EP0785345A1 - Messfühlerschaltung - Google Patents

Messfühlerschaltung Download PDF

Info

Publication number
EP0785345A1
EP0785345A1 EP96116019A EP96116019A EP0785345A1 EP 0785345 A1 EP0785345 A1 EP 0785345A1 EP 96116019 A EP96116019 A EP 96116019A EP 96116019 A EP96116019 A EP 96116019A EP 0785345 A1 EP0785345 A1 EP 0785345A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
pressure
sensor
manifold
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96116019A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Winfried RÜB
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Mannesmann Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Rexroth AG filed Critical Mannesmann Rexroth AG
Publication of EP0785345A1 publication Critical patent/EP0785345A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/04Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio
    • F01P7/044Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio using hydraulic drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/50Temperature using two or more temperature sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2070/00Details
    • F01P2070/08Using lubricant pressure as actuating fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control

Definitions

  • the invention relates to a sensor circuit according to the preamble of claim 1 and a pilot sum valve and a pilot operated pressure valve according to the preamble of claim 10 and 11, which are used in the sensor circuit.
  • Such sensor circuits are used in particular for cooling liquid circuits in an internal combustion engine.
  • Combustion engines such as diesel engines for agricultural vehicles, usually have a water and an oil circuit, which are used for cooling and / or lubricating the combustion engine.
  • a charge air cooling circuit can also be provided which interacts with a sensor circuit according to the invention.
  • the fluid circuits mentioned are usually cooled by convection cooling, with blown air cooling also being used in addition to airflow cooling.
  • forced cooling an air flow is directed via a fan wheel to heat exchangers of the fluid circuits mentioned, so that heat is exchanged by the convection flow and the fluid is cooled.
  • the fan wheel can sit directly on the crankshaft or be driven by V-belts and gears.
  • solutions in which the fan wheel is driven hydrostatically have recently become established.
  • a sensor circuit is assigned to the hydrostatic drive, in which a thermocouple detects the temperature of the medium to be cooled and emits a signal proportional to the temperature.
  • the thermal expansion coefficient of a measuring medium is usually used to bring about a change in volume or length that is proportional to the temperature of the cooling fluid.
  • a so-called expansion element can be used, in which a waxy expansion material in a metal housing is recorded.
  • a plunger embedded in a hat-like rubber membrane protrudes into the expansion material and can be displaced relative to the housing. Solutions are used in which the plunger is clamped and the housing can be moved with respect to the plunger - or in a kinematic reversal - systems are used in which the housing is stationary and the plunger is moved with respect to the housing.
  • the movement of the movable component - ie the plunger or the housing - takes place against a spring-biased valve member which is connected to the plunger.
  • a hydraulic control pressure is adjusted via the valve member, via which, for example, a control pump or a pressure valve of a hydraulic fan motor can be adjusted.
  • the pressure valve can be, for example, a pressure reducing valve, a pressure compensator or a priority valve.
  • the mechanical thermal sensor together with the valve member practically acts as a pilot valve, via which a control signal of a pressure valve is influenced.
  • a summation of the thermal sensor signals can theoretically take place by applying the control pressure of the first cooling fluid circuit to the spring side of a second pilot valve of a second cooling fluid circuit and, if necessary, applying this pressure to the spring side of the pilot valve of a third cooling fluid circuit (charge air).
  • the cascade or summation circuit described above leads to measurement deviations in mechanical thermal sensor systems which are not acceptable in high-quality internal combustion engines.
  • the invention has for its object to provide a sensor circuit and a pilot sum valve as well as a pilot operated pressure valve for such a sensor circuit, in which the measurement accuracy is improved with minimal expenditure on device technology.
  • the measure according to the invention of hydraulically connecting the output signals of a plurality of sensor elements to a sum valve via a common line common to all sensor elements, via whose spring-biased valve member a control pressure can be changed, can considerably simplify the outlay in terms of device technology compared to conventional mechanical solutions, since each sensor element has its own pilot valve was assigned, via which a control pressure was given to the next pilot valve.
  • thermocouples of any type are preferably used as the sensor element, but solutions are also conceivable in which the circuit with sensors for other physical quantities, such as pressure, are used.
  • valve member is designed as a tappet, on the one end section of which a valve spring arrangement is supported, via which a valve body is biased against a seat and on the other end section of which the pressure in the manifold acts.
  • the sensor circuit according to the invention can be largely pre-assembled if membranes for the fluid-tight shut-off of the collecting line are arranged at the end sections of the collecting line. This allows the manifold to be filled with a hydraulic fluid even before assembly, the filling being facilitated by providing a vent valve in the manifold.
  • a particularly compact solution is obtained if the sum valve used in the sensor circuit as a pilot or Pilot valve of a pressure valve is used, via which a consumer, preferably a hydraulic motor of a fan wheel can be controlled.
  • the pressure valve can be a priority valve, a pressure reducing valve or a pressure compensator.
  • a sensor circuit which is particularly easy to install and can be used with different internal combustion engine concepts is obtained if the collecting line is designed with elastic hoses, so that the otherwise required complex pilot lines of the existing pilot valves of the conventional solution can be saved. This measure makes the laying of cables in narrow engine compartments considerably easier and thus leaves the manufacturer more constructive scope.
  • the branch lines of the manifold leading to the individual sensor elements can be designed with different diameters, so that weighting of the individual circuits is possible through the choice of the line cross-section, thus providing a ready-made system that is matched to the respective installation conditions. By changing the components accordingly, this system can be easily adapted to different requirements.
  • the expenditure in terms of device technology of the sensor circuit can be further reduced if the sum valve and the pressure valve are accommodated in a common housing.
  • the sum valve can be designed, for example, as a built-in valve set which is mounted coaxially to the control slide of the pressure valve and on which a control spring of the control slide is supported.
  • cooling circuit A being a water cooling system
  • cooling circuit B being an oil cooling system of an internal combustion engine, for example a diesel engine of an agricultural utility vehicle.
  • the indicated coolers of the respective cooling circuits A, B are cooled by convection cooling with a fan wheel 2, which is driven by a hydraulic motor 4, which in turn is supplied with hydraulic fluid via a pump 6.
  • the hydraulic motor 4 is controlled via the sensor circuit, which is explained in more detail below.
  • the sensor circuit shown in FIG. 1 has a sensor element 8, the measuring head 16 of which is immersed in the cooling fluid of the respective cooling circuit (water, oil, air).
  • the sensor element 8 is connected via a manifold 10 to a sum valve 12, from which a control pressure is emitted, via which a pressure valve 14 can be controlled.
  • the hydraulic motor 4 is supplied with the hydraulic fluid from the pump 6 via the pressure valve 14.
  • the pump 6 can be a constant pump or a regulating pump; depending on the pump concept, the pressure valve can be a pressure reducing valve, a priority valve or a pressure compensator be. Since corresponding circuit concepts are already well known, a detailed description of the pump control or the control of the hydraulic motor 4 with reference to the existing specialist literature should be dispensed with.
  • the sensor element shown in Fig. 1 is designed as an expansion element with the expansion material filling described above.
  • the sensor element 8 is screwed into a wall of the coolant circuit of the first cooling circuit A and projects with the thermally conductive measuring head 16 into the cooling fluid.
  • thermal sensor elements are known on the market, so that only a few design details are dealt with here by way of example. Of course, other mechanically acting types can also be used.
