EP0678629A1 - Verbauvorrichtung - Google Patents

Verbauvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0678629A1
EP0678629A1 EP95104682A EP95104682A EP0678629A1 EP 0678629 A1 EP0678629 A1 EP 0678629A1 EP 95104682 A EP95104682 A EP 95104682A EP 95104682 A EP95104682 A EP 95104682A EP 0678629 A1 EP0678629 A1 EP 0678629A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
supports
shoring
chamber plate
channel
guide channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95104682A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0678629B1 (de
Inventor
Wilhelm Hess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0678629A1 publication Critical patent/EP0678629A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0678629B1 publication Critical patent/EP0678629B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/06Foundation trenches ditches or narrow shafts
    • E02D17/08Bordering or stiffening the sides of ditches trenches or narrow shafts for foundations

Definitions

  • hall chamber elements are used, which are known, for example, from DE 30 07 956. These hall chamber elements consist of two chamber plates, which are kept at a distance by means of spreading devices. Inside the chamber panels, duct boards are guided next to each other, as seamlessly as possible, so that they can be moved vertically. The earth pressure acting on the channel planks is absorbed by the inner plate and the straps provided there on the plank chamber plate.
  • the invention has for its object to provide a shoring device that avoids having to use two types of shoring systems in cross lines and in which it is possible to reliably install trench walls in the area of cross lines.
  • an upper plank chamber plate can be inserted into the guide channels of the supports, in which duct boards can be inserted next to one another and guided vertically.
  • a lower plank chamber plate can be inserted into the guide channels of the supports, in which channel boards can be inserted next to one another and are guided vertically displaceably.
  • the lower plank chamber plate cannot be inserted from above into the guide channels of two adjacent supports on one side of the trench because of the transverse line, but the plank chamber plate must be inserted in the longitudinal direction of the trench below the cross line in the guides of the supports.
  • This easily detachable web can be clamped together with a stop part connected to the support flange of a support and then, after inserting the lower plank chamber plate into the guide channel of the other support, the plank chamber plate can be folded against the stop part, so that bolts fastened to the stop part into corresponding holes in the lower one Grip the plank chamber plate.
  • the folded plank chamber plate can then be connected to the stop part by means of plug bolts, wedges or screws.
  • the device shown is used to block trenches over 6 m deep. It has support frames which can be set up at equal intervals in the longitudinal direction of the trench and which are composed of two parallel supports 1 and 2 and at least one spreader frame 6 which is inserted into these supports and keeps the supports 1 and 2 at a distance and at the same time also connects to form a support frame. In Fig. 2, two spreading frames 6 are inserted into the supports 1 and 2.
  • Each support 1 and 2 has guide channels 3 on both sides, in which large-area shoring panels are guided so as to be vertically displaceable.
  • an outer shoring plate 4 and an inner shoring plate 5 are guided in the guide channel 3.
  • two or more separate guide channels can also be provided on the supports, in which large-area shoring panels are independently guided vertically.
  • two guide channels are not provided on both sides of a support 1 or 2, but only one guide channel 3 each, which is formed by a support flange 32 and a guide flange 35. Both the outer shoring panels 4 and the inner shoring panels are guided in this guide channel 3. Both shoring plates 4 and 5 are supported on the support flange 32 via support webs 27 and 28. The outer shoring plates 4 are somewhat wider and have a relatively high support web 27 which surrounds the inner shoring plate 5.
