EP0697513A1 - Gebauter Kolben für Verbrennungsmotoren - Google Patents

Gebauter Kolben für Verbrennungsmotoren Download PDF

Info

Publication number
EP0697513A1
EP0697513A1 EP95109581A EP95109581A EP0697513A1 EP 0697513 A1 EP0697513 A1 EP 0697513A1 EP 95109581 A EP95109581 A EP 95109581A EP 95109581 A EP95109581 A EP 95109581A EP 0697513 A1 EP0697513 A1 EP 0697513A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
piston
internal combustion
combustion engine
solid lubricant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95109581A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0697513B1 (de
Inventor
Kurt Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle GmbH
Original Assignee
Mahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH filed Critical Mahle GmbH
Publication of EP0697513A1 publication Critical patent/EP0697513A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0697513B1 publication Critical patent/EP0697513B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/0023Multi-part pistons the parts being bolted or screwed together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Definitions

  • the invention relates to a piston built for internal combustion engines with the features according to the preamble of the claim.
  • Such a piston built for internal combustion engines is known from DE-PS 36 33 134.
  • this built piston with a piston body made of light metal and a piston head made of an iron material, which is supported with the end face of an annular support collar arranged on the inside on an annular support rib arranged on the upper side of the lower piston part, and which by means of several parallel to the piston axis in the area the ring rib arranged screws is connected to the lower piston part, the supporting surface of the annular rib of the lower piston part is covered by a thin, smooth and hard layer of a highly wear-resistant material.
  • a layer of highly wear-resistant material is intended to effectively protect the softer base material of the lower piston part from material erosion due to fretting corrosion.
  • Such layers are relatively expensive and the application of the layer, such as. B. in detonation spraying or by electrodeposition is very expensive.
  • the present invention is concerned with the problem of finding a resistant layer in a built-in piston for the bearing surface between the upper and lower piston parts, which layer is particularly simple and environmentally friendly to raise and is relatively cheap.
  • Such a layer is known per se as a running layer for a piston from DE-OS 41 33 546.
  • a running layer which is generally known to be soft and abrasion-resistant, for coating the contact surface of the upper and lower piston parts of a built-up piston from different materials, in order to prevent signs of wear from fretting corrosion.
  • a layer of solid lubricant bonded in hardened resin can be used even at very high surface pressures and short glide paths - the amplitudes of the relative movements between the upper and lower piston parts are less than 1 mm - and offers effective wear protection.
  • An upper piston part 1 with an inner annular rib 2 is connected to a lower piston part 4 via screws 3.
  • the screws 3 engage on the ring rib 2 in threaded blind holes 5.
  • a layer 6 of solid lubricant, such as graphite, bonded in hardened resin is applied, for example, by spraying on the ring-rib-like contact surface 7 of the lower piston part 4.
  • the contact surfaces 8 and 9 can also be coated will.
  • the layer can also be applied by simple brushing or using the screen printing method known per se.
  • the layer has a thickness of between 10 and 30 micrometers, the solid lubricant particles being between 1 and 10 micrometers in size and the proportion of solid lubricant particles being between 30 and 60% by weight.
  • Curable polyimide is to be used as the binder.
  • solvent in the material applied to produce the layer for example by screen printing, which can be, for example, N-methyl-pyrrolidone (NMP).
  • NMP N-methyl-pyrrolidone
  • the proportion of the solvent in the layer starting material to be applied is approximately 50% by weight.
  • the temperature for curing is 150 degrees to 220 degrees Celsius, and curing takes between 10 and 30 minutes.
