EP0712792A2 - Transport container - Google Patents

Transport container Download PDF

Info

Publication number
EP0712792A2
EP0712792A2 EP95118053A EP95118053A EP0712792A2 EP 0712792 A2 EP0712792 A2 EP 0712792A2 EP 95118053 A EP95118053 A EP 95118053A EP 95118053 A EP95118053 A EP 95118053A EP 0712792 A2 EP0712792 A2 EP 0712792A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
interior
air
lower flange
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95118053A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0712792A3 (en
Inventor
Jürgen Dipl.-Ing. Kömpe
Peter Dipl.-Ing. Frischkorn
Horst Dipl.-Ing. Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Containertechnik Hamburg & Co GmbH
Hapag-Lloyd AG
Original Assignee
Containertechnik Hamburg & Co GmbH
Hapag-Lloyd AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Containertechnik Hamburg & Co GmbH, Hapag-Lloyd AG filed Critical Containertechnik Hamburg & Co GmbH
Publication of EP0712792A2 publication Critical patent/EP0712792A2/en
Publication of EP0712792A3 publication Critical patent/EP0712792A3/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/74Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents
    • B65D88/741Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents aerating by ambient air through openings in the wall

Definitions

  • a container has a side wall 10: This side wall separates the container interior 11 from the container exterior 12.
  • the pressure equalization results in a uniform ventilation of the container interior 11 with the cargo present there.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

The container has sidewalls and a lower belt (20) acting as a hollow carrier, connected to the outside by air entry apertures. There is an upper belt (30) connected via air outlet apertures to the outside of the container. The lower belt is of such a shape that the surfaces facing the inside of the container have at least mainly vertical zones in which there are air admission apertures. The sidewall zone between the two belts is formed from a wall surface (40). The upper belt is connected to this wall by a basically horizontal underside. At least some of the air exit apertures in the upper band are in the horizontal underside.

Description

Die Erfindung betrifft einen Transportbehälter mit Seitenwänden, einem als Hohlträger ausgebildeten Untergurt, dessen Hohlträgerinneres mit dem Behälteräußeren über Lufteintrittsöffnungen und mit dem Behälterinneren über Lufteinlaßöffnungen in Verbindung steht, und einem als Hohlträger ausgebildeten Obergurt, dessen Hohlträgerinneres mit dem Behälterinneren über Luftauslaßöffnungen und mit dem Behälteräußeren über Luftaustrittsöffnungen in Verbindung steht.The invention relates to a transport container with side walls, a lower flange designed as a hollow support, the hollow support interior of which is connected to the container exterior via air inlet openings and to the interior of the container via air inlet openings, and a top flange designed as a hollow support, the hollow support interior of which is connected to the interior of the container via air outlet openings and to the container exterior Air outlet openings is connected.

Derartige Transportbehälter -auch als Container bezeichnet- dienen für den Transport von Gütern per Schiene, Straße oder Schiff, die während des Transports belüftet werden müssen oder sollen. Solche Güter sind vor allem organische Produkte, bei denen noch biologische oder enzymatische Vorgänge ablaufen, etwa Früchte, Obst, Samen, Gemüse, Getreide, Fischmehl, Felle, Häute, Naturfasern oder Kaffee. Problematisch ist in solchen Fällen stets, wie die Belüftung des Behälterinnenraums erfolgen kann, ohne die an sich mögliche und gewünschte Schutzwirkung des Containers für die in ihm aufbewahrten Güter in Frage zu stellen. Diese werden ja durch den Behälter gegen Umwelteinflüsse (Regen, Wind, Schwallwasser, Spritzwasser bei Schiffstransporten) geschützt und das simple Vorsehen von Öffnungen würde das unmittelbare Eintreten dieser schädigenden Einflüsse natürlich ermöglichen.Such transport containers - also referred to as containers - are used for the transport of goods by rail, road or ship, which must or should be ventilated during transport. Such goods are primarily organic products that still involve biological or enzymatic processes, such as fruits, fruits, seeds, vegetables, cereals, fish meal, skins, skins, natural fibers or coffee. In such cases, it is always problematic how the interior of the container can be ventilated without questioning the possible and desired protective effect of the container for the goods stored in it. These are protected by the container against environmental influences (rain, wind, splash water, splash water during ship transport) and the simple provision of openings would of course allow these damaging influences to occur immediately.

Ein aus der DE 34 25 775 C1 bekannter Behälter weist in Längsrichtung seiner Seitenwände Belüftungskanäle mit zum Behälterinneren hin offenem Querschnitt und darin angeordneten Lamellen auf, die verschwenkbar gehalten und in sich überdekkende Positionen überführbar sind. Derartige bewegliche Elemente sind jedoch nicht in jedem Falle erwünscht.A container known from DE 34 25 775 C1 has ventilation channels in the longitudinal direction of its side walls with a cross section open to the interior of the container and slats arranged therein, which are held pivotably and can be transferred to overlapping positions. However, such movable elements are not always desirable.