  • the edge of the outer shoring plates 4 is guided in the longitudinal direction of the trench in a form-fitting manner in the guide channel 3 of the support 1 via guide strips 29 and 36.
  • the inner shoring plates 5 are supported on the support flanges 32 via flat webs 28.
  • plank chamber panels 14 can be inserted into the guide channels 3 of two adjacent supports 1 or 2 on one side of the trench. 3 and 4 show, the upper plank chamber plate 14, like the upper shoring plate 4, has relatively high support webs 27 'and is guided in a form-fitting manner in the guide channel 3 of the support 1 or 2 via guide strips 29'.
  • the lower plank chamber plate 15 is provided with a web 28 ′ which corresponds to the flat web 28 corresponds to the lower and inner shoring panels 5.
  • the upper plank chamber plate 14 has a chamber 41 in which the upper channel planks are inserted and guided. In this chamber 41 guides for the channel planks 12, not yet shown, can be attached.
  • the channel planks are supported against the inner double wall of the upper plank chamber plate 14.
  • the inner double wall is stiffened by struts, profiles or the like, not shown.
  • the lower plank chamber plate 15 has a chamber 42 in which the lower channel planks 13 are inserted and guided.
  • the lower channel boards 13 and the upper channel boards 12 can be of the same design. 2 and 9 show, the upper channel boards 12 are provided at their upper end with striking plates 17 which are directed outwards so that they overlap the outer wall of the upper board chamber plate 14. This striking plate 17 serves to press the channel planks down, for example with the aid of an excavator bucket. Furthermore, these channel planks 12 can also be pulled upwards on the edge of the striking plates 17 which is angled downwards.
  • the lower channel planks 13 are designed in the same way as the upper channel planks 12.
  • the chambers 41 and 42 of the upper and lower hall chamber plate are closed by a continuous wall.
  • 4 are for Guide of the channel boards 12, 13 on the upper and lower board chamber plates 14, 15 at intervals which are adapted to the width of the channel boards 12, 13, vertically extending T-shaped profiles 19 are attached, which are positively encompassed by angle profiles 20, which on both sides the longitudinal center are attached to the upper and lower channel boards.
  • This embodiment has the advantage that the channel planks are considerably stiffened by the welded-on angle profiles 20.
  • the lower plank chamber plate 15 in order to insert the lower plank chamber plate 15 on the left side of the trench and below the transverse line 16, the lower plank chamber plate 15 must be inserted into the trench in the region next to the transverse line 16 and then moved in the longitudinal direction of the trench and then can be used in the guide channels 3 of the supports 1.
  • the web 28 ′ engaging behind a support flange 32 of the support is connected to the lower plank chamber plate 15 in a longitudinally displaceable manner, as shown in FIGS. 5 and 6.
  • FIG. 6 shows, after inserting a web 28 'into a support, the opposite web 28' can be inserted into the guide channel of the other support 1 or 2 by longitudinally displacing the angle part 21 with the aid of the handle 22.
  • the displacement can be 5 to 10 cm, so that the lower plank chamber plate 15 is reliably held in the two supports 1 or 2 on one side of the trench.
  • a web 28 ′ which engages behind the support flange 32 of a support 1 or 2 is easily detachably connected to the lower plank chamber plate 15.
  • the web 28 ' is welded to a stop part 24, which has bolts 25 which engage in corresponding holes 26 in the lower plank chamber plate 15 when the plank chamber plate 15 has been inserted after the opposite web 28' has been inserted is pivoted against the other support.
  • the stop part 24 with the web 28 ' can be clamped to the support flange 32 of a support 1 or 2, for example by means of screws.
  • Wedges 31 can be inserted into the ends of the bolts 25 inserted through the plank chamber plate 15 in order to quickly and reliably connect the easily detachable web 28 ′ to the plank chamber plate 15.
