ski 28 senkrecht zur Längserstreckung der Strebe 27 bzw. der Achsen I liegt. Mit den Bindungen 29 stützen sich die Ski 28 auf den Stockelementen 3 ab, die mit den Schlaufen 5 die beiden Ski 28 oben umschließen. Die Schlaufen 5 sind hierfür miteinander verbunden. In dieser Form sind die Ski 28 und die beiden, zu der wagenartigen Transporthilfe umgewandelten Skistöcke 1 und 2 zu einer Einheit miteinander verbunden, die es ermöglicht, die Ski 28 durch Fassen an der Skispitze durch Nachziehen bequem zu transportieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 2
    Skistock
    3
    Stockelement
    4
    Griff
    5
    Stockschlaufe
    6
    Teller
    7
    Tellerrand
    8
    Nabe
    9
    Tellerelement
    10
    Lager
    11
    Einsatz
    12
    Rohrstück
    13
    Hebel
    14
    Lagerstück
    15
    Gabelarm
    16'
    Gelenkbolzen
    16
    Wand
    17
    Feder
    18
    Schieber
    19
    Skistockteil
    20
    Metallstift
    21
    Öffnung
    21', 21''
    Abschnitt
    22
    Vorsprung
    23, 23a
    Kupplungsstück
    24
    Bohrung
    25
    Nut
    26
    Fläche
    27
    Strebe
    28
    Ski
    29
    Bindung

Claims (5)

  1. Skistock-Set bestehend aus wenigstens zwei Skistöcken (1, 2), die ein Skistockpaar bilden und jeweils an einem Stockelement (3) einen Griff (4) und an einem unteren Skistockteil (19) eine Stockspitze (12) mit Schneeteller (6) aufweisen, wobei der Schneeteller (6) als ein um die Achse (I) der Stockspitze (12) frei drehbares Rad ausgebildet ist, wobei das untere Skistockteil (19) um eine Querachse (Q) senkrecht zur Achse (I) der Stockspitze (12) schwenkbar am Stockelement (3) vorgesehen ist, und zwar zwischen einer ersten Stellung, in der die Stockspitze (12) die Verlängerung des Stockelementes (3) bildet und einer zweiten Stellung, in der die Achse (I) der Stockspitze (12) quer oder senkrecht zur Längsachse (L) des Stockelementes (3) liegt, wobei an wenigstens einem Skistock (1, 2) ein Verbindungselement (13) vorgesehen ist, welches zwischen einer Nichtgebrauchsstellung, in der sich das Verbindungselement (13) in Richtung der Längsachse (L) des Stockelementes (3) befindet, und einer Gebrauchsstellung schwenkbar ist, in der das Verbindungselement (13) radial vom Stockelement (3) wegsteht, wobei die beiden Skistöcke (1, 2) in der zweiten Stellung der unteren Skistockteile (19) und in der Gebrauchsstellung des Verbindungselementes (13) über dieses streben- oder hebelartiges Verbindungselement (13) und über Kupplungsstücke (23, 23a) lösbar miteinander verbunden werden können, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (13) von einer rückwärtigen Verlängerung der Stockspitze (12) gebildet ist, deren freies Ende von der Stockspitze (12) aus gesehen auf der gegenüberliegenden Seite der Querachse (Q) liegt.
  2. Skistock-Set nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Skistock (1, 2) des Skistockpaares ein Verbindungselement (13) mit je einem Kupplungsstück (23, 23a) vorgesehen ist.
  3. Skistock-Set nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsstück (23, 23a) eine bajonettartige Kupplung bildet.
  4. Skistock-Set nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich jeweils ein Kupplungsstück (23, 23a) am freien Ende des Verbindungselements (13) befindet.
  5. Skistock-Set nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verriegelungseinrichtung (17, 18) zum Verriegeln des schwenkbaren Skistockteils (19) in der ersten Stellung.
EP97109633A 1996-06-18 1997-06-13 Skistock-Set Withdrawn EP0813896A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19624190A DE19624190C1 (de) 1996-06-18 1996-06-18 Skistock-Set
DE19624190 1996-06-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0813896A2 true EP0813896A2 (de) 1997-12-29
EP0813896A3 EP0813896A3 (de) 1998-04-22

Family

ID=7797208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97109633A Withdrawn EP0813896A3 (de) 1996-06-18 1997-06-13 Skistock-Set

