EP0774033A1 - Lock-and-key closing device - Google Patents

Lock-and-key closing device

Info

Publication number
EP0774033A1
EP0774033A1 EP95928465A EP95928465A EP0774033A1 EP 0774033 A1 EP0774033 A1 EP 0774033A1 EP 95928465 A EP95928465 A EP 95928465A EP 95928465 A EP95928465 A EP 95928465A EP 0774033 A1 EP0774033 A1 EP 0774033A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking device
key
tumbler
channel
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95928465A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0774033B1 (en
Inventor
Armin Eisermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schulte Schlagbaum AG
Original Assignee
Schulte Schlagbaum AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schulte Schlagbaum AG filed Critical Schulte Schlagbaum AG
Publication of EP0774033A1 publication Critical patent/EP0774033A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP0774033B1 publication Critical patent/EP0774033B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/0043Mechanical locks operated by cards having permanent magnets

Definitions

  • the invention relates to a lock and
  • a locking device of the type in question is
  • 00017 sem are in the longitudinal direction of the cylinder core
  • 00026 provided a cross hole.
  • 00028 designed coding in the form of a locking notch
  • 00035 lock can then only be used Close 00036 of the owner key. Will the temporary
  • the object of the invention is based on the object
  • 00056 is characterized by an increased safety value.
  • the locking device can be
  • 00068 can be assigned. But it is also possible to have several
  • 00084 has additional space. For example, some
  • 00101 can be closed by a filler. After assembly
  • the filler fulfills a double function: on the one hand
  • 00147 keys have movable tumbler carriers.
  • the locking device can be operated with both keys
  • 00164 tumbler The latter can be equipped with a basic
  • 00188 can be increased so that the mouth opening only when in release
  • 00248 tungst is from the magnetic coding field in
  • 00275 Fig. 2 is a plan view of the castle with two him
  • Fig. 3 is a plan view of the lock housing
  • FIG. 4 shows the sequence of Fig. 3, namely at
  • FIG. 5 shows a representation corresponding to FIG. 3,
  • 00294 is 00295
  • FIG. 6 shows a representation according to FIG. 3, specifically before
  • Fig. 7 shows the sequence of Fig. 6, the
  • 00307 Fig. 8 is a longitudinal section through the castle in the
  • Fig. 9 shows the longitudinal section as Fig. 8, but differing
  • FIG. 10 shows a differently designed embodiment
  • FIG. 11 shows the third embodiment with the removed
  • FIG. 12 in a greatly enlarged illustration a partially
  • FIG. 13 the representation corresponding to FIG. 12,
  • 00346 has a direction on a door 2 - for example
  • 00348 has a lock case 4 arranged on the outside of the door
  • the lock case 4 is on that of the outside turning handle 5
  • the lock case 4 takes a multi-part lock housing
  • the tumbler carrier 16 is 00378 approximately twice as wide as the tumbler carrier
  • the area-larger tumbler carrier 16 has two
  • 00432 material for the filler pieces 26, 27 can for example
  • the projection 29 is on the front side
  • the coupling sleeve 32 comprises a toothed
  • the collar 34 is in a rotationally fixed driving connection
  • 00472 key 10 also contains two sections. 00473 The coded section covers when the
  • the abutting edge 10 ′ in question contains a
  • the lock 3 is for example with a magnetic pen
  • the lock can be used with
  • Fig. 4 illustrates that the key
  • 00532 can have the final assembly according to a locking plan
  • the filler pieces 26, 27 are inserted into the channel-like 00543 additional spaces 24, 25 in a form-fitting manner 00544. They close the pockets 19 'and align 00545 in the inserted position with the transverse edge of the
  • 00558 pass over mouth opening 45. This extends 00559 in contrast to the first embodiment on the outer
  • 00571 can be closed by flexibly designed filling pieces
  • FIGS. 11 to 13 also carry the same parts
  • the tumbler carrier 42 'differs.
  • 00601 could also be just one or more rows of pockets
  • Each free space 50 is as that
  • the pockets 48 can be made with cross-sectional, flat
  • 00614 has openings 53 for receiving the magnetic pins 52.
  • tumbler carrier 42 '' largely corresponds to the tumbler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

A closing device (1) consists of a lock (3) and key (9). The key (9), which is to be inserted into a channel, is provided with codes for placing the tumblers of a tumbler holder (15, 16) that may be moved in the lock when the tumblers (20) are correctly placed by the key. The tumblers (20) are arranged in pockets (19, 19') of the tumbler holder (16) located in different positions. In order to modify the locking combination with normally designed tumblers, at least one pocket (19') is in communication with a complementary free space (24, 25) in the tumbler holder (16) built into the lock, so that the pocket (19') may be selectively fitted with a tumbler (magnetic pin 20).

