EP0635638A2 - Schaltungsanordnung zur Flammerkennung - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Flammerkennung Download PDF

Info

Publication number
EP0635638A2
EP0635638A2 EP94109218A EP94109218A EP0635638A2 EP 0635638 A2 EP0635638 A2 EP 0635638A2 EP 94109218 A EP94109218 A EP 94109218A EP 94109218 A EP94109218 A EP 94109218A EP 0635638 A2 EP0635638 A2 EP 0635638A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ignition
circuit
coil
primary winding
flame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94109218A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0635638A3 (de
EP0635638B1 (de
Inventor
Odd Peters
Dieter Teutsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Original Assignee
BERU RUPRECHT GmbH and Co KG
BERU Ruprecht GmbH and Co KG
Beru Werk Albert Ruprecht GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4324863A external-priority patent/DE4324863C2/de
Application filed by BERU RUPRECHT GmbH and Co KG, BERU Ruprecht GmbH and Co KG, Beru Werk Albert Ruprecht GmbH and Co KG filed Critical BERU RUPRECHT GmbH and Co KG
Publication of EP0635638A2 publication Critical patent/EP0635638A2/de
Publication of EP0635638A3 publication Critical patent/EP0635638A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0635638B1 publication Critical patent/EP0635638B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q3/00Igniters using electrically-produced sparks
    • F23Q3/004Using semiconductor elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/12Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P3/00Other installations
    • F02P3/02Other installations having inductive energy storage, e.g. arrangements of induction coils
    • F02P3/04Layout of circuits
    • F02P3/05Layout of circuits for control of the magnitude of the current in the ignition coil
    • F02P3/051Opening or closing the primary coil circuit with semiconductor devices
    • F02P3/053Opening or closing the primary coil circuit with semiconductor devices using digital techniques
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/12Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using ionisation-sensitive elements, i.e. flame rods
    • F23N5/123Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using ionisation-sensitive elements, i.e. flame rods using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/12Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current
    • F02P2017/123Generating additional sparks for diagnostics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/12Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current
    • F02P2017/125Measuring ionisation of combustion gas, e.g. by using ignition circuits
    • F02P2017/126Measuring ionisation of combustion gas, e.g. by using ignition circuits for burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2223/00Signal processing; Details thereof
    • F23N2223/22Timing network
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2227/00Ignition or checking
    • F23N2227/36Spark ignition, e.g. by means of a high voltage