Als andere Abhilfe sind Behälter bekannt, wie sie etwa in der DE 26 48 666 C2, der DE 28 41 219 C2, der DE 29 38 286 C2, der DE 30 43 438 C2 oder der US-PS 4 169 407 und der US-PS 4 286 507 beschrieben sind. Dort ist vorgeschlagen, eine Belüftung durch die Untergurte und Teilflächen des Fußbodens in das Behälterinnere zu führen und die Entlüftung durch die Obergurte vorzunehmen. Dabei sind in Ober- und Untergurten Deflektoren vorgesehen, die das Eindringen von Wasser in das Behälterinnere verhindern sollen. Die Belüftungszuführung erfolgt durch Öffnungen auf der Unterseite des Untergurtes, verläuft dann durch den Hohlraum im Inneren des Untergurtes und tritt als Luftstrom durch Belüftungslöcher aus, die auf der flachen Oberseite des Untergurtes angeordnet sind und so in das Behälterinnere münden.As another remedy, containers are known, such as those described in DE 26 48 666 C2, DE 28 41 219 C2, DE 29 38 286 C2, DE 30 43 438 C2 or US Pat. No. 4,169,407 and US Pat. PS 4,286,507 are described. It is proposed there to vent through the lower chords and partial surfaces of the floor into the interior of the container and to vent through the upper chords. Deflectors are provided in the upper and lower chords to prevent water from entering the interior of the tank. The ventilation is supplied through openings the underside of the lower chord, then runs through the cavity inside the lower chord and exits as an air stream through ventilation holes which are arranged on the flat top of the lower chord and thus open into the interior of the container.

Zur Begriffsbestimmung sei noch angemerkt, daß die Bezeichnungen Lufteintritts-. Luftauslaß-, Lufteinlaß- und Luftaustrittsöffnungen hier Luftbewegungen relativ zum Laderaum des Containers, also zum Behälterinneren verdeutlichen sollen.Regarding the definition, it should also be noted that the terms air inlet. Air outlet, air inlet and air outlet openings here are intended to illustrate air movements relative to the loading space of the container, that is to say to the interior of the container.

Um ein versehentliches Zustellen dieser Belüftungslöcher durch die Güter im Inneren des Containers möglichst zu vermeiden, sind die Löcher nur unmittelbar benachbart zur Wandung vorgesehen und zwar unterhalb eines relativ dicken Wandungsabschnittes, der zu diesem Zweck extra knapp oberhalb der Belüftungsöffnungen endet, um ein Austreten von Luft zu ermöglichen.In order to avoid inadvertent obstruction of these ventilation holes by the goods inside the container, the holes are only provided directly adjacent to the wall and below a relatively thick wall section that ends for this purpose just above the ventilation openings to prevent air from escaping to enable.

Problematisch bei einer derartigen Konstruktion ist, daß Kleinteile sehr leicht in den Bereich zwischen dem verdickten Seitenwandabschnitt und den Belüftungslöchern gelangen können und diese gleichwohl verstopfen. Beispielsweise kann der Inhalt oder Überschuß von in dem Container in Säcken oder anderen Gefäßen transportierten Schüttgütern sich in diese "Ritze" begeben und auch bei der Entladung und nachfolgenden nächsten Benutzung des Containers sich noch dort befinden. Zu denken ist etwa auch an Blätter oder Schalen von Südfrüchten oder ähnliche Objekte. Neben der blockierten Belüftung begünstigt dies die Bakterienbildung und das Verderben von Ware und verschlechtert die Reinigungsmöglichkeiten für den Container.The problem with such a construction is that small parts can very easily get into the area between the thickened side wall section and the ventilation holes and nevertheless clog them. For example, the content or excess of bulk goods transported in sacks or other containers in the container can go into this "crack" and are still there when the container is unloaded and subsequently used again. One should also think of leaves or peels of tropical fruits or similar objects. In addition to the blocked ventilation, this promotes the formation of bacteria and spoilage of goods and worsens the cleaning options for the container.

Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, Transportbehälter mit einer weiter verbesserten Belüftungsführung für das Behälterinnere vorzuschlagen.In contrast, the object of the invention is to propose transport containers with a further improved ventilation guide for the interior of the container.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Untergurt ein Profil aufweist, dessen dem Behälterinneren zugewandte Fläche einen vertikal verlaufenden Bereich besitzt, in dem die Lufteinlaßöffnungen angeordnet sind.This object is achieved in that the lower flange has a profile whose surface facing the interior of the container has a vertically running region in which the air inlet openings are arranged.