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5882040A (de)
EP (1) EP0813896A3 (de)
JP (1) JPH1057540A (de)
DE (1) DE19624190C1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT238564Y1 (it) * 1997-10-03 2000-11-13 Masters S R L Bastoncino perfezionato per sci e trekking
DE10027232A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-06 Wilhelm Brenner Stockelement
US20080169012A1 (en) * 2007-01-16 2008-07-17 Gillanders David D Terrain engaging appliance for trekking pole
EP2998006A1 (de) * 2014-09-16 2016-03-23 Christopher von Koch Skiträger

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH636530A5 (en) * 1980-07-07 1983-06-15 Paolo Buetikofer Folding ski-sticks acting as a manual ski-carrier and able to slide in the manner of a carriage
DE3814383A1 (de) * 1988-04-28 1989-11-30 Bjoern Frobel Skiroller
US5139283A (en) * 1990-12-21 1992-08-18 Dow Robert L Adjustable and foldable ski pole
US5340153A (en) * 1993-06-25 1994-08-23 Parker Stephen J Ski transport dolly

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US445631A (en) * 1891-02-03 Daniel t
US132188A (en) * 1872-10-15 Improvement in top joints for carriages
US1614949A (en) * 1925-03-26 1927-01-18 Walter Montgomery Folding hatchet
US2290161A (en) * 1940-01-24 1942-07-21 Universal Optical Company Inc Spectacle temple
US2400032A (en) * 1945-08-23 1946-05-07 George M Talbot Knee joint for artificial legs
US2603981A (en) * 1946-04-22 1952-07-22 Scott Atwater Mfg Company Steering lever construction
GB8728903D0 (en) * 1987-12-10 1988-01-27 Secr Defence Folding linkage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH636530A5 (en) * 1980-07-07 1983-06-15 Paolo Buetikofer Folding ski-sticks acting as a manual ski-carrier and able to slide in the manner of a carriage
DE3814383A1 (de) * 1988-04-28 1989-11-30 Bjoern Frobel Skiroller
US5139283A (en) * 1990-12-21 1992-08-18 Dow Robert L Adjustable and foldable ski pole
US5340153A (en) * 1993-06-25 1994-08-23 Parker Stephen J Ski transport dolly

Also Published As

Publication number Publication date
EP0813896A3 (de) 1998-04-22
JPH1057540A (ja) 1998-03-03
DE19624190C1 (de) 1997-10-02
US5882040A (en) 1999-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1998025677A1 (de) Rollbrett sowie dazugehörige fussbremse
DE4115075A1 (de) Transportvorrichtung
DE3225770A1 (de) Fahrgeraet fuer die bewegung eines lastentraegers ueber treppen
DE3604586C2 (de) Radgabel für Transportwagen od.dgl.
EP1131140A1 (de) Stock wie skistock, wanderstock oder dergleichen
DE29711522U1 (de) Skistock, Wanderstock o.dgl.
DE29910564U1 (de) Vorrichtung zur Verstellung des Handgriffs von Golfwagen
DE19624190C1 (de) Skistock-Set
DE4304992A1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Brettern, insbesondere Fußbodenbrettern
DE69610140T2 (de) Aufhängevorrichtung für Fahrräder
DE4023690A1 (de) Motorgetriebener, nachgefuehrter golfwagen
DE3634056C1 (en) Articulated head for the shaft of a cleaning implement
DE3434459A1 (de) Klapprad
EP3706592A1 (de) Stockgriffanordnung
DE19715081A1 (de) Radmutternschlüssel
DE2611743A1 (de) Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen
WO2002034614A1 (de) Fahrzeug mit trittbrett und abklappbarer haltestange
DE8303327U1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer zylindrische schleifscheiben zum flachschleifen an einer schleifspindel
EP3521150A1 (de) Rahmenvorrichtung für ein neigefahrzeug sowie neigefahrzeug
DE19512914C2 (de) Schlitten, insbesondere Rennschlitten für Hundegespanne
DE10154394B4 (de) Tretroller
DE19510011A1 (de) Lenkrolle für verfahrbare Arbeitsbühnen, Gerüste o. dgl.
DE3331057A1 (de) Gabelbaum fuer segelbretter
DE8205169U1 (de) Handwagen
DE10119042A1 (de) Kinderwagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980528

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE FR IT LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011026

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030102