  • the shoring device according to the invention has the advantage that the supports 1 and 2 can also be used at equal intervals along the trench in the area of a cross line 16 and can be used in the shoring field of a cross line 16 or a house connection instead of the large-area shoring panels 4 and 5 floorboard panels 14 and 15 can.
  • the stepped arrangement of upper and lower channel boards 12, 13 makes it possible to keep them relatively short. Trenches with a length of 5 to 6 m can be used to secure trenches 9 to 10 m deep.
  • the trench wall below the cross line can also be reliably supported in the area of a cross line.
  • the channel planks 12 and 13 can be guided in the plank chamber plates 14, 5 in such a way that their edges lie against one another without joints or overlap.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Bulkheads Adapted To Foundation Construction (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbauvorrichtung zum Abstützen abgestufter Wände eines Grabens, bestehend aus paarweise in gleichen Abständen längs des Grabens einander gegenüberstehend anzuordnenden vertikalen Stützen (1,2), die Stützen (1,2) eines Stützenpaares auf Abstand haltenden Spreizvorrichtungen und großflächigen äußeren und oberen Verbauplatten (4), die in Führungskanälen (3) der Stützen (1 und 2) vertikal verschiebbar geführt sind und großflächigen inneren und unteren Verbauplatten (5), die ebenfalls in Führungskanälen (3) der Stützen (1 und 2) vertikal verschiebbar geführt sind. Um bei Querleitungen den Einsatz zweierlei Verbausysteme zu vermeiden und auch im Bereich von Querleitungen abgestufte Grabenwände zuverlässig verbauen zu können, ist bei der Verbauvorrichtung anstelle einer äußeren und oberen Verbau platte (4) in die Führungskanäle (3) der Stützen (1 und 2) eine obere Dielenkammerplatte (14) einschiebbar, in welcher nebeneinander Kanaldielen (12) einsetzbar und vertikal verschiebbar geführt sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbauvorrichtung zum Abstützen abgestufter Wände eines Grabens, bestehend aus
    • paarweise in gleichen Abständen längs des Grabens einander gegenüberstehend anzuordnenden vertikalen Stützen,
    • die Stützen eines Stützenpaares auf Abstand haltenden Spreizvorrichtungen,
    • großflächigen äußeren und oberen Verbauplatten, deren Ränder in Führungskanälen der Stützen formschlüssig vertikal verschiebbar geführt sind und
    • großflächigen inneren und unteren Verbauplatten, deren Ränder in Führungskanälen der Stützen vertikal verschiebbar geführt sind.
  • Vorrichtungen dieser Art sind bekannt aus der DE 42 30 860.
  • Mit Hilfe dieser Verbauvorrichtungen können sehr tiefe Gräben von beispielsweise 7 - 12 m Tiefe zuverlässig verbaut werden, wobei es ohne Schwierigkeiten möglich ist, während des Verfüllens des Grabens die Verbauplatten, die Stützen und die Spreizvorrichtungen aus dem Graben zur Wiederverwendung herauszuziehen.
  • Bei derartigen Verbauvorrichtungen gibt es Probleme, wenn quer zum Graben verlaufende Leitungen den Einsatz großflächiger Verbauplatten unmöglich machen. Im Bereich derartiger quer zum Graben verlaufender Leitungen werden sogenannte Dielenkammerelemente eingesetzt, die beispielsweise aus der DE 30 07 956 bekannt sind. Diese Dielenkammerelemente bestehen aus zwei Kammerplatten, die über Spreizvorrichtungen auf Abstand gehalten werden. Innerhalb der Kammerplatten werden nebeneinander, möglichst lückenlos, Kanaldielen vertikal verschiebbar geführt. Der auf die Kanaldielen wirkende Erddruck wird von der Innenplatte und dort vorgesehenen Gurtungen der Dielenkammerplatte aufgefangen.
  • Bei sehr tiefen Gräben müssen entsprechend lange Kanaldielen verwendet werden. Bei diesen langen Kanaldielen besteht einerseits die Schwierigkeit, diese in die Kammerdielenplatte einzuführen und, dem Aushub folgend, nach unten zu drücken. Ferner ist auch der auf die Kanaldielen lastende Erddruck, der von den Innenplatten der Dielenkammerplatten aufzunehmen ist, sehr groß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbauvorrichtung zu schaffen, die es bei Querleitungen vermeidet, zweierlei Verbausysteme einsetzen zu müssen und bei der es möglich ist, auch im Bereich von Querleitungen abgestufte Grabenwände zuverlässig zu verbauen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß, ausgehend von der eingangs beschriebenen Verbauvorrichtung, im Bereich einer Querleitung anstelle einer äußeren und oberen Verbauplatte in die Führungskanäle der Stützen eine obere Dielenkammerplatte einschiebbar ist, in welcher nebeneinander Kanaldielen einsetzbar und vertikal verschiebbar geführt sind.
  • Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Verbauvorrichtung ist es möglich, auch im Bereich einer Querleitung das der Länge einer Verbauplatte entsprechende Verbaufeld mittels Kanaldielen zuverlässig zu verbauen mit Ausnahme des relativ schmalen Bereiches unterhalb der Querleitung.
  • Damit auch dieser Bereich zumindest zum größeren Teil verbaut werden kann, wird in Weiterentwicklung der Erfindung vorgeschlagen, daß anstelle einer inneren und unteren Verbauplatte in die Führungskanäle der Stützen eine untere Dielenkammerplatte einsetzbar ist, in welcher nebeneinander Kanaldielen einsetzbar und vertikal verschiebbar geführt sind. Die untere Dielenkammerplatte kann zwar wegen der Querleitung nicht von oben in die Führungskanäle zweier benachbarter Stützen einer Grabenseite eingeführt werden, sondern die Dielenkammerplatte muß in Grabenlängsrichtung unterhalb der Querleitung in die Führungen der Stützen eingesetzt werden. Dies kann dadurch geschehen, daß die untere Dielenkammerplatte im Winkel von beispielsweise 30° geneigt zwischen die beiden auf Abstand stehenden Stützen eingeschoben und dann in horizontale Lage gebracht wird, so daß die untere Dielenkammerplatte hinter die Führungsflansche der Stützen greifen. Es ist aber auch möglich, daß der in einen Führungskanal eingreifende Steg der unteren Dielenkammerplatte horizontal verschiebbar mit der unteren Dielenkammerplatte verbunden ist, so daß nach Einsetzen eines Steges der Dielenkammerplatte in den Führungskanal einer Stütze der gegenüberliegende Steg durch horizontales Verschieben in den Führungskanal der gegenüberstehenden Stütze eingeschoben wird. Schließlich ist es aber auch möglich, einen hinter einen Stützflansch einer Stütze greifenden Steg der Führungsplatte leicht lösbar mit der unteren Dielenkammerplatte zu verbinden. Dieser leicht lösbare Steg kann zusammen mit einem damit verbundenen Anschlagteil an den Stützflansch einer Stütze festgeklemmt werden und dann nach Einsetzen der unteren Dielenkammerplatte in den Führungskanal der anderen Stütze die Dielenkammerplatte gegen das Anschlagteil geklappt werden, so daß am Anschlagteil befestigte Bolzen in korrespondierende Löcher der unteren Dielenkammerplatte greifen. Über Steckbolzen, Keile oder Schrauben kann dann die angeklappte Dielenkammerplatte mit dem Anschlagteil verbunden werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen 3 bis 9.
  • In der folgenden Beschreibung werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in
  • Fig. 1
    eine schaubildliche Ansicht eines mit der erfindungsgemäßen Verbauvorrichtung verbauten Grabens,
    Fig. 2
    eine Frontansicht der in einen abgestuften Graben eingesetzten Verbauvorrichtung nach der Erfindung,
    Fig. 3
    eine vergrößerte Ansicht nach der Schnittlinie III-III in Fig. 2,
    Fig. 4
    eine der Ansicht nach Fig. 3 entsprechende Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform,
    Fig. 5
    eine Ansicht einer Verbauwand aus der Sichtebene V-V in Fig. 2,
    Fig. 6
    eine schaubildliche Ansicht einer unteren Dielenkammerplatte,
    Fig. 7
    eine der Fig. 6 entsprechende Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform einer unteren Dielenkammerplatte,
    Fig. 8
    eine Draufsicht auf die untere Dielenkammerplatte gemäß Fig. 7,
    Fig. 9
    eine schaubildliche Ansicht einer oberen Dielenkammerplatte im Schnitt und den oberen Enden der oberen Kanaldielen.
  • Die dargestellte Vorrichtung dient zum Verbau von über 6 m tiefen Gräben. Sie weist in Grabenlängsrichtung in gleichen Abständen aufstellbare Stützenrahmen auf, die sich aus zwei parallelen Stützen 1 und 2 und mindestens einem in diese Stützen eingeführten Spreizrahmen 6 zusammensetzt, der die Stützen 1 und 2 auf Abstand hält und gleichzeitig auch zu einem Stützrahmen verbindet. In Fig. 2 sind zwei Spreizrahmen 6 in die Stützen 1 und 2 eingeführt.
