EP0764481A1 - Vorrichtung zum Bilden eines von einem Kragen umgebenen, kalibrierten Loches in plastisch verformbaren Wandungen - Google Patents

Vorrichtung zum Bilden eines von einem Kragen umgebenen, kalibrierten Loches in plastisch verformbaren Wandungen Download PDF

Info

Publication number
EP0764481A1
EP0764481A1 EP96114587A EP96114587A EP0764481A1 EP 0764481 A1 EP0764481 A1 EP 0764481A1 EP 96114587 A EP96114587 A EP 96114587A EP 96114587 A EP96114587 A EP 96114587A EP 0764481 A1 EP0764481 A1 EP 0764481A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mandrel
forming
bore
collar
plastically deformable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96114587A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0764481B1 (de
Inventor
Vladimir Premiski
Frank Dr. Casimir
Jens Buechner
Ulrich Kniest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Ford France SA
Ford Motor Co Ltd
Ford Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH, Ford France SA, Ford Motor Co Ltd, Ford Motor Co filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of EP0764481A1 publication Critical patent/EP0764481A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0764481B1 publication Critical patent/EP0764481B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K21/00Making hollow articles not covered by a single preceding sub-group
    • B21K21/12Shaping end portions of hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/28Making tube fittings for connecting pipes, e.g. U-pieces