  • the exemplary embodiment shown has a fastening bushing 18 which is screwed into a through hole in a wall.
  • a housing part 20 is inserted into the fastening bushing 18 and projects with a fastening section 22 from the wall.
  • a measuring housing 24 is screwed in, which carries the measuring head 16 at its lower section in FIG. 1 and the other end section of which is provided with an external thread which is screwed into a socket of the housing part 20.
  • a membrane 26 is clamped, which bulges into the interior 29 of the measuring housing 24.
  • This interior space 29 is delimited on the one hand by the inner circumferential walls of the measuring housing 24 and on the other hand by the membrane 26 and filled with the expansion material, the volume change of which takes place in proportion to the change in temperature in the predetermined temperature ranges.
  • the fastening section 22 is provided with an axial bore 27 which opens into a fastening flange (not shown) to which the collecting line 10 is fastened by means of a union nut 28.
  • the axial bore 27 opens into a space 30 which is essentially delimited by the large area of the membrane 26 which faces away from the interior 29.
  • a vent valve 32 is provided in the fastening section 22 of the housing part 20, via which the space 30 and thus also the axial bore 27 and the connected manifold 10 can be vented when the system is filled.
  • the vent valve 32 With regard to the structure of the vent valve 32, reference is again made to the specialist literature.
  • the manifold 10 consists of elastic hydraulic hoses which are fastened to the respectively assigned sensor elements by means of union nuts (for example 28).
  • the manifold 10 has a plurality of branch lines, of which a branch line 34 is led to the sensor element 8 of the cooling circuit A in the exemplary embodiment shown.
  • Another branch line 36 leads to a further sensor element (not shown), via which the temperature of the second cooling circuit B can be detected.
  • the branch lines 34, 36 are connected to the common bus line 10, for example, via a T-piece.
  • the branch lines 34, 36 can be designed with different line cross sections, so that, for example, a higher priority can be assigned to one of the circuits by selecting a larger line cross section.
  • the common manifold 10 is in turn attached to a manifold connection 40 of the sum valve 12 via a union nut 38.
  • This has a valve housing 42 in which a control connection X St is also formed, which is connected to a control side of the pressure valve 14 is.
  • a tank connection T In the valve housing 42 there is also a tank connection T, via which the control connection X St can be connected to the tank, so that the pressure on the control side of the pressure valve 14 is reduced.
  • a fastening bushing 46 is screwed into a radially widened part of a valve bore 44 of the valve housing 42, from whose inner bore a housing part 48 is received, on which the manifold connection 40 is formed.
  • the housing part 48 is penetrated by an axial bore, which is coaxial with the valve bore 44.
  • a guide bush 50 is screwed into the end section of the housing part 48 remote from the manifold connection 40, in which a plunger 52 is guided so as to be axially movable.
  • a membrane 54 or another elastic body is clamped, on which the plunger 52 is supported indirectly or directly.
  • the membranes 54, 26, etc. form practically fluid-tight seals of the manifold 10 and the branch line 34, 36 ... branching off from it, so that no hydraulic fluid can escape from the manifold 10.
  • the space of the axial bore between the manifold connection 40 and the membrane 54 can be vented via a vent valve 56.
  • a spring plate is arranged, on which a valve spring 58 is supported, which prestresses a valve body 60 against a valve seat via which the connection X St can be opened or closed.
  • the opening movement of the valve body 60 takes place via a further valve spring 62, which prestresses the valve body 60 in the opening direction and which is supported on a radial shoulder of the valve housing 42.
  • the tank connection T opens into the spring chamber of the further valve spring 62.
  • the manifold 10 In the initial state, that is to say, for example, after the installation of the sensor circuit or in the case of cold cooling fluid circuits, the manifold 10 is completely filled with fluid, the solid in the interior 29 assumes its minimum volume and the valve body 60 is lifted from its valve seat by the action of the further valve spring 62. so that the control oil on the spring side of the pressure valve 14 to the tank T is relaxed.
  • the hydraulic motor 4 In this operating state, the hydraulic motor 4 is not or only minimally supplied with hydraulic fluid from the pump 6.
  • FIG. 2 shows a variant of a pressure valve in which the pressure valve 14 and the sum valve 12 are combined to form a unit with a common housing.
  • the pressure valve 14 is designed as a priority valve, via which the hydraulic fluid flow delivered by a variable displacement pump 6 is divided between the preferred consumer - that is, the hydraulic motor 4 - and / or a downstream consumer - for example directional control valves or a hoist.
  • the priority valve 14 has a valve bore 66 in which a control slide 68 is guided so as to be axially movable and which is biased into its illustrated basic position via a control spring 64.
  • a pump connection P of the pilot-controlled pressure valve 14 is connected to a connection A to which the hydraulic motor 2 is connected.
  • the connection between the pump connection P and a further working connection B is interrupted in the basic position of the control slide 68, the further consumer being connected to the working connection B. That is, in the basic position shown, only the hydraulic motor 2 is supplied with the hydraulic fluid from the control pump 6.
  • the pressure at the working connection A is guided via a control line 70 to the left end face of the control slide 68 in FIG. 2.
  • a line 72 is led from the working connection A via a nozzle 74 to the spring chamber of the pressure valve 14, in which the control spring 64 is received, which acts on the right-hand end face of the control slide 68 in FIG. 2.
  • the other end section of the Control spring 64 is supported on the end face of a built-in valve set, which is screwed into the radially enlarged valve bore 66.
  • the valve housing also has a control connection X L , which is connected to the spring chamber and from which a control line leads to the control pump 6.
  • This built-in valve set contains the sum valve 12, via which the spring chamber of the proportional valve 14 is connected to the tank connection T.
  • a control connection X s is formed on the right-hand end section of the valve arrangement in FIG. 2, which corresponds to the manifold connection 40 from FIG. 1 and to which the manifold 10 leading to the sensor elements 8 of the various cooling fluid circuits is connected.
  • the sum valve 12 is designed as a built-in valve set in the form of a screw-in cartridge, the screw-in cartridge essentially containing the components as described in connection with the sum valve 12 in FIG. 1.
  • the tank connection T is connected via a through hole in the common valve housing of the priority valve 14 and in the valve housing 42 of the sum valve 12 to the spring chamber of the further valve spring 62, via which the valve body 60 is biased in the direction of its open position.
  • the above-described valve spring 58 engages, which is supported on the tappet 52, which is axially displaceable in the manifold 10 by the change in volume of the hydraulic fluid.
  • the screw-in cartridge is provided with the vent valve 56, so that a complete filling of the line system is ensured.
  • the variant shown makes it possible, for example, for the sensor circuit with the sensor elements 8 and the built-in cartridge 12 to be supplied completely filled with hydraulic fluid, so that only the built-in cartridge and the thermocouples need to be screwed in for assembly.
  • the vent valves 56 and 32 also make it possible for the manifold 10 to be fastened only after the sensor elements 8 and the sum valve 12 have been installed and then to be filled with oil.
  • the plunger 52 - as already mentioned above - is pressurized via the manifold 10, so that it moves the valve body in the direction of its valve seat, so that the feed to the tank T is controlled and the pressure increases in the spring chamber of the control spring 64, the pressure at port A being conducted to the spring chamber via line 72 and nozzle 74.