  • Jede Stütze 1 und 2 weist an beiden Seiten Führungskanäle 3 auf, in welchen großflächige Verbauplatten vertikal verschieblich geführt sind.
  • Wie die Fig. 3 zeigt, sind im Führungskanal 3 eine äußere Verbauplatte 4 und eine innere Verbauplatte 5 geführt. Es können aber auch an den Stützen zwei oder mehr getrennte Führungskanäle vorgesehen sein, in denen großflächige Verbauplatten unabhängig voneinander vertikal verschiebbar geführt sind.
  • Bei der Ausführungsform der Verbauvorrichtung nach Fig. 3 sind zu beiden Seiten einer Stütze 1 oder 2 nicht zwei Führungskanäle, sondern nur je ein Führungskanal 3 vorgesehen, der von einem Stützflansch 32 und einem Führungsflansch 35 gebildet ist. In diesem Führungskanal 3 sind sowohl die äußeren Verbauplatten 4 als auch die inneren Verbauplatten geführt. Beide Verbauplatten 4 und 5 stützen sich über Stützstege 27 und 28 auf den Stützflansch 32 ab. Die äußeren Verbauplatten 4 sind etwas breiter und haben einen relativ hohen Stützsteg 27, der die innere Verbauplatte 5 umgreift.
  • Der Rand der äußeren Verbauplatten 4 ist in Grabenlängsrichtung über Führungsleisten 29 und 36 formschlüssig im Führungskanal 3 der Stütze 1 geführt. Die inneren Verbauplatten 5 stützen sich über flache Stege 28 auf den Stützflanschen 32 ab.
  • An der zum Graben hinweisenden Seite der Stützen 1 und 2 befindet sich ein Führungskanal 30 mit Führungsleisten 39, die von einer Schiene 40 des Spreizrahmens 6 hintergriffen werden. Auf den Stützflanschen 32 laufen die Rollen 11 der Spreizrahmen 6 ab, wenn die Spreizrahmen 6 nach unten gedrückt oder nach oben gezogen werden.
  • Anstelle der äußeren Verbauplatten 4 können erfindungsgemäß Dielenkammerplatten 14 in die Führungskanäle 3 zweier benachbarter Stützen 1 oder 2 einer Grabenseite eingesetzt werden. Wie die Fig. 3 und 4 zeigen, weist die obere Dielenkammerplatte 14 ebenso wie die obere Verbauplatte 4 relativ hohe Stützstege 27' auf und ist über Führungsleisten 29' formschlüssig im Führungskanal 3 der Stütze 1 oder 2 geführt.
  • In entsprechender Weise ist die untere Dielenkammerplatte 15 mit einem Steg 28' versehen, der dem flachen Steg 28 der unteren und inneren Verbauplatten 5 entspricht. Die obere Dielenkammerplatte 14 hat eine Kammer 41, in welcher die oberen Kanaldielen eingesetzt und geführt sind. Es können in dieser Kammer 41 noch hier nicht dargestellte Führungen für die Kanaldielen 12 angebracht sein. Die Kanaldielen stützen sich gegen die innere Doppelwand der oberen Dielenkammerplatte 14 ab. Die innere Doppelwand ist durch nicht dargestellte Streben, Profile oder dergleichen ausgesteift.
  • Die untere Dielenkammerplatte 15 weist eine Kammer 42 auf, in der die unteren Kanaldielen 13 eingesetzt und geführt sind. Die unteren Kanaldielen 13 und die oberen Kanaldielen 12 können gleich ausgebildet sein. Wie die Fig. 2 und 9 zeigen, sind die oberen Kanaldielen 12 an ihrem oberen Ende mit Schlagplatten 17 versehen, die nach außen gerichtet sind, so daß sie die äußere Wand der oberen Dielenkammerplatte 14 übergreifen. Diese Schlagplatte 17 dient dazu, die Kanaldielen beispielsweise mit Hilfe eines Baggerlöffels nach unten zu drücken. Ferner können diese Kanaldielen 12 auch an dem nach unten abgewinkelten Rand der Schlagplatten 17 nach oben gezogen werden. Die unteren Kanaldielen 13 sind ebenso ausgebildet wie die oberen Kanaldielen 12. Jedoch sind sie so in die unteren Dielenkammerplatten 15 eingesetzt, daß ihre Schlagplatten 18 nach innen gerichtet sind und die Innenwände der unteren Dielenkammerplatten 15 übergreifen. Durch Hochziehen der unteren Dielenkammerplatten 15 werden sämtliche unteren Kanaldielen 13 mit hochgezogen. Ebenso werden sämtliche oberen Kanaldielen 12 hochgezogen, wenn die obere Dielenkammerplatte 14 hochgezogen wird. Deshalb sind an den unteren Dielenkammerplatten 15 und auch an den oberen Dielenkammerplatten 14 nicht dargestellte Ösen oder dergleichen angebracht zum Einhängen eines Hakens oder dergleichen.