Durch diese andersförmige Ausbildung des Profils des Untergurts entsteht nicht wie bei den bekannten Containern eine glatte, mit der Bodenfläche der Innenfläche des Behälters abschließende Oberseite des Untergurts, sondern der Untergurt bildet mit seinem Hohlraum noch einen über diese Ladefläche des Behälters hinausragenden, die Wandung selbst bildenden Teil. Aus diesem Teil, der dann eine im wesentlichen senkrechte Fläche, dem Behälterinneren zugewandt, bildet, kann dann die Luft horizontal durch die in der senkrechten Wand vorgesehenen Lufteinlaßöffnungen in das Behälterinnere gelangen.This different design of the profile of the lower flange does not create a smooth upper surface of the lower flange, as is the case with the known containers, which ends with the bottom surface of the inner surface of the container, but the lower flange, with its cavity, forms a wall that projects beyond this loading surface of the container self-forming part. From this part, which then forms a substantially vertical surface, facing the interior of the container, the air can then reach the interior of the container horizontally through the air inlet openings provided in the vertical wall.

Diese Öffnungen können nicht mehr durch auf ihnen stehende Paletten, Säcke oder anderes Ladegut zugedeckt werden, ebensowenig kann auf ihnen Schüttgut oder anderes Material liegen bleiben und sie verstopfen. Es kann auch nicht auf den Boden fallendes Kleinmaterial in diese Löcher hineingelangen, da sie sich in gewisser Höhe über dem Boden befinden und horizontale Bewegungskomponenten für in sie hineingelangende Teilchen benötigt würden.These openings can no longer be covered by pallets, sacks or other cargo on them, nor can bulk goods or other material remain on them and clog them. It is also not possible for small material that falls onto the floor to get into these holes, since they are at a certain height above the floor and horizontal movement components would be required for particles entering them.

Diese deutliche Verbesserung wird erreicht, ohne daß der im Behälterinneren für die Ladung zur Verfügung stehende Raum sich verringert. Der Untergurt kann einfach zu einem Teil der Wandung in diesem Abschnitt werden, so daß gewissermaßen die Lüftung dann nicht mehr von unten, sondern von der Seite, allerdings im unteren Bereich der Seitenwand, erfolgt und in das Behälterinnere tritt.This significant improvement is achieved without reducing the space available inside the container for the cargo. The lower flange can simply become part of the wall in this section, so that to a certain extent the ventilation then no longer takes place from below, but from the side, however in the lower region of the side wall, and enters the interior of the container.

Bevorzugt kann dabei der vertikal verlaufende Bereich des Untergurts mit den Lufteinlaßöffnungen als separat auswechselbares Lochblech ausgeführt werden.The vertical region of the lower flange with the air inlet openings can preferably be designed as a separately replaceable perforated plate.

Dadurch wird dieser, den Witterungsverhältnissen noch überproportional stark und zugleich auch etwaigen Beschädigungen aus Richtung des Behälterinneren relativ häufig ausgesetzte Bereich besonders reparaturfreundlich. Lochbleche sind darüber hinaus serienmäßig beziehbare Teile, die auch in Regionen (beispielsweise Überseehäfen) zur Verfügung stehen, die sonst technologisch weniger gut ausgestattet sind. Dieses ist im Hinblick auf die robuste Beanspruchung derartiger Container von besonderer Bedeutung.As a result, this area, which is still disproportionately strong in relation to the weather conditions and at the same time also any damage which is relatively frequently exposed from the inside of the container, is particularly easy to repair. Perforated sheets are also parts that can be obtained as standard and are also available in regions (such as overseas ports) that are otherwise technologically less well equipped. This is of particular importance with regard to the robust loading of such containers.

Eine noch weitere Verbesserung der Luftführung entsteht, wenn der Bereich der Seitenwand zwischen dem Obergurt und dem Untergurt von einer gesickten Wandfläche gebildet wird, der Obergurt mit der gesickten Wandfläche über eine im wesentlichen horizontal verlaufende Unterseite verbunden ist und zumindest einige der Luftaustrittsöffnungen des Obergurts in der horizontal verlaufenden Unterseite angeordnet sind.A still further improvement of the air flow arises if the area of the side wall between the upper chord and the lower chord is formed by a corrugated wall surface, the upper chord is connected to the corrugated wall surface via an essentially horizontally running underside and at least some of the air outlet openings of the upper chord in the horizontally extending bottom are arranged.