Definitions

  • the invention relates to a device for forming a hole surrounded by a collar in plastically deformable walls, of the type explained in the preamble of claim 1.
  • Such a device is required for the production of so-called tube sheets, which are used for the production of tube heat exchangers.
  • the known device does not provide any suggestion for the production of holes surrounded by a collar with a specific calibrated flow cross section.
  • the object of the invention is to redesign a device for forming a hole surrounded by a collar in such a way that the production of precisely calibrated throttle bores of a certain flow cross-section is made possible with a minimum of production outlay.
  • this object is achieved by a device for forming a hole surrounded by a collar, which explained in the preamble of the claim Type having the features shown in the characterizing part of the claim.
  • a large number of planetary gear sets, multi-plate clutches and brake bands are arranged in automatic transmissions of motor vehicles, each of which must be provided with a precisely measured sufficient amount of lubricant, and accordingly a number of lubricant channels in the form of axial and radial bores are provided in various components of the automatic transmission that supply lubricants to different areas. So that each area receives the required amount of lubricant, these lubricant channels have so far been provided with sleeve inserts with throttle bores, so that the lubricant flow to the different areas can be coordinated in a targeted manner.
  • a central partition 2 made of aluminum is used in a gear housing 1, which e.g. separates a primary or overdrive planetary gear set from a main transmission in the form of a Simpson planetary gear set.
  • the center partition 2 here forms an axially extending cylindrical projection 3, on which a clutch component 6 for a multi-plate clutch 7 and a brake band 8 is arranged via a radial bearing arrangement 4 and an axial bearing arrangement 5.
  • An input shaft 10 coming from the upstream planetary gear set is connected to a central carrier 11 which has cylindrical projections 13 and 14 which extend axially via a radial wall 12 and which cooperate with the multi-plate clutch 7 or a further multi-plate clutch 15.
  • Axially extending lubricant bores 16 and 17 are arranged in the center partition 2 and lead lubricant to the bearing arrangements via radial channels 18 and 19 or pass them on to other areas of the transmission via further channels 20.
  • FIG. 2 shows a device according to the invention for forming a hole surrounded by a collar in a plastically deformable wall, which essentially consists of a calibration mandrel 25 which has a conically shaped undercut displacement collar 26 and a cylindrical calibration shaft 27.
  • FIG. 3 shows the application of the calibration mandrel 25 according to the invention, which is brought into effect at the entry point of the lubricating oil channel 16 in order to produce a passageway, calibrated as desired, in the manner of a throttle bore.
  • the calibration mandrel 25 is placed by axial pressure on the outer surface of the component with the lubricant channel 16 and the pressure is increased such that the displacement collar 26 displaces the material by plastic deformation in the direction of the arrows shown in FIG. 3, whereby a collar 28 is formed whose inner diameter is determined by the cylindrical part of the calibration shaft 27 of the calibration mandrel 25.
  • the cylindrical part of the calibration shaft ensures an exact calibrated dimensioning of the inside diameter of the collar 28 and thus an exact definition of the flow rate through this constriction.
  • this type of throttle bore calibration is preferred in materials such as e.g. Aluminum can be used in a favorable way, where plastic deformation and displacement of the wall material can be brought about by not too high pressure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Bilden eines von einem Kragen umgebenen Loches in einer plastisch verformbaren Wandung, mittels eines unter Druckeinwirkung in die Wandung eingetriebenen Dornes, wird die Wandung mit einer vorgefertigten Bohrung mittleren Durchmessers versehen und der Dorn wird als ein Kalibrierdorn (25) mit einem kegelförmig hinterschnittenen Verdrängungskragen (26) von größerem Durchmesser als die Bohrung (16) und mit einem zylindrischen Teil des Kalibrierschaftes (27) von kleinerem Durchmesser als die Bohrung (16) ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Bilden eines von einem Kragen umgebenen Loches in plastisch verformbaren Wandungen, der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 erläuterten Art.
  • Aus der DE-AS 28 02 230 ist eine Vorrichtung zum Bilden eines von einem Kragen umgebenen Loches in einer metallenen Platte oder in der Wand eines metallischen Rohres bekannt, bei der das Loch ausschließlich durch Reibungswärme und Druck mittels eines sich schnell um seine Achse drehenden Dornes hergestellt wird.
  • Eine solche Vorrichtung wird zur Herstellung von sogenannten Rohrböden benötigt, die zur Herstellung von Röhren-Wärmetauschern dienen.
  • Die bekannte Vorrichtung vermittelt keinerlei Anregung zur Herstellung von einem Kragen umgebenen Lochern mit einem bestimmten kalibrierten Durchflußquerschnitt.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Bilden eines von einem Kragen umgebenen Loches derart umzugestalten, daß die Herstellung von genau kalibrierten Drosselbohrungen eines bestimmten Durchflußquerschnittes mit einem Minimum an Herstellungsaufwand ermöglicht wird.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem eine Vorrichtung zum Bilden eines von einem Kragen umgebenen Loches, der im Oberbegriff des Patentanspruches erläuterten Art, die im Kennzeichenteil des Patentanspruches aufgezeigten Merkmale aufweist.
