EP0759143A1 - Auffanghülse für reinigungsbürsten in röhrenwärmetauschern - Google Patents

Auffanghülse für reinigungsbürsten in röhrenwärmetauschern

Info

Publication number
EP0759143A1
EP0759143A1 EP95919996A EP95919996A EP0759143A1 EP 0759143 A1 EP0759143 A1 EP 0759143A1 EP 95919996 A EP95919996 A EP 95919996A EP 95919996 A EP95919996 A EP 95919996A EP 0759143 A1 EP0759143 A1 EP 0759143A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coupling piece
webs
collecting sleeve
pipe
sleeve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95919996A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0759143B1 (de
Inventor
Hermann Heeren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berkenbusch Stefan
Original Assignee
Berkenbusch Stefan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berkenbusch Stefan filed Critical Berkenbusch Stefan
Publication of EP0759143A1 publication Critical patent/EP0759143A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0759143B1 publication Critical patent/EP0759143B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/02Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances having brushes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/12Fluid-propelled scrapers, bullets, or like solid bodies
    • F28G1/125Fluid-propelled scrapers, bullets, or like solid bodies forced back and forth by means of flow reversal

Definitions

  • the invention relates to a collecting sleeve for cleaning brushes in tubular heat exchangers, with a cage-like jacket formed by longitudinal webs, a stop for the cleaning brush at one end of the collecting sleeve and a coupling piece designed at the opposite end for connecting the collecting sleeve to the End of a pipe to be cleaned.
  • DE-PS 1 138 800 describes a method for cleaning the cooling tubes of tube heat exchangers, in which cleaning brushes are moved longitudinally through the cooling tubes in order to remove deposits from the tube inner walls.
  • the cooling tubes are arranged in large numbers parallel to one another and with the narrowest possible division in tube sheets and open with their opposite ends in two chambers, via which the cooling water is supplied and removed.
  • the cleaning brushes are equipped with radially projecting bristles in their central section and each have an end cap at the ends, which takes up a substantial part of the tube cross section, so that the cleaning brush opposes a certain resistance to the cooling water flow and is caused by the water flow in the Pipe is moved.
  • the ends of the cooling tubes are fitted with the above-mentioned collecting sleeves, so that the cleaning brushes are intercepted at the tube mouth and are held in a position coaxially aligned with the tubes, in which they prevent the cooling water from emerging from the tube mouth as little as possible.
  • the cleaning brushes are sucked back into the cooling pipes and transported to the opposite end of the heat exchanger. By periodically reversing the direction of flow of the cooling water, the cleaning brushes are moved back and forth in the cooling tubes.
  • a collecting sleeve of the type mentioned in which the webs of the jacket on the end facing away from the cooling tube by means of an annular collar inclined to the tube axis are connected.
  • the stop for the cleaning brush is arranged in this ring collar.
  • the oblique position of the annular collar is intended to achieve a larger outflow cross-section, so that the flow of the cooling water is hampered as little as possible when the cleaning brushes are seated in the collecting sleeves and the water emerging from the cooling tubes flows around them. If the outflow cross-section is not sufficient, the flow resistance of the cleaning brushes and the collecting sleeves causes an additional pressure loss ⁇ p, so that a correspondingly higher pumping power is required and the efficiency in the system in which the heat exchanger is operated is lower.
  • the object of the invention is to provide a collecting sleeve of the type mentioned, which is simple to manufacture and allows a further reduction in flow resistance, so that the additional pressure drop ⁇ p is largely avoided.
  • the collecting sleeve according to the invention thus has no ring collar at the free end which could hinder the outflow of water.
  • the end portions of the webs converging at the apex ensure an extended - 3 -
  • the cleaning sleeve is preferably constructed in two parts from a cage part and a coupling piece releasably locked therewith, and the coupling piece is provided with streamlined profiled locking claws for connection to the cage part. This enables the cage part to be easily detached when the cooling tubes are cleaned by hand, without the flow resistance being appreciably increased.
  • the collecting sleeve according to the invention has the advantage that it can be produced more easily from plastic in terms of demolding technology.
  • FIG. 1 shows a partially cut-away side view of the collecting sleeve with the cleaning brush held therein;
  • FIG. 2 the collecting sleeve of Figure 1 in plan view. 3 shows partial sections through a cage part and a coupling piece of the collecting sleeve in a separated state;
  • Fig. 4 shows a section through the end region of the cage part and through the coupling piece of a collecting sleeve according to another embodiment.
