EP0627183A1 - Verkaufskühltruhe - Google Patents

Verkaufskühltruhe Download PDF

Info

Publication number
EP0627183A1
EP0627183A1 EP93120809A EP93120809A EP0627183A1 EP 0627183 A1 EP0627183 A1 EP 0627183A1 EP 93120809 A EP93120809 A EP 93120809A EP 93120809 A EP93120809 A EP 93120809A EP 0627183 A1 EP0627183 A1 EP 0627183A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
freezer
roller blind
winding device
chest according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93120809A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerd Böckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Publication of EP0627183A1 publication Critical patent/EP0627183A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type
    • A47F3/0469Details, e.g. night covers

Definitions

  • the invention relates to a sales freezer with a goods compartment, which has on its top a cover which is formed by a roller blind, which is connected to a winding device attached to the sales freezer.
  • Such sales furniture are used as freezers or freezers, for example for the presentation of goods in supermarkets.
  • the merchandise area of freezer cabinets is open at the top in order to provide the customer with an overview of the stored range of goods and to enable them to take goods.
  • a cover device which contains a roll-up blind that can be developed.
  • the roller blind is usually extended outside of the sales hours to cover the goods area and to reduce the penetration of heat into the goods area.
  • the winding device of DE-A-34 05 825 is attached to an attachment which is arranged in the middle of the furniture above the goods area.
  • the otherwise advantageous central arrangement of the winding device is limited in its application to chests; a possible attachment to a long side of the chest would in turn only be possible with chests with a relatively small transverse expansion.
  • the object of the invention is therefore to develop a freezer of the type mentioned at the outset, which is not bound by these restrictions.
  • the roller blind cover should also be applicable to large width chests.
  • This object is achieved in that the goods space is divided into two sub-spaces by a central divider running parallel to the winding device and in that the winding device is arranged on the top of the central divider.
  • the roller blind can be arranged in the middle of the goods space, that is to say approximately along the longitudinal central axis of the chest, without an attachment or the like being necessary.
  • the winding device is arranged more densely than in the known solution above the upper edge of the goods space, so that the insulating effect when the blind is extended is significantly improved.
  • chests that are already equipped with a center divider for example for introducing cooling air into the center of the goods area, can be equipped with a night cover without additional devices.
  • the winding device is arranged essentially at the level of the upper edges of the outer walls which delimit the goods space. Losses in the covered state, which arise from the entry of warm air into the goods area, can thus be almost completely avoided.
  • the two winding devices are preferably equipped with drive means which can be actuated independently of one another. These can be crank mechanisms; however, electric motors switched independently of one another are preferably used.
  • the roller blind is held in the extended state by a linkage which consists of elements which are connected to one another via joints.
  • the linkage is preferably arranged above the roller blind, that is to say outside of the cold goods area.
  • the roller blind can be tensioned in the extended state by a spring element, which is preferably connected to the linkage.
  • the winding device is arranged in a housing which has openings for extending the roller blind, these openings being covered by a strip when the roller blind is retracted.
  • a heating device can be provided in the interior of the housing, which is preferably formed by heating wires which run over substantially the entire length of the housing approximately along the lower edges of the housing.
  • roller blind is designed to be heat-reflecting on its underside in the extended state.
  • Aluminum for example, can be vapor-deposited on the underside of the roller blind fabric oriented towards the cold room.
  • roller blind can be on its upper side when extended be designed to absorb heat.
