EP0800226A1 - Universelle, abgewinkelte Stabantenne - Google Patents

Universelle, abgewinkelte Stabantenne Download PDF

Info

Publication number
EP0800226A1
EP0800226A1 EP97250067A EP97250067A EP0800226A1 EP 0800226 A1 EP0800226 A1 EP 0800226A1 EP 97250067 A EP97250067 A EP 97250067A EP 97250067 A EP97250067 A EP 97250067A EP 0800226 A1 EP0800226 A1 EP 0800226A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flange
antenna
sleeve
rod antenna
universal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97250067A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kolja Krebs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DeTeWe Deutsche Telephonwerke AG and Co KG
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Original Assignee
DeTeWe Deutsche Telephonwerke AG and Co KG
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DeTeWe Deutsche Telephonwerke AG and Co KG, Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG filed Critical DeTeWe Deutsche Telephonwerke AG and Co KG
Publication of EP0800226A1 publication Critical patent/EP0800226A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/30Resonant antennas with feed to end of elongated active element, e.g. unipole
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/08Means for collapsing antennas or parts thereof
    • H01Q1/084Pivotable antennas

Definitions

  • the invention relates to a universal, angled rod antenna for base stations and / or mobile parts of cordless telephone systems.
  • Cordless telephone systems consist of a base station and one or more assigned handsets.
  • the radio interface between the base station and handsets requires an antenna on each side.
  • These antennas are pivotably arranged, at least at the base station.
  • Such antennas have so far been adapted to the respective housing shape, so that from a constructional point of view the antennas had to be created anew with each model change.
  • the invention had for its object to provide a rotatably mounted antenna that can be used universally for different model shapes, that is easy to assemble and disassemble, and also variants with regard to the length of the antenna wire, which is dependent on the transmission and reception frequency, and Shape allowed.
  • the angled rod antenna is composed of an elastic sleeve 10 and a tubular flange 30 with an angled coupling 20.
  • the sleeve 10 has a groove through which it is attached to the flange 30 by means of a snap connection.
  • the antenna wire 40 is threaded into the sleeve 10 through the flange 30.
  • the antenna is stored in a recess 60 in a housing 70.
  • the flange 30 is provided with a circumferential groove 50.
  • the recess 60 has a double undercut 80 which, when the flange 30 engages, causes it to self-center in the housing 70.
  • the flange 30 is provided with a slot 90 in the longitudinal direction on the tubular part which snaps into the housing 70. The flange 30 is guided through this slot 90 under radial tension in the recess 60. This avoids radial bearing play and generates a defined bearing friction.
  • the universal usability of the flange and the low manufacturing costs for the sleeve enable economical antenna variants.
  • the antenna structure also allows the antenna to be adapted to the shape of the device by attaching different types of sleeves.