Description

00001 Aus Schloß und Schlüssel bestehende Schließeinrichtunq00001 Locking device consisting of lock and key
0000200002
00003 Die Erfindung bezieht sich auf eine aus Schloß undThe invention relates to a lock and
00004 Schlüssel bestehende Schließeinrichtung, bei welcher00004 key existing locking device, in which
00005 der in einen Kanal einschiebbare Schlüssel mit Codierun-00005 the key that can be inserted into a channel with coding
00006 gen ausgestattet ist zur Einordnung von Zuhaltungen00006 is equipped to classify tumblers
00007 eines im Schloß beweglich angeordneten Zuhaltungsträ-00007 of a guard locking device movably arranged in the lock
00008 gers, dessen Beweglichkeit durch Einordnung der Zuhal-00008 gers, the mobility of which by classifying the
00009 tungen freizugeben ist, wobei die Zuhaltungen in unter-00009 must be released, the tumblers being
00010 schiedlich positionierten Taschen des Zuhaltungsträgers00010 differently positioned pockets of the tumbler carrier
00011 verlagerbar angeordnet sind. 00012Are arranged displaceable. 00012
00013 Eine Schließeinrichtung der in Rede stehenden Art istA locking device of the type in question is
00014 beispielsweise bekannt aus der US-PS 3 234 768, wobeiFor example, known from US Pat. No. 3,234,768, wherein
00015 der Zuhaltungsträger als in einem Zylindergehäuse dreh-00015 of the tumbler carrier as rotating in a cylinder housing
00016 bar angeordneter Zylinderkern ausgestaltet ist. In die-00016 bar arranged cylinder core is designed. In the-
00017 sem befinden sich, in Längsrichtung des Zylinderkerns00017 sem are in the longitudinal direction of the cylinder core
00018 gesehen, reihenför ig angeordnete Zuhaltungen in FormSeen 00018, tumblers arranged in rows in the form
00019 von Kernstiften, welche mit abgefederten Gehäusestiften00019 of core pins, which with spring-loaded housing pins
00020 zusammenwirken. Zwischen der dem Schlüsseleinsteckende00020 interact. Between the end of the key
00021 benachbarten Zuhaltung und dem Gehäusestift ist eine00021 adjacent tumbler and the housing pin is one
00022 zeitweilige Zuhaltung in Form einer Kugel vorgesehen,00022 temporary guard locking provided in the form of a ball,
00023 so daß das Schloß zum Beispiel in der Bauphase mittels00023 so that the lock, for example, in the construction phase
00024 eines zeitweiligen Schlüssels betätigbar ist. Kreuzend00024 a temporary key is actuated. Crossing
00025 zur Stiftbohrung der ersten Zuhaltung ist im Gehäuse00025 for the pin hole of the first tumbler is in the housing
00026 eine Querbohrung vorgesehen. Durch Einschub eines Besit-00026 provided a cross hole. By inserting a
00027 zerschlüssels, der für diese erste Zuhaltung eine abwei-00027 key, which for this first guard locking
00028 chend gestaltete Codierung in Form einer Schließkerbe00028 designed coding in the form of a locking notch
00029 aufweist, wird die Zuhaltung mit der zeitweiligen Zuhal-00029, the tumbler is interlocked with the temporary
00030 tung und dem Gehäusestift so verschoben, daß die zeit-00030 device and the housing pin so that the time
00031 weilige Zuhaltung auf Höhe der Querbohrung des Gehäuses00031 interlock at the level of the cross hole of the housing
00032 liegt. Bei einer dann folgenden Schließdrehung wird00032 lies. With a subsequent closing rotation
00033 über den abgefederten Gehäusestift die zeitweilige00033 on the spring-loaded housing pin the temporary
00034 Zuhaltung durch die Querbohrung hinausgedrängt. Das00034 tumbler pushed out through the cross hole. The
00035 Schloß läßt sich dann ausschließlich nur noch mittels 00036 des Besitzerschlüssels schließen. Wird der zeitweilige00035 lock can then only be used Close 00036 of the owner key. Will the temporary
00037 Schlüssel verwendet, vermag er die erste Zuhaltung00037 key used, it can withstand the first tumbler
00038 nicht ordnungsgemäß zu verlagern, so daß die Sperrstel-00038 not properly shifted so that the locking
00039 lung des Zylinderkerns nicht aufgehoben wird. 0004000039 tion of the cylinder core is not canceled. 00040
00041 Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrun-00041 The object of the invention is based on the object
00042 de, eine Schließeinrichtung der in Rede stehenden Art00042 de, a locking device of the type in question
00043 in herstellungstechnisch einfacher Weise so auszugestal-00043 in a way that is simple to manufacture
00044 ten, daß eine Änderung der Schließung mittels normal00044 ten that a change in the closure means normal
00045 gestalteter Zuhaltungen ermöglicht ist. 0004600045 designed tumblers is possible. 00046
00047 Gelöst wird diese Aufgabe bei einer SchließeinrichtungThis task is solved with a locking device
00048 mit den Merkmalen des Anspruches 1, wobei darauf abge-00048 with the features of claim 1,
00049 stellt ist, daß mindestens eine Tasche in Verbindung00049 represents that at least one pocket
00050 steht mit einem Ergänzungsfreiraum des ins Schloß einge-00050 is available with additional space for the
00051 bauten Zuhaltungsträgers zur wahlweisen Bestückung der00051 built tumbler carrier for optional assembly of the
00052 Tasche mit einer Zuhaltung. 0005300052 bag with a tumbler. 00053
00054 Zufolge derartiger Ausgestaltung ist eine Schließein-00054 As a result of such a configuration, a locking device is
00055 richtung der in Rede stehenden Art angegeben, welche00055 direction of the type in question, which
00056 sich durch einen erhöhten Sicherheitswert auszeichnet.00056 is characterized by an increased safety value.
00057 Während der Bauphase kann die Schließeinrichtung mit-00057 During the construction phase, the locking device can be
00058 tels eines zeitweiligen Schlüssels betätigt werden, von00058 means of a temporary key are operated by
00059 dem eine Grundbestückung von im Zuhaltungsträger befind-00059 a basic assembly of in the tumbler carrier
00060 licher Zuhaltungen vorschriftsmäßig eingeordnet wird.00060 tumblers is classified according to regulations.
00061 Bei Einsatz der Schließeinrichtung in einer Schließanla-00061 When using the locking device in a locking system
00062 ge bzw. Wohnanlage können dann sämtliche Schließeinrich-00062 ge or residential complex can then all locking devices
00063 tungen von einem zeitweiligen Schlüssel geschlossen00063 closed by a temporary key
00064 werden. Nach Beendigung der Bauphase erlaubt der Ergän-00064. After completion of the construction phase, the addition
00065 zungsfreiraum eine Überführung der Zuhaltung in die00065 tongue clearance a transfer of the guard locking in the
00066 Tasche nach einem vorgegebenen Schließplan. Es kann00066 bag according to a predetermined locking plan. It can
00067 mehreren Taschen ein gemeinsamer Ergänzungsfreiraum00067 several pockets a common additional space
00068 zugeordnet werden. Möglich ist es aber auch, mehrere00068 can be assigned. But it is also possible to have several
00069 Taschen mit je einem Ergänzungsfreiraum korrespondieren00069 bags each with an additional space correspond
00070 zu lassen. Nach Änderung der Codierung ist der zeitwei- 00071 lige Schlüssel nicht mehr geeignet, die Schließeinrich-To leave 00070. After changing the coding, the temporary 00071 key is no longer suitable, the locking device
00072 tung zu betätigen, da sämtliche Zuhaltungen durch die-00072 device to actuate since all tumblers are
00073 sen nicht mehr eingeordnet werden. Gegebenenfalls ist00073 sen can no longer be classified. If applicable
00074 es auch möglich, die Schließung einer Schließeinrich-00074 it is also possible to close a locking device
00075 tung nachträglich zu verändern, und zwar durch Entneh-00075 device to be changed subsequently, by removing
00076 en entsprechender Zuhaltungen über den Ergänzungsfrei- 00077 räum. Anschließend sind die Taschen wahlweise zu bestük-00076 en corresponding tumblers over the additional clearance 00077. The bags can then be optionally
00078 ken, wobei die Bestückung von der ursprünglichen abwei-00078 ken, the assembly deviating from the original
00079 chen muß, um den zuvor benutzten Schlüssel auszusperren. 0008000079 Chen to lock the previously used key. 00080
00081 Eine Möglichkeit, den erfindungsgemäßen Gedanken zu00081 A way to the idea of the invention
00082 verwirklichen, besteht darin, daß der ZuhaltungsträgerRealize 00082 is that the tumbler
00083 einen kanalartigen, zu mehreren Taschen hin führenden00083 a channel-like, leading to several pockets
00084 Ergänzungsfreiraum besitzt. Zum Beispiel können einige00084 has additional space. For example, some
00085 Taschen bereits mit Zuhaltungen versehen sein, die00085 bags already be provided with tumblers
00086 durch Umverlagerung zu einer geänderten Schließcodie-00086 by relocating to a changed locking code
00087 rung führen. Auch in einem solchen Falle wird der vor-00087 tion. In such a case, the existing
00088 her benutzte Schlüssel unwirksam. 0008900088 ago key used ineffective. 00089
00090 Alternativ ist es möglich, daß der kanalartige Ergän-00090 Alternatively, it is possible that the channel-like extension
00091 zungsfreiraum nach außen hin offen ist. Mehrere Zuhal-00091 tongue space is open to the outside. Several times
00092 tungen lassen sich zwecks Änderung der Schließcodierung00092 can be changed to change the locking code
00093 nacheinander in den kanalartigen Ergänzungsfreiraum und00093 in succession in the channel-like additional space and
00094 von dort in die betreffenden, dem Schließplan entspre-00094 from there into the relevant locking plan
00095 chenden Taschen einbringen. Anschließend vermag derInsert 00095 appropriate bags. Then the
00096 zuvor benutzte Schlüssel nicht mehr, die Schließeinrich-00096 previously used keys are no longer used, the locking device
00097 tung zu betätigen. 0009800097 to operate. 00098
00099 Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, daß dieAn advantageous development is that the
00100 Mündungsöffnung des kanalartigen Ergänzungsfreiraumes00100 Mouth opening of the channel-like additional space
00101 durch ein Füllstück verschließbar ist. Nach Bestückung00101 can be closed by a filler. After assembly
00102 der entsprechenden, zu dem kanalartigen Ergänzungsfrei-00102 of the corresponding supplementary
00103 räum hin offenen Taschen ist das Füllstück einzusetzen.00103 Open pockets, the filler is to be used.
00104 Ergänzungsfreiraum und Füllstück sind so aufeinander00104 Additional space and filler are so on top of each other
00105 abgestimmt, daß letzteres unbefugterweise nicht entnom- 00106 men werden kann. Es erweist sich dabei als günstig, daß00105 agreed that the latter is not unauthorized 00106 men can be. It proves to be favorable that
00107 das Füllstück in dem kanalartigen Ergänzungsf eiraum00107 the filler piece in the channel-like additional space
00108 verlagerbar ist unter Verschließen der Taschen. Somit00108 can be moved while closing the pockets. Consequently
00109 erfüllt das Füllstück eine Doppelfunktion: Einerseits00109 the filler fulfills a double function: on the one hand
00110 verschließt es die Mündungsöffnung und andererseits00110 it closes the mouth opening and on the other hand