  • the outward-facing top of the roller blind fabric can, for example, be colored dark.
  • the embodiment of a freezer according to the invention shown in the drawings has a goods room 8 which is divided by a center divider 1.
  • the middle divider 1 can contain an inlet air duct and outlet openings for cooling air.
  • the two shafts 3 are preferably driven by a motor. This means that night coverage can be carried out automatically.
  • roller blinds 4 and one of the two are shown in FIGS. 1 and 2 in a partially extended position. They run almost completely horizontally, directly at the upper edge of the goods room 8. This effectively prevents the undesired lateral penetration of ambient air in the covered state.
  • Two linkages 6 per roller blind 4 and an edge profile 9 serve to stabilize the roller blind 4 in the extended state, in particular against sagging into the goods space 8.
  • the rods 6 support the roller blind 4 from below. However, it is particularly favorable to place the rod or rods, deviating from the drawing, above the roller blind, that is, outside of the room to be cooled.
  • the underside of the roller blind fabric, which is oriented towards the cold room, is heat-reflecting, for example by vapor-deposited aluminum, while the upper side (to the outside) is heat-absorbing, for example by dark or black coloring.
  • the edge profile 9 in the retracted state serves as a cover strip for the openings 10 of the housing 2.
  • the linkage 6 and thus that Entire roller blind 4 are tensioned by spring elements 5, here realized by gas springs.
  • Heating wires 7 accommodated in the housing 2 prevent the extended blinds from fogging up.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Diese Verkaufskühltruhe besitzt einen Warenraum (8), dessen Oberseite eine durch ein Rollo (4) abgedeckt werden kann. Das Rollo (4) ist mit einer an der Verkaufskühltruhe befestigten Aufwickelvorrichtung (3) verbunden. Die Aufwickelvorrichtung (3) ist an der Oberseite eines Mittelteilers (1) angeordnet, der parallel zur Aufwickelvorrichtung (3) verläuft und den Warenraum (8) in zwei Teilräume unterteilt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verkaufskühltruhe mit einem Warenraum, der an seiner Oberseite eine Abdeckung aufweist, die durch ein Rollo gebildet ist, das mit einer an der Verkaufskühltruhe befestigten Aufwickelvorrichtung verbunden ist.
  • Derartige Verkaufsmöbel werden als Kühl- oder Tiefkühltruhen beispielsweise zur Präsentation von Waren in Supermärkten eingesetzt. Der Warenraum von Verkaufskühltruhen ist nach oben hin offen, um dem Kunden einen Überblich über das eingelagerte Warensortiment zu verschaffen und ihm die Entnahme von Waren zu ermöglichen. Beispielsweise aus der DE-A-34 05 825 ist bekannt, eine derartige Verkaufkühltruhe mit einer Abdeckvorrichtung auszurüsten, die ein abwickelbares Rollo enthält. Das Rollo wird üblicherweise außerhalb der Verkaufszeiten ausgefahren um den Warenraum zu überdecken und das Eindringen von Wärme in den Warenraum zu vermindern.
  • Die Aufwickelvorrichtung der DE-A-34 05 825 ist an einem Aufsatz befestigt, der in der Mitte des Möbels oberhalb des Warenraums angeordnet ist. Dadurch ist die ansonsten vorteilhafte mittige Anordnung der Aufwickelvorrichtung in ihrer Anwendung auf Truhen beschränkt; eine mögliche Befestigung an einer Längsseite der Truhe wäre ihrerseits nur bei Truhen mit relativ geringer Querausdehnung möglich.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verkaufkühltruhe der eingangs genannten Art zu entwickeln, die nicht an diese Beschränkungen gebunden ist. Insbesondere soll die Rolloabdeckung auch bei Truhen großer Breite anwendbar sein.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Warenraum durch einen parallel zur Aufwickelvorrichtung verlaufenden Mittelteiler in zwei Teilräume unterteilt ist und daß die Aufwickelvorrichtung an der Oberseite des Mittelteilers angeordnet ist.
  • Dadurch kann das Rollo in der Mitte des Warenraums, also in etwa entlang der Längsmittelachse der Truhe, angeordnet werden, ohne daß ein Aufsatz oder ähnliches notwendig wäre. Insbesondere ist die Aufwickelvorrichtung dichter als bei der bekannten Lösung über dem oberen Rand des Warenraums angeordnet, so daß die Isolierwirkung bei ausgefahrenem Rollo wesentlich verbessert ist.
  • Darüber hinaus können Truhen, die ohnehin mit einem Mittelteiler ausgestattet sind, beispielsweise zur Einleitung von Kühlluft in die Mitte des Warenraums, ohne zusätzliche Vorrichtungen mit einer Nachtabdeckung ausgerüstet werden.