Definitions

  • the invention relates to a circuit arrangement for flame detection for a transistor coil ignition of a burner, which has a control stage which controls a power transistor located in the circuit of the primary winding of an ignition coil.
  • a transistor coil ignition the construction and mode of operation of which are known per se, is provided as an ignition device in burners operated with gas, diesel fuel, gasoline or other fuels. It is desirable to monitor the burner flame, ie to provide flame detection and ignition diagnosis.
  • the object on which the invention is based is to design the circuit arrangement of the type mentioned at the beginning in such a way that reliable detection of the flame is possible with less circuitry complexity.
  • the circuit arrangement according to the invention allows the entire transistor coil ignition, in which it is provided, to be designed simply and compactly in the form of a complete device.
  • the development specified in claim 6 allows an additional diagnosis for the detection of shunt and interruption as well as short circuit of the ignition system in the ignition phase, in addition to the flame detection in the flame detection phase.
  • a conventional transistor coil ignition is shown in a block diagram, which is provided with an embodiment of the circuit arrangement according to the invention for flame detection.
  • the transistor coil ignition consists of an ignition coil ZS, a power transistor Tr2 with a Zener diode ZD1 for voltage limitation and a current sensor R2 for current detection.
  • the control stage of the transistor coil ignition is formed from a comparator K1, at the input of which one of two current setpoints Isoll1 and Isoll2 is used, which are used for control during any ignition phase and during any flame detection phase.
  • the respective time periods for these two phases are determined by a timing element ZG1, which switches a switch S1 with two contacts for the two current setpoints, so that, depending on the switch position, a corresponding current setpoint is at the input of the comparator K1. Due to this training, simultaneous ignition and flame detection is not possible.
  • At the second input of the comparator K1 is the actual current value of the current flowing through the primary winding of the ignition coil ZS when the power transistor Tr2 is switched on, which current is detected by the current sensor R2 and is in the form of a resistor Has.
  • the comparator K1 controls a flip-flop FF1 with a clock input CP, the non-inverting output Q of which lies at a driver stage, in the present case from transistors Tr1a and Tr1b connected in push-pull.
  • the power transistor Tr2 is driven via the driver stage in order to charge the primary winding of the ignition coil ZS.
  • the current setpoint Isoll1 While in the ignition phase, the current setpoint Isoll1 is at the comparator K1, so that the current flow through the primary winding of the ignition coil ZS is sufficient to trigger an ignition spark at the spark gap FS, i.e. when the power transistor Tr2 is blocked.
  • the current setpoint Isoll2 at the comparator K1 which is below the current setpoint Isoll1 and ensures a current flow through the primary winding of the ignition coil ZS, which is reduced to such an extent that there is no sparkover at the electrodes non-conductive media e.g. Air or a gas mixture can be done.
  • the spark gap FS If, however, a flame is present on the spark gap FS, the spark gap FS is ionized and thus in a conductive state, so that a sparkover occurs, since no ionization work has to be carried out by the voltage on the spark gap FS.
  • the amplitude of the pulses occurring on the secondary side of the ignition coil ZS, ie on the spark gap FS, should be set as a function of the length of the spark gap FS, ie the electrode spacing and / or the flow velocity of the gas mixture and / or the flame velocity. At higher speeds there is an expansion of the ionization channel, which increases the Electrode distance corresponds to the conditions when the gas mixture is at rest.
  • This setting can be made via a corresponding choice of the level of the value IS0112 on the comparator K1, which is possible, for example, by means of a generator which supplies a variable voltage, for example a ramp generator instead of the switch S1.
  • a sparkover is monitored by a flame detection device which, according to FIG. 1, consists of a rectifier Glr1, a memory element in the form of an RC element R3, C2 and a comparator K2, which detects the signal from the primary winding of the ignition coil ZS after blocking the power transistor Tr2 Evaluates the presence of a flame in the flame detection phase.
  • a flame detection device which, according to FIG. 1, consists of a rectifier Glr1, a memory element in the form of an RC element R3, C2 and a comparator K2, which detects the signal from the primary winding of the ignition coil ZS after blocking the power transistor Tr2 Evaluates the presence of a flame in the flame detection phase.
  • the signal present at the cathode of the diode D1 is integrated via the RC element R3, C2 and evaluated via the comparator K2 by means of a comparison with a setpoint value at the other input of the comparator K2.