  • valve body 60 opens the connection to the tank port T due to a reduction in the volume of the expansion material in the sensor element 8, the pressure in the spring chamber of the control spring 64 is reduced, so that the pressure difference between the left and the right end face of the control slide 68 increases until the latter against the bias the control spring 64 in the illustration of FIG. 2 is shifted to the right, so that the connection to the further consumer B is opened, while the connection to the preferred consumer, that is to say the hydraulic motor 2, is throttled until there is a balance of forces at the end faces of the control slide 68 sets. Conversely, if the pressure at port X S increases, the supply to the downstream consumer is throttled, so that an adequate supply of hydraulic motor 2 with hydraulic fluid from control pump 6 is always ensured.
  • the invention provides a sensor circuit with a pilot sum valve and a pilot-operated pressure valve, in which the output signals of mechanical sensor elements can be connected via a sum line to the common pilot sum valve, which in turn can be used to control the pressure valve in order to control a consumer in accordance with the output signals of the sensor elements . Since several (n) sensor elements 8 (n> 1) are assigned a common sum valve, the number of components can be reduced compared to known solutions if the measurement accuracy is increased. The use of hoses for the connecting lines between the sensor elements and the common sum valve enables extremely flexible adaptation to different applications and simple laying of the components.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine Meßfühlerschaltung und ein Pilotsummenventil sowie ein vorgesteuertes Druckventil für eine derartige Meßfühlerschaltung bei der eine Vielzahl von Sensorelementen (8) über eine Sammelleitung (10) an ein gemeinsames Summenventil (12) angeschlossen werden, dessen Ausgangssignal als Steuersignal für ein Druckventil (14) verwendet wird, über das ein Verbraucher (6) in Abhängigkeit vom Ausgangssignal der Sensorelemente (8) angesteuert wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Meßfühlerschaltung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ein Pilotsummenventil sowie ein vorgesteuertes Druckventil gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 10 bzw. 11, die in der Meßfühlerschaltung verwendet werden.
  • Derartige Meßfühlerschaltungen finden insbesondere Anwendung bei der Kühlung von Flüssigkeitskreisläufen eines Verbrennungsmotors. Üblicherweise haben Verbrennungsmotoren, wie beispielsweise Dieselmotoren für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge, einen Wasser- und einen Öl-Kreislauf, die zur Kühlung und/oder Schmierung des Verbrennungsmotors Verwendung finden. Bei aufgeladenen Dieselmotoren kann desweiteren noch ein Ladeluftkühlkreislauf vorgesehen werden, der mit einer erfindungsgemäßen Meßfühlerschaltung zusammenwirkt.
  • Die genannten Fluidkreisläufe werden üblicherweise durch eine Konvektionskühlung gekühlt, wobei neben einer Fahrtwindkühlung auch eine Gebläseluftkühlung Verwendung findet. Bei der letztgenannten Zwangskühlung wird eine Luftströmung über ein Lüfterrad auf Wärmeaustauscher der genannten Fluidkreisläufe gerichtet, so daß durch die Konvektionsströmung ein Wärmeaustausch stattfindet und das Fluid abgekühlt wird. Das Lüfterrad kann direkt auf der Kurbelwelle sitzen oder über Keilriemen und Zahnräder angetrieben werden. In letzter Zeit haben sich jedoch Lösungen durchgesetzt, bei denen das Lüfterrad hydrostatisch angetrieben wird. Dem hydrostatischen Antrieb ist eine Meßfühlerschaltung zugeordnet, bei der ein Thermoelement die Temperatur des zu kühlenden Mediums erfaßt und ein zur Temperatur proportionales Signal abgibt.
  • Bei den Thermofühlern lassen sich prinzipiell zwei Meßprinzipien
    • - elektrische und mechanische Thermofühler -
       unterscheiden. Bei den elektrischen Thermofühlern wird eine zur Temperatur proportionale Spannung oder ein Stromsignal abgegeben, das von einem Mikrokontroller verarbeitet wird. Dieser gibt ein Steuersignal an das Hydrosystem ab, um beispielsweise ein elektroproportionales Ventil oder eine Regelpumpe zur Volumenstromregelung des Lüfterrades anzusteuern, so daß die Kühlleistung funktions- und bedarfsgerecht abgegeben wird. In dem Fall, in dem mehrere Kühlfluidkreisläufe von einem gemeinsamen Lüfterrad gekühlt werden, werden die Temperatursignale dieser Kreisläufe einem gemeinsamen Mikrokontroller zugeführt und von diesem anhand vorbestimmter Parameter verarbeitet, so daß eine Überlagerung bzw. Summierung unterschiedlicher Eingangssignale der Kühlfluidkreisläufe auf einfache Weise möglich ist.
  • Derartige elektronische Systeme haben in der Regel jedoch einen sehr komplexen Aufbau und sind nur noch für hochqualifizierte Fachleute zu warten. Insbesondere in dem Fall, in dem der Verbrennungsmotor auch mit vergleichsweise einfachen Mitteln instandzuhalten sein soll, werden daher mechanische Systeme bevorzugt, da diese zum einen einfacher in der Wartung und zum anderen auch weniger anfällig hinsichtlich wechselnder Umweltbedingungen, wie beispielsweise Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen etc. sind.
  • Bei mechanischen Thermofühlern wird in der Regel der Wärmeausdehnungskoeffizient eines Meßmediums ausgenutzt, um eine Volumen- oder Längenänderung herbeizuführen, die proportional zur Temperatur des Kühlfluids erfolgt. So kann beispielsweise ein sogenanntes Dehnstoffelement verwendet werden, bei dem ein wachsartiger Dehnstoff in einem Metallgehäuse aufgenommen ist. In den Dehnstoff ragt ein in eine hutartige Gummimembran eingebetteter Stößel, der relativ zum Gehäuse verschiebbar ist. Dabei werden Lösungen verwendet, bei der der Stößel eingespannt und das Gehäuse mit Bezug zum Stößel verschiebbar ist - oder in kinematischer Umkehr - werden Systeme verwendet, bei denen das Gehäuse feststeht und der Stößel mit Bezug zum Gehäuse verschoben wird. Die Bewegung des bewegbaren Bauelementes - d.h. des Stößels oder des Gehäuses erfolgt gegen ein federvorgespanntes Ventilglied, das mit dem Stößel verbunden ist. Über das Ventilglied wird ein hydraulischer Steuerdruck verstellt, über den beispielsweise eine Regelpumpe oder ein Druckventil eines hydraulischen Lüftermotors verstellbar ist. Das Druckventil kann beispielsweise ein Druckreduzierventil, eine Druckwaage oder ein Prioritätsventil sein. Bei einem Temperaturanstieg wird die Dehnstoff-Füllung aufgeschmolzen, wobei das Volumen des Dehnstoffes zunimmt. Dies bewirkt eine Relativverschiebung zwischen Stößel und Gehäuse, so daß das Ventilglied betätigt und somit der Hydromotor des Lüfterrades angesteuert wird. Bei einem entsprechenden Absinken der Temperatur des Kühlfluids wird das Volumen des Dehnstoffes proportional zur Temperaturerhöhung verringert, so daß das Ventilglied durch die Vorspannung wieder in seine Ausgangsposition zurückkehrt und somit die Drehzahl des Hydromotores und damit des Lüfterrades abgesenkt wird.