Während bekannte Container etwa gemäß der DE 26 48 666 C2 sogenannte Plywood-Container mit Sperrholzwänden sind, werden jetzt in bevorzugter Weise Stahlcontainer mit gesickten Wänden eingesetzt. Gesickte Wände aus Stahl als solche sind zwar bekannt, nicht jedoch im Zusammenhang mit innen belüfteten (Ventilated) Containern. Diese spezielle Form kann jetzt genutzt werden, um die Belüftung zu verbessern. Es wird jetzt aus dem Behälterinneren zunächst in den als Hohlträger ausgebildeten Obergurt die Luft hineinströmen, beispielsweise wiederum durch ein Lochblech. Es können auch wiederum Deflektoren im Inneren des Hohlraumes vorgesehen werden. Der Ausgang wird jetzt zum Behälteräußeren so vorgesehen, daß zumindest einige der Luftaustrittsöffnungen aus dem Obergurt auf dessen horizontal verlaufender Unterseite angeordnet sind. Diese horizontal verlaufende Unterseite hätte bei herkömmlichen Containern natürlich wieder ins Behälterinnere geführt; Luftaustrittsöffnungen wären daher an dieser Stelle unsinnig gewesen.While known containers, for example according to DE 26 48 666 C2, are so-called plywood containers with plywood walls, steel containers with corrugated walls are now preferably used. Corrugated steel walls as such are known, but not in connection with ventilated containers. This special shape can now be used to improve ventilation. The air will now flow from the inside of the container into the upper flange designed as a hollow beam, for example, again through a perforated plate. Deflectors can also be provided in the interior of the cavity. The exit is now provided to the outside of the container in such a way that at least some of the air outlet openings from the upper chord are arranged on its horizontally running underside. This horizontally running underside would of course have led back into the interior of conventional containers; Air outlet openings would therefore have been nonsensical at this point.

Bei gesickten Seitenwänden jedoch werden diese Austrittsöffnungen genau dort vorgesehen, wo gerade die nach innen versetzten Sicken der Seitenwand einen Bereich der horizontalen Grenzfläche zum Obergurt so freigeben, daß dieser nicht mit dem Behälterinneren, sondern mit dem Behälteräußeren in Verbindung steht. Die Luft aus dem Hohlträgerinneren des Obergurtes strömt daher aus diesen Luftaustrittsöffnungen in den einen Teil des Behälteräußeren bildenden Sickenbereich hinein.In the case of corrugated side walls, however, these outlet openings are provided exactly where the inwardly offset corrugations of the side wall release an area of the horizontal interface to the upper flange in such a way that it is not connected to the interior of the container but to the exterior of the container. The air from the interior of the hollow girder of the top chord therefore flows from these air outlet openings into the bead area forming part of the exterior of the container.

Es ist dadurch Regentropfen oder auch durch Windströmungen seitwärts an die Containerwand herangetragenen sonstigen Fremdteilchen praktisch unmöglich, auch nur in das Innere des Obergurtes zu gelangen, da sie dazu von unten nach oben sich bewegen müßten.As a result, it is practically impossible for raindrops or other foreign particles carried sideways to the container wall by wind currents to even get inside the top chord, since they would have to move from bottom to top.

Besonders bevorzugt ist es ferner, wenn der Öffnungsquerschnitt des Obergurts gleich oder größer als der Öffnungsquerschnitt des Untergurtes ist.It is also particularly preferred if the opening cross-section of the upper flange is equal to or larger than the opening cross-section of the lower flange.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von vier Figuren im einzelnen erläutert.An exemplary embodiment of the invention is explained in detail below with reference to four figures.

Es zeigen:

Fig. 1
eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Transportbehälters in insgesamt 6 Darstellungen, nämlich von vorn, von der Seite und von hinten, sowie geschnitten in verschiedenen Teilaspekten;
Fig. 2
eine vergrößerte Darstellung eines Schnittes durch eine Seitenwand;
Fig. 3
einen Schnitt durch eine modifizierte Ausführung eines Untergurts;
Fig. 4
einen Schnitt durch eine modfizierte Ausführung eines Obergurts.
Show it:
Fig. 1
an embodiment of a transport container according to the invention in a total of 6 representations, namely from the front, from the side and from the rear, and cut in various aspects;
Fig. 2
an enlarged view of a section through a side wall;
Fig. 3
a section through a modified version of a lower flange;
Fig. 4
a section through a modified version of an upper chord.

Die Figuren zeigen gegenseitig Ausschnitte bzw. leichte Variationen voneinander, so daß sie im folgenden gleichzeitig beschrieben werden.The figures mutually show excerpts or slight variations from one another, so that they are described simultaneously below.

Ein Behälter besitzt eine Seitenwand 10: Diese Seitenwand trennt das Behälterinnere 11 von dem Behälteräußeren 12. In das Behälterinnere kommt das zu transportierende Gut, die Ladung; vom Behälteräußeren 12 aus muß Luft in das Behälterinnere 11 zugeführt werden, gleichzeitig versucht vom Behälter 12 aus Regenwasser oder sonstiges Fremdmaterial in das Behälterinnere 11 zu gelangen und soll davon weitmöglichst abgehalten werden.A container has a side wall 10: This side wall separates the container interior 11 from the container exterior 12. The goods to be transported, the load, come into the container interior; Air must be supplied into the container interior 11 from the container exterior 12, at the same time attempts to get rainwater or other foreign material into the container interior 11 from the container 12 and should be prevented from this as far as possible.

Die Seitenwand 10 besitzt einen Untergurt 20 und einen Obergurt 30. Untergurt 20 und Obergurt 30 sind jeweils als Hohlträger aufgebaut; da der Behälter im allgemeinen rechteckig ist, muß an den Ecken der jeweiligen Seitenwände eine geeignete Umlenkung der jeweiligen Hohlprofile bzw. Hohlträger vorgesehen werden, die hier nicht im einzelnen dargestellt ist.The side wall 10 has a lower flange 20 and an upper flange 30. The lower flange 20 and the upper flange 30 are each constructed as a hollow beam; since the container is generally rectangular, a suitable deflection of the respective hollow profiles or hollow beams must be provided at the corners of the respective side walls, which is not shown here in detail.

Unterhalb des Untergurtes 20 ist ein geringfügiger Abstand vom Boden vorgesehen; der untere Teil des Untergurtes 20 ist so gestaltet, daß es noch von Öffnungen für Gabeltaschen für die Aufnahme beim Befördern durchschnitten werden kann, ohne daß die Funktion des Hohlprofils beeinträchtigt wird. Es ist also für die Luft aus dem Behälteräußeren 12 möglich, in diesen relativ flachen Bereich unterhalb des Behälters zu gelangen.Below the lower flange 20 there is a slight distance from the floor; the lower part of the lower flange 20 is designed so that it can still be cut through openings for fork pockets for receiving during transport without the function of the hollow profile being impaired. It is therefore possible for the air from the container exterior 12 to get into this relatively flat area below the container.

In dem unteren Bereich des Hohlträgers 20 befinden sich Lufteintrittsöffnungen 23, Löcher, durch die Luft in das Hohlträgerinnere 21 gelangen kann. Zu berücksichtigen ist, daß dieser Hohlträger umlaufend im Randbereich des Behälters und nicht durchgehend über die gesamte Bodenfläche erstreckt ist.In the lower area of the hollow beam 20 there are air inlet openings 23, holes through which air can get into the hollow beam interior 21. It should be taken into account that this hollow beam extends all the way around the edge of the container and does not extend continuously over the entire floor area.

Ist der Behälter in Bewegung, so entsteht hier im Bereich unter dem Container ein Luftzug, der einen ständigen leichten Strom durch seine Form in das Behälterinnere erzeugt. Aus dem Hohlträgerinneren 21 gelangt diese Luft jetzt in einen Bereich des Hohlprofils des als Hohlträger ausgebildeten Untergurts 20, der sich als Teil der Wandung nach oben über den Boden des Behälterinnern hinaus erstreckt. Dieser Bereich ist relativ schmal und unmittelbar benachbart zur Außenwand. Er kann in seinem Inneren verschiedene Deflektoren bzw. Leitbleche 25 enthalten. An diesen bleibt versehentlich doch in das Hohlrauminnere gelangter Regen, Schnee oder sonstige Fremdkörper beim Aufsteigen der Luft hängen, da die Luft mehrfach durch diese Leitbleche umgelenkt wird. Nach dem Hängenbleiben fallen diese Teilchen als relativ schwer zu gegebener Zeit wieder nach unten und laufen durch die Lufteintrittsöffnungen 23 dann ab.If the container is in motion, there is a draft in the area under the container, which creates a constant light flow through its shape into the interior of the container generated. From the interior of the hollow beam 21, this air now passes into a region of the hollow profile of the lower flange 20 designed as a hollow beam, which extends as part of the wall upwards beyond the bottom of the container interior. This area is relatively narrow and immediately adjacent to the outer wall. It can contain various deflectors or guide plates 25 in its interior. Rain, snow or other foreign bodies accidentally get into the cavity when the air rises, because the air is deflected several times by these baffles. After getting stuck, these particles fall down again at a given time as relatively difficult and then run off through the air inlet openings 23.

Auf Schiffen werden die Container außen mit Hilfe von Ventilationssystemen durch Luft umströmt.On ships, the outside of containers is ventilated with air using ventilation systems.

Der relativ schmale Bereich des Hohlprofils, der sich über den Boden des Behälterinnere hinaus nach oben wandungsnah erstreckt, wird von dem Behälterinnern 11 durch einen vertikal verlaufenden Bereich 22 des Hohlprofils getrennt. Dieser Bereich 22 ist als Lochblech ausgebildet, dieses Lochblech enthält Lufteinlaßöffnungen 24, durch die die aufsteigende Luft in horizontaler Richtung in das Behälterinnere 11 eintreten kann und dort für eine Belüftung des Ladegutes sorgt.The relatively narrow region of the hollow profile, which extends upwards close to the wall beyond the bottom of the container interior, is separated from the container interior 11 by a vertically extending region 22 of the hollow profile. This area 22 is designed as a perforated plate, this perforated plate contains air inlet openings 24, through which the rising air can enter the interior of the container 11 in the horizontal direction and there provides ventilation of the cargo.

Das Ladegut selbst steht auf dem Boden 26 oberhalb des Untergurtes 20 (mit Ausnahme des nach oben aufragenden Bereichs) und verdeckt dort keine Belüftungslöcher oder sonstige Aspekte. Auch aus dem Ladegut ausgetretene Kleinteile (Körner, Blätter) können die Löcher nicht verstopfen, da diese sich deutlich oberhalb des Bodens befinden.The load itself stands on the floor 26 above the lower flange 20 (with the exception of the area that rises upwards) and does not cover any ventilation holes or other aspects there. Even small parts that have escaped from the load (grains, leaves) cannot block the holes, as these are located clearly above the floor.

Der aufragende Bereich des Hohlprofils ist nach oben durch einen horizontalen Bereich abgeschlossen.The upstanding area of the hollow profile is closed off at the top by a horizontal area.

Oberhalb dieses Bereiches erstreckt sich der größte Teil der Seitenwand, der in den Figuren 2 bis 4 in der Darstellung weggelassen ist. Er wird durch ein gesicktes Stahlblech gebildet, das auf diesem horizontalen oberen Abschnitt des Untergurtes 20 aufbaut und gleichförmig über die gesamte Seitenwand 10 verläuft. Die Sicken sind senkrecht angeordnet, so daß sich bei einem waagerechten Schnitt ein abwechselndes Vor- und Zurücktreten zum Behälterinneren 11 hin und wieder zurück ergibt.The largest part of the side wall, which is omitted from the illustration in FIGS. 2 to 4, extends above this area. It is formed by a corrugated steel sheet which builds on this horizontal upper section of the lower flange 20 and runs uniformly over the entire side wall 10. The beads are vertical arranged so that there is an alternating back and forth to the interior of the container 11 and back again with a horizontal cut.

Oberhalb dieser gesickten Wandfläche 20 ist dann ein wiederum umlaufender Obergurt 30 angeordnet. Auch dieser ist als Hohlprofil mit einem Hohlträgerinneren 31 aufgebaut.Above this corrugated wall surface 20, a top flange 30, which in turn is rotating, is then arranged. This is also constructed as a hollow profile with a hollow carrier interior 31.

Das Hohlträgerinnere 31 ist von der gesickten Wandfläche 40 von einer horizontal verlaufenden Unterseite 32 getrennt bzw. über diese Unterseite 32 mit der gesickten Wandfläche 40 verbunden.The hollow carrier interior 31 is separated from the corrugated wall surface 40 by a horizontally running underside 32 or is connected to the corrugated wall surface 40 via this underside 32.

Das Behälterinnere 11 ist über Luftauslaßöffnungen 33 mit dem Hohlträgerinneren 31 verbunden. Diese dem Behälterinnerne 11 zugewandte Seite des Obergurtes 30 kann senkrecht verlaufen. Die Luft strömt an dem Behälterinneren 11 durch die Luftauslaßöffnungen 33 in das Hohlträgerinnere 31.The container interior 11 is connected to the hollow support interior 31 via air outlet openings 33. This side of the upper chord 30 facing the container interior 11 can run vertically. The air flows at the container interior 11 through the air outlet openings 33 into the hollow carrier interior 31.

Im Hohlträgerinneren 31 des Obergurtes 30 können ebenfalls Leitbleche oder Deflektoren 35 angeordnet sein. Diese würden dazu dienen, entgegen der Luftströmung eingedrungene Fremdteilchen (Regen, Schnee etc.) abzufangen und wieder nach unten fallenzulassen.Baffles or deflectors 35 can also be arranged in the hollow support interior 31 of the upper chord 30. These would serve to intercept foreign particles (rain, snow, etc.) that had penetrated against the air flow and drop them down again.

Im unteren Bereich des Obergurtes 30 sind Luftaustrittsöffnungen 34 vorgesehen. Diese sind teilweise in einem Abschnitt angeordnet, der senkrecht den Obergurt 30 vom Behälteräußeren 12 trennt.Air outlet openings 34 are provided in the lower region of the upper chord 30. These are partially arranged in a section that perpendicularly separates the upper chord 30 from the container exterior 12.

Besonders sinnreich sind allerdings Luftaustrittsöffnungen 34, die in der horizontal verlaufenden Unterseite 32 angeordnet sind. Diese grenzt wie erwähnt an die gesickte Wandfläche 40. Das bedeutet, daß diese horizontal verlaufende Unterseite 32 teilweise an das Behälterinnere 11, teilweise an das Behälteräußere 12 grenzt. Die Luftaustrittsöffnungen 34 werden nun in dem Abschnitt der horizontal verlaufenden Unterseite 32 vorgesehen, der an das Behälteräußere 12 grenzt, so daß die Luft nach unten durch die Luftaustrittsöffnungen 34 strömt.However, air outlet openings 34, which are arranged in the horizontally running underside 32, are particularly useful. As mentioned, this borders on the corrugated wall surface 40. This means that this horizontally running underside 32 partly borders on the container interior 11 and partly on the container exterior 12. The air outlet openings 34 are now provided in the section of the horizontally running underside 32 which borders on the container exterior 12, so that the air flows down through the air outlet openings 34.

Bei der Luftströmung ist zu berücksichtigen, daß der Luftstrom durch die Strömung unterhalb des Containers bzw. Transportbehälters nach innen gedrückt wird, während der am Obergurt 30 vorbeiziehende Luftstrom von den Öffnungen weggeleitet wird und damit einen aus dem Hohlträgerinneren 31 nach außen heraussaugenden Unterdruck erzeugt. Dieser Unterdruck im Hohlträgerinneren 31 saugt nun seinerseits die Luft aus dem Behälterinneren durch die Lufteinlaßöffnungen 33 usw.In the case of the air flow, it must be taken into account that the air flow is pressed inwards by the flow below the container or transport container while the air flow passing by the upper chord 30 is directed away from the openings and thus generates a vacuum sucking out of the hollow carrier interior 31 to the outside. This negative pressure in the hollow carrier interior 31 now in turn sucks the air from the interior of the container through the air inlet openings 33 etc.

Im Regelfall sind darüber hinaus die zu transportierenden Güter und damit das Behälterinnere wärmer als das Behälteräußere, so daß außerdem ein thermischer Effekt durch die entstehenden Dichtunterschiede als Verstärkung hinzutritt.As a rule, the goods to be transported and thus the interior of the container are also warmer than the exterior of the container, so that a thermal effect due to the resulting differences in density also acts as a reinforcement.

Weiter begünstigt wird der Effekt, wenn der Öffnungsquerschnitt des Obergurts 30 größer als der Öffnungsquerschnitt des Untergurts 20 ist, da dies die strömungshindernden Elemente oben wegnimmt, unten aber beläßt.The effect is further favored if the opening cross section of the upper flange 30 is larger than the opening cross section of the lower flange 20, since this removes the flow-preventing elements at the top but leaves them at the bottom.

Es entsteht durch den Druckausgleich eine gleichmäßige Belüftung des Behälterinneren 11 mit dem dort vorhandenen Ladegut.The pressure equalization results in a uniform ventilation of the container interior 11 with the cargo present there.

Claims (4)

Transportbehälter mit - Seitenwänden (10), - einem als Hohlträger ausgebildeten Untergurt (20), dessen Hohlträgerinneres (21) mit dem Behälteräußeren (12) über Lufteintrittsöffnungen (23) und mit dem Behälterinneren (11) über Lufteinlaßöffnungen (24) in Verbindung steht, - und einem als Hohlträger ausgebildeten Obergurt (30), dessen Hohlträgerinneres (31) mit dem Behälterinneren (11) über Luftauslaßöffnungen (33) und mit dem Behälteräußeren (12) über Luftaustrittsöffnungen (34) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet,
daß der Untergurt (20) ein Profil aufweist, dessen dem Behälterinneren (11) zugewandte Fläche mindestens einen im wesentlichen vertikal verlaufenden Bereich (22) besitzt, in dem die Lufteinlaßöffnungen (24) angeordnet sind.
Transport container with - side walls (10), - a lower flange (20) designed as a hollow beam, the hollow beam interior (21) of which is connected to the container exterior (12) via air inlet openings (23) and to the container interior (11) via air inlet openings (24), - and a top flange (30) designed as a hollow beam, the hollow beam interior (31) of which is connected to the container interior (11) via air outlet openings (33) and to the container exterior (12) via air outlet openings (34), characterized,
that the lower flange (20) has a profile, the surface of which faces the container interior (11) has at least one substantially vertical region (22) in which the air inlet openings (24) are arranged.
Transportbehälter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Bereich der Seitenwand (10) zwischen dem Obergurt (30) und dem Untergurt (20) von einer gesickten Wandfläche (40) gebildet wird,
daß der Obergurt (30) mit der gesickten Wandfläche (40) über eine im wesentlichen horizontal verlaufende Unterseite (32) verbunden ist, und
daß zumindest einige der Luftaustrittsöffnungen (34) des Obergurts (30) in der horizontal (32) verlaufenden Unterseite angeordnet sind.
Transport container according to claim 1,
characterized,
that the area of the side wall (10) between the upper flange (30) and the lower flange (20) is formed by a corrugated wall surface (40),
that the upper flange (30) is connected to the corrugated wall surface (40) via a substantially horizontally extending underside (32), and
that at least some of the air outlet openings (34) of the upper flange (30) are arranged in the horizontally (32) underside.
Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Öffnungsquerschnitt des Obergurts (30) gleich oder größer als der Öffnungsquerschnitt des Untergurts (20) ist.
Transport container according to claim 1 or 2,
characterized,
that the opening cross section of the upper flange (30) is equal to or larger than the opening cross section of the lower flange (20).
Transportbehälter nach Anspruch 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der vertikal verlaufende Bereich (22) des Untergurts (20) mit den Lufteinlaßöffnungen (24) als separat auswechselbares Lochblech ausgebildet ist.
Transport container according to claim 1 to 3,
characterized,
that the vertically extending region (22) of the lower flange (20) with the air inlet openings (24) is designed as a separately replaceable perforated plate.
EP95118053A 1994-11-21 1995-11-16 Transport container Withdrawn EP0712792A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944442208 DE4442208A1 (en) 1994-11-21 1994-11-21 Shipping container
DE4442208 1994-11-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0712792A2 true EP0712792A2 (en) 1996-05-22
EP0712792A3 EP0712792A3 (en) 1998-01-14

Family

ID=6534282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95118053A Withdrawn EP0712792A3 (en) 1994-11-21 1995-11-16 Transport container

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0712792A3 (en)
DE (1) DE4442208A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013224924B4 (en) 2013-12-04 2022-05-05 Muhr Und Bender Kg Container and method of manufacturing a container
DE202015103955U1 (en) 2015-07-29 2015-08-17 Absorpower Service Gmbh Transport container and associated membrane

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2109346A (en) * 1981-11-14 1983-06-02 Thyssen Industrie Ventilated transport container
EP0098686A1 (en) * 1982-06-28 1984-01-18 Fuji Heavy Industries, Ltd. Ventilating device for a container
GB2197638A (en) * 1986-11-21 1988-05-25 Cobra Containers Ventilated transport container

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043438A1 (en) * 1976-10-27 1982-07-08 Graaff Kg, 3210 Elze Transport container sidewall with hollow girders - comprises panels with space between supplied with air from bottom girder
DE3409625A1 (en) * 1984-03-16 1985-09-19 COBRA Containers S.p.A., Mondovi, Cuneo Aerated container
DE3425775C1 (en) * 1984-07-13 1986-02-13 Containertechnik Hamburg GmbH & Co, 2000 Hamburg Transport container

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2109346A (en) * 1981-11-14 1983-06-02 Thyssen Industrie Ventilated transport container
EP0098686A1 (en) * 1982-06-28 1984-01-18 Fuji Heavy Industries, Ltd. Ventilating device for a container
GB2197638A (en) * 1986-11-21 1988-05-25 Cobra Containers Ventilated transport container

Also Published As

Publication number Publication date
EP0712792A3 (en) 1998-01-14
DE4442208A1 (en) 1996-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4341256A1 (en) Ventilated pallet for storing goods - is lightweight plastics pallet body with reinforcement grooves and ventilation holes aligning with air holes in containers
DE2841795A1 (en) DECKBAND CONVEYOR WITH LOCKING STRIPS
DE3342281A1 (en) Container with a loading space for piece goods and bulk material
AT506538B1 (en) SANDING DEVICE FOR A RAIL VEHICLE
EP1947031B1 (en) Extension device for a bulk material container
EP2024242B1 (en) System crate, in particular for transporting fresh fish
DE1255037B (en) Closure device for the discharge outlet of a container for grainy material
DE3014206A1 (en) SILO FOR SCHUETTGUT
EP0444334B1 (en) Mobile compost container
EP0712792A2 (en) Transport container
DE10013117A1 (en) Silo and/or filter unit for inflammable dry bulk freight, comprises a cylindrical wall, a lid, a charge and discharge unit, and a pressure relief element.
DE102013004401B4 (en) Transport container and transport vehicle
DE102006035722B4 (en) Storage container for pourable substances exclusively from materials which are reusable or environmentally friendly disposal or recyclable
EP0667497B1 (en) Air ventilation arrangement
DE3207287C2 (en)
EP1512466A1 (en) Booth for surface treatment of workpieces
DE1226942B (en) Silo for bulk goods that are difficult to leak
EP1481869A1 (en) Covered hopper wagon for transporting bulk food products
DE2001220A1 (en) Container
DE102005011775B4 (en) Method for producing a dome cover sheet and a dome cover sheet produced by the method
DE1140483B (en) Cargo ship
DE10246456B4 (en) Blow-out element for fluidizing bulk materials and containers therefor
DE202016102067U1 (en) Aerodynamically optimized box body of a commercial vehicle
EP0621248A1 (en) Device for composting organic wastes
DE4419729A1 (en) Two-layer cooler

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE GB IT NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19980602