00111 noch die Taschen, so daß die Zuhaltungen nicht aus den00111 still the pockets, so that the tumblers do not come from
00112 Taschen in den kanalartigen Ergänzungsfreiraum wandern00112 Hike bags into the channel-like additional space
00113 können. 0011400113 can. 00114
00115 Das Einbringen der Zuhaltungen in die betreffenden Ta-00115 The introduction of the tumblers into the relevant pocket
00116 sehen ist dadurch vereinfacht, daß die Taschen zu gegen-00116 is simplified by the fact that the pockets
00117 überliegenden Seiten des kanalartigen Ergänzungsfreirau-00117 overlying sides of the channel-like additional free space
00118 mes angeordnet und offen sind. Nach Einschub der Zuhal-00118 mes arranged and open. After inserting the
00119 tung um ein bestimmtes Maß kann diese nur in die ihr00119 tion to a certain extent, this can only in her
00120 zugeordnete Tasche eintreten. 00121Enter the pocket assigned to 00120. 00121
00122 Weiterhin ist hervorzuheben, daß die Beweglichkeit der00122 It should also be emphasized that the mobility of the
00123 Zuhaltung quer zur Erstreckungsrichtung des kanalarti-00123 guard locking transverse to the direction of extension of the
00124 gen Ergänzungsfreiraumes liegt. Nach Verschließen der00124 gene is additional space. After closing the
00125 Taschen durch das in den Ergänzungsfreiraum eingebrach-00125 pockets through the additional space
00126 te Füllstück ist die Beweglichkeit der Zuhaltung gewähr-00126 te filling piece, the mobility of the guard locking is guaranteed
00127 leistet. 0012800127 performs. 00128
00129 Eine Möglichkeit der Ausbildung des kanalartigen Ergän-00129 One way of forming the channel-like addition
00130 zungsfreiraumes besteht darin, eine geradlinige Erst-00130 tongue-free space consists of a straightforward
00131 reckung desselben vorzusehen. Dies erweist sich herstel-00131 stretching the same. This turns out to be
00132 lungstechnisch als günstige Maßnahme. Auch ist ein00132 technically as a cheap measure. Is also a
00133 einfach zu gestaltendes Füllstück einsetzbar. 0013400133 easy to design filler can be used. 00134
00135 Die Zahl der möglichen Schließungen läßt sich dadurch00135 The number of possible closings can be
00136 erhöhen, mehrere benachbarte kanalartige Ergänzungsfrei-00136 increase, several adjacent channel-like additional
00137 räume in dem Zuhaltungsträger vorzusehen. 0013800137 to provide spaces in the tumbler. 00138
00139 Beschickungstechnische Vorteile ergeben sich dadurch,00139 Feeding advantages result from
00140 daß benachbarte kanalartige Ergänzungsfreiräume paral- 00141 lel zueinander verlaufen und zur gleichen Seite hin00140 that adjacent channel-like additional free spaces are parallel 00141 lel to each other and to the same side
00142 offen sind. 0014300142 are open. 00143
00144 Der erfindungsgemäße Gedanke läßt sich auch bei solchen00144 The idea of the invention can also be used in such
00145 Schließeinrichtungen verwirklichen, die ein oder mehre-00145 Realize locking devices that one or more
00146 re nebeneinander angeordnete, von unterschiedlichen00146 re arranged side by side, from different
00147 Schlüsseln verschiebliche Zuhaltungsträger aufweisen.00147 keys have movable tumbler carriers.
00148 Bei Einsatz einer solchen Schließeinrichtung in Haupt-00148 When using such a locking device in the main
00149 schlüsselanlagen kann man daher nicht anhand der unter-00149 key systems can therefore not be based on the
00150 geordneten Schlüssel die Schließungscodierung des über-00150 ordered key the locking coding of the over-
00151 geordneten Schlüssels ermitteln. 0015200151 determine ordered key. 00152
00153 Bei einer solchen Version bietet sich die Maßnahme an,00153 In such a version, the measure lends itself to
00154 daß nur einer der Zuhaltungsträger mit einem oder mehre-00154 that only one of the tumbler carriers with one or more
00155 ren Ergänzungsfreiräumen ausgestattet ist. Vorzugsweise00155 ren additional space. Preferably
00156 wird der von dem übergeordneten Schlüssel zu betätigen-00156 is to be operated by the parent key
00157 de Zuhaltungsträger mit einem oder mehreren kanalarti-00157 en tumbler with one or more channel-type
00158 gen Ergänzungsfreiräumen ausgestattet. In der Bauphase00158 equipped for additional freedom. In the construction phase
00159 kann die Schließeinrichtung mit beiden Schlüsseln betä-00159 the locking device can be operated with both keys
00160 tigt werden. Bei Verwendung des einen Schlüssels wird00160. When using the one key
00161 der keinen Ergänzungsfreiraum besitzende Zuhaltungsträ-00161 the tumbler carrier which does not have any additional
00162 ger bewegt. Wird der andere Schlüssel eingesetzt, so00162 moved. If the other key is used, so
00163 verlagert er den den Ergänzungsfreiraum aufweisenden00163 he shifts the one with the additional space
00164 Zuhaltungsträger. Letzterer kann mit einer Grundbestück-00164 tumbler. The latter can be equipped with a basic
00165 ung von Zuhaltungen versehen sein. Die endgültige00165 be provided with tumblers. The final
00166 Schließung wird dann durch Bestückung der vom Ergän-00166 locking is then carried out by equipping the
00167 zungsfreiraum ausgehenden Taschen herbeigeführt. An-00167 brought out tongue outgoing pockets. On-
00168 schließend ist ein angepaßter Schlüssel zu verwenden. 0016900168 closing an adapted key is to be used. 00169
00170 Alternativ ist es möglich, daß die Zuhaltungen aus Ma-00170 Alternatively, it is possible for the tumblers to
00171 gnetstiften bestehen und der bereichsweise magnetisier-00171 magnetic pins exist and the area magnetized
00172 te Schlüssel in flächige Überdeckung zum Zuhaltungsträ-00172 te key in flat covering for guard locking
00173 ger einschiebbar ist. Durch den bereichsweise magneti-00173 ger is insertable. Due to the magnetic
00174 sierten Schlüssel werden die Magnetstifte von den Ma-00174 keys, the magnetic pins are removed from the
00175 gnetfeidern des Schlüssels so verlagert, daß sie Löcher 00176 einer Sperrplatte verlassen und demgemäß die Verlage-00175 gnetfeidern shifted the key so that it holes 00176 leave a locking plate and accordingly the publishing
00177 rung des als Schieber gestalteten Zuhaltungsträgers00177 tion of the tumbler designed as a slide
00178 mittels des Schlüssels zulassen. Ein Teil der einzuord-Allow 00178 using the key. Part of the
00179 nenden Magnetstifte befindet sich dabei in den vom00179 nenden magnetic pins is in the from
00180 kanalartigen Ergänzungsfreiraum ausgehenden Taschen. 0018100180 channel-like additional space for outgoing pockets. 00181
00182 Das Einbringen der Magnetstifte in die Taschen ist da-00182 The insertion of the magnetic pins into the pockets is
00183 durch erleichtert, daß gegenüberliegende Taschen des00183 by relieved that opposite pockets of
00184 kanalartigen Ergänzungsfreiraumes versetzt zueinander00184 channel-like additional space offset to each other
00185 liegen. 0018600185. 00186
00187 Der Sicherheitswert der Schließeinrichtung ist dadurch00187 The security value of the locking device is thereby
00188 erhöhbar, daß die Mündungsöffnung nur bei in Freigabe-00188 can be increased so that the mouth opening only when in release
00189 Stellung verlagertem Zuhaltungsträger zugänglich ist.00189 position shifted tumbler is accessible.
00190 Die eine Grundbestückung darstellende Anzahl von Zuhal-00190 The number of pawls representing basic equipment
00191 tungen muß vor Einbringen der Zuhaltungen in den Zuhal-00191 must be inserted into the
00192 tungsträger vom Schlüssel eingeordnet werden, so daß00192 tungsten be classified by the key, so that
00193 der Zuhaltungsträger verlagerbar ist. Erst in dieser00193 the tumbler is relocatable. Only in this
00194 Stellung ist die Mündungsöffnung freigegeben zum Hinein-00194 position, the mouth opening is released for entering
00195 bewegen der entsprechenden Zuhaltungsstifte. 0019600195 move the corresponding tumbler pins. 00196
00197 Bei der zuletzt erwähnten Version bringt es bei einer00197 In the last mentioned version it brings one
00198 magnetisch arbeitenden Schließeinrichtung Vorteile, daß00198 magnetic locking device advantages that
00199 der kanalartige Ergänzungsfreiraum ab dem Mündungsöff-00199 the channel-like additional space from the mouth opening
00200 nungsbereich gebogen verläuft. Die einzubringenden00200 area is curved. The ones to be brought in
00201 Zuhaltungsstifte können dann unter Verwendung eines00201 tumbler pins can then be used using a
00202 entsprechenden Einschubwerkzeuges sozusagen um die Ecke00202 corresponding insertion tool, so to speak, around the corner
00203 gelenkt werden, um danach in die entsprechenden Taschen00203 to be steered afterwards into the appropriate pockets
00204 einzutauchen. 0020500204 dip. 00205
00206 Eine weitere Alternative besteht darin, daß der Ergän-00206 Another alternative is that the supplement
00207 zungsfreiraum als der Schlüsseleinschubrichtung zuge-00207 tongue space as the key insertion direction
00208 kehrte dreieckförmige Kammer gestaltet ist mit in Rich-00208 returned triangular chamber is designed with in
00209 tung der Tasche schräg abfallender Basis. Als Einbring-00209 the bag sloping base. As a contribution
00210 element dient dann der Schlüssel. Dieser transportiert 00211 die Zuhaltung bis in den Bereich des dreieckfσrmigen00210 element then serves the key. This transports 00211 the guard locking up to the area of the triangular
00212 Kaπuner-Ergänzungsfreiraumes. Die Kammer erlaubt dann00212 Kaπuner additional space. The chamber then allows
00213 das Eintreten der Zuhaltung in die Tasche. 0021400213 the entry of the guard locking into the pocket. 00214
00215 Optimiert wird die vorgenannte Bauform durch in Schlüs-00215 The aforementioned design is optimized by
00216 seleinschubrichtung hintereinander angeordnete Kammer-00216 self-insertion direction arranged chamber
00217 Ergänzungsfreiräume unterschiedlicher Breite derart,00217 additional space of various widths such
00218 daß die Kammerbreite zum schlüsseleinsteckseitigen Ende00218 that the chamber width to the key insertion end
00219 des Schlosses hin abnimmt. Damit ist sichergestellt,00219 of the castle decreases. This ensures
00220 daß Zuhaltungen bestimmter Breite nur in die breitenan-00220 that tumblers of a certain width can only be
00221 gepaßten Taschen gelangen können. 0022200221 fit bags can get. 00222
00223 Das Verfahren zur Codierung eines Schlosses gemäß An-00223 The method for coding a lock according to the
00224 spruch 1 zeichnet sich dadurch aus, daß aus dem Ergän-00224 saying 1 is characterized in that from the
00225 zungsfreiraum ein magnetisch codierter Stift bis in die00225 tongue free space a magnetically coded pin into the
00226 mit dem Ergänzungsfreiraum in Verbindung stehende Ta-00226 Ta- related to the additional space
00227 sehe verlagert wird. Die Zuhaltung kann sich dabei00227 see being relocated. The tumbler can do this
00228 schon vorher in dem Ergänzungsfreiraum befinden. Durch00228 are already in the additional space. By
00229 Umverlagerung der Zuhaltung in die mit diesem korrespon-00229 relocation of the guard locking to the
00230 dierende Tasche ändert sich einhergehend die Schließung00230 pocket changes the closure