  • Bei einem derartigen System wirkt der mechanische Thermofühler zusammen mit dem Ventilglied praktisch als Pilotventil, über das ein Steuersignal eines Druckventils beeinflußt wird. Eine Summierung der Thermofühlersignale kann theoretisch durch die Aufschaltung des Steuerdruckes des ersten Kühlfluidkreislaufes auf die Federseite eines zweiten Pilotventils eines zweiten Kühlfluidkreislaufes und gegebenenfalls eine Aufschaltung dieses Druckes auf die Federseite des Pilotventils eines dritten Kühlfluidkreislaufes (Ladeluft) erfolgen.
  • Eine derartige Lösung erfordert einen erheblichen schaltungstechnischen Aufwand. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß die vom Hersteller garantierte Charakteristik der Thermofühler nur für eine genau spezifizierte Gegenfeder gilt. Die zusätzliche Druckkraft eines Steuersignales, das gemäß der vorbeschriebenen Kaskadenschaltung dem Federraum eines nachgeschalteten Thermofühlers aufgeschaltet wird, kann zu Meßabweichungen führen, die im Extremfall zu einer mangelnden Kühlung des Kühlfluids und somit zu einer Schädigung des Verbrennungsmotors führen können. Bei dieser Kaskadenschaltung kann die aufgeschaltete Druckkraft auf das Pilotventil des zweiten oder dritten Kühlfluidkreislaufes so groß werden, daß der Stößel entgegen der Wirkung des Dehnstoffes zurückgedrückt wird, so daß lediglich ein fehlerhaftes oder gar kein Meßsignal abgegeben wird.
  • Demzufolge führt die oben beschriebene Kaskaden- oder Summenschaltung bei mechanischen Thermofühlersystemen zu Meßabweichungen, die bei hochwertigen Verbrennungsmotoren nicht akzeptabel sind. In der Praxis hat es sich sogar gezeigt, daß eine derartige herkömmliche Summenschaltung mit mechanischen Thermofühlerelementen bei bestimmten Betriebsbedingungen nicht einsetzbar ist.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Meßfühlerschaltung und ein Pilotsummenventil sowie ein vorgesteuertes Druckventil für eine derartige Meßfühlerschaltung zu schaffen, bei denen mit minimalem vorrichtungstechnischen Aufwand die Meßgenauigkeit verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird hinsichtlich der Meßfühlerschaltung durch die Merkmale des Patentanspruchs 1, hinsichtlich des Pilotsummenventils durch die Merkmale des Patentanspruchs 10 sowie hinsichtlich des vorgesteuerten Druckventils durch die Merkmale des Patentanspruchs 11 gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäße Maßnahme, die Ausgangssignale mehrerer Sensorelemente hydraulisch über eine allen Sensorelementen gemeinsame Sammelleitung auf ein Summenventil aufzuschalten, über dessen federvorgespanntes Ventilglied ein Steuerdruck veränderbar ist, läßt sich der vorrichtungstechnische Aufwand gegenüber herkömmlichen mechanischen Lösungen erheblich vereinfachen, da bei diesen jedem Sensorelement ein eigenes Pilotventil zugeordnet war, über das ein Steuerdruck zum jeweils nächsten Pilotventil abgegeben wurde.
  • Als Sensorelement werden vorzugsweise mechanisch wirkende Thermoelemente beliebiger Bauart eingesetzt, es sind jedoch auch Lösungen vorstellbar, bei denen die Schaltung mit Meßfühlern für andere physikalische Größen, wie beispielsweise Druck Verwendung finden.
  • Ein mechanisch besonders einfach aufgebautes System erhält man, wenn das Ventilglied als Stößel ausgeführt ist, an dessen einem Endabschnitt eine Ventilfederanordnung abgestützt ist, über die ein Ventilkörper gegen einen Sitz vorgespannt wird und auf dessen anderen Endabschnitt der Druck in der Sammelleitung wirkt.
  • Die erfindungsgemäße Meßfühlerschaltung läßt sich weitestgehend vorkonfektionieren, wenn an den Endabschnitten der Sammelleitung Membranen zur fluiddichten Absperrung der Sammelleitung angeordnet wird. Damit läßt sich dann die Sammelleitung bereits vor der Montage mit einem Hydraulikfluid füllen, wobei die Füllung durch Vorsehen eines Entlüftungsventils in der Sammelleitung erleichtert wird.
  • Eine besonders kompakte Lösung erhält man, wenn das bei der Meßfühlerschaltung verwendete Summenventil als Pilot- oder Vorsteuerventil eines Druckventils verwendet wird, über das ein Verbraucher, vorzugsweise ein Hydromotor eines Lüfterrades ansteuerbar ist. Das Druckventil kann je nach Anwendungsfall ein Prioritätsventil, ein Druckreduzierventil oder eine Druckwaage sein.
  • Eine besonders einfach montierbare und bei unterschiedlichen Verbrennungsmotorkonzepten anwendbare Meßfühlerschaltung erhält man, wenn die Sammelleitung mit elastischen Schläuchen ausgeführt wird, so daß die ansonsten erforderlichen aufwendigen Pilotleitungen der vorhandenen Pilotventile der herkömmlichen Lösung eingespart werden können. Durch diese Maßnahme gestaltet sich die Leitungsverlegung in engen Motorräumen erheblich einfacher und läßt somit dem Hersteller mehr konstruktiven Spielraum.
  • Die zu den einzelnen Sensorelementen führenden Zweigleitungen der Sammelleitung können mit unterschiedlichen Durchmessern ausgeführt werden, so daß eine Gewichtung der einzelnen Kreisläufe durch Wahl des Leitungsquerschnittes möglich ist und somit ein konfektioniertes, auf die jeweiligen Einbauverhältnisse abgestimmtes System zur Verfügung gestellt wird. Durch entsprechende Abänderung der Bauelemente kann dieses System auf einfache Weise an unterschiedliche Anforderungen angepaßt werden.
  • Der vorrichtungstechnische Aufwand der Meßfühlerschaltung läßt sich weiter verringer, wenn das Summenventil und das Druckventil in einem gemeinsamen Gehäuse aufgenommen werden. Dabei kann das Summenventil beispielsweise als Einbauventilsatz ausgeführt werden, der koaxial zum Steuerschieber des Druckventils montiert wird und an dem eine Steuerfeder des Steuerschiebers abgestützt wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Meßfühleranordnung und des Pilotsummenventil bzw. vorgesteuerten Druckventils für die Meßfühlerschaltung sind Gegenstand der sonstigen Unteransprüche.
  • Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 ein Schaltschema einer erfindungsgemäßen Meßfühlerschaltung für zwei Kühlkreisläufe und
    • Fig. 2 ein vorgesteuertes Druckventil zur Verwendung in einer Meßfühlerschaltung gemäß Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist eine Meßfühlerschaltung für zwei Kühlkreisläufe A und B dargestellt, wobei der Kühlkreislauf A eine Wasserkühlung und der Kühlkreislauf B eine Ölkühlung eines Verbrennungsmotors, beispielsweise eines Dieselmotors eines landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuges sind. Die angedeuteten Kühler der jeweiligen Kühlkreisläufe A, B werden über eine Konvektionskühlung mit einem Lüfterrad 2 gekühlt, das über einen Hydromotor 4 angetrieben wird, der wiederum über eine Pumpe 6 mit Hydraulikfluid versorgt wird. Die Ansteuerung des Hydromotors 4 erfolgt über die Meßfühlerschaltung, die im folgenden näher erläutert wird.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Meßfühlerschaltung hat ein Sensorelement 8, dessen Meßkopf 16 in das Kühlfluid des jeweiligen Kühlkreislaufes (Wasser, Öl, Luft) eintaucht. Das Sensorelement 8 ist über eine Sammelleitung 10 mit einem Summenventil 12 verbunden, von dem ein Steuerdruck abgegeben wird, über das ein Druckventil 14 ansteuerbar ist. Über das Druckventil 14 erfolgt die Versorgung des Hydromotors 4 mit dem Hydraulikfluid aus der Pumpe 6.