  • Die Erfindung wird anhand einer in den beiliegenden Zeichnungen gezeigten Ausführungsform näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    einen Teilschnitt durch ein automatisches Getriebe, wo in bestimmten Bereichen Schmiermittelkanäle verlaufen, die mittels Hülseneinsätzen mit genau kalibrierten Drosselöffnungen versehen werden;
    Fig. 2
    eine Teilansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bildung eines von einem Kragen umgebenen Loches und
    Fig. 3
    einen Teilschnitt durch den Bereich im Kreis III in Fig. 1 wo an Stelle der bisher bekannten Hülse mit Drosselbohrung die erfindungsgemäße Ausbildung einer Drosselbohrung aufgezeigt ist.
  • In automatischen Getrieben von Kraftfahrzeugen sind eine Vielzahl von Planetenradsätzen, Lamellenkupplungen und Bremsbändern angeordnet, die jeweils mit einer genau zugemessenen ausreichenden Menge von Schmiermittel versehen werden müssen und dementsprechend sind in verschiedenen Bauteilen des automatischen Getriebes eine Anzahl von Schmiermittelkanälen in Form von axialen und radialen Bohrungen vorgesehen, die Schmiermittel den verschiedenen Bereichen zuführen. Damit jeder Bereich die erforderliche Menge an Schmiermittel zugeführt erhält, sind diese Schmiermittelkanäle bisher mit Hülseneinsätzen mit Drosselbohrungen versehen worden, damit der Schmiermittelfluß zu den verschiedenen Bereichen in gezielter Weise abgestimmt werden kann.
  • Die Anordnung dieser Hülsen mit Drosselbohrungen erforderte einen zusätzlichen Herstellungs- und Montageaufwand.
  • In Fig. 1 ist in einem Getriebegehäuse 1 eine Mitteltrennwand 2 aus Aluminium eingesetzt, die z.B. einen Vorschalt- oder Schnellgang-Planetenradsatz von einem Hauptgetriebe in Form eines Simpson-Planetenradsatzes trennt. Die Mitteltrennwand 2 bildet hierbei einen sich axial erstreckenden zylindrischen Ansatz 3 auf dem über eine radiale Lageranordnung 4 und eine axiale Lageranordnung 5 ein Kupplungsbauteil 6 für eine Lamellenkupplung 7 und ein Bremsband 8 angeordnet ist.
  • Eine vom Vorschalt-Planetenradsatz kommende Eingangswelle 10 ist mit einem Mittelträger 11 verbunden, der über eine radiale Wand 12 sich axial erstreckende zylindrische Ansätze 13 und 14 aufweist, die mit der Lamellenkupplung 7 bzw. einer weiteren Lamellenkupplung 15 zusammenwirken.
  • In der Mitteltrennwand 2 sind sich axial erstreckende Schmiermittelbohrungen 16 und 17 angeordnet, die über radiale Kanäle 18 und 19 Schmiermittel zu den Lageranordnungen führen bzw. über weitere Kanäle 20 zu anderen Bereichen des Getriebes weiterleiten.
  • Wie aus dem Kreis III in Fig. 1 ersichtlich ist, waren an bestimmten Eintrittsenden der Schmiermittelkanäle 16 Hülsen 21 mit Drosselbohrungen 22 eingesetzt, um die gewünschte Verteilung des Schmiermittels innerhalb des Getriebes sicherzustellen.
  • Die Herstellung solcher Blechhülsen 21 mit eingebrachten Drosselbohrungen 22 erforderten einen zusätzlichen Herstellungs- und Montageaufwand.
  • Aus Fig. 2 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Bilden eines von einem Kragen umgebenen Loches in einer plastisch verformbaren Wandung gezeigt, die im wesentlichen aus einem Kalibrierdorn 25 besteht, der einen kegelförmig hinterschnittenen Verdrängungskragen 26 und einen zylindrischen Kalibrierschaft 27 aufweist.
  • Aus Fig. 3 ist die erfindungsgemäße Anwendung des Kalibrierdornes 25 ersichtlich, der an der Eintrittsstelle des Schmierölkanales 16 zur Einwirkung gebracht wird, um einen nach Wunsch kalibrierten Durchgang nach Art einer Drosselbohrung herzustellen. Der Kalibrierdorn 25 wird hierbei durch axialen Druck auf die Außenfläche des Bauteiles mit dem Schmiermittelkanal 16 aufgesetzt und der Druck wird derart verstärkt, daß der Verdrängungskragen 26 das Material durch plastisches Verformen in Richtung der aus Fig. 3 ersichtlichen Pfeile verdrängt, wodurch ein Kragen 28 gebildet wird, dessen Innendurchmesser durch den zylindrischen Teil des Kalibrierschaftes 27 des Kalibrierdornes 25 bestimmt wird. Beim Herausziehen des Kalibrierdornes 25 aus der Wandung des Bauteiles sorgt der zylindrische Teil des Kalibrierschaftes für eine genaue kalibrierte Dimensionierung des Innendurchmessers des Kragens 28 und damit für eine genaue Festlegung der Durchflußmenge durch diese Engstelle.
  • Es ist darauf hinzuweisen, daß diese Art der Kalibrierung von Drosselbohrungen vorzugsweise in Materialien, wie z.B. Aluminium in günstiger Weise angewendet werden kann, wo durch nicht allzu hohen Beaufschlagungsdruck eine plastische Verformung und Verdrängung des Wandungsmaterials herbeigeführt werden kann.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Bilden eines von einem Kragen umgebenen Loches in einer plastisch verformbaren Wandung, mittels eines unter Druckeinwirkung in die Wandung eingetriebenen Dornes,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - die Wandung (2) mit einer vorgefertigten Bohrung (16) mittleren Durchmessers versehen ist und
    - der Dorn als ein Kalibrierdorn (25) mit einem kegelförmig hinterschnittenen Verdrängungskragen (26) von größerem Durchmesser als die Bohrung (16) und mit einem zylindrischen Teil eines Kalibrierschaftes (27) von kleinerem Durchmesser als die Bohrung (16) ausgebildet ist.
EP96114587A 1995-09-20 1996-09-12 Vorrichtung zum Bilden eines von einem Kragen umgebenen, kalibrierten Loches in plastisch verformbaren Wandungen Expired - Lifetime EP0764481B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19534790A DE19534790A1 (de) 1995-09-20 1995-09-20 Vorrichtung zum Bilden eines von einem Kragen umgebenen Loches in plastisch verformbaren Wandungen
DE19534790 1995-09-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0764481A1 true EP0764481A1 (de) 1997-03-26
EP0764481B1 EP0764481B1 (de) 1998-07-29