00231 des Schlosses. Es bietet sich jedoch auch die Möglich-00231 of the castle. However, there is also the possibility
00232 keit an, die Zuhaltung über ein Werkzeug in den Ergän-00232 arrives the guard locking via a tool in the
00233 zungsfreiraum zu transportieren, von wo aus die Zuhal- 00234 tung in die entsprechende Tasche überführt wird. 0023500233 to transport tongue space, from where the tumbler 00234 is transferred into the corresponding pocket. 00235
00236 Verfahrenstechnisch ist es günstig, daß durch die Mün-00236 In terms of process technology, it is favorable that the coin
00237 düng eines kanalartigen Ergänzungsfreiraumes mindestens00237 fertilization of a channel-like additional space at least
00238 ein magnetisch codierter Stift in den Freiraum bis auf00238 a magnetically coded pin in the free space up
00239 eine bestimmte Tiefe eingeschoben und von dort mittels00239 inserted a certain depth and from there by means of
00240 Magnetkraft aus dem Ergänzungsfreiraum in die Tasche00240 Magnetic force from the additional space in the pocket
00241 überführt wird. 0024200241 is transferred. 00242
00243 Die praktische Umsetzung dieses Verfahrens ist dadurch00243 This is the practical implementation of this method
00244 verwirklicht, daß die Magnetkraft zur Überführung des00244 realizes that the magnetic force for transferring the
00245 Zuhaltungsstiftes aus dem magnetischen Codierungs eld 00246 des Schlüssels oder Pseudoschlüssels resultiert. Der00245 tumbler pin from the magnetic coding eld 00246 of the key or pseudo key results. The
00247 bis auf die entsprechende Tiefe eingeschobene Zuhal-00247 Retracted to the appropriate depth
00248 tungsstift wird von dem magnetischen Codierungsfeld in00248 tungsstift is from the magnetic coding field in
00249 die bestimmungsgemäße Position in die Tasche hineingezo-00249 the intended position in the pocket
00250 gen. 0025100250 gen. 00251
00252 Sodann ist ein vorteilhaftes ver ahrenstechnisches Merk-00252 Then an advantageous procedural note is
00253 mal darin zu sehen, ein den Magnetstift fassendes und00253 times to be seen in it, which holds the magnetic pen and
00254 quer zum kanalartigen Ergänzungsfreiraum in der Tasche00254 across the channel-like additional space in the pocket
00255 verlagerndes Einbringwerkzeug einzusetzen. Dieses er-00255 inserting insertion tool. This
00256 zeugt einerseits eine Einschubkomponente und anderer-00256 creates a plug-in component on the one hand and
00257 seits eine quergerichtete Kraft, um den Magnetstift in00257 hand a transverse force to the magnetic pin in
00258 die betreffende Tasche hineinzulenken. 0025900258 to steer the bag in question. 00259
00260 Schließlich ist es verfahrenstechnisch noch von Vor-00260 Finally, from a procedural point of view,
00261 teil, daß die in einer Aussparung des Schlüssels einlie-00261 part that the in a recess of the key
00262 gende Zuhaltung bei Schlüsseleinschub bis zum dreieck-00262 guard locking with key insertion up to the triangular
00263 förmigen Kammer-Ergänzungsfreiraum transportiert und00263 shaped chamber space and transported
00264 von dort über die schräg abfallende Basis in die Tasche00264 from there over the sloping base into the pocket
00265 geleitet wird. 0026600265 is passed. 00266
00267 Nachstehend werden mehrere Ausführungsbeispiele der00267 Below are several embodiments of the
00268 Erfindung und das erfindungsgemäße Verfahren anhand der00268 invention and the inventive method based on the
00269 Zeichnungen erläutert. Es zeigt 0027000269 drawings explained. It shows 00270
00271 Fig. 1 eine mit einem erfindungsgemäß gestalteten00271 Fig. 1 with a designed according to the invention
00272 Schloß versehene Tür, und zwar in Richtung des00272 lock provided door, in the direction of
00273 Türfalzes gesehen, 0027400273 seen door rebate, 00274
00275 Fig. 2 eine Draufsicht auf das Schloß mit zwei ihm00275 Fig. 2 is a plan view of the castle with two him
00276 zugeordneten Schlüsseln in Form von be-00276 assigned keys in the form of
00277 reichsweise magnetisierten Schlüsselkarten, 0027800277 richly magnetized key cards, 00278
00279 Fig. 3 eine Draufsicht auf das Schloßgehäuse bei00279 Fig. 3 is a plan view of the lock housing
00280 abgenommener Schloßdecke mit Blick auf beide 00281 nebeneinanderliegende Zuhaltungsträger, von00280 removed castle ceiling with a view of both 00281 adjacent tumbler carriers, from
00282 denen der größere eine Grundbestückung von00282 which the larger a basic assembly of
00283 Magnetstiften aufweist, vor Einschub des einen00283 has magnetic pins before insertion of one
00284 kartenartigen Schlüssels, betreffend die erste00284 card-like key, relating to the first
00285 Ausführungsform, 0028600285 embodiment, 00286
00287 Fig. 4 die Folgedarstellung der Fig. 3, und zwar bei00287 Fig. 4 shows the sequence of Fig. 3, namely at
00288 von der Schlüsselkarte verlagertem, Ergänzungs-00288 from the key card, supplementary
00289 kanäle aufweisendem Zuhaltungsträger, 0029000289 tumbler carrier with channels, 00290
00291 Fig. 5 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung,00291 FIG. 5 shows a representation corresponding to FIG. 3,
00292 wobei mittels der anderen Schlüsselkarte der00292 whereby by means of the other key card
00293 grundrißkleinere Zuhaltungsträger verschoben00293 shifted smaller tumbler carriers
00294 ist, 0029500294 is 00295
00296 Fig. 6 eine Darstellung gemäß Fig. 3, und zwar vor6 shows a representation according to FIG. 3, specifically before
00297 Einbringen der Magnetstifte in die zum Ergän-00297 Insert the magnetic pins in the
00298 zungsfreiraum hin offenen Taschen, 0029900298 tongue open pockets, 00299
00300 Fig. 7 die Folgedarstellung der Fig. 6, wobei die00300 Fig. 7 shows the sequence of Fig. 6, the
00301 Magnetstifte in die mit den Ergänzungsfreiräu-00301 magnetic pins in the with the additional clearance
00302 men korrespondierenden Taschen eingebracht00302 men corresponding bags introduced
00303 worden sind mit die Taschen verschließenden,00303 have been closed with the pockets,
00304 von den Ergänzungsfreiräumen aufgenommenen00304 added from the additional freedom
00305 Füllstücken, 0030600305 filling pieces, 00306
00307 Fig. 8 einen Längsschnitt durch das Schloß in der00307 Fig. 8 is a longitudinal section through the castle in the
00308 Sperrstellung, 0030900308 locked position, 00309
00310 Fig. 9 den Längsschnitt wie Fig. 8, wobei abweichend00310 Fig. 9 shows the longitudinal section as Fig. 8, but differing
00311 die Schlüsselkarte eingeschoben ist unter00311 the key card is inserted under
00312 Verlagerung des die Ergänzungsfreiräume aufwei-00312 Relocation of the additional freedom
00313 senden Zuhaltungsträgers, 00314 00315 Fig. 10 eine abweichend gestaltete Ausführungsform,00313 send tumbler, 00314 00315 FIG. 10 shows a differently designed embodiment,
00316 bei welcher die Mündungsöf nung des Ergänzungs-00316 in which the mouth opening of the supplementary
00317 freiraumes bei vorverlagertem Zuhaltungsträger00317 free space in front of guard locking carrier
00318 mit einer Einschuböffnung des Schloßgehäuses00318 with an insertion opening of the lock housing
00319 fluchtet, 0032000319 aligned, 00320
00321 Fig. 11 die dritte Ausführungsform bei abgenommener00321 Fig. 11 shows the third embodiment with the removed
00322 Schloßdecke mit Blick auf die Zuhaltungsträ-00322 Castle ceiling with a view of the tumbler
00323 ger, von denen der eine zwei reihenförmig00323 ger, one of which is two in a row
00324 hintereinander angeordnete, in Taschen münden-00324 arranged one behind the other, leading into pockets
00325 de Kammer-Ergänzungsfreiräume unterschiedli-00325 en Chamber additional space for different
00326 eher Breite besitzt, 0032700326 is rather wide, 00327
00328 Fig. 12 in stark vergrößerter Darstellung einen teil-00328 FIG. 12 in a greatly enlarged illustration a partially
00329 weisen Längsschnitt durch den Zuhaltungsträger00329 have a longitudinal section through the tumbler carrier
00330 mit eingeschobenem Schlüssel, welcher während00330 with inserted key, which during
00331 seines Einschubes einen Magnetstift in Rich-00331 of its insert a magnetic pin in direction
00332 tung des Kammer-Ergänzungsfreiraumes transpor-00332 movement of the chamber supplementary clearance
00333 tiert, 0033400333 animal, 00334
00335 Fig. 13 die der Fig. 12 entsprechende Darstellung,00335 FIG. 13 the representation corresponding to FIG. 12,
00336 wobei der Magnetstift in den Kammer-Ergänzungs-00336 where the magnetic pin in the chamber
00337 freiraum getreten ist und von dort zur Tasche00337 stepped clear and from there to the bag
00338 gelangt, und 0033900338 arrives, and 00339
00340 Fig. 14 die vierte Ausführungsform mit Blick auf die00340 Fig. 14, the fourth embodiment with a view of the
00341 in dem Schloßgehäuse nebeneinander angeordne-00341 arranged side by side in the lock housing
00342 ten Zuhaltungsträger vor Umverlagerung der von 00343 Taschen aufgenommenen Magnetstifte.00342 ten tumbler carrier before relocation of the magnetic pins picked up by 00343 pockets.
0034400344
00345 Die als Ganzes mit der Ziffer 1 versehene Schließein-00345 The locking device provided as a whole with the number 1
00346 richtung besitzt ein an einer Tür 2 - beispielsweise00346 has a direction on a door 2 - for example
00347 eine Hotelzimmertür - festgelegtes Schloß 3. Letzteres00347 a hotel room door - fixed lock 3. The latter
00348 weist einen türaußenseitig angeordneten Schloßkasten 400348 has a lock case 4 arranged on the outside of the door
00349 rechteckigen Grundrisses auf, welcher an seinem einen 00350 Ende eine frei drehende Außendrehhandhabe 5 lagert. Mit00349 rectangular floor plan, which on his one 00350 end of a freely rotating external turning handle 5. With
00351 deren Hilfe kann nur bei Einschub einer passenden00351 whose help can only be inserted if a suitable one is inserted
00352 Schlüsselkarte und verlagertem Zuhaltungsträger eine00352 key card and shifted tumbler one
00353 Falle 6 zurückgezogen werden. Eine auf der Innenseite00353 case 6 are withdrawn. One on the inside
00354 der Tür 2 angeordnete Innendrehhandhabe 7 dagegen ist00354 of the door 2 arranged internal turning handle 7 is against it
00355 direkt mit der Falle 6 gekuppelt, so daß von dieser00355 coupled directly to the trap 6, so that of this
00356 Seite der Tür 2 stets eine Türöffnung erfolgen kann. 0035700356 side of door 2 can always be opened. 00357
00358 Der Schloßkasten 4 ist an dem der Außendrehhandhabe 500358 The lock case 4 is on that of the outside turning handle 5
00359 gegenüberliegenden Ende mit einem Einsteckschlitz 8 für00359 opposite end with an insertion slot 8 for
00360 in Form von Karten ausgestaltete Schlüssel 9, 10 verse-00360 keys 9, 10 configured in the form of cards
00361 hen. Jeder dieser Schlüssel 9, 10 besitzt Codierungen00361 hen. Each of these keys 9, 10 has codes
00362 nur auf einer Teilfläche in Form von außen nicht sicht-00362 not visible from the outside only on a partial surface
00363 baren Magnetisierungspunkten (Codierungsfelder). 0036400363 baren magnetization points (coding fields). 00364