  • the collecting sleeve has a cage part 10 with four webs 12 arranged at an angular spacing of 90 °, which form a cage-like perforated jacket and merge into pyramid-shaped end sections 14 at the upper end in FIG.
  • the end sections 14 are integrally connected to one another at the apex 16 and have a streamlined, approximately streamlined profile, as can be seen in FIG. 1 in the cut end section shown. At the apex 16, the end portions 14 are also slightly rounded.
  • the collecting sleeve has an annular collar 18, which connects the webs 12 to one another and to which there is axially connected a coupling piece 20, with which the collecting sleeve can be coupled coaxially to the end of a cooling pipe (not shown).
  • the coupling piece 20 can be inserted in the usual way into the end of the cooling tube or can be attached to it. The same assembly tools as for conventional collecting sleeves can thus be used to assemble the collecting sleeve according to the invention.
  • the webs 12 are supported at one end by the annular collar 18 and at the opposite end by the pyramid-shaped end sections 14, so that overall a dimensionally stable structure results.
  • the end sections 14 also form a stop for a conical end cap 22 of a cleaning brush 24 known as such.
  • the middle section of the cleaning brush 24 is equipped with radially projecting bristles 26 and has one at the lower end in FIG. 1 towards the end cap pe 22 mirror image end cap 28.
  • the cooling water can therefore flow closely around the lower end cap 28, the bristles 26 and the upper end cap 22 of the cleaning brush 24 without the flow being impeded by an annular collar at the upper end of the webs 12.
  • the apex 16 of the pyramid lies in the flow shadow of the upper end cap 22 and therefore does not cause an increase in the flow resistance.
  • the end cap 22 is accommodated in the pyramid-shaped part of the collecting sleeve to save space, so that the overall length of the collecting sleeve can be reduced to a minimum. This also helps to reduce the flow resistance.
  • the webs 12 are tapered in their cross section from the lower end to the end sections 14, so that the interstices between the webs expand correspondingly upwards.
  • the cage part 10 can also have a different number of webs instead of four webs 12, for example three webs arranged at angular intervals of 120 °.
  • the coupling piece 20 is detachably fastened to the annular collar 18 of the cage part 10 with locking claws 30.
  • the locking claws 30 engage from the inside in the ring collar 18 and have an approximately streamlined profile, so that they pass into the inner cross section of the cage part 10 via an inner cone 32.
  • a corresponding inner cone 34 is also formed according to FIG. 3 by the ends of the webs 12 of the cage part, which thus simultaneously define a stop for the coupling piece 20.
  • the latching claws 30 can be easily released in the spaces between the webs 12, so that the cage part 10 can be removed. A cleaning body can then be inserted into the cooling tube through the coupling piece 20 remaining at the end of the cooling tube. Replacing worn cleaning brushes 24 is also made easier by the detachability of the cage part.
  • FIG. 4 shows a modified embodiment of the collecting sleeve, which can be used as a so-called push-on sleeve without the coupling piece 20, in that it is plugged onto the outer circumference of the end of the associated cooling tube.
  • the same collecting sleeve can also be used as a so-called one-piece sleeve which is inserted with the free end region of the coupling piece 20 into the inner cross section of the cooling tube.
  • the collecting sleeve, in particular the cage part 10 can be used in a variety of ways.
  • the thickness of the webs 12 in the radial direction is greater than the wall thickness of the annular collar 18 connected in one piece to these webs.
  • the lower ends of the webs 12 thus extend axially a little over the inner surface of the annular collar 18 and form stops for the coupling piece 20, which fits snugly in the lower end portion of the collar 18.
  • the coupling piece 20 is locked to the ring collar by means of the locking claws 30, as in the previously described embodiment.
  • the outside diameter of the cylindrical part of the coupling piece corresponds to the inside diameter of the associated cooling tube, so that the lower end section of the coupling piece protruding over the ring collar can be inserted into the end of the cooling pipe, the lower end of the ring collar 18 making a stop for forms the end of the cooling tube.
  • two circumferential grooves 36 are formed, each of which adjoins a circumferential, elastically yielding lip 38 at the bottom.
  • the radially projecting lips 38 ensure a tight and firm fit of the coupling piece in the end of the cooling tube and can be elastically bent back when the coupling piece is inserted into the cooling tube and can escape into the annular grooves 36.
  • this collecting sleeve is to be used as a push-on sleeve, the locking claws 30 are released and the coupling piece 20 is removed.
  • the collecting sleeve can then be plugged onto the end of the cooling tube with the projecting cylindrical lower part of its annular collar 18. The lower ends of the webs 12 then form a stop for the end of the cooling tube.
  • the basket part 10 in such a way that it is to be provided with a correspondingly adapted coupling piece both when used as a push-on sleeve and when used as a push-in sleeve.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