  • an ignition diagnosis device ZüD1 can also be provided, which checks the ignition system for shunt and interruption on the secondary high-voltage side in the ignition phase.
  • Such an ignition diagnosis device is known per se.
  • the reference value Isoll1 is at the comparator K1. That means the ignition is in the ignition phase, the duration of which is determined by the timer ZG1. In this ignition phase, in addition to the ignition, there is a simultaneous ignition diagnosis via the ignition diagnosis device ZüD1 so that the spark gap FS is examined for interruptions and shunt of the electrodes.
  • the timing element ZG1 switches the reference value Isoll2 to the comparator K1 via the switch S1.
  • the primary charging current of the ignition coil ZS detected by the current sensor R2 is reduced to such an extent that no flashover can take place on the spark gap FS without a flame.
  • points A and B in the circuit diagram of FIG. 1 there are signals with the course shown in FIG. 2.
  • the stress on the ignition coil ZS that occurs when a flame is present cannot be caused by a sparkover at the spark gap FS as a result of the explain ionizing work, so that the energy required for the sparkover is much lower than with non-ionized and non-conductive media such as air or other gas mixtures.
  • the signal present at point A with or without pulse peaks (FIG. 3, FIG. 4) is rectified via the rectifier Glr1 and smoothed via the integrator R3, C2.
  • the smoothed voltage is applied to the comparator K2, which compares it with a reference voltage USOLL.
  • Uout Depending on the signal state at point A, there is an output signal Uout from comparator K2, which leads to a corresponding display on display device A1.
  • the error signal thus formed can be used for further processing.
  • FIG. 5 shows the schematic circuit diagram of a further exemplary embodiment of the circuit arrangement according to the invention, which differs from the exemplary embodiment illustrated in FIG. 1 on the one hand by the design of the circuit device which, in the flame detection phase, limits the charging current flowing via the primary winding of the ignition coil ZS to a current intensity , which is below the charging current required to generate a spark in the ignition phase.
  • this circuit device consisted of a timer ZG and a switch S1 actuated by the timer ZG
  • this circuit device is formed by a ramp generator RG1, the output voltage of which is in the form of a Irp at the comparator K1.
  • the embodiment shown in Fig. 5 Circuit arrangement according to the invention also differs from the exemplary embodiment shown in FIG. 1 in that the value Iactual, that is to say the actual current value of the current flowing via the primary winding of the ignition coil ZS when the power transistor Tr2 is switched through, not only at the input of the comparator K1 but also on a display device designed as a signal evaluation device A1 lies.
  • Iactual that is to say the actual current value of the current flowing via the primary winding of the ignition coil ZS when the power transistor Tr2 is switched through
  • the embodiment shown in FIG. 5 is particularly suitable for making a statement about the flow velocity of the flame or the gas mixture in the combustion chamber via the amplitude of the flame detection pulses.
  • pulses are switched to the spark gap FS with increasing voltage amplitude. This is achieved via the ramp generator RG1, whose output voltage increases linearly with time.
  • the ramp generator RG1 whose output voltage increases linearly with time.
  • pulses with increasing amplitude are then generated on the secondary side of the ignition coil ZS. Since the ionization channel, i.e. the actual spark gap FS increases at higher speeds of the gas mixture or at higher flame speeds, the height of the amplitude of the pulses at the spark gap FS, which is necessary in order to cause a flashover, provides information about the flame or gas mixture speed.
  • the evaluation circuit supplies the signal Uout from the rectifier Glr1, the integration element R3, C2 via the comparator K2, which signal is present at the display device A1.
  • the value of the primary charging current Iact which at this point in time, ie at the point in time at which the signal Uout occurs at the comparator K2, is likewise on the display device A1.
  • the display device A1 is designed as a signal processing device so that the input values are stored and as a measure for the speed of the flame or the gas mixture can be evaluated and used.
  • the embodiment of the circuit arrangement according to the invention shown in FIG. 5 thus offers the further possibility, compared to the embodiment shown in FIG. 1, not only to carry out a flame detection but also to obtain information about the speed of the flame or of the gas mixture to be ignited.
  • spark gap FS is also examined in the flame detection phase for an interruption in the high-voltage connections, which is also possible with the flame detection via the either loaded or unloaded ignition coil ZS.
  • the circuit arrangement described above can be produced inexpensively, but it nevertheless offers the possibility of reliable flame detection and an additional ignition diagnosis in order to rule out fault detections.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)