00365 Der Schloßkasten 4 nimmt ein mehrteiliges Schloßgehäuse00365 The lock case 4 takes a multi-part lock housing
00366 11 auf, welches aus einem Bodenteil 12, einem Mittel-00366 11, which consists of a bottom part 12, a middle
00367 teil 13 und einem Deckelteil 14 besteht. Mittels nicht00367 part 13 and a cover part 14 there. By not
00368 näher veranschaulichter Schrauben sind diese drei Teile00368 screws illustrated in more detail are these three parts
00369 zu einer Einheit zusammengefügt. Während für das Mittel-00369 combined into one unit. While for the middle
00370 teil 13 Spritzguß verwendet ist, bestehen das Bodenteil00370 part 13 injection molding is used, the bottom part
00371 12 und das Deckelteil 14 aus Kunststoff. 0037200371 12 and the cover part 14 made of plastic. 00372
00373 Zwischen dem Deckelteil 14 und dem Mittelteil 13 sind00373 Between the cover part 14 and the middle part 13 are
00374 zwei Schließwerke bildende, parallel nebeneinanderlie-00374 two locking mechanisms forming parallel, side by side
00375 gende Zuhaltungsträger 15, 16 geführt. Letztere sind00375 end tumbler carrier 15, 16 out. The latter are
00376 als Schieber gestaltet und in Längsrichtung des Schloß-00376 designed as a slide and in the longitudinal direction of the lock
00377 gehäuses 11 verlagerbar. Der Zuhaltungsträger 16 ist 00378 etwa doppelt so breit gestaltet wie der Zuhaltungsträ-00377 housing 11 relocatable. The tumbler carrier 16 is 00378 approximately twice as wide as the tumbler carrier
00379 ger 15. Mit ihrer einen Breitseite liegen die Zuhal-00379 eng 15. With one broadside the
00380 tungsträger 15, 16 auf dem Mittelteil 13 auf. Die gegen-00380 tion carrier 15, 16 on the middle part 13. Against-
00381 überliegende Führungsfläche bildet eine Sperrplatte 17,00381 overlying guide surface forms a locking plate 17,
00382 die unverrückbar vom Deckelteil 14 aufgenommen ist.00382 which is immovably received by the cover part 14.
00383 Löcher 18 der Sperrplatte 17 fluchten in der in Fig. 800383 holes 18 of the locking plate 17 are aligned in FIG. 8
00384 veranschaulichten Sperrstellung des Schlosses mit Ta- 1200384 illustrated locking position of the lock with 12
00385 sehen 19, 19' der Zuhaltungsträger 15, 16. In den Ta-00385 see 19, 19 'of the tumbler carrier 15, 16. In the pocket
00386 sehen 19 liegen Magnetstifte 20 ein. Es ist nicht not-00386 see 19 are magnetic pins 20. It's not necessary
00387 wendig, in jeder Tasche 19, 19' einen Magnetstift 2000387 agile, a magnetic pin 20 in each pocket 19, 19 '
00388 vorzusehen, da sich die Anzahl, die Lage und die Polari-00388 because the number, the location and the polar
00389 tat der Magnetstifte 20 nach der jeweiligen Öffnungs-00389 did the magnetic pins 20 after the respective opening
00390 code-Kombination des Schlosses 3 richtet. 0039100390 code combination of lock 3 sets up. 00391
00392 Auf der anderen Seite der Sperrplatte 17 befindet sich00392 is on the other side of the locking plate 17
00393 ein beispielsweise aus Kupfer oder Messing bestehendes00393 a copper or brass, for example
00394 Leitblech 21, dem eine Ankerplatte 22 gegenüberliegt.00394 baffle 21, which is opposite an anchor plate 22.
00395 Letztere wird von sich am Deckelteil 14 abstützenden00395 The latter is supported by the cover part 14
00396 Druckfedern 23 in Richtung des Leitbleches 21 und der00396 compression springs 23 in the direction of the guide plate 21 and
00397 Sperrplatte 17 beaufschlagt. Durch die aus ferromagneti-00397 locking plate 17 applied. Due to the ferromagnetic
00398 schem Material bestehende Ankerplatte 22 werden die00398 existing material anchor plate 22 are the
00399 Magnetstifte 20 angezogen, die demzufolge in entspre-00399 magnetic pins 20 attracted, which accordingly in
00400 chende Löcher 18 der Sperrplatte 17 eintauchen. In derImmerse 00400 holes 18 in the locking plate 17. In the
00401 in Fig. 8 veranschaulichten Sperrstellung können die00401 in Fig. 8 locked position can
00402 Zuhaltungsträger 15, 16 nicht verschoben werden, da der00402 tumbler carrier 15, 16 can not be moved because of
00403 Eingriff der Magnetstifte 20 in die gehäusefeste Sperr-00403 engagement of the magnetic pins 20 in the housing-fixed locking
00404 platte 17 dieses verhindert. 0040500404 plate 17 prevents this. 00405
00406 Beim ersten Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 900406 In the first exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 9
00407 besitzt der flächengrößere Zuhaltungsträger 16 zwei00407, the area-larger tumbler carrier 16 has two
00408 nach außen offene, parallel und geradlinig zueinander00408 open to the outside, parallel and straight to each other
00409 verlaufende kanalartige Ergänzungsfreiräume 24, 25. An00409 running channel-like additional clearances 24, 25. An
00410 gegenüberliegenden Seiten jedes Ergänzungsfreiraumes00410 opposite sides of each additional space
00411 24, 25 befinden sich zu diesen hin offene Taschen 19' ,00411 24, 25 there are pockets 19 'open towards these
00412 wobei gegenüberliegende Taschen 19' versetzt zueinander00412 with opposite pockets 19 'offset from one another
00413 angeordnet sind. Die Ergänzungsfreiräume 24, 25 verlau-00413 are arranged. The additional free spaces 24, 25
00414 fen in Verschieberichtung des Zuhaltungsträgers 16.00414 fen in the direction of the tumbler carrier 16.
00415 Beide zur gleichen Seite hin offenen kanalartigen Ergän-00415 Both channel-like extensions open on the same side
00416 zungsfreiräume 24, 25 münden am schlüsseleinsteckseiti-00416 tongue clearances 24, 25 open at the key insertion side
00417 gen Bereich des Zuhaltungsträgers 16. Die Tiefe der00417 gen area of the tumbler 16. The depth of the
00418 Ergänzungsfreiräume 24, 25 entspricht der Länge der00418 additional free spaces 24, 25 corresponds to the length of the
00419 Taschen 19'. Ferner ist die Beweglichkeit der Magnet- 00420 stifte 20 quergerichtet zur Längserstreckung der Ergän-00419 pockets 19 '. Furthermore, the mobility of the magnetic 00420 pins 20 oriented transversely to the longitudinal extension of the
00421 zungsfreiräume 24, 25. 0042200421 tongue clearances 24, 25. 00422
00423 Die Mündungsöffnungen 24', 25' der Ergänzungsfreiräume00423 The mouth openings 24 ', 25' of the additional free spaces
00424 24, 25 sind durch Füllstücke 26, 27 verschließbar. Die00424 24, 25 can be closed by fillers 26, 27. The
00425 Füllstücke 26, 27 sind formschlüssig von den kanalarti-00425 filling pieces 26, 27 are form-fitting from the channel
00426 gen Ergänzungsfreiräumen 24, 25 aufgenommen und ver-00426 added and open spaces 24, 25
00427 schließen auch die Taschen 19 ' , ohne die Beweglichkeit00427 also close the pockets 19 'without mobility
00428 der darin vorgesehenen Magnetstifte 20 zu beeinträchti-00428 of the magnetic pins 20 provided therein
00429 gen. Beispielsweise können die Füllstücke 26, 27 im00429 gen. For example, the fillers 26, 27 in
00430 Klemmsitz eingetrieben sein, so daß unbefugterweise ein00430 be clamped, so that unauthorized one
00431 Entnehmen der Füllstücke 26, 27 nicht möglich ist. Als00431 Removing the filler pieces 26, 27 is not possible. As
00432 Material für die Füllstücke 26, 27 kann beispielsweise00432 material for the filler pieces 26, 27 can for example
00433 Kunststoff dienen. 0043400433 plastic serve. 00434
00435 An jedem Zuhaltungsträger 15, 16 greift je eine Rückhol-00435 On each tumbler carrier 15, 16 a return
00436 feder 28 an. Den Angriffspunkt für die Rückholfeder 2800436 spring 28 on. The point of attack for the return spring 28
00437 bildet ein an jedem Zuhaltungsträger 15, 16 vorgesehe-00437 forms a provided on each tumbler carrier 15, 16
00438 ner Vorsprung 29, welcher einen Schlitz des Mittelteils00438 ner projection 29, which has a slot of the middle part
00439 13 durchsetzt. Frontseitig ist der Vorsprung 29 mit00439 13 interspersed. The projection 29 is on the front side
00440 einer Steuerschräge 29' versehen, welche an einer aus00440 a control slope 29 'provided, which at one
00441 Federmaterial bestehenden Zunge 30' angreift. Letztere00441 spring material attacks existing tongue 30 '. Latter
00442 ist im Bereich des schlüsseleinschubseitigen Endes des 00443 Schloßgehäuses 11 eingespannt. Das dem Befestigungsende00442 is clamped in the area of the key insertion end of 00443 lock housing 11. That the fastening end
00444 der Federzunge 30 gegenüberliegende Ende ist gabelför-00444 the spring tongue 30 opposite end is fork-shaped
00445 mig gestaltet und greift in eine Ringnut 31 einer in-00445 mig designed and engages in an annular groove 31 an
00446 nen-verzahnten Kupplungshülse 32 ein. In der entkuppel-00446 NEN-toothed coupling sleeve 32 a. In the uncoupling
00447 ten Stellung umfaßt die Kupplungshülse 32 ein Zahnrit-00447 th position, the coupling sleeve 32 comprises a toothed
00448 zel 33, welches mit einem querschnittsgrößeren Bund 3400448 zel 33, which with a larger cross section 34th
00449 in einer Lageröffnung des Bodenteils 12 drehbar angeord-00449 rotatably arranged in a bearing opening of the base part 12
00450 net ist. Der Bund 34 steht in drehfester Mitnahmeverbin-00450 net. The collar 34 is in a rotationally fixed driving connection
00451 düng zum Drückerdorn 35. Dieser ist Träger der Innen-00451 fertilizer to the mandrel 35. This is the carrier of the interior
00452 drehhandhabe 7. 00453 00454 Der Innenverzahnung der Kupplungshülse 32 ist ein Zahn-00452 rotary handle 7. 00453 00454 The internal toothing of the coupling sleeve 32 is a tooth
00455 rad 36 angepaßt. Dieses fluchtet mit dem Zahnritzel 3300455 wheel 36 adapted. This is aligned with the pinion 33
00456 und trägt außenseitig die Außendrehhandhabe 5. Gemäß 00457 Fig. 8 liegt keine Kupplungsverbindung zwischen der00456 and carries the outside turning handle 5 on the outside. According to 00457 Fig. 8 there is no coupling connection between the
00458 Kupplungshülse 32 und dem Zahnrad 36 vor, so daß eine00458 coupling sleeve 32 and the gear 36 before, so that a
00459 Drehung desselben mittels der Außendrehhandhabe 5 zu00459 rotation of the same by means of the external turning handle 5
00460 keiner Mitnahme des Drückerdorns 35 führt. Eine Druckfe-00460 does not lead to the pushing mandrel 35. A pressure
00461 der 37 umfaßt außenseitig die Kupplungshülse 32 und00461 of 37 comprises the outside of the coupling sleeve 32 and
00462 belastet diese entgegen Kupplungseingriffsrichtung. 0046300462 loads this against the direction of clutch engagement. 00463
00464 Der bereichsweise magnetisierte Schlüssel 9 besitzt00464 The key 9 magnetized in areas
00465 seine Codierung nur auf einer Teilfläche, welche bei00465 its coding only on a partial area, which at
00466 eingeschobener Schlüsselkarte 9 den Magnetstiften 2000466 inserted key card 9 the magnetic pins 20th
00467 des Zuhaltungsträgers 16 gegenüberliegt. Die restliche00467 of tumbler carrier 16 is opposite. The rest of
00468 Teilfläche ist schließungscodierungsfrei. Der codierten00468 partial area is free of locking coding. The coded
00469 Teilfläche ist eine Stoßkante 9' vorgeordnet, welche00469 partial surface is preceded by a butt edge 9 '
00470 bis zu einer Aussparung 38 reicht, der der schließungs-00470 extends up to a recess 38, which the closing