Landscapes

  • Support Of Aerials (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Eine universelle, abgewinkelte Stabantenne für Basisstationen und/oder Mobilteile schnurloser Telefonsysteme ist aus einem rohrförmigen Flansch (30) mit winklig angesetzter Rastkupplung (20) und einer Hülse (10) zur Aufnahme eines Antennendrahtes (40) zusammengesetzt, wobei der Flansch (30) eine umlaufende Nut (50) für eine rastende Befestigung in einer eine zweifache Hinterschneidung (80) aufweisenden Ausnehmung (60) eines Gehäuses (70) besitzt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine universielle, abgewinkelte Stabantenne für Basisstationen und/oder Mobilteile schnurloser Telefonsysteme.
  • Schnurlose Telefonsysteme bestehen aus einer Basisstation und ein oder mehreren zugeordneten Mobilteilen. Die zwischen Basisstation und Mobilteilen vorhandene Funkschnittstelle benötigt auf jeder Seite eine Antenne. Diese Antennen sind, zumindest an der Basisstation, schwenkbar angeordnet. Derartige Antennen wurden bislang der jeweiligen Gehäuseform angepaßt, so daß aus konstruktiver Sicht die Antennen bei jeder Modelländerung neu zu schaffen waren.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine drehbar gelagerte Antenne zu schaffen, die universiell für unterschiedliche Modellformen verwendbar ist, die leicht montierbar und demontierbar ist, die außerdem Varianten hinsichtlich der Länge des Antennendrahtes, die abhängig von der Sende- und Empfangsfrequenz ist, und der Formgebung gestattet.
  • Diese Aufgabe ist durch die Erfindung gelöst, wie sie im ersten Schutzanspruch dargelegt ist. Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer aus vier Figuren bestehenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen die
  • Fig. 1
    die Einzelteile einer Antenne, die
    Fig. 2
    die zusammengesetzte Antenne, die
    Fig. 3
    die Gehäuseausformung zur Aufnahme einer Antenne und die
    Fig. 4
    eine Teilansicht eines in ein Gehäuse eingesetzten Flansches einer Antenne.
  • Die abgewinkelte Stabantenne setzt sich aus einer elastischen Hülse 10 und einem rohrförmigen Flansch 30 mit winklig angesetzter Kupplung 20 zusammen. Die Hülse 10 weist eine Nut auf, durch die sie mittels einer Rastverbindung auf dem Flansch 30 befestigt wird. Durch den Flansch 30 wird der Antennendraht 40 in die Hülse 10 eingefädelt.
  • Die Antenne wird in einer Ausnehmung 60 eines Gehäuses 70 gelagert. Hierzu ist der Flansch 30 mit einer umlaufenden Nut 50 versehen. Die Ausnehmung 60 weist eine zweifache Hinterschneidung 80 auf, die beim Einrasten des Flansches 30 dessen Selbstzentrierung im Gehäuse 70 bewirkt. Der Flansch 30 ist an dem in das Gehäuse 70 rastenden rohrförmigen Teil in Längsrichtung mit einem Schlitz 90 versehen. Durch diesen Schlitz 90 wird der Flansch 30 unter radialer Spannung in der Ausnehmung 60 geführt. Damit ist ein radiales Lagerspiel vermieden und eine definierte Lagerreibung erzeugt.
  • Die universelle Verwendbarkeit des Flansches und die geringen Herstellungskosten für die Hülse ermöglichen wirtschaftliche Antennenvarianten. Der Antennenaufbau gestattet zudem durch Aufstecken verschiedenartiger Hülsen die Antenne der Formgebung des Gerätes anzupassen.
  • Durch die einfache Demontage durch Abziehen der Hülse vom Flansch können die Einzelteile leichter einer Werkstoffrückgewinnung zugeführt werden.

Claims (3)

  1. Universielle, abgewinkelte Stabantenne für Basisstationen und/oder Mobilteile schnurloser Telefonsysteme, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne aus einem rohrförmigen Flansch (30) mit winklig angesetzter Rastkupplung (20) und einer Hülse (10) zur Aufnahme eines Antennendrahtes (40) zusammengesetzt ist und daß der Flansch (30) eine umlaufende Nut (50) für eine rastende Befestigung in einer eine zweifache Hinterschneidung (80) aufweisenden Ausnehmung (60) eines Gehäuses (70) besitzt.
  2. Stabantenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Teil des Flansches (30) in Längsrichtung mit einem Schlitz (90) versehen ist.
  3. Stabantenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (10) aus elastischem Material gefertigt ist.
EP97250067A 1996-04-01 1997-03-12 Universelle, abgewinkelte Stabantenne Withdrawn EP0800226A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29606327U 1996-04-01
DE29606327U DE29606327U1 (de) 1996-04-01 1996-04-01 Universelle, abgewinkelte Stabantenne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0800226A1 true EP0800226A1 (de) 1997-10-08

Family

ID=8022235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97250067A Withdrawn EP0800226A1 (de) 1996-04-01 1997-03-12 Universelle, abgewinkelte Stabantenne

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0800226A1 (de)
DE (1) DE29606327U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2337637A (en) * 1998-05-18 1999-11-24 Motorola Inc Antenna coupling system
EP1182726A2 (de) * 2000-08-21 2002-02-27 Harada Industry Co., Ltd. Auf einem Fahrzeug montierte Stabantenne
WO2004051794A1 (en) * 2002-11-29 2004-06-17 Research In Motion Limited Low profile antenna insert nut
US7190314B2 (en) 2002-11-29 2007-03-13 Research In Motion Limited Low profile antenna insert nut

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ337274A (en) * 1997-01-29 2002-09-27 Eung Soon Chang Antenna for radio transmitter and receiver

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238723A1 (de) * 1981-10-20 1983-04-28 Sony Corp., Tokyo Sprechfunkgeraet fuer eine sende, empfangs- und bereitschaftsbetriebsweise
US4647936A (en) * 1984-09-26 1987-03-03 Ting-I Lin Slewing assembly
US5214434A (en) * 1992-05-15 1993-05-25 Hsu Wan C Mobile phone antenna with improved impedance-matching circuit
WO1996033521A1 (en) * 1995-04-20 1996-10-24 Sierra Wireless, Inc. Pivotable antenna and electrical device having a pivotable antenna