  • Die Pumpe 6 kann eine Konstantpumpe oder eine Regelpumpe sein, je nach Pumpenkonzept kann das Druckventil ein Druckreduzierventil, ein Prioritätsventil oder eine Druckwaage sein. Da entsprechende Schaltungskonzepte bereits hinlänglich bekannt sind, soll auf eine detaillierte Beschreibung der Pumpensteuerung bzw. der Ansteuerung des Hydromotors 4 unter Hinweis auf die vorhandene Fachliteratur verzichtet werden.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Sensorelement ist als Dehnstoffelement mit der eingangs beschriebenen Dehnsstoff-Füllung ausgeführt. Das Sensorselement 8 ist in eine Wandung des Kühlmittelkreislaufes des ersten Kühlkreislaufes A eingeschraubt und ragt mit dem wärmeleitfähigen Meßkopf 16 in das Kühlfluid hinein. Wie bereits eingangs erwähnt, sind auf dem Markt eine Vielzahl von Thermosensorelementen bekannt, so daß hier nur beispielhaft auf einige konstruktive Einzelheiten eingegangen wird. Selbstverständlich sind auch andere mechanisch wirkende Bauarten einsetzbar.
  • Das gezeigte Ausführungsbeispiel hat eine Befestigungsbuchse 18, die in einer Durchgangsbohrung einer Wandung eingeschraubt ist. In die Befestigungsbuchse 18 ist ein Gehäuseteil 20 eingefügt, das mit einem Befestigungsabschnitt 22 aus der Wandung herausragt.
  • In einem zum Kühlfluid hinweisenden buchsenförmigen Abschnitt des Gehäuseteils 20 ist ein Meßgehäuse 24 eingeschraubt, das an seinem in Fig. 1 unteren Abschnitt den Meßkopf 16 trägt und dessen anderer Endabschnitt mit einem Außengewinde versehen ist, der in eine Buchse des Gehäuseteils 20 eingeschraubt ist. Zwischen diesem Endabschnitt des Meßgehäuses 24 und der benachbarten Innenstirnfläche des Gehäuseteils 20 ist eine Membran 26 eingespannt, die sich in den Innenraum 29 des Meßgehäuses 24 hineinwölbt. Dieser Innenraum 29 ist einerseits von den Innenumfangswandungen des Meßgehäuses 24 und andererseits von der Membrane 26 begrenzt und mit dem Dehnstoff gefüllt, dessen Volumenänderung in den vorbestimmten Temperaturbereichen proportional zur Temperaturänderung erfolgt. Der Befestigungsabschnitt 22 ist mit einer Axialbohrung 27 versehen, die in einen Befestigungsflansch (nicht gezeigt) mündet, an den mittels einer Überwurfmutter 28 die Sammelleitung 10 befestigt ist. Die Axialbohrung 27 mündet in einen Raum 30, der im wesentlichen von derjenigen Großfläche der Membran 26 begrenzt ist, die von dem Innenraum 29 abgewandt ist.
  • Wie desweiteren aus Fig. 1 hervorgeht, ist im Befestigungsabschnitt 22 des Gehäuseteils 20 ein Entlüftungsventil 32 vorgesehen, über das der Raum 30 und damit auch die Axialbohrung 27 und die angeschlossene Sammelleitung 10 bei der Befüllung des Systems entlüftet werden können. Hinsichtlich des Aufbaus des Entlüftungsventils 32 sei wiederum auf die Fachliteratur verwiesen.
  • Die Sammelleitung 10 besteht aus elastischen Hydraulikschläuchen, die mittels Überwurfmuttern (beispielsweise 28) an den jeweiligen zugeordneten Sensorelementen befestigt werden. Dabei hat die Sammelleitung 10 mehrere Zweigleitungen, von denen im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Zweigleitung 34 zum Sensorelement 8 des Kühlkreislaufes A geführt ist. Eine weitere Zweigleitung 36 führt zu einem weiteren Sensorelement (nicht gezeigt), über das die Temperatur des zweiten Kühlkreislaufes B erfaßbar ist. Die Zweigleitungen 34, 36 sind beispielsweise über ein T-Stück mit der gemeinsamen Sammelleitung 10 verbunden. Zur Gewichtung der einzelnen Kreisläufe können die Zweigleitungen 34, 36 mit unterschiedlichen Leitungsquerschnitten ausgeführt werden, so daß beispielsweise durch Wahl eines größeren Leitungsquerschnitts einem der Kreisläufe eine höhere Priorität zugeordnet werden kann.
  • Die gemeinsame Sammelleitung 10 ist wiederum über eine Überwurfmutter 38 an einen Sammelleitungsanschluß 40 des Summenventils 12 befestigt. Dieses hat ein Ventilgehäuse 42 in dem desweiteren ein Steueranschluß XSt ausgebildet ist, der mit einer Steuerseite des Druckventils 14 verbunden ist. Im Ventilgehäuse 42 ist desweiteren ein Tankanschluß T ausgebildet, über den der Steueranschluß XSt mit dem Tank verbunden werden kann, so daß der Druck an der Steuerseite des Druckventils 14 abgebaut wird.
  • In einen radial erweiteren Teil einer Ventilbohrung 44 des Ventilgehäuses 42 ist eine Befestigungsbuchse 46 eingeschraubt, von deren Innenbohrung ein Gehäuseteil 48 aufgenommen ist, an dem der Sammelleitungsanschluß 40 ausgebildet ist. Das Gehäuseteil 48 wird von einer Axialbohrung durchsetzt, die koaxial zur Ventilbohrung 44 ausgebildet ist. In den vom Sammelleitungsanschluß 40 entfernten Endabschnitt des Gehäuseteils 48 ist eine Führungsbuchse 50 eingeschraubt, in der ein Stößel 52 axial bewegbar geführt ist.
  • Zwischen dem in Fig. 1 unteren Endabschnitt der Führungsbuchse 50 und einer Radialstufe der Axialbohrung des Gehäuseteils 48 ist eine Membran 54 oder ein anderer elastischer Körper eingespannt, an dem der Stößel 52 mittelbar oder unmittelbar abgestützt ist. Die Membranen 54, 26 etc. bilden praktisch fluiddichte Abschlüsse der Sammelleitung 10 und der von dieser abzweigenden Zweigleitung 34, 36 ..., so daß kein Hydraulikfluid aus der Sammelleitung 10 austreten kann.
  • Der Raum der Axialbohrung zwischen dem Sammelleitungsanschluß 40 und der Membran 54 kann über ein Entlüftungsventil 56 entlüftet werden.
  • An dem von der Membran 54 entfernten Endabschnitt des Stößels 52 ist ein Federteller angeordnet, an dem eine Ventilfeder 58 abgestützt ist, die einen Ventilkörper 60 gegen einen Ventilsitz vorspannt über den der Anschluß XSt geöffnet oder geschlossen werden kann. Die Öffnungsbewegung des Ventilkörpers 60 erfolgt über eine weitere Ventilfeder 62, die den Ventilkörper 60 in Öffnungsrichtung vorspannt und die an einer Radialschulter des Ventilgehäuses 42 abgestützt ist.
  • Der Tankanschluß T mündet in den Federraum der weiteren Ventilfeder 62.
  • Im Ausgangszustand, das heißt beispielsweise nach dem Einbau der Meßfühlerschaltung oder bei kalten Kühlfluidkreisläufen ist die Sammelleitung 10 vollständig mit Fluid gefüllt, der Feststoff im Innenraum 29 nimmt sein Minimalvolumen ein und der Ventilkörper 60 ist durch die Wirkung der weiteren Ventilfeder 62 von seinem Ventilsitz abgehoben, so daß das Steueröl an der Federseite des Druckventils 14 zum Tank T hin entspannt ist. In diesem Betriebszustand wird der Hydromotor 4 nicht oder nur minimal mit Hydraulikfluid von der Pumpe 6 her versorgt.
  • Beim Ansteigen der Temperatur im Kühlfluidkreislauf wird der Dehnstoff im Innenraum 29 aufgeschmolzen, so daß die Membran 26in der Darstellung nach Fig. 1 nach oben verformt und das Öl in der Zweigleitung 34 um einen entsprechenden Volumenanteil verdrängt wird. Diese Volumenänderung wird über die Sammelleitung 10 auf die Membran 54 übertragen, die nach oben (Fig. 1) hin verformt wird, so daß der Stößel 52 eine Axialbewegung in Richtung zum Ventilkörper 60 durchführt. Diese Axialbewegung wird über die Ventilfeder 58 auf den Ventilkörper 60 übertragen, so daß die Verbindung zwischen dem Tankanschluß T und dem Steueranschluß XSt zugesteuert wird und somit der Druck an der Federseite des Druckventils 14 ansteigt, so daß die Verbindung zwischen der Pumpe 6 und dem Hydromotor 4 aufgesteuert wird, bis sich ein Gleichgewicht an den beiden Steuerseiten des Steuerschiebers (nicht gezeigt) des Druckventils 14 einstellt. Bei einem maximalen Druckanstieg ist die Verbindung zwischen dem Steueranschluß XSt und dem Tankanschluß T unterbrochen, so daß der maximale Steuerdruck an der Federseite des Druckventils 14 anliegt und die maximale Kühlleistung erzielbar ist. Beim Abkühlen des Kühlkreislaufes mit einer entsprechenden Volumenänderung des Dehnstoffes wird der Stößel 52 wieder in Axialrichtung nach unten (Fig. 1) bewegt, so daß der Ventilkörper 60 die Verbindung zwischen dem Steueranschluß XSt und dem Tankanschluß T aufsteuert, so daß die Federseite des Druckventils 14 entlastet wird.
  • In Fig. 2 ist eine Variante eines Druckventils dargestellt, bei dem Druckventil 14 und Summenventil 12 zu einer Einheit mit einem gemeinsamen Gehäuse zusammengefaßt sind.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Druckventil 14 als Prioritätsventil ausgeführt, über das die Aufteilung des von einer Verstellpumpe 6 geförderten Hydraulikfluidstroms auf den bevorzugten Verbraucher - das heißt, den Hydromotor 4 - und/oder einen nachgeordneten Verbraucher - beispielsweise Wegeventile oder ein Hubwerk - erfolgt.
  • Das Prioritätsventil 14 hat eine Ventilbohrung 66 in der ein Steuerschieber 68 axial bewegbar geführt ist und der über eine Steuerfeder 64 in seine dargestellte Grundstellung vorgespannt ist. In dieser Grundstellung ist ein Pumpenanschluß P des vorgesteuerten Druckventils 14 mit einem Anschluß A verbunden, an den der Hydromotor 2 angeschlossen ist. Die Verbindung zwischen dem Pumpenanschluß P und einem weiteren Arbeitsanschluß B ist in der Grundposition des Steuerschiebers 68 unterbrochen, wobei am Arbeitsanschluß B der weitere Verbraucher angeschlossen ist. Das heißt, in der gezeigten Grundposition wird lediglich der Hydromotor 2 mit dem Hydraulikfluid aus der Regelpumpe 6 versorgt. Der Druck am Arbeitsanschluß A ist über eine Steuerleitung 70 zur in Fig. 2 linken Stirnfläche des Steuerschiebers 68 geführt. Vom Arbeitsanschluß A ist desweiteren noch eine Leitung 72 über eine Düse 74 zum Federraum des Druckventils 14 geführt, in dem die Steuerfeder 64 aufgenommen ist, die an der in Fig. 2 rechten Stirnfläche des Steuerschiebers 68 angreift. Der andere Endabschnitt der Steuerfeder 64 ist an der Stirnfläche eines Einbauventilsatzes abgestützt, der in die radial erweiterte Ventilbohrung 66 eingeschraubt ist. Das Ventilgehäuse hat desweiteren einen Steueranschluß XL, der mit dem Federraum verbunden ist und von dem eine Steuerleitung zur Regelpumpe 6 führt.
  • Dieser Einbauventilsatz enthält das Summenventil 12, über das der Federraum des Proportionalventils 14 mit dem Tankanschluß T verbunden ist. An dem in Fig. 2 rechten Endabschnitt der Ventilanordnung ist ein Steueranschluß Xs ausgebildet, der dem Sammelleitungsanschluß 40 aus Fig. 1 entspricht und an dem die zu den Sensorelementen 8 der verschiedenen Kühlfluidkreisläufe führende Sammelleitung 10 angeschlossen ist.
  • Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Summenventil 12 als Einbauventilsatz in Form einer Einschraubpatrone ausgeführt, wobei die Einschraubpatrone im wesentlichen diejenigen Bauelemente enthält, wie sie im Zusammenhang mit dem Summenventil 12 in Fig. 1 beschrieben wurde.
  • Der Tankanschluß T ist über eine Durchgangsbohrung im gemeinsamen Ventilgehäuse des Prioritätsventils 14 und im Ventilgehäuse 42 des Summenventils 12 mit dem Federraum der weiteren Ventilfeder 62 verbunden, über die der Ventilkörper 60 in Richtung seiner Öffnungsstellung vorgespannt ist. An der von der weiteren Ventilfeder 62 abgewandten Seite des Ventilkörpers 60 greift die vorbeschriebenen Ventilfeder 58 an, die an dem Stößel 52 abgestützt ist, der durch die Volumenänderung des Hydraulikfluids in der Sammelleitung 10 axial verschiebbar ist. Zur Befüllung der Sammelleitung 10 oder genauer gesagt des Raumes zwischen den Membranen 54 und 26 ist die Einschraubpatrone mit dem Entlüftungsventil 56 versehen, so daß eine vollständige Füllung des Leitungssystems gewährleistet ist.
  • Die gezeigte Variante ermöglicht es beispielsweise, daß die Meßfühlerschaltung mit den Sensorelementen 8 und der Einbaupatrone 12 bereits vollständig mit Hydraulikfluid gefüllt ausgeliefert wird, so daß zur Montage lediglich noch die Einbaupatrone und die Thermoelemente eingeschraubt werden müssen. Die Entlüftungsventile 56 und 32 ermöglichen es jedoch auch, daß die Sammelleitung 10 erst nach der Montage der Sensorelemente 8 und des Summenventils 12 befestigt und anschließend mit Öl gefüllt werden. Diese unterschiedlichen Montage- und Einbauvarianten erlauben auch nachträgliche Änderungen der Leitungsverlegung, so daß die Meßfühleranordnung auf einfache Weise an unterschiedliche Konstruktionen oder nachträgliche Konstruktionsänderungen anpaßbar ist. Dies wäre bei den herkömmlichen Systemen mit festen Leitungen oder bei elektronischen Systemen nur mit erheblich größerem Aufwand möglich.