00471 codierungsfreien Teilfläche vorgeordnet ist. Der andere00471 coding-free sub-area is arranged. The other
00472 Schlüssel 10 beinhaltet ebenfalls zwei Teilbereiche. 00473 Der codierte Teilbereich überdeckt bei eingestecktem00472 key 10 also contains two sections. 00473 The coded section covers when the
00474 Schlüssel 10 den flächenkleineren Zuhaltungsträger 15.00474 key 10 the smaller tumbler carrier 15.
00475 Die betreffende Stoßkante 10' beinhaltet eine ausge-00475 The abutting edge 10 ′ in question contains a
00476 schnittene Aussparung 39, welche Aussparungen 38, 3900476 cut recess 39, which recesses 38, 39
00477 mit Mitnehmeranschlägen 40, 41 der Zuhaltungsträger 15,00477 with driver stops 40, 41 of the tumbler carrier 15,
00478 16 zusammenwirken. 0047900478 16 interact. 00479
00480 Das Schloß 3 wird beispielsweise mit einer Magnetstift-00480 The lock 3 is for example with a magnetic pen
00481 Bestückung ausgeliefert, wie sie aus Fig. 3 hervorgeht.00481 equipped as shown in Fig. 3.
00482 Der eine Zuhaltungsträger 15 nimmt in den entsprechen-00482 one tumbler carrier 15 takes in the corresponding
00483 den Taschen 19 Magnetstifte 20 auf. Der andere Zuhal-00483 the pockets 19 magnetic pins 20. The other guard
00484 tungsträger 16 dagegen ist nur mit einer Grundbestück-00484 mounting bracket 16, on the other hand, is only available with a basic
00485 ung von Magnetstiften 20 versehen. Diese erstrecken00485 provided by magnetic pins 20. These extend
00486 sich ausschließlich in den Taschen 19. Die übrigen00486 only in pockets 19. The rest
00487 Taschen 19', welche mit den kanalartigen Ergänzung-00487 pockets 19 ', which with the channel-like addition-
00488 freiräumen 24, 25 korrespondieren, sind noch nicht 00489 bestückt. Auch nehmen die Ergänzungsfreiräume 24, 2500488 clear 24, 25 correspond, are not yet 00489 equipped. The additional freedom 24, 25 also take
00490 noch keine Füllstücke auf. Das Schloß kann sowohl mit-00490 no filling pieces yet. The lock can be used with
00491 tels des Schlüssels 9 als auch des Schlüssels 10 betä-00491 means of the key 9 as well as the key 10
00492 tigt werden. Fig. 4 veranschaulicht, daß der Schlüssel00492. Fig. 4 illustrates that the key
00493 9 eingeschoben ist. Seine codierte Teilfläche ordnet00493 9 is inserted. Its coded area arranges
00494 die Magnetstifte 20 des Zuhaltungsträgers 16 ein. Letz-00494 the magnetic pins 20 of the tumbler carrier 16. Last
00495 tere verlassen die Löcher 18 der Sperrplatte 17. Die00495 tere leave the holes 18 of the locking plate 17. Die
00496 der magnetisierten Teilfläche vorgeordnete Stoßfläche00496 of the magnetized sub-face upstream
00497 9' beaufschlagt bei weiterem Schlüsseleinschub den 00498 Mitnehmeranschlag 41 des Zuhaltungsträgers 16. Der00497 9 'acts upon the further insertion of the key 00498 driver stop 41 of the tumbler 16. The
00499 andere Zuhaltungsträger 15 bleibt dagegen stehen. Sein00499 other tumbler carrier 15 stops. His
00500 Mitnehmeranschlag 40 taucht bei dieser Vorverlagerung00500 driver stop 40 dips at this forward displacement
00501 des Schlüssels 9 in die Aussparung 38 ein. Der Zuhal-00501 of the key 9 into the recess 38. The courage
00502 tungsträger 16 beaufschlagt mit seinem Vorsprung 2900502 tion carrier 16 acts on its projection 29
00503 bzw. mit der daran befindlichen Steuerschräge 29' die00503 or with the control slope 29 'on it
00504 Federzunge 30 und verschwenkt diese um ihr Einspannen-00504 spring tongue 30 and pivots this around its clamping
00505 de. Eine Verlagerung der Federzunge 30 führt zur Stel-00505 de. A displacement of the spring tongue 30 leads to the
00506 lung gemäß Fig. 9, wobei die Federzunge 30 die Kupp-9, wherein the spring tongue 30 the coupling
00507 lungshülse 32 verschiebt. Sie steht damit in Zahnein-00507 moving sleeve 32 moves. It is in tooth
00508 griff sowohl zum Zahnritzel 33 als auch zum Zahnrad 36,00508 gripped both pinion 33 and gear 36,
00509 so daß eine Drehverlagerung der Außendrehhandhabe 5 zu00509 so that a rotational displacement of the external turning handle 5 too
00510 einer Mitnahme des Drückerdorns 35 führt. In der vorver-00510 entraining the trigger mandrel 35 leads. In the previous
00511 lagerten Stellung des Zuhaltungsträgers 16 tritt die00511 stored position of the tumbler 16 occurs
00512 Federzunge 30 in nicht näher veranschaulichte Raststel-00512 spring tongue 30 in not illustrated locking positions
00513 lung zu diesem, so daß die Rückholfeder 28 den Zuhal-00513 to this, so that the return spring 28 the Zuhal-
00514 tungsträger 16 nicht zurückverlagert. Dies kann erst00514 tion carrier 16 not relocated. This can only
00515 stattfinden bei willensbetonter Abzugsbewegung des00515 take place when the deduction movement of the
00516 Schlüssels 9. 0051700516 key 9. 00517
00518 Bei Verwendung des Schlüssels 10 werden durch seine00518 When using the key 10 through its
00519 codierte Teilfläche die Magnetstifte 20 des flächenklei-00519 coded partial area the magnetic pins 20 of the
00520 neren Zuhaltungsträgers 15 verlagert, so daß diese die00520 neren tumbler 15 shifted so that this
00521 Löcher 18 der Sperrplatte 17 verlassen. Mittels der00521 Leave holes 18 in the locking plate 17. By means of the
00522 Stoßkante 10' des Schlüssels 10 erfolgt dann die Vorver-00522 butt edge 10 'of the key 10 is then the preliminary
00523 lagerung des Zuhaltungsträgers 15. Der andere Zuhal- 00524 tungsträger 16 dagegen bleibt zurück. Dessen Mitnehmer-00523 storage of the tumbler carrier 15. The other tumbler 00524 tungsten carrier 16, however, remains. Whose carrier
00525 anschlag 41 taucht in die Aussparung 39 ein, vgl. Fig.00525 stop 41 dips into the recess 39, cf. Fig.
00526 5. Bei dieser Schließbetätigung wird ebenfalls die Kupp-00526 5. With this locking operation, the clutch
00527 lungshülse 32 in Kupplungsstellung zum Zahnrad 36 einge-00527 sleeve 32 in the coupling position to gear 36
00528 rückt. 0052900528 moves. 00529
00530 Die Grundbestückung des Zuhaltungsträgers 16 wird in00530 The basic configuration of the tumbler carrier 16 is in
00531 der Bauphase eines Gebäudes gewählt. Ist diese beendet,00531 selected the construction phase of a building. When this is over
00532 kann nach einem Schließplan die endgültige Bestückung00532 can have the final assembly according to a locking plan
00533 des Zuhaltungsträgers 16 erfolgen. Hierzu werden durch00533 of the tumbler 16 take place. This is done by
00534 die Mündungsöffnungen 24', 25' der kanalartigen Ergän-00534 the orifices 24 ', 25' of the channel-like extensions
00535 zungsfreiräume 24, 25 Magnetstifte 20 bis zu einer00535 tongue clearances 24, 25 magnetic pins 20 to one
00536 bestimmten Tiefe eingeschoben. Die Überführung der00536 inserted certain depth. The transfer of the
00537 Magnetstifte 20 in die betreffenden Taschen 19' erfolgt00537 magnetic pins 20 in the relevant pockets 19 '
00538 von dort aus mittels Magnetkraft. Beispielsweise kann00538 from there using magnetic force. For example
00539 diese das magnetische Codierungsfeld eines Schlüssels00539 this is the magnetic coding field of a key
00540 oder Pseudo-00540 or pseudo-
00541 schlüsseis sein. Sind die Taschen 19' schließplanmäßig00541 be final ice. Are the pockets 19 'on schedule
00542 bestückt, werden die Füllstücke 26, 27 in die kanalarti- 00543 gen Ergänzungsfreiräume 24, 25 formschlüssig einge- 00544 bracht. Sie verschließen die Taschen 19' und fluchten 00545 in eingeschobener Stellung mit der Querkante des Zuhal-00542 equipped, the filler pieces 26, 27 are inserted into the channel-like 00543 additional spaces 24, 25 in a form-fitting manner 00544. They close the pockets 19 'and align 00545 in the inserted position with the transverse edge of the
00546 tungsträgers 16. Es ist ein Klemmsitz der Füllstücke00546 tungsten carrier 16. It is a clamping fit of the filler pieces
00547 26, 27 vorgesehen, so daß sie nicht unbefugterweise 00548 herausgenommen werden können.00547 26, 27 are provided so that they cannot be removed unauthorized 00548.
0054900549
00550 Die in Fig. 10 herausgestellte Variante veranschaulicht00550 illustrates the variant highlighted in FIG. 10
00551 einen Zuhaltungsträger 42, der weitgehend dem Zuhal-00551 a guard locking device 42, which largely
00552 tungsträger 16 entspricht. Der andere Zuhaltungsträger00552 tungsten carrier 16 corresponds. The other guard lock carrier
00553 47 ist in seinem Aufbau mit dem flächenkleineren Zuhal-00553 47 is designed with the smaller area
00554 tungsträger 15 identisch. Abweichend sind die Ergän-00554 tion carrier 15 identical. The results are different
00555 zungsfreiräume 43, 44 gestaltet. Sie setzen sich aus00555 tongue spaces 43, 44 designed. You expose yourself
00556 einem geradlinigen Abschnitt A, A' und einem Bogenab-00556 a rectilinear section A, A 'and an arc section
00557 schnitt B, B' zusammen, welch letztere in eine gemeinsa-00557 cut B, B 'together, the latter into a common
00558 me Mündungsöffnung 45 übergehen. Diese erstreckt sich 00559 im Gegensatz zu der ersten Ausführungsform an der äuße-00558 pass over mouth opening 45. This extends 00559 in contrast to the first embodiment on the outer
00560 ren Längsseite des Zuhaltungsträgers 42. Die Mündungs-00560 ren long side of the tumbler carrier 42. The muzzle
00561 Öffnung 45 fluchtet nur bei vorverlagertem Zuhaltungs-00561 opening 45 is only aligned when guard locking is advanced
00562 träger 42 mit einer Einschuböffnung 46 des Schloßgehäu-00562 carrier 42 with an insertion opening 46 of the lock housing
00563 ses 11, vgl. Fig. 10. Dies setzt also voraus, daß zum00563 ses 11, cf. Fig. 10. This therefore presupposes that for
00564 Bestücken des Zuhaltungsträgers 42 bzw. der von den00564 equipping the tumbler carrier 42 or that of the
00565 Ergänzungsfreiräumen 43, 44 ausgehenden Taschen 19' der00565 Additional clearances 43, 44 outgoing pockets 19 'of
00566 zugehörige Schlüssel vorhanden sein muß, um den Zuhal-00566 associated key must be present in order to
00567 tungsträger 42 vorverlagern zu können in eine solche00567 to be able to advance in such a
00568 Stellung, in welcher die Mündungsöffnung 45 mit der00568 position in which the mouth opening 45 with the
00569 Einschuböffnung 46 fluchtet. Nach Einbringen der Magnet-00569 insertion opening 46 is aligned. After inserting the magnet
00570 stifte 20 können dann die Ergänzungsfreiräume 43, 4400570 pins 20 can then the additional free spaces 43, 44th
00571 von flexibel gestalteten Füllstücken verschlossen wer-00571 can be closed by flexibly designed filling pieces
00572 den. 0057300572 den. 00573
00574 Bei beiden vorgeschilderten Versionen kann auch das00574 This can also be done in both versions
00575 Einbringen des Magnetstiftes durch ein diesen fassendes00575 insertion of the magnetic pin through a grasping this
00576 und quer zum Ergänzungsfreiraum in die Taschen 19'00576 and across to the additional space in the pockets 19 '
00577 verlagerndes Einbringwerkzeug geschehen. 0057800577 relocating insertion tool done. 00578
00579 Eine weitere Variante könnte darin bestehen, daß die00579 Another variant could be that the