  • a layer for the bearing surface between the upper and lower parts of the piston is surprisingly found in a built piston, which layer is relatively cheap and can be applied with little effort.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Bei einem gebauten Kolben mit einem aus einem Eisenwerkstoff bestehenden Kolbenoberteil (1) und einem aus einem Leichtmetall oder Gußeisen bestehenden Kolbenunterteil (4), die über ringrippenartige Auflageflächen aneinander anliegen und über in Sacklochgewindebohrungen (5) der Ringrippen (2) des Kolbenoberteils (1) eingreifende in Kolbenlängsachse verlaufende Schrauben (3) miteinander verbunden sind, soll mindestens eine der Auflageflächen mit einer Schicht (6) aus in aushärtbarem Harz gebundenem Festschmierstoff versehen sein, um einen Verschleißschutz zu gewährleisten. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen gebauten Kolben für Verbrennungsmotoren mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
  • Ein derartiger gebauter Kolben für Verbrennungsmotoren ist aus der DE-PS 36 33 134 bekannt. Bei diesem gebauten Kolben mit einem aus Leichtmetall bestehenden Kolbenkörper und einem aus einem Eisenwerkstoff bestehenden Kolbenboden, der sich mit der Stirnfläche eines an seiner Innenseite angeordneten ringförmigen Tragbundes auf einer an der Oberseite des Kolbenunterteils angeordneten ringförmigen Tragrippe abstützt und der mittels mehrerer parallel zur Kolbenachse im Bereich der Ringrippe angeordneter Schrauben mit dem Kolbenunterteil verbunden ist, ist die tragende Fläche der Ringrippe des Kolbenunterteils von einer dünnen, glatten und harten Schicht aus einem hochverschleißfesten Material bedeckt. Durch eine solche Schicht aus hochverschleißfestem Material soll der weichere Grundwerkstoff des Kolbenunterteils wirksam vor einem Materialabtrag durch Reibkorrosion geschützt werden.
  • Derartige Schichten sind relativ teuer und das Aufbringen der Schicht, wie z. B. im Detonationsspritzverfahren oder durch galvanische Abscheidung, ist sehr aufwendig.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, bei einem gebauten Kolben für die Auflagefläche zwischen Kolbenober- und Kolbenunterteil eine widerstandsfähige Schicht zu finden, die insbesondere einfach und umweltfreundlich aufzubringen und relativ billig ist.
  • Gelöst wird dieses Problem mit einer Schicht mit den Merkmalen nach dem Kennzeichen des Patentanspruchs.
  • Eine derartige Schicht ist an sich als Laufschicht für einen Kolben aus der DE-OS 41 33 546 bekannt. Es hat jedoch nicht nahegelegen, eine an sich gemeinhin als weich und abriebfreudig bekannte Laufschicht für eine Beschichtung der Anlagefläche von Kolbenober- und Kolbenunterteil eines gebauten Kolbens aus unterschiedlichen Werkstoffen zu verwenden, um dort Verschleißerscheinungen durch Reibkorrosion zu verhindern. Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß eine derartige Schicht aus in ausgehärtetem Harz gebundenem Festschmierstoff auch bei sehr hohen Flächenpressungen und kurzen Gleitwegen - die Amplituden der Relativbewegungen zwischen Kolbenober- und Kolbenunterteil sind kleiner als 1 mm - einsatzfähig ist und wirksamen Verschleißschutz bietet.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand eines bevorzugten, in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, das einen erfindungsgemäßen Kolben in Seitenansicht im Schnitt zeigt.
  • Ein Kolbenoberteil 1 mit einer inneren Ringrippe 2 ist über Schrauben 3 mit einem Kolbenunterteil 4 verbunden. Die Schrauben 3 greifen an der Ringrippe 2 jeweils in Gewindesacklochbohrungen 5 ein. Eine Schicht 6 aus in ausgehärtetem Harz gebundenem Festschmierstoff, wie z.B. Graphit, ist beispielsweise durch Spritzen auf der ringrippenartigen Auflagefläche 7 des Kolbenunterteils 4 aufgebracht. Zusätzlich können auch die Kontaktflächen 8 und 9 beschichtet werden.
  • Das Aufbringen der Schicht kann auch durch einfaches Pinseln oder mit dem an sich bekannten Siebdruckverfahren erfolgen.
  • Die Schicht besitzt eine Dicke zwischen 10 und 30 Mymeter, wobei die Festschmierstoff-Partikel in einer Größe zwischen 1 und 10 Mymeter liegen und der Anteil der Festschmierstoff-Partikel zwischen 30 und 60 Gewichts-% betragen soll. Als Bindemittel soll aushärtbares Polyimid verwendet werden.
  • In dem zur Erzeugung der Schicht beispielsweise im Siebdruckverfahren aufgetragenen Material befindet sich ein Lösemittel, das beispielsweise N-Methyl-Pyrrolidon (NMP) sein kann. Der Anteil des Lösemittels im aufzutragenden Schichtausgangsmaterial liegt bei etwa 50 Gewichts-%.
  • Die Temperatur für das Aushärten beträgt 150 Grad bis 220 Grad Celsius, und das Aushärten erfolgt in einer Zeit zwischen 10 und 30 Minuten.
  • Mit einer derartigen Ausführung wird bei einem gebauten Kolben überraschenderweise eine Schicht für die Auflagefläche zwischen Kolbenober- und Kolbenunterteil gefunden, die relativ billig ist und ohne großen Aufwand aufgebracht werden kann.

Claims (2)

  1. Gebauter Kolben für Verbrennungsmotoren mit einem aus einem Eisenwerkstoff bestehenden Kolbenoberteil und einem aus Leichtmetall oder Gußeisen bestehenden Kolbenunterteil, die über ringrippenartige Auflageflächen aneinander anliegend axial miteinander verschraubt sind, wobei mindestens eine der Auflageflächen mit einer Schicht überzogen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schicht (6) aus in ausgehärtetem Harz gebundenem Festschmierstoff besteht.
  2. Gebauter Kolben nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß als Festschmierstoff Graphit verwendet wird.
EP95109581A 1994-08-19 1995-06-21 Gebauter Kolben für Verbrennungsmotoren Expired - Lifetime EP0697513B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4429489A DE4429489A1 (de) 1994-08-19 1994-08-19 Gebauter Kolben für Verbrennungsmotoren
DE4429489 1994-08-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0697513A1 true EP0697513A1 (de) 1996-02-21
EP0697513B1 EP0697513B1 (de) 1998-09-23

Family

ID=6526118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95109581A Expired - Lifetime EP0697513B1 (de) 1994-08-19 1995-06-21 Gebauter Kolben für Verbrennungsmotoren

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0697513B1 (de)
JP (1) JP3723608B2 (de)
DE (2) DE4429489A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2343933A (en) * 1998-11-19 2000-05-24 Wecometal Oy Combustion engine piston
WO2001017695A2 (en) * 1999-09-04 2001-03-15 Federal-Mogul Technology Limited Applying a low friction and low wear coating
DE19943945A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-22 Federal Mogul Wiesbaden Gmbh Kolbenkopf
WO2005121537A1 (de) * 2004-06-08 2005-12-22 Mahle Gmbh Gebauter kolben und verfahren zur vermeidung von beschädigungen in kontakt zueinander stehender flächen des oberteiles und des unterteiles des kolbens
EP2094961A2 (de) * 2006-11-23 2009-09-02 MAHLE International GmbH Zweiteiliger kolben für einen verbrennungsmotor

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642109A1 (de) * 1996-10-12 1998-04-16 Mahle Gmbh Gebauter Kolben
DE19855134A1 (de) * 1998-11-30 2000-05-31 Mahle Gmbh Gebauter Kolben
DE19910582A1 (de) * 1999-03-10 2000-09-28 Mahle Gmbh Gebauter Kolben
DE19919725A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-02 Mahle Gmbh Kolbenmotor mit einem Zylinder aus Leichtmetall
DE10015352C1 (de) * 2000-03-28 2001-07-19 Peter Rong Gebauter Kolben
DE10210570A1 (de) * 2002-03-09 2003-09-18 Mahle Gmbh Mehrteiliger gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
CN111102095B (zh) * 2019-12-20 2021-05-28 中国北方发动机研究所(天津) 一种低散热组合结构活塞

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7925700U1 (de) * 1979-09-11 1986-02-06 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen Kolben für eine Brennkraftmaschine
US5029562A (en) * 1989-12-05 1991-07-09 Adiabatics, Inc. Hybrid piston for high temperature engine
DE4029315A1 (de) * 1990-09-15 1992-03-19 Mahle Gmbh Tauchkolben fuer verbrennungsmotoren
DE3633134C2 (de) 1986-09-30 1992-07-30 Man B & W Diesel Ag, 8900 Augsburg, De
DE4133546A1 (de) 1991-10-10 1993-04-15 Mahle Gmbh Kolben-zylinderanordnung eines verbrennungsmotors

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240224A1 (de) * 1982-09-08 1984-03-08 Alcan Aluminiumwerk Nürnberg GmbH, 6000 Frankfurt Kolben fuer brennkraftmaschinen
DE3347292C2 (de) * 1983-12-28 1986-06-19 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Ölgekühlter, gebauter Kolben für Brennkraftmaschinen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7925700U1 (de) * 1979-09-11 1986-02-06 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen Kolben für eine Brennkraftmaschine
DE3633134C2 (de) 1986-09-30 1992-07-30 Man B & W Diesel Ag, 8900 Augsburg, De
US5029562A (en) * 1989-12-05 1991-07-09 Adiabatics, Inc. Hybrid piston for high temperature engine
DE4029315A1 (de) * 1990-09-15 1992-03-19 Mahle Gmbh Tauchkolben fuer verbrennungsmotoren
DE4133546A1 (de) 1991-10-10 1993-04-15 Mahle Gmbh Kolben-zylinderanordnung eines verbrennungsmotors