  • Wie bereits erwähnt, wird der Einbau erleichtert, indem die Endabschnitte der Sammelleitung 10, 34, 36 etc. mittels Überwurfmuttern an den sonstigen Ventil- und Sensorelementen befestigt werden.
  • Bei einem Ansteigen der Temperatur im Kühlfluidkreislauf wird über die Sammelleitung 10 - wie bereits vorstehend erwähnt - der Stößel 52 mit einem Druck beaufschlagt, so daß er den Ventilkörper in Richtung zu seinem Ventilsitz bewegt, so daß der Zulauf zum Tank T zugesteuert wird und der Druck im Federraum der Steuerfeder 64 ansteigt, wobei der Druck am Anschluß A über die Leitung 72 und die Düse 74 zum Federraum geführt ist.
  • Durch den ansteigenden Druck im Federraum und somit auch am Steueranschluß XL wird ein Signal an die Regelpumpe 6 weitergeleitet, so daß deren Förderleistung erhöht wird und die Drehzahl des Lüfterrades ansteigt. Die maximale Kühlleistung wird erreicht, wenn die Verbindung zwischen dem Federraum und dem Tankanschluß T über den Ventilkörper 60 geschlossen ist und somit der Druck im Federraum sein Maximum annimmt. In diesem Fall ist der Steuerschieber 68 in seine in Fig. 2 gezeigte linke Endstellung vorgespannt, in der die Verbindung von P nach A vollständig aufgesteuert ist. Wenn der Ventilkörper 60 aufgrund einer Volumenverringerung des Dehnstoffes im Sensorelement 8 die Verbindung zum Tankanschluß T aufsteuert, wird der Druck im Federraum der Steuerfeder 64 abgesenkt, so daß die Druckdifferenz zwischen der linken und der rechten Stirnseite des Steuerschiebers 68 ansteigt, bis dieser gegen die Vorspannung der Steuerfeder 64 in der Darstellung nach Fig. 2 nach rechts verschoben wird, so daß der Anschluß zum weiteren Verbraucher B aufgesteuert wird, während die Verbindung zum bevorzugten Verbraucher, das heißt dem Hydromotor 2 abgedrosselt wird, bis sich ein Kräftegleichgewicht an den Stirnseiten des Steuerschiebers 68 einstellt. Umgekehrt wird bei einer Druckerhöhung am Anschluß XS der Zulauf zum nachgeschalteten Verbraucher angedrosselt, so daß stets eine hinreichende Versorgung des Hydromotors 2 mit Hydraulikfluid aus der Regelpumpe 6 gewährleistet ist.
  • Durch die Erfindung wird eine Meßfühlerschaltung mit einem Pilotsummenventil und einem vorgesteuerten Druckventil zur Verfügung gestellt, bei denen die Ausgangssignale mechanischer Sensorelemente über eine Summenleitung auf das gemeinsame Pilotsummenventil aufschaltbar sind, über das wiederum das Druckventil ansteuerbar ist, um einen Verbraucher entsprechend der Ausgangssignale der Sensorelemente anzusteuern. Da mehreren (n) Sensorelementen 8 (n>1) ein gemeinsames Summenventil zugeordnet ist, läßt sich die Anzahl der Bauelemente gegenüber bekannten Lösungen bei einer Erhöhung der Meßgenauigkeit verringern. Die Verwendung von Schläuchen für die Verbindungsleitungen zwischen den Sensorelementen und dem gemeinsamen Summenventil ermöglicht eine äußerst flexible Anpassung an unterschiedliche Anwendungsfälle und eine einfache Verlegung der Bauelemente.

Claims (13)

  1. Meßfühlerschaltung mit einem Sensorelement zur Erfassung eines Meßwertes, das einen in Abhängigkeit vom Meßwert verstellbares Übertragungselement (52) aufweist, dessen Bewegung auf einen Ventilglied (52, 60) der Meßfühlerschaltung übertragbar ist, um einen hydraulischen Steuerdruck für einen Verbraucher (4) zu verändern, dadurch gekennzeichnet, daß
    mehrere Sensorelemente (8) über eine Sammelleitung (10, 34, 36) hydraulisch mit einem Sammelleitungsanschluß (40) eines Summenventils (12) verbunden sind, in dem das Ventilglied (52, 60) geführt ist, das, vorzugsweise gegen Vorspannung, durch den Fluiddruck in der Sammelleitung (10, 34, 36) verschiebbar ist.
  2. Meßfühlerschaltung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorelement (8) ein Thermoelement ist und der Verbraucher ein Hydromotor (4) für ein Lüfterrad (2) eines Verbrennungsmotors ist.
  3. Meßfühlerschaltung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied einen Stößel (52) hat, an dessen einem Endabschnitt eine Ventilfederanordnung (58) abgestützt ist, über die ein Ventilkörper (60) vorgespannt ist und daß der andere Endabschnitt des Stößels (52) mit dem Druck in der Sammelleitung (10, 34, 36) beaufschlagbar ist.
  4. Meßfühlerschaltung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Endabschnitten der Sammelleitung (10, 34, 36) jeweils eine Membran (26, 54) angeordnet ist, über die ein Drucksignal vom Sensorelement (8) auf das Fluid in der Sammelleitung (10, 34, 36) bzw. von diesem auf das Ventilglied (52) übertragbar ist.
  5. Meßfühlerschaltung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Sammelleitung (10, 34, 36), vorzugsweise an jedem sensorelementseitigen und summenventilseitigen Endabschnitt, ein Entlüftungsventil (32, 56) vorgesehen ist.
  6. Meßfühlerschaltung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Summenventil (12) ein Vorsteuerventil eines Druckventils (14), beispielsweise eines Prioritätsventils eine Prioschaltung, eines Druckreduzierventils oder einer Druckwaage ist, über das der Verbraucher (4) ansteuerbar ist, wobei ein Steuerdruck an einer Steuerseite des Druckventils (14) zu einem Tank (T) hin entlastbar ist.
  7. Meßfühlerschaltung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelleitung (10, 34, 36) Schläuche hat, an deren Endabschnitte Schlauchverbindungen (38) angeordnet sind.
  8. Meßfühlerschaltung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelleitung (10) Zweigleitungen (34, 36) hat, die mit jeweils einem Sensorelement (8) verbunden sind und die unterschiedliche Nennweiten aufweisen können.
  9. Meßfühlerschaltung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sensorelemente (8) einem Summenventil (12) zugeordnet sind, wobei das erste Sensorelement einem Kühlwasserkreislauf (A) und das zweite Element einem Ölkreislauf (B) zugeordnet ist.
  10. Pilotsummenventil für eine Meßfühlerschaltung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, das über einen Sammelleitungsanschluß (40) mit Hydraulikfluid beaufschlagbar ist, der auf einen Endabschnitt eines Stößels (52) wirkt, an dessen anderen Endabschnitt über eine Federanordnung (58) ein Ventilkörper (60) abgestützt ist, über den ein Steueranschluß (XST) mit einem Tankanschluß (T) verbindbar ist.
  11. Vorgesteuertes Druckventil für eine Meßfühlerschaltung nach einem der Patentansprüche 1-10, mit einem Steuerschieber (68) über den ein Pumpenanschluß (P) mit einem Verbraucheranschluß (A) verbindbar ist und der über ein Vorsteuerventil (14) mit einem Steuerdruck beaufschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorsteuerventil ein Summenventil (12) gemäß Patentanspruch 10 ist.
  12. Vorgesteuertes Druckventil nach Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Summenventil (12) als Einbauventilsatz ausgeführt ist, der etwa koaxial zum Ventilschieber (68) in einem gemeinsamen Ventilgehäuse (42) aufgenommen ist, in dem zumindest ein Pumpenanschluß (P), der Verbraucheranschluß (A) und der Tankanschluß (T) ausgebildet sind.
  13. Vorgesteuertes Druckventil nach Patentanspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß am Einbauventilsatz eine auf den Steuerschieber (68) wirkende Steuerfeder (64) des Druckventils (14) abgestützt ist.
EP96116019A 1996-01-16 1996-10-07 Messfühlerschaltung Withdrawn EP0785345A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996101376 DE19601376A1 (de) 1996-01-16 1996-01-16 Meßfühlerschaltung
DE19601376 1996-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0785345A1 true EP0785345A1 (de) 1997-07-23

Family

ID=7782888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96116019A Withdrawn EP0785345A1 (de) 1996-01-16 1996-10-07 Messfühlerschaltung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0785345A1 (de)
DE (1) DE19601376A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108150273A (zh) * 2017-12-12 2018-06-12 山东时风(集团)有限责任公司 农机智能热管理系统及采用该系统进行热管理的方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10016435B4 (de) * 2000-04-01 2014-03-13 Deere & Company Lüftungseinrichtung für ein landwirtschaftliches Fahrzeug
DE102013000121A1 (de) * 2013-01-04 2014-07-10 Hydac Drive Center Gmbh Ventil zur temperaturabhängigen Ansteuerung mindestens eines hydraulischen Verbrauchers

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1971532A (en) * 1932-12-10 1934-08-28 James H Mcauley Temperature regulating means
US2415812A (en) * 1941-06-12 1947-02-18 Gen Controls Co Pressure regulator
CH405390A (de) * 1963-06-06 1966-01-15 Schweizerische Lokomotiv Verfahren und Vorrichtung zur Ventilatorregelung bei Diesellokomotiven
FR1580833A (de) * 1968-01-03 1969-08-04
US4539943A (en) * 1983-09-20 1985-09-10 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Engine cooling system
DE3407747A1 (de) * 1984-03-02 1985-09-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Druckregler fuer eine verstellbare pumpe

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254405B (de) * 1964-01-28 1967-11-16 Metallwerk Glockerau G M B H Selbsttaetige Regeleinrichtung fuer hydrostatischen Ventilatorantrieb
DE1476412B2 (de) * 1966-01-14 1973-01-11 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr, 7000 Stuttgart-Feuerbach Regelbarer hydrostatischer antrieb fuer kuehlerventilatoren an brennkraftmaschinen in fahrzeugen, insbesondere in dieselhydraulischen lokomotiven
US3664129A (en) * 1968-05-08 1972-05-23 Hyster Co Hydraulic cooling system
DE1803528C3 (de) * 1968-10-17 1978-04-20 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Steuereinrichtung für hydraulische Anlagen von Amphibienfahrzeugen
DE1908922B2 (de) * 1969-02-22 1974-06-20 Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr, 7000 Stuttgart Hydraulische Vorrichtung zur stufenlosen Regelung der Drehzahl von Lüftermotoren und zur Verstellung von Hauptkühlerund Nebenkühler Jalousien bei Brennkraftmaschinen, insbesondere in Schienenfahrzeugen
US4223646A (en) * 1978-02-16 1980-09-23 Trw Inc. Hydraulic fan drive system
DE3047781A1 (de) * 1980-12-18 1982-07-22 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Luftgekuehlte brennkraftmaschine mit einem kuehlluftgeblaese
DE3617262A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-26 Fendt & Co Xaver Hydrostatischer antrieb
DE4238998A1 (de) * 1992-11-19 1994-05-26 Bosch Gmbh Robert Hydrostatischer Antrieb von Nebenaggregaten in einem Kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1971532A (en) * 1932-12-10 1934-08-28 James H Mcauley Temperature regulating means
US2415812A (en) * 1941-06-12 1947-02-18 Gen Controls Co Pressure regulator
CH405390A (de) * 1963-06-06 1966-01-15 Schweizerische Lokomotiv Verfahren und Vorrichtung zur Ventilatorregelung bei Diesellokomotiven
FR1580833A (de) * 1968-01-03 1969-08-04
US4539943A (en) * 1983-09-20 1985-09-10 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Engine cooling system
DE3407747A1 (de) * 1984-03-02 1985-09-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Druckregler fuer eine verstellbare pumpe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108150273A (zh) * 2017-12-12 2018-06-12 山东时风(集团)有限责任公司 农机智能热管理系统及采用该系统进行热管理的方法
CN108150273B (zh) * 2017-12-12 2019-06-21 山东时风(集团)有限责任公司 农机智能热管理系统及采用该系统进行热管理的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19601376A1 (de) 1997-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850481C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für den hydraulischen Antrieb eines Kühlventilators eines Kraftfahrzeugs
DE60028656T2 (de) Entspannungsventil
EP1943452B1 (de) Kolbenanordnung, insbesondere für zumessventile
DE2208842C2 (de) Antrieb einer Lenkeinrichtung und mehrerer Zubehörgeräte für Fahrzeuge durch ein hydrostatisches Getriebe
DE102008042624A1 (de) Schieberventil zur hydraulischen Steuerung in einem Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe
EP2613058B1 (de) Hydrauliksystem
DE2441662B2 (de) Stromregelventil
DE2025040A1 (de) Laengenveraenderlicher Oberlenker fuer eine Dreipunkt-Anhaengevorrichtung
DE19601749B4 (de) Pumpe, vorzugsweise für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0165395A2 (de) Regelventil für den Kühlmittelkreislauf eines Verbrennungsmotors
EP2840284B1 (de) Hydraulische Lüftersteuerung
EP1544492B1 (de) Hydraulischer Funktionsblock
EP1076164A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Regelung des Schmieröldruckes einer Brennkraftmaschine
EP0785345A1 (de) Messfühlerschaltung
DE3617262A1 (de) Hydrostatischer antrieb
EP1759949B1 (de) Anhängerbremsventil
DE2112382A1 (de) Hydraulische Maschine mit veraenderlicher Verdraengung
EP0955474A2 (de) Druckölsystem mit Ölfilter und damit ausgestattetes Getriebe
DE3407747A1 (de) Druckregler fuer eine verstellbare pumpe
DE10135298A1 (de) Ventilanordnung
DE1450686A1 (de) Hydrostatischer Antrieb
DE3880586T2 (de) Hydraulisches steuersystem.
DE10239118A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung mindestens eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE2319539A1 (de) Kuehleinrichtung fuer klimaanlagen
DE2449412A1 (de) Elektrisch gesteuerte hydraulische pumpe mit sicherung gegen zu hohen durchfluss und gegen ueberdruck

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MANNESMANN REXROTH AG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MANNESMANN REXROTH GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 19980109

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MANNESMANN REXROTH AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991221

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20000703