00580 Ergänzungsfreiräume zur Trennfuge zwischen den beiden00580 Additional freedom for the joint between the two
00581 Zuhaltungsträgern hin offen sind. Der flächenkleinere00581 tumbler carriers are open. The smaller area
00582 Zuhaltungsträger könnte dann eine Einführöffnung aufwei-00582 tumbler carrier could then have an insertion opening
00583 sen, die ausschließlich bei vorverlagertem flächenklei-00583 sen, which are only used for
00584 neren Zuhaltungsträger mit den Mündungsöffnungen der00584 nere tumbler carrier with the mouth openings of the
00585 Ergänzungsfreiräume fluchtet. Ebenso müßte auch das00585 Additional freedom is in alignment. That should also be the case
00586 Schloßgehäuse 11 eine entsprechend positionierte Ein-00586 lock housing 11 a correspondingly positioned input
00587 bringöffnung enthalten. 0058800587 Bring opening included. 00588
00589 Gemäß der dritten Ausführungsform, dargestellt in den00589 According to the third embodiment, shown in FIGS
00590 Fig. 11 bis 13 tragen gleiche Teile ebenfalls gleiche00590 FIGS. 11 to 13 also carry the same parts
00591 Bezugziffern. Abweichend ist der Zuhaltungsträger 42'00591 reference numbers. The tumbler carrier 42 'differs.
00592 gestaltet. Neben den im Grundriß kreisförmigen Taschen00592 designed. In addition to the circular pockets in the floor plan
00593 19 zur Aufnahme von querschnittsangepaßten Magnetstif- 00594 ten 20 sind reihenförmig hintereinander angeordnete00593 19 for holding cross-sectional magnetic 00594 ten 20 are arranged in a row one behind the other
00595 Taschen 48 rechteckigen Grundrisses vorgesehen. Wie aus00595 pockets 48 rectangular floor plan provided. How from
00596 Fig. 11 hervorgeht, haben die reihenförmig hintereinan-00596 Fig. 11 shows that the rows have
00597 der angeordneten Taschen 48 unterschiedliche Breite00597 of the arranged pockets 48 different widths
00598 derart, daß die Breite zum schlüsseleinsteckseitigen00598 such that the width to the key insertion side
00599 Ende des Schlosses hin abnimmt. Beim Ausführungsbei-00599 end of the lock decreases. At the execution
00600 spiel sind zwei solcher Taschenreihen vorgesehen. Es00600 game two such rows of pockets are provided. It
00601 könnte auch nur eine oder mehr als zwei Taschenreihen00601 could also be just one or more rows of pockets
00602 am Zuhaltungsträger 42' vorhanden sein. Jeder Tasche 4800602 on the tumbler carrier 42 '. Each bag 48
00603 ist, in Einschubrichtung des Schlüssels 49 gesehen, ein00603 is seen in the insertion direction of the key 49
00604 Ergänzungsfreiraum 50 vorgeordnet, welcher der Breite00604 Additional space 50 upstream, which is the width
00605 der Tasche 48 entspricht. Jeder Freiraum 50 ist als der00605 corresponds to the pocket 48. Each free space 50 is as that
00606 Schlüsseleinschubrichtung zugekehrte dreieckförmige00606 Key insertion direction facing triangular
00607 Kammer gestaltet mit in Richtung der Tasche 48 schräg00607 chamber designed inclined towards the pocket 48
00608 abfallender Basis 51. 0060900608 sloping base 51.00609
00610 Die Taschen 48 können mit querschnittsangepaßten, plätt-00610 The pockets 48 can be made with cross-sectional, flat
00611 chenartigen Magnetstiften 52 bestückt werden. Dies ist00611 Chen-like magnetic pins 52 are equipped. This is
00612 möglich mittels eines speziell gestalteten Schlüssels00612 possible using a specially designed key
00613 49, welcher reihenförmig hintereinanderliegende Einleg-00613 49, which is inserted in rows in a row
00614 Öffnungen 53 zur Aufnahme der Magnetstifte 52 besitzt.00614 has openings 53 for receiving the magnetic pins 52.
00615 In eingeschobener Schlüsselstellung überdecken die Ein-00615 When the key is inserted, the
00616 legöffnungen 53 die Taschen 48 mit den vorgelagerten00616 openings 53 the pockets 48 with the upstream
00617 Ergänzungsfreiräumen 50. Je nach Schließplan werden die00617 Additional free space 50. Depending on the locking plan, the
00618 Einlegöffnungen 53 mit den plättchenartigen Magnetstif-00618 insertion openings 53 with the plate-like magnetic pin
00619 ten 52 bestückt. Es erfolgt dann das Einschieben des00619 ten 52 equipped. Then the
00620 kartenartigen Schlüssels 49 in den Einsteckschlitz des00620 card-like key 49 in the slot of the
00621 Schlosses. In vergrößerter Darstellung geht aus Fig. 1200621 castle. 12 shows an enlarged view
00622 hervor, daß noch nicht die vollendete Einschubstellung00622 shows that the insertion position has not yet been completed
00623 des Schlüssels 49 vorliegt. Bei weiterem Schlüsselein-00623 of the key 49 is present. With further key input
00624 schub wird die Position gemäß Fig. 13 erreicht. Der als00624 thrust, the position shown in FIG. 13 is reached. The as
00625 dreieckförmige Kammer gestaltete Ergänzungsfreiraum 5000625 triangular chamber designed additional space 50
00626 gestattet den Eintritt des Magnetstiftes 52 in die Ta-00626 allows the magnetic pin 52 to enter the pocket
00627 sehe 48. Es wird dann die strichpunktierte Darstellung00627 see 48. It will then be the dash-dotted line
00628 des Magnetstiftes gemäß Fig. 13 erreicht, in welcher 00629 die Ankerplatte 22 den Magnetstift 52 anzieht bis zur00628 of the magnetic pin according to FIG. 13 reached, in which 00629 the anchor plate 22 attracts the magnetic pin 52 up to
00630 Anlage an dem Leitblech 21. Der Eintritt des Magnetstif-00630 system on the guide plate 21. The entry of the magnetic pin
00631 tes 52 in den Kammer-Ergänzungsfreiraum 50 ist möglich00631 tes 52 in the chamber additional space 50 is possible
00632 aufgrund der entsprechenden, längsschlitzartig gestalte-00632 due to the corresponding longitudinal slot design
00633 ten Löcher 18' der Sperrplatte 17 sowie der Ausnehm-00633 th holes 18 'of the locking plate 17 and the recess
00634 ungen 21' des Leitbleches 21. Damit nun der Schlüssel00634 unions 21 'of the guide plate 21. Now the key
00635 49 abgezogen werden kann, bildet die einschubseitige00635 49 can be deducted, forms the insertion side
00636 Kante der Einlegöffnung 53 eine Aussteuerschräge 5400636 edge of insertion opening 53, a control slope 54
00637 aus. Beim Abziehen des Schlüssels 49 beaufschlagt diese00637. When the key 49 is removed, it acts on it
00638 das ihr zugekehrte Ende des Magnetstiftes 52 und verla-00638 the end of the magnetic pin 52 facing her and leave
00639 gert diesen in Einwärtsrichtung, so daß nach Schlüssel-00639 moves it inwards so that after key
00640 abzug der Magnetstift 52 sperrend in das Loch 18' der00640 deduction of the magnetic pin 52 locking in the hole 18 'of
00641 Sperrplatte 17 eintaucht, die Ausnehmung 21' des Leit-00641 immersed locking plate 17, the recess 21 'of the guide
00642 bleches 21 durchgreift und sich an der Ankerplatte 2200642 reaches through 21 and on the anchor plate 22nd
00643 abstützt. Auflaufschrägen am Schlüsseleinschubende00643 supports. Run-up slopes at the end of the key slot
00644 sowie an den Magnetstiften 52 gestalten dann den Ein-00644 and on the magnetic pins 52 then shape the input
00645 schub des Schlüssels. 0064600645 push of the key. 00646
00647 Aus Fig. 14 geht die vierte Ausführungsform hervor. Der00647 The fourth embodiment is shown in FIG. The
00648 Zuhaltungsträger 42' ' entspricht weitgehend dem Zuhal-00648 tumbler carrier 42 '' largely corresponds to the tumbler
00649 tungsträger gemäß der ersten Ausführungsform. Es sind00649 device carrier according to the first embodiment. There are
00650 in dem Zuhaltungsträger 42' ' ebenfalls zwei parallel00650 in the tumbler carrier 42 '' also two in parallel
00651 nebeneinanderliegende, in Schlüsseleinschubrichtung00651 side by side, in key insertion direction
00652 verlaufende, kanalartige Ergänzungsfreiräume 55, 5600652 running, channel-like additional spaces 55, 56
00653 vorgesehen. Von diesen gehen genau wie beim ersten00653 provided. These go just like the first
00654 Ausführungsbeispiel Taschen 19' aus. Allerdings sind00654 embodiment pockets 19 '. However
00655 die kanalartigen Ergänzungsfreiräume 55, 56 an beiden00655 the channel-like additional clearances 55, 56 on both
00656 Stirnenden geschlossen gestaltet. Die Magnetstifte 2000656 Front ends closed. The magnetic pins 20
00657 liegen schon, wie aus Fig. 14 hervorgeht, in einigenAs can be seen from FIG. 14, 00657 are already in some
00658 Taschen 19' ein. Die Änderung der Codierung erfolgt nun00658 pockets 19 'a. The coding is now changed
00659 bei diesem Ausführungsbeispiel durch Umverlagerung der00659 in this embodiment by relocating the
00660 Magnetstifte 20, wie es zum Beispiel durch Pfeile und00660 magnetic pins 20, such as by arrows and
00661 strichpunktierte Darstellung angegeben ist. Ferner00661 dash-dotted representation is given. Further
00662 nehmen die kanalartigen Ergänzungsfreiräume 55, 5600662 take the channel-like additional spaces 55, 56
00663 Füllstücke 57, 58 auf. Deren Länge entspricht in etwa 00664 der halben Länge der Ergänzungsfreiräume 55, 56. Sie00663 filling pieces 57, 58. Their length corresponds approximately 00664 half the length of the additional free spaces 55, 56. You
00665 beeinträchtigen nicht die Umverlagerung der Magnetstif-00665 do not affect the relocation of the magnetic pen
00666 te 20. Sind diese gemäß Schließplan in die vorbestimm-00666 te 20. Are these in accordance with the locking plan in the predetermined
00667 ten Taschen 19' eingebracht worden, können die Füllstük-00667 ten pockets 19 'have been introduced, the filling pieces
00668 ke 57, 58 verschoben werden, wobei sie die Taschen 19'00668 ke 57, 58 can be moved, whereby they the pockets 19 '
00669 verschließen und das Eintreten der Magnetstifte 20 in00669 seal and the entry of the magnetic pins 20 in
00670 die Ergänzungsfreiräume 55, 56 verhindern. Beispielswei-00670 prevent the additional freedom 55, 56. For example
00671 se kann der Zuhaltungsträger 42' ' Werkzeug-Einbringöff-00671 se the tumbler carrier 42 '' tool insertion opening
00672 nungen 59 ausbilden. Mittels eines stiftartigen Werkzeu-00672 training 59. Using a pen-like tool
00673 ges ist dann die Verlagerung der Füllstücke 57, 5800673 is then the displacement of the filler pieces 57, 58th
00674 möglich. 0067500674 possible. 00675
00676 Die in der vorstehenden Beschreibung, der Zeichnung und00676 The in the above description, the drawing and
00677 den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung kön- 00678 nen sowohl einzeln als auch in beliebiger KombinationFeatures of the invention disclosed to the claims can be 00678 both individually and in any combination
00679 für die Verwirklichung der Erfindung von Bedeutung00679 important for the implementation of the invention
00680 sein. Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesent-00680. All disclosed features are essential to the invention.
00681 lieh. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit00681 loaned. In the disclosure of the registration is hereby
00682 auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten00682 also the disclosure content of the associated / attached
00683 Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) voll-00683 priority documents (copy of the pre-registration) fully
00684 inhaltlich mit einbezogen. 00684 included in content.