  • In Fig. 3 sind die Kammern 41 und 42 der oberen und der unteren Dielenkammerplatte durch eine durchgehende Wand geschlossen. Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 sind zur Führung der Kanaldielen 12, 13 an den oberen und unteren Dielenkammerplatten 14, 15 in Abständen, die der Breite der Kanaldielen 12, 13 angepaßt sind, vertikal verlaufende T-förmige Profile 19 angebracht, die formschlüssig von Winkelprofilen 20 umgriffen sind, die zu beiden Seiten der Längsmitte an den oberen und unteren Kanaldielen angebracht sind. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß die Kanaldielen durch die angeschweißten Winkelprofile 20 erheblich versteift sind.
  • Wie die Fig. 1 zeigt, muß zum Einsetzen der unteren Dielenkammerplatte 15 auf der linken Seite des Grabens und unterhalb der Querleitung 16 die untere Dielenkammerplatte 15 im Bereich neben der Querleitung 16 in den Graben eingeführt werden und dann in Längsrichtung des Grabens bewegt werden und dann in die Führungskanäle 3 der Stützen 1 eingesetzt werden.
  • Um dieses Einsetzen der unteren Dielenkammerplatte 15 zu erleichtern, ist - wie die Fig. 5 und 6 zeigen - der hinter einen Stützflansch 32 der Stütze greifende Steg 28' längsverschieblich mit der unteren Dielenkammerplatte 15 verbunden. Wie Fig. 6 zeigt, kann nach Einsetzen eines Steges 28' in eine Stütze der gegenüberliegende Steg 28' durch Längsverschieben des Winkelteils 21 mit Hilfe des Handgriffes 22 in den Führungskanal der anderen Stütze 1 oder 2 eingesetzt werden. Der Verschiebeweg kann 5 bis 10 cm betragen, so daß die untere Dielenkammerplatte 15 zuverlässig in den beiden Stützen 1 oder 2 einer Grabenseite gehalten ist. Eine andere Ausführungsform der unteren Dielenkammerplatte 15 zeigen die Fig. 7 und 8. Dort ist ein hinter den Stützflansch 32 einer Stütze 1 oder 2 greifender Steg 28' leicht lösbar mit der unteren Dielenkammerplatte 15 verbunden. Der Steg 28' ist an ein Anschlagteil 24 angeschweißt, der Bolzen 25 aufweist, die in korrespondierende Löcher 26 der unteren Dielenkammerplatte 15 eingreifen, wenn nach Einsetzen des gegenüberliegenden Steges 28' die Dielenkammerplatte 15 gegen die andere Stütze geschwenkt wird. Das Anschlagteil 24 mit Steg 28' ist an den Stützflansch 32 einer Stütze 1 oder 2 zum Beispiel mittels Schrauben anklemmbar.
  • In die Enden der durch die Dielenkammerplatte 15 hindurchgesteckten Bolzen 25 können Keile 31 eingesetzt werden, um den leicht lösbaren Steg 28' mit der Dielenkammerplatte 15 schnell und zuverlässig zu verbinden.
  • Die erfindungsgemäße Verbauvorrichtung hat den Vorteil, daß auch im Bereich einer Querleitung 16 die Stützen 1 und 2 in gleichen Abständen längs des Grabens eingesetzt werden können und im Verbaufeld einer Querleitung 16 oder eines Hausanschlusses anstelle der großflächigen Verbauplatten 4 und 5 Dielenkammerplatten 14 und 15 eingesetzt werden können. Durch die gestufte Anordnung von oberen und unteren Kanaldielen 12, 13 ist es möglich, diese relativ kurzzuhalten. Mit Kanaldielen von 5 bis 6 m Länge können 9 bis 10 m tiefe Gräben abgesichert werden. Ferner kann auch im Bereich einer Querleitung die Grabenwand unterhalb der Querleitung zuverlässig abgestützt werden. Die Kanaldielen 12 und 13 können dabei so in den Dielenkammerplatten 14, 5 geführt werden, daß ihre Ränder fugenlos aneinanderliegen oder sich überlappen.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Stütze
    2
    Stütze
    3
    Führungskanal
    4
    äußere Verbauplatte
    5
    innere Verbauplatte
    6
    Spreizenrahmen
    7
    obere Querstrebe
    8
    untere Querstrebe
    9
    linke Vertikalstrebe
    10
    rechte Vertikalstrebe
    11
    Rolle
    12
    obere Kanaldielen
    13
    untere Kanaldielen
    14
    obere Dielenkammerplatte
    15
    untere Dielenkammerplatte
    16
    Querleitung
    17
    Schlagplatte der oberen Kanaldielen 12
    18
    Schlagplatte der unteren Kanaldielen 13
    19
    T-förmige Profile
    20
    Winkelprofile
    21
    Winkelteil
    22
    Griff
    23
    Langloch
    24
    Anschlagteil
    25
    Bolzen
    26
    Löcher
    27
    Steg
    27'
    Steg
    28
    flacher Steg
    28'
    flacher Steg
    29
    Führungsleiste
    29'
    Führungsleiste
    30
    Führungskanal für Spreizrahmen
    31
    Keil
    32
    Stützflansch
    33
    Schraube
    35
    Führungsflansch
    36
    Führungsleiste
    40
    hintergreifende Schiene

Claims (9)

  1. Verbauvorrichtung zum Abstützen abgestufter Wände eines Grabens, bestehend aus
    - paarweise in gleichen Abständen längs des Grabens einander gegenüberstehend anzuordnenden vertikalen Stützen (1,2),
    - die Stützen (1,2) eines Stützenpaares auf Abstand haltenden Spreizvorrichtungen (6) und
    - großflächigen äußeren und oberen Verbauplatten (4), deren Ränder in Führungskanälen (3) der Stützen (1 und 2) formschlüssig vertikal verschiebbar geführt sind und
    - großflächigen inneren und unteren Verbauplatten (5), deren Ränder in Führungskanälen (3) der Stützen (1 und 2) vertikal verschiebbar geführt sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß anstelle einer äußeren und oberen Verbauplatte (4) in die Führungskanäle (3) der Stützen (1 und 2) eine obere Dielenkammerplatte (14) einschiebbar ist, in welcher nebeneinander Kanaldielen (12) einsetzbar und vertikal verschiebbar geführt sind.
  2. Verbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle einer inneren und unteren Verbauplatte (5) in die Führungskanäle (3) der Stützen (1 und 2) eine untere Dielenkammerplatte (15) einsetzbar ist, in welcher nebeneinander Kanaldielen (13) einsetzbar und vertikal verschiebbar geführt sind.
  3. Verbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den oberen Enden der oberen Kanaldielen (12) nach außen gerichtete Schlagplatten (17) angeschweißt sind, die über den äußeren Teil der oberen Dielenkammerplatte (14) greifen.
  4. Verbauvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den oberen Enden der unteren Kanaldielen (13) nach innen gerichtete Schlagplatten (18) angeschweißt sind, die über den inneren Teil der unteren Dielenkammerplatte (15) greifen.
  5. Verbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung der Kanaldielen (12,13) an den oberen oder unteren Dielenkammerplatten (14,15) in Abständen, die der Breite der Kanaldielen (12,13) angepaßt sind, vertikal verlaufende, T-förmige Profile (19) angebracht sind, die formschlüssig von Winkelprofilen (20) umgriffen sind, die zu beiden Seiten der Längsmitte an den oberen und unteren Kanaldielen (12,13) angebracht sind.
  6. Verbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum horizontalen Einsetzen der unteren Dielenkammerplatte (15) in die Führungskanäle (3) der benachbarten Stützen (1 oder 2) einer Grabenseite ein in einen Führungskanal (3) eingreifender Steg (28') horizontal verschiebbar mit der unteren Dielenkammerplatte (15) verbunden ist (Fig. 6).
  7. Verbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum horizontalen Einsetzen der unteren Dielenkammerplatte (15) in die Führungskanäle (3) der benachbarten Stützen (1 oder 2) einer Grabenseite ein in einen Führungskanal (3) eingreifender Steg (28') leicht lösbar mit der Dielenkammerplatte (15) verbunden ist (Fig. 7 und 8).
  8. Verbauvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Dielenkammerplatte (15) leicht lösbare Steg (28') zusammen mit einem damit verbundenen Anschlagteil (24) an den Stützflansch (32) der Stützen (1,2) festklemmbar ist.
  9. Verbauvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Anschlagteil (24) Bolzen (25) angeordnet sind, die mit Löchern (26) in der unteren Dielenkammerplatte (15) korrespondieren.
EP95104682A 1994-04-19 1995-03-30 Verbauvorrichtung Expired - Lifetime EP0678629B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4413371 1994-04-19
DE4413371A DE4413371A1 (de) 1994-04-19 1994-04-19 Verbauvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0678629A1 true EP0678629A1 (de) 1995-10-25
EP0678629B1 EP0678629B1 (de) 1998-12-02

Family

ID=6515723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95104682A Expired - Lifetime EP0678629B1 (de) 1994-04-19 1995-03-30 Verbauvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0678629B1 (de)
AT (1) ATE174086T1 (de)
DE (2) DE4413371A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19726339A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-24 Wilhelm Hess Verbauvorrichtung
WO2007122255A3 (de) * 2006-04-26 2008-04-10 Wilhelm Hess Verfahren und vorrichtung für den grabenverbau
WO2011030059A1 (fr) * 2009-09-09 2011-03-17 Larmure Dispositif de soutien des parois d'une tranchee

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930796A1 (de) * 1979-07-28 1981-02-12 Baumann & Burmeister Verbaurahmen fuer spundwandprofile und verbauplatten
DE3007956A1 (de) * 1980-03-01 1981-09-17 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Grabenverbaueinheit
AT372130B (de) * 1977-05-07 1983-09-12 Theissen Hans Vorrichtung zum abstuetzen von grabenwaenden
FR2594865A1 (fr) * 1986-02-26 1987-08-28 Sade Travaux Hydraulique Dispositif de blindage d'une fouille
US5096334A (en) * 1990-09-28 1992-03-17 Plank Michael J Shoring shield
DE4230860A1 (de) * 1992-09-15 1994-03-17 Wilhelm Hes Verbauvorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU178562B (en) * 1979-02-02 1982-05-28 Peter Hajos Telescoplike timber frame for making farming of large panel
DE3004923A1 (de) * 1980-02-09 1981-08-20 Josef 5138 Heinsberg Krings Verbaueinheit
DE3205785A1 (de) * 1982-02-18 1983-09-01 Josef 5138 Heinsberg Krings Grabenverbauvorrichtung
DE9101243U1 (de) * 1990-03-28 1991-07-25 Friedr. Ischebeck Gmbh, 5828 Ennepetal, De
DE4113811A1 (de) * 1991-04-29 1992-11-05 Emunds & Staudinger Gmbh & Co Verbauvorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT372130B (de) * 1977-05-07 1983-09-12 Theissen Hans Vorrichtung zum abstuetzen von grabenwaenden
DE2930796A1 (de) * 1979-07-28 1981-02-12 Baumann & Burmeister Verbaurahmen fuer spundwandprofile und verbauplatten
DE3007956A1 (de) * 1980-03-01 1981-09-17 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Grabenverbaueinheit
FR2594865A1 (fr) * 1986-02-26 1987-08-28 Sade Travaux Hydraulique Dispositif de blindage d'une fouille
US5096334A (en) * 1990-09-28 1992-03-17 Plank Michael J Shoring shield
US5096334B1 (en) * 1990-09-28 1998-07-14 Speed Shore Corp Shoring shield
DE4230860A1 (de) * 1992-09-15 1994-03-17 Wilhelm Hes Verbauvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19726339A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-24 Wilhelm Hess Verbauvorrichtung
WO2007122255A3 (de) * 2006-04-26 2008-04-10 Wilhelm Hess Verfahren und vorrichtung für den grabenverbau
US7972085B2 (en) 2006-04-26 2011-07-05 Wilhelm Hess Method and device for shoring trenches
WO2011030059A1 (fr) * 2009-09-09 2011-03-17 Larmure Dispositif de soutien des parois d'une tranchee

Also Published As

Publication number Publication date
DE59504380D1 (de) 1999-01-14
EP0678629B1 (de) 1998-12-02
DE4413371A1 (de) 1995-10-26
DE59504380C5 (de) 2005-07-28
ATE174086T1 (de) 1998-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2010717B1 (de) Verfahren für den grabenverbau
EP0034297B1 (de) Verbaueinheit für Gräben
DE2302053C3 (de) Verbauvorrichtung für einen Leitungsgraben o.dgl. mit abgestuftem Querschnitt
EP2261424B1 (de) Verbaubox zum Verbau von Gräben
EP2006453B1 (de) U-Spreizrahmen
EP0046553B1 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Gräben mit Verbauplatten
EP3103925A1 (de) Verbauvorrichtung
DE102008028087B3 (de) Eckelement für den Graben- oder Kanalverbau
DE202017101470U1 (de) Grabenverbau zum Verbau von Rohrleitungsgräben
EP0678629B1 (de) Verbauvorrichtung
DE102009009406B4 (de) Spreizrahmen
DE7816839U1 (de) Gelenkige vorrichtung zum aussteifen der waende von baugraeben, rohrgraeben u.dgl.
DE2057263C3 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Grabenwänden
DE102009042356B4 (de) Verbauplatte, Verbauplatteneinheit und Verbauplattensatz
DE4322336C2 (de) Verbauvorrichtung
DE102006019236B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Grabenverbau
DE3243122C2 (de) Verbauvorrichtung zum Abstützen der Wände eines Grabens mit abgestuftem Querschnitt
DE4432306C2 (de) Verbauvorrichtung
DE4113811A1 (de) Verbauvorrichtung
DE10113818A1 (de) Bauplatte für den Grabenverbau
DE3007956C2 (de) Grabenverbauvorrichtung
DE19711807A1 (de) Vorrichtung zum Verbau tiefer Gräben
EP0483489B1 (de) Hydraulisches Kammerplatten-verbauelement
EP2722443A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Verbau tiefer Gräben
DE2720719C2 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Grabenwänden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19951104

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980422

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19981202

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19981202

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19981202

REF Corresponds to:

Ref document number: 174086

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19981215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59504380

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990302

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
BERE Be: lapsed

Owner name: HESS WILHELM

Effective date: 19990331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130318

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140526

Year of fee payment: 20

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140330

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59504380

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59504380

Country of ref document: DE