AUFFANGHÜLSE FÜR REINIGUNGSBURSTEN IN RÖHRENWÄRMETAUSCHERN
Die Erfindung betrifft eine Auffanghülse für Reinigungsbürsten in Röhrenwär¬ metauschern, mit einem durch längsverlaufende Stege gebildeten käfigarti¬ gen Mantel, einem Anschlag für die Reinigungsbürste an einem Ende der Auf¬ fanghülse und einem am entgegengesetzten Ende ausgebildeten Kupplungs¬ stück zur Verbindung der Auffanghülse mit dem Ende eines zu reinigenden Rohres.
In der DE-PS 1 138 800 wird ein Verfahren zum Reinigen der Kühlrohre von Röhrenwärmetauschern beschrieben, bei dem Reinigungsbürsten in Längs¬ richtung durch die Kühlrohre bewegt werden, um Ablagerungen von den Rohrinnenwänden zu entfernen.
Die Kühlrohre sind in großer Anzahl parallel zueinander und mit möglichst enger Teilung in Rohrböden angeordnet und münden mit ihren entgegenge¬ setzten Enden in zwei Kammern, über die das Kühlwasser zu- und abgeführt wird. Die Reinigungsbürsten sind in ihrem Mittelabschnitt mit radial abste- henden Borsten bestückt und weisen an den Enden je eine Endkappe auf, die einen wesentlichen Teil des Rohrquerschnitts einnimmt, so daß die Reini¬ gungsbürste der Kühlwasserströmung einen gewissen Widerstand entgegen¬ setzt und durch die Wasserströmung im Rohr fortbewegt wird. Die Enden der Kühlrohre sind mit den obengenannten Auffanghülsen bestückt, so daß die Reinigungsbürsten an der Rohrmündung abgefangen und in einer koaxial mit den Rohren ausgerichteten Position gehalten werden, in der sie den Austritt des Kühlwassers aus der Rohrmündung möglichst wenig behindern.
Wenn die Strömungsrichtung des Kühlwassers umgekehrt wird, werden die Reinigungsbürsten wieder in die Kühlrohre eingesogen und zum entgegenge¬ setzten Ende des Wärmetauschers transportiert. Durch periodisches Umkeh¬ ren der Strömungsrichtung des Kühlwassers werden so die Reinigungsbür¬ sten in den Kühlrohren hin- und herbewegt.
Aus WO 86/00127 AI ist eine Auffanghülse der eingangs genannten Art be¬ kannt, bei der die Stege des Mantels an dem vom Kühlrohr abgewandten En¬ de durch einen schräg zur Rohrachse angestellten Ringbund miteinander verbunden sind. Der Anschlag für die Reinigungsbürste ist in diesem Ring¬ bund angeordnet. Durch die Schrägstellung des Ringbundes soll ein größerer Abströmquerschnitt erreicht werden, so daß die Strömung des Kühlwassers möglichst wenig behindert wird, wenn die Reinigungsbürsten in den Auffang- hülsen sitzen und von dem aus den Kühlrohren austretenden Wasser um¬ strömt werden. Bei nicht ausreichendem Abströmquerschnitt verursacht der Strömungswiderstand der Reinigungsbürsten und der Auffanghülsen einen zusätzlichen Druckverlust Δp, so daß eine entsprechend höhere Pumplei¬ stung erforderlich ist und sich für die Anlage, in der der Wärmetauscher be- trieben wird, ein geringerer Wirkungsgrad ergibt.
Dieses Problem wird um so gravierender, je kleiner die Teilung der Kühlroh¬ re ist, das heißt je dichter die Kühlrohre in den Rohrböden gepackt sind. Mit abnehmender Teilung verringert sich nämlich auch der Querschnitt der Zwi- schenräume zwischen den Auffanghülsen, durch die das Kühlwasser abströ¬ men kann.
Bei einigen Wärmetauschern ist trotz der automatischen Reinigung gelegent¬ lich eine Handreinigung der Kühlrohre erforderlich. Da jedoch die zum Hal- ten der Reinigungsbürsten dienenden Teile der Auffanghülsen das Einführen eines Reinigungskörpers bei der Handreinigung unmöglich machen, wurden diese Teile durch lösbare Clips ersetzt. Durch die Clips und die zugehörigen Verrastungseinrichtungen wird jedoch eine weitere Erhöhung des Strö¬ mungswiderstands verursacht.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Auffanghülse der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfach herstellbar ist und eine weitere Verringerung des Strömungswiderstands gestattet, so daß der zusätzliche Druckverlust Δp weitgehend vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stege am an- schlagseitigen Ende der Auffanghülse pyramidenförmig oder kuppeiförmig zusammenlaufen und nur am Scheitelpunkt der Pyramide miteinander ver¬ bunden sind.
Die erfindungsgemäße Auffanghülse weist somit am freien Ende keinen Ring¬ bund auf, der das Abströmen des Wassers behindern könnte. Die am Scheitel¬ punkt zusammenlaufenden Endabschnitte der Stege gewährleisten eine aus- - 3 -
reichende mechanische Stabilität der Auffanghülse und bilden zugleich den Anschlag für die Reinigungsbürste. Der größte Teil des pyramidenförmigen Endbereichs der Auffanghülse liegt dann ohnehin innerhalb des Querschnitts der Endkappe der Reinigungsbürste und verursacht somit keine zusätzliche Strömungsbehinderung. Die Zwischenräume zwischen den Stegen bilden ver¬ hältnismäßig große Abströmδffnungen, die nicht nur in Radialrichtung der Hülse, sondern in den pyramidenförmigen Bereichen auch in Axialrichtung offen sind, so daß die Zwischenräume zwischen den benachbarten Auffang¬ hülsen im Querschnitt vergrößert und zudem auf der Abströmseite trichter- förmig erweitert werden. Hierdurch läßt sich erreichen, daß der Strömungs¬ widerstand der Auffanghülsen und der darin gehaltenen Reinigungsbürsten auch bei enger Teilung der Kühlrohre gegenüber dem Strömungswiderstand der Kühlrohre selbst vernachlässigbar ist, so daß sich praktisch kein zusätzli¬ cher Druckverlust ergibt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bevorzugt ist die Reinigungshülse zweiteilig aus einem Käfigteil und einem lösbar damit verrasteten Kupplungsstück aufgebaut, und das Kupplungsstück ist mit stromlinienförmig profilierten Rastklauen zur Verbindung mit dem Käfigteil versehen. Hierdurch wird ein einfaches Lösen des Käfigteils bei ei¬ ner Handreinigung der Kühlrohre ermöglicht, ohne daß der Strömungs¬ widerstand nennenswert erhöht wird.
Darüber hinaus hat die erfindungsgemäße Auffanghülse den Vorteil, daß sie entformungstechnisch einfacher aus Kunststoff hergestellt werden kann.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht der Auffang- hülse mit darin gehaltener Reinigungsbürste;
Fig. 2 die Auffanghülse nach Fig. 1 in der Draufsicht; Fig. 3 Teilschnitte durch einen Käfigteil und ein Kupplungsstück der Auffanghülse in getrenntem Zustand; und
Fig. 4 einen Schnitt durch den Endbereich des Käfigteils und durch das Kupplungsstück einer Auffanghülse gemäß einer anderen Ausführungsform.
Die Auffanghülse besitzt einen Käfigteil 10 mit vier in Winkelabständen von 90° angeordneten Stegen 12, die einen käfigartig durchbrochenen Mantel bilden und am oberen Ende in Figur 1 in pyramidenförmig zusammenlaufen¬ de Endabschnitte 14 übergehen. Die Endabschnitte 14 sind am Scheitel¬ punkt 16 einstückig miteinander verbunden und weisen ein strömungsgün¬ stiges, annähernd stromlinienförmiges Profil auf, wie in Figur 1 bei dem ge¬ schnitten dargestellten Endabschnitt zu erkennen ist. Am Scheitelpunkt 16 sind die Endabschnitte 14 zudem leicht abgerundet.
Am entgegengesetzten Ende besitzt die Auffanghülse einen Ringbund 18, der die Stege 12 miteinander verbindet und an den sich axial ein Kupplungsstück 20 anschließt, mit dem die Auffanghülse koaxial an das Ende eines nicht ge- zeigten Kühlrohres angekuppelt werden kann. Das Kupplungsstück 20 kann in üblicher Weise in das Ende des Kühlrohres eingesteckt oder auf dieses auf¬ gesteckt werden. Für die Montage der erfindungsgemäßen Auffanghülse kön¬ nen somit dieselben Montagewerkzeuge wie für herkömmliche Auffanghülsen verwendet werden.
Die Stege 12 werden an einem Ende durch den Ringbund 18 und am entge¬ gengesetzten Ende durch die pyramidenförmig zusammenlaufenden Endab¬ schnitte 14 abgestützt, so daß sich insgesamt ein formstabiles Gebilde ergibt.
Gemäß Figur 1 bilden die Endabschnitte 14 zugleich einen Anschlag für eine konische Endkappe 22 einer als solche bekannten Reinigungsbürste 24. Die Reinigungsbürste 24 ist in ihrem Mittelabschnitt mit radial abstehenden Bor¬ sten 26 bestückt und weist am unteren Ende in Figur 1 eine zu der Endkap¬ pe 22 spiegelbildliche Endkappe 28 auf.
Wenn das Kühlwasser aus dem nicht gezeigten Kühlrohr durch den Innen¬ querschnitt des Kupplungsstückes 20 ausströmt, so wird es durch die untere Endkappe 28 der Reinigungsbürste strömungsgünstig nach außen gelenkt, so daß der größte Teil des Kühlwassers durch die Zwischenräume zwischen den Stegen 12 nach außen strömt.
Da in der Praxis eine Vielzahl der in Figur 1 gezeigten Reinigungshülsen ma- trixförmig in geringem Abstand zueinander angeordnet sind, vereinigen sich die aus den Zwischenräumen zwischen den Stegen 12 austretenden Kühlwas¬ serströme mit entsprechenden Kühlwasserströmen aus den benachbarten Auffanghülsen. Damit das Abströmen des Kühlwassers nicht zu stark behin- dert wird, ist es deshalb wesentlich, daß das Kühlwasser außerhalb der Quer¬ schnitte der Reinigungsbürsten 24 ausreichend schnell in Axialrichtung, also nach oben in Figur 1 , abströmen kann. Dieses Abströmen wird erfindungsge¬ mäß dadurch begünstigt, daß sich die Zwischenräume zwischen den Stegen 12 nach oben ungebrochen in den Zwischenräumen zwischen den Endab- schnitten 14 fortsetzen.
Das Kühlwasser kann deshalb die untere Endkappe 28, die Borsten 26 und die obere Endkappe 22 der Reinigungsbürste 24 eng umfließen, ohne daß die Strömung durch einen Ringbund am oberen Ende der Stege 12 behindert wird. Der Scheitelpunkt 16 der Pyramide liegt im Strömungsschatten der oberen Endkappe 22 und bewirkt deshalb keine Erhöhung des Strömungswi¬ derstands.
Da außerdem die Neigung der Endabschnitte 14 an den Kegelwinkel der Endkappe 22 angepaßt ist, wird die Endkappe 22 raumsparend in dem pyra¬ midenförmigen Teil der Auffanghülse aufgenommen, so daß sich die Gesamt¬ länge der Auffanghülse auf ein Minimum verringern läßt. Auch dies trägt zur Verringerung des Strömungswiderstands bei.
Weiterhin sind erfindungsgemäß die Stege 12 in ihrem Querschnitt vom un¬ teren Ende zu den Endabschnitten 14 hin verjüngt, so daß sich die Zwi¬ schenräume zwischen den Stegen nach oben entsprechend erweitern.
Abweichend von dem gezeigten Ausführungsbeispiel kann das Käfigteil 10 an- stelle von vier Stegen 12 auch eine andere Anzahl von Stegen, beispielsweise drei in Winkelabständen von 120° angeordnete Stege aufweisen. Das Kupplungsstück 20 ist im gezeigten Beispiel mit Rastklauen 30 lösbar am Ringbund 18 des Käfigteils 10 befestigt. Die Rastklauen 30 greifen von innen in den Ringbund 18 ein und besitzen ein annähernd stromlinienförmiges Profil, so daß sie über einen Innenkonus 32 in den Innenquerschnitt des Kä- figteils 10 übergehen. Ein entsprechender Innenkonus 34 wird gemäß Figur 3 auch durch die Enden der Stege 12 des Käfigteils gebildet, die damit zu¬ gleich einen Anschlag für das Kupplungsstück 20 definieren.
Wenn eine Handreinigung der Kühlrohre erforderlich ist, können die Rast- klauen 30 in den Zwischenräumen zwischen den Stegen 12 bequem gelöst werden, so daß sich das Käfigteil 10 abnehmen läßt. Durch das am Ende des Kühlrohres verbleibende Kupplungsstück 20 kann dann ein Reinigungskörper in das Kühlrohr eingeführt werden. Auch das Auswechseln verschlissener Reinigungsbürsten 24 wird durch die Lösbarkeit des Käfigteils erleichtert.
Wahlweise kann anstelle der Rastverbindung zwischen dem Käfigteil und dem Kupplungsstück auch ein anderer strömungsgünstig gestalteter Befestigungs¬ mechanismus, beispielsweise ein Bajonettverschluß vorgesehen sein.
Figur 4 zeigt eine modifizierte Ausführungsform der Auffanghülse, die ohne das Kupplungsstück 20 als sogenannte Aufsteckhülse verwendet werden kann, indem sie auf den äußeren Umfang des Endes des zugehörigen Kühl¬ rohres aufgesteckt wird. In Kombination mit dem Kupplungsstück 20 kann dieselbe Auffanghülse hingegen auch als sogenannte Einstückhülse verwendet werden, die mit dem freien Endbereich des Kupplungsstückes 20 in den In¬ nenquerschnitt des Kühlrohres eingesteckt wird. Auf diese Weise wird eine vielseitige Verwendbarkeit der Auffanghülse, speziell des Käfigteils 10 dersel¬ ben erreicht.
Die Dicke der Stege 12 in Radialrichtung ist bei dieser Ausführungsform grö¬ ßer als die Wanddicke des einstückig mit diesen Stegen verbundenen Ring¬ bunds 18. Die unteren Enden der Stege 12 erstrecken sich somit axial ein Stück weit über die Innenfläche des Ringbunds 18 und bilden Anschläge für das Kupplungsstück 20, das paßgenau in dem unteren Endabschnitt des Ringbunds 18 sitzt. Das Kupplungsstück 20 ist wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbei¬ spiel mit Hilfe der Rastklauen 30 an dem Ringbund verrastet. Der Außen¬ durchmesser des zylindrischen Teils des Kupplungsstück entspricht dem In¬ nendurchmesser des zugehörigen Kühlrohres, so daß der über den Ringbund vorstehende untere Endabschnitt des Kupplungsstücks in das Ende des Kühl¬ rohres eingesteckt werden kann, wobei das untere Ende des Ringbunds 18 einen Anschlag für das Ende des Kühlrohres bildet.
Auf dem äußeren Umfang des in das Kühlrohr eingreifenden Abschnitts des Kupplungsstücks sind zwei umlaufende Nuten 36 ausgebildet, an die sich je¬ weils nach unten eine umlaufende, elastisch nachgebende Lippe 38 an¬ schließt. Die radial vorspringenden Lippen 38 gewährleisten einen dichten und festen Paßsitz des Kupplungsstücks im Ende des Kühlrohres und können beim Einstecken des Kupplungsstücks in das Kühlrohr elastisch zurückgebo- gen werden und in die Ringnuten 36 ausweichen.
Wenn diese Auffanghülse als Aufsteckhülse verwendet werden soll, so werden die Rastklauen 30 gelöst, und das Kupplungsstück 20 wird entfernt. Die Auf¬ fanghülse läßt sich dann mit dem vorspringenden zylindrischen unteren Teil ihres Ringbunds 18 auf das Ende des Kühlrohres aufstecken. Die unteren En¬ den der Stege 12 bilden dann einen Anschlag für das Ende des Kühlrohres.
In einer weiteren Ausführungsform ist es auch möglich, das Korbteil 10 so zu gestalten, daß es sowohl bei der Verwendung als Aufsteckhülse als auch bei der Verwendung als Einsteckhülse mit einem jeweils entsprechend angepa߬ ten Kupplungsstück zu versehen ist.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Auffanghülse für Reinigungsbürsten (24) in Röhrenwärmetauschern, mit einem durch längs verlaufende Stege (12) gebildeten käfigartigen Mantel. einem Anschlag für die Reinigungsbürste an einem Ende der Auffanghülse (10) und einem am entgegengesetzten Ende ausgebildeten Kupplungsstück (20) zur Verbindung der Auffanghülse mit dem Ende eines zu reinigenden Rohres, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (12) an dem anschlagseiti- gen Ende der Auffanghülse (10) pyramidenförmig oder kuppeiförmig zusam- menlaufen und nur am Scheitelpunkt (16) der Pyramide miteinander verbun¬ den sind.
2. Auffanghülse nach Anspruch 1 , für Reinigungsbürsten (24) mit koni¬ schen Endkappen (22,28), dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der pyramidenförmig zusammenlaufenden Endabschnitte ( 14) der Stege (12) an den Kegelwinkel der Endkappen (22,28) angepaßt ist.
3. Auffanghülse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (12) von dem an das Kupplungsstück (20) anschließenden Ende aus zum Scheitelpunkt (16) der Pyramide hin im Querschnitt verjüngt sind.
4. Auffanghülse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Stege (12) insbesondere in ihren Endabschnitten (14) ein strömungsgünstiges Profil aufweisen.
5. Auffanghülse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Kupplungsstück (20) lösbar mit einem durch die Stege (12) gebildeten Käfigteil (10) verbunden ist.
6. Auffanghülse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kup¬ plungsstück (20) mit Rastklauen (30) versehen ist, die von innen in einen die Stege (12) verbindenden Ringbund (18) eingreifen.
7. Auffanghülse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rast- klauen (30) und die Stege (12) jeweils auf der Innenseite mit Schrägflächen (32, 34) versehen sind, durch die ein Innenkonus am Übergang zwischen dem Kupplungsstück (20) und dem Käfigteil (10) gebildet wird.
8. Auffanghülse nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ringbund (18). der die dem Scheitelpunkt (16) entgegengesetzten Enden der Stege (12) verbindet, eine zylindrische Steckmuffe bildet, mit der das Käfigteil (10) nach Entfernen des Kupplungsstücks (20) auf den äußeren Um- fang des Endes des zu reinigenden Rohres aufsteckbar ist, während das Kup¬ plungsstück (20) einen wahlweise verwendbaren Adapter bildet, der es ge¬ stattet, die Auffanghülse dadurch am Rohr zu befestigen, daß sie mit ihrem Kupplungsstück in den Innenquerschnitt des Rohrendes eingesteckt wird.
9. Auffanghülse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (12) sich mit ihren radial inneren Bereichen ein Stück weit in Axialrichtung über die Innenfläche des Ringbundes (18) erstrecken und bei Verwendung der Auffanghülse ohne Kupplungsstück einen Anschlag für das Rohrende und bei Verwendung der Auffanghülse mit Kupplungsstück einen Anschlag für das Kupplungsstück (20) bilden.
10. Auffanghülse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Kupplungsstück (20) auf dem äußeren Umfang seines in das Ende des zu reinigenden Rohres eingreifenden Abschnitts mit wenig- stens einer umlaufenden Nut (36) und einer umlaufenden, radial vorspringen¬ den elastischen Lippe (38) versehen ist, die beim Einstecken des Kupplungs¬ stücks in das Rohrende ganz oder teilweise in die Nut (36) zurückdrückbar ist.
11. Auffanghülse nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch zwei gegen¬ einander austauschbare Kupplungsstücke, von denen eines in das Ende des zu reinigenden Rohres einsteckbar und das andere über das Rohrende über- steckbar ist.
EP95919996A 1994-05-05 1995-05-02 Auffanghülse für reinigungsbürsten in röhrenwärmetauschern Expired - Lifetime EP0759143B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9407480U 1994-05-05
DE9407480U DE9407480U1 (de) 1994-05-05 1994-05-05 Auffanghülse für Reinigungsbürsten in Röhrenwärmetauschern
PCT/EP1995/001655 WO1995030869A1 (de) 1994-05-05 1995-05-02 Auffanghülse für reinigungsbürsten in röhrenwärmetauschern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0759143A1 true EP0759143A1 (de) 1997-02-26
EP0759143B1 EP0759143B1 (de) 1997-11-05

Family

ID=6908276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95919996A Expired - Lifetime EP0759143B1 (de) 1994-05-05 1995-05-02 Auffanghülse für reinigungsbürsten in röhrenwärmetauschern

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0759143B1 (de)
AT (1) ATE160010T1 (de)
DE (2) DE9407480U1 (de)
WO (1) WO1995030869A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104197734B (zh) * 2014-09-04 2016-06-08 王海峰 一种蒸汽冷凝器
CN104197735B (zh) * 2014-09-04 2017-11-24 威海市妇女儿童医院 化学蒸汽处理装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4124065A (en) * 1976-11-04 1978-11-07 Water Services Of America, Inc. Apparatus for cleaning heat exchanger tubes
US4561495A (en) * 1983-09-16 1985-12-31 Water Service Of America, Inc. Alignment of basket retainer clips for heat exchanger tube cleaning elements
US4667732A (en) * 1985-07-05 1987-05-26 Harding Paul J Heat exchanger tube cleaning system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9530869A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995030869A1 (de) 1995-11-16
EP0759143B1 (de) 1997-11-05
ATE160010T1 (de) 1997-11-15
DE9407480U1 (de) 1994-07-21
DE59500955D1 (de) 1997-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4026934C2 (de)
DE10203521A1 (de) Schnellverschlusskupplung
DE4307514C2 (de) Verbinder für dünne Rohre
EP0549860B1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von zwei Leitungen, insbesondere Kraftstoffleitungen
DE10353160A1 (de) Wärmetauscher und Sammelbehälter-Trockner-Baugruppe für Wärmetauscher
DE102009046781A1 (de) Wärmetauscheranordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
EP2193303B1 (de) Pressfitting für ein rohr, insbesondere kunststoffrohr oder kunststoff-metall-verbundrohr
EP2334968B1 (de) Verschlusskupplung
EP0840084A2 (de) Wärmetauscher
EP0759143B1 (de) Auffanghülse für reinigungsbürsten in röhrenwärmetauschern
AT409945B (de) Verfahren zum herstellen einer rohrendmuffe aus thermoplastischem kunststoff
DE102009041773A1 (de) Wärmetauscherrohr, Wärmetauscher und raumlufttechnische Anlage
EP1488185B1 (de) W rmetauscher
DE10347927A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Rohrpressverbindung an einer Steckverbindung
AT396626B (de) Steckverbindung für rohrschüsse
DE102018117213A1 (de) Fahrzeugheizgerät
DE29818788U1 (de) Anordnung zum lösbaren Verbinden eines Schlauches mit einer Anschlußmuffe
DE2307876C2 (de) Rohrkupplung
DE102008041045A1 (de) Infrarot-Strahler
DE10262065B4 (de) Zusatzheizgerät mit einem Wärmeübertrager
EP3542694A1 (de) Staubsaugerschlauchadapter
DE102017107498A1 (de) Einstückiges Kunststoff-Abgasrohr sowie Abgassystem
DE10162762C1 (de) Steckverbindung zwischen einem ringgewellten Schlauch und einem Glattrohr
AT405969B (de) Vorrichtung zum anschliessen eines rohres an einen schachtboden
DE202007011229U1 (de) Steckfitting für ein Rohr, insbesondere Kunststoffrohr oder Kunststoff-Metall-Verbundrohr

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19961106

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR LI NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970320

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 160010

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19971115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59500955

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19971211

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19980513

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

BERE Be: lapsed

Owner name: HEEREN HERMANN

Effective date: 19990531

Owner name: BERKENBUSCH STEFAN

Effective date: 19990531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000530

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20000531

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20040429

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040802

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051201

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20051201