Claims

0068500685
00686 A N S P R Ü C H E00686 A N S P R Ü C H E
0068700687
00688 1. Aus Schloß und Schlüssel bestehende Schließeinrich-00688 1. Locking device consisting of lock and key
00689 tung, bei welcher der in einen Kanal einschiebbare00689 device, in which the insertable into a channel
00690 Schlüssel mit Codierungen ausgestattet ist zur Einord-00690 key equipped with codings is for
00691 nung von Zuhaltungen eines im Schloß beweglich angeord-00691 of tumblers of a movably arranged in the castle
00692 neten Zuhaltungsträgers, dessen Beweglichkeit durch00692 neten tumbler, whose mobility by
00693 Einordnung der Zuhaltungen freizugeben ist, wobei die00693 classification of the tumblers is to be released, the
00694 Zuhaltungen in unterschiedlich positionierten Taschen00694 tumblers in differently positioned pockets
00695 des Zuhaltungsträgers verlagerbar angeordnet sind,00695 of the tumbler carrier are arranged to be displaceable,
00696 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Tasche00696 characterized in that at least one pocket
00697 (19', 48) in Verbindung steht mit einem Ergänzungsfrei-00697 (19 ', 48) is in connection with a supplementary
00698 räum (24, 25, 43, 44, 50, 55, 56) des ins Schloß einge-00698 room (24, 25, 43, 44, 50, 55, 56) of the
00699 bauten Zuhaltungsträgers (16, 42, 42', 42' ' ) zur wahl-00699 built tumbler carrier (16, 42, 42 ', 42' ') for
00700 weisen Bestückung der Tasche (19', 48) mit einer Zuhal-00700 have the pocket (19 ', 48) equipped with a
00701 tung (Magnetstift 20, 52). 0070200701 device (magnetic pin 20, 52). 00702
00703 2. Schließeinrichtung nach Anspruch 1, oder insbesonde-00703 2. Locking device according to claim 1, or in particular
00704 re danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuhaltungε-00704 re thereafter, characterized in that the tumbler
00705 träger (16, 42, 42' ') einen kanalartigen, zu mehreren00705 carrier (16, 42, 42 '') a channel-like, to several
00706 Taschen (19') hin führenden Ergänzungsfreiraum (24, 25,00706 pockets (19 ') leading to additional space (24, 25,
00707 43, 44, 55, 56) besitzt. 0070800707 43, 44, 55, 56). 00708
00709 3. Schließeinrichtung nach einem oder mehreren der vor-00709 3. Locking device according to one or more of the above
00710 hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00710 arising claims or in particular according thereto, thereby
00711 gekennzeichnet, daß der kanalartige Ergänzungsfreiraum00711 characterized that the channel-like additional space
00712 (24, 25, 43, 44) nach außen hin offen ist. 0071300712 (24, 25, 43, 44) is open to the outside. 00713
00714 4. Schließeinrichtung nach einem oder mehreren der vor-00714 4. Locking device according to one or more of the above
00715 hergehenen Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00715 arising claims or in particular according thereto, thereby
00716 gekennzeichnet, daß die Mündungsöffnung (24', 25' ) des00716 characterized in that the mouth opening (24 ', 25') of the
00717 kanalartigen Ergänzungsfreiraumes (24, 25) durch ein00717 channel-like additional space (24, 25) by a
00718 Füllstück (26, 27) verschließbar ist. 00719 00720 5. Schließeinrichtung nach einem oder mehreren der vor-00718 filler (26, 27) can be closed. 00719 00720 5. Locking device according to one or more of the above
00721 hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00721 arising claims or in particular according thereto, thereby
00722 gekennzeichnet, daß das Füllstück (26, 27, 57, 58) in00722 characterized in that the filler (26, 27, 57, 58) in
00723 dem kanalartigen Ergänzungsfreiraum (24, 25, 55, 56)00723 the channel-like additional space (24, 25, 55, 56)
00724 verlagerbar ist unter Verschließen der Taschen (19' ). 0072500724 can be moved by closing the pockets (19 '). 00725
00726 6. Schließeinrichtung nach einem oder mehreren der vor-00726 6. Locking device according to one or more of the above
00727 hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00727 claims or in particular according thereto, thereby
00728 gekennzeichnet, daß die Taschen (19' ) zu gegenüberlie-00728 characterized in that the pockets (19 ') face to face
00729 genden Seiten des kanalartigen Ergänzungsfreiraumes00729 opposite sides of the channel-like additional space
00730 (24, 25, 43, 44, 55, 56) angeordnet und offen sind. 0073100730 (24, 25, 43, 44, 55, 56) are arranged and open. 00731
00732 7. Schließeinrichtung nach einem oder mehreren der vor-00732 7. Locking device according to one or more of the above
00733 hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00733 claims or in particular according thereto, thereby
00734 gekennzeichnet, daß die Beweglichkeit der Zuhaltungen00734 characterized that the mobility of the tumblers
00735 (Magnetstifte 20) quer zur Erstreckungsrichtung der00735 (magnetic pins 20) transverse to the direction of extension of the
00736 kanalartigen Ergänzungsfreiräume (24, 25, 43, 44, 55,00736 channel-like additional free spaces (24, 25, 43, 44, 55,
00737 56) liegt. 0073800737 56). 00738
00739 8. Schließeinrichtung nach einem oder mehreren der vor-00739 8. Locking device according to one or more of the above
00740 hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00740 arising claims or in particular according thereto, thereby
00741 gekennzeichnet, daß der kanalartige Ergänzungsfreiraum00741 characterized that the channel-like additional space
00742 (24, 25, 55, 56) sich geradlinig erstreckt. 0074300742 (24, 25, 55, 56) extends in a straight line. 00743
00744 9. Schließeinrichtung nach einem oder mehreren der vor-00744 9. Locking device according to one or more of the above
00745 hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekenn-00745 arising claims or in particular according thereto,
00746 zeichnet durch mehrere benachbarte kanalartige Ergän-00746 is characterized by several adjacent channel-like additions
00747 zungsfreiräume (24, 25, 43, 44, 55, 56). 0074800747 tongue clearances (24, 25, 43, 44, 55, 56). 00748
00749 10. Schließeinrichtung nach einem oder mehreren der vor-00749 10. Locking device according to one or more of the above
00750 hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00750 arising claims or in particular according thereto, thereby
00751 gekennzeichnet, daß benachbarte kanalartige Ergänzungs-00751 characterized that adjacent channel-like supplements
00752 freiräume (24, 25) parallel zueinander verlaufen und00752 clearances (24, 25) run parallel to each other and
00753 zur gleichen Seite hin offen sind. 00754 00755 11. Schließeinrichtung nach einem oder mehreren der vor-00753 are open to the same side. 00754 00755 11. Locking device according to one or more of the above
00756 hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekenn-00756 arising claims or in particular according thereto,
00757 zeichnet durch einen oder mehrere nebeneinander angeord-00757 is characterized by one or more arranged side by side
00758 nete, von unterschiedlichen Schlüsseln (9, 10) ver-00758 nete, from different keys (9, 10)
00759 schiebliche Zuhaltungsträger (15, 16). 0076000759 sliding tumbler carriers (15, 16). 00760
00761 12. Schließeinrichtung nach einem oder mehreren der00761 12. Locking device according to one or more of the
00762 vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, da-00762 preceding claims or in particular according thereto,
00763 durch gekennzeichnet, daß nur einer der Zuhaltungsträ-00763 characterized in that only one of the tumbler
00764 ger (16, 42, 42', 42' ' ) mit einem oder mehreren Ergän-00764 eng (16, 42, 42 ', 42' ') with one or more supplements
00765 zungsfreiräumen (24, 25, 43, 44, 50, 55, 56) ausgestat-00765 tongue clearance (24, 25, 43, 44, 50, 55, 56)
00766 tet ist. 0076700766 tet. 00767
00768 13. Schließeinrichtung nach einem oder mehreren der00768 13. Locking device according to one or more of the
00769 vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, da-00769 preceding claims or in particular according thereto,
00770 durch gekennzeichnet, daß die Zuhaltungen aus Magnet-00770 characterized in that the tumblers made of magnetic
00771 stiften (20) bestehen und der bereichsweise magnetisier-00771 pins (20) exist and the area magnetized
00772 te Schlüssel (9, 10, 49) in flächige Überdeckung zum00772 th key (9, 10, 49) in overlap for
00773 Zuhaltungsträger (15, 16, 42, 42", 42' ', 47) einschieb-00773 tumbler carrier (15, 16, 42, 42 ", 42 '', 47)
00774 bar ist. 0077500774 bar. 00775
00776 14. Schließeinrichtung nach einem oder mehreren der00776 14. Locking device according to one or more of the
00777 vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, da-00777 preceding claims or in particular according thereto,
00778 durch gekennzeichnet, daß gegenüberliegende Taschen00778 characterized in that opposite pockets
00779 (19' ) des kanalartigen Ergänzungsfreiraumes (24, 25,00779 (19 ') of the channel-like additional free space (24, 25,
00780 43, 44, 55, 56) versetzt zueinander liegen. 0078100780 43, 44, 55, 56) are offset from each other. 00781
00782 15. Schließeinrichtung nach einem oder mehreren der00782 15. Locking device according to one or more of the
00783 vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, da-00783 preceding claims or in particular according thereto,
00784 durch gekennzeichnet, daß die Mündungsöffnung (45) nur00784 characterized in that the mouth opening (45) only
00785 bei in Freigabestellung verlagertem Zuhaltungsträger00785 with guard locking carrier shifted to the release position
00786 (42) zugänglich ist. 0078700786 (42) is accessible. 00787
00788 16. Schließeinrichtung nach einem oder mehreren der00788 16. Locking device according to one or more of the
00789 vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, da- 00790 durch gekennzeichnet, daß der kanalartige Ergänzungs-00789 preceding claims or in particular according thereto, 00790 characterized in that the channel-like supplementary
00791 freiraum (43, 44) ab dem Mündungsbereich (45) gebogen00791 free space (43, 44) bent from the mouth area (45)
00792 verläuft. 0079300792 runs. 00793
00794 17. Schließeinrichtung nach einem oder mehreren der00794 17. Locking device according to one or more of the
00795 vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, da-00795 preceding claims or in particular according thereto,
00796 durch gekennzeichnet, daß der Ergänzungsfreiraum (50)00796 characterized in that the additional space (50)
00797 als der Schlüsseleinschubrichtung zugekehrte dreieckfor-00797 as the triangular shape facing the key insertion direction
00798 mige Kammer gestaltet ist mit in Richtung der Tasche00798 mige chamber is designed in the direction of the bag
00799 (48) schräg abfallender Basis (51). 0080000799 (48) sloping base (51). 00800
00801 18. Schließeinrichtung nach einem oder mehreren der00801 18. Locking device according to one or more of the
00802 vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, ge-00802 preceding claims or in particular according thereto,
00803 kennzeichnet durch in Schlüsseleinschubrichtung hinter-00803 indicates through in the key insertion direction
00804 einander angeordnete Kammer-Ergänzungsfreiräume (50)00804 mutually arranged chamber additional clearances (50)
00805 unterschiedlicher Breite derart, daß die Kammerbreite00805 different widths such that the chamber width
00806 zum schlüsseleinsteckseitigen Ende des Schlosses hin00806 towards the key insertion end of the lock
00807 abnimmt. 0080800807 decreases. 00808
00809 19. Verfahren zur Codierung eines Schlosses gemäß An-00809 19. Method for coding a lock according to the
00810 spruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Ergän-00810 saying 1, characterized in that from the supplementary
00811 zungsfreiraum (24, 25, 43, 44, 50, 55, 56) ein magne-00811 tongue space (24, 25, 43, 44, 50, 55, 56) a magnetic
00812 tisch codierter Stift (20, 52) bis in die mit dem Ergän-00812 table-coded pin (20, 52) down to the
00813 zungsfreiraum in Verbindung stehende Tasche (19', 48)00813 tongue-related pocket (19 ', 48)
00814 verlagert wird. 0081500814 is relocated. 00815
00816 20. Verfahren zur Codierung eines Schlosses gemäß An-00816 20. Method for coding a lock according to the
00817 spruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Mün-00817 saying 19, characterized in that by the coin
00818 düng eines kanalartigen Ergänzungsfreiraumes (24, 25,00818 fertilization of a channel-like additional space (24, 25,
00819 43, 44) mindestens ein magnetisch codierter Stift (20)00819 43, 44) at least one magnetically coded pin (20)
00820 in den Ergänzungsfreiraum bis auf eine bestimmte Tiefe00820 in the additional space to a certain depth
00821 eingeschoben und von dort mittels Magnetkraft aus dem00821 inserted and from there by magnetic force from the
00822 Ergänzungsfreiraum in die Tasche (19' ) überführt wird. 00823 00824 21. Verfahren nach Anspruch 20 oder insbesondere da-00822 additional space is transferred into the pocket (19 '). 00823 00824 21. Method according to claim 20 or in particular
00825 nach, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetkraft zur00825 according to, characterized in that the magnetic force for
00826 Überführung des Magnetstiftes (20) aus dem magnetischen00826 Transfer of the magnetic pin (20) from the magnetic
00827 Codierungsfeld eines Schlüssels oder Pseudoschlüssels00827 Coding field of a key or pseudo key
00828 resultiert. 0082900828 results. 00829
00830 22. Verfahren nach Anspruch 20 oder insbesondere da-00830 22. The method according to claim 20 or in particular
00831 nach, gekennzeichnet durch ein den Magnetstift (20)00831 according to, characterized by a the magnetic pin (20)
00832 fesselndes und quer zum kanalartigen Ergänzungsfreiraum00832 captivating and across the channel-like additional space
00833 in die Tasche (19' ) verlagerndes Einbringwerkzeug. 0083400833 insertion tool that moves into the pocket (19 '). 00834
00835 23. Verfahren nach Anspruch 19 oder insbesondere da-00835 23. Method according to claim 19 or in particular
00836 nach, dadurch gekennzeichnet, daß die in einer Einleg-00836 according to, characterized in that the in an insert
00837 Öffnung (53) des Schlüssels (49) einliegende Zuhaltung00837 opening (53) of the key (49) inserted tumbler
00838 (Magnetstift 52) bei Schlüsseleinschub bis zum dreieck-00838 (magnetic pin 52) with key insertion up to the triangular
00839 förmigen Kammer-Ergänzungsfreiraum (50) transportiert00839 shaped chamber-supplementary clearance (50) transported
00840 und von dort über die schräg abfallende Basis (51) in00840 and from there on the sloping base (51) in
00841 die Tasche (48) geleitet wird. 00841 the bag (48) is passed.
EP95928465A 1994-08-01 1995-07-26 Locking device including a lock with key Expired - Lifetime EP0774033B1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4427197A DE4427197A1 (en) 1994-08-01 1994-08-01 Locking device consisting of lock and key
DE4427197 1994-08-01
PCT/EP1995/002948 WO1996004444A1 (en) 1994-08-01 1995-07-26 Lock-and-key closing device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0774033A1 true EP0774033A1 (en) 1997-05-21
EP0774033B1 EP0774033B1 (en) 1998-11-25

Family

ID=6524646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95928465A Expired - Lifetime EP0774033B1 (en) 1994-08-01 1995-07-26 Locking device including a lock with key

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0774033B1 (en)
AT (1) ATE173791T1 (en)
AU (1) AU3221695A (en)
DE (2) DE4427197A1 (en)
ES (1) ES2124577T3 (en)
WO (1) WO1996004444A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3234768A (en) * 1963-04-15 1966-02-15 Russell Key actuated mechanism with temporary ball tumbler
DE4001153A1 (en) * 1990-01-17 1991-07-18 Schulte Schlagbaum Ag MAGNETIC CARD LOCK WITH KEY CARD
GB9021111D0 (en) * 1990-09-28 1990-11-14 Sedley Bruce S Magnetic key operated code-change lock

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9604444A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE59504344D1 (en) 1999-01-07
ES2124577T3 (en) 1999-02-01
WO1996004444A1 (en) 1996-02-15
ATE173791T1 (en) 1998-12-15
DE4427197A1 (en) 1996-02-08
AU3221695A (en) 1996-03-04
EP0774033B1 (en) 1998-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506978C3 (en) Locking and actuating device for the latch in a cylindrical mortise lock
DE4201936C2 (en) Magnetic card lock
EP0513031B1 (en) Lock with locking function released by inserting a key card with a magnetized region
DE3632904C2 (en)
DE2711061A1 (en) LOCK ACTUATED BY A KEY UNDER THE INFLUENCE OF A MAGNETIC FIELD ASSIGNED TO THIS LOCK
DE3519059A1 (en) KEY-ACTUATED ELECTRONIC LOCK
EP0304760A2 (en) Locking system consisting of a lock and several keys
EP0511236B1 (en) Magnetic card lock with key card
EP0774033A1 (en) Lock-and-key closing device
DE10329414B4 (en) closing device
WO2007036348A1 (en) Locking device
WO1993023645A2 (en) Locking system composed of a lock and several keys
EP0740729A1 (en) Locking system comprising a lock and several keys which fit one lock
EP0846212A1 (en) Lock with a closing function released by inserting a card with magnetised areas
EP1785558B1 (en) Lock, in particular for safe
WO1991011582A1 (en) Lock releasable by the insertion of a locally magnetised key card
DE4002085A1 (en) LOCK WITH INSERTING A KEY CARD TO BE RELEASED BY INSERTING A AREA MAGNETIZED
DE2800374A1 (en) Cylinder lock with sliding axial tumblers - has tumbler pins with lugs in sliding seats and has circumferential retaining groove
DE2321246C3 (en) Magnetically operated lock
DE4342943A1 (en) Lock with locking function to be released by inserting a key card that is magnetized in certain areas
DE10154819A1 (en) Lock with housing has slide piece with tumbler pins fitting into locking holes in locking plate, with holder and key
EP0641412B1 (en) Lock opened by inserting a partially magnetized code card
EP0756053A2 (en) Keycard with partially magnetised areas
DE19629782A1 (en) Electronic lock key card - has magnetised regions of insert lying outside profiling defined by raised projections on one or both sides of key card
DE10210413A1 (en) card lock

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19970120

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970903

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19981125

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19981125

REF Corresponds to:

Ref document number: 173791

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19981215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19981126

REF Corresponds to:

Ref document number: 59504344

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990107

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2124577

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19990121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990726

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: SCHULTE-SCHLAGBAUM A.G.

Effective date: 19990731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990726

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 95928465.4

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000503

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010131

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20010131

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990726