  • Noch vorteilhafter ist es, wenn die Aufwickelvorrichtung im wesentlichen auf Höhe der oberen Kanten der Außenwände, die den Warenraum begrenzen angeordnet ist. Damit können Verluste im abgedeckten Zustand, die durch Eindringen von warmer Luft in den Warenraum entstehen, fast vollständig vermieden werden.
  • In günstiger Ausgestaltung der Erfindung sind für die beiden Teilräume des Warenraums separate Rollos mit unabhängigen Aufwickelvorrichtungen vorgesehen. Vorzugsweise sind dazu die beiden Autwickelvorrichtungen mit unabhängig voneinander zu betätigenden Antriebsmitteln ausgestattet sind. Dabei kann es sich um Kurbelmechanismen handeln; bevorzugt werden jedoch unabhängig voneinander geschaltete Elektromotoren eingesetzt.
  • Um ein Durchhängen des Rollos zu vermeiden, ist es günstig, wenn das Rollo im ausgefahrenen Zustand durch ein Gestänge gehalten wird, das aus über Gelenke miteinander verbundenen Elementen besteht. Vorzugsweise ist das Gestänge oberhalb des Rollos, also außerhalb des kalten Warenraums angeordnet. Weiterhin kann das Rollo im ausgefahrenen Zustand durch ein Federelement gespannt werden, das vorzugsweise mit dem Gestänge verbunden ist.
  • In Weiterentwicklung des Erfindungsgedankens ist die Aufwickelvorrichtung in einem Gehäuse angeordnet, das Öffnungen zum Ausfahren des Rollos aufweist, wobei diese Öffnungen bei eingefahrenem Rollo durch eine Leiste abgedeckt sind.
  • Im Inneren des Gehäuses kann eine Heizungsvorrichtung vorgesehen sein, die vorzugsweise durch Heizdrähte gebildet wird, die über im wesentlichen die gesamte Länge des Gehäuses etwa entlang der unteren Kanten des Gehäuses verlaufen.
  • Es hat sich als günstig erwiesen, wenn das Rollo im ausgefahrenen Zustand auf seiner Unterseite wärmereflektierend ausgebildet ist. Auf die zum kalten Raum hin orientierte Unterseite des Rollostoffs kann beispielsweise Aluminium aufgedampft sein. Alternativ oder ergänzend kann das Rollo im ausgefahrenen Zustand auf seiner Oberseite wärmeaufnehmend ausgebildet sein. Die nach außen gerichtete Oberseite des Rollostoffs kann beispielsweise dunkel gefärbt sein.
  • Die Erfindung und weitere Einzelheiten der Erfindung werden im folgend anhand eines in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Hierbei zeigen
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht der wichtigsten Teile eines erfindungsgemäßen Verkaufsmöbels unter Weglassung der Seitenteile und
    Figur 2
    dasselbe Möbel in Querschnittsdarstellung.
  • Das in den Zeichnungen abgebildete Ausführungsbeispiel einer enfindungsgemäßen Verkaufkühltruhe weist einen Warenraum 8 auf, der durch einen Mittelteiler 1 unterteilt ist. Der Mittelteiler 1 kann einen Zuluftkanal und Austrittsöffnungen für Kühlluft enthalten. Oberhalb des Mittelteilers 1 befindet sich ein Gehäuse 2 in dessen Inneren zwei Wellen 3 eingebaut sind, die als Aufwickelvorrichtungen für zwei Rollos 4 dienen. Die beiden Wellen 3 werden vorzugsweise durch einen Motor angetrieben. Dadurch kann die Nachtabdeckung automatisch durchgeführt werden.
  • Beide Rollos 4 beziehungsweise eines von beiden sind in den Figuren 1 und 2 in teilweise ausgefahrener Stellung gezeichnet. Sie verlaufen fast vollständig horizontal, unmittelbar am oberen Rand des Warenraums 8. Dadurch wird das unerwünschte seitliche Eindringen von Umgebungsluft im abgedeckten Zustand wirksam vermieden.
  • Zwei Gestänge 6 pro Rollo 4 sowie ein Randprofil 9 dienen zur Stabilisierung des Rollos 4 in ausgefahrenem Zustand, insbesondere gegen ein Durchhängen in den Warenraum 8 hinein. In den Zeichnungen unterstützen die Gestänge 6 das Rollo 4 von unten her. Besonders günstig ist es jedoch, das oder die Gestänge abweichend von der zeichnerischen Darstellung oberhalb des Rollos, das heißt außerhalb des zu kühlenden Raumes zu placieren. Die zum kalten Raum hin orientierte Unterseite des Rollostoffs ist wärmereflektierend ausgebildet, beispielsweise durch aufgedampftes Aluminium, während die Oberseite (nach außen hin) wärmeaufnehmend ausgestaltet ist, beispielsweise durch dunkle oder schwarze Färbung.
  • Wie links in Figur 2 zu erkennen ist, dient das Randprofil 9 im eingefahrenen Zustand als Abdeckleiste für die Öffnungen 10 des Gehäuses 2. Die Gestänge 6 und damit das gesamte Rollo 4 werden durch Federelemente 5, hier realisiert durch Gasfedern, gespannt.
  • Im Gehäuse 2 untergebrachte Heizdrähte 7 verhindern ein Beschlagen der ausgefahrenen Rollos.

Claims (13)

  1. Verkaufskühltruhe mit einem Warenraum (8), der an seiner Oberseite eine Abdeckung aufweist, die durch ein Rollo (4) gebildet ist, das mit einer an der Verkaufskühltruhe befestigten Aufwickelvorrichtung (3) verbunden ist,, dadurch gekennzeichnet, daß der Warenraum (8) durch einen parallel zur Aufwickelvorrichtung verlaufenden Mittelteiler (1) in zwei Teilräume unterteilt ist und daß die Aufwickelvorrichtung (3) an der Oberseite des Mittelteilers (1) angeordnet ist.
  2. Verkaufskühltruhe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwickelvorrichtung (3) im wesentlichen auf Höhe der oberen Kanten der Außenwände, die den Warenraum (8) begrenzen angeordnet ist.
  3. Verkaufskühltruhe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die beiden Teilräume des Warenraums (8) separate Rollos (4) mit unabhängigen Aufwickelvorrichtungen (3) vorgesehen sind.
  4. Verkaufskühltruhe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Aufwickelvorrichtungen (3) mit unabhängig voneinander zu betätigenden Antriebsmitteln ausgestattet sind.
  5. Verkaufskühltruhe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rollo (4) im ausgefahrenen Zustand durch ein Gestänge (6) gehalten wird, das aus über Gelenke miteinander verbundenen Elementen besteht.
  6. Verkaufskühltruhe nach der Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge oberhalb des Rollos angeordnet ist.
  7. Verkaufskühltruhe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rollo im ausgefahrenen Zustand durch ein Federelement (5) gespannt wird.
  8. Verkaufskühltruhe nach einem der Ansprüche 5 oder 6 und nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Federlement (5) mit dem Gestänge (6) verbunden ist.
  9. Verkaufskühltruhe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwickelvorrichtung (3) in einem Gehäuse (2) angeordnet ist, das Öffnungen (10) zum Ausfahren des Rollos (4) aufweist, wobei diese Öffnungen (10) bei eingefahrenem Rollo (4) durch eine Leiste (9) abgedeckt sind.
  10. Verkaufskühltruhe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Gehäuses (2) eine Heizungsvorrichtung (7) vorgesehen ist.
  11. Verkaufskühltruhe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizungsvorrichtung (7) durch Heizdrähte gebildet wird, die über im wesentlichen die gesamte Länge des Gehäuses (2) etwa entlang der unteren Kanten des Gehäuses (2) verlaufen.
  12. Verkaufskühltruhe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Rollo (4) im ausgefahrenen Zustand auf seiner Unterseite wärmereflektierend ausgebildet ist.
  13. Verkaufskühltruhe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Rollo (4) im ausgefahrenen Zustand auf seiner Oberseite wärmeaufnehmend ausgebildet ist.
EP93120809A 1992-12-23 1993-12-23 Verkaufskühltruhe Withdrawn EP0627183A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4243976 1992-12-23
DE4243976 1992-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0627183A1 true EP0627183A1 (de) 1994-12-07

Family

ID=6476468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93120809A Withdrawn EP0627183A1 (de) 1992-12-23 1993-12-23 Verkaufskühltruhe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0627183A1 (de)
DE (1) DE4344310C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1142519A1 (de) * 2000-04-05 2001-10-10 Linde Aktiengesellschaft Warenpräsentationsmöbel mit einer die Warenraumöffnung teilweise verschliessenden Abdeckung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848395C2 (de) * 1997-11-13 2003-01-30 Tv Mainrollo Gmbh Kühlmöbel mit einer Abdeckung
CN102325482A (zh) * 2009-01-23 2012-01-18 罗拉希尔姆设计有限公司 自闭合隔离遮挡件
GB201011060D0 (en) * 2010-07-01 2010-08-18 Therma Screens Ltd Barrier screen for use with controlled merchandise
GB201011533D0 (en) * 2010-07-08 2010-08-25 Therma Screens Ltd Self-closing barrier screen
GB201018803D0 (en) * 2010-11-08 2010-12-22 Rollatherm Designs Ltd Self-closing barrier screen
US9372025B2 (en) 2012-10-22 2016-06-21 Anthony, Inc. Covers for refrigeration systems
JP6963388B2 (ja) * 2017-01-27 2021-11-10 株式会社オカムラ オープンショーケース

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2119422A (en) * 1937-01-26 1938-05-31 William E Cruse Refrigerator for delicatessens
US2175839A (en) * 1937-06-18 1939-10-10 Mccray Refrigerator Company Display stand
DE3405825A1 (de) * 1984-02-17 1985-08-22 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verkaufskuehltruhe
DE8030666U1 (de) * 1980-11-15 1985-09-12 Coprex & Co Energiesparsysteme GmbH, 5500 Trier Nachtblende für Tiefkühlregale u.dgl.
DE8603407U1 (de) * 1985-02-11 1986-04-03 Costan S.p.A., Limana, Belluno Kühltruhe
DE9206871U1 (de) * 1992-05-21 1993-09-30 Geta Ges Fuer Energietechnik U Automatische wärmedämmende Abdeckung an Kühltruhen, insbesondere Tiefkühltruhen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8712220U1 (de) * 1987-09-09 1987-10-22 Remis Gesellschaft Fuer Entwicklung Und Vertrieb Von Technischen Elementen Mbh Koeln, 5000 Koeln, De

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2119422A (en) * 1937-01-26 1938-05-31 William E Cruse Refrigerator for delicatessens
US2175839A (en) * 1937-06-18 1939-10-10 Mccray Refrigerator Company Display stand
DE8030666U1 (de) * 1980-11-15 1985-09-12 Coprex & Co Energiesparsysteme GmbH, 5500 Trier Nachtblende für Tiefkühlregale u.dgl.
DE3405825A1 (de) * 1984-02-17 1985-08-22 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verkaufskuehltruhe
DE8603407U1 (de) * 1985-02-11 1986-04-03 Costan S.p.A., Limana, Belluno Kühltruhe
DE9206871U1 (de) * 1992-05-21 1993-09-30 Geta Ges Fuer Energietechnik U Automatische wärmedämmende Abdeckung an Kühltruhen, insbesondere Tiefkühltruhen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1142519A1 (de) * 2000-04-05 2001-10-10 Linde Aktiengesellschaft Warenpräsentationsmöbel mit einer die Warenraumöffnung teilweise verschliessenden Abdeckung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4344310A1 (de) 1994-06-30
DE4344310C2 (de) 2002-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3016703A1 (de) Gekuehlte lebensmittelschaustellungs und verkaufsvitrine
EP2218358B1 (de) Warenpräsentationsbehälter
EP0010730A1 (de) Fahrbarer Verkaufsstand
DE3115267A1 (de) &#34;gekuehlter warenverkaufsschrank mit schaustellbehaelter&#34;
DE19546984C2 (de) Tiefkühl- und/oder Kühlschrank
DE102020213897A1 (de) Abdeckung für einen kühler
DE1451082B1 (de) Abdeckung fuer ein Kuehlmoebel
DE3020000A1 (de) Gekuehlter schaustellbehaelter mit rundherum sichtbarer auslage
DE3040339A1 (de) Glastuerwarenausgeber mit abtauung durch umgebende luft
EP1170551B1 (de) Sichtfenster für Haushaltsgeräte
DE4344310C2 (de) Verkaufskühltruhe
DE202008000352U1 (de) Verkaufskühlmöbel mit Verschließeinrichtung
EP2218361B1 (de) Warenpräsentationsbehälter
DE10021656A1 (de) Rolloeinrichtung
EP2407061B1 (de) Warenpräsentationsbehälter
DE3116565A1 (de) Gekuehlter schaustellungsschrank mit glastueren
EP0607492A1 (de) Kühlmöbelabdeckung
DE4301148C2 (de) Tiefkühlinsel
DE4223079A1 (de) Verkaufskühlmöbel
DE102017111552A1 (de) Teleskopvorhang
DE3500463C2 (de)
EP0207510B1 (de) Kühlregal
DE4127995A1 (de) Waermedaemmende abdeckung an kuehlregalen
DE8133960U1 (de) &#34;Klimagerät für Kraftfahrzeuge, insbesondere zum Aufbau auf das Dach eines Lastkraftwagens oder Busses&#34;
DE3620948A1 (de) Kuehlmoebel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19950608