Abstract

Schaltungsanordnung zur Flammerkennung für eine Transistorspulenzündung eines Brenners. Die Transistorspulenzündung weist eine Ansteuerstufe auf, die einen im Stromkreis der Primärwicklung einer Zündspule (ZS) liegenden Leistungstransistor (Tr2) ansteuert, um die Primärwicklung der Zündspule (ZS) mit einem Ladestrom von einer Stromversorgung aufzuladen. Es ist eine Schalteinrichtung (ZG1, S1) mit einer Zünd- und einer Flammerkennungsstellung vorgesehen, die in der Flammerkennungsstellung den über die Primärwicklung der Zündspule (ZS) fließenden Ladestrom auf eine Stärke begrenzt, die unter der für die Erzeugung eines Zündfunkens in der Zündstellung notwendigen Ladestromstärke liegt, so daß ohne eine Flamme kein Zündüberschlag erfolgen kann. Eine Auswerteschaltung (Glr1, R3, C2, K2), wertet das nach Unterbrechung des über die Primärwicklung der Zündspule (ZS) fließenden Ladestromes auftretende Signal von der Primärwicklung der Zündspule (ZS) aus, wobei dieses Signal bei Fehlen der Flamme Impulsspitzen und bei Vorliegen der Flamme keine derartigen Impulsspitzen hat. Die Auswertung erfolgt vorzugsweise zu einem Anzeigesignal, das an einer Anzeigeeinrichtung (A1) liegt, um das Vorliegen und Fehlen einer Flamme im Brenner anzuzeigen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Flammerkennung für eine Transistorspulenzündung eines Brenners, die eine Ansteuerstufe aufweist, die einen im Stromkreis der Primärwicklung einer Zündspule liegenden Leistungstransistor ansteuert.
  • Eine Transistorspulenzündung, deren Aufbau und Arbeitsweise an sich bekannt sind, wird als Zündvorrichtung bei mit Gas, Dieselkraftstoff, Benzin oder anderen Brennstoffen betriebenen Brennern vorgesehen. Es ist dabei erwünscht, die Brennerflamme zu überwachen, d.h. eine Flammerkennung und Zünddiagnose vorzusehen.
  • Aus der DE-OS 3706555 ist es bekannt, zur Flammüberwachung einer Zündeinrichtung in Form einer Glühkerze mit einem Glühkerzenkörper eine Ionisationselektrode vorzusehen, die in die Glühkerze integriert ist. Bei dieser bekannten Flammüberwachung ist ein zusätzlicher Schaltungsaufwand zur Ansteuerung notwendig, wobei weiterhin die Zünddiagnose schwierig ist und sich die Signalauswertung als störanfällig erweist. Von der fertigungstechnischen Sicht ergibt sich darüberhinaus ein zusätzlicher konstruktiver Aufwand.
  • Aus der DE-OS 4107335 sind darüberhinaus ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Zündüberwachung einer Zündanlage bekannt, mit denen die Zündanlage auf Nebenschluß und Unterbrechung auf der sekundären Hochspannungsseite überprüft werden kann. Dazu wird in der Zündungsphase eine Zünddiagnose durchgeführt.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht demgegenüber darin die Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine sichere Erkennung der Flamme bei geringerem schaltungstechnischen Aufwand möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Ausbildung gelöst, die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegeben ist.
  • Aufgrund dieser Ausbildung erlaubt es die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung, die gesamte Transistorspulenzündung, bei der sie vorgesehen ist, einfach und kompakt in Form eines kompletten Gerätes auszubilden.
  • Besonders bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 6.
  • Insbesondere die im Anspruch 6 angegebene Weiterbildung erlaubt eine zusätzliche Diagnose zur Erkennung von Nebenschluß und Unterbrechung sowie Kurzschluß der Zündanlage in der Zündphase und zwar zusätzlich zu der Flammerkennung in der Flammerkennungsphase.
  • Im folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnung besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen
    • Fig. 1 ein schematisches Schaltbild eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung,
    • Fig. 2 bis 4 in Zeitdiagrammen die Signalverläufe von an bestimmten Punkten der in Fig. 1 dargestellten Schaltungsanordnung auftretenden Signalen und
    • Fig. 5 ein schematisches Schaltbild eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung.
  • In Fig. 1 ist in einem Blockschaltbild eine herkömliche Transistorspulenzündung dargestellt, die mit einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung zur Flammerkennung versehen ist.
  • Die Transistorspulenzündung besteht aus einer Zündspule ZS, einem Leistungstransistor Tr2 mit einer Z-Diode ZD1 zur Spannungsbegrenzung sowie einem Stromsensor R2 zur Stromerfassung. Die Ansteuerstufe der Transistorspulenzündung ist bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem Komparator K1 gebildet, an dessen einem Eingang einer von zwei Stromsollwerten Isoll1 und Isoll2 liegt die für die Ansteuerung während einer beliebig langen Zündphase und während einer beliebig langen Flammerkennungsphase dienen. Die jeweiligen Zeiträume für diese beiden Phasen sind durch ein Zeitglied ZG1 bestimmt, das einen Schalter S1 mit zwei Kontakten für die beiden Stromsollwerte schaltet, so daß je nach Schalterstellung ein entsprechender Stromsollwert am Eingang des Komparators K1 liegt. Aufgrund dieser Ausbildung ist ein gleichzeitiges Zünden und Flammerkennen nicht möglich.
  • Am zweiten Eingang des Komparators K1 liegt der Stromistwert des über die Primärwicklung der Zündspule ZS bei durchgeschaltetem Leistungstransistor Tr2 fließenden Stromes, der vom Stromsensor R2 erfaßt wird, der die Form eines Widerstandes hat.
  • Der Komparator K1 steuert ein Flip-Flop FF1 mit einem Takteingang CP an, dessen nichtinvertierender Ausgang Q an einer Treiberstufe, im vorliegenden Fall aus in Gegentakt geschalteten Transistoren Tr1a und Tr1b liegt. Der Leistungstransistor Tr2 wird über die Treiberstufe angesteuert, um die Primärwicklung der Zündspule ZS zu laden.
  • Arbeitsweise und Aufbau einer derartigen Transistorspulenzündung im einzelnen sind an sich bekannt und werden deshalb nicht näher erläutert.
  • Während in der Zündphase am Komparator K1 der Stromsollwert Isoll1 liegt, so daß der Stromfluß über die Primärwicklung der Zündspule ZS ausreicht, um beim Sperren des Leistungstransistors Tr2 einen Zündfunken an der Funkenstrecke FS, d.h. an den Elektroden oder der Zündkerze zu erzeugen, liegt in der Flammerkennungsphase der Stromsollwert Isoll2 am Komparator K1, der unter dem Stromsollwert Isoll1 liegt und für einen Stromfluß über die Primärwicklung der Zündspule ZS sorgt, der soweit reduziert ist, daß an den Elektroden kein Funkenüberschlag in nichtleitenden Medien z.B. Luft oder einem Gasgemisch erfolgen kann.
  • Falls allerdings an der Funkenstrecke FS eine Flamme vorhanden ist, so ist die Funkenstrecke FS ionisiert und somit in leitfähigem Zustand, so daß dennoch ein Funkenüberschlag auftritt, da keine Ionisierungsarbeit durch die Spannung an der Funkenstrecke FS verrichtet werden muß.
  • Die Amplitude der an der Sekundärseite der Zündspule ZS, d.h. an der Funkenstrecke FS auftretenden Impulse sollte in Abhängigkeit von der Länge der Funkenstrecke FS d.h. des Elektrodenabstandes und/oder der Strömungsgeschwindigkeit des Gasgemisches und/oder der Flammengeschwindigkeit eingestellt werden. Bei höheren Geschwindigkeiten ergibt sich nämlich eine Aufweitung des Ionisationskanals, was einer Erhöhung des Elektrodenabstandes gegenüber den Verhältnissen bei ruhendem Gasgemisch entspricht. Diese Einstellung kann über eine entsprechende Wahl der Höhe des Wertes IS0112 am Komparator K1 erfolgen, was beispielsweise mittels eines eine variable Spannung liefernden Generators, beispielsweise eines Rampengenerators statt des Schalters S1 möglich ist.
  • Ein Funkenüberschlag wird über eine Flammenerkennungseinrichtung überwacht, die gemäß Fig. 1 aus einem Gleichrichter Glr1, einem Speicherglied in Form eines RC Gliedes R3, C2 sowie einem Komparator K2 besteht, die das Signal von der Primärwicklung der Zündspule ZS nach Sperren des Leistungstransistors Tr2 auf das Vorliegen einer Flamme in der Flammerkennungsphase auswertet.
  • Das dabei anstehende Signal an der Kathode der Diode D1 wird über das RC Glied R3, C2 integriert und über den Komparator K2 mittels eines Vergleiches mit einem am anderen Eingang des Komparators K2 liegenden Sollwert ausgewertet.
  • Um eine fehlerfreie Erkennung der Flamme sowie eine zuverlässige Aussage über die Funktion der Zündung zu erhalten, kann zusätzlich eine Zünddiagnoseeinrichtung ZüD1 vorgesehen sein, die in der Zündphase die Zündanlage auf Nebenschluß und Unterbrechung auf der sekundären Hochspannungsseite überprüft. Eine derartige Zünddiagnoseeinrichtung ist an sich bekannt.
  • Tritt in der Zünd- oder in der Flammerkennungsphase ein Fehler auf, so wird das an einer Anzeigeeinrichtung A1 angezeigt und zur Kenntnis gebracht, an der die Ausgangssignale des Komparators K2 für die Flammerkennung sowie der Zünddiagnoseeinrichtung ZüD1 liegen.
  • Im folgenden wird anhand der Figuren 2 bis 4 die Arbeitsweise des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung im einzelnen erläutert.
  • Bei Anschalten der Batteriespannung +Ub liegt am Komparator K1 der Referenzwert Isoll1. Das bedeutet, daß sich die Zündung in der Zündphase befindet, deren Dauer durch das Zeitglied ZG1 bestimmt ist. In dieser Zündphase erfolgt neben der Zündung eine gleichzeitige Zünddiagnose über die Zünddiagnoseeinrichtung ZüD1 so daß die Funkenstrecke FS auf Unterbrechungen und Nebenschluß der Elektroden untersucht wird.
  • Nach Ablauf der Zündphase schaltet das Zeitglied ZG1 über den Schalter S1 den Referenzwert Isoll2 an den Komparator K1. Dadurch wird der vom Stromsensor R2 erfaßte Primärladestrom der Zündspule ZS soweit reduziert, daß an der Funkenstrecke FS ohne Flamme kein Überschlag erfolgen kann. An den Punkten A und B im Schaltbild von Fig. 1 liegen dann Signale mit dem in Fig. 2 dargestellten Verlauf.
  • Beim Abschalten des Stromes durch ein Sperren des Leistungstransistors Tr2 treten am Punkt A Halbschwingungen auf, wie sie in Fig. 3 dargestellt sind. Ursächlich werden diese Halbschwingungen durch die negativen nach Masse geleiteten Schwingungsanteile über der Kollektoremitterstreckendiode des Transistors Tr2 erzeugt. Das heißt mit anderen Worten, daß an der Kathode der Diode D1 positive Impulse anstehen, wie sie in Fig. 3 dargestellt sind.
  • Wird nun der Sekundärkreis der Zündspule ZS über die Funkenstrecke FS durch einen erfolgten Überschlag belastet, der in der Flammerkennungsphase nur dann auftritt, wenn eine Flamme vorhanden ist, d. h. wenn die Funkenstrecke durch eine Flamme ionisiert ist, dann wird von der im Magnetkreis der Zündspule ZS gespeicherten Energie ein Teil verbraucht. Das hat zur Folge, daß die Abschaltspannungswerte am Transistor Tr2 wesentlich geringer als ohne eine Flamme sind und die Kollektoremitterstreckendiode des Transistors Tr2 nicht mehr in den leitendend Zustand versetzt wird.
  • Physikalisch läßt sich die beim Vorhandensein einer Flamme auftretende Belastung der Zündspule ZS durch einen Funkenüberschlag an der Funkenstrecke FS infolge der nicht zu verrichtenden Ionisierungsarbeit erklären, so daß der Energiebedarf für den Funkenüberschlag wesentlich geringer als bei nichtionisierten und nichtleitenden Medien wie z.B. Luft oder anderen Gasgemischen ist.
  • Aufgrund dieser Belastung der Zündspule ZS beim Vorliegen einer Flamme und den dadurch bedingten geringeren Abschaltspannungswerten am Transistor Tr2 stehen keine Impulse am Punkt A sowie an der Diode D1 an, wie es in Figur 4 dargestellt ist.
  • Das am Punkt A anliegende Signal mit oder ohne Impulsspitzen (Fig. 3, Fig. 4) wird über den Gleichrichter Glr1 gleichgerichtet und über das Integrierglied R3, C2 geglättet. Die geglättete Spannung liegt am Komparator K2, der diese mit einer Bezugsspannung USOLL vergleicht. Je nach Signalzustand am Punkt A ergibt sich ein Ausgangssignal Uout vom Komparator K2, das zu einer entsprechenden Anzeige an der Anzeigeeinrichtung A1 führt. Das dabei gebildete Fehlersignal kann zur weiteren Verarbeitung verwendet werden.
  • Fig. 5 zeigt das schematische Schaltbild eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung, das sich von dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel zum einen durch die Ausbildung der Schaltungseinrichtung unterscheidet, die in der Flammerkennungsphase den über die Primärwicklung der Zündspule ZS fließenden Ladestrom auf eine Stromstärke begrenzt, die unter der für die Erzeugung eines Zündfunkens in der Zündphase notwendigen Ladestromstärke liegt. Während bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel diese Schaltungs-einrichtung aus einem Zeitglied ZG und einem durch das Zeitglied ZG betätigten Schalter S1 bestand, wird bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel diese Schaltungseinrichtung von einem Rampengenerator RG1 gebildet, dessen Ausgangsspannung in Form eines Wertes Irp am Komparator K1 liegt.
  • Das in Fig. 5 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung unterscheidet sich weiterhin von dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch, daß der Wert Iist d.h. der Stromistwert des über die Primärwicklung der Zündspule ZS bei durchgeschaltetem Leistungstransistor Tr2 fließenden Stromes nicht nur am Eingang des Komparators K1 sondern auch an einer als Signalauswerteeinrichtung ausgebildeten Anzeigeeinrichtung A1 liegt.
  • Das in Fig. 5 dargestellte Ausführungsbeispiel ist insbesondere dazu geeignet, über die Amplitude der Flammerkennungsimpulse eine Aussage über die Strömungsgeschwindigkeit der Flamme oder des Gasgemisches im Brennraum zu treffen. Dazu werden an die Funkenstrecke FS Impulse mit steigender Spannungsamplitude geschaltet. Das wird über den Rampengenerator RG1 erreicht, dessen Ausgangsspannung mit der Zeit linear ansteigt. Durch die dementsprechende kontinuierliche Erhöhung des Primärladestroms Iist, der über den Widerstand R2 fließt, der als Stromsensor arbeitet, werden auf der Sekundärseite der Zündspule ZS dann Impulse mit steigender Amplitude erzeugt. Da der Ionisationskanal, d.h. die tatsächliche Funkenstrecke FS bei höheren Geschwindigkeiten des Gasgemisches oder bei höheren Flammengeschwindigkeiten zunimmt, liefert die Höhe der Amplitude der Impulse an der Funkenstrecke FS, die notwendig ist, um einen Überschlag zu bewirken, eine Information über die Flammen- oder Gasgemischgeschwindigkeit.
  • Zu dem Zeitpunkt, an dem bei steigender Spannungsamplitude der Impulse an der Funkenstrecke FS ein Überschlag zum ersten Mal erfolgt, liefert die Auswerteschaltung aus dem Gleichrichter Glr1, dem Integrationsglied R3, C2 über den Komparator K2 das Signal Uout, das an der Anzeigeeinrichtung A1 liegt. Der Wert des Primärladestromes Iist, der zu diesem Zeitpunkt d. h. zu dem Zeitpunkt, an dem das Signal Uout am Komparator K2 auftritt, liegt gleichfalls an der Anzeigeeinrichtung A1. Die Anzeigeeinrichtung A1 ist als Signalverarbeitungseinrichtung so ausgebildet, daß die Eingangswerte gespeichert und als Maß für die Geschwindigkeit der Flamme oder des Gasgemisches ausgewertet und verwendet werden können.
  • Das in Fig. 5 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung bietet gegenüber dem in Fig. 1 dargestellen Ausführungsbeispiel somit die weitere Möglichkeit, nicht nur eine Flammerkennung durchzuführen sondern auch eine Information über die Geschwindigkeit der Flamme oder des zu zündenden Gasgemisches zu erhalten.
  • Als Betriebsarten einer derartigen Zündung mit Zünddiagnose und Flammerkennung kommen der intermittierende Betrieb von Zündphase und Flammerkennung, ein aufeinanderfolgender Betrieb sowie auch ein extern gesteuerter Betrieb in Frage.
  • Tritt weiterhin in der Flammerkennungsphase eine hochspannungsseitige Unterbrechung auf, so wird auch das erkannt und zur Anzeige gebracht. D.h., daß die Funkenstrecke FS in der Flammerkennungsphase auch auf Unterbrechung der hochspannungsseitigen Anschlüße untersucht wird, was ebenso wie bei der Flammerkennung über die entweder belastete oder unbelastete Zündspule ZS möglich ist.
  • Aufgrund des geringen Schaltungsaufwandes läßt sich die oben beschriebene Schaltungsanordnung kostengünstig herstellen, sie bietet dennoch die Möglichkeit einer sicheren Flammerkennung sowie einer zusätzlichen Zünddiagnose um Fehlerkennungen auszuschließen.

Claims (6)

  1. Schaltungsanordnung zur Flammerkennung für eine Transistorspulenzündung eines Brenners, die eine Ansteuerstufe aufweist, die einen im Stromkreis der Primärwicklung einer Zündspule liegenden Leistungstransistor ansteuert, gekennzeichnet durch
    - eine Schaltungseinrichtung (ZG1, S1; RG1), die in einer Flammerkennungsphase den über die Primärwicklung der Zündspule (ZS) fließenden Ladestrom auf eine Stärke begrenzt, die unter der für die Erzeugung eines Zündfunkens in der Zündphase notwendigen Ladestromstärke liegt, und
    - eine Auswerteschaltung (Glr1, R3, C2, K2), die das nach Unterbrechung des über die Primärwicklung der Zündspule (ZS) fließenden Ladestromes auftretende Signal von der Primärwicklung der Zündspule (ZS) in ein Anzeigesignal für das Vorliegen oder Fehlen einer Flamme im Brenner verarbeitet.
  2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungseinrichtung (ZG1, S1) aus einem Zeitglied (ZG1) und einem durch das Zeitglied (ZG1) betätigten Schalter (S1) besteht, der je nach Schalterstellung den Stromstärkewert für die Flammerkennung oder für die Zündung an einen Eingang eines Komparators (K1) in der Ansteuerstufe der Transistorspulenzündung legt, an dessen anderem Eingang der Stromstärkewert eines Stromsensors (R2) im Stromkreis der Primärwicklung der Zündspule (ZS) liegt.
  3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungseinrichtung (RG1), aus einem Rampengenerator besteht, der eine linear ansteigende Ausgangsspannung liefert, die am Eingang eines Komparators (K1) in der Ansteuerstufe der Transistorspulenzündung liegt, an dessen anderem Eingang der Stromstärkewert eines Stromsensors (R2) im Stromkreis der Primärwicklung der Zündspule (ZS) liegt, wobei dieser Stromstärkewert des Stromsensors (R2) zusammen mit dem Anzeigesignal der Auswerteschaltung (Glr1, R3, C2, K2) an einer Signalverarbeitungsschaltung (A1) liegt, die eine dem Anzeigesignal entsprechende Anzeige liefert und die Eingangssignale in ein Maß für die Geschwindigkeit der Flamme und/oder der Geschwindigkeit des Brenngasgemisches verarbeitet.
  4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteschaltung (Glr1, R3, C2, K2) einen weiteren Komparator (K2) aufweist, der das über einen Gleichrichter (Glr1) und ein Integrationsglied (R3, C2) integrierte Signal von der Primärwicklung der Zündspule (ZS) mit einem Bezugswert vergleicht und ein dem Vergleich entsprechendes Signal ausgibt.
  5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangssignal des weiteren Komparators (K2) an einer Anzeigeeinrichtung (A1) liegt.
  6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Zünddiagnoseeinrichtung (ZüD1), deren Ausgangssignal an der Anzeigeeinrichtung (A1) liegt.
EP94109218A 1993-07-23 1994-06-15 Schaltungsanordnung zur Flammerkennung Expired - Lifetime EP0635638B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9311065U DE9311065U1 (de) 1993-07-23 1993-07-23 Schaltungsanordnung zur Flammerkennung
DE4324863A DE4324863C2 (de) 1993-07-23 1993-07-23 Schaltungsanordnung zur Flammerkennung
DE4324863 1993-07-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0635638A2 true EP0635638A2 (de) 1995-01-25
EP0635638A3 EP0635638A3 (de) 1995-06-21
EP0635638B1 EP0635638B1 (de) 1998-11-25

Family

ID=25927979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94109218A Expired - Lifetime EP0635638B1 (de) 1993-07-23 1994-06-15 Schaltungsanordnung zur Flammerkennung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0635638B1 (de)
DE (1) DE9311065U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109780569A (zh) * 2019-01-25 2019-05-21 珠海格力电器股份有限公司 基于Buck原理的脉冲点火电路和燃气壁挂炉

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5406921A (en) * 1993-11-08 1995-04-18 Chrysler Corporation Misfire detection method
US5526788A (en) * 1993-11-08 1996-06-18 Chrysler Corporation Auto-ignition detection method
FR2717534B1 (fr) * 1994-03-17 1996-05-15 Eyquem Générateur d'allumage haute énergie notamment pour turbine à gaz.
DE102009046097B9 (de) * 2009-10-28 2013-08-08 Aev Energy Gmbh Verbrennungsmotorüberwachungsverfahren und -vorrichtung
DE102011100510B4 (de) * 2011-04-28 2014-02-13 Aev Energy Gmbh Verbrennungsmotorüberwachungsverfahren und -vorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4167767A (en) * 1976-07-15 1979-09-11 Bicosa Societe De Recherches Flame or spark detection system and combustible gas ignition device
US4557236A (en) * 1983-12-29 1985-12-10 Automotive Engine Associates Combustion roughness servo control to control fuel/air metering or EGR metering to an internal combustion engine
DE4130013A1 (de) * 1990-09-28 1992-04-02 Prestolite Wire Corp Direktfunkenzuendsystem mit einzelnen klopfueberwachungssensoren
WO1992020912A1 (en) * 1991-05-15 1992-11-26 Siemens Automotive S.A. Method and device for detection of ignition failures in an internal combustion engine cylinder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4167767A (en) * 1976-07-15 1979-09-11 Bicosa Societe De Recherches Flame or spark detection system and combustible gas ignition device
US4557236A (en) * 1983-12-29 1985-12-10 Automotive Engine Associates Combustion roughness servo control to control fuel/air metering or EGR metering to an internal combustion engine
DE4130013A1 (de) * 1990-09-28 1992-04-02 Prestolite Wire Corp Direktfunkenzuendsystem mit einzelnen klopfueberwachungssensoren
WO1992020912A1 (en) * 1991-05-15 1992-11-26 Siemens Automotive S.A. Method and device for detection of ignition failures in an internal combustion engine cylinder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109780569A (zh) * 2019-01-25 2019-05-21 珠海格力电器股份有限公司 基于Buck原理的脉冲点火电路和燃气壁挂炉
CN109780569B (zh) * 2019-01-25 2020-06-26 珠海格力电器股份有限公司 基于Buck原理的脉冲点火电路和燃气壁挂炉

Also Published As

Publication number Publication date
DE9311065U1 (de) 1993-09-09
EP0635638A3 (de) 1995-06-21
EP0635638B1 (de) 1998-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324863C2 (de) Schaltungsanordnung zur Flammerkennung
DE69220189T2 (de) Zündungssystem für verbrennungbetriebenes Werkzeug
EP0790406A2 (de) Elektronisches Zündsystem für Brennkraftmaschinen
DE4241471C2 (de) Verbrennungsermittlungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE19514633A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Fehlzündungen in einer Brennkraftmaschine
DE10012854A1 (de) Verbrennungszustands-Detektionsgerät für Verbrennungsmotor
DE4132858C2 (de) Steuervorrichtung mit Feldzündungsdetektion für eine Brennkraftmaschine
DE2734164A1 (de) Elektronische zuendsteueranordnung fuer brennkraftmaschinen, insbesondere von kraftfahrzeugen
EP0389775B1 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung einer Hochspannungszündanlage
DE3032659A1 (de) Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen.
DE19646917A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Zustands einer Verbrennung in einer Brennkraftmaschine
DE69315322T2 (de) Freilaufendes kapazitives entladungszündsystem mit zündfunkenfrequenzsteuerung
WO1987004758A1 (en) Device for resetting computer equipment
EP0596471A2 (de) Wechselstromzündsystem für Verbrennungskraftmaschinen mit Regelung der Zündenergie
EP0635638B1 (de) Schaltungsanordnung zur Flammerkennung
EP0614052A2 (de) Feuerungsautomat
DE3834959A1 (de) Zuendungserreger mit konstanter zuendfunkenrate
DE3924985C2 (de)
DE2547397C2 (de) Elektronisches Zündsystem für Brennkraftmaschinen
DE3126130A1 (de) Elektrische zuendanlage fuer einen brenner
EP0502549B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zündüberwachung einer Zündanlage
DE69116430T2 (de) Zündanlage für innere Brennkraftmaschinen, insbesondere zur Detektion von Zündfunken-Aussetzern
DE2809993C3 (de) Flammenwächterschaltung zur Überwachung einer Brennerflamme
DE19516208C1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Leistungsendstufe und Schaltungsanordnung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3040459C2 (de) Spannungsregler für Wechselstrom-, insbesondere Drehstromgeneratoren zum Aufladen einer Batterie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950809

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961205

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BERU AG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19981208

REF Corresponds to:

Ref document number: 59407327

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990107

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2125373

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20020612

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20020620

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020621

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030513

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030616

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030616

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040227

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040615

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030616

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050615

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050630

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070103