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2343933A (en) * 1998-11-19 2000-05-24 Wecometal Oy Combustion engine piston
GB2343933B (en) * 1998-11-19 2002-10-09 Wecometal Oy Combustion engine piston
WO2001017695A2 (en) * 1999-09-04 2001-03-15 Federal-Mogul Technology Limited Applying a low friction and low wear coating
WO2001017695A3 (en) * 1999-09-04 2001-11-15 Federal Mogul Technology Ltd Applying a low friction and low wear coating
DE19943945A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-22 Federal Mogul Wiesbaden Gmbh Kolbenkopf
US6435077B1 (en) 1999-09-14 2002-08-20 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Piston head
WO2005121537A1 (de) * 2004-06-08 2005-12-22 Mahle Gmbh Gebauter kolben und verfahren zur vermeidung von beschädigungen in kontakt zueinander stehender flächen des oberteiles und des unterteiles des kolbens
EP2094961A2 (de) * 2006-11-23 2009-09-02 MAHLE International GmbH Zweiteiliger kolben für einen verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE4429489A1 (de) 1996-02-22
JPH0868358A (ja) 1996-03-12
JP3723608B2 (ja) 2005-12-07
EP0697513B1 (de) 1998-09-23
DE59503675D1 (de) 1998-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4133546C2 (de) Kolben-Zylinderanordnung eines Verbrennungsmotors
DE3903722C2 (de) Kolben-Kolbenring-Anordnung für einen Verbrennungsmotor
DE102005057754B4 (de) Kolben für Verbrennungsmotor
EP1877659B1 (de) Kolben f]r einen verbrennungsmotor und verfahren zur beschichtung seiner nabenbohrungen
EP0697513A1 (de) Gebauter Kolben für Verbrennungsmotoren
DE4240050A1 (de) Kolben-Zylinder-Vorrichtung eines Verbrennungsmotors
DE102008037871A1 (de) Gleitelement mit Mehrfachschicht
DE102005055366A1 (de) Pleuel für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Beschichtung seiner Gleitlagerflächen
EP0054625A1 (de) Laufflächen in Kolbenmaschinen
WO2014023449A1 (de) Riementrieb für ein kraftfahrzeug
EP0924319B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ölabstreifkolbenrings
EP3601629B1 (de) Kolbenring mit kugelgestrahlter einlaufschicht und verfahren zur herstellung
DE4238525C1 (de) Zylinderlaufbuchse mit einer Verschleißschutzschicht
DE19605588C2 (de) Verfahren zur Bearbeitung einer Zylinderlaufbahn bei Brennkraftmaschinen
EP3116678A1 (de) Verfahren zum beschichten eines substrats, bei dem ein drahtförmiger spritzwerkstoff in einem lichtbogen aufgeschmolzen und als schicht auf dem substrat abgeschieden wird sowie lichtbogendrahtgespritze schicht
DE3801784A1 (de) Leichtmetallkolben fuer brennkraftmaschinen
DE102007025949A1 (de) Kolbenring mit gradierten Schichten
DE10308562B3 (de) Zylinderlaufbuchse mit im HVOF-Verfahren auftragbarer Spritzschicht und ihre Verwendung
DE102009021067B4 (de) Dünnwandige Einlage für einen Zylinder einer Kolbenmaschine und eine Zylinderlaufbuchse, Zylinder und Motorblock einer Kolbenmaschine, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DD214657A1 (de) Laufflaeche von kolbenringen
DE102011084990A1 (de) Kolben sowie tribologisches System aus einem Kolben und einer Zylinderlauffläche eines Zylinderkurbelgehäuses für einen Verbrennungsmotor
DE102009019688A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE10026372B4 (de) Verfahren zum Laserbearbeiten einer Innenfläche einer zylinderförmigen Bohrung
DE102019133522A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE947214C (de) Kunstharzverbundlager

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19960306

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980316

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980925

REF Corresponds to:

Ref document number: 59503675

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981029

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140627

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140617

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140701

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140623

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59503675

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20150620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20150620