EP0639262A1 - Vorrichtung zum testen der funktionsfähigkeit einer anlage zum detektieren von in einem partikelstrom mitgeführten, wärmestrahlung emittierenden, teilchen. - Google Patents

Vorrichtung zum testen der funktionsfähigkeit einer anlage zum detektieren von in einem partikelstrom mitgeführten, wärmestrahlung emittierenden, teilchen.

Info

Publication number
EP0639262A1
EP0639262A1 EP93909346A EP93909346A EP0639262A1 EP 0639262 A1 EP0639262 A1 EP 0639262A1 EP 93909346 A EP93909346 A EP 93909346A EP 93909346 A EP93909346 A EP 93909346A EP 0639262 A1 EP0639262 A1 EP 0639262A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
detector
transmitter
particle stream
chamber
testing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93909346A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0639262B1 (de
Inventor
Gerhard Rath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHIRNHOFER LEO
Original Assignee
SCHIRNHOFER LEO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHIRNHOFER LEO filed Critical SCHIRNHOFER LEO
Publication of EP0639262A1 publication Critical patent/EP0639262A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0639262B1 publication Critical patent/EP0639262B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/704Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow using marked regions or existing inhomogeneities within the fluid stream, e.g. statistically occurring variations in a fluid parameter
    • G01F1/708Measuring the time taken to traverse a fixed distance
    • G01F1/7086Measuring the time taken to traverse a fixed distance using optical detecting arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F25/00Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume
    • G01F25/10Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume of flowmeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
    • G01P13/008Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement by using a window mounted in the fluid carrying tube
    • G01P13/0086Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement by using a window mounted in the fluid carrying tube with photo-electric detection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P21/00Testing or calibrating of apparatus or devices covered by the preceding groups
    • G01P21/02Testing or calibrating of apparatus or devices covered by the preceding groups of speedometers
    • G01P21/025Testing or calibrating of apparatus or devices covered by the preceding groups of speedometers for measuring speed of fluids; for measuring speed of bodies relative to fluids
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/02Monitoring continuously signalling or alarm systems
    • G08B29/04Monitoring of the detection circuits
    • G08B29/043Monitoring of the detection circuits of fire detection circuits
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • G08B17/11Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using an ionisation chamber for detecting smoke or gas
    • G08B17/113Constructional details

Definitions

  • Device for testing the functionality of a system for detecting particles which emit heat radiation and are carried in a particle stream
  • the invention relates to a device for testing the functionality of a system for detecting in a particle stream entrained, emitting heat radiation, for. B. glowing or glowing particles, with at least two spatially separated detectors arranged on the circumference of a tube through which the particle stream flows, each detector being arranged in a chamber shielded from the particle stream with at least a layer permeable to heat radiation and a corresponding method using the device.
  • this tube In order to detect heated or glowing particles carried in this particle stream, this tube is provided with detectors which signal the detected particles via a signaling device.
  • a self-test method in which a light-emitting diode, the light of which practically does not penetrate the filter disk placed in front of the sensor, emits a short flash of light in order to test whether the sensor is also responding. This only determines the functionality of the sensor itself.
  • this device cannot detect the defect that occurs most frequently in practice, namely contamination or damage to the filter disc.
  • each detector has a transmitter likewise arranged in the chamber
  • each transmitter and detector is connected to a central switching point.
  • the transmitter as a z. B. is formed in the infrared or visible light source, preferably the sensitivity range of the detector being adapted to the wavelength of the light emitted by the light source.
  • a further feature of the invention is that a plurality of chambers, each receiving the transmitter and detector, are arranged in lines along the length of the tube carrying the particle stream, two chambers lying opposite each other.
  • the method provided according to the invention using the device according to the invention is characterized in that the test signal emitted by the transmitter arranged in one chamber is received by the detector arranged in at least one other, preferably the opposite chamber and sent to a central switching point is forwarded, which carries out a comparison of the received signal or signals with the test signal.
  • a final feature of the invention is that the transmission power of each transmitter is variable and several test runs are carried out in succession with different intensities.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of the device according to the invention
  • 2a, b and 3 show a functional diagram of the device according to the invention
  • 4 shows a signal comparison diagram
  • FIG. 5 shows a further variant of the device according to the invention.
  • the particles 2 emerging from a work station 1 are sucked into a pipe 3 via a trigger and fed to a filter 4.
  • the particles 2 flowing through the tube 3 become by detectors 5, 5 'arranged on the tube walls, which transmit glowing particles to a central switching point (not shown).
  • the transmitters as well as the detectors are
  • each cover plate 8, 8 ' is at least permeable to heat radiation and is preferably limited to a wavelength range matched to the radiating particles.
  • FIGS. 2a, b the procedure shown in FIGS. 2a, b is followed, for example.
  • Four detectors 5, 5 ', 5' ', 5' '' and transmitters 7, 7 ', 7' ', 7' '' are arranged around the tube 3. 2a, the transmitter 7 emits a test signal in the form of a flash of light, which is detected by the detectors 5 ', 5 ", 5"' and passed on to the central switching point. Subsequently, as shown in FIG.
  • the transmitter 7 ′′ emits a corresponding flash of light, which is received and passed on by the detectors 5, 5 ′, 5 ′′ ′′.
  • the light source is a preferably infrared diode which is adapted to the wavelength sensitivity range of the detectors and which can penetrate well through the cover plates. However, it is possible to work in the visible range with suitable boundary conditions.
  • Each sensor itself is equipped with a microprocessor or microcontroller, as a result of which commands and data can be exchanged with the central switching point.
  • the method in which light flashes are emitted in succession from different transmitters, is used in order to also be able to reliably determine whether a detector has failed.
  • Fig. 4a shows the test signal emitted by the transmitter, Fig. 4b, c each a good or bad received signal. After comparison with the test signal, the signal shown in FIG. 4c shows that the system is no longer functional, for example because the cover plates are dirty.
  • the alarm center issues an alarm or warning.
  • FIG 3 shows a circuit arrangement of the device with which the method can be carried out.
  • the signal coming from the control center runs via an interface 9 and a block 10 formed by resistors graded according to size to a transmitter 7.
  • the power of the emitted signal can be varied via the resistors.
  • the signal picked up by the detector 5 is fed back to the central via an interface 9. The intensity can also be changed by using the resistors differently.
  • FIG. 5 A further embodiment of the device is shown in FIG. 5, with several transmitters and detectors carrying chambers distributed opposite one another over the length of the tube.
  • the number of detectors used depends on the diameter of the tube.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Description

Vorrichtung zum Testen der Funktionsfähigkeit einer Anlage zum Detektieren von in einem Partikelstrom mitgeführten, Wärme¬ strahlung emittierenden, Teilchen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Teste der Funktionsfähigkeit einer Anlage zum Detektieren von in ei¬ nem Partikelstrom mitgeführten, Wärmestrahlung emittierenden, z. B. glühenden bzw. glimmenden Teilchen, mit wenigstens zwei voneinander räumlich getrennten, am Umfang eines vom Par¬ tikelstrom durchströmten Rohres angeordneten Detektoren, wobei jeder Detektor in einer gegen den Partikelstrom mit einer zu¬ mindest für die Wärmestrahlung durchlässigen Abdeckscheibe ab¬ geschirmten Kammer angeordnet ist, sowie ein entsprechendes Verfahren unter Verwendung der Vorrichtung.
Bei der Materialherstellung oder der Materialbearbei¬ tung insbesonders in der metallverarbeitenden Industrie werde viele Partikel freigesetzt, welcher Partikelstrom im allge¬ meinen über ein Rohr abgeführt und beispielsweise einem Filter zugeführt wird. Um in diesem Partikelstrom itgeführte er¬ hitzte oder glühende Teilchen festzustellen, ist dieses Rohr mit Detektoren versehen, welche über eine Meldeeinrichtung die detektierten Partikel signalisieren.
Um ein sicheres Arbeiten mit solchen Einrichtungen z gewährleisten, ist natürlich das Wissen über ein einwandfreies Funktionieren derselben unerläßlich.
So ist beispielsweise bei einer derartigen Einrich¬ tung ein Selbsttestverfahren bekannt, bei welchem eine Leucht¬ diode, deren Licht die dem Sensor vorgesetzte Filterscheibe praktisch nicht durchdringt, einen kurzen Lichtblitz aussen¬ det, um zu testen, ob der Sensor auch anspricht. Damit wird ausschließlich die Funktionsfähigkeit des Sensors an sich festgestellt. Den allerdings in der Praxis am häufigsten auf¬ tretenden Defekt, nämlich eine Verschmutzung oder Beschädigung der Filtersσheibe kann diese Einrichtung nicht erkennen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die genannten Nachteile zu vermeiden und ein Verfahren sowie eine Vorrich¬ tung zu schaffen, welche auf einfachem Weg jede Beeinträchti¬ gung einer erforderlichen Detektion feststellt. Die Erfindung löst die Aufgabe dadurch, daß jedem De¬ tektor ein ebenfalls in der Kammer angeordneter Sender zuge
ordnet ist, und daß jeder Sender und Detektor mit einer zen¬ tralen Schaltstelle verbunden ist.
Vorteilhafterweise ist der Sender als eine z. B. im Infraror- oder sichtbaren Bereich arbeitende Lichtquelle aus¬ gebildet, wobei vorzugsweise der Empfindlichkeitsbereich des Detektors der Wellenlänge des von der Lichtquelle emittieren¬ den Lichtes angepaßt ist.
Ein weiterers Merkmal der Erfindung ist es, daß meh¬ rere, jeweils Sender und Detektor aufnehmende Kammern über die Länge des den Partikelstrom führenden Rohres verzeilt an¬ geordnet sind, wobei jeweils zwei Kammern einander gegenüber¬ liegen.
Das erfindungs emäß vorgesehene Verfahren unter Ver¬ wendung der erfindungsgemä en Vorrichtung ist dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das von dem in einer Kammer angeordneten Sender ausgesandte Testsignal von dem in mindestens einer anderen, vorzugsweise dergegenüberliegenden Kammer angeordneten Detek¬ tor empfangen und an eine zentrale Schaltstelle weitergeleitet wird, welche einen Vergleich des bzw. der empfangenen Signale mit dem Testsignal durchführt.
Ein abschließendes Merkmal der Erfindung ist es, daß die Sendeleistung jedes Senders variable ist und mehrere Test¬ läufe hintereinander mit verschiedener Intensität durchgeführt werden.
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbei- spieles unter Zuhilfenahme der angeschlossenen Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigt Fig.1 eine schematisσhe Darstellung der er¬ findungsgemäßen Vorrichtung; Fig.2a,b und Fig.3 ein Funktions¬ schema der erfindungsgemäß n Vorrichtung; Fig.4 ein Signal- Vergleiσhsschaubild; und Fig. 5 eine weitere Variante der er¬ findungsgemäßen Vorrichtung.
Die von einem Arbeitsplatz 1 austretenden Partikel 2 werden über einen Abzug in ein Rohr 3 gesaugt und einem Filter 4 zugeführt. Die das Rohr 3 durchströmenden Partikel 2 werden von an den Rohrwänden angeordneten Detektoren 5, 5' detek- tiert, welche glühende Partikel an eine nicht dargestellte zentrale Schaltstelle weitermelden. Die Detektoren 5, 5' sind in Kammern 6, 6' angeordnet. Ebenfalls in diesen Kammern sind Sender 7, 7' angeordnet. Die Sender sowie die Detektoren sind
gegenüber dem Partikelstrom durch Abdeckscheiben 8, 8' abge¬ schirmt (Fig.1). Jede Abdeckscheibe 8,8' ist zumindest für Wärmestrahlung durchlässig und vorzugsweise auf einen den strahlenden Partikeln abgestimmten Wellenlängenbereich einge¬ schränkt. Um nun die Funktionsfähigkeit dieser Anlage zu te¬ sten, wird beispielsweise nach einer in Fig.2a,b dargestellten sσhematisσhen Anordnung vorgegangen. Dabei sind rund um das Rohr 3 sowohl vier Detektoren 5, 5' , 5' ' , 5' ' ' als auch Sender 7, 7' , 7' ' , 7' ' ' angeordnet. In Fig.2a gibt der Sender 7 ein Testsignal in Form eines Lichtblitzes ab, welcher von den De¬ tektoren 5' , 5" , 5" ' festgestellt und an die zentrale Schalt¬ stelle weitergeleitet wird. Anschließend sendet, wie in Fig.2b dargestellt der Sender 7' ' einen entsprechenden Lichtblitz aus, der von den Detektoren 5, 5' , 5' ' ' empfangen und weiterge¬ leitet wird. Die Lichtquelle ist eine an den Wellen¬ längenempfindlichkeitsbereich der Detektoren angepaßte vor¬ zugsweise Infrarotdiode, welche die Abdeckscheiben gut durch¬ dringen kann. Es kann aber durchaus bei geeigneten Randbe¬ dingungen im sichtbaren Bereich gearbeitet werden. Jeder Sen¬ sor selbst ist mit einem Mikroprozessor bzw. Mikrokontroller ausgerüstet, wodurch mit der zentralen Schaltstelle beliebig Befehle und Daten ausgetauscht werden können.
Das Verfahren, bei welchem hintereinander von unter¬ schiedlichen Sendern Lichtblitze abgegeben werden, dient dazu, um auch sicher feststellen zu können, ob ein Detektor ausge¬ fallen ist.
Fig.4a zeigt das vom Sender ausgesandte Testsignal, Fig.4b, c ein jeweils gut bzw. schlecht empfangenes Signal. Das in Fig.4c dargestellte Signal zeigt nach Vergleich mit dem Testsignal an, daß die Funktionsfähigkeit der Anlage, bspw. durch Verschmutzung der Abdeckscheiben nicht mehr gegeben ist.
Ist also beispielsweise bei der Messung gemäß Fig.2a. die Abdeckscheibe der Kammer 6 schlecht, so sind alle Rück Signale schlecht. Daraus läßt sich aber noch nicht erkennen, ob der Sender oder alle Detektoren defekt sind. Es wird daher noch wenigstens eine zweite Messung entsprechend Fig.2b durch¬ geführt. Wird nun nur vom Detektor 5 ein schlechtes Signal empfangen, hingegen liefern die beiden anderen- Detektoren 5r und 5r ' ' ein gutes Signal, ist eindeutig klar, daß der Detek¬ tor 5 oder die vor ihm angeordnete Abdeckscheibe defekt ist.
In diesem Fall wird eine Überprüfung der Anlage not¬ wendig. Nach dem Erkennen einer Beeinträchtigung wird von der Zentrale ein Alarm oder eine Warnung abgegeben.
Fig.3 zeigt eine Schaltungsanordnung der Vorrichtung, mit der das Verfahren durchgeführt werden kann. Dabei läuft das von der Zentrale kommende Signal über ein Interface 9 und einen von nach Größe abgestuften Widerständen gebildeten Block 10 zu einem Sender 7. Über die Widerstände kann die Leistung des ausgesandten Signales variiert werden. Das vom Detektor 5 aufgefangene Signal wird wieder über ein Interface 9 der Zen¬ trale zugeführt. Durch unterschiedlichen Einsatz der Wider¬ stände kann auch eine Veränderung der Intensität durchgeführt werden.
In Fig.5 ist eine weitere Ausführungsform der Vor¬ richtung dargestellt, wobei über die Länge des Rohres verteilt mehrere Sender und Detektoren tragende Kammern einander gegen¬ überliegen.
Grundsätzlich hängt die Anzahl der verwendeten Detek¬ toren vom Durchmesser des Rohres ab.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Vorrichtung zum Testen der Funktionsfähigkeit einer Anlage zum Detektieren von in einem Partikelstrom mitgeführten, Wär¬ mestrahlung emittierenden, z. B. glühenden bzw. glimmenden Teilchen, mit wenigstens zwei voneinander räumlich getrennten, am Umfang eines vom Partikelstrom durchströmten Rohres ange¬ ordneten Detektoren, wobei jeder Detektor in einer gegen den Partikelstrom mit einer zumindest für die Wärmestrahlung durchlässigen Abdeckscheibe abgeschirmten Kammer angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Detektor ein ebenfalls in der Kammer angeordneter Sender zugeordnet ist, und daß je¬ der Sender und Detektor mit einer zentralen Schaltstelle ver¬ bunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender als eine z. B. im Infrarot- oder sichtbaren Bereich arbeitende Lichtquelle ausgebildet ist, wobei vorzugsweise der Empfindlichkeitsbereich des Detektors der Wellenlänge des von der Lichtquelle emittierenden Lichtes angepaßt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, jeweils Sender und Detektor aufnehmende Kammern über die Länge des den Partikelstrom führenden Rohres verzeilt an¬ geordnet sind, wobei jeweils zwei Kammern einander gegenüber¬ liegen.
4. Verfahren zum Testen der Funktionsfähigkeit einer Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das von dem in einer Kammer angeordneten Sender ausgesandte Testsignal von dem in mindestens einer anderen, vorzugsweise der gegenüber¬ liegenden Kammer angeordneten Detektor empfangen und an eine zentrale Sσhaltstelle weitergeleitet wird, welche einen Ver¬ gleich des bzw. der empfangenen Signale mit dem Testsignal durchführt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendeleistung jedes Senders variabel ist.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Testläufe hintereinander mit verschiedener Inten- sität durchgeführt werden.
EP93909346A 1992-05-06 1993-05-06 Vorrichtung zum testen der funktionsfähigkeit einer anlage zum detektieren von in einem partikelstrom mitgeführten, wärmestrahlung emittierenden, teilchen Expired - Lifetime EP0639262B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT924/92 1992-05-06
AT92492 1992-05-06
PCT/AT1993/000077 WO1993022630A2 (de) 1992-05-06 1993-05-06 Vorrichtung zum testen der funktionsfähigkeit einer anlage zum detektieren von in einem partikelstrom mitgeführten, wärmestrahlung emittierenden, teilchen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0639262A1 true EP0639262A1 (de) 1995-02-22
EP0639262B1 EP0639262B1 (de) 1996-04-17

Family

ID=3502979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93909346A Expired - Lifetime EP0639262B1 (de) 1992-05-06 1993-05-06 Vorrichtung zum testen der funktionsfähigkeit einer anlage zum detektieren von in einem partikelstrom mitgeführten, wärmestrahlung emittierenden, teilchen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0639262B1 (de)
AT (1) ATE137014T1 (de)
AU (1) AU3979093A (de)
DE (1) DE59302277D1 (de)
WO (1) WO1993022630A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429311C2 (de) * 1994-08-18 1998-05-20 Daimler Benz Ag Prüfeinrichtung für Fahrzeuge mit magnetfeldsensitivem Raddrehzahlsensor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2914588C3 (de) * 1979-04-10 1982-01-21 Preussag Ag Feuerschutz, 2060 Bad Oldesloe Einrichtung zur Untersuchung oder Prüfung der Empfindlichkeit von Funkenmeldern
US4464575A (en) * 1983-09-06 1984-08-07 Firetek Corporation Test device for an optical infra red detector
DE3817607A1 (de) * 1988-05-24 1989-11-30 Preussag Ag Feuerschutz Verfahren zum ausloesen von uv-empfindlichen empfangselementen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9322630A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU3979093A (en) 1993-11-29
DE59302277D1 (de) 1996-05-23
ATE137014T1 (de) 1996-05-15
EP0639262B1 (de) 1996-04-17
WO1993022630A3 (de) 1993-12-09
WO1993022630A2 (de) 1993-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628790C2 (de) Gasmeß- und Warnvorrichtung mit einem von dem nachzuweisenden Gas durchströmten Prüfröhrchen
DE4414166C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Lichtstreuung an Partikeln
EP1560157A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum optischen Zählen kleiner Körperchen
EP2717035B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen kleiner Partikel in Gas
DE2602001A1 (de) Pruefverfahren zum getrennten erfassen von unterschiedlichen werkstueckoberflaechenfehlern und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
EP2199999A1 (de) Verfahren zum Testen eines optischen Sensors und testbarer optischer Sensor
EP1224641B2 (de) Vorrichtung zur erkennung von rauch
DE3907732A1 (de) Verfahren zum ueberwachen einer vorrichtung zum automatischen feststellen und auswerten von oberflaechenrissen
DE2818876A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung des ausgangssignals einer vorrichtung zur ueberpruefung von produktproben
EP1039426A2 (de) Vorrichtung zur Erkennung von Rauch
DE202006021270U1 (de) Detektor
EP1566089A1 (de) Vorrichtung zum optischen Zählen kleiner Körperchen
EP0620050A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Qualitäts- und Grössensortierung von Produkten und Artikeln
WO2022135978A1 (de) Vorrichtung zum ermitteln von daten zum bestimmen einer geschwindigkeit eines fahrzeuges, auswerteeinrichtung und verfahren hierzu
DE2209146A1 (de) Verfahren zur pruefung ferromagnetischer koerper wie halbzeug und massenteile nach dem magnetpulververfahren
WO1993022630A2 (de) Vorrichtung zum testen der funktionsfähigkeit einer anlage zum detektieren von in einem partikelstrom mitgeführten, wärmestrahlung emittierenden, teilchen
DE19912911C2 (de) Vorrichtung zur Erkennung von Rauch
EP1744144A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung der Belastung einer Atmosphäre mit Aerosolen und Stäuben
DE4132472C1 (de)
WO1994023850A1 (de) Vorrichtung zur bewertung von sich fortbewegenden objekten
DE4333911C2 (de) Optischer Rauchmelder
EP3415951A1 (de) Optischer sensor
DE102004001926B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung der Belastung einer Atmosphäre mit Aerosolen und Stäuben
DE10139993B4 (de) Melder, Testvorrichtung zum Prüfen eines Melders und Verfahren zum Betreiben eines Melders
DE102019219200A1 (de) Rauchdetektionseinheit für einen Brandmelder mit Grundpulsunterdrückung sowie geeignetes Verfahren zur Rauchdetektion

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19941125

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950704

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960417

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960417

Ref country code: GB

Effective date: 19960417

Ref country code: FR

Effective date: 19960417

Ref country code: DK

Effective date: 19960417

Ref country code: BE

Effective date: 19960417

REF Corresponds to:

Ref document number: 137014

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59302277

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960531

Ref country code: LI

Effective date: 19960531

Ref country code: CH

Effective date: 19960531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960717

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19961011

Year of fee payment: 4

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19960417

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19970506

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050721

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061201