EP0787872A1 - Verlängerungsscheibe für einen Profilschliesszylinder - Google Patents

Verlängerungsscheibe für einen Profilschliesszylinder Download PDF

Info

Publication number
EP0787872A1
EP0787872A1 EP97101536A EP97101536A EP0787872A1 EP 0787872 A1 EP0787872 A1 EP 0787872A1 EP 97101536 A EP97101536 A EP 97101536A EP 97101536 A EP97101536 A EP 97101536A EP 0787872 A1 EP0787872 A1 EP 0787872A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
face
locking cylinder
extension
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97101536A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Beznovsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0787872A1 publication Critical patent/EP0787872A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • E05B9/084Fastening of lock cylinders, plugs or cores

Definitions

  • an extension disk for a profile lock cylinder which can be attached to the end face of the profile lock cylinder and whose circumferential shape is adapted and which has a push-through opening which opens the key channel of the profile lock cylinder.
  • Known profile lock cylinders are available in different lengths and are selected depending on the thickness of a door or the object on which the profile lock cylinder is to be mounted. Very large quantities must therefore be kept in stock, which increases the cost of warehousing. Companies involved in the assembly of locking cylinders on site must be in one Service vehicles or the like always carry an entire product range of locking cylinders, or it will often occur that the locking cylinder selected in the central warehouse is not sufficiently dimensioned for the apartment entrance door or the like in question, so that the contractor must return to the central warehouse. If, on the other hand, a comprehensive product range is carried, which is difficult due to the variety of products on the market, the vehicles used here must be loaded and unloaded in the morning and evening in order not to pose a safety risk, which is complex and costly.
  • the extension disk according to the invention mentioned at the beginning. If, for example, a profile lock cylinder is installed on-site at an apartment entrance door and it turns out that the profile lock cylinder has an installation length that is too short so that the end faces are not flush with the surface of the apartment entrance door, the fitter can use an extension disk of the appropriate thickness on the front side of the Attach the profile locking cylinder in order to achieve flush installation. So there is no need for a whole range of profile lock cylinders of all sizes to be kept ready for installation , it is sufficient to select profile locking cylinders of individual standard dimensions or somewhat below them and to compensate for any tolerances that may arise by attaching the extension disk according to the invention.
  • the area within which the extension disks according to the invention can be usefully used generally extends up to 9 mm, since this corresponds approximately to the length of keys with a so-called long neck, which forms the transition from the key shaft to the handle area of the key.
  • extension disk can be glued or screwed on.
  • the extension disk it is recommended that the extension disk be attached to the end face by means of a pin connection.
  • an extension disk has proven to have at least one vertically projecting pin on its side which can be placed against the end face of the profile locking cylinder, with which the disk is in a corresponding recess in the end of the profile locking cylinder can be fixed. It is only necessary to provide a complementary recess in the front of the profile locking cylinder at a corresponding point in order to enable the extension disk and profile locking cylinder to be pinned.
  • pin-shaped holding elements could also first be introduced into corresponding openings on the end face of a profile locking cylinder, so that the extension disk provided with corresponding openings can then be pressed onto the end face of the locking cylinder.
  • Extension disks with already prepared pins are manufactured, kept ready and carried along if necessary.
  • the corresponding openings on the front side of the profile locking cylinder are formed, if necessary, in particular on site using a drilling template according to the invention.
  • a drilling template can be positioned with respect to the end face of the profile locking cylinder and has drill passage openings at the corresponding position in the pinning to be produced.
  • the drilling template has a recess corresponding to the circumference of the end face on its side which can be placed on the end face of a profile locking cylinder, so that it is positively positioned on the profile lock cylinder so that the holes can be made slip-proof and precise.
  • a recess is provided for receiving a protruding area of the cylinder core, so that the drilling template can be applied over the entire surface against the end face of the profile locking cylinder.
  • the extension disk advantageously has a rotatable core cover disk in its push-through opening.
  • An extension disk 2 shown in FIGS. 1 and 2 is intended and suitable to be attached to the end face of a profile lock cylinder, not shown, which has a shape corresponding to the illustration in FIG. 2.
  • the extension disk 2 is fastened by pinning.
  • three blind holes 6 have been drilled on the side 4 of the extension disk 2 facing the end face of the profile locking cylinder, specifically below the area corresponding to the cylinder core.
  • the extension disk 2 has a circular push-through opening 8, into which, in an advantageous embodiment, a core cover disk could be rotated.
  • the drilling template 10 has on its end 12 of a locking cylinder 11 facing a recess 14 which is formed according to the circumference of the locking cylinder 11, so that the Drilling template 10 can be placed in a form-fitting manner on the end face of the profile locking cylinder 11 and is thereby held against rotation.
  • the recess 14 has a flat base surface 16 and a recess 18 for receiving a protruding region 20 of a cylinder core 22, which is indicated in FIG. 3.
  • the drilling template 10 furthermore has three drill passage openings 26 provided with a chamfer 24, the respective position of which corresponds to the position of the pins of the extension disk 2. After three blind holes have been drilled into the end face of the profile cylinder using the drilling template 10, the extension disk 2 is fastened to the end face, the free ends of the pins being pressed into the blind holes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Abstract

Um einen Profilschließzylinder universeller einsetzen zu können, wird eine Verlängerungsscheibe (2) vorgeschlagen, die an der Stirnseite des Profilschließzylinders anbringbar und deren Umfangsform angepaßt ist und eine den Schlüsselkanal des Profilschließzylinders freigebende Durchstecköffnung (8) aufweist. <IMAGE>

Description

  • Mit der Erfindung wird eine Verlängerungsscheibe für einen Profilschließzylinder bereitgestellt, die an der Stirnseite des Profilschließzylinders anbringbar und deren Umfangsform angepaßt ist und die eine den Schlüsselkanal des Profilschließzylinders freigebende Durchstecköffnung aufweist.
  • Bekannte Profilschließzylinder werden in unterschiedlicher Länge angeboten und je nach der Dicke einer Tür oder desjenigen Gegenstands, bei dem der Profilschließzylinder montiert werden soll, ausgewählt. Es müssen daher sehr große Stückzahlen auf Lager gehalten werden, was die Lagerhaltungskosten verteuert. Mit der Montage von Schließzylindern vor Ort befaßte Unternehmen müssen in einem Servicewagen oder dergleichen stets eine ganze Produktpalette von Schließzylindern mitführen, oder es wird häufig der Fall auftreten, daß der im zentralen Lager ausgewählte Schließzylinder für die betreffende Wohnungseingangstür oder dergleichen nicht hinreichend bemessen ist, so daß der beauftragte Monteur wieder zu dem zentralen Lager zurückkehren muß. Wenn demgegenüber eine umfassende Produktpalette mitgeführt wird, was angesichts der Vielfalt Von auf dem Markt befindlichen Produkten nur schwer möglich ist, so müssen die hierbei verwendeten Fahrzeuge morgens und abends be- bzw. entladen werden, um kein Sicherheitsrisiko darzustellen, was aufwendig und kostenintensiv ist.
  • Mit der eingangs erwähnten erfindungsgemäßen Verlängerungsscheibe wird das vorstehend geschilderte Problem gelöst. Wird zum Beispiel vor Ort an einer Wohnungseingangstür ein Profilschließzylinder montiert und stellt sich heraus, daß der Profilschließzylinder eine zu geringe Einbaulänge aufweist, so daß die Stirnseiten nicht flächenbündig mit der Oberfläche der Wohnungseingangstür sind, so kann der Monteur eine Verlängerungsscheibe entsprechender Stärke auf der Stirnseite des Profilschließzylinders anbringen, um dadurch einen flächenbündigen Einbau zu erreichen. Es braucht also nicht eine ganze Produktpalette von Profilschließzylindern sämtlicher Größen bereitgehalten und auf Montage mitgeführt zu werden, sondern es ist ausreichend, Profilschließzylinder einzelner Standardmaße bzw. etwas darunter auszuwählen und etwa entstehende Toleranzen durch Anbringung der erfindungsgemäßen Verlängerungsscheibe auszugleichen.
  • Es hat sich gezeigt, daß mit dem erfindungsgemäßen Konzept die Lagerkosten für Schließzylinder um 30 bis 40 % gesenkt werden konnten.
  • Der Bereich, innerhalb dessen die erfindungsgemäßen Verlängerungsscheiben sinnvoll einsetzbar sind, erstreckt sich in der Regel bis 9 mm, da dies etwa der Länge von Schlüsseln mit sogenanntem langen Hals entspricht, der den Übergang vom Schlüsselschaft zum Griffbereich des Schlüssels bildet.
  • Zum Anbringen der Verlängerungsscheibe an der Stirnseite eines Profilschließzylinders sind ansich alle bekannten Fügeverfahren geeignet, so kann die Verlängerungsscheibe beispielsweise aufgeklebt oder aufgeschraubt werden. In Weiterbildung der Erfindung von besonderer Bedeutung wird jedoch empfohlen, die Verlängerungsscheibe an der Stirnseite mittels einer Stiftverbindung zu befestigen. Hierfür hat sich eine Verlängerungsscheibe bewährt, die auf ihrer gegen die Stirnseite des Profilschließzylinders anlegbaren Seite wenigstens einen senkrecht vorspringenden Stift aufweist, mit dem die Scheibe in einer entsprechenden Ausnehmung in der Stirnseite des Profilschließzylinders festlegbar ist. Es muß lediglich in der Stirnseite des Profilschließzylinders an entsprechender Stelle eine komplementäre Ausnehmung vorgesehen werden, um die Verstiftung von Verlängerungsscheibe und Profilschließzylinder zu ermöglichen. Es versteht sich jedoch, daß auch zuerst an der Stirnseite eines Profilschließzylinders stiftförmige Halteelemente in entsprechende Öffnungen eingebracht werden könnten, so daß dann die mit entsprechenden Öffnungen versehene Verlängerungsscheibe auf die Stirnseite des Schließzylinders aufgepreßt werden kann. Der an erster Stelle erwähnten Ausführungsform wird jedoch der Vorzug gegeben. Es werden dabei Verlängerungsscheiben mit bereits vorbereiteten Stiften gefertigt, bereitgehalten und ggf. mitgeführt. Die entsprechenden Öffnungen an der Stirnseite des Profilschließzylinders werden erforderlichenfalls unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Bohrschablone insbesondere vor Ort ausgebildet. Eine derartige Bohrschablone ist bezüglich der Stirnseite des Profilschließzylinders positionierbar und weist Bohrerdurchtrittsöffnungen an der herzustellenden Verstiftung entsprechender Position auf.
  • Hierbei hat es sich als ganz besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Bohrschablone an ihrer an die Stirnseite eines Profilschließzylinders anlegbaren Seite eine dem Umfang der Stirnseite entsprechende Ausnehmung aufweist, so daß sie formschlüssig am Profilschließzylinder positionierbar ist, so daß die Bohrungen verrutschsicher und präzise angebracht werden können.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Bohrschablone ist eine Ausnehmung für die Aufnahme eines vortretenden Bereichs des Zylinderkerns vorgesehen, so daß die Bohrschablone vollflächig gegen die Stirnseite des Profilschließzylinders anlegbar ist.
  • Um den Einbruchschutz weiter zu erhöhen, weist die Verlängerungsscheibe vorteilhafterweise in ihrer Durchstecköffnung eine umdrehbare Kernabdeckscheibe auf.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung einer vorteilhaften Ausführungsform der Verlängerungsscheibe. In der Zeichnung zeigt:
  • Figur 1
    eine Draufsicht auf eine Verlängerungsscheibe;
    Figur 2
    einen Schnitt gesehen in Richtung der Pfeile 2-2 in Figur 1;
    Figur 3
    eine Draufsicht auf eine Bohrschablone und
    Figur 4
    einen Schnitt gesehen in Richtung der Pfeile 4-4.
  • Eine in den Figuren 1 und 2 dargestellte Verlängerungsscheibe 2 ist bestimmt und geeignet, an der Stirnseite eines nicht dargestellten Profilschließzylinders, welcher eine der Darstellung in Figur 2 entsprechende Form aufweist, angebracht zu werden. In dem dargestellten Fall erfolgt die Befestigung der Verlängerungsscheibe 2 durch eine Verstiftung. Hierfür sind auf der der Stirnseite des Profilschließzylinders zugewandten Seite 4 der Verlängerungsscheibe 2 drei Sacklöcher 6 eingebohrt worden, und zwar unterhalb des dem Zylinderkern entsprechenden Bereichs. Im Bereich des Zylinderkerns weist die Verlängerungsscheibe 2 eine kreisförmige Durchstecköffnung 8 auf, in die bei einer vorteilhaften Ausführungsform eine Kernabdeckscheibe umdrehbar eingesetzt werden könnte.
  • In die Sacklöcher 6 werden drei nicht dargestellte Befestigungsstifte eingepreßt. Zur Befestigung der Verlängerungsscheibe 2 an der Stirnseite eines Profilschließzylinders werden der Lage der Stifte bzw. Sacklöcher 6 entsprechende Bohrungen unter vorzugsweiser Verwendung der in den Figuren 3 und 4 dargestellten Bohrschablone 10 vorgesehen. Die Bohrschablone 10 weist auf ihrer der Stirnseite eines Schließzylinders 11 zugewandten Seite 12 eine Ausnehmung 14 auf, die dem Umfang des Schließzylinders 11 entsprechend ausgebildet ist, so daß die Bohrschablone 10 formschlüssig auf die Stirnseite des Profilschließzylinders 11 aufsetzbar und dadurch verdrehsicher gehalten ist. Die Ausnehmung 14 weist eine ebene Grundfläche 16 auf sowie eine Ausnehmung 18 für die Aufnahme eines in der Figur 3 angedeuteten vortretenden Bereichs 20 eines Zylinderkerns 22. Hierdurch ist eine vollflächige Auflage der Bohrschablone 10 an der Stirnseite des Profilschließzylinders 11 gewährleistet. Die Bohrschablone 10 weist desweiteren drei mit einer Anfasung 24 versehene Bohrerdurchtrittsöffnungen 26 auf, deren jeweilige Position der Lage der Stifte der Verlängerungsscheibe 2 entspricht. Nachdem unter Verwendung der Bohrschablone 10 drei Sacklöcher an der Stirnseite des Profilzylinders eingebohrt wurden, wird die Verlängerungsscheibe 2 an der Stirnseite befestigt, wobei die freien Enden der Stifte in die Sacklöcher eingepreßt werden.

Claims (8)

  1. Verlängerungsscheibe (2) für einen Profilschließzylinder, die an der Stirnseite des Profilschließzylinders anbringbar und deren Umfangsform angepaßt ist und eine den Schlüsselkanal des Profilschließzylinders freigebende Durchstecköffnung (8) aufweist.
  2. Verlängerungsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungsscheibe (2) eine Stärke von weniger als 9 mm aufweist.
  3. Verlängerungsscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungsscheibe (2) auf der Stirnseite aufgestiftet ist.
  4. Verlängerungsscheibe nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungsscheibe (2) auf ihrer gegen die Stirnseite des Profilschließzylinders anlegbaren Seite (4) wenigstens einen senkrecht vorspringenden Stift aufweist, mit dem die Scheibe in einer entsprechenden Ausnehmung in der Stirnseite des Profilschließzylinders festlegbar ist.
  5. Verlängerungsscheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungsscheibe (2) in ihrer Durchstecköffnung (8) eine umdrehbare Kernabdeckscheibe aufweist.
  6. Bohrschablone (10) für die Anbringung wenigstens einer Bohrung in der Stirnseite eines Profilschließzylinders (11) für eine Verstiftung einer Verlängerungsscheibe (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit dem Profilschließzylinder (11), wobei die Bohrschablone (10) bezüglich der Stirnseite des Profilschließzylinders (11) positionierbar ist und Bohrerdurchtrittsöffnungen (26) an der herzustellenden Verstiftung entsprechender Position aufweist.
  7. Bohrschablone nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrschablone an ihrer an die Stirnseite eines Profilschließzylinders (11) anlegbaren Seite (12) eine dem Umfang der Stirnseite entsprechende Ausnehmung (14) aufweist, so daß sie formschlüssig am Profilschließzylinder positionierbar ist.
  8. Bohrschablone nach Anspruch 6 oder 7, gekennzeichnet durch eine Ausnehmung (18) für die Aufnahme eines vortretenden Bereichs (20) des Zylinderkerns (22) eines Profilschließzylinders (11).
EP97101536A 1996-02-02 1997-01-31 Verlängerungsscheibe für einen Profilschliesszylinder Withdrawn EP0787872A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29601761U 1996-02-02
DE29601761U DE29601761U1 (de) 1996-02-02 1996-02-02 Verlängerungsscheibe für einen Profilschließzylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0787872A1 true EP0787872A1 (de) 1997-08-06

Family

ID=8018877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97101536A Withdrawn EP0787872A1 (de) 1996-02-02 1997-01-31 Verlängerungsscheibe für einen Profilschliesszylinder

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0787872A1 (de)
DE (1) DE29601761U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1081315A1 (de) 1999-09-06 2001-03-07 Toralf Heidenreich Profilzylindermessgerät
US7059160B2 (en) * 2000-01-24 2006-06-13 Ernst Keller Rotary locking cylinder for a safety lock

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310762A1 (de) * 1982-03-29 1983-09-29 Osakeyhtiö Wärtsilä Ab, 00101 Helsinki Schliessvorrichtung
DE8633108U1 (de) * 1986-12-10 1988-04-07 Geco Gmbh Sicherungstechnik, 2084 Rellingen, De
EP0268517A1 (de) * 1986-11-07 1988-05-25 Vachette Schutzvorrichtung für Türzylinderschloss sowie ein damit versehenes Schloss
EP0438654A2 (de) * 1990-01-24 1991-07-31 BKS GmbH Profil-Doppelschliesszylinder
EP0500197A1 (de) * 1991-02-22 1992-08-26 Best Lock Corporation Bohrschablone für die Anordnung eines Zylinderschlosses an einer Türe
US5454245A (en) * 1994-05-23 1995-10-03 Markisello; Frank Apparatus and method for removing side-bar automotive ignition locks without damage

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3142168A (en) * 1963-03-26 1964-07-28 Hotel Security Systems Corp Lock protecting devices
US4365491A (en) * 1980-05-07 1982-12-28 Edward Rubinstein Guard plate
US4638652A (en) * 1983-08-22 1987-01-27 Nena Morse Sealing cap
DE3731880A1 (de) * 1987-09-23 1989-04-13 Melchert Beschlaege Beschlag fuer tueren oder dergleichen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310762A1 (de) * 1982-03-29 1983-09-29 Osakeyhtiö Wärtsilä Ab, 00101 Helsinki Schliessvorrichtung
EP0268517A1 (de) * 1986-11-07 1988-05-25 Vachette Schutzvorrichtung für Türzylinderschloss sowie ein damit versehenes Schloss
DE8633108U1 (de) * 1986-12-10 1988-04-07 Geco Gmbh Sicherungstechnik, 2084 Rellingen, De
EP0438654A2 (de) * 1990-01-24 1991-07-31 BKS GmbH Profil-Doppelschliesszylinder
EP0500197A1 (de) * 1991-02-22 1992-08-26 Best Lock Corporation Bohrschablone für die Anordnung eines Zylinderschlosses an einer Türe
US5454245A (en) * 1994-05-23 1995-10-03 Markisello; Frank Apparatus and method for removing side-bar automotive ignition locks without damage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1081315A1 (de) 1999-09-06 2001-03-07 Toralf Heidenreich Profilzylindermessgerät
US7059160B2 (en) * 2000-01-24 2006-06-13 Ernst Keller Rotary locking cylinder for a safety lock

Also Published As

Publication number Publication date
DE29601761U1 (de) 1996-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010013011U1 (de) Befestigungsanordnung für die Montage von Beschlagteilen
DE3726560A1 (de) Verbindungselement
EP2754790B1 (de) Element mit selbstzentrierendem Beschlag für Fenster oder Türen
EP2215317B2 (de) Dämmstoffhalter und verfahren zum befestigen einer dämmstoffplatte
DE3731880C2 (de)
EP0787872A1 (de) Verlängerungsscheibe für einen Profilschliesszylinder
EP2284335A2 (de) Lageranordnung sowie Rosettenanordnung als Teil einer Drückergarnitur
DE4244414C2 (de) Verschluß für Fenster, Türen u. dgl.
AT2954U1 (de) Schnellmontagetopf für möbelscharniere
EP3363969A1 (de) Betätigungshandhabe
DE3010115A1 (de) Arretierungsvorrichtung fuer vorreiberverschluesse, stangenverschluesse u.dgl.
DE3614031A1 (de) Tuerkette
DE102017002647A1 (de) Einbruchsicherung für mindestens einen Flügel eines Fensters oder einer Tür
DE102009037820C5 (de) Anordnung zur Verbindung von Holzbauteilen
DE1703318A1 (de) Beschlag fuer Tueren,Fenster od.dgl.
EP0940540A2 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
DE3010706A1 (de) Gansglasfluegel-beschlag
DE19725962A1 (de) Türverschluß
DE8008675U1 (de) Mit einem schliesszylinder ausgeruestetes bauelement
DE10000226A1 (de) Montagehülse
DE3301478A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines rohr- oder stangenfoermigen bauteils an einer montageflaeche
WO1996014489A1 (de) Türband
DE3506870A1 (de) Tuerverschluss mit hebelfoermiger versenkbarer handhabe, insbesondere an schaltschranktueren
EP0008792B1 (de) Beschlag für Türen od. dgl.
DE202008001327U1 (de) System mit Sicherungselementen für Bandbefestigungsschrauben und mit einer Montagehilfe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): FR IT

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): FR IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17P Request for examination filed

Effective date: 19980203

D17P Request for examination filed (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19980207