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238723A1 (de) * 1981-10-20 1983-04-28 Sony Corp., Tokyo Sprechfunkgeraet fuer eine sende, empfangs- und bereitschaftsbetriebsweise
US4647936A (en) * 1984-09-26 1987-03-03 Ting-I Lin Slewing assembly
US5214434A (en) * 1992-05-15 1993-05-25 Hsu Wan C Mobile phone antenna with improved impedance-matching circuit
WO1996033521A1 (en) * 1995-04-20 1996-10-24 Sierra Wireless, Inc. Pivotable antenna and electrical device having a pivotable antenna

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6062912A (en) * 1998-05-18 2000-05-16 Motorola, Inc. Antenna coupling system
GB2337637B (en) * 1998-05-18 2002-06-26 Motorola Inc Antenna coupling system
GB2337637A (en) * 1998-05-18 1999-11-24 Motorola Inc Antenna coupling system
KR100657663B1 (ko) * 2000-08-21 2006-12-13 하라다 고교 가부시키가이샤 차량 탑재용 로드 안테나 장치
EP1182726A2 (de) * 2000-08-21 2002-02-27 Harada Industry Co., Ltd. Auf einem Fahrzeug montierte Stabantenne
EP1182726A3 (de) * 2000-08-21 2002-08-21 Harada Industry Co., Ltd. Auf einem Fahrzeug montierte Stabantenne
US6486843B2 (en) 2000-08-21 2002-11-26 Harada Industry Co., Ltd. On-vehicle rod antenna device
WO2004051794A1 (en) * 2002-11-29 2004-06-17 Research In Motion Limited Low profile antenna insert nut
US7190314B2 (en) 2002-11-29 2007-03-13 Research In Motion Limited Low profile antenna insert nut
US7403163B2 (en) 2002-11-29 2008-07-22 Research In Motion Limited Low profile antenna insert nut
CN100433450C (zh) * 2002-11-29 2008-11-12 捷讯研究有限公司 低剖面天线插入螺母
US7525495B2 (en) 2002-11-29 2009-04-28 Research In Motion Limited Low profile antenna insert nut
US8018388B2 (en) 2002-11-29 2011-09-13 Research In Motion Limited Low profile antenna insert nut

Also Published As

Publication number Publication date
DE29606327U1 (de) 1996-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514897C2 (de) Spannschelle zum Befestigen eines elektromagnetischen Hohlleiters an einer Mastkonstruktion einer Antennenanlage
EP0257299B1 (de) Deckenstativ
EP0973476A1 (de) Operationseinrichtung
CA2086480A1 (en) Hinged Rain Gutter
EP1251583A1 (de) Antennenhalterung
EP0800226A1 (de) Universelle, abgewinkelte Stabantenne
EP0502363A1 (de) Handgeführte Elektrowerkzeugmaschine mit einem Schalenteil aus elastisch nachgiebigem Material
DE19717446B4 (de) Anschlußeinrichtung
EP0794087B1 (de) Aussenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
EP0652401A2 (de) Aussenleuchte mit einer Vorrichtung zur Mastbefestigung
EP0857907B1 (de) Rohrschellenanordnung zum schwingungdämpfenden Befestigen einer Rohrleitung an einer Wand
DE2541247C3 (de) Kupplungselement zum Verbinden eines optischen Übertragungselementes und eines aktiven oder passiven optoelektrischen Elementes
EP0063536B1 (de) Elektrische Leitung mit Knickschutztülle
DE3431438A1 (de) Vorrichtung zur anordnung von behaeltnissen
EP1329931B1 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
AT3691U1 (de) Okular-schutzdeckel für ferngläser
AT402988B (de) Kabelführungsvorrichtung
EP0202446A1 (de) Neigevorrichtung für Sichtgeräte
DE1589258C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Mastansatzleuchten an rohrförmigen Tragarmen
EP0562348A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines strangförmigen Gegenstandes an einer Unterlage
DE2748693C2 (de) Tragbare netzunabhängige Lautsprechereinheit
DE19543129A1 (de) Anordnung zur Montage von Niedervoltlampen an Rundstangen
DE102021209894A1 (de) Beleuchtungseinrichtung, Verwendung und zugehöriges Verfahren
EP0511219B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE2400439C3 (de) Ständer für eine Sprechstelle einer Wechsel-, Gegen- oder Lautsprechanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE GB IT LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19980409