Family

ID=7772600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96114587A Expired - Lifetime EP0764481B1 (de) 1995-09-20 1996-09-12 Vorrichtung zum Bilden eines von einem Kragen umgebenen, kalibrierten Loches in plastisch verformbaren Wandungen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0764481B1 (de)
DE (2) DE19534790A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999038739A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Robert Bosch Gmbh Gehäuseblock
EP4083509A1 (de) * 2021-04-30 2022-11-02 Ansaldo Energia Switzerland AG Verfahren zur kalibrierung eines gasturbinenbrenners während der überholung oder herstellung unter verwendung eines kalibrierungsstifts

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064847C1 (de) * 2000-12-23 2002-08-22 Wetzel Ag Sisseln Sisseln Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen und gegebenenfalls Kalibrieren einer Lochung eines Werkstücks

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2802230A1 (de) * 1977-01-27 1978-08-03 Geffen Tech Adviesbureau Bv Verfahren und vorrichtung zum bilden eines durch einen kragen umgebenen loches in einer metallenen platte oder in der wand eines metallenen rohres durch reibungswaerme und druck
JPS6174735A (ja) * 1984-09-17 1986-04-17 Aisin Seiki Co Ltd 金属板のバ−リング加工方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2127696A1 (de) * 1971-06-04 1973-02-01 Waeschle Maschf Gmbh Verfahren und werkzeug zum befestigen von stiftschrauben od.dgl. in sackloechern in relativ duennen platten, insbesondere buegeleisenplatten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2802230A1 (de) * 1977-01-27 1978-08-03 Geffen Tech Adviesbureau Bv Verfahren und vorrichtung zum bilden eines durch einen kragen umgebenen loches in einer metallenen platte oder in der wand eines metallenen rohres durch reibungswaerme und druck
JPS6174735A (ja) * 1984-09-17 1986-04-17 Aisin Seiki Co Ltd 金属板のバ−リング加工方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 10, no. 242 (M - 509) 21 August 1986 (1986-08-21) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999038739A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Robert Bosch Gmbh Gehäuseblock
EP4083509A1 (de) * 2021-04-30 2022-11-02 Ansaldo Energia Switzerland AG Verfahren zur kalibrierung eines gasturbinenbrenners während der überholung oder herstellung unter verwendung eines kalibrierungsstifts

Also Published As

Publication number Publication date
EP0764481B1 (de) 1998-07-29
DE19534790A1 (de) 1997-03-27
DE59600377D1 (de) 1998-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013208502B4 (de) Kupplungsanordnung
DE102008060580B4 (de) Mehrfach-Kupplungseinrichtung mit zwei Druckausgleichsräumen
DE69725150T2 (de) Drehmomenttragendes element in einer schaltkupplung
DE4302844C1 (de) Planetenradträger-Anordnung mit einer ringförmigen Ölstauscheibe
EP0764798B1 (de) Planetenrad-Trägeranordnung mit Axialabstützung
DE60100991T2 (de) Hydraulische kupplung und umlaufgetriebe, insbesondere für automatgetriebe
DE2124009C3 (de) Aus Blechteilen gefertigter Planetenradträger für ein Planetenradgetriebe
DE3743976C3 (de) Vorrichtung zur Drehmomentübertragung
DE2937471C2 (de) Automatisches Getriebe mit einer ersten und einer zweiten Kupplung
DE2925058A1 (de) Verbindung zwischen metallteilen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2024469A1 (de) Planetenradtrager und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10358280B4 (de) Planetenradsatz für ein Automatikgetriebe
WO2001007762A1 (de) Hohlwelle mit innenkanälen, insbesondere ölkanälen
DE3209980C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Nockenwelle
DE102012218357A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kombinationszahnrads für einen gestapelten Planetenradsatz
DE4212243C2 (de) Getriebe
DE102009048377B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Lamellen einer Reibkupplung
EP0969219A2 (de) Kupplungsscheibe
DE2903469A1 (de) Platte o.dgl. mit gerippter oeffnung fuer einen mit pressitz einzufuegenden bauteil wie lager
DE102019211440A1 (de) Motorgehäuse und Verfahren zur Herstellung eines Motorgehäuses
DE102006044890A1 (de) Kompakter Öltransferkrümmer
EP0764481B1 (de) Vorrichtung zum Bilden eines von einem Kragen umgebenen, kalibrierten Loches in plastisch verformbaren Wandungen
EP1316746A2 (de) Automatgetriebe
EP0253380A2 (de) Planetenräder-Wechselgetriebe in Form eines Simpson-Satzes
DE10213950B4 (de) Hydrodynamische Kupplung, insbesondere Drehmomentwandler

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19970418

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FORD FRANCE S. A.

Owner name: FORD MOTOR COMPANY LIMITED

Owner name: FORD-WERKE AKTIENGESELLSCHAFT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FORD FRANCE S. A.

Owner name: FORD MOTOR COMPANY LIMITED

Owner name: FORD-WERKE AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970908

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980729

REF Corresponds to:

Ref document number: 59600377

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980903

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: FORD GLOBAL TECHNOLOGIES, INC.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030827

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030903

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030904

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST