EP0710617A1 - Hohlzylinder mit beliebig variierbarer Höhe - Google Patents

Hohlzylinder mit beliebig variierbarer Höhe Download PDF

Info

Publication number
EP0710617A1
EP0710617A1 EP95115866A EP95115866A EP0710617A1 EP 0710617 A1 EP0710617 A1 EP 0710617A1 EP 95115866 A EP95115866 A EP 95115866A EP 95115866 A EP95115866 A EP 95115866A EP 0710617 A1 EP0710617 A1 EP 0710617A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hollow cylinder
profile
connecting means
cylinder according
spiral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95115866A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0710617B1 (de
Inventor
Bruno Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feramatic AG
Original Assignee
Feramatic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feramatic AG filed Critical Feramatic AG
Publication of EP0710617A1 publication Critical patent/EP0710617A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0710617B1 publication Critical patent/EP0710617B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/22Constructional details collapsible; with removable parts
    • B65H75/2218Collapsible hubs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/10Kinds or types of circular or polygonal cross-section without flanges, e.g. cop tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/22Constructional details collapsible; with removable parts
    • B65H75/2254Constructional details collapsible; with removable parts with particular joining means for releasably connecting parts
    • B65H75/2281Snap-fit connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/51Cores or reels characterised by the material
    • B65H2701/513Cores or reels characterised by the material assembled mainly from rigid elements of the same kind
    • B65H2701/5136Moulded plastic elements

Definitions

  • the invention relates to a hollow cylinder according to the preamble of the first independent patent claim, which hollow cylinder can be manufactured with an unchanged manufacturing method with any predetermined height and / or the height of which can subsequently be varied as desired.
  • Hollow cylinders of various diameters and heights are used in a wide variety of applications.
  • An example of such an application is the winding up of flat, at least limitedly flexible objects in a scale formation, for example the winding up of printed products such as newspapers, magazines, brochures or parts thereof, which are often wound up into hollow cylindrical winding cores for the purpose of intermediate storage.
  • printed products rolls are easy to manipulate and stack and therefore represent a popular intermediate storage form.
  • a winding core in the form of a hollow cylinder used for this purpose is described, for example, in the publication EP-0453765 (F296) by the same applicant.
  • Printed product reels can easily be stacked in layers of lying reels if the reel core does not project axially over the reel, that is, if the axial extension of the winding core is not greater than the width of the wound products.
  • the winding technique is most problem-free when the axial height of the winding core is not less than the width of the wound products, such that the innermost products in the winding over their entire width on the outer surface of the winding core and thus be held in a defined position.
  • the winding technology can be used optimally if the male height of the winding core is matched as precisely as possible to the width of the products to be wound up.
  • winding cores with an outer jacket surface that is as flat and uninterrupted as possible are preferable to winding cores with outer jacket surfaces interrupted in any way.
  • the object of the present invention is to create a hollow cylinder, in particular a hollow cylinder for use as a winding core for winding printed products, which can be easily produced with any axial dimensions (heights) and the height of which can be easily changed by the user.
  • the hollow cylinder whatever its axial height, should have the most closed surface possible and the height adjustment should be infinitely variable.
  • the hollow cylinder according to the invention is at least in three parts: it has a central part and an end ring adjoining it axially on both sides.
  • the middle part consists of at least one piece of a band-shaped profile, the length of which is arbitrary and which is formed into a closed spiral in that, for example, interlocking form-fitting means are arranged on the narrow sides of the band-shaped profile and that with the aid of these form-fitting means the turns of the spiral in Areas of the narrow sides of the profile lying against one another are positively connected to one another.
  • These shaping means advantageously extend continuously over the entire length of the narrow sides of the profile.
  • the end rings have at least one step on one of their end faces, that is to say their axial extension increases stepwise at a circumferential point and changes continuously over the rest of the circumference from an extension which corresponds to one side of the step to an extension which corresponds to the other side of the stage.
  • the height of the step is substantially equal to the axial extent of the band-shaped profile piece, which forms the central part, the spiral part.
  • the stepped end face of the end rings is provided with form-locking means which can be connected to the form-locking means in each case one of the narrow profile sides, such that these end faces can be positively connected to narrow profile sides.
  • a piece of the profile of any length is now brought into a cylindrical shape of any axial height by spiral arrangement and positive connection of the narrow sides of the profile arranged side by side between the spiral windings, the diameter of the spiral corresponding to the diameter of the end rings.
  • the end rings are connected to the spiral part produced in this way, in that the spiral part is positioned and positively connected on both sides to an end face of an end ring such that one end of the profile piece comes to lie in one step of an end ring.
  • the profile can have any length and since the mutual position of the steps of the two end rings is arbitrary, the axial height of the hollow cylinder to be produced can be arbitrarily and continuously specified or adjusted over the length of the profile.
  • the band-shaped profile and the form-fitting means provided on its narrow sides designed in such a way that a profile piece with a predetermined length can be separated from the profile without complicated aids, for example by simple cutting, that the profile piece can be separated by simple means, for example from Hand, can be brought into the intended, spiral shape and connected to the end rings and that the positive connections between the narrow profile sides and between narrow profile sides and end ring end faces can be released again without complicated aids, for example by hand, is not only the manufacture of the hollow cylinder arbitrary axial height, but also the change in the axial height of such a hollow cylinder is very simple.
  • the minimum height of the hollow cylinder corresponds to the height of the two end rings if they are brought together without a spiral part in such a way that the steps of their one end face lie one inside the other and they are connected to one another with the aid of the form-fitting means arranged on these end faces.
  • the spiral part can consist of one profile piece or of a plurality of profile pieces adjoining one another in the spiral.
  • the band-shaped profile is, for example, an extruded quasi-endless plastic profile that is either flexible enough to be formed into a spiral of a given diameter or that is preformed during extrusion to form an open spiral (without connection between the narrow sides that can be positioned next to one another), whereby the diameter of the preformed spiral more or less corresponds to the diameter of the end rings provided, depending on the deformability or elasticity of the profile.
  • a comb can be provided on one narrow side and a groove on the other narrow side, such that when the comb snaps into the groove with elastic deformation of the comb and / or the groove, and advantageously with simple means again forms detachable, positive connection.
  • the end rings can also consist of plastic and have the same form-fitting means on one end face as the narrow profile sides.
  • the end rings can also consist, for example, of metal, in which case the form-fitting means of the end faces are to be designed accordingly in accordance with the elasticity of the end ring material, which may differ from the elasticity of the profile material.
  • the two end rings are different in that the positive locking means of one ring can be connected to the positive locking means on one side of the narrow profile, while the positive locking means of the other end ring can be connected to the positive locking means of the other Profile narrow side are connectable.
  • FIG. 1 Further embodiments of the hollow cylinder according to the invention are hollow cylinders which have an additional ring (central ring) in addition to the two end rings.
  • This central ring has two stepped end faces, which are advantageously provided with the same form-locking means, and the hollow cylinder then consists of the central ring, spiral parts adjoining it on both sides two end rings, the end rings being provided with the same positive locking means. If the profile spirals of the two spiral parts rotate in the same direction (both left-handed or both right-handed), the two end rings are congruent at least in the area of the stepped end face, if the two spirals rotate in opposite directions (one left-handed, the other right-handed), the two end rings Mirror images of each other. Of course, several middle rings and more than two spiral parts are also conceivable.
  • the spiral part can also consist of two or more parallel profile pieces (two- or multi-start spiral), with two or more steps each having to be attached to the end faces of end rings and, if appropriate, middle rings for such an embodiment.
  • Cylinders with cross sections other than circular, for example with an elliptical cross section, are also conceivable. Cylinders with a cross-section that changes over height are conceivable with sufficient elasticity of the profile, but are more difficult to manufacture. In order to produce truncated cones or similar bodies, the slope would have to be adjusted accordingly for different heights or end rings with different diameters would have to be provided.
  • Figure 1 shows the five parts of an exemplary embodiment of the hollow cylinder according to the invention as a view transverse to the axis of rotation.
  • the hollow cylinder is a winding core for the production of printed product rolls.
  • the five parts are: two end rings 1.1 and 1.2, two spiral parts 2.1 and 2.2 and a middle ring 3.
  • the end rings 1.1 and 1.2 each have a stepped end face 11 with a step 12 and an outer end face 13 which, for the production of stable stacks, can be equipped, for example, with a tooth profile in such a way that the tooth profiles of superposed winding cores interlock.
  • the spiral parts 2.1 and 2.2 each consist of a profile piece 22, the length of which corresponds to five full spiral windings, such that the two profile ends 21.1 and 21.2 lie in the same radial position, which is in no way a condition for the hollow cylinder according to the invention, but is purely coincidental . Both spiral parts 2.1 and 2.2 shown are clockwise spirals.
  • the center ring 3 has two step end faces 31.1 and 31.2, each with a step 12.
  • the winding tape is positioned in the center of the central ring (hatched area 32). So that the winding tape is really positioned centrally with each axial extension of the winding core, it is necessary that the profile pieces 22 for the two spiral parts 2.1 and 2.2 are in each case of the same length. On the other hand, the relative length of the two profile pieces allows the axial position of the middle piece in the winding core and thereby also the axial position of the winding tape to be adjusted.
  • the height (axial extent) of the steps 12 of the end rings 1.1 and 1.2 and the central ring 3 corresponds to the width (axial extent) of the profile piece 22.
  • All five parts of FIG. 5 have the same outside diameter, but this is not a requirement.
  • the end rings with flanges on their end faces 13 facing away from the spiral bodies, which flanges have a larger outer diameter than the spiral pieces and could serve to hold coiled objects laterally.
  • two center rings each with a winding tape and three spiral pieces, and to adjust the axial position of the winding tapes by the relative lengths of the three profile pieces.
  • Figure 2 shows in section parallel to the axis of rotation of the hollow cylinder a part of an end ring 1.1, the band-shaped profile piece 22 and part of the central ring 3.
  • In the cuts are on the end faces 11 and 31.1 of the rings 1.1 and 3 and on the narrow sides of the profile piece 22 running positive locking means visible.
  • It is a comb 4 on the end ring 1.1 and on one narrow side of the profile piece 22 and a corresponding groove 5 on the middle ring 3 and on the other narrow side of the profile piece 22.
  • the two rings 1, 1 and 3 are in the area of the step cut so that the positive locking means 4 and 5 are shown on two levels (on both sides of the step).
  • the groove 5 widens towards the inside after a narrower mouth region and the comb 4 has a thinner neck part and a head part thickened compared to the neck part, the thickened head part fitting into the enlarged inner region of the groove.
  • Groove 5 and comb 4, or their expansion / narrowing and thinner / thicker parts are to be coordinated with one another with regard to the elasticity of the materials used in such a way that the comb 4 can be inserted into the groove 5 and again with elastic deformation of the groove walls and / or comb it can be removed from it, but the comb 4 forms a sufficiently stable, form-fitting connection in the groove 5.
  • the profile can be extruded spirally in such a way that the spiral turns are elastically pressed against one another by a corresponding prestress, it is not necessary to design the form-fitting means on the narrow profile side in such a way that the turns can be connected to one another. It is then sufficient, for example, to design the groove and comb in such a way that they merely prevent the turns from being radially displaced relative to one another and from axially compressing the spiral.
  • At least one of the positive locking means i.e. either the groove 5 or the comb 4 is provided continuously over the entire narrow sides of the profile 22 and, if possible, around the entire circumference of the rings 1.1, 1.2 and 3, while the other of the positive locking means alternates with interruptions can be provided. If both positive locking means (groove and ridge) are arranged alternately with interruptions, the free choice of the cylinder diameter may no longer be guaranteed.
  • the profile 22 can be solid as shown, but it can also have a cavity extending over its entire length.
  • Figures 3 and 4 show yet another embodiment of the groove-shaped form-locking means of rings (end ring or middle ring) which consist of a more elastically deformable or mechanically stronger material than the profile piece.
  • rings end ring or middle ring
  • a center ring made of a mechanically stronger material is advantageous for the use of the hollow cylinder as a winding core because of In this application, the center ring represents the part that actually carries and because the crane created by the tension of the winding tape acts on it, while the axially outer parts of the core only have a supporting function.
  • FIG. 4 shows a section through the step region (section line IV-IV, FIG. 3), on which the interruption 14 in the inner groove wall 5.1 is shown.
  • FIG. 5 also schematically shows an exemplary embodiment of the hollow cylinder according to the invention already mentioned at the beginning.
  • This embodiment has only two end rings 1.1 and 1.2 and a spiral part 2.
  • the spiral part 2 is composed of a plurality of profile pieces 22 which abut one another at the abutting points 23. If the closed outer surface is not a condition for a particular hollow cylinder, it is also possible to allow gaps 23 between the profile pieces at the joints.
  • FIG. 6 shows another embodiment, also mentioned at the beginning, with a two-start spiral part 2, which consists of two spiral profile pieces 22.1 and 22.2 arranged one inside the other.
  • the end rings 1.1 and 1.2 each have two corresponding stages 12.1 and 12.2.

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Der erfindungsgemässe Hohlzylinder weist mindestens ein aus einem bandförmigen Profilstück (22) beliebiger Länge bestehenden Spiralteil (2) und zwei Endringe (1.1,1.2) auf. Das bandförmige Profilstück (22) ist zu einer Spirale geformt dadurch, dass auf den Schmalseiten des Profils miteinander kooperierende Formschlussmittel (4,5) angeordnet sind und durch diese die Windungen der Profilspirale formschlüssig miteinander verbunden sind. Die Endringe (1.1,1.2) weisen an ihren gegen den Spiralteil (2) gewandten Stirnseiten mindestens eine Stufe (12) auf und auf ebendiesen Stirnseiten mit den Formschlussmitteln der Profilschmalseiten kooperierende Formschlussmittel (4,5). Mit Hilfe dieser Formschlussmittel sind die Endringe (1.1,1.2) mit dem Spiralteil derart formschlüssig verbunden, dass je ein Ende des Profilstückes (22) in einer Stirnseitenstufe (12) je eines Endringes (1.1,1.2) positioniert ist. Da das Profilstück (22) eine beliebige Länge haben kann und da die gegenseitige Position der beiden Endringe (1.1,1.2) beliebig ist, kann die axiale Höhe des Hohlzylinders beliebig und stufenlos gewählt werden. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Hohlzylinder gemäss dem Oberbegriff des ersten unabhängigen Patentanspruchs, welcher Hohlzylinder mit einem unveränderten Herstellungsverfahren mit beliebig vorgebbarer Höhe hergestellt werden kann und/oder dessen Höhe nachträglich beliebig variierbar ist.
  • Hohlzylinder verschiedenster Durchmesser und Höhen (Abmessung parallel zur Achse) finden verschiedenste Anwendungen. Eine beispielhafte derartige Anwendung ist das Aufwickeln von flächigen, mindestens beschränkt biegsamen Gegenständen in einer Schuppenformation, beispielsweise das Aufwickeln von Druckprodukten wie Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren oder Teile davon, die zum Zwecke einer Zwischenlagerung oft auf hohlzylinderförmige Wickelkerne zu Wickeln aufgewickelt werden. Derartige Druckproduktewickel sind einfach manipulier- und stapelbar und stellen deshalb eine beliebte Zwischenlagerform dar. Ein zu diesem Zwecke verwendeter Wickelkern in der Form eines Hohlzylinders ist beispielsweise beschrieben in der Publikation EP-0453765 (F296) derselben Anmelderin.
  • Druckproduktewickel sind einfach in Stapeln von liegenden Wickeln stapelbar, wenn der Wickelkern den Wickel axial nicht überragt, das heisst, wenn die axiale Ausdehnung des Wickelkernes nicht grösser ist als die Breite der aufgewickelten Produkte. Andererseits zeigt es sich, dass insbesondere für deformations-empfindliche Produkte die Wickeltechnik dann am problemlosesten ist, wenn die axiale Höhe des Wickelkernes nicht kleiner ist als die Breite der aufgewickelten Produkte, derart, dass die im Wickel innersten Produkte über ihre ganze Breite auf der Mantelfläche des Wickelkerns aufliegen und dadurch in einer definierten Lage gehalten werden. Das heisst mit anderen Worten, die Wickeltechnik ist optimal anwendbar, wenn die male Höhe des Wickelkerns in jedem Falle möglichst genau auf die Breite der aufzuwickelnden Produkte abgestimmt ist.
  • Ferner zeigt es sich, dass für deformations-empfindliche, aufzuwickelnde Produkte Wickelkerne mit einer möglichst ebenen, unterbruchslosen äusseren Mantelfläche Wickelkernen mit in irgend einer Weise unterbrochenen äusseren Mantelflächen vorzuziehen sind.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, einen Hohlzylinder, insbesondere einen Hohlzylinder zur Anwendung als Wickelkern zum Aufwickeln von Druckprodukten, zu schaffen, der einfach mit beliebigen axialen Ausdehnungen (Höhen) herstellbar ist und dessen Höhe vom Anwender in einfacher Weise verändert werden kann. Dabei soll der Hohlzylinder, was immer er auch für eine axiale Höhe aufweist, eine möglichst geschlossene Mantelfläche aufweisen und die Höheneinstellung stufenlos möglich sein.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch den Hohlzylinder, wie er in den Patentansprüchen definiert ist.
  • Der erfindungsgemässe Hohlzylinder ist mindestens dreiteilig: er weist einen mittleren Teil und axial beidseitig daran anschliessend je einen Endring auf. Der mittlere Teil besteht aus mindestens einem Stück eines bandförmigen Profils, dessen Länge beliebig ist und das zu einer geschlossenen Spirale geformt ist dadurch, dass auf den Schmalseiten des bandförmigen Profils beispielsweise miteinander kooperierende Formschlussmittel angeordnet sind und dass mit Hilfe dieser Formschlussmittel die Windungen der Spirale im Bereiche der zwischen den Windungen aneinanderliegenden Profilschmalseiten formschlüssig miteinander verbunden sind. Diese Formschussmittel ziehen sich vorteilhafterweise kontinuierlich über die ganze Länge der Profilschmalseiten. Die Endringe weisen an einer ihrer Stirnseiten mindestens eine Stufe auf, das heisst, ihre axiale Ausdehnung nimmt an einer Umfangstelle stufenförmig zu und verändert sich über den Rest des Umfangs kontinuierlich von einer Ausdehnung, die der einen Seite der Stufe entspricht, zu einer Ausdehnung, die der anderen Seite der Stufe entspricht. Dabei ist die Höhe der Stufe im wesentlichen gleich der axialen Ausdehnung des bandförmigen Profilstücks, das den mittleren Teil, den Spiralteil bildet. Ferner ist die stufige Stirnseite der Endringe mit Formschlussmitteln versehen, die mit den Formschlussmitteln je einer der Profilschmalseiten verbindbar sind, derart, dass diese Stirnseiten mit Profilschmalseiten formschlüssig verbindbar sind.
  • Zur Herstellung des Hohlzylinders wird nun ein Stück des Profils beliebiger Länge durch spiralige Anordnung und formschlüssige Verbindung der zwischen den Spiralwindungen nebeneinander angeordneten Profilschmalseiten in eine zylindrische Form beliebiger axialer Höhe gebracht, wobei der Durchmesser der Spirale dem Durchmesser der Endringe entspricht. Mit dem so hergestellten Spiralteil werden die Endringe verbunden, indem der Spiralteil derart positioniert und beidseitig formschlüssig mit je einer Stirnseite eines Endringes verbunden wird, dass je ein Ende des Profilstücks in eine Stufe eines Endringes zu liegen kommt.
  • Da das Profil eine beliebige Länge haben kann und da die gegenseitige Lage der Stufen der beiden Endringe beliebig ist, kann über die Länge des Profils die axiale Höhe des herzustellenden Hohlzylinders beliebig und stufenlos vorgegeben bzw. eingestellt werden.
  • Sind nun das bandförmige Profil und die an seinen Schmalseiten vorgesehenen Formschlussmittel derart ausgebildet, dass von dem Profil ohne komplizierte Hilfsmittel, also zum Beispiel durch einfaches Schneiden, ein Profilstück mit einer vorgegebenen Länge abgetrennt werden kann, dass das Profilstück mit einfachen Mitteln, also beispielsweise von Hand, in die vorgesehene, spiralförmige Form gebracht und mit den Endringen verbunden werden kann und dass die formschlüssigen Verbindungen zwischen den Profilschmalseiten und zwischen Profilschmalseiten und Endringstirnseiten ohne komplizierte Hilfsmittel, also beispielsweise von Hand, wieder gelöst werden können, ist nicht nur die Herstellung des Hohlzylinders beliebiger axialer Höhe, sondern auch die Veränderung der axialen Höhe eines derartigen Hohlzylinders denkbar einfach.
  • Die minimale Höhe des Hohlzylinders entspricht der Höhe der beiden Endringe, wenn diese ohne Spiralteil derart zusammengebracht werden, dass die Stufen ihrer je einen Stirnseite ineinander liegen und sie mit Hilfe der auf diesen Stirnseiten angeordneten Formschlussmittel miteinander verbunden sind.
  • Der Spiralteil kann aus einem Profilstück oder aus einer Mehrzahl, in der Spirale aneinander anschliessenden Profilstücken bestehen.
  • Das bandförmige Profil ist beispielsweise ein extrudiertes quasi endloses Kunststoffprofil, das entweder genügend flexibel ist, um zu einer Spirale eines vorgegebenen Durchmessers geformt zu werden, oder das bereits beim Extrudieren zu einer offenen Spirale (ohne Verbindung zwischen den nebeneinander positionierbaren Schmalseiten) vorgeformt wird, wobei der Durchmesser der vorgeformten Spirale je nach Deformierbarkeit oder Elastizität des Profils dem Durchmesser der vorgesehenen Endringe mehr oder weniger entspricht.
  • Als Formschlussmittel auf den Profilschmalseiten kann beispielsweise auf der einen Schmalseite ein Kamm und auf der anderen Schmalseite eine Nut vorgesehen sein, derart, dass beim Zusammenbringen der Kamm unter elastischer Deformation des Kammes und/oder der Nut in die Nut schnappt und eine vorteilhafterweise mit einfachen Mitteln wieder lösbare, formschlüssige Verbindung bildet.
  • Die Endringe können wie das bandförmige Profil ebenfalls aus Kunststoff bestehen und an ihrer einen Stirnseite dieselben Formschlussmittel aufweisen wie die Profilschmalseiten. Die Endringe können aber auch beispielsweise aus Metall bestehen, wobei dann die Formschlussmittel der Stirnseiten entsprechend der Elastizität des Endringmaterials, die von der Elastizität des Profilmaterials verschieden sein kann, entsprechend auszubilden sind.
  • Für einen Hohlzylinder bestehend aus zwei Endringen und einem Spiralteil, wie er oben beschrieben ist, sind die beiden Endringe insofern verschieden, als die Formschlussmittel des einen Ringes mit den Formschlussmitteln der einen Profilschmalseite verbindbar sind, während die Formschlussmittel des anderen Endringes mit den Formschlussmitteln der anderen Profilschmalseite verbindbar sind. Das heisst mit anderen Worten, wenn die eine Profilschmalseite einen Kamm, die andere eine entsprechende Nut aufweisen, weist der eine Endring einen Kamm, der andere eine Nut auf.
  • Weitere Ausführungsformen des erfindungsgemässen Hohlzylinders sind Hohlzylinder die zusätzlich zu den beiden Endringen einen zusätzlichen Ring (Mittelring) aufweisen Dieser Mittelring besitzt zwei stufig ausgebildete Stirnflächen, die vorteilhafterweise mit denselben Formschlussmitteln versehen sind, und der Hohlzylinder besteht dann aus dem Mittelring, daran beidseitig anschliessenden Spiralteilen und zwei Endringen, wobei die Endringe mit gleichen Formschlussmitteln versehen sind. Wenn die Profilspiralen der beiden Spiralteile gleichdrehend (beide links- oder beide rechtsdrehend) sind, sind die beiden Endringe mindestens im Bereiche der stufigen Stirnfläche deckungsgleich, wenn die beiden Spiralen entgegengesetzt drehend sind (eine links-, die andere rechtsdrehend), sind die beiden Endringe Spiegelbilder voneinander. Selbstverständlich sind auch mehrere Mittelringe und mehr als zwei Spiralteile denkbar.
  • Der Spiralteil kann auch aus zwei oder mehr parallel verlaufenden Profilstücken bestehen (zwei- oder mehrgängige Spirale), wobei für eine derartige Ausführungsform an den Stirnseiten von Endringen und gegebenenfalls von Mittelringen je zwei oder mehrere Stufen anzubringen sind. Auch Zylinder mit anderen als kreisförmigen Querschnitten, also beispielsweise mit ellipsenförmigem Querschnitt, sind denkbar. Auch Zylinder mit einem Querschnitt, der sich über die Höhe verändert sind bei genügender Elastizität des Profils denkbar, wohl aber schwieriger herzustellen. Zur Herstellung von Kegelstümpfen oder ähnlichen Körpern wäre zusätzlich für verschiedene Höhen die Steigung entsprechend anzupassen oder es wären Endringe mit verschiedenen Durchmessern vorzusehen.
  • Statt einer formschlüssigen Verbindung zwischen den Profilschmalseiten oder zwischen Profilschmalseiten und Endring-Stirnseiten wäre auch eine stoffschlüssige Verbindung denkbar, also beispielsweise eine vorteilhafterweise reversible Klebung.
  • Anhand der folgenden Figuren soll nun eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Hohlzylinders im Detail beschrieben und weitere Ausführungsformen sollen schematisch dargestellt werden. Dabei zeigen:
  • Figur 1
    Ansicht mit Blickwinkel quer zur Rotationsachse der fünf Teile eines hohlzylindrischen Wickelkerns mit vorgebbarer bzw. einstellbarer axialer Höhe als beispielhafte Ausführungsform des erfindungsgemässen Hohlzylinders;
    Figur 2
    Schnitt parallel zur Rotationsachse durch Endring (Stufenbereich), bandförmiges Profil und Mittelring (Stufenbereich) der Ausführungsform gemäss Figur 1;
    Figur 3
    Detailansicht von beispielhaften, nutförmigen Formschlussmitteln an Endring oder Mittelring (Stufenbereich);
    Figur 4
    Schnitt durch die Formschlussmittel gemäss Figur 3 (Schnittlinie IV - IV, Figur 3);
    Figuren 5 und 6
    schematische Ansichten quer zur Rotationsachse von zwei weiteren, beispielhaften Ausführungsformen des erfindungsgemässen Hohlzylinders.
  • Figur 1 zeigt die fünf Teile einer beispielhaften Ausführungsform des erfindungsgemässen Hohlzylinders als Ansicht quer zur Rotationsachse. Der Hohlzylinder ist ein Wickelkern zur Herstellung von Druckproduktewickeln. Die fünf Teile sind: zwei Endringe 1.1 und 1.2, zwei Spiralteile 2.1 und 2.2 und ein Mittelring 3.
  • Die Endringe 1.1 und 1.2 weisen je eine stufige Stirnseite 11 mit einer Stufe 12 auf und eine äussere Stirnseite 13, die zur Herstellung von stabilen Stapeln beispielsweise mit einem Zahnprofil derart ausgerüstet sein kann, dass die Zahnprofile aufeinanderliegender Wickelkerne ineinandergreifen.
  • Die Spiralteile 2.1 und 2.2 bestehen aus je einem Profilstück 22, dessen Länge fünf ganzen Spiralwindungen entspricht, derart, dass die beiden Profilenden 21.1 und 21.2 auf derselben radialen Position liegen, was in keiner Weise eine Bedingung für den erfindungsgemässen Hohlzylinder darstellt, sondern rein zufällig ist. Beide dargestellten Spiralteile 2.1 und 2.2 sind rechtsdrehende Spiralen.
  • Der Mittelring 3 weist zwei stufige Stirnseiten 31.1 und 31.2 mit je einer Stufe 12 auf. Mittig auf dem Mittelring ist das Wickelband positioniert (schraffierter Bereich 32). Damit das Wickelband bei jeder axialen Ausdehnung des Wickelkerns wirklich mittig positioniert ist, ist es notwendig, dass die Profilstücke 22 für die beiden Spiralteile 2.1 und 2.2 in jedem Falle gleich lang sind. Andererseits kann durch die relative Länge der beiden Profilstücke die axiale Position des Mittelstückes im Wickelkern und dadurch auch die axiale Position des Wickelbandes eingestellt werden.
  • Die Höhe (axiale Ausdehnung) der Stufen 12 der Endringe 1.1 und 1.2 und des Mittelringes 3 entsprechen der Breite (axiale Ausdehnung) des Profilstückes 22.
  • Alle fünf Teile der Figur 5 weisen denselben Aussendurchmesser auf, was aber keine Bedingung ist. Es wäre beispielsweise ohne weiteres möglich, die Endringe an ihrer von den Spiralkörpern abgewandten Stirnseiten 13 mit Flanschen zu versehen, welche Flanschen einen grösseren Aussendurchmesser aufweisen als die Spiralstücke und dazu dienen könnten aufgewickelte Gegenstände seitlich zu halten. Ebenso wäre es möglich, zwei Mittelringe mit je einem Wickelband und drei Spiralstücke vorzusehen und die axiale Position der Wickelbänder durch die relativen Längen der drei Profilstücke einzustellen.
  • Figur 2 zeigt im Schnitt parallel zur Rotationsachse des Hohlzylinders einen Teil von einem Endring 1.1, das bandförmige Profilstück 22 und einen Teil des Mittelringes 3. In den Schnitten sind die auf den Stirnseiten 11 und 31.1 der Ringe 1.1 und 3 und auf den Schmalseiten des Profilstücks 22 verlaufenden Formschlussmittel sichtbar. Es handelt sich um einen Kamm 4 auf dem Endring 1.1 und auf der einen Schmalseite des Profilstücks 22 und um eine entsprechende Nut 5 am Mittelring 3 und auf der anderen Schmalseite des Profilstücks 22. Die beiden Ringe 1,1 und 3 sind im Bereiche der Stufe geschnitten, sodass die Formschlussmittel 4 und 5 auf je zwei Niveaus (beidseitig der Stufe) dargestellt sind.
  • Die Nut 5 weitet sich nach einem engeren Mündungsbereich gegen innen aus und der Kamm 4 weist eine dünnere Halspartie und eine gegenüber der Halspartie verdickte Kopfpartie auf, wobei die verdickte Kopfpartie in den erweiterten Innenbereich der Nut passt. Nut 5 und Kamm 4, bzw. deren Erweiterung/Verengung und dünnere/dickere Partien sind im Hinblick auf die Elastizität der verwendeten Materialien derart aufeinander abzustimmen, dass der Kamm 4 unter elastischer Deformation von Nutwänden und/oder Kamm in die Nut 5 einführbar und wieder daraus entfernbar ist, dass aber der Kamm 4 in der Nut 5 eine für die Anwendung genügend stabile, formschlüssige Verbindung bildet.
  • Wenn das Profil derart spiralig extrudiert werden kann, dass die Spiralwindungen durch eine entsprechende Vorspannung elastisch gegeneinander gepresst werden, ist es nicht notwendig, die Formschlussmittel auf der Profilschmalseite derart zu gestalten, dass die Windungen miteinander verbunden werden können. Es reicht dann, beispielsweise Nut und Kamm derart auszugestalten, dass sie lediglich eine radiale Verschiebung der Windungen gegeneinander und eine axiale Kompression der Spirale verhindern.
  • Vorteilhafterweise ist mindestens das eine der Formschlussmittel, also entweder die Nut 5 oder der Kamm 4 ununterbrochen über die ganzen Schmalseiten des Profiles 22 und möglichst um den ganzen Umfang der Ringe 1.1, 1.2 und 3 laufend vorgesehen, während je das andere der Formschlussmittel mit Unterbrüchen alternierend vorgesehen werden kann. Sind beide Formschlussmittel (Nut und Kamm) mit Unterbrüchen alternierend angeordnet, ist die freie Wahl des Zylinderdurchmessers unter Umständen nicht mehr gewährleistet.
  • Das Profil 22 kann wie dargestellt massiv sein, es kann aber auch einen sich über seine ganze Länge erstreckenden Hohlraum aufweisen.
  • Figuren 3 und 4 zeigen noch eine weitere Ausführungsform der nutförmigen Formschlussmittel von Ringen (Endring oder Mittelring) die aus einem schwerer elastisch deformierbaren bzw. mechanisch festeren Material bestehen als das Profilstück. Ein Mittelring aus einem mechanisch festeren Material ist vorteilhaft für die Anwendung des Hohlzylinders als Wickelkern, weil der Mittelring in dieser Anwendung der eigentlich trangende Teil darstellt und weil auf ihn die durch die Spannung des Wickelbandes erzeugte Kranft wirkt, während die axial äusseren Teile des Kernes lediglich eine stützende Funktion haben.
  • In Figur 3 ist der Bereich der Stufe 12 als Ansicht in radialer Richtung von innen dargestellt. In der inneren Nutenwand sind Unterbrüche 14 vorgesehen. In Figur 4 ist ein Schnitt durch den Stufenbereich dargestellt (Schhittlinie IV - IV, Figur 3) dargestellt auf dem wiederum der Unterbruch 14 in der inneren Nutenwand 5.1 dargestellt ist.
  • Figur 5 zeigt noch schematisch eine bereits eingangs erwähnte, beispielhafte Ausführungsform des erfindungsgemässen Hohlzylinders. Diese Ausführungsform weist nur zwei Endringe 1.1 und 1.2 auf und einen Spiralteil 2. Der Spiralteil 2 ist aus einer Mehrzahl von Profilstücken 22 zusammengesetzt, die an den Stossstellen 23 aufeinanderstossen. Ist für einen bestimmten Hohlzylinder die Geschlossenheit der äusseren Mantelfläche keine Bedingung, ist es auch möglich, an den Stossstellen 23 Lücken zwischen den Profilstücken zuzulassen.
  • Figur 6 zeigt noch eine, ebenfalls eingangs bereits erwähnte Ausführungsform mit einem zweigängigen Spiralteil 2, der aus zwei ineinander angeordneten spiraligen Profilstücken 22.1 und 22.2 besteht. Die Endringe 1.1 und 1.2 weisen je zwei entsprechende Stufen 12.1 und 12.2 auf.

Claims (12)

  1. Hohlzylinder mit beliebig vorgebbarer axialer Höhe, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlzylinder mindestens einen aus einem zu einer Spirale geformten, bandförmigen Profilstück (22) beliebiger Länge bestehenden Spiralteil (2) aufweist, wobei die einzelnen Windungen des Profilstückes durch miteinander entsprechend kooperierende, auf beiden Schmalseiten des Profilstücks (22) angeordnete Verbindungsmittel (4, 5) miteinander verbunden sind, dass der Hohlzylinder beidseitig des Spiralteils (2) je einen Endring (1.1, 1.2) aufweist, dessen gegen den Spiralteil (2) gewandte Stirnseite (11) mindestens eine Stufe (12) aufweist, die in ihrer Höhe im wesentlichen der axialen Breite des Profilstücks (22) entspricht, und dass die Endringe (1.1, 1.2) durch auf dieser stufigen Stirnseite (11) angeordnete, mit einem der Verbindungsmittel der Profilschmalseiten kooperierenden Verbindungsmittel (4, 5) mit dem Spiralteil (2) verbunden sind, wobei in jeder Stirnseitenstufe (12) jedes Endringes (1.1, 1.2) ein Ende des mindestens einen bandförmigen Profilstückes (22) positioniert ist.
  2. Hohlzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (4, 5) Formschlussmittel sind und dass die Verbindungen zwischen den Schmalseiten des mindestens einen, bandförmigen Profilstückes (22) und zwischen den stufigen Stirnseiten (11) der Endringe (1.1, 1.2) und den Schmalseiten des bandförmigen Profilstückes (22) formschlüssige Verbindungen sind.
  3. Hohlzylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen zwischen den Schmalseiten des mindestens einen, bandförmigen Profilstückes (22) und zwischen den stufigen Stirnseiten (11) der Endringe (1.1, 1.2) und den Schmalseiten des bandförmigen Profilstückes (22) reversibel sind.
  4. Hohlzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass er zusätzlich zu den beiden Endringen (1.1, 1.2) mindestens einen Mittelring (3) mit zwei stufig ausgebildeten Stirnseiten und daran angeordneten Verbindungsmitteln (31.1, 31.2) aufweist.
  5. Hohlzylinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass er zwei Endringe (1.1, 1.2) mit gleichen, auf den stufigen Stirnseiten (11) angebrachten Verbindungsmitteln (4, 5) aufweist und zusätzlich einen Mittelring (3) mit zwei stufigen und mit gleichen Verbindungsmitteln (4, 5) ausgerüsteten Stirnflächen (31.1, 31.2) aufweist, wobei die Verbindungsmittel der Endringe (1.1, 1.2) mit den Verbindungsmitteln der einen Profilschmalseite verbindbar sind, während die Verbindungsmittel des Mittelringes (3) mit den Verbindungsmitteln der anderen Profilschmalseite verbindbar sind.
  6. Hohlzylinder nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel ein Kamm (4) und eine korrespondierende Nut (5) sind.
  7. Hohlzylinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kamm (4) eine dünnere Halspartie und eine dickere Kopfpartie aufweist und dass die Nut (5) sich entsprechend gegen innen erweitert.
  8. Hohlzylinder nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass an den Endringen (1.1, 1.2) und/oder am Mittelring (3) mindestens die eine der Nutwandungen (5.1) der Nut (5) unterbrochen ist.
  9. Hohlzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das bandförmige Profilstück (22) ein abgelängter Teil eines extrudierten Kunststoffprofils ist.
  10. Hohlzylinder nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das extrudierte Kunststoffprofil die Form einer offenen Spirale aufweist.
  11. Hohlzylinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das extrudierte, spiralige Kunststoffprofil derart gestaltet ist, dass die Profilwindungen eines aus dem Profil hergestellten Spiralteils elastisch gegeneinander gepresst werden.
  12. Verwendung des Hohlzylinders nach einem der Ansprüche 1 bis 11 als Wickelkern zur Herstellung von Wickeln aus flächigen Gegenständen.
EP95115866A 1994-11-02 1995-10-09 Hohlzylinder mit beliebig variierbarer Höhe Expired - Lifetime EP0710617B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH326894 1994-11-02
CH3268/94 1994-11-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0710617A1 true EP0710617A1 (de) 1996-05-08
EP0710617B1 EP0710617B1 (de) 1998-06-17

Family

ID=4252311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95115866A Expired - Lifetime EP0710617B1 (de) 1994-11-02 1995-10-09 Hohlzylinder mit beliebig variierbarer Höhe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5752671A (de)
EP (1) EP0710617B1 (de)
DE (1) DE59502584D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045945A1 (de) * 2000-09-16 2002-03-28 Norddeutsche Seekabelwerk Gmbh Kern für eine Spinnspule und Verfahren zur Herstellung des Kerns

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9640315B2 (en) * 2013-05-13 2017-05-02 General Electric Company Low stray-loss transformers and methods of assembling the same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE661567C (de) * 1934-07-19 1938-06-21 Naamlooze Vennootschap Kunstzi Im Umfang veraenderbare Spule fuer Kunstseide
DE3810967A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-12 Heraeus Gmbh W C Wickelspule
EP0453765A1 (de) 1990-04-26 1991-10-30 Ferag AG Wickelkern und Wickel mit einem solchen Wickelkern

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3642223A (en) * 1970-04-24 1972-02-15 Eastman Kodak Co Spool
US3759460A (en) * 1971-07-01 1973-09-18 Fyans Associates Inc Collapsible yarn dye tube
AT388827B (de) * 1987-06-03 1989-09-11 Philips Nv Wickelkern fuer ein magnetband
US4895316A (en) * 1988-08-15 1990-01-23 Creative Techniques, Inc. Molded sectional reel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE661567C (de) * 1934-07-19 1938-06-21 Naamlooze Vennootschap Kunstzi Im Umfang veraenderbare Spule fuer Kunstseide
DE3810967A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-12 Heraeus Gmbh W C Wickelspule
EP0453765A1 (de) 1990-04-26 1991-10-30 Ferag AG Wickelkern und Wickel mit einem solchen Wickelkern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045945A1 (de) * 2000-09-16 2002-03-28 Norddeutsche Seekabelwerk Gmbh Kern für eine Spinnspule und Verfahren zur Herstellung des Kerns

Also Published As

Publication number Publication date
US5752671A (en) 1998-05-19
DE59502584D1 (de) 1998-07-23
EP0710617B1 (de) 1998-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827188C2 (de) Bohrlochsieb
DE19781849B4 (de) Ringförmige, konzentrische Extruderdüse
DE2265310B2 (de) Statorkern für rotierende elektrische Maschinen
EP0096267A1 (de) Ringförmiger Füllkörper für Gas-Flüssigkeitskontakt
EP3976977A1 (de) Verbindungselement
WO1997013989A1 (de) Getriebe
WO2017134009A1 (de) Kunststoff-gewindeelement sowie verbindungsanordnung bestehend aus einem kunststoffträgerteil und einem kunststoff-gewindeelement
WO2009019001A2 (de) Vorrichtung mit einer anordnung von magneten
DE2262016A1 (de) Mischeinrichtung
DE3703018C2 (de)
CH642867A5 (de) Vorrichtung zum mischen von fluiden und fliessfaehigen feststoffen waehrend des passierens eines rohrabschnittes.
WO2002076707A1 (de) Schneckenelement für gleichsinnig drehende mehrschneckenextruder
DE3810967C2 (de)
EP0710617B1 (de) Hohlzylinder mit beliebig variierbarer Höhe
DE4317973B4 (de) Scheibenspule
DE2247466B2 (de) Garnspule
EP0444077B1 (de) Lockenwickler
EP0560218A2 (de) Wandelement
DE69206624T2 (de) Rotor für eine schraubenrotormaschine.
EP0208974B1 (de) Wickelträger
DE4322902A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wellrohren
WO2014187453A1 (de) Verfahren zum herstellen eines planetenwälzgewindetriebes und baukasten zur durchführung des verfahrens
DE2428136C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer gewindeselbstdrückenden Schraube
EP0405169A2 (de) Lamellenklärer
DE2434394B2 (de) Reißverschluß und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE GB LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19961021

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971119

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE GB LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FREI PATENTANWALTSBUERO

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980618

REF Corresponds to:

Ref document number: 59502584

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980723

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010924

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20011001

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011004

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20011016

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20021009

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL